1000PS Boxenstopp - automatischer Kettenöler von CLS

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 29 чер 2017
  • Wer kennt das nicht: Umständliches Kettenschmieren ohne Hauptständer, Kettenfett auf der Felge und am Motorrad, unterwegs nachfetten müssen und kein Spray dabei. Der CLS Kettenöler schmiert die Kette automatisch mit einem Minimum an Öl und hält die Kette sauber.
    Wir vom 1000PS Team würden uns freuen, wenn ihr unseren UA-cam Kanal abonniert: / @1000ps
    Tägliche News rund um das Thema Motorrad bekommt ihr auf www.1000ps.at oder auf
    www.1000ps.de
    Besucht uns auf unserer 1000PS Facebook Seite: / 1000ps
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 48

  • @varahannes
    @varahannes 5 років тому +11

    Das wurde in das Tagebuch vom Africa Twin Dauertest am 18. April 2017 geschrieben.
    Bei 74.207 km wurde in Wiener Neustadt das Komplettsystem von CLS bei der Africa Twin eingebaut. Es sind dies der
    CLS Kettenöhler EVO Tour/Sport und die CLS Heizgriffe. Beide Komponenten werden Temperaturgesteuert. Da das
    Kettenöl bei tiefen Temperaturen sehr zäh wird muss die Ölpumpe anders arbeiten als bei hohen Temperaturen,
    wenn das Kettenöl dünnflüssig ist. Die Heizgriffe werden bei Temperaturen unter 15°C automatisch eingeschalten.
    Mittlerweile sind mehr als 185.000 km am Tacho der AT, bedeutet das mit dem CLS Kettenöhler und den CLS Heizgriffen mehr als 111.000 km gefahren wurde. Das Gesamte CLS System funktioniert bis dato perfekt. Der Ölverbrauch für die Kette beträgt nur ein Minimum gegenüber Ketten spray. Beim Ketten spray verbraucht man wesentlich mehr Öl da beim Sprühen auch einiges an Öl vorbei an der Kette gesprüht wird. Daher sind auch die Kosten für das Kettenöl deutlich geringer als die Spraydosen. Die Lebensdauer der Kette verlängert sich auch durch die permanente Schmierung die auf verschiedene Parameter eingestellt werden kann.
    Im Oktober, also ca. 18 Monate, habe ich den ersten Liter Kettenöl verbraucht. Das sind drei Spraydosen Kettenöl mit denen ich nicht mehr als 40.000 km ausgekommen bin. Jetzt waren es ca. 100.000 km mit dem CLS Kettenöler und einem Liter Kettenöl.
    Wenn das System richtig eingestellt ist gibt es keinen Ölverlust durch abschleudern, keine verschmutzte Felge usw.

  • @kutscherbernd8834
    @kutscherbernd8834 7 років тому +33

    Moin
    Danke lieber Vauli.
    Ihr könnt es ja doch noch.
    Mit kompetenten Partnern reden, die sich nicht unter einem Helm verstecken müssen.
    Klar, deutlich, informativ ganz so wie es sein soll.
    Immer wieder gerne gesehen.
    Schöne Grüße von der regnerischen Nordseeküste Ostfrieslands.
    Bernd 👍 👍 👍

  • @frankyt7459
    @frankyt7459 4 роки тому +3

    Ich habe das System auf meiner Tenere 700 und bin jetzt schon sehr begeistert!!! keine verschmierte Felge, geringer Verbrauch, einfach Top!!

  • @GerRazer90
    @GerRazer90 7 років тому +2

    Top Teil von cls, den hab ich auch an meiner 1190 Adventure, danke Heiko für den tollen Support im KTM Forum :-)

  • @michaelprobst2199
    @michaelprobst2199 7 років тому +1

    Ich habe den CLS Öler seit 2 Jahren an meiner 1000er Versys und ca. 17000 km und bin damit sehr zufrieden. Gruss aus der Schweiz Michael

  • @andreaskohler615
    @andreaskohler615 4 роки тому +2

    Ich hab das Ding an der 1290 Super Adventure verbaut und bin voll zufrieden!
    Muß jetzt nach knapp 50 000km das erste Mal den Kettensatz tauschen und bin mit Sicherheit nicht der sanfteste Fahrer!

  • @LifeOn2WheelsVlog
    @LifeOn2WheelsVlog 7 років тому +1

    So ein Teil brauch ich auch irgendwann mal :D

  • @Vulvaetix
    @Vulvaetix 7 років тому

    Sehr interessant, top Bericht.
    Werde mir die Systeme mal ansehen!

  • @dimazimmer175
    @dimazimmer175 15 днів тому

    Kunststoff-ölfläschen mit ausziehmarem Messingspenderröhrchen gefüllt mit Getriebeöl tuts auch. Öle meine Ketten schon seit 7 Jahren und zig tausende Kilometer. Kette ist nach 35.000km immer noch in sehr gutem Zustand.

  • @werneroderwas1381
    @werneroderwas1381 7 років тому

    Guter Bericht , noch besser vauli mit sehr toller haarfrisur wurde Zeit 👍🏼

  • @luki9313
    @luki9313 7 років тому +12

    Schönes, ehrliches Informationsvideo ohne Werbegelaber. Dankeschön!

    • @Fergesslich
      @Fergesslich 7 років тому +5

      Ohne Werbegelaber? Das war pure Werbung!

  • @gilbertprassl2923
    @gilbertprassl2923 7 років тому

    habs selber seit dem ich nach langer bmw zeit auf ktm unterwegs bin den CLS, super zufrieden :)

  • @martinberneaud6155
    @martinberneaud6155 11 місяців тому

    Habe das CLS Evo schon zweimal verbaut, einmal an meiner 2017er Triumph Bonnie und einmal an meiner kleinen 2020er 390 Duke. Bin sehr zufrieden mit der Performance, obwohl der Einbau nicht gerade einfach und ziemlich zeitaufwändig ist, wenn man das System möglichst unauffällig/unsichtbar installieren möchte. Fotos, wie ich das gelöst habe, habe ich an Heiko Höbelt gesendet und sind auf seiner Homepage zu sehen

  • @DanielMores
    @DanielMores 7 років тому

    Coole Vorstellung neuer, durchdachter Technologie!

  • @n28e02
    @n28e02 7 років тому +1

    Habe den Öler seit einem Monat verbaut...
    Bin gespannt, wie sich der Kettenverschleiß entwickelt.
    Jedenfalls kann ich CLS schon mal empfehlen in punkto Kontakt und Schnelligkeit. Top Anleitung ist dabei, es gibt auch für fast jedes Modell eigene Kits.
    Bis jetzt ein klares Daumen hoch...

  • @Albi
    @Albi 7 років тому +4

    Ich fahre seit Sieben Jahren das Scottoiler E-System, mittlerweile an vier Bikes und da war absolut nix vesaut mit Öl. Das passiert nur bei falscher Einstellung oder falschem Öl. Fairerweiße sollte man auch erwähnen das der CLS deutlich umständlicher in der Montage ist, wenn man die Systeme vergleicht. Aber generell kann man jedem Straßenfahrer ein Öler wärmstens empfehlen.

    • @Bernd321ful
      @Bernd321ful 7 років тому +2

      Ich fahre seit über 20 Jahren mehr als 10 Bikes ohne diesen Schund und musste noch nie eine Kette wechseln.
      Bei der einzigen Maschiene wo son Ding vom Vorbesitzer dran war hab ich es gleich abgebaut nachdem es die Pflastersteine vom Vermieter und den Reifen statt der Kette geölt hat.
      Für den Preis kriegt man ne Menge Spraydosen mit Kettenfett und alle 1000km mal kurz einsprühen ist auch kein Hexenwerk.
      Wenn man dann noch sieht, dass Typen die son System fahren ihr Schätzchen nach 10 Jahren mit 8000km wieder verkaufen lohnt es sich doch gar nicht!

    • @Albi
      @Albi 7 років тому +2

      Naja alle 1000km so lange hält kein Fett gut geschmiert, erlebs auf Arbeit ja, die Fettgelagerten Teile verschleissen erheblich schneller, als die Ölgeschmierten. Außerdem hast beim Fett ne deutlich höhere Schmutzaufnahme was die Kette zusätzlich strapaziert, vom Putzaufwand und abgescheurten Kettenfett am Bike fang ich jetzt gar nicht erst an...

  • @MrLandskron
    @MrLandskron 7 років тому +4

    Jetzt fragen sich Tausende: Wieviele Kilometer hat denn die AfricaTwin jetzt schon drauf?! Wann kommt das nächste Video von VaraHannes dazu?! Schade...

  • @TheMatrixcube
    @TheMatrixcube 7 років тому

    Sounds good but all that work to install extra buttons/screen on the steeringwheel. Not to mention when the oil hits the rear tire ....

  • @Golkun1
    @Golkun1 2 роки тому

    Was mich interessieren würde, was sagt die Rennleitung dazu bezüglich Eintragung im Typenschein bzw hat das Ding eine ABE?

  • @moppedmann123
    @moppedmann123 7 років тому

    Die beste griffheizung ist offroad fahren ;) wenn nach ner Zeit das heiße Blut in die kalten Finger schießt ^^

  • @michealjeffryweber2268
    @michealjeffryweber2268 2 роки тому

    Gibt es ein System für E-Bike, Fahrrad auch?

  • @raphaelw.9503
    @raphaelw.9503 7 років тому

    darf man aufs topcase einen rucksack legen und diesen dann mit spanngurt etc befestigen ist dies erlaubt?

    • @haslermartin7680
      @haslermartin7680 7 років тому +1

      Raphael Wölfle frag doch den ADAC, wieso fragst du dies bei sämtlichen Videos? Ja dargst du. Muss einfach gut gebunden sein und den Lenkwinkel darf es nicht beeinträchtigen.

  • @VegasVolt3ya9a
    @VegasVolt3ya9a 7 років тому +2

    Das mit dem Öler ist fraglich ... Ein Teil, das ggf. nachölt / nachölen kann, ist in der Hinsicht bedenklich, da es nicht das Motorrad, aber die Umgebung gleich mit beschmiert.
    Es heißt ja, man solle sein Motorrad immer in einer Waschanlage waschen, nicht weil man euch das Geld da abknöpfen möchte, sondern diese gesonderte Abflüsse haben, die für Schmutz, Öle und Sonstige gedacht sind.
    Was passiert wohl, wenn der Selbstöler die Paar Tropfen auf den Asphalt oder auf die Erde tröpfelt? Nicht gut.

  • @thommw
    @thommw 7 років тому +5

    Habe den Scottoiler von meiner Gebrauchten runtergeschmissen. Nicht weil er das Bike einsaut, sondern weil er die Strasse einsaut. Die Strasse wird schmierig und der Regen wäscht die Suppe dann in die Umwelt, und das alles um ein paar Euro zu sparen. Ich haue alle 1000km ein bisschen Sprühfett drauf und fertig.

    • @bikerspezi
      @bikerspezi 7 років тому +1

      Und das ist auch der einzig richtige Weg...........Die x/o/wRing etc. -Ketten sind lebensdauergeschmiert und der Bolzen hat innen ein Fettpaket....ab und zu die Kette ein wenig mit dünnem Schmieröl reinigen und gut ist......ich mach das so seit 30 Jahren...mit Erfolg

    • @tourhuntr
      @tourhuntr 7 років тому

      und wie lange halten deine Ketten? Gibt es da Nachweise zu lesen? Ernstgemeinte Frage. Und zum Thema Straße einsauen: soviel ist das nun auch wieder nicht. Ich glaube/hoffe weiterhin, dass das Öl biologisch verträglich ist. Und außerdem: was ist mit den Kettensägen im Wald?

    • @thommw
      @thommw 7 років тому

      Manuel Däumler Meine Ketten halten wahrscheinlich nicht so lange wie die, die unter Dauerölung stehen, aber trotzdem lange genug. Das hängt ja auch noch von anderen Faktoren ab. Bei meiner 95PS Maschine denke ich 40-50tkm sind drin. Die Kosten sind also Peanuts. Wenn jemand um die Welt fährt und Ersatzteile rar sind, ok. Dann macht ein Öler vielleicht Sinn. Vielleicht. Man kann natürlich immer sagen: mein bisschen Öl, was macht das schon und außerdem die anderen sind genauso schlimm. Man kann es aber auch lassen.

    • @Albi
      @Albi 7 років тому

      Und du glaubst das Fett saut die Straße nicht ein...

  • @patrich.2461
    @patrich.2461 6 років тому

    Sicher ein gutes System, aber der McCoi Kettenöler ist mindestens genau so gut, wenn nicht noch besser, wenn man in der Lage ist selbst zu Löten und Spaß am man Basteln hat.

  • @iphil91
    @iphil91 7 років тому

    Über einen Kettenöler hab ich mich auch schonmal informiert. Meine Werkstatt meinte aber wehement es würde keinen Vorteil bringen (logisch, die wollen an Pflegemitteln und Ketten halt auch verdienen)
    Vauli, hast du dazu irgendwas, was die Worte meines Mechanikers entkräften können ? (am ende baut er mir alles ein, aber ich find es nicht schön wenn ich belogen werde)

    • @iphil91
      @iphil91 7 років тому

      ja du Hirngenie und nur weil ein Anbieter sagt das seine Kette dadurch länger hält ist dass dann auch so ?
      Die Aussage am Schluss ist doch vollkommen Hilfreich danke dafür ! Ich habe schon Oeler (ja das wirst du mir nicht glauben) an Supersportlern gesehen ! Die fahren sicher keine Langstrecke

    • @iphil91
      @iphil91 7 років тому

      und das war, falls die Oberkrassheit das mitbekommen hat, der Kerngedanke der Frage.
      Es war die Frage nach dem Sinn, und sorry wenn du Hirnrakete das Prinzip einer Kommentarsektion nicht verstanden hast das man sich gegenseitig auch Fragen stellen kann wenn man nicht so n oberkrasser G wie du ist. Ein einfacher Satz "lohnt sich erst bei einer Jährichen Laufleistung von xy.000 km" wäre da schon Hilfe genug gewesen.
      Das deine Beschränktheit für das Bild einer Supersportler mit Oeler nicht ausreicht glaub ich dir sogar liebend Gern. Das Hirn muss mit so viel geballtem Dummgeschwätze vollgeladen, das es für Kopfkino nicht ausreicht.

  • @Hibiskusbonsai
    @Hibiskusbonsai 7 років тому +4

    Ja toll! Und der Preis? Der ist auch wichtig! Wieso wird darüber nicht gesprochen?

  • @Friedinger14
    @Friedinger14 7 років тому

    sehr interessant, aber ich fahr dann doch weiter meinen zahnriemen 😂

  • @derblokkwart7688
    @derblokkwart7688 7 років тому

    Preis wäre nett...

  • @Noobenlove
    @Noobenlove 7 років тому +3

    MAKE HODOR GREAT AGAIN!

  • @ktmdude504
    @ktmdude504 7 років тому

    Habe den Tutoro Oiler zu Hause liegen. der kostet nur ca. 100 britische Pfund.
    ...Müssste Ihn halt Mal montieren, dann kann ich euch mehr sagen. =)

    • @whatsgoingon71
      @whatsgoingon71 7 років тому

      Ich hab den an meinem Bike. Einfachste Montage, sollte wirklich jeder hinbekommen. Man muss halt ein wenig bei der Einstellung herumprobieren, damit nicht zu viel Öl rauskommt und bei heißen Temperaturen vielleicht wieder nachjustieren. Meine Kette ist aber immer top geschmiert.

  • @atzekalle1874
    @atzekalle1874 7 років тому +45

    Der Scheiss saut mir ständig meinen Kardan ein

  • @lars6110
    @lars6110 7 років тому +1

    Ich würde beim Scottoiler bleiben.

  • @Gerx024
    @Gerx024 7 років тому +2

    Das Zeug ist so dermaßen teuer das es total egal ist wie viel Öl da verhaucht wird und wenn das Motorrad zu gesaut wird sollte man die ölmenge besser einstellen oder anderes Öl nehmen das besser haltet. Reines werbegelaber von einem Hersteller der einfach zu teuer ist