Wie gut ist eigentlich... Accuphase?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 418

  • @PrisnakOfficiale
    @PrisnakOfficiale Рік тому +5

    Seit gestern auf deinen Kanal aktiv am zuhören. Bin erst 21 Jahre jung und muss zugeben, wie und was du erzählst hat so eine Spannungskurve, da kann ich es einfach nicht lass zu zuhören! Sehr interessant und schön gestaltet! Danke!

  • @marc-andrebrommer7165
    @marc-andrebrommer7165 2 роки тому +15

    Ganz toll bitte mehr davon ! Die Gedanken zu den jungen Menschen kann ich nachvollziehen. Bin 25 und seit ich 13 bin dabei. Der Accuphase Gedanke reizt mich schon sehr !

    • @denno800
      @denno800 2 роки тому +4

      Finde ich gut! Ich habe als Jugendlicher bei meinem Onkel einen Accuphase Verstärker gesehen und gehört. Das ist irgendwie hängen geblieben. 25 Jahre später habe ich mir das dann auch gegönnt... Also, bleib dran... Eine Vor-Endstufen Kombi für 20.000 EUR kauft man nicht mal so nebenbei. Aber anders als ein Auto hält das auch ein Leben lang...

  • @HerbertSzamalovic
    @HerbertSzamalovic Місяць тому +1

    Der Podcast ist wirklich gut und bringt es auf den Punkt!
    Ich habe mir vor ca. 20 Jahren eine Anlage von Accuphase zugelegt. Damit ging meine Reise zu Ende - es kehrte Ruhe ein. Es war Schluss mit dem ständigen Rumhören was es auf den Markt neues gibt.
    Man sagt: „Das Bessere ist der Feind vom Gutem“. Aber zu Accuphase muss man auch erst mal das Bessere finden. Jedesmal, wenn ich mich hinsetze und Musik höre oder sagen wir besser wahrnehme, ist es einfach nur „angenehm“.
    Natürlich ist die Optik eine Geschmacksache. Aber die Geräte die so ab 1990 auf den Markt gekommen sind, werten einen Raum auch optisch auf. Es wird einfach der Eindruck von Qualität vermittelt. Das Gleiche trifft auf die Haptik zu.
    Qualität ist das beste Mittel gegen den Konsumwahn, dem wir ausgesetzt sind.
    Der einzige Kritikpunkt an Accuphase ist aus meiner Sicht, das sie keinen Streamer auf den Markt bringen.
    In den meisten Fällen, kann man die Geräte ohne große Bedenken gebraucht kaufen - war auch bei mir der Fall. Dabei ist es sicher sinnvoll darauf zu achten, dass es über PIA vertrieben wurde. Zudem sind sie relativ wertstabil. Meine Anlage würde ich im Moment zum gleichen Preis verkaufen, wie ich sie gekauft habe. Wo gibt es das bei anderen Marken zu beobachten? Äußerst selten! 🤗

  • @lamaludwig1470
    @lamaludwig1470 2 роки тому +9

    Ich finde diese Markeneinordnung sehr spannend und - im Fall von Accuphase kann ich es auch ein bisschen beurteilen - sehr treffend. Also gerne mehr davon. Ich höre seit vielen Jahren mit Accuphase und Sonus faber und war vorher viele Jahre bereits Fan der Marke, aber hatte nicht das nötige Kleingeld. (Von daher bin ich sicher nicht neutral.) Ich finde, wenn man Accuphase kauft, hat man Ruhe. Das Niveau ist so hoch und das Zeug funktioniert so zuverlässig, dass man sich der Musik zuwenden kann, statt seine Zeit mit Elektronik zu verbringen (und das sage ich Elektroingenieur). Ich habe mit meiner Accuphase-Kette regelmässig die Tränen in den Augen stehen, so gut ist die Wiedergabe. Und das reicht mir. Übrigens zum Preis noch ein Tipp: Accuphase gebraucht kaufen! Es gibt immer welche, die das neueste Zeug haben müssen und dann ihre 4-6 Jahre alten Sachen los werden müssen, die dann aber natürlich noch vollkommen neuwertig sind.

    • @katumbakawonga
      @katumbakawonga 2 роки тому

      Kann ich nur bestätigen, P-350 und C-250+AD250, Jbl L90 auf 25kg Ständern Raum gedämmt und habe fertig.

    • @MasterofPlay7
      @MasterofPlay7 Рік тому +1

      Lol I would buy Chinese clone

    • @wolframschulz844
      @wolframschulz844 5 місяців тому

      ​@@katumbakawongaErnsthaft eine JBL der Kinderklasse? Für diese Elektronik sollte es schon ein vernüftiger Studiolautsprecher sein und zwar kein aktuelles Modell.

  • @lonl2119
    @lonl2119 Місяць тому +2

    Accuphase ist eine fantastische Marke, ohne Zweifel.
    Verarbeitungsqualität unerreicht, klanglich hervorragend.
    Ich habe mehrere Vollverstärker der mittleren Accuphase Range gehabt, E-305, E-408, E-530.
    Mit denen habe ich auch längere Zeit zufrieden gehört und mich am Design und der Verarbeitung erfreut.
    Ich habe klanglich tatsächlich keine wirkliche Schwachstelle erkennen können, außer vielleicht eine gewisse Zurückhaltung. Sie klingen keinesfalls "spektakulär", was auch für viele Hörer eher ein Vorteil ist.
    Es ist wirklich jammern auf hohem Niveau, aber wenn mir fehlte immer ein kleiner Spritzer dieses Besonderen im Klang, dieser minimale Spritzer des Spektakulären, der sich von der absoluten Accuphase Neutralität, abhebt.
    Ich habe diesen kleinen Spritzer schließlich bei Sansui gefunden, z.B dem Sansui AU 907 limited, dem 1111 Mos Vintage oder auch andere, vor allem aus der Alpha Serie.
    Damit habe ich wirklich meinen "Hifi Fireden" gefunden, aber das ist natürlich ein rein subjektives Empfinden.

  •  2 роки тому +2

    Ganz großes Kino dein Beitrag.
    So einfach und Verständlich wie du die Marke erklärst muss man erst einmal hinbekommen.
    Dankeschön...

  • @Michael-bm8hi
    @Michael-bm8hi Рік тому +11

    Ich war mal vor Jahren in einem HiFi Laden der auch Accuphase führt (mehr als 20 Jahre her). Kurz nach mir kam eine Frau rein und sagt zielgerichtet, sie brauche eine Anlage um gut Musik in ihrer neuen Wohnung hören zu können. Binnen einer halben Stunde hatte sie eine Bestellung für eine Accuphase Anlage aufgegeben (Vollverstärker, Tuner, CD Player). Welche Lautsprecher weiß ich nicht mehr. Insgesamt waren es um die 25.000 DM - ein gut ausgestattet VW Golf. Ich würde annehmen/hoffen, dass sie die Anlage heute noch hat und mit Freude damit Musik hört. Was ich damit sagen will ist, dass sie am Ende wohl günstiger gefahren ist als mancher “high ender”, der seine Anlage alle Jahre durch tauscht. Es geht nicht viel besser als Accuphase, warum dann los rennen und immer was neues kaufen. Ich glaube das ist das gute Gefühl was sich einstellt, wenn man so eine Anlage hat.(Sagt einer, der nie eine Accuphase Anlage besessen hat)

    • @petergieraths1561
      @petergieraths1561 3 місяці тому

      Laber, laber, laber Sinn ??.?

    • @arnoldtolker3505
      @arnoldtolker3505 26 днів тому

      @@petergieraths1561 Unterhaltung der User?

    • @alexanderbonnet3494
      @alexanderbonnet3494 25 днів тому

      Damals für 25000 Mark Münchner Rück.. Aktien gekauft.. dann hätte sie sich jedes 5.Jahr ne neue gute HiFi Anlage von der Dividende kaufen können und heute mit dem Rest nen Porsche…

  • @72kermit19
    @72kermit19 2 роки тому +25

    Ist klasse geworden, hat nix mit Werbung zu tun. Du gehst schön auf die Stärken / Schwächen ein und bleibst dabei sachlich mit dem Respekt gegenüber der Marke und den Menschen die dahinter stehen.👍🏻

  • @wolfgangjungheim7502
    @wolfgangjungheim7502 Рік тому +3

    Damals seufste ich, als ich das erste Mal Accuphase las, weil die Mittel fehlten. Heute ist es nicht anders, aber nachdem ich einige Endstufen selbst (nach-) gebaut hatte und habe, bin ich zu dem Ergebnis gekommen - während meiner Open-Baffel und RePol-Lautsprecher - wenn mir die Musik gefällt, dann ist sie OK. Also weg vom hochspitzfeinem Klanggejage, meine Lauprecher und mein Denon lassen mir die Musik gefallen, die ich höre und meiner Frau gefällt das auch. Aber Accuphase bleibt Accuphase und meine Träume lasse ich mir nich nehmen! Sehr gut gemacht, DANKE

  • @rudigerp.4197
    @rudigerp.4197 2 роки тому +1

    Top gemachter Beitrag. Deine Erfahrung habe ich über 40 Jahre selber erlebt.
    Alles durch was Rang und Namen hatte. Heute angekommen, Röhre , Beitband,fertig.
    Viele Tränen ,Freude, Staunen und Spaß gehabt. Zum Glück konnte ich mir das Erlauben.
    Ich würde alles nochmal so machen, ohne wenn und aber.Der Weg ist das Ziel.

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  2 роки тому +2

      ja das finde ich in der Tat auch. Auch wenn man etwas Geld verbrennt, das ist ja in jedem Hobby so, aber HiFi ist eine Reise und genau die ist spannend. Bei dir hat es zu einem glücklichen Ende geführt, ich arbeite daran das das noch mehr Leute so erleben ;-)

  • @hansgeorgeder7380
    @hansgeorgeder7380 2 роки тому +3

    Tolle Interpration !*** Sehr tiefgreifende Aussagen. Aus der Seele gesprochen. Ich habe seit etwa 45 Jahren Accuphase-Gräte und bin immer noch begeistert. Liebe Musikgrüße GEORG

    • @hansgeorgeder7380
      @hansgeorgeder7380 2 роки тому

      Sorry: Interpretation !

    • @hartmutgabel5604
      @hartmutgabel5604 2 роки тому

      Sie haben die wesentlichen Punkte zu Accuphase sehr gut herübergebracht.
      Ich kenne Accuphase seit über 30 Jahre,
      hatte bereits div. Accuphase-Geräte und
      stimme Ihnen uneingeschränkt zu. Besser könnte ich
      einem Aussenstehenden auch nicht die Marke neutral erklären.
      Machen Sie weiter so!

  • @grantigerspieer539
    @grantigerspieer539 2 роки тому +12

    Super interessantes Format!
    Ich hatte bisher leider noch nicht die Gelegenheit einen accuphase Probe zu hören, aber deine Ausführungen decken sich mit dem Bild, das ich mir auf Basis verschiedener Quellen, gemacht habe.
    Verarbeitung über jeden Zweifel erhaben und klanglich sehr flexibel einsetzbar, weil er den Lautsprechern ihren eigenen Charakter erlaubt. Was in der Kehrseite aber bedeutet, dass die letzten paar Prozentpunkte vielleicht fehlen, weil er eben nicht so ausgelegt ist, je nach Lautsprechertyp dessen Stärken nochmal doppelt und dreifach zu unterstreichen, sondern so breit aufgestellt zu sein quasi alle Konstruktionsprinzipe zu 95 % zu bedienen, anstatt nur wenige zu 98, 99 oder 100 % (falls letzteres überhaupt möglich ist).
    In einer etwas ferneren Zukunft wäre ein accuphase schon auch ein Traum von mir. Es scheint jedenfalls der Prototyp des "letzten" Verstärkers zu sein, den man sich jenseits der 50 oder 60 gönnt und mit dem man dann glücklich bleibt, bis man in die Kiste steigt.
    Wäre eine Folge mit Mc Intosh vielleicht mal möglich? Da wäre ich sehr gespannt auf deine Meinung.

    • @Konspiration100
      @Konspiration100 2 роки тому

      Der Punkt ist, die Kisten scheinen mit den Jahren kaum billiger zu werden, teilweise sogar noch teurer, könnte man sich also auch jetzt schon kaufen wenn man das Geld hat,
      zwinker.

  • @The_Jazzman
    @The_Jazzman 2 роки тому +47

    Ich habe mir zum 20. Geburtstag selbst einen Accuphase E-305 geschenkt. Das war vor 32 Jahren... Das Gerät spielt immer noch top und ich käme im Traum nicht drauf, es zu verkaufen. Sollte der Accuphase irgendwann doch mal defekt gehen, werde ich ihn zu PIA zur Reparatur schicken. Wenn er dann weitere 30 Jahre hält, wird er noch auf meiner Beerdigung spielen ;-)

    • @thorstenfrolich8453
      @thorstenfrolich8453 2 роки тому +2

      Hallo Jazzman! Eine hervorragende Adresse für dein schönes Gerät wäre auf jeden Fall auch die Hifi Zeile in Worpswede bei Bremen. Nicht billig,aber die wissen was sie tun!

    • @FiveFingerDeathPunch213
      @FiveFingerDeathPunch213 Рік тому +1

      Hallo Genosse ich habe seit 28 Jahren die e406. Einmal habe ich mir von pia einen Knopf austauschen lassen das war überraschend günstig. Die accuphase ist mein Begleiter und immer der zentrale Punkt im Wohnzimmer. Hat sich auf jeden Fall gelohnt. Wird jetzt vom streamer angespielt. Liebe Grüße

    • @TomReinerDE
      @TomReinerDE Рік тому +2

      Da warst Du klüger als ich… ich musste 40 werden, ehe ich meinen E350 gekauft habe. ❤

    • @michaelheizol9006
      @michaelheizol9006 10 місяців тому

      @@thorstenfrolich8453 Korrekt!! "Vertriebe" true ich auch nicht so ganz..

  • @Peter_Cetera
    @Peter_Cetera Рік тому +5

    Super! Bitte mehr von den alten Titanen der HiFi Geschichte. Ich bin seit Anfang der 80er aktiv dabei und es gibt so einige Perlen unter den Herstellern, über die man Spannendes erzählen könnte.

  • @Peter-Günther-1
    @Peter-Günther-1 10 місяців тому +2

    In den 1990er Jahren waren wir schwer in Sachen Hifi und High-End unterwegs. Fachzeitschriften studiert, Tests gelesen, Bestenliste ausgewertet. Marken wie Accuphase, Krell, Mark Levinson, McIntosh und dergleichen waren immer in der Spitzenklasse oder in der Absoluten Spitzenklasse mit dabei. Auch preislich natürlich. Was mich an Accuphase störte war: ein Kassettendeck hatten sie nicht und beim Tuner war der ReVox B 260 in der Absoluten Spitzenklasse. Der Accuphase kostete dafür das dreifache. Bei mir hat dann die Vernunft gesiegt und ich habe ReVox Geräte gekauft. Und ich habe diese noch heute. Und ein ReVox B 252 und ein B 242 (Vor- Endverstärker Kombi) sind den Accuphases sicher ebenbürtig. Viele Grüße Peter

    • @kronos7729
      @kronos7729 10 місяців тому +1

      In den 80/90ern wurden unendlich viele Doofe mit dem ganzen Quatsch in die Irre geführt und irrsinniges Geld aus den Taschen gezogen. Und dann erst diese ganzen komplett zusammengesponnen und gekauften "Testberichte", Kabelklang, Netzfilter, angemalte CD-Ränder...🤣🤣 Aber wie sagten schon die alten Römer? "Mundus vult decipi" (Die Welt will betrogen sein, also soll sie betrogen werden) 😅

    • @wolframschulz844
      @wolframschulz844 5 місяців тому

      REVOX - Es war einmal ein sehr guter Tonbandhersteller...

  • @dusi234
    @dusi234 2 роки тому +7

    Toller Podcast! Eben weil Accuphase meine Traummarke ist, und das schon seit 30 - 40 Jahren, als ich anfing mich für Hifi zu interessieren, aber ich mich in diesem Leben sowas niemals leisten kann. D ;)
    Damals gab es noch kein Internet, und alle Hifi-Infos fand man nur in den gängigen Testzeitschriften. Und da sprang mir so ein Vollverstärker von Accuphase direkt ins Auge. Klar, die Verarbeitung und der Klang auch damals schon vom aller feinsten. Was mich aber noch mehr angemacht hat, und auch heute immer noch anmacht, ist die Champagner-Optik mit den zwei analogen VU-Meter. Es gibt für mich keinen schöneren Verstärker. :)
    Heutzutage ist speziell der kleinste, der E-280, für mich der schönste, weil der nicht so protzig wie die größeren aussieht und da nicht alle Bedien-Regler und -Knöpfe hinter einer Klappe versteckt sind. Einfach ein wunderschöner Klassiker. :)
    Und es gibt aber auch Lautsprecher die wie die Faust auf Auge zum Accuphase passen. Hast Du schon mal was von der Marke "YG Acoustics" gehört. Ein amerikanisches Produkt, von einem eingewanderten Israeli. Die Verarbeitung ist bis hin zu den Schrauben, wie bei Accuphase, vom aller feinsten. Da werden z.B. nicht nur die Gehäuse aus Flugzeugaluminium gefräst, sondern sogar die Membranen der Bass- und Bass-Mitteltöner aus einem Block Flugzeugaluminium gefräst. Ein Tester schreibt sogar, so einen guten LS hätte er noch nie gehört. Karmel 2 heißt da die kleinste Standbox (2-Wege) und kostet 33000 €. Der sollte aber auch schon ab einen E-480 betrieben werden. Händler verkaufen oft beide Marken zusammen.
    Apropos Tester von Hifi-Geräten. Das gibt es neben den Magazinen auch im Internet Test-Seiten. Hier in Deutschland ist es u.a. fairaudio. Da werden seit 2007 Geräte und Lautsprecher von allen bekannten und mir unbekannten Marken getestet. Manchmal sind die auch weit aus teurer als Accuphase, aber getestet wurde von dieser bekannten Marke dort noch nie irgendein Gerät. Und obwohl ich mir diesen Japaner nicht leisten kann, habe ich da mal nachgefragt, warum es von dieser Marke noch keinen Test gibt. Eine Antwort habe ich nicht bekommen.*hm*

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  2 роки тому +2

      YG kenne ich nicht aber nach deiner Beschreibung sollte ich sie mir wohl mal ansehen

    • @kuas5666
      @kuas5666 2 роки тому +1

      @@snakeoilaudio YG sind ein Pendant zu Magico...also American Aluminiumgehäuse ab 15tausend Euro plus...oder die neuen Gauder Serie Darc (deutsches Alu)

    • @dusi234
      @dusi234 2 роки тому

      @I Love Aviation - Burger Club - always open. Vielleicht solltest Du Dich mal schlau machen und diverse Tests lesen (googeln), damit Du nicht mehr dumm dastehst. ;)

  • @sammyconductor8896
    @sammyconductor8896 2 роки тому +1

    Danke - wie du Produkte "verstehst" ist für mich sehr aufschlussreich, bitte mehr davon! Danke

  • @ulrichmicheel6757
    @ulrichmicheel6757 2 роки тому +10

    Ich liebe diese Marke. Perfektion in der Verarbeitung, klassisches Design, nahezu zeitlos. Sehr guter Klang. Meine alten Geräte aus den 90ern laufen noch heute. Der "ständig neukaufen Wunsch" reduziert sich tendenziell, da man sich bei Accuphase in der Nähe der Perfektion aufhält.

    • @MichaelBlum-c3v
      @MichaelBlum-c3v 27 днів тому +1

      Um 30 Jahre oder länger zu halten, brauchts kein Accuphase, das schaffen andere auch und kosteten nen Bruchteil! Zur Verarbeitung....
      Keine Chance gegen Luxman!!!

  • @jochvomberg5541
    @jochvomberg5541 2 роки тому +1

    Danke wieder für den interresanten Blog.
    Der Reperatur Sevice von Accuphase ist schon genial und ein Verkaufsargument auch
    für gebrauchte Geräte.Habe einen Classe Audio poweramp (CA-201) aus 2007 ,da schauts
    beim Service ziemlich düster aus wegen häufigen Vertriebwechsel.

  • @Tikichef
    @Tikichef 2 роки тому +3

    Habe den E-408 seit ca. 20 Jahren - jetzt mit neuem Topping D90 DAC und guten Kabeln usw..... bin immer noch absolut zufrieden. Lautsprecher sind von Sonics - gibts wohl schon nicht mehr. Upgrades mache ich nur an meinen kleineren Stereoanlagen. Sehr guter Beitrag zu diesem Thema!

  • @piet65
    @piet65 2 роки тому +12

    Ich glaube, ich fange an zu sparen 😀Super interessanter Beitrag!

    • @lamaludwig1470
      @lamaludwig1470 2 роки тому +1

      kann ich empfehlen und dann gebraucht kaufen!

  • @horbus01
    @horbus01 Рік тому +4

    Gerade erst gelesen und volle Zustimmung!!! Besser kann man Accuphase nicht erklären!

  • @Aquariumike
    @Aquariumike 25 днів тому

    Thanks 🙏 I love listening to your reviews, been listening to various ones lately. And it upgrades my german

  • @dirkschiel1072
    @dirkschiel1072 2 роки тому +1

    Unglaublich mir ging es ähnlich . Finde sie gut kaufe aber was anderes. Deine Reportage hat mir außerordentlich gut gefallen. Ich mag die Art und Weise wie Du sie vorträgst. Volle Punktzahl 👍

  • @swift1696
    @swift1696 Рік тому +2

    Hi, habe mir ein gebrauchten E210 für meine M1 gekauft , muss sagen : Das passt.😊 Bin mit dem Klang absolut zufrieden .

  • @MemphisMario-73
    @MemphisMario-73 2 роки тому +5

    Sehr informativer Beitrag von Dir Snake! Wie immer sehr gut rüber gebracht, ich musste an manchen Stellen echt lachen. Sorry für den Ausdruck, aber der Beitrag war einfach nur geil! Mach bitte weiter so. Außerdem hast Du mich bezüglich Accuphase jetzt neugierig gemacht, da anscheinend fast jeder Lautsprecher an diesem Verstärker Top klingt, macht die ganze Sache noch interessanter.

  • @michaelrohe1503
    @michaelrohe1503 2 роки тому +2

    Hallo, ich verfolge deine Berichte jetzt schon eine Weile und muss dir jetzt mal schreiben. Deine Berichte sind wirklich gut und ich wunder mich wie fundiert du über gewisse Probleme oder Produkte sprichst. Deswegen bin ich begeistert wie du das mit Accuphase machst. Es wird meistens gelobdudelt bis zum Abwinken aber der tiefere Sinn wird nicht hinterfragt. Jetzt bin ich mit der Marke nicht zutiefst verwand aber die Verarbeitung hat mich schon immer fasziniert. Wass mir aber an deinen Berich aufgefallen ist, ist deine Meinung über den Hörgewonheiten der Japaner. Ich bin genau der selben Meinung. Ich mache das mit Hi Fi auch schon einige Jahre und habe schon einiges an Verstärkern verschlissen. Komischerweise bin ich immer auf die Japaner zurückgekommen. Scheint wohl meine Weise der Dinge zu sein. Speziell bin ich immer wieder an Luxman hängen geblieben. Ich habe das Gefühl, dass die den gleichen Kurs fahren wie Accuphase und doch ein wenig anders. Jetzt will ich dich nicht nötigen einen Vergleich zu veranstalten aber ein Besprechung der Marke Luxman wäre vielleicht nicht so verkehrt um die Hörphilosophie der Japaner zu verstehen. Immerhin ist Luxman ein paar Jahre älter als Accuphase. Also wenn du mal Lust hast und den anderen Zuhörern würden der Sache gewogen sein, philosophier doch mal ein bisschen über Luxman. Ich würde mich natürlich sehr darüber freuen.
    Ansonsten mach auf jeden Fall weiter so und ein herzliches Glück auf.

    • @dusi234
      @dusi234 2 роки тому

      Ja, an Luxman habe ich auch schon gedacht. Das sind tolle Verstärker, aber ich denke die sind ähnlich wie Accuphase, zumindest die Transistor-Verstärker. Accuphase stellt aber keine Röhrenverstärker her, und das ist wohl der größte Unterschied der beiden Marken.
      Und ich werfe jetzt auch mal Technics in den Raum. Ja, diese Marke gibt es noch, bzw. ist wieder auferstanden. Einfach mal nach googeln. Was die da u.a. an neuen Plattenspieler, die ja von Technics schon immer einen sehr guten Ruf hatten, und "fette" Verstärker herstellen, alle Achtung! Top Technik, Top Verarbeitung und alles sieht auch noch sehr edel aus. Könnte mir gefallen, aber für mich leider unbezahlbar, zumindest die Referece Class.

    • @michaelrohe1503
      @michaelrohe1503 2 роки тому

      Mein erster Plattenspieler war ein Technics. Ich weiß gar nicht mehr wie der hieß war aber der kleinste Riementriebler. Auch wenn ich immer höre die großen sind super, komm ich mit der Discooptik nicht ganz klar. Zurück zu den Verstärkern. Es gibt ja noch eine Menge anderer Marken die einen guten bis legendären Ruf haben oder zumindest hatten. Denon, Kennwood und Onkyo fallen mir da spontan ein. Aber ich glaube Accuphase und Luxman sind wohl die beiden Marken die die japanische Philosophie wohl im bezahlbaren Berich am besten widerspiegeln.
      So jetzt hör ich mal auf, ich schreib ja schon soviel wie du erzählst.
      Noch ein schönes Glück auf.

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  2 роки тому

      @@michaelrohe1503 Hallo Michael, über Luxman werde ich nichts machen, nicht weil ich die Marke nicht gut finde, sondern weil ich sie einfach nicht kenne. Also ich hab Luxman Geräte schon gesehen und weis das sie sehr aufwendig verarbeitet sind aber ich hab sie nie gehört. Ja Schande über mich, das gebe ich zu.

  • @petrahecker51
    @petrahecker51 2 роки тому +2

    Dieser Beitrag war Balsam auf meine Seele. Seit über 20 Jahren höre ich meine Accuphase Kombination bestehend aus der Vorstufe C-280 und der Endstufe P-500, betrieben an den Lautsprechern B&W 801 Serie 3. In Kombination mit meinem CD Player Sony SCD-777ES bin ich auch heute noch von der Klangqualität immer wieder angenehm überrascht. Es waren in der ganzen Zeit nur wenige Reparaturen ( eher Wartungen ) notwendig, die schnell und preiswert erledigt wurden. Dem gegenüber wird in den Beiträgen von "PhonoPhohno" gebetsmühlennartig empfohlen, die HiFi-Komponenten nach 10 Jahren konsequent auszutauschen. Eine doch interessante Händlereinstellung, insbesondere unter Berücksichtigung der Tasache, dass dort extrem teure HiFi-Anlagen vorgestellt werden, für die das selbst erfundene Verfallsdatum ebenfalls Geltung haben soll. Merkwürdig. Toller Beitrag. Vielen Dank !

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  2 роки тому +1

      Vielen Dank, der 777ES ist übrigens auch bis heute echt sehr gut. Ja HiFi nach 10 Jahren austauschen und dann am besten gegen einen Röhrenverstärker mit einer Schaltung die 70 Jahre alt ist - LOL

    • @hausmeister968
      @hausmeister968 2 роки тому

      Sehr geil über diesen doch wenig nachvollziehbarer Kommentar des selbsternannten Hifi Gurus aus Berlin bin ich auch gerade gestolpert. Da gefällt mir die neutrale Haltung hier doch deutlich besser…

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  2 роки тому

      @@hausmeister968 🙃

  • @Konspiration100
    @Konspiration100 2 роки тому +2

    Der Bericht hätte rein informativ kürzer sein können, war aber sprachlich teilweise fast schon götttliche Unterhaltung und inhaltlich ausgereift, differenziert und ich würde sagen ehrlich, besser als die meisten möchtegern High End Tester aus Amiland mit all ihren Graphiken und sonst was für Gedöns, super, weiter so Daumen hoch.

  • @NNN-q9x
    @NNN-q9x 2 роки тому +2

    Wiedermal ein sehr guter Bericht, um vielleicht auch mal mit einer anderen Sichtweise an das Thema HiFi ran zu gehen. Finde die Marke auch sehr interessant, wäre schön wenn Accuphase mal wieder eine Black Edition rausbringen würde. Aber wie du schon sagtest, ist das deren Philosophie und nicht unbedingt dem Markt zu folgen.
    Freue mich schon auf dein nächstes Pod.

  • @Iam-mad
    @Iam-mad 2 роки тому +3

    Schöne background Info zu Accuphase, ich habs genossen!
    Du hast Mark Levinson schon angedeutet, Krell und TH elegant erwähnt, jetzt fehlt noch der Macintosh :)
    Japan war das Land, in dem ich mich bei meinen Reisen nicht nur verzaubert, sondern auch am wohlsten gefühlt habe.
    Wenn man die Kultur zu verstehen lernt, schätzt man ihre Produkte immer mehr. Zb. den Ehrgeiz mit dem sich die Mazda Ingenieure heute noch in die Wankel-Technik knien.. reine Ehrensache.
    Eine Zeit lang war Vincent populär, deutsche Technik, chinesische Produktion, von der Endstufe auch so ein bischen was Du als "Transistorgrab" bezeichnest, aber mit Röhren in der Vorstufe, würde mich interessieren, was Du zu dem Zeugs sagst!

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  2 роки тому +3

      McIntosh ist auf jeden Fall auch so eine Traditionsmarke die es verdient hätte mal drüber zu sprechen

    • @dusi234
      @dusi234 2 роки тому +1

      @@snakeoilaudio Optisch für mich leider genau das Gegenteil von Accuphase. Sowas "kaltes" würde ich mir niemals ins Zimmer stellen, egal wie gut der klingt.

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  2 роки тому +2

      @@dusi234 naja McIntosh ist zum einen eine der ältesten HiFi Marken die es noch gibt dann haben die eine Interessante Geschichte was die Produkte angeht und sie bauen Transistor Verstärker mit Ausgangsübertragen was ein extrem ungewöhnliches Design ist. Da lohnt es sich schon mal drüber zu sprechen

    • @dusi234
      @dusi234 2 роки тому

      @@snakeoilaudio Klar, warum nicht. Finde die Marke auch interessant.
      Mir ist aber nun mal bei Geräten und besonders bei Boxen die Optik wichtig. Mag ich die nicht, dann war es das, und schau mir was anders an.
      Nun hat aber jeder einen anderen Geschmack, und für jeden Geschmack gibt es was, was auch sehr gut klingt. ;)

    • @Iam-mad
      @Iam-mad 2 роки тому

      @@snakeoilaudio Ja, Deine Meinung über McIntosh würd mich auf jeden Fall interessieren, die drehen schon so ihr eigenes Ding, das etwas Besonderes hat!

  • @Nina_20xx
    @Nina_20xx 11 місяців тому +1

    Hi Torsten, höre nun erneut deinen Podcast. So interessant! 👍 Meinst du, dass auch das kleinste Vollverstärker Modell (zB 280 oder älter) leistungshungrige Lautsprecher antreiben/kontrollieren kann? … So wie es der Exposure 3510 schafft….

  • @berndreichhardt4330
    @berndreichhardt4330 2 роки тому +6

    Vielen Dank, für den sehr interessanten Vortrag. Genau die genannten Erfahrungen habe ich, in meiner HiFi-Geschichte auch gemacht. Mein erster richtig guter Vollverstärker war ein Accuphase E-203 / Thorens Plattenspieler+AKG P8ES /Lautsprecher Quadral Amun und Sony CD-Player. Alles spielte hervorragend. Dann kamen Luxman Vor-und Endstufe / Marantz Class A Vollverstärker / LINN Vor-und Endstufe / Yamaha Vollverstärker SA-2000 / Nubert A-700 Aktivlautsprecher mit NAD C-165 Vorstufe und der letzte Irrweg Vor-und Endstufe von Croft. Was soll ich sagen, an der Verarbeitungsqualität konnte keiner, Accuphase das Wasser reichen. Service genauso. Dasselbe gilt für die Lautsprecher. Wechselte man mal die Lautsprecher, aus welchen Grund auch immer, gingen die Probleme los. Am Accuphase nie ein Problem. Ganz extrem war es mit Linn und Croft. Was habe ich mich grün und blau geärgert. Bei LINN mußte alles von LINN sein, selbst die Kabel oder der CD-Player. Nun ist meine HiFi-Welt wieder in Ordnung. Heute ist es wieder ein Accuphase E-280 + Accuphase CD-Player + Thorens Plattenspieler und alles klingt hervorragend. Ob nun mit guten Kompaktlautsprecher oder guten Standlautsprecher. Der Accuphase nimmt alles und es macht riesigen Spass damit zu hören. Ihren Bericht kann ich nur bestätigen. Deshalb, wer lange mit Geduld spart wird auf lange Sicht, mit Accuphase nicht enttäuscht.

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  2 роки тому +2

      Vielen Dank für deine ausführliche Antwort, dann sehen auch die die noch keinen Accuphase hatten das ich keinen Blödsinn laber ;-)

    • @rainerhhedemann6044
      @rainerhhedemann6044 2 роки тому +1

      Unterschreibe ich 100%. Daher wurde es ein E-480 mit DAC60 und bin bestens zufrieden.

    • @berndreichhardt4330
      @berndreichhardt4330 2 роки тому

      @@rainerhhedemann6044 Einmal Accuphase immer Accuphase. Darf ich mal fragen mit welchen Lautsprecher Du den E-480 betreibst.??

    • @rainerhhedemann6044
      @rainerhhedemann6044 2 роки тому

      @@berndreichhardt4330 Natürlich. Mit Audio Physic Avanti 35. Ich hatte vorher Naim Supernait Bzw Mcintosh MAC 7200 . Doch mit dem E-480 an den Audio Physic nur Woooow. Wenn Accuphase nur einen Streamer bauen würde….

    • @berndreichhardt4330
      @berndreichhardt4330 2 роки тому +1

      @@rainerhhedemann6044 Danke für die Nachricht. Die Audio Physic Avanti 35 werde ich mir mal ansehen. Ich suche noch für meinen E-280 noch einen sehr guten Standlautsprecher, für die Musikrichtungen Madonna, Pink Floyd, Dire Streets, Led Zeppelin, Ted Nugent u.s.w. also es muss schon mitgehen, aber bei Zimmerlautstärke. Im Moment bin ich bei Sonus Faber Sonetto, bin mir aber noch nicht sicher. Der Hörtermin ist erst am 27.04.,bin mal gespannt.

  • @thomasmurach4269
    @thomasmurach4269 2 роки тому +9

    Moin, ich finde Deine Sichtweise auf Accuphase, absolut nachvollziehbar mit meiner Erfahrung. Ich bin vor über 35.Jahren zu dieser Marke gestoßen, und seitdem glücklich damit. Der erste kleine Verstärker der Marke, hatte mich gleich gepackt. und ja, das erste Mal einen tollen Verstärker raus gehört. Nun bin ich am Endpunkt der Marke angekommen, und habe mir den Class A E-800 gegönnt. Jetzt habe ich den Verstärker zum ewigen HIFI hören, und brauche Nichts neues mehr die nächsten zig Jahre. Einen Punkt hast Du aber vergessen, die Wertstabilität. Ich habe für meinen letzten Vollverstärker von Accuphase , nach 22.Jahren, noch 50% vom damaligen Neupreis erhalten. Welcher Hersteller hat solch ein hohes Ansehen, und ist Preislich so stabil? Und über die Langzeitqualität ist alles gesagt. Kein Gerät machte mir jemals Probleme. Daher ist der hohe Preis der Marke wirklich gerechtfertigt. Klang und Wertigkeit absolut TOP. PS. Schön wie Du deine Ruhrpottsprache pflegst. Grüße aus OWL

  • @arcteryx4650
    @arcteryx4650 Рік тому +1

    Hervorragend beschrieben !

  • @cbts001a4
    @cbts001a4 2 роки тому +6

    Schön das es solche Händler gibt, die Techniker werden denen langsam wegsterben. Wird schwierig Leute zu finden , die einen Folienkondensator nicht für ein Kaubonbon mit Zahnstocher halten

  • @45minUrlaub
    @45minUrlaub 2 роки тому +1

    Sehr guter Beitrag, kann ich nur bestätigen. Als Ergänzung noch ein paar Worte zur Abwärts-Kompatibilität neuerer Einsteckkarten. Mein in die Jahre gekommener E213 Verstärker akzeptiert auch die neuen DA- und AD-Wandlerkarten genauso wie mein E470 für den sie eigentlich entwickelt wurden. Das wird sich vermutlich auch nicht bei neueren Karten ändern. Also kein Problem auch Hires wie zB. DSD und wer weiß was da noch kommt, über ältere Accus zu genießen. Und mein 15 Jahre alter DP-500 spielt immer noch auf höchstem Niveau, ähnlich luftig und detailliert wie mein Clearaudio Laufwerk mit DS Audio DS-E1 System. Ich könnte nicht sagen wer mehr Freude bereitet. 🤘🏻

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  2 роки тому

      Au das wusste ich garnicht das alles kompatibel ist. Noch ein Grund mehr die Marke zu mögen, danke für die Info

  • @panik5289
    @panik5289 2 роки тому

    Top und danke. Ein weiteres kurzweiliges und darüber hinaus informatives Video von dir. Gerne mehr davon. Ich, als Normalsterblicher und Pottkind lass mich gerne überraschen. Vielelicht irgendwann mal was mit Kopfhörern? Glück Auf!

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  2 роки тому

      Danke für das Lob! Videos über Kopfhörer wird es von mir nicht geben, weil ich mich damit leider nicht auskenne

    • @panik5289
      @panik5289 2 роки тому

      @@snakeoilaudio Das kann ja noch kommen ;-) Nö, im Ernst: Das was ich bei deinen Videos mitnehme, ist eigentlich way too HiFi für meine Kenntnis und Erfahrung, aber eben sehr verständlich vorgetragen. Ich freue mich auf weitere Videos über Themen, bei denen du dich auskennst. Danke

  • @ingobep504
    @ingobep504 2 роки тому +2

    Klasse Auftakt und sehr interessante Gedanken. 👍

  • @lateks666
    @lateks666 2 роки тому +4

    Guten Abend aus Wien. Ich möchte mich sehr bedanken für diese tollen informativen Videos. Einfach unglaublich wieviel Fachwissen in einer sehr angenehmen und teils auch lustigen Art hier präsentiert wir. Und total verständlich endlich auch für mich, sehr logisch erklärt, einfach genial wirklich. Ich habe einen Accu an meinen Piegas 80.2 gehört Wirkungsgrad 93 DB mit riesiegen Bänden und 26er Bass, es war bisschen fad. Habe einen Naim Vollverstärker jetzt und frage mich bis heute, was am besten passen würde für meine Piegas, diese Lautsprecher haben mich am meisten von allen beeindruckt. Wäre Mc Intosh dann besser oder gibts einen Geheimtip für mich, das wäre sehr lieb, wenn ich eine Info bekommen könnte. Kette ist Streamer Auralic Femto, mit Naim V1 DAC. Vielen Dank und ich freue mich auf weiterere tolle Videos. Liebe Grüße Harry

    • @Konspiration100
      @Konspiration100 2 роки тому

      Gut formuliert 100%ige Zustimmung.

    • @Konspiration100
      @Konspiration100 2 роки тому

      Leider habe ich noch nie wirklich Piegas gehört, also kann ich da nicht weiterhelfen, würd ich aber schon gerne lol.

    • @lateks666
      @lateks666 2 роки тому +1

      @@Konspiration100 danke Tim, ich wohne ja in Wien, die Piegas sind aber anders als normale, sie sind die Classic in Holzgehäuse, die größten 80.2, natürlich ist das Geschmacksache, aber ich habe nie Besseres um das GEld gehört, außer dann die Stella Utopia um 85.000 Euro, Lautsprecher mäßig bin ich wenigstens zufrieden Liebe Grüße Harry

    • @Konspiration100
      @Konspiration100 2 роки тому

      @@lateks666 Danke, liebe Grüsse zurück nach Wien.

  • @stefanniedzwedzki6799
    @stefanniedzwedzki6799 Рік тому +1

    Geil ! Du hast mir die Entscheidung erleichtert......Da ich öfters mal verschiedene Lautsprecher mit meinem Sohn(23) Ich(53) teste.....hab auch angefangen mit nem HK 730 TwinP Receiver.... alles dazwischen, beim Sony 707es und AVM A1 Evo hängen geblieben.... Der E-305 solls werden !

  • @michaelkoch63
    @michaelkoch63 2 роки тому +5

    Hallo, wirklich sehr gute Vorstellung von Accuphase. Da wurde auf sehr viel eingegangen was man woanders nicht gesagt bekommt. Kann mich ihrer Meinung nur anschließen. Ich nutze Accuphase seit über 20 Jahren und bin absolut noch immer begeistert von der Marke. Für das Geld bekommt man nichts besseres in dem Segment.

  • @MaxMustermann-ir3ui
    @MaxMustermann-ir3ui 2 роки тому

    Danke Torsten, jetzt verstehe ich meine Marke. Hatte verschiedene Endstufen ausprobiert, Class A fand ich am besten. Viele betreiben Accuphase auch an Hornlautsprechern. Die Klangbeschreibungen gehen in den Foren von hart, über seidig bis warm. Es scheint also nicht so einfach zu sein Accuphase in eine bestimmte Richtung einzuordnen. Viele Grüße aus Hamburg

  • @gerhardvollberg8116
    @gerhardvollberg8116 11 місяців тому +1

    Gut und fundiert kommentiert.

  • @1972dorian
    @1972dorian 2 роки тому

    Tolles Video, bin gespannt, was noch kommen wird. Gerne mehr davon

  • @rastheike4329
    @rastheike4329 2 роки тому

    Hallo 😊 Snake,
    was für ein schöner Zufall, daß ich auf dich u. deinen (deutschen) Hifi - Kanal gestoßen bin.
    Aus Liebe zur Musik u. alles was damit zu tun hat, war ich gleich Feuer & 🔥, als ich deinen Kommentar zu Accuphase hörte.
    Endlich, worauf ich schon ewig warte, mal jemand der über Hifi - Equipment aus einer anderen Sicht/Ebene spricht.
    Persönlich erlebte Erfahrung, authentisch vergleicht u. locker vermittelt! 🙏
    Was habe ich daraufhin gemacht? 😁
    Natürlich 👍 u. abonniert, damit ich auch weiterhin, noch viel von deinem Insiderwissen, zum Thema Hifi, erhaschen kann.
    ❤️Heike

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  2 роки тому +1

      Hallo Heike, vielen dank für die Blumen

  • @RillenJunkie
    @RillenJunkie Рік тому

    Klasse Darstellung! Es ist schwierig das richtige zu finden. Man muss halt seinen Ohren vertrauen und sich auch die Zeit für solch eine Bewertung nehmen. Gruß Danny

  • @loveofmylife5556
    @loveofmylife5556 2 роки тому

    besitze seit 23 jahren einen E 211 der wie am ersten tag sein dienst verrichtet. habe nur jetzt mal ruhestrom kontrolliert wobei kaum abweichung von werkeinstellung vorhanden war. sagt mir die qualitativ sehr hohe qualität auch von den inneren verbauten teilen. vom klang her mit meinen infinity kappa 7.2 ( spaßbox) bin ich einfach zufriedenen.toller beitrag von dir.danke

  • @oldschool1607
    @oldschool1607 2 роки тому +1

    Danke für den Bericht 👍 Schön wär‘s, dann auch was zu Luxman zu erfahren, die ja in unmittelbarer Konkurrenz zu Accuphase stehen 👋
    Kleiner Zusatz noch: der Service von Marantz ist auch top. Mein PM11 war ganz schnell für kleines Geld wieder wie neu. 100x👍

  • @techmed-rainer
    @techmed-rainer Рік тому +1

    Hallo Torsten, ich habe diese Episode erst jetzt entdeckt. Das passt grade prima, da ich einen neuen integrierten Verstärker suche und Accuphase in mein Blickfeld und auf meine Wunschliste geraten ist.
    Du musst so ein Video übrigens nicht als Werbung bzw. Dauerwerbesendung kennzeichnen. Das ist ein weit verbreitetes Missverständnis. LG, Rainer

  • @metal-adventures-joerg
    @metal-adventures-joerg 2 роки тому +2

    Sehr guter Bericht!
    Accuphase,war auch für mich das Maß aller Dinge (soundtechnisch) bis ich die T+A HV Geräte entdeckt habe...

    • @MS-1-1
      @MS-1-1 Місяць тому

      T+A wird imho ohnehin schwer unterschätzt. Selbst die alte R Serie spielt heute noch auf einem bemerkenswerten Niveau.

  • @onkelcaesar
    @onkelcaesar 2 роки тому +1

    Ein sehr gutes Video von Ihnen, welches exakt die Accuphase-Realität widerspiegelt!
    Ich selbst besitze, obwohl in 1981 gekauft, auch heute noch einen Accuphase E-203, eines der ersten von P.I.A. nach DE importierten Geräte überhaupt. Auch heute noch spielt dieses Gerät einwandfrei. Die klangliche Qualität ist ganz einfach enorm, ebenso natürlich die Materialauswahl. Bin sehr zufrieden.
    Der dazu gekaufte Lautsprecher war eine ESS Amt 1C, Kenwood-Tuner T 900, ein Nakamiche 480 Cassetten Deck sowie ein ATR-Plattenspieler mit Tonarm Formula IV mit Sonus-Tonabnehmer-System. Für mich eine Traumkombi, auch durch die ESS Amt 1 C. Noch heute ist der Accuphase, neben dem ATR, vorhanden.

  • @nothahn
    @nothahn 2 роки тому +6

    Wieder mal ein guter Beitrag!
    Mit Accuphase Geräten hab ich in meine Hifigeschichte zwei mal zu tun gehabt. Das Erste Gerät war die F20 Frequenzweiche, ich suchte eine aktive Weiche, mini Dsp hat gerauscht (wurde vom Händler zurückgenommen) Behringer war auch nicht ohne Nebengeräusche, Accuphase -> Totenstille!
    Allerdings war das Teil für ein Gebrauchtgerät auch wirklich teuer, auf der anderen Seite hab ich es nach 4 Jahren mit Gewinn weiterverkauft, das überzählig Modul auch.
    Das Gerät ist amtlich, wie einige andere Weichen aus der Zeit auch (Sony, Pioneer usw.) und aktive Weichen gibt es nicht wirklich viele, und mit empfindlichen Lautsprechern wird die Auswahl immer kleiner. Das Gerät ist nur in Rente gegangen weil der Devialet (der hat übrigens 4 Geräte ersetzt) eine Weiche auf den Ausgang für den Sub gesetzt hat (eigentlich ist das kein Ausgang, aber man kann es im Browser umprogrammieren).
    Das Zweite Teil ist eine P600, ein Dino aus alten Zeiten, knapp 4o Kg schwer und Leistung ohne Ende.
    Fazit: Accuphase baut ordentliche Geräte...
    Zum Thema Hifi/Highend: Das ist meistens was für ältere Herren (manchmal auch Damen) die es noch gewohnt sind Musik zu hören, klingt erstmal seltsam, aber ich erklär es.
    Früher ging man mit einem Stapel Platten zu einem Kumpel und hat den ganzen Abend Musik gehört, heute wird Musik eher konsumiert, bei Spotify wird direkt weiter gezappt wenn das Stück nicht direkt eingängig ist (was übrigens ein Fehler ist, die besten Platten waren immer die die man ein paar mal anhören musste bist man sie gut fand/begriffen hatte). Die Stücke sind über die Jahre auch immer kürzer geworden, Lp Seiten mit nur einem Stück waren mal normal, gibt es heute zwar auch noch aber sehr selten.
    Ob sich Hifi auf Dauer behaupten kann ist eine spannende Frage, aber Vinyl ist ja auch wieder in Mode gekommen.
    Eine interessante Firma für einen Podcast wäre PS Audio (die gibts auch schon genauso lang wie zB, Threshold) sind vielen Leuten aber nicht bekannt.

  • @peterolschewski9982
    @peterolschewski9982 2 роки тому +1

    Super Bericht. Auch noch ein Hinweis zum Service. Die Geräte sind extrem einfach zu zerlegen und auch super servicefreundlich. Ein C280L von innen war vor zig Jahren schon so aufgebaut, dass man an jedem Bauteil und auch die Sub-Platinen optimal heran kommt, aber trotzdem alle gegeneinander abgeschirmt etc. . Auch das macht für mich die Langlebigkeit des Produktes aus. Vielleicht kannst Du noch ein "Innenfoto" in deine PP 🙂so einbauen .

  • @michaelzimmer9384
    @michaelzimmer9384 2 роки тому

    Toller Podcast. Nebenbei, Backes & Müller ist da ähnlich unterwegs bzgl. Reparaturen. Habe da ein Pärchen aus den 90ern problemlos überholt bekommen.

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  2 роки тому

      ja Bakkes und Schmakkes ist auch klasse.

  • @lorenznightwish
    @lorenznightwish Рік тому

    Ein sehr interessanter Bericht. Mir gefallen optisch die Geräte mega! Leider hatte ich vor ein paar Jahren nicht so gute Erfahrungen gemacht. Ich hatte die Lautsprecher Infinity KAPPA 9.2i II. Da hat es geheissen man sollte soviel Leistung wie möglich haben und der Verstärker sollte Laststabil sein. Ich hatte Glück und konnte zwei Accuphase P600 und ein C260 günstig kaufen. Ich dachte von der Leistung her sollte das reichen. Dem war aber nicht so. Bei intensiven Bass Passagen ging oft die Schutzschaltung an. Kaum war der Bass weniger spielten sie wieder. Klang war top aber einfach den Bass wollten sie nicht bringen. Später habe ich dann alles verkauft. Was ich noch dazu sagen muss ich hatte an den Infinity Kappa 9.2i II auch mal die Pioneer M90a und C9Oa Vor-Endstufenkombination. Die kleine Pioneer M90a Endstufe war richtig gut! Bei der kam auch die Schutzschaltung rein bei intensiven Bass Passagen. Aber man konnte fast, wen nicht gleich gut damit Gas geben wie mit den 2 Accuphase P600 Mono geschalten. Das hat mich sehr erstaunt. Ich finde Accuphase auch toll. Damals hätte ich aber besser eine Krell Kombination gekauft da die tatsächlich Laststabil sind und Leistung haben. Leider fehlte mir das Geld dafür.

    • @marcinmaciejczyk1486
      @marcinmaciejczyk1486 Рік тому

      Sehr interessant 🤔 Ich habe P450 (nur eine) mit Infinity Kappa 8, und vollkomm recht 🔥

  • @gkdresden
    @gkdresden 2 роки тому +1

    Das Problem bei der Kombination von Verstärkern mit Lautsprechern sind nicht die Verstärker sondern die Lausprecher. Sie sind ja generell das schwächste Glied der Kette und sie sind manchmal eben auch etwas kritisch, was das Zusammenspiel mit weniger robusten Verstärkern betrifft. EIn Beispiel dafür ist ja die berüchtigte Infinity Kappa mit ihrem Impedanzverlauf. Nicht jeder Verstärker, der 4 Ohm verkraftet, verkraftet eben auch mal weniger als ein Drittel davon. Das ist nicht die Schuld des Verstärkers sondern die kritische Auslegung des Lautsprecher-Herstellers. DIe Kappa braucht ein Warnschild: "Vorsicht, dieser Lautsprecher könnte vom Verstärker als Kurzschluss wahrgenommen werden!"

  • @bikemike1118
    @bikemike1118 2 роки тому +1

    Schön erzählt!

  • @gsj8793
    @gsj8793 2 роки тому +3

    Ich bin schon ein alter Sack und habe der erste Mal Accuphase in einem HiFi Laden Anfang der 80er gehört. (ja, HeiFei sagt der Ami, obwohl er dann doch High Fidelity spricht.)
    Jedenfalls war ich hin und weg aber als ich den Preis vernahm, wars das auch schon wieder. Ich hatte dann im Laufe meines Lebens die übliche Latte der Verdächtigen (NAD, Yamaha, Denon, Marantz, usw.) und wollte voriges Jahr meinen alten Denon (Ich höre schon den Aufschrei: "Das ist Konsumermassenware und geht garnicht" gegen etwas "anständiges" tauschen. Mit Begeisterung spielte mir der wirklich sehr bemühte Mann einen französischen "FöZoFutz 35KL II" vor und einen englischen, ultrapräzisen "Bright'o'Pain Earbleed Seven", einige japanische WasweißIchs und noch so manchen "Geheimtip" von Kleinherstellern, die zur Dämpfung der Gehäuseplatte Katzenhaare aus Aserbaidschan verwenden. Nein, irgendwie konnte mich das alles nicht begeistern. Ich wollte rund, warm, angenehm aber doch nix schwammiges, ...bla, bla,..für Heavy Metal bis Jazz geeignet, ...bla, bla,.. wie das alle Händler tausendfach von Kunden vernehmen, also einen Wunderwutzi halt. Einen Verstärker der bei Zimmerlautstärke nicht wie ein Walkie-Talkie daherkommt und schließmuskelöffnende Eigenschaften und ordentlich Wums hat und dabei keine Hochtonhörschäden hervorruft, wenn man mal gescheit aufdreht. UND ! Wo man nicht den EINEN und nur diesen EINEN Lautsprecher anhängen solle, der exakt zu diesem Gerät passt und beim Tausch der Boxen wieder 3 Jahre nach dem "EINEN" richtigen suchen muss. Nach vielen Hörproben, die sich insgesamt über einige Tage verteilten, meinte ich schon leicht resignierend: "Am liebsten hätte ich ja einen Accuphase aber das wird nix werden, da ausserhalb meines Budges." Antwort: "Warte mal, ich glaube ich hab noch einen 10 Jahre alten E-250er im Lager, originalverpackt. Der wurde mal bestellt aber nicht ausbezahlt. Aber den muss ich suchen, ich melde mich spätestens morgen."
    Am nächsten Tag kam der Anruf...TADAA ! Ein E-250er, hergestellt im August 2011. Funkelnagelneu ! Da waren sogar noch die eingeschweißten japanischen Batterien für die Fernbedienung dabei ! Liefern lassen, an meine Buchardt 300 und Wharfedale Linton 85 angesteckt und ich musste mich zusammennehmen um nicht in der Wohnung wie ein Irrer herumzuhüpfen, habe es aber dann doch getan. ;-) Guten Preis ausgemacht, fertig. Mein Traum wurde wahr, ich habe endlich einen Accuphase und es stimmt, da kann man jede Box anschließen und es klingt gut, mehr als gut. Perfekt ! Für MICH halt und alles andere ist mir komplett wurscht. Spielt da nicht vielleicht DOCH ein ganz klein wenig der Kopf mit? Auch wurscht, ich bin glücklich !

  • @Travelmaster64
    @Travelmaster64 2 роки тому

    Das war interessant. So schnell verlasse ich den Weg von Harman Kardon nicht, aber wenn es mal ein Unglück gibt, man weiß ja nie, dann hab ich jetzt ne' Richtung. Danke.

  • @f.k.3762
    @f.k.3762 2 роки тому

    Interessanter Beitrag. Ich war auch mal ein "Accuphase-Jünger" bevor ich dieses teure HIFI Hobby aufgegeben habe. Accuphase pflegt die Marke analog Rolex im Uhren-Bereich, so dass man zumindest wenn man gebraucht gekauft hat beim Wiederverkauf praktisch kein Geld verliert. Was mich allerdings sehr erstaunt hat, ist dass laut Aussage hier der dt. PIA Vertrieb "ohne wenn und aber" Accuphase Geräte serviced. Das war zumindest zu meiner Zeit mit Nichten so. Die PIA hat ausschließlich über den eigenen Vertrieb bezogene Geräte gewartet! Wie bekannt ist der PIA Vertrieb auch (analog Rolex) ein Meister im Ausschöpfen der Marktpreise und in Deutschland waren die Geräte zum Teil signifikant teurer als bei anderen Vertrieben in anderen Ländern. Heißt die Geräte günstiger im Ausland kaufen und dann über die PIA servicen lassen, war ausdrücklich nicht möglich. Würde mich interessieren, ob diese Politik sich geändert hat. Der Bericht ist leider sehr stark auf Verstärker fokussiert (ja, damit wurde Accuphase sicher zu "der Marke") aber die Tuner und auch die CD-Player waren schon ultragut...zumindest zu meiner Zeit. Accuphase sind eigentlich eher "Messgeräte", sehr neutral abgestimmt und auch abhängig von der Qualität der SW und dem Rest der Kette. Die Briten-Fraktion war da schon anders gestrickt

  • @kevinschleedorn5521
    @kevinschleedorn5521 Рік тому +2

    Rentnergold....😂
    Hab ich auch schon seit 20 Jahren e308❣️👍👍

  • @roland5359
    @roland5359 2 роки тому

    Sehr gute Einschätzung. Um es kurz zu machen. Einmal Accuphase immer Accuphase. Seit 20 Jahren sehr zufrieden. Für mich gibt es nichts besseres.

  • @Bildpunkte
    @Bildpunkte 2 роки тому

    Super, den Beitrag finde ich sehr gut auch wenn es bei weitem nicht meine Preisklasse ist... :-)

  • @gamerpaddy
    @gamerpaddy 2 роки тому +1

    ein podcast über NAD (new acoustic dimension) würde mich sehr interessieren.
    Als erstes hörte ich von der Marke in einer zeitschrit vor 20+ jahren, war aber etwas aus meiner preisklasse, bis ich irgendwann mal einen günstig in die finger bekam.
    ich nutze schon seit vielen jahren die 2200PE endstufen, erst eine dann zwei im bridged mono an den 1155 und 1240 vorstufen, kurzzeitig 4 in bridged mono an einem quadrophonie receiver.. danach hatte ich neuere C modelle wie den C362 und C320 ausprobiert, davor ältere 3020, 3225pe, 3045.. nie lange, immer am wechseln.
    irgendwie kommen die immer wieder in einer anderen form zurück egal wie stark man sich dagegen wehrt. Liegt wohl am design der alten serie, nadgrau mit eckigem grünem power knopf.. hat was
    klanglich fand ich englische hifi immer etwas komisch. ein tag will man die garnicht erst einschalten und am nächsten dreht man ordentlich auf. das meiste zeug verkaufte ich nach ein paar monaten wieder, nur an den 2200er endstufen hält mich was davon ab die loszuwerden.
    Und deren idee mit dem soft clipping, was auch immer es tut. höre da kein unterschied.
    vom 3020 wird selbst auf wikipedia geschrieben. "...considered to be one of the most important components in the history of high fidelity audio."

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  2 роки тому

      ja NAD hat die Branche auf jeden Fall mit geprägt, gute Idee

  • @jochen3068
    @jochen3068 Рік тому

    Sehr schön erklärt.

  • @hvpower
    @hvpower 2 роки тому

    Für mich ist die Verarbeitung das wichtigste Kriterium überhaupt. Guter Klang ist selbst mit recht billigen Verstärkern möglich, wenn die Lautsprecher gut genug sind. Ich habe eine Kombination aus Accuphase C-260 und P-500, CD-Player ist ein SONY CDP-R1, Lautsprecher B&W Matrix 802. Die Geräte sind alle alt, aber funktionieren auch nach 30 Jahren noch wie am ersten Tag, das ist das, was mich an Accuphase überzeugt.

  • @jan-erikschmidt3447
    @jan-erikschmidt3447 2 роки тому

    Danke sehr, ich fand das sehr hilfreich und gut erzählt!👍🏻

  • @mariusrobin55
    @mariusrobin55 5 місяців тому

    Hab mittlerweile auch nen e550 class a. Kann allem zustimmen. Absolut klasse sound

  • @dl1226
    @dl1226 2 роки тому

    Huhu, danke für die interessanten Themen!
    Wusste auch nicht das man Accuphase wie Face ausprich, als Accuface und nicht wie die Phase.
    Wieder etwas dazu gelernt.
    Eine Frage habe ich bitte, ist es bitte möglich, auch einmal über die Hifihersteller wie Marantz, Denon, Pioneer, Rotel, Onky usw ein solches Video zu machen?
    Ich persönlich würde mich über diese Einschätzung sehr freuen.
    Liebe Grüß
    P.S mein Abo haben Sie

  • @baldalle
    @baldalle 2 роки тому

    Hi, - - in allen Punkten volle Zustimmung! Ich nutze Accus seit 20 Jahren und tausche ältere gegen neuere, aber erst nach 4 Evolutionsstufen. Dazu folgendes: Accuphase verfolgt konsequent das Konzept langsamer, bis in kleinste Detail gehender allmählicher Verbesserung, sei es mechanisch, sei es die Anpassung an modernere Elektronik (Laufwerke, Wandler ...). Es gibt klanglich, konstruktiv und konzeptionell keine Brüche oder Revolutionen. Zweitens: der Wiederverkaufswert. Ich habe eine E308 gebraucht gekauft (Händler) und nach 7 Jahren an privat technisch und optisch einwandfrei weiterverkauft. Verlust: 50 Euro. Das waren nämlich die Versandkosten. Drittens: Accus funktionieren einfach. Wenn ich gestresst nach Hause komme und Musik hören will und das Gerät dann zickt, dann war es das, das vertrage ich nicht, das will ich nicht. Und ich muss mich auf dem Weg nach Hause niemals mit der Frage beschäftigen, wie lange die Warmlaufzeit ist (bei Accus 15-30 Minuten) und ob das Ding fraglos seine Pflicht tut. Das strahlt auf den Hörgenuss aus, zu wissen, dass das Ding unter allen Umständen funktioniert, also angstfreies Hören. Viertens: Accu DP560 (oder anderer Accu) an Stax Kopfhörer (mittleres Modell! Warmlaufzeit 1 Stunde) mit SACD direkt angeschlossen. Ich habe schon einiges gehört, bis sechsstellig. Ich würde meine kleine Kombi nicht dafür hergeben. Fünftens_ Minuspunkt: Accu baut keine Streamer oder NAS-Geräte. Ich habe also meinen Rechner mit 2TB Festplatte voll Musik und WIFI an den USB-Eingang des DP560 gehängt. Streamer können zuhause bleiben.

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  2 роки тому

      und vor allem, alles ohne Esoterik, funktioniert einfach aus dem Karton auch ohne 10.000€ Stromkabel ;-)

  • @ducmoto1975
    @ducmoto1975 2 роки тому

    sehr interessante Betrachtung - würde ich gerne mal hören. Naim Audio ist da sehr ähnlich was Vertrieb und Service in Deutschland angeht. Aber man muss sich schon was gönnen wollen :)

  • @I.am.KubKab
    @I.am.KubKab Рік тому +1

    Danke für das Video. Dann wäre ja ein Accuphase-Verstärker für Dich als Tester ideal.

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  Рік тому +1

      ja absolut. Ich finde wer Lautsprecher baut oder testet für den ist ein Accuphase im Grunde Pflicht

    • @beatryser788
      @beatryser788 6 місяців тому

      @@snakeoilaudio Aber du selber hast keinen, oder? Du testest wohl auch nicht selber, du hörst dich doch eher ein wenig um, was Andere sagen, nicht?

  • @jurgenschulze-elvert8457
    @jurgenschulze-elvert8457 2 роки тому

    Sehr guter Kommentar ich sehe es genauso mit der Marke kann man nicht viel falsch machen 👍👍👍

  • @ASwiss65
    @ASwiss65 Рік тому

    Bin beim suchen auf den Kanal gestossen, und habe mir, obwohl ich keine Podcasts mag, den ganzen Artikel gelesen.
    Am Ende ist es ja egal wie welche Zeitschrift getestet hat, weil am Ende muss man für sich hören und entscheiden.
    Das steht mir demnächst bevor, weil ich eine Stereo Pre suche - und da muss Accuphase glaub einfach mit ins Testfeld.
    ich werde am oberen Ende wohl einen C-2450 testen und als Kontrahent eine von SPL (preislich eher am unteren Ende).
    Dein Bericht wird bestimmt irgendwie einfliessen. Also Danke an dieser Stelle.

  • @KlaDiMu
    @KlaDiMu 2 роки тому

    OK, du sagtest ja bereits, dass du Hersteller wählst wovon du was hältst. Das merkt man hier. Da hast du aber auch direkt den Hersteller gewählt wo warscheinlich die wenigsten was dran auszusetzen hatten 😉. Aber sehr unterhaltsam, wie immer... Die Kernfrage wird aber werden: in welche Richtung gestaltet sich das Open source Projekt? Oft richtet man sich ja nach grossen Vorbildern... Accuphase ist meins.... Wobei ich mir keine Elektronik nachbauen werde... 😆
    Top weiter so... Kritische Meinungen wirst du bestimmt auch haben und unterhaltsam verpacken... Wie gesagt, ich höre dir gerne zu.....

  • @dirkweniger1876
    @dirkweniger1876 2 роки тому

    Sehr interessantes Thema, bitte mehr davon!!!👍
    Gruß aus Recklinghausen
    Dirk

  • @gkdresden
    @gkdresden 2 роки тому

    Den Mission Cyrus II hat meine geschiedene Frau seit über 20 Jahren. Das Ding ist meiner Meinung nach ziemlich gut. Er sieht nur etwas gewöhnungsbedürftig aus. Es ist auch ein ziemlich simples Class AB Konzept wo man nicht viel falsch machen kann. Messtechnisch ist es auf jeden Fall überdurchschnittlich. Sicherheitstechnisch, thermisch habe ich den noch etwas nachgebessert. Er hat eine recht hohe Ruhestromeinstellung und wenn man damit mal etwas länger "Radau" macht ist die Kühlung der Endstufe etwas an der Kante. Geht aber leicht zu beheben. Die Vorstufe hab ich auch noch etwas umgebaut im Hinblick auf weniger Rauschen und bessere Stabilität hinsichtlich von Fluktuationen der Betriebsspannung.

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  2 роки тому

      ich hab mit dem Ding fast 3 Jahre Musik gehört was für mich relativ lang ist. Ja der ist super. Etwas nervig aber dennoch sehr gut

  • @HelmutWFanck
    @HelmutWFanck 2 роки тому +1

    Moin, vielen Dank! Klasse Beitrag. Qualität braucht oftmals länger um sich durchzusetzen. Gern weiteres über HiFi-Hersteller. Es gibt ja noch ein paar sehr gute. Beste Grüsse...

  • @sansuiau
    @sansuiau 2 роки тому

    Toller Cast..... Finde Accuphase ebenfalls super. Nutze P800 mit C280L und A50 mit DC300. Allerdings gibt es Accuphase Geräte die hätte man lieber als Skizze lassen sollen. DP 400 CD Player..... Schrecklich. Und schön das Dir mein Bild vom Threshold gefällt ;-)

  • @martinwechselberger42
    @martinwechselberger42 8 місяців тому

    Danke...Tolles Vdeo.....ich machte auch in den 1990er einen Vergleich: Accuhase 206 gegen Cyrus 2 /PSX ....beides war fein.( LS waren B+W 804 er )...Frage: was ist ein "snake Oil Produkt" ????

  • @elmarberger4490
    @elmarberger4490 2 роки тому

    Prima! Gerne mehr davon!

  • @beginner4711
    @beginner4711 2 роки тому

    Gutes, obwohl längliches Video. Mein Bruder hatte eine Accuphase Vorstufe. Die Verarbeitung, das Klicken der Schalter und der Lautstärkeregler gleicht einem Tresor. Ich selbst hatte die Nakamichi PA-7EII, weil Du Threshold erwähnt hast. Jetzt Rotel, egal. Aber sie sehen sich alle wieder bei audiotronic HD, wenn die Elkos usw. getauscht werden müssen.

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  2 роки тому +1

      jo die PA-7 mit Stasis Schaltung, klanglich fand ich die total ätzend aber die Optik lässt mich heute noch aus dem Koffer hopsen. Die hat wirklich geil ausgesehen, aber das gilt ja für viele Naka Produkte der legendäre 505 (Wendeotto) ist ja auch ein Klassiker oder das Dragon sieht auch mega aus.

  • @regi9150
    @regi9150 10 місяців тому +3

    Hallo zusammen
    Ich hatte Mac und Accuphase.. Beide tönen sehr gut! Ich liebe saftige Burger mit Bums (ab und zu) und auch Filets. Accuphase ist für mich das Filet...Der Accu tönt schön rund, harmonisch und nicht überwürzt. Einmal Accuphase immer Accuphase!
    LG aus der CH.
    Regi
    . S

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  10 місяців тому +1

      Die großen Transistor Endstufen von McIntosh sind auch ein Filet. Die spielen nicht wie sie aussehen. Die 275 ist natürlich sehr amerikanisch, das stimmt schon.

    • @kronos7729
      @kronos7729 10 місяців тому

      Hättest mal lieber das Geld in eine Psychotherapie gesteckt, wäre viel sinnvoller gewesen...😂

  • @-martintheengineer-7465
    @-martintheengineer-7465 2 роки тому

    Klasse Podcast. Jetzt fallen mir Mrken ein wie PSAudio, Krell, oder Vintiga DCM TimeWindow und VanAlstine :-D

  • @torstenvonpapen7271
    @torstenvonpapen7271 2 роки тому

    Danke für Deinen Bericht. Accuphase hatte ich immer von der Verarbeitung her auf dem Schirm. In den 90er hatte ich mal einen Accuphase mit einer Dynaudio gehört. Das Ergebnis hatte mich damals nicht so richtig überzeugt. Ich fand damals, das Zeugs kam nicht so richtig in die Puschen. Ob ich heute klanglich damit klar kommen könnte, wäre interessant, mal zu Testen.
    Das was du geschildert hast finde ich sehr interessant. Denn genau das Problem ist mir in 36 Jahren HiFi und High End immer wieder begegnet: Was nützt mir ein Gerät, das wie die Sünde traumhaft aufspielt, wenn der Vertrieb nichts taugt? Der Vertrieb nach ein paar Jahren nicht mehr da ist? Oder irgendwann der Hersteller nicht mehr existiert. Oder letztendlich der Händler mir nicht zusagt? Hier rächt sich dann wieder das Bestreben der Händler, Marken exklusiv vertreiben zu wollen.
    Was macht man dann mit seinem Gerät, wenn der Hersteller noch existiert, aber es keinen Vertrieb in Deutschland mehr gibt?
    Wer hier zu Accuphase greift, hat eine sichere Bank. In dem Bewusstsein, dass man bei Accuphase klanglich nie 100%ig alles ausschöpft. Dafür hat man als Kunde aber auch keine Problem, im Fall der Fälle.
    Ich wollte lange Jahre immer mehr und das Optimum und bin so manches Risiko eingegangen. Vielleicht setze ich mich ja irgendwann mit einer Accuphase Anlage zur Ruhe 😊.

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  2 роки тому

      Das Zeugs ist Monster gut, ob es noch was besseres gibt ist dir danach vermutlich einfach egal.

  • @ericberger6966
    @ericberger6966 2 роки тому +1

    Was ich gut finde, dass hier Accuphase als Anschluß an das vorherige Video beschrieben wird. Diese Info lassen die Händler nicht heraus, da sie am liebsten beim Wechsel von LSP oder AMP wieder verkaufen wollen. Solche 'Nähkästchen' finde ich gut.

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  2 роки тому

      Es gibt sogar Händler hier auf YT die sagen: "Wenn du einen neuen Lautsprecher kaufst und einen alten Verstärker hast musst du den mit austauschen", sowas finde ich hochgradig unseriös.

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  2 роки тому

      P.S. und richtig lächerlich wird es dann, wenn als "neuer" Verstärker irgend eine Röhrenkiste angeboten wird, mit einem Schaltungsdesign von vor 70 Jahren - LOL

  • @exif6839
    @exif6839 2 роки тому +2

    Wollte mir einen Accuphase E-280 anschauen, das Preisschild mit Phono MC und DAC hat mich dann vom Kauf abgehalten. Jetzt muss es ein Yamaha A-S2100 tun, Phono MC ist on board und als DAC fungiert ein Benchmark DAC2D, per XLR mit dem Yamaha verbunden. Klingt auch ganz passabel Und über die Verarbeitung kann man auch nicht meckern.

    • @MichaelBlum-c3v
      @MichaelBlum-c3v 27 днів тому

      In nem hochwertigen Amp, hat n DAC nix zu suchen...
      Wüsst auch nicht, was gegen den AS spricht?!?
      Ja.... Yamaha, hat ja mit High-End nix zu tun....
      .... das wird die Antwort von Accuphase/ Mc Intosh-Besitzern u co. Sein
      ( wie immer )😂
      Den einzigen Vorteil unabhängig vom Gerät selbst könnte sein....
      Besserer Service sowie Ersatzteilversorgung, sowohl
      Höheren Gerätewert/Wiederverkaufswert

  • @horstleifert2060
    @horstleifert2060 2 роки тому +1

    Ein Interessanter Beitrag. Wie währe es mal mit deutschen Produkten . Da Sie bei A gestartet sind ,wie währe es mal mit AVM. Ich finde auch ein Produkt über das mal gesprochen werden sollte.Ach, ich bin auch mit einem Cyrus 2 und Psx gestartet.und möchte mich mal bei AVM umschauen.

  • @thevintagehifiambassador8524
    @thevintagehifiambassador8524 2 роки тому

    Hallo an den langzeiterfahrenen Experten. Der Bericht is sachlich und macht Spass, Hintergrundinfos, Background, 2 Namen, sehr gelungen, weiter so, Daumen hoch und Abo. Meine Frage: Nach Naim Nac 282/Nap 250 an meinem Horn Avantgarde Duo G1 für mittlere Lautstärke möchte ich einen anderen Vollverstärker: Decware Röhre oder Avantgarde XA oder welcher Accuphase bitte? Ps: Japan Rotel RC 990 BX/RB 980 spielt langweiliger als Naim. Solo inch einen Accuphase kaufen, Wenn ja, welches Modell? Grüsse aus Saarbrücken.

  • @thomashoppe893
    @thomashoppe893 9 місяців тому +1

    ".....Die Bezeichnungen von den Transistoren abkratzen..."
    Da gucke ich doch gleich nach Berlin, wo ganze Scharen von IC-Abschleifern und Transistor-Tauchlackierer werkeln.

  • @franziskaklaren4557
    @franziskaklaren4557 2 роки тому +3

    Hi ho, sehr gutes Markenverständnis für Accuphase. Wieder ein spitzen podcast.
    ASR ist Dir bestimmt bekannt und nach meiner Meinung in vielen Punkten eine Marke ähnlich wie Accuphase. Also in ein paar wesentlichen Punkten ähnlich zu Accuphase - nicht klanglich betrachtet!
    z.B.
    - Ähnliche guter Service:
    Grandioser Service. Emails werden tagesaktuell und megakompetent beantwortet. Geräte ohne Einschränkungen aktualisiert (Updates), repariert und sogar dokumentiert. Keine Anfrage bleibt bei ASR unbeantwortet. Selbst gebrauchte Geräte aus den 80ern werden wie selbstverständlich angenommen.
    - Ähnlich wie Accuphase, klingt irgendwie an fast alle LS gut, an vielen LS sogar überragend .
    - Ähnlich wie Accuphase schon ewig (seit 1980) erfolgreich im Markt.
    - Ähnlich wie Accuphase eine unter Highendern wohlbekannte, geschätzte Marke New Ikone des Verstärkerbaus.
    Darüberhinaus
    - Sehr eigenständig / teilweise mutig im optischen wie im technischen Design. Unbeirrbar und unbeeindruckt von Trends wurde am Emitter-Konzept festgehalten und stets weiterentwickelt. Ältere Modelle können für schmales Geld aktualisiert werden.
    - Relativ "günstige" VKs, da mittlerweile im Direktvertrieb. Einfach zum Probehören nach Hause schicken lassen oder installieren lassen >> Ist das die Zukunft von Highend-Vertrieb und Kundenaquise?! Ich finde ja, eine gute Idee.
    - Kraft mit dem Charakter eines Röhrenverstärkers, das bietet nur der Emitter (ein ASR Slogan) - stimmt das Deiner Meinung nach? Eine steile These / Behauptung. Was hältst Du davon / von ASR? Irgendwie doch ein deutsches Highend Monument aus Deutschland und vielleicht einen Podcast wert? Mich hat ASR gefühlt mein ganzes Hifi Leben begleitet (ich selbst bin Baujahr 1974).
    Vielen Dank für Deine sehr kurzweiligen Podcast.
    Audiophile Grüße
    Christoph

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  2 роки тому +2

      Hey Franziska, ne S&R steht nicht auf meiner Liste, ich möchte in der Serie nur über Marken sprechen die mich begeistern und erklären warum, sonst komme ich rüber wie der UA-cam Troll.

  • @j.b.9174
    @j.b.9174 2 роки тому

    Hallo Torsten, Danke für das Video, habe wieder viel gelernt. Leider bin ich jetzt in einer Zwickmühle, habe eine Accuphase Class A Endstufe die viel zu überdimensioniert ist. Brauche zum Hören meist maximal 1 Watt (laut Anzeige) Ok, bei einer Party waren es mal 10 Watt, da hat der Kleiderschrank aber auch schon gewackelt… Du sagst ja Verstärker möglichst klein von der Wattzahl her wählen.
    Umwelttechnisch wäre Class D ja am besten, aber was klingt da gut? Jetzt kommt ja erst einmal der Winter und ich heize mit meinem Transistorengrab, oder ist Accuphase da anders?
    Viele Grüße
    Jens

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  2 роки тому

      Über Energieverschwendung dürfen wir uns bei HiFi echt nicht unterhalten, da ist das natürlich alles Schwachsinn, was wir veranstalten, da müssen wir alle mit Class-D hören. Ja Fantastillionen von Watt sind nicht klangförderlich, das gilt natürlich auch für Accuphase. Aber die halten schon auch immer ein Auge das die nicht Absurdistan Werte generieren, daher funktioniert Accuphase (erstaunlicherweise) meistens auch an der Liga von Lautsprechern gut die nur 1 Watt brauchen

    • @j.b.9174
      @j.b.9174 2 роки тому

      @@snakeoilaudio Danke für die superschnelle Antwort, habe einen schönen Sonntag und Feiertag 🍰

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  2 роки тому

      @@j.b.9174 Feiertag??? Ufff...jetzt hatte ich kurz Angst, ich bekomme die Feiertage nie mit, aber in NRW glücklicherweise nicht... puhhh ;-)

    • @j.b.9174
      @j.b.9174 2 роки тому

      @@snakeoilaudio Oh, Entschuldigung für den Kurzzeitstress! Jens

  • @jurgenkarmeinsky1834
    @jurgenkarmeinsky1834 11 місяців тому +1

    Ich muss schmunzeln. Was Sie über die Verarbeitung und den Klang von Accuphase gesagt haben, ist deckungsgleich mit Fazioli im Klavierbau. Beide Produkte kann ich nicht bezahlen, beide hätte ich gerne. Eines lasse ich mir aber nicht nehmen: ich werde weiter träumen !

  • @ilikemusic76
    @ilikemusic76 2 роки тому

    Gut auf den Punkt gebracht.

  • @renehertel4055
    @renehertel4055 2 роки тому

    Ehrlicher Mensch !, ich war früher ein Fan von Sony/Yamaha und schätze auch die KrawallBoxen. Daher finde ich die Berichte sehr gut um Revue passieren zu lassen. Mittlerweile schätze ich den NAD und die Nubert Nuvero Serie.

  • @prof.universe4541
    @prof.universe4541 2 роки тому

    Erstmal super videos und echt ganz viel Aufklärung was hifi angeht. Hätte mal eine Frage... Was hältst du (wo wir gerade eh noch bei A sind) von advance paris? Ich hab schon mehrmals den my connect 150 in combo mit der pro ac dt8 gehört und bin von der kombo echt sehr begeistert und spaare darauf. Ist um längen besser als alles andere was ich auch in sämtlichen hifi Läden hören konnte und das waren auch 500.000 € ketten dabei etc.

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  2 роки тому

      bin ich schon ein paar mal gefragt worden. Kenne ich leider nicht, kann ich nix dazu sagen

    • @beatryser788
      @beatryser788 6 місяців тому

      @@snakeoilaudio (Er kennt eben Vieles nicht!)

  • @edgarwurdemann4002
    @edgarwurdemann4002 2 роки тому

    Hallo Snake, danke für Deine Videos! Mich interessiert, ob Du Erfahrungen mit Abacus-Verstärkern gemacht hast und wie Du diese ggf. beurteilst. Viele Grüße Edgar

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  2 роки тому

      ich hab irgend wann vor Jahren mal eine Abacus Endstufe gehört, die hatten früher ja einen recht guten Ruf. Aber ich kann mich weder an die Vintage Abacus noch erinnern noch kenne ich die aktuellen Modelle. Sorry

  • @thorstenfrolich8453
    @thorstenfrolich8453 2 роки тому

    Accuphase hat schon immer tolle Geräte gebaut. Auch was natürlich die Haptik angeht. Witzigerweise hat aber auch Sony mit ihrer schweren ES-Serie,...gerade Verstärker ES 770....+ den " Accuphasern" ganz schön das Leben schwer gemacht.🙂

  • @thomaskleinkuhnen9169
    @thomaskleinkuhnen9169 2 роки тому

    Kann ich, aus meiner Sicht, alles bestätigen ;-) Hatte auch zwei Accuphase Produkte einen E-406 Verstärker und einen DP500 CD Player. Tolle Geräte, ABER … Ich konnte mich mit dem Design nie anfreunden, speziell die Farbe „Champagner“ macht mich fertig 😂. Ist halt eine klassische Bauchentscheidung und keine Wertung in Bezug auf Klang oder Qualität.