mundArt, deutsche Dialekte in Tschechien (Německé dialekty v Česku), Elfriede Šulková

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 27 вер 2016
  • Pro toto video jsou k dispozice české podtitulky. Jejich zobrazení je možné na UA-cam, pokud kliknete na symbol "podtitulky".
    Elfriede Šulková, geboren 1940 im egerländischen Plachtin (Plachtín), wo sie bis heute in ihrem Geburtshaus wohnt // Elfriede Šulková, narozena 1940 v chebském Plachtíně, kde dodnes žije ve svém rodném domě
    www.mundart.landesversammlung.cz
    Dokumentarische Kurzporträts
    Die Filmautoren Sebastian Löffler und Simon Römer begegneten Deutschen in den entlegensten Teilen der Tschechischen Republik - z. B. im Adlergebirge, Böhmerwald oder Erzgebirge. Dabei sind einfühlsame Porträts entstanden, in denen die Geschichte der Minderheit nachgezeichnet und die Erfahrungen der „tschechischen Deutsche" geschildert werden. Ganz besonders interessierte die Autoren, welche Rolle die deutsche Sprache im Alltag der Protagonisten einnimmt. Wie wichtig sind ihnen die Mundarten für ihre Identität und ihre Lebensentwürfe? Was macht die Mundart für sie so besonders und warum ist sie so eng mit ihrer Definition von Heimat verbunden? In welchen Kontexten lebt die deutsche Sprache heute noch, wo wird sie überwiegend eingesetzt? Ist es den älteren gelungen, ihre Muttersprache an die nachfolgenden Generationen weiterzugeben?
    Die Porträts, die so entstanden sind, bilden nicht nur ein Archiv einer einzigartigen Sprachlandschaft, sondern auch an individuellen Lebensgeschichten. Eindrucksvoll zeigt jedes einzelne, wie schwer sich die ältere Generation mit der Vorstellung tut, dass mit ihr eines Tages auch ihre Dialekte und Traditionen verschwinden könnten.
    Das Projekt „mundArt“ wurde finanziert durch Mittel des Bundesministeriums des Innern.
    Ein Film im Auftrag der Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik e.V.
    © Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik e.V.
    www.landesversammlung.cz

КОМЕНТАРІ • 182

  • @susannefrohlich-wagner6013
    @susannefrohlich-wagner6013 2 роки тому +55

    Wir sprechen im Grenzgebiet noch immer so, im Raum Waldsassen, Tirschenreuth. Richtung Neustadt verändert sich der Dialekt schon deutlich, aber der Dialekt ist in unserer Gegend sehr lebendig👍

    • @madbutcher63
      @madbutcher63 Рік тому +6

      Mir redn in neistadl scho a Nu sua 😎👍

    • @mz191152
      @mz191152 3 місяці тому

      mia biwicha vastenga alles @@madbutcher63

  • @Hansi1962Kraemer
    @Hansi1962Kraemer 3 роки тому +57

    Mir sind direkt die Tränen herunter gelaufen, als ich den Dialekt hörte.
    Genau so haben meine Verwandten geredet, als ich Kind war.
    Inzwischen sind alle tot.
    Erst nach einer kleinen Pause, konnte ich mir den Film anschauen.
    Nachher sogar, mit einem stolzen Schmunzeln im Gesicht.

    • @maloonkachichi380
      @maloonkachichi380 2 роки тому +6

      Mein Vater Jahrgang 1941, ein Egerländer..letztes Jahr verstorben...
      Eben saß ich im Wohnzimmer bei meinem Onkel (der ältere Bruder von Papa), seiner Frau und der Papa...und dann haben sie angefangen in "ihrer" Sprache zu sprechen und ich als Kind hab nur alle paar Worte verstanden...aber ich fühle mich eben mit meinen 40 Jahren als wäre ich wieder ein Kind. Selbst den Zigarettengeruch schmecke ich und die leckeren Kekse von Tante Maria.
      Und mein Baby sag ich ist 1/4 Egerländerin auch wenn sie die Sprache nie mehr persönlich erleben wird, weil Papa (ihr Opa) letztes Jahr vor ihrer Geburt verstorben ist.
      Deitsch..das sag ich noch.
      Und nun lebe ich als Frankfurterin, im hohen Norden und spreche meine eigene Sprache, eine Mischung aus hessisch, norddeutsch und eben das deitsche vom Papa

  • @realtd8666
    @realtd8666 Рік тому +12

    Das ist ganz traurig aus eine tschechische Perspektive auch. Die Kultur und die Leute die haben um seine Heimat gepflegt haben wir verloren. Und heute sind die Bezirke wo die Deutsche nicht mehr wohnen arm und viele schöne Orten verschwunden sind.
    Manchmal frage ich mich wie würde es sein wenn die Deutsche und Tschechen zusammenleben.

  • @theodorgeller7400
    @theodorgeller7400 4 роки тому +50

    Wunderschöner Dialekt sie ist eine Tolle Frau

  • @christianekettner3708
    @christianekettner3708 5 років тому +60

    Danke! So hat mein Vater geredet. Er ist 1962 gestorben, und ich versteh es immer noch!!! Wie schön, das Egerländrische mal wieder zu hören!

    • @callmekarlos6184
      @callmekarlos6184 3 роки тому +1

      Wird in der ganzen Oberpfalz und im Sechsämterland heute noch genauso gesprochen.

    • @mcmwalross1684
      @mcmwalross1684 2 роки тому

      @@callmekarlos6184 a bissl anders is des Egerlanderische scho. Ich bin Nordoberpfälzerin und meine Mutter kommt aus dem Egerland.

  • @piaherzberger2652
    @piaherzberger2652 3 роки тому +12

    Genauso hat meine Oma gesprochen (Krajkova / Gossengrün), so schön, das wieder zu hören.

  • @martinkienzl2552
    @martinkienzl2552 2 роки тому +16

    Ich bin Wiener, kann sprachlich - mit Konzentration - problemlos folgen. Eine imponierende Frau. Dass ihr einmal das deutsche Wort für das böhmische "smrk" - Fichte - kurz entfallen ist, macht sie besonders sympathisch. Es zeigt, dass sie - so wie sie es geradezu beiläufig und bescheiden erwähnt - des Tschechischen auf Muttersprachen-Niveau mächtig ist. Hätte es mehr solcher Menschen gegeben, wären allen Zentraleuropäern extremer Nationalismus und daraus resultierende Kriege erspart geblieben. Tiefe Verneigung.

  • @martinkapoun9954
    @martinkapoun9954 28 днів тому +1

    Z té dámy dýchá mír a klid, je radost ji poslouchat. Die Frau hat Frieden und Ruhe in sich. Schoen zu hoeren, danke.

  • @TheWolfensteiner
    @TheWolfensteiner 3 роки тому +27

    Oberfranke mit Böhmischen Wurzeln, selbst oft im Egerland unterwegs mag die
    Menschen und das Land.Nie wieder Krieg und in Respekt mit unseren Nachbarn.
    Tolle Frau wünsche Ihr alles Gute.
    Würde gerne mehr über die Wurzeln meiner Familie erfahren.
    Liebe Grüße aus den Frankenland

  • @pankadlec5082
    @pankadlec5082 2 роки тому +14

    Ta paní vypadá přesně, jako moje babička :-)

  • @Clown-wx7ke
    @Clown-wx7ke 3 роки тому +27

    So schön ihr zuzuhören!
    Meine Mutter Jahrgang 1927 stammte zwar aus Pilsen, aber den Egerländer Dialekt habe ich sehr gut verstanden... Ich lebe in Österreich nahe der ungarisch-slowenischen Grenze. Hier hat sich noch viel vom bajuwarischen Dialekt von früher erhalten. Deshalb denke ich, gibt es viele Parallelen. Jedenfalls danke für die sehr interessanten Beiträge!

    • @martinwolf3306
      @martinwolf3306 2 роки тому

      Stimmt, wir reden komplett gleich 😁

  • @squaretriangle3945
    @squaretriangle3945 3 роки тому +18

    bin aus Österreich, klingt nahe am Mühlviertlerischen/Waldviertlerischen, verstehe vielleicht nicht jedes Wort, aber 90%; Purzeln hat meine Mutter immer gesagt, wenn sich das Mehl nicht glatt in die Suppe etc. einrühren ließ, eine tolle Doku, vielen Dank!!

  • @stephenscull901
    @stephenscull901 3 роки тому +9

    Meine Nachbarin hier in Amerika war aus Brünn/Brno. Als ich Deutsch in der Schule lernte, sprachen wir immer Deutsch miteinander. Meine Professorin an der Universität fragte mich einmal, ob meine Familie zu Hause Deutsch spräche? Ich erklärte ihr, dass die Nachbarin aus Mähren die einzige Kontakt mit gebürtigen deutschsprachigen Personen war. „Ach so!“ sagte die Professorin, „Sie sprechen genau wie ein deutscher Flüchtling!“
    Die Geschichte wird noch interessanter. Als ich 1969 eine Sommerarbeit in Augsburg hatte, war ich oft in Österreich. Manchmal war ich als Fußgänger über die österreichische/deutsche Grenze als Anhalter gegangen. Wann kein Auto anhielt, musste ich ein paar mal zwischen Tirol und Bayern zu Fuß gehen. Damals mussten alle an der Grenze kontrolliert werden. Obwohl ich den amerikanischen Reisepass hatte, behauptete ein österreichischer Zollbeamter: „ Sie sind Tschecher!“ 😂

  • @ph3174
    @ph3174 2 роки тому +7

    Eine sehr sympathische Frau.

  • @janbeck8847
    @janbeck8847 Рік тому +5

    👋👍💯So so schön diesen Dialekt zu hören, Danke Danke👍👍

  • @martinwolf3306
    @martinwolf3306 2 роки тому +8

    Die reden wie wir im Südlichsten Teil des Burgenlandes und in der Südoststeiermark ☺️👍
    Meine Vorfahren lebten aber schon seit nachweislich 400 Jahren im Neuhauser Hügelland im Burgenland, vor 1921 in Ungarn.
    Wir lieben auch böhmische Musik und ich bin der Obmann von der hiesigen Blaskapelle gegründet im Jahre 1850.

    • @jeanvaljean7266
      @jeanvaljean7266 2 роки тому

      Dazu passend eine Information, die so früher auch auf Wikipedia stand:
      _"Das im _*_südlichen Burgenland_*_ gesprochene Hianzische oder Heanzische („Heinzisch“) geht mit auf das _*_Nordbairische_*_ zurück, da die Region auch von Siedlern aus dem Fichtelgebirge und der nördlichen _*_Oberpfalz_*_ bevölkert wurde. Dies ist noch heute am Wortschatz und lautlichen Übereinstimmungen leicht auszumachen. Es sind im Laufe der Zeit nordbairische, mittelbairische und südbairische Anteile zu den charakteristischen Dialekten verschmolzen. Die _*_Süd- und Oststeirer_*_ sprechen den gleichen Dialekt, bezeichnen ihre Mundart aber lieber als „Steirisch“. Sie rückten im Laufe der Zeit vom Eigennamen „Heanzen“ ab."_
      Quelle: de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1027969#Nordbairisch

  • @petragrundmann3463
    @petragrundmann3463 3 роки тому +11

    Meine Oma kommt aus Brand bei Tachau (Milire) und meine Mami aus Schlada/Franzensbad. Wie schön, den Dialekt wieder zu hören, da kommen so viele schöne Erinnerungen hoch.

    • @walliem.dobner-weldon1271
      @walliem.dobner-weldon1271 3 роки тому

      Petra, meine Oma war auch in Brand geboren und da es ein kleines Dorf war mit wenig Einwohnern, haben sich die Beiden bestimmt mit Vornamen oder Hausnamen gekannt. Meine nannten sich mit Hausnamen ‘ Mehlschwarzen’ , ca. 1/2 Kilometer von der Kirche entfernt und alle waren bei der Vertreibung mit betroffen. Ist ja wirklich einzigartig wie man bei UA-cam auf einen Nenner kommen kann. Leider weiß ich nicht wie ich mit Dir in Verbindung treten kann, um über die alten Zeiten zu plauschen, falls Du so etwas auch wünschen würdest. Ich denke Du bist wohnhaft in Deutschland, ich aber inzwischen in USA.
      Würde so gerne wieder mal die alte Heimat in Brand besuchen. Das letzte Mal war ich 2005 dort und es war ein ganz heimliges Gefühl, denn der Kirschbaum vor dem Ehemaligen, schon zerstörtem Haus, hatte die Kirschen reif von denen die Oma und Mamma immer schwärmte.
      Oma (Maria )war Hebamme für den ganzen Ort und Umgebung. Ich erinnere mich an viele Hausnamen der Ortschaft. Hoffe Ihr seid alle bei bester Gesundheit und bleibt es in dieser schrecklichen Covid Zeit. Liebe 🥰 Grüße

    • @petragrundmann3463
      @petragrundmann3463 3 роки тому +1

      @@walliem.dobner-weldon1271 hallo Wallie, das ist ja eine Überraschung. Unser Hausname war "Kümmlmichla" und meine Oma eine geborene "Bock", Haus Nr. 131, in der Nähe vom Gasthaus "Schmutzer". Ich war noch nie in Brand, wollte letztes Jahr zusammen mit meinem Gross-Cousin (Familie Stich aus Brand) hinfahren, hat aber nicht geklappt. Unsere Familie hat auch eine Verbindung zum Namen Dobner (Hausname Korlschneider, Nr.70). Nachdem Josef Dobner gestorben war, hat Anna Dobner den Bruder meiner Oma geheiratet, Josef Bock. Vielleicht sind wir beide sogar ber Ecken verwant. Schreibe mir über email: grundmann.p@t-online.de.
      🙂

    • @walliem.dobner-weldon1271
      @walliem.dobner-weldon1271 3 роки тому +1

      Freue mich sehr, liebe Petra und habe eine E-Mail bei Dir hinterlassen, bitte vergiß nicht im Spam-folder nachzugucken.
      Ist eine alte ganz kurze AOL Adresse Name fängt an mit Bu...😆

    • @petragrundmann3463
      @petragrundmann3463 3 роки тому +1

      @@walliem.dobner-weldon1271 Viele lieben Dank Wallie, deine Email habe ich erhalten und antworte Dir über Email. Liebe Grüße Petra

  • @Vera-hm7nv
    @Vera-hm7nv 3 місяці тому +1

    Meine Mutter kam aus Pössikau und flüchtete 1948 mit ihrer Familie nach Baden-Württemberg. Manchmal verfiel sie immernoch in diesen Dialekt. Sehr schön der Beitrag.

  •  3 роки тому +11

    Meine Oma war aus Littmitz, es ist schön, diesen Dialekt noch einmal zu hören.

  • @ellaellela9600
    @ellaellela9600 Місяць тому

    Ich sehe ganz klar die Chancen, mittels KI die Dialekte zu retten. Wenn wir mehr solche Beiträge dokumentieren. Danke.❤

  • @dominikdo8160
    @dominikdo8160 3 роки тому +5

    So schee den Dialekt zu hören, wie mei Oma und teilweise meine Onkel geredet haben 👍

  • @rupertkerz4034
    @rupertkerz4034 3 роки тому +14

    Mach ich die Augen zu höre ich meine Oma, schade dass es keine neuen deutschen Siedlungen gibt..

  • @jeanvaljean7266
    @jeanvaljean7266 7 років тому +26

    Ja, unsere Egerländer Brüder und Schwestern. Grüsse von einem Oberpfälzer im Exil ;-)

  • @oannesnommo7561
    @oannesnommo7561 2 роки тому +6

    Das war jetzt schön!
    Ich spreche die Sprache auch noch.Wenn ich meine Schwester treffe, geht das automatisch.
    Die ganze Verwandschaft, Vater Mutter, Großeltern kamen aus der Gegend. Egerländisch ist die Sprache meiner Kindheit. Neben dem Aschafenburger Hessich, da bin ich aufgewachsen.
    Hier zuzuhören, war wie nachhause kommen...

  • @wetznerkdk2922
    @wetznerkdk2922 4 роки тому +10

    Wie mei oma. Hätt nicht gedacht, dass ich den Dialekt noch mal höre.

    • @doritpaschke2223
      @doritpaschke2223 4 роки тому +4

      Meine Großeltern sind plötzlich vor meinen Augen wieder auferstanden. Durch das Hören der fast vergessenen Sprache.

    • @damaslpressath
      @damaslpressath 3 роки тому +1

      zumindest in der nördlichen Oberpfalz wirst du es noch hören....in den Landkreisen Tirschenreuth und Neustadt...weiter südlich ändert sich der Dialekt richtung Mittelbayrisch...

  • @ladyluziffer
    @ladyluziffer Місяць тому

    Der Dialekt erinnert mich so sehr an meine Urgroßmutter Jahrgang 1904, aus Gassnitz (Jesenice) die nach WK 2 bis 1992 im Ruhrgebiet gelebt hat und dort gestorben ist und immer Dialekt gesprochen hat. Ich habe seit 1992 den Dialekt nicht mehr gehört. Sprechen konnte ich den Dialekt nie, aber ich habe als Kind alles verstanden und aus dem Video ca. 90%. Danke für das Video und alles Gute.

  • @allesdicht6165
    @allesdicht6165 3 роки тому +6

    Ich verstehe jedes Wort als Oberpfälzer 🙂👍

  • @carina5846
    @carina5846 4 роки тому +17

    Die Oma, also Mama vom Papa hat so gesprochen: "egerlanterisch" sie war die Moiderle-Oma (die Moiderlen = "Mädchen") weil sie uns Enkelinnen immer so lieb Moiderlen genannt hat. Verstehe auch alles. Grüße aus Oberbayern

  • @charlottedoring4566
    @charlottedoring4566 Рік тому +4

    Warum geben wir Deutschen alles auf? Warum halten wir die Dialekte und Lebensweisen, die oft sehr bodenständig und ehrlich sind auf?

    • @charlottedoring4566
      @charlottedoring4566 10 місяців тому

      @@danek1510 Das stimmt. Aber für unsere Kinder und Enkel werden diese Aufnahmen irgendwann doch von großem Wert sein.
      Das hoffe ich zumindest.

  • @erikakoob9373
    @erikakoob9373 3 місяці тому

    ❤ Herzlichen Dank ❤ Meine Mutter war aus Kotantschen Kreis Luditz und hat oft von Rabenstein & Pilsen & Eger erzählt und war im Krankenhaus in Karlsbad in der Küche beschäftigt und hat ihre Familie mit der böhmischen Kochkunst verwöhnt ... ❤ raufangkirer ❤ das Wort liebe ich sehr & meine Egerland Böhmen Wurzeln lassen mich leben und lieben mit Herz ❤

  • @ilviewittek2056
    @ilviewittek2056 5 років тому +9

    So merkwürdig. Ich bin 27 Jahre alt und komme aus NW NÖ UND verstehe alles .

    • @axelfunke6527
      @axelfunke6527 3 роки тому +1

      MAA wie aich ma Großmudda vermiss.

  • @kaugummi8822
    @kaugummi8822 4 роки тому +8

    Des is unnr Muttersproch! Danke

  • @Random-jb8cc
    @Random-jb8cc 2 роки тому +3

    Klingt für mich sehr nach Waldviertlerisch, auf alle Fälle Österreichisch/Bayrisch. Als Sohn Waldviertler Eltern, selbst in Wien geboren, lebend in Nö (nahe der Stadtgrenze) versteh ich so gut wie alles.

  • @alekra9595
    @alekra9595 3 роки тому +12

    Só a scheener Dialekt! Schood, daa der boid åsstirbt!

  • @jansvoboda1105
    @jansvoboda1105 3 роки тому +4

    My grandma is from Buchau and speaks this dialect, too :)

  • @heidiruediger7535
    @heidiruediger7535 3 роки тому +3

    Ich höre meine Mutter. Die schon 1999 gestorben ist. Ist wunderschön

  • @yosiyoda263
    @yosiyoda263 4 роки тому +10

    Dieser bairische Dialekt ist jenem der Mittelsteiermark sehr ähnlich. Lexikalisch, morphologisch und syntakisch spricht Frau Šulko fast wie meine Großmutter (Jahrgang 1937), die sich ihr Leben lang zwischen Leibnitz und Graz bewegt hat. Möglicherweise ist das durch die ähnliche historische Kontaktsituation bedingt: Im Egerland Bairisch und Tschechisch, in der Mittel- und Untersteiermark Bairisch und Slowenisch.

    • @luisgroedl
      @luisgroedl 4 роки тому +3

      Das ist interessant, denn in der steiermark wird ja eher mittel/südbairisch gesprochen... denkst du also ich könnte mich in der steiermark verständigen ;) mein dialekt ist ähnlich zu dem im video.

    • @Automatik234
      @Automatik234 4 роки тому +3

      @@luisgroedl Mit einer abgeschwächten Variante eines bairischen Dialekts wird man fast in ganz Österreich verstanden. Wie das Gegenüber diese Sprachform empfindet wird wohl von Gegend zu Gegend variieren.

    • @hanzlan
      @hanzlan 3 роки тому +3

      @@luisgroedl hier zum Beispiel Südburgenländisch (Hianzisch), das auch einige Einflüsse aus dem Nordbairischen von Siedlern aus dem Fichtelgebirge hat. Ein Gespräch mit dir und der Frau wäre spannend ;) ua-cam.com/video/FnWdwJ_-M94/v-deo.html

    • @damaslpressath
      @damaslpressath 3 роки тому +4

      nicht zu vergessen.....viele Steirer stammen von den Einwanderern aus dem Nordbayrischem Raum...nördlicher Böhmerwald/Egerland.....die Hoanzer (?)

    • @martinwolf3306
      @martinwolf3306 2 роки тому +1

      Die reden wie wir im Südlichsten Teil des Burgenlandes und in der Südoststeiermark ☺️👍
      Meine Vorfahren lebten aber schon seit nachweislich 400 Jahren im Neuhauser Hügelland im Burgenland, vor 1921 in Ungarn.
      Wir lieben auch böhmische Musik und ich bin der Obmann von der hiesigen Blaskapelle gegründet im Jahre 1850.

  • @theodorgeller7400
    @theodorgeller7400 4 роки тому +8

    Ich bin aus Köln am Rhein und habe jedes Wort verstanden

  • @gokraft
    @gokraft 6 років тому +10

    Eine sehr nette Dame! Interessant, ihr zuzuhören! Ist das die Mutter von Richard Sulko?

  • @siegfriedlechler7412
    @siegfriedlechler7412 Рік тому +2

    Diese Lied haben wir als Kinder gesungen:
    " Gä mär a weng iwi, gä mer aweng iwi, gä mär aweng iwi zan Schmied.
    Der Schmied sitzt afm Bankerl und spuit mit san Fangerl.
    Gä mär a weng iwi, gä mer aweng iwi, gä mer aweng iwi zan Schmied.
    Afn Schmied sanrä Bunstaich, fiern'd Ratzn an Weltkriaich.
    Gä mär a weng iwi, gä mer aweng iwi, gä mär aweng iwi zan Schmied.............."usw.☀

  • @NeveroOn
    @NeveroOn 4 роки тому +16

    Bin Bayer, verstehe jedes Wort.

    • @NichtNameee
      @NichtNameee 4 роки тому +2

      Find ich etwas bodenständiger und bescheidener als bayerisch. Kann aber auch an der Art der Frau liegen.

    • @jeanvaljean7266
      @jeanvaljean7266 3 роки тому +5

      @@NichtNameee es ist eine "nordbairische" Mundart, ähnlich der Mundart ganz im Norden der Oberpfalz, Lankreis Tirschenreuth und auch Neustadt/Waldnaab

    • @callmekarlos6184
      @callmekarlos6184 3 роки тому +3

      @@jeanvaljean7266 bzw. auch im Landkreis Wunsiedel in Oberfranken, das war früher ein zusammenhängender Dialektraum

    • @markuslunzer7735
      @markuslunzer7735 3 роки тому +1

      Bei mir genau dasselbe, sie red einfach scheai...i kon koan dialekt schreim owa reen.

    • @jeanvaljean7266
      @jeanvaljean7266 2 роки тому +1

      @@callmekarlos6184 Da hätte ich jetzt eine Frage an Sie. Das war früher ein Dialektraum, bis hin zum südlichen Zipfel des sächsischen Vogtlandes, über welchen die alte Reichsstsdt Eger einen Bezugspunkt und eine Klammer bildete. Ist es nicht so, dass seit dem Wegfall dieses Bezugspunktes, die Menschen im Lkr Wunsiedel sich seither nach Hof, bzw. Bayreuth orientieren und demzufolge ihre angestammte, nordbairische Mundart verloren haben?

  • @gabywagner4398
    @gabywagner4398 2 роки тому +1

    Schade das ich jetzt erst dieses Video gefunden habe das war die geburtsspache meiner Mama.
    Ich hätte dieses Video meiner Mama gerne gezeigt. Sie ist dieses Jahr ende Juli gestorben. 😢😢

  • @Derfackeltraeger
    @Derfackeltraeger Рік тому +1

    Versteh alles!😊
    Komme ausm Landkreis Kronach hab bis zur CZ 40 Minuten

  • @Bosch6979
    @Bosch6979 6 років тому +9

    Hallo, a su a schöine Sproach des Egerlandrische - Grüße auch den Ihren Sohn Richard Sulko - da Mala Richard.Es grüßt Eich die Familie Rubner aus Marktredwitz / Bayern - fröiha war ma in Wildstein / Sklana bis 1976 dahoam.

  • @anitakaiser8918
    @anitakaiser8918 4 роки тому +3

    Soooo schön ,das zu hören. Mei Papa war Egerländer. Otto Kriesch , geb 1933 in Kaaden. Vielleicht kann sich jemand erinnern.

    • @axelfunke6527
      @axelfunke6527 3 роки тому +1

      Die Schwester meiner Großmutter ist aus dem Egerland.

    • @anitakaiser8918
      @anitakaiser8918 3 роки тому

      @@axelfunke6527 aus was für einer Stadt?

    • @axelfunke6527
      @axelfunke6527 3 роки тому

      @@anitakaiser8918 Aus Eger heute Chep

  • @barborajurtikova4488
    @barborajurtikova4488 4 роки тому +15

    Takto hovořila moje maminka, když nechtěla aby jsme ji rozuměli. Bylo to jejich nářečí doma. Pocházela z Černovic u Domažlic.

    • @dobribosnjan612
      @dobribosnjan612 3 роки тому +2

      Tohle je dobre, že existují lidi kterí ŕikají tých dialektov a že jsou zachránili svuj jazyk a existencie.

  • @deutscherschwur6657
    @deutscherschwur6657 5 років тому +23

    Schön zu wissen, dass einige Deutsche die Vertreibung in der sudetendeutschen Heimat überlebten! Zu der in dieser Gegenwart allzu gerne hinter dem Berg gehalteten Geschichte der Sudetendeutschen, lege ich allen einmal das folgende, sehr sehenswerte Video hier auf UA-cam wärmstens an das Herz:
    ,,Die Sudetendeutschen - Tatsachen über das Sudetenland"

    • @palliare-carpediemz.u.pall569
      @palliare-carpediemz.u.pall569 5 років тому +3

      Nee nee, vielen Dank. Grüße aus Hotzenplotz

    • @deutscherschwur6657
      @deutscherschwur6657 5 років тому +4

      Sie leben dort, Sie stammen aber nicht von dort. Überlassen Sie das doch bitte den (Sudeten)Deutschen. Danke.

    • @palliare-carpediemz.u.pall569
      @palliare-carpediemz.u.pall569 5 років тому +3

      @@deutscherschwur6657 Die Wahrheit ist, dass Deutsche uns , Mährer und Tschechen, bisserl besser behandelten als die Polaken im 1938, aber versuchen Sie diese heikle Problematik in Polen zu erwähnen - Reine Katastrophe! Reparationen, Geld, Geld, Geld aus Berlin. Deutsche wissen ganz genau, dass die Tschechen im Unterschied zu Polaken zu schwach sind und sich nicht gegen deutschen Revisionismus verteidigen werden. Aber glauben Sie mir, mein Herr, "es kommt der Tag".....wie ein bedeutungsloser erfolgloser deutscher Lehrer aus Maffersdorf damals im 1937 sagte. Die Zeiten haben sich ganz deutlich verändert. Nix zu danken, wir brauchen es nicht. Grützi!

    • @deutscherschwur6657
      @deutscherschwur6657 5 років тому +2

      Andere Tage werden gewiss noch kommen.

    • @Automatik234
      @Automatik234 4 роки тому

      @@deutscherschwur6657 Weder Slawen (Tschechen & Mährer), Germanen (Deutsche) noch Kelten (Boier) sind die Urbevölkerung der heutigen Tschechischen Republik. Da waren vorher noch andere da.

  • @Storytime2023x
    @Storytime2023x Рік тому +2

    Schade, dass es keinen Text gibt. Man könnte damit viel über den Dialekt lernen. Gruss aus Amiland.

  • @ladygodiva9461
    @ladygodiva9461 4 роки тому +17

    Meine Oma hat ihre Heimat nie mehr gesehen 😢😢😢

    • @axelfunke6527
      @axelfunke6527 3 роки тому +3

      Meine Großeltern leider auch nicht mehr .Wir stammen aus dem Sudetenland.

    • @ladygodiva9461
      @ladygodiva9461 3 роки тому +3

      @@axelfunke6527 😢😢😢😢😢ich glaube meiner Oma hätte es das Herz nur noch schwerer gemacht, sie war aus Falkenau, meine Mutter ist in Bad Königswart geboren. Das Haus steht heute noch. Ich habe es auch einmal gesehen. Gruß aus dem Erzgebirge 🙋‍♀️

    • @davidknichal6629
      @davidknichal6629 2 роки тому

      Tja das ist sehr traurig die bekannte Gegend nie wieder sehen zu können, aber sagen Sie mir, wer dran schuldig ist? Sind das nur die teuflischen Tschechen? Das wollte ich nur wissen. Apropos meine Meine Urgroßtante Hildegard wurde in Olmütz geboren und später mit ihrer tschechischen Mutter Františka vertrieben

  • @ramonahotzy8913
    @ramonahotzy8913 3 роки тому +2

    Mein opa karl Hotzy sprach diesen Dialekt auch 😢

  • @jiko1966
    @jiko1966 3 роки тому +1

    ❤❤❤

  • @sauwantzt
    @sauwantzt 2 роки тому +2

    Hochinteressant! Ist der Dialekt schon mit den Wenker Sätzen gesichert worden? Das wäre eine wichtige Sache um diese aussterbende Sprache wenigstens zu dokumentieren.

  • @12max14
    @12max14 6 років тому +30

    So ne nette Sprache. Danke für's Vergnügen.

    • @volkerolpen
      @volkerolpen 3 роки тому

      Gerne.. Man empfiehlt sich

  • @karsten678
    @karsten678 2 роки тому

    Wenn man viel Glück hat, dann kann man es in der Nähe von Liebwerda noch hören.

  • @franzbiberkopf9179
    @franzbiberkopf9179 5 років тому +5

    Ich bin Italiener und kann Deutsch aber ich verstehe nichts von diesem Dialekt. Ist es normal? Es klingt sowieso schön :).

    • @palliare-carpediemz.u.pall569
      @palliare-carpediemz.u.pall569 5 років тому +3

      Ist das normal? :D Das weiß ich nicht, aber es ist sehr interessant dieser alten Dame zuzuhören. Ich ,als ein Mährer tschechischer Herkunft mit deutschen Wurzeln, verstehe 20-30%

    • @jeanvaljean7266
      @jeanvaljean7266 5 років тому +9

      Egerländisch ist (war?) ein nordbairischer Dialekt, sehr ähnlich dem Dialekt wie er heute noch in der nördlichen Oberpfalz gesprochen wird (Tirschenreuth, Waldsassen, Neustadt/Waldnaab, Weiden)
      Und ja, für Aussenstehende ist der Dialekt mitunter schwer zu verstehen 😉
      Als gebürtiger Amberger verstehe ich fast alles was die sympathische Oma erzählt.

    • @damaslpressath
      @damaslpressath 3 роки тому

      hier ein identischer Nordostbayrischer Dialekt: www.mundart-lexikon.de/

    • @mirialichner4572
      @mirialichner4572 2 роки тому

      Ich verstehe das nur sehr schwer meine Oma kam aus einem Dorf bei Znaim, hat mit uns aber nie in ihrem Dialekt gesprochen, aber ihr Akzent ging in die Richtung 🤗

  • @roliczek1
    @roliczek1 7 років тому +4

    jo maadl,ich dachte mir,das alles ist ausgestorben.

    • @damaslpressath
      @damaslpressath 3 роки тому

      hmmmm viele fragen mich welche Sprache ich spreche wenn ich Nordoberpfälzisch spreche...von Dorf zu Dorf gibt es kleine Unterschiede...aber eigentlich ist ihr egerländisch zu 100 prozehnt identisch...wenn sie auch ab und an ein eher hochdeutsch gefärbtes Wort spricht....Pfarrer...wär Pfoara...und es gibt erst jetzt ein paar Bewegungen um diese Mundart nicht einfach verschwinden lässt.... www.mundart-lexikon.de/

  • @GuillermoJavierSchmidtWi-hw7ro
    @GuillermoJavierSchmidtWi-hw7ro Місяць тому

    Meine Großeltern sprachen diesem Weg, sie waren Wolgaddeutscher,sie kammen nach Argentinien von Russland.

  • @OSSI002
    @OSSI002 5 років тому +1

    Ich liebe Hockewanzl ;-)

  • @ladygodiva9461
    @ladygodiva9461 4 роки тому +6

    So hat meine Oma gesprochen 😢😢😢sie war vertriebene aus Bad Königswart 😢😢😢😢😢

    • @andyandreas8446
      @andyandreas8446 3 роки тому +3

      Meine Oma ist gebürtig aus Karlsbad und sprach auch so. Damals habe ich sie gut verstanden bis auf einige Wörter. Meine uroma war gebürtig aus Eger. Bin Schwabe und verstehe die Frau recht gut.

    • @ladygodiva9461
      @ladygodiva9461 3 роки тому +1

      @@andyandreas8446 Hallo ich ziehe nächste Woche von Augschburg nach Schwarzenberg ins Erzgebirge ❤️werde dann oft im schönen Egerland verweilen 🙋‍♀️💜⚒️

    • @thomasl7858
      @thomasl7858 2 роки тому

      @@ladygodiva9461 Beste Grüße aus Aue :-)

    • @ladygodiva9461
      @ladygodiva9461 2 роки тому

      @@thomasl7858 danke, bin gerade sehr enttäuscht. War bis gestern Mitglied des FCAue. Mitgliedschaft gekündigt. Kretschmer du willst Sachse sein und verhältst dich wie ein Wessischwein!Mir geht's nicht um die 60 Euro. Habe doch gemerkt, dass viele die Mauer wieder herbei sehnen. Und ich habe mich überall so eingesetzt für die Arzgebirger 🙄. Haamit is Haamit, werde wieder nach Bayern ziehen. Glück Auf.🤷‍♀️👋

    • @thomasl7858
      @thomasl7858 2 роки тому

      @@ladygodiva9461 klingt nicht so, als ob Sie verstehen worum es bei diesem Spruchband ging.... Und wer aufgrund eines Spruchbandes von Fans die Mitgliedschaft zu einem Verein, der sich davon distanziert hat, kündigt, der muss wohl nochmal tief in sich gehen.

  • @var_misc7704
    @var_misc7704 2 роки тому +1

    Mein Ur-Opa genau so.

  • @walliem.dobner-weldon1271
    @walliem.dobner-weldon1271 3 роки тому

    Response to her post:Petra Grundmann
    Meine Oma kommt aus Brand bei Tachau ....
    Petra, meine Oma war auch in Brand geboren und da es ein kleines Dorf war mit wenig Einwohnern, haben sich die Beiden bestimmt mit Vornamen oder Hausnamen gekannt. Meine nannten sich mit Hausnamen ‘ Mehlschwarzen’ , ca. 1/2 Kilometer von der Kirche entfernt und alle waren bei der Vertreibung mit betroffen. Ist ja wirklich einzigartig wie man bei UA-cam auf einen Nenner kommen kann. Leider weiß ich nicht wie ich mit Dir in Verbindung treten kann, um über die alten Zeiten zu plauschen, falls Du so etwas auch wünschen würdest. Ich denke Du bist wohnhaft in Deutschland, ich aber inzwischen in USA.
    Würde so gerne wieder mal die alte Heimat in Brand besuchen. Das letzte Mal war ich 2005 dort und es war ein ganz heimliges Gefühl, denn der Kirschbaum vor dem Ehemaligen, schon zerstörtem Haus, hatte die Kirschen reif von denen die Oma und Mamma immer schwärmte.
    Oma (Maria )war Hebamme für den ganzen Ort und Umgebung. Ich erinnere mich an viele Hausnamen der Ortschaft. Hoffe Ihr seid alle bei bester Gesundheit und bleibt es in dieser schrecklichen Covid Zeit. Liebe 🥰 Grüße

  • @pantheraleo1047
    @pantheraleo1047 2 роки тому +1

    Das muss unbedingt irgendwie bewahrt werden...unglaublich schade wenn diese Dialekte aussterben...

  • @okid7552
    @okid7552 2 роки тому

    İst das Prager Deutsch?

    • @jeanvaljean7266
      @jeanvaljean7266 Рік тому +1

      Nein, das ist der Egerländer Dialekt, eine nordbairische Mundart, sehr ähnlich dem Dialekt im nördlichsten Teil der Oberpfalz.

    • @manfreddlouhy5502
      @manfreddlouhy5502 11 місяців тому

      Ti ses Take pitomej.

  • @ulrikehoier1160
    @ulrikehoier1160 4 роки тому +3

    Verstehen tu ich alles, aber eggalandern kann ich nicht. Leider... Bin 41...

    • @damaslpressath
      @damaslpressath 3 роки тому

      hier ein Dialekt zu etwa 99,99 prozehnt identisch....mit Aussprache hahahah viel Spass www.mundart-lexikon.de/

    • @danielaschwarz6277
      @danielaschwarz6277 3 роки тому

      @@damaslpressath kimmt no

  • @Mjollnir1234
    @Mjollnir1234 2 роки тому

    My god. I understand what she's saying.
    And it's painful.

  • @waldemard.2632
    @waldemard.2632 3 роки тому +1

    Hört sich wie bayerisch und Sudetdeutsch zusammen

  • @audiingolstadt1467
    @audiingolstadt1467 3 місяці тому

    Meine Oma aus Karlsbad auch ederlandisch sprache

  • @dobribosnjan612
    @dobribosnjan612 3 роки тому

    Bajuwarisch-alemannischer Dialekt mit tirolerisch-kärntnerischen Einschlag. Man merkt, wie groß der Einfluss von Altösterreich ist.

    • @jeanvaljean7266
      @jeanvaljean7266 2 роки тому +1

      Das ist klar ein nordbairischer Dialekt, ganz ähnlich wie in der nordöstlichsten Oberpfalz, rund um Tirschenreuth bis Waldsassen.
      Hier eine Dialektprobe aus der mittleren Oberpfalz: ua-cam.com/video/jXbJRfmHnik/v-deo.html

    • @dobribosnjan612
      @dobribosnjan612 2 роки тому

      @@jeanvaljean7266 ja, aber nicht vergessen, dass Tschechien ein Teil der K.u.K-Monarchie war. Recht hast, die bajuwarischen (bairischen) Stämme waren auch im Böhmen und Mähren während der Premysliden-Dynastie sowohl auch bei den Habsburgern stark vertreten. Dort hat sich auch das Pfälzische mit den verschiedenen österreichischen Dialekten vermischt. Man merkt auch, dass viele Tschechen deutsche Familiennamen tragen, die slawisiert wurden.

    • @jeanvaljean7266
      @jeanvaljean7266 2 роки тому

      @@dobribosnjan612 ja du hast schon recht, Wobei der Begriff "Tschechien" damals noch nicht existierte. Man sprach von Böhmen und Mähren. Auch viele Sudetendeutsche, bzw. deren Nachfahren tragen slawische Namen. Der Bürgermeister von Amberg (meiner Heimatstadt) heisst z.B. Cerny, auch mein Mathe-Lehrer auf dem Gymnasium hieß so.
      Die Egerländer waren über Böhmen Teil Österreichs und hatten (auch) eine Böhmisch-Österreichische Identität. Die Mundart war aber klar nordbairisch und sehr ähnlich zur Mundart der nördlichen Oberpfalz. Ich meine, dass halt einige Wörter gerade die Küche und das Essen betreffend unterschiedlich und böhmisch-österreichisch (auch tschechisch) geprägt waren.

  • @rainerzellstoff2567
    @rainerzellstoff2567 Рік тому

    Hochinteressant ich bin geboren 1987, meine großväter kamen aus Daubitz und Tachauer Schmelztal.

  • @BrasilJaneiro1
    @BrasilJaneiro1 5 років тому +2

    Gruß von einem Neudeker.

    • @leguanico
      @leguanico 4 роки тому +1

      Nejdek? - Ist unsere bohemische Partnerstadt! :-)

    • @drehorgelspieler5507
      @drehorgelspieler5507 4 роки тому +1

      Meine Großeltern mit 6 Kindern waren während dem Krieg in Schwarzebach (jetzt Cernava) wo mein Großvater das Kino betrieben hat. Ich weis heute noch aus Erzählungen, daß es für meine Mutter u. deren Brüder immer ein Erlebniss war, wenn sie mit ihrer Mutter nach Neudek gekommen sind.

    • @aloisrott6671
      @aloisrott6671 4 роки тому +1

      @@leguanico Neudek / Nejdek ist ein langer Weg nach Netschetin / Nečtiny.Es gab einen Dialekt des Erzgebirges mundArt, deutsche Dialekte in Tschechien (Německé dialekty v Česku), František Severa

    • @Steirerkare1
      @Steirerkare1 3 роки тому

      Jessas...mei Vater u Familie kommen aus Neudeck.
      Oma gebürtige Elbognerin heute Loket.

  • @onkeldoom9243
    @onkeldoom9243 6 років тому +5

    Des hert se ja genauso wey mei Sprach.

    • @steven_003
      @steven_003 5 років тому +1

      +Jeremy-Pascal Hawking Woher bist du?

    • @damaslpressath
      @damaslpressath 3 роки тому

      des heyat si aeyana wej mei Sprouch oa....niad wej di dei....hahhahaha www.mundart-lexikon.de/

  • @renavogel7114
    @renavogel7114 Рік тому +2

    Klingt etwas bayrisch.

    • @jeanvaljean7266
      @jeanvaljean7266 4 місяці тому

      Es ist ja auch eine nord-bairische Mundart. de.wikipedia.org/wiki/Bairisch#Nordbairisch

  • @Soldat-lc8im
    @Soldat-lc8im 2 роки тому

    Ich kann das leider kaum verstehen

  • @robertanderson4917
    @robertanderson4917 3 роки тому +3

    Des is Deitsch, aba ned Deutsch, weil de Frau ned nach da Schrift redt.

  • @oa8987
    @oa8987 Рік тому +1

    Das ist kein Deutscher Dialekt. Das ist eher ein Österreichischer Dialekt: STEIRISCH „Stamperl“ „Schwammerl“ …

    • @jeanvaljean7266
      @jeanvaljean7266 Рік тому

      Ja du kennst dich ja voll aus ...

    • @admiral-on-bridge7190
      @admiral-on-bridge7190 5 місяців тому +1

      Österreicher sind Deutsche

    • @apollontheintp3257
      @apollontheintp3257 5 місяців тому +1

      Ist noch näher am oberpfälzischen Bayrisch.

    • @jeanvaljean7266
      @jeanvaljean7266 4 місяці тому

      @@apollontheintp3257 Ja, Egerländisch ist/war eine nord-bairische Mundart und sehr ähnlich dem Dialekt wie er im Nordosten der Oberpfalz gesprochen wird, im Raum Waldsassen/Tirschenreuth.

    • @apollontheintp3257
      @apollontheintp3257 4 місяці тому

      @@jeanvaljean7266 Ja, ich komme aus Weiden / Tirschreuth. Ist ganz ähnlich.

  • @ladygodiva9461
    @ladygodiva9461 4 роки тому +9

    Es wurde uns gestohlen

    • @blabla98ify1
      @blabla98ify1 4 роки тому +2

      Der Norden vergisst nicht!

    • @florianmeier3186
      @florianmeier3186 4 роки тому +12

      Zu jener Zeit wurde vieles gestohlen und die Deutschen waren beim Rauben, Morden und Plündern ganz vorne mit dabei. Wir können froh sein in friedlicheren Zeiten zu leben, wo man höchstens durch den Nepp in Prag oder Berlin ausgeplündert wird, wenn man sich zu dumm anstellt und in Europa frei herumreisen kann.

    • @florianmeier3186
      @florianmeier3186 4 роки тому

      Da ich Verwandtschaft in der nördlichen Oberpfalz habe kann ich es bis auf ein paar Spezialausdrücke recht gut verstehen. Es klingt sehr ähnlich.

    • @jossip1171
      @jossip1171 2 роки тому

      Blödsinn !!! Gestohlen wurde da gar nichts. Verspielt wurde es von Hitler, Henlein und den ganzen hirnlosen Nazifaschisten !!!

    • @apollontheintp3257
      @apollontheintp3257 5 місяців тому +1

      Das ist so!

  • @jossip1171
    @jossip1171 2 роки тому

    Dieser Dialekt ist genauso bescheuert, wie der bajuwarische und österreichische. Die unsympatische Klangfarbe hat mich schon während meiner BW-Zeit angekotzt, die ich in Bayern verbracht habe !!!

    • @jeanvaljean7266
      @jeanvaljean7266 2 роки тому +2

      Was für ein niederträchtiger Kommentar

    • @jossip1171
      @jossip1171 2 роки тому

      @@jeanvaljean7266 Was hast du für ein Problem ??? Mir gefällt dieser Dialekt nun mal nicht und ich verbinde damit unschöne Erinnerungen und das wird man ja wohl noch sagen dürfen.

    • @drehorgelspieler5507
      @drehorgelspieler5507 2 роки тому +1

      Ein richtig vollverblödeter Kommentar, der eines Deppen würdig ist. Hoffentlich haben sie Dir bei der Bundeswehr i. Bayern ordentlich den Arsch aufgerissen 😠😠😠

    • @xXRistoXx
      @xXRistoXx Рік тому

      Dein Kommentar ist genauso bescheuert.

    • @apollontheintp3257
      @apollontheintp3257 5 місяців тому +1

      Das ist eine unnötige Beleidigung! Ich verlange Satisfaktion.