@Julien schau mal hier, der erste Shot den ich im Video gezogen habe war so fein, dass ich ihn relativ früh stoppen musste, ich hatte also nicht meine gezielten 34g espresso in der tasse sondern sagen wir mal zum beispiel nur 20g nach 30 sekunden. damit landen wir in dem chart links unten bei 'harsh und accidic': www.home-barista.com/espresso-guide_files/espresso_color_space.jpg
Ich habe diese Hacks schon so oft gesehen. Aber irgendwie vermittelst Du die Sachen so, dass der Spaßfaktor dabei nicht verloren geht und man nicht so verkrampft nach dem Optimum strebt. Wirklich super. Was ich spannend fände ist ein Video über Sojamilch und Hafermilch und Latteart. Ich bin mit meiner Profitech 500 und einer 2erDüse regelrecht verzweifelt. Und gegen alle Empfehlungen habe ich auf eine 4er Düse umgerüstet. Und siehe da, der Schaum entsteht. Dennoch ist es super schwer für mich zu verstehen, wie bei den beiden Sorten der Milchschaum sein müsste, um schöne Figuren zu erstellen. Ich nutze die Angebote von Lidl. Sie sind günstig und erzeugen den besten Schaum. Und der Geschmack ist auch sehr gut.
Meiner Erfahrung nach kommt es auch ganz stark auf den Kaffe an. Normalerweise reduziere ich teilweise die Menge von 18g auf 15g und arbeite dann bei dunklen Röstungen mit 1:1 oder 1:1,5. Ich hatte aber auch schon den Fall das mein momentaner Kaffee bei 18g und 1:2 nicht gut geschmeckt hat. Habe dann mal bei 17g auf 1:2,5 erhöht und nun schmeckt er mir. :-) Ich finde es teilweise ein wenig nervig was für Auswirkungen minimale Änderungen auf die Bitterkeit haben können. Ein paar Sekunden weniger oder mehr machen einen großen Unterschied.
Klasse Video sehr hilfreich 💪 Ich nehme 25 sekunden bei 1 zu 2 da ich weniger Bitterstoffe möchte. Die Kaffeemacher empfehlen das . Aber ist Geschmackssache. Dann sollte das Wasser DH 4-7 haben . Wenn alles genau passt inklusive Brühltemperatur und es nicht schmeckt sollte man Mal andere Bohnen kaufen oder es mit einer mittleren Röstung versuchen. Da nicht jedem dunkle Röstungen schmecken .
Hi Daniel! Super Weg weniger Bitterstoffe zu haben und absolut Geschmackssache. Kennst du den Kaffee Compass von Matt Perger? Der hilft einem SEHR beim Einstellen eines Espressos. Video dazu mach ich mal. Danke für dein tolles Kommentar!! Liebe Grüße aus Berlin Marco
Hallo Marco, ich bin „Barista-Rookie“, habe also gerade erst so richtig mit dem Thema angefangen , auch wenn ich immer schon einen Faible für handaufgebrühten Kaffee hatte und zum Unverständnis manch einem in meiner Umgebung, den Vorgang schon immer ein wenig zelebriert habe. Deine Videos sind klasse. Ich nehme gerne Deine Tipps an, um mich ständig zu verbessern. Wie Du vor der Kamera agierst, locker und leicht, authentisch, Deinen Spaß dabei hast, ist klasse… Danke, mach weiter so…
Danke für diese beiden und anschaulich dargestellten Hacks. Dabei habe ich rausgefunden, dass das Standardsieb im 2er Träger meiner Bezzera Duo DE „nur“ 12g aufgedruckt hat und ich hier aber immer 16,5g reingemacht habe. Muss ich mir wohl mal nen neues Sieb holen, denn bei 1:2 sollten ja nur 24g rauskommen. Ist für nen Doppio eher etwas wenig.
Moin :) Puck Screens hab ich noch nie im Einsatz in einem Cafe gesehen. Für zuhause bestimmt geil. Ich mach aber zu 99% nur im Café Setting Espresso, dann aber eben 100-300x am Tag. Zuhause trinke ich Filter :D Da bin ich faul. Aber hab mal Bock nen Puck Screen zu testen!! Video kommt. Liebe Grüße Marco
Deine Videos sind alle total hilfreich - vielen Dank dafür! Schaue mir gerade alle an, da ich seit kurzem eine Siebträger in der Küche stehen hab. Außerdem wenn ich mal in Berlin bin, komme ich auf ein Kaffee ins Café vorbei✌🏼
Danke dir Tim!! Wie weit bist du schon mit deinem Kaffeewissen? Ich mache seit 8 Jahren Kaffee und ich sag dir eins - man lernt nie aus. Es gibt soviel zu lernen wenn man darauf Lust hat! Liebe Grüße Marco
Hi vielen Dank für deine Videos. Ich habe eine Sage Barista Express. Ich habe das Mahlwerk so fein eingestellt wie es nur geht aber es läuft immer zu schnell durch. Außer ich nehme eine sehr hohe Kaffeemenge das der Puck gerade so reingeht. Dann zeigt mir die Maschine das es nicht unterextrahiert ist und es läuft schön langsam, aber dennoch nur so 15-20 Sekunden Maximal. Im Internet habe ich gelesen das man sehr Frische Bohnen haben muss. Meine sind schon ein paar Monate alt. Sind aber noch nicht abgelaufen. Liegt es daran?
Hi Aljoscha :) Hatte vor kurzem ein ähnliches Problem mit einer Espressomaschine mit eingebauter Mühle von einem anderen Hersteller. Die Mühle ging einfach nicht fein genug... Eine so hohe Kaffeemensche nehmen wie du es beschrieben hast, ist eigentlich keine Option. So alte Bohnen wie du sie beschriebst sind auch nie wirklich eine gute Wahl. Ich nutze Espresso bis zu zwei Monaten, nicht wirklich länger. Probier mal Bohnen von einem Röster bei dir zu kaufen oder in einem Cafe um die Ecke, und nicht zu dunkel. Vielleicht wirds dann was, sonst liegts an der Maschine. Viel Erfolg. Liebe Grüße Marco
@@kiezkaffeekraft Hi Marco. Danke für die Antwort. Konnte das Problem bereits lösen. Man kann das Mahlwerk herausnehmen und nochmals feiner einstellen, das hat geholfen. Dennoch danke für die Tipps :)
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Siebangaben zu niedrig sind. Im Moment nutze ich ein 10 Gramm/Single von Decent. Und auch bei 13 Gramm ist die Oberfläche verworfen und der Puk matschig. Es kommt auch immer wieder zu Channeling, trotz WDT- und Distribution Tool. 😏
Hey Marco, danke für deine tollen Videos! Eine kurze Frage hätte ich nur noch zur Cappuccino Zubereitung: Wenn dein Ziel für einen doppelten Espresso ca. 34ml sind bei 17g im Sieb, hast du dann nicht eine zu geringe Espressomenge bei der Zubereitung von 2 Cappuccini (sprich in jeder Tasse sind dann ca. 17 ml wodurch der Cappuccino vielleicht zu milchig wird?). Im Internet liest man da oft von 25-30g Espresso wenn man einen Cappuccino zubereitet. Was ist da dein Ansatz? Besten Dank und LG nach Berlin! :)
Im Verhältnis Milch dazu geben. Je nach dem was du für ein Rezept benutzt, sagen wir eines was 1:4 Kaffee zu Milch nimmt, nimmst du halt 4*17 Milch im Milliliter dazu. Also 17g Espresso auf 68ml Milch. Ergibt nur knapp 100ml. Ist aber okay. Die finale Menge bestimmt nicht ob es ein Cappuccino ist, sondern das Kaffe zu Milch Verhältnis. Prinzipiell wird Cappuccino auch in 150ml flatwhite Tassen serviert soweit ich weiß. Hängt eben vom Rezept ab. Man kann den Cappuccino auch mit einem doppelten Espresso trinken. Eben mit mehr Milch. Mache ich sehr gerne. Ich bin aber nur ein random Internet Typ und das ist, was ich gelernt hab. Gerne noch Mal gegen checken auf Google.
Wieso machst du nur doppelte expressi? Sagst Du so im Nebensatz… das hiesse, wenn ich 2 Espressi nach dem „Rezept“ machen wollte, brauche ich 2 siebträger oder mach die Prozedur zweimal? Zwei Tassen unter einen Siebträger macht man also nicht? 😅
Hi Marco! Cooles Videos, danke dafür!:) Auf meinem Filter stehen 20g, die sind jedoch meiner Ansicht nach nicht zu füllen ohne das man einmal bereits tampern müsste (was nicht gut ist meinen anfänglichen Recherchen nach), aber selbst bei ca. 15g ist das Sieb zu voll, dass es sich nicht mehr einspannen lässt. Gibts da Lösungen/Erklärungen wie 20g in das Sieb passen sollten?
Hi Frederic :) danke für deine Nachricht und Frage! Spannend! Es kann an mehreren Dingen liegen! Du sagst auch mit 15g getampten Kaffee in deinem 20er Sieb lässt sich der Portafilter nicht mehr einspannen? Es kann am falschen Portafilter liegen (ist der Original?), an der Dusche oder besser gesagt der Höhe der Dusche oder wie tief sie in den Portafilter reinragt! Welche Maschine nutzt du? Sonst schick mir gern auf dem @cafekraft instagram Kanal mal eine Nachricht! Kann gern probieren zu helfen! Liebe Grüße
@@kiezkaffeekraft Danke für deine schnelle Antwort! Genau, also selbst bei 15g ist es schon grenzwertig. Benutze alles mit Originalteilen. Schreibe Euch auf IG mehr Infos. Persönliches Interesse: Cool fänd ich auch ein Setup-Videos wie es bei Euch aussieht im Kraft Café oder Mischverhältnisse (wie in diesem Video) aber abhängig von Bestellungen:)
@@kiezkaffeekraft Hey, ja ich traue es mich fast gar nicht zu sagen. Also ich sage hiermit nicht eindeutig das dies der Fall bei mir war, falls andere Leute jedoch ähnliche Probleme mal haben sollten, habe ich von einem Bekannten gehört, dass man seine Waage vielleicht einmal neu Kalibrieren sollte.🙈🙄
@@frederich.3718 ein weiterer test ist noch folgender: nach dem tampen einspannen und wieder ohne zu beziehen ausspannen und den puck anschauen. wurde er jetzt schon von der dusche tangiert und berührt bzw. „zerstört“, ist zuviel mehl im sieb…
Hi Robby! Das stimmt so natürlich wie du das schreibst! Zu fein heisst zu bitter und zu langsam, zu grob heisst zu sauer und zu schnell! Ich schau grad das Video nochmal ob ichs falsch erklärt hab oder mich versprochen hab... 😒
Ah ich seh es grad, bei meinem ersten Shot, also ca. Minute 6 habe ich den sehr langsamen Espresso ja zu früh abgebrochen, also nach 30 Sekunden wie immer bei dem Experiment und hatte deswegen auch nur vielleicht 20g Espresso in der Tasse. Ich hätte den Shot ja eigentlich noch viel länger durchlaufen lassen müssen um auf meine abgezielten 34g Espresso in der Tasse zu kommen. Durch den so frühen Abbruch, waren die 20g Espresso dann sauer, das war ja nur der erste Teil des extrahierten Kaffees. Die Süße und die Bitterkeit die erst später extrahiert werden waren noch gar nicht in der Tasse. Daher war der langsame Espresso (den ich nach 30sek mit 20g in der Tasse abgebrochen hab) zu dem zeitpunkt noch sauer. Ich hoffe das macht jetzt Sinn und ich konnte helfen haha :)
Doch, ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass er bei feinerem Mahlgrad eher zu sauer wird, das hatte mich verwirrt, eben weil es ansonsten überall heißt "zu fein =bitter, zu grob =sauer"; es kommt aber wohl auch auf die Wassermenge an oder, wie Lance Hedrick in einem seiner Videos erklärt, darauf, ob Channeling auftritt, zumal ein zu feiner Mahlgrad Channeling begünstigt. Alles ziemlich verwirrend, das ganze Espressothema...
Zwei Fragen habe ich meine delonghi mahlt mir 15,9 gr Espresso und nach knapp 32 Sekunden habe ich aber 66 Gramm in meiner Tasse . Sind die 34 Gram für einen einfachen Espresso oder für einen doppelten. Auch würde ich gerne wissen ob die 30 Sekunden für einen einfachen oder einen zweifachen Espresso sind
Lieber Dennis, deine 66 Gramm in der Tasse deuten darauf hin, dass du beim Mahlgrad noch zu grob bist. Egal, ob du einen einfachen oder doppelten Espresso zubereiten möchtest, das Prinzip mit dem Verdoppeln (also zb aus 16g gemahlenem Kaffee sollen etwa 32g Espresso werden) gilt immer. Auch die Zeit gilt für beide Varianten. Mit deinen 15,9g machst du einen doppelten Espresso. Für einen einfachen gibt's kleinere Siebe, in die 7-10 Gramm reinpassen, je nach Hersteller.. da würdest du dann versuchen, in deinen 30 Sekunden 14-20g Espresso in der Tasse zu haben. Liebe Grüße
Hey, klar kann das sein. Glaub aber dass jemand der grade mit Espresso und dem Thema Kaffee startet noch nichts von Verhältnissen oder Ratios gehört hat. Das Basiswissen muss ja auch irgendwoher kommen :) Liebe Grüße aus Berlin
Wirklich gutes Video- wieder was dazu gelernt ☕️ ! Der beste Teil war der erste Geschmackstest 😄👌
Dieses Gesicht, wenn Baristas schlechten Espresso probieren.
Super video mal wieder :)
Aber ist der Epsresso nicht zu bitter (und eben nicht zu sauer), wenn der Mahlgrad zu fein war und zu langsam durchlief?
@Julien schau mal hier, der erste Shot den ich im Video gezogen habe war so fein, dass ich ihn relativ früh stoppen musste, ich hatte also nicht meine gezielten 34g espresso in der tasse sondern sagen wir mal zum beispiel nur 20g nach 30 sekunden. damit landen wir in dem chart links unten bei 'harsh und accidic': www.home-barista.com/espresso-guide_files/espresso_color_space.jpg
Sehr hilfreich für Anfänger wie mich. Genau das was ich gesucht habe :D Danke
Ohne viele Umwege, das Wichtigste auf den Punkt gebracht. Das können nicht viele, danke! :)
Sehr schön und informativ gemacht. DANKE für das tolle Video 👍👍👍👍👍
Danke für das Lob Klaus! Liebe Grüße Marco
Ich habe diese Hacks schon so oft gesehen. Aber irgendwie vermittelst Du die Sachen so, dass der Spaßfaktor dabei nicht verloren geht und man nicht so verkrampft nach dem Optimum strebt. Wirklich super. Was ich spannend fände ist ein Video über Sojamilch und Hafermilch und Latteart. Ich bin mit meiner Profitech 500 und einer 2erDüse regelrecht verzweifelt. Und gegen alle Empfehlungen habe ich auf eine 4er Düse umgerüstet. Und siehe da, der Schaum entsteht. Dennoch ist es super schwer für mich zu verstehen, wie bei den beiden Sorten der Milchschaum sein müsste, um schöne Figuren zu erstellen. Ich nutze die Angebote von Lidl. Sie sind günstig und erzeugen den besten Schaum. Und der Geschmack ist auch sehr gut.
Meiner Erfahrung nach kommt es auch ganz stark auf den Kaffe an. Normalerweise reduziere ich teilweise die Menge von 18g auf 15g und arbeite dann bei dunklen Röstungen mit 1:1 oder 1:1,5. Ich hatte aber auch schon den Fall das mein momentaner Kaffee bei 18g und 1:2 nicht gut geschmeckt hat. Habe dann mal bei 17g auf 1:2,5 erhöht und nun schmeckt er mir. :-) Ich finde es teilweise ein wenig nervig was für Auswirkungen minimale Änderungen auf die Bitterkeit haben können. Ein paar Sekunden weniger oder mehr machen einen großen Unterschied.
Klasse Video sehr hilfreich 💪
Ich nehme 25 sekunden bei 1 zu 2 da ich weniger Bitterstoffe möchte. Die Kaffeemacher empfehlen das . Aber ist Geschmackssache. Dann sollte das Wasser DH 4-7 haben . Wenn alles genau passt inklusive Brühltemperatur und es nicht schmeckt sollte man Mal andere Bohnen kaufen oder es mit einer mittleren Röstung versuchen. Da nicht jedem dunkle Röstungen schmecken .
Hi Daniel! Super Weg weniger Bitterstoffe zu haben und absolut Geschmackssache. Kennst du den Kaffee Compass von Matt Perger? Der hilft einem SEHR beim Einstellen eines Espressos. Video dazu mach ich mal. Danke für dein tolles Kommentar!! Liebe Grüße aus Berlin Marco
Sau stark erklärt. Vielen Dank!
cooles video ☕👌
Danke Lukas :)
Hallo Marco,
ich bin „Barista-Rookie“, habe also gerade erst so richtig mit dem Thema angefangen , auch wenn ich immer schon einen Faible für handaufgebrühten Kaffee hatte und zum Unverständnis manch einem in meiner Umgebung, den Vorgang schon immer ein wenig zelebriert habe.
Deine Videos sind klasse. Ich nehme gerne Deine Tipps an, um mich ständig zu verbessern.
Wie Du vor der Kamera agierst, locker und leicht, authentisch, Deinen Spaß dabei hast, ist klasse…
Danke, mach weiter so…
Danke für diese beiden und anschaulich dargestellten Hacks.
Dabei habe ich rausgefunden, dass das Standardsieb im 2er Träger meiner Bezzera Duo DE „nur“ 12g aufgedruckt hat und ich hier aber immer 16,5g reingemacht habe.
Muss ich mir wohl mal nen neues Sieb holen, denn bei 1:2 sollten ja nur 24g rauskommen. Ist für nen Doppio eher etwas wenig.
Gutes Video! 😊
Was hälst du von puck screens?
Moin :) Puck Screens hab ich noch nie im Einsatz in einem Cafe gesehen. Für zuhause bestimmt geil. Ich mach aber zu 99% nur im Café Setting Espresso, dann aber eben 100-300x am Tag. Zuhause trinke ich Filter :D Da bin ich faul. Aber hab mal Bock nen Puck Screen zu testen!! Video kommt. Liebe Grüße Marco
Deine Videos sind alle total hilfreich - vielen Dank dafür! Schaue mir gerade alle an, da ich seit kurzem eine Siebträger in der Küche stehen hab.
Außerdem wenn ich mal in Berlin bin, komme ich auf ein Kaffee ins Café vorbei✌🏼
Danke dir Tim!! Wie weit bist du schon mit deinem Kaffeewissen? Ich mache seit 8 Jahren Kaffee und ich sag dir eins - man lernt nie aus. Es gibt soviel zu lernen wenn man darauf Lust hat! Liebe Grüße Marco
Hi vielen Dank für deine Videos. Ich habe eine Sage Barista Express. Ich habe das Mahlwerk so fein eingestellt wie es nur geht aber es läuft immer zu schnell durch. Außer ich nehme eine sehr hohe Kaffeemenge das der Puck gerade so reingeht. Dann zeigt mir die Maschine das es nicht unterextrahiert ist und es läuft schön langsam, aber dennoch nur so 15-20 Sekunden Maximal.
Im Internet habe ich gelesen das man sehr Frische Bohnen haben muss. Meine sind schon ein paar Monate alt. Sind aber noch nicht abgelaufen. Liegt es daran?
Hi Aljoscha :) Hatte vor kurzem ein ähnliches Problem mit einer Espressomaschine mit eingebauter Mühle von einem anderen Hersteller. Die Mühle ging einfach nicht fein genug... Eine so hohe Kaffeemensche nehmen wie du es beschrieben hast, ist eigentlich keine Option. So alte Bohnen wie du sie beschriebst sind auch nie wirklich eine gute Wahl. Ich nutze Espresso bis zu zwei Monaten, nicht wirklich länger. Probier mal Bohnen von einem Röster bei dir zu kaufen oder in einem Cafe um die Ecke, und nicht zu dunkel. Vielleicht wirds dann was, sonst liegts an der Maschine. Viel Erfolg. Liebe Grüße Marco
@@kiezkaffeekraft Hi Marco. Danke für die Antwort. Konnte das Problem bereits lösen. Man kann das Mahlwerk herausnehmen und nochmals feiner einstellen, das hat geholfen. Dennoch danke für die Tipps :)
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Siebangaben zu niedrig sind. Im Moment nutze ich ein 10 Gramm/Single von Decent. Und auch bei 13 Gramm ist die Oberfläche verworfen und der Puk matschig. Es kommt auch immer wieder zu Channeling, trotz WDT- und Distribution Tool. 😏
Wieso sauer wenn der Espresso unter extrahiert ist?
Sauer wird er nur wenn er zu schnell durchläuft!
Hey Marco, danke für deine tollen Videos! Eine kurze Frage hätte ich nur noch zur Cappuccino Zubereitung: Wenn dein Ziel für einen doppelten Espresso ca. 34ml sind bei 17g im Sieb, hast du dann nicht eine zu geringe Espressomenge bei der Zubereitung von 2 Cappuccini (sprich in jeder Tasse sind dann ca. 17 ml wodurch der Cappuccino vielleicht zu milchig wird?). Im Internet liest man da oft von 25-30g Espresso wenn man einen Cappuccino zubereitet. Was ist da dein Ansatz? Besten Dank und LG nach Berlin! :)
Im Verhältnis Milch dazu geben. Je nach dem was du für ein Rezept benutzt, sagen wir eines was 1:4 Kaffee zu Milch nimmt, nimmst du halt 4*17 Milch im Milliliter dazu. Also 17g Espresso auf 68ml Milch. Ergibt nur knapp 100ml. Ist aber okay. Die finale Menge bestimmt nicht ob es ein Cappuccino ist, sondern das Kaffe zu Milch Verhältnis. Prinzipiell wird Cappuccino auch in 150ml flatwhite Tassen serviert soweit ich weiß. Hängt eben vom Rezept ab. Man kann den Cappuccino auch mit einem doppelten Espresso trinken. Eben mit mehr Milch. Mache ich sehr gerne. Ich bin aber nur ein random Internet Typ und das ist, was ich gelernt hab. Gerne noch Mal gegen checken auf Google.
Wieso machst du nur doppelte expressi? Sagst Du so im Nebensatz… das hiesse, wenn ich 2 Espressi nach dem „Rezept“ machen wollte, brauche ich 2 siebträger oder mach die Prozedur zweimal?
Zwei Tassen unter einen Siebträger macht man also nicht? 😅
Hi Marco! Cooles Videos, danke dafür!:)
Auf meinem Filter stehen 20g, die sind jedoch meiner Ansicht nach nicht zu füllen ohne das man einmal bereits tampern müsste (was nicht gut ist meinen anfänglichen Recherchen nach), aber selbst bei ca. 15g ist das Sieb zu voll, dass es sich nicht mehr einspannen lässt. Gibts da Lösungen/Erklärungen wie 20g in das Sieb passen sollten?
Hi Frederic :) danke für deine Nachricht und Frage! Spannend! Es kann an mehreren Dingen liegen! Du sagst auch mit 15g getampten Kaffee in deinem 20er Sieb lässt sich der Portafilter nicht mehr einspannen? Es kann am falschen Portafilter liegen (ist der Original?), an der Dusche oder besser gesagt der Höhe der Dusche oder wie tief sie in den Portafilter reinragt! Welche Maschine nutzt du? Sonst schick mir gern auf dem @cafekraft instagram Kanal mal eine Nachricht! Kann gern probieren zu helfen! Liebe Grüße
@@kiezkaffeekraft Danke für deine schnelle Antwort! Genau, also selbst bei 15g ist es schon grenzwertig. Benutze alles mit Originalteilen. Schreibe Euch auf IG mehr Infos.
Persönliches Interesse: Cool fänd ich auch ein Setup-Videos wie es bei Euch aussieht im Kraft Café oder Mischverhältnisse (wie in diesem Video) aber abhängig von Bestellungen:)
@@frederich.3718 Hi Frederic, hab das Thema etwas vergessen. hast du es schon lösen können?
@@kiezkaffeekraft Hey, ja ich traue es mich fast gar nicht zu sagen.
Also ich sage hiermit nicht eindeutig das dies der Fall bei mir war, falls andere Leute jedoch ähnliche Probleme mal haben sollten, habe ich von einem Bekannten gehört, dass man seine Waage vielleicht einmal neu Kalibrieren sollte.🙈🙄
@@frederich.3718 ein weiterer test ist noch folgender: nach dem tampen einspannen und wieder ohne zu beziehen ausspannen und den puck anschauen. wurde er jetzt schon von der dusche tangiert und berührt bzw. „zerstört“, ist zuviel mehl im sieb…
Wenn man zu fein mahlt wird er doch eher zu bitter und nicht zu fein? Zu schnell gleich sauer, zu lang gleich bitter.
Hi Robby! Das stimmt so natürlich wie du das schreibst! Zu fein heisst zu bitter und zu langsam, zu grob heisst zu sauer und zu schnell! Ich schau grad das Video nochmal ob ichs falsch erklärt hab oder mich versprochen hab... 😒
Ah ich seh es grad, bei meinem ersten Shot, also ca. Minute 6 habe ich den sehr langsamen Espresso ja zu früh abgebrochen, also nach 30 Sekunden wie immer bei dem Experiment und hatte deswegen auch nur vielleicht 20g Espresso in der Tasse. Ich hätte den Shot ja eigentlich noch viel länger durchlaufen lassen müssen um auf meine abgezielten 34g Espresso in der Tasse zu kommen. Durch den so frühen Abbruch, waren die 20g Espresso dann sauer, das war ja nur der erste Teil des extrahierten Kaffees. Die Süße und die Bitterkeit die erst später extrahiert werden waren noch gar nicht in der Tasse. Daher war der langsame Espresso (den ich nach 30sek mit 20g in der Tasse abgebrochen hab) zu dem zeitpunkt noch sauer. Ich hoffe das macht jetzt Sinn und ich konnte helfen haha :)
Doch, ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass er bei feinerem Mahlgrad eher zu sauer wird, das hatte mich verwirrt, eben weil es ansonsten überall heißt "zu fein =bitter, zu grob =sauer"; es kommt aber wohl auch auf die Wassermenge an oder, wie Lance Hedrick in einem seiner Videos erklärt, darauf, ob Channeling auftritt, zumal ein zu feiner Mahlgrad Channeling begünstigt.
Alles ziemlich verwirrend, das ganze Espressothema...
Zwei Fragen habe ich meine delonghi mahlt mir 15,9 gr Espresso und nach knapp 32 Sekunden habe ich aber 66 Gramm in meiner Tasse . Sind die 34 Gram für einen einfachen Espresso oder für einen doppelten. Auch würde ich gerne wissen ob die 30 Sekunden für einen einfachen oder einen zweifachen Espresso sind
Lieber Dennis, deine 66 Gramm in der Tasse deuten darauf hin, dass du beim Mahlgrad noch zu grob bist. Egal, ob du einen einfachen oder doppelten Espresso zubereiten möchtest, das Prinzip mit dem Verdoppeln (also zb aus 16g gemahlenem Kaffee sollen etwa 32g Espresso werden) gilt immer. Auch die Zeit gilt für beide Varianten. Mit deinen 15,9g machst du einen doppelten Espresso. Für einen einfachen gibt's kleinere Siebe, in die 7-10 Gramm reinpassen, je nach Hersteller.. da würdest du dann versuchen, in deinen 30 Sekunden 14-20g Espresso in der Tasse zu haben.
Liebe Grüße
sorry sind echt keine hacks sondern einfach basiswissen
Hey, klar kann das sein. Glaub aber dass jemand der grade mit Espresso und dem Thema Kaffee startet noch nichts von Verhältnissen oder Ratios gehört hat. Das Basiswissen muss ja auch irgendwoher kommen :) Liebe Grüße aus Berlin
@@kiezkaffeekraft auf jeden fall nur ist basiswissen kein hack 🤭
Top unterhaltsames und informatives Video, vielen Dank.
Danke für das Lob! Liebe Grüße Marco