Gelten alle roten Ampeln auch für Radfahrer? | ADAC | Recht? Logisch!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 263

  • @schnubbi2950
    @schnubbi2950 Рік тому +25

    Verkehrsregeln sollten vor allem eins sein: Logisch und nachvollziehbar!!
    Autofahrer haben irgendwann mal einen Führerschein gemacht, Radfahrer nicht unbedingt.
    Und doch sind die Verkehrsregeln für Radfahrer viel komplizierter.
    Die Kommunen sollten als allererstes mal in dem Sumpf ordentlich aufräumen und Klarheit schaffen, bevor vom Radfahrer verlangt wird, sich an irgendwelche abstrusen Vorschriften zu halten, die ein Normalsterblicher eh nicht versteht.
    Radfahrer sind irgendwie immer die Fußabtreter. Die Fußgänger haben ihre "Schutzräume", Radfahrer tw. nur geduldet.
    Auf der Straße sind Radfahrer im Weg, an Baustellen heißt es oft: Radfahrer bitte absteigen.
    Das sollte man mal einem Autofahrer vorschlagen.
    Und wenn mal ordentliche Radwege da sind, dann werden die rücksichtslos zugeparkt.
    Das ist die traurige Wahrheit !!!

  • @Neeru89
    @Neeru89 Рік тому +6

    Zu 3:53 dann müsste auch der Fahrbahnverkehr anhalten bei rot in dem Fall von 50.790024,8.751755 z.B.
    Denn links ist die LZA die kein direkten Linkspfeil hat.
    Und nach ihrer aussage müsste man dann auch noch anhalten wenn der Radweg knapp 5m weg ist, denn bis zu 5m ist der Radweg begleitend. Bedeutet wenn auf der Landatraße eine LZA ist müsste der Radfahrer auf dem Radweg der begleitend ist ebenso anhalten nach ihrer logik.
    Die LZA ist im gegensatz zu den Vorfahrtszeichen und Durchfahrt verboten zeichen nicht für die gesamte Straße, sondern nur innerhalb der LZA.
    Deshalb ist es auch berboten die LZA aktiv zu umfahren.
    Wenn der Radweg passiv vorbei führt ist es kein aktives vorbeifahren im sinne einer Ow.

    • @culnaurion
      @culnaurion 4 місяці тому

      VwV-StVO
      Abschnitt "Zu den §§ 39 bis 43 Allgemeines über Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen" unter III Nr 9. Verkehrszeichen sind gut sichtbar in etwa rechtem Winkel zur Fahrbahn *rechts daneben* anzubringen, soweit nicht in dieser Verwaltungsvorschrift anderes gesagt ist.
      Ausschließlich links oder darüber ist nur statthaft, wenn Mißverständnisse sicher ausgeschlossen werden können. Hier nicht zutreffend.

  • @cyclinginberlin
    @cyclinginberlin Рік тому +29

    Punkt 4: Das habe ich schon anders gelesen. Wenn die LZA links vom Radweg steht bräuchte es zwingend eine Haltelinie auch AUF dem Radweg, weil Verkehrszeichen rechts von der Fahrspur zu stehen haben, auf die sie sich beziehen. Dann sollten aber auch Aufstandsflächen und diese weißen Haltelinien für die Fußgänger vorhanden sein.

    • @frankawolke1965
      @frankawolke1965 Рік тому +7

      Das sehe ich auch so. Habe eine solche Ampel auf dem Arbeitsweg. Bei der Heimfahrt steht die LZA links vom Radweg. Da es ein 2-Richtungsweg ist habe ich auf dem Weg zur Arbeit gar kein Lichtzeichen, da das nur in eine Richtung angebracht ist und die LZA auf der rechten Straßenseite wird ja wohl nicht gelten, wenn der Radweg auf der linken Seite ist. Von daher gehe ich davon aus, dass auch auf dem Rückweg die Ampel für Radfahrende und Zufußgehende nicht gilt. Trotzdem sollte man natürlich auf querende Personen achten.

    • @slavakaza
      @slavakaza 11 місяців тому +3

      Das ist völlig richtig. Die Aussage ist falsch. Einerseits wegen fehlendem Zeichen rechts der Fahrbahn, andererseits welches Signal soll denn der Fußgänger beachten, wenn er bei 3:50 von links nach rechts läuft bzw. andersherum würde die Interpretation im Video bedeuten, dass der Radfahrer bei Autogrün eben grün hätte. Aber wie soll dann der querende Fußgänger aufgehalten werden?

    • @culnaurion
      @culnaurion 4 місяці тому

      Ich sehe hier auch einen Fehler beim Anwalt. In der VwV-StVO steht im Abschnitt "Zu den §§ 39 bis 43 Allgemeines über Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen" unter III Nr 9. Verkehrszeichen sind gut sichtbar in etwa rechtem Winkel zur Fahrbahn rechts daneben anzubringen, soweit nicht in dieser Verwaltungsvorschrift anderes gesagt ist.
      a) Links allein oder über der Straße allein dürfen sie nur angebracht werden, wenn Missverständnisse darüber, dass sie für den gesamten Verkehr in einer Richtung gelten, nicht entstehen können und wenn sichergestellt ist, dass sie auch bei Dunkelheit auf ausreichende Entfernung deutlich sichtbar sind.
      Und a) trifft auf das Beispiel im Video gerade nicht zu, da es eben mit der Ampel links nicht eindeutig ist.

    • @ADAC
      @ADAC  4 місяці тому

      Hallo culnaurion, die zitierte Vorschrift bezieht sich auf Verkehrszeichen und nicht auf Lichtzeichenanlagen. Zudem ist § 37 Absatz 2 Nr. 6 StVO hier eindeutig. VG Evi/Social Team

    • @derradfahrer5029
      @derradfahrer5029 4 місяці тому +1

      @@ADAC Wäre hier nicht OLG Hamm, Urteil vom 19.01.2018 - 26 U 53/17 anwendbar? "Führt ein farblich markierter Radweg um eine Lichtzeichenanlage herum, müssen Fußgänger beim Überqueren des Radwegs auf Radfahrer Rücksicht nehmen."

  • @zibingotaeam3716
    @zibingotaeam3716 3 роки тому +13

    Hallo ADAC-Team,
    könntet ihr vielleicht in die Beschreibung oder die Kommentare immer bei solchen Rechtsfragen den Paragraphen der StVO setzen oder sogar per gesetze-im-Internet verlinken?
    Danke!

    • @ADAC
      @ADAC  3 роки тому +1

      Hallo Zibingo, vielen Dank für deine Anregung, die wir an die Kollegen weitergegeben haben. Sie nehmen sie gerne auf. VG Heidi vom ADAC Team

  • @Bruno-fj1ok
    @Bruno-fj1ok 3 роки тому +12

    Ich werde wahnsinnig. Ich glaube, ich fahre nur noch Auto, da ist alles einigermaßen klar.
    Ich habe schon mehrmals mit den (bis vor ein paar Jahren noch) grünen Männchen diskutiert, und die sagten das glatte Gegenteil von dem Juristen im Video:
    1. Steht die Ampel links vom Radweg und sind außer der Autoampel keine weiteren Lichtzeichen vorhanden, dann gilt die Autoampel für den Radfahrer NICHT.
    2. Gibt es eine Auto- und eine Fußgängerampel (nicht Fuß/ Rad kombiniert) und letztere wird rot, dann muss der Radfahrer STEHEN BLEIBEN, auch wenn die Autofahrer noch grün haben.
    (sinngemäße Zitate: Polizeibeamte)
    Drei völlig unterschiedliche Situationen, einmal Schwanz eingezogen, zweimal diskutiert, freundlich aber beharrlich, nur das erste Mal abkassiert - was habe ich gelernt? Man muss reden mit den Leuten. Ich glaube, die Verwirrung der Radfahrer gehört zum Abkassier-Konzept der Polizei, und wer den Mund nicht aufmacht, zahlt halt!

    • @Bruno-fj1ok
      @Bruno-fj1ok 3 роки тому +2

      PS: Die Regeln möglichst unauffällig zu ändern, dient natürlich auch der Staatskasse. Mit über 20 Jahren Verspätung habe ich übrigens zufällig im Internet erfahren, dass mein ursprünglich eigentlich lebenslanger LKW-Schein inzwischen ungültig ist. Da wäre doch die Schaffung einer Behörde sinnvoll, die die Führerscheinbesitzer auf die geänderten Regeln hinweist, ich nenne die Fantasiebehörde mal... pfff... Kraftfahrtbundesamt.

    • @hschulte2084
      @hschulte2084 3 роки тому

      können die z.T. auch bei Pkwfahrern.. da zahlt man einmal für die gelbe Ampel eine Rotlichtknolle und ein Jahr später versuchen sie einem erst die Unfallschuld in die Schuhe zu schieben, weil man in die Eisen gegangen ist...
      genauso wie Fahrtrichtung im Kreisverkehr - in den Niederlanden kann man große Kreisverkehre mit dem Verkehr umradeln auch wenn das Zeit kostet, hier steht die Antwort der Stadtverwaltung von Sankt Augustin noch aus, was sie geritten hat, einen Fussweg gegen die Fahrtrichtung für Radler freizugeben... und natürlich gibt es nur Zebrastreifen. Ja hackt es nur noch? Als Verkehrsteilnehmer mit/ohne Rad/Auto wüsste ich langsam mal gerne, was gilt - schließlich hat absolu keiner Augen wie ein Chamäleon?

    • @Bruno-fj1ok
      @Bruno-fj1ok 3 роки тому

      @@hschulte2084 Mir hat ein Polizist, bezogen auf den Autoverkehr, gesagt, bei gelb darf man fahren, gelb ist nicht rot, Punkt. Und hat man im Fall der Fälle keine Zeugen, die aussagen können, dass der andere schon bei rot gefahren ist, kann man ihm nichts anhaben, wenn er sich auf gelb beruft. Anders schaut die Sache aus, wenn man bei gelb nochmal Gas gibt! Relativ klare Angelegenheit, ohne Ampel links oder rechts, ohne zusätzliche Fußgänger- oder Radler- oder Kombiampel in die Überlegungen einbeziehen zu müssen, wie als Radfahrer.

    • @Andre-rc9xc
      @Andre-rc9xc 5 місяців тому +1

      " Gibt es eine Auto- und eine Fußgängerampel (nicht Fuß/ Rad kombiniert) und letztere wird rot, dann muss der Radfahrer STEHEN BLEIBEN, auch wenn die Autofahrer noch grün haben."
      Nein, er muss NICHT stehen bleiben. Guckst Du StVO oder eben dieses Video.
      "sinngemäße Zitate: Polizeibeamte)"
      Der Beamte irrt.

    • @culnaurion
      @culnaurion 4 місяці тому

      der Jurist im Video hat Unrecht bzgl. der linksseitigen Ampel.

  • @sunnymas2656
    @sunnymas2656 3 роки тому +22

    Rot - ist für Manche das neue "Kirschgrün" - und nicht nur Radfahrer.

    • @faulkater8191
      @faulkater8191 3 роки тому

      Kirschgrün? Ich denke mal, bei der Strafandohung einen Monat Fahrverbot ist das fahren bei Rot, sowohl bei Autofahren als auch bei Rad fahrenden Fühererscheininhabern eher selten. Höchstens mal das "Durchhuschen" bei Zitronen- bis Kirschgrün. Leute, die bei Rot mit dem Rad fahren, sind wohl eher Leute, die noch nie eine Fahrschule besucht haben. Aber gerade da gibts eine neue "lifestyle-grüne" Elite in den Großstädten, die sich einbildet, dass sie was besseres ist, weil sie Rad fährt, im Bioladen einkauft und sich vegetarisch ernährt. Und diese Leute sehen es nicht ein, für "böse" Autos anzuhalten, auch wenn sie Rot haben oder Vorfahrt gewähren müssten.

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 3 роки тому +4

      @@faulkater8191 Mir scheint, dass viele Radfahrer denken, das gelte nur für führerscheinpflichtige Fahrzeugen.
      Von rote Ampel überfahren. (immer wieder in Dashcam-Videos.) bis zu betrunken Fahrrad oder E-Scooter fahren.
      Falls sie belangt werden, empfinden sie es als falsch. Denn es war ja nur mit dem Fahrrad.

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 3 роки тому

      @@faulkater8191 Ich bin mal ein paar Stunden bei einem Bio-Laden gestanden.
      Nur ein Kunde kam mit dem Fahrrad.
      Alle Anderen mit Autos. Nur ein Auto mit E-Antrieb.
      Stand: Jahr 2021
      Grünen-Politiker. So Mancher mit den meisten Flugmeilen. Und sehr geringe Quote von E-Autos.
      Einer machte so viele Flugmeilen, dass er von seinen Bonusmeilen seiner Cousine eine Flugreise nach Vietnam spendierte.
      (Quelle: Presse)
      Eine Politikerin wurde beobachtet, wie sie kurz vor ihrem Wahlkampf-Auftritt in ein E-Auto umstieg.
      (Quelle: Fernsehen)

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 3 роки тому

      @@faulkater8191 Ach, solche Öko-Fans sind noch die Harmlosesten.
      Die fahren bevorzugt nur auf Radwegen.
      Oder was sie dafür geeignet halten.

    • @faulkater8191
      @faulkater8191 3 роки тому +2

      @@sunnymas2656 : Ja, Menschen sind eben oftmals grundverschieden. Und das gilt eben auch für Radfahrer. Aber während beim Führerschein eine gewisse Grundintelligenz notwendig ist, um die Prüfung zu bestehen (ja, ich kenne Leute, die sind wegen allgemeiner Minderintelligenz mehrfach durch die Prüfung gefallen), darf mit dem Rad einfach jeder fahren, egal wie blöd... Dann gibt es die Sportler: So wie es auch unter Autofahrern Leut egibt, die die Straße mit einer Rennstrecke verwechseln, gibt es sowas auch bei Radfahrern. Aber 30 - 40 km/h sind für innerstädtische Radwege doch etwas heftig... Und auch bei den Ökos gibt es nochmal verschiedene Typen: Während manche Ökos einen Bauernhof auf dem Lande bewohnen und mit dem Lastenrad fahren, gibt es eben auch, vor allen in großen Städten diese "Lifestyle-Grünen", die sich einbilden, die einzig Guten, die "Weltverbesserer " zu sein, und somit das Rad fahren als einzig richtige Fortbewegungsmethode ansehen.
      Und Bioladen? Da gehen nicht nur Ökos hin. Da gehen auch Leute hin, die ein höheres Einkommen haben, sich das leisten können, denken, dass sie ihrer Gesundheit damit etwas gutes tun. Aber die fahren dann entweder mit dem Tesla (oder anderen Nobel-E-Autos) oder mit dem SUV.

  • @losttownstreet3409
    @losttownstreet3409 3 роки тому +10

    Wo steht genau, dass bei der Ortlerstraße der Radfahrer bei Fahrzeug-Rot auf den Radweg anhalten muss?
    In der Bundestagdebatte oder Bundesratbegründung zur neuen Ampelregelung stand doch ausdrücklich drin, dass bei einem von der Straße abgesetzt geführten Radweg die Fahrzeugampel nicht gilt.

    • @ADAC
      @ADAC  3 роки тому

      Hallo losttownstreet, in den Empfehlungen der Bundesratsausschüsse zur „fahrradfreundlichen StVO“ wurde letztes Jahr ausgeführt, warum eine Neuregelung des § 37 Abs. 2 Nr. 1 der StVO (Abbiegen bei Grünpfeil) entbehrlich sein soll. Die Argumentation, dass die Regelung, wonach nur aus dem rechten Fahrstreifen abgebogen werden darf, nicht für Radfahrer gelten solle, überzeugte ebenso wenig wie die Feststellung in diesem Zusammenhang, dass für Radfahrer auf einem „abgesetzten“ Radweg die Lichtzeichen für den Fahrverkehr nicht gelten sollen, so dass dieser Empfehlung nicht nachgekommen wurde.
      Daher ist nun ausdrücklich geregelt neu aufgenommen: „Soweit der Radverkehr die Lichtzeichen für den Fahrverkehr zu beachten hat, dürfen Rad Fahrende auch aus einem am rechten Fahrbahnrand befindlichen Radfahrstreifen oder aus straßenbegleitenden, nicht abgesetzten, baulich angelegten Radwegen abbiegen.“ VG Heidi vom ADAC Team

    • @slavakaza
      @slavakaza 11 місяців тому +3

      @@ADAC Hier ist aber explizit "nicht abgesetzt, baulich angelegt" erwähnt. Auf die beschränkt sich die Aussage (also wenn das Fahrverkehrssignal gilt). Das ist hier aber nicht der Fall. Sobald eine Aufstellfläche für Fußgänger vorhanden ist (und das Fußgängersignal auf dieser aufgestellt ist), ist der Radweg abgesetzt

  • @genickbrecher6941
    @genickbrecher6941 Рік тому +6

    3:53 Das wissen so unglaublich viele Leute nicht, dass es schon wirklich weh tut. Auch ich war mir manchmal in solchen Situationen unsicher, ob ich fahren darf oder nicht. Was aber daran lag, dass es alle falsch gemacht haben. Hier zeigt sich aber mal wieder, dass die Mehrheit nicht immer recht hat und man selbst nachdenken sollte.

    • @LilMonkeh
      @LilMonkeh Рік тому

      Ich wurde genau an so einer Stelle mal von der Fahrrad POlizei angehalten mit dem Hinweis dass ich nicht stehen bleiben muss bei Rot. Begründung: es gibt keine Haltelinie
      Das kam mir damals schon seltsam vor und ich halte da auch weiterhin an.

    • @fbloemgamer
      @fbloemgamer Рік тому

      @@LilMonkeh Genau diese Situation kenne ich auch, ich halte da auch immer an und stelle mich extra an die Seite, um niemanden im Weg zu stehen. Die Rechtslage ist laut StVO eindeutig, aber der Polizei scheint das hier nicht klar zu sein. Hier müssten die Polizisten dringend auf die StVO sensibilisiert werden.

    • @Renne-bn4jr
      @Renne-bn4jr 5 місяців тому +1

      ​@@fbloemgamer
      Der Polizei scheint es schon klar zu sein, leider dem ADAC an dieser Stelle nicht. Die vermeintliche Rechtsgrundlage zu Punkt 4 wäre zu benennen. Im Beispiel ist der Radweg abgesetzt, so dass das Signal links von Radweg steht. Das Signal muss vom Radverkehr aber nur beachtet werden, wenn der Radweg fahrbahnnah verläuft und das Signal somit rechts vom Radweg steht.

    • @culnaurion
      @culnaurion 4 місяці тому

      ​@@Renne-bn4jr und das steht in der VwV-StVO Abschnitt 'Zu den §§ 39 bis 43 Allgemeines über Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen' unter III Nr 9. "Verkehrszeichen sind gut sichtbar in etwa rechtem Winkel zur Fahrbahn rechts daneben anzubringen, soweit nicht in dieser Verwaltungsvorschrift anderes gesagt ist."

  • @slavakaza
    @slavakaza 11 місяців тому +4

    Der 4. Punkt ist nicht richtig: Einerseits wegen fehlendem Zeichen rechts der Fahrbahn. Andererseits: welches Signal soll denn den Fußgänger zurückhalten, wenn er bei 3:50 von links nach rechts läuft, während der Radfahrer bei Autogrün tatsächlich grün hätte? ERA 4.4.10 zeigt ganz gut auf, was als fahrbahnnah zu werten ist (und wo das Autosignal gilt).

    • @stohrfighter
      @stohrfighter 9 місяців тому

      Natürlich ist Punkt vier richtig! Verbreiten Sieckeinen solchen Quatsch.

  • @Bruder_1072
    @Bruder_1072 11 місяців тому +1

    Danke , gut erklärt 👍

  • @andreasludke4251
    @andreasludke4251 3 роки тому +6

    Wahnsinnig gute Radl-Szenen!
    He did, what I said, not what I did.

    • @steveb4418
      @steveb4418 3 роки тому +2

      ...und erst die Kameraführung!

  • @Kiumaen
    @Kiumaen Рік тому

    Interessant finde ich auch diesen Artikel vom ADFC Hamburg: welche-ampel-gilt-fuer-den-radverkehr. Auf meinem Weg zur Arbeit nutze ich als Fußgänger eine Fußgängerampel (sieht auf (m)einer Seite so aus wie das Beispiel der T-Kreuzung im Artikel), Bürgersteig und Radweg führen rechts an der Ampel vorbei. Eine Haltelinie gibt es im Gegensatz zur Gegenrichtung (kein baulich getrennter Radweg, nur eine Radspur) nicht.
    Ich habe die Erläuterung so verstanden, dass Rad Fahrende bei Rot auf (m)einer Seite nicht halten müssen, wenn sie keinen querenden Verkehr (Fußgänger) behindern.

    • @ADAC
      @ADAC  Рік тому

      Hallo @Kiumaen, tatsächlich wird es in dem von dir angesprochenen Artikel des ADFC so dargestellt, aber auch gesagt, dass die Meinung vertreten wird, an einer solchen T-Kreuzung müsse man halten, wenn überhaupt Fußgänger die Ampel überqueren könnten. Im Hinblick auf unser Video ist dies aber nicht relevant, weil in diesem ja auch Fahrverkehr von rechts kommt. VG Marion/ Social Team

  • @scifino1
    @scifino1 Рік тому +1

    Eine Stelle, wo es mir als Radfahrer unklar ist, ob ich mich an eine bestimmte Ampel halten muss, ist das Linksabbiegen gemäß §9 Absatz 2. Wenn ich in die Kreuzung einfahre, muss ich ja schon auf Grün warten, aber wie ist das mit den Ampeln in Querrichtung, wenn ich die querende Straße überquert habe und mein Rad entsprechend ausgerichtet habe, um in diese einzubiegen?

    • @ADAC
      @ADAC  Рік тому +1

      Beim indirekten Linksabbiegen von Rad Fahrenden gem. § 9 Abs. 2 StVO braucht man an sich nicht einzuordnen, wenn man die Kreuzung vom rechten Fahrbahnrand aus überqueren will. Im Gegenzug muss man aber den Verkehr aus beiden Richtungen beachten. Also muss man schauen, wer in die selbe Richtung fährt und wer entgegenkommt, bevor man vollständig links abbiegt 🙂🚲VG Andi / Social Team

  • @meerpiratin
    @meerpiratin Рік тому +1

    Hallo, eine verzwickte Situation: Radfahrer (R) kommt aus der Stadt, wo keine PKWs fahren können, in Richtung Kreuzung und möchte über die Straße und dann links hoch.
    Pkw Ampel ist nicht sichtbar, Fahrradampel ist nicht vorhanden, jedoch zwei Fußgängerampeln, da mittig eine Insel ist. Diese schalten ihr Licht erheblich zeitverzögert.
    Die erste Fußgängerampel wird rot, als R die Straße überqueren wollte, die zweite blieb grün. R fuhr über beide Ampeln und direkt links hoch.
    Hat R einen Rotlichtverstoß begangen?

    • @ADAC
      @ADAC  Рік тому

      Hallo meerpiratin, wenn eine Ampel für Fußgänger Rotlicht für den kreuzenden Verkehr zeigt, dann gilt dieses Rotlicht für alle Verkehrsteilnehmer, die den Bereich passieren wollen. Die Fußgänger-Ampel dient schließlich dazu, dass die Fußgänger die Straße gefahrlos überqueren können. Zeigt die Ampel also rot, dann ist vor der Ampel stehen zu bleiben. Andernfalls ist es ein Rotlichtverstoß. VG Franz/Social Team

    • @maxmustermann5122
      @maxmustermann5122 6 місяців тому +2

      @@ADAC Warum gilt die Fußgängerampel für alle Verkehrsteilnehmer, wenn doch das Gesetz genau sagt, dass diese seit 2017 nicht mehr für Fahrradfahrer gilt? Müsste hier nicht die Beschilderung gültig sein?

  • @frankbuchler3701
    @frankbuchler3701 4 місяці тому +1

    Was hier vergessen wurde:
    es gibt Ampeln, die reagieren nicht auf Fahradfahrer (und werden viele Minuten lang nicht grün wohl aufgrund unsensibler Sensoren) - Manchmal bilden sich dann lange Autoschlangen hinter mir. Um die Autofahrer nicht zu verärgern deute ich diese rote Ampel für mich pragmatisch um als "Vorfahrt achten bzw Stopschild"

    • @ADAC
      @ADAC  4 місяці тому

      Hallo Frank, eine Induktionsschleife an Ampeln funktioniert durch elektromagnetische Induktion. Dabei wird eine Drahtschleife in die Fahrbahn eingelassen, die ein Magnetfeld erzeugt. Wenn ein Fahrzeug mit metallischen Teilen über die Schleife fährt, verändert sich das Magnetfeld, was von einer elektronischen Schaltung erkannt wird. Diese Veränderung signalisiert der Ampel, dass ein Fahrzeug wartet, und löst gegebenenfalls das Umschalten auf Grün aus. Die Position der Schleife ist in der Regel anhand der schwarzen rechteckig aufgebrachten Vergussmasse erkennbar mit der die Fahrbahn nach dem Einbringen der Schleife wieder verschlossen wurde.
      Es kann tatsächlich passieren, dass Radfahrer nicht zuverlässig erfasst werden. Das hängt von der Einstellung der Empfindlichkeit der Induktionsschleife und dem Metallanteil des Fahrrads ab.
      In solchen Fällen kann es hilfreich sein, das Fahrrad direkt über der Schleife zu positionieren oder alternative Methoden wie Druckknöpfe zu nutzen.
      Ebenso empfiehlt es sich die zuständige Verkehrsbehörde auf diesen Sachverhalt hinzuweisen. Die Empfindlichkeit kann dann entsprechend nachjustiert werden.
      VG Franz/Social Team

  • @maisbaer
    @maisbaer 11 місяців тому +1

    Ein Foto würde es hier so einfach machen - okay, folgendes Beispiel: Bis zur Kreuzung werden Radfahrer auf der Fahrspur der KFZs geführt, wobei kurz vorher der „Schutzstreifen“ aufhört. Nun stehen sie da. Geradde aus ist die Fahrbahn schmaler, da rechts eine Insel für die Fußgänger ist. Über diese Insel mit sehr marodem Belag führt nun ein roter Streifen (ohne blaues Schild), um dahinter wieder auf der Fahrbahn zu münden. Dort gibt es eine Fußgänger-/Radfahrerampel, welche etwas früher als die Hauptampel grün und rot schaltet. Was gilt für Radfahrer, wenn sie auf der Hauptfahrbahn bleiben (nicht über die Insel fahren)?

    • @ADAC
      @ADAC  11 місяців тому

      @maisbaer Das lässt sich aufgrund deiner Beschreibung leider echt nicht beantworten. Als ADAC-Mitglied könntest du dich an unsere Rechtsberatung wenden und Fotos beifügen 👉scom.ly/adac_clubjuristen_erstberatung_yt 🙂 VG Andi / Social Team

    • @Renne-bn4jr
      @Renne-bn4jr 5 місяців тому

      Relativ einfach.
      Schutzstreifen sind nicht benutzungspflichtig. Nach der Beschreibung ist auch keine Benutzungspflicht für den Radweg ausgewiesen (Zeichen 237, 240 oder 241)daher dürfen Radfahrende auch die Fahrbahn benutzen. In dem Fall gelten die Lichtzeichen für die Fahrbahn. Andernfalls könnte es zu gefährlichen Situationen kommen. Wenn zum Beispiel ein Radfahrer auf der Fahrbahn bremst, weil er das Signal (Kombischeibe) für den Fuß- und Radverkehr beachtet und folgende Kraftfahrzeuge nicht damit rechnen, weil für die Fahrbahn das noch grüne Fahrbahnsignal gilt.
      Wenn allerdings dem Schutzstreifen und dem nicht benutzungspflichtigem Radweg gefolgt wird, gilt das Radfahrsignal.

    • @maisbaer
      @maisbaer 4 місяці тому

      Danke für die Antwort, klingt natürlich sehr logisch. Aber heißt das auch, dass es für Fahrradampeln allein keine Benutzungspflicht gibt?

    • @RonaldRaygun-tg4zl
      @RonaldRaygun-tg4zl 4 місяці тому

      @@maisbaer Eine Ampel begründet keine Benutzungspflicht. Das tun nur die Zeichen 237, 240 und 241. Keines davon ist eine "Lichtzeichenanlage". ;)

  • @sandykonto1887
    @sandykonto1887 2 роки тому

    Zeit: 3:55 und wenn hinter die Roten Ampel noch eine 2 Ampel zum drücken ist?
    Wie in Hamburg oft zu sehen.
    Dann hält der erst mal bei Rot, wartet auf Grün
    Dann musst er die Ampel dahinter drücken, und noch mal auf Grün warten.

    • @ADAC
      @ADAC  2 роки тому

      Hallo Sandy, es ist schwierig hier pauschal zu antworten, da wir die Örtlichkeit nicht kennen.
      Aber: Wenn keine extra Ampel für den Radverkehr vorhanden ist, müssen die Ampeln beachtet werden, die für den Fahrverkehr auf der Fahrbahn gelten. VG Heidi vom ADAC Team

    • @derradfahrer5029
      @derradfahrer5029 2 роки тому

      Hallo @@ADAC, passt diese Einschätzung auch mit dem Urteil des OLG Hamm 26 U 53/17 vom 19.01.2018 ("Führt ein farblich markierter Radweg um eine Lichtzeichenanlage herum, müssen Fußgänger beim Überqueren des Radwegs auf Radfahrer Rücksicht nehmen") zusammen, oder ist die Situation zu unterschiedlich?
      Die Frage bezieht sich entsprechend ausschließlich auf den Fall wie im Clip bei 3:55, wo die Ampel links eines baulich angelegten erkennbaren Radweges steht UND eine Aufstellfläche für Fußgänger zwischen Fahrbahn und Radweg vorhanden ist.
      Mir ist klar, dass hier keine Rechtsberatung stattfinden kann, eine kurze Einschätzung würde ich jedoch sehr begrüßen.
      Ein paar aus meiner Sicht interressante Abschnitte aus dem Urteil, ggf etwas provokativ zitiert:
      RdNr 39 "a) Dabei hat das Landgericht zunächst zutreffend Bedenken hinsichtlich der Geltung der links des Radwegs befindlichen Lichtzeichenanlage für den nicht die Fahrbahn der C-Straße benutzenden Radverkehr geäußert."
      RdNr 40 "Einerseits gehören zu dem durch die Lichtzeichenanlage geschützten Bereich der gesamte Kreuzungsbereich, also nicht nur die eigentliche Fahrbahn, sondern auch parallel verlaufende Rand- und Parkstreifen sowie Geh- und Radwege. Andererseits verletzt ein Umfahren außerhalb des durch die Lichtzeichenanlage geschützten Bereichs § 37 StVO nicht. [...]"
      RdNr 41 "[...] Dabei wird der Radweg gerade an dem Kreuzungsbereich und der Lichtzeichenanlage vorbeigeführt, um einen flüssigen Radverkehr für [...] Radfahrer zu ermöglichen [...]. Ein Fußgänger, der die Fahrbahn überquert hat und sich dann auf dem direkt daran angrenzenden Gehweg befindet, kann [...] auf diesem sicher stehen bleiben, sodass der Zweck der Lichtzeichenanlage, die zunächst eine sichere Überquerung der Fahrbahn und aller dazugehörigen Bereiche (s. o.) ermöglichen soll, erreicht ist. Beabsichtigt der Fußgänger im Anschluss daran aber die Überquerung eines weiteren bevorrechtigten Fahrbereichs - hier des Radweges -, so hat er wieder die für diese neue Verkehrssituation geltenden Regeln einzuhalten. [...]"

  • @corneliusdunkel2265
    @corneliusdunkel2265 5 місяців тому +1

    Theoretisch ist alles klar. Ich lebe allerdings hier in Südhessen in einer Gemeinde in der nicht mal die Hälfte der Ampeln auf Radfahrer reagieren. Das auch auf der Haupteinkaufsstraße, sogar beim links abbiegen. Da man nicht immer alle Ampeln so gut kennt, daß man weis , die schaltet oder nicht, fahren die meisten ohnehin bei rot. Kommentar der Polizei dazu: ist ok, sei vorsichtig und beachte die anderen Verkehrsregeln. Außerdem hat die Polizei und der Magistrat dazu Hessenmobil (es ist eine Bundesstraße.) schon angeschrieben, jedoch bekommt niemand von dort eine Antwort.

  • @tom_tom_k98
    @tom_tom_k98 15 днів тому

    Das Video wirft Fragen auf, die ich mir davor noch gar nicht gestellt habe. Ob das der Sinn hinter Verkehrsregeln sein sollte... ich weiß ja nicht. Ich z.b Dachte bei Punkt 4 das man einfach drüber fahren darf und bei Punkt 2 bin ich mir irgendwie ziemlich sicher, dass 90% der Verkehrsteilnehmer diese Regel nicht einmal kennen.
    So komische Regeln die keiner kennt aber dir als Radfahrer die Vorfahrt gewähren, sind wirklich mit Vorsicht zu genießen

  • @BlonderMann
    @BlonderMann Рік тому +1

    in meinem Bezirk wurden sogar schon Fahrradampeln wieder demontiert, weil Autofahrer mehr auf die Fahrradampel achten als auf die Fahrzeugampel und somit eine Verkehrsgefährdung für Radfahrer darstellt. Also fahren Autofahrer zur gleichen Zeit bei grün los (Fahrradampel)obwohl sie eigentlich noch Rot haben.

  • @culnaurion
    @culnaurion 4 місяці тому

    3:35 In der VwV-StVO steht, dass Verkehrszeichen *rechts* neben der Fahrbahn anzubringen sind.

    • @Andre-rc9xc
      @Andre-rc9xc 4 місяці тому

      Lichtzeichenanlagen sind keine Verkehrszeichen. Was Verkehrszeichen sind, regelt die StVO in §39: "Verkehrszeichen sind Gefahrzeichen, Vorschriftzeichen und Richtzeichen. 3Als Schilder stehen sie regelmäßig rechts."
      Ist eine Lichtzeichenanlage ein Gefahrzeichen? Nein. Ist es ein Vorschriftzeichen? Diese sind in Anlage 2 der StVO vollständig aufgeführt. Lichtzeichenanlagen sind nicht dabei. Ist sie also ein Richtzeichen? Sicher nicht. Richtzeichen sind Zeichen wie "Vorrang vor dem Gegenverkehr", "Tunneleinfahrt" usw.
      Und auch Verkehrszeichen müssen nicht rechts stehen. Sie stehen nur REGELMÄßIG rechts, wenn es Schilder sind. Verkehrzeichen als Malings auf der Fahrbahn "stehen" oft sogar links.

    • @chaotic681
      @chaotic681 8 днів тому

      @@Andre-rc9xc Da kann man sich tatsächlich Streiten, da eine Ampel IMMER eine Haltelinie haben muss, welche ein Vorschriftszeichen (Zeichen 206) ist, die anzeigt, wo ein Fahrzeug auf der Fahrbahn zum halten kommen muss §41 StVO. Sogar der ADAC hat dazu schon ein Video gemacht, das Radfahrstreifen, und Radwege ebend NICHT teil der Fahrbahn sind.
      Auch schreibt die StVO und deren Verwaltungsvorschrift vor, das für jeden Verkehrsteilnehmer, auf den ersten Blick erkennen können muss, was Phase ist.
      Hier in diesem Beispiel haben wir eine Ampelanlage, welche ganz klar kennzeichnet, welchen Bereich sie regelt, dadurch, das sie jeweils Rechts und Links diesen Bereich begrenzt, was durch das zugehörige Vorschriftszeichen 206 nochmal verdeutlicht wird. Dann haben wir rechts daneben einen Radweg, der nicht in diesem begrenzten Bereich verläuft, und nicht durch eine Haltelinie angezeigt wird. Die Verkehrszeichen, und Lichtzeichen sagen also das die zuständige Straßenverkehrsbehörde hier Mist gebaut hat, oder, das der ADAC hier falsch liegt,

    • @Andre-rc9xc
      @Andre-rc9xc 8 днів тому

      @@chaotic681 "Sogar der ADAC hat dazu schon ein Video gemacht, das Radfahrstreifen, und Radwege ebend NICHT teil der Fahrbahn sind. "
      Das ist hier unerheblich.
      "Hier in diesem Beispiel haben wir eine Ampelanlage, welche ganz klar kennzeichnet, welchen Bereich sie regelt"
      Die ganze Straße.
      " Dann haben wir rechts daneben einen Radweg, der nicht in diesem begrenzten Bereich verläuft,"
      Er verläuft innerhalb diesen. Oder glaubst Du, dass ein Motorrad, dass die "Ampel umfährt" und StVO-widrig den Radweg benutzt, hier keinen Rotlichtverstoß begeht? Der Geschütze Bereich geht auch über den Gehweg und Parkstreifen - auch wenn dort keine Haltelinie ist.

    • @Andre-rc9xc
      @Andre-rc9xc 8 днів тому

      @@chaotic681 Außerdem ist § 37 hier eindeutig: "Wer ein Rad fährt, hat die Lichtzeichen für den Fahrverkehr zu beachten."
      Das lässt hier keinen Spielraum.

    • @chaotic681
      @chaotic681 7 днів тому

      @@Andre-rc9xc Ausnahme, es wiedersprechen sich verkehrsregeln.
      §2 sagt in der gezeigten Szene, Benutzungspflicht des Radweges, §41 sagt, wo man auf das Grünsignal zu warten hat. und das nicht x Meter links/rechts davon, bedeutet, ich müsste als Radfahrer entweder gegen §2 verstossen, und an der Haltelinie auf der Fahrbahn warten oder gegen §41, und nicht an der Haltelinie warten, um §37 zu befolgen.
      Im gezeigten Beispiel, hat der Herr Anwalt einen Haltelinien Verstoss begangen, was sogar mit Ordnungswidrigkeitsgeldern bestraft werden kann.
      Da kommt aber die VwV ins Spiel, Verkehrszeichen müssen eindeutig sein, und nicht widersprüchlich zu den bestehenden Verkehrsregeln.
      Wenn ich, wie im gezeigten Beispiel gegen eine Verkehrsregel verstossen muss, um eine andere Einzuhalten ist die Verkehrseinrichtung aber nicht Eindeutig.
      Da halte ich mich lieber an die Erklärung des ADFC, dort wirds nämlich eindeutig. Führt der Radweg rechts an der Ampel vorbei? Check, Keine Haltelinie? Check. Gibts eine Aufstellfläche für Fußgänger um mögliche Konflikte nach §1 StVO zu vermeiden? Check. Gezeigte Ampel ist für den Radverkehr nicht zu beachten.

  • @LutzKeh
    @LutzKeh 2 роки тому +1

    Gilt das letzte Beispiel auch dann, wenn der Radweg zwar baulich getrennt aber nicht mit blauen Radwegschild ausgestattet ist?

    • @ADAC
      @ADAC  2 роки тому +1

      Hallo Lutz, es gilt auch in diesem Fall; Das blaue Schild ordnet lediglich eine Radwegbenutzungspflicht an. Viele Grüße, Andi

  • @herbertfleisch337
    @herbertfleisch337 4 місяці тому +1

    Zum Beispiel eine Ampel vor einer Baustelle auf einer bergauf führenden Straße? Auch wenn ich als Radfahrer nur bei "grün" fahre, komme ich durch meine unterdurchschnittliche Geschwindigkeit gegenüber dem normalen Verkehr in die Situation, dass der Gegenverkehr schon wieder "grün" hat, obwohl ich noch im Baustellenbereich unterwegs bin. Da kann ich nach meiner Meinung gleich bei "rot" durchfahren!

    • @norbertflohr4145
      @norbertflohr4145 3 місяці тому

      Das gleiche gilt für Traktoren ,Baumaschinen etc. Wenn die Fahrbahn nicht frei ist muss der Gegenverkehr warten... ob er es macht ...wahrscheinlich genau so wenig wie der Radfahrer bei Rot stehenbleibt ! Aber denken sie dran ,sie sind als Radfahrer immer der gea......te weil sie keine Knautschzone haben ! Ich auch nicht deshalb verzichte ich gerne auf mein "Recht !

  • @pottkopp
    @pottkopp 5 місяців тому

    Wie sieht das bei einer Ampel mit Anforderungskontakt aus, der nicht auf Fahrräder reagiert? An der Kreuzung gibt es keinen Fahrradweg.
    Darf ich hier nach einer bestimmten Wartezeit über "Rot" für Fahrzeuge fahren (natürlich vorsichtig in die Kreuzung tasten) oder muss ich in dem Fall auf den Bürgersteig und die Fußgängerampel nehmen?

    • @ADAC
      @ADAC  5 місяців тому +1

      @pottkopp, es handelt sich in diesem Fall um eine Art des rechtfertigenden Notstands, weshalb beide Vorgehensweisen zulässig sind. VG Marion/ Social Team

    • @pottkopp
      @pottkopp 5 місяців тому

      @@ADAC Danke für die Antwort! Muss ich dann immer eine bestimmte Zeit warten, bevor ich mich in die Kreuzung taste bei rot oder kann ich das auch direkt machen, wenn auf meiner Straße kein Fahrzeug zu sehen ist (welches den Kontakt für mich auslösen kann), weil ich weiß, dass der Kontakt bei mir nicht auslöst?

    • @ADAC
      @ADAC  5 місяців тому +1

      @pottkopp, deine Frage können wir dir nicht pauschal beantworten. Da es eben um einen rechtfertigenden Notstand geht, ist es immer eine Frage des Einzelfalles, ob der Verstoß irgendwie gerechtfertigt werden kann. Es kann durchaus möglich sein, dass zunächst eine andere Lösung erwartet wie z.B das Drücken an einer Fußgängerbedarfsampel oder ggf. sogar das Weiterfahren bis zu einer nahe gelegenen Ampel. Insgesamt wird man bei Fahrrädern wohl mehr alternative Handlungsmöglichkeiten erwarten dürfen als bspw. bei (Klein-) Krafträdern. VG

  • @rolfludeke7927
    @rolfludeke7927 Рік тому

    Folgende Situation: Ich fahre mit dem Rad auf einer Strasse ohne Fahrradweg und ohne Zeichen für Radfahrer. Ich komme an eine Kreuzung, wo ich Vorfahrt gewähren muss. Die Kreuzung ist ohne Lichtzeichen auf der Strasse, welche Vorfahrt gewähren muss. Allerdings steht eine bedarfsgesteuerte Ampel, welche auf Knopfdruck die Lichtzeichen für die Überwegung und für die vorfahrtberechtigte Strasse einschaltet. Die Überwegung hat Fußgänger- und Fahrradsymbol. Allerdings stehe ich mit meinem Rad auf der Strasse, die bedarfsgesteuerte Ampel ist ca. sechs Meter entfernt. Gilt das Rotlicht jetzt auch für den Radfahrer? Hinter mir, Autofahrer, darf rechts abbiegen - Aber da würde ich dann stehen und blockiere den Weg des Autos, wenn die Ampel auch für Fahrradfahrer gelten würde.
    Nicht nur verwirrend, sondern auch eine unlogische Regelung, wenn sich die Radfahrer an das Lichtzeichen halten müssten. Bild auf Anfrage.

    • @ADAC
      @ADAC  Рік тому

      Hallo @rolfludeke7927, wir bitten dich, dich mit dieser individuellen Rechtsfrage direkt an unsere Clubjuristen zu wenden 👉scom.ly/adac_clubjuristen_erstberatung_yt . Hier könntest du auch Fotos beifügen. VG Andi / Social Team

  • @martinsgaming-kanal7727
    @martinsgaming-kanal7727 10 місяців тому

    3:34 Das war mir völlig unbekannt und meiner Meinung nach kann man es nicht erwarten, dass sich Radfahrer daran halten, weil das unlogisch ist. Hier muss sich auch eine Haltelinie auf dem Radweg befinden, damit dies ersichtlich wird. Ein Hinweisschild "Gilt auch für Radfahrer" wäre hier zusätzlich sinnvoll. Ich werde mich jetzt aber daran halten. Wenn Personen den Übergang überqueren, dann habe ich aber früher trotzdem angehalten, wenn es theoretisch zu einer Kollision hätte kommen können.
    Halten tue ich übrigens auch immer dann, wenn ein Bus direkt neben einem Radweg, an einer Haltestelle hält. Wenn Personen aussteigen, dann bemerken sie den Radweg ja schließlich erst dann, wenn sie sich bereits auf ihm befinden.

  • @guidovonohlen738
    @guidovonohlen738 3 роки тому +1

    Habe schon oft Ampeln an T Kreuzungen gesehen mit durchgehendem Radweg. Natürlich eine Ampel für die zweispurige Straße. Was mache ich jetzt? Kein Auto oder Fußgänger kann auf oder über den Radweg kommen, aber ich habe eine rote Ampel. Und jetzt???

    • @wunder99
      @wunder99 3 роки тому +2

      anhalten und warten, bis grün wird

    • @andreasdannhauer9840
      @andreasdannhauer9840 3 роки тому

      Können da Radfahrer aus der anderen Straße kommen, die jetzt grün hat, die dann den Radweg befahren möchten? Wenn nein, ist das keine sinnvolle Regelung.

    • @wunder99
      @wunder99 3 роки тому +1

      @@andreasdannhauer9840 Dieser sehr häufig vorkommende "Sonderfall" wurde bei der Gesetzgebung nicht bedacht.

    • @michab4083
      @michab4083 Рік тому +1

      Logisch betrachtet mag es vielleicht überflüssig sein - aber was spricht dagegen, einfach anzuhalten und auf Grün zu warten? 30 Sekunden verlorene Lebenszeit?

  • @martinneumann7783
    @martinneumann7783 3 роки тому +3

    Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein!
    Johannes 8, 7

    • @Sven.H
      @Sven.H 2 роки тому +2

      🪨 So.....ich. Da ich nicht an den Religionsmist glaube, gibt es für mich auch keine Sünde und ich werfe mal....

  • @markusspecht5041
    @markusspecht5041 Рік тому

    Liebes ADAC Team, danke für das schöne Video.
    Bei uns gibt es eine T-Kreuzung mit Ampelanlage für Autos und baulich getrenntem Radweg. Muss ich auf der Seite, wo rechts keine Einmündung ist und der Radweg somit durchgängig ist bei rot stehen bleiben? Es könnte ja kein Auto kreuzen? Ich denke schon aber es macht niemand.
    Grüße!

    • @ADAC
      @ADAC  Рік тому

      Lieber Markus, erstmal herzlichen Dank für dein Lob. Zu deiner Frage zu Radwegen entlang einer T-Kreuzung: Es gilt in diesem Fall die Ampel für den Fahrverkehr - es gibt keine ausdrückliche Ausnahme für baulich neben der Fahrbahn angelegte Radwege. Nur wenn weder Fahrverkehr noch Fußgängerverkehr gekreuzt wird, soll eine nicht ausdrücklich formulierte Ausnahme gelten. VG Marion/ Social Team

    • @niklasfrey9866
      @niklasfrey9866 Рік тому

      @@ADAC Liebes ADAC-Team, kann man diese nicht ausdrücklich formulierte Ausnahme irgendwo finden oder gibt es hier Urteile, die man für eine Begründung mit heranziehen kann?
      Grüße Niklas

  • @tommypauker2600
    @tommypauker2600 5 місяців тому

    Straße mit kombiniertem Fuß/Radweg und querende Fußgängerampel. Muss ich als Fahrradfahrer an der (roten) Ampel halten?

    • @ADAC
      @ADAC  5 місяців тому +2

      @tommypauker2600 Grundsätzlich gelten für Radfahrer an Ampeln mit Radwegen eigene Lichtzeichen bzw. Fahrradampeln. Sind keine vorhanden, sind für Radfahrer die Ampeln für den Fahrverkehr entscheidend. VG Claude/ Social Team

    • @yetiswelt5435
      @yetiswelt5435 4 місяці тому

      @@ADAC Und trotzdem gibt es viele Situationen, die für die allermeisten völlig unklar bleiben, ein Beispiel: Es gibt einen kombinierten Geh-/Radweg mit einem kombinierten Lichtsignal für Fuß- und Radverkehr. Dieses Lichtsignal steht immer hinter der Kreuzung und gilt auf der Radverkehrsanlage. Aber wo muss man anhalten? Erst am Fahrbahnrand der einmündenden Straße? Oder schon vorher, wo hinter dem Lichtsignal für den Fahrverkehr (das ja in dem Fall für Radfahrer nicht gilt, da ein eigenes Signal vorhanden ist) eine querende Fußgängerfurt ist?
      Gilt das kombinierte Lichtsignal hinter der Kreuzung auch für Radfahrer, die rechts abbiegen? Für Fußgänger, die rechts um die Ecke gehen, gilt es schließlich nicht.
      Was, wenn das kombinierte Lichtsignal Fuß-/Rad eine Bettelampel ist? Muss ich vorher beim roten Lichtsignal für den Fahrverkehr anhalten, weil dort Fußgänger queren, die ihrerseits grün haben? Und darf ich erst zur roten Fahrradampel weiterfahren, um auf den Bettelknopf zu drücken, wenn das Lichtsignal für den Fahrverkehr grün ist?
      Warum darf ich am Lichtsignal für den Fahrverkehr absteigen und das Fahrrad um die Kurve schieben und dann aufsteigen und weiterfahren, aber nicht vorsichtig auf dem Fahrrad abbiegen?
      Die Regelungen im §37 sind für Radfahrer überhaupt nicht zu Ende gedacht, unnötig kompliziert und sie versteht niemand. Aber Hauptsache, man kann am Autofahrerstammtisch über Radfahrer herziehen, die immer bei rot fahren.

  • @SvenGlyxpilz
    @SvenGlyxpilz Рік тому

    Der Porsche bei 1:35 hätte an der roten Ampel _vor_ der Haltelinie halten müssen ... Klassischer Rotlichtverstoß, den gefühlt viele gar nicht als Rotlichtverstoß wahrnehmen.

  • @Daniel-uo5lm
    @Daniel-uo5lm 2 роки тому

    Ich muss ehrlich gestehen, in der deutschen Verkehrsführung sollte man weitestgehend einfach mit Verstand fahren.
    Wenn mit querverkehr zu rechnen ist, sollte man sich auch als Radfahrer an die jeweiligen lichtzeichen halten, die invertiert zum querverkehr geschaltet sind.
    Eine Ausnahme, die ich immer mache ist eine 3-phasen Kreuzung (Autos geradeaus, Autos quer, Fußgänger gesamte Kreuzung) da fahre ich gerne im schritttempo, und Fußgängern immer Platz machend mit den Fußgängern drüber. Ist mir einfach zu gefährlich da mit den Autos um die Überfahrt zu kämpfen. Wurde schon mehrfach fast von linksabbiegern auf die Haube genommen, als ich (Vorschiftsmäßig bei grün für meine Spur) geradeaus über die Kreuzung gefahren bin, oder in der Kreuzung viel zu eng bei Gegenverkehr überholt wurde.
    Meine devise: Sicherheit vor Recht.
    Gute Fahrt!

  • @yamungoerlitz9007
    @yamungoerlitz9007 3 роки тому

    Die letzte Sit, Ampel links von mir, ist absolut böse, denn in der Fahrschule hab ich gelernt, dass eine Ampel immer nur für alles gilt, was links von ihr ist. Und dass wenn sie zwischen Radweg und Fahrbahn steht, dann eben nur für den Autoverkehr gilt. Das ist jetzt anders?!

    • @RadfahrenInDuisburg
      @RadfahrenInDuisburg 3 роки тому

      Ich versteh das auch nicht.. Ist das wirklich richtig dargestellt im Video ??????? Sicher ?

    • @ADAC
      @ADAC  3 роки тому

      Hallo Yamun, wenn es eine extra Ampel für Radfahrer bzw. eine kombinierte Ampel für Fußgänger und Fahrradfahrer gibt, müssen diese Ampeln beachtet werden. Sind keine extra Ampeln vorhanden, gelten für Fahrradfahrer die Ampeln der Autofahrer. VG Marion vom ADAC Team

  • @karl-heinzdauben39
    @karl-heinzdauben39 5 місяців тому

    Ich fahre auf dem Radweg bei einer Kreuzung. Der Radweg geht rechts weiter, wird also nicht unterbrochen. Die Ampel steht zwischen Fahrbahn und Radweg. Muss ich dann halten, obwohl ich die Kreuzung gar nicht mit dem Fahrrad quere, sondern nur dem Radweg nach rechts folge? Ich bin doch gar nicht auf die Fahrbahn gefahren und auch nicht auf dem Bürgersteig, sondern auf dem Radweg geblieben. M.E. gilt die Ampel dann nicht für Radfahrer.

    • @ADAC
      @ADAC  5 місяців тому +1

      @karl-heinzdauben39 Wie im Video dargestellt, gilt die Ampel streng genommen auch in diesem Fall. Nur, wenn es keinerlei Möglichkeit gibt, mit querenden Fußgängern oder auch Radfahrern zu kollidieren, muss man sich als Radfahrer an einer solchen Ampel nicht orientieren.
      Einige Kommunen vertreten auch die Auffassung, dass eine solche Ampel gar nicht zu beachten sei, wenn der Radweg nicht direkt an die Fahrbahn angrenzt.
      VG Andi / Social Team

    • @culnaurion
      @culnaurion 4 місяці тому

      Sie gilt nicht.

  • @HerbertZiegler-e6n
    @HerbertZiegler-e6n Рік тому

    Bundesweit wird immer von der Haltelinie gesprochen. Auch Juristen - die ansonsten kleinteilig argumentieren - verwenden diese Wortwahl. Tatsächlich gibt es keine Haltelinie sondern eine Halt-Linie! Man macht nämlich einen Halt und keine Halte. In meiner über 40-jährigen Fahrlehrerzeit konnte ich lediglich einmal die richtige Verwendung feststellen, nämlich in Neuburg a.d.D.

  • @Reiner.Zufall
    @Reiner.Zufall 7 місяців тому

    Lustiges Video aus München. 👍 Hab auch viel gelacht. Für einen kurzen Moment hätte ich es auch beinahe geglaubt, dass Ampeln auch für Radfahrer gelten würden. Bei 1:18 bin ich dann aufgewacht: "Die Ampel ist rot, und der Radfahrer hält an der Haltelinie an" - Comedy pur! Seit wann gelten rote Ampeln für Radfahrer? Das habe ich ja noch nie gesehen. Also wirklich. Ich muss doch nur mal auf die Straße schauen, um zu wissen, dass das nicht sein kann. Welcher Radfahrer hält sich schon an Verkehrsampeln? Für Radfahrer gelten keine Verkehrsregeln. Auch und besonders nicht in München. Wie gesagt, sehr lustig. :scnr:

  • @drau331
    @drau331 Рік тому +1

    Was macht der Radler bei Kontaktschleifen rechtlich sauber? Muss er auf "Fußgänger" umschalten? Schwer möglich bei Lastenrädern...

    • @ADAC
      @ADAC  Рік тому +1

      Hallo @drau331, wenn Kontaktschleifen nicht ausgelöst werden, sind die Fälle ähnlich zu behandeln wie ein Dauerrot. Nach ca. 5 Minuten darf man vorsichtig über Rot fahren. Mehr dazu in diesem Video ab 3:54 👉ua-cam.com/video/qLn7-aMxX8Y/v-deo.html . Alternativ kann man die Ampel auch über die Fußgängertaste aktivieren. VG Marion/ Social Team

    • @drau331
      @drau331 Рік тому

      @@ADAC Danke für die Antwort 😉

    • @ADAC
      @ADAC  Рік тому

      Immer gerne! 😊

  • @nyc_3918
    @nyc_3918 2 роки тому

    Liebes ADAC-Team,
    wie sieht es denn nun aus, wenn der Rad Fahrende die rot zeigende Lichtzeichenanlage für den Fußgängerverkehr (nur Fußgängersymbol) missachtet. Diese Frage macht natürlich Sinn, wenn eben eine rot zeigende LZA für den Fahrverkehr nicht gegeben ist, sondern eine Fußgängerampel sich an anderer Stelle befindet. :)
    Danke!

    • @ADAC
      @ADAC  2 роки тому +2

      Lieber NYC_ 391, wenn es keine Ampel für den Fahrverkehr und auch kein "Vorfahrt gewähren"-Schild gibt, dann gelten für Radfahrer die allgemeinen Vorfahrtsregeln, z.B. rechts vor links, aber nicht die Ampel für den Fußverkehr. VG Marion/Social Team

  • @Reiner030
    @Reiner030 3 роки тому

    Hier wurde der Fall vergessen explizit darauf hinzuweisen, wenn es nur eine Fahrzeug und Fußgängerampel gibt, dass Fahrradfahrer die Fahrzeugampel nehmen MÜSSEN (hier wurde nur erwähnt, das sie die rote Fußgängerampel seit 2017 ignorieren können)... Berliner Fahrradfahrer nehmen die Fußgängerampeln gerne mit, auch wenn sie dabei "todesmutig" einem vollbesetzten Linienbus der noch grün hat, zu einer Notbremsung zwingen... das aber noch nicht mal bemerken, weil sie sich für den "Querverkehr" nicht interessieren.
    Und ein Fall ist "neu"... und in Berlin gerne umgesetzt und total unklar:
    Bei den Umbauten der Fahrradewege halten es die bisherigen Grünen Verkehrsplaner für eine Pflicht, die Fahrradwege direkt vor den Fußgängerwegen extra mittig durchzuführen und die Fußgänger zu behindern und zusätzlich diese mit weisen fetten "Haltelinien" für Fußgänger auszustatten, so dass die Fahrradfahrer der Meinung sind, das sie Vorfahrt haben, (und sich nicht um die rote Verkehrsampel zu scheren haben), auch wenn die Fußgänger grün haben.
    Über Google Maps einsehbare Satelliten / Live Bilder einsehbare Beispiele:
    * Großer Stern, Berlin (Siegessäule ), alle Ausfahrten
    * Theodor-Heuss-Platz, Berlin, z.B. Ausfahrt Reichsstraße

  • @timmbila1870
    @timmbila1870 2 роки тому

    Bitte um ein Nachweis für Fall 4. Wo ist das so beschrieben?

    • @ADAC
      @ADAC  2 роки тому

      Hallo Timm, wie erläutert müssen in diesem Fall Radfahrer die Lichtzeichen für den Fahrverkehr beachten. Es gibt keine ausdrückliche Ausnahme für baulich neben der Fahrbahn angelegte Radwege. Nur wenn weder Fahrverkehr noch Fußgängerverkehr gekreuzt wird, soll eine nicht ausdrücklich formulierte Ausnahme gelten. Das ist hier aber nicht der Fall, weil jedenfalls Fußgängerverkehr gekreuzt wird. VG Marion/ADAC Team

    • @andigoescycling
      @andigoescycling Рік тому +1

      Das ist so ein klassischer Fall von misslungener Verkehrsplanung, die durch dumme Verkehrsregeln ausgeglichen werden soll.
      Für mich ist das nicht anders als die vorhergehende Situation mit der Fußgängerampel - die Lichtzeichen betreffen mich nicht.

  • @joblck1922
    @joblck1922 5 місяців тому

    die Regeln werden immer komplizierter. Als Radfahrer würde ich im Zweifel IMMER warten, denn was nützt es mir wenn ich rechthaberisch in der Tod fahre. Als Autofahrer im Zweifel ebenfalls lieber warten, da ich mit der Ignoranz und/oder der Unwissenheit vieler Radler rechnen muss. Das gleiche gilt übrigens für Fußgänger, die zunehmend auf ihr Handy schauend ohne auf den Verkehr zu achten über die Straße laufen. Erschwerend an den ganzen Angelegenheit ist in meinen Augen eine Verwahrlosung ganz oben in der Politik, die ihren eigenen Regeln und Vorschriften folgt.

  • @stohrfighter
    @stohrfighter 9 місяців тому

    Bitte die Untertitel AUSschalten! Danke.

    • @ADAC
      @ADAC  9 місяців тому +1

      Hallo Dieter, die Untertitel sind für Gehörlose gedacht. VG Evi/Social Team

    • @stohrfighter
      @stohrfighter 9 місяців тому

      @@ADAC Eben. Und die Mehrheit (die Hörenden)muß die Untertitel jetzt ausschalten. Da wäre es besser, wenn der geringe Anteil (die Gehörlosen) die Untertitel einschalten muss.

    • @Reiner.Zufall
      @Reiner.Zufall 7 місяців тому

      @@stohrfighter Sonst keine Probleme? Kurz mal die Taste "c" drücken, und schon sind sie verschwunden. Bei mir kamen übrigens keine Untertitel. Musste erst auf "c" drücken, um zu merken, dass es welche gibt. Also manche Leute....

  • @cyrion7819
    @cyrion7819 Рік тому

    4:00 Ist es für das Intellekt einer Verkehrsbehörde zu viel verlangt, da eine Haltelinie hinzusetzen und die Haltepflicht an diese Linie zu koppeln? Es gibt nämlich ausreichend Stellen, bei denen eben KEIN oder so gut wie kein Querverkehr für Radfahrer kommt. Hier müssen die Radler auch anhalten und fühlen sich berechtigter Weise von den Behörden verar....
    Oder zieht hier einfach das Grundprinzip deutscher Verkehrsplanung, dass Radlern gezeigt werden muss, dass sie das Letzte sind?
    So wird dat nix mit der nötigen Verkehrswende. Alle im Auto und Stau stehen zu lassen scheint den Behörden immer noch wichtiger als ein schnelles und sicheres Vorwärtskommen zu sein.

  • @LutzKeh
    @LutzKeh 2 роки тому

    Ich fahre auf einem Radweg der durch ein Park geht und auf eine Straße führt die überquert werden muss um auf der anderen Seite weiter fahren zu können. An diesem Übergang gibt es aber nur ein Lichtzeichen für Fußgänger, gilt diese Ampel auch für Fahrradfahrer?

    • @ADAC
      @ADAC  2 роки тому

      Hallo Lutz, wenn es keine Ampel für den Fahrverkehr und auch kein "Vorfahrt gewähren"-Schild gibt, dann gelten für Radfahrer die allgemeinen Vorfahrtsregeln, z.B. rechts vor links, aber nicht die Ampel für den Fußverkehr. Viele Grüße Marion

  • @taxana6
    @taxana6 7 місяців тому +1

    Ich frage mich, ob Miller hier die sowjetisch-kasachische Aussiedlervariante von Müller ist wie beim Comedian Nikita Miller oder eine andere osteuropäische (ehemalige ostdeutsche) oder gar angelsächsische Abwandlung...
    Aber das hat mit dem Thema Ampel nicht viel zu tun, oder doch? *lol*

  • @cyrion7819
    @cyrion7819 Рік тому

    Unklar, welche Ampel gilt? Naja. Ist es den Behörden erlaubt, Ampeln gut zu verstecken?
    Wenn die Radlerampel etwas abseits vom Weg hinter dem Gebüsch steht oder bis wenige Meter vor der Kreuzung von Oberleitungsmasten verdeckt ist?

  • @felixro1006
    @felixro1006 3 роки тому

    3:32 gilt das auch für nach Rechts abbiegende Radfahrende? Auch dann, wenn sie den Radweg dafür nicht verlassen (die Situation habe ich tlws. Wo ich nicht ganz genau weiß, was gilt)

    • @ADAC
      @ADAC  3 роки тому +2

      Hallo Felix, der Radfahrer muss auch in deinem genannten Fall an der roten Ampel stehenbleiben, weil ja mit Radfahrern - zumindest von links - zu rechnen ist, die dann „grünes Ampellicht“ haben und daher durchfahren dürfen. Eine Ausnahme gilt nur dann, wenn wirklich mit keinerlei Querverkehr zu rechnen ist oder ein Grünpfeil (für Radfahrer) angebracht ist. VG Evi vom ADAC Team

    • @Reiner030
      @Reiner030 3 роки тому

      @@ADAC warum "ODER" ? ... ROT ist ROT ??? Als Autofahrer darf ich ja auch nicht über eine rote Ampel rechts abbiegen, weil kein Querverkehr kommt, sofern es keinen grünen Pfeil gibt... Insbesondere ignorieren Fahradfahrer dazu gerne auch Fußgänger... bin einmal beinahe von 3 Fahrradfahrern GLEICHZEITIG beim Überqueren eines Zebrastreifens fast überfahren worden... (und hab schon öfters Eltern gesehen, die iihren Kindern beibringen, diesen Zebrastreifen fahrend zum überqueren zu nutzen ... was die meisten Jugendlichen und Erwachsenen auch weiterhin machen.)

  • @tenguayaqa7116
    @tenguayaqa7116 2 роки тому

    Wie sieht es denn rechtlich aus, wenn ein Radfahrer eine rote Fußgängerampel (u. U. Bedarfsampel) bei Rot quert? Beispielsweise, wenn der Radfahrer von einem Radfahrstreifen aus eine Straßenbahntrasse über eine Fußgängerampel quert, weil er auf der anderen Seite in die Gegenrichtung will und weit und breit keine andere Querungsmöglichkeit vorhanden ist. Muss die Ampel berücksichtigt werden? Darf der Radfahrer bei Rot fahren? Oder darf der Radfahrer eine solche reine Fußgängerampel nur abgesessen und damit als Fußgänger überhaupt benutzen, womit diese dann auch entsprechend zu beachten ist?

    • @ADAC
      @ADAC  2 роки тому

      Wie auch im Video erklärt, gilt für den Fahrradfahrer in dem von dir geschilderten Fall die Ampel für den Fahrbahnverkehr. Du darfst also nicht über eine reine Fußgängerampel mit dem Fahrrad fahren, sondern müsstest absteigen und die Fußgängerampel zu Fuß überqueren.

  • @diemuebs4316
    @diemuebs4316 2 роки тому

    Zum letzten Beispiel:
    Was, wenn kein Verkehr queren kann, weil rechts nur der Radweg ist und dieser weiter geradeaus geführt wird? Der Radfahrer hat somit keine Kreuzungssituation. Muss man dann ohne Sinn anhalten, wenn die Ampel für die Fahrbahn "Rot" zeigt?

    • @ADAC
      @ADAC  2 роки тому

      Hallo DieMueBS, gemäß § 37 Absatz 2 Nr. 6 gilt: Wer ein Rad fährt, hat die Lichtzeichen für den Fahrverkehr zu beachten. Davon abweichend sind auf Radverkehrsführungen die besonderen Lichtzeichen für den Radverkehr zu beachten. VG Franz vom ADAC Team

  • @baltic_outdoor
    @baltic_outdoor 5 місяців тому

    Mir fehlt hier eine Situation: Ich fahre mit dem Rad parallel zu einer Straße. Dort gibt es eine Fußgängerampel, die den Fußgängern bei Bedarf das Queren der Straße ermöglichen soll. Muss ich als Radfahrer auf dem Radweg dort auch anhalten, wenn die Ampel für den Fahrzeugverkehr auf der Straße auf Rot steht? Die Situation ist ja ähnlich der letzten im Video gezeigten. (Wobei ich da zugegebenermaßen vermutlich auch nie angehalten hätte. 😉)

    • @ADAC
      @ADAC  5 місяців тому

      Grundsätzlich gelten für Radfahrer an Ampeln mit Radwegen eigene Lichtzeichen bzw. Fahrradampeln. Sind keine vorhanden, sind für Radfahrer die Ampeln für den Fahrverkehr entscheidend. VG Claude/ Social Team

  • @Wildcard71
    @Wildcard71 3 роки тому

    Gerade an Einfädelungsstellen ist das eine dumme Regelung: Statt eine vorhandene Lücke zu nutzen, soll man warten, bis man selbst zum Hindernis wird.

    • @wunder99
      @wunder99 3 роки тому

      Welche Regelung ist dumm? Worauf beziehst du dich?

    • @Wildcard71
      @Wildcard71 3 роки тому

      @@wunder99 Wenn die Einfädelung durch eine Lichtzeichenanlage gesteuert wird, gibt es nur Halt für alle oder Fahrerlaubnis für alle.

  • @_osti_
    @_osti_ 5 місяців тому

    Und wie auf einem Radweg mit eigener Ampel und eigener Haltelinie, die aber deutlich näher an der Kreuzung ist als die rote Ampel für die Straße? Gibt hier in der Stadt diverse Ampeln, wo dadurch Konflikte mit bei Grün kreuzenden Fußgängern und Radfahrenden entstehen. Muss ich da eigentlich an der roten Fahrampel halten? Dann hab ich aber zweimal rot.

    • @ADAC
      @ADAC  5 місяців тому

      @_osti_ , wenn für Radfahrer eine eigene bzw. mit dem Fußgängersymbol kombinierte Ampel vorhanden ist, muss man sich an deren Signale halten. VG Marion/ Social Team

    • @_osti_
      @_osti_ 5 місяців тому

      @@ADAC was ist mit den Fussgängern/ Radfahrern, die dabei meinen Weg kreuzen. Ich weiß, Paragraf 1, aber wer ist Schuld, wenn doch was passiert?

    • @ADAC
      @ADAC  5 місяців тому

      Das können wir pauschal nicht beantworten. Eventuell sollte man sich an die zuständige Behörde wenden, um diese Stelle zu entschärfen bzw. anders zu gestalten.

  • @karl-heinzdauben5488
    @karl-heinzdauben5488 5 місяців тому

    Danke für die Antwort.

    • @ADAC
      @ADAC  5 місяців тому

      Sehr gerne 👍!

  • @l.al.a129
    @l.al.a129 3 роки тому +25

    Schöner wäre es, wenn sich die radfahrer auch daran halten würden! Sehr gut erklärt!

    • @zibingotaeam3716
      @zibingotaeam3716 3 роки тому +8

      Die einschlägigen Dashcamkanäle ( DDG, Fahrnuenftig) zeigen, das sich Radfahrer und Autofahrer, die rote Ampeln überfahren, sich subjektiv die Waage halten.

    • @chuck_norris
      @chuck_norris 3 роки тому

      @@zibingotaeam3716 😂🤡🤡🤡🤡

    • @alucard4411
      @alucard4411 3 роки тому +1

      @@zibingotaeam3716 Nur dass es deutlich mehr Auto- als Radfahrer gibt...
      Prozentual also mehr Radfahrer die über Rot fahren und leider auch deutlich weniger kontrolliert/geblitzt/bestraft werden.

    • @l.al.a129
      @l.al.a129 3 роки тому

      @@zibingotaeam3716 dann komm nach Stuttgart und stell dich auf die Hauptstätterstrasse hin und beobachte mal die Radfahrer wie oft sie die Radwege nutzen und die Ampeln beachten .. Bei einigen denkt man, sie haben den grünen Star😉

    • @wunder99
      @wunder99 3 роки тому +1

      @@alucard4411 Hast du eine Quelle, dass es mehr Autofahrer als Radfahrer gibt?

  • @davidz1264
    @davidz1264 3 роки тому

    Eine spannende Situation fehlt:
    Straße geht geradeaus und nach links. Radweg führt parallel zu geradeaus laufenden Straße entlang. Rechts neben dem Radweg ist Fußweg. Auf höher der Kreuzung ist eine Ampel, rein für Kraftfahrzeuge inkl. Haltelinie.
    Jetzt kommt der Clou!
    Die Haltelinie ist auf den Fahrradweg erweitert. Müssen Radfahrende dort anhalten, obwohl es praktisch keinen Querverkehr geben kann?

    • @wunder99
      @wunder99 3 роки тому +2

      1. Selbst ohne der Haltelinie gälte die Ampel auch für den Radweg.
      2. Querverkehr: Fußgänger

    • @davidz1264
      @davidz1264 3 роки тому

      Danke. Dachte ich mir auch so. Hält sich allerdings niemand dran.

  • @music_underground_railroad
    @music_underground_railroad 7 місяців тому

    Das habe ich gesucht da auf dem Weg zum Kindergarten wir die Ampel überqueren und wie auf dem letzten Video ist da ein Fahrradweg genau da wo der Fußgänger übergeht. Meinst da bleibt einer stehen, eigentlich brauche ich keine Ampel nur Menschlichkeit aber leider herrscht hier meins meins meins

  • @rolandschmidt1817
    @rolandschmidt1817 6 місяців тому

    Hallo als am liebsten doch mit dem Fahrrad fahrendes ADAC Mitglied würde mich mal folgende Begebenheit interessieren. Ein Radfahrer fährt auf dem Radweg neben einer ansonsten nicht unterbrochenen Straße mit einer Ampel für querende Fussgänger und Radfahrer. Die Ampel schaltet auf rot und gibt den Überweg frei. Muss der Radfahrer anhalten auch wenn keine Haltelinie auf dem Radweg aufgemalt ist? Nach meinem Verständnis gilt §37 und er müsste halten. Das macht aber keiner was vor allem durch die zunehmende Zahl an sehr schnell fahrenden E-Bikes extrem gefährlich wird. Liege ich da eventuell doch falsch? Wenn nicht hätte ich einen Vorschlag. Als Fotograf musste ich zum Steuern meiner Drohne einen Online Kompetenz Nachweis erbringen. Könnte man das nicht auch zum betreiben eines E-Bikes einführen? Dann würden alle wenigstens wissen was sie falsch machen und nicht auf falsche Meinungen setzen.

    • @ADAC
      @ADAC  5 місяців тому

      @rolandschmidt1817 Die von dir beschriebene Situation entspricht Variante 4 im Video (ab 3:33).
      Zu den von dir angesprochenen schnell fahrenden E-Bikes: Sowohl schnelle Pedelecs (S-Pedelecs) mit elektrischer Tretunterstützung bis 45 km/h als auch E-Bikes bis 45 km/h ohne Tretunterstützung darf nur fahren, wer mindestens eine Fahrerlaubnis der Klasse AM besitzt.
      VG Andi / Social Team

    • @rolandschmidt1817
      @rolandschmidt1817 5 місяців тому

      @@ADAC Danke , dann sehe ich das ja richtig. allerdings sehen das gefühlt 90% anders. Macht doch zu der Situation gern noch mal ein eigenes Video.

    • @ADAC
      @ADAC  5 місяців тому

      Wir geben deine Idee weiter 👍

  • @arminxvs3372
    @arminxvs3372 2 роки тому

    Bei klassischen 4er-Ampelkreuzungen:
    Ich kann als Fahrradfahrer nicht direkt abbiegen, sondern muss geradeaus fahren, mich ein wenig seltsam einordnen und eine 2 Ampel abwarten, nicht wahr - da es ja oftmal auch diese "Abbiegerspur" für's Rad gibt? Das ist schon extrem dumm, 2 Ampeln für eine Kreuzung abzuwarten.
    Oder gibt es da Aussnahmen?

    • @ADAC
      @ADAC  2 роки тому +1

      Sind an Knotenpunkten Radverkehrsführungen vorhanden (Radwege, Radfahrstreifen, Schutzstreifen) müssen Radfahrer der vorgegeben Wegführung auch dann folgen, wenn keine Zeichen 237, 240 oder 241 angeordnet sind. Bei signalgeregelten Kreuzungen müssen sich Radfahrer dann nach den mit Radfahrsymbolen kombinierten Lichtzeichen für Fußgänger richten, wenn die Radverkehrsführung neben einer Fußgängerfurt verläuft, andernfalls nach dem Hauptsignal für den Fahrverkehr. Fehlt eine Radverkehrsführung sollen Radfahrer möglichst rechtswinklig abbiegen. Dabei haben sie den Verkehr aus beiden Richtungen zu beachten. Diese Abbiegeart ist zu empfehlen, wenn keine Radverkehrsführung vorhanden ist. Bei der Weiterfahrt müssen sie sich dann nach dem Grün der Lichtzeichenanlage richten.

  • @mathephysikutz2961
    @mathephysikutz2961 3 роки тому +7

    Super! Und wie immer werden das wieder die Leute nicht ansehen, die es am nötigsten hätten. Besonders liebe ich ja Taxifahrer, die mich mit (Fahrzeug-)Körpergewalt auf Radwege hinweisen, die seit 20 Jahren nicht mehr benutzungspflichtig sind.

    • @risti85
      @risti85 3 роки тому +4

      Die Benutzungspflicht wird ja durch die blauen Schilder angezeigt 😉

    • @wolframgerber7118
      @wolframgerber7118 3 роки тому +1

      Die Benutzungspflicht wird durch dad blaue Verkehrszeichen mit dem Drahtesel darauf festgelegt. Uns scheiss drauf, welchen Zustand der Radweg hat, der Kraftfahrer kann bei schlechter Strasse auch nicht auf den Fuss-oder Radweg ausweichen. Was bilden sich die Radler eigentlich ein? Schauen sie sich 'ne Karosse von unten an, ist die Heulerei gross und der Kraftfahrer schuld. Ein Mindestmass an Wissen bzgl. des Verhaltens im Strassenverkehr und deren Beachtung wäre manchmal nicht verkehrt.

    • @martinneumann7783
      @martinneumann7783 3 роки тому +2

      Taxler sind die am besten qualifizierten Verkehrserzieher überhaupt. 😂

    • @lidlmobile127
      @lidlmobile127 3 роки тому +1

      @@risti85 Stimmt. Wobei viele Autofahrer solche Zeichen viele Jahre nach deren Entfernung noch immer sehen. Das sind echte Visionäre.

    • @fw.2913
      @fw.2913 3 роки тому +1

      bei uns ist auf einer Straße der Radweg für beide Seiten freigegeben, ich durfte schon ein paar mal den Polizisten die Beschilderung zeigen weil die es selbst nicht wussten...

  • @heikomaier2540
    @heikomaier2540 Рік тому

    In Hessental gibt es an der Molkerei eine Fußgängerampel, Massenhaft Fahrräder fahren da drüber und das bei Rot, häufig müssen Autofahrer dann stark bremsen (obwohl der straßenverkehr vorrang hat wenn die Fußgängerampel rot zeigt).
    muss man bei einer fußgängerampel schieben, darf man bei rot fahren da man kein fußgänger ist? viele meinen diese Ampel gilt nicht üfr radfahrer und fahren dann bei rot.

    • @McWayne0
      @McWayne0 Рік тому

      Wenn da ein Radweg eine Strasse kreuzt gilt, wer von anderen Strassenteilen auf die Fahrbahn wechselt muss Vorfahrt gewähren. Wenn da nur eine Fußgängerampel ist gilt die halt nur für Fußgänger. Ohne Bilder aber schwer zu beurteilen die Lage vor Ort.

    • @Andre-rc9xc
      @Andre-rc9xc 5 місяців тому

      "viele meinen diese Ampel gilt nicht üfr radfahrer und fahren dann bei rot."
      Die Ampel gilt auch nicht für Radfahrer. Aber die Ampel für den Fahrverkehr gilt. Ist die grün, müsste der Querverkehr rot haben.
      "obwohl der straßenverkehr vorrang hat wenn die Fußgängerampel rot zeigt). "
      Wo hast Du denn den Unsinn her? Für Abbieger gilt nach wie vor das Gleiche: durchlassen. Nur weil da eine Ampel für Fussis rot ist, hast du auf der Fahrbahn keinen Vorrang gegenüber Radfahrern, die in gleicher Richtung fahren. Es ist da eher andersrum.

  • @frool76
    @frool76 3 роки тому

    Würdet ihr bitte Fall 4 genauer überprüfen? Das kann so nicht richtig sein. Laut Straßenverkehrsordnung gilt eine solche Ampel bei abgetrennten Radweg nur dann, wenn diese EINDEUTIG auch dem Radweg zugeordnet ist. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn die Ampel rechts vom Radweg steht oder auf dem Radweg ebenfalls ein Haltesteifen eingezeichnet ist. Da das hier nicht die Fall ist und die folgende Straße zusätzlich als Vorfahrtsstraße für Radfahrer gekennzeichnet ist (rote Furt), müssen Radfahrer hier nicht halten. Fußgänger müssen sogar Rücksicht nehmen, nicht andersherum (abgesehen natürlich von der generellen Rücksicht bei schwächeren Verkehrsteilnehmern, trotzdem dürfen Fußgänger nicht einfach auf den Radweg laufen). Das ist sie bei Zebrastreifen. Diese gelten auch nur für die Straße, nicht für den Radweg.

    • @ADAC
      @ADAC  3 роки тому

      Hallo bioxz, du hast Recht, dass Radfahrer an einem Fußgängerüberweg/Zebrastreifen den Fußgängern nur dann das Überqueren des Radwegs ermöglichen müssen, wenn der Fußgängerüberweg auch über den Radweg hinweg markiert ist.
      Unabhängig davon müssen aber wie erläutert Radfahrer die Lichtzeichen für den Fahrverkehr beachten. Es gibt keine ausdrückliche Ausnahme für baulich neben der Fahrbahn angelegte Radwege. Nur wenn weder Fahrverkehr noch Fußgängerverkehr gekreuzt wird, soll eine nicht ausdrücklich formulierte Ausnahme gelten. Das ist hier aber nicht der Fall, weil jedenfalls Fußgängerverkehr gekreuzt wird. VG Heidi vom ADAC Team

    • @thomasnovacek4686
      @thomasnovacek4686 3 роки тому

      Hmm… eine Rote Furt soll Vorrang bedeuten? Kann mich nicht daran erinnern, dass ich dies in der StVO, der AvStVO oder den Anhängen gelesen habe, denn die Farbe Rot als eigenständige Bodenmakierung gibt es nicht…

    • @frool76
      @frool76 3 роки тому +2

      @@ADAC Danke für die Antwort. Der Fußweg kreuzt den Radweg hier aber doch gar nicht. Es gibt einen Wartebereich direkt in der Straße, dieser wird von der Ampel bedient. In Anschluss queren die Fußgänger den Radweg und eine entsprechend markierte Kreuzung. Auch gibt es an der später folgenden Kreuzung selbst keine Lichtzeichen für den Kreuzungsverkehr, sodass hier weiterhin Vorfahrt gilt.
      In allen Beispielen, die ich in der Vergangenheit finden konnte, wurde in Fällen wie diesen der Radweg als ausserhalb des Wirkungsbereiches der Ampel gesehen. Die rechtliche Lage wurde im schlimmsten Falle als unklar für den Radfahrer bezeichnet, auch nach der Änderung von 2017. Gab es hierzu anschließend weitere Änderungen?
      Ich Frage sehr spezifisch, da in meine Stadt viele solche Ampel existieren. Diese sind aber, auch nach Aussage der Polizei, für die Straße und nicht für den Radweg. Einige Ampeln in identischer Situation zu dieser lassen sich vom Radweg gar nicht einsehen, da sie zur Straße hin gedreht sind.
      Edit: Eventuell kann ich die Tage mal eine Photo von einer solchen Ampel machen, bei der ein Baum zwischen Ampel und Radweg steht. Immer noch die gleiche Situation wie in dem Video, ebenfalls mit einer Seitenstraße ohne Vorfahrtsberechtigung und niemand hat dort bisher die Auffassung gehabt, dass Radfahrer im Wirkungsbereich der Ampel sind -- wie denn auch, wenn sie sie gar nicht sehen können.

    • @frool76
      @frool76 3 роки тому

      @@thomasnovacek4686 Eine Radwegefurt hat als solche keine Aussagekraft, es ist andersherum. Diese verdeutlicht den Vorrang von Radfahrern. In diesem Beispiel liegt die Zufahrt von der Seitenstraße nicht in dem Wirkungsraum der Ampel. Sonst hätte die Seitenstraße ja ebenfalls eine Ampel. So muss dieser immer Vorfahrt achten, egal was die Ampel anzeigt. Da die Fußgänger einen dedizierten Wartebereich neben der Straße besitzen, galt nach bisherigen Rechtsgutachten eigentlich, dass der Radweg insgesamt nicht in den Wirkungsraum der Ampel fällt.
      Eventuell hat sich die Rechtsauslegung vor kurzem verändert, aber das würde in meiner Stadt so einige Probleme mit sich bringen, da viele solcher Ampel (identische Situation) vom Radweg so gut wie gar nicht einsehbar sind. Sie sind nur Straße gedreht und haben einen großen Abstand zum Radweg.

    • @ADAC
      @ADAC  3 роки тому

      Hallo bioxz, das ist eine gute Idee. Mache Fotos von der fraglichen Straße und wir befragen dazu nochmals unsere Clubjuristen! VG Andi vom ADAC Team

  • @scharfzahn1005
    @scharfzahn1005 2 роки тому

    3:55 Falsch. Die Polizei Hamburg sieht das anders. Selbst wenn auf dem Radweg eine Haltelinie aufgemalt wäre würde diese nicht gelten.
    Quelle: BEZIRKSVERSAMMLUNG HAMBURG-NORD, Drucksache - 20-2643, Aktenzeichen: 123.50-04, Hochbordradwege an Fußgängerampeln: Haltelinien anbringen zum Schutz für Fußgänger_innen Stellungnahme der Polizei Hamburg

    • @fabianb4957
      @fabianb4957 Рік тому

      Jeder interpretiert die Regeln anders oder schafft sich einfach eigene. Hier müssten einheitliche bundesweite Regelungen geschaffen werden, um diesem Chaos ein Ende zu setzen! Beschämend für Deutschland...

  • @sunnymas2656
    @sunnymas2656 3 роки тому +2

    Wenn die eigene Ampel auf grün - ist noch lange nicht sicher, ob man auch fahren kann.
    Zuerst muss man auf evtl. Rotlicht-Sünder achten.

  • @rolanddurr8274
    @rolanddurr8274 5 місяців тому

    Das ist mir zu kompliziert und damit unklar. Das ist auch für die Autofahrer zu kompliziert, die mich als Radfahrer überfahren.
    Als Radfahrer ist mein erstes Gebot zu überleben. Ich will nicht überfahren werden. Ob ich unschuldig bin, das nützt mir wenig.
    Von einer grünen Ampel hab ich nicht viel. Ich muss zuerst auf die Autofahrer achten, ob mich einer überfährt.

  • @sylvakasner4455
    @sylvakasner4455 3 роки тому

    Ich habe mal gelernt, das wenn die Ampel links vom Radfahrweg steht, dann gilt dies nicht für Radfahrer. Wenn die Ampel rechts vom Radfahrweg steht, dann muß der Radfahrer die Ampel beachten. Stimmt das so ? Oder nicht ?

    • @ADAC
      @ADAC  3 роки тому

      Hallo Sylva, das stimmt dann, wenn es zusätzlich keine Haltlinie auf dem Radweg gibt und auch kein Querverkehr möglich ist, weil eben - anders als im Video - kein Fußgänger oder Radverkehr den Radweg queren kann. VG Heidi vom ADAC Team

    • @damianbucher4064
      @damianbucher4064 2 роки тому

      @@ADAC Könnten Sie dafür bitte einmal die Quelle aus der StVO angeben? (Also, dass, wenn Querverkehr möglich ist, der Radfahrer die links von ihm stehende Ampel zu beachten hat). M.W. müssen Schilder und Lichtzeichenanlagen recht von der jeweiligen Fahrbahn (mit wenigen Ausnahmen, bspw. Autobahn) aufgestellt sein, damit sie entsprechend gelten.

  • @SpalterCS
    @SpalterCS 3 роки тому +1

    Frage: Die Ampel zeigt einen grünen Pfeil (Leuchtsignal) für Rechtsabbieger. Für die Fahrradfahrer steht eine eigene Ampel auf rot. Darf der Fahrradfahrer trotzdem rechts abbiegen?

    • @risti85
      @risti85 3 роки тому +2

      Frage hast du dir selbst beantwortest 😅 wenn die Fahrradampel rot ist, dann nein 😉 weil der grüne Pfeil an der Auto Ampel ist

    • @ADAC
      @ADAC  3 роки тому +2

      Hallo Christian, eigentlich hast du dir die Antwort schon selbst gegeben: für dich als Fahrradfahrer gilt die Fahrradfahrer-Ampel. Wen diese auf rot steht, musst du stehen bleiben. VG Heidi vom ADAC Team

    • @SpalterCS
      @SpalterCS 3 роки тому

      @@ADAC Ich hatte letzte Woche diese Situationen als Radfahrer. Als Autofahrer ist mir klar, dass ich hier abbiegen darf und aus Gewohnheit bin ich mit dem Radl ebenfalls rechts abgebogen...

    • @ADAC
      @ADAC  3 роки тому +1

      Hallo Christian, vielen Dank für die Rückmeldung. Obwohl wir den Impuls nachvollziehen können, ist es besser, wenn du das nächste Mal stehen bleibst. 🙂 VG Heidi vom ADAC Team

    • @andreasdannhauer9840
      @andreasdannhauer9840 3 роки тому

      @@ADACMuss dann ein Fußgänger, der rechts um die Ecke geht auch warten, bis die Fußgängerampel auf grün springt? Natürlich nicht, da er keinen Fahrweg eines anderen Verkehrsteilnehmers kreuzt. Solange sich der Radweg auf der rechten Straße fortsetzt, gilt das auch für den Radfahrer. Da sieht man mal wieder, dass nicht alle denkbaren Situationen sinnvoll geregelt sind. Eigentlich müsste der Radfahrer auch eine Rechtsabbiegeampel bekommen oder eines dieser neuen Schilder, die das Rechtsabbiegen bei Rot erlauben.

  • @SGEfan78
    @SGEfan78 3 роки тому +5

    Ich lasse immer Fußgänger und Radfahrer beim Rechtsabbiegen durch, egal ob die grün haben oder nicht. Brauche keinen Fußgänger oder Fahrradfahrer unter meinem Auto. Gerade für unsere Zweiradfahrer sind die Verkehrsregeln oft bestenfalls eine Empfehlung.

    • @oliverberzau6226
      @oliverberzau6226 3 роки тому

      ick würd nochmehr daumen geben. habs versucht ^^

    • @andreasdannhauer9840
      @andreasdannhauer9840 3 роки тому +1

      Sehr nett von ihnen, dass sie Fußgänger und Radfahrer, die noch bei grün losgegangen bzw. gefahren sind, nicht einfach über den Haufen fahren. Vorbildlich!

    • @Sven.H
      @Sven.H 2 роки тому

      Wäre schade um's Auto🙃🤔

  • @allesNorris
    @allesNorris 3 роки тому

    nein ampeln sind rein optischer natur. nur eine empfehlung ... natürlich gelten die ampeln für radfahrer sowie für allle

  • @danielg.6677
    @danielg.6677 5 місяців тому

    Punkt 4 ist natürlich falsch. Das weiß dieser Jurist sicher. Schilder und Lichtzeichenanlagen gelten für den Bereich links von Ihnen oder, wenn über der Fahrbahn, darunter.
    Seine Begründung ist an abenteuerlichkeit auch kaum zu überbieten. "Es könnte..."... auch ein Flugzeug vom Himmel fallen!
    Hat der Herr Jurist auch eine Rechtsgrundlage für die Behauptung, der Radfahrer müsse an einer nicht vorhandenen Haltelinie halten, weil da eine Ampel ist, die nicht für ihn gilt?

    • @ADAC
      @ADAC  5 місяців тому +1

      Hallo Daniel, die Aussagen im Video beim 4. Fall sind richtig. Wie erläutert müssen in diesem Fall Radfahrer die Lichtzeichen für den Fahrverkehr beachten. Es gibt keine ausdrückliche Ausnahme für baulich neben der Fahrbahn angelegte Radwege. Nur wenn weder Fahrverkehr noch Fußgängerverkehr gekreuzt wird, soll eine nicht ausdrücklich formulierte Ausnahme gelten. Das ist hier aber nicht der Fall, weil jedenfalls Fußgängerverkehr gekreuzt wird. Dass Lichtzeichenanlagen nur für den links von ihnen stattfinden Verkehr gelten, stimmt nur dann, wenn es zusätzlich keine Haltlinie auf dem Radweg gibt und auch kein Querverkehr möglich ist, weil eben - anders als im Video - kein Fußgänger oder Radverkehr den Radweg queren kann. VG Marion/ Social Team

    • @danielg.6677
      @danielg.6677 5 місяців тому

      @@ADAC soso, weiterhin keine Rechtsgrundlage. Sorry, die Argumentation ist abwegig.

  • @lausimeyer6558
    @lausimeyer6558 3 роки тому +5

    Es wird Zeit für Versicherungskennzeichen für Fahrräder in den Städten. Dann wären die endlich identifizierbar und im Schadensfall wäre ein Haftpflichtschutz gegeben.

  • @heinrichhaas8390
    @heinrichhaas8390 3 роки тому +8

    Aber in der Praxis hält sich fast kein Rad Fahrender an dieser Regeln. Leider wird die Einhaltung auch sehr spärlich überwacht und noch weniger sanktioniert. Man sollte vielleicht eine Zulassung - zumindest für E-Bikes und Pedelecs - einführen.

    • @steffenbjoern
      @steffenbjoern 3 роки тому

      Warum für E-Bikes? Die fahren langsamer auf dem Radweg als ein anständiger Radfahrer. Dann lieber für Radfahrer ab 112 oder älter...

    • @wall007_
      @wall007_ 2 роки тому

      Warum sollte man da auch mehr Überwachen? Die Unfallstatistiken zeigen klar, dass es da kein reales Problem gibt.

  • @steffenbjoern
    @steffenbjoern 3 роки тому

    Eigentlich ganz gut. Allerdings wird ein gerne genutzter Fall der "Umgehung" der Ampel-Regelung ausgelassen:
    Fahrradfahrer kommt auf 1. einem Radweg oder 2. auf einer Straße auf eine rote Ampel zu, will aber nach rechts auf den, von der Fahrbahn getrennten Radweg abbiegen. Zumindest unter 1. bin ich alter Rowdy schon der Meinung, dass dann das gleiche Recht wie bei einem grünen Pfeil gilt: Nach Beachtung möglicher Weise querenden Fußgänger- und Radfahrerverkehrs rechts in den Radweg einordnen und weiter fahren.

    • @thomasnovacek4686
      @thomasnovacek4686 3 роки тому +2

      Dies ist nur erlaubt, wenn ein Grün-Pfeil als Blechschild dies erlaubt, anhalten muss man aber trotzdem…

    • @ADAC
      @ADAC  3 роки тому +1

      Hallo Björn, dein Vorhaben wäre nur mit einem grünen Abbiegepfeil erlaubt. In der Rechtsprechung wird zur Umfahrung von roten Ampelanlagen sehr einzelfallbezogen entschieden: Entscheidend ist, ob der Fahrzeugführer den durch die Lichtzeichenanlage geschützten Kreuzungsbereich berührt oder nicht. Denn die Ampelsignale betreffen grundsätzlich nur die Fahrzeuge im Kreuzungs- oder Einmündungsbereich. Zu dem geschützten Bereich der Ampel gehören aber nicht nur die eigentliche Fahrbahn, sondern auch parallel dazu verlaufende Randstreifen oder Parkstreifen sowie ggf. Gehwege und Radwege.
      Beispielsweise wurde ein Rotlichtverstoß bisher bejaht, wenn die LZA durch Benutzung von Geh- und Radwegen sowie Parkstreifen umgangen wurde. Dagegen wurde ein Rotlichtverstoß verneint, wenn
      • die LZA durch Benutzung eines Tankstellengeländes umgangen und anschließend in eine Querstraße abgebogen wurde.
      • die LZA dadurch umgangen wurde, dass der Betroffene über ein seitlich gelegenes Grundstück fährt, um die kreuzende Straße zu erreichen.
      • der Einmündungsbereich einer Straße über den Gehweg vor der Ampel und eine daran anschließende Fläche umfahren sowie anschließend in die einmündende Straße über deren Gehweg abgebogen wurde.
      • die LZA durch zulässiges Abbiegen vor der LZA, Wenden und Einbiegen in die zuvor befahrene Straße umfahren wurde.
      VG Andi vom ADAC Team

    • @Reiner030
      @Reiner030 3 роки тому +2

      wie schon geschrieben, Rowdy ^^...
      Immerhin habe ich einmal eine korrektes Abbiegen bei Roter Ampel durch einen Fahrradfahrer gesehen:
      Er hat VOR der Roten Ampel gehalten, ist ABGESTIEGEN, hat das Fahrrad über den Fußweg zur Querstraße HINTER der Fußgängerfuhrt geschoben, ist dort wieder aufgestiegen und weitergefahren ;-)

    • @thomasnovacek4686
      @thomasnovacek4686 3 роки тому

      @@Reiner030 Nun, durch das Absteigen wird man vor Radfahrer zum Fußgänger… man muss aber darauf Achten, dass man den fließenden Verkehr nicht behindert, wenn man aufsteigt und weiterfährt…

    • @steffenbjoern
      @steffenbjoern 3 роки тому +1

      @@Reiner030 Das hat was!

  • @itstata2004
    @itstata2004 Рік тому

    Die letzte Regel kann man schnell missachten.

  • @maximiliangutmann
    @maximiliangutmann Рік тому +1

    Am sichersten fährt man auf der Straße.

  • @silvesterlangen164
    @silvesterlangen164 2 роки тому

    Schön, dass die Regelungen da sind. Noch schöner wäre es, wenn sie eingehalten würden. Hier in Köln ist der Radfahrer, der bei Rot stehen bleibt, eher die Ausnahme. Gerade der schwächste Teilnehmer im Straßenverkehr verhält sich in meinen Augen am rücksichtslosesten. Und jetzt kommt mir nicht mit "bla bla Autos aber auch bla bla". Das stimmt zwar, aber das Verhältnis ist ein anderes. In 10 Minuten sehe ich ein Auto über Rot huschen, aber mindestens 20 Fahrräder.

  • @Hab_Ich
    @Hab_Ich 3 роки тому +4

    Alleine das würde eine Art "Fahrradführerschein" rechtfertigen...Hinzu kämen dann noch die für den Fahrradfahrenden notwendigen Verkehrsregeln...

    • @fw.2913
      @fw.2913 3 роки тому +2

      ich sage mal so, über 90% der Erwachsenenden Radfahrer hatten oder haben auch ein Führerschein, die Regelkenntnis sollte also vorhanden... Desweitern sieht man es ja auch am PKW Verkehr das ein Führerschein nicht zum einhalten der Regeln führt und Änderung von vielen nicht mehr wahrgenommen werden...

    • @Reiner030
      @Reiner030 3 роки тому

      den Radfahrführerschein gibt es durch die Verkehrswacht an sich in der 3. Klasse?
      Hier brächte man eher Nummernschilder für Fahrräder ... was wohl schon mal in den 70-er Jahren andiskutiert wurde, soweit ich mich von Erzählungen meines Vaters erinnere...

  • @marionthomaswagner8874
    @marionthomaswagner8874 Рік тому

    Die StVO gilt für alle Verkehrsteilnehmer. Nur die wenigsten halten sich dran.

  • @Lamm-3
    @Lamm-3 2 роки тому

    @ADAC
    Erzählung:
    Was gilt?
    Ein Radfahrer fährt auf eine Roteampel zu.
    Eine weitere Frage: ...

    • @ADAC
      @ADAC  2 роки тому

      Was ist denn deine Frage, Mysterium?

    • @Lamm-3
      @Lamm-3 2 роки тому

      @@ADAC Ich probiere es mal: Ist es grundsätzlich gesetzlich das Radfahrer die "Autoampel" bezeugen müssen? Das ist nicht meine eigentliche Frage, aber die hilft mir weiter.

    • @ADAC
      @ADAC  2 роки тому

      Für Radfahrer gelten die Ampeln der Autofahrer. Nur wenn sie sich auf einer Radverkehrsführung - also einem beschilderten Radweg - befinden, gelten die besonderen Radfahrerampeln. Oder, falls vorhanden, kombinierte Ampeln für Fußgänger und Fahrradfahrer. Wir hoffen, wir konnten dir weiterhelfen - sind aber zugegebenermaßen auch etwas neugierig auf deine eigentliche Frage 😉. VG Marion/ Social Team

    • @Lamm-3
      @Lamm-3 2 роки тому

      @@ADAC Was heißt Radverkehrsführung? Ist das eine Radweg?, die 2 Fragen sind auch nicht meine eigentliche Frage.

    • @ADAC
      @ADAC  2 роки тому

      Ja, es ist ein Radweg!

  • @MrBodyguart
    @MrBodyguart 3 роки тому +2

    Zum 4. Punkt habe ich noch nie einen Radfahrer gesehen der an einer roten Ampel gewartet hat. Vielleicht sollte da mal die Polizei ein Auge werfen und entsprechend die Radfahrer belehren

  • @wiburgestrum7552
    @wiburgestrum7552 Рік тому

    Gut erklärt, aber es fehlt ein Szenario: Ampel rot für Fahrverkehr, Radfahrer fährt trotzdem durch und benutzt dabei teilweise noch den Zebrastreifen der Fußgänger, ohne abzusteigen. Wird in unseren Städten kaum verfolgt, weil Radfahrer vielfach als Heilige und über dem Gesetz stehende Verkehrsteilnehmer angesehen werden.

  • @MarksWassersportFAQ
    @MarksWassersportFAQ 3 роки тому +3

    Und welche Fahrradfahrer kennen das?

    • @MarksWassersportFAQ
      @MarksWassersportFAQ 3 роки тому +1

      Ich fahre selber Fahrrad und kannte die Regeln schon Jahre vor dem Video

  • @fritz2eierkopf249
    @fritz2eierkopf249 3 роки тому +4

    Für Fahradfahrer gelten überhaupt keine Regeln: Alles ist erlaubt, maches ist nicht erlaubt - aber das ist auch erlaubt!

    • @fw.2913
      @fw.2913 3 роки тому +2

      das gilt scheinbar für fast alle Verkehrsteilnehmer...

  • @derstadtbauer4766
    @derstadtbauer4766 2 роки тому +2

    Wer ein Rad fährt, hat die Lichtzeichen zu achten. (Autofahrende nicht? cool)- Wie verkopft der ADAC (Auto Lobby) ist. - Pro Auto und so wird auch komuniziert / argumentiert. Neudeutsch: Steuerzahler
    Rote (Fahrzeug)ampel (ohne Radweg) - jagut okey - der Radfahrer fährt auf der Fahrbahn (als würde der da nicht hingehören) -
    ...das warum Ampel überhaupt geschaffen und notwendig wurden, wird hier völlig unter den Tisch gekehrt - Ampeln werden in erster Linie für den KFZ Verkehr geschaffen.
    Ich hab noch nie gesehn das 2 Radfahrer gegeneiner gefahren sind, weil eine Ampel fehlt.
    next Level - indirekten Linksabbiegen

  • @herbertwedelmann395
    @herbertwedelmann395 2 роки тому

    „Rad Fahrende“ - so ein Schwachsinn. Jetzt fehlt noch der „Fuß Gehende“.

  • @wernerwalther6011
    @wernerwalther6011 Рік тому

    diesen ganzen regeln gelten in köln für radfahrer nicht . hier fahren die radfahrer so wie sie es für richtig halten .. und die Polizei ? richtig macht nichts .. und das kann ich jeden tag sehen ..

    • @ex201
      @ex201 Рік тому

      Könnte man auch für einige Autofahrer und Fußgänger so beschreiben. Viele machen mittlerweile was sie wollen im Straßenverkehr. Leider. Und Polizisten gibt es einfach zu wenige und die paar Leute werden zu dämlichen Delikten gerufen wie Blechschäden die man besser selbst regelt.

  • @theoolk8015
    @theoolk8015 3 роки тому

    Die Praxis besteht größten Teils darin dass viele Radfahrer/innen bei Rot weiterfahren und eh keine Verkehrsregeln kennen !! Das einzige was diese Vollpfosten kennen ist der ausgestreckte Mittelfinger wenn SIE anderen die Vorfahrt nehmen

  • @torstenvoigt8212
    @torstenvoigt8212 Рік тому +1

    Welche Radfahrer halten schon bei Rot an, die fahren eher weiter.

  • @Ingvaaar1
    @Ingvaaar1 2 роки тому

    Hab nicht hingeschaut und erst mal gemeint, der Hofreiter spricht 😄

    • @Ingvaaar1
      @Ingvaaar1 2 роки тому

      Trotzdem Danke, sehr informativ

  • @eisbach66
    @eisbach66 Рік тому

    Die Ampel hat ausgedient.

  • @berndzander3220
    @berndzander3220 3 роки тому +1

    RADFAHRER SOLLTEN AUCH VERSICHERUNGSFLICHTIG
    SEIN. DAS SIND AUCH VERKEHRS TEILNEHMER.
    BEI Tretrollern ist es auch Pflicht.

    • @ADAC
      @ADAC  3 роки тому

      Hallo Bernd, E-Scooter sind versicherungspflichtig, weil diese als Kraftfahrzeuge nicht von der Privathaftpflicht abgedeckt sind. Bei spielzeugartigen Tretrollern ist dies anders. Diese sind ebenso wie Fahrräder von der Privathaftpflicht erfasst. Auf Grund des sehr hohen Anteils an bestehenden Privathaftpflichtversicherungen würde eine spezielle Fahrradhaftpflichtversicherung zu keiner wesentlichen Verbesserung des Geschädigtenschutzes führen. Die Schweiz hat übrigens aufgrund des enormen Verwaltungsaufwandes und der Tatsache, dass fast alle Radfahrer in der Schweiz eine private Haftpflichtversicherung besitzen, 2012 die Kennzeichnungspflicht für Fahrräder abgeschafft. VG Claude vom ADAC Team

    • @berndzander3220
      @berndzander3220 3 роки тому

      @@ADAC Nicht jeder hat eine Private Haftplicht Versicherung.

    • @erlkoenig90
      @erlkoenig90 3 роки тому

      @@berndzander3220 Dann müssen Fußgänger aber auch eine Versicherung haben, denn schließlich können die auch Schäden verursachen, indem sie z.B. urplötzlich auf Fahrbahnen springen und zu Vollbremsungen zwingen oder direkt Kollisionen verursachen.

  • @roberttange805
    @roberttange805 5 місяців тому

    als fahrrad fahre bist du kein teil des verkehrs. is ja klar, is ja keen motor drinne ;)
    als fahrradfahrer gilt die stvo nicht für dich

  • @cattythecat9161
    @cattythecat9161 5 місяців тому

    Fahr drüber und finds raus... #darwinaward 🤦‍♀🤦‍♀🤦‍♀

  • @faulkater8191
    @faulkater8191 3 роки тому

    Hier noch ein kritischer Fall: Normalerweise darf man, weder mit dem Rad, noch mit einem anderen Verkehrsmittel jemanden überholen oder an jemandem vorbei fahren, wenn dieser die Fahrtrichtungsänderung in die jeweilige Richtung anzeigt. Wenn ich also auf dem Radweg fahre, Autoverkehr und Radfahrer haben Grün, das Auto blinkt rechts, dann darf ich doch nicht rechts an dem Auto vorbei fahren?? Mache ich es doch, dann hat der Autofahrer mir jedoch Vorfahrt zu gewähren, wenn ich geradeaus fahren will. An vielen Lkw sieht man neuerdingt Warnaufkleber, dass man nicht in diesem "toten Winkel" an Lkw vorbei fahren soll. Aber anderseit sagt doch das Sichtfahrgebot, dass niemand fahren darf, wenn er nicht die nötige Sicht hat?

    • @Reiner030
      @Reiner030 3 роки тому +2

      Das kann so nicht stimmen... schon bei meiner Führerscheinprüfung galt das man als Rechts- oder Linksabbieger den Geradeausverkehr Vorfahrt gewähren muss...
      Problematisch ist es nur, wenn sich Fahrradfahrer ( Mopedfahrer) und Autofahrer die Spur teilen und die einspuren Fahrzeugführer der Meinung sind, sich an der Ampel rechts vom Auto "vordrängeln" zu müssen... um dann wieder Vorfahrt zu haben.. (oder wie vor 6 Monaten eine Mopedfahrerin sich an 3 Autos vorbeigeschummelt hat, um dann VOR dem ersten Auto sich mittig hinzustellen, um links abzubiegen... wir steckten dann dort wegen dieser "!netten Fahrerin" fast bis zur nächsten roten Ampel fest...

    • @faulkater8191
      @faulkater8191 3 роки тому +1

      @@Reiner030 Naja, rechts vobeifahren, um dann links abzubiegen, ist schon dreist, und eben auch verboten. Aber die Sache mit den Rechtsabbiegern und den Radfahrern auf dem Radweg ist schon recht grenzwertig. Mesit wird das damit gelöst, dass die Radfahrer eher Grün bekommen als die Autos, und somti für die Autofahrer eher sichtbar sind. Aber Radfahrer, die erst bei Grün an der Kreuzung ankommen, werden da nicht erfasst. So ging es mir vor Jahren auch: Als ich bei grün rechts abbiegen wollte, kam auf einmal ein schneller Radfahrer. Ich also auf die Bremse, und schon hatte ich eine Beule in der Kofferklappe, weil die nachfolgende Autofahrerin nicht damit gerechnet hatte, dass ich nochmals wegen eines Radfahrers bremsen würde. Die Beule hat zwar die Haftpflicht der Autofahrerin gezahlt, aber ärgerlich war es trotzdem.