Hab schon vor Jahren mal eine Doku über einen Bäcker gesehen, der die Spitzengastronomie beliefert. Da landete das alte Brot auch im Teigansatz. Alles andere ist doch auch eine Geringschätzung des eigenen Produkts - z.B. wenn man Backwaren produziert, nur damit die Auslage bis Ladenschluss gefüllt ist und direkt einkalkuliert, dass die Hälfte im Müll landet... Finde ich super, wenn jemand sein Handwerk so gut versteht, dass er aus den Resten wieder ein Qualitätsprodukt machen kann! Und für zu Hause sowieso.
Ich finde das toll. Habe auch schon oft das Altbrot gemacht. So lecker. Aktuell friere ich mein Brot schon geschnitten und Portionsweise ein. Somit bleibt zur Zeit gar nichts über. Danke für deine vielen tollen Rezepte. Ich liebe Deine Brote und könnte Dir stundenlang zu hören. 😋
Ich mag es, das alte Brot zu verarbeiten! Es ist eine wunderbare Möglichkeit, altes Brot nicht wegzuwerfen. Und je nach Brot oder Brötchen bekomme ich noch einen besseren Geschmack.
Hallo, erstmal vielen Dank für die Einstellung der vielen tollen Rezepte. Habe schon vieles nachgemacht und bin begeistert. Ich backe mein Brot seit über 40 Jahren selber (nie mit Brotbackmischung), und verwende immer den kurzen Rest vom Brot für das nächste mit, so dass so nie etwas über bleibt, der Rest wird zu Croutons, Paniermehl, Knödeln ect verarbeitet. Ich freue mich schon auf weitere Rezepte. LG und schönes Wochenende
Finde ich Klasse, dass Du ältere Ware wieder verwendest, Lebensmittel sollten nie weggeschmissen werden. Tolle Idee. Seid ich Deine Brote backe, darf ich keine mehr bei unserem Bäcker holen. Weiter so. Lg von Blumberg an der Schweizer Grenze
Danke Marcel für dieses Rezept! Bei mir kommt es öfters vor dass ich Brotreste wegwerfe. Da ich nur für mich koche/backe brauche ich auch kein Paniermehl. Natürlich friere ich mein Brot auch ein aber manchmal backe ich dann ein zweites Brot um Abwechslung zu haben und dass wird dann oft älter. Mit diesem einfachen Rezept kann ich einen Teil des Altbrots wiederverwerten. Mir ist auch wichtig dass die enthaltenen Mehle deiner Rezepte überall zu bekommen sind. So kann ich gleich mit dem Backen beginnen wenn ich Lust dazu habe. Ich finde es SEHR gut von dir dass du oft Alternativen aufzeigst wenn zB. kein Sauerteig, ... vorhanden ist.
Habe schon oft Altbrot in Brot und Brötchen mitverbacken. Mir gefällt es, dass Du die Gestaltungs- und Veränderungsmöglichkeiten bei vorhandenen Rezepten aufzeigst, zB die Anstellgut-Resteverwertung.
Alles was übrig bleibt wird getrocknet und gemahlen. Hab einen schönen altbrot Mix, der jetzt auch in dieses Rezept gewandert ist. Bin auf das Ergebnis gespannt.
Coole Sache mit dem alten Backwaren. Wenn man sich gerade ins Brot backen einarbeitet bleibt ne Menge über das ich nicht wirklich wegwefen will. Danke für das Video. War genau das was ich gesucht habe.
Großartiges Rezept und Anleitung! Man kann gleich die Kanten von den alten Broten wiederverwenden.... wie früher! Heute zum zweiten Mal zubereitet, nur diesmal komplett mit Hauseigenem Sauerteig.... Sind fantastisch gelungen! Danke👏
Wünsche einen guten Start ins neue Jahr 2024🍀🍀 Ich backe auch mit Altbrot. Da aber bei mir fast nie was übrig bleibt, kaufe ich mir bei einem Bio Bäcker, Brot vom Vortag zum halben Preis. Das trockene und mahle ich mir dann. Danke noch für dieses sehr schmackhafte Rezept 👍🍀
Hallo Macel, Danke für das klasse Rezept. Das ich kein Held beim Bröchen backen bin schrie ich ja schon öfter, das muß ich noch mal probieren. Habe noch alte Brötchen u. Brot.😇 Schönes Wochenende
Ich finde das Rezept klasse! Ich habe jetzt schon öfter mit Altbrot gebacken, aber das waren immer nur winzige Mengen. Wir haben nur selten etwas übrig. Aber so kann man auch ohne schlechtes Gewissen mal einen Rest trocken werden lassen. Ganz herzlichen Dank für den erneuten Versuch. Die Zeiten ändern sich zum Glück!
Hallo Marcel, danke für deine tollen Erläuterungen, ich habe diese Brötchen schon zweimal gebacken, sie sind wunderbar geworden. Vielen Dank, ich bin begeistert, sie schmecken richtig gut und dazu kann ich noch etwas Altbrot vertun. Perfekt :)
Wir haben selten Reste, bisher habe ich sie immer zu Bröseln gemahlen, die ich zum Binden von Veggie-Burgern verwende. Aber das Rezept werde ich auf jeden Fall probieren 😊
Ich finde das klasse altes Brot wieder zu verwenden. Da ist nichts Schlechtes dran. Mehl ist kostbar. Ich habe schon Altbrot gebacken. Es hatte ein tolles Aroma. Gerne mehr Rezepte dazu. LG 👍🌞
Wer mit Sauerteig backt, hat auch zT jahrealtes Mehl im Teig, wo sollte da bei Altbrot das Problem sein. Schön, dass du dafür ein Bewusstsein verbreitest!
Ich finde das eine tolle Möglichkeit, altes Brot oder Brötchen noch zu verwenden. Kommt halt einfach mal vor, dass was übrig bleibt und trocken wird und bei der Arbeit, die man reingesteckt hat, wäre es zum Wegschmeißen viel zu schade. Werde ich definitiv testen 😎
Schön, dass es endlich mal veröffentlicht wird ... ich habe heute 2 Brötchen verarbeitet, die schon länger trocken waren ... das Ergebnis ist ein tolles, saftiges Brot ... 😋 😇
Klasse Idee. Werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Das ist eine gute Alternative altes Brot nicht nur zu Semmmelnehl zu verarbeiten. Wäre auch toll, noch ein Brotrezept mit Altbrot!
Ich find's einfach genial! Habe schon manchmal altes Brot, meistens bekommen es die Hühner, aber diese Wiederverwendung ist noch viel besser! Und das Ergebnis ein Traum! Danke für dieses und all die anderen tollen Rezepte. Ich backe zwar seit Jahren, aber so wie du erklärst, lerne ich ständig dazu. Bin schwer begeistert. Lieben Gruss aus Tirol Doris
Hallo Marcel, Auf Anregung durch dich verwende ich seit einiger Zeit das Altbrot in meinen Sauerteig Mischbroten.....mit gutem Erfolg....Max.10% sollen nicht überschritten werden. Oft bleibt noch der Brotkanten übrig und ich habe schon wieder frisch gebacken....das frische wird gegessen und der Kanten des letzten Brotes in kleinen Würfeln getrocknet und fein gemalen.....kommt dann in den nächsten Teig.... Altbrötchen werden bisher zu Semmelmehl.....nun werde ich auch dieses Rezept ausprobieren...... Danke für die Idee....l
Wirklich eine sehr gute Alternative um aus altem Brot oder Brötchen mehr wie nur herzhafte Semmelknödel oder Frikadellen zuzubereiten. Auch wenn ich diese liebe.
Hallo Marcel, ich backe oft mit Altbrot, aber ich röste es vorher und mahle es dann. Deine Art ist ja super schnell, ich werde das gleich versuchen. Vielen Dank 🌞
Finde es super mit Altbrot zu arbeiten! Verwende gerne die Altbrotbrösel. Geben einen guten Geschmack ins Brot und man hat schnell ein Quellstück gemacht.
Nein, probiert habe ich das noch nicht, ist aber eine tolle Idee und ich werde es sicher bald ausprobieren! Bis jetzt habe ich aus altem Brot immer Semmelbrösel hergestellt. Aber so viel davon braucht man ja auch wiederum nicht und ewig aufheben kann man auch keine noch so trockenen Semmelbrösel! Irgendwann schmecken auch die "alt". "Aus Alt mach Neu" finde ich eine super trendige Idee, da ich es auch schlimm finde, wie viele Lebensmittel in unserer modernen "Wegwerf"- Gesellschaft täglich auf dem Müll landen! Ich bin noch dazu erzogen worden, dass Brot nicht in den Abfall gehört, da es, gerade auch in der heutigen Zeit, wieder sehr viele Menschen gibt, die ihr "täglich Brot" nicht zur Verfügung haben. Auch aus diesem Grund finde ich, lieber Marcel, dass diese Rezept ein Zeichen setzt gegen unnötige Verschwendung welcher Lebensmittel auch immer!!! *****
Früher habe ich aus altem Brot Paniermehl (Brotpuzzle😂) hergestellt, aber jetzt gibt es kein altes Brot mehr, seit ich selber backe... Ich wusste schon vorher,dass altes Brot zur Herstellung vom neuen Brot verwendet wird. Gute Sache.
Finde ich eine super Idee. Wusste gar nicht das dies geht. Etwas neues gelernt. Bisher habe ich es immer eingefroren ganz oder portionsweise. Ansonsten geben wir getrocknetes Brot auch gerne den Bauern ab.
Ach, da sieht ja wirklich eins aus wie das andere! Genial. Ich backe auch mit Altbrot und altem Sauerteig. Als eine Sorte Brötchen wirklich nur als Wurfgeschosse taugten waren sie für diese Art gerade richtig. Sogar die Brotmaschine hatte mit denen Probleme, weil ich nur gekauften Sauerteig dazu verwendet hatte. Vielleicht sollte man drauf schreiben: "nicht als Triebmittel sonder nur als Geschmacksverstärker verwendbar." Na, aber für das Altbrot waren sie gerade recht. (Zum Zähne aus beißen hätten sie sich auch geeignet).😀 Da kommt auch der Geiz durch. Schließlich haben die mißratenen Dinger auch Stunden gebraucht um so zu werden und meine Zeit und meinen Geldbeutel beansprucht. Also werden sie doch nicht weggeworfen! Vielen Dank für das Video und evtl war es ja mit weiteren von Deinen Tipps und Tricks ein Kapitel für die Back Academy? Viele Grüße Inge
👍👍👍bin immer begeistert von deinen Tipps 🍞Altbrot / Restbrot wird seit Jahrzehnten von Bäckereien verwendet. Gerade in Kassler. Bis 10% sind erlaubt. Der Trick: Da Altbrot aus den gleichen Zutaten besteht wie das „neue“ Endprodukt, kann sich der Bäcker die Angabe von „Brot“ im Zutatenverzeichnis sparen. Das Brot soll länger frisch bleiben...
Kenne ich, in meiner aktiven Zeit als Bäcker war das Standard dass man Altbrot verwendet hat. Werde bei meinem nächsten Brot daran denken mal ein paar Scheiben altern zu lassen.
Find ich super! Ich habe allerdings nie Brot über - deshalb muss ich immer gezielt Altbrot zurück behalten. Mit Brötchen stehe ich auf Kriegsfuß und bezweifele leider, dass wir nochmals Freunde werden - trotzdem finde ich die Idee klasse, auch hier Altbrot zu verwenden!
Backen mit Altbrot ist absolut spitze, warum soll man das auch weg werfen? Ich nutze geröstetes Roggenbrot in meinen Roggensauerteigbrot und das gibt erst so richtig Geschmack 😃
Ah sehr cool. Für den seltenen Fall, das bei uns mal ein Stück Brot übrig bleibt, werden wir das mal ausprobieren. Werden die Enten in unserem nahegelegenen See zwar nicht so cool finden, aber was soll´s :-)
Gebacken hab ich noch nicht mit altem Brot. Eher für Spinatknödel, Paniermehl usw verwendet. Bevor ein Brotrest komplett hart wird, schneide ich es kleine Stückchen und lasse es durchtrocknen, um es aufbewahren zu können. Aber das Brötchen Rezept reizt mich, Danke für die Inspiration. Morgen hab ich schnelle Croissants geplant; Weizen 550, relativ viel frische Hefe. Butterplatte tiefgekühlt, aber relativ kurze Ruhezeit im Kühlschrank nach dem 3 fach tourieren. Nach ca 4 Touren ausformen. Ergibt etwas zwischen Croissants und Brötchen!
Hallo Marcel, bei mir bleibt so gut wie kein Brot übrig. 🙈 Da ich aber sehr gerne den Frankenlaib backe, lege ich ab und zu das letzte Stück eines Brotes zur Seite und trockne es. Ich freue mich sehr über dieses neue Rezept und werde ein Brot daraus Backen. 😀 Cool auch der Tipp mit dem Sauerteig. 👍 😊 Dankeschön 🌞 🍀
Diese Brötchen werde ich definitiv backen, wenn ich mal wieder Brot übrig habe. Dein altes Rezept zum Altbrot, habe ich bereits schon mehrere Male gebacken. Das ist tatsächlich eines meiner Lieblingsrezepte Und soweit ich weiß, verwenden Becker doch bei gewissen Broten sogar extra altes Brot. Ist nicht sogar beim Schwarzbrot immer ein Anteil vom alten Schwarzbrot mit drin? Ich meine mal in irgendeiner Reportage dies so gesehen zu haben. Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Greetz Meister 🤗💚 nimm mal ein alc.freies Malz-Bier als flüssige Komponente im Rezept! Du wirst es lieben. Du kannst dir bestimmt denken, dass jetzt kein weiterer Zucker mehr benötigt wird und der Kohlensäure Gehalt des Bieres, gibt auch noch einen netten Effekt. Gerne verwende ich auch bei dem einen oder anderen Rezept mal n Zuckerrübensirup😊 bitte überleg doch mal, ob du nicht mal ein Video mit Überschrift "herzhafte Backwaren". Also ich meine flutjes, Spinat ricotta Zopf, gefüllte pasteles (wie es in Spanien & Frankreich gibt) oder n Zwiebel Kuchen etc.). Ausserdem nehme ich zu meinem Brot, insofern ich dunkles Brot mache, Roggenschrot dazu und auch ein getrocknetes Stück Brot vom letzten Laib. Das wird aber schon länger so gemacht, da dieses vorher fein geriebene Stück als backtriebmittel eingesetzt wird. Alte brotreste haben bei mir noch Verwendung beim angeln, geht wieder in den Kreislauf zurück und wer dann noch nicht genug "from nose to tail" Zimmer hat, kann ja seine Forellen im Teig aus altem Brot backen. Meckern gilt nicht, da auf die Weise das Spektrum an Bäckereierzeugnissen niemals das heutige Repertoire hervorgebracht hätt. Lernt mal biochemische Reaktionen im Bäckereihandwerk. Ihr werdet staunen und zb nie wieder Hefe kaufen müssen und wenn es einfach nur um die maillardreaktion geht, wie die Kruste stets vortrefflich gelingt. Erst mal selbst überhaupt ein vorzeigbares und handwerklich perfekte Backware herstellen, bevor ihr den Marcel kritisiert. Denn er schenkt immer exquisite und spezielle Tricks, die eigentlich auch eher in der Zunft bleiben sollten. Und nun an dich! Wenn du so viel gibst, wie viel Tradition im Handwerk bleibt dann noch? Alle wollen immer täglich frisches Brot und können sich nicht mehr an die schöne Zeit erinnern, wie es noch ein "Backes" gab und welches spezielle und einzigartiges Aroma die Gemeinschaftsbackhåuser mit ihren Öfen hervorgebracht haben. Also eine Sorte legere drauf haben und segnet auch mal öfters eure Brote. Denn Brot ist eine heilige Speise und dürfte eigentlich nicht derart verschwendet und überproduziert werden, wie heutzutage.
Altbrot wiederverwenden finde ich super, mir fehlen aber oftmals die Ideen und dann landet es doch im Müll. Hab meistens etwas übrig, da ich den Kindern immer die Rinde abschneiden muss. Ein Kurs in der Akademie zur Rezeptentwicklung mit Altbrot wäre toll.
Hammercool Marcel Nennt man ja auch Altbrot😘👍💖 Super Rezept vielen Dank Ich werde es gerne nachbacken👍👍👍 Aber was anderes ich habe gemerkt dass mein Sauerteig kein Honig mag er ist mir dann fast sitzen geblieben🤔 Hast du diese Erfahrung auch schon mal gemacht??? Herzliche grüße vom Bodensee aus dem schönen Thurgau 💞
Mein Altbrot habe ich auch immer nur gewürfelt und dann eingeweicht. Das zerfleddert beim Kneten dann von alleine. Und die Punkte sehen dann aus wie Schalenbestandteile wie wenn man Vollkornanteil mit im Teig hat. 🤗 Nichts desto trotz freue ich mich riesig, dass ich morgen endlich meine Mühle bekomme. 🫠 Damit werde ich aber nicht nur Altbrot mahlen. 😂
Also das ist ja super, bisher habe ich Weißbrotreste immer zu Paniermehl verarbeitet. Kann man denn auch Mischbrotreste verwenden? Dann wahrscheinlich nur zu Brot und nicht zu Brötchen, oder? Jedenfalls vielen Dank für so eine tolle Idee zur Resteverwertung .
Tolle Idee! ....mein Problem ist nur, ich habe sehr selten Brotreste! Seit ich die Rezepte von Marcel verwende kann ich bei richtiger Lagerung des Brotes lange davon essen! Der Rekord war bis jetzt bei mir ( bin Single ) 5 Tage essbar! Muss für dieses Rezept wohl bewusst mal Brot länger lagern!
Welche Mehle / Brotsorten eignen sich denn für lange Haltbarkeit? Ich habe bis jetzt einfach die Menge der Zutaten reduziert, ist aber wahrscheinlich energietechnisch suboptimal… Auch finde ich, es geht nichts über eine knusprige Kruste!
Da ich mittlerweile sehr viel backe, bleiben natürlich auch wesentlich mehr Reste übrig. Daher benutze ich bei fast jedem neuen Teig auch wieder das Altbrot. Ich finde es bringt soviel mehr Geschmack ins Brot!
Super Idee. So wird nichts verschwendet. Ich werde das mal ausprobieren. Eine Frage habe ich noch. Kann man das Dinkelmehl mit Weizenmehl Typ 550 (Deutschland) ersetzen?
Ich benutze nie Dinkelmehl, von daher würde ich ein Drittel mehr vom Ruchmehl und den Rest vom 550er Mehl nehmen. Theoretisch kann man fast alle Mehle ersetzen.
Bei mir gibt es keine Brotreste, ich backe alles nach Deinen Rezepten, und diese Brote sind auch noch am 5. Tag schön saftig und frisch. Ich friere nach dem Abkühlen eine Hälfte immer ein, und ein halbes Brot reicht mir für 5 Tage.
Wenn ich dann endlich mal etwas Alt Brot habe, wird dies zu Paniermehl oder Croûtons verarbeitet. Diese Variante finde ich jedoch auch sehr sinnvoll. Danke dafür.
Ich bin Recycling in der Küche generell nicht abgeneigt und hab es mal ausprobiert. Leider hat es definitiv einen starken Geschmack nach eingeweichtem Altbrot und wird auch kompakter und feuchter als normales Brot trotz langer Gehzeiten. Dann doch lieber Gemüse "polnisch", panieren, oder ein Auflauf mit Kirschen gerade zur Saison.
Wie bitte, es gab dafür mal negative Kommentare? Das ist doch so eine tolle Anregung! Wir lagern das Brot außerdem in einem glasierten Tontopf, sodass es eigentlich gar nicht trocken wird. Falls in seltenen Fällen doch mal was überbleibt, also länger als ca. 4-5 Tage im Topf liegt, kriegt es eher "Füße"(Schimmel) und das kann man dann ja leider wirklich nur noch wegwerfen. Aber wenn mal Pizza bestellt wird, bleiben bei uns oft diese kleinen trockenen Pizzabrötchen übrig, die der Pizzabäcker automatisch gratis dazulegt. Die werde ich dann demnächst mal ins Brot einbacken :)
Hallo Marcel, im Rezept auf deiner Seite fehlt die Angabe: mit dem Schluss nach "oben" in der Stückgare. Bin soeben darüber gestolpert. Ich hoffe, sie werden trotzdem gut, hatte sie nämlich wie sonst meistens mit dem Verschluss nach unten in der Stückgare. Kleiner Nachtrag: Sie schmecken sehr lecker!
Ich schneide deine kostbaren Brote in Scheiben und friere ein,auch die Brötchen werden gefrostet und dann fertig gebacken wenn sie benötigt werden.Seit dem haben wir fast nix über denn wir sind zu zweit und ich backe von dir sehr viel nach. Sollten doch Reste sein kommen sie gleich ins nächste Rezept mit rein . 👍
Guten Morgen, Marcel Sehr coole Idee. Ich persönlich habe nie altes Brot/Brötchen, da ich meine nach dem Backen immer einfriere und nach Bedarf auftaue. Sollte es doch mal passieren, werde ich die Brötchen definitiv nachbacken, denn es werden einfach leider zu viele Lebensmittel weggeworfen. Darum kann ich nicht verstehen warum da im vorigen Video einige anderer Meinung waren. Ich habe schon mal in einem Video gesehen, wo Bäcker altes Brot für Neues verarbeitet haben. LG. Karin Eine Frage. Kann man statt Urdinkel auch Dinkelmehl Typ 630 nehmen ?
Hab schon vor Jahren mal eine Doku über einen Bäcker gesehen, der die Spitzengastronomie beliefert. Da landete das alte Brot auch im Teigansatz. Alles andere ist doch auch eine Geringschätzung des eigenen Produkts - z.B. wenn man Backwaren produziert, nur damit die Auslage bis Ladenschluss gefüllt ist und direkt einkalkuliert, dass die Hälfte im Müll landet... Finde ich super, wenn jemand sein Handwerk so gut versteht, dass er aus den Resten wieder ein Qualitätsprodukt machen kann! Und für zu Hause sowieso.
Ich finde das toll. Habe auch schon oft das Altbrot gemacht. So lecker. Aktuell friere ich mein Brot schon geschnitten und Portionsweise ein. Somit bleibt zur Zeit gar nichts über. Danke für deine vielen tollen Rezepte. Ich liebe Deine Brote und könnte Dir stundenlang zu hören. 😋
Ich mag es, das alte Brot zu verarbeiten! Es ist eine wunderbare Möglichkeit, altes Brot nicht wegzuwerfen.
Und je nach Brot oder Brötchen bekomme ich noch einen besseren Geschmack.
Hallo, erstmal vielen Dank für die Einstellung der vielen tollen Rezepte.
Habe schon vieles nachgemacht und bin begeistert.
Ich backe mein Brot seit über 40 Jahren selber (nie mit Brotbackmischung), und verwende immer den kurzen Rest vom Brot für das nächste mit, so dass so nie etwas über bleibt, der Rest wird zu Croutons, Paniermehl, Knödeln ect verarbeitet.
Ich freue mich schon auf weitere Rezepte.
LG und schönes Wochenende
Finde ich Klasse, dass Du ältere Ware wieder verwendest, Lebensmittel sollten nie weggeschmissen werden. Tolle Idee. Seid ich Deine Brote backe, darf ich keine mehr bei unserem Bäcker holen. Weiter so. Lg von Blumberg an der Schweizer Grenze
Ich finde es super das du uns so etwas zeigst, mehr davon. Danke
Achja ein schönes Wochenende, lieber Marcel.
Danke Marcel für dieses Rezept! Bei mir kommt es öfters vor dass ich Brotreste wegwerfe. Da ich nur für mich koche/backe brauche ich auch kein Paniermehl. Natürlich friere ich mein Brot auch ein aber manchmal backe ich dann ein zweites Brot um Abwechslung zu haben und dass wird dann oft älter. Mit diesem einfachen Rezept kann ich einen Teil des Altbrots wiederverwerten. Mir ist auch wichtig dass die enthaltenen Mehle deiner Rezepte überall zu bekommen sind. So kann ich gleich mit dem Backen beginnen wenn ich Lust dazu habe. Ich finde es SEHR gut von dir dass du oft Alternativen aufzeigst wenn zB. kein Sauerteig, ... vorhanden ist.
Schon mit altbrot gebacken funktzuniert wunderbar.
Habe schon oft Altbrot in Brot und Brötchen mitverbacken. Mir gefällt es, dass Du die Gestaltungs- und Veränderungsmöglichkeiten bei vorhandenen Rezepten aufzeigst, zB die Anstellgut-Resteverwertung.
Alles was übrig bleibt wird getrocknet und gemahlen. Hab einen schönen altbrot Mix, der jetzt auch in dieses Rezept gewandert ist. Bin auf das Ergebnis gespannt.
Super Anregung um altem Brot neues Leben einzuhauchen!!!
Coole Sache mit dem alten Backwaren. Wenn man sich gerade ins Brot backen einarbeitet bleibt ne Menge über das ich nicht wirklich wegwefen will. Danke für das Video. War genau das was ich gesucht habe.
Großartiges Rezept und Anleitung!
Man kann gleich die Kanten von den alten Broten wiederverwenden.... wie früher!
Heute zum zweiten Mal zubereitet, nur diesmal komplett mit Hauseigenem Sauerteig....
Sind fantastisch gelungen!
Danke👏
Super Idee. Vielen Dank. Bis jetzt "musste" ich immer 'Armer Ritter' machen.
Wird definitiv ausprobiert 👍
Wünsche einen guten Start ins neue Jahr 2024🍀🍀
Ich backe auch mit Altbrot. Da aber bei mir fast nie was übrig bleibt, kaufe ich mir bei einem Bio Bäcker, Brot vom Vortag zum halben Preis. Das trockene und mahle ich mir dann.
Danke noch für dieses sehr schmackhafte Rezept 👍🍀
super Idee, habe eh altes Brot da. Werde ich dieses WE nachmachen.
Tolles Rezept! Altbrot verarbeiten ist top, auch angeröstet!
Coole Idee. Bis jetzt habe ich aus dem alten Brot Frikadellen gemacht. Auch super lecker.
Hallo Macel, Danke für das klasse Rezept.
Das ich kein Held beim Bröchen backen bin schrie ich ja schon öfter, das muß ich noch mal probieren.
Habe noch alte Brötchen u. Brot.😇
Schönes Wochenende
Ich finde das Rezept klasse! Ich habe jetzt schon öfter mit Altbrot gebacken, aber das waren immer nur winzige Mengen.
Wir haben nur selten etwas übrig. Aber so kann man auch ohne schlechtes Gewissen mal einen Rest trocken werden lassen. Ganz herzlichen Dank für den erneuten Versuch. Die Zeiten ändern sich zum Glück!
Tolles Video klasse Arbeit und finde das normal überhaupt nicht schlimm altere Brote , Brötchen usw wieder ein neues Gebäck zu tun nachhaltig .
Danke Marcel für eine Idee wie man aus dem alten wieder neu machen kann super
Hallo Marcel, danke für deine tollen Erläuterungen, ich habe diese Brötchen schon zweimal gebacken, sie sind wunderbar geworden. Vielen Dank, ich bin begeistert, sie schmecken richtig gut und dazu kann ich noch etwas Altbrot vertun. Perfekt :)
Von mir ein dicken Daumen hoch. Mache mittlerweile das Urdinkel-Brot immer mit zusätzlichem Altbrot. Toller Geschmack und perfekte Saftigkeit.
Wir haben selten Reste, bisher habe ich sie immer zu Bröseln gemahlen, die ich zum Binden von Veggie-Burgern verwende. Aber das Rezept werde ich auf jeden Fall probieren 😊
Danke für das tolle Video sowie für das Rezept.😊 Man könnte soviel nachbacken,aber es muss ja auch gegessen werden.😊
Hallo, war mir neu bzw nicht bekannt das man alte Brötchen wieder für neue verwenden kann. Super Rezept muss unbedingt probiert werden👍
Ich finde das klasse altes Brot wieder zu verwenden. Da ist nichts Schlechtes dran. Mehl ist kostbar. Ich habe schon Altbrot gebacken. Es hatte ein tolles Aroma. Gerne mehr Rezepte dazu.
LG 👍🌞
Wer mit Sauerteig backt, hat auch zT jahrealtes Mehl im Teig, wo sollte da bei Altbrot das Problem sein. Schön, dass du dafür ein Bewusstsein verbreitest!
Ich finde das eine tolle Möglichkeit, altes Brot oder Brötchen noch zu verwenden. Kommt halt einfach mal vor, dass was übrig bleibt und trocken wird und bei der Arbeit, die man reingesteckt hat, wäre es zum Wegschmeißen viel zu schade.
Werde ich definitiv testen 😎
Werde sicher beim nächsten Altbrot daran denken! Ein kleiner aber sehr feiner Ansatz gegen den Food waste! 👍👍
Danke für das gute Rezept, nehme gerne etwas Altbrot zum Brot backen, bringt immer viel Geschmack besonders wenn im Altbrot Körner waren
Vieeeeelen Dank, wertvolle Information zum Thema, nicht einfach zu finden
Schön, dass es endlich mal veröffentlicht wird ... ich habe heute 2 Brötchen verarbeitet, die schon länger trocken waren ... das Ergebnis ist ein tolles, saftiges Brot ... 😋 😇
Klasse Idee. Werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Das ist eine gute Alternative altes Brot nicht nur zu Semmmelnehl zu verarbeiten. Wäre auch toll, noch ein Brotrezept mit Altbrot!
Gibt es schon. Schau mal auf UA-cam nach Altbrot
Ich find's einfach genial! Habe schon manchmal altes Brot, meistens bekommen es die Hühner, aber diese Wiederverwendung ist noch viel besser! Und das Ergebnis ein Traum!
Danke für dieses und all die anderen tollen Rezepte.
Ich backe zwar seit Jahren, aber so wie du erklärst, lerne ich ständig dazu.
Bin schwer begeistert.
Lieben Gruss aus Tirol
Doris
Hallo Marcel,
Auf Anregung durch dich verwende ich seit einiger Zeit das Altbrot in meinen Sauerteig Mischbroten.....mit gutem Erfolg....Max.10% sollen nicht überschritten werden.
Oft bleibt noch der Brotkanten übrig und ich habe schon wieder frisch gebacken....das frische wird gegessen und der Kanten des letzten Brotes in kleinen Würfeln getrocknet und fein gemalen.....kommt dann in den nächsten Teig....
Altbrötchen werden bisher zu Semmelmehl.....nun werde ich auch dieses Rezept ausprobieren...... Danke für die Idee....l
Wirklich eine sehr gute Alternative um aus altem Brot oder Brötchen mehr wie nur herzhafte Semmelknödel oder Frikadellen zuzubereiten.
Auch wenn ich diese liebe.
Du bist der Wahnsinn, jetzt hab ich wieder ein Rezept für mein Restbrot 😃
Danke dir Marcel auf so ein Rezept warte ich schon lange 👍
Hallo Marcel, ich backe oft mit Altbrot, aber ich röste es vorher und mahle es dann. Deine Art ist ja super schnell, ich werde das gleich versuchen. Vielen Dank 🌞
Klasse Rezept, werde ich morgen nach backen.
Finde es super mit Altbrot zu arbeiten! Verwende gerne die Altbrotbrösel. Geben einen guten Geschmack ins Brot und man hat schnell ein Quellstück gemacht.
Nein, probiert habe ich das noch nicht, ist aber eine tolle Idee und ich werde es sicher bald ausprobieren! Bis jetzt habe ich aus altem Brot immer Semmelbrösel hergestellt. Aber so viel davon braucht man ja auch wiederum nicht und ewig aufheben kann man auch keine noch so trockenen Semmelbrösel! Irgendwann schmecken auch die "alt". "Aus Alt mach Neu" finde ich eine super trendige Idee, da ich es auch schlimm finde, wie viele Lebensmittel in unserer modernen "Wegwerf"- Gesellschaft täglich auf dem Müll landen! Ich bin noch dazu erzogen worden, dass Brot nicht in den Abfall gehört, da es, gerade auch in der heutigen Zeit, wieder sehr viele Menschen gibt, die ihr "täglich Brot" nicht zur Verfügung haben. Auch aus diesem Grund finde ich, lieber Marcel, dass diese Rezept ein Zeichen setzt gegen unnötige Verschwendung welcher Lebensmittel auch immer!!! *****
Früher habe ich aus altem Brot Paniermehl (Brotpuzzle😂) hergestellt, aber jetzt gibt es kein altes Brot mehr, seit ich selber backe...
Ich wusste schon vorher,dass altes Brot zur Herstellung vom neuen Brot verwendet wird. Gute Sache.
Ganz meins danke dir Marcel
Finde ich eine super Idee. Wusste gar nicht das dies geht. Etwas neues gelernt. Bisher habe ich es immer eingefroren ganz oder portionsweise. Ansonsten geben wir getrocknetes Brot auch gerne den Bauern ab.
Super Rezept. Auf die Idee, Brotreste in frischem Teig zu verarbeiten, wäre ich nicht gekommen. 👍🏻❣️
Sehr schöne Idee!👍👍
Ach, da sieht ja wirklich eins aus wie das andere! Genial. Ich backe auch mit Altbrot und altem Sauerteig.
Als eine Sorte Brötchen wirklich nur als Wurfgeschosse taugten waren sie für diese Art gerade richtig. Sogar die Brotmaschine hatte mit denen Probleme, weil ich nur gekauften Sauerteig dazu verwendet hatte. Vielleicht sollte man drauf schreiben: "nicht als Triebmittel sonder nur als Geschmacksverstärker verwendbar." Na, aber für das Altbrot waren sie gerade recht. (Zum Zähne aus beißen hätten sie sich auch geeignet).😀
Da kommt auch der Geiz durch. Schließlich haben die mißratenen Dinger auch Stunden gebraucht um so zu werden und meine Zeit und meinen Geldbeutel beansprucht. Also werden sie doch nicht weggeworfen!
Vielen Dank für das Video und evtl war es ja mit weiteren von Deinen Tipps und Tricks ein Kapitel für die Back Academy?
Viele Grüße Inge
Klasse. Probiere ich, Fakt.
Top! Ich werfe auch absolut kein Gramm Brot weg. Man kann alles nutzen.
👍👍👍bin immer begeistert von deinen Tipps
🍞Altbrot / Restbrot wird seit Jahrzehnten von Bäckereien verwendet. Gerade in Kassler. Bis 10% sind erlaubt. Der Trick: Da Altbrot aus den gleichen Zutaten besteht wie das „neue“ Endprodukt, kann sich der Bäcker die Angabe von „Brot“ im Zutatenverzeichnis sparen.
Das Brot soll länger frisch bleiben...
Yummy always creative god give you health and wellness
Thanks for the best chef in the world
Thanks for all recipes ❤️😋😍🌺❤️😘😋👍❤️❤️❤️
Kenne ich, in meiner aktiven Zeit als Bäcker war das Standard dass man Altbrot verwendet hat. Werde bei meinem nächsten Brot daran denken mal ein paar Scheiben altern zu lassen.
Das war sehr toll und schön,danke dir
Hallo Marcel, vielen Dank für diese Inspiration, werde das unbedingt ausprobieren!
Gute Idee muss ich ausprobieren
Echt super Idee….probiere ich gleich aus….
Find ich super! Ich habe allerdings nie Brot über - deshalb muss ich immer gezielt Altbrot zurück behalten. Mit Brötchen stehe ich auf Kriegsfuß und bezweifele leider, dass wir nochmals Freunde werden - trotzdem finde ich die Idee klasse, auch hier Altbrot zu verwenden!
Backen mit Altbrot ist absolut spitze, warum soll man das auch weg werfen? Ich nutze geröstetes Roggenbrot in meinen Roggensauerteigbrot und das gibt erst so richtig Geschmack 😃
Dankeschön für den tollen Tipp und wieder ein tolles Video. Ich glaube ich konnte den leckeren Duft deiner Brötchen riechen 😉
Ah sehr cool. Für den seltenen Fall, das bei uns mal ein Stück Brot übrig bleibt, werden wir das mal ausprobieren. Werden die Enten in unserem nahegelegenen See zwar nicht so cool finden, aber was soll´s :-)
Sooo cool vielen Dank! 🍞 your simply the best....
Gebacken hab ich noch nicht mit altem Brot. Eher für Spinatknödel, Paniermehl usw verwendet. Bevor ein Brotrest komplett hart wird, schneide ich es kleine Stückchen und lasse es durchtrocknen, um es aufbewahren zu können. Aber das Brötchen Rezept reizt mich, Danke für die Inspiration. Morgen hab ich schnelle Croissants geplant; Weizen 550, relativ viel frische Hefe. Butterplatte tiefgekühlt, aber relativ kurze Ruhezeit im Kühlschrank nach dem 3 fach tourieren. Nach ca 4 Touren ausformen. Ergibt etwas zwischen Croissants und Brötchen!
Hallo Marcel, bei mir bleibt so gut wie kein Brot übrig. 🙈
Da ich aber sehr gerne den Frankenlaib backe, lege ich ab und zu das letzte Stück eines Brotes zur Seite und trockne es.
Ich freue mich sehr über dieses neue Rezept und werde ein Brot daraus Backen. 😀
Cool auch der Tipp mit dem Sauerteig. 👍 😊 Dankeschön 🌞 🍀
Diese Brötchen werde ich definitiv backen, wenn ich mal wieder Brot übrig habe.
Dein altes Rezept zum Altbrot, habe ich bereits schon mehrere Male gebacken.
Das ist tatsächlich eines meiner Lieblingsrezepte
Und soweit ich weiß, verwenden Becker doch bei gewissen Broten sogar extra altes Brot.
Ist nicht sogar beim Schwarzbrot immer ein Anteil vom alten Schwarzbrot mit drin? Ich meine mal in irgendeiner Reportage dies so gesehen zu haben.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Finde ich super, danke
Greetz Meister 🤗💚 nimm mal ein alc.freies Malz-Bier als flüssige Komponente im Rezept! Du wirst es lieben. Du kannst dir bestimmt denken, dass jetzt kein weiterer Zucker mehr benötigt wird und der Kohlensäure Gehalt des Bieres, gibt auch noch einen netten Effekt. Gerne verwende ich auch bei dem einen oder anderen Rezept mal n Zuckerrübensirup😊 bitte überleg doch mal, ob du nicht mal ein Video mit Überschrift "herzhafte Backwaren". Also ich meine flutjes, Spinat ricotta Zopf, gefüllte pasteles (wie es in Spanien & Frankreich gibt) oder n Zwiebel Kuchen etc.).
Ausserdem nehme ich zu meinem Brot, insofern ich dunkles Brot mache, Roggenschrot dazu und auch ein getrocknetes Stück Brot vom letzten Laib. Das wird aber schon länger so gemacht, da dieses vorher fein geriebene Stück als backtriebmittel eingesetzt wird. Alte brotreste haben bei mir noch Verwendung beim angeln, geht wieder in den Kreislauf zurück und wer dann noch nicht genug "from nose to tail" Zimmer hat, kann ja seine Forellen im Teig aus altem Brot backen. Meckern gilt nicht, da auf die Weise das Spektrum an Bäckereierzeugnissen niemals das heutige Repertoire hervorgebracht hätt. Lernt mal biochemische Reaktionen im Bäckereihandwerk. Ihr werdet staunen und zb nie wieder Hefe kaufen müssen und wenn es einfach nur um die maillardreaktion geht, wie die Kruste stets vortrefflich gelingt. Erst mal selbst überhaupt ein vorzeigbares und handwerklich perfekte Backware herstellen, bevor ihr den Marcel kritisiert. Denn er schenkt immer exquisite und spezielle Tricks, die eigentlich auch eher in der Zunft bleiben sollten. Und nun an dich! Wenn du so viel gibst, wie viel Tradition im Handwerk bleibt dann noch? Alle wollen immer täglich frisches Brot und können sich nicht mehr an die schöne Zeit erinnern, wie es noch ein "Backes" gab und welches spezielle und einzigartiges Aroma die Gemeinschaftsbackhåuser mit ihren Öfen hervorgebracht haben. Also eine Sorte legere drauf haben und segnet auch mal öfters eure Brote. Denn Brot ist eine heilige Speise und dürfte eigentlich nicht derart verschwendet und überproduziert werden, wie heutzutage.
Adorei o pão, ficou muito bonito. Parabéns!!!
Altbrot wiederverwenden finde ich super, mir fehlen aber oftmals die Ideen und dann landet es doch im Müll. Hab meistens etwas übrig, da ich den Kindern immer die Rinde abschneiden muss. Ein Kurs in der Akademie zur Rezeptentwicklung mit Altbrot wäre toll.
Nö finde ich schon okay , weil ich verwende auch mein Altbrot. Aber wieder ein tolles Rezept, muss ich 100%tig ausprobieren. Danke dafür
Hammercool Marcel
Nennt man ja auch Altbrot😘👍💖
Super Rezept vielen Dank
Ich werde es gerne
nachbacken👍👍👍
Aber was anderes ich habe gemerkt dass mein Sauerteig kein Honig mag er ist mir dann fast sitzen geblieben🤔
Hast du diese Erfahrung auch schon mal gemacht???
Herzliche grüße vom Bodensee aus dem schönen Thurgau 💞
Mein Altbrot habe ich auch immer nur gewürfelt und dann eingeweicht. Das zerfleddert beim Kneten dann von alleine. Und die Punkte sehen dann aus wie Schalenbestandteile wie wenn man Vollkornanteil mit im Teig hat. 🤗
Nichts desto trotz freue ich mich riesig, dass ich morgen endlich meine Mühle bekomme. 🫠 Damit werde ich aber nicht nur Altbrot mahlen. 😂
Meine alten Semmel verarbeite ich immer zu Brösel. Entweder dann zum Schnitzel panieren, Frikadellen binden oder Brösel für über den Blumenkohl :)
Ich schneide altes Brot meistens in Würfel, trockne sie und wenn ich genügend gesammelt habe werden daraus leckere Semmelknödel. 😊
Also das ist ja super, bisher habe ich Weißbrotreste immer zu Paniermehl verarbeitet.
Kann man denn auch Mischbrotreste verwenden? Dann wahrscheinlich nur zu Brot und nicht zu Brötchen, oder?
Jedenfalls vielen Dank für so eine tolle Idee zur Resteverwertung .
Tolle Idee :)
Tolle Idee! ....mein Problem ist nur, ich habe sehr selten Brotreste! Seit ich die Rezepte von Marcel verwende kann ich bei richtiger Lagerung des Brotes lange davon essen! Der Rekord war bis jetzt bei mir ( bin Single ) 5 Tage essbar! Muss für dieses Rezept wohl bewusst mal Brot länger lagern!
geht mir genauso.
Genau, ich bin auch Single. Denke nicht, dass ich Brot liegen lassen. Backe einfach alle 3 Tage neu. Abwechslung finde ich super.
Welche Mehle / Brotsorten eignen sich denn für lange Haltbarkeit? Ich habe bis jetzt einfach die Menge der Zutaten reduziert, ist aber wahrscheinlich energietechnisch suboptimal… Auch finde ich, es geht nichts über eine knusprige Kruste!
Da ich mittlerweile sehr viel backe, bleiben natürlich auch wesentlich mehr Reste übrig. Daher benutze ich bei fast jedem neuen Teig auch wieder das Altbrot. Ich finde es bringt soviel mehr Geschmack ins Brot!
Backe auch immer mit Altbrot
Wie Pane Sera als Brötchen 😃
Hallo, habe auch schon öfter Altbrot in neuem Brot mit verarbeitet. Gibt dem neuen Brot eine weitere leckere Geschmacksnote. 😃
Super Idee. So wird nichts verschwendet. Ich werde das mal ausprobieren. Eine Frage habe ich noch. Kann man das Dinkelmehl mit Weizenmehl Typ 550 (Deutschland) ersetzen?
Ich benutze nie Dinkelmehl, von daher würde ich ein Drittel mehr vom Ruchmehl und den Rest vom 550er Mehl nehmen. Theoretisch kann man fast alle Mehle ersetzen.
Ja du kannst das Weizenmehl mit dem Dinkelmehl ersetzen
Lieber Marcel, kann ich statt der Hefe auch nur Lievito Madre nehmen? Wenn ja wieviel. Danke im Voraus. LG Ellen
Bei mir gibt es keine Brotreste, ich backe alles nach Deinen Rezepten, und diese Brote sind auch noch am 5. Tag schön saftig und frisch. Ich friere nach dem Abkühlen eine Hälfte immer ein, und ein halbes Brot reicht mir für 5 Tage.
Mit welchen Brotsorten sind denn die besten Erfahrungen bezüglich langer Haltbarkeit? Und ist die Kruste dann noch knusprig?
Wenn ich dann endlich mal etwas Alt Brot habe, wird dies zu Paniermehl oder Croûtons verarbeitet. Diese Variante finde ich jedoch auch sehr sinnvoll. Danke dafür.
Ich bin Recycling in der Küche generell nicht abgeneigt und hab es mal ausprobiert. Leider hat es definitiv einen starken Geschmack nach eingeweichtem Altbrot und wird auch kompakter und feuchter als normales Brot trotz langer Gehzeiten. Dann doch lieber Gemüse "polnisch", panieren, oder ein Auflauf mit Kirschen gerade zur Saison.
Marcel du bist gut.seit ich auf deinem Kanal schwimme ,gibt es keine Brot Reste mehr .
Hab dein Rezept heute
nachgebacken 👍😘
Ist ein Dufte Brot geworden 👍👍😉
Danke vielmool😘
Wenn die Zeiten noch schlimmer werden, zeigt Marcel uns wahrscheinlich wie man Brot überm Lagerfeuer backt. O_O
Den Teig in einen Gusseisentopf geben und ab aufs Feuer 🔥 und du hast dein Brot.
Gut zu Wissen. Mein Brot wandert aber zuvor in den Kühlschrank :)
wieso in den Kühlschrank?
@@marcelpaa nicht normal Kühlschrank. Ich friere ein. Bevor es alt wird.
Besser als wegzuwerfen, wo andere verhungern.
Wie lange kann ich getrocknetes, gemahlenes Altbrot aufheben und benutzen?
das ist eigentlich ewig haltbar
Wie bitte, es gab dafür mal negative Kommentare? Das ist doch so eine tolle Anregung! Wir lagern das Brot außerdem in einem glasierten Tontopf, sodass es eigentlich gar nicht trocken wird. Falls in seltenen Fällen doch mal was überbleibt, also länger als ca. 4-5 Tage im Topf liegt, kriegt es eher "Füße"(Schimmel) und das kann man dann ja leider wirklich nur noch wegwerfen. Aber wenn mal Pizza bestellt wird, bleiben bei uns oft diese kleinen trockenen Pizzabrötchen übrig, die der Pizzabäcker automatisch gratis dazulegt. Die werde ich dann demnächst mal ins Brot einbacken :)
Hallo Marcel, im Rezept auf deiner Seite fehlt die Angabe: mit dem Schluss nach "oben" in der Stückgare. Bin soeben darüber gestolpert. Ich hoffe, sie werden trotzdem gut, hatte sie nämlich wie sonst meistens mit dem Verschluss nach unten in der Stückgare.
Kleiner Nachtrag: Sie schmecken sehr lecker!
Alte Brötchen = "rostige Ritter" mit Vanille-Soße... Ömchen-Rezept, hoffentlich bekomm ich's irgendwann hin... 😭
Ich schneide deine kostbaren Brote in Scheiben und friere ein,auch die Brötchen werden gefrostet und dann fertig gebacken wenn sie benötigt werden.Seit dem haben wir fast nix über denn wir sind zu zweit und ich backe von dir sehr viel nach. Sollten doch Reste sein kommen sie gleich ins nächste Rezept mit rein . 👍
Ich verarbeite immer das Altbrot mit, falls vorhanden. Das machen auch die Bäcker.
Guten Morgen, Marcel
Sehr coole Idee. Ich persönlich habe nie altes Brot/Brötchen, da ich meine nach dem Backen immer einfriere und nach Bedarf auftaue. Sollte es doch mal passieren, werde ich die Brötchen definitiv nachbacken, denn es werden einfach leider zu viele Lebensmittel weggeworfen. Darum kann ich nicht verstehen warum da im vorigen Video einige anderer Meinung waren. Ich habe schon mal in einem Video gesehen, wo Bäcker altes Brot für Neues verarbeitet haben.
LG. Karin
Eine Frage. Kann man statt Urdinkel auch Dinkelmehl Typ 630 nehmen ?
Ja klar kannst du 1 zu 1 ersetzen