Dampfbremse vs. Dampfsperre: Wo liegt da der Unterschied? | Energieberater klärt auf
Вставка
- Опубліковано 2 лют 2025
- KONTAKTIEREN Sie uns! anfrage.arcene...
BEWIRB DICH JETZT! arcenergie.rec...
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen einer Dampfbremse und einer Dampfsperre?
Begriffe wie dampfhemmende und dampfbremsende Situation, dampfvariable Folien etc.
habt ihr vielleicht schon einmal gehört, aber fragt euch, was genau hinter diesen Begriffen steckt?
Wo wird was davon eingesetzt und worin liegen die Unterschiede?
Dies erklärt Luca Arenz in seinem heutigen Video.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Benötigen auch Sie Hilfe für Ihr Bauprojekt? Wollen Sie kompetent & erstklassig beraten werden?
Haben Sie Fragen und benötigen Unterstützung? Sind Sie mit Ihren aktuellen Planungsbeteiligten
unzufrieden?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dann schauen Sie bei uns vorbei: www.arcenergie...
und KONTAKTIEREN Sie uns! anfrage.arcene...
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Folgen Sie uns auch auf:
Instagram / arcenergie
Facebook / arcenergie.bauphysik
UA-cam / @arcenergie9361
Linkedin / arcenergie
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kontaktieren Sie uns für ein erstes Kennenlernen!anfrage.arcene...
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ENERGIEBERATUNG
ARCHITEKTUR
STATIK / TRAGWERKSPLANUNG
TGA / HLS/ HAUSTECHNIK
WÄRMESCHUTZ
SCHALLSCHUTZ
BRANDSCHUTZ
SACHVERSTÄNDIGE
FÖRDERMITTELBERATUNG
Animation: @Green Screen DEUTSCH | Stockvideos
• ✅ Abo button animation...
Für den interessierten Laien anspruchsvoll, aber gut und hilfreich erklärt. Danke dafür.
@@susanne1schubert195 danke fürs Feedback
Top Videos! Danke
@@manuelkohler7987 sehr gerne
super erklärt 👍 das es mittlerweile so viele unterschiedliche Abstufungen bei Dampfbremsen/Sperren gibt, war mir gar nicht bewusst.
mir war eigentlich geläufig, dass erst ab 1500 m von Dampfsperre gesprochen wird
@@timbo13688 das wird laufend geändert... finde ich auch nicht gut
Vielen Dank schon mal für die verständliche Erklärung! Eure Videos sind immer spitze.
Wir müssen gerade unser Bad im OG renovieren und auch die 20cm Zwischensparrendämmung entfernen.
Aufbau von außen nach innen ist wie folgt: Ziegel - MDF Platten - 20cm Zwischensparrendämmung - Dampfbremse - Deckenheizung.
Durch das Video würde ich nun zu einer Dampfsperre mit 100-1500m greifen?
Von Handwerkern habe ich schon alle möglichen Empfehlungen gehört...
@@SaschaKocke wie viel warum eine MDf?
Und wie viel cm hinterlüftung haben wir hinter den Ziegeln.
Zum Thema was so ab 15:20 angesprochen wurde: Variable Dempfbremse und Putz- bzw. Estricharbeiten: In warmen Monaten sollte das kein Problem sein oder? Und was macht man bei einer Renovierung wenn das Dach gar nicht angefasst wird sondern nur in einigen Räumen evt. der Estrich und der Putz erneuert wird?
@@GrizzlyonFire hoffen das keine Variable Folie verbaut ist...
Und ja auch im Sommer kritisch
3:10 sollte auch mit einer dampfsperre (innen) + lüftung machbar sein.
Würde ichvauf keinen Fall machen bzw nur im extremsten Notfall. Sehr gefährlich
Ist im Passivhaus doch auch schon so mit dem lüftungssystemen, weil die so dicht sind, das man eine lüftung benötigt um feuchteschäden zu vermeiden. (Und sauerstoff zu transportieren)
Oder habe ich das falsch verstanden^^
Der Unterschied liegt in der dampfdiffusionsäquivalenten Luftschichtdicke (sd-Wert) eines Baustoffs. 😉
Super Video, ich habe eine frage zum Neubau, es heißt doch die Dampfbremsen müssen mit eingeputzt werden. Wie soll das realisiert werden, wenn sie jetzt sagen dass die Dampfbremse nach dem Putz kommen soll/muss?
@@sascha12503 die Variable Folie muss danach kommen.
Und die Folie kann eingeputzt werden muss aber nicht. Gibt beides
Macht es was wenn ich beim Satteldach überwiegend hemmende 100m Folie verwende, nur für die Dachfenster von Velux mit 80m verwende?
@@Daniel_Kreuzmaler nicht das ich wüsste