E-Autos: Warum die Verkehrswende scheitert | frontal

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025
  • Die Elektromobilität in Deutschland kämpft derzeit mit erheblichem Imageverlust. Schuld sind nach Expertenmeinung die Sparzwänge der Bundesregierung infolge des Haushaltsurteils des BVerfGE und das geringe Tempo beim Ausbau der Infrastruktur. Nachdem die staatliche Kaufprämie für E-Autos im Dezember 2023 von der Bundesregierung vorzeitig gestrichen wurde, haben sich die Zulassungszahlen batterieelektrischer Fahrzeuge halbiert.
    Wegen der zu geringen Kundennachfrage scheuen Unternehmen Investitionen in Ladesäulen und Strominfrastruktur. Der Verband der Automobilindustrie, kurz VDA, beklagt das geringe Ausbautempo. Nur in jeder zweiten Kommune in Deutschland gebe es Ladesäulen. Zu schwach seien häufig auch die öffentlichen Stromnetze - und die kommunalen Planungs- und Genehmigungszeiten viel zu lang, so der VDA.
    _____
    Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
    Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
    Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.
    #eautos #automobile #elektromosauto #frontal

КОМЕНТАРІ •

  • @ZDFheute
    @ZDFheute  9 місяців тому +7

    Wir haben die Kommentarfunktion für weitere Kommentare deaktiviert. Auf unserem Kanal findet ihr unsere tagesaktuellen Beiträge. Schaut dort gerne vorbei und diskutiert weiter mit!

  • @sven1740
    @sven1740 10 місяців тому +1764

    So ein Blödsinn. Seit dem die BAFA-Förderung weggefallen ist, sind die Preise für E-Autos gesunken. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Hersteller die Fördersumme auf den Preis draufgeschlagen haben. Mit der Förderung hat die Autoindustrie sich nochmal schön aus der Steuerkasse bedient.
    Ich habe mich bewusst gegen ein E-Auto entschieden. Dies habe ich nicht wegen der weggefallenen Kaufprämie getan, sondern weil ich als Mieter keine akzeptable Möglichkeit habe das Auto zu laden und der Strom an den Ladesäulen oft auch viel zu teuer ist.
    Es ist sinnlos weiter den Kauf von E-Autos direkt zu fördern. Die Fördermittel muss man dafür verwenden, die entsprechende Ladeinfrastruktur aufzubauen. Dadurch steigt auch die Akzeptanz des E-Autos und auch die Preise an den Ladesäulen könnten sinken. In Norwegen ist der Ausbau der Infrastruktur bereits weit fortgeschritten, was man auch daran sieht, dass inzwischen mehr als 80% der Neuzulassungen E-Autos sind.

    • @Netzjargon
      @Netzjargon 10 місяців тому +85

      die förderung war eine soziale leistung (subvention) an die unternehmen.....

    • @KonsaiAsTai
      @KonsaiAsTai 10 місяців тому +89

      @@Netzjargon Die Förderung war ein Unding. Nicht mehr, nicht weniger.

    • @kurtschatow2035
      @kurtschatow2035 10 місяців тому

      @@Netzjargon und als sie merkten das ehr BYD und Tesla davon profitieren statt VW haben sie schnell mit aufgehört.

    • @matrixgaming3906
      @matrixgaming3906 10 місяців тому +40

      Norwegen hat dies ebenfalls durch großzügige Subventionen erreicht. Außerdem ist Norwegen viel kleiner und daher müssen auch viel weniger Ladesäulen gebaut werden. Weiterhin sind die Einkommen in Norwegen viel höher. Daher können sich auch deutlich mehr Menschen ein E-Auto leisten. Es gibt eben auch noch keinen großen Gebrauchtmarkt wie beim Verbrenner

    • @elo7281
      @elo7281 10 місяців тому +94

      In der gesamten EU leben die Deutschen am meisten zur Miete. Wir Deutsche haben am wenigsten Privateigentum und somit auch kein Privaten stellplatz wo man das Auto laden kann. Das ist das größte Problem. Auch muss man berücksichtigen, dass der Januar der schlechteste Monat des Jahres ist, wen es um Neuzulassungen geht. Der Januar 23 also 1 Jahr davor waren weniger Autos zugelassen worden trotz Förderung als diesen Januar. Das wird hier in der Doku aber nicht gesagt.

  • @Omg-vi7bm
    @Omg-vi7bm 10 місяців тому +686

    Anstatt die Autobauer zu bezahlen hätte der Staat lieber in Infrastruktur investiert. Die Autobauer können Veränderung auch alleine bewirken

    • @edefuchs7085
      @edefuchs7085 10 місяців тому +16

      Du scheinst das immer noch ein wenig zu unterschätzen. Wenn du mit "Infrastruktur" meinst das es einen Ausbau der Stromnetze geben muss, der uns den selben Komfort gibt wie wir ihn von den Verbrennern kennen, dann reden wir von tausenden, armdicken Stromtrassen und Kabeln die sich über tausende von Kilometer durch Deutschland schlängen. Es ist unbezahlbar.

    • @dunkihalunki
      @dunkihalunki 10 місяців тому

      @@edefuchs7085 Schwachsinn, Sie haben keine Ahnung, aber davon sehr viel.

    • @edefuchs7085
      @edefuchs7085 10 місяців тому +7

      @@76tfdtr4r5 Zumal der aktuelle Strommix in Deutschland einen umweltfreundlichen Beitrag von E-Autos per se unmöglich macht.

    • @dunkihalunki
      @dunkihalunki 10 місяців тому +39

      @@76tfdtr4r5 Das stimmt nicht, es macht keinen Unterschied haben Studien bewiesen. Kein Unterschied bei Akkugesundheit ob schnell oder langsames Laden. Und ein Diesel ist niemals besser, dass denkt höchstens die Ölindustrie, wieso verteidigen sie diese? Strom können wir in DE selbst herstellen

    • @chriss.2634
      @chriss.2634 10 місяців тому +19

      @@76tfdtr4r5Chemische Energiespeicher findest du in allen möglichen Formen. Kartoffelbatterie ist das Stichwort.
      Wo findest du denn einen Verbrennungsmotor in der Natur der Explosionen verursacht und gigantische Menschen Russ, Feinstaub, Wärme und Stickoxide produziert? Doch nicht so natürlich dein Verbrenner...

  • @medstudent10101
    @medstudent10101 10 місяців тому +703

    Was für ein unkritischer Beitrag. Rabatte heißt: Die Gewinnspanne war hoch genug. Die Chinesen überschwemmen bald den deutschen Markt und dann gehen die Lichter aus. Diese Arroganz hat uns in anderen Industrien schon Existenzen gekostet!

    • @TheAsselmeier
      @TheAsselmeier 10 місяців тому +78

      War vor kurzem in China. Dort gibt's den Familien-Van mit 800 km Reichweite und Vollausstattung für 40k€ als E-Auto. Bereits die Hälfte aller Autos sind in den Städten elektrisch. Die Luft ist besser, es ist ruhiger. Strom wird zwangsläufig günstiger, Sprit teurer. Es ist unumkehrbar.

    • @erraldstyler
      @erraldstyler 10 місяців тому +42

      @@TheAsselmeier In Deutschland ist niemand interessiert volle Hütten für 40k zu verkaufen. Auch der Staat nicht!
      Und Strom wird garantiert nicht billiger, ganz im Gegenteil. Ausserdem muss irgendwann ein Ersatz für die Mineralölsteuer her.

    • @EarlGrey189
      @EarlGrey189 10 місяців тому +12

      Schön wäre es. Am Ende zahlt der Steuerzahler mit Zuschüssen, und chinesische Autos werden start besteuert, damit die Automobilindustrie nicht unter ihrer Elektrofaulheit leidet.

    • @herr-a5460
      @herr-a5460 10 місяців тому +21

      @@erraldstylerDer Staat wird aber nichts gegen chinesische Autos machen können. Auf Strafzölle reagieren die Chinesen sofort mit Zöllen auf dt. Autos.
      Wer kann, sollte sich zudem eine PV aufs Dach packen. Im Sommer und in Teilen von Frühling/Herbst fährt man dann kostenlos.

    • @hansschubert4908
      @hansschubert4908 10 місяців тому +1

      @@herr-a5460 Richtig das war von Anfang an der Fehler Du sagst es endlich einmal klar u. deutlich.
      Nicht das BEV sollte stark subventioniert werden, nein das Einfamilienhaus mit PV auf der Doppelgarage.
      Das bleibt dann auch im Lande und geht nicht in den Export nach Dänemark u. Skandinavien.
      Also da würde ich doch sofort umsteigen aus meiner Mietwohnung im 3. Stock auf das EFH. mit meinetwegen auch dann zwei BEV. Gerne doch.

  • @TWARDOWSKY.
    @TWARDOWSKY. 10 місяців тому +278

    Die Hersteller verlangen, gelinde gesagt, zu viel für ihre Elektroautos, so viel sind sie nicht wert. Wussten Sie, dass VW den ID 3 in China für 15.800 Euro verkauft und in Deutschland 38.900 Euro für das gleiche Auto verlangt? Das ist unglaublich.

    • @CallcenterDrachenlord
      @CallcenterDrachenlord 9 місяців тому +22

      Das liegt an den geringeren herstellerkosten dort. Natürlich ist das scheiße, dennoch möchte ich nicht dafür umziehen 😅

    • @elektroauto4599
      @elektroauto4599 9 місяців тому +32

      das liegt vor allen Dingen daran dass es in China weitaus mehr Konkurrenz gibt und die Eauto Unternehmen die Kunden nicht abzocken können. nur zum Vergleich wir reden hier von ca 3 mal mehr Herstellern die um die Kunden buhlen.

    • @Lisa-Bonn
      @Lisa-Bonn 9 місяців тому +15

      @@elektroauto4599das absurde ist das die Chinesen hier aber meinen deutsche Preise nehmen zu können und wundern sich dann das sie nicht verkaufen.

    • @OfCourseIStillLoveU
      @OfCourseIStillLoveU 9 місяців тому

      Wenn die Container-Mafia gerade nicht den 1000 Prozent Stunt abziehen würde, wären hier überall auf Deutsch gepatchte Grauimporte.

  • @juergenschoepf2885
    @juergenschoepf2885 10 місяців тому +224

    Nach dem Ende der Prämie gingen die preise ja um fast genau das runter. Mit anderen Worten, die Prämie war eine Subvention der Autobauer. Gut daß das jetzt abgeschafft ist. Mit den ganzen anderen Subventionen lief es ja auch kein Haar anders.

    • @jfnotk255
      @jfnotk255 10 місяців тому +5

      Ja, gut dass solche Subventionen nicht endlos laufen. Und selbst wenn die Hersteller sich das Geld einfach in die Tasche gesteckt haben sollten, es hat für einen deutlichen Anschub gesorgt. Das bringt mit der Zeit elektrische in den Gebrauchtwagenmarkt.

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 10 місяців тому +9

      Jeder Einbruch bei der Nachfrage führt automatisch zum Einbruch bei den Preisen. Zudem ist die Frage, ob da jetzt überhaupt noch wer Geld verdient. Ich fürchte nein.

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 10 місяців тому +3

      Wenn die Politik eine massive künstliche Nachfrage schafft Kaufprämien zahlt, schießt der Preis nach oben. Wenn sie perspektivisch ein Verbot macht Sanktionen androht, sinken die Preise.

    • @Tschacki_Quacki
      @Tschacki_Quacki 10 місяців тому +2

      @@gabihirsemann653 Ich kann dich beruhigen, Tesla verdient mehr als Ford und General Motors gemeinsam.

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 10 місяців тому +1

      @@Tschacki_Quacki Weltweit vielleicht.

  • @DoppelFF
    @DoppelFF 10 місяців тому +79

    1:30 Die beiden Statistiken kann man doch gar nicht vergleichen. Ihr vergleicht den Dezember, in dem der Absatz immer am stärksten ist, mit dem Januar und Februar..

    • @TschingisTube
      @TschingisTube 10 місяців тому +2

      Klassischer Brontal Bericht

    • @higamato3811
      @higamato3811 10 місяців тому +7

      ... und dazu kam noch, dass die Prämie ja planmäßig ab dem 1. Januar sinken sollte, so dass so viele Autokäufe wie möglich vorgezogen wurden. Das ging so weit, dass die Hersteller es den Käufern ermöglichten, Autos zuzulassen, die noch gar nicht produziert waren. Wenn es um moderne Themen geht, ist der ÖRR immer erbarmunswürdig schlecht.

    • @elektroauto4599
      @elektroauto4599 9 місяців тому

      du gehst von existierender Kompetenz aus - das ist ein Fehler. alternativ kann es natürlich auch bewusst gemogelt sein, dann wäre es böswillig

    • @OfCourseIStillLoveU
      @OfCourseIStillLoveU 9 місяців тому +1

      "Lies, damnd lies and statistics."
      Glaube keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast, oder: "wir lügen nicht, wir betonen nur die Reihenfolge der Fakten in einer Weise, die uns dienlich ist"

  • @michaelmeyer6537
    @michaelmeyer6537 10 місяців тому +161

    „Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen“ - Mark Twain.

  • @tomb9441
    @tomb9441 10 місяців тому +190

    Man sollte sich bewusst machen, dass diese E-Autoprämien die E-Autos unnötig teuerer gemacht haben. Dieser Effekt ist auch bei andren staatlichen Subventionen nachgewiesen.

    • @PeterPetert
      @PeterPetert 10 місяців тому +6

      also bei Simulationen wie Simcity, City Builder oder ähnliche Games ist es immer wichtig gewesen Technologien mit Steuern oder Subventionen zu lenken. Das reduzieren von schadhafter Technologie wird mit höheren Steuern belegt, das fördern von besseren Technologien wird mit Subventionen temporär unterstützt.
      So läuft das.

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 10 місяців тому

      Weil sie die Nachfrage erhöhen.

    • @rokker333
      @rokker333 10 місяців тому +1

      Komisch, Abwrackprämie hat auch funktioniert.

    • @stefben1355
      @stefben1355 10 місяців тому +1

      @@PeterPetert womit wir beim Kernproblem sind. Wer entscheidet, was warum gefördert wird.

    • @PeterPetert
      @PeterPetert 10 місяців тому

      @@stefben1355 ich nehme an die aktuell gewählte Regierung

  • @BGO770
    @BGO770 9 місяців тому +50

    was subventioniert werden muss, weil es sich sonst nicht vetkauft, taugt nichts. Was nichts taugt setzt sich am Markt nicht durch.

    • @hugohabicht9957
      @hugohabicht9957 9 місяців тому +7

      Genau so ist es. Liebe meinen Diesel. Gut für die Umwelt 👍.

    • @Erik-lh9jh
      @Erik-lh9jh 9 місяців тому +8

      ​@@hugohabicht9957 Gut für die Umwelt? 🤣🤣🤣
      Nein mein Lieber, fahre Fahhrad oder gebe zu, dass es dich nicht intressiert.

    • @hugohabicht9957
      @hugohabicht9957 9 місяців тому +8

      @@Erik-lh9jhBesser als ne E-Schleuder allemal .

    • @Erik-lh9jh
      @Erik-lh9jh 9 місяців тому +3

      @@hugohabicht9957 Ändert nichts daran, dass deine Aussage schlichtweg Blödsinn ist. Kein Auto ist gut für die Umwelt.

  • @ninenek
    @ninenek 10 місяців тому +346

    Wenn ich schon den Dudenhöfer irgendwo in einem Beitrag sehe.... 🙄🙄🙄🙄

    • @Speedhawq
      @Speedhawq 10 місяців тому +29

      Anerkannter Experte 😂😂😂😂😂😂😂

    • @andyatty9412
      @andyatty9412 10 місяців тому +3

      Bist du ein Aluhut-Anhänger?

    • @TheVetteman86
      @TheVetteman86 10 місяців тому

      Der Typ könnte mit seiner Hetze auch gut für sie Bild oder t-online arbeiten. 🤦‍♂️😄

    • @ninenek
      @ninenek 10 місяців тому +5

      @@andyatty9412 Wer, ich? 😂😂😂😂😂

    • @andyatty9412
      @andyatty9412 10 місяців тому +3

      @@ninenek Ja, du scheinst paar Spritzen zu viel bekommen zu haben.

  • @Andy81m
    @Andy81m 10 місяців тому +90

    Wenn ich schon den Dudenhöfer sehe weiß ich gleich am Anfang was mich erwartet.

  • @frankfiedler9282
    @frankfiedler9282 9 місяців тому +39

    1.Die Preise für E-Autos sind zu hoch. 2.Viele Autofahrer haben sich noch nie ein Neuwagen gekauft.3.Als Mieter hat man keine Lademöglichkeit (ca.50% der Bevölkerung)4.Die Strompreise sind viel zu hoch

    • @patrickb9896
      @patrickb9896 9 місяців тому +2

      Moment !! die Strompreise gehen hoch weil gesunde Menschen auf E Bike usw umsteigen, sie dachten ah ja der Strom ist ja Kostenlos

  • @iPlayzz
    @iPlayzz 9 місяців тому +11

    Die Verbrenner sind heutzutage dank Abgasreinigungen und sonstiger Technologie so effizient und verbrauchs-/abgasarm wie noch nie.

    • @Erik-lh9jh
      @Erik-lh9jh 9 місяців тому +2

      Da hast du recht. Verbraucht trotzdem noch 4-6 Liter während dass e-auto es auf 2 Liter (umgerechnet) schafft.

  • @DrBeat-zs9eb
    @DrBeat-zs9eb 10 місяців тому +294

    Der Beitrag is mies. Niemand der wirklich viel Ahnung hat wurde befragt. Dudenhöffer sagt ja nie was konkretes. Eine Befragung von Eigenheimbesitzern mit neuem Verbrenner wäre interessanter.

    • @agnaz1967
      @agnaz1967 10 місяців тому +14

      Ganz einfach, der Verbrenner kostet mehr und die Mehrkosten will ich nicht bezahlen!

    • @marcelb.7224
      @marcelb.7224 10 місяців тому +21

      Der Eigenheimbesitzer ohne PV und E-Auto kann halt nicht rechnen.

    • @EinfachFredhaftGaming
      @EinfachFredhaftGaming 10 місяців тому +8

      ​@@agnaz1967wenn man zu Hause läd stimmt das, aber die ganzen svhnelladesäulen verlangen mittlerweile um die 70Cent pro kwh das is einfach mal mehr als das doppelte wie zu Haus und viel zu teuer. Nur öffentlich Laden würde mich bei meinem verbrauch ~11€ kosten/100km

    • @skiingatkoehlerhagen1861
      @skiingatkoehlerhagen1861 10 місяців тому +8

      @@EinfachFredhaftGaming Und wie viel zahlst du bei Benzin oder Diesel? Vermutlich auch kaum weniger als 11 €?

    • @fcb741
      @fcb741 10 місяців тому +13

      ​​@@EinfachFredhaftGaming keine Ahnung wo du deine Infos her hast, aber es gibt bspw die ENBW die es für ADAC Mitglieder für 51ct/kWh anbietet, bei einen Grundbetrag für 39ct. Auch andere sind, wenn man einen Grundbetrag zahlt (lohnt meistens ab 2x schnellladen im Monat) unter 50ct/kWh.
      Die hochgegriffen 70ct sind also der worst case und nicht der Standard.

  • @Cifer2008
    @Cifer2008 9 місяців тому +47

    Die Preise für E-Fahrzeuge sind einfach unverschämt hoch und einen Gebrauchtmarkt gibt es quasi nicht. Ich kann mir ein solches Auto nicht leisten. Mein derzeitiges Fahrzeug hat gebraucht knapp 6.900 EUR gekostet. Für diesen Preis bekomme ich kein E-Auto.

  • @kurtschatow2035
    @kurtschatow2035 10 місяців тому +350

    Ein sehr schlechter Beitrag. Ihr verwechselt Kaufanreize für Neuwagen mit den Problemen auf den Leasing/gebraucht Markt. Die Politik hat in den 2020-2021 für ein Boom beim Dienstwagen gesorgt. Diese Fahrzeuge kommen nun in den Gebrauchtmarkt zurück. In der zwischen Zeit sind die Preise für neue EAutos stark gefallen. Bsp. Model Y 2020 60k Euro. Nun bekommt man ein Model Y für 45k Euro neu. Natürlich bekommt man seinen Gebrauchten nicht mehr für 45 -50k los. Die Entwicklung war 2020 wohl bekannt und wusste, dass die Preise durch die hohe Nachfrage zu hoch sind. Aber man hat das schnelle Geld gesehen und nun jammern sie. Gewinne privatisieren und Verluste Sozialisieren ...
    Für den Verbraucher ist es Teilweise schön: Der Gebrauchtmarkt bietet nun große E-SUVs zu Top Preisen. Mir sind die leider zu groß. Ich Träume ehr von ein Model 3 oder wenn er kommt ein Model 2.

    • @edefuchs7085
      @edefuchs7085 10 місяців тому +17

      Das ist schlichtweg eine Fehleinschätzung von dir. Der Normal-Verdiener kauft kein E-Auto weil es teuer, umständlich aber vor allem als Gebrauchtwagen nahezu nichts wert ist. Bisher gibt es keinen Hersteller der auf die Batterie mehr als 8 Jahre Garantie gibt und wir reden da nur über die "Funktionstüchtigkeit" nicht über die vollständige "Kapazität" denn die kann schon nach 3 Jahren Anfangen zu schwinden (10-15%). Der Standard Modell Y von 2021, der jetzt nach 3 Jahren Leasing zur Verfügung steht, hatte bei Auslieferung eine "Ideal-Reichweite" von 370 KM, lt. ADAC-Test waren es bei sehr vorsichtiger Fahrweise lediglich 330 KM. Gemäß weiteren ADAC-Test geht der Verbrauch im Winter drastisch nach oben, Bester ist hier noch der BYD Atto mit 38%, Mittelfeld ist Tesla Model S mit 65% Schlusslicht ist der VW ID 5 mit 107% MEHRVERBRAUCH. Rechne es dir aus, dein 3 Jahre altes Y-Modell könnte schon nach rund 100 KM der Strom aus gehen. Sorry aber wer will denn so ein Auto? Mein 3 Jahre alter Passat kommt bei gleicher Fahrweise auf rund 1000KM bei gleichen Bedingungen.

    • @kurtschatow2035
      @kurtschatow2035 10 місяців тому +11

      ​@@76tfdtr4r5 Vergleiche Alter und Klasse der 20t€ gebrauchten. Bei ein Golf ist man mit 20k € bei ein Fahrzeug 5 Jahre alt mit 60tkm-80tkm. Golf E oder BMW I3 bekommt man auch schon für 20tk Euro.
      Die Preise für Fahrzeuge sind in den letzten 10 Jahren um Faktor 2 gestiegen. Egal ob Verbrenner oder E-Auto. Neuwagen unter 20k Marke ... nur noch sehr wenige Modelle die wirklich keiner fahren will. Bei Deutschen Herstellern keine.
      Bei realen Vergleich bewegen wir uns auf Gleichstand zwischen EV und Verbrenner zu. Das was den meisten Leute ankotzt der Kampf wird nur noch im hochpreisigen Segment geführt. Neuwagen immer größer und teure 5 Jahre später auf den Gebrauchtmarkt nur noch große teure Fahrzeuge.
      Ach und mit der Aussage > 15 Jahre wäre ich auch Vorsichtig. Die Qualität hat bei allen Herstellern deutlich nachgelassen.

    • @steppenork
      @steppenork 10 місяців тому

      ​@@edefuchs7085 Ich weiß nicht, ob das wirklich die Zahlen vom ADAC sind, aber ich frage mich, wie die zustande kommen. Unser ID.4, der vom Verbrauch her mit dem ID.5 etwa deckungsgleich sein sollte, hat bei meinem Fahrprofil (Viel Landstraße, innerstädtisch viele Steigungen, wenig Autobahn) im Sommer etwa 17-18kWh Durchschnittsverbrauch und im Winter 22-23kWh. Die 550km in den Winterurlaub haben wir mit einem Ladestopp geschafft.
      Über die Reichweite wird von beiden Seiten viel Unsinn verbreitet.

    • @chriss.2634
      @chriss.2634 10 місяців тому

      @@edefuchs7085 ach doof wenn man sich nicht informiert....
      Toyota gibt 10 Jahre, 90% Restkapazität.
      VW gibt auf seine Verbrenner ohne Zusatz nur 2 Jahre Gewährleistung. Mehr als 5 Jahre und 150.000KM gibt es bei VW nicht einmal gegen alles Geld der Welt

    • @lonman_g
      @lonman_g 10 місяців тому

      Model 2 wird nie kommen. Das würde "sexy cars" ruinieren

  • @Ivlodded
    @Ivlodded 10 місяців тому +89

    Die Prämie hätte es nie gebraucht. Ein gutes Auto verkauft sich von selbst.

  • @FritzHugo3
    @FritzHugo3 10 місяців тому +69

    Selbst wenn ich Geld für ein neues Auto hätte, mein Vermieter weigert sich Steckdosen auf den Parkplätzen nachzurüsten. Ich glaube einer Menge Leute geht es ähnlich.

    • @JK-tt8vf
      @JK-tt8vf 10 місяців тому +7

      Mein Vermieter würde das machen, Leerrohre sind schon gelegt. Von meiner Seite fehlt allerdings jegliches Interesse an einem vollelektronischen Auto

    • @_mr.heisenberg_
      @_mr.heisenberg_ 9 місяців тому +5

      Spar dir das Geld lieber und leg es bei Seite.

    • @4203105
      @4203105 9 місяців тому +1

      Ganz verweigern kann er es nicht. Blöd ist halt, dass der Mieter das selbst zahlen muss. Wenn man nicht weiß, dass man an dem Ort lange wohnen bleibt, dann lohnt sich das einfach nicht.

    • @seppfesl
      @seppfesl 9 місяців тому

      @@JK-tt8vf Na, einmal nicht der böse Vermieter, sondern der ignorante Mieter - gibt es auch!

    • @jemandjemand2362
      @jemandjemand2362 9 місяців тому

      @@4203105 doch kann er verweigern.

  • @lonariks
    @lonariks 10 місяців тому +90

    So wie man Arbeitslosenzahlen mit dem Vorjahresmonat vergleicht, so muss man das hier auch machen, um die Jahreszeitlichen Schwankungen in der Zulassungsstatistik nicht mit einzubeziehen. Wenn man einigen E-Auto Kanälen auf UA-cam folgt, wirkt der Beitrag schlecht recherchiert.

    • @0l1h7
      @0l1h7 10 місяців тому +16

      Sehe ich genauso. Das sind wirklich super grundlegende Informationen, die da fehlen. Was mich entsetzt, ist, dass so Leute wie der Dudenhöffer das ausblenden. Der muss es ja wirklich wissen. Eigentlich ist das so offensichtlich und grundlegend in der Branche, dass bei mir fast die Alarmglocken klingeln. Da kommt bei mir sofort der Verdacht auf, dass da die Hersteller auf diesem Wege gerade ihre Lobbyarbeit machen und versuchen das öffentliche Meinungsbild zu steuern.

    • @professorclever6487
      @professorclever6487 10 місяців тому

      Deutschland ist wieder mal dabei den Anschluss zu verlieren. Ob man will oder nicht - es wird kein Weg am e-auto vorbei geben. Andere Länder haben das längst begriffen und forcieren den Umstieg.

    • @scarlett6706
      @scarlett6706 10 місяців тому +3

      @@0l1h7 Da kommt bei mir sofort der Verdacht auf, dass da die Hersteller auf diesem Wege gerade ihre Lobbyarbeit machen und versuchen das öffentliche Meinungsbild zu steuern.
      genau das hab ich auch gedacht, ich sehe bei mir im Ort vermehrt Lade Säulen, und wir sind nur knapp 10000 Einwohner.

    • @0l1h7
      @0l1h7 10 місяців тому +2

      @@scarlett6706 aber wozu sollte man da die Aufhebung des Verbrennerverbots fordern?
      Zumal Ladesäulen, gerade in weniger dicht besiedelten Gebieten, in denen mehr Menschen einen Ort haben (z.B. Garage), an dem sie selbst eine Wallbox haben können, ja vor allem für die sind, die sich gerade auf einer längeren Strecke befinden.

    • @Bernd321ful
      @Bernd321ful 10 місяців тому

      Dezember waren ja eher noch Mitnahmeeffekte wegen der höheren Prämie. So stark schwankt das sonst nicht. Bei den Lieferzeiten von mehreren Monaten und der Probleme bei VW mit den Elektromotoren konnten wohl viele nicht rechtzeitig den Vertrag kündigen und so gab es noch Zulassungen für dieses Jahr. Die hatten bei Bestellung bestimmt noch mit einer Förderung gerechnet und weinen jetzt. So kann man Menschen auch vom Elektroautotraum heilen.

  • @gabelstaucher9929
    @gabelstaucher9929 9 місяців тому +5

    Wenn der Staat tausende Euro Steuergeld zuschiessen muss, damit überhaupt jemand die Kisten kauft. Was soll daran intelligent sein.

  • @luzi1642
    @luzi1642 10 місяців тому +1

    Danke für das Framing danke das dafür meine Gebüren dafür aufgewendet werden.

  • @Julia-Richter
    @Julia-Richter 10 місяців тому +84

    Wenn ich mich recht besinne, hat Tesla seine Ladestationen selbst gebaut?
    P.S : Endlich mal wieder ein Video mit sachorientierten Kommentaren der Zuschauer❤!

    • @Bimmer_i4_M50
      @Bimmer_i4_M50 10 місяців тому +4

      Sachorientiert? Eher ahnungslose Stammtischkommentare zu 85%.

    • @Julia-Richter
      @Julia-Richter 10 місяців тому +6

      @@Bimmer_i4_M50Nun, die Latte liegt sehr tief. Die Kommentare unter Videos der ÖR sind so oft absolut unerträglich.
      Ich muss zugeben, ich habe nur die ersten 20 Kommentare gelesen, wird's hinten raus schlimmer?

    • @marcd6897
      @marcd6897 10 місяців тому

      @@Bimmer_i4_M50Stammtischkommentare sind für mich so a la “Öh hömma, E-Autoschrott, haben nur ne Reichweite von 100km, und die halten nur 50.000 km, und brennen doch eh alle, und die Kinderarbeit im Kongo…., und die Atakama Wüste,….” sehe ich hier bisher aber noch selten.

    • @rokker333
      @rokker333 10 місяців тому +1

      Ja und? In den USA wurde das Stromnetz von GE gebaut und in D vom Staat. Und würden es die Autohersteller bauen, dann hieße es noch, die Infrastruktur darf nicht in den Händen von wenigen Firmen liegen.

    • @wamote6867
      @wamote6867 10 місяців тому

      @@rokker333 Dann ist das mit den Tankstellen ein Fehler oder eine Ausnahme?

  • @MM-zr8lb
    @MM-zr8lb 10 місяців тому +120

    Wenn wir nicht bereits E fahren würden und wenn wir keine PV mit Wallbox hätten, ich würde aktuell ebenfalls zurückhaltend reagieren:
    Wer nicht daheim oder im direkten privaten und beruflichen Umfeld laden kann, muss mindestens mit erheblichen Komforteinbußen rechnen. Gleichzeitig hat sich öffentliches Laden, völlig entgegen der Preisentwicklung beim Hausstrom, ohne erkennbar sinnige Begründung massiv verteuert und der Ausbau der Ladeinfrastruktur lahmt. Gleichzeitig ist die Stromherstellung ein politisches Lotteriespiel mit offenem Ende, in Sachen Versorgungssicherheit bei steigendem Bedarf und in Sachen Preis. Das verunsichert massiv und in Teilen zurecht.
    Stichwort Preis: Ja, die Preise für Neuwagen sind weiter hoch (trotz Rabatten), wobei ich mich mit Blick auf unsere Fahrzeuge der letzten 20-25 Jahre definitiv wundere, wie man zu dem „Generalurteil“ kommen kann, dass E per se zu teuer oder eben teurer sei als ein Verbrenner. Zu teuer, gemessen an Qualität, Leistung (plus Ausstattung) Anschaffung (gebraucht und neu) und Betriebskosten (auch Reparaturen) fand ich unsere Verbrenner (Diesel) von VW und später von BMW durch die Bank. Für den Preis unseres aktuellen E-Autos hätte ich bei keinem der bisher gefahrenen Hersteller ein wirklich in Leistung und Ausstattung vergleichbares Fahrzeug bekommen, aber das ist individuell und dass das Preisniveau von Fahrzeugen generell (zu) hoch ist, ist unstrittig. Liegt aber auch an uns Verbrauchern, die dem Markt signalisieren, dass wir seit Jahr und Tag tendenziell „größer, schneller und mehr Ausstattung“ wollen.
    Zurück zu E: Fertig entwickelt ist die Technik noch nicht, was die Gebrauchtpreise drückt. Eigentlich ist das übrigens ein guter Effekt für den Verbraucher, der nicht auf Neufahrzeuge setzen kann oder will. Leider aber sind viele Käufer massiv verunsichert - nicht nur aus o.g. Gründen, sondern das Geschäft der vielleicht gewollten Verunsicherung übernehmen unzählige Medien und Kanäle sehr gerne und streuen Halbwissen und Vorurteile über E-Mobilität ohne Ende.
    Ergänzend: Es ist übrigens wieder spannend, dass unsere Autoindustrie bei E weiter so laut nach dem Staat schreit (Ladeinfrastruktur/Förderung). Besonders ein verrückter Amerikaner schafft einfach eine eigene (und übrigens sehr gute) Ladeinfrastruktur, so geht das durchaus auch.
    Abschließend: Es soll doch bitte jeder fahren, was gefällt und was zum persönlichen Bedarf und Nutzungsprofil passt und es ist doch toll, dass wir eine Auswahl haben und dass sich technisch etwas tut. Ich fände schlicht hilfreich, wenn sich alle Lager etwas entspannen würden, quasi „fahren und fahren lassen“.

    • @espneindanke9172
      @espneindanke9172 10 місяців тому +7

      Als Ergänzung:
      Ein großer Teil der Ausstattung wird auch vom Gesetztgeber vorgeschrieben.
      Im Juli wird z.B. die Rückfahrkamera pflicht und somit logischerweise auch ein Monitor am Armaturenbrett.
      Wenn man es nicht will oder nicht braucht, muss man es trotzdem bezahlen.

    • @heinzserkrat1996
      @heinzserkrat1996 10 місяців тому +4

      Endlich sagt mal einer was E-Lobbyisten nicht hören wollen. Danke für diesen Beitrag...

    • @MM-zr8lb
      @MM-zr8lb 10 місяців тому +1

      @@espneindanke9172 Stimmt, wobei das Bauteile sind, die heute keine nennenswert großen Preisauftriebe auslösen sollten. Aber klar: je mehr Schnick und Schneck, ob verordnet oder individuell gewollt, desto höher der Preis.

    • @Samsson83
      @Samsson83 10 місяців тому +5

      Stimme dir voll zu. Einzig bei den Komforteinbußen mache ich andere Erfahrungen. Wir haben keine Wallbox und laden meist einmal pro Woche. Das machen wir beim Einkauf aber man kann es auch beim Fitnessstudio oder wenn man was draußen isst.
      Man muss einfach mal z.B. Mobility+ runterladen und schauen was in der Umgebung verfügbar ist. Dann kann man es meist einfach in den Alltag integrieren.

    • @maxiking8272
      @maxiking8272 10 місяців тому +6

      Tesla hat damals massive Subventionen vom Bundesstaat Kalifornien bekommen. Ohne die Unterstützung vom Staat und den CO2 Zertifikathandel mit anderen Autoherstellern wäre das Unternehmen schon zehnmal pleite gegangen.

  • @AnI-if8fp
    @AnI-if8fp 10 місяців тому +130

    Wer schon mal mit einem E-Auto durch Europa (inkl. DE) gefahren ist wird festgestellt haben, dass es an der Ladeinfrastruktur ganz sicher NICHT mangelt.

    • @hollymorningwood8560
      @hollymorningwood8560 10 місяців тому +30

      Wie weit komme ich mit einem Kleinwagen (Benzin) am Stück (500-700 km) und wie lange dauert das auftanken (etwa gleich mit bezahlen an der Kasse).
      Wie weit komme ich mit einem Kleinwagen (Elektro) am Stück (130-380 km) und wie lange dauert das Aufladen (30 min bis 80 % oder über 8 h an einer Haushaltsteckdose).
      Wenn man eine Garage mit Steckdose hat und das Auto nur für den Stadtverkehr, Zweitwagen und generell kleinen Einsatzradius benutzt, ist es ideal, aber für weite Strecken nocht nicht ausgereift, um es auch für kleines Einkommen (Plattenbausiedlung mit generell kaum Parkplätzen) attraktiv zu machen.
      Eben noch ein Reichenspielzeug fürs gute Gewissen und noch geringen Allzwecknutzen (Urlaub, Roadtrip usw.).

    • @schnaufschnief5791
      @schnaufschnief5791 10 місяців тому +25

      Das Preisargument ist valide.
      Wenn man etwas fürs Klima tun möchte sollte es möglich sein auf der Fahrt in den Urlaub alle 3 Stunden 30 min Pause zu machen

    • @berndborte8214
      @berndborte8214 10 місяців тому +14

      @@hollymorningwood8560 Gute elektrische Kleinwagen kommen jetzt erst auf den Markt und das liegt nicht an E-Autos oder an der Politik, sondern schlichtweg an den Herstellern die sich bislang auf den Verbrennern ausgeruht haben und vor allem große Fahrzeuge auf den Markt gebracht haben.
      Rein zufällig, jetzt wo die CO2-Flottenziele und der CO2-Preis beginnen anzuziehen, kommen auch brauchbare Kleinwagen auf den Markt.
      Mach den Vergleich mal mit nem ID.3 oder nem Ioniq 5 oder nem Tesla Model 3 und dann siehst, du dass ein heutiges E-Auto schon komplett Langstrecken-tauglich ist. Alle 2-3 Stunden legen die meisten Autofahrer doch sowieso eine Pause ein. Ganz unabhängig von der Antriebsart sollte man keine 6 Stunden am Stück fahren.

    • @KirmiziKara1
      @KirmiziKara1 10 місяців тому +16

      Ladesäulen gibt's. Aber die Preise für den stromsind schon Wucherpreise.

    • @a.b.5884
      @a.b.5884 10 місяців тому +5

      In Kroatien wäre es schon ein Problem gewesen.

  • @JosefSilverhead
    @JosefSilverhead 10 місяців тому +162

    Ganz ehrlich, ich wüsste nicht wo ich mein E-Auto laden sollte. Und ich denke das selbe Problem haben die ca. 70 Haushalte in meinem Wohnblock auch. Und die in einem Kilometer Umkreis auch noch. Ist halt nur eine Mittelstadt mit niedrigen Budget.

    • @uwemini2820
      @uwemini2820 10 місяців тому +27

      @@Mikesch74 Ich lade meistens 30 Sekunden und muss nicht extra zu einer Tankstelle fahren. Wenn ich Wege in der Stadt erledige Stecker rein und fertig. Wenn ich zurück komme Auto wieder voll. Tankstellen sind nur gut zum Kippen am Wochenende zu holen.

    • @espneindanke9172
      @espneindanke9172 10 місяців тому +4

      @@Mikesch74
      Ich wohne auf dem Land... aber zu Miete.

    • @edefuchs7085
      @edefuchs7085 10 місяців тому +17

      @@Mikesch74 Selbst die Enthusiasten die gerne langsam fahren und ewig beim tanken/laden stehen haben erkannt, dass es sehr unschön ist, wenn der teure ID3 nach 6-8 Jahren einen Restwert von nahezu 0Euro hat.

    • @s3000xxl
      @s3000xxl 10 місяців тому +7

      @@uwemini2820 was für 30 Sekunden ?

    • @michaelkohler3290
      @michaelkohler3290 10 місяців тому +18

      Laden? Ganz einfach an einer Ladesäule! Schnell Ladesäulen gibt fast überall nur sieht die niemand der nicht elektrisch fährt. Einfach mal bei Maps eingeben "suche Ladesäule in der Nähe". Zudem lädst du dein E Auto auch nicht täglich.Und beim Laden musst du auch nicht daneben stehen und warten wie beim Verbrenner!

  • @97f043
    @97f043 10 місяців тому +109

    Ich freue mich auf den Moment, in dem Dudenhöffer realisiert, dass auch die deutschen Autobauer in der Entwicklung längst auf E-Mobilität umgestiegen ist und er damit ein Lobbyist für niemanden ist.

    • @PeterPetert
      @PeterPetert 10 місяців тому

      hab zuletzt einen Bericht gesehen wo gezeigt wurde wie sich VW und andere Automobilhersteller von Konservativen Populisten unter anderem von Hubert Aiwanger global gesehen distanzieren. Konservatismus schadet uns in diesem Fall, denke ich.

    • @cyrusol
      @cyrusol 10 місяців тому +4

      Naja, nicht niemanden. Die großen Autobauer sind umgestiegen, stimmt schon. Aber unter den ca. 10 Millionen Arbeitsplätzen in der Autoindustrie sind insbesondere kleinere Zulieferbetriebe, die auf Komponenten für Verbrenner spezialisiert sind. Deren Geschäftsmodell hört halt einfach auf zu existieren. Natürlich werden dann Stimmen und auch Lobbyisten laut.
      Ich persönlich finde, wer nicht mit der Zeit geht, muss halt mit der Zeit gehen. Das bedeutet aber natürlich, dass sich tatsächlich extrem viele Firmen komplett umstellen müssen - oder eben sterben.

    • @Spitfire-kh2pm
      @Spitfire-kh2pm 10 місяців тому

      @@cyrusol ja und? das Geschäftsmodell von Dampfmaschinenherstellern oder Kutschenbauern hat auch aufgehört zu existieren. Wer es nicht schafft darauf zu reagieren hat verdient dass er vom Markt verschwindet. Da kann die Politik überhaupt gar nichts dafür...

    • @CallcenterDrachenlord
      @CallcenterDrachenlord 9 місяців тому +3

      ​@@cyrusolwas nützt es, wenn die umstellen und keiner ein E- Auto kauft?😅

    • @cyrusol
      @cyrusol 9 місяців тому

      @@CallcenterDrachenlord Nur dass halt die Absatzzahlen von E-Autos steigen, und von allen anderen zurückgehen.

  • @raphaelengel762
    @raphaelengel762 9 місяців тому +298

    Wer E-Mobilität predigt und gleichzeitig die Strompreise explodieren lässt, der hat eben Pech beim Denken.🤔

  • @Erra88
    @Erra88 10 місяців тому +44

    ich wohne mitten in leipzig und in meiner nähe gibt es 3 ladesäulen! 3! nicht vor dem haus etwa, da muss ich erst mal noch ne weile laufen. an den 3 säulen hängen 24/7 e-autos dran. warum kaufe ich mir wohl kein e-auto?

    • @Erra88
      @Erra88 10 місяців тому +1

      @@hulkincredible1704 klingt super, nur wie soll das finanziert werden? du weißt ja wie es um den derzeitigen haushalt steht

    • @justin.jnkwski
      @justin.jnkwski 10 місяців тому +3

      @@hulkincredible1704 Es würde ja schon reichen, an Supermärkten flächendeckend Ladesäulen zu installieren oder an jeder Tankstelle noch 2-3 Schnellladesäulen. Bei mir im Stadtteil gibt es auch nur eine Hand voll Säulen und nur eine mit 25kW, der Rest mit 11kW. Ich kann doch nicht jede Woche eine Viertel Stunde für das hin und her fahren zu einer schnelleren Säule verschwenden und dann kommt noch die Ladezeit dazu. Dazu kommen die Strompreise an den Säulen. Ich zahle Zuhause für die kWh nichtmal die Hälfte von dem was an der Säule verlangt wird !

    • @Samsson83
      @Samsson83 10 місяців тому +4

      Ich würde mich da einfach etwas schlau machen. Oft gibt es Lademöglichkeiten bei Supermärkten oder nahe Orten die man oft aufsucht(Sport usw.). Man muss meistens auch nicht jeden Tag laden sondern vll. einmal die Woche. So ist es bei uns und wir haben das wunderbar in den Alltag integriert.

    • @Bimmer_i4_M50
      @Bimmer_i4_M50 10 місяців тому +6

      Also meine BMW App zeigt mir ca 30 Ladestationen in Leipzig Stadtmitte an. In welchem Leipzig wohnst du denn?

    • @justin.jnkwski
      @justin.jnkwski 10 місяців тому +5

      @@Bimmer_i4_M50 er will ja aber auch nicht das Auto 20 Minuten vom Haus entfernt laden...

  • @hjs6102
    @hjs6102 10 місяців тому +44

    Ich fahre jetzt seit fast einem Jahr ein E-Auto. Habe schon öfter überlegt, zurück zum Benziner zu gehen. Nicht wegen der Kosten oder dem Fahrgefühl oder der Reichweite, sondern wegen der nervigen Ladeinfrastruktur. Für mich lohnt sich keine Wallbox und keine PV-Anlage, dafür bin ich zu alt, die Amortisation erlebe ich dann im Pflegeheim...
    An den Ladesäulen herrscht ein Tarifchaos, Adhoc zahlt man sich meist dumm und dämlich, Ladekarten bevorzugen die eine Säule und benachteiligen die anderen. Es ist völlig unverständlich, warum man an der gleichen Säule Adhoc 1 EUR/kWh bezahlen soll, mit Ladekarte A dann 0,80 EUR mit Ladekarte B dann 0,60 EUR und mit Ladekarte C 0,40 EUR, während es bei der Ladesäule 100 m weiter umgekehrt ist.
    Dann hat man eine passende günstige Ladekarte für die Säule, es funktioniert aber nicht, "nicht autorisiert", gestern ging es, heute geht es nicht, morgen geht es vielleicht wieder... Dann sind die Säulen oft defekt und die Reparatur dauert Monate. Dann stehen die Säulen ohne Überdachung und Beleuchtung im Freien. Man darf also bei Wind, Regen, Sonne, Schnee etc. mit der Säule, der Bezahlung und den Kabeln spielen. Einige stehen so weit abseits, daß man selbst als Mann abends ein mulmiges Gefühl bekommt, so alleine 20-30 Minuten auf dem Präsentiertisch rumzustehen.
    Dann werden neue Säulen gebaut, aber nicht ans Netz angeschlossen., Bei mir im Ort sind zwei EnBW Säulen seit mindestens sechs Monaten errichtet, aber wegen irgendwelchen Genehmigungsverfahren nicht aktiv geschaltet.
    Wir leben in einer Welt der chaotischen Unfähigkeit.

    • @valuemastery
      @valuemastery 10 місяців тому +3

      So, wie Sie ihr Lademartyrium beschreiben, würde ich an Ihrer Stelle vielleicht doch über eine eigene Wallbox nachdenken, Wenn schon nicht aus finanziellen Gründen, dann doch vielleicht um zuverlässig laden zu können und nicht nachts im Niemandsland alleine im Regen zu stehen...

    • @der-e-wolf
      @der-e-wolf 10 місяців тому +9

      Eine Ladestation für 200-300 € lohnt sich nicht? Aha.

    • @Eichelhäherfeder
      @Eichelhäherfeder 10 місяців тому

      Absolut richtig.

    • @TomMeyer-LB
      @TomMeyer-LB 10 місяців тому +11

      Ich fahre ebenfalls seit 4 Janren elektrisch - aber derzeit sind die Strompreise an den Säulen so hoch, dass eine Mittelstreckenfahrt mit dem E-Auto genauso teuer kommt wir mit dem Benziner, aber 1/3 länget dauert, weil man nachladen muss, was noch immer viel zu langsam geht… so wird irgendwann jeder zurück zum Verbrenner getrieben…

    • @slinhorn3071
      @slinhorn3071 10 місяців тому +3

      Ladestation für 300€ lohnt sich nicht 😂😂😂 also wirklich witzig.

  • @darktemp_de
    @darktemp_de 10 місяців тому +14

    oh mein gott. nicht mal 2 Minuten geschaut und schon entsetzt. Bei 1:39; wer vergleicht denn Dezember mit Januar?? Wenn man nämlich Januar 2023 mit Januar 2024 verglichen hätte, dann würde man sehen, dass es 4338 mehr Zulassungen gab! 23% mehr! (Jan 2023: 18136, Jan 2024: 22474) - Quelle: goingelectric zulassungszahlen
    ok, im Februar waren es dann 15% weniger als im Vorjahr (aber noch lange nicht halbiert. was zur Hölle!?), aber es gibt ja auch Ereignisse abseits des Förderungswegfalls. Um daraus Schlüsse zu ziehen, würde ich mal noch mindestens 4-6 Monate warten und die Folgemonate vergleichen.. -- Aber ich schau mal noch weiter.
    edit: ja, der Rest war auch nicht viel besser. Pro Tipp an Politik oder den Recherchierenden dieses Beitrags: Batterien werden nicht nur in E-Autos verwendet. Z.B. Strom-Speicher zuhause, oder in größeren Pufferbatterien (*1) bis hin zu Werkzeugen oder .... schonmal was von Smartphones gehört?
    *1 Diese Pufferbatterien würden definitiv auch helfen, dass die elektrische Infrastruktur länger Zeit hat für einen Ausbau! - Geheimtipp rein technisch könnten dafür auch Autobatterien verwendet werden.
    Bei 5:42 : Es ist auch ein bisschen ironisch hohe Sanierungskosten des Stromnetzen anzumäkeln und dann bei 5:51 die schönen großen Gebäuder der Stadtwerke zu zeigen, die PERFEKT für eine Solarfassade wären, wo sicherlich ~500 Solarpanele platz hätten, die dann (auch mittels *Batteriespeichern*) Strom für Wärmepumpen beisteuern könnten. Das muss man halt eben mal machen an großen Gebäuden und z.B. Parkplätze mit Solar zu überdachen. Da würde ich gerne mal wissen wieviel entlastung 1 Milliarde € dem Stromnetz dadurch bringen könnte.

  • @electrichead2022
    @electrichead2022 10 місяців тому +114

    Dudenhöfer..Der Experte für Elektromobilität..Warum nicht richtige Experten fragen die tag täglich damit zu tun hat? Z.B Nextmove usw. Befragen... Dafür zahlt man Gebühren...

    • @banditexl
      @banditexl 10 місяців тому +10

      Fehlt nur noch Fritz Indra als „Experte“. 😂

    • @MrAstiran
      @MrAstiran 10 місяців тому +5

      @@banditexl Oder der Herr Sinn.

    • @christiannagel2133
      @christiannagel2133 10 місяців тому +6

      Weil Nextmove ganz klar wirtschaftliche Interessen verfolgt und daher kein objektiver und unabhängiger Experte ist. Die zu interviewen wäre daher wenig Glaubwürdig. Herr Dudenhöfer ist vom Fach und arbeitet wissenschaftlich.

    • @timhabich3113
      @timhabich3113 10 місяців тому +6

      @@christiannagel2133 😆😆😆

    • @klausbecker7832
      @klausbecker7832 10 місяців тому +3

      @@christiannagel2133 ... hat aber leider jeden Tag eine andere Meinung. Woher kommt's?

  • @user-ng5is6xd4r
    @user-ng5is6xd4r 10 місяців тому +39

    Also wir fahren beides - einen Hybrid und ein Elektroauto. Am Wochenende waren wir mit beiden Autos 200km unterwegs. Der Hybrid hatte Kosten bei 11,80 Euro pro 100km (inkl. Strom) und das größere Elektroauto war bei 3,80 Euro (ohne PV, Strom für 26 cent zu Hause geladen).
    Zudem spart man sich die jährlichen Inspektionskosten und die Steuern. Wenn man in der Stadt fährt ist der preisliche Unterschied noch größer. Geladen muss nur 6 Stunden pro Woche an der Wallbox oder 20 Stunden pro Woche über die Steckdose (über Nacht) - bei 60km pro Tag.

    • @JK-tt8vf
      @JK-tt8vf 10 місяців тому +1

      Wieso spart man sich die Inspektionskosten? Least du das Auto oder die Batterie? Wenn ja, hat man ja die Leasingkosten und mietet das Auto ja quasi nur, wenn Nein, schon mal geguckt, was so eine Batterie kostet? Davon kann ich mir n richtig guten Verbrenner kaufen

    • @TschingisTube
      @TschingisTube 10 місяців тому

      @@JK-tt8vfmusst du nicht verstehen, geht sowieso weg😊

    • @JK-tt8vf
      @JK-tt8vf 10 місяців тому

      @@TschingisTube Die E Autos?

    • @glasblaeser93
      @glasblaeser93 9 місяців тому +1

      Und mein Diesel 1500km, 105 Euro.

    • @Schakal49214
      @Schakal49214 9 місяців тому

      @@glasblaeser93da haben wir diesen Primaten Diesel Dieter mal wieder. oh man Deutschland ist so verloren!

  • @Björn-w7v
    @Björn-w7v 9 місяців тому +19

    Fahre set einigen Monaten ein E Auto und bin voll und ganz zufrieden. :) Auch ohne eigene Ladesäule am Haus. Das einzige was nervt ist die Ladeinfrastruktur und die Abzockstrategien der Anbieter.

  • @disarstar9179
    @disarstar9179 10 місяців тому +98

    wie kann man den letzten Monat mit Förderung mit dem ersten Monat ohne Förderung vergleichen? Wenn dann muss man 01/23 mit 01/24 vergleichen und da gab es einen Anstieg von +23,9%

    • @BrontoSaurus83
      @BrontoSaurus83 10 місяців тому +25

      Das führt aber nicht zum gewünschten Ergebnis ;-)

    • @elo7281
      @elo7281 10 місяців тому

      Pssst, dass passt doch nicht zu der German Angst gesellschaft.

    • @johnmajor9564
      @johnmajor9564 10 місяців тому

      Immer noch zu langsam und massiv sinkend aktuell.

    • @murmelzilla1060
      @murmelzilla1060 10 місяців тому

      Die Tendenz ist aussagefähiger.

    • @Reiner030
      @Reiner030 10 місяців тому

      @@murmelzilla1060 klar... weil "mit Förderung" gekaufte Fahrzeuge zum Jahresende "natürlich" nicht gepimpt wurden und normal sind, wie die Bestellungen ohne Förderung im Januar normal sind... ?

  • @rainerrillke5660
    @rainerrillke5660 10 місяців тому +49

    Liebe @ZDFheute Redaktion, liebe Frontal-Redaktion, bei 8:56 spricht Manfred Weber (EVP) von einem "Verbrenneraus" und dem "Verbot". Das wird von euch unkommentiert übernommen. Handelt es sich um ein Verbrennerverbot, um ein Verbot der Neutzulassungen oder wie ist die Sachlage genau?

    • @valuemastery
      @valuemastery 10 місяців тому +6

      Es ist ein Verbot der Erstzulassung neuer Fahrzeuge. Ich denke, dass ist mittlerweile allgemein bekannt.

    • @slinhorn3071
      @slinhorn3071 10 місяців тому +5

      Es geht nut um Neuzulassungen

    • @andreasschindler8652
      @andreasschindler8652 10 місяців тому +10

      Es gibt kein Verbot. Nur die Vorgabe Null Schadstoffe während der Fahrt Auszustoßen. Ansonsten hätte E-Autos auch ein Problem beim Strommix der EU.

    • @rudolfdierotnase
      @rudolfdierotnase 10 місяців тому +5

      Die Antwort kennst Du vermutlich selbst, und die Frage soll darauf hinweisen, dass Frontal das einfach so stehen lässt. Ansonsten - die Verbrenner können dann durchaus noch in Verkehr gebracht werden, sie müssen dann "nur" mit Feenstaub, sprich co2-neutral erzeugten E-Fuels betrieben werden - sofern das nicht auch noch weglobbyiert wird.

    • @JohnCena-yu4mj
      @JohnCena-yu4mj 10 місяців тому +1

      ZDF wird dir nicht antworten 😂

  • @cathydowns5442
    @cathydowns5442 10 місяців тому +174

    "Das E-Auto ist noch nicht massentauglich" Manfred Weber (CSU)! Erinnert mich an Kohls Aus vom Glasfaserkabel zurück zum Kupferkabel...

    • @MJ-mw3ni
      @MJ-mw3ni 10 місяців тому +12

      Im Gegensatz zum Glasfaserbau stimmt erstere Aussage.

    • @davidwe6948
      @davidwe6948 9 місяців тому

      @@MJ-mw3niVielleicht sind die Deutschen aber auch zu dumm fürs EAuto. In anderen Ländern ist es Massentauglich. Ich sag nur China und Norwegen.
      Das Problem bei uns ist, das große Teile der Bevölkerung erstmal alles neue und andere ablehnen. Die Deutschen sind und waren noch nie technologieoffen…
      Und nein. Ich wähle nicht grün und halte von dem Haufen und ihren Aktionen absolut nichts!

    • @4203105
      @4203105 9 місяців тому

      @@MJ-mw3ni Das e-Auto ist massentauglich. Nur die deutsche Ladeinfrastruktur ist es noch nicht. Hier hat man mal wieder viel zu lange geschlafen. Aber was gibts sonst neues in Deutschland. Man zehrt von der Substanz, macht nichts neues, und so stagniert das Land laaaangsam aber sicher in den Abgrund.

    • @michaelzimmer9412
      @michaelzimmer9412 9 місяців тому +9

      @@MJ-mw3ni Hätte man das vor 100 Jahren gesagt und danach gehandelt würde wir heute mit Pferd und Kutsche unterwegs sein.

    • @MJ-mw3ni
      @MJ-mw3ni 9 місяців тому +2

      @@michaelzimmer9412 ist Halt einfach nen Unterschied, ob man den Energieträger einfach in nem Fass lagern kann oder man diesen in Echtzeit umwandeln muss.
      Mal eben das gesamte Stromnetz ausbauen würde ich jetzt nicht als Massentauglich betiteln wenn aber auch möglich.

  • @DjNorad
    @DjNorad 10 місяців тому +26

    Leute... mensch... es hat FAST nichts mit dem Kaufpreis zu tun..... Was so ausbremst ist nicht nur die fehlende Ladeinfrastruktur, sondern auch die viel zu teuren Ladepreise !!!
    ---> Hauptproblem ist, dass mittlerweile ein Preis von 60 ct /kWh und mehr der Standard ist !!!!
    Die Preise müssen auf breiter front unter die 40 ct / kWh !!!! Maximal 10ct über dem Hausanschluss....
    Frontal mal wieder wie so oft auf der Linie der ewig gestrigen aus der CDU, FDP und dem Dudenhöffer.... *kotz*

    • @Bimmer_i4_M50
      @Bimmer_i4_M50 10 місяців тому +4

      Ich habe im Leben nicht nicht mein E Auto für 60 Cent / kWh geladen. Sorry. Das ist Unsinn.

    • @DjNorad
      @DjNorad 10 місяців тому

      @@Bimmer_i4_M50 achja??... Schöln wenn man nen eigenheim hat und zuhause laden kann.... schöln für dich.... glückwunsch..... aber.... da es ja kein problem ist....na dann mal los.... dann nenn mir doch mal die DC Laternenparker Tarife, die Nennenswert unter 60ct/kWh liegen, wenn man die mit 15 EUR /Monat Grundgebühr weglässt?
      ich MUSS öffentlich laden und habe keine AC in reichweite zuhause und auch auf der arbeit nicht...
      Nenn mir die tarife wo ich DC / HPC laden kann für faire Preise....
      miep... nein... schade.... die gibt es nicht...

    • @peterglueck
      @peterglueck 10 місяців тому +1

      @@Bimmer_i4_M50 Ist aber problemlos möglich. Z.B. mir ner EnBW Ladekarte bei Inonity ...

    • @DjNorad
      @DjNorad 10 місяців тому +3

      @@Bimmer_i4_M50 schön... dann her mit den Tarifen zum DC laden für nennenswert unter 60ct/kWh ohne horrenden Grundgebühren.... ich lausche gespannt...

    • @uwehetman2320
      @uwehetman2320 10 місяців тому

      ​@@peterglueckdann fahre halt nicht zu Ionity. Ich kaufe doch auch nicht im teuersten Laden ein.

  • @MikeKugelschreiber
    @MikeKugelschreiber 10 місяців тому +67

    Aus meiner Sicht ein völlig einseitiger Bericht. Die Abschaffung der staatlichen Förderung war richtig. Sie förderte indirekt die internationale Autoindustrie und die Bürger mit hohem Einkommen. Die momentanen Rabatte bei E-Autos sind teilweise höher als die staatliche Förderung. So werden Subventionen abgebaut und Steuergelder eingespart.

  • @erbse1178
    @erbse1178 10 місяців тому +1

    8:50 Man fasst es nicht. Was soll es denn werden? E-Fuels? Verkehrsminister und "Kompetenz" aus Bayern hatten wir ja schon zur Genüge. Die CSU sollte sich dazu mal besser nicht mehr äußern. Haben ihre "Kompetenz" bereits zur Genüge gezeigt.

  • @Plisnensis
    @Plisnensis 10 місяців тому +41

    Wenn ein E-Astra 45.000 Oggen kostet,dann gehe ich lieber zu Fuß.

    • @mueslii8189
      @mueslii8189 10 місяців тому +1

      Ja und einen tesla kriegst für 25k

    • @heinzserkrat1996
      @heinzserkrat1996 10 місяців тому

      @@mueslii8189 hä? Wo lebst Du ? gebraucht und durchgejuckelt vielleicht...

    • @s3000xxl
      @s3000xxl 10 місяців тому +4

      @@mueslii8189 NEU ?

    • @michaelkohler3290
      @michaelkohler3290 10 місяців тому +8

      Wer Opel kauft dem ist eh nicht mehr zu helfen 😂

    • @syrocoo1
      @syrocoo1 10 місяців тому +3

      @@s3000xxl ca 32-35k neu
      deutsche "Marken" Autos, produzieren nur genauso billig wollen aber viel mehr Geld dafür 😅

  • @kingjeason
    @kingjeason 10 місяців тому +27

    Viele Leute kaufen Autos gebraucht für 4000 bis 8000. Mehr können Sie sich nicht leisten. Gibt es in dem Preissegment E-Autos?

    • @berndborte8214
      @berndborte8214 10 місяців тому +6

      Ja, das ist meiner Ansicht nach der Knackpunkt. Die brauchbaren Fahrzeuge müssen noch auf dem Gebrauchtwagenmarkt ankommen. Gleichzeitig will gerade kaum jemand leasen, aufgrund hoher Zinsen. Da ist klar, dass der erstmal den Fortschritt verzögert.

    • @MampfredGulasch
      @MampfredGulasch 9 місяців тому +6

      Die ersten Auflagen des Nissan Leaf, Renault Zoe und VW eUP. Keine Langstreckenfahrzeuge aufgrund fehlender oder zu langsamer DC-Ladetechnik und kleinen Batterien, aber ein sehr kostengünstiger Zweitwagen für die Familie.
      Ich freue mich aber über jeden, der lieber Verbrenner kauft. Dann werden die gebrauchten eAutos noch günstiger.

    • @kingjeason
      @kingjeason 9 місяців тому +6

      @@MampfredGulasch was ist bei dir Kostengünstig?

    • @MampfredGulasch
      @MampfredGulasch 9 місяців тому +2

      @@kingjeason selbst bei kompletter Wartung in Eigennutzung günstiger als jeder Verbrenner.

    • @kingjeason
      @kingjeason 9 місяців тому +2

      @@MampfredGulasch kannst du mir Zahlen in den dementsprechenden Einheiten nennen?

  • @Niggolaars
    @Niggolaars 10 місяців тому +2

    08:58 Knackpunkt ist wirklich die Ladeinfrastruktur, die man (wenn man es richtig macht) sehr preiswert errichten kann. Ansonsten sind E-Fahrzeuge hochgradig wirtschaftlich, Reichweiten und Ladeleistungen längst vollkommen ausreichend. Die Kaufpreise sind im Neuwagensegment ab der Mittelklasse längst konkurrenzfähig, bei den Gebrauchten sinken die Preise auch langsam. Wenn man das E-Auto über viele Jahre behält, spart man viel Geld gegenüber einem Verbrenner, bei dem sich die investierten, schmerzend hohen Tankkosten zum großen Teil in Abwärme verwandeln. Von den 1,90€ pro Liter Super gehen ungefähr 1,42€ als ungenutzte Heizwärme flöten.

    • @Real_Homo_Sapiens
      @Real_Homo_Sapiens 10 місяців тому

      Aber man muss extrem viele Einschränkungen hinnehmen.

    • @Niggolaars
      @Niggolaars 10 місяців тому +1

      @@Real_Homo_Sapiens nö, absolut gar nicht. Da hatte ich mit dem Verbrenner mehr. Zur Tankstelle fahren, dort die Zeit vergeuden bis der Tank voll ist, bezahlen... Das hat unnötig Zeit gekostet.

    • @Real_Homo_Sapiens
      @Real_Homo_Sapiens 10 місяців тому

      @@Niggolaars
      "Da hatte ich mit dem Verbrenner mehr. "
      Aha.
      "Zur Tankstelle fahren, dort die Zeit vergeuden bis der Tank voll ist, bezahlen."
      Dauert 5 Minuten und man hat wieder 1000 Kilometer Reichweite.
      "Das hat unnötig Zeit gekostet."
      Hast recht. 3 Stunden auf E-Ladung warten ist schon deutlich weniger als 5 Minuten Diesel tanken.

    • @Niggolaars
      @Niggolaars 10 місяців тому +1

      @@Real_Homo_Sapiens 10 Sekunden anstecken, kein Umweg, 10 Sekunden abstecken. Ich warte nicht auf das Auto, nicht mal auf der Langstrecke.

  • @AluB999
    @AluB999 10 місяців тому +63

    Egal was die politik subventiert, am ende nützt es nur der oberen Schicht die sich das auch ohne Subventionen leisten könnten. Subventionen sind nur ne umverlagerung von unten nach oben.

    • @komasaeufer
      @komasaeufer 10 місяців тому

      "Subventionen sind nur ne umverlagerung von unten nach oben."
      Genau das sind Subventionen.🤣

    • @macrenne1
      @macrenne1 10 місяців тому +1

      Die Subventionen waren dazu gedacht, die Sache schneller voranzutreiben. Dank der CDU, die die 70 Milliarden € blockiert haben, stehen wir jetzt dort, wo wir sind. Klar sind Elektroauto teurer und wohl auch momentan nur für Besserverdiener aber der Gebrauchtwagenmarkt für Elektromobile ist da, die horrenden Preise gehören der Vergangenheit an. Man bekommt Elektrofahrzeuge zu einem verträglichen Preis auch im Niedrig Segment. Die Fahrzeuge sind 2-3 Jahre alt oder auch älter. Ist immer die Frage was man dafür ausgeben möchte wie bei jedem Verbrenner Fahrzeug vorher auch.🤷

    • @danielzimmermann9192
      @danielzimmermann9192 10 місяців тому +1

      ​@@komasaeufer
      Ja was denn sonst? Subventionen sind Steuergelder, mit der die Megakonzerne gefüttert werden, damit die im Land bleiben und uns dann ihr Produkt zum überteuerten Preis zurück verkaufen.

    • @eiro4548
      @eiro4548 10 місяців тому

      ​@@D.x.. Na dann schlag doch mal den ganzen Landwirten, das diese als große Subventionsempfänger Teil der Oberschicht sind und keine Subventionen mehr erhalten sollten. Weshalb protestieren diese ganzen Millionäre denn eigentlich immer wieder, wenn sie in der Oberschicht doch alles haben?

    • @komasaeufer
      @komasaeufer 10 місяців тому

      @@D.x.. Das Geld holt man sich über Steuern, und da werden die Reichen schon mal stärker belastet (Steuerprogression). Und verteilt wirde es dann an Unternehmen, insbesondere auch an kleine Unternehmen.
      Die Aussage ist überhaupt nicht korrekt und zeugt nur von fehlender politischer Bildung.

  • @Nieselregen
    @Nieselregen 10 місяців тому +24

    Dabei hat „Autoexperte“ Dudenhöffer doch vor ein paar Jahren das Gegenteil behauptet. 😮😮

    • @tobias3683
      @tobias3683 10 місяців тому +8

      Der taugt leider wenig...

    • @Nieselregen
      @Nieselregen 10 місяців тому +7

      So isses. Eigentlich unverständlich, dass dieser Autohasser überall seinen Senf dazugeben kann.

    • @brilanto
      @brilanto 10 місяців тому

      @@Nieselregen Genau deswegen wird er doch "gefragt":
      Man kann den öffentlich-rechtlich geschürten E-Auto-Hass ("Die armen Kobaltkinder im Kongo!", "Die Dunkelflaute durch den Flatterstrom bringt Blackouts!", "Die armen Andenbauern in der Salzwüste auf 5000 Metern Höhe!", "Teslas laden nur mit Kohlestrom!", "Wenn alle E-Autos gleichzeitig mit 300 kW laden...!", "Der Akku ist nach 100000 km hinüber und kann den CO²-Rucksack niemals wettmachen!") nicht durch Beobachtungen in der realen Welt zerstören, wo kämen die Lobbykonzerne und Volksverpester sonst hin?!

    • @brilanto
      @brilanto 10 місяців тому

      @Nieselregen Genau deswegen wird er doch "gefragt":
      Man kann den öffentlich-rechtlich geschürten E-Auto-Hass ("Die armen Kobaltkinder im Kongo!", "Die Dunkelflaute durch den Flatterstrom bringt Blackouts!", "Die armen Andenbauern in der Salzwüste auf 5000 Metern Höhe!", "Teslas laden nur mit Kohlestrom!", "Wenn alle E-Autos gleichzeitig mit 300 kW laden...!", "Der Akku ist nach 100000 km hinüber und kann den CO²-Rucksack niemals wettmachen!") nicht durch Beobachtungen in der realen Welt zerstören, wo kämen die Lobbykonzerne und Volksverpester sonst hin?!

  • @TWARDOWSKY.
    @TWARDOWSKY. 10 місяців тому +2

    4:22 E-Autos aktuell sport für reichen, mit Geld, Haus, PV. Das geht so nicht.
    Lösung: W ID 3 sollte 25000€ mit 80kwh Akku + kosten, Laden kostenlos bezahlt von CO2 Steuer, für die erste 5 Jahren.

  • @Thai-Soda
    @Thai-Soda 10 місяців тому +43

    Hier bei uns in Thailand ist mittlerweile jedes vierte Neufahrzeug ein E Fahrzeug. Erstens sind sie günstiger als Verbrenner und zweitens gibt es überall Ladestation an jeder Tankstelle und der Strompreis ist auch vier mal günstiger als wenn ich mit Benzin auf 100 km fahre. Zum Beispiel MG4 kostet 17000 Euro neu und BYD gibt es ab 16000 Euro

    • @valuemastery
      @valuemastery 10 місяців тому +7

      Sehr schön zu hören, dass es in anderen Ländern voran geht. Ich hoffe, in D bekommen wir das auch noch irgendwann hin 😯

    • @thomasnugel6593
      @thomasnugel6593 10 місяців тому +11

      ​@@valuemasteryIn DE konzentrieren wir uns auf unsere Kernkompetenzen wie Dampflokomotiven und Pferdekutschen. Wenn es nach dem Willen vieler Leute geht soll es auch so bleiben. Nur keine Veränderung.

    • @HSVMalle
      @HSVMalle 10 місяців тому +3

      @@thomasnugel6593 Der Fokus liegt eher auf Lastenfahrrad und zu Fuß gehen.

    • @shodanki3736
      @shodanki3736 10 місяців тому +4

      Sobald du aber auf dem Dorf bist war es das ;)
      Auf den Dörfern habe ich 0 Elektrofahrzeuge gesehen.
      Geschweige den Ladestationen.
      Mag aber an den Dörfern liegen wo ich gewöhnlich bin.

    • @Thai-Soda
      @Thai-Soda 10 місяців тому +2

      @@shodanki3736 die ladestationen sind an den PTT Tankstellen. Alle Highways sind damit versorgt. Wir konnten bisher immer laden. MG zb hat auch kostenlose Ladestation an allen ihren Filialen. Die nutzen wir auch öfters mal. Die Wallbox für zuhause sind kostenlos von Hersteller mit dabei. Die PEA installiert sie zu Hause. Toyota testet den Epickup. Und der ist dann auch für Farmer interessant. Aber das wird noch dauern.

  • @andreasmueller1
    @andreasmueller1 10 місяців тому +13

    Das Problem ist nicht die Menge der Ladesäulen, sondern der Preis pro kWh. Elektroautos lohnen sich nicht bei so hohen Preisen, die aktuell an nahezu allen Ladesäulen aufgerufen werden.

    • @kultursender6507
      @kultursender6507 10 місяців тому +1

      Lademöglichkeit, Ladedauer, Strompreis, hoher Anschaffungspreis, hoher Wertverlust, kaum eine Wiederkaufsmöglichkeit u. auch sehr hohe Reparaturkosten nach einem Unfall sind die Kernprobleme. Deshalb trennen sich Autovermieter wie Hertz u. Sixt von ihrer E-Flotte. Bei denen kommt auch noch hinzu, dass kaum Nachfrage nach elektrischen Mietwagen besteht. Die Leute wollen ohne Stress u. unnötiger Zeitverzögerung wegen Laden von A nach B.

    • @215under
      @215under 10 місяців тому +1

      Dann überprüfen wir mal deine Aussage. Spritpreise aktuell bei mir für super 1.77€. Nehmen wir ein Verbrauch von 6 L /100km. Macht 10,26€/100km. Nehme wir für ein eauto 19 kWh /100km an. Macht 0.56€/kwh. Aktueller Strom Tarif bei mir in der Nähe 0,49 - 0,55€ /kwh. 11kw lade Säulen. Preislich ist man günstiger als ein Verbrenner. Selbst wenn man nur offensichtlich laden muss. Solltest du mit dem argument schnellladen kommen. Da rechen Spritpreise wie an der Autobahn. Preis Ladestation schnelllade 0,59€/kwh. Preis super Autobahn 2,15€/L. Macht 12,9€. Ergibt 0,68€/kwh. Preislich ist man mit dem eauto glaub oder günstiger als ein Verbrenner. Ach ja, Opel corsa nach 12.500km erste Inspektion für 70€.
      Entweder bist du zum Thema eauto vollkommen inkompetent oder du lügst mit deiner Behauptung.

    • @215under
      @215under 10 місяців тому

      ​​@@kultursender6507falsch siehe Rechnung Kommentar höher.
      Die Auto Mieter bekommen kaum Rabatte bei eauto Kauf. Das Geschäftsmodel ist. Eine große Anzahl an Autos einkaufen. Ein Jahr vermietetn. Was nur den Betriebskosten deckt. Um dann sie für ein höher Preis gebraucht zu verkaufen.
      Beispiel mit nicht korrekten Zahlen. Auto neu 40.000€. Die Auto Vermieter bekommen einen Sonder Preis. Wegen hoher Stückzahlen von 20.000€. Nach ein Jahr verkaufen sie das auch für 30.000€. Macht 10.000€ Gewinn für die Autovermietung. Das ist das Geschäftsmodel. Die Autovermietung kaufen keine Tesla mehr, da sie kein Rabatt bekommen. Sie zähen den normalen Preis wie jeder andere.
      Und bei fährt in den Urlaub bin ich auf 650km nach Dänemark nur 45 min fürs Laden langsamer. Statt 8h verbrenner brauche ich 8h 45 min mit mein Opel corsa elektro. Aber sich fährst du ja die 8h ohne Pause durch.

    • @andreasmueller1
      @andreasmueller1 10 місяців тому +3

      @@215under Danke für die Beleidigung, aber wie Sie korrekt vorgerechnet haben, habe ich recht. Bei 20kWh/100km und 60Cent pro kWh liegen wir bei 12 EUR Strom und da sind die Steuern für den Straßenerhalt noch nicht mit drin. 1,77 EUR bei 7l/100km liegen wir bei 12,39 EUR und da sind die Steuern für den Straßenerhalt schon inkludiert. Wie man es dreht und wendet. Meine Ursprungsaussage stimmt: Bei diesen Preisen kann man auch bei einem Verbrenner bleiben.
      Ich selbst fahre übrigens E, aber kann dank eigener PV auch günstig laden. Für jene, die das nicht können, ist ein E-Auto mMn aktuell keine Option.

    • @kultursender6507
      @kultursender6507 10 місяців тому

      @@215under Das sage nicht ich. Das sagt Hertz selbst. Ich kenne auch jemanden, der bei Sixt gearbeitet hat. Der sagte auch, dass kaum Nachfrage nach E-Autos da gewesen sei. Und wenn, dann kommen sie mit leerem Akku zurück und das Laden mangels ausrechend verfügbarer Schnell-Ladepunkte sei einfach nur eine Katastrophe (Wartezeit/ Zeitdauer). Man können einem Kunden schließlich kein E-Auto mit leerem oder nur halb vollem Akku hinstellen.

  • @theniceguy244
    @theniceguy244 9 місяців тому +1

    Ich finde es sehr fragwürdig und Meinung bildend, wenn ein Format des ÖR wiederholt aussagt: "die Prämie für E-Autos wäre gestrichen worden".
    Es bedarf nicht einmal einer Recherche, sondern nur aufmerksames Hinhören um zu wissen das von Anfang an ein gewisses Budget zur Zuzahlung von E-Autos zur Verfügung stand.
    Dieses Budget war nun einmal aufgebraucht und daher lief diese Prämie aus. "Gestrichen" wurde nichts, es ist nur eben der Topf aus dem diese Prämie kam nun leer.
    Geld was man nicht hat, kann man nicht ausgeben.
    Und wenn jeder Steuerzahler von vornherein mit seinen Steuern bereits den Kauf eines E-Autos mitfinanzieren soll da die deutschen Autobauer nicht wettbewerbsfähig sind, ist das schlicht ungerecht und das Geld in unserem Sozialsystem sicher besser angelegt.
    Wer nicht wettbewerbsfähig ist, muss es eben werden. Auf den Staat zu zeigen und somit uns als Volk heranzuziehen um die Autos bezahlbar zu machen, ist wohl 100% Quark.

  • @axelschweiss6149
    @axelschweiss6149 10 місяців тому +3

    Also ich bin hochzufrieden mit Tesla seit 3 Jahren. Der Model y ist ein Traum. Supercharger Traum. Laden zuhause mit der pv Anlage Traum. 🥰

  • @FilmscoreMetaler
    @FilmscoreMetaler 10 місяців тому +52

    Komischer Beitrag. Solche Förderungen sind immer zeitlich begrenzt, weil irgendwann der wettbewerbsgetriebene Preiskampf beginnen sollte - und exakt das ist ja auch passiert nach Einstellung der Prämie.
    Leider hat Tesla damals als erste ernstzunehmende Marke allen E-Autos implizit den Stempel "Premiumsegment" aufgedrückt und prompt sahen alle Hersteller nur noch das große Geld. Würde man stattdessen vor allem Mittelklasse- und Kleinwagen bauen und lieber den Verbrauchsstrom subventionieren, hätten auch Max Mustermann und Lieschen Müller die Chance.

    • @user-sw1ni2wd8e
      @user-sw1ni2wd8e 10 місяців тому +1

      Du kannst von den Politikern keine logischen Schlußfolgerungen erwarten. Die meisten Fahrer sind nun mal Max und Lieschen, aber das verstehen die Wortverdreher nicht. 😁

    • @tobias3683
      @tobias3683 10 місяців тому +5

      Tesla hat die e Autos sexy und damit massentauglich gemacht 😊

    • @thomasschraubt7497
      @thomasschraubt7497 10 місяців тому +4

      Naive Sichtweise. Die Startups mit preiswerten und vernünftigen Produkten sind nicht grundlos gestorben. Neue teure Technologien gabs auch früher nicht in der Holzklasse zuerst. ABS, Airbags etc waren zuerst in S Klasse und Co anzutreffen.

    • @uwehetman2320
      @uwehetman2320 10 місяців тому +1

      ​@@thomasschraubt7497eben. Der Markt ist noch nicht in dem Segment angekommen. ID.2 und Model 2 kommen nächstes Jahr, dann geht es weiter.

    • @rudolfdierotnase
      @rudolfdierotnase 10 місяців тому +2

      Ohne Tesla gäbe es heute noch keine E-Autos die erstwagentauglich sind. Alles was zum Zeitpunkt der Markteinführung des Model S verfügbar war, war entweder nicht als Erstwagen nutzbar, oder man musste das wirklich wollen.

  • @missratene8087
    @missratene8087 10 місяців тому +1

    Wir im Norden von Wien in Stammersdorf sind noch viel schneller mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur. Vor über drei Jahren wurden bei uns zwei Straßen-Parkplätze mit zwei Elektro-Ladesäulen versorgt. Parken für Verbrenner ist da nur mehr von 22:00 abends bis 8:00 morgens erlaubt. Ein Jahr später waren es bereits noch immer die selben zwei Parkplätze. Wieder ein Jahr später waren es noch immer diese beiden Parkplätze. Und heuer waren es sogar (Trommelwirbel) Bingo: Noch immer die selben zwei Parkplätze zum Laden für E-Autos. Die Zukunft hat begonnen.

    • @OfCourseIStillLoveU
      @OfCourseIStillLoveU 9 місяців тому +1

      Die eigentliche Lösung ist das Parkverbot, glaube ich. Wenn Du mit deinem Verbrenner nirgends mehr rein oder durchkommst, und nirgends parken kannst, machen auch die Tanken zu. Und da kommen dann Ladesäulenparks hin. Viel zu wenig immer noch, aber ds ist eine Synergieeffekt: autofreie Innenstadt rulz!

  • @terraoutlaw
    @terraoutlaw 10 місяців тому +6

    Gut so. Gibt auch viele Gründe die gegen eine flächendeckende Elektromobilität sprechen. Ich bleibe beim Verbrenner solange es irgendwie geht.

    • @berndborte8214
      @berndborte8214 10 місяців тому +1

      Zum Beispiel, dass unsere Erdölreserven beim aktuellen Verbrauch mal wieder nur noch 50 Jahre reichen? Der Verbrenner ist ein totes Pferd, das wir endlich aufhören sollten zu reiten.

  • @Terminus-000
    @Terminus-000 10 місяців тому +26

    bei so einem Verläufer -kein wunder, dass dort vor Ort keiner ein E-Kfz Kaufen will

    • @Sascha_M._Ploeger367
      @Sascha_M._Ploeger367 10 місяців тому +1

      Was hat das mit dem Verkäufer zu tun?
      Vielleicht dämmert es "dort vor Ort jedem" und dem Verkäufer mittlerweile auch nur, daß "rollender Elektroschrott" keine Zukunft hat. Aber das wollen oder können Batterieautofans ideologiebehaftet halt nicht verstehen und lügen sich täglich bezüglich "emissionsfrei" selbst in die Tasche. Und daß der "rollende Elektroschrott" keine dreißig Jahre oder mehr, so wie meine französische Sänfte zum Beispiel, und mit H-Kennzeichen auf den Straßen unterwegs sein wird, um der Umwelt- und Ressourcenschonung mehr als Genüge zu tun, sollte eigentlich jedem mit gesundem Menschenverstand klar sein. Bei Reparaturen sieht es auch interessant aus. Bei den Batteriekisten gibt es, außer dem teuren Tausch des Akkus und der Fahrmotoren, nämlich nichts zu reparieren. Die Fehlersuche nach einer kalten Lötstelle oder einer verschmorten Platine der in Fernost zusammengeschusterten Billigelektronik, wird kein Kfz.-Mechaniker durchführen und ist für den Besitzer unbezahlbar. Fazit: Wirtschaftlicher Totalschaden und die E-Kiste landet in Afrika, wo sie dann, natürlich umweltfreundlich nach europäischen Standards, mit anderem Elektroschrott verbrannt wird.
      E-Fahrzeuge sind sicherlich für den Kurzstrecken- oder reinen Stadtverkehr eine sinnvolle Ergänzung, aber sie werden auf Langstrecken niemals den Verbrenner ganz verdrängen oder gar ersetzen.
      Mit dieser durchaus innovativen Idee sind bereits die Maschinenfabrik A. Flocken mit ihrem bereits 1888 produzierten "Flocken Elektrowagen" oder Ferdinand Porsche mit seinem auf der Pariser Weltausstellung im Jahr 1900 vorgestellten "Lohner-Porsche" letztendlich gescheitert ...

    • @freieeu222
      @freieeu222 10 місяців тому +8

      Welcher moderne Verbrenner funktioniert denn ohne Elektronik?

    • @879cc
      @879cc 10 місяців тому +3

      ​@@Sascha_M._Ploeger367
      Kann ich nach 9 Jahren Praxis nicht bestätigen.
      Hattest Du offensichtlich nicht.

    • @schnaufschnief5791
      @schnaufschnief5791 10 місяців тому +3

      @@Sascha_M._Ploeger367
      Sorry, einfach nur unqualifiziert!
      Abgesehen davon sind in den Akkus so viele Rohstoffe enthalten, dass sich ein Recycling deutlich mehr lohnt als beim Verbrenner (100% Altmetall) und die Nutzung der immer noch guten Altbatterien aus den Autos als stationäre Speicher gibt es ja auch noch

    • @googylon
      @googylon 10 місяців тому

      @@Sascha_M._Ploeger367 "Rollender Elektroschrott" ist ja schon "ideologiebehaftet" genug. Die Reparatur gestaltet sich erstaunlich einfach, da viel weniger Teile verbaut sind. Welche Platine schadhaft ist, diagnostiziert das System, aber letztendlich halten Platinen deutlich länger als mechanisch beanspruchte Teile.
      "Fazit: Wirtschaftlicher Totalschaden" ist demnach ein kompletter Fehlschluss.
      "E-Fahrzeuge sind sicherlich für den Kurzstrecken- oder reinen Stadtverkehr eine sinnvolle Ergänzung" wenigstens da sind wir uns einig, dazu sei noch gesagt, das nur ein geringer Prozentsatz der Autofahrer öfter 150km oder mehr am Stück/pro Tag fährt. Die Reichweite von Elektroautos reicht heute schon für 95% der Fälle und 80% der Autofahrenden aus.
      Und ich muss dich leider enttäuschen, dein 30 Jahre alter Oldtimer hat nichts mit Umweltschutz zu tun. Da musst du nur mal am Auspuff schnüffeln oder den Durchschnittsverbrauch anschauen. Ist eh nur Randthema in der Verkehrswende und nicht von großer Bedeutung, aber trotzdem haben Oldtimer nichts mit Umweltschutz zu tun.

  • @kevinkonig587
    @kevinkonig587 9 місяців тому +2

    Naja wie in dem Video schon erwähnt wurde: Nicht jeder lebt wie ein Grüner Politiker im Eigenheim und hat so viel Kohle, dass er sich Solaranlagen und eine Ladestation ans Haus klatschen kann.
    Jeder der in einer Stadt in einer gewöhnlichen Wohnung lebt weiß wie schwer es ist überhaupt einen Parkplatz nach Feierabend zu finden, häufig noch 10 min zu Fuß von der Wohnung entfernt.

  • @DevMicha
    @DevMicha 10 місяців тому +69

    Ich fahre seit einer Weile elektrisch und möchte nicht mehr zurück. Die Ruhe, den günstigen Kilometerpreis und die Power möchte ich behalten.

    • @james_halpert
      @james_halpert 10 місяців тому +6

      Wie im Beitrag erwähnt ist der Kilometerpreis aber nur für Hausbesitzer mit PV-Anlage günstig. Alle anderen zahlen 40-60 Cent/kWh an öffentlichen Ladesäulen. Das ist pro Kilometer teuerer als Diesel. Da braucht man sich nicht wundern, dass Otto Normalverbraucher damit nichts anfangen kann.

    • @PeterPetert
      @PeterPetert 10 місяців тому +5

      @@james_halpert was ist denn Normal ? ca. 50 % der Menschen in Deutschland besitzen ein Eigenheim. (Statista) wenn 10- 30 % finanziell die Möglichkeit haben umzurüsten auf E-Versorgung ist das doch schon gut für die Gesellschaft. Müssen ja nicht alle. Beim Co2 Einsparen heist es ja nicht wir müssen auf 0.

    • @jeaneschholz1005
      @jeaneschholz1005 10 місяців тому +4

      Wieder einmal Wohneigentum mit Eigenheim verwechselt.
      Wohneigentum bedeutet nicht auch ein Haus zu besitzen.

    • @PeterPetert
      @PeterPetert 10 місяців тому +3

      @@jeaneschholz1005 hast recht 15 % Eigentumswohnungen müssen wir rausrechnen von den 50% Wohneigentum. Man kann das aber bestimmt beim nächsten mal netter kommentieren.

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 10 місяців тому

      @@PeterPetert Nein, das wird man so machen wie mit dem impfen. Je mehr schon geimpft waren, umso brutaler wurde der Druck auf den verbliebenen Rest,. Wird man bei E-Auto und PV auch so machen. Wer keine PV auf dem Dach samt Lademöglichkeit hat, wird enteignet. Auch wenn er gar kein Auto besitzt. Auch wenn er Kleinrentner ist. Sowas kann man nur auf s Schärfste boykottieren. Und zwar vom Tag 1 an.

  • @we73
    @we73 10 місяців тому +24

    @öffentlich rechtliche Sender...anstatt immer nur die negativen Seiten an der Elektromobilität zu suchen und auch ständig die gleichen Narrative zu wiederholen, solltet ihr vielleicht auch mal die Vorzüge dieser Antriebstechnik an den Mann bringen. Beim Thema Klimaerwärmung seid ihr doch auch so eifrig dabei und lasst es nicht aus, fast in jedem zweiten Beitrag am Tag auf dieses Thema hinzuweisen und uns dahingehend zu "erziehen", oder?
    Generell sind die Beiträge bei Euch wie immer schlecht recherchiert, vielleicht fragt ihr mal vorher bei Leuten nach, die wirklich Ahnung von der Materie haben.
    ....und NEIN....ich wähle nicht Grün, würde ich nie tun...auch so ein Klischee, was Besitzern von E-Autos so anhaftet!

    • @PeterPetert
      @PeterPetert 10 місяців тому +2

      wieso denkst du dass ich denke du bist jemand der Grün wählt. Lass dich doch von den Bots und Trollen aus der Russischen / AFD Bubble nicht verwirren. Der Deutsche denkende Mensch ist vielseitig und bietet ein höheres Spektrum als nur Rechts oder Links. Ich finde fast jede Partei hat Gute und Schlechte Punkte im Parteiprogramm.

    • @JK-tt8vf
      @JK-tt8vf 10 місяців тому

      @@PeterPetertJunge was bist du denn fürn Rassist 😂 Ja die Russen AfD und „Deutsche denkende“ 😅 alter Nazi

    • @cth130867
      @cth130867 10 місяців тому

      Also auf mich trifft das Klischee zu…

    • @JK-tt8vf
      @JK-tt8vf 10 місяців тому

      @@cth130867 Bei mir auch, fahre Verbrenner und wähle NIEMALS die Grünen

    • @JK-tt8vf
      @JK-tt8vf 10 місяців тому

      @@PeterPetert Alter Nazi

  • @Niggolaars
    @Niggolaars 10 місяців тому +1

    04:56 Wenn man den Antrieb tauscht, ist es keine Verkehrswende sondern eine Antriebswende. PKW bleibt PKW, auch wenn er nur noch 1/3 der Energie braucht, weniger lärmt und Anwohner an vielbefahrenen Straßen nicht mehr vergiftet, braucht er dennoch viel Platz und hat wenig Transportkapazität in den Städten. Verkehrswende heißt: mehr Mikromobilität, Sharing, ÖPNV Ausbau und Radinfrastruktur.
    05:06 zu den schwachen Netzen: in den meisten Fällen kann man hier kostengünstig den Anschluss auflasten. Ansonsten senkt Lastmanagement den Ausbaubedarf erheblich. In der Regel ist der Hausanschluss in der Realität weit weniger ausgelastet als er im Worst Case berechnet wurde. Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus mit 44kW Anschlussleistung. Ein Sicherungstausch würde 55kW ermöglichen. Mit einer Wallbox auf voller Leistung und einem hohen Spitzenbedarf habe ich seit Beginn der Messung am Lastmanagement nicht mehr als 19kW Leistungsbedarf des gesamten Hauses gesehen. Man könnte also problemlos noch zwei 11kW Wallboxen dranhängen ohne überhaupt die Leistung drosseln zu müssen, ohne Auflastung auf 55kW. Fazit: 4 Wallboxen wären mit dem preiswerten Sicherungstausch mit Lastmanagement easy drin. Eine Gewerbeimmobilie hat einen wesentlich stärkeren Anschluss, bei der typischen Vollzeitstelle reicht es, wenn man mit 3,7kW lädt. Die wenigsten fahren so viel, dass sie überhaupt täglich laden müssten, ausgenommen vielleicht Dienstwagen im Außendienst, die über Nacht mit 11 oder 22 kW laden können, wenn alle anderen Autos nicht da sind. PV hilft zusätzlich die zur Verfügung stehende Leistung noch etwas anzuheben und ist in dem Szenario hochgradig wirtschaftlich, da der Eigenverbrauch nahe 100% liegen dürfte.

  • @dieseldust5315
    @dieseldust5315 9 місяців тому +4

    In unserer kleinen Gemeinde mit 8000 Einwohnern gibt es mittlerweile 20 Ladepunkte sogar mit mehreren HPC Chargern. Wir sind bei uns hier aktuell sehr gut aufgestellt (mehr geht natürlich immer v.a wenn die Anzahl der E-Autos steigt)

    • @OfCourseIStillLoveU
      @OfCourseIStillLoveU 9 місяців тому +2

      Lass mal Raten: der Bürgermeister:in hat ein eAuto ...

    • @dieseldust5315
      @dieseldust5315 9 місяців тому

      @@OfCourseIStillLoveU ja, das Ganze wird aber von einer Bürgerenergiegenossenschaft vorangetrieben

  • @peterheider6557
    @peterheider6557 10 місяців тому +82

    Nicht alles was "Autoexperten" so erzählen tritt ein. Es gibt inzwischen in Deutschland über 100.000 Ladestellen und die Zahl der Tankstellen ist leicht auf ca. 14.500 gesunken. Es ist also deutlich einfacher eine Ladesäule zu finden vor allem wenn man das Ganze im Vergleich zu den zugelassenen Fahrzeugen sieht. Wallboxen im eigenen Haus sind bei den 100.000 Ladesäulen nicht dabei, denn es werden nur öffentlich zugängliche gerechnet. Die Verkehrswende wird nicht scheitern, weil die Technik im Grundsatz dem Verbrenner haushoch überlegen ist.

    • @derpate1287
      @derpate1287 10 місяців тому +5

      Ja eben. Bleibe ich mit einem verbrenner liegen, muss ich erstmal zur nächsten Tankstelle laufen. Bleibe ich mit einem E Auto liegen, muss ich nur beim Bauern um die Ecke fragen, ob ich kurz mein Auto anstecken kann und weiter geht's

    • @ElectronTinkerer
      @ElectronTinkerer 10 місяців тому +3

      Ich sehe schon die Zeit kommen, wenn es gar gar keine Tankstellen mehr gibt und die Verbrennerfreunde ihren Sprit wieder in der Apotheke kaufen müssen. Wird sie sicher freuen, sind ja alles Nostalgiker.

    • @wekt6666
      @wekt6666 10 місяців тому

      Und ihr tonnenschweres Auto schieben sie dann zum Bauern😅​@@derpate1287

    • @markus8484
      @markus8484 10 місяців тому +7

      @@derpate1287wer ist in den letzten Jahrzehnten denn bitte ernsthaft mit leerem Tank liegen geblieben. Moderne Autos warnen früh genug und haben Reserve. Ich kenne niemanden.

    • @markus8484
      @markus8484 10 місяців тому +5

      @@ElectronTinkererich glaube du unterschätzt den massiven Altbestand an verbrenner Fahrzeugen. Ausreichend Tankstellen wird es noch sehr lange geben.

  • @Niggolaars
    @Niggolaars 10 місяців тому +1

    04:45 auch an der Ladesäule ist das E-Auto im Unterhalt deutlich günstiger. Wenn man entsprechend gebraucht kauft, rechnet sich das schon auch in dem Szenario gegenüber dem Verbrenner. Vergessen wird auch, dass Viellader an öffentlichen Ladesäulen weniger zahlen als Gelegenheitslader.

  • @flashtu
    @flashtu 10 місяців тому +7

    Eventuell sollte man damit anfangen ein Testverfahren zu entwickeln das zu realistischen Angaben bei der Reichweite führt.
    Es kann doch nicht sein das ich ein Wagen mit 300km Reichweite kaufe und sobald ich Dinge wie Licht, Radio oder ganz wild die Heizung im Winter nutze sich das ganze legal auf unter 100km reduziert.

    • @Silas231988
      @Silas231988 9 місяців тому +1

      Leicht überspitzt aber im Kern absolut richtig. Sollte aber auch für Sprit so sein

  • @energieundhobby
    @energieundhobby 10 місяців тому +6

    Ja aber echt! Elektroautos sind voll grottig, kauft den Müll blos nicht. 🤣
    Dank sinkender Nachfrage geht hoffentlich der Preis runter, gut für mich. Würde NIE wieder einen Verbrenner fahren...

    • @JK-tt8vf
      @JK-tt8vf 10 місяців тому +2

      Gut für mich, dann kann ich weiter Verbrenner fahren für dich

    • @kultursender6507
      @kultursender6507 10 місяців тому +1

      Also ich möchte definitiv kein E-Auto. Zuviele Nachteile außerdem völlig emotionslos.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby 10 місяців тому

      @@kultursender6507 Darf jeder machen wie er will =) Freies Land.
      Emotionslos sind für mich alle modernen Verbrenner... kastriert bis ins Letzte.
      E-Maschine darf wenigstens sofort die volle Leistung abgeben und muss nicht erst auf "gute Abgaswerte" warten 🤣🤣

    • @kultursender6507
      @kultursender6507 10 місяців тому

      @@energieundhobby Freiheit ist ehrlich gesagt woanders. Wenn Sie heute eine falsche Pflanze im Garten stehen haben, kann das bis zu 50.000 Euro Strafe kosten! Gerade heute in den Nachrichten gelesen. Wenn Sie einen Mann mit "Herr" ansprechen, dieser Mann sich aber gerade als Frau fühlt u. sie wg. Diskriminierung anzeigt, sind 5000 Euro fällig.
      Die Emotionslosigkeit von E-Autos beziehe ich vor allen Dingen auf das fade Design, gilt natürlich auch für neue Verbrenner. Ich tendiere mehr u. mehr zu Oldtimern oder Youngtimern. Die kann man auch wieder verlustfrei verkaufen, da sie im Wert meistens steigen.
      Ich habe übrigens noch keinen E-Auto-Fahrer gesehen, der wirklich Leistung von seinem Fahrzeug abfordert. Die fahren auf der Autobahn immer sehr gemütlich auf der rechten Spur und noch nie hat mich ein E-Auto überholt.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby 10 місяців тому

      @@kultursender6507 jeder hat die Möglichkeit auszuwandern.... leider ist man nirgends mehr frei als in Deutschland.
      Da werden einfach Verbrenner incl. Oldtimer komplett verboten, ebenso Öl und Gasheizungen, Dämmpflicht, Solarpflicht usw.
      Meckern die Leute dort auch soviel? Nein, weil sie MIT der Zeit gehen, Fortschritt wollen und Verantwortung für ihre Kinder übernehmen.

  • @Captain_Einsicht
    @Captain_Einsicht 9 місяців тому +1

    0:37, Kollege, da bist du schon selbst dran Schuld. So nen bisschen Verstand besitzt jeder. Und das zu begreifen ist überhaupt garnicht schwer... .

  • @elektrischabfahren
    @elektrischabfahren 10 місяців тому +39

    Wenn das ZDF immer noch kein Plan von der E Mobilität hat. 😂🤷‍♂️🤦

    • @HeiHee1
      @HeiHee1 10 місяців тому +1

      Mal das hauseigene Terra-X-Team fragen?

    • @JK-tt8vf
      @JK-tt8vf 10 місяців тому +1

      Muss man auch nicht, ist bald überflüssig

    • @TschingisTube
      @TschingisTube 10 місяців тому

      @@JK-tt8vfwie das Internet auch

    • @JK-tt8vf
      @JK-tt8vf 10 місяців тому

      @@TschingisTube ok verstehe ich jetzt nicht.

    • @CallcenterDrachenlord
      @CallcenterDrachenlord 9 місяців тому

      Haben sie doch. Das E Auto hat versagt. Evtl in 10 Jahren attraktiv und dann gibt es eine neue Alternative Mobilität.

  • @Abendschnee
    @Abendschnee 10 місяців тому +3

    Mein 14 Jahre alter Verbrenner hat nun einen Motorschaden. Habe einen 2018 Hyundai IONIQ Classic in Premium Ausstattung preiswert gekauft und bereue es..... nicht schon vorher ein E-Auto gekauft zu haben! Das fahren damit ist Klasse! Komfort, leise, sher kraftvoll ab der ersten Millisekunde - Motorräder am Berg verheizen macht riesig Spaß.... aber auch das sehr leise dahin gleiten ist absolut entspannend. Und der Strom kostet selbst an teuren DC Ladesäulen viel weniger als bei meinem ehemaligen Verbrenner der nur 6L/100 km benötigte. Was will man mehr? Mir kommen Verbrenner wirklich wie Dinosaurier vor...

    • @ackerwagen
      @ackerwagen 10 місяців тому +1

      Und bei tiefen Temperaturen steigste in ein warmen Innenraum ein . Die Scheiben sind eisfrei .
      Bei hohen Temperaturen steigste in einem gekühlten Innenraum ein.

  • @mbmb2923
    @mbmb2923 9 місяців тому +2

    Schon mal überlegt wie Menschen in Großstädten ihre Autos laden sollen? In Wohnstraßen wo Leute von der Arbeit kommen und erstmal zweimal um Block fahren müssen weil kein Parkplatz da ist? Im Endeffekt müssen Ladesäulen her wie früher die Parkuhren! Das heißt Straßen aufbuddeln um passende Kabel verlegen! Wie soll das gehen?

    • @berndborte8214
      @berndborte8214 9 місяців тому

      Ja, dazu hat schonmal jemand überlegt. Eine ganz normale Steckdose reicht aus um den allttäglichen Bedarf zu decken und im Stadtverkehr hat ein E-Auto genug Reichweite für 1-2 Wochen. Es gibt im Endeffekt 3 Ansätze, die sich beliebig kombinieren lassen:
      1) Schnelllader bei beliebten Zielen, wie Supermärkten, Fitness-Center oder Stadtpark. Einmal pro Woche dahin und man muss nie wieder "tanken" fahren.
      2) Langsame AC-Lader überall. Da die Leistung einer normale Steckdose reicht, muss man auch nicht unbedingt viel aufbuddeln. Es gibt jetzt schon Städte die Straßenlaternen zu Ladepunkten umrüsten.
      3) Kein Auto ist in der Stadt das beste Auto. Wer es schafft im Alltag mit ÖPNV und Fahrrad auszukommen, spart bares Geld. Wenn man dann doch mal ein Auto benötigt, können Car Sharing Anbieter direkt Ladesäulen an die festen Parkplätze ihrer Fahrzeuge stellen.

    • @mbmb2923
      @mbmb2923 9 місяців тому +1

      @@berndborte8214 im großen und Ganzen hast du Recht, aber zum Beispiel arbeiten 1,5 Millionen Hamburger nicht in Hamburg sondern ein Teil in Niedersachsen und Schleswig Holstein! Der öffentliche Nahverkehr ist dann ne gute Sache für Einkäufe mehr aber auch nicht!

    • @berndborte8214
      @berndborte8214 9 місяців тому

      @@mbmb2923 Es gbit auf jeden Fall in den Städten noch einiges zu tun, im Bereich Ladeinfrastruktur. Aber selbst wenn ab 2030 kein einziger Verbrenner mehr zugelassen wird, werden noch bis 2050 viele Verbrenner auf unseren Straßen sein. Gebrauchte kann man ja beliebig lange weiterfahren. Das ist genug Zeit, um die Infrastruktur zu erweitern. Bis dahin haben sicher auch viele Arbeitgeber umgedacht und stellen ebenfalls Ladestationen auf.
      Das lässt sich eben nicht überall gleichzeitig aufstellen und muss darum mit dem Bedarf mitwachsen.

    • @mbmb2923
      @mbmb2923 9 місяців тому +1

      @@berndborte8214 da gebe ich dir vollkommen Recht, ich oder vielleicht wir gehen in die gleiche Richtung! Gruß

    • @berndborte8214
      @berndborte8214 9 місяців тому

      @@mbmb2923 Schönes Wochenende.

  • @thomasherrmann7085
    @thomasherrmann7085 10 місяців тому +3

    Die Kaufprämie ist unwichtig. Die Preise fallen sowieso immer weiter. Das Problem sind wohl eher die hohen Strompreise. Ich bin mir sicher bei 20 Cent pro kw/h kauft jeder ein Elektroauto.

    • @samaeldementi9550
      @samaeldementi9550 10 місяців тому +1

      In praktisch allen Ländern mit hohen E-Auto-Neuzulassungen werden diese auch vom Staat subventioniert und gefördert. So ist es in Frankreich, Schweden, oder auch bei uns in der Schweiz. Ich gehe jede Wette ein, dass wenn die Kunden den Vollpreis zahlen müssten auch dort die Verkäufe einbrechen würden.

    • @rodg437
      @rodg437 10 місяців тому

      @@samaeldementi9550 Gefördert ist ja richtig so, subventioniert wird in den Ländern derzeit wohl nur noch über die Steuerbefreiung. Der Strompreis liegt bei uns in D derzeit bei ca. 28 Ct/kWh (unsubventioniert, wie z.B. der Atomstrom in Frankreich und England) und selbstverständlich fahren viele Menschen mit Strom, gerade auch in der schönen Schweiz, aus Vernunfts- und nicht aus Geldgründen (einmal davon abgesehen, dass das eFahren auch bei 40 Ct/kWh und darüber günstiger ist als mit der alten Verbrenner-Technik).
      Das Hauptproblem sind die für viele Menschen gefühlt hohen Anschaffungskosten für eine für sie bislang ganz unbekannte und scheinbar unkomfortable und unsichere Technik (den Märchenerzählern sei Dank!).

    • @samaeldementi9550
      @samaeldementi9550 10 місяців тому +1

      @@rodg437
      28 Ct? Wo haben sie die Zahl bitte hehr? Alle Handelsblätter zeigen für die letzten Monate eine Strompreis von 34 - 42 Cent pro KWh auf. Egal ob Handelsblatt, oder Wirtschaftswoche. Nur der günstigste Anbieter verkauft ab 26 Cent. Und das auch nur für Neukunden. Europaweit steht Deutschland bei den Strompreisen auf dem 3. Platz.
      Die allergünstigsten E-Autos liegen aktuell bei 13'000 Euro. Aber nur in der Grundausstatung und mit Rabatt. Die meissten Modelle liegen bei 25'000 und darüber. Wenn man bedenkt, dass man als vierköpfige Familie ab einem verfügbaren Jahreseinkommen von 36'000 bereits zur deutschen Mittelschicht gehört, ist das immer noch viel Geld. Singles fallen schon ab 20'000 in diese Kategorie. Nur 24% gehörten 2023 zur Mittelschicht. Die überwältigende Mehrheit also nicht. Was bedeutet, dass sich die meissten Deutschen ein E-Auto in der Anschaffung schlicht nicht leisten können.
      Aktuell sind rund 5% des Strassenverkehrs elektrifiziert. Um den Strombedarf für die komplette elektrifizierung zu decken (aktuell 66 Millionen Autos) währen zusätzlich gut 100 Terawatstunden notwendig. Oder anders gesagt eine 15% höhere Stromerzeugung, als jetzt.
      Hinzu kommen noch Millionen an Ladestationen und zahllose neue Trassen und Leitungen. Das alles wird den Deutschen Steuerzahle wohl weit über 100 Milliarden kossten. Was nichts anderes bedeutet, als das E-Autos immer noch weitaus teurer sind und auch bleiben werden. Sowohl direkt, als auch indirekt

    • @philippciftci6649
      @philippciftci6649 10 місяців тому

      Hi @@samaeldementi9550, vielleicht ist es auch immer standortabhängig, aber ich muss @rodg437 schon zustimmen, dass die Strompreise derzeit bei 28 Cent liegen, weil ich es selbst auch habe über die SWM (Wohnort Altötting). Und ich war bereits Bestandskunde bei der SWM mit davor ca. 38 Cent / KWh. Habe dann angerufen, weil auf deren Seite die Preise bei 28 Cent lagen und habe mal freundlich gefragt, ob man das anpassen kann und das wurde dann ohne Probleme sofort gemacht.

  • @torralf9926
    @torralf9926 9 місяців тому +7

    Das nennt man Marktwirtschaft! Niemand kauft wegen der Umwelt, alle nur wegen den Zuschüssen.
    E-Autos taugen nix, wer will schon in Zeiten wie diesen stundenlang an einer anonymen Säule warten das er weiterfahren kann?
    Ich warte 5 Minuten, dann ist der Tank voll und und 850km können kommen -ich liebe es.
    Und mein Restwert -geil!!!

  • @didi960
    @didi960 10 місяців тому +1

    Ist schon immer Quark gewesen, etwas politisch in einen Markt drücken zu wollen. Der Markt entscheidet und nicht Habeck .))

    • @berndborte8214
      @berndborte8214 10 місяців тому

      Die Autoindustrie hat ja auch entschieden. Selbst wenn dir CO2-Ausstoß egal ist: Du musst nur mal auf die Erdölreserven schauen. Beim aktuellen Verbrauch reichen die noch 50 Jahre. Der Verbrenner ist ein totes Pferd und die Autohersteller haben gerade panische Angst vor chinesischen E-Autos.

  • @karstenalbrecht4373
    @karstenalbrecht4373 9 місяців тому +2

    Gute Qualität würde sich ganz normal auch ohne Subventionen durchsetzen! Ich würde mir nie im Leben so ne dreckige Kinderarbeitsgondel zulegen- allein der Umwelt zu liebe. Zum Schluss landen die untauglichen Akkus auch noch in der Verbrennung..

  • @Suburp212
    @Suburp212 10 місяців тому +4

    Tja, alle wollen billig. Und die E Autos kosten halt zu viel. Sobald die billiger sind als die Verbrenner, kaufen die dann alle.

  • @StefanReiner-q3u
    @StefanReiner-q3u 10 місяців тому +1

    Es könnte genauso gut heißen: Autos: Warum die Verkehrswende scheitert.

  • @ronhall7681
    @ronhall7681 9 місяців тому +5

    Das Verkehrswende wird genauso erfolgreich gelöst wie die Flüchtlingskriese.(Satire aus)

  • @ulipeterson6112
    @ulipeterson6112 10 місяців тому +44

    ich will die regierung nicht in schutz nehmen, denn die hat in den letzten jahren diesbezüglich energiewende einige fehler gemacht.
    aber man sollte trotzdem nicht vergessen, dass viele deutsche autohersteller, was innovative antriebe angeht, einfach gepennt haben.
    Tesla, Hyundai, Toyota und co. bauen schon seit etlichen jahren hybrid- und elektrofahrzeuge. BMW hat es mit dem i3 wenigestens versucht.
    aber wo waren VW, Mercedes und Audi?

    • @hansborne4929
      @hansborne4929 10 місяців тому

      Was genau soll daran innovativ sein?

    • @kilersocke
      @kilersocke 10 місяців тому +10

      Die haben dicke Diesel SUVs gebaut, für den zahlenden Rentner von Morgen.

    • @markusmueller4930
      @markusmueller4930 10 місяців тому

      @@76tfdtr4r5 die Deutschen waren die Ersten und die Besten??????
      Wo hast du denn das Märchen her. Du meinst wohl die Letzten und die Schlechtesten UND die Teuersten.

    • @timschul106
      @timschul106 10 місяців тому +3

      @@76tfdtr4r5 Amüsant - welcher deutsche OEM kann mit Ioniq 5 oder Ioniq 6 in deren Preisklasse mithalten? Höchstens noch der BMW I4 - VW und Mercedes sind da keine Konkurrenz international.

    • @thyristo
      @thyristo 10 місяців тому

      Toyota kannst du vergessen. Tesla, China und Südkorea sind das neue Maß.

  • @bennymj4422
    @bennymj4422 9 місяців тому +1

    Vielleicht fangen wir mal ganz weiter vorne an, als erst bei den Absatzzahlen der e-Fahrzeuge und Ladepunkte: der Abbau der benötigten Materialien. Bestes Beispiel Kupfer: der Bedarf ist viel höher als die aktuelle Produktion. Und so eine Produktion im Bergbau kann man nicht einfach mal hochgefahren werden, da reden wir eher von Zeiträumen über 10 Jahre. Von allen anderen kritischen Materialien mal ganz zu schweigen.
    Was wir brauchen ist eine wirkliche Verkehrswende, keine reine Antriebswende. Das wir elektrifizieren müssen ist ganz klar, aber jeden Benziner und Diesel durch ein Batterie elektrischen Antrieb zu tauschen wird uns nur ganz andere Probleme bereiten.

  • @fremdsystem
    @fremdsystem 10 місяців тому +17

    Video direkt nach 30 sek beendet. "Die wurden nicht nachgefragt." Hat der gute Herr schon mal was von Marktwirtschaft gehört? Ich empfehle hierzu das alte HSS-Video über die Bundesligarechte und den versammelten Apfel.

  • @oliverkleinschmidt3425
    @oliverkleinschmidt3425 10 місяців тому +4

    Wo sind den die kleinen E-Autos? Gefühlt gibt es nur mittlere bis große e-Autos.

    • @Quell__
      @Quell__ 10 місяців тому

      Wo sind die kleinen Autos, alle bauen wollen nur noch SUVs fahren

  • @dellekom
    @dellekom 10 місяців тому +1

    Danke, Lindner! Wie Altmaier zerstörst Du ein weiteres Mal unsere wirtschaftliche Zukunft.

  • @gabihirsemann3385
    @gabihirsemann3385 9 місяців тому +20

    Der massive Wertverlust und die Tatsache, dass Gebrauchtkauf kaum Sinn macht, duerfte in den immer schlechter und unsicherer werdenden Zeiten weitere Gruende sein, die gegen die E-Mobilitaet sprechen.

  • @TW-gw7qx
    @TW-gw7qx 10 місяців тому +6

    Kein Wunder das ihr Verluste hattet! Ich habe so viele Autohäuser besucht und mich für ein e Auto interessiert! Jeder Verkäufer hat mir abgeraten und wollte mir lieber einen Verbrenner verkaufen!!!!(jeder🙈😱)
    Die Verkäufer haben keine Ahnung vom elektrischen Fahrzeug und wollen dies auch gar nicht! Bloß nix Neues lernen!
    Nicht der Kunde ist der , der nicht will! Es wird , wie hier, nur gegen das e Auto „Werbung“ gemacht. Was soll der Kunde denken, er hat ja zumeist keine Ahnung!
    Ich habe trotz des Gegenwindes der Verkäufer ein e Auto gekauft…… und … ich kaufe kein anderes mehr. Und die ganz normale Steckdose reicht zum Laden in über 90% der Fälle!!!
    Liebe Grüße und lasst die Fördertöpfe in Ruhe, die Hersteller haben sich diese lediglich zusätzlich zum Gewinn mit einverleibt!!

  • @_The_Judge_
    @_The_Judge_ 10 місяців тому +1

    Jetzt macht die Autoindustrie also Rabatte, nachdem sie die Preise von Anfang an extra hoch angesetzt hat, weil es eine staatliche Förderung gab. Zu geil, kannste keinem erzählen

  • @minimosa1277
    @minimosa1277 10 місяців тому +29

    Vielen Dank für den Inhalt!! Alles, was wir brauchen, ist der richtige Rat, wie man in Krypto investiert, und schon sind wir fürs Leben gerüstet. Ich habe dieses Jahr über eine Million Dollar mit dem Handel auf dem Kryptomarkt verdient, unabhängig von den Marktbedingungen

    • @danmachistudio4207
      @danmachistudio4207 10 місяців тому

      Wenn ich fragen darf, wie können Sie auf dem digitalen Markt so viel verdienen, da ich jetzt schon eine Weile handele und immer wieder Verluste erleide?

    • @minimosa1277
      @minimosa1277 10 місяців тому

      Ich rate Ihnen, mit dem Handel aufzuhören, wenn Sie weiterhin verlieren.

    • @a7byt131
      @a7byt131 10 місяців тому

      Was für eine echte Persönlichkeit!! Ich werde aufrichtig weitermachen und mich an die täglichen Signale von RYAN J. HENRICHS in den Leitfäden halten, solange es für mich funktioniert

    • @a7byt131
      @a7byt131 10 місяців тому

      Das hört sich so gut an und ich würde gerne dabei sein. Gibt es eine Möglichkeit, mit ihm zu sprechen?

    • @minimosa1277
      @minimosa1277 10 місяців тому

      Er ist aktiv in

  • @Franko384
    @Franko384 10 місяців тому +5

    8:13 ich würde der Frontal Redaktion auch nicht antworten, da viele Aussagen aus dem Zusammenhang gerissen werden. Siehe 3:06 wo erstmal die Hälfte einer Aussage von BMW durch den Moderator nacherzählt wird oder weggelassen wird, was durch (...) gekennzeichnet werden musste.

  • @Captain_Einsicht
    @Captain_Einsicht 9 місяців тому +1

    6:17, wieviel Kohle will man da versenken, bevor man sagt, ne, dich nicht???? Das ist so dumm, hilflos und dreckig

  • @dominikwelcker9655
    @dominikwelcker9655 10 місяців тому +24

    Die technische Entwicklung bei E-Autos ist momentan noch sehr schnell. Da entsprechen zwei Jahre gefühlt 10 Jahren Entwicklung bei Verbrennern. Bei einer geplanten Anschaffung wartet man eher kurze Zeit auf das verbesserte MoPf-Modell, und als Gebrauchtkäufer hat man wenig Interesse daran, ein zwei Jahre altes, aber technisch "überholtes" Auto zu kaufen. Vielleicht hätte die Regierung auch an der Stabilisierung des Gebrauchtmarkts für E-Autos mitwirken sollen, anstatt nur bei der Erstanschaffung.

    • @lolbruah
      @lolbruah 10 місяців тому +1

      Auf welche Komponenten stützen Sie ihre Aussage? 3 phasige Wechselstrommotoren sind längst ausentwickelt. Generatoren genau so. Gut, der Wunderakku lässt noch auf sich warten, dennoch ist mir diese Aussage zu allgemein.
      Vollautonomes fahren brauch ich persönlich so dringend wie nen Kropf und die Softwarefails vom zB VW sind halt einfach peinlich.
      Wieso kein einfaches Elektroauto ohne 800 LEDs und 300 Assistenten und dazugehörigen Steuergeräten bauen? Die Leute mit geringen bis mittleren Einkommen würden sich freuen - immerhin hats bei den ersten Fords und VWs auch geklappt.

    • @berserker6702
      @berserker6702 10 місяців тому

      Die Entwicklung ist nur so schnell weil Geld reingepumpt wurde wie verrückt hätten die das Geld in die verbrenner gesteckt hätten wir heute 2 mal weniger Abgas Ausstoß als Euro 6 Diesel das hat schon der Autopapst vor der Entwicklung der e Autos gesagt aber unsere Regierung ist ja so schlau das die Schweine beißen, und das nächste ist gibt in Deutschland auch viele Menschen die auf medizinische Implantate angewiesen sind wie Herzschrittmacher oder Messgerät für Zucker die sehr sensibel Elektronik Bauteile habe die gestört werden durch den e Motor eines Autos

    • @hlbwlt4867
      @hlbwlt4867 10 місяців тому +4

      Der i3 läuft auch noch wie geschmiert obwohl +10 Jahre

    • @diymicha2
      @diymicha2 10 місяців тому +2

      da hat sich die Verbrennerlobby ja gut abgeschottet dagegen. Einfache Autos (Akku, Regler, Motor) dürfen ja nicht mehr verkauft werden. Mittlerweile braucht man ja ein riesen Computersystem mit Reifendrucktest, Alkomatschnittstelle, Geschwindigkeitsregelung per Kamera und GPS, Fahrtschreiber, ABS, ASP und wasweißichnochalles.
      Beim Akku wird noch viel kommen. Vor allem Preislich, durch bessere Fertigungsprozesse.

    • @thomasschraubt7497
      @thomasschraubt7497 10 місяців тому +1

      Bitte nennen Sie 2 oder 3 Beispiele, wo so ein Auto nach 2 Jahren technisch überholt war.
      Das sind nur bequeme Ausreden.

  • @stefanuno
    @stefanuno 9 місяців тому +6

    Der Diesel schlägt zurück!
    Das Gute setzt sich halt meistens durch🎉

  • @mausilugner6637
    @mausilugner6637 10 місяців тому +1

    Es kann nicht die Aufgabe des Staates sein, ein Industrieprodukt durchgängig mit Subventionen zu stützen. Wenn ein Produkt nicht konkurrenzfähig oder zu teuer ist, wird es vom Markt verschwinden oder durch ein anderes ersetzt.

    • @berndborte8214
      @berndborte8214 10 місяців тому

      Jo, das wird jetzt mit dem Verbrenner geschehen. Viele Menschen wollen das nur nicht wahr haben. Der Verbrenner ist ohne Öl nicht mehr konkurrenzfähig und mit Öl können wir ihn nicht mehr lange weiterfahren. Selbst wenn wir die gesamte Energiewende außen vor lassen: Unsere aktuellen Ölreserven reichen beim aktuellen Verbrauch mal wieder nur noch 50 Jahre. Wir müssen endlich aufhören ein totes Pferd zu reiten.

  • @cesces1817
    @cesces1817 9 місяців тому +4

    Der Strom ist so teuer, das es sich häufig nicht lohnt. Und die Akkus sind so teuer, wenn sie kaputtgehen; das Risiko ist viel zu hoch ohne Garantie. Die Umweltfreundlichkeit zweifle ich generell an.

  • @philippbretzler7687
    @philippbretzler7687 9 місяців тому +7

    Weil die zu teuer sind bei unzureichendem Nutzwert und Werterhalt. Zudem mit meist stark geschummelter Reichweite. Und wenn die teuren Autos subventioniert werden, zahlt der Verbraucher und Steuerzahler es letztlich doch.

  • @sisqo1967
    @sisqo1967 10 місяців тому +2

    Man könnte einfach mal, wie Zuhause auch, dem Verbraucher überlassen, von welchem Unternehmen man den Strom kaufen möchte. Ich empfinde die Preise von locker 60ct je KWh als viel zu hoch. Die Betreiber haben sich schon die Energiepreis Bremse in die eigene Tasche gesteckt. 30ct wären okay. Das würde viele überzeugen.

  • @BadTwin25
    @BadTwin25 10 місяців тому +4

    Ich fahr jetzt seit 2Jahren ein EAuto und bin immer noch begeistert. Ich kann es nur jedem empfehlen. Außer man fährt am Tag über 350km… alles drunter Go for it!

  • @gabihirsemann3385
    @gabihirsemann3385 10 місяців тому +24

    Dinge, zu denen man die Menschen locken und zwingen muss, koennen nur scheitern.

    • @JK-tt8vf
      @JK-tt8vf 10 місяців тому +3

      Richtig

    • @elektroauto4599
      @elektroauto4599 9 місяців тому +2

      den Satz bitte dann auch auf Schulpflicht, Gerichtsurteile und ähnliches anwenden

    • @gabihirsemann3385
      @gabihirsemann3385 9 місяців тому

      @@elektroauto4599 sobald die Macht und die Gewalt des Staates weg ist, macht jeder was er will. Besser als Zwang ist die Überzeugung. Und was garnicht geht, die Menschen unter Vorspiegelung falscher Tatsachen zu Dingen noetigen und zwingen, fuer dessen Folgen hinterher niemand haftet. Das zerstoert jegliche Überzeugungskraft sprich das Vertrauen. Das Vertrauen, Politik will nur Gutes fuer die Buerger und das Land, ist kaputt. Und: Besserung ist nicht zu erwarten, im Gegenteil, die Herrschaften versuchen alles zu vertuschen. Auf anderen Gebieten bahnt sich ein aehnliches Desaster an z. B. der Decarbonisierung.

    • @JK-tt8vf
      @JK-tt8vf 9 місяців тому

      @@elektroauto4599 Kannste garnicht vergleichen 😂🤦🏽‍♂️

    • @elektroauto4599
      @elektroauto4599 9 місяців тому

      @@JK-tt8vf ähm.. ich... habs gerade getan 🤷🏻‍♂️

  • @antoniogiuliani1425
    @antoniogiuliani1425 10 місяців тому +1

    Ich bleibe beim Benziner,mir langt es ja noch raus 😊

  • @casssssssiopeia
    @casssssssiopeia 10 місяців тому +14

    Wenn ich den Dudenhöfer schon sehe, der dreht sich wie ein Windrad🙈

    • @JK-tt8vf
      @JK-tt8vf 10 місяців тому

      Die Windräder drehen sich hoffentlich nicht mehr lange

  • @MoeSzyslak0815
    @MoeSzyslak0815 10 місяців тому +32

    Die E-Autos kommen und dann wird auch Bettenhausen wieder Gebrauchte annehmen. Ich verstehe seinen Ärger, aber seine komplette Abneigung ist nicht clever.

    • @jfnotk255
      @jfnotk255 10 місяців тому +1

      Keine Sorge, sobald er damit Geld verdienen kann wird er genug davon auf dem Hof wartenden haben. Sollte sich die Situation nicht ändern, dann bleibt er dabei.

    • @groepi1972
      @groepi1972 10 місяців тому +4

      @MoeSzyslak0815 der Händler hätte wenn er schlau gewesen wäre die E-Autos in Skandinavien anbieten können. Es gab einige schlaue Händler die das gemacht haben. Das zeigt für mich eher das die nicht wirklich clever sind. Auch in NL gibt es günstige Teslas. Den Händler wird es in 5 Jahren nicht mehr geben.

    • @ME-cb1vw
      @ME-cb1vw 10 місяців тому +1

      ​@groepi1972 zumindest, wenn er nicht an seiner Einstellung arbeitet

    • @jfnotk255
      @jfnotk255 10 місяців тому +1

      @@ME-cb1vw : Keine Sorge. Der macht schon immer das was sich lohnt. Das wird auch in Zukunft nicht anders sein, da werden vorher einige andere in der Gegend verschwinden.

  • @EmotionstattEmission
    @EmotionstattEmission 10 місяців тому +1

    Mal nach anderen Staaten wie China, Norwegen oder unseren Nachbarn schauen. Nichts ist so rentabel wie ein E Fahrzeug! 😊

    • @ackerwagen
      @ackerwagen 10 місяців тому +1

      Deshalb hat sich mein Junior ein E-Auto zugelegt .

    • @EmotionstattEmission
      @EmotionstattEmission 10 місяців тому

      @@ackerwagen Es ist eine Umstellung die sich wirtschaftlich rechnet.😉👍

  • @jimmeh86
    @jimmeh86 10 місяців тому +9

    Selbst erlebt bei der Bestellung meines neuen Fahrzeugs. E-Variante 11.000 Euro teurer Hybrid 8.000 teurer, als Mieter keine Möglichkeit zu Hause zu laden, auf der Arbeit auch nicht. Was soll man da auch anderes machen als einen Verbrenner zu bestellen?

    • @groepi1972
      @groepi1972 10 місяців тому

      das ist die typische deutsche Reichweiten Angst. Glaub mir ich fahre seit 2018 elektrisch. Es geht ohne die Infrastruktur zu Hause. Es gibt Ladestationen bei Aldi, Lidl oder Kaufland. Das ist nur eine Ausrede. Ausserdem kann Dir der Arbeitgeber steuerfrei den Strom zur Verfügung stellen. Es reicht hier einfach eine 230 Volt Steckdose.

    • @jimmeh86
      @jimmeh86 10 місяців тому

      ​@@groepi1972 Das hat für mich nichts mit Reichweitenangst zu tun und ich bin weder ein Gegner der Elektromobilität noch ein Verfechter von Verbrennern. Soll jeder machen, wie er möchte. Ich persönlich hätte gerne einen elektrischen. Ich wohne zur Miete in einer Wohnung, eigener Parkplatz ist vorhanden. Stromanschluss draußen gibt es hier leider nicht. Auch keine normale Steckdose. Ich könnte höchstens ein Verlängerungskabel aus dem Küchenfenster schmeißen. Die nächste Ladesäule ist 1,5km von mir entfernt, am Bahnhof meines Ortes. Da wäre ich auch ehrlich gesagt zu faul, ein Auto dort abzustellen und es später wieder abzuholen. Die zahlreichen Supermärkte die in meiner näheren Umgebung bzw. zwischen meinem Wohnort und meinem Arbeitsplatz liegen, haben allesamt keine Ladesäulen (was ich sehr schade finde).
      Mein Arbeitgeber ist einer der größten in der Gegend hier, es gibt einen großen Mitarbeiterparkplatz, jedoch keine Ladesäulen. Zusätzlich haben wir ein Parkhaus, in das man sich einmieten kann. Dort gibt es tatsächlich auf einer Ebene Ladesäulen, die allerdings ausschließlich für den Fuhrpark des Betriebes nutzbar sind.
      Ich habe mich wirklich mit dem Thema beschäftigt, bevor ich im November mein Auto bestellt habe. Reichweite an sich ist für mich dabei absolut kein Thema - Arbeitsweg hin und zurück keine 50 Kilometer, die längsten Strecken die ich fahre sind 220km hin und zurück, wenn ich meine Familie besuchen fahre. Längere Strecken gibt es bei mir nicht. Und wenn doch, wäre das sicher auch kein Thema.
      Aber was den reinen Alltag angeht sind mir 8.000 bzw 11.000 Euro höhere Anschaffungskosten einfach zu viel.

    • @JK-tt8vf
      @JK-tt8vf 10 місяців тому +1

      @@groepi1972 alleine für 1x im Jahr Kroatien hätte ich kein Bock auf nen E Auto. Die Mietfirmen haben kein Bock auf E Autos. Frag dich mal warum

    • @groepi1972
      @groepi1972 10 місяців тому

      @@JK-tt8vf dann such mal nach Nextmovr. Die haben nur Elektroautos. Die grossen Anbieter haben halt Teslas gekauft zun einem schlechten Preis und wundern sich da sie nicht mit Gewinn verkaufen können. Die CO2 steuert steigt von Jahr zu Jahr, die Autohersteller müssen (ausser Tesla) Ihre Flottenquoten erreichen. Ich weis ja nicht wieviel Kilometer Du nach Kroatien fährst. Aber selbst das ist kein Problem.

    • @JK-tt8vf
      @JK-tt8vf 10 місяців тому +2

      @@groepi1972 Natürlich ist das ein Problem oder sag mir ein E Auto mit einer Reichweite von 800 km (mein Audi macht auch gerne mehr bei sparsamer Fahrweise) und einem Anschaffungspreis von 8700 EUR. Für diesen Preis habe ich meinen A4 aus 2009 mit 190 PS und V6 im Jahr 2019 gekauft. Und wie gut meine Autobatterie jetzt noch würde ich auch noch gerne wissen

  • @Jon-bt4zv
    @Jon-bt4zv 10 місяців тому +23

    einfach die chinesen mit 10k-15k autos reinlassen. dann können die herstller nicht anders als runter

    • @dartharagon9129
      @dartharagon9129 10 місяців тому

      "Die Chinesen" verdienen an ihren 15k Autos keinen einzigen Cent. Das funktioniert dort nur durch massive staatliche Unterstützung, und wohin sowas führen kann sieht man ja gerade bei der Bauindustrie in China.

    • @Samsson83
      @Samsson83 10 місяців тому

      Die Chinesen sind „reingelassen“. Leider stimmt deren Preispolitik oft nicht und Leute haben (zurecht) Bedenken.
      China allein ist schon ein Risiko bei einer großen Investition und dann sind viele Hersteller noch quasi Startups mit oft hohen Verlusten.
      Da muss es schon ein sehr, sehr guter Deal sein.

    • @LingLongshot
      @LingLongshot 10 місяців тому +4

      dann gehen sie einfach pleite.

    • @marius8155
      @marius8155 10 місяців тому

      10-15k sind nicht realistisch, da die Autos erst importiert werden müssen und die Zölle hoch sind. Den chinesischen Scheiß will auch keiner 😂

    • @Quell__
      @Quell__ 10 місяців тому +3

      @@LingLongshot Gehe mit der Zeit oder gehe mit der Zeit würde ich sagen

  • @mistergoji5067
    @mistergoji5067 10 місяців тому +1

    Kritisch im Beitrag wäre nicht nur in einem Nebensatz zu erwähnen, dass sich ein E Auto nur ein Besserverdiener leisten kann, sondern vielmehr die Preispolitik allgemein zwischen Fahrzeughersteller und vorallem auch Ladesäulenanbieter bzw Stromanbieter. Wer will denn für 70 Cent und mehr laden pro KW? Und Auto für 50K kaufen im Schnitt mit Reichweite 350km maximal? Es geht dabei rein um die direkten Kosten. Check ich nicht dass die da nicht drauf kommen.