Ich wünschte solch ein Vortrag von Prof. Bontrup wäre Pflicht-Konsum an allen wirtschafts-wissenschaftlichen Lehrstätten. Man muss sich wirklich fragen, warum diese wirtschaftlichen Wahrheiten (ökonomische Gesetzmäßigkeiten) so selten (quasi gar nicht) bei den Mainstream-Medien auftauchen.
Prof.Bontrup zieht mich als ehemaligen Betriebswirtschaftler der DDR (Dipl.Ing.Ök.) in seinen Bann und verleiht mir Klarheit in dieser schwer zu durchschauenden neoliberalen Politik , und zeigt auch Lösungen auf, wie man alternative Politik mit mehr DEMOKRATIE machen kann. Alle Achtung und Dankbarkeit dafür !
Herr Bontrup hat da schwerwiegende Gedankenfehler. Sehen Sie sich meinen Kommentar oben an. Ich staune immer wieder dass selbst Professoren die Marktwirtschaft nicht gut genug verstanden haben.
Wer über den Inhalt dieses Vortrages einmal wirklich kritisch reflektiert, der wird erkennen müssen, dass "Markt und freier Wettbewerb" in der Realität wirtschaftlichen Handelns im Wesentlichen nur ein Mythos ist.
Holger Lang Mythos = Gerücht. Was die ganze Sache doch zu 100% erklärt, Markt und freier Wettbewerb sind ein Gerücht, eine Lüge die man uns von Kind an auftischt, zu der man uns von Kind an erzieht, damit wir möglichst Empathielos durchs leben gehen und stets darauf aus sind unseren Mitmenschen zu schaden. Dieses einander Schaden sollen wir dann als freiheitlichen Wettbewerb betrachten der uns allesamt in eine goldene Zukunft führt. In Wirklichkeit ist der Wettbewerb im Kapitalismus keine Freiheit sondern ein tägliches Pflichtprogramm dem man sich nicht entziehen kann solange man nicht wie allerletzte Dreck leben will. Solange man nicht derjenige sein will der von seinen Mitmenschen ausgenutzt und Nieder-konkurriert wird. Rede dir den Marktwirtschaftsquatsch ruhig weiter schön Systemgewinner, aber diskutiere lieber mit deinesgleichen über das tolle Paradies in dem wir alle leben.
Gutes Video. Man darf marktwirtschaftliche Methoden nicht mit dem System Kapitalismus verwechseln. Im Kapitalismus geht es darum den Markt - also Konkurrenten - auszuschalten. Echten Markt gibt nur bei lokalen Handwerks Betrieben, Kneipen, Friseuren und
Warum studiert man mindestens 3 Jahre "Wirtschaftswissenschaften", wenn 2 Stunden Bontrup reichen ? Muss dazu sagen, selber 3 Jahre Wirtschaft Grundwissen in Schule plus Interesse !
er zeigt in seinen Vorträgen die Zusammenhänge auf, welche vom Main Stream ungern dargestellt werden, so wie man mir in meinem DDR Studium und der Praxis die Überlegeheit des Sozialismus als gegenüber dem Kapitalismus indoktrienierte.
Weil da keine halbnackten beknackten celebrities rumhüpfen und sich selbst blamieren um andere zu unterhalten ! Aber im ernst : das ist Wissen das nicht in Prüfungen abgefragt wird! Und populär und erfolgreich macht es auch nicht !
Was die Prüfungen angeht, stimmt das so nicht ganz: Die Ringvorlesung können sich Bayreuther Wirtschaftsstudenten tatsächlich für bestimmte Kurse anrechnen lassen ;-)
Ich kann sein Argument mit dem Grundeinkommen verstehen, diesem jedoch nicht ganz beipflichten. Vermieter, Beispielsweise, leben ja wie von Herrn Bontrup erklärt von einem Leistungslosen Einkommen. Diese Menschen fühlen sich jedoch nicht schlecht oder haben Probleme mit ihren Selbstwert weil sie nicht Fremdbestimmt Arbeiten gehen und auf Kosten der Arbeitenden Bevölkerung leben. Und die Bevölkerung umgekehrt hat auch kein Problem damit, im Gegenteil oftmals stellen sich die Menschen bei Kritik noch hinter dieses Klientel und beschimpfen die Kritiker.
Doch Vermieter sind Schmarotzer, denn ihr Eigentum stellen sie den Mietern nicht zur Verfügung um den Mietern nutzen zu verschaffen, sondern um sich an den Mietern durch Ausnutzung eines menschlichen Grundbedürfnisses zu bereichern. Ich stelle mir gerade vor wie Vermieter ihr Eigentum selber nutzen: "Die 10 Manager eines Immobilienkonzerns wohnen gleichzeitig in 100000 Wohnungen." Schon lustig wenn immer wieder der Mythos vom Kapitalisten angestimmt wird dessen oberstes Ziel es ist seinen Mitmenschen etwas gutes zu tun. Natürlich hat der Kapitalist als Abfallprodukt seiner ganzen tollen Taten dann mehr Geld zur Verfügung wie der einfache Arbeiter. So als ob es der Motor des Kapitalismus wäre darum zu konkurrieren menschliche Bedürfnisse zu erfüllen und der, der das am besten kann ist der reichste von allen. Rede dir den Marktwirtschaftsquatsch ruhig weiter schön Systemgewinner, aber diskutiere lieber mit deinesgleichen über das tolle Paradies in dem wir alle leben.
Lol, also wie ich das so verstehe, lohnt sich für POLITIK nicht, weil sein Grundeinkommen unweigerlich auch zurm MIETPREIS würde. ^^ weil MIETE sich von Angebot & Einkommens ( Nebenkosten mal bewußt rausgehalten^^, würde das ganze nur den exponzielen Gedankengang vom PROBLEM verwirren & sprängen😏^^), genau so wie ich das gerade mit euch mache 😏✌️, sry, wieder zurück zum Ursprung, ohne VERBOT, würde ein GRUNDEINKOMMEN = MIETKOSTEN früher oder später führen, wie gesagt "ohne NK". EINFACH weil realer Kapitalismus bedeutet, ALLES was noch nicht in SEINM besitz ist, regelrecht VERLANGT. DAS ist das GRUNDBEDÜRFNIS des KAPITALISMUS. Was einem klar machen sollte, womit er es eigentlich zu tun hat als 47 JAHRE langer "Frondienst" leistender, endlich in einem Krematorium seiner anschließenden ALTERSARMUT freiwillig in Anspruch nehmen darf ^^, um der "ganzen" WELT nicht weiter schaden zu wollen. 😀, ja,^^ jeder hält mich für durchgeknallt, aber noch 10 Jahre weiter, werden SIE uns solangsan haben, wenn sein ERBE nur noch aus verpflichteter weiter VERSCHULDUNG besteht. Das unsere DEMOKRATIE SKLAVEREI & Beherrschung bedeutet. Oder weshalb exestiert POLITIK überhaupt!?, was "macht" SIE eigentlich !!!
Schade, dass ich nicht bei dieser Diskussion am Ende dabei sein konnte. Jedes Argument von Prof. Bontrup gegen ein Grundeinkommen lässt sich widerlegen. Sein Modell der Verknappung von Arbeit wird in einem verzinsten Geldsystem nicht durchzusetzen sein!
die "Leistung" der Geldverleiher ist ja angeblich der Konsumverzicht, aber ist das eine Leistung? Iwie ja, iwie nein...wie das öl beim auto ;) es läuft aber eben an zu vielen Stellen aus dem Ruder und es bilden sich Gnubbel...da muss der ölfilter dann bald mal gewechselt werden
Ich wünschte solch ein Vortrag von Prof. Bontrup wäre Pflicht-Konsum an allen wirtschafts-wissenschaftlichen Lehrstätten.
Man muss sich wirklich fragen, warum diese wirtschaftlichen Wahrheiten (ökonomische Gesetzmäßigkeiten) so selten (quasi gar nicht) bei den Mainstream-Medien auftauchen.
Prof.Bontrup zieht mich als ehemaligen
Betriebswirtschaftler der DDR (Dipl.Ing.Ök.) in seinen Bann und verleiht
mir Klarheit in dieser schwer zu durchschauenden neoliberalen Politik ,
und zeigt auch Lösungen auf, wie man
alternative Politik mit mehr DEMOKRATIE
machen kann.
Alle Achtung und Dankbarkeit dafür !
Herr Bontrup hat da schwerwiegende Gedankenfehler.
Sehen Sie sich meinen Kommentar oben an.
Ich staune immer wieder dass selbst Professoren die Marktwirtschaft nicht gut genug verstanden haben.
@@anschaulicherklart.tuncaya1606 Nun, dann leg' mal los: Wo macht er denn seinen Gedankenfehler?
@@Jason-Joestar meinen Kommentar finde ich nicht mehr. wurde gelöscht.
Habe kein Bock mir den Mist nochmal anzuschauen.
@@anschaulicherklart.tuncaya1606 Na und?
@@anschaulicherklart.tuncaya1606 Und Du hälst Dich für klug?
Wer über den Inhalt dieses Vortrages einmal wirklich kritisch reflektiert, der wird erkennen müssen, dass "Markt und freier Wettbewerb" in der Realität wirtschaftlichen Handelns im Wesentlichen nur ein Mythos ist.
Holger Lang Mythos = Gerücht.
Was die ganze Sache doch zu 100% erklärt, Markt und freier Wettbewerb sind ein Gerücht, eine Lüge die man uns von Kind an auftischt, zu der man uns von Kind an erzieht, damit wir möglichst Empathielos durchs leben gehen und stets darauf aus sind unseren Mitmenschen zu schaden. Dieses einander Schaden sollen wir dann als freiheitlichen Wettbewerb betrachten der uns allesamt in eine goldene Zukunft führt. In Wirklichkeit ist der Wettbewerb im Kapitalismus keine Freiheit sondern ein tägliches Pflichtprogramm dem man sich nicht entziehen kann solange man nicht wie allerletzte Dreck leben will. Solange man nicht derjenige sein will der von seinen Mitmenschen ausgenutzt und Nieder-konkurriert wird.
Rede dir den Marktwirtschaftsquatsch ruhig weiter schön Systemgewinner, aber diskutiere lieber mit deinesgleichen über das tolle Paradies in dem wir alle leben.
und was ist der Pudelskern? Materialismus? Kommunismus? International zionistisches Finanzjudentum.
Gutes Video. Man darf marktwirtschaftliche Methoden nicht mit dem System Kapitalismus verwechseln. Im Kapitalismus geht es darum den Markt - also Konkurrenten - auszuschalten. Echten Markt gibt nur bei lokalen Handwerks Betrieben, Kneipen, Friseuren und
Guter Vortrag
Warum studiert man mindestens 3 Jahre "Wirtschaftswissenschaften", wenn 2 Stunden Bontrup reichen ?
Muss dazu sagen, selber 3 Jahre Wirtschaft Grundwissen in Schule plus Interesse !
Der Vortrag deckt jetzt nicht jedes Themengebit der wiwis ab ;-) auch wenn der Vortrag spannend ist
Makro Ökonomie wird seit Ende der 70er leider nicht mehr unterrichtet.
er zeigt in seinen Vorträgen die Zusammenhänge auf, welche vom
Main Stream ungern dargestellt werden,
so wie man mir in meinem DDR Studium
und der Praxis die Überlegeheit des Sozialismus als gegenüber dem Kapitalismus indoktrienierte.
@@montagekurt8531
Wie kommen Sie denn darauf?Natürlich sind das Module bei den WiWi und BWL.
Wieso ist der Hörsaal so leer? keine interessierten Studenten da?
Weil da keine halbnackten beknackten celebrities rumhüpfen und sich selbst blamieren um andere zu unterhalten !
Aber im ernst : das ist Wissen das nicht in Prüfungen abgefragt wird! Und populär und erfolgreich macht es auch nicht !
Was die Prüfungen angeht, stimmt das so nicht ganz: Die Ringvorlesung können sich Bayreuther Wirtschaftsstudenten tatsächlich für bestimmte Kurse anrechnen lassen ;-)
Ich kann sein Argument mit dem Grundeinkommen verstehen, diesem jedoch nicht ganz beipflichten. Vermieter, Beispielsweise, leben ja wie von Herrn Bontrup erklärt von einem Leistungslosen Einkommen. Diese Menschen fühlen sich jedoch nicht schlecht oder haben Probleme mit ihren Selbstwert weil sie nicht Fremdbestimmt Arbeiten gehen und auf Kosten der Arbeitenden Bevölkerung leben. Und die Bevölkerung umgekehrt hat auch kein Problem damit, im Gegenteil oftmals stellen sich die Menschen bei Kritik noch hinter dieses Klientel und beschimpfen die Kritiker.
Doch Vermieter sind Schmarotzer, denn ihr Eigentum stellen sie den Mietern nicht zur Verfügung um den Mietern nutzen zu verschaffen, sondern um sich an den Mietern durch Ausnutzung eines menschlichen Grundbedürfnisses zu bereichern. Ich stelle mir gerade vor wie Vermieter ihr Eigentum selber nutzen: "Die 10 Manager eines Immobilienkonzerns wohnen gleichzeitig in 100000 Wohnungen." Schon lustig wenn immer wieder der Mythos vom Kapitalisten angestimmt wird dessen oberstes Ziel es ist seinen Mitmenschen etwas gutes zu tun. Natürlich hat der Kapitalist als Abfallprodukt seiner ganzen tollen Taten dann mehr Geld zur Verfügung wie der einfache Arbeiter. So als ob es der Motor des Kapitalismus wäre darum zu konkurrieren menschliche Bedürfnisse zu erfüllen und der, der das am besten kann ist der reichste von allen. Rede dir den Marktwirtschaftsquatsch ruhig weiter schön Systemgewinner, aber diskutiere lieber mit deinesgleichen über das tolle Paradies in dem wir alle leben.
@@Retrophonium selten so ein dummes Zeug gelesen...👍..
Lol, also wie ich das so verstehe, lohnt sich für POLITIK nicht, weil sein Grundeinkommen unweigerlich auch zurm MIETPREIS würde. ^^ weil MIETE sich von Angebot & Einkommens ( Nebenkosten mal bewußt rausgehalten^^, würde das ganze nur den exponzielen Gedankengang vom PROBLEM verwirren & sprängen😏^^), genau so wie ich das gerade mit euch mache 😏✌️, sry, wieder zurück zum Ursprung, ohne VERBOT, würde ein GRUNDEINKOMMEN = MIETKOSTEN früher oder später führen, wie gesagt "ohne NK". EINFACH weil realer Kapitalismus bedeutet, ALLES was noch nicht in SEINM besitz ist, regelrecht VERLANGT. DAS ist das GRUNDBEDÜRFNIS des KAPITALISMUS.
Was einem klar machen sollte, womit er es eigentlich zu tun hat als 47 JAHRE langer "Frondienst" leistender, endlich in einem Krematorium seiner anschließenden ALTERSARMUT freiwillig in Anspruch nehmen darf ^^, um der "ganzen" WELT nicht weiter schaden zu wollen.
😀, ja,^^ jeder hält mich für durchgeknallt, aber noch 10 Jahre weiter, werden SIE uns solangsan haben, wenn sein ERBE nur noch aus verpflichteter weiter VERSCHULDUNG besteht.
Das unsere DEMOKRATIE SKLAVEREI & Beherrschung bedeutet. Oder weshalb exestiert POLITIK überhaupt!?, was "macht" SIE eigentlich !!!
Was für ein Drama! Bravo!
Schade, dass ich nicht bei dieser Diskussion am Ende dabei sein konnte. Jedes Argument von Prof. Bontrup gegen ein Grundeinkommen lässt sich widerlegen. Sein Modell der Verknappung von Arbeit wird in einem verzinsten Geldsystem nicht durchzusetzen sein!
die "Leistung" der Geldverleiher ist ja angeblich der Konsumverzicht, aber ist das eine Leistung? Iwie ja, iwie nein...wie das öl beim auto ;) es läuft aber eben an zu vielen Stellen aus dem Ruder und es bilden sich Gnubbel...da muss der ölfilter dann bald mal gewechselt werden