Ich persönlich finde eure Testreihen gut, ABER ihr solltet so ein Test auch gerne mal blind mit einer dritten Person machen. Die Testhörer sollten nicht wissen, welche Box oder welches Gerät gerade spielt. Auch wenn ihr sagt, ihr geht unvoreingenommen an die Sache ran, so kann doch das Unterbewusstsein ungewollt eine Beurteilung verzerren.
Dankeschön! Natürlich gibt es, wie die von Dir genannte KEF, noch weitere sehr interessante Kompaktlautsprecher. Wir denken dabei bspw. auch an die ELAC Concentro 503 oder die Monitor Audio Platinum 100 3G. Beste Grüße!
This is the second time I've been impressed by a Dali speaker (the first time I have listened to a Rubicon 2 compared to the Special 40s). Really good.
Me too,since zensor 1 i cant move to other company,i had zensor,Oberon 3 and now Opticon 2 mk 2 witn zensor vokal centre and rear dali fazon mikro,i jist love this natural sound❤❤❤❤
Good video and test again. Your music choices are also always fun to test at home. Nice to see and hear about the Dali Epicon. My experience with B&W is similar to yours. I haven't heard the Signature yet, but in general I think the B&Ws sound too bright (not natural enough). The Confidence 20 is also the winner here for me. A nice addition to those speakers is the Sub 6 from Dynaudio with built-in DSP and specific profiles. Then you don't want a floorstander in your living room anymore....;-). Looking forward to your next videos!
Completely agree with you, I once heard the Dynaudio together with a Moon 700i v2. I would have immediately gone to the store to buy them if the budget was available. Grtz Phil
Die Preisentwicklung finde ich schon sehr merkwürdig die letzten Jahre. Wer soll sich das eigentlich noch leisten können ? Aber scheinbar gibt es noch genug Kaufkraft. 12000 € für Regallautsprecher finde ich schon sehr fragwürtig. Aber jedem das seine 😉
@@philipp7993 Danke für das feedback 😊. Ich war schon auf einigen High end messen gewesen. Also ich weiß sehr wohl wo die Reise hin geht. Mein Traum wäre eine Anlage von Gryphon, aber unerschwinglich für mich. Als Lautsprecher würde ich für mich die Sonus IL CREMONESE EX3ME meine Augen erleuchten lassen. Gehört habe ich sie aber noch nicht. Gryphon hatte ich in Dänemark ausgiebig hören dürfen. Ein Traum 😀Es soll ja Menschen geben die sich das ja mit einem Ärmelschütteln einfach in den Hörraum stellen können. Ich leider sowas von gar nicht 😪 Ich selbst besitze eine Kette von AVM und T+A Lautsprecher. Die mir immer noch ein breites lächeln in das Gesicht zaubern lässt und so manche Anlage in den schatten stellt. Noch einen angenehmen Sonntag wünsche dir und immer gute Mucke. 😉
@@markmuller7697 Seien Sie nicht traurig, Gryphon ist längst nicht so gut wie Sie kennen. Da gibt es viel bessers und auch viel preiswerteres vom Gebrauchtmarkt. Leider klingen auch AVM-Geräte auch nicht wirklich gut, Gryphon ist zwar besser, aber leider auch nicht gut genug. Lassen Sie sich nicht blenden!
@@markmuller7697 Einige Beispiele: Transistor-Verstärker: Levinson vor 1983 (ML1 bis ML12), McIntosh (aus den 1970ern und 1980ern) Wenn es billiger sein soll: z.B. Linn (Kairn, LK280), Quad 405 Röhren-Verstärker: Audio Research (aus den 1980ern) Lautsprecher: Duntech Crown Prince, Duntech Marquis, Spendor BC1, Spendor 75/1, Linn Isobarik, Snell AII, Infinity RS4.5
Hi, you can activate subtitles in the settings, then the German language will be displayed, and then you can switch to the English language. It is a little bit tricky. Please try it. Best regards
Danke für den Test. Er zeigt, dass sich Physik nicht austricksen lässt. Volumen hat nun mal einen erheblichen Vorteil zur Folge. Die Confidence geht wohl kaum als kompakt noch als Regal Lautsprecher durch, eher Hybrid. So gesehen ist die B&W eigentlich konsequent, obwohl ich Dynaudio bevorzuge.
Am sehr aufwendigen Design der B&W und der Dynaudio...sieht man mehr als genau..., für was man hier sehr viele Euros liegen lässt" Die schlichte Epicon 2 schlägt sich mehr als gut und ohne direkten Vergleich würde man hier nichts an Qualität vermissen..., im Vergleich zu den anderen doppelt so teuren Konkurenten"
Stellt euch doch mal spaßeshalber eine Genelec 8351 oder 8361 daneben (eingemessen mit GLM natürlich) und macht da mal einen Vergleich. Damit man mal eine Relation hat was in den Preisbereichen sonst so abgeht. Seit knapp 2 Jahren ist es der immer wiederkehrende Content mit immer selben Marken, das hat ja auch nichts mehr wirklich mit sinnvollen Vergleichen zu tun. Wird das nicht langweilig dauernd nur eine handvoll von Marken zu testen die am ende doch irgendwie immer das gleiche abliefern (passiv, bassreflex, 2 wege…gähn 🥱).
Sehr interessante Zusammenstellung. Die letzten Prozentpunkte kosten immer unverhältnismäßig viel Geld. Bei der Dali sollte man auch bedenken, das sie praktisch unverändert seit 2013 auf dem Markt ist. Da warte ich etwas auf einen Nachfolger. Ich nutze sie mit SVS 2000 Pro Subwoofer, da hat man für einen überschaubaren Mehrpreis einen richtig großen Mehrwert. Über meinen Lyngdorf TDAI 3400 trenne ich bei 80 Herz und messe dann ein 💪
Schöner Vergleich an sich. Auf meiner Abhöranlage hat durch euer Mikrofon die B&W in eurem Abhörraum allerdings einen Eindruck hinterlassen, als hätte sie einen Eigen/Oberton des Bassreflexes, der nicht so gut gedämpft ist. Der Impuls kommt mit einem eindeutig zuortbaren Eigenton daher, was einem Liebhaber hochwertiger geschlossenen Boxen mit Gesamtgüte unter 0,66 sauer aufstößt. Wird aber vermutlich die technische Umsetzung der Aufnahme sein, die nicht zum xten mal beredet werden muss 🙂... oder ist das vielleicht doch etwas dran? Die Dalis wirken "trockener" und über allem sehr langzeittauglich (kenne den LS zufällig von einem Freund und da fällt immer wieder die Tonalität und Gelassenheit auf. Allerdings auch emotionsfrei. Ist wie Golf fahren. Durchweg Solide und ohne Patzer aber eben kein C63... P.S: Kleine Sozialkritik: Ich habe das Lied "the coal train" zum ersten mal gehört um mir einen Eindruck zu verschaffen. Es ist ein wenig makaber bzw. grotesk, dass hier ein Künstler die Vertonung des harten Lebens der Südafrikaner auf Tonträger bringt... und wir freuen uns über die brillante Aufnahme zum Abhören ultimativer Luxusprodukte 😛
Ja absolut. 12000 € für eine Regalbox sind schon ein Brett. Stativ kommt ja auch noch dazu . 12000 er Box als die 6000er Box ! 20000er Box besser als 12000er? 30000er besser als die 20000er. Wie hoch kann man das hochbrechen ? Bei 100000€ sitzt dann der Sänger/in auf deinen Schoss. Oder bei welchem Preis?
Wow... the B&W has no mids at all. The Dali is forward sounding yet missing a few details and the Confidence 20 sounds dark next to the other 2 bright speakers but in reality it is the most neutral of the bunch. The bass of the Confidence is thick and full too.
@@aleksandarstojceski3139 false. The B&Ws have very elavated highs, thus making the mids recessed in comparison. There is no such thing as too much mids on a modern B&W.
Mit einem Paarpreis von UVP 6.998 EUR absolut. Aber sicher auch die Monitor Audio Platinum 100 3G für UVP 5.498 EUR! Das wären dann aber zu viele Akteure am Set gewesen :) Beste Grüße!
Moin, wäre in der Tat ein interessanter Spielpartner gewesen. Wir hatten die 503 aber im vergangenen Jahr bereits schon vor der Kamera, hier ist der Link zu dem Video: ua-cam.com/video/ipDPWtsl1y4/v-deo.html Guten Start in die neue Woche!
Hallo Top Test, also den Unterschied zwischen den B&W zu den Dali fand ich zugunsten der B&W größer wie den Unterschied Dali zu Dynaudio. Bin überhaupt kein großer Fan von B&W aber hier muss ich zugeben die B&W ist klanglich die beste, auch über UA-cam zu hören.
Dali is my choice.B&W have good sound field ,but have a bit strange electronic human voice.Dyna have shocking bass,but have a little inactive human voice
..interessantes Video...aber....obwohl ich eine sehr hochwertige Anlage zuhause stehen habe, mit der ich eure Vergleiche ordentlich abhören kann, ist es oft schwer die Unterschiede festzustellen. Über youtube geht einfach leider viel Klangqualität verloren. Bei diesem Vergleichstest würde ich mich sehr schwer tun, mich für einen Lautsprecher zu entscheiden. Die B&W ist zwar sehr detailliert und knackig im Klangbild, aber für mich zu unmusikalisch. Für einen Preis von 12000€ für eine Kompaktbox erwarte ich einfach mehr an Authentizität und Musikalität. Warum schaut ihr euch auf dem Weltmarkt nicht nach wirklich guten Lautsprechern um? Da gibt es bessere Alternativen. Z.B. DeVore Lautsprecher, Jean Marie Reynaud, ATC, PMC usw. Leider habt ihr viel "Mainstream" Marken im Programm die sicherlich auch Käufer finden, aber das "Besondere" fehlt bei euch. Vielleicht solltet ihr in dieser Richtung mal aktiv werden und euer Portfolio dahingehend erweitern. Ist nicht böse gemeint, nur mal eine Anregung..🙂
Ich bin B&W-Fan, weil ich die eher lineare und detaillierte Darstellung von Monitoren aus dem Studiobereich kenne und schätze. Fehlt diese Höhrerfahrung, können die B&W aber, im direkten Vergleich, wie Blechdosen klingen. Ja, das ist eine Übertreibung. Aber selbst in Kombination mit der sehr musikalischen Chord-Elektronik fehlt Volumen im mittleren Frequenzbereich, bzw. erscheinen die Hohen überbetont. Demzufolge ist die B&W schlicht kein Allerwelts-Lautsptecher, was weder negativ noch positiv sein muss, wenn man sie den Kunden in solchen Vergleichen hören lässt. Auf die drei dargestellten Lautsprecher bezogen, ist aber Dali der klare Verlierer und Dynaudio der Gewinner.
Bei den Tests wird vermutlich nicht an den Klangreglern der Anlage herumgedreht. Aber wenn einem bei der Dali hier und da etwas an Klangspektrum fehlt .. Na ja, die Klangregler können da im "wirklichen" Leben schon noch etwas helfen.
@@lotharhofmann7902 dann hängen wir eben an einen Verstärker an dem die Klangregler nichts taugen Boxen für 11-12.000€uro dran anstatt für 3000 das wird es schon richten.
@@stingray7275 Selbst bei Boxen für Euro 100.000 wären oftmals Klangregler sinnvoll. Ich weiß von was ich spreche. Konkret: Die TAD-Boxen für Euro 150.000 bei einem bekannten Händler klangen bei einem bestimmten Musiktitel im Bassbereich aufgedunsen. Nach einem kleinen Dreh am Bassregler seines Cello Audio Palette war der Bass perfekt. Das heißt aber noch lange nicht, dass man z.B. mit einem teueren Accuphase Vorverstärker das gleiche hervorragende Ergebnis hätte erzielen können. Und mit einem japansischen Konsumer-Verstärker erst recht nicht.
@@lotharhofmann7902 Heutzutage ist mit DSP's / Raumkorrektur nahezu alles möglich sich den Klang so hinzubasteln wie man möchte ohne negativen Effekte. Kein Grund mehr (außer der Nostalgie Gedanke) Analoge Potis zur Klangregelung zu nutzen. Zumal nahezu jede Produktion eh digital entsteht
Mit einer Dimension von 36 x 131 x 49 cm absolut deutlich!! Sind halt ausgewachsene Standlautsprecher. Die Boliden aus dem Jahr 2017 sind technisch perfekt und mit enormem Spaßfaktor ausgestattet, aber sie benötigen auch einen entsprechend größeren Raum. Weiterhin viel Freude mit Deinen Schallwandlern aus Herford :)
Wunderbarer Vergleich .🎉 ich Wüste jetzt echt nicht welchen ich da nehmen würde . müsste ich im Vergleich hören . PS .Mir ist es schon bewußt das ihr mit der werbe Einlage Geld verdient ,aber diesmal habt ich echt übertrieben .. Sorry nicht böse gemeint ,nur eine kleine Kritik . LG Frank .
Hallo Frank, wenn Du die eingeblendeten Werbespots meinen solltest, so haben wir auf die Anzahl und die Auswahl keinen Einfluss, dass wird von Google gesteuert. Lieben Gruß!
Well done.. Bin dabei mein Musik Budget zu verdonnern. Mich würde die Hegel H600 mit Dynaudio c20 vs c30 interessieren. War bis anhin mit McIntosh unterwegs, tendieren aber neu zu den Norwegern. Take care greetings from Switzerland ..
Hallo, vielen Dank für den Hinweis. Die stabilen Lautsprecherständer gehören zum Konzept der Speaker dazu und sind, wie Du richtig bemerkt hast, im Preis inkludiert! Beste Grüße!
@DrizztRaziel: Thanks for your comment and sorry, there was an internal communication error here in a hurry, you are right and we are correcting our statement. Best regards!
Kann mir bitte mal Jemand erklären, wie diese Preise zu rechtfertigen sind. 12.000 Euro für ein paar kleine Lautsprecher (2 Holzkisten, Chassis und ein paar Elektrobauteile) im Verhältnis zu einem Kleinwagen oder einer kompletten Küche, fürs gleiche Geld.
Hallo Sascha, erklären und rechtfertigen können wir die Preise nicht, da wir diese auch nicht festlegen, das macht B&W. Wenn Dich der Herstellungsprozess der 800er Serie von B&W interessiert, dann können wir dieses Video empfehlen, leider nur in englischer Sprache: ua-cam.com/video/QW2-mf8odYc/v-deo.html
Das Eröffnungs-Foto erzeugt schon wieder Magenschmerzen. Boxen-Vergleich in spiegelsymetrisch Aufstellung, echt jetzt? 😮😢 PS. OK, die alte Clara war mal wieder zu voreilig, der Test läuft für jeden LS seperat ab, also Entwarnung und alles richtig gemacht! 😍 Vielleicht schreibe ich mein Hörempfinden noch in ein neues Posting.😊
Dynaudio hat einen besseren Bass und eine bessere Bühnentiefe als Dali, spielt aber definitiv nicht für +5000€. . Maximal +500€.+700€. P.S.Persönlich würde ich mich für den Monitor Audio Platinum II PL100 entscheiden (3800€)
B&W lacks upper bass and has too bright treble, Dali has upper bass weight but lacks articulation, Dynaudio has upper bass weight and articulation and the best decaying treble. Not the first time, Dynaudio wins a comparison test.
Dieses High End bezieht sich für mich schon lange nur noch auf Optik und Verarbeitung. Klang technisch ist das hier wie viele andere Produkte fernab jeder normalen Realität. Totally Overrated
Lass die Masse doch unwissend. Jeder der im Mastering / Studiosektor arbeitet lacht sich schlapp über die ,,Goldohren,, der High End Szene und worauf da für unwichtiges Zeug Wert gelegt wird. Das kein Händler über Raumakustik spricht sondern lediglich die nächste LS Generation oder Zubehör wie Kabel anpreist spricht doch für sich. Es geht nicht um High End Klang sondern um Umsatz machen
Es ist gruselig. 20 000 € für ne Stereoanlage und das ist dann mittelmäßig. Ich lebe seit 35 Jahren HiFi. In den 80er hat es mehr Spaß gemacht und eine Jedermann Sache. Heute ist es der Gegenwert eines Neuwagens.
@@FiveFingerDeathPunch213 und klanglich haben wir uns keine meter nach vorne bewegt. Nur der Preis ist gestiegen und gestiegen. Traurig Absolut. Aber was gutes Marketing heutzutage alles aus macht 😅
@@WinstrolVincent.Stimmt aber so schlimm ist ech auch nicht. Die dali kann jetzt nicht mit meinen Canton standlautsprecher mithalten die vor 20 jahren 8000 euro gekostet haben. Aaber wenn man sie jetzt mit vielen LS für etwa 2000euro vergleicht sind sie ganz klar besser! Sie sind viel detailerter und haben schon was zu bieten. Aber ja 5000-6000 Euro sind zu viel.. Eher so 3000-4000 Euro..
For me, B&W win hands down. The Dali sound like much cheaper speakers for what they cost, and the Dynaudio are boring. The 805 D4 Signature have a wider and more airy soundstage, furthermore the bass is cleaner and more articulate
Wenn drei sich streiten freut sich der vierter.Gewinner Ist für mich Elac 404 im Hintergrund zusehen ist❤ Preis Leistung unschlagbar. ❤ mehr braucht man nicht❤
die Dali sind im Hochtonbereich naturgemäß stark und lösen sehr gut auf, aber nicht so gut wie die Bowser, die alles ein Stück besser macht, der Tiefton bei den Bowser ist absolut hinreißend, eine Art rollen in dem Bass, sozusagen ein akzentuiert wunderschön auflösender Bass, da kamen die beiden anderen nicht mit, auch wenn die Dali es überraschend präsent (im Tieftonbereich) hinbekommen hat, eher Dali untypisch und vor allen Dingen vor dem Hintergrund der bescheidenen Maße. Die Dynaudio ist auch nicht schlecht, macht diese Dinge aber eben nicht so gut wie die anderen beiden. Was die Dynaudio hingegen sehr gut macht, sind die Pausen, wenn die Musik abrupt aufhört, dann ist da wirklich nichts zu hören, ich würde es einmal den akustischen Kontrast nennen, trockener. Die Bowser wären in diesem Vergleich meine absolute Empfehlung, auch wenn man immer vom Geschmack spricht, was sicherlich oft richtig ist, aber nicht in diesem Fall, daher subjektiv objektiv von mir: B&W !
Ich persönlich finde eure Testreihen gut, ABER ihr solltet so ein Test auch gerne mal blind mit einer dritten Person machen. Die Testhörer sollten nicht wissen, welche Box oder welches Gerät gerade spielt. Auch wenn ihr sagt, ihr geht unvoreingenommen an die Sache ran, so kann doch das Unterbewusstsein ungewollt eine Beurteilung verzerren.
Das würde ich auch gern einmal testen. 12.000 € Lautsprecher vs. 1.000 € Lautsprecher. Blind mit Leuten von der Straße
Wie immer ein tolles Vergleichsvideo.
Ganz spannend wäre hier in dem Vergleich auch mal eine KEF Referenz 1 Meta
Dankeschön! Natürlich gibt es, wie die von Dir genannte KEF, noch weitere sehr interessante Kompaktlautsprecher. Wir denken dabei bspw. auch an die ELAC Concentro 503 oder die Monitor Audio Platinum 100 3G. Beste Grüße!
This is the second time I've been impressed by a Dali speaker (the first time I have listened to a Rubicon 2 compared to the Special 40s). Really good.
Me too,since zensor 1 i cant move to other company,i had zensor,Oberon 3 and now Opticon 2 mk 2 witn zensor vokal centre and rear dali fazon mikro,i jist love this natural sound❤❤❤❤
Es macht immer Spass, wenn man solche Lautsprecher vergleicht. Klasse!
Freut uns sehr, dankeschön, und einen guten Start in die neue Woche!
Good video and test again. Your music choices are also always fun to test at home. Nice to see and hear about the Dali Epicon. My experience with B&W is similar to yours. I haven't heard the Signature yet, but in general I think the B&Ws sound too bright (not natural enough). The Confidence 20 is also the winner here for me. A nice addition to those speakers is the Sub 6 from Dynaudio with built-in DSP and specific profiles. Then you don't want a floorstander in your living room anymore....;-). Looking forward to your next videos!
Thank you for the detailed feedback and a good start into the new week. Many greetings!
Completely agree with you, I once heard the Dynaudio together with a Moon 700i v2.
I would have immediately gone to the store to buy them if the budget was available.
Grtz Phil
@@Philear4124 Moon and Dynaudio are a great combination. If you trust your own ears you can’t go wrong…🔊🔊
Klasse Video 😊 Dynaudio rockt echt gewaltig 🥰🤩
Danke dir 😊👍 und einen guten Start in die neue Woche!
Die Preisentwicklung finde ich schon sehr merkwürdig die letzten Jahre. Wer soll sich das eigentlich noch leisten können ? Aber scheinbar gibt es noch genug Kaufkraft. 12000 € für Regallautsprecher finde ich schon sehr fragwürtig. Aber jedem das seine 😉
Ja bin absolut deiner Meinung. Gerade B&W überspannt hier den Bogen mit "unverschämten" Preiserhöhungen. Keinesfalls gerechtfertigt.
@@philipp7993 Danke für das feedback 😊. Ich war schon auf einigen High end messen gewesen. Also ich weiß sehr wohl wo die Reise hin geht. Mein Traum wäre eine Anlage von Gryphon, aber unerschwinglich für mich. Als Lautsprecher würde ich für mich die Sonus IL CREMONESE EX3ME meine Augen erleuchten lassen. Gehört habe ich sie aber noch nicht. Gryphon hatte ich in Dänemark ausgiebig hören dürfen. Ein Traum 😀Es soll ja Menschen geben die sich das ja mit einem Ärmelschütteln einfach in den Hörraum stellen können. Ich leider sowas von gar nicht 😪 Ich selbst besitze eine Kette von AVM und T+A Lautsprecher. Die mir immer noch ein breites lächeln in das Gesicht zaubern lässt und so manche Anlage in den schatten stellt. Noch einen angenehmen Sonntag wünsche dir und immer gute Mucke. 😉
@@markmuller7697 Seien Sie nicht traurig, Gryphon ist längst nicht so gut wie Sie kennen. Da gibt es viel bessers und auch viel preiswerteres vom Gebrauchtmarkt. Leider klingen auch AVM-Geräte auch nicht wirklich gut, Gryphon ist zwar besser, aber leider auch nicht gut genug. Lassen Sie sich nicht blenden!
@@lotharhofmann7902 Hallo Lothar: 😉 Ich bin immer gerne für Vorschläge in Sachen HiFi zu haben. Was würde denn dir vorschweben?
@@markmuller7697
Einige Beispiele:
Transistor-Verstärker:
Levinson vor 1983 (ML1 bis ML12), McIntosh (aus den 1970ern und 1980ern)
Wenn es billiger sein soll: z.B. Linn (Kairn, LK280), Quad 405
Röhren-Verstärker:
Audio Research (aus den 1980ern)
Lautsprecher:
Duntech Crown Prince, Duntech Marquis, Spendor BC1, Spendor 75/1, Linn Isobarik, Snell AII, Infinity RS4.5
Sure wish I spoke German. Really enjoy the comparisons and format. Thanks guys 😊
Hi, you can activate subtitles in the settings, then the German language will be displayed, and then you can switch to the English language. It is a little bit tricky. Please try it. Best regards
Danke für den Test. Er zeigt, dass sich Physik nicht austricksen lässt. Volumen hat nun mal einen erheblichen Vorteil zur Folge. Die Confidence geht wohl kaum als kompakt noch als Regal Lautsprecher durch, eher Hybrid. So gesehen ist die B&W eigentlich konsequent, obwohl ich Dynaudio bevorzuge.
Am sehr aufwendigen Design der B&W
und der Dynaudio...sieht man mehr als genau...,
für was man hier sehr viele Euros liegen lässt"
Die schlichte Epicon 2 schlägt sich mehr als gut und
ohne direkten Vergleich würde man hier nichts
an Qualität vermissen..., im Vergleich zu den anderen
doppelt so teuren Konkurenten"
Stellt euch doch mal spaßeshalber eine Genelec 8351 oder 8361 daneben (eingemessen mit GLM natürlich) und macht da mal einen Vergleich. Damit man mal eine Relation hat was in den Preisbereichen sonst so abgeht. Seit knapp 2 Jahren ist es der immer wiederkehrende Content mit immer selben Marken, das hat ja auch nichts mehr wirklich mit sinnvollen Vergleichen zu tun. Wird das nicht langweilig dauernd nur eine handvoll von Marken zu testen die am ende doch irgendwie immer das gleiche abliefern (passiv, bassreflex, 2 wege…gähn 🥱).
Sehr interessante Zusammenstellung. Die letzten Prozentpunkte kosten immer unverhältnismäßig viel Geld. Bei der Dali sollte man auch bedenken, das sie praktisch unverändert seit 2013 auf dem Markt ist. Da warte ich etwas auf einen Nachfolger. Ich nutze sie mit SVS 2000 Pro Subwoofer, da hat man für einen überschaubaren Mehrpreis einen richtig großen Mehrwert. Über meinen Lyngdorf TDAI 3400 trenne ich bei 80 Herz und messe dann ein 💪
Danke fürs Feedback!
Die Dali hat m. E. bei ihrer Einführung 2000€ pro Stück gekostet, was das Ganze zumindest im Vergleich zur Dynaudio noch mehr relativiert.
Super gemacht!❤ Tolles Video. Aber diese Preise sind doch ein totales NoGo. HiFi nur noch für Millionäre?
Danke für das interessante Video. 👍
Sehr gerne!
Schöner Vergleich an sich. Auf meiner Abhöranlage hat durch euer Mikrofon die B&W in eurem Abhörraum allerdings einen Eindruck hinterlassen, als hätte sie einen Eigen/Oberton des Bassreflexes, der nicht so gut gedämpft ist. Der Impuls kommt mit einem eindeutig zuortbaren Eigenton daher, was einem Liebhaber hochwertiger geschlossenen Boxen mit Gesamtgüte unter 0,66 sauer aufstößt. Wird aber vermutlich die technische Umsetzung der Aufnahme sein, die nicht zum xten mal beredet werden muss 🙂... oder ist das vielleicht doch etwas dran? Die Dalis wirken "trockener" und über allem sehr langzeittauglich (kenne den LS zufällig von einem Freund und da fällt immer wieder die Tonalität und Gelassenheit auf. Allerdings auch emotionsfrei. Ist wie Golf fahren. Durchweg Solide und ohne Patzer aber eben kein C63... P.S: Kleine Sozialkritik: Ich habe das Lied "the coal train" zum ersten mal gehört um mir einen Eindruck zu verschaffen. Es ist ein wenig makaber bzw. grotesk, dass hier ein Künstler die Vertonung des harten Lebens der Südafrikaner auf Tonträger bringt... und wir freuen uns über die brillante Aufnahme zum Abhören ultimativer Luxusprodukte 😛
Ja absolut. 12000 € für eine Regalbox sind schon ein Brett. Stativ kommt ja auch noch dazu . 12000 er Box als die 6000er Box ! 20000er Box besser als 12000er?
30000er besser als die 20000er. Wie hoch kann man das hochbrechen ?
Bei 100000€ sitzt dann der Sänger/in auf deinen Schoss. Oder bei welchem Preis?
Wow... the B&W has no mids at all. The Dali is forward sounding yet missing a few details and the Confidence 20 sounds dark next to the other 2 bright speakers but in reality it is the most neutral of the bunch. The bass of the Confidence is thick and full too.
No the BW has always too much mids thats why the vocal is so upfront.
@@aleksandarstojceski3139 false. The B&Ws have very elavated highs, thus making the mids recessed in comparison. There is no such thing as too much mids on a modern B&W.
Wann macht ihr mal einen Vergleich mit der Epicon 8, die kam bisher noch nie zum Einsatz. VG Sebastian
Danke für Dein Feedback und den Hinweis. Den schreiben wir mal auf unsere laaange To-Do-Liste! Beste Grüße!
So kann der Sonntag beginnen 😊🫶
Moin, wir werden auch die kommenden Sonntage "liefern" ;)
Vs. Elac 503? Würde perfekt in diese Kategorie passen, oder? Sg
Mit einem Paarpreis von UVP 6.998 EUR absolut. Aber sicher auch die Monitor Audio Platinum 100 3G für UVP 5.498 EUR! Das wären dann aber zu viele Akteure am Set gewesen :) Beste Grüße!
Super Test !!! Ich hätte mir gern die Elac 503 dazu gewünscht. Macht weiter so
Moin, wäre in der Tat ein interessanter Spielpartner gewesen. Wir hatten die 503 aber im vergangenen Jahr bereits schon vor der Kamera, hier ist der Link zu dem Video: ua-cam.com/video/ipDPWtsl1y4/v-deo.html Guten Start in die neue Woche!
Hallo
Top Test, also den Unterschied zwischen den B&W zu den Dali fand ich zugunsten der B&W größer wie den Unterschied Dali zu Dynaudio.
Bin überhaupt kein großer Fan von B&W aber hier muss ich zugeben die B&W ist klanglich die beste, auch über UA-cam zu hören.
Dali is my choice.B&W have good
sound field ,but have a bit strange electronic human voice.Dyna have shocking bass,but have a little inactive human voice
..interessantes Video...aber....obwohl ich eine sehr hochwertige Anlage zuhause stehen habe, mit der ich eure Vergleiche ordentlich abhören kann, ist es oft schwer die Unterschiede festzustellen. Über youtube geht einfach leider viel Klangqualität verloren.
Bei diesem Vergleichstest würde ich mich sehr schwer tun, mich für einen Lautsprecher zu entscheiden. Die B&W ist zwar sehr detailliert und knackig im Klangbild, aber für mich zu unmusikalisch. Für einen Preis von 12000€ für eine Kompaktbox erwarte ich einfach mehr an Authentizität und Musikalität. Warum schaut ihr euch auf dem Weltmarkt nicht nach wirklich guten Lautsprechern um? Da gibt es bessere Alternativen. Z.B. DeVore Lautsprecher, Jean Marie Reynaud, ATC, PMC usw.
Leider habt ihr viel "Mainstream" Marken im Programm die sicherlich auch Käufer finden, aber das "Besondere" fehlt bei euch. Vielleicht solltet ihr in dieser Richtung mal aktiv werden und euer Portfolio dahingehend erweitern.
Ist nicht böse gemeint, nur mal eine Anregung..🙂
Dali is the clear winner.
Es wäre eine Idee den Test nochmal durchzuführen mit der neuen Rubikore 3 anstatt der Epicon.
Wie immer muss ich fragen: was ist mit dem Contour 20i passiert??? Passt oder?
Sehr guter VergleichTest, Danke schön
Immer gerne!!
Ich bin B&W-Fan, weil ich die eher lineare und detaillierte Darstellung von Monitoren aus dem Studiobereich kenne und schätze. Fehlt diese Höhrerfahrung, können die B&W aber, im direkten Vergleich, wie Blechdosen klingen.
Ja, das ist eine Übertreibung. Aber selbst in Kombination mit der sehr musikalischen Chord-Elektronik fehlt Volumen im mittleren Frequenzbereich, bzw. erscheinen die Hohen überbetont. Demzufolge ist die B&W schlicht kein Allerwelts-Lautsptecher, was weder negativ noch positiv sein muss, wenn man sie den Kunden in solchen Vergleichen hören lässt.
Auf die drei dargestellten Lautsprecher bezogen, ist aber Dali der klare Verlierer und Dynaudio der Gewinner.
Unfassbar was aus B&W geworden ist, noch schlimmer sind nur die gekauften Testergebnisse in den einschlägigen Gazetten...
Dynaudio❤
Ich finde, dass der größte klangliche Sprung zwischen der 1000 und 5000 Euro Klasse stattfindet
Bei den Tests wird vermutlich nicht an den Klangreglern der Anlage herumgedreht.
Aber wenn einem bei der Dali hier und da etwas an Klangspektrum fehlt .. Na ja, die Klangregler können da im "wirklichen" Leben schon noch etwas helfen.
Schon richtig! Aber meistens sind die Klangregler schlecht ausgelegt und klingen nicht, weil minderwertig!
@@lotharhofmann7902 dann hängen wir eben an einen Verstärker an dem die Klangregler nichts taugen Boxen für 11-12.000€uro dran anstatt für 3000
das wird es schon richten.
@@stingray7275 Selbst bei Boxen für Euro 100.000 wären oftmals Klangregler sinnvoll. Ich weiß von was ich spreche.
Konkret: Die TAD-Boxen für Euro 150.000 bei einem bekannten Händler klangen bei einem bestimmten Musiktitel im Bassbereich aufgedunsen. Nach einem kleinen Dreh am Bassregler seines Cello Audio Palette war der Bass perfekt.
Das heißt aber noch lange nicht, dass man z.B. mit einem teueren Accuphase Vorverstärker das gleiche hervorragende Ergebnis hätte erzielen können. Und mit einem japansischen Konsumer-Verstärker erst recht nicht.
@@lotharhofmann7902 Heutzutage ist mit DSP's / Raumkorrektur nahezu alles möglich sich den Klang so hinzubasteln wie man möchte ohne negativen Effekte. Kein Grund mehr (außer der Nostalgie Gedanke) Analoge Potis zur Klangregelung zu nutzen. Zumal nahezu jede Produktion eh digital entsteht
Wenn ich überlege das meine TA Tcd 110s neu mal 8900 gekostet haben.😅
Und die sind um welten größer.
Mit einer Dimension von 36 x 131 x 49 cm absolut deutlich!! Sind halt ausgewachsene Standlautsprecher. Die Boliden aus dem Jahr 2017 sind technisch perfekt und mit enormem Spaßfaktor ausgestattet, aber sie benötigen auch einen entsprechend größeren Raum. Weiterhin viel Freude mit Deinen Schallwandlern aus Herford :)
Danke ihr seid echt klasse 😊
Hab leider nicht mehr den Namen eures Mitarbeiter der mir geholfen hat.
Danke an der Stelle😊
Wunderbarer Vergleich .🎉
ich Wüste jetzt echt nicht welchen ich da nehmen würde .
müsste ich im Vergleich hören .
PS .Mir ist es schon bewußt das ihr mit der werbe Einlage Geld verdient ,aber diesmal habt ich echt übertrieben ..
Sorry nicht böse gemeint ,nur eine kleine Kritik .
LG Frank .
Hallo Frank, wenn Du die eingeblendeten Werbespots meinen solltest, so haben wir auf die Anzahl und die Auswahl keinen Einfluss, dass wird von Google gesteuert. Lieben Gruß!
@@FidelityHamburg ah OK !
macht nichts ,ich werde trotzdem alle eure Videos anschauen .😊
ich liebe sie .
LG Frank
Well done.. Bin dabei mein Musik Budget zu verdonnern. Mich würde die Hegel H600 mit Dynaudio c20 vs c30 interessieren. War bis anhin mit McIntosh unterwegs, tendieren aber neu zu den Norwegern. Take care greetings from Switzerland ..
Viel Erfolg beim Aufbau Deines neues Setups und beste Grüße zurück aus dem hohen Norden!
6:39 Track 1 B&W
8:09 Track 1 Dali
9:39 Track 1 Dynaudio
18:44 Track 2 Dynaudio
18:53 Track 2 Dali
19:02 Track 2 B&W
Dynaudio Confidence 20 all the way... Just add the sub 6 and the combo will play at another level.
Der Preis der Dynaudio C 20 sollte doch eigentlich inclusive der Stative sein...? Diese sind ja im Lieferumfang enthalten !😉
Hallo, vielen Dank für den Hinweis. Die stabilen Lautsprecherständer gehören zum Konzept der Speaker dazu und sind, wie Du richtig bemerkt hast, im Preis inkludiert! Beste Grüße!
@@FidelityHamburgno. No you are wrong the stand is in the box verify are you professional ??😒
@DrizztRaziel: Thanks for your comment and sorry, there was an internal communication error here in a hurry, you are right and we are correcting our statement. Best regards!
@@FidelityHamburg your welcome☺️ good job And good feedback you are the best👏🏽
Why confidence 20 sounds soo dull … likely underpowered amplification 😅
Kann mir bitte mal Jemand erklären, wie diese Preise zu rechtfertigen sind. 12.000 Euro für ein paar kleine Lautsprecher (2 Holzkisten, Chassis und ein paar Elektrobauteile) im Verhältnis zu einem Kleinwagen oder einer kompletten Küche, fürs gleiche Geld.
Hallo Sascha, erklären und rechtfertigen können wir die Preise nicht, da wir diese auch nicht festlegen, das macht B&W. Wenn Dich der Herstellungsprozess der 800er Serie von B&W interessiert, dann können wir dieses Video empfehlen, leider nur in englischer Sprache: ua-cam.com/video/QW2-mf8odYc/v-deo.html
Das Eröffnungs-Foto erzeugt schon wieder Magenschmerzen.
Boxen-Vergleich in spiegelsymetrisch Aufstellung, echt jetzt? 😮😢
PS. OK, die alte Clara war mal wieder zu voreilig, der Test läuft für jeden LS seperat ab, also Entwarnung und alles richtig gemacht! 😍
Vielleicht schreibe ich mein Hörempfinden noch in ein neues Posting.😊
Please compare with kef ref1 meta
We have the R-Series and the Blade in our portfolio, but unfortunately not the Reference, sorry
1. B&W 2. Dynaudio. 3. Dali
B&W has no mids at all. Dali > dyna > B&W
i pick 1 dynaudio 2 dali 3 b&w the B&W sound a bit nasal and boxy
Dynaudio hat einen besseren Bass und eine bessere Bühnentiefe als Dali, spielt aber definitiv nicht für +5000€. . Maximal +500€.+700€.
P.S.Persönlich würde ich mich für den Monitor Audio Platinum II PL100 entscheiden (3800€)
Kii Three hätte noch gut in die Runde gepasst 😉
Moin, ich schaue es mir mal an...
B&W lacks upper bass and has too bright treble, Dali has upper bass weight but lacks articulation, Dynaudio has upper bass weight and articulation and the best decaying treble. Not the first time, Dynaudio wins a comparison test.
3:36 3:39
Die B&W 805 „kranke Natur“ …. 😳
Sick Nature?! Du verfügst über ein feines Gehör ;)
Dieses High End bezieht sich für mich schon lange nur noch auf Optik und Verarbeitung. Klang technisch ist das hier wie viele andere Produkte fernab jeder normalen Realität. Totally Overrated
Lass die Masse doch unwissend. Jeder der im Mastering / Studiosektor arbeitet lacht sich schlapp über die ,,Goldohren,, der High End Szene und worauf da für unwichtiges Zeug Wert gelegt wird. Das kein Händler über Raumakustik spricht sondern lediglich die nächste LS Generation oder Zubehör wie Kabel anpreist spricht doch für sich. Es geht nicht um High End Klang sondern um Umsatz machen
6:51 8:20 9:51
Keiner dieser Lautsprecher ist nicht mal ansatzweise den Preis Wert, der drauf steht.
Absolut richtig
Es ist gruselig. 20 000 € für ne Stereoanlage und das ist dann mittelmäßig. Ich lebe seit 35 Jahren HiFi. In den 80er hat es mehr Spaß gemacht und eine Jedermann Sache. Heute ist es der Gegenwert eines Neuwagens.
@@FiveFingerDeathPunch213 und klanglich haben wir uns keine meter nach vorne bewegt. Nur der Preis ist gestiegen und gestiegen. Traurig Absolut. Aber was gutes Marketing heutzutage alles aus macht 😅
@@WinstrolVincent.Stimmt aber so schlimm ist ech auch nicht. Die dali kann jetzt nicht mit meinen Canton standlautsprecher mithalten die vor 20 jahren 8000 euro gekostet haben. Aaber wenn man sie jetzt mit vielen LS für etwa 2000euro vergleicht sind sie ganz klar besser! Sie sind viel detailerter und haben schon was zu bieten. Aber ja 5000-6000 Euro sind zu viel.. Eher so 3000-4000 Euro..
@@3limin4torZockt was für canton hast du denn?
B&W so clear and detailed
🥇bw
🥈dali
🥉dyn
For me, B&W win hands down. The Dali sound like much cheaper speakers for what they cost, and the Dynaudio are boring. The 805 D4 Signature have a wider and more airy soundstage, furthermore the bass is cleaner and more articulate
Dali fanatiği olsamda burada BW daha iyi geliyor
Dali Winner!
Dali > B&W > Dynaudio
Wenn drei sich streiten freut sich der vierter.Gewinner Ist für mich Elac 404 im Hintergrund zusehen ist❤ Preis
Leistung unschlagbar. ❤ mehr braucht man nicht❤
Die hübschen Kompaktlautsprecher aus Kiel sind wirklich ein Eyecatcher :)
Und wie immer spielt B&W mir zu heiß.
die Dali sind im Hochtonbereich naturgemäß stark und lösen sehr gut auf, aber nicht so gut wie die Bowser, die alles ein Stück besser macht, der Tiefton bei den Bowser ist absolut hinreißend, eine Art rollen in dem Bass, sozusagen ein akzentuiert wunderschön auflösender Bass, da kamen die beiden anderen nicht mit, auch wenn die Dali es überraschend präsent (im Tieftonbereich) hinbekommen hat, eher Dali untypisch und vor allen Dingen vor dem Hintergrund der bescheidenen Maße. Die Dynaudio ist auch nicht schlecht, macht diese Dinge aber eben nicht so gut wie die anderen beiden. Was die Dynaudio hingegen sehr gut macht, sind die Pausen, wenn die Musik abrupt aufhört, dann ist da wirklich nichts zu hören, ich würde es einmal den akustischen Kontrast nennen, trockener. Die Bowser wären in diesem Vergleich meine absolute Empfehlung, auch wenn man immer vom Geschmack spricht, was sicherlich oft richtig ist, aber nicht in diesem Fall, daher subjektiv objektiv von mir: B&W !
В этой дуэли , лидер B&W 805 , прозрачность , детальность , лайк ваш )
Thx for your Feedback!