Eigenbau 6KWp Solar Inselanlage Bodenmontage (DE Version)

Поділитися
Вставка

КОМЕНТАРІ • 278

  • @hanoverview
    @hanoverview  2 роки тому +2

    ua-cam.com/video/tDlEousKVdM/v-deo.html Update nach 1.5 jahre

    • @grauerwolf6434
      @grauerwolf6434 Рік тому

      Hi, Du hattest doch mal für ganz kleines Geld deinen "Schaltplan" auf Papier angeboten?! Ich hätte Interesse.
      Schönen Gruß Werner

    • @hanoverview
      @hanoverview  Рік тому

      @@grauerwolf6434 wenn du clever bist hast du jetzt meine nr. :)

    • @janusztao1378
      @janusztao1378 Рік тому

      @@hanoverview Moin, ich hätte auch Interesse an den Schaltplan, wie kann man dich am besten kontaktieren?

  • @doncorleone8465
    @doncorleone8465 2 роки тому +14

    Hammergeile Anlage. Ich habe leider von so etwas ( Strom allgemein ) überhaupt keine Ahnung, aber genau so etwas würde ich wohl haben wollen.

  • @dennisgo6698
    @dennisgo6698 2 роки тому +3

    Geile Anlage das mit Androino finde ich echt interessant zeig bitte mehr davon

  • @5885ronny
    @5885ronny 3 роки тому +5

    Gute Anlage 😊👍 super

  • @SimcityTowns
    @SimcityTowns 2 роки тому

    Geiler typ :D
    Danke für die infos! 👍

  •  2 роки тому +1

    Super und tolle Idee!

  • @waldemarneumann137
    @waldemarneumann137 Рік тому

    Hallo. Wie hast du es mit dem "vom Netz trennen" gemacht? Welchen Schalter verwendet? Danke

  • @bastelbudi
    @bastelbudi 10 місяців тому

    hast du die module mit einem eigenen potential geerdet? also einfach eine stange in die erde geschlagen oder am hausanschluss. und wieso erhöht sich dadurch der ertrag?

  • @ideenreich5761
    @ideenreich5761 2 роки тому

    Tolles Video, super!

  • @jonnyfromtheblock21
    @jonnyfromtheblock21 Рік тому

    richtig geile anlage :)

  • @PedatorOhneR
    @PedatorOhneR 2 роки тому +1

    Schöner Aufbau, einzig die bleiakkus würden mich selber stören. Das mit dem Arduino ist eine Super Idee auch wenn ich wahrscheinlich die "Anzeige" 10x Kleiner gebaut hätte :D

    • @hanoverview
      @hanoverview  2 роки тому +1

      wenn du die etwas aktuelleren videos anguckst siehst du das die akkus mitlerweile LIION sind :)

    • @PedatorOhneR
      @PedatorOhneR 2 роки тому

      @@hanoverview oder halt so:D

  • @manfredo4287
    @manfredo4287 2 роки тому

    Gratuliere zum genialen Eigenbau! Wieso hast du freistehend gebaut und nicht auf dem Dach? Ausrichtung? Neigung? Deckung?

    • @hanoverview
      @hanoverview  2 роки тому +4

      dach war keine option für mich. kein Süd dach und so kann man schnee easy runter fegen.

  • @azi182
    @azi182 Рік тому

    Vielen Dank für das Video. Wie ist die Anlage AC-seitig geerdet?

    • @hanoverview
      @hanoverview  Рік тому

      Die inverter haben eine extra erdungs schraube und dann einfach über die hauserdung

  • @fortheaudience626
    @fortheaudience626 2 роки тому +1

    Versuche sowas in Kleinformat ähnlich anzugehen. Mit was hast du die Solarpanels verbunden, dass du im Endeffekt nur mit 3 Strings ins Haus gehst?

    • @hanoverview
      @hanoverview  2 роки тому

      Erstmal cool das du auch mitmachen willst :) es sind 3 Strings aktuell 2*6 und 1*4 und in jedem string sind 2 in serie . Also String 1: 2S3P. String 2: 2S3P. String 3 : 2S4P . Jeder string geht dann an einen inverter

  • @eltereding
    @eltereding 3 роки тому +3

    Wie zufrieden bist du mit den Effektas ? Welche Typen hast du verbaut (AX-P1?)und hattest du dir z.B. auch Victron vorher angeguckt?
    Schönes System, vorallem das Splitting zwischen Shore Input und deiner Insellösung find ich super.
    Das einzige was ich mir überlegt hätte wären günstige LifePo4 B-Grade Zellen aus China/Alibaba zu bestellen, dürften wesentlich länger halten, selbst bei deinen 50% cyclen.

    • @hanoverview
      @hanoverview  3 роки тому +3

      Also die efekkta haben definitiv Probleme. Verbaut sind AX 5000 im paralel betrieb 1. Der oben und unten Pfeil ist vertauscht. 2. Sie sind relativ laut 3. Sie ziehen 50W Standby (iste meiner meinung nach das schlimmste) Positiv muss ich sagen sie sind Günstig und lievern was sie versprechen .ich würde sagen für ein DIY project optimal .Victron hab ich mir angeschaut aber Effekta war für mich einfacher zu bekommen . Wen ich ab sofort nichtmehr mag ist "bautech solar" die haben MONATE gebraucht um ein angebot zu schreiben was dann auchnoch unverschämt war . Anlage ist bei mitzner-energie.de/ bestellt worden für rund 6000€ der rest ist alles aufbau und akkus

    • @eltereding
      @eltereding 3 роки тому +1

      @@hanoverview wow, 50Watt im standby ist mal krass, ich war schon sehr skeptisch bei den 2 Watt angaben aus den Specsheets.

    • @scalty2008
      @scalty2008 3 роки тому +1

      Der hohe eigenverbrauch frisst den günstigeren Preis über die Jahre auf

    • @schwellenzaehler4564
      @schwellenzaehler4564 2 роки тому

      @@scalty2008 welcher Wechselrichter hat denn weniger Verbrauch???
      Der Victron hat bei gleicher Leistung wieviel weniger???
      Für den Preisunterschied kaufe ich lieber noch ein paar Module extra und nen Batteriemodul extra mit 2,4 kWh, fertig.

    • @scalty2008
      @scalty2008 2 роки тому +1

      @@schwellenzaehler4564 der Multiplus 2 5000 ist mit 18watt angegeben, pro Gerät wohlgemerkt. Und man kann auch mehr Solarmodule nehmen wenn man den Platz hat, sie bringen nur nichts Nachts wenn alles aus den Akkus betrieben wird.

  • @DrHochland
    @DrHochland 2 роки тому

    Wie funktioniert dass mit dem Bypass?
    Eine Schützschaltung....oder?

  • @ElectricSanta
    @ElectricSanta 3 роки тому +2

    Coole Anlage, so könnte ich bei mir auch noch mal 10 kw nachrüsten...

  • @samaur1460
    @samaur1460 2 роки тому +1

    aber sach mal, wenn du das öff netz trennst, speist du dann mit dem WR trotzdem ins hausnetz ein, oder hast ein parallelnetz gebaut ? oder geht die ganze Hauslast durch die WR hindurch und er trennt sauber öff netz und hausnetz ?

    • @hanoverview
      @hanoverview  2 роки тому +2

      Die komplette Hausleistung geht bei ausgeschaltetem Stromnetz durch 3 Wechselrichter Dauer können die 15KW und kurzzeitig 25KW . ist das Netzt getrennt läuft das haus solange bis keine solar mehr kommt und die akkus leer sind. dann schaltet alles ab.

  • @er91ik00
    @er91ik00 Рік тому

    Hallo, super Anlage! Ist der Inselbetrieb auch mit 2 Wechselrichtern möglich, weil du 3 Stück verbaut hast?

    • @hanoverview
      @hanoverview  Рік тому

      ja auch 1 oder 2 würden gehen . ich hab 3 verbaut damit ich drehstrom habe und alles im haus immer auf Solar laufen kann

    • @er91ik00
      @er91ik00 Рік тому

      @@hanoverview Danke. Richtig gut

  • @jensjanus5491
    @jensjanus5491 Рік тому

    Wie genau machst du das mit der Unterbrechung der Stromzufuhr aus dem öffentlichen Netz, wenn du den Strom aus deiner PV nutzt? Hast du einen Notstromschalter drin oder was ähnliches?

    • @hanoverview
      @hanoverview  Рік тому

      Die inverter können das von sich aus. Muss nur so eingestellt werden das es unterbrechungsfrei ist

  • @berndmetzger9166
    @berndmetzger9166 2 роки тому

    Hallo,
    ich würde mir gerne auch so eine Anlage bauen.
    Hast du eine Stückliste deiner verbauten Komponenten?

  • @sotiriosvavritsas4935
    @sotiriosvavritsas4935 2 роки тому +1

    Hallo, ich interessiere mich für das Gerät und habe auch eine Frage.
    Ich möchte eine PV Anlage haben an das Dach vom Lager, da ist immer Sonne und im Lager drin hätte ich auch Platz für die Batterien und den Wechselrichter.
    Mein Problem ist aber dass der Hauptverteiler im Haus vorne ist und von dort bis zum Lager ca. 25 Meter ist.
    Wenn ich richtig verstanden habe es muss ein Kabel vom Hautverteiler zum Wechselrichter und ein wieder zurück, was für Kabel muss da verwendet werden? Reicht 10mm oder muss noch dicker sein?
    Es handelt sich um einphasige stromversorgung.
    Danke im voraus für Ihre Antwort.

    • @hanoverview
      @hanoverview  2 роки тому

      Haus zum lager sind 25M und das muss dann mal 2 also einmal hin und dann zurück. was kabeldicke betrifft bitte immer einen experten fragen.

  • @matzeg7924
    @matzeg7924 2 роки тому +1

    Hallo, schaltet die Anlage automatisch ins öffentliche Netz wenn PV bzw Akkuleistung nicht ausreicht? Zum Beispiel Anlage hat 1000w und ich benötige 2000w das sie sich selber 1000w aus dem öffentlichen zieht?

    • @hanoverview
      @hanoverview  2 роки тому

      Genau das darf sie nicht machen.wenn du 1000w solar hast und 2000w brauch muss sie umspringen und 2000w aus dem netzt ziehen. Niemels beides!

  • @HaraldKuhn-bf1yh
    @HaraldKuhn-bf1yh 2 місяці тому +1

    hallo,
    meine frage ist, hast du die drei Effekta SWR mit 3 Parallel-Kit(Modulerweiterungs-Karte) verbunden, so wie es in der Betriebsanleitung steht ? mfg.

    • @hanoverview
      @hanoverview  2 місяці тому

      JAp das ist richtig! war super easy.

  • @leonledule506
    @leonledule506 2 роки тому

    Super gut. Hab genau die gleiche Anlage...Hast du ein BMS an deinen Agm Batterien?

    • @hanoverview
      @hanoverview  2 роки тому

      HAtte ich. aber AGM ist scheiße hab jetzt 10 KW/h Liion :)

    • @leonledule506
      @leonledule506 2 роки тому

      @@hanoverview ok, auch cool!

  • @thebuilders4724
    @thebuilders4724 2 роки тому

    Hi, richtig geile Anlage. Habe jetzt mittlerweile auch die Effekta s und ein 14,2 kWh Pylontech. Braucht man die Licom Box von Effekta damit die Pylontech Batterie am Wechselrichter funktioniert oder geht das auch ohne?
    Wäre dankbar über deine Hilfe.
    Gruß Leon

    • @hanoverview
      @hanoverview  2 роки тому

      das kann ich dir leider nicht sagen. ich hab jetzt 4 stück verbaut und brauche keine link box. im zweifel frag einfach mal bei effecta nach

    • @thebuilders4724
      @thebuilders4724 2 роки тому

      @@hanoverview super, danke dir!

  • @nickbergmann8969
    @nickbergmann8969 3 роки тому +1

    Ich habe eine ähnliche Anlage mit MPP Solar einphasig und eine DIY Powerwall aus 18650ern.
    Zum Thema anmelden der Ablage. Wenn man es ganz genau nimmst, müsstest du die Anlage anmelden, sobald die „mittelbar oder unmittelbar“ mit dem Netz verbunden ist. Je nach Auslegung bedeutet das, dass du auf deinem Grundstück keinen Netzanschluss mehr haben darfst. Ich kenne aber bislang nur einen Fall, der mit einer offgrid Anlage vor Gericht gelandet ist, es wurde allerdings nicht die Anlage an sich bemängelt, sondern dass er EEG Umlage auf Eigenverbrauch zahlen sollte, da er ca. 30kWp an der Insel hängen hatte. Den Prozess hat er verloren, obwohl er keine Einspeisevergütung bekommt.
    Also einfach machen und warten was passiert, die Einspeisevergütung können sie dir ja nicht kürzen 😂

    • @hanoverview
      @hanoverview  3 роки тому +1

      Ich persönlich würde das" Mittelbar und unmittelbar verbunden " auslegen als " Schnell mal strom einspeisen " Denn verbunden bin ich ja Nie gleichzeitig . Da durch das Relay ist aber jede form von einspeisung unmöglich ist glaube ich nicht das das Probleme giebt . am ende müsste das wahrscheinlich ein Gericht entcheiden .

  • @AB-dy2ll
    @AB-dy2ll 2 роки тому

    Unter den Panelen Schafe oder Ziegen🤣🤣🤣
    Mag ich sehr solche Typen.👏👏👏👏👍👍👍👍🤗🤗🤗🤗🤗🤗

  • @michasoister5986
    @michasoister5986 2 роки тому

    Hallo,
    ja die Anlage gefällt mir auch.
    Ich muss irgend wann mir mit der vorhandenen Anlage, die einspeißt, auch was einfallen lassen.
    Dazu wollte ich an die Fassade noch Solarmodule hängen. Mit denen wollte ich die Inselanlage beginnen.
    Gibt es denn Schaltpläne für so etwas.? Bzw. von deiner Anlage?

    • @hanoverview
      @hanoverview  2 роки тому

      die idee eine inselanlage mit einer normalen zu kombinieren ist garnicht mal so blöde .... auf meinem youtubekanal ist ein einladungslink für eine whatsappgruppe . lass uns mal schnacken

  • @5885ronny
    @5885ronny Рік тому

    Hallo gutes Video 👍

  • @Knutbeppo1
    @Knutbeppo1 2 роки тому

    7:22 da ist mir die Kinnlade runter geklappt, super Idee

    • @hanoverview
      @hanoverview  2 роки тому

      haben auch einige leute kopiert schon :) ist super nice und easy selbst für gäste.

  • @wow8991
    @wow8991 Рік тому

    Bezüglich der Stromaufnahme der Hybrid-Wechselricher: Kann man diese ausschalten und hat dann am 230V-Ausgang das Netz? Über die Nacht könnte man dann so zumindest etwas sparen.
    Gruß WoW

    • @hanoverview
      @hanoverview  Рік тому

      Ne klappt leider nicht. Ich könnte einen Bypass einbauen . Aber keine Zeit :)

  • @MsMark39
    @MsMark39 2 роки тому

    Ich hab die gleiche Anlage. Aber nur mit 2.500 Watt Solarpanele. Wechselrichter hab ich nur einen aber den 5000er. Ich hab auch noch die AGM Batterien, auch 4 Stück. Bei dir fehlen noch die Balancer an den Batterien ( damit sie auch gleichmäßig geladen werden). Ich kann also 2-3 Stunden bis zu 5000 Watt ziehen. Meinen Wechselrichter hab ich aber so eingestellt das bei 48 Volt auf s öffentliche Netz umschaltet. Aber das passiert selten. Man kann aber auch gleich vergessen elektronisch zu heizen oder zu kochen. Das passiert bei mir mit einem Holzofen und mit einem Gasherd, auch Warmwasserbereitung mach ich mit einem kleinen Durchlauferhitzer (Gas). Die Anlage hat komplett mit Montagematerial 5012€ gekostet. Gibt's jetzt aber schon fast zum gleichen Preis mit Silizium Batterien. Bei BauTechSolar. Die Montageanleitung ist auch dabei. Auch gut beschrieben wie man sie mit dem PC programmieren kann. Wie hast du das mit dem Wechselrichter gelöst daß er nicht die ganze Nacht durchläuft und die Batterien leer zieht? Ich hab so programmiert das er ausschaltet wenn nichts los ist. Das Problem ist das ich im Haus 4 LED Lampen einschalten muss das das Licht nicht flackert. ...er also merkt daß er einschalten soll.

  • @nobsenb.9617
    @nobsenb.9617 3 роки тому +2

    Schöne Anlage.... Habe selber derzeit 3kwp installiert und betreibe mit einem hybrid Wechselrichter von easun einphasig mein Haus.... Also easun sollten ja Kopien sein von effekta, ich hab meinen wechselrichter über die Software so konfiguriert dass ab einer gewissen Spannung der Batterien auf Stadtstrom umschaltet und sehr langsam die Blei Batterien lädt , Blei Batterien mögen es ja nicht wenn man sie ungeladen stehen lässt....
    50 watt eigenbedarf sind bei der Preisklasse von den wechselrichtern normal....

    • @hanoverview
      @hanoverview  3 роки тому +1

      das entspricht ziemlich genau dem was ich habe . aber ich muss sagen ich denke meine 11KW reichen mit nicht . werde wahrscheinlich nochmal verdoppeln :)

  • @DB.Schraubergott
    @DB.Schraubergott Рік тому

    Coole Anlage ich bin gerade in der umbau Planung für meine Schrauberhalle. vor allem drei Phasen sind insgesamt.

    • @hanoverview
      @hanoverview  Рік тому +1

      Jeder kann 5 KW also 15KW maximal drehstrom. aber wenn Überlast springt er halt auf außenstrom

    • @DB.Schraubergott
      @DB.Schraubergott Рік тому

      @@hanoverview Da könnte ja sogar meine Hebebühne 380V und Reifenmontiermaschine mit laufen

  • @DobermannJeff
    @DobermannJeff 2 роки тому +7

    06:38 Wir haben alle die gleichen Probleme...

  • @dija2655
    @dija2655 2 роки тому

    Wie realisierst Du die Trennung vom Netz damit es als Insel gewertet wird? Ist das rechts im Schrank der Hausanschluss vom Netzversorger?

    • @hanoverview
      @hanoverview  2 роки тому +1

      man kann von den invertern ein signal abnehmen und damit das "netz" trennen . ich würde dir ein video machen aber ich hab NULL zeit ,deswegen kommen gerade auch keine videos :/

    • @dija2655
      @dija2655 2 роки тому

      @@hanoverview oh okay das kann aber nicht jeder wechselrichter oder? Wie nennt sich diese Funktion? Du steuerst mit diesem Signal dann einen Schaltschütz an?

    • @hanoverview
      @hanoverview  2 роки тому +1

      @@dija2655 ja . Guck mal nach insel/Hybrid Anlagen

  • @stefankrytinar9946
    @stefankrytinar9946 3 роки тому

    Gibt es auch von außen auch eine freischaltstelle für die Feuerwehr?

    • @hanoverview
      @hanoverview  3 роки тому +1

      Noch nicht aber die teile sind bestellt und sind dann unter der anschlussbox die hängen seit einer weile im transport fest ... ich hab ne vermutung wo .

  • @LanaLee1984
    @LanaLee1984 2 місяці тому

    Die LED ist (auch) super ... :)

  • @videomediaart
    @videomediaart 2 роки тому

    sehr gut 👍🏻

  • @newjack36
    @newjack36 2 роки тому

    Das ist doch nice !

  • @fellpower
    @fellpower Рік тому

    Spottbillig ist gut - immer! Nur nicht an der Feuerversicherung für dein Haus sparen ^^

  • @Bimbo4711
    @Bimbo4711 2 роки тому

    Könnte man auch eine alte Stapler Batterie nehmen zum speichern ?
    Bei uns wird der meiste Strom verbraucht durch den Sauna Ofen mit 9 KW und leider gibt es dafür noch keine Alternative zum selber Strom herstellen und speichern 😫😫😪😪😪😪 oder ???

    • @hanoverview
      @hanoverview  2 роки тому +1

      Wenn die 48 V ist funktioniert das . wenn du billig an 1 oder 2 ran kommst GO FOR IT ! Aber Staplerbatterien BZW nicht versigelte Bleibatterien müssen belüftet werden weil sie abgasen

  • @ravenvg
    @ravenvg 2 роки тому +3

    Super Anlagen, genau so hätten wir das auch gerne.
    Aber laut unserem Netzbetreiber (LVN) ist das nicht zulässig (bei uns). Auch Notstrom und Transferschalter sind bei uns Meldepflichtig (nicht genehmigungspflichtig, aber meldepflichtig). Bereits der Transferschalter führt (bei uns) zu einer meldepflichtigen Anlange mit vorgeschriebenen Messkonzept B2 oder B3. Begründet wird dies durch den Lastsprung. Hinzu kommt selbst bei den Victron MultiPlus-II - welche die Phasenlage vorher messen und synchronisieren bevor umgeschaltet wird - gibt es die Pflicht dass nach Umschaltung 1 volle Minute nicht eingespeist werden darf. Dies gilt unabhängig für jedes netzgekoppelte System.
    Daher würde mich interessierten: Woher kommt die Aussage das wäre nicht meldepflichtig? Wenn es das irgendwo schwarz auf weiß gibt, würde ich das gerne nochmal der LVN vorlegen, die uns den Betrieb einer solchen Anlage (mit Victron MultiPlus-II) untersagt haben.

    • @hanoverview
      @hanoverview  2 роки тому +1

      HAb einfach bei meinem netzbetreiber gefragt . Anlge beschrieben und erklärt . das war mehr ein "Ist uns scheiß egal" als ein " Das muss aber alles richtig sein" hab ich nicht schwarz auf weiß aber die aussage hat mir das vertrauen gegeben die anlage so zu bauen . am ende würde ich aber sagen " ich kann nicht einspeisen" also merkt auch keine sau was von der anlage .

    • @ravenvg
      @ravenvg 2 роки тому

      @@hanoverview Welcher Netzbetreiber ist das bei Ihnen? Die bei uns sind da echt unfreundlich und versuchen sowas zu blockieren wie es nur geht.

  • @Udo1Udo1
    @Udo1Udo1 Рік тому +1

    Mit Blei(Gel) Akkus hab ich auch mal angefangen. Mittlerweile bin ich auf DIY Lifepo4, die sich deutlich besser rechnen und tatsächlich wesentlich besser im Handling sind.

    • @alfredrein699
      @alfredrein699 8 місяців тому

      LiFePo4 sind nicht Hochstromfähig aber vielleicht muss der Akku auch nicht soviel liefern können.

  • @unterbrecherfreunde6677
    @unterbrecherfreunde6677 3 роки тому +1

    Ich habe mich gegen eine Inselanlage entschieden, da meine 16A Sicherungsautomaten im Falle eines Kurzschlusses nicht auslösen würden (eine Inselanlage bringt diesen Strom einfach nicht der zum Auslösen nötig wäre). Wie hast du dieses Sicherheits Kritische Problem gelöst ?

    • @hanoverview
      @hanoverview  3 роки тому +1

      What ?!? ich muss sagen das ist nichts an was ich bedacht habe . ich bin der Meinung Das bei einem kurzschluss Der FI schalter (Fehlerstrom) rausfliegen sollte und das tut er ich hab es gerade um sicher zu gehen getestet . eine normale Sicherrung ist doch nur Für Überlast Z.b. 6 HEizlüfter an einer steckdose . Sicherrungen haben nicht die Aufgabe Kurzschlüsse zu finden . Hier ein video dazu :) ua-cam.com/video/f97xoD1oGoo/v-deo.html . Aber die sicherrungen haben natürlich einen thermischen auslöser . Der löst aus wenn sie zu lange zu hoch belastet wird und wenn deine inverter nich soviel leistung haben um die auszulösen dann killt das auch deine kabel nicht :)

    • @unterbrecherfreunde6677
      @unterbrecherfreunde6677 3 роки тому +1

      hanoverview Bei einem Körperschluss bei Schutzklasse 1(Wenn Phase mit dem Metallgehäuse in Kontakt kommt) löst sofort der Sicherungsautomat aus, das ist deine Lebensversicherung.

    • @lookingforthemeaning
      @lookingforthemeaning 3 роки тому +1

      @@unterbrecherfreunde6677 Ihr redet über das gleiche. Damals war es ein Sicherungsautomat heute ist es ein FI Schutzschalter (Fehlerstrom= Kontakt zur Erde)
      P.S. wenn deine FI nicht auslösen dann bitte schnellstens einen Elektrofachmann hinzuziehen. Es sollte den egal sein ab welche Amp die auslösen. Manche lösen schon aus wenn die Erdleitung berüht wird

    • @unterbrecherfreunde6677
      @unterbrecherfreunde6677 3 роки тому +3

      lookingforthemeaning Mit deiner Aussage meinst du ja dass wer einen FI Schutzschalter hat keine Sicherungsautomaten mehr brauch. Da bist du aber ganz schön auf dem Holzweg.

    • @platin1111
      @platin1111 2 роки тому +3

      Leitungsschutzschalter (Sicherungsautomat) löst bei Kurzschluß aus, bzw bei Überlast. Wenn der Wechselrichter 16 Amper liefert und dein Leitungsschutzschalter auch 16A hat, löst er bei Kurzschluß nicht aus, weil der Wechselrichter in die Strombegrenzung fährt.
      Der FI Fehlerstromschutzschalter löst bei Erdschluß aus. Vereinfacht gesagt, alles was rein geht, muß auch wieder raus gehen. Wird der Strom wo anders hin geleitet (Erde, Schutzleiter) löst der FI aus. Oder noch einfacher: Wenn du eine Lebensversicherung abschließt und deine Frau schmeißt dir den Föhn in die Badewanne und du überlebst es, hat dich der FI gerettet. :)

  • @caitoi6325
    @caitoi6325 2 роки тому

    Ich will auch so ein Anlage.

  • @solartechnikundanderespiel7910
    @solartechnikundanderespiel7910 3 роки тому +2

    Deine Anlage ist richtig NIce, schon gemacht. Ich betreibe seit ca. 1,5 Jahren auch so eine Anlage, mit einem Steca Solarrix PLI 2400/24. Grundsätzlich sind wir richtig zufrieden damit, aber die AGM Blei Akkus sind schon recht schnell durch. Die 50% geschichte stimmt schon, aber die Realität sieht anders aus. Schon nach kurzer Zeit haben meine Akkus an Kapazität verloren. Kurzgeschichte, ich hab mit eine Lithium Powerwall mit 4 kWh gebaut da die AGM durch waren nach ein wenig mehr als einem Jahr. Bedeutet, ca 1000€ quasi entsorgt. Das Problem ist, 50% entspricht schon fast einem Zyklus, nach ca. 400 Zyklen waren sie runter. Erst bei einer entladetiefe von 30% geht es in Richtung 1000 Zyklen, aber das ist nicht wirtschaftlich. Damit diese Art von Akkus lange hält müsstest du so viele von den Dingern kaufen das du bei 30% Entladung auf deine z.B, 5 Kwh kommen würdest. Das ist der Wahnsinn. Ein Lithium Speicher hat locker 2000 Zyklen, und wenn du Ihn nur 50% jeden Tag leerst, dann dann machst du nur 1 Zyklus am Tag. Was ich damit sagen möchte, Die Amortisation wird nicht Klappen da die AGM Akkus nicht besonders lange galten im Dauereinsatz.

    • @hanoverview
      @hanoverview  3 роки тому +2

      Also erstens danke für das kompliment . Zweitens ... zu den blei akkus komme ich nächsten monat . eventuell hab ich genau das selbe gemacht wie du :)

    • @peternagler3303
      @peternagler3303 2 роки тому

      Ist dann die Anlage wegen Hybrid-Wechselrichters Steca Solarix PLI 2400/24 meldepflichtig? Danke!

    • @jurgenwilln.4700
      @jurgenwilln.4700 2 роки тому

      Das die Bleiakkus zu wenige Zyklen haben, sollte bekannt sein. Zumindest seit es "Eigenstrom" von Solarworld gab.
      Fürs Haus braucht man Akkus mit vielen Zyklen und ohne Brand- oder Explosionsgefahren. Das kostet natürlich etwas. Die Fa. Leclanche aus CH hat 2 Typen mit 30.000 (mobil) und 50.000 (stationär) Zyklen. Dann kauft man nur einmal.

    • @TILL_OFARIM
      @TILL_OFARIM 4 місяці тому

      Ohje Das mit den Zyklen musst du dir aber nochmal anschauen

    • @solartechnikundanderespiel7910
      @solartechnikundanderespiel7910 4 місяці тому

      @@TILL_OFARIM Hey, du weist das dieser Post von mir 2 Jahre alt ist 😛

  • @pkrull891
    @pkrull891 2 роки тому +1

    Moin,über die Anlage ist der Energieversorger bestimmt begeistert ; - )

    • @hanoverview
      @hanoverview  2 роки тому +2

      Das ist ja das schöne . Der merkt nur das ich weniger verbrauche . Einspeisen kann sie nicht . Hab von meinem versorger 640€ zurück bekommen :)

  • @cz81837
    @cz81837 7 місяців тому

    Hallo, sehr interessant, brauchtest Du eine Baugenehmigung?

    • @hanoverview
      @hanoverview  7 місяців тому +1

      Nein da die anlage eine inselanlage ist ist die von fast allem befreit und das haus hat kein denkmalschutz

  • @lostboy7299
    @lostboy7299 3 роки тому +1

    very nice, Mr. Nice .... 😉

  • @SuperBODY90
    @SuperBODY90 Рік тому

    Wie viel KW hast du in einem Jahr insgesamt damit rausbekommen? Und wo hast du das Wissen her bzw. hast du alles selbst beschafft und verkabelt? Ein Laie ohne Know how würde das nie schaffen. Oder bist du selbst Elektriker?

    • @hanoverview
      @hanoverview  Рік тому

      Jahr 1 mit fielen problemen: Verbrauch 3575KWh erzeugt 1785 kwh autonomi 60,14% Gesamtkosten strom 505€. Jahr 2 wasschon besser war : Verbrauch 3605 Generiert 2794 autonomi 74,54% so verrückt das klingt bin ich ein selbermacher ich habe fst alle selbst gemacht mit einer ausnahme ein freund ist elktriker der hat den sicherrungskasten getauscht. der rest ist erstaunlich einfach.

  • @bimmers323ci
    @bimmers323ci 3 роки тому +3

    Cool

  • @khaireddinekerboub5899
    @khaireddinekerboub5899 Рік тому

    Hallo sehr interessante Anlage ich wäre wirklich interessiert sie nach zu bauen ( Pläne ) ist es möglich ?

    • @hanoverview
      @hanoverview  Рік тому

      Direkte Pläne nein. ABER Guck mal nach Effecta AX 5000 . da ist ein anschluss plan in der anleitung der rest ergiebt sich

  • @Angel_Nbg
    @Angel_Nbg 2 роки тому +2

    Herzlichen Glückwunsch zu Deiner tollen Anlage, man bekommt Dein Dauergrinsen im Video mit :DD
    Ich lebe seit ~ 2 Jahren autark mit einer Inselanlage, darum *Fu..k all den Stromanbietern...Finanzämtern und Co.
    Unabhängig zu sein macht geil :DDD
    Beste Grüße aus Bayern :DD

    • @hanoverview
      @hanoverview  2 роки тому +2

      "Fu..k all den Stromanbietern...Finanzämtern und Co." trifft es sehr gut mir ist auch gerade eine stzromerhöung ins haus gefalttert . von 27 auf 36

    • @Angel_Nbg
      @Angel_Nbg 2 роки тому

      @@hanoverview autsch, umso mehr können wir uns darüber freuen. Hoffentlich machen viele Menschen mit, denn eine Inselanlage ist das Beste was man sich zulegen kann.
      Selbst für Mieter gibt es div. Balkonanlagen ... es macht definitiv Spaß :)
      Frage: Wie hast Du d. LED Strip für die Batteriespannungsanzeige eingerichtet.. das ist ja mal MEGA :))
      Wohin darf ich Dir die Gebühr überweisen *gg*
      LG und alles Gute

    • @Angel_Nbg
      @Angel_Nbg 2 роки тому

      @@hanoverview Würdest Du mir die Skizze zukommen lassen evtl. mit Teileplan?

    • @hanoverview
      @hanoverview  2 роки тому

      @@Angel_Nbg auf meinem kanal ist irgendwo eine whatsapp gruppe komm da rein dann schick ich dir teile liste und kosten

  • @pierrekerchner4441
    @pierrekerchner4441 Рік тому

    Was machst Du mit dem PV Strom, der nicht mehr in den Akku passt?

    • @hanoverview
      @hanoverview  Рік тому

      nicht viel . meistens noch 100L heißwasser und dann eiswüfel. wenn aber alles voll ist kommt halt kein strom mehr rein.

    • @pierrekerchner4441
      @pierrekerchner4441 Рік тому

      @@hanoverview wenn das jetzt noch ohne stationären Akku (Kosten) ginge z.B. Elektroautos ... z.B. ein Pool von Elektroautos teilen sich eine Anlage .... still thinking

    • @hanoverview
      @hanoverview  Рік тому

      @@pierrekerchner4441 ich meine ... eine lange schnur zum nachbarn der kein solar hat. eine lampe die zeigt " Hey mein solar ist voll Nimm dir strom wie du willst ist free" währe ein anfang

  • @Jerome11990
    @Jerome11990 3 роки тому

    Geil erklärt, kann man dir auch ne Email schreiben für Fragen einer Neu-Anlage mit Speicher?

    • @hanoverview
      @hanoverview  3 роки тому +1

      Wenn dir langweilig ist ist auf meinem kanal ein link zu einer whatsapp gruppe :) Zwischen dem pornhub link und dem instagram link :)

  • @kfztobi2451
    @kfztobi2451 3 роки тому

    Hallo
    Ich habe 1 fragen
    1 welche Spannung haben deine Panels 12 oder 24 v

    • @hanoverview
      @hanoverview  3 роки тому +1

      12 V und dann immer 2 in seriel und die dann 3 mal parallel also 6 Pro string in 24V 3P

    • @kfztobi2451
      @kfztobi2451 3 роки тому

      @@hanoverview also hast du einen 24 v Akku
      Ich wollte meine Anlage auf 48 v bauen
      Habe gestern 20 Module geholt die hat 12 oder 24v können
      Die wollte ich auf 24 v stellen und dann immer 2 zusammen um auf 48v zu kommen

    • @hanoverview
      @hanoverview  3 роки тому +1

      @@kfztobi2451 ich habe einen 48V akku . meine Inverter Können fast alles" Befüllen"

    • @kfztobi2451
      @kfztobi2451 3 роки тому

      @@hanoverview OK also brauch man nicht auf 48 v mit den Pendels um ein 48 V Akku zu laden
      Ich habe mir den geholt zu Anfang
      Bluetooth 5500W Solar Wechselrichter 500V PV 230Vac 48V 100A MPPT Ladegerät
      Ich bin ganz neu in der Materie da ich ein Haus ohne Netzstrom habe ,und es bis her mit ein Diesel Generator betreibe

    • @S-ina
      @S-ina 2 роки тому

      Jedes Module hat bei mir 20v +- und ist in Reihe auf 240 v .
      Meine Betrieb Spannung Speicher - Hybrid Weckselrichter hat 24v.
      Module können bis 500v Pv in Reihe angeschlossen werden.
      Module 4 kwp installiert, auf Caravan Module.
      Verbrauch = Erzeugnis
      5 - 6 MWh im Jahr.

  • @nilspeters3486
    @nilspeters3486 3 роки тому +1

    Da ich selber gerade das gleiche mache aber mit victron Geräten. Du hast einfach 0 Einspeisung und netzparall und fertig? Oder wie läuft das bei dir?

    • @hanoverview
      @hanoverview  3 роки тому +1

      Die effecta sind nicht physisch in der lage einzuspeisen . wenn man von UTI ( stadtwerke) auf solar schaltet giebt es ein lautes "KLICK" ja ich hab dadurch nicht den luxus minimal strom dazu schalten zu können aber dafür ist die anlage netztgetrennt . UTI ist quasi das backup für meine inselanlage . Mein haus ist immer nur "entweder oder " was natürlich gehen würde währe auf netzbetrieb zui gehen und die akkus mit der steckdose zu laden aber das ist total bescheuert .

    • @ingoschwanenberger822
      @ingoschwanenberger822 3 роки тому +1

      Hol dir Awattar, dann kann es Sinn machen.

    • @hanoverview
      @hanoverview  3 роки тому

      Könnte . aber neee der plan ist sich von so vielen anbietern wie möglich zu trennen .
      Der nächste gedange währe eine kleinwind anlage :)

    • @scalty2008
      @scalty2008 3 роки тому

      Wenn man es mit victron baut, könnte man es ebenfalls so konfigurieren das es nicht einspeist. Kommt man dann un eine Anmeldung herum?

    • @hanoverview
      @hanoverview  3 роки тому

      @@scalty2008 Nein . es muss ganz bewusst von netz getrennt sein . deswegen hab ich mich für die effecta entschieden . aber vorsichtig das ist von bundesland zu bundesland unterschiedlich

  • @bentraeger230
    @bentraeger230 2 роки тому

    "Grounding " 1:54 erhöht den Ertrag?! Könnten Sie das bitte erklären?

    • @hanoverview
      @hanoverview  2 роки тому

      kann ich nciht fachmännisch erklären aber ich hab irgendwo gelesen das es irgendwassmit der spannung in den panels zu tun haben soll . aberich bin kein fachmann das kann auch bullshit sein . machen muss ich es sowieso .

  • @detlefvoigt4576
    @detlefvoigt4576 3 роки тому +3

    Hab 12.2020 die selbe Idee gehabt. Alles Selbstbau im Lockdown oder wie die Scheisse heißt. 6x400w auf Holz Ständer ungenutzter Terrasse. 4 x US2000 und 2x 5000watt China Hybrid parallel. Noch nicht ganz fertig aber die Probeläufe sind vielversprechend. Bei mir leuchten die LEDs an den Akkus. Frauchen fragt bei mir nach “ob ich Strom habe” 😁 klar hab ich ....👍

    • @hanoverview
      @hanoverview  3 роки тому

      Ich bin auch auf die US 2000 umgesteigen . Aber ein video dazu kommt noch . ich will ja nicht sagen man hat mich über den tisch gezogen.... Aber FUCK Blei akkus .

  • @herbertlappert96
    @herbertlappert96 2 роки тому +2

    Die Status-LED ist echt ne nice Idee.

  • @tibor304
    @tibor304 2 роки тому +1

    ich finde SUPER mit der LED-Leiste!!! Könnte ich die LED Leiste in 10m Entfernung positionieren? Können sie mir für 10€ der "Thematik" verkaufen, dass ich selber nachbauen kann? Liebe Grüße Tibor

    • @hanoverview
      @hanoverview  2 роки тому +1

      ich kann dir den arduino sketch schenken :) da ist eine whatsapp gruppe auf meinem kanalbild angegegben . komm rein dann schick ich dir das )

    • @herbertlappert96
      @herbertlappert96 2 роки тому

      Komm in die Gruppe! 🤣

  • @michaelkasper5163
    @michaelkasper5163 2 роки тому

    Super Sache, hab nur nicht verstanden wie Du den gespeicherten Strom nutzt wenn die Anlage ja nicht ans Netz angeschlossen ist /sein darf. Gibt es dazu auch eine Bauanleitung von Dir? Die LED-Anzeige ist sau cool. LG und weiter so

    • @hanoverview
      @hanoverview  2 роки тому +4

      Steil die vor das die anlage meinem Hausnetz vorgeben kann aus welcher quelle der strom kommen soll . Entwerder wird mein Hausnetz durch das Stadtnetz gespeist oder durch meine solaranlage . Niemals beides beides gleichzeitig ist physisch nicht möglich

  • @oxdudepoege
    @oxdudepoege Рік тому

    Welche Wechselrichter sind das? Genau so etwas suche ich.
    Hauptsache nix mit der ganzen Bürokratie zu tun haben

  • @am55amini
    @am55amini 2 роки тому

    Sieht es super aus! Gibt es irgendeine Firma, die so ein System anbietet und Null Einspeisung gerantieren kann?

    • @hanoverview
      @hanoverview  2 роки тому +1

      Firma? Nope. Ich kann null Einspeisung garantieren aber keine sau baut siwas

    • @am55amini
      @am55amini 2 роки тому

      @@hanoverview warum baut es aber niemand? Ich möchte es so gerne haben und zwar von Fachmann und offiziell. Habe keine Lust mit Stromanbieter oder Finanzamt rumzudiskutieren.

    • @hanoverview
      @hanoverview  2 роки тому

      @@am55amini ich auch nicht desegen ist sie ja so :) Kein plan was mit den leuten ist die sowas bauen könnten die sagen halt kauf unserren scheiß und wir machen das. aber deine sachen aufbauen ? Nee da verdienen wir nicht so viel .

  • @kitzmann86
    @kitzmann86 2 роки тому

    Hi hast du den link vom weckselrichter hybrit

    • @hanoverview
      @hanoverview  2 роки тому +1

      Link ? ne . aber such mal nach "effekta ax-k 5000-48" davon hab ich 3 stück verbaut

  • @komladenis5666
    @komladenis5666 7 місяців тому

    Hi sehr cool

  • @lol-bd5yn
    @lol-bd5yn 2 роки тому

    warum wäscht du nicht die Wäsche?

    • @hanoverview
      @hanoverview  2 роки тому

      Ich wasch die wäsche auch xd.

  • @JoeGhost61
    @JoeGhost61 Рік тому

    Hallo ich wäre stark an der LED Geschichte interessiert. Kannst Du ohne, Geheimnise zu verraten, ein paar Fragen beantworten oder erklären? Die Steuerung ist autark und erhält die Daten per WLan? Wie müssen Daten zur Verfügung gestellt werden? Kann man den Ledstreifen durch solche LED Balken Bausteine ersetzten? Ich würde das so klein wie möglich halten um es der Frau mitzugeben, gleicher Grund wie bei Dir, eben nur mit einer andere Anzeige.
    Danke schon mal, ich suche schon ne ganze weile, finde aber nichts.

    • @hanoverview
      @hanoverview  Рік тому +1

      Die steuerung ist autark und erhällt ihre daten per KAbel direct von der BAtterie. Keine "daten" nötig nur 2 kabel zur Batterie. ich hab kein plan welche bausteine du meinst aber solange der baustein aber Adressierbar RGB LEDs enthällt am besten WS2811 seh ich ekin grund warum das nicht gehen sollte.

    • @JoeGhost61
      @JoeGhost61 Рік тому

      @@hanoverview ok, habe verstanden, quasi eine Batteriestandanzeige ... Danke, das ist nicht was ich suche. Ich meine so LED Balken wie in Mischpulten oder auch in Regeleinheiten. Heute wird so ne China Ding billigsten angeboten, ne Säule mit farbigen Ledbalken.
      Trotzdem Danke, ich suche noch nicht lange genug, scheinbar 😁👍

  • @thirskel
    @thirskel 3 роки тому +1

    Schöne Anlage, nur Bleiakkus würde ich nicht verwenden. Dafür ist die Lebensdauer zu kurz und die Speicherkapazität zu gering im Vergleich mit Lithium-Eisen. Die kwh Speicher kostet da ja aktuell um die 350 Euro.

    • @hanoverview
      @hanoverview  3 роки тому

      Guck dir mal das update an in der Solar Playliste :)

    • @DobermannJeff
      @DobermannJeff 2 роки тому

      350 pro kwh? Wo?

  • @Tapiermann
    @Tapiermann Рік тому

    Hmm finde das video etwas ungenau, aber höchst interessant. was heißt denn du berührst das stromnetz nicht? da deine laderegler ja erkennen, wenn die batterie leer ist, schalten die ja auch auf strom des anbieters um und spätestens da muss doch irgendwo eine verbindung zum netztbetreiber sein.
    zum verständnis würde mich brennend ein detailliertes video zum aufbau interessieren. liebe grüße

    • @hanoverview
      @hanoverview  Рік тому

      ne das verstehst du falsch. natürlich kann mein haus auf Netzbetrieb laufen ABER das tut es niemals während ich strom produzieren. es ist physisch nicht möglich das ich strom einspeise. für ein deteil video hab ich im moment keine zeit leider. Intweder bin ich ein autarkes haus ODER ein normales. Niemals beides.

    • @Tapiermann
      @Tapiermann Рік тому

      @@hanoverview ok, ich verstehe. auf jeden fall eine geile Anlage!

  • @eXederProfi
    @eXederProfi Рік тому

    Hey. ich Bräuchte an sich Hilfe dabei. was mann brauch .wo mann es findet . wie mann es anschliesst. sone kleine zusammen stellung mit was . was gut ist . usw. Mfg

    • @hanoverview
      @hanoverview  Рік тому +1

      ich hab dir meine NR gedropt .. find sie

  • @feinkoststernchen5441
    @feinkoststernchen5441 Рік тому

    Nice!

  • @jensmisterek3574
    @jensmisterek3574 2 роки тому

    Moin Moin wie hast du das mit der null Einspeisung gemacht .

    • @hanoverview
      @hanoverview  2 роки тому

      die inverter können technisch nicht einspeisen

    • @jensmisterek3574
      @jensmisterek3574 2 роки тому

      Also sind es off Grid

    • @jensmisterek3574
      @jensmisterek3574 2 роки тому

      Wir hast du das gemacht mit den baypass

    • @hanoverview
      @hanoverview  2 роки тому

      @@jensmisterek3574 Richtig

    • @jensmisterek3574
      @jensmisterek3574 2 роки тому

      Ok jetzt habe ich es verstanden die werden ja extren sowieso versorgt mit Strom und das hats du einfach ein Schalter drin .. Ich bon jetzt grade am überlegen weil wir haben noch einen Einliegerwohnung Wohnung die gerne mal trocken und Waschmaschine zusammen laufen läßt.. Schafen die teile das habe jetzt gesehen das es neue Model gibt mit 7,2 kw und wenn du mal mehr Strom brauchst nehmen die den rest aus netzt denn .

  • @stefanlermen8511
    @stefanlermen8511 2 роки тому

    geile Anlage........können wir mal miteinander telefonieren........bräuchte noch Information

  • @berndbrinckmann9807
    @berndbrinckmann9807 3 місяці тому

    warum nicht lifepo akkus???

    • @hanoverview
      @hanoverview  3 місяці тому

      längest gemacht. aktuell 26KWH

  • @blauedogge
    @blauedogge 2 роки тому +2

    und immer wieder NICE

  • @tesla-spectre
    @tesla-spectre Рік тому

    Du hast 11kWh Batteriekapazität mit den vier kleinen Batterien? Wow, alles was ich gesehen habe bisher war enorm gross für manchmal gerade mal 6kWh... selbst die schicken Tesla Batterien mit 13kWh sind ja heftig gross.
    Sehr beeindruckend, aber weit jenseits von dem, was ich könnte ...

    • @hanoverview
      @hanoverview  Рік тому

      48v *230ah 11.040w/h aaaaaber Da es blei Batterien waren kannst du effizent nur 50 %nutzen. Mittlerweile hab ich auch lifepos mit insgesammt 8kwh die ich aber 100%nutzen kann die sind aber noch kleiner

  • @markussi.8965
    @markussi.8965 Рік тому +1

    Ich warte immer noch auf mein BKK Werk .... Soll aber dann auch eine Inselanlage auf die Garage...

    • @hanoverview
      @hanoverview  Рік тому

      Bekannter hat eins auf seine gartenhütte mit 2 KW gemacht. scheint ganz gut zu laufen :)

  • @scantrain5007
    @scantrain5007 3 роки тому +2

    Inseln sind mein absoluter Faforit! Ok, hier ist nicht alles optimal... So könnte man über das Gestell für die Paneele und Blei-Akkus diskutieren. Jedoch: Ein guter Anfang!
    Ach ja: Den Platz unter den Paneelen würde ich auf jeden Fall für Kaminkolz nutzen! - Immer zusehen, dass man 2 Fliegen mit einer Klappe schlägt! Was die Akkus angeht: Viel hilft bekanntlich viel. Mit ein paar Tricks lassen sich 'ausgelutschte' noch mal aufpeppen und so die hohen Kosten für LiFe's umgehen bzw. hinauszögern.

    • @hanoverview
      @hanoverview  3 роки тому +2

      Wenn du sSupscribest .kannst due die tage ein video zu den akkus sehen ... ich musste nur leider die Fresse halten bis mein geld wieder da war :)

    • @hanoverview
      @hanoverview  3 роки тому

      Video ist da :)

  • @Held_held
    @Held_held Рік тому

    31832, wie lange brauchst Du bis dahin. Bist gebucht. ;-))

    • @hanoverview
      @hanoverview  Рік тому

      31559..... komm vorbei guck dir die anlage an bau nach :)

    • @Held_held
      @Held_held Рік тому

      @@hanoverview Gute Idee. Grundsätzlich müsste ich mir nur mal optischen Rat einholen Zwecks Anschlussreihenfolge, Eltkiste+Abicherung+Anschlusspunkte. Denke über Hybrid-Konverter usw nach.

  • @jensjanus5491
    @jensjanus5491 2 роки тому

    Sehr interessantes Video. Mich würde dein Plan/Schema interessieren. Kannst dich gerne mal bei mir melden.

  • @alexjobs
    @alexjobs 2 роки тому

    Hahaha geiler Typ

  • @mamamiaabba691
    @mamamiaabba691 3 роки тому +1

    ...und das dunkle Wohnzimmer braucht 50 Prozent des Stromertrags..😎

    • @hanoverview
      @hanoverview  3 роки тому

      das wohnzimmer ist zum glück oben XD

  • @thirgendwas1618
    @thirgendwas1618 Рік тому

    Leider sind die Räumlichkeiten hinter den Fenstern jetzt vermutlich völlig dunkel und erhalten keine Sonne mehr?!

    • @hanoverview
      @hanoverview  Рік тому

      Da ist doe Küche,die inverter und eine kleine sitzecke. Nix wichtiges

  • @Enesdj
    @Enesdj 3 роки тому +1

    moin woher kommst du kann mann sich mal privat unterhalten lg

    • @hanoverview
      @hanoverview  3 роки тому

      chat.whatsapp.com/Ehyy6ioANKbJAhRv4vzR8l

  • @kaywiedemann604
    @kaywiedemann604 2 роки тому

    was heist 3 string ( 3 Phasen )

    • @hanoverview
      @hanoverview  2 роки тому

      Nein 3 phasen sind im Haushalt. 3 strings bedeutet das ich 3 sets an solarflächen habe

  • @energieundhobby
    @energieundhobby 2 роки тому

    Schön gebaut, aber bitte doch keine Bleiakkus 🤨

    • @hanoverview
      @hanoverview  2 роки тому

      Recht hast du :) guck dir das update an :)

    • @heinzkrohn1863
      @heinzkrohn1863 2 роки тому

      Warum keine Bleiakus? Ich habe so eine Anlage mit 34,5Kwh Bleiakus und 2x Hybrid Weckselrichter Je 5000w änlich wie Efekta nur halbso teuer, mit 8,9 kwp PV. Das in 48vdc Speicher mit Ladeschluss Spannung 54v. Automatische umschaltung auf Netz bei batteriespannung von 46 V .IN Einfamilienhaus mit Wärmepumpe,Elektroauto (Kona Premium). Das ganze seit 3 Jahren,und einen Netzbezung von gesamt 148 Kwh. Haus ist ein Fertighaus der Firma HANSE Haus mit 180 qm + Wintergarten 20qm. Da ich Rentner bin. wird mein Kona nur vom Solarspeicher geladen,über Schuko mit 8Amp. Bei guter PFLEGE hält ein Bleiaku mindesten 10 Jahre... Zb.mein Wohnmobil ist Bj.2004,und habe die Starterbatterie in letzten Oktober auf verdacht erneuert,ist aber immer noch gut,nach 17 Jahren...? Also viehl Glük beim Nachbauen. Die Kommentare werde ich lieber nicht lesen... -Der Solarheini-.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby 2 роки тому

      @@heinzkrohn1863
      Schonmal den Ladewirkungsgrad gemessen?

  • @pierrekerchner4441
    @pierrekerchner4441 Рік тому

    da gibt es doch sicher deutsche Schlaumeier: darf nicht mittelbar oder unmittelbar mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden sein

    • @hanoverview
      @hanoverview  Рік тому

      Bis jetzt hat mein anbieter nicht gemeckert. aber klar irgendwlche schlaumeier giebt es immer. .. .. sollen die fresse halten XD

  • @Str33tF1ght1
    @Str33tF1ght1 2 роки тому +1

    Der Akku ist leider für 3 5000er viel zu klein. Sowie auch die PV. Deine WR haben 50w Eigenverbrauch du brauchst also 3,6KWH nur um dein System zu erhalten, das ist Wahnsinn!

  • @locke9425
    @locke9425 Рік тому

    Hallo 🙂
    Würdest du so eine Anlage auch bei mir installieren? Gegen Aufpreis natürlich. Ich wohne in Gerbstedt Nähe Halle

    • @hanoverview
      @hanoverview  Рік тому

      Hab och null zeit für und ich würde dafür nicht gerade stehen wollen. Plus das die preise für Solarteile durch die decke sind. Sie hat mich 10000€ gekostet aber jetzt währe es locker 18-19,000€ nur weil das Material teurer geworden ist . Akkus ( us 2000) sind von 700€ auf 1400€ das Stück

    • @locke9425
      @locke9425 Рік тому

      @@hanoverview
      Ok, danke

  • @0elektrisiert0
    @0elektrisiert0 3 роки тому +5

    Leider zu viel gebastel und warum auch immer zu teuer für diese Art.
    Ohne zu rechnen und überlegen einfach was gebaut.
    18 Module kosten 2400€
    Z.B. Kostal WR 1300€
    BYD Akku 4500€
    Plus Kleinkram sind wir bei 10K und dann ist es einigermaßen vernünftig und die Regelung übernimmt die Anlage selbst.
    Zudem...
    Welche EEG-Umlage?
    Welche Steuern?
    SolidWire? wg lächerlichen 6,5kWp?

    • @lookingforthemeaning
      @lookingforthemeaning 3 роки тому +1

      Wenn du die Fragen "Welche EEG und Steuern ?" fragst hast du dich noch nicht genug mit den rechtlichen und steuerrechtlichen Aspekte von Eigen PV beschäfftigt.
      Nicht zu vergessen die ganzen anmeldungen die für die Anlage nötig sind.
      z.B. die Stammregister oder der Gewerbeschein für das eigene Energieversorgungsunternehmen

    • @S-ina
      @S-ina 2 роки тому

      Wer Off Grid , Basis Inselanlage baut , der braucht sich keine Fragen wegen Papierkram und co stellen.

  • @L.K.703
    @L.K.703 Рік тому

    Das es in Deutschland Menschen gibt die so eine instabile Konstruktion allen Ernstes bauen ..? Hätte ich fast nicht geglaubt, aber sonst finde ich top.!👍👍

    • @hanoverview
      @hanoverview  Рік тому +2

      Wieder soein random Typ der glaubt irgendwelchen mist labern zu müssen.... ich hab jetzt schon alles gehört von " Die ist weg beim ersten wind" " das holz verfauelt im ersten jahr" bis zu " die bricht zusammen und reißt die hauswand mit ein" wenn man kein plan hat einfach mal die fresse halten. die anlage steht seit knapp 2 jahren Durch Orkahn, Sturm Regen und eine kleine flut. aber das beste ist selbst wenn irgendwas nicht hällt geh ich hat einfach hin und repariere es weil sie nicht auf einem dach rumgammelt

    • @L.K.703
      @L.K.703 Рік тому

      @@hanoverview 😄😄😄👍👍👍wir wollen sparen, gleich von Anfang an. 🤠

    • @pipo9176
      @pipo9176 Рік тому

      @@L.K.703
      Halt einfachs Maul🤟

    • @L.K.703
      @L.K.703 Рік тому

      @@pipo9176 Du brauchst sich nicht fremd schämen...bin halt nicht so Typ mit : Ah und Oh wie toll...
      Was sind das für Kommentare?
      🙃🙃

  • @matzenn6294
    @matzenn6294 Рік тому

    Laut Bundesnetzagentur müssen fest installierte Speicher etc. angemeldet werden. Hinzu kommt noch der Hinweis, dass eine Offgridanlage/Inselanlage nur erlaubt ist, wenn ein Netzanschluss nicht möglich ist. Liegt ein Netzanschluss vor, darf keine Inselanlage betrieben werden.
    Ausnahme scheint hier der mobile Speicher.

    • @raimohoft1236
      @raimohoft1236 2 місяці тому

      Nein. Einfach nur, Nein.

    • @matzenn6294
      @matzenn6294 2 місяці тому +1

      @@raimohoft1236 Ich hatte vor Jahren mal das Thema nachgefragt und von der BNA kam auch eine Antwort:
      "....Nur Anlagen, die nicht unmittelbar oder mittelbar an ein Strom- oder Gasnetz angeschlossen sind, müssen und können nicht registriert werden. Voraussetzung dafür ist, dass die technische Möglichkeit sowohl zur Stromeinspeisung in das Netz der öffentlichen Versorgung, als auch der Strombezug aus dem Netz dauerhaft ausgeschlossen sein muss. Dies gilt nur in seltenen Fällen z.B. in abgelegenen Berghütten ohne Netzanbindung.
      Verbindungen zum Netz vor Ort müssen technisch und rechtlich dauerhaft gekappt sein, damit weder ein mittelbarer noch ein unmittelbarer Netzanschluss vorliegt. Es darf nicht ohne erheblichen technischen Aufwand möglich sein, die lokale Leitungsstruktur der Einheit mittelbar oder unmittelbar mit den Netzen der öffentlichen Versorgung zu koppeln. Der Einbau technischer Einrichtungen, die zwar im Grundzustand zu einer Trennung vom Netz führen, die Verbindung aber wieder herstellen können, entbinden Sie nicht von einer Pflicht sich selbst und Ihre Anlage im Marktstammdatenregister zu registrieren. Weitere Informationen finden Sie hier ( www.marktstammdatenregister.de/MaStRHilfe/subpages/registrierungVerpflichtendAnlagen.html ) ..."
      Blieb bei mir nur die Frage wie es tatsächlich mit mobilen Speichern aussieht.

    • @raimohoft1236
      @raimohoft1236 2 місяці тому

      @@matzenn6294 Da steht es doch drin: "Es darf nicht ohne erheblichen technischen Aufwand... blablablubbblubb... Der Einbau technischer Einrichtungen, die zwar im Grundzustand zu einer Trennung vom Netz führen, DIE VERBINDUNG ABER WIEDERHERSTELLEN KÖNNEN(!!!)... labberrhabarber..."
      Die verstehen offenbar selbst nicht was eine Insel ist und unterstellen nebenbei pauschel einem jedem, er koppele sich heimlich ans Grid an.
      PS ... und ja, wenn man 10 m 5x10 Quadrat bei mir ziehen würde, die NH Sicherungen draußen am Hausanschluß zöge, alles anklemmen würde, die NH Sicherungen wieder reinmachte, klar... nur war sie dann eben vorher bzw. ist sie aktuell "technisch und rechtlich dauerhaft gekappt" und das ist eben weder technisch schnell und einfach änderbar und es existiert keine Umschaltmöglichkeit, die ja hier eben von Vorneherein pauschal unterstellt wird.

    • @xsteffler
      @xsteffler Місяць тому

      Versuch doch mal so eine Anlage an zu melden 😂
      Es geht einfach nicht 😮😊
      Ausserdem hat Effekta zu diesem Modell AX-M2 5000-48 eine Bewertung zum PV-Inselwechselrichter gemacht. Dem zufolge keine Anmeldung notwendig oder möglich ist. 😊

  • @ernstlotz
    @ernstlotz Рік тому

    Konstruktion total instabil, und Bleibatterien lohnen sich nicht

    • @hanoverview
      @hanoverview  Рік тому +2

      Konstruktion steht seit 2 Jahren. hat mehrere Orkane überlebt und würdest du in die updates gucken würdest du wissen das ich bereits auf Liion umgebaut habe. und um das mal vorweg zu nehmen hab ich für 4000€ 30KWH aus china bestellt die weihnachten ankommen.

  • @mannyto
    @mannyto 3 роки тому

    weg! nach dem ersten sturm

    • @hanoverview
      @hanoverview  3 роки тому +1

      Steht auch nach dem 6 sturm/orkahn noch .

    • @hanoverview
      @hanoverview  2 роки тому +1

      Steht immernoch !

  • @wolfgangboettcher3126
    @wolfgangboettcher3126 Рік тому +1

    Wir lernen eben nicht aus der Vergangenheit

  • @faulersack5364
    @faulersack5364 5 місяців тому

    dat Video bekommt zwar ein Daumen hoch... aber wenig Geld sind 10´000€ nicht... dafür kann man sich auch eine gute Powerstation kaufen... und dat gleine damit aufbauen...🤔

  • @waldemar999
    @waldemar999 2 роки тому +1

    Man könnte statt "nice" auch mal "nett" oder eine anderes Wort verwenden!

    • @hanoverview
      @hanoverview  2 роки тому +1

      Wenn dir nicht passt ist da der ausgang ->

    • @waldemar999
      @waldemar999 2 роки тому +1

      @@hanoverview Wer Kritik nicht verträgt, lernt auch nichts dazu! Du wirst dann weiterhin in jedem Video 10mal "nice" sagen!

    • @hanoverview
      @hanoverview  2 роки тому +1

      @@waldemar999 Nice! schön das du da warst.