Bäcker ächzen unter der Bürokratie | Zur Sache! Baden-Württemberg

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 29 чер 2024
  • Ministerpräsident Kretschmann hatte sich weit aus dem Fenster gelehnt. Beim Thema Bürokratieabbau wolle er „am großen Rad“ drehen. Aktuell ist davon noch nicht viel zu spüren im Land. Auch nicht in der Backstube von Hans Wucherer in Reutlingen: „Ein Fünftel meiner Ware wird von der Bürokratie aufgefressen!“ sagt er mit einer Brezel in der Hand. Zusatzstoffe müssten bis ins kleinste Detail aufgeführt werden, obwohl kein Kunde danach schaue. Die Kühltemperaturen und auch die Arbeitszeiten müssten alle dokumentiert werden. Und das seien nur ein paar Beispiele. „Bürokratie lähmt und macht die Kleinbetriebe kaputt“, sagt Wucherer. Der Normenkontrollrat, eine Expertengremium, das die Landesregierung beraten hat, hat in einer Studie rausgefunden, dass die knapp 1.500 Bäcker im Land in fünf Jahren 70 Millionen Euro einsparen könnten, wenn man sie in der Bürokratie entlastet würde. Für Bäcker Wucherer hieße das, er könnte seine Brezeln wieder günstiger verkaufen.
    #Bürokratie # Bürokratieabbau #Normenkontrollrat #Regulierung #Bäckereien
    ---------------------------------------------------
    SWR-Kanal abonnieren: x.swr.de/s/swrytabo
    Willkommen auf dem offiziellen UA-cam-Kanal des Südwestrundfunks!
    Hier erwarten dich täglich Highlights aus unseren aktuellen Sendungen, Programm-Vorschauen sowie vielfältige Beiträge rund um Comedy, Kunst und Kultur.
    Wir nehmen in “Odysso” die Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe und hören im "Nachtcafé" den Geschichten interessanter Leute zu. "Lecker aufs Land" zeigt kulinarische Reisen in ländliche Gebiete und "Mal ehrlich" beschäftigt sich mit gesellschaftspolitischen Themen, die unsere Zuschauer bewegen. Mit der "Mathias Richling Show" gibt's Kabarett vom Feinsten und "Betrifft" bietet jede Menge Wissen für den Alltag.
    Abonniere einfach unseren Kanal, um auf keinen Fall Neuigkeiten aus unserem breiten Angebot zu verpassen.
    SWR - Am besten Südwesten!

КОМЕНТАРІ • 237

  • @Frapegruit
    @Frapegruit Рік тому +109

    Es ist immer wieder aufs neue so lustig zu sehen wie dieses Land an seiner eigenen unbändigen Bürokratie zugrunde geht :)

    • @pakabe8774
      @pakabe8774 Рік тому +3

      Viel lustiger ist, wie nicht das Land an der Bürokratie zugrunde geht, sondern wenn ein Land durch Technologie, Forschung und Erfindung so erfolgreich ist, sich dann aber an ein Problem kettet, das gar kein Problem sein müsste. Viele moderne "bürokratische Hürden" sind eine Folge technologischen und gesellschaftlichen Fortschritts. Hürden sind diese aber nur insofern, dass die Menschen zwar so einfallsreich sind, sich Dinge auszudenken, die bürokratischen Aufwand notwendig machen, aber nicht in der Lage sind sich Dinge auszudenken, wie man den bürokratischen Aufwand wiederum durch Technologie auf ein nicht wahrnehmbares Maß reduzieren kann.

    • @helenalodder5197
      @helenalodder5197 Рік тому

      Zu mir hat Mal wer gesagt Deutschland ist das Land des Scheins nichts geht ohne Antrag oder ohne was zu Dokumentieren

    • @Seba557
      @Seba557 Рік тому

      @@pakabe8774 alles ist schon da, muss man nur anwenden

    • @pakabe8774
      @pakabe8774 Рік тому

      @@Seba557 Mir ist das klar, aber um mich geht es in dem Video ja auch nicht ;)

  • @MM-ut6fo
    @MM-ut6fo Рік тому +47

    Wir brauchen ein Formular zum Formularabbau!

    • @mr.lioness863
      @mr.lioness863 Рік тому +1

      ... und dafür brauchen wir ein Formular, welches es ermöglicht, dieses Formular zu bekommen. Das widerum steht seinerseits auf einem anderen Formular, welches formell beantragt werden muss. ^^

  • @FreiheitsDenkerMitHerz
    @FreiheitsDenkerMitHerz Рік тому +33

    Unglaublich aber wahr. Unfassbar.

  • @archangel8259
    @archangel8259 Рік тому +10

    Dort habe ich auch schon meine Brezeln gekauft. Ich kann mit Herrn Wucherer mitfühlen und ich befürchte, dass viele Leidensgenossen nicht so geduldig reagieren, sondern den Laden zusperren und wir dann nur noch die Wahl zwischen Selbstgebackenem und Industrieplastik an jeder Ecke haben. Gleichwohl drücke ich allen mittelständischen Unternehmern die Daumen, dass es irgendwie weitergeht. Dieses Thema ist es wert, öfters in der Berichterstattung berücksichtigt zu werden.

    • @wz9285
      @wz9285 Рік тому +1

      Komisch hier in der Community scheinen manche der Meinung zu sein, daß der Bäcker Wucherer schlechte Produkte herstellt?!?🤫

  • @karlsteyr8013
    @karlsteyr8013 Рік тому +18

    Die Sesselkleber in der Politik sollten einmal in den Betrieben arbeiten für den Lohn der hier gezahlt wird!
    Da würde die uferlose Bürokratie schnell verschwinden!

    • @Saarzar_Tv
      @Saarzar_Tv Рік тому +2

      Nein würde sie nicht leider

    • @frankbaeuerle2226
      @frankbaeuerle2226 Рік тому +1

      So sieht's aus. Die tanzen an der Realität vorbei.

  • @Arsenic71
    @Arsenic71 Рік тому +2

    Wer die deutsche Bürokratie verteidigt, dem kann ich nur ans Herz legen nachzugucken, wie einfach und pragmatisch andere Länder viele Sachen erledigen.

  • @climatechangedoesntbargain9140
    @climatechangedoesntbargain9140 Рік тому +13

    2:00 Es gäbe ja auch Alternativen, die für Altpapier geeignet wären. Lidl hat solche Bons zum Beispiel

    • @Noootch
      @Noootch Рік тому

      sind die nicht eh ab irgendwann verpflichtend? Also zumindest ohne diese Beschichtung?

  • @juliag7361
    @juliag7361 Рік тому +23

    Handschriftliche Dokumentation der Kühltemperatur. Kann das nicht digital aufgezeichnet werden? Dürfte doch wohl nicht so schwer sein, wenn man heutzutage sogar die Heizung zu Hause per App steuern kann.

    • @fdsfsdfsfd
      @fdsfsdfsfd Рік тому +5

      Man könnte auch die Kassenbons kleiner drucken und den sinnlosen QR-Code weglassen. Aber ganz so sehr scheinen die Papiermassen den Bäckermeister dann doch nicht zu stören.

    • @Motto-Tortende
      @Motto-Tortende Рік тому +3

      Gibt es,da kann man einstellen in welchen Intervallen gemessen und aufgezeichnet wird.

    • @pst0042
      @pst0042 Рік тому +2

      @@fdsfsdfsfd geht auch nur bedingt, sollte man aber auf jeden Fall auch drüber nachdenken. Auf dem Bon müssen ja schon einige Sachen verpflichtend drauf sein. Aber z.b. der QR-Code ist eine Idee

    • @nutzeeer
      @nutzeeer Рік тому +1

      Es gibt kühlschränke mit computer die alles aufzeichnen

    • @JulianBeierReptiles
      @JulianBeierReptiles Рік тому +2

      Natürlich gibt es das. Manchmal scheint es aber eher ums Jammern über Gesetze zu gehen, als Lösungen zu suchen...

  • @helenalodder5197
    @helenalodder5197 Рік тому +2

    Wissen tatsächlich die wenigsten aber das ist ein Aufwand ohne ende da Brauch man dafür eine Extra Büro Kraft

    • @Seba557
      @Seba557 Рік тому

      Sorry, das ist Blödsinn.
      Das einzige was man braucht ist jemanden, der sich mit Technik auseinandersetzt.
      Fast alles kann man digitalisiert und fast automatisiert machen. Auch als Bäcker.

  • @lilu7544
    @lilu7544 Рік тому +15

    Wie schnell soll alles bergab laufen ?
    Deutschland : JA

    • @fluffypuffyboy586
      @fluffypuffyboy586 Рік тому +1

      ne das müssen wir erstmal mit einem Formular bestätigen lassen

    • @chrisclemens6512
      @chrisclemens6512 Рік тому +2

      Inhaltsstoffe für allergiker, Reinigungspläne und Arbeitszeiterfassung sind der Grund das deutsche bergab geht ? 🙈

    • @jonawolf8023
      @jonawolf8023 Рік тому

      @@chrisclemens6512 natürlich. Da kann nicht mehr jeder vor sich hin murksen, Steuern hinterziehen und Mitarbeiter betrügen. Der Untergang jedes Selbstständigen.
      (Der Komentar kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten. Im Zweifelsfall die Liste mit Inhaltsstoffe Anfragen. )

    • @meribel2926
      @meribel2926 Рік тому

      ah sehr treffend formuliert :D

  • @Marco-zt6fz
    @Marco-zt6fz Рік тому +3

    Eigentlich sollte fuer jede neue Vorschrift eine alte verschwinden. Und die unnoethigen Vorschriften sollten eh verschwinden. Von denen gibt es ja mehr als man denkt. Manchmal ist weniger auch mehr.

  • @cypher4542
    @cypher4542 Рік тому +25

    Er könnte übrigens einfach recyclebare Bonrollen nutzen. Die können ins Altpapier.
    Oder er meckert :)

    • @nanana6067
      @nanana6067 Рік тому +5

      Ich nehme mal an, dass die wieder teurer sind, deswegen benutzt er sie wahrscheinlich nicht.

    • @jonawolf8023
      @jonawolf8023 Рік тому +4

      Meckern ist bequemer und man kann die Verantwortung für Probleme auf andere abwälzen.

    • @hofmann8015
      @hofmann8015 Рік тому +8

      @@jonawolf8023 Wenn sie noch nie Selbstständig waren verstehen sie die Problematik sowieso nicht....oder kommt ihr wissen etwa aus erster Hand??Sonst unterlassen sie bitte einfach solche unsinnigen Kommentare...

    • @jonawolf8023
      @jonawolf8023 Рік тому +1

      @@hofmann8015 mit welchem Recht wollen Sie anderen den Mund verbieten?
      Auf eine sachliche, von Argumente gestützte, Diskussion lasse ich mich gerne ein. So aber nicht!

    • @keulengnomdererste2850
      @keulengnomdererste2850 Рік тому +2

      Sind teurer und man braucht dafür auch einen and Schreiber der nur mit Druck arbeitet wenn ich mich nicht Irre. Wäre aber natürlich trotzdem besser selbst wenn die Bonpflicht nicht wäre.

  • @Midropk
    @Midropk Рік тому +1

    Auja da gang i jetzt nah.! Wucherer ist ne Klasse Bäckerei und es schmeckt super. Mit gutem Gewissen weiterzuempfehlen !!!!😁

  • @Gringomania
    @Gringomania Рік тому +9

    Die Kassenbons kannst du dem Finanzamt und den Reglementierungsstellen zum Arsch-abwischen schicken.

    • @hansmuller8918
      @hansmuller8918 Рік тому

      Freut sich unsere Betriebsprüfung als Kontrollmaterial drüber

  • @michaelpolt4839
    @michaelpolt4839 Рік тому +2

    Das macht den Mittelstand kaputt. In der Gastronomie ist es das gleiche Spiel

    • @Seba557
      @Seba557 Рік тому

      Kaputt, weil man Hygienelisten ausfüllen muss?

  • @sabinestetter2326
    @sabinestetter2326 Рік тому +3

    Recht hat er!

  • @c.e.9280
    @c.e.9280 Рік тому +2

    Das ist in jedem Job so. Nicht nur bei Bäckern

    • @meribel2926
      @meribel2926 Рік тому

      Ja das stimmt sehr wohl....bei mir als Pädagogin geht auch die meiste Zeit für die Dokumentation drauf....dafür habe ich jetzt schier keine Zeit mehr mich fortzubilden und mich fachlich auf dem neusten Stand zu halten. Oder generell mehr die Qualität meiner Arbeit ausarbeiten und verbessern zu können...der Mensch fällt hintenrunter.
      Wirklich schade....

  • @sunnygilr1
    @sunnygilr1 Рік тому +1

    Ich bezweifle, dass die Verkäufer jede Zutat jedes Produktes kennen. Und wer wirklich allergisch auf bestimmt stoffe ist für den sind die Ordner wichtig. Ich hab schon oft nachgefragt um sicher zu sein.
    Oft genug erlebt, dass hirschsalami angeboten wurde und auf Nachfragen ob das ohne Schweinefleisch ist, wurde groß getönt "natürlich steht ja hirschsalami drauf " ...Blick in die Zutaten verriet, dass eben doch schweinefleisch enthalten war.

  • @niklas.mt07
    @niklas.mt07 Рік тому +1

    Der Bäcker hat sowas von Recht. Mein Onkel hat 2017 auch unseren 150 Jahre alten Familienbetrieb (u.a. wegen der Bürokratie aufgegeben). Wer weiß, vielleicht wäre ich nach der Schule bei ihm eingestiegen...

    • @Seba557
      @Seba557 Рік тому

      Jaja, genau wegen der Bürokratie.

    • @peterglueck
      @peterglueck Рік тому

      @@Seba557 Wie Geschäft aussieht weißt du nur von außen. Wer zahlt eigentlich dein I-Net?

  • @jfnotk255
    @jfnotk255 Рік тому +5

    Da hat man immer den Eindruck, dass da die Lobby der großen Unternehmen hier steckt. Die haben damit kein Problem und die kleinen gehen vor die Hunde.

    • @Seba557
      @Seba557 Рік тому +1

      Nein, stecken die nicht. Es stecken eben kleine Bäcker dahinter, die sich nicht an die Regeln halten.

    • @jfnotk255
      @jfnotk255 Рік тому

      @@Seba557 : Hm, und deshalb brauchen wir immer mehr Vorschriften und Auflagen? Bis die kleinen alle kapituliert haben. Nun ja, mir kann es sozusagen egal sein, einen selbstständigen Bäcker gibt es hier nicht mehr, nur noch zwei große Ketten. Und Schlachter haben schon viel länger alle dicht gemacht. Ein paar verbliebene Metzger kaufen auch im Großschlachthof ein.
      So wird es wohl weiter gehen.

    • @Seba557
      @Seba557 Рік тому

      @@jfnotk255 ja, genau deshalb brauchen wir die Auflagen und Vorschriften. Um die Kunden zu schützen, die eben nicht in die Backstuben schauen können und dann selber sehen, was da passiert.

    • @jfnotk255
      @jfnotk255 Рік тому

      @@Seba557 : Wenn man dran glaubt. Hört sich ja so an als wenn bisher die Menschen die die Fliegen daran gestorben wären. Wenn ich mir ansehe was wir gerade bei den großen Betrieben in der Vergangenheit mit schöner Regelmäßigkeit an Skandalen hatten, und das sind dann ja nur die aufsehenerregenden Fälle, und welche Qualifikation und Identifikation mit dem Job die Mitarbeiter in den großen Betrieben haben, dann fällt es mir schon schwer daran zu glauben, dass es nicht schlechter wird.
      Eine Maschine wird nämlich auch nicht sauberer dadurch, dass ich etwas auf Papier schreibe.

    • @peterglueck
      @peterglueck Рік тому

      @@Seba557 Und du glaubst dass in den Industriebetrieben alles glatt und sauber läuft? Tönnies, sagt dir der Name was? Aber geh ruhig weiter in deinen Industriellendom ...

  • @TILL_OFARIM
    @TILL_OFARIM Рік тому +4

    Bürokratie ist wichtig um die Wirtschaft dieses Landes zu Schwächen und Konkurrenzunfähig zu halten!

    • @TILL_OFARIM
      @TILL_OFARIM Рік тому

      @misanthrop das sollte dich auch jucken. Ohne Unternehmen gibt's keine Sozialhilfe mehr.

  • @carstenpaschetag6378
    @carstenpaschetag6378 Рік тому +1

    Kundenbelege drucke ich nur auf Wunsch aus. Jeder wird gefragt und wer nicht will, da wird auch nichts gedruckt

  • @markusscheurle349
    @markusscheurle349 Рік тому +2

    Deutscher Kontrollwahn sichtbar gemacht. Jeder muß überall mitreden und die Menschen energetisch binden. Es geht sicher anders. Gute Vorsätze der Landesregierung, hoffentlich folgen Taten.

    • @Seba557
      @Seba557 Рік тому

      Natürlich geht es anders. Muss der Bäcker nur machen.

  • @nadjam1310
    @nadjam1310 Рік тому +4

    Das ist Deutschland😁

  • @i.A.tobias
    @i.A.tobias Рік тому +2

    Man ist ja auch nur PERSONAL in diesem Land. Wenn Deutschland eines kann, dann ist das Verordnungen und Bürokratie

    • @Seba557
      @Seba557 Рік тому

      🤦‍♂

    • @holger_p
      @holger_p Рік тому

      Ah, ein Reichsbürger.

    • @i.A.tobias
      @i.A.tobias Рік тому

      @@holger_p ah ein Denunziant, ein Tatsachen-Leugner, Tagesschau-Gucker. - im es in ihren Worten zu sagen

    • @holger_p
      @holger_p Рік тому

      @@i.A.tobias wenn du das als denunziation empfindest, sind wir also zumindest einig, daß reichsbürger sein, was schlechtes ist. Du siehst dich nur nicht als solcher?
      Ich weiß gar nicht was du von diesen behaupteungen hast. Gibt dir das was? Findest du das komisch. Hilft es dir dabei dich als Opfer und als unschuldig zu sehen? Was soll denn aus deinen Aussagen folgen. Hat das irgendeine Bedeutung für unser Leben?

    • @i.A.tobias
      @i.A.tobias Рік тому

      @@holger_p ich wüsste nicht, dass wir uns Duzen und ich verbitte mir solche Unterstellungen. Es war eine Meinung und diese darf ich Äußern.

  • @hasanestorba9817
    @hasanestorba9817 Рік тому +1

    Nicht einfach einen Betrieb zu fuehren .Beleg muss sein wurde schon mehrmals betrogen weil ich nicht mitgerechnet habe. Habe dann immer bon gefordert.Jetzt kaufe ich nicht mehr beim Baecker ein ist viel zu teuer geworden

  • @urmelausdemeis4743
    @urmelausdemeis4743 Рік тому +1

    Diese Vorschriften haben alle ihre Vor- und Nachteile.... Doch, vielleicht sollten die Bürokraten einen ähnlichen Vorschriftenkatalog für ihre Arbeit erhalten, um so manche Unsinnigkeit zu erkennen....

  • @cybear8996
    @cybear8996 Рік тому +2

    Passierschein A 38/B
    Diese Asterix-Parodie ist deutscher Alltag, im Jahre 2023!!!

    • @holger_p
      @holger_p Рік тому

      Im gesamten Beitrag wurde nicht eine einzige Behörde erwähnt, bei der irgendwas abgeholt oder abgeliefert werden musste.

    • @peterglueck
      @peterglueck Рік тому

      @@holger_p Die Metapher hast du nicht verstanden Holger?

    • @holger_p
      @holger_p Рік тому

      @@peterglueck Doch, ich finde nur sie passt nicht. Bei Asterix geht es darum durch eine Behörde zu laufen, von Pontius zu Pilatus zu gehen, etwas erreichen zu wollen, niemand ist zuständig, jeder sagt was anderes, und nichts von all diesen Themen kam im Video vor.
      Sonst mach ich auf die Parallelen die es angeblich gibt bitte aufmerksam.
      Kam überhaupt ein einziges auszufüllendes Formular im Beitrag vor ? Ein einziger Kontakt mit irgendeinem Beamten ?
      Nicht erst lachen dann denken, sondern andersrum.

  • @0ZeldaFreak
    @0ZeldaFreak Рік тому +16

    Das mit den Kassenzetteln ist aktuell die beste Lösung. Es stimmt schon dass die Kassen alles aufzeichnen, allerdings muss man auch etwas in diese eingeben. Man kann die Kasse einfach auf lassen oder man setzt die in den Demo Modus. In diesem Modus kann man Personal trainieren, ohne dass was aufgezeichnet wird.
    Natürlich muss eine bessere Lösung her, billig wird es trotzdem nicht.
    Mit den Zusatzstoffen ist auch wichtig. Es gibt ja nicht nur die eine Bäckerei. In vielen wird nur noch aufgebacken und das Personal muss sich nicht auskennen. Es kann auch lebensgefährlich für einige werden. Ist meiner Mutter in der Apotheke passiert. Die bekommt ein Rezept vom Arzt, in der Apotheke fragt sie ob das okay für sie ist, weil sie eine Allergie gegen Penecilin hat, die Verkäuferin sagt das geht, aber im Beipackzettelt steht was anderes. Darauf angesprochen wird die aggressiv und meint das ginge. Tja meine Mutter hat den Vorfall gemeldet und die darf nicht mehr in einer Apotheke arbeiten.
    Viele Regeln sind wichtig. Es gibt immer wieder Betriebe die dagegen verstoßen und da muss man halt strenger werden. Klar nicht jede Umsetzung ist gut und muss verbessert werden. Fast alle Betrieben ist klar, wenn nen halben Tag das Fleisch in der Sonne stand, weil man es vergessen hat, dass es ein Fall für die Tonne ist. Es gibt aber auch vereinzelte die so abgebrüht sind und sagen wenn es gut durchgebraten ist, geht das schon. Da setzt man Regeln ein, damit man es nicht als Dummheit bezeichnen kann, sondern als Vorsatz. Es ist das eine wenn ein Mitarbeiter es einfach rein holt. Wenn er aber einfach eine andere Temperatur aufschriebt, handelt dieser Vorsätzlich und Vorsatz wird härter bestraft als Fahrlässig.
    Selbst wenn man jetzt zb. Die Temperatur vom Kühlhaus digitalisiert, spart man sich den Mitarbeiter, aber es kostet halt in der Anschaffung. Es muss halt so sein, dass es ununterbrochen aufzeichnet, sicher gegen Manipulation ist und halt auch erlauben, dass Mitarbeiter Überschreitungen sofort dokumentieren können. Wenn das Kühlhaus gewartet wird, kann es eine Überschreitung geben, die man dokumentieren muss, aber es müssen ja keine Lebensmittel vorhanden sein, bzw. Diese könnten noch eine gute Temperatur haben

    • @pakabe8774
      @pakabe8774 Рік тому +3

      Ein guter und wichtiger Kommentar. Die Menschen verstehen leider oft nicht, dass mit Fortschritt auch der Aufwand der Handhabung der Folgen einhergeht. Wollen wir nicht mehr und mehr Steuern zahlen, weil viele Menschen sich darum herum mogeln, dann müssen wir eben Sorge tragen, dass der Betrug weniger wird. Für jemanden, der früher einmal in der Gastronomie gearbeitet hat, weiß ich wieviel Betrug es dort gab, weil zumindest damals keine modernen Kassensysteme genutzt werden mussten. Da sind dann einfach mal ein paar hundert Euro an der Kasse vorbei in die Tasche gewandert (damit meine ich Betreiber und nicht Angestellte), aber wenn es dann um Geltendmachen von Ausgaben ging, dann wurde nicht selten ein Großteil der Privateinkäufe mit auf die Steuererklärung gesetzt.
      Voll und ganz Deiner Meinung, dass Regeln wichtig sind. Erst wird rumgejammert, weil es so viele Regeln gibt und wenn es dann einmal irgendwo keine Regelung gibt und jemand zu Schaden kommt, dann sind es dieselben Menschen und Medien, die skandalisieren, dass es keine Regel dazu gab.

    • @Seba557
      @Seba557 Рік тому

      Die Lösungen gibt es schon längst, muss man aber eben anschaffen

    • @holger_p
      @holger_p Рік тому

      Es läuft aber drauf hinaus, den Kaufmann zu verdächtigen, und dann den Kunden damit zu beauftragen, quasi die Buchführung des Kaufmanns zu kontrollieren.
      Wenn der Kunde nicht mitspielt, sich seiner Rolle gar nicht bewußt ist, dann bringt das gar nichts.

    • @pakabe8774
      @pakabe8774 Рік тому

      @@holger_p Falsch. Ein Kassenzettel ist letztlich eine Rechnung. Dass dies den meisten Menschen nicht bewusst ist mag richtig sein. Es ist aber weder die Aufgabe des Kunden irgendetwas zu kontrollieren, noch ist die Regelung sinnlos. Es gäbe zwar auch noch bessere technische Lösungen, die zumindest Arbeitszeit einsparen, aber diese wären in der Anschaffung teurer.

    • @holger_p
      @holger_p Рік тому

      @@pakabe8774 ein stück Papier das keiner lesen will ist perse sinnlos.
      Deswegen ist doch meine deutung, dem Kunden wäre die pflicht zum lesen auferlegt der versuch einen sinn hineinzubringen.
      Welchen sinn siehst du sonst?

  • @jeanetteseltmann5398
    @jeanetteseltmann5398 Рік тому +1

    In der Pädagogik sind es z.B.die Sprachlernbücher in der Kita.....die letztendlich kaum interessieren ...😔

    • @bezaubernd65
      @bezaubernd65 Рік тому +1

      Das kannst du doch nicht vergleichen. Es gibt viele Eltern die freuen sich darüber diese mitzubekommen und als Erinnerung zu behalten wenn das Kind in die Schule kommt

    • @jeanetteseltmann5398
      @jeanetteseltmann5398 Рік тому

      @@bezaubernd65 mh. Dafür war es Anfang der 90er aber nicht gedacht ..Sprache fördern war ein Hauptanliegen. Aber immer mehr Kids in den Massenkinderhaltungsaufbewahrungsorten 😛 und zu wenige kompetente Leute in diesem Beruf....trauig nur😥

    • @bezaubernd65
      @bezaubernd65 Рік тому

      @@jeanetteseltmann5398 Ja das stimmt schon. Trotzdem hink der Vergleich weil daran festzuhalten Sinn macht im Gegensatz zu der übertriebenen Bürokratie zB in dieser Bäckerei. 🌻

    • @jeanetteseltmann5398
      @jeanetteseltmann5398 Рік тому

      @@bezaubernd65 übertriebene Bürokratie hilft keinem...wenn sie Mal überall schauen herrscht eher verwaltetes Chaos ...Heute sichtbarer als noch vor 10Jahren....

  • @TheKochi93
    @TheKochi93 Рік тому +1

    Es ist alles gewollt.

    • @Seba557
      @Seba557 Рік тому

      richtig. es ist gewollt, weil es Missstände gab. Ausgelöst von solchen Bäckern

  • @anni1706
    @anni1706 Рік тому

    Fragt sich aus aktuellem Anlass nun, ob der Anteil an Insekten im Teig nun auch deklariert wird. Das wäre dann wenigstens eine sinnvolle Maßnahme, damit man nicht aus Versehen sowas verzehrt. Mir scheint allerdings, dass man da nicht so genau sein wird und eher wenig Information einfordern wird. Das wäre in diesem Fall aber doch ein absolutes Muss.

  • @timarnold7614
    @timarnold7614 Рік тому +3

    DEUTSCHLAND LIFE !DIE SOLLTEN LIEBER MAL DOKUMENTIEREN, WIEVIEL KAFFEE, RAUCH UND QUATSCHPAUSEN SICH DIE POLITIKER GENEHMIGEN ! !

  • @cypher4542
    @cypher4542 Рік тому +10

    Allein Beispiel 1: Wenn ich als Allergiker und/oder Veganer sichergehen will, verlange ich Einsicht. Hab ich schon mehrfach gemacht.

    • @climatechangedoesntbargain9140
      @climatechangedoesntbargain9140 Рік тому +4

      Ich wusste gar nicht, dass es das gibt. Fände es jedoch besser, wenn man nicht erst nachfragen müsste und es das in digital geben würde.

    • @Kabelaffee
      @Kabelaffee Рік тому +4

      Ich frage einfach nach, ob es Vegan ist. Klappt auch ohne Aktenordner.

    • @jonawolf8023
      @jonawolf8023 Рік тому +4

      @@Kabelaffee NEIN! Klappt nicht, selber schon oft genug erlebt.

    • @pst0042
      @pst0042 Рік тому

      @@jonawolf8023 wenns die Mitarbeiter nicht wissen, stimmt dann überhaupt der Ordner

    • @Seba557
      @Seba557 Рік тому

      @@pst0042 im Ordner ist es aber hinterlegt.
      Frag die Mitarbeiterin, ob sie gefragt wurde. Nein, natürlich nicht

  • @anjar.3274
    @anjar.3274 Місяць тому

    aber das ist doch alles schon lange bekannt - wieso ändert man das nicht einfach - etwas zu reduzieren kann doch nicht schwer sein?

  • @soerenbode
    @soerenbode Рік тому +1

    Leider schlecht gewählte Beispiele - wie hier schon mehrfach beschrieben sind die leider sinnvoll. Wer so einen Betrieb führt hat bestimmt auch Fachleute für Lohnabrechnung, Steuerberatung etc.. Alles alleine wie zu Papas Zeiten geht bei 3 Filialen halt nicht. Da könnte man 30.000 auch in Digitalisierung investieren. Im Schrank sind übrigens Ordner aus mind. 4 Jahren. Aber ja: Wo sinnvoll soll der Zettelkram gerne abgebaut werden, aber die Rechnerei der unglaublichen Mehrkosten hinkt bei genauer Betrachtung doch deutlich. Alles Gute!

  • @locke1780
    @locke1780 Рік тому +1

    Einfach alles digitalisieren. Dann fällt kein Ordner an, dann braucht es keine Belege

  • @chris12345678952
    @chris12345678952 Рік тому +8

    Dieser Beitrag ist mal wieder ein gutes Beispiel für die Verschwendung der Rundfunkbeiträge und das es endlich zeit wird, diesen abzuschaffen!

    • @holger_p
      @holger_p Рік тому

      das ist nicht nachvollziehbar. Du siehst 26.000 Zuschauer, und schlussfolgerst es sei überflüssig ? Vielleicht haperts mit dem Denken, oder dem Reden, und Du brauchst eher mehr Bildungsfernsehen, als weniger ?

    • @chris12345678952
      @chris12345678952 Рік тому

      @@holger_p Dieser Beitrag ist ein Witz.

    • @holger_p
      @holger_p Рік тому

      @@chris12345678952 Ach du hast nur Spass gemacht ? Das war nicht zu erkennen.
      Deine Gedankengänge sind generell schwer nachzuvollziehen.

  • @jolaszuszu2366
    @jolaszuszu2366 Рік тому

    Jedes Brötchen bis ins Deteil beschrieben, aber ohne Pass, ohne Identität Einreisen an der Tagesordnung. Wie passt die Bürokratie zusammen?

  • @Sante1987
    @Sante1987 Рік тому +1

    Wenn weltfremde Politiker etwas entscheiden muss. 🤷🏼‍♂️

  • @papadox9259
    @papadox9259 Рік тому +1

    Ein Büro mit Brötchenverkauf im Nebenerwerb

  • @fm-ng3fy
    @fm-ng3fy Рік тому

    Der Bäcker meister kann nebenbei eine Unternehmens Beratung Gründen , genug Papier Kram hat er ja schon

  • @bjornweidemann332
    @bjornweidemann332 Рік тому

    Das ist Deutschland

  • @sku3313
    @sku3313 Рік тому +1

    goodbye Deutschland und ich mein nicht die TV Serie.

  • @Der_WWE_Jedi
    @Der_WWE_Jedi Рік тому +3

    Ich nutze den Bon gerne beim Einpacken der Ware, hab dadurch zum Glück schon häufiger Geld wieder zurückbekommen, weil was falsch eingegeben wurde an der Kasse, was falsch angezeigt/ ausgepreist wurde. Von daher finde ich das gut mit den Bons, was dabei aber verbessert werden kann wäre das an der Kasse standardmäßig erstmal gefragt wird, ob man den Bon möchte bevor der gedruckt wird, so hat der Kunde die Wahl und das Unternehmen bei nicht ausdrucken Papier bzw. Müll gespart.

    • @martinbaumgartner4878
      @martinbaumgartner4878 Рік тому

      So war es ja vor ein paar Jahren noch. Jetzt wird der Bonn immer standardmäßig gedruckt.

    • @jonawolf8023
      @jonawolf8023 Рік тому +1

      @@martinbaumgartner4878 soll sich jetzt wieder ändern. Geplant ist das jeder Vorgang an der Kasse sofort ans Finanzamt gemeldet wird (digitale Kasse), damit wird die zusätzliche Kontrolle über den ausgedrückten Bon nicht mehr benötigt.

  • @christoph560
    @christoph560 Рік тому

    Unfassbar wirklich... 🙄 typisch Deutschland gefühlt, kein Plan wie es in anderen Ländern ist

  • @Freeman8268
    @Freeman8268 Рік тому +1

    Typisch Deutschland

  • @holger_p
    @holger_p Рік тому

    12,5h pro Woche bei 10 Mitarbeitern, ist so etwa 3% der Arbeitszeit und das ist angemessen. Wie soll denn jemand kontrollieren, ob er Mindestlohn zahlt, wenn keiner die Arbeitszeit erfasst ? Und das alle seine Verkäuferinnen, alle Inhaltsstoffe auswendig können, glaub ich auch nicht, sicherlich will kein Kunde in die Liste hineinschauen, aber von der Verkäufering vorgelesen bekommen, vielleicht schon. Auch so bischen Kassenzettel ist zwar überflüssig, aber auch kein Grund sich aufzuregen. Was kostet denn so ne Rolle pro Tag ? 1€ ?

  • @pepeeinschutz4690
    @pepeeinschutz4690 Рік тому

    super sehe ich auch so und es sollte mal alles geändert werde am Gesetz ..er macht es so super ,mach weiter so

    • @Seba557
      @Seba557 Рік тому

      Was willst denn ändern? Keine Hygiene mehr?
      Keine Deklaration von den Zusatzstoffen, die andere töten können?
      Alle können Steuernhinterziehen wie sie wollen?
      Was davon möchtest du gerne geändert haben?

  • @mnlwrnr
    @mnlwrnr Рік тому

    Wer denkt gerade auch an den Passierschein A38?

  • @SparenmitPlan1988
    @SparenmitPlan1988 Рік тому

    Sehr schön 😂😂😂😂😂

  • @HK-fu2oe
    @HK-fu2oe Рік тому

    Und die hochdottierte Kapazität im Staatsministerium, nebst Kollegen, müsste um ihren Job fürchten.

  • @ThePattyofficer
    @ThePattyofficer Рік тому +1

    Der Staat will Bürokratie abbauen🤣🤣🤣🤣

  • @kanu0007
    @kanu0007 Рік тому

    Immer wenn ich Temperatur/Reinigungslisten ausfülle fühle ich mich als würde ich Hausaufgaben machen...

    • @Seba557
      @Seba557 Рік тому

      Genau so soll es auch sein.

  • @user-js7ht4kz2x
    @user-js7ht4kz2x Рік тому

    Wenn ich als Allergiker frage ob irgendwo Nüsse drin sind will ich kein: "Glaube nicht soweit ich weiß." hören.
    Der Ordner mit sämtlichen Inhaltsstoffen aller Produkte ist wichtig.
    Die Belegpflicht ist echt Unsinn.
    Die Reinigungsdokumentation ist bei einem ordentlichen Bäcker vermutlich vor allem lästig, aber wenn man sich einige Geschäfte die mit Lebensmitteln arbeiten so anschaut... Naja.

  • @AnnaBuchholz66
    @AnnaBuchholz66 Рік тому

    Jeder Funktionär sein Pöstchen!

  • @dieterplanitzer3622
    @dieterplanitzer3622 9 місяців тому

    Die Kontrollen werden von unwissenden kontrolliert. Wenn Kontrolle dann von bäckermeister mit Zusatz Ausbildung

  • @Ragnlor
    @Ragnlor Рік тому

    In der Pflege ist es schlimmer

  • @WavyBeno
    @WavyBeno Рік тому +1

    Und das mit der Reinigung ist normal frag mal jemand der beim rewe in der Metzger Abteilung arbeitet du hast keine ahung

  • @mosch1811
    @mosch1811 Рік тому +26

    Ja, Hygiene und dokumentierte Zusatzstoffe sind ja echt grausam und unnötig.
    Das es denen im Fall einer Klage den Arsch retten könnte, ist da erstmal egal. Auch wenn eine Hygieneprüfung ansteht und es da auffällig unhygienisch ist, könnte man sogar noch nachvollziehen wer zuständig war und an der richtigen Stelle nachbessern zu können.
    Datenschutz- ja das ist wichtig und beim Bäcker ist es auch wichtig.
    Und nein der Bäcker würde es nicht billiger machen, sondern den Preis so lassen.

    • @jonawolf8023
      @jonawolf8023 Рік тому +3

      @@resistair6356 die Liste der Zusatzstoffe war eine einmalige Aktion. Und Ja: es gibt Menschen die diese Listen brauchen, hab selber schon erlebt wie Verkäufer in der Bäckerei keine Ahnung haben was sie verkaufen. Für Allergiker kann das tödlich sein.

    • @pakabe8774
      @pakabe8774 Рік тому +1

      @@resistair6356 Bitte einfach das liefern, was Du selbst forderst. "Es gibt aber immer die Möglichkeit der Bürokratieeinsparung, die keine großen Nachteile bringt." Nein, denn für die Einführung von Regeln gibt es Gründe. Lassen wir Regeln einfach weg, hat das immer mindestens einen Nachteil, nämlich dass jemand das in der Regel definierte nicht tut. Nur weil die Einsparung einzelner Regeln Dir oder den meisten keine großen Nachteile bringt, bedeutet nicht, dass das für alle gilt. Bitte differnzierter kommentieren. Letztlich geht es doch darum, ob wir allen Menschen die Achtung ihrer Würde zugestehen wollen und viele bürokratische Regeln sind nicht für die Masse gemacht, sondern auch und vor allem für die wenigen Sonderfälle.

    • @tereniovis8178
      @tereniovis8178 Рік тому

      Natürlich ist so eine Dokumentation der Reinigung im Fall einer Klage nützlich, aber ich fürchte du vergisst da eine Sache.
      Ein Bäcker, der mit Herz bei der Arbeit ist, wird sowieso alles gründlich reinigen. Nur was hindert den Bäcker nebenan daran auf dem Zettel einfach nur zu unterschreiben und die Maschine nicht zu putzen?
      Wären hier nicht eher regelmäßige unangekündigte Kontrollen sinnvoll?

    • @dirkfinkbeiner4709
      @dirkfinkbeiner4709 Рік тому +1

      @@tereniovis8178 es gibt Kontrollen da wird alles angesehen und also alle Maschinen, kühlhäuser etc und natürlich die Unterlagen für die Reinigung. Sollte es nicht sauber sein und es wurde unterschreiben. Kann der Chef natürlich auch ganz anders gegenüber dem Verantwortlichen Mitarbeiter reagieren

    • @tereniovis8178
      @tereniovis8178 Рік тому

      @@dirkfinkbeiner4709 Ich habe mich hier etwas falsch ausgedrückt. Ich meinte vor allem häufigere Kontrollen.
      Wenn man sich die Medienberichte der letzten Jahre ansieht (Burger King, Tierhaltung, ...) passiert von unabhängiger Seite viel zu wenig. Die Behörden sagen ja selbst, dass sie im Bereich der Lebensmittelkontrolle überlastet sind.
      Selbstkontrolle ist ein guter Ansatz, wenn das Team dahintersteht und sich selbst verbessern möchte. Es lässt aber auch immer Spielraum für Betrug.

  • @jonawolf8023
    @jonawolf8023 Рік тому +35

    Man kann Probleme auch größer machen als sie sind. Klar ist Bürokratie nervig, die 3 hier gezeigten Beispiele sind aber Maßnahmen die durchaus sinnvoll sind. Im Zweifelsfall (Klage wegen Schäden durch Allergie oder mangelnde Hygiene) kann diese Dokumentation sehr wertvoll sein.

    • @florichi
      @florichi Рік тому +5

      Und was bringt die Dokumentation zur Gerätereinigung? Als könnte man die nicht einfach fälschen. Bzw. kann ich den Wisch auch ausfüllen ohne jemals irgendwas gereinigt zu haben.

    • @jonawolf8023
      @jonawolf8023 Рік тому +6

      @@florichi A) es erinnert dich daran den Scheis auch zu machen.
      B) unterschreiben ohne es gemacht zu haben gibt richtig viel Ärger wenn das auffliegt.
      Man könnte jetzt aber auch fragen: müssen die Maschinen überhaupt geputzt werden? Muss man Kunden auf Allergene hinweisen?
      Muss man Steuern zahlen?
      Es könnte ja alles auf Eigenverantwortung und Freiwilligkeit reduziert werden.

    • @ElectronicHouseFlash
      @ElectronicHouseFlash Рік тому

      ​@@jonawolf8023 Wer einen Blick in die Historie unserer Politik wirft, und feststellt, in welchem (sehr großen) Umfang die Steuergelder vom Staat verschwendet werden, dem sollte klar werden, dass alle Firmen und Bäcker Deutschlands dem Staat nicht mehr als 5 % Steuern überlassen sollten.
      Den schlimmsten Fehler, den wir Deutschen seit vielen Jahren machen, ist es, dem Staat Milliarden Euro Steuergelder zu überlassen. Jene Gelder werden seit Jahrzehnten zu mindestens 70 % veruntreut, landen nicht in Schulen, nicht in Kindergärten, nicht in Krankenhäuser, nicht in die Sicherheit oder Gesundheit der Bürger.
      Stattdessen werden z.B. fehl finanziert: Gendertoiletten in Berlin. Gendersprache. 777 Millionen € Kanzleramt. Corona Schutzmasken.

    • @pakabe8774
      @pakabe8774 Рік тому

      @@florichi Klar kannst Du das so machen. Wenn dann aber ein bestimmtes Bakterium das da nicht hingehört und nur durch einen dummen Zufall da hingeraten ist, sich nach Feierabend vermehrt (als Faustregel will ich mal nennen, dass sich die Zahl vieler Krankheitserreger alle 20 Minuten verdoppelt und binnen kürzester Zeit eine kritische Masse erreichen kann) und dann jemand krank wird, dann wird man der Ursache auf den Grund gehen. Wenn man dann feststellt, dass der Keim an Deinem Gerät war, wird man eben Dich verantwortlich machen, wenn Du in der Dokumentation angegeben hast das Gerät gereinigt zu haben.

    • @feuer11211211295
      @feuer11211211295 Рік тому

      Sagen wir so wenn unterschrieben aber dreckig haftet die Person die unterschrieben hat.
      Dreckig und nicht unterschrieben haftet der Chef

  • @engineer9750
    @engineer9750 Рік тому

    Irgendwie muss man den Menschen das Handwerk doch zu Miese machen. Nein Spaß bei Seite. Aber ehrlich da wundert es noch jemanden das keiner mehr ins Handwerk möchte.

  • @Lukas1Lukas
    @Lukas1Lukas Рік тому

    Kassennzettel Digital anbieten

  • @omamaria6262
    @omamaria6262 Рік тому

    Aber Insektenpulver darf undeklariert in alle möglichen Lebensmittel untergemischt werden!!!

    • @Seba557
      @Seba557 Рік тому +1

      nein, darf es nicht

  • @littlmonster
    @littlmonster Рік тому

    Kampf mit den Windmühlen

  • @the_real_swiper
    @the_real_swiper Рік тому

    Ich bin gegen die ausufernde Bürokratie und daher gehe ich seit einigen Monaten nicht mehr zum Bäcker. Er muss mir nichts verkaufen, er muss daher nichts für mivh herstellen und kann somit seine Zeit für weniger Bürokratie aufwenden.

  • @pakabe8774
    @pakabe8774 Рік тому

    Viele sog. bürokratische Hürden machen Sinn, würden sich aber durch Technologie auf ein kaum wahrnehmbares Minimum reduzieren lassen. Beispielsweise könnte man viel Aufwand durch Kleinstspeichermedien und RFID-Technologie reduzieren.
    1) Eine Registrierungspflicht im Handel macht Sinn, deshalb gibt es ja Registrierkassen. Nur nutzen musste man die früher nicht und die Bonpflicht war letztlich die Einführung einer Pflicht zur Nutzung einer solchen Registrierkasse durch die Hintertür. Bislang wird viele sinnvolle Technologie verwendet, um Daten über Individuen zu sammeln, diesen zu überwachen oder anderweitig zu gängeln. Würde man statt die Menschen mit RFID-Chips zu versehen, damit man schnell Daten über sie auslesen kann, solche Chips verwenden, um schnell und unbürokratisch den Menschen Daten zur Verfügung zu stellen, ließe sich die Bonpflicht schnell ersetzen. Zwar bräuchte man dann Investitionen in neue Kassen, aber dann ließe sich eine gesetzliche Pflicht einführen, dass Kunden die Wahl haben sollen, zwischen einem Bon auf Papier oder Bon auf RFID-Chip zu wählen. Der Chip des Kunden dient dabei in keiner Weise dem Auslesen, sondern nur dem schnellen Empfang von Daten. Verkäufer drücken dann auf Wunsch auf einen Knopf für Papier- oder RFID-Bon und der Kunde hält seinen Chip an die Sendestation. Zuhause kann der Kunde dann, wenn er es wünscht die Bons auf seinem Computer archivieren, über Tablet, Handy oder PC die Bons lesen. Ließe sich auch ins Handy integrieren, aber viele vertrauen solchen Produkten nicht.
    2) Kurz gefasst: In gleicher weise wie oben ließen sich Zutatenlisten für Produkte zur Verfügung stellen. Dass - auch wenn es nicht abgefragt wird - das sinnvoll ist ergibt sich daraus, dass viele Hersteller die Kunden täuschen wollen. Viele "Bäcker" verwenden Backmischungen oder Spezialzutaten und das macht den Aufwand hoch, denn ein traditioneller Handwerksbäcker kann die Inhaltsstoffe all seiner Produkte innerhalb einer oder zwei Stunden auflisten. Die Hauptarbeit entsteht dann, wenn man sich mit den Zutatenlisten fremder Hersteller auseinandersetzen muss.
    3) Die Dokumentation von Reinigung und anderen Dingen ließe sich ebenso durch RFID lösen. Mitarbeiter müssten nur an einer zentralen Station auswählen was dokumentiert werden soll - eben beispielsweise Reinigung, wo dann die Geräte ausgewählt werden könnten - und dann seinen Chip an das Gerät halten. Hier würde der Chip als Mitarbeitersigné fungieren. Wären Sekunden Aufwand und wäre eben durch dieselbe Technologie, dieselben Geräte umsetzbar, die auch für Punkte 1+2 genutzt werden. Das ließe sich mit jeder anderen zu dokumentierenden Aufgabe ebenso zu bewerkstelligen. Theoretisch wäre es noch leichter zu vereinfachen, aber mit höherem Kostenaufwand, weil dann jede Anlage mit einem Kleinstsender versehen würde. Der Mitarbeiter würde dann nur seinen Mitarbeiterchip an den Sender am Gerät halten, der würde auf dem Mitarbeiterchip binnen Sekundenbruchteil die zu dokumentierende Aufgabe speichern und bei Feierabend würde der Mitarbeiter sich mit seinem Chip aus dem System abmelden, der dann die dokumentierten Arbeiten auf den Hauptrechner überträgt. Hier wäre der Aufwand nur, den Chip zur Hand zu nehmen und an einen Sender bzw. Empfänger zu halten und alles würde automatisch dokumentiert.
    Für fast jedes Problem gibt es jeweils mehrere Lösungsmöglichkeiten. Man kann sich natürlich auch an das Problem klammern.

  • @Seba557
    @Seba557 Рік тому +1

    Den Ordner, den er wochenlang erstellt hat, hat er falsch erstellt.
    So ist er schlicht falsch.
    Sorry, er regt sich über etwas auf, dass er noch nicht mal verstanden hat.

    • @holger_p
      @holger_p Рік тому

      Es ist auch egal, ob die Erstellung 4 Stunden, oder eine Woche gedauert hat, Die Arbeit hat ihn genervt und er argumentiert emotional.

    • @Seba557
      @Seba557 Рік тому

      @@holger_p Nein, es ist nicht egal

    • @holger_p
      @holger_p Рік тому

      @@Seba557 Du merkst an seiner Stimme, dass es nur Emotionen sind. Er redet davon als müsse er es jeden Tag machen. Er hat es getan, es ist erledigt und nun ist gut.
      Welchen Sinn hat Jammerei heute noch ?
      Es geht ihm doch um "Unnütze Dinge".
      Jammern ist genauso unnütz vertane Zeit.
      Du sagst doch selbst "er hat es nicht verstanden". Hätte er es verstanden würde er vielleicht auch eher den Sinn erkennen.

    • @peterglueck
      @peterglueck Рік тому

      Und wo du geistige Karbidlampe ist er falsch? Nee, lass es, antworte nicht, macht alles nur schlimmer ...

  • @infty5829
    @infty5829 Рік тому +5

    Der Katalog mit den Inhaltsstoffen mag nervig sein, als jemand der laktoseintolerant ist, bin ich aber wirklich froh, dass es Pflicht ist. Wenn es das nicht gäbe, müsste ich einfach immer testen und ggf. Durchfälle und ähnliche Beschwerden hinnehmen.

    • @peterglueck
      @peterglueck Рік тому

      Du hast ja recht! Scheinbar ist es bei ihm fast niemand (wobei ich kenne in Reutlingen min. 4 Leute mit Laktoseintoleranz) oder seine Verkäuferinnen liefern tatsächlich ordentliche Antworten auf Anfragen ab.

  • @Orca-hp4zx
    @Orca-hp4zx Рік тому +2

    Oh mein Gott - jemand in der Lebensmittelindustrie muss aufführen was er in seine Waren mischt - unfassbar 😂

  • @mogli2041
    @mogli2041 Рік тому +2

    Wo ist jetzt das Problem???

  • @chrisclemens6512
    @chrisclemens6512 Рік тому +9

    Ist das ein vorzeitiger Aprilscherz?
    🤣🤣🤣
    Der Bäcker musst doch kaum was machen....

    • @jonawolf8023
      @jonawolf8023 Рік тому +4

      Hab ich auch gedacht. Wer die Dokumentation für zb. Automobilzuliferer kennt, kann darüber nur lachen.

    • @chrisclemens6512
      @chrisclemens6512 Рік тому +5

      @@jonawolf8023 und bedenke. Er muss sogar die Arbeitszeiten seiner Mitarbeiter erfassen und die Inhaltsstoffe seiner Produkte.... krass armee Sau.
      Wo sind die Zeiten wo man keine Rücksicht auf Allergiker sowie Mitarbeiter gelegt hat... 😪😪😪

    • @hofmann8015
      @hofmann8015 Рік тому

      Sind sie Selbstständig ??? Oder kommt das wieder nur von Hörensagen???Stellen sie sich doch selbst mal hin und machen das ganze Prozedere vom Backen bis zur Buchhaltung usw. Sie werden erstaunt sein was da so alles auf sie zu kommt .... Und das 7 Tage die Woche...

    • @chrisclemens6512
      @chrisclemens6512 Рік тому +2

      @@hofmann8015 bin gastronom. Dieser Aufwand sind ein notwendiges übel. Mit etwas routine auch defentiv machbar.....
      Oder finden Sie das Inhaltsstoffe und arbeitszeit erfassung schlechte Dinge sind ?

    • @jonawolf8023
      @jonawolf8023 Рік тому

      @@hofmann8015 bin im Handwerk gerade auf dem Weg in die Selbstständigkeit, ich weiß was mich da erwartet. Nur mit dem Unterschied das ich Unterlagen über Aufträge, für Reklamationen oder Nachbestellungen länger aufheben muss als jedes Brot alt wird.

  • @martinbonzo
    @martinbonzo Рік тому

    Das Wird nix wir sind D

  • @tangoESPECIAL
    @tangoESPECIAL Рік тому +2

    Inhaltsstoff Angabe und Hygiene Vorschriften… ach du meine Güte. Wo kommen wir da hin….

  • @Seba557
    @Seba557 Рік тому +6

    Geil, der Bäcker benutzt Zusatzstoffe, weil er nicht vernünftig backen kann, beschwert sich dann, dass er die aufführen muss, so wie jeder andere Hersteller auch.
    Wochenlang saß er daran. Da sieht man was für eine scheiße er da verbackt.
    Das ist bei einem ordentlichen Bäcker in einer Stunde fertig. Das einzige kreative, was er da in der Bäckerei macht, ist welche Zusatzstoffe er miteinander vermischt.
    Und nur weil du meinst, dass deine Verkäuferinnen das erklären können, heißt es nicht, dass sie es korrekt können. Aber er will dann nicht schuld sein, wenn ein Kunde ein allergischen Schock erleidet, weil die Verkäuferin etwas vergesse oder vertauscht hat.
    Genauso die Bonpflicht. Nur weil der meint, dass die Kasse es registriert, heißt es nicht, dass er das vorher eingetippt hat.
    Nur wenn der Bon gedruckt wird und der Kunde es mitnehmen könnte(!) ist sichergestellt, dass es auch ordnungsgemäß registriert wird.
    Nächstes die Hygienedokumentationen. Was man als Lebensmittelkontrolleur sieht, da verschlagen es einem die Sprache.
    Und natürlich will es keiner gewesen sein und es wird doch täglich geputzt. Ich schwöre.
    Ja wer denn? Ach da weiß ich jetzt nicht, da kann ich keinen nennen, aber ich als Chef bin dafür auch nicht verantwortlich....

    • @wz9285
      @wz9285 Рік тому

      Ach, sie arbeiten bei der Gewerbeaufsicht.. kenne ich auch welche! Oder Betriebswirtschaft studiert?? Aber macht nichts das Problem löst sich von ganz alleine, da immer mehr Bäcker in dieser Betriebsgröße schließen.😝😝

    • @Seba557
      @Seba557 Рік тому

      @@wz9285 nicht, weil sie eine Hygienedokumentstion machen, sondern weil sie schlechte Produkte liefern

    • @peterglueck
      @peterglueck Рік тому +1

      Seba, hau hier bitte ab und kauf dein Penny-Brot, du nervst
      Zusatz: Wenn du Deutsch gelernt hast: " Was man als Lebensmittelkontrolleur sieht, da verschlagen es einem die Sprache"

    • @fw.2913
      @fw.2913 Рік тому

      Das Problem bei der Bonpflicht ist doch, das einige immer noch befreit sind, frag Bsp beim Dönermann mal nach ein Bon. Und Bsp Frankreich hat die Bonpflicht für Kleinbeträge wieder abgeschafft.
      Bei der Dokumentation für Inhaltsstoffe gebe ich dir recht.
      Genauso wie der Doku für Reinigung. Dennoch muss man Vorschriften und Regeln Reduzieren.

  • @derBene
    @derBene Рік тому +1

    Zum Thema: Die Kasse zeichnet das doch auf. Eigentlich ja. Es sei denn sie würde manipuliert und den Fall gab es 2019 im großen Stil bei China-Restaurants. - Bürokratie nervt aber man sollte auch schauen warum etwas eingesetzt wurde.

    • @peterglueck
      @peterglueck Рік тому

      Ernsthaft: Nimmst du den Kassenzettel mit und prüfst ihn? Und wann machst du was? Wenn "vergessen" wurde eine Position zu deklarieren (nur so rum macht´s ja Sinn für den Verkäufer), gehst dann mit dem Bon zum Finanzamt?

    • @derBene
      @derBene Рік тому

      @@peterglueck Es ging soweit ich weiß um Steuerbetrug und nicht Betrug am Kunden.

  • @mamumimm127
    @mamumimm127 Рік тому +1

    Wer ist so blöd und betreibt 2023 noch eine Bäckerei?

    • @peterglueck
      @peterglueck Рік тому

      Die Frage ist leider nicht unberechtigt. Die Idealisten vielleicht, die eine vernünftige Ernährung für sinnvoll halten? Echt schade, dass man diese Frage stellen muss.

  • @beatetimm6945
    @beatetimm6945 Рік тому +1

    Geil....sollte auch ein EU Brezntyp machen...haben so gut Wie alle zum Fressen gern....hhhhhhh

  • @BergmannEric
    @BergmannEric Рік тому +2

    Die Belegpflicht ist durchaus sehr sinnvoll. Natürlich zeichnet die Kasse das auf, wenn allerdings nichts gebucht wird, zeichnet sie auch nichts auf. Eine Alternative wäre eine moderne Kasse mit QR Code Anzeige. Dann spart man sich auch den Druck. Dürfte sich relativ schnell lohnen.
    Und wenn man sich die Ergebnisse der Hygienekontrollen anschaut, ist das schon irgendwo begründbar, weshalb das dokumentiert werden muss.

    • @sinform9714
      @sinform9714 Рік тому +1

      Zumal eine Ausstellung des Bons auf elektronischem Wege (z.B. QR-Code) die Pflicht ausdrücklich erfüllt. Dann kann man die Kasse so programmieren, dass der Bon nur ausgedruckt wird, wenn der Kunde dies wünscht.

    • @anjaschmidt2366
      @anjaschmidt2366 Рік тому +1

      Sehe ich ähnlich. Denn ich glaube dass es bestimmt einige nicht so genau nehmen würden mit der Hygiene. Und Thema Steuerhinterziehung ist auch nicht zu verachten. Außerdem hat man selbst einen Nachweis dass man sich drum gekümmert hat

  • @DF5WW
    @DF5WW Рік тому

    Bevor die deutschen Regierungen regeln das man an den Regeln was ändert wird vermutlich der Mensch den Mars besiedeln und auf dem Mond
    die Startplätze zum Mars haben. Wenn´s nicht zum heulen wäre müsste man sich Tot😂😂😂😂😂

  • @markushammer6438
    @markushammer6438 Рік тому +11

    Ja wir leben heute im besten Germoney aller Zeiten.

  • @rideronbike7763
    @rideronbike7763 Рік тому +1

    Der Minister sollte sich nen anderen Job suchen