Wie BYD deutsche Autobauer Hops nimmt

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 13 чер 2024
  • Der chinesische Autohersteller BYD mischt gerade den globalen Markt für E-Autos auf. Ende 2023 ist er sogar an Tesla vorbeigezogen und jetzt der größte Hersteller batteriebetriebener Autos weltweit. In diesem Video zeigen wir Euch, wie BYD so viel günstiger als alle anderen produziert und warum das besonders für die deutschen Traditionsmarken zum Problem werden könnte.
    Kapitel:
    00:00 Intro
    01:01 Was ist BYD überhaupt?
    02:31 Unschlagbare Preise
    03:49 Vertikale Integration
    06:28 Der chinesische Staat hilft mit
    08:51 Eine neue Technologie
    10:16 Das Auge fährt mit
    11:49 Volle Marketing Power
    13:37 Die deutsche Aufholjagd beginnt
    14:05 Subventionen der EU
    15:16 Viel Geld für die Forschung
    15:59 Die Markentreue der Deutschen
    16:22 Fazit
    Hier findet ihr unsere Quellen:
    docs.google.com/document/d/1T...
    Autor: Jakob Arnold
    Host: Felix Hoffmann
    Redaktion (funk): Lenja Hülsmann
    Schnitt & Grafik: Andreas Brand, Yannick Grün
    Kamera: Andreas Brand
    ______________________________________________
    In „Was kostet die Welt?” nehmen die Wirtschaftsjournalisten Jakob Schreiber, Felix Hoffmann und Alexander Wulfers die Zuschauer mit in die faszinierende Welt der Wirtschaft: Warum wird uns mittlerweile alles im Abo vertickt? Warum ist Fussball gucken eigentlich so teuer geworden? Und warum sind die Kirchen in Deutschland eigentlich so unglaublich reich? Hinter allen diesen Fragen stecken spannende Geschichten - „Was kostet die Welt?” erzählt sie.
    „Was kostet die Welt?” ist eine Produktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).
    ______________________________________________
    funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: www.funk.net/datenschutz
    YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein:
    UA-cam: / funkofficial
    Instagram: / funk
    TikTok: / funk
    Website: go.funk.net
    go.funk.net/impressum
    Unsere Netiquette: www.funk.net/netiquette

КОМЕНТАРІ • 2,5 тис.

  • @waskostetdiewelt
    @waskostetdiewelt  3 місяці тому +159

    Hat BYD das Zeug dazu, auch bei uns in Deutschland Marktführer zu werden?

    • @ThomasHoellriegl
      @ThomasHoellriegl 3 місяці тому +74

      Keine Ahnung. Aber mein BYD Seal AWD kommt Juni/Juli. In dieser Preisklasse hat die deutsche Autoindustrie nichts entgegenzusetzen.

    • @henrykcraspelmeth1413
      @henrykcraspelmeth1413 3 місяці тому +60

      Habe selbst einige Monate einen BYD Atto gefahren im Abo. Tolles Auto, super Verarbeitung, guter Service und eine gute Reichweite. Ich würde nie mehr ein deutsches Auto fahren.
      BYD macht ernst und wird den Markt wie angekündigt Fluten. Warten wir ab was der Markt daraus macht.😊
      Strafzölle, ja natürlich. Bloß nichts günstiges und immer Geld verdienen. Kennen wir ja schon von der Politik, eine Steuer nach dem anderen einführen...

    • @safebet5841
      @safebet5841 3 місяці тому +21

      @@ThomasHoellriegldann warte mal ab was deine Werkstatt dir für eine schicke Rechnung schreibt für simple dinge. Um die Pappe unten abzubekommen brauchst du 45 min.

    • @ThomasHoellriegl
      @ThomasHoellriegl 3 місяці тому

      @@safebet5841 Ich habe mich dahingehend vorab informiert. Keine Ahnung, woher du diese Information hast, aber das durchschnittliche Jahresservice kostet 450 Euro. Unangenehme Einzelschicksale gibt es bei jedem Hersteller.

    • @ThomasHoellriegl
      @ThomasHoellriegl 3 місяці тому +20

      Ich habe mich dahingehend informiert. Ein durchschnittliches Jahresservice kostet 450 Euro. Unangenehme Einzelschicksale gibt es bei jedem Hersteller.

  • @Stuttgi
    @Stuttgi 3 місяці тому +406

    VW verlangt mittlerweile ein kostenpflichtiges Abo für zusätzliche Ambientebeleuchtungsfarben. Tiefer kann eine Marke nicht mehr sinken.

    • @KingSimon9308
      @KingSimon9308 2 місяці тому +6

      Wie viel soll das kosten im Monat?😂

    • @Naxt366
      @Naxt366 Місяць тому

      Der Paradelügner schröpft die Dummen, die noch an diese Marke glaubten

    • @TulipTower
      @TulipTower Місяць тому

      So wie bald jede (deutsche) Automarke, da kommen wir bald nicht mehr drum rum

    • @EFT-tk9ph
      @EFT-tk9ph Місяць тому +11

      Für Farbe, Radio und Internet wird auch alles extra verlangt oder? Statt wirklich komplett neu mit einer neuen Fabrik anzufangen, wird zu lange am alten Schrott festgehalten und wenn modernisiert wird, dann nur für die eigene Tasche und keine Weitergabe des Preisvorteils an den Kunden.
      Die Chinesen sind einfach schneller und besser. Die bauen einfach eine neue Fabrik, die besser und günstiger produzieren kann. -> Geben den Vorteil an den Kunden weiter.
      Die Autos in den USA sind auch billiger als hier. Die Amis bauen auch einfach eine Fabrik und wollen um jeden Preis günstig sein. -> Geben den Vorteil an den Kunden weiter.

    • @puidldoc4913
      @puidldoc4913 Місяць тому +3

      @@TulipTowersicher, den dreck nicht kaufen😂, auf diese idee bist noch nicht gekommen???😂😂😂😂

  • @teryenteryen1326
    @teryenteryen1326 3 місяці тому +304

    Nicht nur der Kaufpreis ist wichtig, sondern wo und zu welchem Preis ich meine Kiste zum Service und Reparatur bringen kann.

    • @diymicha2
      @diymicha2 3 місяці тому +29

      welche Reparatur? Das sind Elektro.

    • @ishotuknok
      @ishotuknok 3 місяці тому +46

      Kleiner bums, kurz mal irgendwo aufgesetzt und schon kannst du die dinger verschrotten
      Ne lass mal, ich hole mir selber lieber einen neuen audi a3, verbraucht 5,5L auf 100km und steht nicht stundenlang an der blockierten ladesäule
      Ab 2035 wenn der verbrenner verboten wird, hole ich mir vorher nochmal einen schönen neuen und dann ist bis 2045 wieder ruhe

    • @SvenKortmann
      @SvenKortmann 3 місяці тому +65

      @@ishotuknokdu vertust dich, die Autos werden nicht nur verboten, Benzin oder Diesel wird nicht mehr bezahlbar sein. 2€ pro Liter wird dann noch ein obsoletes Schnäppchen sein.
      Das ist leider das was die meisten Diesel Dieters nicht sehen wollen.
      Es wird unfassbar teuer, diese Gefährte zu bewegen und das ist auch gut so.

    • @user-ve3fz3bm7z
      @user-ve3fz3bm7z 3 місяці тому +66

      @@SvenKortmann kleiner tipp am Rande, Strom wird auch nicht billiger werden.

    • @SvenKortmann
      @SvenKortmann 3 місяці тому +33

      @@user-ve3fz3bm7z ok, das er gerade günstiger wird ist also nur Einbildung. Ok 😁

  • @philippwolber1465
    @philippwolber1465 2 місяці тому +40

    War gerade fuer eine Woche auf Dienstreise in China und hatte als Taxi recht haeufig den BYD "Han". Limousine in etwa vergleichbar mit Audi A6 was so die Abmessungen angeht. Gefuehlt sehr viel Platz im Fond, was bei den Chinesen ja sehr wichtig ist, daher auch die ganzen "L" Modelle von Audi mit verlaengertem Radstand. Verarbeitung machte auch sehr guten Eindruck. Bin ihn natuerlich selber nicht gefahren, aber das war schon alles sehr ansprechend.

  • @user-uj1jx8po7m
    @user-uj1jx8po7m 2 місяці тому +54

    Naja, die deutsche Autoindustrie hat sich darauf konzentriert, Techniken zur Manipulation der Abgasmessungen zu entwickeln und die chinesische Autoindustrie hat sich darauf konzentriert, bessere Produkte zu entwickeln. Es ist einfach total erstaunlich, dass die Chinesen mit dieser Vorgehensweise gewinnen, nicht wahr!?

    • @powerfulgaming2168
      @powerfulgaming2168 7 днів тому +1

      respekt fuer den Kommentar, besser kann man es nicht sagen 😂

  • @jorgschuster8464
    @jorgschuster8464 3 місяці тому +189

    Hatte einen Golf 6 TSI. Am Ende hatte der ein Motorschaden, VW Werkstatt konnte das nicht feststellen, wollten dann auf Verdacht die Steuerkette tauschen für 2-3k. War dann noch bei einer freien Werkstatt der konnte das Problem in 5min eingrenzen Kolben oder Motor durchgebrannt. Im Nachhinein mitbekommen dass das ein bekanntes Problem war. Also guten Ruf hat VW bei mir schon lange nicht mehr...

    • @Aleksmai
      @Aleksmai 3 місяці тому +16

      Passat B7 selbes Problem gehabt und das bei 50k auf dem Tacho. Zweimal Kette getauscht und weg mit dem Kübel. Kein VW mehr.

    • @steffenadamski2786
      @steffenadamski2786 3 місяці тому +15

      Dito, Golf Plus 1.4tsi. Wartung bei VW 98tkm und seltsames Geräusch beim starten angemerkt, aber das sei wohl normal. Drei Monaten später Steuerkette defekt mit Folgeschäden. Auto hatte dann 102 tkm und Garantie wurde abgelehnt. Reparatur wohl knapp 4k Euro. Bin dann gegenüber zu Mazda und habe den Golf in Zahlung gegeben. Der Mazda läuft seit 200tkm problemlos.

    • @jorgschuster8464
      @jorgschuster8464 3 місяці тому +4

      Bin jetzt auch bei Mazda. Super Auto 👍

    • @menju32
      @menju32 3 місяці тому +3

      Es ist aber zu erwähnen, dass seit der Golf7-Generation, sämtliche VAG keine Steuerkette mehr haben. Mit Ausnahme der großen Motoren wie des 2.0 TSI und des 2.5 TSI. Aber bei denen waren Steuerkettenprobleme auch eher die Ausnahme.

    • @jorgschuster8464
      @jorgschuster8464 3 місяці тому +3

      @@menju32 Meine Steuerkette hatte wahrscheinlich gar nichts. Meine Enttäuschung bezieht sich eher darauf dass VW entweder die Probleme verschwiegen hat oder davon selbst nichts wusste. Zweites kann ich mir aber nicht vorstellen.

  • @motorman635
    @motorman635 3 місяці тому +485

    Ich habe für BYD gearbeitet und kenne die Ambitionen. Die Nachrichten weisen zu viel Hype aus, genauso wie dieser Bericht. Die Zulassungszahlen und die technischen Spezifikationen der BYD PKW's betrachte ich als sehr ernüchternd. Genauso wie die gesamte Struktur innerhalb der Marke.

    • @andreasschaetze2930
      @andreasschaetze2930 3 місяці тому

      Ich habe vor kurzem ein Video bei Serpenza über diesen ganzen Elektrowahnwitz in China gesehen und muss sagen das es erschreckend ist was hinter Hochglanzbroschüren und 4K Videos steckt. SUV die im Gelände zerbrechen, spontane Entzündungen, Todesfalle beim Unfall, 0 Services nach dem Kauf, auch weil Ersatzteile und Fachkräfte fehlen, riesige Halden von nagelneuen Fahrzeugen, die nicht verkauft werden Aber Subventionen vom Staat bringen usw
      Es erinnert mich stark an die 5 Jahrespläne des ZK der SED.

    • @elmocito
      @elmocito 3 місяці тому +66

      Das denke ich auch. BYDs Autos sind einfach nicht gut und das Preis Leistungs Verhältnis passt nicht. Die Verkaufszahlen sind nur in China so hoch.

    • @medicus1963
      @medicus1963 3 місяці тому +22

      Bravo! Genau meine Beobachtung.

    • @pisko1
      @pisko1 3 місяці тому +17

      NUR in eine Konkurrenz Situation eines Marktes, finden Innovationen statt.
      Zölle und Bürokratie sind der Killer

    • @Vali7757
      @Vali7757 3 місяці тому +33

      @@pisko1 Die Zölle sind eine Schutzmaßnahme für die Europäische Autoindustrie. Chinesische Arbeitslöhne sind halt um einiges niedriger, da könnten die Deutschen Hersteller niemals mithalten. Die Autoindustrie ist eben ein sehr wichtiger Wirtschaftsfaktor für Deutschland und damit auch für die EU. Wenn die Autoindustrie Untergeht hätte das fatale Folgen für ganz Europa.

  • @JackoBanon1
    @JackoBanon1 3 місяці тому +43

    Ich arbeite 9-10 Monate im Jahr in China und was man dort mittlerweile an verschiedensten BEV-Marken sieht, ist erstaunlich.
    Gerade so Autos wie der BYD Seagull (quasi ein e-up, der bei 9000€ los geht) und der Dolphin (ein elektrischer Golf) hätten mit ihren realistischen Reichweiten von 300-400km und guter Verarbeitung das Potential, weltweite Bestseller zu werden.
    Die deutsche Autoindustrie hat leider geschlafen und ist jetzt weit abgeschlagen.
    BYD wurde übrigens als Batteriehersteller gegründet. Erst eine Dekade später hat man das Potential von elektrischen Autos erkannt und ist dort eingestiegen.

    • @michaelhoch6214
      @michaelhoch6214 Місяць тому +1

      Meiner Meinung nach das gleiche wie zb bei Fernseher welche auch bis in die 90s als Luxusprodukt galten ähnlich Autos, seit den Flachbildfernsehern und der Digitalisierung sind sie dann drastisch im Preis gefallen, das sich viele alle paar Jahre einen neuen Leisten können und nicht mehr Reparieren ect .... Denke das kommt bei den E-Autos genauso , ein Alltagsartikel und dann schwinden auch die Marken. Selbst heute ist ja kaum noch eine großer Unterschied bis aufs Logo zu erkennen die Technik ist überall fast gleich. Unterschieden machen dann nur noch Design und Software wie bei der Unterhaltungstechnik.

    • @dasWarsteiner
      @dasWarsteiner 24 дні тому

      Hast du das Video gesehen?

  • @florianfuchs5097
    @florianfuchs5097 3 місяці тому +65

    Kommt jetzt ein bezahlbarer ID2? Oder wird im Schutz der Zölle weiter geschlafen?

    • @Liam6tc
      @Liam6tc 3 місяці тому +1

      40K ist nichts was willst du nich mehr

    • @angelG14
      @angelG14 2 місяці тому

      Wurde doch auf 2026 verschoben. Die Zölle scheinen den Schlaf zu fördern.

    • @EFT-tk9ph
      @EFT-tk9ph Місяць тому +1

      Das Problem, die deutschen Autohersteller wollen gar nicht bezahlbar sein. Sie wollen so viel wie möglich Geld verdienen.
      So lange es genug Leute mit genug Geld gibt oder Banken egal ob Leasing oder Kredit das Geld den Leuten leihen, wird sich nichts ändern.
      Die Chinesen wollen Marktanteil, Macht und Geld verdienen, die Deutschen Geld, Geld und Geld. Daher werden die Chinesen alles tun um den Verbrauchern gute Preise anzubieten so lange es sich noch irgendwie lohnt.

    • @TheHesseJames
      @TheHesseJames Місяць тому

      Letzteres. Wird uns allen noch viele Steuermilliarden kosten.

  • @krebsandi
    @krebsandi 3 місяці тому +468

    Stimmt so nicht ganz. Es genügt schon wenn die den Markt in Asien aufrollen. Dann haben die Europäer keine Chance. Weil der europäische Heimatmarkt ist eindeutig zu klein. In Asien werden schon ganz andere Stückzahlen verkauft. Und zwar insgesamt.

    • @langohr9613ify
      @langohr9613ify 3 місяці тому +38

      Ja. Das wird schwierig werden.
      Mit DJI hat man gesehen, wie die Chinesen bei Videodrohnen zum Marktführer geworden sind.
      Sie können mittlerweile auch qualitativ gute Produkte bauen.
      Das ist nicht mehr nur der Chinaschrott wie vor 20 Jahren.

    • @waskostetdiewelt
      @waskostetdiewelt  3 місяці тому +32

      Der chinesische Automarkt wird weltweit einer der wichtigsten sein und viel bedeutender als der deutsche. Da hast Du recht. Wie wir zeigen, sieht es für die deutschen Marken dort ja aber auch schlecht aus, siehe Marktanteil von VW unter E-Autos.

    • @aubitas24
      @aubitas24 3 місяці тому +5

      Mal ehrlich, wer kauft schon ein Deutsches oder Chinesische Auto - 😢😂😅 --> von Garage zu Garage anstatt von Cafe zu Cafe

    • @adrianveidt2775
      @adrianveidt2775 3 місяці тому +1

      genau, die Politik zur Förderung des Einzelnen als Individuum un ihn besser zu kontrollieren und schröpfen ist nach hinten los gegangen

    • @Bleed1987
      @Bleed1987 3 місяці тому

      @@waskostetdiewelt wen interessiert der marktanteil von e-autos? in paar jahren baut die keiner mehr weil es die falsche technologie ist

  • @powermonkey7042
    @powermonkey7042 3 місяці тому +34

    Die Dinger kosten in China halt nur einen Bruchteil von dem, was hier in D aufgerufen wird.

    • @bluebert1157
      @bluebert1157 3 місяці тому +5

      Glückwunsch du hast das Prinzip der Kaufkraft verstanden 🤦🏻‍♂️

    • @wotnocomment7762
      @wotnocomment7762 3 місяці тому +4

      Wer schon ein Chinesisches Auto hatte würde niemals so viel dummes Zeug auf einmal reden. Und Chris als.... da ist dann ganz schluß. Die gibt's nicht in billig und schon gar nicht in gut. Wer mit seinem deutschen Auto unzufrieden ist kann sich schon mal freuen herauszufinden wie viel es noch schlechter geht. Isch verlasse mich eben nicht auf das geplapper von Yter sondern hab es selbst ausprobiert...und OMG Danke nein.

  • @D1STUR8
    @D1STUR8 3 місяці тому +25

    Also 33k für etwas was aus China kommt ist alles aber bestimmt nicht günstig, bedenkt man da den durchschnittlichen Stundenlohn in China ist es sogar sehr Teuer.

    • @chongwang9457
      @chongwang9457 2 місяці тому +1

      Richtig. nur dieses Dolphin Auto in China kostet nur 110k-120k RMB, also also 15k Euro.

    • @daemm3r
      @daemm3r 2 місяці тому +1

      Ganz klar die Transportkosten^^

    • @dermann4525
      @dermann4525 21 день тому

      Nicht nur Transport hier will jeder mit verdienen und so gibt es sehr viele "Vorgaben" die man hier einhalten muss welche aber manchmal nur dazu da sind Geld zu kassieren.

  • @AndyPeru1000
    @AndyPeru1000 3 місяці тому +9

    Was hier im Bericht beflissentlich verschwiegen wird, ist , dass BYD in der ersten Dekade des neuen Jahrtausends auch jede Menge günstige Verbrenner baute und Märkte wie Südamerika damit überschwemmte um damit erstmal Kohle zu verdienen.

    • @LeicaM11
      @LeicaM11 11 днів тому

      Und derzeit scheffeln sie halt Kohle aus Staatssubventionen. Das nennt sich unfairer Markt. Sehr traurig.

  • @markushonninger7981
    @markushonninger7981 3 місяці тому +192

    Einen Kompaktwagen ab 33.000 Euro als "Überschwemmen mit billigen Autos" zu bezeichnen ist schon realitätsfremd. Gingen die Autos in Europa auch zu Chinapreisen (also ab 15.000) los, wär die Aussage ja valide. So wird auf EU-Ebene Stimmung gegen eine Wirtschaftsmacht geritten, die halt schon früh auf Elektro gesetzt hat während in Europa bis zum Dieselskandal dem Verbrenner gehuldigt wurde. Das holt halt keine Firma so schnell auf.

    • @patyanna2
      @patyanna2 3 місяці тому +4

      Nur mal so was muss denn Aufgeholt werden? Wo drin sind die Chinesen so viel besser ?

    • @bluban5220
      @bluban5220 3 місяці тому

      @@patyanna2 Akkutechnologie, Akkutechnologie und Akkutechnologie,... was vom Auto ja 35% ausmacht,.... Ohne China geht auch bei deutschen Autoherstellern in Sachen Akkutechnologie nichts mehr. Die Chinesen sind den Deutschen da etwa 4 Jahre vorraus und die forschen da weiter massiv dran und bauen den Vorsprung sogar aus.

    • @evodemm
      @evodemm 3 місяці тому +16

      @@patyanna2 Zum Beispiel, ALLE Batterie (Zelle) Hersteller kommen aus China und Korea.

    • @artxiom
      @artxiom 3 місяці тому +7

      @@patyanna2 Software, Ladetechnik, Batterien, etc.

    • @abraxastulammo9940
      @abraxastulammo9940 3 місяці тому +2

      ​@@evodemm Panasonic ist doch Japan?

  • @robert-zk1bb
    @robert-zk1bb 3 місяці тому +151

    Trinkspiel: Jedes mal wenn BYD gesagt wird, einen trinken!

    • @lionel9038
      @lionel9038 3 місяці тому +13

      Hab jetzt einen BYD gekauft, nachdem er das 50te mal BYD gesagt hat

    • @timo6195m
      @timo6195m 3 місяці тому +8

      Habs versucht. Bin nun voll wie sau 😂

    • @DerSnuk
      @DerSnuk 3 місяці тому +1

      habe leider keinen Vino mehr zuhause, gehe morgen wieder kaufen XD

    • @jomo726
      @jomo726 3 місяці тому +1

      🤣

    • @waskostetdiewelt
      @waskostetdiewelt  3 місяці тому +3

      Dann mal GuNa,@@DerSnuk 😅

  • @MegaManNeo
    @MegaManNeo 3 місяці тому +28

    Ich gönne es allen voran dem VW-Konzern, BMW und Mercedes, dass sie sich mal ordentlich auf die Nase legen.
    Gab schon unzählige Beispiele in der Geschichte, wo Erfolg müde gemacht hat und ein Weckruf von Nöten war.
    Werden sie bald wieder aufholen? Gemessen daran, dass viele bei ihrem Verbrenner bleiben wollen, unnötig, aber als Freund von Fortschritt und Entwicklung begrüße ich so etwas.

    • @janfrey2955
      @janfrey2955 2 місяці тому +2

      Erst die Japaner, dann die Koreaner, ist ja nicht so als gäbe keinen harten Wettbewerb.Zudem ist die Autoindustrie der Treiber des deutschen Wohlstands, den hätte ich gerne gesichert. Aber Familie, Freunde, Mitmenschen hast du offesichtlich keine in Deutschland.

    • @mogreen19
      @mogreen19 2 місяці тому

      @@janfrey2955 Ich bin vor 14 Jahren ausgewandert, wenn kriminelle Konzerne wie BMW, VW & Mercedes sich selbst vor die Wand fahren, bitte. Die veraltete Schrotttechnik ist kein Verlust für die Welt. Gibt genug andere Anbieter.

    • @KloMeister123
      @KloMeister123 2 місяці тому

      @@janfrey2955 Wir haben jetzt so viele Ärzte und Ingenieure in unser Land geholt, so dass wir die Industrie wieder stärken können und den Mangel an Fachkräften kompensieren können.

    • @TheHesseJames
      @TheHesseJames Місяць тому +1

      Würde mir schon reichen, wenn sie bedarfsgerechte, zuverlässige und günstige Autos anbieten würden. Können ja auch weiterhin ihre rollenden Festungen noch anbieten.

  • @Hongolaa
    @Hongolaa Місяць тому +4

    ich empfehle einfach mal beide Probe zu fahren, ich kenne viele die eher einen BYD wollten aber dann auch noch ein deutsches Fabrikat getestet haben. Alle haben sich am ende für das deutsche Produkt entschieden.

  • @genussge
    @genussge 3 місяці тому +98

    Verstehe nicht den Vergleich mit den Forschungsinvestitionen 15:45 - Wenn BYD seit 20 Jahren seine eigene Infrastruktur aufbaut und zu zweidrittel aus eigener Produktion liefern kann, warum sollen dann stetig elfstellige Summen in die Forschung fließen? Wäre es nicht Sinnvoller zu schauen, wie viel VW im gleichen Zeitraum über zehn oder mehr Jahre in E-Autos investiert hat und wie viel im gleiche Zeitraum BYD?

    • @unknownname6519
      @unknownname6519 3 місяці тому +6

      Korrekt.. Die brauchen deutlich weniger Investitionen da so gut wie alles haben

    • @markushonninger7981
      @markushonninger7981 3 місяці тому +14

      Dann würde ja rauskommen, dass BYD mehr investert hat. Und das geht ja nicht

    • @AISTDjan
      @AISTDjan 3 місяці тому

      Weil es um die Aufholjagd geht. Um deutlich zu machen wie viel Gas VW gibt, wie er es gesagt hat. Zugegeben wären mehrere Jahre interessant gewesen. Denn 2022 als ref. in 2024 klingt son bisjen nach: "da war die differenz halt am größten".

    • @waskostetdiewelt
      @waskostetdiewelt  3 місяці тому +4

      Dein Gedanke impliziert, dass man irgendwann ausreichend geforscht hat und es nicht mehr nötig hat. Das würde ich bezweifeln, da der Wettbewerb auf dem Markt für E-Autos dafür sorgt, dass Hersteller immer besser werden müssen.
      VW hat auch in den letzten Jahren schon große Summen in E-Auto-Forschung investiert. Aber sicher: Je weiter man bei der Betrachtung nach vorn in der Zeit geht, desto mehr hat BYD investiert. Einfach, weil sie den Trend zur E-Mobilität früher entdeckt haben und dort hinein investiert haben. Ich hoffe, dass wir diese Punkte so auch im Video darstellen konnten.

    • @dasgibmekker768
      @dasgibmekker768 3 місяці тому +7

      Was kostet eine deutsche versus eine chinesische Ingenieursstunde? 🤔

  • @astavo8066
    @astavo8066 3 місяці тому +109

    Nicht BYD zerstört die deutsche Autoindustrie?! Das schafft die deutsche Autoindustrie sehr gut selbst.
    Auch die Angabe das VW 12 Mrd Euro in die Forschung investiert und BYD nur 2,5 Mrd ist kein Vergleich.
    Ist doch BYD gegenüber VW schon 10 Jahre voraus. Ist doch kein Wunder wenn VW mithalten will, muss es auch mehr in Forschung investieren.
    Fazit: An sich ein schönes Video, allerdings eher nichts sagend.

    • @janos-8022
      @janos-8022 3 місяці тому +10

      Zudem wird immer gerne ein wichtige Faktor vergessen.
      Wie viel Bekommt man für eine Millionen in den Verschiedenen Ländern und wie effizient wird das Geld ausgegeben.
      Das Deutschland da nicht weit vorne ist, sollte klar sein.

    • @patyanna2
      @patyanna2 3 місяці тому +5

      Wo ist byd 10 Jahre voraus ? worin genau was ist da so viel besser als bei VW ? Ich sehe es nicht

    • @bluban5220
      @bluban5220 3 місяці тому +7

      @@patyanna2 Akkutechnologie. VW hat da Quasi gar kein Know How und kauft das alles Extern ein. Genau da wird aber die größte Marge erzielt.

    • @artxiom
      @artxiom 3 місяці тому +3

      @@patyanna2 Akku und Software. Die können LFP Akkus bauen (die auch in Teslas verbaut sind), die sind nicht nur viel günstiger (bestehen aus günstigem Eisenphosphat statt dem üblichen, teuren, Nickel-Mangal-Kobalt Gemisch) sondern haben auch eine bessere Ladekurve (= laden schneller) und wesentlich langlebiger und sicherer sind. Der einzige Nachteil ist dass sie eine geringere Energiedichte haben, das hat aber BYD gut kompensiert durch die Bauweise. Anscheined ist es auch nicht so einfach LFP Akkus zu bauen da es bisher nur zwei große Firmen gibt die das machen: CATL und eben BYD.
      Europa hinkt da leider total hinterher - die Innovationen kommen jetzt aus Asien oder Tesla und die europ. Firmen bauen es dann nach.
      VW hat es z.B. erst jetzt geschafft ein Auto anzubieten dass mit 170 kW laden kann (ID7), das können z.B. Tesla oder Hyundai schon seit Jahren.

    • @patyanna2
      @patyanna2 3 місяці тому +4

      @@bluban5220 Nur blöd das VW in Salzgitter eine riesen Akkufabrik startet und sehr stark in der Forschung investiert . Z.b Feststoff Akku. VW hat sogar eine Tochter nennt sich PowerCo die sich nur um dieses thema richtet !

  • @FinanzenimGriff
    @FinanzenimGriff Місяць тому

    Vielen Dank für den interessanten Vergleich 🙏🏻

  • @ShowXTech
    @ShowXTech 2 місяці тому +4

    Hier im Südwesten sehe ich Mercedes schon auf dem absteigenden Ast, Händler orientieren sich um Richtung MG (China) und Toyota (Japan).
    Ist auch kein Wunder, die Zuverlässigkeit hat stark nachgelassen, die Preise nach wie vor hoch und alternative Antriebe waren viel zu lange irrelevant.
    Über den Service bei den hiesigen MB Händlern möchte ich erst gar nicht reden...

  • @joesamp
    @joesamp 3 місяці тому +117

    Über Autos aus Japan und Korea hat man zu Anfang auch nur müde gelächelt. Vor ein paar Jahren hat sich Herr Müller von VW noch über Tesla sehr abfällig geäußert. Warum sollten die Chinesen nicht auch gute eAutos bauen können? Tun sie ja schon...

    • @mi.k.2776
      @mi.k.2776 3 місяці тому

      Und von den Chinesen abhängig sein?Mir kommt nicht Mal ein Handy von denen ins Haus!

    • @mausr8488
      @mausr8488 3 місяці тому +2

      Wie groß ist den der Marktanteil der Japaner in Deutschland?

    • @wolfgangwinter9210
      @wolfgangwinter9210 3 місяці тому +21

      Wie groß sind die Japaner auf dem Weltmarkt? "Made in Germany" ist leider vorbei

    • @HomerSimpson465
      @HomerSimpson465 3 місяці тому +22

      ​@@wolfgangwinter9210Made in Germany ist aber vor allem wegen unzähliger Skandale, Betrügereien und der grenzenlosen Geldgier großindustrieller Aktienkonzerne kein relevantes Kaufargument mehr. Die Qualität des Produkts steht im Mittelpunkt, die Herkunft ist sekundär.

    • @unknownname6519
      @unknownname6519 3 місяці тому +5

      ​@@mausr8488wenn man nur auf dem deutschen Markt bleibt geht man schnell pleite

  • @CHRlS.G
    @CHRlS.G 3 місяці тому +114

    13:43 das ganze geht aber auch anders rum und auf einmal verkauft die deutsche Automobilindustrie kein Auto mehr in China.

    • @TWARDOWSKY.
      @TWARDOWSKY. 3 місяці тому +1

      Yeap die EU Politiker und Deutsche Auto Hersteller haben sich kein € verdient mit ihren Idiot,ismus und Ignoranz

    • @TheAmericanG8
      @TheAmericanG8 3 місяці тому +6

      Wer kauf denn ich China Deutsche Autos? 😂die stellen dort die Teile für Deutsche Autos her, die werden dann in Deutschland zusammen gebaut und in Deutschland mit unfassbar viel Gewinnmasche verkauft. Da soll ein Chinese dann noch das Auto aus DE kaufen ? Ich glaube nicht mein Bester.

    • @theraven8178
      @theraven8178 3 місяці тому

      Deutsche Autos gelten in China als Statussymbol mein bester​@@TheAmericanG8

    • @Johannes788
      @Johannes788 3 місяці тому

      ​@@TheAmericanG8 Wissen ist besser als Glauben. China ist der größte Automarkt der Welt und auch für deutsche Hersteller der wichtigste. Jedes dritte Auto deutscher Hersteller wurde um 2020 in China verkauft. Volkswagen war da bis vor einem Jahr Marktführer und hat dort auch einen Großteil der Konzerngewinne erwirtschaftet. Inzwischen wird man aber verdrängt.

    • @prokopf-9332
      @prokopf-9332 3 місяці тому +20

      @@TheAmericanG8 schau mal die zahlen an, der chinesiche markt ist noch ein sehr großer Markt auch wenn die Marktanteile klein sind. Aber gerade im luxussegment sind deutsche Hersteller noch sehr gefragt

  • @DavidMurawski-mp4hk
    @DavidMurawski-mp4hk 2 місяці тому +4

    Ich wohne in Thailand und hier sieht man sie an jeder Ecke. Sie haben auch schöne Autohäuser mit typisch asiatischem Service. Das wird auch noch ein thema werden.

  • @DerBendo
    @DerBendo 3 місяці тому +31

    Es spielt keine Rolle was "der Deutsche" darüber denkt. Dieser Markt ist unbedeutend - wichtig ist Asien und USA. Auch wenn der typische Deutsche das nicht wahrhaben will und weiterhin seiner Marke treu bleibt.
    Die Deutschen haben es meiner Meinung nach einfach verpennt, kann ich nicht so ganz verstehen eigentlich, weil gerade BMW ja mit dem i3 eigentlich Vorreiter war und hier hätte mehr tun können und schneller sein. Jetzt noch aufzuholen wird sehr schwierig werden.
    Wenn man sich das anschaut, kündigen unsere Hersteller an, evtl. ab 2026 mal günstigere Autos anzubieten, die sich jeder leisten kann. Dann ist zum einen der Zug abgefahren, weil die Chinesen jetzt mit günstigen Autos für die Masse kommen, evtl. hat Tesla bis dahin auch seinen kleinen bereits im Angebot. Und zum anderen wird es - typisch deutsch - bezahlbar in der absoluten Minimalausstattung sein. Alles wird wieder Aufpreis kosten, so dass man am Ende 2-6 Tausend Euro Aufpreis rechnen kann und damit ist es wieder nicht mehr für jeden bezahlbar.
    Und was die Deutschen absolut nicht können ist Software. Ruckelnde Navigationssysteme, die teilweise 30-60 Sekunden an Routen rumrechnen ist nicht mehr Zeitgemäß, das können alen voran Tesla aber auch die Chinesen deutlich besser.
    Designtechnisch ist das immer Geschmacksache, hier scheinen sie ja auch aufgeholt zu haben. Wer bei Tesla noch mit Spaltmaßen kommt als Stammtischgerede sollte mal in den 2020ern ankommen, dass ist schon seit 4-5 Jahren kein Thema mehr und Ausnahmen gibt es immer auch bei den Deutschen - siehe dazu gerne EQS Videos bei Carmaniac - immerhin ein 150k Euro Auto - im Vergleich zu den Model 3/Y wo dies immer bemängelt wird.
    Das einzige wo die deutschen noch besser sind wäre evtl. so etwas wie Fahrwerk und Dämmung/Akustik. Mein M3 von 2021 ist hier dann doch schlechter als ein deutscher, aber auch das wurde schon weitestgehend ausgemerzt.

    • @kuhluhOG
      @kuhluhOG 2 місяці тому

      meines Wissens nach sind die anderen Autos, die Tesla baut, zwar inzwischen deutlich besser geworden, aber ich weiß nicht, wie sie den Cybertruck so verhauen haben
      was man von dem mit bekommt, macht mir zumindest sogar Angst
      aber ja, wenn es um Software geht, sind wir Deutschen irgendwie ein paar Jahrzehnte hinten nach, und nicht nur bzgl. Autos; die einzige Ausnahme ist da SUSE

    • @HierKoennteIhreWerbungStehen
      @HierKoennteIhreWerbungStehen Місяць тому

      E-Autos sind schmutz, umweltschädlich und es wird niemals genug Strom dafür geben. Die WELTWEITEN Erden zur Herstellung eines solchen Akkus reicht NICHT EINMAL! für ganz Deutschland. Wacht auf Jungs und hört auf Grün zu wählen und blöd durch die Welt zu rennen

    • @TheHesseJames
      @TheHesseJames Місяць тому

      @@kuhluhOGder Cybertruck ist ein Nischenprodukt für den nordamerikanischen Markt und das zu einem erstaunlich niedrigen Preis.

    • @lunestras
      @lunestras 29 днів тому

      hmh, der europäische markt, besonders die kaufkraft der deutschen ist "egal", klar....

  • @kajakfahrerr
    @kajakfahrerr 3 місяці тому +87

    33k - günstig, achsooooooo.... ok, ich bleib solange beim Fahrrad

    • @mpanzi01
      @mpanzi01 3 місяці тому +4

      Versuch doch mal ein billigeres Auto in diesem Bereich zu finden - Mittelklasse. Egal ob Verbrenner oder E-Auto, das wird nix. Klar, wenn jemand sonst nur 10 Jahre alte Gebrauchte oder Kleinwagen kauft, logo - da ist das natürlich teuer. Aber der kauft sich auch keinen Skoda Oktavia oder Audi A4 in neu. Und das muss man ja vergleichen.

    • @rfreaky4717
      @rfreaky4717 2 місяці тому

      günstig und günstiger sind nicht die selben wörter

    • @alphamike2670
      @alphamike2670 Місяць тому

      anscheinend hast wenig Ahnung von Autos

    • @MrKingKAO
      @MrKingKAO Місяць тому +3

      Alle die anderer Meinung sind können realitätsferner nicht sein.
      Das ist mehr als manche im Jahr verdienen geschweige denn zu Seite legen können dank der für euch ganz normalen Teuerungen.

    • @katrinandratzek8867
      @katrinandratzek8867 Місяць тому

      Habe auch keine Ahnung von Autos. Bin in der 40 Stunden Woche im Mindestlohnsektor. Bei dem Wiederverkaufswert wäre ich bereit 500 - 2000 Euro für einen solchen Neuwagen hinzulegen.

  • @mm-mk7ew
    @mm-mk7ew 3 місяці тому +56

    Und? Gilt der Strafzoll auch für BYD-Autos aus Ungarn, mit Sicherheit nicht.
    Die europ. Hersteller müssen es mit technischen Innovationen versuchen, dass hat bisher geklappt und das wird auch in Zukunft funktionieren.
    Die Markentreue der deutschen Kunden mag ja in Deutschland die Marktanteile bestimmen, global bedeuten sie nichts.
    Wer als Hersteller im Massenmarkt Geld verdienen will, muss sich in China, USA und vermutlich auch bald in Indien behaupten, nur so kommen Stückzahlen zusammen.

    • @syrocoo1
      @syrocoo1 3 місяці тому

      Zu lange haben sich deutsche Autobauer auf vergangenen Ruhm ausgeruht. Rächt sich halt irgendwann immer...

    • @michaelb4047
      @michaelb4047 3 місяці тому +2

      Richtig. Wenn ZF wirklich einen Motor bringt, der Effizient ist und keine seltenen Erden braucht, ist der Markt wieder völlig neu. Was im Video vergessen wird, die Batterien für deutsche PKW kommen auch von CATL und BYD. Und Global sollte VW gerade aus den USA und Indien lernen.. Ich weine bis heute, der gescheiterten Koop zwischen VW und TATA Motors nach.

    • @patyanna2
      @patyanna2 3 місяці тому +2

      VW wird in Zukunft in einigen beriechen tolle Technischen Innovationen bringen, vor allem im Licht und Assistenzsystemen

    • @mm-mk7ew
      @mm-mk7ew 3 місяці тому +1

      @@patyanna2 Das wäre dann schon mal ein Anfang, dann braucht man sich ja keine Gedanken machen.
      Hoffentlich bauen sie dann auch alle wichtigen Teile selbst, damit sie von der Wertschöpfung her auch mit BYD mithalten können.

    • @crni2780
      @crni2780 3 місяці тому +1

      @@patyanna2Die sollen sich besser auf das wichtigste konzentrieren: Gute Motoren!

  • @a.t.8024
    @a.t.8024 Місяць тому +1

    Alles schön und gut aber wie langlebig ist denn so ein Gefährt wie wird das entsorgt was kostet eine Entsorgung? Bei einem Verbrenner kann man das alles abschätzen....

  • @HartzFearOfficial
    @HartzFearOfficial 2 місяці тому

    Sehr gutes und informatives Video! Das einzige was mir noch gefehlt hat, die Preise und Zugänglichkeit für Ersatzteile, was ja bei Importfahrzeugen häufig das Problem ist.

  • @grillmastereifel9212
    @grillmastereifel9212 3 місяці тому +44

    In den 70ern wurden Japanische Autos belächelt, in den 90er Koreanische Autos, in den 0ern Dacia, Europäische Autos insbesondere Deutsche und dazugehörige Marken wurden immer teurer, alles wurde auf sportlich getrimmt und immer mehr galt für die Hersteller Marge, Kosten senken auf Qualität verzichten und Innovative Technik teuer entwickeln und anschließend nichts draus zu machen. Der endgültige Sargnagel war der Dieselskandal und Reichweitenlüge sowohl bei Verbrennungsmotoren als auch bei Elektroautos, von der Arroganz der Hersteller und Autohäuser mal ganz abgesehen, es hat sehr lange gedauert bis die deutsche und die Kundschaft im Rest der Welt die Schnauze voll hatte aber der Bogen ist so überspannt worden das er brach. Ja es gibt vorbehalte gegen über Produkte aus China, aber das Chinesische Autos auf Europäischen Boden kommen würden war schon vor über 10 Jahren klar.
    Erst Spielzeug und Kleidung, dann Küchengeräte und Unterhaltungselektronik, dann Computer und Telefon, jetzt sind es eben auch Autos, erst belächelt, dann verhöhnt, mit Zöllen belegt und wenn die Deutsche Industrie endgültig zu Grabe getragen wurde bleibt uns nichts mehr. Vorher muss dann noch mit Steuergeldern ein Rettungsschirm Milliarden verbrennen.

    • @menju32
      @menju32 3 місяці тому +1

      Man muss aber sagen, die Japaner sind nicht zu der riesen Bedrohung geworden, wie man damals dachte. Naja, zumindest wenn man den deutschen Markt betrachtet.

    • @fallennarcotic6981
      @fallennarcotic6981 3 місяці тому +4

      @@menju32 nunja ich weiß nicht. viele in meinem freundeskreis, die sich ein erstes auto zulegen haben eher einen hyundai oder toyota statt vw oder mercedes

    • @menju32
      @menju32 3 місяці тому

      @@fallennarcotic6981 Naja, Hyundai ist koreanisch, die kamen auch erst weit später. Von den Japanern würde ich sagen, sieht man nur Mazda nennenswert viel. Alle anderen Marken sind eher Nischen hier.

    • @fallennarcotic6981
      @fallennarcotic6981 3 місяці тому

      @@menju32 da liegst du richtig. ich war gedanklich allgemein im asiatischen raum gegen den europäischen

    • @svr5423
      @svr5423 3 місяці тому +3

      @@menju32 Toyotas fahren auch viele herum.
      Ich gehe an den Autokauf immer recht neutral ran, bisher haben die Japaner und Koreaner noch bei jedem Neukauf die Konkurrenz ausgestochen. Preis/Leistung, Qualität und Zuverlässigkeit stimmt einfach.

  • @cpu9991
    @cpu9991 3 місяці тому +147

    Trotzdem ist meine Aktie im Keller...

    • @MrZtirom01
      @MrZtirom01 3 місяці тому +8

      Bei mir genauso 😅

    • @pipeliner8969
      @pipeliner8969 3 місяці тому +12

      hast die gekauft als die zu sehr gehyped wurde

    • @RLLNDRSTMMTSCH
      @RLLNDRSTMMTSCH 3 місяці тому +12

      Imagine direkt in China zu investieren.

    • @ThomasHoellriegl
      @ThomasHoellriegl 3 місяці тому +12

      Ich habe um 10.000 Euro gekauft und mit Müh und Not gerade so mit 180 Euro Plus (nach Steuer) ausgestiegen.

    • @Gridian2112
      @Gridian2112 3 місяці тому +5

      @@ThomasHoellrieglnaja…hättest Ende 2021 Anfang 22 in TSLA Long investiert wärst du nicht im + ;)

  • @abraxastulammo9940
    @abraxastulammo9940 3 місяці тому +19

    "Erobert" mit 68 Zulassungen verteilt auf 3 Modelle im Februar - genau mein Humor. 😂

  • @joelwirz4746
    @joelwirz4746 15 днів тому

    Ich finde deine Videos sehr informativ und gleichzeitig machen sie einen natürlichen Eindruck. Besonders schätze ich die Grafiken welche du von Hand hervorhebst, im digitalen Zeitalter eine willkommene Abwechlung.

  • @stefffarn
    @stefffarn 3 місяці тому +94

    Wenn BYD ein Werk in Europa errichtet und Autos Produziert. Sind die Zölle obsolet. Wie wäre es wenn hier einfach günstiger Produziert wird?

    • @vio1583
      @vio1583 3 місяці тому +18

      Wird es aber nicht ;) Deutsche Löhne zu hoch und genau diesen Lohn-Niveau Unterschied werden in Zöllen u.a. reflektiert

    • @puppy3263
      @puppy3263 3 місяці тому

      @@vio1583 Falsch, die Löhne sind nur ein kleiner Teil. Die im Video genannte vertikale Integration macht den Hauptunterschied. Es fallen so unglaublich viele Zusatzkosten dadurch weg, dass die Autos natürlich deutlich günstiger werden. Wenn du dir die Gewinnmargen von manchen Automodellen zudem anschaust, wirst du merken, dass manche Autohersteller zum Teil unverschämt viel Margen drauf schlagen. Es fehlt in Deutschland an so vielen Ecken an bezahlbaren Fahrzeugen, da noch Strafzölle drauf zu packen um das eigene Ego zu streicheln, da ja denn weiter EU Fabrikate verkauft werden, ist prinzipiell ein Schlag ins Gesicht der potenziellen Kunden. Konkurrenz, gerade eine so starke wie BYD aus China, ist ein guter Motivator für die in der EU ansässige Autoindustrie für ein notwendiges Umdenken. Siehe die angekündigte Schließung von Seat. Ein vergleichsweise bezahlbares Fahrzeug aus dem VW Konzern wird ersetzt durch eine vielfach teurere Umbenennung der Großteils exakt gleichen Fahrzeuge (z.b. Seat / Cupra Leon, Seat / Cupra Ateca). Der VW Konzern schlachtet also eine Firma, die bezahlbare Fahrzeuge baut, um eine Firma zu pushen, die das gleiche in Kupfer mit mehr PS macht, aber zu etwa dem doppelten Preis.

    • @nomadh4tter
      @nomadh4tter 3 місяці тому +28

      @@vio1583Und weil die deutschen Löhne zu hoch sind, denkt Stihl über den Umzug in die Schweiz nach. Merkste selbst, oder?

    • @paulniendorftimmendorf4441
      @paulniendorftimmendorf4441 3 місяці тому +13

      ​@@nomadh4tter klar im fall von stiel zwar höhere personalkosten aber weniger steuern denke der Steuervorteil ist größer

    • @nomadh4tter
      @nomadh4tter 3 місяці тому

      @@paulniendorftimmendorf4441 Und Energiekosten. Und falls mal irgendwer in letzter Zeit in irgendeinem moderneren Fertigungswerk war, dann sollte eigentlich klar sein, dass die Anzahl der Roboter teils längst höher ist als die Menge von Leuten die dort arbeiten.
      Das blöde Geschwätz von zu hohen Löhnen den Arbeitgebern aber noch nachplappern, so dumm ist nur der Deutsche.

  • @raidene1800
    @raidene1800 3 місяці тому +17

    Fahre derzeit einen Atto 3 von BYD. Bis auf die Infotainment-Software, die noch Aufholbedarf in Sachen Lokalisierung hat, bin ich eigentlich mit allem zufrieden. Fahrkomfort, Ausstattung, alles stimmt

    • @mi.k.2776
      @mi.k.2776 3 місяці тому +6

      Bla bla bla.

    • @mausr8488
      @mausr8488 3 місяці тому +7

      Haben Sie einen direkten Vergleich zu anderen E-Autos? Oder ist der BYD das einzige E-Auto das Sie kennen?

    • @raidene1800
      @raidene1800 3 місяці тому +2

      ​@@mausr8488ja, in der Firma haben wir ziemlich viele MEBler, und auch Franzosen (Renault Megane E-Tech und Opel corsa-e). Man kann den natürlich nicht mit Tesla vergleichen, sie sind schlichtweg ne andere Preisklasse. Ich selbst hatte zuvor nen Koreaner (Kona Electric)
      In Sachen Infotainmentsystem kann ich nur sagen, dass ich im Gegensatz zu meinen Kollegen, die MEBler fahren, sehr gern das Infotainmentsystem nutze (auch wenn es an Lokalisierung etwas fehlt). Das erste was die MEBler-Kollegen machen nachdem sie eingestiegen sind ist Carplay einschalten. Das sagt viel über das Infotainmentsystem aus 😅 Über den Peugeot will ich gar nicht erst reden, aber der Megane E-Tech ist mit seinem Google-System da schon ordentlich

    • @Burebista.i.Hr.44
      @Burebista.i.Hr.44 2 місяці тому

      ​@@mausr8488 er Hatte Dacia, klar dass er jetzt zufrieden ist.😮

    • @raidene1800
      @raidene1800 2 місяці тому

      @@Burebista.i.Hr.44 Ja gut, wenn Sie meinen Megane E-Tech als Dacia bezeichnen, dann lass ich es gelten. Ist sogar der gleiche Konzern. 🤗

  • @pauls.4783
    @pauls.4783 3 місяці тому +2

    Mir persönlich sind die Autos von BYD alle zu groß, allerdings haben wir das Problem mit den SUVs ja überall, auch bei den deutschen Herrstellern.

  • @Hiljima
    @Hiljima 2 місяці тому +2

    frage mich bei VW wo denn da geforscht wird bei der software jedenfalls nicht. Bediener unfreundlicher kann man ein os nicht designen

  • @the_londondude4139
    @the_londondude4139 3 місяці тому +34

    Hätte nie gedacht, dass ich Carmaniac mal ohne Werbung sehe...

    • @deinvadder9719
      @deinvadder9719 3 місяці тому

      den dude kann ich gar nicht mehr sehen. quatscht viel zu viel. und auch fachlich einfach zu viel dünnes...und auch wenn er immer das Gegenteil behauptet betreibt er ganz klar meinungsmache und ist für mich einfach nur Werbung.

    • @Rey-vm9it
      @Rey-vm9it 3 місяці тому +7

      das ganze video ist gefühlt werbung für byd xD

    • @teamskeet2518
      @teamskeet2518 Місяць тому

      Bei Carmaniac dürfte wohl mittlerweile klar sein, dass er von BYD bezahlt wird. Er lobt BYD bei jeder Gelegenheit über den grünen Klee. Schade, früher habe ich seine sachliche Meinung immer geschätzt.

  • @zakkvanish3668
    @zakkvanish3668 3 місяці тому +20

    Als die deutschen Autobauer um 2008 unbedingt nach China wollten, zwecks günstiger Produktion und großem Markt, dachte ich mir schon: "Ihr wisst doch, dass die sich eure Technologie aneignen und ab da dann weitermachen. Warum tut ihr euch das an?"
    Als Laie sah und sieht es aus, als wären Deutsche auf den schnellen Erfolg aus. China hat halt Zeit und Ressourcen. Im Mobilfunkmarkt dasselbe. Westliche Telefone sind in China längst nicht mehr der Renner, sondern eher Huawei und Xiaomi und auch da wird ins Ausland expandiert.
    Witzig aber Elon Musks Kommentar zum Design. Bevor er Teslas SUV vorgestellt hat😂

    • @mogreen19
      @mogreen19 2 місяці тому

      Du liegst aber an einem wichtigen Punkt falsch: BYD hat sich KEINE Deutsche Technologie angeeignet, weil die Deutschen ja gar keine E-Autos haben. Nur Deutsche & Italienische Designer, aber keine Deutsche Technik.

  • @vikkeb6459
    @vikkeb6459 2 місяці тому

    Sehr Informstiv und ehrlich dargestellt.

  • @AndreHenrich
    @AndreHenrich 15 днів тому

    Ich hoffe es, denn günstigere Preise in Verbindung mit Qualität ist doch ein riesen Kaufargument

  • @schwet0r
    @schwet0r 3 місяці тому +55

    Wie immer ein tolles Video, vielen Dank dafür!
    Die Situation der deutschen Autobauer ist in großen Teilen selbst verschuldet. Es wurde viel zu lange versucht, das E-Auto als unbrauchbar abzutun und medial abzuwerten ("Reichweitenangst"). Dazu kamen dann noch eher klägliche Versuche, es doch voranzutreiben. Beispiel: BMW i3. Designtechnisch bestenfalls diskutabel, viele lehnen es optisch ab. Zudem ist dort viel zu lange nichts passiert, Akkus wurden nur minimal größer, als Heilmittel wurde der "Range Extender" angepriesen. Wohl, um die lukrative Verbrennerwartung für Werkstätten beizubehalten. Und daneben gab es vom BMW: Nichts. Kein E-Auto in "Verbrenneroptik". Wenn E-Auto dann i3. Dass die Leute E-Autos wollen, lässt sich an den (immer noch!) immens langen Lieferzeiträumen sehen. Beispiel BMW i4: Teilweise über 12 Monate Lieferzeit. Interesse und Bedarf ist also da.
    VW hat auch viel zu lange gewartet und Mercedes hat in Zusammenarbeit mit Tesla mal die B-Klasse electric drive auf den Markt gebracht. Dies wurde aber wieder eingestellt und seitens Mercedes wurde verkündet, mit dem Verkauf der Tesla Aktien das "beste Geschäft aller Zeiten" gemacht zu haben. Wohlgemerkt: Dies war lange, bevor der Aktienkurs durch die Decke gegangen ist. Auch daran lässt sich gut erkennen, wie stiefmütterlich das Thema E-Mobilität von den etablierten Autobauern behandelt wurde. Aus deren Sicht verständlich: Wenn ich meine Antriebstechnik Verbrennungsmotor über Jahrzehnte perfektioniert habe, will ich diese auch so lange wie möglich verkaufen.
    Der Game-Changer für die Masse wird der Gebrauchtwagenmarkt werden. Voraussetzung: Es setzt sich ein einheitliches System für die Beurteilung des SoC (=Batteriekapazität) durch. Viele Käufer haben Bedenken, ob eine Batterie eines Gebrauchtwagens noch gute Kapazität hat. Verständlich, insbesondere weil viele Leasingnehmer sich sicherlich nicht dafür interessieren, besonders batterieschonend zu agieren. Dem Ottonormalfahrer wird es ziemlich egal sein, wie er von A nach B kommt, solange es möglichst günstig und alltagstauglich ist.
    Wenn euch das Thema interessiert, bietet die Doku "Who killed the electric car?" mega interessante Einblicke.
    Ob BYD das Rennen macht? Gute Frage. BYD bietet die Autos in Europa zwar nicht so günstig wie in China an, aber immer noch günstiger als die anderen Herstellern. In anderen Worten: BYD geht in Europa gerade so weit runter, um die Günstigsten zu sein. Es ist aber immer noch eine immens hohe Marge vorhanden. Klar, wieso sollte ich auch ohne Not meine Ware günstiger verkaufen. Wenn die Strafzölle kommen, könnte BYD einfach die Preise weiter absenken und die Marktanteile durch (chinesische) Subventionen erkaufen. Ob sie das tun? Wir werden sehen. Spannende Zeiten... :)

    • @waskostetdiewelt
      @waskostetdiewelt  3 місяці тому

      Danke für dein Feedback und den umfassenden Beitrag! Die Doku checken wir mal aus.

    • @lotharweisz4020
      @lotharweisz4020 3 місяці тому

      Das E-Auto --ist-- unbrauchbar. Nur weil Politiker sagen wir alle müssen E-Autos fahren, ist das noch lange nicht gut, bzw. gut durchdacht. Würden alle E-Autos fahren müsste bald festgestellt werden, das der Strombedarf zum laden der Akkus nicht ausreicht. Macht nix, kaufen wir halt Atomstrom aus Frankreich. Reichweitenprobleme im Winter werden verschwiegen. Was ist wenn der Akku 1000 mal aufgeladen wurde? Ab nach Afrika, wie die jetzigen Computerteile? Wer sich wissentlich Probleme selber macht, ist selber Schuld. E-Autos sind auf keinen Fall die Lösung der Umweltprobleme.

    • @Lvideo36
      @Lvideo36 3 місяці тому

      Einen Fehler hast du in deiner Ausführung jedoch gemacht: BYD bietet seine Autos um einiges günstiger in China als hier an. Ein Dolphin dort kostet gerade einmal die Hälfte unseres Preises. Alles andere würde aber auch keinen Sinn machen.

    • @patyanna2
      @patyanna2 3 місяці тому

      Die Deutsche werden in Zukunft das Design soweit ändern das Elektrofahrzeuge nicht mehr weiblich oder futuristisch rüberkommt, die neuen in wenigen Jahren werden mehr nach verbrenner aussehen. Ansonsten sind es nicht die Autobauer die diesen Gedanken hatten, sondern die deutschen Kunden die bis heute das Elektroauto ablehnen

    • @schwet0r
      @schwet0r 3 місяці тому

      @@Lvideo36Danke für den Hinweis, da hatte ich tatsächlich einen Formulierungsfehler drin. Ich habe den Text angepasst. So, wie es jetzt formuliert ist, meinte ich es auch ;) Danke fürs aufmerksame Lesen 👍🏻

  • @rodi6779
    @rodi6779 3 місяці тому +63

    Ich habe soeben einen Neuwagen gekauft. Totota. Habe vorhin 10 Jahre einen Skoda gefahren. Ich habe diverse hersteller und Modelle angeschaut. Bei den Deutschen stimmt leider das Preis/Leistungsverhältnis nicht mehr. Qualitativ sauber verarbeitete Fahrzeuge gibts erst ab 70‘000.- CHF aufwärts. Mein RAV4 hybrid kostet 62k und ist einfach von a-z sauber verarbeitet. Dazu kommt dass die elektronik bei den deutschen vielfach beim stand vor 10 jahren stehen geblieben ist. Ich persönlich bezweifle dass die europäischen/westlichen hersteller hier nochmals die kurve bekommen

    • @gockelxxxxxl9584
      @gockelxxxxxl9584 3 місяці тому +20

      Inwiefern ist die Elektronik der deutschen Hersteller bitte veraltet? Das deutsche Hersteller überteuert sind, ist keine Frage aber die Technik ist noch immer auf einem sehr hohen Stand, wenn nicht sogar das beste. Dafür muss man dann aber dementsprechend auch Geld ausgeben und genau dadrauf läuft es auch hinaus, dass deutsche Fahrzeuge das Oberklassensegment weiter dominieren werden. BMW verkauft aktuell so viele Fahrzeuge wie nie

    • @rodi6779
      @rodi6779 3 місяці тому +9

      @@gockelxxxxxl9584 wir haben in der firma 6 Vitos im einsatz. Bei fast allen läuft das multimediasystem alles andere als flüssig. Carplay stürzt bei allen dauernd ab. Alle fahrzeuge waren schon mehrfach desewegn bei merc aber es hilft nichts. Verarbeitung im innenraum vom neuen skoda octavia ist auch ziemlich mies für den preis.

    • @stephanf2721
      @stephanf2721 3 місяці тому +4

      @@gockelxxxxxl9584Schau dir doch allein die Navis an. Teilweise musst du dort noch mit einer Art Wählscheibe Buchstaben auswählen wir sind technisch da so weit hinten dran das ist nicht mehr witzig.

    • @Ascorbin
      @Ascorbin 3 місяці тому +1

      Es ist immer eine Frage des Budgets was man als Ausstattung bekommt….
      Das gleiche mit der integrierten Navigation

    • @puppy3263
      @puppy3263 3 місяці тому +19

      @@Ascorbin Also ich fahre einen Seat Ateca FR 4drive (also VW Technik) mit höchstem Ausstattungspaket (also nicht gerade günstig die Rotzkiste) und bei dem ist alles so gut durchdacht wie bei einer Bärenfalle im Kindersandkasten... Das Navi macht was es will, der Touchscreen akzeptiert manchmal swipe bewegungen...manchmal aber auch nicht. Je nach Tageszeit und Gefühlslage dieses überteurten haufens Metallschrott. Das Teil säuft, laut Herstellerangabe übrigens bei 7l/100km, im ECO-Modus (!!!) 10,5 Liter (Selbst im Lügen sind die Scheiße). (Als Fahrer von Beruf sind mir dinge wie wirtschaftliches und spritsparendes Fahren übrigens sehr wohl ein Begriff, daran kanns also nicht liegen)
      Telefon verbinden? Mal schauen, vielleicht will es mal, machmal auch nicht. Wenn es dann mal verbunden ist...wie du willst Musik hören? Vergiss es, diese fahrende Kloschüssel pausiert die Musik wie es ihr gefällt.
      Hab ich schon erwähnt, dass die Amaturen knarzen und vibrieren wie blöd? Lt. Werkstatt, Händler und nachfrage beim Hersteller sind das übrigens alles keine Fehler...ist halt so...48.000€ für ein Auto...da muss man halt abstriche machen. Das mein vorheriger billiger Mitsubishi Space Star in allem, außer der Leistung, besser, hochwertiger und günstiger war...egal. Ist doch ein EU Fahrzeug...deutsche Wertarbeit! Zum heulen...

  • @nikolaip9941
    @nikolaip9941 2 місяці тому

    Bestes YT Video was ich seit langem gesehen habe! Kuss

  • @Praetorian-Guard
    @Praetorian-Guard 3 місяці тому +2

    Wie sieht es aus, wenn die Batterien recycelt werden müssen oder wenn das Auto keine Garantie mehr hat und man die Akkus tauschen muss?
    Des Weiteren, was passiert, wenn alle E-Autos fahren und alle geladen werde müssen, was jetzt schon unser Stromnetz nicht aushält.

    • @robsn3024
      @robsn3024 2 місяці тому

      Stimmt. Vor allem, wenn es einen Andrang an den Ladesäulen gibt wie manchmal heutzutage an der Tankstelle?!? Bei 30 Minuten Ladezeit?

  • @herrbiber
    @herrbiber 3 місяці тому +18

    Ich freue mich immer zu sehen wenn ihr neue Videos raus bringt! Vor allem weil es immer Themen sind die mich Interessieren :)

  • @SB-wn1bv
    @SB-wn1bv 3 місяці тому +3

    Das wird die nächsten Jahre spannend ich drücke die Daumen 😂👍

  • @alexgaraev9352
    @alexgaraev9352 2 місяці тому

    Sehr gut und interessant dargestellt. Auch super, dass ihr euch da auch einen Experten zur Seite geholt habt.

    • @MWest-pe5ud
      @MWest-pe5ud 2 місяці тому +1

      Ein TV Sprecher und Fan von E-Autos ist kein Experte, ihn freut es sicher wenn manche das so sehen😂

  • @Tomex_
    @Tomex_ 3 місяці тому +1

    Allerdings bietet BYD auch Fahrzeuge mit Hybridantrieb (PHEV) an, während Tesla ausschließlich batteriebetriebene Pkw (BEV) verkauft. Bei den reinen batteriebetriebenen Elektroautos liegt Tesla weiterhin vorn...

  • @andreen5605
    @andreen5605 3 місяці тому +31

    BYD wird den europäischen Automarkt neu definieren - das Mittelklassesegment bekommt einen neuen Platzhirsch - Daimler will dieses Segment bewusst nicht mehr bedienen, was der vermutlich größte Fehler in der Firmengeschichte des „großen“ Sterns sein wird

    • @patyanna2
      @patyanna2 3 місяці тому +9

      BYD wird nur eine kleine Nummer bleiben, zu groß ist die Skepsis auf chinesische Produkte. Zudem ist das Elektrogeschäft noch viel zu klein

    • @Volvo_EG
      @Volvo_EG 3 місяці тому

      @@patyanna2Das gilt aber auch nur für Deutschland, wo die Leute noch dumm genug sind.
      Es ist genauso wie schon in Europa, wo der Golf schon seitdem der Golf 8 da ist an Absatz verliert und Fahrzeuge wie von Dacia brillieren.

    • @jan_777
      @jan_777 2 місяці тому +5

      @@patyanna2Danke für deinen Blick in die Glaskugel. Dann verkaufe ich am besten sofort meine BYD-Aktien, bevor sie ins Bodenlose stürzen.
      Dachte schon, dass die in Europa erst am Anfang stehen, aber wenn du es anders sagst…

    • @eingooglenutzer545
      @eingooglenutzer545 2 місяці тому +1

      @@patyanna2 🤡

    • @mogreen19
      @mogreen19 2 місяці тому +4

      @@patyanna2 BYD und kleine Nummer? Hör auf harte Drogen zu nehmen, ist nicht gut für dich.

  • @ultimativlenny9378
    @ultimativlenny9378 3 місяці тому +14

    Super! Wirklich hochwertig, Interessante und leicht verständliche Videos mit anschaulichen Grafiken. Weiter so! Ich habe auch erst vor ein paar Wochen von der Marke BYD mitbekommen, da ich als Runner bei einer Fernsehserie arbeite und täglich verschiedenste E-Autos zum aufladen fahren muss. Ich fand das Auto, ebenfalls ein blauer Dolphin sehr ansprechend, schnell und auch Komfortabel. Das coolste Feature war natürlich der sich drehende Monitor in der Mitte des Autos.

    • @waskostetdiewelt
      @waskostetdiewelt  3 місяці тому

      Mega cool, dass du unsere Arbeit zu schätzen weißt! Kommenden Donnerstag gibt es direkt ein neues Video, sind gespannt, was du dann dazu sagst. 🤗

  • @waskostetdiewelt
    @waskostetdiewelt  3 місяці тому

    Danke für all die Kommentare & euer Feedback!
    In einem kürzlich veröffentlichten Text der Automobilwoche dementiert der Verband der Deutschen Automobilindustrie jüngste Berichte vom "Aus des Verbrenner-Aus" Siehe hier:
    www.automobilwoche.de/bc-online/vda-stellt-klar-die-eu-plant-kein-zuruckdrehen-des-verbrenner-aus-ab-2035

  • @keithmyerscough697
    @keithmyerscough697 3 місяці тому

    Trying to brush up my German using your videos, they are very interesting! Here in the Netherlands, BYD cars are, I believe, exclusively "sold" through private lease. Is that different in Germany? I think this actually taking the vertical integration yet a step further.

  • @danielg2904
    @danielg2904 3 місяці тому +3

    Hey, man muss sagen das war eine richtig starke und spannende reportage. Habe viel gelernt und direkt ein abo da gelassen.

  • @Schuhschnabel1306
    @Schuhschnabel1306 3 місяці тому +6

    Finde das supper das unsere autobauer so richtig mal einen tritt bekommen. Würde mir ja wieso nie ein wv kaufen 😂😂😂

  • @semiramisubw4864
    @semiramisubw4864 3 місяці тому +1

    habe vor einigen jahren in BYD investiert. Bin von denen echt überzeugt.

  • @Aschtra
    @Aschtra 3 місяці тому +2

    vor jahren sah ich mal eine automesse in hongkong, da gab es allein schon um die 10 marken, die bei uns völlig unbekannt sind, aber allein schon im design top modern und da dachte ich schon, wenn die mal nach europa exportieren, dann gute nacht bei uns.
    und zum preis. tesla ist vergleichsweise teuer, hat aber im gesamtpaket die bessere preisleistung. weil tesla hat nicht nur eine funktionierende ladeinfrastruktur dabei sondern kann auch ordentlich kilometer bieten. 200, 300 tkm oder sogar noch viel mehr sind durchaus möglich. das soll mal erst ein porsche taycan nachmachen.... wahrscheinlich nicht, ist er doch wiedermal mit 2 prozent akku an einer nicht funktionierenden ionityladesäule gestrandet xDDD

  • @carlosparra6521
    @carlosparra6521 3 місяці тому +7

    Interessantes Video :) Ich schaue ihre Videos mal, um mein Deutsch zu üben, aber natürlich lerne ich viel mit dieser Information. Es wäre auch interessant, wenn ihr ein Video über Hydrogen als Energie machtet. Vielen Dank

    • @flyingsquirrel2620
      @flyingsquirrel2620 3 місяці тому +1

      Cool, dein Deutsch klingt schon echt gut! Was ist deine Muttersprache?

    • @waskostetdiewelt
      @waskostetdiewelt  3 місяці тому

      Super cool, dass wir dir so viel Input geben können! Keep doing 🤗

    • @Renuntius_SPQR
      @Renuntius_SPQR 3 місяці тому

      Wasserstoff Bombe ist gleich nach BYD Kaboom Batterie die Nr. 2 !

  • @samysdefer
    @samysdefer 3 місяці тому +8

    In Südkorea sind über 80% der E Autos mittlerweile aus China 🙃

    • @Scientist-mk9mm
      @Scientist-mk9mm 3 місяці тому +1

      Das trifft auf ganz Südostasien zu - nur Chinesen & Teslas...

  • @alexandersanders6684
    @alexandersanders6684 2 місяці тому

    Das sind ja Strassenkämpfe hier. Das ist sehr emotional ! Das muss es wohl ! ⭐️

  • @johni2103
    @johni2103 Місяць тому

    Wie sieht es mit Werkstätten aus oder Ersatzteile, bekomme ich alles recht schnell und das die nächsten 10 Jahre noch.

  • @TheRekreatur
    @TheRekreatur 3 місяці тому +5

    Leider schlecht recherchiert. Bei 1:15 sagt ihr, dass er die Firma BYD gegründrt hat, wobei die Abkürzung BYD für Build your Dreams stehe. Das ist aber falsch. BYD ist nur die in das Englische übertragene Abkürzung für den chinesischen Namen. Build your Dreams ist lediglich ein Werbeslogan wie bei VW - Das Auto.

  • @DATABASE_666_CONNECTION_FAILED
    @DATABASE_666_CONNECTION_FAILED 3 місяці тому +25

    Also “einfacher” Produktionsmitarbeiter in der Automobilindustrie beim VW Konzern sage ich schon seit 5+Jahren, dass die Branche bzw. der Industriezweig in DE am sterben ist.
    Und mit der Ansicht war ich nie allein..
    Aber da “unser Wort” von den “dummen” aus der Produktion eh nichts zählt bin ich schon länger auf der suche navh einem Job ausserhalb der Branche.

    • @unknownname6519
      @unknownname6519 3 місяці тому

      Tja wir Mechaniker sind halt nur die Hände und der dumme Kopf.. Was wissen wir ja schon

    • @TWARDOWSKY.
      @TWARDOWSKY. 3 місяці тому +1

      Der deutsche Automobilsektor hat durch zu viel Stolz und Überheblichkeit, sowie durch Verachtung gegenüber der Konkurrenz, die sie sogar aufgekauft haben - Skoda, Seat, Audi usw. - seinen Weg verloren. Er ist zu einem europäischen, trägen Monopolisten geworden und erntet nun die Konsequenzen.

    • @patyanna2
      @patyanna2 3 місяці тому +3

      Dann lass dich von uns VW Ingenieuren mal überraschen was du in Zukunft alles zusammen bauen darfst

    • @Volvo_EG
      @Volvo_EG 3 місяці тому +8

      @@patyanna2Immerhin muss er in der Produktion dann nicht die schlechte Software ausbaden, die ihr da programmiert.

    • @patyanna2
      @patyanna2 3 місяці тому +3

      @@Volvo_EG Null Ahnung schau mal unsere neues Version des Infotainments an, da kann Tesla noch lernen. Und ich kann versprechen es wird noch besser. Software ist ein sich immer wandelnder Prozess und keine ist von Anfang an perfekt

  • @thdo07
    @thdo07 2 місяці тому

    Witzig, dass ich dieses Video gerade jetzt in den Vorschlägen hatte. Hab vorhin oder gestern erst das erste Mal ein Auto mit diesem Logo gesehen, davor kannte ich die Marke auch nicht.
    Interessantes Video, bin gespannt wie es sich entwickelt!

  • @RS-gw7mj
    @RS-gw7mj Місяць тому

    Sehr gut gemachtes Video!

  • @Polemion
    @Polemion 3 місяці тому +16

    warum lässt man konkurenz nicht zu? dann müssen vw und co sich etwas überlegen oder die preise anpassen...

    • @chr1sgoesfamous
      @chr1sgoesfamous 3 місяці тому +2

      Eben deshalb. Weil man keine Lust darauf hat. Der Weg über Strafzölle ist so viel einfacher.

    • @safebet5841
      @safebet5841 3 місяці тому

      Wird doch gesagt warum…

    • @828phil
      @828phil 3 місяці тому

      Weil die chinesischen Autos auch nur günstig sein können weil der chinesische Staat diese Fahrzeuge stark subventioniert. Also sind Strafzölle unsererseits auch wieder Legitim.

    • @broti02
      @broti02 3 місяці тому

      Dann müsste man ja aus Fehlern lernen, hau bloß ab.

    • @Morris1581
      @Morris1581 3 місяці тому +2

      Genau die Löhne müssen runter, 50h Woche, Rente mit 75. Wir müssen nur die chinesischen Arbeitsbedingungen kopieren und deren Löhne 😂👍🏻

  • @knosch981
    @knosch981 3 місяці тому +6

    Tipp: Einfach mal in einen ID 3 einsteigen und die Landkarte benutzen. Dann das selbe in eine, BYD Seal…. Und ich finde es wurde ein bisschen zu wenig dargestellt, dass deutsche Autohersteller extrem davon abhängig sind, dass ich chinesische Kunden für eine deutsche Marke entscheiden.

    • @mpanzi01
      @mpanzi01 3 місяці тому +1

      Und wie lange noch? Momentan leben die deutschen Autohersteller noch von ihrem exklusiven, hochwertigen und luxuriösem Image. Aber der NIO ET9 wird es da schon schwer machen. Der kümmert sich um die Kunden, die teuer kaufen wollen. Kostet über 100.000 Euro und scheint nicht schlecht zu sein. Aber auch in dem Bereich werden die einfach dazukommen.

    • @Barcetta1
      @Barcetta1 3 місяці тому +3

      hab grade keinen ID3 und Seal zur Hand; was passiert denn mit der Karte?

    • @timwarauchschonhier6371
      @timwarauchschonhier6371 2 місяці тому

      Also der Umsatz von VW in China beträgt 30% vom Gesamtumsatz. Wenn das wegbringt brennt der Konzern. Übrigens VW exportiert mehr als 80% seiner Fahrzeuge😅

  • @thomasmuller9389
    @thomasmuller9389 2 місяці тому

    Du hast das Werkstattnetz vergessen , und was ist mit der Ersatzteilversorgung? Kannst Du darüber auch ein Video machen.

  • @_dIIJAY
    @_dIIJAY 2 місяці тому +1

    Wie ist es mit dem Sicherheitsaspekt?

  • @sinande64
    @sinande64 3 місяці тому +52

    Deutsche Autohersteller haben verschlafen. Die Qualität der Deutsche Autos werden immer schlechter das ist Fakt. Auch wenn die deutsche Hersteller Milliarden Geld ausgeben und sie am verloren das schaffen, das können sie nicht mehr aufholen. Außer die Preise fallen, wenn die Auto Käufer nicht viel Geld haben kaufen sie natürlich die billigeren waren. Sei es Autos, Lebensmittel oder andere Produkte. Wenn ich 5000 € Monats Gehalt hätte würde ich europäische Autos Kauf aber nicht so. Solche Einstellung bin ich nicht alleine.

    • @themisterx8660
      @themisterx8660 2 місяці тому +1

      Eine solche Einstellung ist aber sehr kurzfristig gedacht. Deutsche Innenraum-Designer z.B. kaufen logischerweise auch in Deutschland ein. Wenn ich als Bäckereiverkäufer also ein deutsches Auto kaufe habe ich tendenziell eher etwas davon als wenn ich ein chinesisches kaufe, da der deutsche Designer, den ich unter anderem durch meinen Autokauf finanziert habe, potentiell in meiner Bäckerei einkaufen könnte. Ein chinesischer Designer wird das wahrscheinlich eher nicht tun…
      Aber ja, die Gier nach Konsum in Verbindung mit der Inflation hat leider dafür gesorgt, dass viele Leute nicht mehr beim Konsumieren nachdenken.

    • @HermanWillems
      @HermanWillems 2 місяці тому

      Why German salaries not kept up? Here in Netherlands before salaries where lower than in Germany but now a lot higher. And our economy still growing. But Germany is going down, Germany really need to invest in technology. 5000 Euro per month is not a strange salary to get in Netherlands after 10 year work experience.

  • @langohr9613ify
    @langohr9613ify 3 місяці тому +18

    Ich glaube auch, dass Deutschland gerade in eine total schwierige Situation kommt.
    Denn wir sind schlecht bei neuen Technologien. Egal ob Digitalkonzerne, Handyhersteller, Cameradrohnen, Solarpanele, Akkus oder E-Autos. In kaum einer neuen Technologie sind wir führend.
    Wir haben lange von Autos und hochwertigen Maschinen gelebt. Aber jetzt wird die Chinesische Waare qualitativ immer besser und Gleichzeitig gewinnt der Digitalte Bereich immer großere Rolle, in dem wir Deutsche uns auch schwer tun.
    Wir haben gute Wissenschaft, aber tun uns schwer dann auch wirklich daraus weltweite Marktführerunternehmen zu entwickeln.
    In den neuen Grünen Technologien müssen wir irgendwo eine Niesche finden, bei der wir wieder große Weltmarktführer aufbauen können.

    • @StefFault
      @StefFault 3 місяці тому +1

      wir kommen nicht in eine schwierige Situation, wir steuern in diese.

    • @panchoc1375
      @panchoc1375 3 місяці тому +1

      Witzigerweise haben wir den meiden Kram davon erfunden...

    • @langohr9613ify
      @langohr9613ify 3 місяці тому +1

      Ja. Das ist deprimierend.
      Mein Opa hat früher mal in der Kameraproduktion gearbeitet. auch alles nach Japan abgewandert.
      In der vergangenen Zeit sind immer genug neue Job entstanden, so dass es letztlich kein Problem war.
      Man kann nur hoffen, dass es wieder so kommt.

    • @cansen1441
      @cansen1441 3 місяці тому

      Zeiss. Ohne die geht gar nichts. Genau wie ASML.

    • @mpanzi01
      @mpanzi01 3 місяці тому +1

      @@StefFaultWir sind schon lange drin, haben es nur noch nicht gemerkt. Dass wir bei Internet, erneuerbaren Energien, modernen Technologien usw. zurückliegen ist ja nicht von jetzt. Sonst hätten die anderen nicht 20 Jahre Vorsprung. Es kommt nur jetzt raus.

  • @Peter-kh6vz
    @Peter-kh6vz Місяць тому

    Interessant sind ja im Bezug auf die E-Autos die ersten Erfahrungen was Reperaturanfälligkeit und Probleme beim TÜV aussagen. Die Beschaffung von Ersatzteilen, die höheren Reperaturosten (+30% gegenüber Verbrenner), lange Lieferzeiten bei Ersatztelen, Servienetz und -freundlichkeit. Da wird man in den kommenden Monaten noch einiges Lesen. Und, ein Riesenproblem, die Gebrauchtwagen lassen sich so gut wie nicht verkaufen. Da gibt es derzeit schon interessant Berichte. TESLA hat riesige Flächen angebietet unverkaufte Autos auf Halde zu lagern.

  • @tutti44
    @tutti44 2 місяці тому +1

    Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen..

  • @_j0shua
    @_j0shua 3 місяці тому +16

    Nur weil VW mehr für R&D ausgibt, heißt das nicht, dass da mehr bei rauskommt. VW ist einfach sehr ineffizient im Geld ausgeben 😅

  • @ThomasHoellriegl
    @ThomasHoellriegl 3 місяці тому +58

    Was ich zur Qualität sagen kann: Ich bin Misophoniker (Lärmempfindlichkeit). Daher ist mir die Verarbeitung weit wichtiger als sonst was. Bei der Probefahrt habe ich eine unebene Straße mit vielen ausgebesserten Stellen (Bodenrillen) ausgewählt und bin mit ca. 70 km/h über diese gefahren. Meine Jacke (!) war das einzig geräuschverursachende Ding im ganzen Fahrzeug. 😆 Respekt an die Ingenieure. So ein leises Fahrzeug hatte ich noch nie. Alles edel vernäht, keine unregelmäßigen Spalte, nichts knarzt oder scheppert oder virbriert. Mich hat die Qualität überzeugt.

    • @martinjoest856
      @martinjoest856 3 місяці тому +1

      Wer fährt mit Jacke Auto? War die Klimatisierung defekt?

    • @ThomasHoellriegl
      @ThomasHoellriegl 3 місяці тому +14

      @@martinjoest856 Nein, ich zu faul sie auszuziehen.

    • @martinjoest856
      @martinjoest856 3 місяці тому +2

      @@ThomasHoellriegllass mich raten die Fahrt war kürzer als 1 Stunde.

    • @stayphun6188
      @stayphun6188 3 місяці тому +18

      ​@@martinjoest856Wer zieht denn die Jacke zum Autofahren extra aus 😅

    • @mausr8488
      @mausr8488 3 місяці тому +8

      Von welchem Fahrzeug sprechen Sie?

  • @saraoneseit1801
    @saraoneseit1801 3 місяці тому +1

    Hatte in fast 20 Jahren Außendienst 2 OPEL und 6 VW . 1 Opel und 3 VWs hatten alle um die 100000Km einen Motorschaden und wurden ausgetauscht. Privat währe ich pleite hätte ich das bezahlen müssen. mein 18. Jahre alter Mercedes hat fast 300000km runter und läuft. Hab mir in Österreich einen BYD angeschaut und bin Probe gefahren. Respekt für Verarbeitung, Spaltmaße usw. Gute Nacht Deutsche Autoindustrie. PS Würde mit nie ein Elektroauto kaufen.

  • @ibinabaya6174
    @ibinabaya6174 Місяць тому

    Wie siehts mit der Abfackelquote aus? Ich hab ein Haus mit ner Garage drin....

    • @AcidGubba
      @AcidGubba Місяць тому

      Ist bei einem verbrenner viel höher, aber ja Fakten sind doof.

  • @caerusdharken57
    @caerusdharken57 3 місяці тому +9

    Jaja.. vertikale Integration.. hatte VW früher auch mal.. komischerweise zu der Zeit als sie groß geworden sind, dann haben sie kräftig outgesourced und die Kontrolle über ihr eigenes Produkt verloren.. von der gefühlten Qualität pro Euro die man bekommt mal ganz zu schweigen. Zum heutigen Zeitpunkt würde ich kein deutsches Auto mehr kaufen, aber auch kein chinesisches, ich will einfach nen Auto das funktioniert, keine Zicken macht und wenig Wartungskosten verursacht.. also Stand heute vermutlich nen Toyota.. aber schauen wir mal was die Zeit bringt.

    • @FjFk-gi6kh
      @FjFk-gi6kh 3 місяці тому +2

      Tja und ich möchte kein Auto besitzen, das ist das Einfachste.

    • @matneu27
      @matneu27 2 місяці тому

      Genau, und heute müssen wir uns das Geheule der ganzen Zulieferer anhören, die Getriebe, Kupplungen, Auspuffe u. v. m. jahrelang produziert und immer an die Zukunft der Verbrenner geglaubt haben.

  • @renen6512
    @renen6512 3 місяці тому +42

    Die EU wird schon dafür sorgen, dass es keinen Preiskampf gibt. Wahnsinn was ein Neuwagen deutscher Herstellung aktuell kostet, egal ob Elektro oder Verbrenner. Zusätzlich bastelt die EU gerade daran die E-Autos zwecks CO2 Bilanz „schlechtzurechnen“. Ich gehe davon aus, dass das Verbrenneraus 2026 gekippt wird, sodass die überteuerten Verbrenner weiter verkauft werden dürfen, um die Autoindustrie in der EU „zu schützen“. Ich hätte gerne ein E-Auto, bin aber nicht bereit 40.000€ für einen Kleinwagen auszugeben.

    • @nickal1019
      @nickal1019 3 місяці тому

      So ein Mindestlohn ist aber auch kacke . Diese Doppelmoral immer 🤣

    • @noemim.3272
      @noemim.3272 3 місяці тому +2

      Warum den neu kaufen? Kauf dir ein gebrauchten Tesla bekommst du ab 12'000euro. Ein E-VW schon ab 10'000euro gebraucht. Und lass dich nicht davon täuschen ein Tesla/E-Golf mit 200'000km ist nicht annähernd so kaputt wie ein Verbrenner mit 200'000 Km.. Weil ein E-Auto hat gerade mal eine Handvoll bewegliche Teile und die Motoren sind verschleißfrei.

    • @torgeherm8529
      @torgeherm8529 3 місяці тому

      @@noemim.3272Man muss dann nur auf den Batteriezustand achten. Viele EAutos gehen nach einem gewissen laufleistung x und einigen ladezyklen schneller leer bzw. gehen kaputt

    • @mausr8488
      @mausr8488 3 місяці тому

      Den eC3 bekommst du schon ab 23k und selbst der ID.3 fängt unter 40 an

    • @noemim.3272
      @noemim.3272 3 місяці тому

      @@torgeherm8529Jap und Batterien kann man tauschen, kostet ein bisschen was Ja aber dafür fährt man dann wieder X jahre Servicekosten los. Also Handgelenk mal Pi ein E-Auto kostet massiv weniger als ein Verbrenner, wenn man die Unterhaltskosten mit einbezieht. (Eine neue Batterie für ein E-Golf kostet ca 6000euro, hält ca 10 Jahre. Wenn man für ein normalen Golf im Jahr 2000euro Service Kosten hat, so kostet das E-Auto im Jahr ca ein drittel)

  • @chillycheeese
    @chillycheeese 2 місяці тому +1

    Ein bekannter hat sich einen BYD atto 3 (so heißt das glaube ich) gekauft. Ich habe mir den Wagen mal angesehen und mich rein gesetzt und es fällt schon auf, dass die Qualität hier schon immer noch den anderen etablierten hinterher hinkt.
    Als Beispiel kann man hier zum Beispiel mehrere defekte LEDs im Interior nennen. Und das bei einem fabrikneuen Fahrzeug. Und auch die Fahrwerksabstimmtung ist hier eher durschschnittlich. Klar, die Autos sind relativ günstig - man muss aber leider sagen: du bekommst, wofür du gezahlt hast.

  • @Volvo_EG
    @Volvo_EG 3 місяці тому

    Dieses so gut wie gar nicht vorhandene technische Verständnis macht einen wahnsinnig.

  • @Adventure-Games_WOG
    @Adventure-Games_WOG 3 місяці тому +4

    Auch wenn ich unsere deutsche Autos sehr sehr liebe trotzdem muss man sagen dass auch wen VW fünf mal so viele in ihre Forschung reingesteckt haben. sind aber leider immer noch fünf Mal so weit hinter mit der Technik als BYD und auch wenn bis auslaufende Zeit für verbrennerfahrzeuge VW auf demselben Stand wie BDY ist. ist BYD schon viel viel weiter und wird die Autos nur für die Hälfte von dem Preis anbieten. Anders gesagt wenn wir uns in der Auto Industrie nicht schnell was ausdenken werden unsere schöne Autos zugrunde gehen und demnächst sehen wir nur noch chinesische Autos auf den Straßen. 😥😢😭

  • @dagobertduck2926
    @dagobertduck2926 3 місяці тому +41

    Am Anfang ist es immer einfach +100% +300% zu schaffen.😂😂😂 wollen wir mal sehen ob sie es schaffen von 3 Millionen auf 6 Millionen zu steigern, nachdem die verkaufszahlen im Februar eingebrochen sind um ca. 40%.

    • @ThomasHoellriegl
      @ThomasHoellriegl 3 місяці тому

      Weil Deutschland weltweit auch so eine große Rolle spielt. Deutschland hat ein Verbrenner-Problem. Ich weiß nicht, warum so viele an dieser ineffizienten, lauten und stinkenden Technologie festhalten wollen.

    • @patricknekic8635
      @patricknekic8635 3 місяці тому +10

      39 % es Es waren chinesische Feiertage, darum sind die Verkäufe eingebrochen.

    • @stefanpredl6849
      @stefanpredl6849 3 місяці тому

      die bauen alles selbst im gegensatz zu unseren teileverbauern

    • @Schinkeldink
      @Schinkeldink 3 місяці тому

      ​@@patricknekic8635 ach große Teile der produzierten Fahrzeuge werden eh auf Felder gestellt und dort verrotten gelassen. All der Aufwand um Subventionen zu kassieren, wenn sie vorgaben der Regierung im Produktionsvolumen erreichen. Verkauft wird dort trotz niedriger Preisen wenig, die nötige Infrastruktur ist quasi nicht existent außerhalb von Städten

    • @christianb.8495
      @christianb.8495 3 місяці тому +11

      So schaut's aus. Wenn ich heute 10 Äpfel verkaufe und morgen 20 hab ich auch eine Steigerung von 100 %. Das mein Nachbar aber 25.000 verkauft erzählt niemand. So ist es auch beim E Auto. Es werden weit über 500 % mehr Verbrenner verkauft als E Autos 😂Warum steht diese Zahl eigentlich nirgendwo?

  • @firestorm780
    @firestorm780 2 місяці тому

    Kleine Frage? Und die soll nicht wie ein Angriff wirken. Aber wenn BYD doch aus china kommt, wie steht es mit Privatsphäre ? Das ist ja schon bei Tesla unschön. Wie ist es dann erst mit BYD?

  • @h.-j.becker1521
    @h.-j.becker1521 3 місяці тому +1

    Ob Europa der besonders interessante Absatzmarkt ist, stelle ich mal in Frage. Der Absatz lag dort bei 10,5 Mio Einheiten, während in China 26 Mio Fahrzeuge verkauft wurden. Und wenn der europäische Markt finanzstark ist, warum verkaufen die deutschen Premiumhersteller die Mehrheit ihrer Fahrzeuge außerhalb Europas?
    Dass BYD erfolgreich ist, liegt auch daran, dass BYD mit der Herstellung von Akkus und Batterien groß geworden ist.
    Ob BYD sich außerhalb Chinas durchsetzt wird nicht zuletzt davon abhängen, ob es tatsächlich zu einem 100 %igen Verbot der Verbrenner kommt und wie sich die europ. Hersteller aufstellen.

  • @michaelschafferAT
    @michaelschafferAT 3 місяці тому +8

    Ich würde eher sagen "mir kommt kein Deutsches auto vor die Türe".
    Aber grundsätzlich fehlt es mir am Angebot an Modellen die mich interessieren, egal welcher Hersteller.
    Ich will ein Auto für 8 Personen mit dementsprechend Platz wie früher in einen VW Bus oder einen Mercedes Sprinter. Aber alles was ich bis jetzt gesehen habe sind aufgeblasene Autos in der Polo Klasse die SUV´s sein wollen oder Golf die Busse sein wollen. Dabei aber kein bisschen mehr Platz bringen, aber ganz viel kosten.
    Es gibt ja auch genügend Transporter im Elektro Bereich. Warum kann man da keine Fenster und Sitze hinten einbauen (als Hersteller)?

    • @user-jr7lx4mr8r
      @user-jr7lx4mr8r 3 місяці тому +1

      Denza d9 (BYD) wird auch zu uns kommen 😉

  • @nativeafroeurasian
    @nativeafroeurasian 3 місяці тому +13

    6:10 wo ist das ein Containerschiff😂 Schiff, Autotransporter, RoRoSchiff oder Carcarrier. Aber es ist bestimmt kein Containerschiff

    • @IgnaziusBalthazar
      @IgnaziusBalthazar 3 місяці тому

      Danke. Wollte ich auch schon schreiben.

    • @karlschoch7217
      @karlschoch7217 2 місяці тому

      Hab dich nicht so mädchenhaft, Container sind doch auch Autos, nur ohne Reserverad.

  • @hannoe8208
    @hannoe8208 2 місяці тому +1

    Also ich finde byd jetzt nicht übel. So lange die zuverlässig fahren, freue ich mich über eine günstige Alternative.
    Aber war ja klar, dass günstige Produkte verteuert werden, statt daran zu arbeiten, dass 'heimische' Produkte gübstiger und dadurch attraktiver werden

  • @alexanderstauber
    @alexanderstauber Місяць тому +3

    Ist der EU klar dass China auch Strafzölle auferlegen kann? Der chinesische Markt ist riesig.

  • @janosadelsberger
    @janosadelsberger 3 місяці тому +10

    Ich mag Züge - Deutschland ist absolut übermotorisiert und die Deutsche Automobilindustrie war einfach zu arrogant BYD, Tesla und co. ernst zu nehmen. Die Lösung ist Mobilität anzubieten statt Autos, aber das scheint zu wenig lukrativ zu sein. Vielleicht geht’s ja auch beim ÖPNV plötzlich voran wenn die Automobilindustrie nicht mehr die heilige Kuh ist sondern in China sitzt. Mit dem Abzug von Schlüsseltechnologien nach China hat Deutschland ja Erfahrung (Solar, Windkraft, …). Bis dahin wünsche ich Verdi und der GDL viel Erfolg um vernünftige Arbeitsbedingungen.

    • @uzul7742
      @uzul7742 2 місяці тому

      Ja, es wäre so schön, wenn in D noch irgendwas funktionieren würde. Zugausfälle, permanente Verspätungen, Personalmangel und marode Infrastruktur sprechen nicht gerade viele Menschen hierzulande an.
      Man hat das Know-how, man hat die Technik, man hätte die Kohle, man hat sogar die Mentalität, um einen öffentlichen Nah- und Fernverkehr auf die Beine zu stellen, auf den die Leute stolz sind und den sie gerne nutzen. Stattdessen hocken wir auf der schwarzen Null und verwechseln Investitionen mit Schulden

  • @chriso.7174
    @chriso.7174 3 місяці тому +39

    Interessantes Video - BYD hat zweifelsohne eine beeindruckende Entwicklung hingelegt allerdings teile ich eure Meinung nicht wirklich hier sind 8 Gründe von mir wieso BYD nicht den Markt übernehmen wird:
    1.) BYD mag zwar preistechnisch besser sein als deutsche Konkurrenten allerdings hängt das Markenimage international weit hinter deutschen Premium Marken wie z.b Mercedes, BMW zurück auch Tesla hat hier einen klaren Vorteil
    2.) das enorme Wachstum ist vorallem auf die Verkäufe in China zurückzuführen, international ist die Marke in den USA oder in Europa kaum präsent
    3.) viele Europäer und Amerikaner haben Vorbehalte gegenüber Autos aus China insbesondere der Datenschutz steht hierbei im Vordergrund
    4.) Die von den USA verhängten Sanktionen gegen China vorallem im Chipbereich und auch der Chipherstellung könnten die Entwicklung von BYD weit zurückwerfen
    5.) BYD könnte stark unter einen möglichen Präsident Trump leiden
    6.) viele E Autobauer und Technikkonzerne inklusive Rivian, Lucid und Apple sind bereits an der Versuch neue Automarken zu etablieren gescheitert oder scheitern gerade
    7.) das Verbrenner verbot der Eu sehe Ich noch nicht als in Stein gemeißelt, in vielen Ländern gibt es noch keine ausreichende Infrastruktur und viele Europäer hängen weiter an ihren verbrenner wenn rechte Parteien bei der Europawahl stark werden sehe ich die Wahrscheinlichkeit groß dass das verbot wieder zurückgenommen wird bzw. nach hinten verschoben wird
    8.) BYD leidet wie andere Marken auch an den Problemen in China z.B Rezession , eine riesige Immobilienblase die bald platzen könnte sowie die hohe Abhängigkeit von ausländischen Investitionen

    • @langohr9613ify
      @langohr9613ify 3 місяці тому +11

      1) BYD konkurriert nicht im Premium Segment mit Mercedes oder BMW, sondern in der Mittelklasse mit VW.
      Hier gibt es zwar Markentreue, aber die ist nicht überall so hoch wie in Deutschland und es kann auch ganz schnell passieren, dass BYD auf einmal cool wird.
      2) Das stimmt. Aber Tesla hat gezeigt, dass es heute recht schnell möglich ist, in den deutschen Markt zu kommen. Vor allem der Direktvertrieb über das Internet geht sehr schnell.
      3) Das stimmt.
      4) Das kann sein. Andererseits geht es vor allem um Leistungselektronik und nicht unbedingt um hochleistungsprozessoren, wie man sie z.B. fürs autonome Fahren braucht.
      5) Ja. Das stimmt. Aber eben ggf. auch VW.
      6) Klar. Das ist schwierig. Andererseits können alte Marken auch eine Hürde sein. Siehe Nokia im Telefon Bereich oder Quelle und Otto im Versandhandel.
      7) Das wäre sehr schlecht. Dann macht sich die Politik komplett unglaubwürdig und die Milliareninvestitionen in Mobilität wären über Nacht wertlos.
      8) Das stimmt. China ist nicht so stabil, wie es wirkt. Auch die Demografie ist ein großes Problem.
      Zudem tritt die KP zunehmend restriktiver auf und das ist schlecht für die Wirtschaft.

    • @waskostetdiewelt
      @waskostetdiewelt  3 місяці тому +5

      Danke für Deine Einschätzungen, von denen wir ja auch einige im Video in ähnlicher Form aufnehmen.
      Ich nehme an, dass Donald Trump als Präsident in den USA (oder generell eine protektionistisch werdende USA) eher noch für die deutschen Automarken zum Problem werden könnte. Die deutschen Marken machen in den USA auch Geschäfte. BYD verkauft bisher gar keine Autos in die USA, ist also auch nicht von dem Markt abhängig und ein Chip-Exportstop aus den USA können sie bestimmt auch verkraften, da sie vieles selbst herstellen.

    • @Squilliam-Fancyson
      @Squilliam-Fancyson 3 місяці тому

      Nicht zu vergessen die ganzen BYDs die China nur zwecks Subventionsabgreifung auf riesigen Parkplätzen ungenützt vor sich hin rosten lässt. So lassen sich die Verkaufszahlen halt gut türken.

    • @Squilliam-Fancyson
      @Squilliam-Fancyson 3 місяці тому

      Einfach mal nach China/Autofriedhöfe googlen. BYD ist keinesfalls so erfolgreich wie es scheint. Alles nur eine Masche um Subventionen abzugreifen.

    • @xXBaller4LifeXx
      @xXBaller4LifeXx 3 місяці тому +3

      vorbehalte wegen Datenschutz? Die meisten Deutschen haben Smartphones aus Asien in ihrer Tasche, wodurch noch sensiblere Daten abgegriffen werden

  • @user-fs8kh2ni4d
    @user-fs8kh2ni4d 2 місяці тому +1

    Bin gestern das erste mal selbst BYD gefahren. Fährt sich nicht schlecht, aber Innendesign und Handhabung sind eher fragwürdig. Edit: Ich war letzten Sommer in China. In Shanghai sind 90% der Autos elektrisch.

  • @peterluther1940
    @peterluther1940 2 місяці тому

    Ich frage mich folgendes: Kann BYD wirklich ein besseres Preisleistungsverhältniss aufkosten des Gewinns oder weil Arbeitskräfte dort schlechter bezahlt werden oder vlt weil Autokomponenten auch von Uyguren in Arbeitslagern gefertigt werden.

  • @n37z
    @n37z 3 місяці тому +4

    Fahre seit 2 Monate BYD Seal, die Konfigurationswahnsinn beim vw und BMW hatte mich ziemlich abgeschreckt, beim seal hat ähnlich wie beim Tesla 2 Modelle, uns 4 Farben zu Auswahl ohne Aufpreis +2 Premium Farben.
    MG klingt eigentlich wi das gefährlichere Gegner aktuell, die sind schon hier. Aber Roewe Fahrzeuge haben eine schreckliche Ruf in China..

    • @medicus1963
      @medicus1963 3 місяці тому

      Und das soll ein Vorteil sein? Weder bei Tesla noch bei BYD gibt es Matrixlicht. Das Panoramadach was ich absolut nicht will, kann ich nicht abbestellen.

    • @MMXANCE
      @MMXANCE 3 місяці тому

      hast du dir den über leasing geholt falls ich fragen darf? Mich würde der Seal auch interessieren aber zum kauf. wenn der dann nach 5 jahre etwas hätte wüsste ich gar nicht wohin bringen für eine Reperatur mal angenommen.
      zum video: falls es von BYD in komission gegeben wurde, stichwort werbung, sollte Was kostet die Welt? das klar am Anfang angeben .
      (außerdem sind die BYD Schiffe gechartert und nicht von BYD selbst)

    • @n37z
      @n37z 3 місяці тому

      @@MMXANCE ich habe es gekauft, privat Leasing/Kredit mache ich mir immer Sorge dass ich irgendwas hole was ich mir eigentlich nicht leisten könnte ^^

    • @n37z
      @n37z 3 місяці тому

      @@medicus1963 gibt ja Seal ohne Dach, nur noch nicht hier :/
      Mir geht's nur darum dass ich beim BMW und id3 auf Papier genau soviel kostet. Aber mit bisschen konfig halt 5-15k mehr :/

    • @menju32
      @menju32 3 місяці тому

      Wenn das dein größtes Problem ist...bei uns in der Firma in der Straße parken gleich 3x weiße Tesla Model Y...alle fahren genau das gleiche Auto.

  • @kennstned1
    @kennstned1 3 місяці тому +4

    Die Frage ist überflüssig - BYD ist schon Marktführer in der E - Molilität

    • @UnsereletzteMoeglichkeit
      @UnsereletzteMoeglichkeit 2 місяці тому

      Er sagt bei uns, in Deutschland...is BYD in Deutschland Marktführer?

    • @mogreen19
      @mogreen19 2 місяці тому +1

      @@UnsereletzteMoeglichkeit Deutschland ist im Vergleich zum Weltmarkt nicht relevant.

  • @PantherFinance
    @PantherFinance 3 місяці тому

    Die "Offensive" von BYD habt ihr sehr gut aufbereitet, die dermaßen starke vertikale Integration war mir noch gar nicht bekannt (dachte eher das liegt an den vergleichsweise niedrigen Löhnen).
    Die "Aufholjagd" der Deutschen dagegen ist entweder sehr dürftig recherchiert wurden, oder schlichtweg selbst katastrophal. Protektionismus führt langfristig zu gar nichts und setzt falsche Anreize.

  • @vinck.
    @vinck. 3 місяці тому +19

    letztens ne Doku gesehen wo die Häfen keine chinesischen Autos mehr einlagern, weil die Speditionen aufgrund mangelnder Absatzzahlen die Karren nicht mitnehmen...der Hype ist deutlich weniger ausgeprägt als erwartet sagen Experten.

    • @Morris1581
      @Morris1581 3 місяці тому +7

      Experte ist kein geschützter Begriff. Jeder kann sich Experte nennen

    • @Scientist-mk9mm
      @Scientist-mk9mm 3 місяці тому +4

      Welche Doku und welche "Experten"? Quellen?

    • @vinck.
      @vinck. 3 місяці тому

      @@Scientist-mk9mm war ein Zdf Beitrag

    • @vinck.
      @vinck. 3 місяці тому

      @@Morris1581 da hast du vollkommen Recht

    • @PantherFinance
      @PantherFinance 3 місяці тому

      Naja, Experten können sagen was sie wollen - Absatzzahlen lügen nicht (wobei das nicht das erste mal in der Geschichte wäre, wo China Zahlen fälscht).

  • @Maserjo
    @Maserjo 3 місяці тому +4

    0:42 das ist kein Verbot von Verbrenner, sondern es dürfen nur keine Autos mit Verbrennungsmotor neu zugelassen werden. Gebrauchte Autos sind weiterhin erlaubt.

    • @gruntgrunt9664
      @gruntgrunt9664 3 місяці тому

      Dann greift das verbot der Ersatzteile nach 15 Jahren

    • @mogreen19
      @mogreen19 2 місяці тому

      @@gruntgrunt9664 Was 15 Jahre? In den Niederlanden dürfen Verbrenner ab 2028 nicht mehr als Dienstwagen von der Steuer abgesetzt werden. In spätestens 5 Jahren werden hier alle Betriebe & Firmen die alten Verbrenner loswerden.

  • @BobKelso2010
    @BobKelso2010 3 місяці тому +1

    Die deutschen Preise haben sich bereits angepasst. VW etc. mussten dem Preisdruck von BYD nachgeben, das kleine Modell kostet jetzt auch um die 33k.

  • @Peter-kh6vz
    @Peter-kh6vz Місяць тому

    Ich finde es ja toll, dass BYD eigen Containerschiffe baut um ihre Autos nach Europa zu schiffen. Aber, die müssen hier erst einmal auch gekauft werden. Bei zur Zeit rückläufigen Absatzzahlen im E-Auto Bereich kann das gut und gerne ein Rohrgreppierer werden. Ich persönich kaufe mir nie ein Chinesisches Auto. Ich habe eine eingene Ladestation in meiner Garage, Bin gewillt mir für den Nahbereich ein E-Auto zuzulegen, aber momenten sind diese einfach noch zu teuer (deutsche Hersteller) Gebraucht kaufe ich kein E-Auto, was beim Verbrenner nie ein Problem darstellte. Warte ich einmal noch etwas ab, bis die deutschen Hersteller einen guten Kleinwagen für den Nahbereich bauen, der auch preislich interessant ist.