Bürokratie-Nation Deutschland: So schlimm war es noch nie | report München | BR24

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 лис 2023
  • Seit Jahrzehnten versprechen Politiker, Bürokratie abzubauen. Der Normenkontrollrat kam nun aber zum Schluss: So hoch wie jetzt waren die Bürokratiekosten noch nie in Deutschland. Bürger verzweifeln an widersinnigen Vorgaben, Unternehmer wissen nicht, wie sie Zusatzkosten noch stemmen sollen. Und die Auflagen nehmen immer weiter zu.
    Autor: Ulrich Hagmann
    Hier geht's zu unserer BR24-Website: www.BR24.de
    BR24-Newsletter - hier abonnieren: br24.de/newsletter
    BR24-Facebook: / br24
    BR24-Twitter: / br24
    BR24-Instagram: / br24

КОМЕНТАРІ • 1,3 тис.

  • @m.b.9839
    @m.b.9839 7 місяців тому +697

    Ich kann das nur bestätigen - den Großteil meiner Arbeitszeit beschäftige ich nicht mit meiner eigentlichen, produktiven Arbeit, sondern mit Gesetzen und Bürokratie. Und egal wie sehr man sich anstrengt alles richtig zu machen - es gelingt einfach nicht mehr, da sich so vieles widerspricht, oder selbst die Behörden widersprüchliche Angaben machen. Es ist einfach nur noch irre!

    • @Seba557
      @Seba557 7 місяців тому +7

      Dann strukturiere deine Arbeit besser

    • @heinzmoni3878
      @heinzmoni3878 7 місяців тому

      @@Ruebenschnuffel Ja, solche Beispiele gibt es. In einer Bäckerei wurde vom Gesundheitsamt bemängelt, daß die Bodenfliesen geriffelt wären, und daß das aus hygienischen Gründen nicht erlaubt sei. Die Berufsgenossenschaft bestand aber wegen der Rutschgefahr auf geriffelten Fliesen. Da hat der Bäcker nur eine Möglichkeit: Beide Kasper in die Teigmaschine bis sie gut geknetet sind, dann sagen sie nichts mehr. Ungelernte Politiker wollen den ausgebildeten Menschen Alles vorschreiben, und bekommen selbst nichts auf die Reihe.

    • @SuperGorli
      @SuperGorli 6 місяців тому +11

      Ich arbeite im Fahrzeugcrash. Den Job gibts überhaupt erst nur wegen der Bürokratie und Gesetzen.

    • @SuperGorli
      @SuperGorli 6 місяців тому +2

      @@Ruebenschnuffel Dann digitalisier mal

    • @tonyhickq
      @tonyhickq 6 місяців тому +11

      ​@@SuperGorliwenn man keine Ahnung hat, oft hilft auch die Digitalisierung absolut null.

  • @badbaer
    @badbaer 7 місяців тому +340

    An der Burokratie sind wir aber ganz selber Schuld. Wenn irgendwo etwas passiert, heisst es schnell. (Besonders von den Medien) Wer ist Schuld? Warum wird das nicht Kontrolliert? Warum gibt es dazu keine Vorgaben? Wenn man keinen Schuldigen findet ist es im zweifel der Staat und der macht dann halt Vorschriften. Also nicht immer muss jemand Schuld sein und nicht für alles braucht es Vorschriften. Es gibt keine 100 Prozentige Sicherheit.

    • @LazyJesus
      @LazyJesus 7 місяців тому

      Exakt. In Köln ist ein besoffener Trottel zwischen U-Bahn-Waggons rumgeklettert. Die U-Bahn fuhr dann an, der Typ hat es nicht überlebt. Und was schreibt der Kölner Stadt-Anzeiger? Die KVB müsste zwischen den Waggons diese Faltenbalgübergänge anbringen. Kann man sich nicht ausdenken. Mag zwar anekdotisch rüberkommen, bringt aber auf den Punkt, dass für jede selbst verschuldete Dummheit mittlerweile danach gesucht wird, ob vielleicht nicht doch irgendjemand anderes hätte Verantwortung übernehmen müssen. Absolut bescheuert

    • @Leo-nu8uc
      @Leo-nu8uc 7 місяців тому +8

      Sehe ich auch so.
      Diese Überregulierung im Sinne der Sicherheit richtet drakonische Schäden an.
      Es genügt doch eine einfache Grundsatzentscheidung mit ein paar einfachen Orientierungsleitlinien (Betonung: Paar, nicht 1 Mio.) - Dafür muss man dann am Ende auch die Haftung übernehmen und um finanziell dadurch nicht kaputt zu gehen gibt es die Haftpflichtversicherung. Wenn diese Versicherung auch Bürokratie mag, geht man dann halt zum nächsten Anbieter der weniger "Einzelposten"-Absicherungskosten fordert.
      Dieses Land ist versicherungstechnisch überreguliert wo der Staat wenig Vorgaben macht - das zeigt halt, wie wichtig es den Privatverbrauchern und Unternehmen ist, abgesichert zu sein. Es braucht kein Vollpfosten von Beamten der ein Buch von Auflagen schreibt.
      @@Ruebenschnuffel

    • @Leo-nu8uc
      @Leo-nu8uc 7 місяців тому

      Sie verwechseln da was.
      Ich bezweifle stark das die Regierung so viel KnowHow bestitz um ein Arbeitsschutz-Werk zu entwickeln der solche Dinge in den diversen Branchen berücksichtigt. Hier genügt wieder "Der Arbeitgeber ist für die Sicherheit & Unversehrtheit verantwortlich". Sobald da ein Arzt sagt "Lungenschäden wegen Chemikalien" sitzt der AG vor Gericht und kann so viel jammern wie er will : Schadensersatz ist dann zu leisten + Gefängnis evtl. wenn dieser grobfährlässig oder gar mutwillig gehandelt hat.
      Soll das Unternehmen jetzt 50 Fragebögen einholen von der Regierung "Wie schütze ich meinen Mitarbeiter" ? Das ist nicht die Aufgabe der Politik, sondern die des ausführenden Unternehmens. Die Regierung soll sich immer erst einmischen, wenn es da gravierende Missstände gibt , wo einfache Grundregeln zu zu vielen Gerichtsständen führen.
      Am Ende hat man sowieso im Regelwerk irgendwas vergessen mitzuberücksichtigen. Dann muss man halt dafür geradestehen.
      Jeder Mensch hat viele Gefahren nicht auf den Schirm und trotzdem sterben nur die wenigsten daran. Pflichtige Aufklärung ist wirkungsvoller als Bürokratischer Blödsinn.
      @@Ruebenschnuffel

    • @ghostly81
      @ghostly81 7 місяців тому

      Ich bin jetzt Schuld?
      Ah ok 😂

    • @muysli.y1855
      @muysli.y1855 6 місяців тому +7

      Liegt in unser Mentalität immer ein schuldigen zu finden

  • @kevinhaas9651
    @kevinhaas9651 7 місяців тому +448

    Eigenverantwortung wird den Bürgern abtrainiert.

    • @1986Brizzy
      @1986Brizzy 7 місяців тому +58

      Der Bürger fordert absolute Sicherheit zu jeder Kleinigkeit. Der Inhalt des Beitrags ist die Folge von Entwicklungen in unserer Gesellschaft.

    • @schnan6477
      @schnan6477 7 місяців тому +26

      @@1986Brizzygenau, niemand ist mehr bereit auch nur die kleinste verantwortung für sich selbst zu tragen

    • @martinmayer9288
      @martinmayer9288 7 місяців тому +12

      Eigenverantwortung praktiziere ich seit über 20 Jahren in Afrika! Und wenn du das gewöhnt bist in solcher Freiheit zu leben willst auch mit nichts mehr Tauschen.

    • @TStecki
      @TStecki 7 місяців тому

      Der Bürger ist viel zu dumm, als "Eigenverantwortlich" zu sein.
      Fangen wir Simpel mit der Straßenverkehr an. Das wäre absolute Katastrophe in Eigenverantwortung und in welche. Zustand die Autos wären in Eigenverantwortung. Meine Güte!
      Gehen wir weiter, wie viele Menschen abgezogen werden würden, wenn es in Verträgen nicht gewisse Vorschriften gäben würden. Wie viele 10 Jahres Handyverträge oder sowas hätten.
      Fangen wir an mit dem Handwerklichen... Was die Leute sich für ein Müll Basteln... Es steht zwar überall drauf, dass nur eine Fachkraft Elektronische Geräte anschließen dürfen. Realität ist zu 100% anders. Viele basteln sich Kram in Eigenregie. Dementsprechend sind auch selbst heute noch 30% der Brandursache die Elektroanlage.
      Die Bürger glauben nur irgendwas zu wissen. Was übrigens ein Nachweis ist, dass man gar nichts weiß wenn man Dunning-Kruger nach geht. So hat es auch schon Sokrates 45v. C. Sagte. "Ich weiß, dass ich nichts weiß" und damit die Formel zum wissen ist 🤷🏼‍♂️
      Die Leute sind dumm und ich bin froh nicht in Afrika leben zu müssen

    • @martinmayer9288
      @martinmayer9288 7 місяців тому

      @@Ruebenschnuffel Klar gibts auch hier Bürokratie und Standards wie SABS ( South African Bureau of Standards) und das seit 1945.

  • @lucavogels
    @lucavogels 7 місяців тому +406

    Ich glaube ein Bürokratie-Reset wäre angebrachter. Einfach alles wegschmeißen und nur das, was wirklich gebraucht wird, neu und verständlich definieren.
    Gleiches für die ganzen Steuern bitte auch. Danke

    • @Seba557
      @Seba557 7 місяців тому +27

      Und du glaubst, die Vorschriften gibt es nur, weil sie nicht gebraucht werden? Nur weil du es nicht verstehst, heißt es nicht, das kein Grund vorliegt.

    • @lucavogels
      @lucavogels 7 місяців тому +63

      @@Seba557 ich bin mir ziemlich sicher, dass ein Großteil der Vorschriften nicht mehr zeitgemäß ist. Schau dir jedes andere Land in Europa an, dort läuft auch alles sehr gut mit nur einem Bruchteil der Bürokratie und Steuern.
      Nicht ohne Grund ziehen immer mehr Unternehmen ins Ausland genau aus diesen Gründen. Ich überlege bereits auch mein Unternehmen ins Ausland zu verlegen …

    • @Seba557
      @Seba557 7 місяців тому +18

      @@lucavogels In den anderen Länder läuft es sehr gut? Sorry, da muss ich lachen.

    • @lucavogels
      @lucavogels 7 місяців тому +58

      @@Seba557 Ich komme aus der Schweiz und weiß, dass es dort sehr gut läuft. Schweden, Luxemburg, Irland, usw. ebenfalls.
      Aber spielt ja auch keine Rolle, die Fakten sprechen für sich:
      Deutschland wird immer unattraktiver für Unternehmer, weshalb diese ins Ausland gehen und die Top Arbeitskräfte folgen ihnen 🤷🏻‍♂️

    • @Seven01FoRsTyLe
      @Seven01FoRsTyLe 7 місяців тому +20

      @@Ruebenschnuffel
      Sie sind scheinbar im Arbeitsschutz tätig sonst würden Sie nicht immer so auf Ihrer Gefährdungsbeurteilung rumreiten.
      Ja die machen teilweise Sinn, aber nicht immer. Es gibt für Sachen eine Gefährdungsbeurteilung nur damit der Unternehmer nicht haftet und es auf den Angestellten übertragen wird. Bestes Beispiel: Hebebühnen Führerschein, es gibt keine Vorschrift das man einen Hebebühnenführerschein benötigt. Man muss einzig und allein 18 Jahre alt sein um eine Hebebühne zu bedienen, der Führerschein wird nur empfohlen und das hat nur was mit der Haftung zu tun. Ich sehe ein das man die Leute über die Gefahren informiert, aber extra einen Führerschein? Man reguliert sich hier zu Tode.
      Ja ich sehe auch ein das Arbeitsschutz nötig ist, ich denke Sie haben aber auch einfach keine Ahnung wie es in kleinen Handwerksbetrieben läuft oder? Nur mal am Rande erwähnt was es für ein Aufwand ist die Jährliche Steuer zu machen und ja wir nutzen eine Software dafür und auch hier ist es noch viel zu viel Arbeit.
      Bezüglich Arbeitsschutz im kleinen Handwerksbetrieb:
      Wir sind aktuell am überlegen eine Abkantpresse zu kaufen, eine neue ist finanziell einfach nicht drin, so müssen wir nach einer gebrauchten sehen. Der Haken an der Geschichte, wenn man jetzt eine Presse will die auch Mitarbeiter nutzen können (Für die wir haften) benötigt diese entweder einen Sicherheitslaser oder eben eine sehr sehr geringe Verfahrgeschwindigkeit. Mit einer langsamen Verfahrgeschwindigkeit kann man nicht anständig wirtschaftlich arbeiten also läuft es auf einen Laser hinaus. Dies lässt die Kosten der Maschine aber schnell um 10.000€ steigen. Das ist finanziell einfach eine ganz andere Geschichte und anders darf man die Maschine nicht mehr betreiben.
      Ja es geht eine Gefahr von der Maschine aus, aber bei welcher Maschine ist das nicht.
      Es ist einfach so das wir uns zu Tode regeln hier in Deutschland, gesunder Menschenverstand wird abgeschafft. Für die Instandhalter wird immer alles noch schwieriger und Aufwändiger beim reparieren. Man muss hier eine Anständige Lösung finden und leider muss ich sagen mit solchen Leuten wie Ihnen wird das noch immer katastrophaler.
      Nur mal als Punkt ich bin sogar ausgebildeter Sicherheitsbeauftragter, aber ich muss mir schon oft auf die Lippen beißen.
      Das lustigste in Deutschland ist einfach, wir sind so dämlich das wir für unsere Steuern einen eigenen Berufsstand erschaffen haben. Das gibt es in anderen Ländern gar nicht.... und Achtung aufgepasst, das läuft es auch und es wird sogar noch weniger Steuern hinterzogen wie bei uns. Warum wohl...
      Grüße, ein frustrierter Handwerker der Vollzeit in einem großen Industriebetrieb arbeitet und neben bei noch eine Firma besitzt.

  • @Gallus-gallus
    @Gallus-gallus 6 місяців тому +242

    Als Landwirt habe ich auch sehr mit der Bürokratie zu kämpfen. Sie hat auch dazu beigetragen, dass ich eine Depression ("Burnout") bekam. Heute sehe ich das gelassener. Ich habe akzeptiert, dass ich das nicht im vollen Umfang abarbeiten kann. Ich sage mir dann oft sowas wie: "Die werden mich schon nicht einsperren." oder "Dann sollen die mir halt einen Bußgeldbescheid schicken. Mir egal.". Sachbearbeitern auf der Gegenseite hab ich auch schon ein paar Mal geantwortet: "Tut mir leid, ich habe nicht die Kapazitäten, dieses und jenes zu dokumentieren."
    Bisher klappt das erstunlich gut. Aber das ist nur eine Frage der Zeit.
    Bis dahin handel ich nach guter fachlicher Praxis und versuche, Tier und Umwelt bestmöglich zu behandeln. Auch, wenn das nicht jeder Verordnung entspricht und an manchen Stellen an Dokumentation mangelt.

    • @allgemein
      @allgemein 6 місяців тому +8

      Da müssen wahrscheinlich Schweine und Kühe auch schon Anträge ausfüllen um über eine Straße zur Weide gehen zu dürfen....

    • @JMN3333
      @JMN3333 6 місяців тому +8

      Richtige Einstellung. Schlimm sind wirklich die Angestellten, die da sitzen und ´ihren Job machen´. Statt einfach mal den Menschenverstand zu nutzen.

    • @Gallus-gallus
      @Gallus-gallus 6 місяців тому +5

      @@allgemein Weiß ich gar nicht.
      Aber der Bestand an Rindern ist in Deutschland besser erfasst, als diremenschliche Bevölkerung.

    • @aschenputtelgermany3307
      @aschenputtelgermany3307 6 місяців тому +10

      Kenne ich. Komme auch aus der Landwirtschaft. Und ja, das muss man gelassener sehen. Du weißt ja, dass die Felder von oben gefilmt werden, damit wird überprüft, ob das draufsteht, was angegeben ist, wegen Fruchtfolge usw.
      Das ist nicht immer klar auf den Bildern erkennbar, z.B. war Sommergerste eingesät und das Programm hat es als Weizen gewertet und schon ging es los mit dem Amt. Wir haben gesagt, die können sich das gerne anschauen, was draufsteht, aber kommen wollte auch keiner, sondern die sind stoisch bei ihrer Meinung geblieben, was Falsches stünde drauf.
      Genauso wie einem Bekannten vorgeworfen wurde, er hätte seinen Wald unrechtmäßig auf das Nachbarfeld erweitert, dabei war das nur der Schatten der Bäume, der aufs Feld fiel. Auch da kein Rankommen an die Behörde, vor allem kann man nicht binnen weniger Wochen oder Monate einen Wald hochziehen, wie soll das denn funktionieren?
      Aber sei beruhigt, es kam in beiden Fällen nicht zu einer Gerichtsverhandlung.
      Falls es so gewesen wäre, hätten wir halt einen Anwalt genommen, dies widerlegt und fertig.
      Aber es ist echt unsinnige Zeitverschwendung.

    • @Gallus-gallus
      @Gallus-gallus 6 місяців тому +2

      @@aschenputtelgermany3307 Das triggert mich aber tatsächlich. Denn jetzt wird die Beweislast umgekehrt. Eigentlich sollte ja die Unschuldsvermutung gelten.

  • @MattGraver13
    @MattGraver13 7 місяців тому +180

    Deutschland hat Punkt 4 üerschritten. Die Bürokratie dient nicht mehr dem Land sondern das Land dient der Bürokratie.

    • @UnKn0wn_Id3n717Y
      @UnKn0wn_Id3n717Y 6 місяців тому +5

      Danach kommt der Fall. Nehmen wir die Römer als Vorbild und lernen aus den Fehlern fürs Nächte mal vielleicht. Wenn es eins gibt.

  • @eseldu7906
    @eseldu7906 7 місяців тому +330

    Beamte die Bürokratie abbauen … finde den Fehler

    • @Luflandebrigade31
      @Luflandebrigade31 7 місяців тому

      Sie haben nicht verstanden was die Tarifangestellten und Beamten im öffentlichen Dienst eigentlich machen oder? Keiner von denen "schafft" einfach mehr Bürokratie, weil Sie oder Er darauf "Lust" hat. Das ist alles immer ein Nebenprodukt der tollen Gesetze die unsere Politiker in den Parlamenten basteln (im Beitrag genannt: Heizungsgesetz, Lebensmittelverordnungen und Baumsatzungen). Sie wollen weniger Bürokratie? Dann sprechen Sie mal mit Ihren gewählten Volksvertretern, welche Gesetze man mal streichen oder vereinfachen/kürzen kann! Ist halt für die Politiker absolut nicht attraktiv sich mit so einer trockenen Thematik zu befassen und manche von denen sind schlicht auch einfach nicht fähig da durchzublicken, was vor Jahrzehnten verabschiedet wurde.

    • @paularzt8537
      @paularzt8537 7 місяців тому +34

      Wer sägt denn die Beine des Stuhls ab, den er/sie grad erklommen hat. Lieber noch 4 Zusatzbeine drunter.

    • @Vierkantholz
      @Vierkantholz 7 місяців тому +10

      So effizient wie die Polizei bei Verfolgung ihrer eigenen Straftaten 😅

    • @mainhattan6038
      @mainhattan6038 7 місяців тому +21

      Beamte erfinden keine Bürokratie. Es sind die Gesetze und Verordnungen aus den Parlamenten, diese müssen von den Beamten umgesetzt werden.

    • @polarwind9816
      @polarwind9816 7 місяців тому +14

      Es sind nicht die Beamten und Angestellten im Öffentlichen Dienst… Es ist die Politik die sich den schmarn ausdenkt.

  • @reinerw.1878
    @reinerw.1878 7 місяців тому +259

    Das Problem ist tatsächlich wenn irgendwas passiert, jemand vom Wagen fällt oder bei Sturm der Aufbau eines Faschingswagen auf einen Teilnehmer oder Passanten fällt. Wenn es dann nämlich zu Behandlungskosten kommt dann wird sich die Krankenkasse versuchen am Veranstalter schadlos zu halten. Kommt ein Kind zu Schaden werden die Eltern sofort auf den Veranstalter losgehen: "wir sind davon ausgegangen das der TÜV o.ä. den Wagen angeschaut hat ".
    Hinter jeder Ecke lauert ein juristischer Fallstrick. Und ich kenne ehrenamtliche Jugendbetreuer die seit vielen Jahren Jugendarbeit gemacht haben, aber nunmehr aus Angst vor juristischer Angreifbarkeit den Job an den Nagel gehängt haben.

    • @user-qu2pv2wp3o
      @user-qu2pv2wp3o 7 місяців тому +63

      amerikanische Verhältnisse

    • @reinerw.1878
      @reinerw.1878 7 місяців тому +18

      @@user-qu2pv2wp3o ... besser hätte man es nicht auf den Punkt bringen können

    • @dnocturn84
      @dnocturn84 7 місяців тому

      Aber die TÜV-Prüfung garantiert ja trotzdem nicht, dass da nichts passieren kann. "Wurde am xx.xx. geprüft und befand sich zum Zeitpunkt der Prüfung in einem technisch einwandfreien Zustand". Macht sinnlos Aufwand, erzeugt sinnlos Kosten (über die sich der TÜV natürlich freut) und erzeugt letztlich nur ein Stück Papier, das ein Unglück leider auch nicht mehr rückgängig machen kann. Könnten wir zugunsten der ehrenamtlich Beteiligten auch einfach so tun, als ob es soch ein Stück Papier gegeben hätte. Fertig. Ein kleines Stück Bürokratie beseitigt und den ehrenamtlichen Mitgliedern wieder ein bisschen ihrer Zeit zurückgegeben. Könnte ganz einfach sein.

    • @talex-de
      @talex-de 7 місяців тому +48

      Am besten ist es doch eigentlich, wenn sich keiner mehr bewegt und niemand mehr irgendwas tut. Dann kann auch nichts passieren.

    • @dnocturn84
      @dnocturn84 7 місяців тому

      @@talex-de Nein. Jemand muss noch auf die, die dann rumstehen und nichts mehr tun, aufpassen und das Ganze dann regelmäßig dokumentieren. Einer muss mind. einmal pro Stunde auf das Wetter achten, den Datenschutzbeauftragten brauchen wir dann noch, den Sicherheitsbeauftragten, den Ersthelfer, den Feuerschutzbeauftragten, den Arbeitsschutzbeauftragten, den Gleichstellungsbeauftragten, den Integrationsbeauftragten und und und ...

  • @NathanSeraph
    @NathanSeraph 6 місяців тому +112

    Das Dilemma ist, die Menschen in Deutschland wollen keine überbordende Bürokratie mit all ihren Regeln und Auflagen, sie wollen aber auch die absolute Sicherheit in allen Lebensbereichen. Beides geht aber nun mal leider nicht gut zusammen. Wer die Bürokratie ablehnt, muss auch die damit verbundenen Risiken akzeptieren. Da wir Deutschen aber ein eher ängstliches und risikoscheues Volk sind, sind wir eben auch Kontrollfreaks und Bürokratieweltmeister.

    • @manbot7348
      @manbot7348 6 місяців тому +2

      In Frankreich soll es noch schlimmer sein.

    • @heinzk023
      @heinzk023 6 місяців тому +3

      Das bringt es auf den Punkt. Man darf also nicht immer auf die Politiker schimpfen, sondern muss sich auch an der eigenen Nase packen.

    • @NathanSeraph
      @NathanSeraph 6 місяців тому +1

      @@heinzk023 Pauschale Politikerschellte hilft sicherlich nicht weiter, aber man muss schon gestehen, für die Politik ist es wahrscheinlich leichter 10 neue unsinnige Gesetze zu erlassen, als ein unsinniges wieder abzuschaffen.

    • @internetceo
      @internetceo 6 місяців тому +2

      100% Risiko. Lets go! Wen muss ich wählen?

    • @christinebeyer3012
      @christinebeyer3012 6 місяців тому +1

      Es sollte ja mal unsere Steuer ID Nr. dafür reichen.Aber egal welcher Antrag alles mehrmals ausfüllen.Allein das es schon von Bundesland zu Bundesland alles andere Formulare gibt, selbst in Landkreisen kann man nicht verstehen.

  • @t.st.7016
    @t.st.7016 7 місяців тому +223

    Die Handwerker sind nicht allein. Ich bin seit 18 Jahren bei der Polizei. Anstatt die Verwaltung z.B. in der Strafverfolgung zu vereinfachen, wird es jedes Jahr schlimmer. Besonders die BPOL hat eine große Schwäche für aufwendige und teilweise unnötige Bürokratie.

    • @michaelmueller9816
      @michaelmueller9816 7 місяців тому +24

      Ich habe meinen Dienst aufgegeben und kann das nur jedem Kollegen ans Herz legen! Lasst euch nicht länger kaputt machen!

    • @nilzen791
      @nilzen791 7 місяців тому +2

      @@michaelmueller9816 Wie hast du dich umorientiert?

    • @redaktionmedienfoto9081
      @redaktionmedienfoto9081 7 місяців тому +1

      Dann mal viel Spaß diesen Sylvester für ihre Kollegen.

    • @5gerade
      @5gerade 7 місяців тому +2

      Klasse, also überall dasselbe. Joa, wir haben da wohl ein Problem.

    • @Dirty2House
      @Dirty2House 7 місяців тому +4

      Jede Fahrt im Fahrtenbuch und nochmal im FAS 😂

  • @g.c.3039
    @g.c.3039 7 місяців тому +32

    den satz "so schlimm war es noch nie" könntet ihr theoretisch jedes jahr neu nutzen, da ständig neuer bürokratie-sondermüll dazukommt

  • @neasy6446
    @neasy6446 7 місяців тому +38

    Ich erinnere mich noch an das letzte "Bürokratieentlastungsgesetz" durch das für uns im Lohnbüro alles noch viel komplizierter wurde 😂

    • @allgemein
      @allgemein 6 місяців тому +2

      Wie viele neue Behörden sind durch das Bürokratieentlastungsgesetz neu entstanden und wie viele neue Stellen wurden dafür geschaffen, die der Steuerzahler nun bezahlen muss?

    • @svenhausmann326
      @svenhausmann326 Місяць тому

      ​@@allgemein, deshalb heißt es ja bürokratieschutzgesetz, es soll die Bürokratie schützen 😂

  • @wolfgangklein5549
    @wolfgangklein5549 6 місяців тому +81

    Um die Bürokratie abzubauen fehlen uns die notwendigen Beamten!

    • @berndstromberg1424
      @berndstromberg1424 6 місяців тому +7

      Nein, die vorhandenen Beamten wollen nicht dass an ihrem Stuhl gesägt wird. Man darf halt nicht die Frösche fragen, ob man den Teich austrocknen darf

    • @VovaSergeevich
      @VovaSergeevich 6 місяців тому +1

      Wenn Sie neue Beamte möchten, können Sie doch einfach einen entsprechenden Antrag ausfüllen.

    • @cidar4750
      @cidar4750 5 місяців тому +1

      @@berndstromberg1424 "Nein, die vorhandenen Beamten wollen nicht dass an ihrem Stuhl gesägt wird."
      Wieso "nein"?
      Widerspricht doch nicht der Behauptung, dass für die Änderung die notwendigen Beamten fehlen - diejenigen, die Willens sind und genug Befugnisse haben, dies durchzusetzen.

    • @MadMarco
      @MadMarco 3 місяці тому +1

      Tatsächlich hat Deutschland im OECD-Durchschnitt weniger Staatsbedienstete als andere vergleichbare Industrienationen.

    • @isaza5716
      @isaza5716 2 місяці тому

      @@MadMarco Aber wahrscheinlich doppelt und dreifach soviel zu tun damit...

  • @binchen481
    @binchen481 7 місяців тому +89

    Wir sind sooooooo krank mittlerweile 😢

    • @HansPeter12345
      @HansPeter12345 7 місяців тому

      Normal ist das hier in DE schon lange nicht mehr. Leute verdummen immer mehr, wenn man schon alles vorgekaut bekommt. Denkende sind gleich Querdenker und Rechte, weil man nicht mit dem Strom schwimmt und jeden Mist einfach so hinnimmt. Egal wo, in jeder Sparte in der Gesellschaft haste es.

    • @bixentebrautigam5899
      @bixentebrautigam5899 7 місяців тому +4

      Kann dir ein Taschentuch anbieten.

    • @binchen481
      @binchen481 7 місяців тому +1

      @@bixentebrautigam5899 Dankeschön

    • @andreasgerdes1429
      @andreasgerdes1429 7 місяців тому

      Nicht "Wir", sondern CDU/CSU und FDP Wähler sind krank. Den einzigen Fortschritt den diese Bevölkerungsgruppe in den letzten 40 Jahren erzielt hat, sind etwa 500.000 neue Vorschriften und 2.200.000.000.000€ Billionen Euro Staatsschulden. Egal in welchem Bereich angebliche Reformen Verbesserungen bringen sollten (Bildung, Rente, Verkehr, Umwelt, Wirtschaft usw.), ist man mehr als nur gescheitert. Und das ende der Fahnenstange ist noch lange nicht in Sicht.

    • @gargoyle7863
      @gargoyle7863 7 місяців тому

      Das haben die Konzerne da so reinlobbyiert damit die kleinen aus dem Markt gefi****t werden.

  • @corinnabraun4358
    @corinnabraun4358 7 місяців тому +11

    Also jedes Mal wenn ich als Allergiker bei einem Bäcker nach der Liste frage, bricht Panik aus und sie ist nicht auffindbar 😂

  • @fraddlebato3965
    @fraddlebato3965 7 місяців тому +9

    Der Abbau der Bürokratie wir an einem einzigen Satz scheitern: "Wollen Sie etwa dafür verantwortlich sein, wenn was passiert?"

    • @MS-sd1uz
      @MS-sd1uz 7 місяців тому

      Oder noch einfacher: da könnte ja jeder kommen

  • @jackslater409
    @jackslater409 7 місяців тому +10

    Denkt man an die "Wetterfrösche" die im Ahrtal rechtzeitig gewarnt haben - bei einer Verwaltung und Politik, die leider nicht erreichbar war, weil schon im Feierabend! Da wirds einem schlecht...

  • @fliesendesign790
    @fliesendesign790 7 місяців тому +20

    Deutschland hat fertig !!!!!!!!

  • @mikepetersen7319
    @mikepetersen7319 7 місяців тому +54

    Wenn das so weitergeht...und davon ist auszugehen, dann wird dieses Land immer lethargischer. Wie jüngst ein Unternehmer sagte: Wir haben mehr Deutschland bekommen als uns lieb sein kann 😔

    • @KillKenny09
      @KillKenny09 6 місяців тому

      mich macht Deutschland nur noch krank.
      ich will hier weg

    • @mralxndr2846
      @mralxndr2846 6 місяців тому

      Immer lethargischer ? 😂 viel mehr geht doch kaum noch. 😅

    • @1994freeway
      @1994freeway 6 місяців тому

      @mikepetersen7319 heißt der Unternehmer zufällig Marco? :D

  • @RimSwikeBunTuTuSix
    @RimSwikeBunTuTuSix 7 місяців тому +50

    98% müssen sich halt nach den 2% richten, die zu schützen sind. Oder wie ist das Verhältnis durchschnittlich ? 51% zu 49%? Ab wann sind die Maßnahmen gerechtfertigt ? Wenn’s nur nicht so teuer wäre..

    • @Adventure1844
      @Adventure1844 7 місяців тому

      Beim "Gendern" sind es wahrscheinlich weniger als 2%, und der hippe, moderne Mensch besteht genauso aufs Gendern.

    • @-ralfissimo-
      @-ralfissimo- 7 місяців тому

      So redet man, wenn man nicht zu den 2% gehört ;)

    • @666LonesomeSailor
      @666LonesomeSailor 7 місяців тому

      "Einer Minderheit den Willen der Mehrheit auf zu drücken ist doch das Wesen einer Demokratie" Zitat aus einem Film

    • @Radoslav99
      @Radoslav99 6 місяців тому +2

      @@666LonesomeSailor Es wird aber leider der Mehrheit der Wille einer Minderheit aufgedrückt..

  • @nur1xgucken
    @nur1xgucken 7 місяців тому +99

    Das größte Problem ist ja, dass ich als Antragsteller keine Ausweichmöglichkeit habe. Wenn ich mein Zimmer streichen lassen möchte, suche ich mir einen von x Malerbetrieben aus. Stell ich einen Antrag auf irgendwas, muss ich diesen Antrag bei einer Behörde und bei einem einzigen Menschen stellen. Und dem gefällt meine Nase nicht oder er hatte einen schlechten Tag, habe ich halt Pech. Ich habe keine andere Wahl.
    Manchmal, so glaube ich, sitzen da nur Leute denen man früher in der Schule das Pausenbrot geklaut hat und die sich nun an der Gesellschaft rächen wollen.

    • @dieterdietrich4695
      @dieterdietrich4695 7 місяців тому

      Aber wehe, die Stadt will dort einen Baum weg haben. Dann findet sich ganz schnell ein Grund das es geht. Hier bei uns selber erlebt.
      Der Bäcker soll doch ein Schild hinstellen und alles drauf schreiben, was er an Material verarbeitet, mit dem Satz .... kann ..... enthalten.
      Deutschland und EU , das totale Irrenhaus.

    • @Netfreak40
      @Netfreak40 7 місяців тому +25

      Während ich die Behauptung nicht unbedingt in Abrede stellen möchte, muss ich zumindest für meinen Arbeitsbereich (Finanzverwaltung) immer wieder feststellen, dass der große Teil der Mitarbeiter versucht, täglich das beste aus ihren Aufgaben und Verpflichtungen und den Anträgen der Bürger zu machen. Natürlich gibt es auch solche wie beschrieben, aber die meisten versuchen einfach das aus Beste dem zu machen, was sie machen dürfen und können und dem Bürger möglichst wenig Extraarbeit aufzuhalsen.
      Der Bäckermeister der am Anfang kam beschreibt das sehr gut. Es gibt sehr viele Vorschriften, die mit gutem Gedanken entstanden, in der Wirklichkeit aber absurd sind Da versucht man dann bestmöglich seinen Weg drum herum oder durch zu finden, mit möglichst wenig Arbeit und Ärger für beide Seiten.

    • @MrDarkysoccer
      @MrDarkysoccer 7 місяців тому

      Es gibt Gesetze und Vorschriften an die sich der Sachbearbeiter zu halten hat. Tut er das nicht dann macht er sich unter Umständen strafbar. Also hält man sich an die Gesetze. So viel Geld können wir uns nicht aus dem hintern Zaubern
      Abgesehen davon ist die personaldecke wie überall dünn besetzt und mit lauter Quereinsteigern die damit teilweise überfordert sind.
      Meine Behörde streicht jedes Jahr stellen, ohne das Aufgaben wegfallen, es wird immer bürokratischer. Neben den tollen digitalen Akten und Vorgänfwn darf ich parallel noch die Papier Akten verwalten.
      Das beste Deutschland aller Zeiten.

    • @imdubzs3282
      @imdubzs3282 7 місяців тому +10

      Genau wegen Leuten wie dir gibt es mehr Bürokratie, denn du kritisierst hier ja den einzelnen Mitarbeiter. D.h. ergo werden Verfahren entwickelt, die eben nicht nur den "einzelnen Menschen" entscheiden lassen, das führt zu Behördenpingpong und das wiederum zu langen Bearbeitungszeiten. Dann legst du am Besten noch den Rechtsweg ein, weil du dich nicht gerecht behandelt fühlst und daraus entstehen dann neue Vorschriften um sich rechtlich abzusichern. Meine Frage ist also, was genau möchtest du das passiert? Und wärst du bereit den Datenschutz zu lockern, ganz persönlich du mit deinen eigenen Daten, um die Digitalisierung zu erleichtern?

    • @user-mc9nw6ue6x
      @user-mc9nw6ue6x 7 місяців тому +1

      Warum schreibst du so einen Blödsinn?

  • @warum.nicht12
    @warum.nicht12 7 місяців тому +13

    Wie hat die Menschheit nur ohne Bürokratie überlebt 😂😂😂😂😂😂😂😂😂

    • @friedenwaregut9593
      @friedenwaregut9593 7 місяців тому +1

      Das Büro ist ein neuer Lebensraum der Mittlerweile unter Schutz steht weil es Familien von Ämtern und Behörden ernährt . das kann man nicht einfach verlieren . Wo sollen die alle Arbeiten etwa Bäume pflanzen und Wälder retten ?

    • @warum.nicht12
      @warum.nicht12 7 місяців тому +1

      @@Ruebenschnuffel du meinst wohl, das die natürliche Auslese abgeschafft wurde und was wir davon haben sehen wir gerade in der Ampel Regierung heute 😁😉

    • @DrQualleFiggmann
      @DrQualleFiggmann 6 місяців тому +1

      Den Wasserkopf wirst du nicht los. Zuviele leben davon und haben sich dort eingenistet.

  • @OnkelTomHDT
    @OnkelTomHDT 7 місяців тому +55

    Wenn ein Handwerker sich zu 40% mit Bürokratie beschäftigen muss, anstatt sich um sein eigentliches Tagesgeschäft kümmern zu können, dann sollte doch für jeden Außenstehenden klar ersichtlich sein, dass es sich um zu viel Bürokratie handelt. Wenn das so weiter geht, dann bekommen auch wir in Deutschland irgendwann den "Passierschein A38"... ;-)

    • @DJone4one
      @DJone4one 7 місяців тому

      Dafür gibt es in jedem Handwerksbetrieb das Büro mit Buchhaltung, etc. Bei kleinen Betrieben kann ich das durchaus verstehen, aber ich kenne keinen Betrieb bei uns der kein Büro mit Angestellten hat und ich komme aus dem Sanitär Großhandel. Das wwar schon 2011 ein Thema bei den Betrieben.

    • @OnkelTomHDT
      @OnkelTomHDT 7 місяців тому +6

      @@DJone4one Mag sein, aber wenn man mal annimmt, dass in einem Büro drei Leute arbeiten und man sich 30-40% Bürokratie einsparen könnte, dann bräuchte man auch eine Person weniger. Und diese Person wäre dann grad in der aktuellen Situation mit Fachkräftemangel frei, um irgendwo anders in einem Büro was sinnvolles zu tun. Also, auch wenn ein Handwerksbetrieb das über ein eigenständiges Büro abarbeitet, so würde es trotzdem sinnvoll sein, wenn man sich unnütze Bürokratie sparen könnte...

    • @altermann7280
      @altermann7280 7 місяців тому +2

      Onkel Tom lies dir mal die Antworten unter deinem Kommentar durch, du wirst bemerken, am A38 sind wir schon längst vorbei... 🙄

    • @mannitwo7617
      @mannitwo7617 6 місяців тому

      @@altermann7280 das ist vollkommen richtig erkannt! Das Dumme daran ist nur, dass die Leute und Beamten in den Verwaltungen das als normal empfinden und sich über die redlich arbeitenden Bürger dabei auch noch lustig machen. Die finden das einfach okay. Was interessiert es den deutschen Beamten, wenn der Bäckermeister seine Freizeit für den ganzen Bürokratie-Schwachsinn opfern muss. Der Beamte bewegt ja seinen warm gepolsterten Hintern möglichst pünktlich und komfortabel nach Hause.

    • @schoel2730
      @schoel2730 6 місяців тому +1

      ​@@altermann7280Wie? Hast du denn etwa bekommen? Muss noch den blauen Antrag in Zimmer 97c auf etage 22 abgegeben. Naja, ich werd wohl auch irgendwann so weit sein

  • @joachimk.480
    @joachimk.480 6 місяців тому +53

    Ich verstehe jeden Menschen, der sich diesem System nicht mehr zur Verfügung stellt und seinen Laden dicht macht.

    • @pakabe8774
      @pakabe8774 6 місяців тому +2

      Das System nennt sich Rechtsstaatlichkeit (im Unterschied zu Willkür oder Autokratie). Wer Willkür der Rechtsstaatlichkeit vorzieht, der soll nach Afghanistan gehen oder in andere Willkürstaaten.

    • @klaushofmann9122
      @klaushofmann9122 6 місяців тому

      Wenn ein Kind stirbt mit einer Nussallergie weil es einen Keks gegessen hat (da gibt es Fälle wo Spuren reichen, deswegen steht oft dabei "kann Spuren....enthalten"), der nicht gekennzeichnet war gehste in den Bau, zu Recht! Jede Regel hat Ursachen!

    • @cidar4750
      @cidar4750 5 місяців тому +1

      @@pakabe8774 Damit meinst du, dass bspw. vor 5 oder 10 Jahren Deutschland willkürlich war und eher mit Afghanistan zu vergleichen war als mit dem jetzigen Deutschland?
      Vielleicht hilft eine etwas weniger ausgeprägte schwarz/weiß-Wahrnehmung.

    • @pakabe8774
      @pakabe8774 5 місяців тому

      Nein, damit meine ich, dass Bürokratie ein wesentlicher Bestandteil der Herrschaft des Rechts ist, im Gegensatz zur Herrschaft von Menschen über Menschen. Zwar kann Bürokratie auch ein Mittel autokratischer Herrschaft sein, aber im Unterschied zur Autokratie bietet die Rechtsstaatlichkeit den Rechtsweg, der allen Menschen offen steht, während in der Autokratie dieser wiederum nur der Autokratie zur Verfügung steht.
      Vielleicht solltest DU DEINE Schwarz-Weiß-Wahrnehmung überdenken und lesen was geschrieben wird und nicht was DU in die Aussage hineinlesen willst.
      @@cidar4750

    • @cesces1817
      @cesces1817 4 місяці тому

      @@pakabe8774 Wenn es den ganzen Quatsch nach dem Krieg schon gegeben hätte, hätten wir immer noch die Trümmerlandschaften von 1945.

  • @michaelgoetzfried8973
    @michaelgoetzfried8973 6 місяців тому +6

    Ich bin für ein Bürokratie-Reset, mir müssen Vieles noch einmal neu denken.

  • @jensknopp3605
    @jensknopp3605 6 місяців тому +10

    Einerseits kann einem Beamten, der alle nicht ganz einfachen Fälle abschlägig beurteilt niemals ein Problem aus einer erteilten Genehmigung erwachsen.
    Andererseits arbeiten alle Beamten (aka Staatsdiener) im Auftrag des Bürgers und sollten deshalb in seinem Sinne agieren.
    Als Bürger und Steuerzahler fühlt man sich jedoch sehr oft als Bittsteller und Freiwild.

  • @Bernd_Brot_1978
    @Bernd_Brot_1978 7 місяців тому +8

    Auf der einen Seite wollen die Leute mehr Transparenz, auf der anderen Seite wird nur gemeckert. Wer das nicht will, soll es lassen. Als Anbieter sowie als Verbraucher.

  • @mreese8764
    @mreese8764 7 місяців тому +6

    Und wie viel Kosten entstehen, durch im Keim abgewürgte Aktivitäten, weil jemand nicht mal anfangen möchte etwas zu unternehmen, in der Erwartung des bürokratischen Wahnsinns?!

  • @infty5829
    @infty5829 7 місяців тому +7

    Das mit den Inhaltsangaben mag lästig sein, ist aber bitter nötig wenn man Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien hat. Ich blättere so (leider) tatsächlich sehr oft in solchen Ordnern.

  • @a.z.3214
    @a.z.3214 6 місяців тому +5

    Ich habe dieses Jahr zum dritten Mal in Folge ehrenamtlich ein Oldtimertreffen mit Spendenfahrten organisiert in einer deutschen Stadt. Ich bekam 2023 von 10 Ämtern über 120 Seiten Auflagen die ich alle mit persönlichem Risiko einhalten musste.
    Man fragt sich ob Kultur und Ehrenamt überhaupt noch erwünscht sind in Deutschland

    • @geraldklein2248
      @geraldklein2248 6 місяців тому

      Sorry wenn ich die 120 Seiten gesehen hätte, hätte ich mir wohl schon ne Flasche Schnaps geholt ;-) von vielen Ämtern hat man wohl noch nie was gehört.

    • @mikemuller7359
      @mikemuller7359 5 місяців тому

      Und wenn was schief geht und jemand verletzt wird, dann brüllen wieder alle: Wer hat Sschuld? Das ist doch das Problem. Aber das will ja immer zu Beginn keiner sehen, ganz nach dem Motto: "Wird schon nichts passieren."

  • @caterpie911
    @caterpie911 7 місяців тому +15

    Deswegen gilt auf dem Dorf: Einfach machen und bloß nicht fragen. Man öffnet nur die Büchse der Pandora. Die Äste hätte ich einfach Nachts abgesägt und fertig ist. Sollen sie dir erstmal nachweisen.

    • @Xenomystus
      @Xenomystus 7 місяців тому +3

      Ds gilt generell sehr oft, nicht nur auf dem Dorf. Besser jahrelang keinen Aufwand haben und später zur Not mal sorry sagen, als nachfragen und es kompliziert machen. Gesunder Menschenverstand ist dem Bürokratiemonster in der Regel vorzuziehen, ausser es ist wirklich Risiko für Leib und Leben oder der finanzoelle Komplettruin gegeben wenn was falsch luft.

    • @dnocturn84
      @dnocturn84 7 місяців тому

      "Die Äste hätte ich einfach Nachts abgesägt und fertig ist. Sollen sie dir erstmal nachweisen." Das hätte nicht geholfen. Hier gilt nicht die Momentaufnahme, sondern das da generell Bäume stehen, deren Äste u.a. auch wachsen können. Theoretisch könnte man das Thema umgehen, wenn man einen Feuerwehr-Rettungsweg nachrüstet. Also Notleitern o.ä. Vielleicht war das auch keine Option oder die Regeln in Hannover sind anders.

  • @paulchen9145
    @paulchen9145 7 місяців тому +28

    Jeden Tag wieder merkt man, dass dieses Land sich sein eigenes Grab schaufelt…

    • @CS-tk2hf
      @CS-tk2hf 6 місяців тому +3

      @@Ruebenschnuffelmehr Grün wählen damit’s noch mehr bergab geht

  • @niklas.mt07
    @niklas.mt07 7 місяців тому +26

    Ich habe selber die vergangenen 4 Jahre auf dem Amt gearbeitet und kann nur sagen: Deutschland ist verloren. Es bedarf einer radikalen Veränderung hin zu mehr Digitalisierung und Effizienz!

    • @Vierkantholz
      @Vierkantholz 7 місяців тому

      Ne ? Wir wollen zur einfacheren guten alten Zeit und wenn als Konsequenz alles blöder wird, ist alles grüne, linke und soziale Schuld!! 😊

    • @AKS-666
      @AKS-666 7 місяців тому +1

      Digi... was? Die haben doch eben erst auf Fax umgestellt!!!!1!!!!11

    • @tilmerkan3882
      @tilmerkan3882 5 місяців тому

      Haha, eher hackt sich der Deutsche ein Bein ab, als dass er mal umdenkt. Bsp Steuern: Wir könnten Arbeitssteuern und die Bürokratie dahinter (15 Buchmeter) und die Nachteile mit 1/4 der Wirtschaftsleistung als Grundeinkommen einfangen. Die die machen haben mehr und die die nichts machen, leben am absoluten Existenzminimum. ... aber dann muss man dem Deutschen nur Arno Dübel (RIP)zeigen und alle drehen durch.

  • @AriesT1
    @AriesT1 7 місяців тому +47

    Dass so viele Nutzer den Bürokratie-Wahnsinn in Deutschland auch noch gut finden zeigt, wie fertig das Land ist. Ich gratuliere allen, die auswandern und dem Irrsinn entfliehen.

    • @Dippemesss
      @Dippemesss 7 місяців тому +1

      Welche Leute finden sowas gut??? Irrsinn

    • @Bernd_Brot_1978
      @Bernd_Brot_1978 7 місяців тому +3

      Ich finde es super. In der 2. und 3. Welt möchte ich nicht leben.

    • @Dippemesss
      @Dippemesss 7 місяців тому +1

      Das hängt ja nicht unmittelbar zusammen.

    • @Bernd_Brot_1978
      @Bernd_Brot_1978 7 місяців тому +2

      @@Dippemesss Da gebe ich Ihnen Recht. Jedoch wird die deutsche Bürokratie gerade im Ausland beneidet. Verbraucherschutz, Arbeitsschutz usw. sind unverzichtbare Instrumente und Errungenschaften, welche viel zu wenig Wertschätzung finden. Erst wenn sie weg wären, würden viele das erst verstehen.

    • @captainnutzlos3816
      @captainnutzlos3816 7 місяців тому +2

      Sehe ich auch so, nächstes jahr bin ich weg mit meinem Lkw 🙂. Am 1 dezember wird die Lkw maut verdoppelt und die co2 abzocke erhöht, das wird dank der grünen sekte alles richtig teuer machen !!

  • @lorissupportguides
    @lorissupportguides 6 місяців тому +9

    Die Zutatenliste ist extrem wichtig, da die meisten Angestellten keine Ahnung haben welche Allergene sich in ihrer Ware befinden

    • @heinzk023
      @heinzk023 6 місяців тому

      Darum sind die Kunden von Bäckereien früher ja auch reihenweise jämmerlich verreckt, bevor es die Zutatenlisten gab. Immer zur Weihnachtszeit. Die berühmten Kipferlleichen, sie lagen haufenweise am Straßenrand, dahingerafft von ihren Allergien.

    • @cidar4750
      @cidar4750 5 місяців тому +2

      Ist wie bei vielen Randgruppen: Damit ein paar sich informieren können, müssen Tausende mehr Regeln beachten und befolgen.
      Hat etwas Gutes, sehe ich auch ein, ist aber vielleicht auch besser als Empfehlung umsetzbar - wenn der Anbieter es macht, super, wenn nicht, müssen Betroffene selbst entscheiden, ob sie das Risiko eingehen oder nach Alternativen suchen.
      "Extrem wichtig" - Ein Wunder, dass unsere vorherigen Generationen überhaupt überleben konnten.

    • @DMWOO7
      @DMWOO7 4 місяці тому

      @@cidar4750 Randgruppe? Ein paar? Allergien zählen zu den häufigsten Erkrankungen, über 23 Mio. Deutsche sind betroffen - Tendenz v.a. in den Industrienationen steigend. Daher auch nicht mit den vorherigen Generationen vergleichbar: Dort war das Problem tatsächlich kleiner.

  • @dasnordlicht7069
    @dasnordlicht7069 6 місяців тому

    Danke für diesen Beitrag 👍

  • @rgbgfabian2
    @rgbgfabian2 7 місяців тому +6

    Also Allergene und Inhaltsstoffe auf den Verpackungen zu nennen bzw. im Laden ausliegen zu haben ist schon sinnvoll.
    Jeder der eine oder mehrere Allergien hat wird das bestätigen können, und das werden leider immer mehr Menschen.

    • @julchen9672
      @julchen9672 5 місяців тому

      und warum da so ist?.. weil sie sonst Mist vom Discounter mit vielen Zusatzstoffen essen/ jahrelang gegessen haben.. Hauptsache billig... um dann die Handwerker, die mit guten Zutaten arbeiten, zu nerven

  • @cadmiumhydride
    @cadmiumhydride 7 місяців тому +11

    Also ich arbeite jetzt seit 6 Jahren in verschiedenen Behörden... Meine Erfahrungen einfach machen. Die Bußgelder sind meistens lächerlich wenn sie den überhaupt umgesetzt werden

  • @Eredom
    @Eredom 6 місяців тому +9

    Zumindest über die ausliegende Zutatenliste bin ich froh. Als Veganer mit Sojaintoleranz kann ich so schnell und ohne zu "nerven" herausfinden, ob ein Produkt für mich geeignet ist. Und es ist überraschend wie oft das nicht der Fall ist. Verkäufer in Bäckereien haben oft keine Ahnung von Inhaltsstoffen und Allergenen, diese Liste ist für mich bei jedem Bäckereibesuch wirklich wichtig.

  • @graystar8736
    @graystar8736 7 місяців тому +12

    Ganz toller Beitrag, Dankeschön!

  • @piapenske9767
    @piapenske9767 7 місяців тому +44

    Als Nußallergikerin kaufe ich nichts dass nicht gekennzeichnet ist. Was ich geschenkt bekomme und nicht gezeichnet ist geht direkt in die Tonne. Wenn andere damit kein Problem haben ist das Ok, ich kaufe es einfach nicht. Fragen ist übrigens keine Alternative da viele Verkäufer gerade auf den Weihnachtsmärkten keine Ahnung haben und dann irgendwas sagen.

    • @giedrius2149
      @giedrius2149 7 місяців тому +5

      Versteh nicht was an Kennzeichnung jetzt so verkehrt ist

    • @ValentinMorio
      @ValentinMorio 7 місяців тому +10

      Das kann ich auch komplett verstehen. Nur du hast bestimmt auch Verständnis dafür dass nur ein vergleichsweise kleiner Teil der Bevölkerung

    • @piapenske9767
      @piapenske9767 7 місяців тому +5

      @@ValentinMorio hab ich gesagt, wenn nichts draufsteht kaufe ich es nicht, ich mache auch kein Fass deswegen auf. Mann muss nur verstehen dass ich dann meine Sachen dort kaufe wo sie gekennzeichnet sind. a

    • @geertrebreps191
      @geertrebreps191 7 місяців тому

      Bei Allergikern ist das verständlich. Aber Sie fragen und handeln entsprechend. Andere essen offensichtlich , stellen dann fest, dass eine Nussecke Nüsse enthält und klagen weil sie nicht gekennzeichnet war.

    • @GENERALSG01
      @GENERALSG01 7 місяців тому +3

      >10% ehr nach umfragen
      und 10% sind mehr als 8 mille
      @@ValentinMorio

  • @AnbuKakashi038
    @AnbuKakashi038 6 місяців тому +4

    Ich finde es richtig, dass die Inhaltsstoffe jederzeit einsehbar sein müssen.
    Es gibt genug Allergiker für die es Lebensgefährlich werden kann.
    Ich finde man sollte mal über den Tellerrand hinaus schauen, sich nicht nur beschweren sondern mal darüber nachdenken, wieso etwas gemacht werden muss

    • @sandralison7584
      @sandralison7584 6 місяців тому +2

      Finde ich auch. Sehr viele Dinge machen Sinn. Wie den Schutz von Allergikern.

    • @Rippafratta
      @Rippafratta 6 місяців тому

      Ein Allergiker wird aber nichts kaufen oder essen, von dem er nicht weiß, was drin ist, oder? Der lässt Ungekennzeichnetes daher liegen.
      Ach nee, wir sind ja in Deutschland mit seiner Empörungs- und Prinzipienkultur. „Empörend, wenn etwas nicht gekennzeichnet ist, sogar, wenn ich es niemals kaufen würde.“
      Wenn bereits in Mathebüchern Triggerwarnungen Einzug halten, ist doch klar, dass Eigenverantwortung keine Rolle mehr spielt.

    • @emanuel_soundtrack
      @emanuel_soundtrack 6 місяців тому +1

      Esse oder kaufen die kekse einfach nicht

    • @julchen9672
      @julchen9672 5 місяців тому

      ja, sicher kann man über den Tellerrand hinausschauen..wenn die Konsumenten bereit diese zusätzliche Tellerrand-Schau-Kraft mit zu bezahlen, auch wenn sie beispielsweise als Nicht-Allergiker es gar nicht brauchen. Aber bei der Extra-Bezahlung hört es dann auf.

    • @julchen9672
      @julchen9672 5 місяців тому

      @@emanuel_soundtrack finde ich auch.. anstatt Leute mit ihren oft selbstverschuldeten Unverträglichkeiten zu nerven

  • @liloruf2838
    @liloruf2838 5 місяців тому +2

    Also was die Zutatenliste beim Bäcker angeht: die ist wirklich WIRKLICH wichtig für Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeit oder Allergie.
    Dafür habe ich kein Verständnis, wie man sich darüber beschweren kann als Bäcker.
    Ich habe es ausschließlich so erlebt, dass man ohne Liste nur angelogen wird was Zutaten angeht. Und im Nachgang beim Verzehr dann gesundheitliche Probleme!

  • @high-co2427
    @high-co2427 7 місяців тому +51

    Wenn ich an unseren damaligen Faschings-Anhänger denke, dann bin ich froh, dass die Dinger zum TÜV müssen. Das war tatsächlich lebensgefährlich.

    • @itzsoweezee9980
      @itzsoweezee9980 7 місяців тому

      Merkste selbst oder etwa nicht?
      Du schreibst das euer damaliger Faschings-Anhänger "lebensgefährlich" war. WARUM baut Ihr dann so einen MIST über zusammen???

    • @talex-de
      @talex-de 7 місяців тому +3

      Aha, aber dann war es ja wohl schon bekannt mit der Lebensgefahr, bevor man damit zum TÜV ist oder? Kann man nicht selber dann einfach sagen: mach ich nicht, zu gefährlich?

    • @high-co2427
      @high-co2427 7 місяців тому +6

      @@talex-de Ich glaube, du warst noch nie beim Bau dabei? :)
      10 kümmern sich um den Aufbau, die anderen 20 um den Alkohol. Und mit 18 hat man keinen Plan :)

  • @r.blacky341
    @r.blacky341 7 місяців тому +38

    Es sollte für jedes neues Gesetz und Vorschrift,jeweils 2 Gesetze,Vorschriften abgeschafft werden,nur so können wir den Kontroll "Wahn" für den Aktenschrank,endlich mal umkehren,bevor uns die Gesetze und Vorschriften "zerquetschen" und das Land still steht!!

    • @klingerengelbert
      @klingerengelbert 7 місяців тому

      ​@@Ruebenschnuffelzum Beispiel bringt ein Ministerium ein neues Gesetz auf dem Weg, mit 10000 Zeichen, hat es sich darum zu kümmern das in anderen Gesetzen in ihrem Bereich 20000 Zeichen gestrichen werden. Sollen sie halt überlegen wo. Nebenbei ist immer mehr nicht zielführend.
      Gestern eine Kerze gekauft. 21 pictogramme darauf. Wer schaut sich die alle an, versteht sie und hält sich daran? Wer liest den Beipackzettel komplett durch. Und wie viele nehmen auf Grund der aufgeführten eventuellen Nebenwirkungen das Medikament nicht und setzt sich dadurch größerer Gefahr aus.
      Vermutlich würde nicht merklich mehr Unfälle mit Kerzen und mehr Todesfälle bei schlankeren Beipackzetteln die Folge sein.
      Man kann die Welt nicht nach den dümmsten der Dummen gestalten. Etwas mehr Darwin würde der Welt nicht schaden.

  • @adamriese3610
    @adamriese3610 6 місяців тому +3

    sehr erfrischend, dass ein Öffi darüber berichtet. Wir müssen weg von den ganzen Gesetzen und Regelungen und endlich produktiver werden.

  • @nabile5619
    @nabile5619 7 місяців тому +3

    Zum Thema Umzüge und TÜV. Diese Regel mit dem Tüv gibt es schon gefühlt immer. Die wurde nur meist nie kontrolliert.

  • @janmo519
    @janmo519 7 місяців тому +1

    Man könnte ja bei den Zwangsgebühren mal anfangen.

  • @elijamatt7929
    @elijamatt7929 7 місяців тому +15

    Ich wollte einen Taubenschlag bauen. Und muss einen Architekten beauftragen, weil die Bauaufsicht selbst mit den Vorgaben überfordert ist. Gefordert für das bisschen Holz und Draht: Nutzungskonzept inkl. Anlieferungszeiten, Versorgung, Abtransport, Hygieneordnung, Kanalanschluss, Verträglichkeitsstudie, Stellungsnahme des Anwalts, wie werden Medikamente gelagert? Wie werden tote Tiere entsorgt? Involvierung von Bauamt, Vetamt, Abfallbetriebe, Umweltamt, Wasserbehörde, UNB, Tiefbauamt (!), alle Behörden selbst überfordert und offensichtlich hilflos, wenn ich nach gesetzlichen Grundlagen frage und am Ende wird es eh nicht genehmigt. Regenwasser für den Garten braucht eine eigene Versickerungsgenehmigung. Hätte ich einfach gebaut, wäre ich besser dran. Das ist alles kein Witz und ich frage mich, wie das mit echten Bauunternehmen läuft wenn viel Geld oder eine Existenz davon abhängt. Es ist so absurd; man kann es wirklich niemandem erklären.

    • @phil7485
      @phil7485 7 місяців тому

      Selbst, wenn du eine Firma gründen möchtest (was ich im besten Deutschland aller Zeiten, nicht empf. würde), wären die Behörden oder Ämter überfordert, mit der Gründungsurkunde. Alleine, für jeden Müll musst du alles nachweisen. Hast du, dass gemacht, dann gibt es, Behörden denen passt es immer, noch nicht, kannst du dir nicht mehr ausdenken.
      Bei Bauunternehmen, ist es noch schlimmer, wie du bereits geschildert hast, wenn man, nach der Rechtsgrundlage fragt worauf das basiert, dann sind die alle überfordert oder müssen alle Bücher (BGB, HGB oder Satzungen der Kommunen etc. nachschlagen oder schauen...) also lässt man es, lieber gleich sein 😅😂

    • @altermann7280
      @altermann7280 7 місяців тому +2

      Was zur Hölle hast du da genau beantragt? 🤔
      Ne mittelgroße Tauben Fabrik?

    • @elijamatt7929
      @elijamatt7929 7 місяців тому +2

      @@altermann7280 Ein Taubenschlag für 60-80 Tiere aus Holz und Draht. Nix besonderes, aber im Baurecht nicht im speziellen vorgesehen. Deswegen muss man alles von Grund auf planen. Ich muss bald zum Tiefbauamt um ein Hydraulikgutachten zu beantragen, damit sicher ist, dass ich für das Regenwasser in meinem Garten keinen extra Kanalzugang zum Abfluss brauche, also keinen zusätzlichen zu dem eh notwendigen Kanalzugang für die 20l Trinkwasser am Tag. Hatte ja sonst nichts vor...

    • @altermann7280
      @altermann7280 7 місяців тому +3

      @@elijamatt7929 oh mein Gott...
      Ich wünsche dir viel Kraft und Glück... 😅 👍🏻
      Wieso brauchst du ein Hydraulik Gutachten für dein Regenwasser? 🤔
      Wegen der Flächen Versiegelung?
      Darf ich fragen in welchem Bundesland du wohnst und um was für eine Art Grundstück es geht?

    • @elijamatt7929
      @elijamatt7929 7 місяців тому

      @@altermann7280 Normalerweise versickert Niederschlagswasser einfach im Boden. Aber bei versiegelten Flächen kann das verhindert werden, wenn man z.B. einen Parkplatz baut, würde sich das Wasser sammeln und irgendwo konzentriert hin fließen. Und erstmal gilt jedes Bauwerk als Versiegelung.
      Ich bin in Hessen und es ist eigentlich ein normaler Garten, etwas in Randlage. Außenbereich, aber kein Naturschutzgebiet.

  • @haraldheftmops4911
    @haraldheftmops4911 7 місяців тому +4

    Man kann nicht alles ausschließen- das stimmt. Aber so ein festwagen, auf dem 15 besoffene rumtoben darf gerne funktionierende bremsen haben😂. Hinterher ist das gejaule wieder groß wenn was schief läuft nur weil irgend so nen Jens meint das hält, das hat die letzten Jahre auch gehalten.

    • @Xenomystus
      @Xenomystus 7 місяців тому

      Irgendwo muss man den Bürgern aber auch mal Eigenverantwortung geben? Was will man denn noch alles kontrollieren? Vielleicht sollte noch jemand kommen um zu kontrollieren ob du deine Regale auch oben an die Wand geschraubt hast? Oder ob du dein Ikeabett richtig aufgebaut hast und keine Schraube vergessen hast?

    • @dnocturn84
      @dnocturn84 7 місяців тому

      Und die TÜV-Prüfung garantiert, dass nichts passieren kann??? Autos müssen auch zum TÜV - die können dann ja auch keine Unfälle mehr erleben.

    • @haraldheftmops4911
      @haraldheftmops4911 7 місяців тому

      @@Xenomystus na schau da fällt das Regal ja höchstens mir oder meinen direkten Mitmenschen aufn Kopf. Hier ist es ne größere Veranstaltung. Ich empfinde die TÜV Prüfung jetzt nicht als ein Zeichen überbordender Bürokratie. Außerdem gäbe es doch bestimmt die Möglichkeit einer Vorort Begutachtung, sollte bei son nem ollen Hänger doch drin sein.

  • @mettismylife3919
    @mettismylife3919 6 місяців тому +1

    Und wenn was passiert dann wird der gleiche Reporter berichten warum es dafür keine Regulierung gab und das der Verbraucher besser geschützt werden soll

  • @pixelfreedom
    @pixelfreedom 6 місяців тому +2

    "Sind diese Vorverpackten Weihnachtsplätzchen illegal?" - JA! Denn sie kommen nicht von unserer Bäckerei! :'D *jk*

  • @SimonJentzschX7
    @SimonJentzschX7 6 місяців тому +10

    Vorschriften und Bürokratie abzubauen scheint in Deutschland ein Kampf gegen Windmühlen, aber mir würde es schon reichen, wenn Beamte einen größeren Ermessensspielraum hätten, und man mit ihnen reden und sich darauf einigen kann, um so unnötige Bürokratie im konkreten Fall wegzulassen.

    • @FraggnAUT
      @FraggnAUT 6 місяців тому

      Das ist ja die nächste Frechheit. Wir leben in einer Zeit, da hat der Mensch bei sowas keine Entscheidungsgewalt mehr. Von irgendwem wurde eine Software in Auftrag gegeben und wenn du die Daten dort nicht genau so wie gewollt eingeben kannst, oder irgendwas fehlt, dann sagt Computer halt NEIN. Kein Spielraum, kein "na geht schon". Orsch.

  • @TheSolipsist0
    @TheSolipsist0 6 місяців тому +8

    Ich finde es sehr ärgerlich dass so getan wird als bräuchte man keine Inhaltsstoffliste oder eine Allergieliste. Wegen diverser Allergien muss ich nach folgendem schauen: Soja (auch Sojalecithin), alle Nüsse, Steinobst, Kernobst, Zimt, Muskat und Sellerie.
    Letzt war ich beim Bäcker und wollte mal ein neues „Teilchen“ ausprobieren. Stolz erzählte die Verkäuferin was drin ist (Marzipan). Kein Wort von Aprikosenkernen oder dem Sojamehl. Das wäre übel geworden wenn ich nicht nach einer Allergieliste gefragt hätte. Es fehlt da an Bewusstsein über Allergien und Unverträglichkeiten! Ich muss selbst bei Creme darauf achten ob das Glyzerin von Soja stammt oder das Wachs von Kerzen auf Sojabasis ist. Auch große Hersteller machen es einem da echt nicht leicht. Schade, einen Kunden weniger!
    Edit: Der ganze Beitrag ist irgendwie merkwürdig: Die Sicherheit von Umzugswägen. Ich kann mich noch gut an die Beiträge zur Loveparade erinnern.
    Sehr unausgewogener, reißerischer Bericht.

    • @aschenputtelgermany3307
      @aschenputtelgermany3307 6 місяців тому

      Leute rauchen, Leute saufen Alkohol, Leute nehmen Drogen - da ist das Bewusstsein für Gefahren und die Folgen des Konsums dann irgendwie ausgeschaltet.
      Drogen wie Cannabis legalisieren, aber Plätzchen verbieten. In welchem Verhältnis steht das denn?
      Und wie gesagt, liegt bei dem Bäcker die Zutatenliste. Wäre ich Allergiker, würde ich halt nichts essen, wenn ich nicht wüsste was drin ist, z.B. bei einem Geschenk.
      Ich bin Epileptikerin und ein Trigger für Anfälle sind flackernde Lichter. Das kann eine LED-Birne sein, eine Treppenstufe die als Warnung beleuchtet ist, damit keiner drüber fällt, eine Lichterkette, eine Plakatwand. Soll jetzt jeder seine Lichter überprüfen und kennzeichnen, damit ich keinen Anfall bekomme?
      Jo, dann soll das mal jeder Laden machen und jede Schule und jeder Arzt und jede Behörde und jedes Krankenhaus sowie alle Busse und Bahnen und alle Straßenlaternen. Und jeder Pribathaushalt, der zu Weihnachten Lichterketten aufgehängt hat.
      Ich meide solche Orte ganz einfach, soweit es geht.

    • @ThomasVWorm
      @ThomasVWorm 6 місяців тому +1

      In Marzipan sind keine Aprikosenkerne sondern Mandeln. Das Produkt aus Aprikosenkernen heißt Persipan.

    • @TheSolipsist0
      @TheSolipsist0 6 місяців тому +2

      @@ThomasVWorm ich fragte ob da was mit Steinobst oder Kernobst drin ist. Nein das ist mit Persipan - das ist so was wie Marzipan.

    • @ThomasVWorm
      @ThomasVWorm 6 місяців тому +2

      @@TheSolipsist0 Mandeln sind ein Steinobst, bei dem man nur die Kerne isst. Das bei den Aprikosen für Persipan nicht anders. Mandeln und Aprikosen sind biologisch eng miteinander verwandt.
      D.h. die wusste nicht, was sie da verkauft.

    • @TheSolipsist0
      @TheSolipsist0 6 місяців тому

      @@ThomasVWorm spannend. Ich wollte bei einer Allergie gegen Aprikosen und keiner gehen Mandeln nicht ausprobieren was passiert wenn Aprikosenkerne drin sind.

  • @sotirios05
    @sotirios05 6 місяців тому +1

    In einem Bankunternehmen musste ich zig Formulare ausfüllen, die die IT nach und nach geschickt hatte, um die Funktionen und Berechtigungen einer Software, die ausgegebene Bleistifte und Büromaterial gezählt hat, in verschiedener Hinsicht einzutragen. Auf Nachfrage hieß es, daß die Wirtschaftsprüfer sonst das im Prüfungsbericht monieren würden, da die staatliche BAFin das verlange.
    Eine absurde Überregulierung... Hat nur von der eigentlichen Arbeit abgehalten.

  • @marwinsnerd-o-rama1238
    @marwinsnerd-o-rama1238 6 місяців тому +2

    ja kenn ich noch von meiner alten arbeitstelle da mussten wir die tages monats und jahres abschlüße alle immer nur in papierform für bis zu 10 jahre ( hauptsächlich) fürs finanzamt einlagern, so so tages abschlus waren so um die 20 seiten ein monatsabschlus füllt dann schon mal 2 etwa weinkisten große kartons und beim jahresabschlus warens dann gut as 3 bis 4 fache und des alles 10 jahre lagern unser chef hatte für jedes jahr eine neue volle garage ( also wegen der 10 jahre 10 garagen nur papier müll ) des ist doch völliger irrsinn

  • @FlexCrimson
    @FlexCrimson 7 місяців тому +50

    Auf der einen Seite gehen diese riesigen Bürokratieanforderungen echt auf die Nerven, auf der anderen Seite ist dieser Umstand ja nicht ohne Grund. Dort einen sinnvollen Mittelweg zu finden ist eine Gradwanderung.

    • @mickimicki
      @mickimicki 7 місяців тому +1

      Auch die Schreibung des Wortes "Gratwanderung" ist eine kleine solche 😉

    • @holger_p
      @holger_p 7 місяців тому

      Doch. Es ist teils ohne Grund. Denn mit "Leute, denkt mit, Benehmt Euch vernünftig" klappt es zu 99%. Und nur das 1% was da fehlt, was man vermeiden will, erzeugen - neben dem Schaden den sie zu verhindern versuchen; aber neuen Schaden, denn damit geht man ja auch den 99% auf den Keks, die sich ohne Regeln 'vernünftig' verhalten.
      Leuten wird das Mitdenken, Abwägen, Ermessen genommen. Denken bringt nichts mehr.

    • @FlexCrimson
      @FlexCrimson 7 місяців тому +3

      @@holger_p Es wäre schön wenn's so funktioniert, aber die Vergangenheit hat leider immer und immer wieder gezeigt, macht man es den Leuten zu einfach werden es immer mehrere Leute ausnutzen.

    • @holger_p
      @holger_p 7 місяців тому

      @@FlexCrimsonAber dem Einen der es ausnutzt, dem stehen 20 gegenüber die man ausbremst, deren positives Schaffen man behindert.
      Man kann die "Ausnutzer" auch einfach ertragen. Bei Hartz IV oder der Steuer geschieht das ja auch.
      Stell dir vor, statt den Leuten in einem laden zu vertrauen , dass sie nichts klauen, läßt Du sie vorher ein polizeiliches Führungszeugnis abgeben und einen Antrag ausfüllen, ob sie den Laden betreten dürfen. Das lähmt doch alles.
      Allen Vertrauen, und die Bösewichte rausfischen; Statt allen Misstrauen.

    • @climatechangedoesntbargain9140
      @climatechangedoesntbargain9140 7 місяців тому

      vor allem, wenns ums Geld geht@@FlexCrimson

  • @MaxMustermann-nd4uy
    @MaxMustermann-nd4uy 6 місяців тому +5

    Inhaltsangaben machen Sinn. Sei es weil Menschen Unverträglichkeiten haben, sei es weil sei einfach Zutaten nicht mögen. Eigentlich sollte es bei allen verkauften Lebensmitteln eine Nährwertangabe und Lebensmittelampel geben und auf den Etiketten gedruckt sein. Gerade wer Mittags in Kantinen oder Schnellrestaurants isst, hat den reinsten Blindflug. Das macht es natürlich den Restaurants und Bäckereien einfach, rein zu kippen was schmeckt, aber nicht unbedingt gesund ist. Und sorry, die wissen doch was sie als Zutaten verwenden.
    Eine Wetterbeobachtung bei Großveranstaltungen im Freien macht auch Sinn denn ja, es kann Unwetter geben die gefährlich sind. 1x die Stunde auf die Wetter-App zu schauen ist nicht zu viel verlangt. Mach ich beim Bergsteigen auch, wenn das Wetter nicht 100% sicher ist.
    8:00 Hier zeigt sich das Problem: Unflexible Bürokraten denen es nicht um Problemlösungen gibt, sondern die sich vernünftigen Lösungen querstellen.

  • @DiekoetterImmobilien
    @DiekoetterImmobilien 6 місяців тому +1

    Die "Zettel" sind das wichtigste bei der Arbeit. Sie beschäftigen viele Menschen, die alle nix produzieren (können) - Sozialistische Staaten sind in diesem Konzept perfektioniert - keine Produktivität, aber alle haben was zu tun - die DDR ist daran zugrunde gegangen. Wir gehen den selben weg - auch in der Bauwirtschaft - Lebenszyklusanalyse mit Kontrollen - 8.000,00 € - Stichwort: "kostensparendes Bauen".
    Frau Maaß braucht STELLPLÄTZE für neue Wohnungen - das Problem kommt, wenn Sie die ganzen "Bäume" gerettet hat. Soll sie doch in amerikanische Aktien investieren, da hat sie auch keine Mietausfälle.
    Die Bundesregierung und die Beamten brauchen doch die Bürokratie - stell Dir vor, die würden arbeiten, wer soll denn die ganzen Sach-Schäden in Ordnung bringen.

  • @SonGoku-uv4pk
    @SonGoku-uv4pk 7 місяців тому +2

    6€ für ein paar kekse ist auch wahnsinnig

  • @schnukivan1653
    @schnukivan1653 7 місяців тому +6

    Einfach nur krank!

    • @schnukivan1653
      @schnukivan1653 7 місяців тому

      @@Ruebenschnuffel ja genau eine Zutaten liste im laden bei Gebäck ist doch ausreichend. Wir sind doch schließlich ( fast alle des Lesens mächtig) .

  • @manuelweiss3904
    @manuelweiss3904 7 місяців тому +7

    Das der Baum ersetzt wird verstehe ich voll und ganz. Mir fehlt allerdings der Kompromiss.

    • @itzsoweezee9980
      @itzsoweezee9980 7 місяців тому +2

      Die Stadt Hannover könnte ja auch der Frau einen Vorschlag machen, dass sie einen neuen Baum woanders in der Stadt pflanzt und dafür eine Patenschaft eingeht. Aber einfache Lösungen sind nicht vorgesehen.

    • @-ralfissimo-
      @-ralfissimo- 7 місяців тому

      @@itzsoweezee9980 das muss aber kontrolliert werden -- und das ist dann auch wieder Bürokratie. ;)

  • @canerkarahan7649
    @canerkarahan7649 6 місяців тому

    Interessant

  • @slayerofgodslayer
    @slayerofgodslayer 4 місяці тому +2

    Die Beispiele, die für das Thema herangezogen wurden, sind meiner Meinung nach eher Beispiele für die Sinnhaftigkeit der Masse an Gesetzen.
    Wenn ich es als Bäckermeister nicht hinbekomme, meine Produktion nachvollziehbar zu dokumentieren, dann bin ich den Titel "Meister" evtl. auch nicht mehr wert. Ich kann da halt nicht einfach zusammenrühren wonach mir gerade ist. Dafür gibt es mit Sicherheit auch bereits Software die dies zu großen Teilen vereinfacht. Selbstständigkeit bedeutet eben auch, dass ich mich proaktiv um Informationen zu Gesetzesänderungen kümmern und diese Umsetzen muss. Am besten bevor Umsetzungsfristen abgelaufen sind.
    Wenn bei einem Karnevalsumzug, besoffene Leute auf und um den Wagen rumspringen, dann hat der hoffentlich keine Sicherheitsmängel. Sobald da irgendwas passiert, besonders wenn Kinder verletzt werden, ist das Geschrei groß: "Warum hat das niemand kontrolliert? Wieso gibt es dafür kein Gesetz?"
    Diejenigen, die sich hier über Bürokratie aufregen, sind bestimmt die gleichen, die in anderen Teilen der Welt über das Chaos dort schimpfen.

  • @crstnio
    @crstnio 7 місяців тому +38

    Apropo digital: Das kann man auch bei den Inhalts- und Nährwertangaben gut automatisieren.
    Einfach einen QR-Code auf die Verpackung drucken oder beim Preisschild im Laden, der immer zu den aktuellen Informationen führt. Dann können die noch so lang sein. Vielleicht noch das Produktionsdatum drunter und gut ist.
    Dann lässt sich hinter dem QR-Code auch die Haltbarkeit ab Produktionsdatum festhalten. Wenn der Bäcker (bitte hier als er/sie verstehen) dann noch eine Software für seine Rezepte hernimmt, müsste er diese Listen nicht mal manuell pflegen - QR-Code + Informationsseite könnten automatisch erzeugt werden.
    Hm, wittere ich da eine Geschäftsidee?

    • @Seba557
      @Seba557 7 місяців тому +12

      Ja geile Geschäftsidee. Am besten schaust vorher noch mal in den Gesetzen nach

    • @crstnio
      @crstnio 7 місяців тому +11

      @@Seba557 Die gesetzliche Grundlage dafür müsste halt gegeben sein. Das wäre ein guter Kompromiss, die Bürokratie etwas zu zähmen. Aber dafür müssten Politiker erstmal wissen, wie man Digitalisierung überhaupt schreibt ...

    • @chrishein3608
      @chrishein3608 7 місяців тому +3

      Die Idee hatte meine Freundin (Konditormeisterin) auch schon. Aber du kannst das ja mal machen und als Dienstleistung anbieten.

    • @high-co2427
      @high-co2427 7 місяців тому +13

      QR Code -> nicht zulässig
      Zusätzlich macht nicht das Ausdrucken die meiste Arbeit, sondern die Inhaltsangaben der sich stetig ändernden Produkte/Rezepturen

    • @crstnio
      @crstnio 7 місяців тому +3

      @@high-co2427 Deshalb braucht es eine gesetzliche Grundlage dafür und alles beginnt mit der Software zum Erstellen von Rezepten. Man muss nur wollen. :)

  • @Snusnujones
    @Snusnujones 6 місяців тому +3

    Das Problem ist seit langem bekannt, aber leider werden immer nur Zusätzliche Regeln geschaffen und Ausnahmen definiert, anstatt mal das ein oder andere überholte Gesetz zu entfernen. Zudem zwingt die eigene Bürokratie die Beamten zu einem Blick durch Scheuklappen. Freies, abteilungsübergreifendes denken oder arbeiten wird hier oft unmöglich.
    Die Veränderung muss hier beginnen. Bei jedem einzelnen Beamten…

  • @Reileeen
    @Reileeen 6 місяців тому +2

    Vielen Regularien geht ein Rechtsstreit voraus. Ich habe beruflich mit Rechtstexten zu tun und schon damals im Studium nach dem Sinn gefragt und beinahe jedes Mal war eine Klage oder Rechtsmissbrauch der Grund 🙈🥴

  • @IvanB1389
    @IvanB1389 6 місяців тому

    sehr Traurig

  • @soerenbode
    @soerenbode 7 місяців тому +15

    Bestimmt kaufen viele Menschen derzeit fertige Plätzchen irgendwo im Internet - was ein Glück das hier alle Inhaltsstoffe aufgelistet sein müssen und gewisse Standards eingehalten werden. Es gibt zu viel Spielraum für Schlawiner gäbe es keine Regeln. Das trifft dann natürlich auch das Positiv-Beispiel des Handwerkbäckers.

    • @holger_p
      @holger_p 7 місяців тому +2

      Es ist aber irgendwann, wie 20 Vorhängeschlösser an die Wohnungstür zu machen, weil das jeweils den "Spielraum für Schlawiner" reduziert. Man neigt zu Übertreibungen. Man kann mit einem Restrisiko leben, und Menschen haben mit so einem Restrisiko eigentlich gut gelebt. Die Gefahrensituationen malt man sich alle nur im Kopf aus. Sie sind theoretisch denkbar.

    • @Seba557
      @Seba557 7 місяців тому

      Ja, im Internet müssen auch alle Inhaltsstoffe aufgelistet werden.

  • @coal6tamarack2374
    @coal6tamarack2374 6 місяців тому +4

    Okay, und wo ist das Problem, die Zutaten dran zu schreiben? Wissen die nicht, was die verbacken?! Haselnussallergien usw. sind nun wirklich keine Seltenheit.

  • @frankwindgasse8603
    @frankwindgasse8603 7 місяців тому +1

    Wer will denn hier noch investieren bei so einem Irrsinn.

  • @BlankFX
    @BlankFX 6 місяців тому +1

    Diese Art Plätzchen kann sich doch eh kaum jemand leisten. Wenn sie schon, wie im Video gesagt, "mit einem Bein im Gefängnis" stehen, dann bitte für die Preise, die sie für ihre Plätzchen verlangen.

  • @Wilkomakrophage
    @Wilkomakrophage 7 місяців тому +5

    Nein, nicht mal die Hälfte aller Bestimmungen folgt einem realen Sinn... 🤔 Nicht mal die Beamten und Angestellten verstehen den Großteil dieser Bestimmungen oder erkennen darin einen Sinn...🤷🏻‍♂️
    Ich muss es wissen, ich arbeite mittlerweile in der Verwaltung und verzweifle oft daran...

  • @Mel-si3ux
    @Mel-si3ux 6 місяців тому +3

    Ich finde die Beschriftungen auf Plätzchen oder allgemein Gebäck äußerst sinnvoll. Hier geht es schließlich darum, Personen mit Allergien zu schützen (den Veganer Quatsch lasse ich mal außen vor).
    Ein Anaphylaktischer Schock kann sehr gefährlich enden 🤷‍♀️

    • @classicretro3280
      @classicretro3280 5 місяців тому

      Klar anaphylaktischer Schock wg Plätzchen hab ich schon oft gehört da gibt es ja in jedem Krankenhaus mittlerweile sogenannte Plätzchen Stationen die gerade in der Weihnachtszeit aus allen nähten platzen. Da ist nicht mit zu spaßen. Damals zu meinem sechsten Geburtstag haben wir auch Plätzchen gebacken und 3 meiner Freunde sind beim naschen des plätzchenteiges direkt krepiert und mit Schaum vor Dem Mund elendig zu Grunde gegangen. Wäre da mal eine Zutatenliste drauf gewesen dann würden sie alle noch leben. In Guantanamo Bay wurde zu den Anfangszeiten auch immer Plätzchen Teig als foltermethode eingesetzt besonders der süsse und die Insassen zu Geständniss zu bewegen. Saddam Hussein hatte das sogenannte Plätzchen battallion welches politische Gegner mit Omas Plätzchen Teig vergiftete. Auch heutzutage wird dem Kreml nachgesagt er würde grosse teigreserven vorrätig halten um zur nächsten Weihnachtszeit ganz Europa unter Feuer zu nehmen. Die Welt ist schlimm geworden...

  • @DJone4one
    @DJone4one 7 місяців тому +2

    Na Kennzeichnung für Plätzchen ist doch sinnvoll, vor allem wenn Allergiker die essen wollen und nicht wissen, sind da nüsse oder ähnliches drin.

  • @manuelweiss3904
    @manuelweiss3904 7 місяців тому +2

    Letztendlich sind viele Verordnungen auf das Geld zurückzuführen: Wer zahlt, wenn was passiert? Die Sicherheit muss also wachsen. Hier möchte sich der Staat, Stadt oder Landkreis absichern oder Versicherungen. Die Krux an der Sache ist, dass dies Zeit und Geld kostet und Innovationen hämmt.

    • @Seba557
      @Seba557 7 місяців тому

      Eigentlich fördert es Innovationen, nur werden diese nicht abgenommen.

  • @mumbucorporation7243
    @mumbucorporation7243 7 місяців тому +10

    Ich kann mir durchaus sehr gut vorstellen, dass es lästig ist, der ganzen Deklaration nachzukommen. Bei dem ganzen Müll, den viele Hersteller in ihre Produkte rein panchen ist es jedoch nicht verwunderlich. Vielleicht sollte sich ein solcher Betrieb einfach mal Gedanken machen, wie man die Liste an Inhaltsstoffen kürzen kann und bei einer traditionellen Herstellung tatsächlich mal NUR traditionelle Inhaltsstoffe zu verwenden, also Sachen, deren Bezeichnung man auch aussprechen kann und wo man nicht davon dünnpfiff bekommt oder ist das die neue Diätlinie, von der man nicht dick wird 😂

    • @TStecki
      @TStecki 7 місяців тому +2

      Na das ist ja nicht gegen die Regierung Gerichtet und ist konstruktive Kritik. Die ist ja mal nicht gewünscht. Wäre ja sonnst alles einfach!. Wobei der Bäckermeister mit seiner Aussage find ich schon sehr reflektiert war.

    • @mumbucorporation7243
      @mumbucorporation7243 7 місяців тому +2

      @@TStecki es leiden halt viele weil sich einige zu viel erlauben, damit dass die Deklaration so transparent ist, wird es dem Kunden erst möglich, die entsprechende Qualität festzustellen. Die Alternative wäre statt einer strengen Deklarationspflicht, eine strenge Verbotspflicht an Zusatzstoffen, was genauso beknackt ist...gutes Handwerk ist eben nicht durch mehr Zusatzstoffe zu ersetzen.

    • @TStecki
      @TStecki 7 місяців тому +2

      ​@@mumbucorporation7243damit hast du leider nicht unrecht. Das größte Problem wäre nur gar nichts zu haben. Aber du kannst alle Wege gehen, irgendwer muss immer die Suppe löffeln, aber keiner will es. Wenn nur mehr Leute akzeptieren würden, dass Probleme niemals mit dem Anfang "Ist doch einfach..." Gelöst werden können

  • @sophiep1207
    @sophiep1207 7 місяців тому +4

    Der Baum ist ganz zufällig abgestorben - bisschen Glyphosat und Essigessenz hat’s geregelt 😉

    • @Philipp007
      @Philipp007 7 місяців тому

      Sophie, du bist ja ein ganz schlimmer Finger.😮😅

  • @RK-qp4uc
    @RK-qp4uc 6 місяців тому +1

    Tja die Administration will sich nicht überflüssig machen…

  • @ullihildebrendt9144
    @ullihildebrendt9144 5 місяців тому

    Ein schöner Beitrag gerne mehr davon.

  • @arketsjenkins5016
    @arketsjenkins5016 7 місяців тому +6

    Wie absurd, da ist der Baum wichtiger als die Unversehrtheit der Anwohner???

  • @GuddisHardwareHoehle
    @GuddisHardwareHoehle 7 місяців тому +25

    Es muss alles immer einfacher werden, damit die Menschen nicht mehr nachdenken müssen oder etwas Eigeninitiative zeigen bzw gesunden Menschenverstand brauchen. Ich bin selbst gegen Haselnüsse allergisch und finde es absolut lächerlich, daß ein Bäcker von nebenan solch einen Aufwand für solche Kleinigkeiten auf sich nehmen muss. Am besten er richtet sich nebenan noch eine Bibliothek ein, wo Kunden die Inhaltsstoffe der Waren, das Transportmittel wie die Zutaten zur Backstube kamen inklusive des Fahrers seiner Familie, die Menschen und deren Familien, die den kakao und die Nüsse geerntet haben inklusive derer, die die Pflanzen gepflanzt, gestreichelt, gegossen und zurecht geschnitten haben. Und während die Leute dann über Stunden Dies bis ins Atom alles nachvollziehen können, bietet der Bäcker Getränke und Gebäck an.
    Das ein Karnevalswagen zum TÜV soll ist auch nur Geldmacherei. Wenn man bedenkt, was der mittlerweile kostet und dann kommen 5-30 Wagen mehrfach aus verschiedenen Ortschaften zusammen, glitzern dem Prüfverein schon die Augen. Das da mal jemand mit Verstand und wachem Auge kurz drüber schaut wäre ok.... Aber jeder kann sich ja noch an dieses schwere Karnevalswagenunglück von damals erinnern, wo hunderte Menschen unter dem Wagen von tonnen von dosenbier und schnaps verschüttet wurden und starben...

    • @lenakohl2339
      @lenakohl2339 7 місяців тому +5

      Als Allergiker verstehe ich auch den Wunsch, dass man weiß, ob man es essen darf. Aber dafür würde eine Liste mit Allergenen reichen, die muss man nicht so oft aktualisieren wie die Nährwertangaben. Und wenn man eine ungewöhnliche Allergie hat, na ja, dann muss man eben selber wissen, ob man etwas ohne Zutatenliste kauft. Man kann nicht alles haben.

    • @VVVVVV-nj5bv
      @VVVVVV-nj5bv 7 місяців тому +3

      @@lenakohl2339 Also ich kauf nix wo ich nicht weiß was drin ist und wie lange es haltbar ist. Wäre vllt mal eine überlegung der Renter Opis endlich mal ins Jahre 2023 zu kommen und Ihr System zu überdenken und mal alles zu digitalisieren aber ne läuft auch so frage wie lange noch hoffe denen eine gute Insolvenz oder ein Umstieg ins Jahre 2023

    • @MikeFiwi
      @MikeFiwi 7 місяців тому

      ​@@VVVVVV-nj5bvAuch Sie werden eines Tages sterben müssen...

    • @elonado
      @elonado 7 місяців тому +1

      Allergene wie Haselnüsse aufzulisten find ich selbst ohne allergien sinnvoll und soviel neue brotsorten kommen ehrlich gesagt auch nicht raus.
      Vieles braucht es aber wirklich nicht

    • @climatechangedoesntbargain9140
      @climatechangedoesntbargain9140 7 місяців тому +2

      also ich weiß gern was im Essen drin ist. Entsprechend klein gedruckt, ist das sicher nicht größer als das Päckchen, zumal man sich schon über den Sinn unterhalten muss, 5 Plätzchen zu verschicken - wtf

  • @AlexAppStuntriding203
    @AlexAppStuntriding203 7 місяців тому +1

    Nein, nein, nicht aufregen, nein…..

  • @Eunegin23
    @Eunegin23 6 місяців тому +1

    Mein Bürokratiehighlight 2023 war der Versuch, im großen Garten meiner Eltern in Bayern ein Tiny House / Modular-Haus zu bauen (das sich in die Umgebung einpasst), damit sie aus dem viel zu großen alten Haus in ein barrierefreies und altersgerechtes Zuhause im gewohnten Umfeld umziehen können.
    Als Nebeneffekt hätte ein junge Familie ins Haus ziehen können.
    Long story short: wurde nach viel hin und her natürlich nicht genehmigt. Ein bürokratischer Irrsinn war das, außerdem extrem zeit- und nervenaufwendig.
    Aber gleichzeitig sinniert die Lokalpolitik über Wohnungsnot.....

    • @wellengleiter6324
      @wellengleiter6324 6 місяців тому

      Einfach die Räder drunter lassen da gilt es als Mobilheim

    • @Eunegin23
      @Eunegin23 6 місяців тому

      @@wellengleiter6324 nicht so eine praktikable Lösung für diesen Fall. Haben wir ganz kurz angedacht, aber passt für die Situation echt nicht.

    • @Eunegin23
      @Eunegin23 5 місяців тому

      @Greenneeedle Das ist etwas blauäugig und wird zwangsläufig teuer, wenn zu den Baukosten noch die Klage folgt und ggfs. der Abriss plus mehrfacher Umzug. Nicht so ganz durchdacht...

    • @Eunegin23
      @Eunegin23 5 місяців тому

      @@wellengleiter6324 das geht bis zu einer bestimmten Größe und ist recht "ambulant". Wir bräuchten schon einen Tick größer. Ein kleines barrierefreies Modularhaus eben. Meine Eltern sind Ü80.

  • @Allexander9880
    @Allexander9880 7 місяців тому +15

    Deshalb mag ich die Deutschen hinterfragen, kritisieren und reflektieren alles sogar sich selber und dadurch werden sie besser als Land und Volk!

  • @danielp.1126
    @danielp.1126 6 місяців тому +4

    Ich find das immer interessant. Alle Meckern wegen zu vieler Vorschriften, dabei haben wir als Gesellschaft das doch selbst zu verantworten. Immer wenn irgendwas passiert ist, ist das Geschrei groß: "Warum kontrolliert das denn keiner? Wie kann man das so fahrlässig handhaben? Das hätte verhindert werden können!" Der Gesetztgeber reagiert und schraubt die Hürden immer höher. Nach 50 Jahren hat man verständlicherweise ein Bürokratiemonster, wenn man sich nicht selbst ein Limit setzt wo die Grenze ist. - Auf der anderen Seite Machen sich aber viele Menschen das leben auch selbst schwer, weil sie Engstirnig in ihrem Trot bleiben wollen. Sei es der Bürger, der Jurist oder der Beamte. Ja es gibt eine Beleg pflicht auch beim Bäcker. Meines Wissens nach steht aber nicht im GEsetzt das der Beleg gedruckt werden muss. Es geht darum das ein Beleg erzeugt wird, damit im Fall einer Kontrolle alles lückenlos kontrolliert werden kann und Steuerhinterziehung, die an der Kasse gerne gemacht wird und dem Staat Milliarden kostet, verhindert. Wenn die Kasse das digital nicht leistet wäre es vielleicht Zeit für eine neue? Oder in dem Beispiel mit der Zutatenliste. Alle Rezepte mit Inhaltsstoffen in eine Datenbank, wenn man so Päckchen packt eine digitale Liste auf die Webseite und auf die Packung einen QR Code. Da wird aber wahrscheinlich der Beamte ein Problem haben, weil das nicht Barrierefrei ist oder was weiss ich...
    Viele der Vorschriften ergeben im Kern Sinn. Sie müssen oft nur anders formuliert, gedeutet oder umgesetzt werden. Damit sie in der Realität auch handhabbar werden und dennoch ihren Sinn und Zweck behalten. Sicherlich kann man auch manche einfcah abschaffen, aber dann müssen wir als Gesellschaft auch aufhören hysterisch zu reagieren in irgendeinem Katastrophenfall. Einfcah akzeptieren das manche Dinge nicht vermeidbar sind. - Andernfalls kommt diese Forderung eben wie ein Boomerrang zurück und ich kann realistisch keinen Kuchenverkauf bei einer Schulfeier mehr machen, da die Auflagen zu hoch werden...

    • @isaza5716
      @isaza5716 2 місяці тому

      Es gibt ja meinst genug Auflagen. Das Problem ist ja, dass diese nicht kontrolliert werden... Dann kommen neue Auflagen, die die Kontrolle kontrollieren soll usw... Merkste was?

  • @trialandtrophy5237
    @trialandtrophy5237 7 місяців тому +1

    Ich sag nur bauen soll billiger werden.........selten so (bitter) gelacht.

  • @whynotjustmyusername
    @whynotjustmyusername 6 місяців тому +1

    Ich bin positiv über die sehr sachliche Diskussion in den Kommentaren überrascht und freue mich über die Einsicht, sowohl des Bäckermeisters, als auch vieler Kommentatoren über die grundsätzliche Sinnhaftigkeit vieler Vorschriften. Ich möchte aus meinem Bereich, dem Gesundheitswesen, aber mal ein Beispiel bringen, in dem das Ziel ehrenhaft, aber die Maßnahme unpassend ist - namentlich der Irrglaube, dass sich die tatsächlichen Bedingungen verbessern würden, wenn man sie dokumentieren muss.
    Die Schwestern auf meiner Station sind morgens ein oder zwei Stunden mit Waschen, Wiegen usw. beschäftigt, danach mindestens genau so lang mit Dokumentation, dass sie es tatsächlich gemacht haben. Und solange die Dokumentation läuft, muss die eigentliche Pflegearbeit von Schülern und Praktikanten erledigt werden. Denn gerade das Dokumentieren bedarf der pflegerischen Qualifikation. Damit bewirkt die Dokumentationspflicht der Maßnahmen selbst erst, dass pflegerische Maßnahme nicht oder nur von gering qualifiziertem Hilfspersonal ausgeführt werden, verschlechtert also unmittelbar die Versorgungsqualität.
    Ein weiterer Punkt ist die Mehrfachdokumentation.
    Auch bei uns Ärzten ist es wichtiger, dass wir ein und den selben Sachverhalt im Arztbrief, im QM-Formular, im Reha-Antrag, im G-BA-Aufnahmebogen, in der elektronischen Tagesdokumentation und am Ende mglw. nochmal im MDK-Widerspruch verschriftlichen.
    Das soll nicht heißen Dokumentation ist schlecht, es soll heißen, die unnötige Mehrfachdokumentation ist es. Ein Kollege fand mal uralte Krankenhausakten. Jeden Tag war dort eine halbe bis eine A4-Seite an handschriftlicher Visitendokumentation mit gründlichem Untersuchungsbefund. Ganz wunderbar, wenn man im Nachhinein nochmal den Verlauf nachvollziehen will. Ich dagegen sitze an meinem Arztbrief und verwende eine halbe Stunde darauf, rauszufinden, wie lange und warum der Patient jetzt ein Antibiotikum bekommt - weil in der Dokumentationswut die Zeit fehlt, es *richtig* zu dokumentieren - geschweige denn jeden Patienten jeden Tag gründlich zu untersuchen, um das dann dokumentieren zu können.
    Beispiel Reha-Antrag: Nehmen wir einen Schlaganfallpatienten, der aktuell eine Körperhälfte nicht bewegen kann. Ich muss in sechs verschiedenen Spalten beschreiben, wie sich das auf Mobilität, Verrichtung der Hausarbeiten, Erledigung von Einkäufen, soziale und kulturelle Teilhabe und noch irgendwelche Dinge auswirkt. Er kann seinen halben Körper nicht bewegen und dementsprechend weder laufen, noch beidhändig arbeiten. Dass sich das auf Mobilität und folglich ALLE ANDEREN Aspekte des Lebens auswirkt entbehrt doch weiterer Ausführung, oder? Außerdem ist das ALLES ausführlich im Arztbrief beschrieben, warum also der verdammte Extra-Antrag?!

  • @LeFix07
    @LeFix07 7 місяців тому +19

    Das Thema mit dem TüV bei Karnevalswagen sehe ich schon als sinnvoll an. Bei uns im Raum Frankfurt seit Jahren Tages- bzw. Jahresgeschäft. Leider ist das aus einem traurigen Anlass entstanden, denn kurz bevor die TÜV Pflicht eingeführt wurde, ist ein Wagen umgestürzt mit 30 Verletzten, teilweise schwer.
    Die Argumente der hier in dem Video Teilnehmeden waren bei uns auch gängig und kann man ein Stück nachvollziehen. Nach dem Unfall, hat sich Sicht auf die Dinge verändert.

    • @Tamwyn107
      @Tamwyn107 7 місяців тому +3

      Auch mit dem Wetterfrosch, das ist kein großer Aufwand. Letztlich mussten bspw. in NRW in den letzten Jahren viel Züge verschoben, abgesagt oder abgebrochen werden, weil es einfach zu krass gestürmt hat. So und damit Menschen, die nicht aus der Stadt kommen wo sie gerade feiern, was bei uns ja üblich ist, einen Ort in der Hektik gefunden haben wo sie unterkommen brauchen sie genügend Zeit.

    • @Tamwyn107
      @Tamwyn107 7 місяців тому +11

      Auch mit dem Bäcker… was ist denn backen? Ich vermische verschiedene Zutaten, die ich selber reinkippe, da weiß ich doch was drin ist.
      Als Bäcker weiß ich, wie lange das hält und ich backe auch nicht jedes Jahr komplett andere Kekse, also bitte.

    • @Leo-nu8uc
      @Leo-nu8uc 7 місяців тому

      Der Tüv bestätigt dir aber auch zu oft das alles okay ist und am Ende stürzt das Ding sowieso ein, weil es dauerhaft 10kg mehr als vorgesehen tragen musste...
      Die Welt kann morgen untergehen, selbst wenn der TÜV sagt , oben am Himmel passiert nix!

    • @remote24
      @remote24 6 місяців тому +3

      ​@@Tamwyn107 aber in kaum einer Bäckerei gibt's den Bäckermeister.
      Oftmals steht da angelernt es Personal welches Fertigmischungen oder Tiefkühlprodukte im Ofen "zubereitet".
      Ich habe selber als Verkäufer in einer Bäckerei gearbeitet und als jemand die genauen Zutaten wegen Gluten oder was weiß ich haben wollte, bin ich auch rotiert😂

    • @martinfiedler4317
      @martinfiedler4317 6 місяців тому +4

      @@remote24 Dafür soll dann ja auch die Zutatenliste greifbereit sein...
      Gerade in den industrialisierten Back-Shops die auf Fertigmischungen zurückgreifen und wo nur mal schnell Brotlinge aufgewärmt werden sollte das kein Problem sein.

  • @MrsRubinaX
    @MrsRubinaX 7 місяців тому +14

    Ich finde beispielsweise bei den Plätzchen Zutatenliste und Allergienkennzeichnung vernünftig, der Aufdruck ist dann auch nicht riesig. Nährwerte muss wirklich nicht sein, gerade bei saisonalen Artikeln aus einer Bäckerei. Und den Brandschutz finde ich auch richtig, im Ernstfall ist es dann nämlich beschissen wenns nicht klappt. Es geht doch mehr um die schnelle Verarbeitung und die logische Begründung.

    • @arcticbeak
      @arcticbeak 7 місяців тому +4

      Natürlich ist Brandschutz wichtig, auch der zweite Rettungsweg. Aber der Herr Architekt hat schon Recht, an anderen Standorten in Hannover sieht man den zweiten Rettungsweg auch gegeben, auch durch die Feuerwehr, auch mit Bäumen.
      Oder geht das Anleitern in einem Notfall etwa doch? Schafft es der Maschinenpark einer Berufsfeuerwehr einer Großstadt die Zweige im Ernstfall ohne großen Zeitverlust beseite zu drücken?
      Oder wie sieht die Lage aus, wenn die Bäume tatsächlich mal die Rettung über den von der Feuerwehr gestellten zweiten Rettungsweg aus einem Gebäude so verzögern, dass jemand dauerhaft zu Schaden kommt? Es sind ja städtische Bäume. Haftet dann die Stadt bzw. ihr Oberbürgermeister für die Körperverletzung oder sogar die Todesfolge? Ermitteln Staatsanwaltschaften wegen so etwas?
      Das kommt mir alles nicht konsequent vor. Dann dürften doch viele Wohnungen in Regelgeschossen auch heute nicht mehr bewohnt werden.

    • @Xenomystus
      @Xenomystus 7 місяців тому

      Würde auch reichen, das einmal zu drucken und als Schild daneben aufzustellen.

    • @kraftkuchen
      @kraftkuchen 6 місяців тому

      ​@@XenomystusReicht ja auch, außer wenn die Plätzchen nicht in der Bäckerei verkauft werden, z.B. Online oder auf dem Wochenmarkt

  • @l4kqT
    @l4kqT 6 місяців тому

    Richtig so. Ich will wissen was drin ist

  • @stefanengler772
    @stefanengler772 7 місяців тому +1

    Ich sage nur Allergiker! Als Allergiker hat man keine Wahl als immer die Zutatenliste durchzusehen.

  • @Akainusama
    @Akainusama 7 місяців тому +3

    Zum Glück ab Mitte nächsten Jahres nicht mehr in Deutschland.

    • @KillKenny09
      @KillKenny09 6 місяців тому

      glückwunsch
      ich bin auch bald weg :)

  • @Pauli2403
    @Pauli2403 7 місяців тому +22

    Das mit dem Karnevalswagen finde ich nicht mal schlimm das der regelmäßig geprüft werden muss immerhin transportiert er Menschen und wenn da was passiert kann es schnell zu viele Verletzten kommen.
    Das mit den Bäumen kann ich auch mehr als verstehen das man da nicht einfach mal eine Seite von einem Baum stutzt, das kann der Baum auf dauer nicht halten gerade bei Sturm, da müsste der Baum denn von allen Seiten runtergeschnitten werden und am ende hast du da denn nur noch eine Krüppelkiefer stehen mit Stummelästen. So Spenden die Bäume schatten und halten die Straße kühler.

    • @kvuut3593
      @kvuut3593 7 місяців тому +3

      Bei dem Karnevalswagen ist es doch ganz einfach so, dass am Ende niemand freiwillig die Schuld auf sich nimmt, wenn doch mal was passiert.

    • @warum.nicht12
      @warum.nicht12 7 місяців тому +10

      Richtig einerseits, aber anders fliegen die ja nicht mit Warp durch die Menge und naja 3 km/h Höchstgeschwindigkeit damit kann man leben oder konnten die die letzten 50 60 70 Jahre auch leben 😂😂

    • @mauertal
      @mauertal 7 місяців тому

      DU findest es RICHTIG, das JEDER einzelne Karnevalswagen, einen verantwortlichen Beauftragten ernennen MUSS, der jede Stunde eine Wettermeldung erfasst und rechtsverbindlich schriftlich dokumentiert??? Meinst du........das Wetter ist bei Karnevalswagen 23 anders als bei Wagen 24??? Da MUSS der Veranstalter eben sagen, das Wetter ist ok oder es herrscht Sturm- oder Gewitter oder sonstwas an Wettergefahr. Eine Verantwortung eines einzelnen Wagens, der ja während des Zuges keinerlei Ausweichmöglichkeit hat, ist BLÖDSINN!!!

    • @Pauli2403
      @Pauli2403 7 місяців тому +2

      @@warum.nicht12 klar fahren die nicht schnell da durch aber dennoch könnten wenn was passiert Menschen ferletzt werden. Man konnte auch vorher ohne Sicherheitsgurt leben aber mit ist trotzdem besser. Die Wagen werden im öffentlichen Raum bewegt und deswegen muss sichergestellt werden das niemand zu schaden kommen kann, es wird auf dem Wagen gehüpft und so da können sich schnell schrauben lösen die man vllt übersieht und beim nächsten umzug bricht da denn was weg und Leute fallen runter fallen vllt so ungünstig das sie unter die reifen geraten.

    • @warum.nicht12
      @warum.nicht12 7 місяців тому +3

      @@Pauli2403 aber wie gesagt seit mindestens 60 Jahren funktioniert das auch ohne Bürokratie ganz einfach natürlich passiert immer was wenn die Leute angetrunken oder betrunken sind aber ich meine die Zeitungen sind jetzt nicht voll zu Faschings oder ähnlichen Zeiten wegen solchen Dingen....

  • @wolfscoat6207
    @wolfscoat6207 6 місяців тому +1

    Ist mir lieber, wie die Korruption in anderen Ländern.

  • @martinbaumgartner4878
    @martinbaumgartner4878 6 місяців тому

    Viele Menschen Fragen oder beantragen gar nichts mehr mittlerweile und machen einfach, weil man sonst nie fertig wird.

  • @kastenglotzer2159
    @kastenglotzer2159 7 місяців тому +3

    ... und im Dönerladen gibt's weder eine Rechnung, noch Preisangaben am Getränkekühlschrank.
    Warum geht's da unkompliziert?

  • @rednaxelA_181
    @rednaxelA_181 7 місяців тому +4

    Da kommt mir direkt wieder dieser
    ,Passierschein A38" in den Sinn.
    Ein dreifach Hoch auf die Bürokratie!!

  • @harenterberge2632
    @harenterberge2632 7 місяців тому +1

    für Allergiker schon wichtig um xu wissen was drin ist.

  • @TheHolan
    @TheHolan 7 місяців тому

    danke für diesen beitrag. hab gut gelacht.