Ich habe damals als Kind ein Vokabelheft angelegt hochdeutsch-böhmisch, wie es meine Oma und Tante sprachen. Leider sind sie seit langem gegangen. Schön, dass dies nicht ganz vergessen ist
Habe diese Doku erst grad entdeckt Der Interviewer hat einen leicht oberfränkischen Einschlag.Der Dialekt im Lkr. TIR ist dem Egerländischen am nächsten.In Waldsassen ist schon einige Wörter anders .Ich wohne 15 km v.der tschechischen Grenze entfernt.Ich finde es ganz schlimm,wenn junge Eltern,die beide von hier stammen u. Dialekt rede, mit ihren kleinen Kindern" sprechen" in Hochdeutsch. Mit unseren Kindern redeten wir nur Dialekt und trotzdem o. deswegen haben einige das Studium geschafft.
Ich bin eher zuversichtlich dass es ein Zurück zur Achtung / Erinnern unserer Herkunften im Gange ist. Kultur, Sprache, Gerichte, usw.. Kontakte zum Austausch findet man immer mehr durch Internet. Zuversicht und etwas guter Wille und Beitun.
Da meine Grossseltern schon sehr lange tot sind würde ich mich über jemanden,der diesen Aussig/Tetschen Dialekt spricht sehr freuen.Wenn es jemand aus Niederbayern wäre,umso besser:-)
Eigentlich ist der Dialekt fast genauso wie hier bei uns ich wohne in der Nähe der tschechischen Grenze nach Asch und meine Urgroßmutter ist auch damals hierher geflohen
VERTREIBUNG DER SUDETENDEUTSCHEN:" es war eine Ethnische Reinigung!" Die Tschechoslowaken nahmen ca. 3.5 Millionen Menschen Ihre Heimat! Immer mit anderen verbündeten Ländern, über viele Jahrzehnte! Das Hab und Gut der Vertriebenen blieb dort! Stalin erhoffte sich damals, durch das Vollstopfen dieser Bevölkerungsgruppe nach Deutschland u. Österreich so grosses Chaos hervorzurufen, dass der Kommunissmus Einzug halten konnte! Dies klappte damals nicht,heute auch 2021 nicht klappen!
In der Tschechei? Ajajaj diese Benennung mögen wir in Tschechien gar net (isda sogar verboten?) , aber weiter so weiter so.....herzliche Grüße aus Göding
Ich kenne das Wort 'Kaprizel' generell für kleine, niedliche Dinge. Meine Tante stammte aus Bilin, sie verwendete das Wort sogar als lustige Umschreibung für kleine Kinder, die da irgendwelchen (harmlosen) Unfug treiben.
Ich habe damals als Kind ein Vokabelheft angelegt hochdeutsch-böhmisch, wie es meine Oma und Tante sprachen. Leider sind sie seit langem gegangen. Schön, dass dies nicht ganz vergessen ist
Sehr wichtige Aufgabe - die Aufzeichnung der Dialekte
Hab ihn seit fast 40 Jahren nicht mehr gehört,das ist sehr traurig...
+Zdena Ranzinger wen?
In der Tat sehr ähnlich zum Nordbairischen, wie es in der nördlicheren Oberpfalz und im Sechsämterland gesprochen wird.
Auch stark verwandt mit dem waidlerischem.
Ja und des hout a geschichtsgrunde
1968sind noch fühle Egerländer Ausgesiedelt 1970 machten die Tschutschen die Grenze Dicht 😢😢😢😢
Habe diese Doku erst grad entdeckt Der Interviewer hat einen leicht oberfränkischen Einschlag.Der Dialekt im Lkr. TIR ist dem Egerländischen am nächsten.In Waldsassen ist schon einige Wörter anders .Ich wohne 15 km v.der tschechischen Grenze entfernt.Ich finde es ganz schlimm,wenn junge Eltern,die beide von hier stammen u. Dialekt rede, mit ihren kleinen Kindern" sprechen" in Hochdeutsch. Mit unseren Kindern redeten wir nur Dialekt und trotzdem o. deswegen haben einige das Studium geschafft.
Meine Urgroßeltern kamen aus der Region Falkenau ^^
Meine auch :)
Mein Onkel kam auch aus Falkenau!
Meine Großeltern mütterlicherseits aus Königsberg an der Eger. Mein Bater aus Karlsbad
Ich bin eher zuversichtlich dass es ein Zurück zur Achtung / Erinnern unserer Herkunften im Gange ist. Kultur, Sprache, Gerichte, usw.. Kontakte zum Austausch findet man immer mehr durch Internet. Zuversicht und etwas guter Wille und Beitun.
Da meine Grossseltern schon sehr lange tot sind würde ich mich über jemanden,der diesen Aussig/Tetschen Dialekt spricht sehr freuen.Wenn es jemand aus Niederbayern wäre,umso besser:-)
Schon witzig, wie dieser fränkische Einschlag dort rübergeht, im Gegensatz zum Vogtländisch, Erzgebirgisch.
Nach Franken zu gibt's kein Gebirge, da war der Austausch leichter.
Eigentlich ist der Dialekt fast genauso wie hier bei uns ich wohne in der Nähe der tschechischen Grenze nach Asch und meine Urgroßmutter ist auch damals hierher geflohen
sie ist vertrieben worden!
@@helldamnation13 Ja schon, sie ist geflohen weil sie vertrieben wurde
@@thejagersmann2933 Wortklauberei dumme!
@@helldamnation13 Alles klar.
VERTREIBUNG DER SUDETENDEUTSCHEN:" es war eine Ethnische Reinigung!" Die Tschechoslowaken nahmen ca. 3.5 Millionen Menschen Ihre Heimat! Immer mit anderen verbündeten Ländern, über viele Jahrzehnte! Das Hab und Gut der Vertriebenen blieb dort! Stalin erhoffte sich damals, durch das Vollstopfen dieser Bevölkerungsgruppe nach Deutschland u. Österreich so grosses Chaos hervorzurufen, dass der Kommunissmus Einzug halten konnte! Dies klappte damals nicht,heute auch 2021 nicht klappen!
Kennt jemand das schöne Klavierspiel am Anfang?
The Shoemaker von Gurdjieff
So ungever Wie Boarisch
In der Tschechei? Ajajaj diese Benennung mögen wir in Tschechien gar net (isda sogar verboten?) , aber weiter so weiter so.....herzliche Grüße aus Göding
Wieso? Slowakei und Tschechei?
! Das gekünstelte "Tschechien" klingt nach Tschetschenien, im englischen noch schlimmer.
Kennt jemand den Begriff Kaprizel.. das ist das was meine Oma zu einem Kleinen Kissen gesagt hat
Das Knäulchen
Kaprizy heisst auf russisch Launisch.
sicher, bin aus Wien da kennt man das:) im Wienerischen gibt es jede Menge tschechische Worte z,B, wir gehen auf Lepschi
@@squaretriangle3945 wahrscheinlich verstehe ich die Österreicher deshalb so gut 😅
Ich kenne das Wort 'Kaprizel' generell für kleine, niedliche Dinge. Meine Tante stammte aus Bilin, sie verwendete das Wort sogar als lustige Umschreibung für kleine Kinder, die da irgendwelchen (harmlosen) Unfug treiben.
Was immer passiert ist, zu Recht oder zu Unrecht, finde ich das Wort "Tschechei" in so einem öffentlichen Dokument UNAKZEPTABEL!
Böhmen wäre besser
Was ist so schlimm daran?
Wissen Sie es nicht?
ioan01 Nein, sonst hätte ich nicht gefragt.
Tschechei, bzw. Rest-Tschechei war eine vom NS-Regime geprägte Bezeichnung. Wussten Sie es nicht?
Schei !