Zweischalliges Mauerwerk mit Hinterlüftung richtig dämmen | Energieberater klärt auf

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 11

  • @mauersegler9894
    @mauersegler9894 5 днів тому +1

    würden Sie bei der Innendämmung trotzdem die Luftschicht mit Perliten verfüllen um die Wärmebrücken Problematik besser inden Griff zu bekommen?

    • @arcenergie9361
      @arcenergie9361  4 дні тому

      @@mauersegler9894 dann schlagregendichtheit prüfen

  • @timbo13688
    @timbo13688 5 днів тому +2

    sofern kein Effizienzhaus angestrebt wird, würde ich die Kerndämmung immer den anderen Varianten vorziehen. ist einfach das beste kosten nutzen Verhältnis. die schöne Klinkerfassade zu überdämmen wäre schade

    • @arcenergie9361
      @arcenergie9361  5 днів тому

      1. solange Sie noch schick ist
      2. wenn Sie Schlagregendicht ist

    • @timbo13688
      @timbo13688 5 днів тому

      @@arcenergie9361eine Klinkerfassade ist meist nie hundertprozentig schlagregendicht. wenn man Dämmstoffe verwendet, die nicht kappilar leiten z.B. Perlite sollte doch die evtl. nicht hundertprozentige Schlagregendichtheit zu vernachlässigen sein

    • @Domdom-hl3lt
      @Domdom-hl3lt 5 днів тому

      😂😂 Zweischallig - soll ja auch vom Schallschutz ganz gut sein - und ich dachte das hat was mit Schalung zu tun

    • @lucaarenz5460
      @lucaarenz5460 5 днів тому

      ​@@timbo13688nein wenn nicht Schlagregendicht dann nicht verfüllen

    • @ronnyfischer9559
      @ronnyfischer9559 4 дні тому

      Spricht etwas gegen die Kombination aus Kerndämmung und Innendämmung?

  • @paulpanther3
    @paulpanther3 4 дні тому

    super vielen Dank - auf dieses Video hatte ich gewartet - wie verhält sich das bei der Aussendämung mit dem Taupunkt ? (habe befürchtung das der Taupunke dann in der Luftschicht liegt)

    • @arcenergie9361
      @arcenergie9361  4 дні тому +1

      @paulpanther3 das wird nicht passieren. Bzw höchst unwahrscheinlich