China-Experte Kai Strittmatter über Xi & das politische System - Jung & Naiv: Folge 678
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- Abonniert den Kanal + Unterstützt uns finanziell ► www.paypal.me/J...
Diskutiert im Jung & Naiv Forum ► forum.jungundna...
Zu Gast im Studio: Journalist Kai Strittmatter. Er studierte von 1984 bis 1992 Sinologie an der Universität München mit Studienaufenthalten in Xi’an (Volksrepublik China) und Taipeh (Taiwan). Er besuchte anschließend die Deutsche Journalistenschule in München. Für die Süddeutsche Zeitung war er ab 1997 acht Jahre lang Korrespondent in Peking. Von 2005 bis 2012 berichtete er für die SZ von Istanbul aus über die Türkei und Griechenland, von 2012 bis 2018 war er wieder deren Korrespondent in Peking. Inzwischen ist er Skandinavien-Korrespondent für die Zeitung.
Die englischsprachige Fassung seines Buchs „Die Neuerfindung der Diktatur“ („We have been harmonized“) wurde von der Washington Post auf die „Liste der wichtigsten Sachbücher des Jahres 2020“ aufgenommen.
Ein Gespräch über die chinesische Sprache in Wort vs. Schrift, "Red Flags" in der Kommunikation, WeChat, das Tian’anmen-Massaker 1989, Meinungsfreiheit in den Sozialen Medien 2009 bis 2012, Kais Zeit als Student in China der 1980ern, Taiwan & die Ein-China-Politik, Deutschlands Abhängigkeit von China, Chinas militärische Konkurenz zur USA, Kais zwei Perioden als SZ-Korrespondent in Peking, jährliche "Mitarbeitergespräche" im chinesischen Außenministerium, "Kommunismus" in China, der Aufstieg von Xi Jinping, Ein-Mann-Diktatur, Totalitarismus, die Gefahr des Personenkults, Volkszorn und Hass auf die KP + eure Fragen via Hans
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► www.paypal.me/J...
#China #Diktatur #xijinping
In diesem Livestream gab es leider 2 Aussetzer.
Inhaltlich ging dadurch nichts entscheidendes verloren, aber da wir nix rausschneiden könnt ihr die Stellen hier nachgucken:
1. Es fehlen ca. 18 Sekunden bei 1:49:48
Die findet ihr hier: ua-cam.com/video/rNzAD-t0eP0/v-deo.html
2.
Es fehlen leider ca 22 Sekunden bei 1:58:55
Die findet ihr hier: ua-cam.com/video/HwOMEHCtB5A/v-deo.html
Das Interview fühlt sich an wie ein Intro zu noch viel interessanteren Gesprächen. Gerne wieder einladen!
Perfekt beschrieben! Sehe ich 1:1 genau so! Viel zu kurz! Bitte unbedingt bald noch mal interviewen!
9:30 26:30 26:42 27:12 27:13 27:13 27:13 27:14 27:14 27:14 27:16 27:16 27:17 27:17
30:11 30:11 30:12
Ich war in zwischen 2007 und 2010 in China. In Peking habe ich eine junge Frau kennengelernt, keine Studentin sondern eine einfache Arbeiterin. Das was um die Zeit um den Jahrestag von TAM-Masssakar. Es waren viele Polizisten auf der Straße. Ich habe gesagt: „das ist bestimmt wegen des Jahrestages“. Sie war schockiert, woher ich davon erfahren habe. In China spricht man darüber nicht.
Jetzt dass ich darüber nachdenke … es ist erstaunlich, dass sie als einfache Arbeiterin davon wusste. Und vor allem was für eine freidenkende Frau sie war.
Kai! Du wirkst so wach und lebhaft! Ich könnte ewig zuhören. Was für ein schneller und interdisziplinär denkender und dazu noch unglaublich freundlicher und fröhlicher Gesprächspartner zu bist! Danke!
Klar doch geht doch gleich mit dem Kopf in den Anوs den amerikanischen Interessen
Du wirkst so wach und.... Schnauze du Handlanger deren die bescheid wissen einfach fresse halten haltet ihr die Menschen für dumm? Soll morgen plötzlich heißen aus Solidarität mit Taiwan oder was ??? Traut euch nur damit zu kommen
Bitte ladet Strittmatter wieder ein. Ich fand das Interview mega gut :)
Bitte nochmal 4 Stunden! Unfassbar interessant, es von jemand zu hören, der tatsächlich gelebt hat und die Veränderungen über die Jahre mitverfolgt hat.
Das war ein super interessantes Interview - die 4 Stunden wie im Flug vorbei :) Bitte unbedingt bald fortsetzen.
Ihr habt zuletzt wieder ein sehr gutes Händchen bei der Auswahl eurer Gäste und Gästinnen - weiter so.
So viel hab ich noch nie über China gelernt. Hab mir alle 4 h reingezogen! Spitze! Ich freue mich schon auf die Fortsetzung! Großes Dankeschön!
Das hätte auch so auf Arte oder 3sat kommen können.
Strittmatter war immer mein Wunschgast für die Sendung yay! Toller Gast und Erzähler. Teilweise etwas allgemeine Themen, denen er dann aber interessante Sichtweisen und Geschichten hinzuzufügen weiß. Das schreit doch nur nach einer zweiten Folge mit ihm :P
Großartig. Ich könnte noch Stunden zuhören. Danke und alles Gute
Jede Minute dieses 4h Beitrages ist eine Freude!!!
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben
Richtig toller Gast. Vielen Dank für dieses wunderbare Gespräch!
Ich hab jetzt nicht viel neues gelernt, dennoch interessant und gut Strittmatter zuzuhören, weil er eine breites Spektrum mit Antworten abdeckt. Dazu nach der unkritischem Sieren Desinformations Folge die nötige Nachhilfe für so einige Linke, die jetzt grad neu im Thema sind.
Bitte bald einen zweiten Teil, das war ja super interessant, ganz ganz toll, vielen Dank
Strittmatter hat das hervorragend gemacht. Weiter so.
Die Interviews mit Menschen, die keine Politologen, Soziologen oder Politiker sind, sind meist eine Wohltat auf diesem Kanal, (eine Ausnahme ist Nuhr, da das ständige Drängen und die Suggestivfragen nicht nur dem Gast sondern auch mir auf die Nerven gingen) da es nicht immer nur um linke Politik geht. Herrlich.
Vielen Dank für diese Folge! Ich bin selber eben erst nach rund drei Jahren China-Aufenthalt heimgekehrt und kann Kai's Erzählungen in allen Punkten bestätigen. Danke auch für alle Beiträge in der SZ, die mich während dieser Zeit und im Shanghai-Lockdown 2022 "am Leben gehalten" haben. Ich hoffe es gibt bald die versprochene Fortsetzung!
gerne ein 2. Teil.
Immer wieder so dankbar für dieses Format
Wow, Hut ab, das war wohl die lehrreichste und interessanteste Folge seit langem. Mal direkt schauen, ob es von Kai noch mehr gibt. Danke Thilo für diesen Gast!
Kai Strittmatter bitte unbedingt nochmal einladen!
Unglaublich interessanter Gesprächspartner, hochaktuelles und faszinierendes Thema, hat mich trotz der 4 Stunden echt mitgerissen.
Freue mich schon auf Teil 2
Hatte jetzt erst Zeit mir das Interview anzuhören. Aber bin extra nochmal auf UA-cam um zu schreiben, dass ich mich sehr freuen würde wenn der zweite Teil zustande kommt! Sehr spannender Gesprächspartner!
Thanks!
Danke!
Super Gast, sehr unterhaltsam und informativ.
Wow, was für ein toller Gast, eloquent und humorvoll.
Unglaublich spannendes Interview🎉. Vielen Dank euch für eure tolle Arbeit!😊
Wow, immer wieder beeindruckend, wie ihr euch und euren Gesprächspartner:innen die nötige Zeit für viele Details lasst. Tolles Gespräch.
Sehr gutes und aufschlussreiches Video. Freu mich schon sehr auf Teil 2.
Interessant
Sehr schöne, interessante Ausführungen. Total spannend und nicht langweilig, viel Wissen/Erfahrungen weiter gegeben. Trotz der Abschweifungen immer wieder zur ursprünglichen Frage zurückgefunden....Hut ab! Herr Jung dort wo er sich gut macht, in der Ecke, Fragen gestellt und sich nicht kontinuierlich in den Fordergrund gedrängt...gut.
Mit eine der interessantesten und lehrreichsten Folge überhaupt
Ein sehr symphatischer Mann! Ich freue mich schon auf seinen nächsten Besuch.
Wollte nur mal kurz rein hören und bin total gefesselt bis zum Ende dran geblieben, dafür liebe ich euer Format!
Ging mir genauso, unglaublich bereichernd
Von den vielen super Interviews, seit langer Zeit das Beste.
Danke J&N: Wichtiges Thema, China wirklich verstehen zu lernen.
Danke fürs tolle Interview! Als einer, der seit 10 Jahren in China lebt (u.a. in Xi'an), erkennt man den Unterschied zwischen einem, der in den Hutongs rumgekommen ist und sich die Mühe gemacht hat, die chinesische Sprache zu erlernen und einem Frank Sieren, der fernab der chinesischen Realität in einer Expat-Blase lebt/gelebt hat. Bei Frank Sierens Aussagen würden selbst die Chinesen die Hände über dem Kopf schlagen.
Würde mich nicht wundern, wenn der Sieren gekauft ist...
Sieren redet halt wie einer, der noch nach China einreisen darf.
Rein aus Interesse: Was fandest du jetz beispielsweise bei Sieren konkret bedenklich?
@@m37zg3rSeine ganze Haltung. Er wirkte eher wie ein Fan als wie kritischer Beobachter. Das ist für jeden Journalisten bei jedem Thema problematisch. Aber selbst, wenn man die Menschenrechtsthematik ausblendet, hat Sieren eine Vorstellung von der Stärke und Zukunft der chinesischen Wirtschaft, die selbst einige Parteikader wohl nicht teilen würden (natürlich hinter dem Vorhang. ;)).
@@juliankorb2848 Sehe ich überhaupt nicht so. Frank Sieren äußert sich sehr wohl kritisch ggü. China (siehe z.B. das aktuelle Video von Mario Lochner), aber auch ggü. Deutschland (immer niedrigere Wettbewerbsfähigkeit) und da hat er nunmal einfach recht. Ob er selbst ganz toll chinesisch sprechen kann, ist für die Beurteilung der Wirtschaft und andere Entwicklungen wohl nicht so entscheidend. Genauso könnte man Kai Strittmatter vowerfen, dass er seit vielen Jahren nicht mehr in China lebt und dadurch keine aktuellen Wissenstand hat (was natürlich ebenso blödsinnig wäre).
Wow, wieder einmal super spannend! Berichte von Menschen mit Expertise in einem Format zum Eintauchen! ❤ Ich teile die linke Ideologie des Kanals nicht uneingeschränkt. Die Arbeit die ihr leistet ist aber einfach spitze und möchte mich dafür herzlich bedanken! Beste Grüsse aus der Schweiz und hoffentlich weiterhin gutes Schaffen! Fabian
Wo hast du deine Einschränkungen zur linken Ideologie?
wichtiger Beitrag zur Verständigung durch fragen stellen und reden - jung und naiv leistet einen krassen medialen Beitrag in dieser Generation. Auch wenn der Stream schon ne weile her ist, hab ich ihn mir gerade noch mal in Teilen gegeben. Danke für einen positiven dennoch offen kritischen (aber nicht verteufeln und vernichtendes Urteil) - wie in China und Region als Gesichtswahrung wahrgenommen, ich denke dieses grundlegende menschliche Gefühl ist auch bei uns bekannt im Rahmen der Toleranz(?) - toller Lebens-/Erfahrungsbericht und super interviewt .
Super interessanter Gast. Hätte locker weitere Stunden zuhören können.
Danke für dieses Gespräch!
2:04:05
Ultra spannend wie sich das bis heute entwickelt hat. Und dieser Stream wurde vor nem Jahr aufgenommen.
Hans Schlussworte: "Kai, danke schön. Du bist ein wunderbarer Erzähler."
Kann man nicht besser sagen. Man hört ihm gern zu. Könnte mir vorstellen, dass Tilo auch gern mehr mitgeredet hätte bzw. Fragen gestellt hätte. Aber irgendwie kann man Kai das verzeien. Ich freu mich jedenfalls auf das Folgeinterview, wo Tilo dann den Rest seiner Fragen stellt.
Endlich ein richtiger Experte, im Gegensatz zu Sieren, der 30 Jahre in China lebt und kein Chinesisch spricht.
Wie kann man alles ausblenden was um ein herum passiert und sich dann noch Experte nennen. Er war noch nicht einmal in Taiwan.
@@marie34567. Wahrscheinlich darf er da aus Solidarität mit dem chinesischen Staat nicht hin...
Was für ein tolles Interwiew 👍❗
Wow. Was für ein tolles Interview. Das ist ja wirklich die beste Quelle zu China die ich je erlebt habe. Vielen, vielen Dank!
Dieses format ist Gold wert 💪🙂
Super spannend! Danke für dieses Interview
unglaublich präziser Bericht!😇 als eine Chinesin kann ich sowas sagen.
Kann das sein, dass Stittmater nicht unbedingt gerne Chinakohl mit Frank Sieren essen würde? Hat den Hinweis zu ihm auf jeden Fall recht verächtlich und direkt weggebügelt, als es um die Schwierigkeit ging, die Sprache zu lernen.
Hab auch das Gefühl, vor allem wenn man die Gespräche vergleich merkt man halt auch wie wenig wirklich tiefen Einblick Frank Sieren ins Thema hat.
@@m37zg3r Seh ich genau andersrum, Frank Sieren war um Welten besser was die historischen Hintergründe Chinas anging, über die dieser Gast im Grunde genommen überhauptkeine Ahnung von hatte.
@@prometheus5541 ok interessant, vielleicht ergänzt sich das ganze ja auch ganz gut. Werd mir vielleicht nochmal das Sieren IV anhören im Anschluss. Was mir aber definitiv auffiel, dass mir Sieren fast schon übertrieben unkritisch vorkam.
@@m37zg3r Ja er ist sehr unkritisch das stimmt schon, gebe ich dir recht. Das sind halt 2 unterschiedliche Blickwinkel auf China. Sieren geht nicht so sehr auf das chinesische gesellschaftliche Modell in China ein sondern eher auf historische und geopolitische Zusammenhänge, während es bei Strittmater genau andersherum ist, er geht eher auf die Gesellschaft in China ein. Also man kann sich beide anschauen würd ich mal sagen, es sind halt 2 unterschiedliche Schwerpunkte die gesetzt werden.
@@m37zg3r P.s. ich glaube das das bei Sieren auch eher daher kommt das er ein Wirtschaftsjournalist ist. Daher hat er diesen Schwerpunkt auch eher was Geopolitik angeht und was ist mit China als Wirtschaftsstandort usw. Also was ich sagen will er kommt auch journalistisch her von einer ganz anderen Richtung. Ich glaube das er auch eher Wirtschaftsunternehmen berät die in China investieren wollen. Das er sich eher in so einer Rolle sieht.
Herrlich😂
Hätte ich mir noch 4 stunden länger anhören können!
Super Geschichtenerzähler (positiv gemeint), hänge echt an seinen Lippen und sehr interessant.
Mich hat es noch nie so wenig gestört das jemand China mit k sagt wie bei diesem Mann 🙌
Wer Kina sagt, sollte auch Jesus Schristus sagen.
Beide Sprechweisen sind legitim.
Ist ähnlich wie mit "Chemie". Aussprache "China" oder "Kina" oder "Schina" hört man alle drei.
Dankeschön, bitte mehr Gespräche mit Kai!
Ich freue mich auf die Fortsetzung!
Mega diese Folge! Danke!! Freue mich schon auf Teil 2 !!
Guter Beitrag, ich lebe seit 10 Jahren in China. Ich kann jedes Wort von Ma Kai unterschrieben.
Unglaublich spannend und augenöffnend. Vielen Dank dafür ❤
Tolles Interview. Hätte ich noch Stunden hören können. Und es ist glaube ich das erste Mal, dass es schon nach wenigen Minuten aufhörte ich mich an der Aussprache „Khina“ zu stören… 😂
Sehr interessante und auch spannende Folge
Man merkt an seiner Art direkt, dass er aus dem Allgäu kommt: Bodenständig und Pragmatisch, aber auch sehr angenehm zuzuhören.
Ein wirklich tolles Interview. Kai muss euch unbedingt mal wieder besuchen kommen.
Eine tolle Sendung, danke!
Wieder sehr interessantes Interview 👍
Ich könnte ihm ewig zuhören. Super Gast!
Wirklich interessant. Bitte mehr davon!
Was für ein Unterschied zum letzten China-Experten Frank „Ich trinke lieber abends ein Glas Rotwein, statt Chinesisch zu lernen“ Sieren. Vielen Dank für dieses Interview!
Ich hoffe wirklich er kommt nochmal wieder! Es war super spannend und interessant 😊
Er ist besser als der letzte China Experte
Meinst du Frank Sieren?
Frank Sieren war teilweise so schwer zuzuhören, war nicht kritisch wo es angebracht wäre und teilweise schlichtweg ignorant. Strittmatter wirkt um Welten kompetenter und auch um einiges gebildeter über die chinesische Kultur und Gesellschaft. Man merkt wohl gut welcher von beiden noch aktuell dort lebt.
@@juliana.2120 dann hast du Frank Sieren nicht verstanden!
Er ist ganz und gar nicht mit allem einverstanden was die KP veranstaltet.
Aber seine Einlassungen zur sich ändernden Weltordnung und den Erfordernissen sich an diese anzupassen sind hochinteressant.
Deutschland ist mit seiner Art Außenpolitik zu betreiben und wirtschaftliche Interessen durchzusetzen an seine Grenzen gekommen.
Ich fand Frank Sieren, vor allem was die historischen Hintergründe Chinas anging eindeutig um Welten besser. Dieser Gast hier wußte über die Geschichte dieses Landes so gut wie garnichts.
@@prometheus5541 ich denke, dass er über die geschichte chinas (und zwar sowohl die politische als auch die kulturgeschichte) mehrfach mehr weiß als wir beide und der rest der kommentatoren zusammen. (was übrigens auch die lektüre seiner publikationen bestätigt).
aus welchen gesprächspassagen ziehst du denn den schluß, dass strittmatter "über die geschichte des landes so gut wie nichts wußte" ? (fun fact: dies gehört zu den zentralen inhalten der sinologie, die strittmatter studierte.)
Super interessant! Kai Strittmatter ist ein wirklicher Kenner Chinas.
Was für ein geiles Interview! Ebenso wie beim Gespräch mit Frank Sieren extrem viel neue Einblicke nach China bekommen.
Ein Interessantes Gespräch, mir allerdings zu lang! Nach 2h sind wir endlich im heutigen China angekommen. Meine Erkenntnis bis hier ist, wenn ihr ein offenes China (in Bezug auf Kultur und Essen) erleben wollt fahrt nach Taiwan.
Vielen Dank für die Folge!
Cool! Danke fürs Teilen.
Sehr spannendendes Interview und es ist wichtig sich mit diesem Land zu befassen. Danke für die Einblicke!
15:45 Marie Agnes Strack Zimmermann auf chinesisch 😂😂😂
Sehr geiles Interview 👍
Tolles Interview
gerne eine fortsetzung !
Zur Aussage: Es hat einen Grund, warum es in Amerika einen Edward Snowden gab.
Ja mag sein aber wie wird mit solchen Leute u.A. auch Assange umgegangen?
Stabiler Typ
3:08:40 Was ist denn der Grund das es in Amerika einen Edward Snowden gibt und in China nicht? Ist Whistleblower nicht in beiden Ländern ein gefährlicher Job?
Ein Punkt gefällt mir in China. Ein Profiteur darf niemals mächtiger werden können als der Staat. Falls auch noch Steuerhinterziehung dazu kommt,werden sie komplett enteignet.
Super spannend!
Ich habe zwei Tage gebraucht, dieses Video zu zu hören. Vielen vielen Dank für die ausführliche und informative Erzählung. Über China hat Herr 马凯 alles richtig gesagt. Vorher hatte ich volle Hoffnung und bin jetzt nur unendlich traurig.
In Teilen erinnert das System an das Buch 1984, totale Kontrolle, Veränderung oder Amnesie der Vergangenheit usw.
Woaw was für ein super Interview!!
Bravo an alle!
Sehr interessant ...Danke !!!
Super interessantes Gesprach, welches zumindest mir einen bisher einzigartigen Einblick liefert wie China ist und sich ändert. Herzlichen Dank für das ausführliche Gespräch und die vielen interessanten Anekdoten und Beschreibungen.
Bitte wieder einladen !!!!!!!!
Sehr interessanter Talk und viel differenzierter als Sieren. Bei Sieren hatte man das Gefühl, dass er die ganzen offensichtlichen Kritikpunkte an China einfach ausgeblendet hat. Sein Buch ist auch katastrophal. 0 Quellenangaben und sehr wirr.
richtig gut 🙂
Here sind die Gründe, warum NICHT MAL Grammatik (meiner Meinung nach) einfach ist:
1. die Syntax (Satzordnung) ist wie keine andere europäische Sprache
2. du darfst auf Chinesisch nie improvisieren. Wenn du nur ein bisschen was änderst, versteht dich keiner. Ein Ton falsch--versteht dich keiner. Deswegen ist das eine Sprache zum Pauken! Chinesisch lernen ist quasi Chinesen bis ins Detail nachahmen.
3. Oft verstehen dich die Chinesen nicht allein WEIL DU AUSLÄNDISCH AUSSIEHST (kein Witz!)
4. Viele Muttersprachler sprechen Dialekte, haben starke Akzente, verwechseln die Töne. Eine Freundin aus Guangzhou hat mal angegeben "Weist du, ich habe keinen Akzent in meinem Mandarin!"
5. Das Gesproche hat eine andere Grammatik als das Geschriebene
6. Das die Wörter nicht flekteren (keine Wortendungen) bring nicht viel, wenn du viele Partikel kennen muss und die verschiedene Satzordnungen für verschiedene Partikel oder Wortarten. Chinesisch die fremdeste von Frendsprachen. Die meisten Expats, die ich in China gekannt habe haben ein Leven von A1-B1. Bis vorkurzen lag das höchste Level für Chinesisch-Lernende auf B2 (HSK6).
Zähleinheitswörter nicht vergessen, da hat fast jeder Gegenstand ein ein eigenes ZählWort, einfach gesagt wie ein Paar, ein Stück, ect. Zb was zum greifen, yi „ba“ dao ein Messer, ein paar Stäbchen yi „shuang“ kuai zi uvvm. Habe ein ganzes Buch nur für die Zähleinheitswörter. Oh und Sprichwörter cheng yu‘s sind auch sehr beliebt bei Unterhaltungen. „Das gleiche in grün“ yi mo yi yang. Da gibts tausende (mein chen yu Buch für kinderniveau ist so dick wie eine Bibel).
Hier erfährt man eine ganze Menge über Kina uns kinesische Politik.
sehr spannende Folge. Habe viele interessante und schockierende neue erkenntnisse über china gewinnen können
wieder extrem interessant, danke
Bestes Interview im jahre 2023!
Was erwartet man von T.Jung auch einen anderen Standpunkt zu China 🙂