Wem die Neutralität und Zurückhaltung der Dynaudio und das Analytisch Transparente von B&W zu viel ist, dann ist die Elac die goldene Mitte. Von daher gute Auswahl der Test Lautsprecher. Persönlich bin ich B&W Fan. Danke.
Beim ersten Song die Dynaudio...."without you" hat am schönsten auf der B&W aufgelöst. Den Rotel habt ihr super ausgewählt für diesen Vergleich. Hut ab 👍🎶
Könntet Ihr in Euren Videobeschreibungen darstellen, wie ihr die Lautsprecher auf gleiche Lautstärke eingepegelt? Ebenso, auf welcher Basis Ihr den Abstand zwischen den Lautsprechern (immer gleichschenkliges Dreieck?) wählt und warum ihr nicht mit einer lautsprecherspezifischen Einwinkelung arbeitet. Eine Beschreibung wie breit ein Sweet-Spot ist und wie sensibel der Lautsprecher auf unterschiedliche Sitzhöhen gilt, wäre ebenfalls hilfreich. Relativ lange und schmale Bändchen oder AMT verbinde ich in der Tendenz mit einer breiten aber in der Höhe begrenzten Abstrahlung. Waveguides haben auch ihre Beonderheiten. Aber auch die Interaktion von Übernahmefrequenz und Positionierung Mittel- und Hochtönern spielen da rein. Bei dem allgemein hohen Wiedergabeniveau beispielsweise in dieser Preisklasse bei 5.000 Euro , könnten die oben genannten Faktoren einen größeren Unterschied darin ausmachen, was ihr hört als die Box selbst.
Interessanter Vergleich! B&W matcht bekanntermaßen gut mit Rotel, daher leichter Vorteil für B&W. Schwierig unterschiedliche Lautsprecher an einem Verstärker zu testen.
Toll wäre ja mal bei so einem Vergleich von Two Steps from Hell -> Victory zu hören. Das sind Streicher drin, elektische Instrumente, Drums und eine "Art" von Gesang.
Guter Vorschlag, allerdings könnten wir das nur hier vor Ort bei einem Hörtermin umsetzten, da wir bei unseren YT-Videos lediglich lizenzfreie Musiktitel verwenden dürfen.
Das ist ein Hifi Geschäft und die testen natürlich nur die Produkte, die sich auch selbst vertreiben. Da Nubert soweit ich weiß den Direktvertrieb gewählt hat und nur selbst verkauft (große Versandhäuser mal außen vor), werden die hier nicht getestet. Dafür sind richtige Hifi Zeitschriften bspw. zuständig
Ihr solltet einmal auf die momentane wirtschaftliche Situation von Firmen, wie z.B. B&W, Denon, Marantz eingehen, um Woche für Woche gerade jene Firmen mit ihren Produkten zu präsentieren. Das ist das, was uns als Kunde in Bezug auf die Zukunft interessiert.
Das die Soundunited gruppe finanziell angeschlagenen ist wissen wir bereits alle, was genau und wie schlimm es wirklich ist werden wohl nur Leute wissen die finanziell an der Bude beteiligt sind. Es wird gemunkelt das nächstes Jahr viele Händler die Verträge verlieren und höchstwahrscheinlich ein Direktvertrieb entsteht. Die Händler wissen im Moment selber nicht genau wie es weiter geht.
Das wollte ich auch gerade schon schreiben. B & W würde ich nie kaufen. Das fließen Unsummen in Marketing, die dann auf die ohnehin schon hohen Preise umgelegt.
In den vergangenen Tagen habe ich einen Großteil eurer Videos „durchgesuchtet“ und bin gleich mehrfach bei diesem Beitrag hier hängen geblieben. Die Elac Vela finde ich nicht nur betörend schön, sondern sie passt auch zu meiner Einrichtung - weil sie zierlich und farblich neutral ist. Mich würde interessieren, ob die Box auch sinnvoll mit einem WiiM Amp Pro betrieben werden kann. Für einen großen Verstärker fehlt mir schlicht der Platz (Fachtiefe max. 37 cm). Lieben Dank an dieser Stelle für eure tolle Arbeit, die mich nach vielen Jahren wieder für das Thema HiFi begeistert hat.
Moin Holger, uns freut zuerst einmal, dass wir Dich wieder für das Thema Hifi und Musikhören begeistern konnten. Zu Deiner konkreten Frage: Ein WiiM-Amp wird die FS 407 betreiben können, aber die klanglichen Vorzüge dieses feinen Schallwandlers nicht ausschöpfen. Es gibt noch andere, wertigere, aber auch teurere Amps, die deutlich besser aufspielen. Wir denken da an einen NAD M10v3 (23 cm tief), an einen Cambridge Audio EXA100 und an einen EVO150 (jeweils ca. 34 cm tief). Schau Dir die Geräte gern bei uns im Shop an: www.fidelity-hh.de Das könnten wir, wenn gewünscht, gern in einer Beratung vertiefen. Dazu bitte Kontakt mit uns aufnehmen unter 040-25 77 66 90. Beste Grüße aus Hamburg!
Bis zu meiner ersten Dynaudio dachte ich wirklich, analytische Lautsprecher wären mein Ding. Dann erlebte ich diesen angenehmen, unaufdringlichen, unangestrengten Klang, trotzdem feinauflösend und ich war hin und weg.
Große tonale Unterschiede. Bei Dynaudio klingen die Stimmen für mich zu zurückhaltend. Das ist bei Elac und B&W besser, allerdings fallen da andere Klangfärbungen im Mittenbereich auf, besonders bei B&W.
Puh die B&W war erwartungsgemäß für mich das Schlusslicht, die Abstimmung der neueren B6Ws ist für mich einfach nur schlecht, ebenso das abstrahlverhalten. Erstaunt war ich von der Elac, welche trotz des AMTs erstaunlich "sanft" im Hochton war, müsste ich mal mit ein paar songs mehr höhren, hatte den Vorgäner der aktuelen Vela Serie im vergleich gehört, mich dann aber für Kef entschieden, da mir der HT beim Vorgänger noch zu scharf an manchen stellen war. Die Dynaudio ist ebenfalls ein sehr feiner Lautsprecher, und wäre hier wohl meine erste wahl, da die super langzeit tauglich sind.
Ist zwar nicht Thema des Videos und wird vermutlich auch nicht passieren, aber mich würde ja doch eine Meinung von Fidelity zur aktuellen Kontroverse um Tom Evans interessieren, da sie ja gerne auch mit sündhaft teuren Geräten werben.
Salú, also die b&w hören sich schon echt toll an. Man hört das die musikalische Wiedergabe der Instrumente intensiver da ist. Die vocale Wiedergabe präsent ist. Ich finde allerdings, das sich die Elac mehr Stimmen bezogen,( noch vocaler ) anhört. Sehr schöner Vergleich. Ihr hättet noch ein paar Kompaktlautsprecher dazu tun können, nämlich die Elac adante as 61 von Andrew Jones. Das wäre mal was 5000€ zu 3000€ Lautsprecher. Würdet ihr das mal machen bitte? Dazu noch den passenden Verstärker von Gato Audio oder Musical Fidelity m6i oder den Musical Fidelity m6si500… das wäre ein Traum. Inakustik ls 803 Lautsprecherkabel inkl….🤣👍🏼🎉 Könntet ihr mir ein Feedback dazu geben ob das machbar wäre… Ihr habt schon so einige Elac Lautsprecher getestet aber noch nicht die Elac adante as 61 Gruß Sebastian
Moin Sebastian, wir sind ja keine reinen Influenzer und können daher lediglich Equipment vorstellen, welches wir in unserem Portfolio haben und daher gut kennen. Die von Dir genannten Komponenten zählen wir jedoch nicht zu unseren Brands, die Du übrigens alle hier findest: fidelity-hh.de/brands/brands.htm
@ Hey, danke für die Rückmeldung. Ja da kann man nichts machen, allerdings die Elac adante as 61 wären ja machbar. Wenn nicht, ist es auch nicht schlimm. Es wäre aber schön, wenn ihr die mal präsentieren könntet… Vielleicht wird es ja was. MfG
why have you added the option for the video to be in english or germain (it always starts in english super annoying) ,disable it so we don't have to choose germain everytime
Der Nörgler mal wieder :-) Der linke Kanal hat leider 3db mehr :-) Wenn ihr Musik abspielt .... Höre eure Videos immer in meinem Studio ab. Hier bei mir ist die Elac der Gewinner... Dynaudio geht für mich mal echt nicht... aber alles Geschmackssache.
Ich möchte dynamische Musik hören wie in den 80 ern einfach nur Spass haben und kein zingeling Hifi😢 Also Mofi Sourcepoint 8 mit Röhre und alles ist gut 🎉❤
Ich nenne solche Lautdprecher Hausfrauenmodelle. Das kann man total vergessen. Nichts als teuerer Mist. Ich hatte damit jahrelang zu tun. Das ist was für die Weihrauchfraktion, die sich diesen Müll mit viel Chateau Lafite schön trinkt. Vergleicht das lieber mit ehrlichen Lautsprechern, wie einer KLH Model 7, die in einer ähnlichen Preisklasse liegt. 😉
Das Konzept der Klipschhörner ist weit über 40 Jahre alt. Da habe ich die Boxen bereits bei Raum Ton Kunst in Frankfurt gehört (und sie mir nicht leisten können😅). Aber ernsthaft: Ich würde diese gerne mal gegen gleich teure, moderne Lautsprecher von B&W, Canton und Dynaudio vergleichen können.
@awie7656 du wärst überrascht wie gut diese Lautsprecher im Vergleich zu modernen Lautsprechern klingen. Gute Elektronik vorausgesetzt. Man braucht nur Platz. Ich habe etwa 100qm2 zur Verfügung, wo ich Musik höre. Unsere erste Etage ist wie ein Loft gehalten, keine Wände nur ein paar dekorative Säulen der Statik wegen. In den frühen achtziger Jahren habe ich mit einer TDL Reference Standard angefangen. Ich habe in dieser Zeit HighEnd verkauft. Das waren Zeiten als Lautsprecher noch riesig waren. In habe in dieser Zeit etliche Infinity Reference Standard RS1a verkauft. In der mannshohen Basssäule waren sechs 25 cm Tieftöner verbaut, angetrieben von Threshold Endstufen. Ich habe oft an Diskotheken Harman Kardon Endstufen Citation 16 wegen der Leistung und Robustheit verkauft. Wir hatten ein großes Sortiment an Macintosh Elektronik, verschiedene Modele von Klipsch u.a. das Eckhorn, die La Scala und Sentry. Eine JBL ti 250 war das einzig von JBL und etliche Modelle von KLH und diverse andere Marken. Wir hatten auch ein gutes Sortiment an Plattenspielern von Denon, Technics, Thorens und Transrotor. Das waren wilde Zeiten. Nette Highender und geile Hörsitzungen. Die besten Kunden kamen am Abend nach Ladenschluß. Ich kann daher wenig mit dem ganzen Design Firlefanz anfangen. Ich brauche für mich ehrliches Hifi.
@hans-ingo3039 genau so habe ich auch gedacht....ich habe Elac Lautsprecher jeweils bei der High End in München als sehr herausragend empfunden. Ich selbst bin ein großer Fan von Audio Physic seit den 90zigern und ergänze diese durch den Elac Superhochtöner 4pi.
Beide Moderatoren überbieten sich gegenseitig mit ääähs, ööhs und anderen Leerhülsen im Redefluß. Das fällt besonders deshalb auf, weil die übrigen (älteren) Kollegen auffällig sparsam so Denklücken überbrücken, sie machen es meist mit Stille, für Zuhörer viel angenehmer und auch sinnvoller ......
"Beide Moderatoren überbieten sich gegenseitig mit ääähs, ööhs und anderen Leerhülsen im Redefluß" ... und primär das permanente "genau genau genau...." (Made by Eric) in den Focus gestellt echt anstrengend von daher mein Tipp des Tages: ab zum Logopäden, mit dem jugendlichen Moderatoren-Team .....
@@RolfB26.2 Der von ihnen angesprochene Stock ist hier wohl absolut fehl am Platz. Im übrigen gebe ich @Dianer79 recht. Wenn man sich vor der Kamera nicht gut präsentieren kann, und dazu gehört selbstverständlich eine gute und sichere Aussprache, dann sollte man es einfach sein lassen und die Kollegen machen lassen.
Ich finde es gut, das in diesem Kanal auch jungen/jüngeren Kollegen ein Forum geboten wird. Auch die jüngeren Kollegen werden sich entwickeln und an suveränitet dazu gewinnen. Weiter so, denn Ihr seit eine Bereicherung!
@ such mal nach AOS Lautsprecher CM30 oder 38 wären Vergleichbare Größen preislich günstiger und von der Klangqualität um Welten besser. Im €5000 LS beim Händler sind 1000 Mwst. der Händler nimmt ca 50% bleiben also €2000 für den Hersteller. der braucht auch noch ne Marge also ist der Teilewert in dem €5000 Lausprecher max. € 1000 fürs paar. Also selbst wenn du den Tischler sehr gut bezahlst, kann jeder viel besser und günstiger selberbauen lassen.
Wem die Neutralität und Zurückhaltung der Dynaudio und das Analytisch Transparente von B&W zu viel ist, dann ist die Elac die goldene Mitte. Von daher gute Auswahl der Test Lautsprecher. Persönlich bin ich B&W Fan. Danke.
Optisch Dynaudio aber klanglich numero uno Elac ohne frage!
A może zmanipulowano testy eksponując swoje produkty ( elac,,).,??
Beim ersten Song die Dynaudio...."without you" hat am schönsten auf der B&W aufgelöst.
Den Rotel habt ihr super ausgewählt für diesen Vergleich. Hut ab 👍🎶
Danke für das Lob und 'nen guten Wochenstart für Dich!
Dynaudio wirkte leicht dumpf zu👉🏼, Elac HT sehr natürlich, B&W im HT einen Tick heller als Elac.
Könntet Ihr in Euren Videobeschreibungen darstellen, wie ihr die Lautsprecher auf gleiche Lautstärke eingepegelt? Ebenso, auf welcher Basis Ihr den Abstand zwischen den Lautsprechern (immer gleichschenkliges Dreieck?) wählt und warum ihr nicht mit einer lautsprecherspezifischen Einwinkelung arbeitet. Eine Beschreibung wie breit ein Sweet-Spot ist und wie sensibel der Lautsprecher auf unterschiedliche Sitzhöhen gilt, wäre ebenfalls hilfreich. Relativ lange und schmale Bändchen oder AMT verbinde ich in der Tendenz mit einer breiten aber in der Höhe begrenzten Abstrahlung. Waveguides haben auch ihre Beonderheiten. Aber auch die Interaktion von Übernahmefrequenz und Positionierung Mittel- und Hochtönern spielen da rein. Bei dem allgemein hohen Wiedergabeniveau beispielsweise in dieser Preisklasse bei 5.000 Euro , könnten die oben genannten Faktoren einen größeren Unterschied darin ausmachen, was ihr hört als die Box selbst.
Tolles Video. Als Musiktipp für Tests, wenn möglich:
China Roses - Put it on the line
Interessanter Vergleich! B&W matcht bekanntermaßen gut mit Rotel, daher leichter Vorteil für B&W. Schwierig unterschiedliche Lautsprecher an einem Verstärker zu testen.
Toll wäre ja mal bei so einem Vergleich von Two Steps from Hell -> Victory zu hören. Das sind Streicher drin, elektische Instrumente, Drums und eine "Art" von Gesang.
Two Steps from Hell sind sensationell❤
Guter Vorschlag, allerdings könnten wir das nur hier vor Ort bei einem Hörtermin umsetzten, da wir bei unseren YT-Videos lediglich lizenzfreie Musiktitel verwenden dürfen.
Seit Jahren gucke ich euren Videos , und ich frage mich immer wieder , wieso kein Nubert im vergleich ??? Sind die so schlimm ??
Das ist ein Hifi Geschäft und die testen natürlich nur die Produkte, die sich auch selbst vertreiben.
Da Nubert soweit ich weiß den Direktvertrieb gewählt hat und nur selbst verkauft (große Versandhäuser mal außen vor), werden die hier nicht getestet. Dafür sind richtige Hifi Zeitschriften bspw. zuständig
Ihr solltet einmal auf die momentane wirtschaftliche Situation von Firmen, wie z.B. B&W, Denon, Marantz eingehen, um Woche für Woche gerade jene Firmen mit ihren Produkten zu präsentieren. Das ist das, was uns als Kunde in Bezug auf die Zukunft interessiert.
Das die Soundunited gruppe finanziell angeschlagenen ist wissen wir bereits alle, was genau und wie schlimm es wirklich ist werden wohl nur Leute wissen die finanziell an der Bude beteiligt sind. Es wird gemunkelt das nächstes Jahr viele Händler die Verträge verlieren und höchstwahrscheinlich ein Direktvertrieb entsteht. Die Händler wissen im Moment selber nicht genau wie es weiter geht.
Mich würde interessieren, wieso über besagten Firmen der Pleitegeier kreist - zumindest kann ich mir denken warum.
Das wollte ich auch gerade schon schreiben. B & W würde ich nie kaufen. Das fließen Unsummen in Marketing, die dann auf die ohnehin schon hohen Preise umgelegt.
@@dertechniker8867 lass mich Raten 🤔
vielleicht bzgl. deren exorbitant hohen, quasi wie Pilze in die Höhe geschossenen Preisgefüges 😉😂
@@Dianer79 das ist auf jeden Fall ein Grund. Der andere wäre der Zeitgeist - Wiim macht es beispielsweise vor wie es geht.
In den vergangenen Tagen habe ich einen Großteil eurer Videos „durchgesuchtet“ und bin gleich mehrfach bei diesem Beitrag hier hängen geblieben. Die Elac Vela finde ich nicht nur betörend schön, sondern sie passt auch zu meiner Einrichtung - weil sie zierlich und farblich neutral ist. Mich würde interessieren, ob die Box auch sinnvoll mit einem WiiM Amp Pro betrieben werden kann. Für einen großen Verstärker fehlt mir schlicht der Platz (Fachtiefe max. 37 cm). Lieben Dank an dieser Stelle für eure tolle Arbeit, die mich nach vielen Jahren wieder für das Thema HiFi begeistert hat.
Moin Holger, uns freut zuerst einmal, dass wir Dich wieder für das Thema Hifi und Musikhören begeistern konnten. Zu Deiner konkreten Frage: Ein WiiM-Amp wird die FS 407 betreiben können, aber die klanglichen Vorzüge dieses feinen Schallwandlers nicht ausschöpfen. Es gibt noch andere, wertigere, aber auch teurere Amps, die deutlich besser aufspielen. Wir denken da an einen NAD M10v3 (23 cm tief), an einen Cambridge Audio EXA100 und an einen EVO150 (jeweils ca. 34 cm tief). Schau Dir die Geräte gern bei uns im Shop an: www.fidelity-hh.de Das könnten wir, wenn gewünscht, gern in einer Beratung vertiefen. Dazu bitte Kontakt mit uns aufnehmen unter 040-25 77 66 90. Beste Grüße aus Hamburg!
Bis zu meiner ersten Dynaudio dachte ich wirklich, analytische Lautsprecher wären mein Ding. Dann erlebte ich diesen angenehmen, unaufdringlichen, unangestrengten Klang, trotzdem feinauflösend und ich war hin und weg.
Große tonale Unterschiede. Bei Dynaudio klingen die Stimmen für mich zu zurückhaltend. Das ist bei Elac und B&W besser, allerdings fallen da andere Klangfärbungen im Mittenbereich auf, besonders bei B&W.
Ich mag eure Vergleiche total gerne. Weiter so. 🎉 ein guter Song wäre noch Southey - I know the way ❤. Eine echte Perle
Puh die B&W war erwartungsgemäß für mich das Schlusslicht, die Abstimmung der neueren B6Ws ist für mich einfach nur schlecht, ebenso das abstrahlverhalten.
Erstaunt war ich von der Elac, welche trotz des AMTs erstaunlich "sanft" im Hochton war, müsste ich mal mit ein paar songs mehr höhren, hatte den Vorgäner der aktuelen Vela Serie im vergleich gehört, mich dann aber für Kef entschieden, da mir der HT beim Vorgänger noch zu scharf an manchen stellen war.
Die Dynaudio ist ebenfalls ein sehr feiner Lautsprecher, und wäre hier wohl meine erste wahl, da die super langzeit tauglich sind.
Ist zwar nicht Thema des Videos und wird vermutlich auch nicht passieren, aber mich würde ja doch eine Meinung von Fidelity zur aktuellen Kontroverse um Tom Evans interessieren, da sie ja gerne auch mit sündhaft teuren Geräten werben.
Salú, also die b&w hören sich schon echt toll an. Man hört das die musikalische Wiedergabe der Instrumente intensiver da ist. Die vocale Wiedergabe präsent ist.
Ich finde allerdings, das sich die Elac mehr Stimmen bezogen,( noch vocaler ) anhört.
Sehr schöner Vergleich.
Ihr hättet noch ein paar Kompaktlautsprecher dazu tun können, nämlich die Elac adante as 61 von Andrew Jones.
Das wäre mal was 5000€ zu 3000€ Lautsprecher.
Würdet ihr das mal machen bitte?
Dazu noch den passenden Verstärker von Gato Audio oder Musical Fidelity m6i oder den Musical Fidelity m6si500… das wäre ein Traum.
Inakustik ls 803 Lautsprecherkabel inkl….🤣👍🏼🎉
Könntet ihr mir ein Feedback dazu geben ob das machbar wäre…
Ihr habt schon so einige Elac Lautsprecher getestet aber noch nicht die Elac adante as 61
Gruß Sebastian
Moin Sebastian, wir sind ja keine reinen Influenzer und können daher lediglich Equipment vorstellen, welches wir in unserem Portfolio haben und daher gut kennen. Die von Dir genannten Komponenten zählen wir jedoch nicht zu unseren Brands, die Du übrigens alle hier findest: fidelity-hh.de/brands/brands.htm
@ Hey, danke für die Rückmeldung.
Ja da kann man nichts machen, allerdings die Elac adante as 61 wären ja machbar.
Wenn nicht, ist es auch nicht schlimm.
Es wäre aber schön, wenn ihr die mal präsentieren könntet…
Vielleicht wird es ja was.
MfG
Für mich ist die Elac klar vorne…. Die Dynaudio hat mir gar nicht gefallen und optisch war das Elac Titan echt lecker.
Ich persönlich empfehle die Audio Physics Classic 35 in dieser Liga
why have you added the option for the video to be in english or germain (it always starts in english super annoying) ,disable it so we don't have to choose germain everytime
Der Nörgler mal wieder :-) Der linke Kanal hat leider 3db mehr :-) Wenn ihr Musik abspielt .... Höre eure Videos immer in meinem Studio ab. Hier bei mir ist die Elac der Gewinner... Dynaudio geht für mich mal echt nicht... aber alles Geschmackssache.
Ich möchte dynamische Musik hören wie in den 80 ern einfach nur Spass haben und kein zingeling Hifi😢
Also Mofi Sourcepoint 8 mit Röhre und alles ist gut 🎉❤
Dynaudio empfinde ich am musikalischten
Ich fand die sehr dumpf
Ich nenne solche Lautdprecher Hausfrauenmodelle. Das kann man total vergessen. Nichts als teuerer Mist. Ich hatte damit jahrelang zu tun. Das ist was für die Weihrauchfraktion, die sich diesen Müll mit viel Chateau Lafite schön trinkt. Vergleicht das lieber mit ehrlichen Lautsprechern, wie einer KLH Model 7, die in einer ähnlichen Preisklasse liegt. 😉
Das Konzept der Klipschhörner ist weit über 40 Jahre alt. Da habe ich die Boxen bereits bei Raum Ton Kunst in Frankfurt gehört (und sie mir nicht leisten können😅). Aber ernsthaft: Ich würde diese gerne mal gegen gleich teure, moderne Lautsprecher von B&W, Canton und Dynaudio vergleichen können.
@awie7656 du wärst überrascht wie gut diese Lautsprecher im Vergleich zu modernen Lautsprechern klingen. Gute Elektronik vorausgesetzt. Man braucht nur Platz. Ich habe etwa 100qm2 zur Verfügung, wo ich Musik höre. Unsere erste Etage ist wie ein Loft gehalten, keine Wände nur ein paar dekorative Säulen der Statik wegen. In den frühen achtziger Jahren habe ich mit einer TDL Reference Standard angefangen. Ich habe in dieser Zeit HighEnd verkauft. Das waren Zeiten als Lautsprecher noch riesig waren. In habe in dieser Zeit etliche Infinity Reference Standard RS1a verkauft. In der mannshohen Basssäule waren sechs 25 cm Tieftöner verbaut, angetrieben von Threshold Endstufen. Ich habe oft an Diskotheken Harman Kardon Endstufen Citation 16 wegen der Leistung und Robustheit verkauft. Wir hatten ein großes Sortiment an Macintosh Elektronik, verschiedene Modele von Klipsch u.a. das Eckhorn, die La Scala und Sentry. Eine JBL ti 250 war das einzig von JBL und etliche Modelle von KLH und diverse andere Marken. Wir hatten auch ein gutes Sortiment an Plattenspielern von Denon, Technics, Thorens und Transrotor. Das waren wilde Zeiten. Nette Highender und geile Hörsitzungen. Die besten Kunden kamen am Abend nach Ladenschluß. Ich kann daher wenig mit dem ganzen Design Firlefanz anfangen. Ich brauche für mich ehrliches Hifi.
Zumindest über dieses Video klingt dynaudio nicht gut. B&W klingt einen Tick zu hell, sonst recht gut. Elac für mich klar Sieger.
Why is there voice made by ai ?
It is a brand new feature made by Google.
Wenn Ihr Sphärische musik hören wollt/ hierDayfly's Diary!!!
Die Elac klingen ganz klar am besten auf meinem S24; GEKAUFT! 🤷
Elac > Dynaudio > B&W
Die Dynaudio klingt irgendwie dumpf
War bei mir auch so. Ich hatte das Gefühl, deren Hochtöner spielten nicht mit...
@hans-ingo3039 genau so habe ich auch gedacht....ich habe Elac Lautsprecher jeweils bei der High End in München als sehr herausragend empfunden. Ich selbst bin ein großer Fan von Audio Physic seit den 90zigern und ergänze diese durch den Elac Superhochtöner 4pi.
Beide Moderatoren überbieten sich gegenseitig mit ääähs, ööhs und anderen Leerhülsen im Redefluß. Das fällt besonders deshalb auf, weil die übrigen (älteren) Kollegen auffällig sparsam so Denklücken überbrücken, sie machen es meist mit Stille, für Zuhörer viel angenehmer und auch sinnvoller ......
"Beide Moderatoren überbieten sich gegenseitig mit ääähs, ööhs und anderen Leerhülsen im Redefluß"
... und primär das permanente "genau genau genau...." (Made by Eric) in den Focus gestellt echt anstrengend
von daher mein Tipp des Tages: ab zum Logopäden, mit dem jugendlichen Moderatoren-Team .....
Auweia. Stock im Hintern. Ansonsten kann man sich diesen Kommentar nicht erklären.
@@RolfB26.2 Der von ihnen angesprochene Stock ist hier wohl absolut fehl am Platz. Im übrigen gebe ich @Dianer79 recht. Wenn man sich vor der Kamera nicht gut präsentieren kann, und dazu gehört selbstverständlich eine gute und sichere Aussprache, dann sollte man es einfach sein lassen und die Kollegen machen lassen.
100% Zustimmung 👍.
Ich finde es gut, das in diesem Kanal auch jungen/jüngeren Kollegen ein Forum geboten wird. Auch die jüngeren Kollegen werden sich entwickeln und an suveränitet dazu gewinnen. Weiter so, denn Ihr seit eine Bereicherung!
Orbit Sound solltet ihr mal nehmen
Erstaunlich mit wie wenig klang sich Leute für 5k abspeisen lassen.
wäre self built somit besser oder hast du konkrete Alternativen?
@ such mal nach AOS Lautsprecher CM30 oder 38 wären Vergleichbare Größen preislich günstiger und von der Klangqualität um Welten besser. Im €5000 LS beim Händler sind 1000 Mwst. der Händler nimmt ca 50% bleiben also €2000 für den Hersteller. der braucht auch noch ne Marge also ist der Teilewert in dem €5000 Lausprecher max. € 1000 fürs paar. Also selbst wenn du den Tischler sehr gut bezahlst, kann jeder viel besser und günstiger selberbauen lassen.
Ekipmanlar aynı olduğu halde şarķılar,soundlar değiştikçe seçimler de değişiyor. İlk şarķıda Dynaudio derken ikinci şarķıda B.W diyorum.