WUSSTEST DU DAS? CHINESISCHE MOTORRÄDER

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 21 лис 2023
  • ❗10 MOTORRADFAHRER ANFÄNGER FEHLER: • 10 MOTORRADFAHRER ANFÄ...
    💎MOTORRAD VERGLEICHSPORTAL: www.motochecker.at/ 💎
    ►Motochecker: ua-cam.com/users/TomTour?sub_... ◄
    DAS MOTORRAD VERGLEICHSPORTAL: www.motochecker.at/
    Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
    / @motochecker
    💎Mitglied werden💎: bit.ly/2OWW28X
    🏍Social Media
    ►Instagram: bit.ly/2saRMqJ
    Business Anfragen:
    business@reitwagengroup.at
    Powerd By:
    LIQUI MOLY: www.liqui-moly.com/de/de/
    Motorrad:
    Husqvarna 701 Supermoto 2018 bis 2020
    Kawasaki Ninja 250 2017 bis 2018
    #Motorrad #Motochecker #Motorradfahren #Motorradvergleich #Österreich
    ©TomTour
    💰Affiliate Links. Das heißt über die Links generierten Umsatz wird je nach messbaren Erfolg Provision gezahlt. Es bleibt dir überlassen, wo du das Produkt kaufen willst
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 116

  • @Motochecker
    @Motochecker  7 місяців тому +8

    Wie seht ihr das Thema Chinesische Motorräder?

    • @tub-tube7686
      @tub-tube7686 7 місяців тому +4

      Habe mir unter anderem aufgrund eurer Test eine QJ geholt. Die ersten 150 km waren schon mal super.

    • @sebastian8294
      @sebastian8294 6 місяців тому

      wer sein Geld in China investiert sägt an seinem eigenem Stuhl und Wohlstand. Hauptsache ein paar Cent gespart auf den Ersten Blick.
      Qualität meist minderwertig und Restwert unterirdisch.
      Kauft euere Bikes aus Europa!!!

    • @kwakithailand
      @kwakithailand 6 місяців тому +17

      Lieber ein China bike zu China Preisen, als ein Europa bike made in China aber zu Europa Preisen 😂

    • @stefanbernardknauf467
      @stefanbernardknauf467 6 місяців тому +3

      Die Chinesen sind die neuen Japaner, für mich kein Zweifel. Und die entwickeln sich noch schneller nach oben als die Japaner.
      Die sind in Belgien innerhalb von 2 Jahren enorm im Gebrauchtpreis gestiegen, das ist ein deutliches Zeichen.

    • @wolfgangwind788
      @wolfgangwind788 6 місяців тому

      ​@@tub-tube7686meld dich nochmal , wenn du ein paar tausend auf der Uhr hast

  • @ruezi12
    @ruezi12 7 місяців тому +34

    Die qualitativ höher stehenden China Bikes sind nicht günstig genug um den Nachteil des schlechteren Wiederverkaufswertes und des kaum vorhandenen Händlernetzes zu kompensieren. Das sind große Hürden

    • @thomasschatz1361
      @thomasschatz1361 5 місяців тому

      Das Händlernetz ist mehr als ausreichend. Alleine bei uns im Umkreis von 100km mehr als 5 Händler. Desweiteren habe ich damals meine Voge 400 fast ohne Verlust nach einem Jahr verkauft. Verliere ich bei meiner Kawasaki jetzt mehr.

  • @politropolisde2994
    @politropolisde2994 6 місяців тому +13

    Hallo, ich habe mir als Zweitmaschine eine QJ SRT 700X gekauft. Zugelassen am 2. Juni 23, bis heute 11Tsd. km gefahren. Gute Verarbeitung, hoher Nutzwert, super Serienausstattung mit LED-Licht, Sitz- und Griffheizung samt 3x Alukoffern, Sturzbügel, Handprotektoren, aussen gepseichte Felgen für schlauchlose Reifen. Sehr ordentliche Verarbeitung, ansprechendes Design, sehr zuverlässig, für die Ausstattung unschlagbarer Preis. Vorher hatte ich bereits eine Benelli TRK502X, die ebenfalls von QJ hergestellt wird. Ebenfalls mängelfrei und sehr ok. Für mich sind die China Bikes von QJ/Benelli auf jeden Fall weiterhin eine Alternative und das sage ich als langjähriger Honda-Fahrer, der einige 100Tausend mit Afrika-Twin und Varadero abespult hat. Die QJ ist leicht fahrbar und alltagstauglich. Ausserdem bin ich schon oft auf die Maschine angesprochen worden, weil sie offenbar optisch positiv auffiel. Die erste Frage war meistens: Ist das eine BMW?

  • @antonwelke6281
    @antonwelke6281 7 місяців тому +22

    Ich finde Konkurrenz ist wichtig für den technischen Fortschritt und eine faire Preisbildung. Davon profitieren alle.

    • @moinmoin7606
      @moinmoin7606 7 місяців тому

      Sagt man so, in der Realität zeigt sich nicht selten das Gegenteil. Geplante Obsoleszenz...
      Bei Waschmaschinen, etc. gibt es sicher mehr Konkurrenz als früher, der Qualität hat es geschadet. Deutsche Autos sind qualitativ auch Mist, sie sind zu Spielzeugen verkommen. Die Motoren wurden zu hoch gezüchtet und alles muss elektronisch sein (dadurch Fehleranfälliger), man kann nichts mehr selber reparieren, die Einzelteile sind teurer,...
      Immer nur auf günstig/billig zu achten, hier die Chinateile, ist reiner Opportunismus!

    • @sebastian8294
      @sebastian8294 6 місяців тому

      sehe ich anders! Was ist den die Schlußfolgerung?
      Die Qualität wird leiden weil in Europa gespart werden muss. Hier arbeitet niemand für 200€ und umweltstandards sind scheiß egal.
      Also immer mehr Auslagerung von Produktionen und Fertigung nach Fernost. Hauptsache billig für alle Sparfüchse.
      Davon Profitiert nur China! Im Endefekt bekommst du immer minderwertigere Bikes und haltbarkeit.

    • @Andi187187
      @Andi187187 6 місяців тому

      Ja, ausser bei Streamingdiensten.

  • @sascha5193
    @sascha5193 7 місяців тому +14

    Bin den China Böllern auch sehr zugetan. Muss ja nicht immer Honda, Yamaha oder KTM sein. Zumal bei denen auch genügend Parts aus China kommen. Zontes baut zb wirklich gute Mopeds mit sehr hohem Qualitätsniveau welches den etablierten in nichts nachsteht 🤷‍♂️zu wirklich gutem Kurs.

  • @peterbaars797
    @peterbaars797 6 місяців тому +5

    Habe vor 2 Monaten meinen Prüfung bestanden und fahre seitdem eine Benelli 502 TRK X und muss sagen das ich sie gerne fahre ! Jedem meiner Bekannten sagt Benelli nichts und alle sagten , wie kannst du nur einen Chinakracher fahren ! Wenn Sie sie dann sehen und ne Runde drehen sind sie von der Optik und den Fahreigenschaften überrascht ! Ich bin froh, das ich sie mir gekauft habe !

  • @analogia8343
    @analogia8343 6 місяців тому +2

    Selbst fahre ich zwei China Möpis, SWM 440 Gran Milano & ne CFmoto CLX 700. Die erste basiert auf der Honda CD 400 SS, wurde von den Chinesen mit italienischer Unterstützung weiter entwickelt. Das zweite Möpi ist eine reine Eigenentwicklung. Mit beiden Möpis bin ich sehr zufrieden. Vorteil der Milano, es können Honda Motorenteile verwendet werden.
    Das Hauptproblem an China Möpis ist deren Image, die Vertragswerkstätten die etwas behäbig seien können.
    Die Chinesen besetzen Nischen, wie die CLX 700, die die etablierten Hersteller aufgeben haben.
    Und, die Qualität, die Ausstattung von China Möpis übertrifft derweil die etablierten Marken.

  • @CrowMoto
    @CrowMoto 7 місяців тому +5

    Gutes Video! Allerdings: Meine persönliche Meinung ist: Wer Schrott kauft, kauft zwei-oder dreimal! Was ist in 3-5 Jahren mit der Ersatzteileversorgung? Plötzlich wird das „neue Modell“ eingestampft und du bekommst keinen Ersatz mehr. Ich persönlich würde um diese Kategorie von Motorrädern einen großen Bogen machen! Lieber ein wenig mehr sparen.

    • @chickenmango1489
      @chickenmango1489 6 місяців тому +2

      Genau so ist es! Da gebe ich lieber 2-3 tausend mehr aus und hab was richtiges aus Japan!

  • @danielheckmann1372
    @danielheckmann1372 6 місяців тому +2

    Fahre die Voge 500ds Preis-Leistung und Qualität ist Top. In einigen europäischen Ländern sind die Chinesen under den Top 10 mit den meistverkauften Motorädern.

  • @wbrannt8948
    @wbrannt8948 7 місяців тому +6

    Voge finde ich auch noch ganz cool.

  • @TheWuseln
    @TheWuseln 7 місяців тому +3

    Gutes Video, tolle Hintergrundinfos die einiges erklären. Grds. werden diese Hersteller den Markt bald mitentscheiden und aufgrund Kostenvorteilen (Kostendegression, Preis-Volumen-Matrix) auch mitgestalten.

  • @dodovogellp2586
    @dodovogellp2586 7 місяців тому +3

    Habe 2 mal die Motron gekauft die du mal vorgestellt hast,auch China Modell und bin Super damit zufrieden.

  • @espero7757
    @espero7757 7 місяців тому +4

    Inzwischen bauen manche Chinesen höher qualitative Motorräder als der Pierer Mobility Konzern. Ich habe zwei KTMs gehabt, ich brauche keine mehr. Zu wartungsanfällig, zu wenige Werkstätten die Fehler richtig beheben, viel Geld genommen aber mäßige Qualität zurück gegeben. Die Kunden drehen nun langsam ab.

  • @wolfgangundsoweiter8054
    @wolfgangundsoweiter8054 7 місяців тому +4

    habe mir vor einem Monat eine QJ 700 SRT- X gekauft, hat ja Vollaustattung und bin sehr zufrieden, hätte mir auch eine Suzuki V-Strom 800 holen können, aber 4000 € mehr, nö.Und dazu nix an Austattung, oder Benelli 702, genau dasselbe.

  • @andypiet7461
    @andypiet7461 2 місяці тому

    Top Video. Sehr gut aufgeklärt! Endlich mal sachlich dieses Thema aufgeschlüsselt ohne über die chinesischen Konstruktionen herzuziehen! Dankeschön
    Fahre selbst eine Benelli Leoncino 500, welche ja ein Produkt in Kombination mit dem QJ Konzern ist und bin vollkommen zufrieden mit diesem Motorrad.

  • @tompeter7326
    @tompeter7326 6 місяців тому +1

    Statt erwartungsgemäß von Klasse 2 in 1 aufzusteigen, hast du etwas den Faden verloren und bist wieder in Klasse 3 gelandet. Kann vorkommen. Ich hätte gerne mehr über den chinesischen Premiummarkt erfahren, da gibt es ja richtige Tourenkreuzer im HD Format.

  • @Mix-us
    @Mix-us 7 місяців тому +4

    Ich frage mich immer was die Leute an solchen Bikes auszusetzen haben? Wenn man sich die Bikes genauer anschaut, haben diese zumeist ebenfalls Markenteile verbaut...Einspritzung/Bremsen etc. etc. - Elektronik können Sie ebenfalls - muss man sich ja nur mal in seinen eigenen 4 Wänden umschauen was alles auch China kommt. Motoren sind vieles Lizens-Motoren die auch in anderen Bikes (z.B. sei hier KTM/CFMoto zu nennen) verbaut oder aber wie im Vodeo schon gesagt durch Patente = Wissen erworben worden. Was also ist an diesen Bikes soo viel schlechter, das so viele dagegen schießen? Erschließt sich mir nicht wirklich?!

  • @infinitysoundmedia9078
    @infinitysoundmedia9078 7 місяців тому +3

    Danke für die Info, ich bin zurzeit echt an überlegen ob ich nicht doch mir eine QJ125S kaufen sollte. Aber leider würde es wohl erstmal nix, mit einer Probefahrt mit den Motorrad, ( Wetterbedingt).
    Aber ich hoffe das es irgendwann mal klappen würde.

  • @TobiasBacher
    @TobiasBacher 4 місяці тому +1

    Ich lebe in Südamerika und fahre eine Kenton DKR 200ccm. Das Ding hat umgerechnet 1300 Euro gekostet und macht Spaß. Außerdem wird es nicht so schnell geklaut. 😉

  • @steffenfratzscher1762
    @steffenfratzscher1762 7 місяців тому +5

    😢Habe seit dem Sommer eine QJ SRV 125. Bin bisher grundsätzlich sehr zufrieden mit Achtellitermotor.
    Manko ist, dass QJ vorsieht das man alles nur über die Vertragshändler abwickeln muss . Kein Reparatur oder Wartungshandbuch und auch keine Ersatzteile individuell bestellbar.
    Ich möchte das Bike lange fahren und auch hier und da mal einen Ketten/Ritzelwechsel , sowie Motorenöl - und Reifenwechsel machen.
    Garantie nutzt eh nichts . Da muss man unverschuldet einen Motorschaden nachweisen , eh der Hersteller da irgendetwas kulant ersetzt.

  • @Sebastiantroegerphoto
    @Sebastiantroegerphoto 7 місяців тому +1

    Ich bin Anfänger bzw. starte erst kommendes Jahr in die Motorradsaison. Mein erstes Bike wir aller Voraussicht ein Motorrad von CF-Moto. Warum? Weil mir die Designs einfach taugen. Die sehen einfach sehr gut aus, die Verarbeitung scheint hervorragend zu sein und das zu einem fairen Preis. Wenn ich mir dann die Konkurrenz ansehe, gibt es vieles erst zu Aufpreisen. Die 850 NK Advanced ist da gutes Beispiel.

  • @erichhofbauer9721
    @erichhofbauer9721 6 місяців тому

    tolles vid. kennt ihr schon die benda lfc 700? vielleicht mal ein video? danke!!

  • @Armagedos1
    @Armagedos1 7 місяців тому +3

    Mir gefällt die neue CFmoto clc 450 ich hoffe die kommt nextes jahr zu uns rüber.

  • @Tigerfloh
    @Tigerfloh 6 місяців тому +1

    In meiner Garage steht eine Romet Cafe Racer, baugleich einer Mash TT40 neben einer 34 Jahre alten Honda XBR. Von der Qualitätsanmutung schenken die sich nichts. Aber High End für die 3400, die ich neu dafür bezahlt habe, wäre wohl auch ein wenig viel verlangt. Das Teil hat jetzt klaglos 11tkm als Fünftmopped in 4 Jahren mitgemacht und wird ob ihrer 27PS eigentlich nur gefordert, sobald sie warm ist. Und wenn dann vielleicht auch endlich mal bei uns erhältlich, wird evtl eine Kove 450 Rally meine 690 Enduro ersetzen. Die Chinesen bringen endlich das Mopped, auf das wir seit Jahren vergeblich warten. Sowohl die Japaner, als auch die Österreicher haben uns bisher enttäuscht.

  • @alpenexpress2800
    @alpenexpress2800 6 місяців тому +3

    Lieber Tom, war sehr interessant wie die Ganze Entwicklung, Logistik, Lizenzbau etc. zwischen Europa und China funktioniert. Gebe Dir auch recht, das es dem europäischen Wettbewerb guttut vom chinesischen Markt unter Druck gesetzt zu werden.
    Bedenke aber: Es gibt europäische Klientel die die Auswahl Ihrer Marken mehr kulturell als wirtschaftspolitisch sehen.
    Beispiel : Ich stehe vor 2 neuen vierzylindrigen Modellen .Nehmen wir mal die geile Suzuki GSX S 1000 GX. Daneben steht das Chinesische Pendant dazu (gibt es ja nicht). Egal ob komplett kopiert, teilkopiert oder eigens entwickelt. Warum soll ich die chinesische Marke kaufen wenn ich genau weiss, dass die Suzuki ausgereift ist und ich dabei nichts falsch machen kann. Auch wenn Sie 2 bis 3tausend Euro teurer ist.
    Vielleicht denkt die junge zukünftigen Generation der Motorradfahrer anders darüber und sagt das wären Vorurteile. Für mich ist es ein Bauchgefühl.
    Man braucht sich für seine Herkunft nicht zu schämen und ich liebe japanische, deutsche, italienische Moppeds. Wenn ich ein Häuschen bauen will dann wähle ich ja auch die eine oder andere europäische Architektur welche in die Gegend passt und keinen Palast mit geschwungen Dächern. (Sorry, blödes Beispiel)
    Europäische Motorradmarken haben nun mal eine edle Kulturgeschichte und ich lehne die andere Seite ab weil ich einfach keinen Bock darauf habe.

    • @stefansporri7387
      @stefansporri7387 6 місяців тому

      Das sind genau die Worte meines Vaters vor 40 Jahren über Fahrzeuge aus Japan. Der einzige Unterschied ist, dass sich der Markt 2-3 mal schneller verändert als noch vor 40 Jahren.

  • @urgigrull4013
    @urgigrull4013 6 місяців тому +2

    Die Chinesen werden in naher Zukunft stark etabliert am Markt sein, da bin ich bei Dir. Ob sie Innovation können wird sich zeigen. Das ist aber auch nicht ausgeschlssen, siehe der Akku E-Auto Markt. Dort sind sie eine ganze Ecke weiter als die europäischen Hersteller.. Ich hätte nichts dagegen wenn wir einige chinesische Marken mit Kampfpreisen und guten Mopdes am Markt hätten, dann wäre vielleicht auch mal die Japan/ Euro Preistreiberei der letzten Jahre in Frage gestellt. Es ist schon sehr happig wie sich die Preise die letzten 10 Jahre entwickelt haben. lg

  • @sinaalex7577
    @sinaalex7577 6 місяців тому +2

    Alles, was in "Europa" verkauft wird, muss irgendwie eine Zulassung von entsprechenden KBA haben. Damit sind die Dinger der "Klasse 3" also wenigstens sicher genug, um am öffentlichen Strassenverkehr teilnehmen zu können. Von Qualität ist dabei nicht die Rede. Da ich seit 20 Jahren in China lebe, weiss ich, dass gefühlte 95% dieser Bikes HIER auf dem Markt bleiben, weil in Euopa dafür so gut wie kein Absatzmarkt wäre. Dafür sind die Dinger hier so billig, dass ich mir bereits 2 Stück als "Spielzeuge" gekauft hatte.
    CF wird hier in China, meist als 400-450er, landesweit gerne von der Polizei gefahren. Eine Land, in dem ca. 98% der Bikes nur 200-400 ccm haben, und in dem Motorräder erst ganz langsam auch als "Hobby-Geräte" angesehen werden, kann noch nicht so weit sein wie Europa, wo man aus jedem ccm immer mehr Leistung rauskratzen will. Wer mal in China mit dem Bike unterwegs war wird wissen, dass es dort niemals um "Speed" geht, sondern ums blanke "Überleben".
    Wo ich immer die Augen verdrehe ist das Thema "Kopieren". Welcher europäische oder japanische Hersteller kuckt nicht bei anderen Herstellern mal was ab oder holt sich Informationen. Sowas ist heute weltweit Standard. Nur wenn Gegenstände oder Fahrzeuge 1:1 kopiert werden sollte man wirklich mal einschreiten. Ansonsten ist "abkucken" oder "informieren" ganz normal. In 5-10 Jahren wird es aber mit wirklich ziemlicher Sicherheit einige ernstzunehmende chin. Marken auf europäischen Strassen geben.
    Man muss nur ein wenig Zeit haben. Vor ca. 10-15 Jahren gab es hier so gut wie keine Wohnmobile oder Camper. Heute hat fast jeder renomierte Hersteller 1-2 Modelle in der Palette. China kommt langsam, aber dann richtig.

  • @windbr33ze
    @windbr33ze 6 місяців тому

    Schon mal Motobi DL 125 getestet? Kannst du das mal machen bitte

  • @Giotiner
    @Giotiner 6 місяців тому +1

    Der Markt wird sich noch zugunsten der Chinesen ändern, ganz sicher!!! Wie bei der Autoindustrie, liegen die meisten benötigten Ressourcen bei den Chinesen!!! Autoindustrie kann ein Lied davon singen!!!

  • @fef342
    @fef342 7 місяців тому +1

    Hatte bisher schlechte erfahrung mit China bikes. Habe die Benda 125 mit v2. Fährt sich super, ist hochqualitativ allerdings hat sie immer ein paar probleme gemacht bei denen auch vertragshändler nicht richtig wussten damit umzugehen. Und jetzt nach 4 ausfällen hat sie nen Motorschaden. Kosten werden dank Garantie übernommen aber danach fühlt sie sich einfach nicht mehr zuverlässig an. Kann sein das es nur nen montagsmodell ist aber bin jetzt trotzdem umgestiegen weil ich genug davon hatte.

    • @AntonBillJon
      @AntonBillJon 6 місяців тому +1

      Das passiert momentan auch bei einen 20000€ Motorrad, alles wird nur noch möglichst billig produziert.

  • @john-boywalton2954
    @john-boywalton2954 17 днів тому

    Ich habe die 250er Brixton Cromwell, bislang sehr zufrieden, läuft prima und kraftvoll,und,ok, man muss natürlich den Korrosionsschutz verbessern und zu pflegen,aber, angesichts des Preises ist das völlig okay, zumal ich mein Moped mir zuliebe gerne pflege...

  • @leoberlinger4778
    @leoberlinger4778 6 місяців тому +1

    es gibt zum Glück noch Japanische Motorräder

  • @PaulstefanMartin
    @PaulstefanMartin 6 місяців тому

    Fahre in der dom rep eine lifan cg 125 mit fast 90000 km seit 2005. damals neu gekauft. Unverwüstlich. Inzwischen fahre sie nur noch gelegentlich, da wieder hauptwohnsitz in D. Hier fahre ich eine honda cg 125,inzwischen mit loncin cg 250 motor. Nie Probleme .

  • @herofx2881
    @herofx2881 6 місяців тому +1

    Die zontes g1 ist Bombe was die alles hat für den Preis hammer

  • @KKKK-np5vc
    @KKKK-np5vc 2 місяці тому

    Das Fazit stimmt definitiv. Die absolut gleiche Entwicklung wie früher bei Japanern und Koreanern im PKW-Sektor.

  • @t1o2r3x4
    @t1o2r3x4 7 місяців тому +1

    Ich kaufe auch lieber europäisch, aber die Chinesen liefern momentan die viel spannenderen Konzepte. Kleine, leichte, bezahlbare Bikes. Der europäische Premium Anspruch besteht doch oft nur in einer überbordenden Ausstattung, die keiner braucht.

  • @RetoHeeb
    @RetoHeeb 6 місяців тому +1

    Danke!

  • @actionman1276
    @actionman1276 7 місяців тому +2

    ich persönlich kaufe regional und schiebe so wenig wie möglich Geld nach China rüber

  • @elendshuraglump3620
    @elendshuraglump3620 6 місяців тому

    Sehr interessanter Bericht. Ich denke jedoch, dass die Marktüberschwemmung durch chinesische Motorräder schon wesentlich schneller kommt, erst recht im Bereich hochgiftigen Batterie-Motorräder; die schlafen die Europäer und Japaner noch komplett (Gottseidank).mfg

  • @Patsche85
    @Patsche85 6 місяців тому +2

    Ich bin durch den B196 erst neu im Motorradsegment, aber habe ein paar Jahre Erfahrung mit 50ccm Rollern.
    Mein Eindruck:
    Kunststoff ist bei den Chinesen meist nicht so haltbar, aber ansonsten sind die einfach wartungsfreundlicher gebaut.
    Wo man bei Markenrollern oft ganze Verkleidungen abbauen muss, reicht es bei den Chinesen oft mit 4 Schrauben das Helmfach auszubauen um an alles heranzukommen.
    Über die Ersatzteilpreise muss man glaube ich nichts sagen.
    Die sind viel viel günstiger.
    Vielleicht nicht so haltbar, aber Preis/Leistung ist einfach besser.
    Wer sein Fahrzeug regelmäßig wartet und pflegt, der hat auch viel Freude an einem günstigen Chinagefährt.
    Ich denke, dass wird auch übertragbar auf Motorräder sein.

  • @Deer-Hirsch
    @Deer-Hirsch 7 місяців тому +1

    Ich bin auch gespannt immer mehr China Bikes die günstig sind 6000-7000€ 500-800ccm die auch gut zu fahren sind.
    Wer weiß was die Zukunft bringt in der Motorrad Welt.
    Ich glaube das es trotzdem BMW, Ducati und den Rest gibt die dann weniger Modelle bringen aber mehr Premium sind.
    Z.b die BMW f900r
    Bekannte gute Marke
    Gutes Bike mit viel Schnickschnack
    Und das zu einem gutem Preis

  • @VespaPrimavera125Pfalz-hp3qe
    @VespaPrimavera125Pfalz-hp3qe 7 місяців тому +1

    Das Problem warum ich bereit bin, eher Europäisch zu kaufen, ist die Ersatzteilversorgung. Ich fahre kein Motorrad mehr. Ich bin auf den Roller umgestiegen.
    Ich habe mich für Vespa entschieden. Klar kostet die viel mehr. Ich kann die aber ewig fahren. Im Grunde bekommst du ewig Ersatzteile.
    So ist das auch bei zB. BMW.
    Gerade ein Motorrad weckt Emotionen, die man, nur meine Meinung nicht Unterschätzen sollte.
    Vielleicht liege ich falsch . Vielleicht denken auch mehr so, wie ich.
    Viele Grüße
    Toller Kanal den ich auch als Vespa Fahrer schaue 👍

    • @danielheckmann1372
      @danielheckmann1372 6 місяців тому +1

      Was denkste wo die Ersatzteile zum beispiell von BMW/KTM produziert werden auch zum größten Teil in China oder Indien.

    • @andreaskatzer3460
      @andreaskatzer3460 6 місяців тому +3

      @@danielheckmann1372nur das nutzt mir herzliche wenig, wenn ich sie nicht bekomme. Die Europäer geben halt eine Ersatzteilgarantie von vielen Jahren.

  • @dschneider586
    @dschneider586 6 місяців тому

    3. Klasse !Schrauben habe ich rostend auch schon bei Triumph und Harley gesehen 😞

  • @kawa2667
    @kawa2667 6 місяців тому +2

    Nein Danke 😂😂😂

  • @Christian_L.
    @Christian_L. 6 місяців тому +1

    Ne Honda cb 500x kostet kaum mehr als ein china bike. Und Honda wird auch in 10 Jahren noch Ersatzteile liefern. Ob das bei der 500er ling ling auch der Fall ist weiß keiner.

  • @RudigerKaiser-st9vg
    @RudigerKaiser-st9vg 6 місяців тому

    Wollte mir mal einen neuen Malagutti Roller mit 300 ccm kaufen, da dort der Vespa Quasar Motor verbaut ist.
    Doch vor der Probefahrt funktionierte der Digitaltacho des Vorführers mit 400 kn nicht mehr, daher Probefahrt fast blind gemacht. Das hat mich aber schon enttäuscht und ich habe mir dann lieber eine gebrauchte Vespa 300 gekauft, wenn auch gebraucht etwas teurer.
    Hatte auch schon einen Kreidler Roller. Qualitativ war der Katastrophe.
    Hat mir jemand zum Glück abgekauft.
    Fahre seit zigtausend KM Bmw und Honda.
    Nie Probleme.
    Die Chinesen haben noch einen weiten Weg vor sich. Die müssen einfach den Billigschrott nicht mehr in Europa verkaufen, sondern nur die guten Sachen.
    Kommt immer auf den Zweck an.
    Für Reisen käme mir so etwas niemals in den Fuhrpark.

  • @tub-tube7686
    @tub-tube7686 7 місяців тому

    Danke für das Video. Ihr habt einen Schreibfehler im Thumbnail;)...Geselschaft.

    • @Motochecker
      @Motochecker  7 місяців тому +1

      Danke fürs Feedback! Bessern wir aus!

  • @JWsd76
    @JWsd76 7 місяців тому +1

    Hatte eine...aber nicht lange! 😏

  • @flo4135
    @flo4135 7 місяців тому

    Also ich bin von meiner CL X 700 Heritage begeistert.

  • @stefansporri7387
    @stefansporri7387 6 місяців тому

    Fakt ist, dass CF Moto etwas weniger spritzig ist, als die Schwester mit Österreichischem Branding, aber dafür sicher auch Qualitativ besser - ohne dabei langweilig zu sein. Fakt ist auch, dass die Pierer'sche Gewinnoptimierung dazu führen wird, dass die Marke KTM an den Motorrad-Häusern in 10-15 Jahren nur noch als Schatten schimmern wird, hinter den CF-Moto Schriftzügen. Die Chinesen wissen ganz genau wie sie die Abhängigkeit, in welche Stefan den Konzern gebracht hat, nutzen müssen und werden diese Marke klammheimlich übernehmen. Vergleiche doch einmal eine 800MT Explore mit irgend einem Bike aus dieser Klasse ausnahmsweise aus Sicht eines Tourenfahrers und nicht aus Sicht eines Offroaders oder Rennfahrers . Dann erst wirst Du verstehen, was 80% der Käufer(innen) wirklich wollen und kaufen. (Das ist, was ich in der Glaskugel sehe)

  • @stefanbernardknauf467
    @stefanbernardknauf467 6 місяців тому

    @Motorradchecker: Was denkst Du von Voge? Sieht mir doch auch hochwertig aus.

  • @romcomomg
    @romcomomg 6 місяців тому

    Ich war in meinem Bekanntenkreis der erste mit einem xiaomi handy...den Rest kennt ihr schon...
    Moto morini x cape 650 ❤❤❤❤❤

  • @alsilver6348
    @alsilver6348 Місяць тому

    Meiner Meinung nach ist in Österreich derzeit sowohl bei Chinesischen als auch Koreanischen Autos als auch bei Motorrädern die europäische Serviceleistung extrem schlecht. Hyundaihändler zeigen dass sie diese Zweiklassengesellschaft auf den Kunden übertragen viele Probleme und schlechte Arbeit inklusive. So auf die Art billig gekauft muss schlechter sein.
    Im Motorradbereich sehe ich das bei UM leider auch. Ich fahre beide erwähnten Marken und habe bereits alles erlebt was man sich vorstellen kann und auch was man sich nicht vorstellen kann. Hyundai ist mit dem Manager Biermann von ehemals BMW gesegnet der massiv Qualität macht. Bei UM ist es gefühlt dem Importeur und Servicebetrieben gefühlt schlechtweg egal was nach dem Kauf passiert.
    Ich würde den Chineses empfehlen selbst in Service und Verkauf tätig zu werden, da diese Firmen mindestens am selben Stand sind wie alle anderen aber trauriger Weise eben erst hier schlechter gemacht geredet und serviciert werden. Als Dienstleister kenne ich das von meinem Beruf gar nicht und lehne es deshalb wehement ab und sage euch, wenn das so weitergeht macht ihr eure eigenen Pfründe kaputt und bringt den Kunden bei euch zu meiden.
    Dank an China und Korea die soviel tolle Arbeit leisten aber nicht mit den österreichischen Servicebetrieben gerechnet haben. In Deutschland ist das tatsächlich anders und das zeigen auch die Statistiken. Dort sind die Tüvbetriebe nicht selbst verantwortlich sich zu kontrollieren.
    In Österreich hat man das Gefühl der Servicebetrieben entscheidet sich nach Sympathie oder eigener Finanzlage nach ob dein Auto oder Motorrad gut oder schlecht ist.
    Die Kunden werden es bemerken und nicht ohne Grund sind die Zahlen derart schlecht in Österreich.

  • @olafk2297
    @olafk2297 6 місяців тому

    Es sollte eine Angabepflicht für die Herkunft der Fahrzeuge und der Komponente geben.

  • @nineSG
    @nineSG 7 місяців тому +1

    Gesellschaft! Nicht Geselschaft! Gese-ll-schaft, Gese-l-schaft, G-esel-schaft

  • @hildichannel9739
    @hildichannel9739 7 місяців тому

    👍

    • @lutbec4814
      @lutbec4814 7 місяців тому

      Argumente, die schon bei japanischen Autos angewandt wurden……

  • @rolandhuber2005
    @rolandhuber2005 5 місяців тому

    Also ich fahre schon über 30 Jahre lang Motorrad ich glaube die chinesischen Motorräder werden immer besser sie haben die letzten 20 Jahre viel gelernt die Chinesen schaut auch mal die Autos an was die mittlerweile bauen da ist überall was dabei von günstig bis Mittelklasse bis zu sehr teuer! Und ich glaube auch in Deutschland oder Österreich sind die Motorräder mittlerweile so teuer und für einen Neueinsteiger der wo nicht 12 oder 15000 oder hat für eine KTM Aprilia Yamaha Suzuki der das Geld hat könnte ich mir gut vorstellen der sagt ich kaufe mir für 8000 € ein chinesisches Bike 2 Jahre Garantie passt doch! Ich habe mir früher auch große Maschinen mit 1000 Kubik gekauft jetzt gehe ich selbst auf 600 Kubik drunter weil die neuen Maschinen einfach zu teuer sind überleg mal eine Tausender Fireblade 24000 Euro 2012 habe ich für eine Fireblade 12000 € bezahlt die Preise sind so extrem geworden irgendwo muss man Abstriche machen

  • @volkersimon9511
    @volkersimon9511 5 місяців тому

    Sohn studiert Maschinenbau. Viele Chinesen an der Uni. Chinesen sind schlau und fleißig

  • @Juppausempott
    @Juppausempott 6 місяців тому

    Danke mein reden.

  • @clemensrickbales1597
    @clemensrickbales1597 4 місяці тому

    ich orientiere mich lieber an indische, qualitativ absolut hochwertige Bikes.......mit Charakter....Royal Enfield....was noch nicht passt sind diese furchtbahren Namen... QJ, VOGE, Benda, , Linglang Motors......furchtbar.... mit einer coolen Namensgebung hätten diese Marken bestimmt viel mehr Chancen.....

  • @-Billerboller-Klangtherapie
    @-Billerboller-Klangtherapie 6 місяців тому +1

    Also... eine Chang Jiang (M- 72/ BMW R 71) würde ich sofort nehmen.
    Ansonsten finde ich heutige Motorräder (seit den 80ern), durch die Bank weg, unsteigerbar potthässlich.

  • @INTRODESIGNER
    @INTRODESIGNER 6 місяців тому

    die ersten 1.30 minuten ist wohl leeb

  • @chickenmango1489
    @chickenmango1489 6 місяців тому

    Wenn man schon bereit ist mehrere Tausend Euro für ein neues Motorrad auszugeben, da Jucken ein doch nicht die 1-2 K Ersparnis und holt sich was vernünftiges, erprobtes mit guten Händlernetz…. Also mein Erfahrung im Leben, gib lieber etwas mehr aus und du wirst nicht enttäuscht!

  • @streetfighter8357
    @streetfighter8357 7 місяців тому

    Ein beeindruckendes Video Tom😀hervorragend präsentiert.👍 Die Marktentwicklung orientiert sich maßgeblich an den Entscheidungen der Konsumenten. In diesem Kontext sollten wir äußerst bedacht agieren, insbesondere im Hinblick auf unsere Beziehungen zu China. Europa steht für demokratische Prinzipien, während China eine ablehnende Haltung gegenüber demokratischen Werten einnimmt.😉

    • @kwakithailand
      @kwakithailand 6 місяців тому +1

      Welcher Stein ist denn so groß, dass man darunter leben kann?

  • @derdriver4254
    @derdriver4254 6 місяців тому

    Wusstest du ich hab meine ac59 auf 200ps hochgefickt

  • @stefanhinrichs8849
    @stefanhinrichs8849 5 місяців тому

    Hallo..du bist so unkonkret. Welche Marken sind nun gut und welche nicht so gut? Du kannst es nicht

  • @PittsKanal
    @PittsKanal 6 місяців тому

    Die Chinesen haben schon vor Jahren die Japanischen Motorräder kopiert 😂 1 :1

  • @niklasmay8475
    @niklasmay8475 6 місяців тому +1

    Ktm als erstes genannt .schrott!

  • @moinmoin7606
    @moinmoin7606 7 місяців тому

    Immer nur auf günstig/billig zu achten, hier die Chinateile, ist reiner Opportunismus!
    Mehr Konkurrenz erhöht auch nicht unbedingt die Zufriedenheit der Kunden, es gibt zwar vielleicht mehr Spielzeug am Bike, der Qualität schadet so eine "Geiz ist Geil!" Mentalität aber nicht selten. Geplante Obsoleszenz...
    Ein sehr gutes Beispiel sind hier Waschmaschinen, früher Dekaden gehalten, heute halten sie vielleicht 5 Jahre.

    • @kwakithailand
      @kwakithailand 6 місяців тому

      "Mehr Konkurrenz erhöht auch nicht unbedingt die Zufriedenheit der Kunden"...
      Ist denn Monoplismus besser?
      Kannst ja bei der MZ bleiben 😂

    • @moinmoin7606
      @moinmoin7606 6 місяців тому

      @@kwakithailand Ich habe nichts gegen Konkurrenz, wenn es aber wie gesagt nur um Geiz geht, bin ich raus. Darum geht es hier und nicht um technisch besser, langlebiger, oder sonst was.
      Honda hat bewiesen, dass ihre Motoren über 500.000km halten und die sonstigen Teile nach dieser Laufleistung nicht komplett weggerostet/schrott sind.
      Schau dir doch mal Kommentare zu zB. Brixton an.
      Monopolismus ist auch nicht zwangsläufig aus Sicht des Kunden schlecht, wenn abgeliefert wird - eher selten der Fall. Im Motorradbereich gibt es aber kein Monopol. Hier in De könnte man wohl von einem bilateralen Oligopol (uff, was ein Brecher) sprechen.

    • @kwakithailand
      @kwakithailand 6 місяців тому

      @@moinmoin7606 gute Punkte, völlig richtig 👍
      Diese billigen bikes muss man nicht unbedingt kaufen, aber sie verleiten vielleicht die Konkurrenz mit ihren Preisen nicht zu sehr über die Stränge zu schlagen 😁

    • @moinmoin7606
      @moinmoin7606 6 місяців тому +1

      ​@@kwakithailandMöglich. Wenn ich mir allerdings den Fahrradmarkt anschaue, wo es überhaupt keine Hemmschwelle mehr gibt...
      Honda CB125F 3.000€, Cube E-Bike 2650€
      Transalp 11.000€, Cube E-Fullsuspension 10.000€
      Und Cube ist eher Aldi...

    • @kwakithailand
      @kwakithailand 6 місяців тому

      @@moinmoin7606 solche Preise sind sehr fragwürdige Entwicklungen 😞

  • @fef342
    @fef342 7 місяців тому

    Hatte bisher schlechte erfahrung mit China bikes. Habe die Benda 125 mit v2. Fährt sich super, ist hochqualitativ allerdings hat sie immer ein paar probleme gemacht bei denen auch vertragshändler nicht richtig wussten damit umzugehen. Und jetzt nach 4 ausfällen hat sie nen Motorschaden. Kosten werden dank Garantie übernommen aber danach fühlt sie sich einfach nicht mehr zuverlässig an. Kann sein das es nur nen montagsmodell ist aber bin jetzt trotzdem umgestiegen weil ich genug davon hatte.