Wasser beim Bier brauen Part 1 - Was bedeutet das Brauwasser für uns Hobbybrauer?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 жов 2024

КОМЕНТАРІ • 36

  • @scriper88
    @scriper88 3 роки тому +2

    Interessant. Auch hier kreuzt sich mein neues Bierbrauhobby wieder mit der Aquaristik

  • @TheDeadKing1
    @TheDeadKing1 2 роки тому

    Interessiere mich seit langer Zeit für die Bedeutung von Brauwasser. Bei uns im
    Allgäu ist das Wasser auch sehr hart. Vielen Dank für den tollen, informativen und unterhaltenden Einblick in diese wichtige Thematik

    • @malzundhopfen
      @malzundhopfen  10 місяців тому

      Hoffentlich konntest du mittlerweile schon etwas mehr über das Thema lernen, Teil 2 werde ich dann auch bald veröffentlichen

  • @nilsknille8705
    @nilsknille8705 3 роки тому

    Darauf hab ich gewartet, perfekt danke✌

  • @geekUGH2
    @geekUGH2 3 роки тому +3

    Für mich gibt es 2 Dimensionen was Wasseraufbereitung anlangt. 1. PH Wert der Maische und 2. Das Verhältnis von Sulfat zu Chlorid. Es ist mit meinem sehr harten Wasser immer ein "Eiertanz" das gewünschte bitter zu malzig (Sulfat zu Chlorid) Verhältnis zu bekommen ohne den PH komplett zu ruinieren. PH Anpassen war für mich der größte Schritt zu besserem Bier. Das geht in gewissen Grenzen mit Sauermalz und Milchsäure. Seitdem ich bei ipas mit mehr Sulfat durch Magnesiumsulfat (epsom salz) und notfalls kalziumsulfat (kalk hab ich ja mehr als genug) hochschraube ohne zu viel Magnesium zuzufügen werden IPAs viel besser. Diese Richtung ist kein Problem. Bei einem Pils, Helln usw muss ich dann doch auf destiliertes Wasser zurückgreifen. Sonst geht sich das mit dem Harten Wasser unf zu viel chlorid und sulfat nicht aus. Stout brauch ich nichts machen außer viellleicht den PH anpassen. Wichtig ist man sollte sich nicht durch das harte Kalkige Wasser verrückt machen solange der maische PH passt und das Verhältnis Sulfat zu Chlorid passt.

    • @vintagetelefly
      @vintagetelefly 3 роки тому +1

      Bin auch seit ein paar Monaten mit nem Mischarzentsalzer unterwegs und probiere mich mit dem Berliner Wasser aus! Ich verwende zur Berechnung den Schlupf Wasser rechner aus dem Hobbybrauer Forum. INteressant das du erwähnst dass durch das Hinzufügen einiger "Mineralien/ Zusätze" man auf den PH Wert achten sollte. Das Verhältnis von Sulfat und Chlorid habe ich nämlich mit Verschnitt mit Rohwasser/ VE Wasser und Gips und etwas Milchsäure für eine Export ganz gut hinbekommen (glaube ich). Aber ob der Ph Wert noch stimmt????

    • @geekUGH2
      @geekUGH2 3 роки тому

      @@vintagetelefly ich verwende beersmith.. ja natürlich verändern Salze den PH.

    • @vintagetelefly
      @vintagetelefly 3 роки тому

      @@geekUGH2 Danke! Kann ich beim beersmith meinen PH Wert ( gemessen mit PH Meter) vom Rohwasser eingeben und gibt das Programm dann nach Aufbereitung den PH Wert an ? ( Verständlich ausgedrückt??

    • @geekUGH2
      @geekUGH2 3 роки тому

      @@vintagetelefly nein du musst gesamtes wasserprofil deines wassers eingeben samt ph und dann kann beersmith den ph der maische berechnen. Als bsp. Je mehr kalk im waser desto weniger sauer wird die maische weil der kalk als säurebuffer wirkt.

    • @vintagetelefly
      @vintagetelefly 3 роки тому +1

      @@geekUGH2 Ok. Klar -Wasserdaten eingeben war mir schon bewusst - konntest du aber nicht wissen. Danke dir!
      Ich teste ihn evtl. mal - hab nur leider bzgl der englischen Begriffe etwas Berührungsangst ;-). Hab hier auch den Brun Water ...hier blicke ich nach der Eingabe meiner Wasserwerte aber auch noch nicht ganz durch.

  • @derfloseitz
    @derfloseitz 3 роки тому +2

    Vielleicht ist es für die meisten noch interessant was der Unterschied zwischen Karbonathärte und Nichtkarbonathärte und Gesamthärte ist.
    Dann ergibt sich eventuell ein volleres Bild warum man jetzt z.B Braugips dazu gibt etc.
    Cooles Video! Weiter so!

  • @reinholdschiewe8131
    @reinholdschiewe8131 10 місяців тому

    Hallo Dave,danke für schöne Video, das ist interessante Thema. Ich interessiere mich für Verschneidungs Methoden und würde gerne wissen ob ich das destilliertes Wasser vom DM verwenden kann.
    Danke
    Mit bierigen Grüßen
    Reinhold

    • @malzundhopfen
      @malzundhopfen  10 місяців тому

      Dankeschön, Teil 2 kommt da auch bald raus 🤗 super, da habe ich auch in den letzten Monaten viel probiert und werde im nächsten Video darüber berichten. Das destillierte Wasser kannst du verwenden.

    • @reinholdschiewe8131
      @reinholdschiewe8131 10 місяців тому

      ​@@malzundhopfen
      Danke Dave und wünsche dir ein
      gutes neues Jahr.

  • @Bauer32
    @Bauer32 3 роки тому

    Noch ein Tipp. Die amerikanischen Zerowasserfilter filtern fast alles wie ein Mischbettharzfilter raus. Dann kann man das Wasser wieder aufsalzen.

  • @crx86domg
    @crx86domg 3 роки тому

    Hallo, ich kann Part 2 nicht finden, oder wurde der noch nicht veröffentlicht?

  • @MattRose30000
    @MattRose30000 3 роки тому +1

    Ich hätte Interesse an einem Beer Tasting, wo man speziell auf solche Dinge wie Auswirkungen der Wasserhärte auf den Geschmack (und Bierfehler etc.) achten kann. Wird sowas irgendwo angeboten? Oder muss man dafür schon eine Brauerei-Ausbildung machen?

    • @HWL00
      @HWL00 3 роки тому

      Brauerei Ausbildung musst Du nicht machen, aber viele Brauereien bieten einen Bier Sommelier Kurs an. Da gibt es 3 Stufen. Wenn Du den Junior Kurs machst, hast Du fast alle Bierfehler und auch die Auswirkungen durch hartes und weiches Wasser im Kurs. Ist nicht gerade billig, aber sehr interessant!

  • @lutti7238
    @lutti7238 Рік тому

    Wird es denn noch Teil 2 geben? LG 👍

    • @malzundhopfen
      @malzundhopfen  Рік тому +1

      Na klar! Ich mache eben noch eine andere Serie zu Ende und dann geht's hier wieder weiter

  • @Ghazzghkull
    @Ghazzghkull 3 роки тому

    Hi, cooles Video, bei mir schlägt das Wasser 24 Grad dH zu Buche. Ich bin generelle an einer Wasseraufbereitung interessiert^^ :D

  • @FriediesBrauhaus
    @FriediesBrauhaus 3 роки тому +1

    Super Video und Danke fürs Verlinken😘🍻

  • @Tomipopo
    @Tomipopo 3 роки тому

    Spannender als ich dachte. Auch den historischen Abriss fand ich cool!

  • @tinyhousebeerlab
    @tinyhousebeerlab 2 роки тому

    OmegaYeast Kapperl, geil 🍻

  • @Tomtiburon
    @Tomtiburon 3 роки тому

    Ich mach für pale ale und ipa immer bissle kalziumsulfat mit rein (berechnet) dann wird es immer schön... habe gutes Wasser in Ludwigsburg (6,7°dH restalkalität) :)

  • @Joshi1997
    @Joshi1997 3 роки тому +1

    Wasseraufbereitung ist echt interessant! In Würzburg mit nem Wert von 40dH ist echt nervig zu brauen....

    • @vorname5778
      @vorname5778 3 роки тому

      Und was machst jetzt? Bei dem Wasser ist doch jedes Gerät, was mit Wasser in Berührung kommt sehr ätzend . Waschmaschine. Spülmaschine, Wasserkocher, Toilettenspülkasten, Dusche...

  • @TheChemicalOli
    @TheChemicalOli 3 роки тому

    Hi Dave, schönes Video. Epsom-salt (Bittersalz) ist Magnesiumsulfat*7H2O. Also Magnesiumsulfat mit Kristallwasser, ein komplexes Salz.

  • @beardnmuscles1811
    @beardnmuscles1811 3 роки тому

    Das Video kam zeitlich perfekt. Denn ich Versuch mich da nun auch einzulesen. Danke dafür. Hast du noch einen guten Tipp wie ich die Angaben von Calciumcarbonat in Pulver umrechne, wenn ich eine Lösung von brewferm habe mit 33%? Grüße aus Nürnberg