KFW 40 Wie stark muss ich dämmen? 30, 40, 50 Centimeter? Energieberater klärt Irrtümer auf!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 лют 2025

КОМЕНТАРІ •

  • @JonasMorasch
    @JonasMorasch Рік тому

    Hallo,
    Ich plane evtl. ein Holzbohlenhaus Effizienzhaus 40 Standard (Bohlen 68mm+Aussenfassade Holz 20mm) zu errichten. Reicht für die Aussenwanddämmung Glaswolle 037 in 200mm Ausführung und für die Dachdämmung Glaswolle 037 in 300mm Ausführung für das Dach (Balken sind komplett sichtbar, sprich auf Dach kommt erstmal 20mm Holzverschalung, dann die Glaswolle und nochmal eine Holzverschallung 20mm) ?
    Wohnfläche 130m^2 auf 2 Etagen!
    Und wie sieht’s beim Holzbohlenhaus mit eine Belüftungsanlage aus?
    LG

  • @AureliyaSaku
    @AureliyaSaku Рік тому

    Super aufgeklärt

  • @BassocontinuoDeTS
    @BassocontinuoDeTS 5 місяців тому

    Super erklärt!! Ich bin einfach nur von der offiziellen Namensgebung irritiert? Wie heißt das Baby nun? Ich muss ganz doof nachfragen weil ich im Netz keine schlüssige Antwort finde: EH40? KfW40? Ist dies das gleiche? Was war "früher", was ist jetzt und wo ist der Unterschied? So weit ich verstehe hat sich am Baustandard gar nichts geändert. Nur die Förderung wurde verringert. Oder ist dies ebenfalls so eine Halbwahrheit?

  • @caroman6761
    @caroman6761 2 роки тому +1

    Fassadendämmung: muss die Südseite genauso stark gedämmt werden, wie z.B. die Wetterseite (Nordseite) und wie stark muss bitte die Dämmung ausfallen bei Dachgauben (KFW55/KFW40)?

    • @lucaarenz5460
      @lucaarenz5460 2 роки тому

      Ja muss Sie. Der Wärmeertrag durch die Sonne wird von der Fassade in der Berechnung nicht berücksichtigt und soielt bei dicker Dämmung (größer 10cm) eine untergeordnete Rolle.

  • @aslancanx
    @aslancanx Рік тому

    Mein alter Energieberater wollte unbedingt, das wir 17,5 ytong und 22WDVS nutzen damit wir auf KfW40 Plus kommen. So wie ich das jetzt so mitbekomme, wäre auch ein Mauerwerk ohne WVDS ausreichend, Hauptsache die Ziegel haben einen U-Wert von 0,16W/(m2/K), richtig?

    • @dennisgeisemeyer1750
      @dennisgeisemeyer1750 3 місяці тому

      Wird man aber mit Ziegeln nicht erreichen können. Deswegen muss eine Dämmschicht verwendet werden um noch ansehnliche dicken der Wand zu erhalten. Die Fensterbänke waren sonst extrem tief.

  • @danielaadaabd7110
    @danielaadaabd7110 Рік тому

    Hallo! Ist das derzeit nach aktuellem Stand? Also kfw 40 = EH 40?
    Damit man die Förderung bekommt?

  • @johannesschroff4097
    @johannesschroff4097 Рік тому +1

    Das Haus mit allen 4 Kellerwänden in der Erde ist gut verständlich. Super Video. Wie ist es wenn 1 oder 2 Wände im freien stehen, da am Hang gebaut? Was passiert wenn ein Garagentor im Keller ist? Gibt es dann eine Chance?

    • @arcenergie9361
      @arcenergie9361  2 місяці тому

      @@johannesschroff4097 gehen tut alles die Frage ist ob es wirtschaftlich ist

  • @MrIwttst
    @MrIwttst Рік тому

    Wie sind den Ihre Einsatzgebiete? Wir kommen zum Beispiel aus der Mitte von Hessen etwas über 2 Stunden von Mainz entfernt.

    • @lucaarenz5460
      @lucaarenz5460 Рік тому

      Wir arbeiten deutschlandweit. Also kein Problem

  • @falkbottger3717
    @falkbottger3717 Рік тому

    Wo steht, dass ich keine RLT- Anlage brauche und eine Abluftanlage ausreichen ist? Ebenso ist der Grenzwert HT bzw. Spezifisch HT einzuhalten. In dieser Berechnung zum KfW 40 Haus spielt das A/V Verhältnis eine Rolle oder nicht? Es macht schon einen Unterschied ob A/V 0,3 oder 0.89 habe. Wieso spielt das A/V Verhältnis (Kompaktheit) kaum eine Rolle?

    • @lucaarenz5460
      @lucaarenz5460 Рік тому

      Steht in den FAQ. Und das AV Verhältnis ist was anderes als sie RLT. Was ist Ihre konkrete Frage dazu?

  • @naimhansu6966
    @naimhansu6966 Рік тому

    Wie sieht es mit Poroton Planziegel verfüllt aus mit verfüllter dämmung 42,5 uwert 0,16 W/m²K und 42,5er Planziegel unverfüllt Uwert 0,18W/m²K aus
    Für ein Kfw 40 Haus

    • @lucaarenz5460
      @lucaarenz5460 Рік тому

      Ab einem wand U-Wert von 0,16W/m2k funktioniert das in der Regel. Bis 0,18W/m2K kann es funktionieren, muss aber nicht. Bzw. Die Wahrscheinlichkeit ist wesentlich geringer.

  • @sergiu088
    @sergiu088 Рік тому

    Wenn außer Wände mit ytong 49cm tief gebaut sind, brauch man weniger als 10cm Dämmung.

  • @subs7v7n3
    @subs7v7n3 2 роки тому

    Wie sieht es mit Dämmung bei "Ytong-Wand" 37cm aus?

    • @thomasschafer7268
      @thomasschafer7268 2 роки тому

      Schlecht. Falscher Baustoff. Kommt auf die wlg an. .07 oder .09. Jedenfalls zu wenig für KfW 40

    • @lucaarenz5460
      @lucaarenz5460 2 роки тому +1

      Das kommt auf den Ytong an. Welchen WLG Wert hat dieser denn? Wenn es ein 090 Stein ist dann erreicht man damit KFW 55 ist es ein 070 Stein dann ist das manchmal schon KFW 40. Das kommt dann ganz genau auf die komplette Planung an.

  • @TouchMe35
    @TouchMe35 Рік тому

    Was meinen Sie genau mit einer Abluftanlage?

    • @arcenergie9361
      @arcenergie9361  Рік тому

      Eine Abluftanlage saugt die verbrauchte Luft der Räume, meistens Feuchträume, zentral an und führt diese nach außen ab.

  • @sneapeyt
    @sneapeyt 2 місяці тому

    Ich verstehe nicht warum wir für unser kfw40 haus mit 42.5cm massiven Steinen mit Verfüllung eine dachdämmung von 38cm benötigen... unser energieberater will, dass wir die 24cm sparren nochmals um 14cm aufdoppeln und mit klemmfilz dämmen... ist das nicht übertrieben? Ich sehe nirgendwo im internet für kfw40 eine solche horrende dämmstärke.

    • @sneapeyt
      @sneapeyt 2 місяці тому

      035wls für die 240mm wolle und 035wls für die 140mm wolle... das ist doch krank..

    • @arcenergie9361
      @arcenergie9361  2 місяці тому

      @@sneapeyt kommt jetzt massiv auf die wärmebrücken und die Fenster soweit die Bodenplatte an.
      Auch welchen Stein ihr nehmt.
      Aber 38cm Sparren klingt nicht klever

  • @elkerubesahm511
    @elkerubesahm511 7 місяців тому

    Die Leute brauchen bezahlbare Energie, nicht diese Grünen 😢😢

  • @fabianflorin6105
    @fabianflorin6105 5 місяців тому

    22cm sind doch total crazy! Wir haben KFW 40 mit 16cm!

    • @arcenergie9361
      @arcenergie9361  5 місяців тому

      @@fabianflorin6105 16cm resol oder PIR dämmung. Oder mit einem Dämmstein in Kombi.
      Aber 16cm eps mit KS Wand ist unmöglich

    • @fabianflorin6105
      @fabianflorin6105 5 місяців тому

      @@arcenergie9361 16cm MiWo mit 17,5er KS

    • @arcenergie9361
      @arcenergie9361  5 місяців тому

      @@fabianflorin6105 zu 99,99% sage ich das das unmöglich ist. Gerne mal mir unverbindlich schicken und ich prüfe die Berechnung weil es mich selbst interessiert. Aber ich würde viel darauf verwetten das da was falsch ist.

    • @fabianflorin6105
      @fabianflorin6105 5 місяців тому

      @@arcenergie9361 Keine Ahnung, ich kann Ihnen ja nur sagen, wie es ist. Ob da was falsch berechnet wurde kann ich nicht sagen, aber wir haben ja die Förderung und alles bekommen, das Haus steht ja so dar und wurde so abgenommen. Natürlich haben wir eine detaillierte Wärmebrückenberechnung und alle anderen Bauteile auch ohne großen Mehraufwand gedämmt. 24cm Zwischensparren, 12cm Kellerdecke, normale Fenster…

  • @FieldOswald-q2c
    @FieldOswald-q2c 5 місяців тому

    Marion Trail

  • @WalterN34
    @WalterN34 2 роки тому +1

    9:34 Belüftung MUSS Nutzerunabhängig sein!

    • @lucaarenz5460
      @lucaarenz5460 2 роки тому +2

      Das ist nicht korrekt.
      Die Fensterlüftung ist weiterhin zulässig und funktioniert. Auch in einem KFW 40 Gebäude.
      Wir müssen seit 1997 Luftdicht bauen laut Norm. Nur weil jetzt es angekommen ist, heißt es nicht, dass eine Lüftungsanlage Pflicht ist.
      Diese gilt nur für innenliegende Bäder und WC´s (DIN 18017-3).

    • @lucaarenz5460
      @lucaarenz5460 Рік тому

      @@germany6627 das stimmt so nicht.
      Der "fl" also der Feuchteluftwechel muss nach Rechtssprechung unabhängig funktionieren. Die EnEV oder das GEG fordern das nicht. Auch die 1946-6 ist baurechtlich nicht eingeführt oder gar anerkannt Regel der Technik. Und muss daher auch nicht eingehalten werden.
      Wer anderer Meinung ist soll dies bitte belegen.
      Das einzige wo das zutrifft ist bei innenliegenden Bäder. Aber das setze ich Mal als gesetzt an.

    • @lucaarenz5460
      @lucaarenz5460 Рік тому

      @@germany6627 ich sagte ja, dass per Rechtssprechung hier anderes gilt aber auch hier reicht der Feuchteluftwechel und es muss keine Nennlüftung dafür hergestellt werden. Ebenso kann dies über ALDs oder Abluftanlagen sichergestellt werden.
      Alles rechtskonform und sicher.
      Wir dürfen nur nicht Baurecht und Zivilrecht vermischen!

    • @lucaarenz5460
      @lucaarenz5460 Рік тому +1

      @@germany6627 außerdem steht dort nur das das Gebäude das kann, und ein Fenster kann das auch. Daher die DIN 1946-6 ist nicht verpflichtend einzuhalten. Es ist ein weg aber kein Muss!

  • @dottaijuri5150
    @dottaijuri5150 2 місяці тому

    Krank mehr sag ich da nicht zu