Sind E-Autos die echten Umweltsünder? | Breaking Lab

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 чер 2024
  • Ist die Herstellung von Batterien für Elektroautos wirklich so umweltschädlich? Kann unsere Stromversorgung überhaupt mehr E-Autos wirklich vertragen? Inwiefern schadet der Abbau von Lithium für Batterien der Umwelt? Wir haben uns die Studien und Dokumentationen angeguckt, die dies behaupten.
    Zur ARD-Doku: www.daserste.de/information/r...
    Lesch über Lithium: • Video
    Weitere interessante Quellen:
    edison.handelsblatt.com/erkla...
    www.golem.de/news/co2-emissio...
    www.golem.de/news/rohstoffe-w...
    edison.handelsblatt.com/e-hub...
    www.golem.de/news/eon-studie-...
    Wir sind Jacob Beautemps und Philip Häusser. Bei uns dreht sich alles um Wissenschaft und Experimente.
    Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und gib uns ein Abo! Dein Feedback motiviert uns zu neuen Videos. Dankeschön :-)
    Abonniert unseren Instagram Account: @breakinglab
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 1,7 тис.

  • @africola5270
    @africola5270 4 роки тому +662

    Umweltschädlich ist doch jede Form der Mobilität. Die Frage ist, welches ist für die Massen und die Umwelt am verträglichsten

    • @Lucas-ny1ow
      @Lucas-ny1ow 4 роки тому +81

      Laufen

    • @shahzadqadiry8827
      @shahzadqadiry8827 4 роки тому +24

      Das war die richtige Frage aller Fragen in diesem Bereich

    • @benpauls1650
      @benpauls1650 4 роки тому +34

      Am besten ist es, wenn wir unsere komplette Personen und Güter Infrastruktur überdenken. Z.B.: Da wo es möglich ist, Öffentliche Verkehrsmittel nehmen, kurze Strecken mit dem Fahrrad zurück legen, Fahrgemeinschaften Gründen. Kurz gesagt auf Luxus verzichten um der Umwelt und damit auch uns etwas gutes zu tun.

    • @abrahamderechte1590
      @abrahamderechte1590 4 роки тому +36

      Ben Pauls Problem dabei ist halt leider die Regierung und die Firmen. Wie soll man mit der Bahn fahren die immer zu spät kommt oder mit dem Bus bei dem ein scheiß Ticket in den Nachbarort 4€ kostest. Wenn man doch nur ein bisschen Geld in den Nahverkehr investieren würde, währen so viele Dinge leichter.

    • @benpauls1650
      @benpauls1650 4 роки тому +17

      @@abrahamderechte1590 Absolut richtig! Es muss erst einmal der Ernst der Lage erkannt werden. Wenn dann der größte Teil der Bevölkerung mit macht ist der andere Teil "gezwungen" ebenfalls mit zu machen. Das ökologische, nachhaltige denken muss zur Norm werden und das verschwenderische, kurzzeitige Denken verachtet (Zitat von Prof. Dr. Harald Lesch sinngemäß widergegeben).

  • @dominikk9713
    @dominikk9713 3 роки тому +37

    Mich würde noch interessieren: Für wieviele Betterien haben wir noch genug Ressourcen um sie zu bauen?

    • @Dino-gd9pw
      @Dino-gd9pw 3 роки тому +5

      Man kamm 95% der Baterie wiedervewenden also die von tesla

    • @Fred-oz3tw
      @Fred-oz3tw 2 роки тому +3

      96% können zumindest in einem werk der firma düsenfeld recycelt werden und wiederverwendet werden.

    • @jensschiebel5694
      @jensschiebel5694 2 роки тому +3

      Batterien werden immer langlebiger und ja bis ca. 95 % Recycelbar und es gibt genügend Rohstoffe für neue. Die ersten Unternehmen sind schon da um die alten Akkus wiederzuverwenden.

    • @allesklarso
      @allesklarso 2 роки тому +2

      Das kann niemand mit Bestimmtheit sagen.

    • @maasl3873
      @maasl3873 2 роки тому +2

      @@Dino-gd9pw Den Beweis würde ich gerne in der Praxis durchgeführt inklusive Energieaufwand sehen. Das mit dem Recycling findet bisher nicht statt und ist nur ein wages Versprechen.

  • @d.d.s.9347
    @d.d.s.9347 4 роки тому +6

    Ein Mann, der mir aus der Seele spricht. Gleiches erzähle ich immer wieder in meinem Umterricht. Die Schweden-Studie, die vollkommen falsch ausgelegt wurde, die Emmisionen bei der Flüssigtreibstoffherstellung aus Rohöl. Dieses Video klärt über Fakten auf. Danke dafür.

  • @MegaDomino89
    @MegaDomino89 4 роки тому +166

    Frag: Nestlé die pumpen auch einfach Wasser da ab, wo es eigentlich gebraucht wird. Scheiß Nestlé.

    • @joymaster2006
      @joymaster2006 4 роки тому +9

      Nestlé ist einer der BIG PLAYER der Welt... Viel Spaß beim konsequenten Boykott.

    • @MrAstiran
      @MrAstiran 4 роки тому +14

      @@joymaster2006 Überall wo auf der Packung das Nestlé Symbol drauf ist wird von mir schon jahrelang nicht mehr gekauft!

    • @stealz5000
      @stealz5000 4 роки тому +2

      @@joymaster2006 Erdöl ist der weltweit am meisten genutzte Rohstoff in der Mobilität. Viel Spaß beim Boykott.

    • @isteinfach
      @isteinfach 4 роки тому +5

      Ja, der Konzern konnte nur so wachsen und Raubbau betreiben, weil sich viele Menschen deren Produkte kaufen. Deshalb machen wir auch schon lange das Gleiche wie Mirko. Anders geht es nicht. Nur jeder Einzelne kann was ändern. Vom Schimpfen hat sich nie was geändert :-)

    • @isteinfach
      @isteinfach 4 роки тому +1

      ​ stealz - auch das machen wir bereits seit 2007 erfolgreich :-)
      Recycling-Pflanzenöl ist als Übergang eine gute Alternative, vor Allem weil auch die alte "Hardware" nicht verschrottet werden muss - unsere sind über 20 Jahre alt und verbrauchen weniger als die "Modernen" :-)

  • @simracingengineer1679
    @simracingengineer1679 4 роки тому +4

    Vom Grundsatz her ist das ein sehr gutes Video! Mir fehlt allerdings der direkte Vergleich etwas. Ich hätte mir unter realistischen Annahmen eines Verbrenners (z.B. auf Grundlage eines aktuellen Golf 7 2.0 TDI, 110kW) den Vergleich zu einem aktuellen Elektro-Fahrzeug der gleichen Klasse (z.B. ID 3, große Akku-Variante) gewünscht. Dabei einfach den Vergleich angehen, wie viel CO_2 bei der Herstellung des Gesamtfahrzeugs, dem Transport (Akku-Bestandteile, Pipelines, ...), im Betrieb über die Laufleistung und sonstigen Emissionen produziert und ausgestoßen wird. Das ganze dann in einem Graphen über die Laufleistung darstellen und schon sieht man direkt, was umweltschädlicher ist und wann es zu einem eventuellen break even point kommt.
    Ich weiß, da müssen viele Annahmen getroffen werden, aber wenn man sich an Durchschnittswerten orientiert (Strom-Mix in Deutschland zum Beispiel), dann kommt man da mit Sicherheit auf realistische Ergebnisse.

  • @Raja995mh33
    @Raja995mh33 4 роки тому +33

    "Wie hoch ist eigentlich der Energieaufwand bei der Herstellung eines Verbrennungsmotors?"
    DANKE! Darauf geht vor allem seitens der Kritiker absolut NIE jemand ein!

    • @eric8372
      @eric8372 4 роки тому +13

      Zusätzlich müssen auch die Herstellung des vielgängigen Getriebes, Turbolader, ... berücksichtigt werden.

    • @eDriver
      @eDriver 4 роки тому +13

      Solche Zahlen verschwiegt man lieber. Wer will den schon die ganze Wahrheit wissen?
      Ein Elektromotor ist extrem Simpel und einfach aufgebaut.
      Ein Verbrennungsmotor hingehen benötigt tausende Einzelteile, die gefertigt udn zusammengetragen werden müssen.

    • @svesom
      @svesom 4 роки тому +6

      @@eDriver Er benötigt auch Werkzeuge aus gehärteten Stählen und viele gehärtete Stähle inerhalb des Motors. Dazu braucht man unter anderem Cobalt. Cobalt diskutiert man bei E Autos sehr kritisch.bei Verbrennungsmotoren aber nicht. Warum?

    • @svesom
      @svesom 4 роки тому +7

      @Live-Counter.com Zum Thema Arbeitsplätze.. Mir fallen Zig neue Jobs ein, die durch E Mobilität erst entstehen.

    • @Honey_McBadger
      @Honey_McBadger 4 роки тому +1

      Doch darauf wird grob eingegangen. Was aber nie berücksichtigt wird sind Verschleiß und Ersatzteile. Bremsen, Ersatzmotor oder Getriebe etc. Wächst zum Glück Klimaneutral auf Bäumen

  • @reinhardmuller6838
    @reinhardmuller6838 3 роки тому +5

    @Breaking Lab Der Bericht bräuchte einmal ein Update. Es sind fast 1 1/2 Jahre vergangen. Mittlerweile gibt es genauere Erkenntnisse, bei kleineren Batterien sind wir bei etwas uber 20t und bei größeren so über 30t KM bis sich der co2 Rucksack ausgleicht. Beim Receyceln gibt es enorme Fortschritte und das Second Life wurde überhaupt nicht erwähnt. Die Herstellung der Batterie erzeugt auch weniger co2. Die Schwedenstudie wurde von ihren erstellern überarbeitet, weil sie keine richtigen Zahlen hatten. Das Thema wird immer wichtiger und man sollte am Puls der Zeit bleiben.

  • @trafalgardlaw7307
    @trafalgardlaw7307 4 роки тому +86

    Kannst du mal ein Video machen, indem du die E-Autos gegenüber den Autos, die mit Wasserstoff fahren, stellst?

    • @rowbee3216
      @rowbee3216 4 роки тому +6

      Wasserstoff steht ganz schlecht da..
      Es vereint die Nachteile aus beiden Welten.
      1. Wasserstoff wird durch Elektrolyse gewonnen, also Strom
      2. Brennstoffzellen Autos benötige. Einen Akku
      3. Die Brennstoffzelle darf nie trocken laufen, d.h. sie arbeitet mit geringer Leistung auch wenn das Auto abgeschaltet ist und verbraucht damit Energie
      ..es gibt unzählige weitere Nachteile..

    • @dearseall
      @dearseall 4 роки тому +2

      Das kann ich auch.
      Vorteil: Man kann bestehende Verbrenner UND Elektromotoren (über eine Brennstoffzelle) damit nutzen.
      Nachteil: Wasserstoff verbraucht etwa 3x so viel Strom wie wenn man direkt Strom nutzt.

    • @robertkuntz1987
      @robertkuntz1987 3 роки тому +3

      Hi Du Unwissender !
      Informiere Dich mal bei den richtigen Qellen . Waserstoff ist 3x teuerer als E- Mobilität !
      E- Autos sieht mann von Tag zu Tage immer mehr ! Wasserstoffautos kannst Du mit der Lupe suchen .
      Wichti : sich zu informieren !!!!!

    • @Brot_ist_geil
      @Brot_ist_geil 3 роки тому +1

      @@rowbee3216 aber auch sehr viele Vorteile

    • @Brot_ist_geil
      @Brot_ist_geil 3 роки тому +1

      @@robertkuntz1987 ja weil die e Auto Infrastruktur in Europa wächst aber nicht die von Wasserstoff

  • @McGybrush
    @McGybrush 4 роки тому +225

    Wenn 1 Mio gleichzeitig laden... äh.. tanken Müssten...
    ...dann hätten wir bei 15.000 Tankstellen in Deutschland zu beginn überall eine 400m Schlange wenn man 6m pro Auto inkl Lücke annimmt.
    ...dann würde bei einer Tankdauer von 10min und 8 Säulen Gleichzeitig auf allen 15.000 Tankstellen der letzte in jeder der 400m Schlange dennoch erst in 83min fertig sein.
    Diese abstruse Annahme von "alle müssen gleichzeitig" würde in diesem Fall sogar den Verbrenner in der Theorie ad absurdum führen. Praktisch existiert dieses Szenario aber gar nicht. Das ist unter dem Strich halt einfach nur Mathematisch sehr spannend. Das wars aber auch.

    • @christophpeters9414
      @christophpeters9414 4 роки тому +18

      McGybrush Ja, und welcher Verbrenner kann über die Nacht daheim od. beim Hotel mit geringerer Leistung über längere Zeit betankt werden o. am Tag bei der Arbeit od. am Wochenende o. während des Einkaufs... Wer an die Tankstelle fahren muss, will natürlich in kurzer Zeit viel Energie tanken. Der Akku muss nicht auf Reserve sein, wenn man tankt u. er muss im Alltag auch nicht voll werden. Schnell laden ist nur bei längeren Fahrten wichtig. Auch in der Hauptreisezeit tanken nicht alle gleichzeitig. Das verteilt sich über den Tag. Würden alle zur gleichen Zeit tanken, könnt man Personalkosten sparen. Die Tanke müsste ja nur zwei Stunden geöffnet sein.

    • @x2xx3x4YT
      @x2xx3x4YT 4 роки тому +7

      Dabei sollte jedoch auch bedacht werden dass die Ladedauer wesentlich länger ist als die herkömmliche Betankung.
      Dadurch dass jedoch wesentlich mehr Steckdosen existieren als Zapfsäulen finde ich diese 1Mio. gleichzeitig angesteckte Autos gar nicht so weltfremd.
      Bei einer Bevölkerung von 81 440 838 Einwohnern und 47Mio. angemeldeten Fahrzeugen ("nur!!!!") in Deutschland ist ein zeitgleiches Aufladen des Autos mit einer Zahl von 1Mio. eigentlich lächerlich untertrieben.
      Da man die Wägen doch alle 2-3 Tage mal anstecken muss und das bei den meisten Nachts geschehen wird kommst du dann aufgrund der Ladedauer aber immernoch auf ein vielfaches dieser 1nen Mio.
      Dabei hab ich jetzt mal nur so über Deutschland geschaut UND JEDES Kfz. durch ein Batterieauto ersetzt.
      Nun stellt sich heraus dass man die Leute jedoch nicht zwingen kann das Stromnetz nacheinander zu benutzen und selbst wenn, dann könnte man nun sagen: In 48 Std. kommen rund 48Mio. KFZ. an die Steckdose - für die Dauer von min. ner Stunde.
      Daraus würde resultieren dass man eher mit einer permanenten Last von 1Mio. Autos an Steckdosen zu rechnen hätte als dass man sagen könnte: Ne, das geht schon. Ist nicht so schlimm - wir schaffen das.
      Wenn EOn sagt die schaffen das, erinnert mich das an die Telekom die auch behaupten dass das alles locker ginge. Man verkauft ein Produkt das man eigentlich gar nicht liefern kann.
      Anders als bei Internet ist es dem Akku allerdings "nicht" egal ob da mal mehr oder weniger rauskommt. Kommt weniger raus stehst du gleich mal entsprechend länger.
      Ne? glaubst du nicht? Na dann nimm doch einfach mal ein Ladekabel deines Smarphones und ersetze das Netzteil gegen ein schwächeres. Du wirst dich wundern.
      Unterm Strich würde ich da eher so auf gleichzeitige 15Mio. angesteckter KFZ "schätzen" - im Haushalt, ja - aber auch die ganze Nacht lang.
      Ist ne Milchmädchen Rechnung ja. Aber NUR 1Mio. zu erwähnen wär dagegen sowas wie Eselsmathematik.

    • @McGybrush
      @McGybrush 4 роки тому +9

      @@x2xx3x4YT Ob 45Mio an Schuko gleichzeitig angesteckt sind und Stunden Laden oder 100.000 an Super High End Schnell ladern ist völlig wurscht.
      Am Ende muss man Täglich etwa 40km also 8kWh Täglich in jedes dieser 45Mio Auto rein bekommen.
      Ob man nun Alle 10 Tage 400km oder alle 5 Tage 200km Läd ist Wurscht und ob man die 8kW schnell oder langsam läd ist auch wurscht da sich das bei 45Mio Autos irgendwie ausgleicht und es eine Zeit geben Wird wo es eine Spitze gibt. Ist die Spitze Nachts dann haben wir Glück weil dort wenige Waschmaschinen und Herde laufen. Ist es Tags muss halt dagegen gesteuert werden.
      Netze müssen auch ohne E-Autos alle zig Jahre erneuert werden. Also diese Investitionen fallen zum Teil so oder so an. Vielleicht nun etwas schneller bzw. mit mehr Kapazitäten.
      Mit dem Pessimismus wie heute beim Elektroauto hätte es mit den gleichen Leuten um 1900 rum niemals ein Verbrenner ohne Tankstellen oder einem Markt für Kraftoff in die Serie geschafft.
      Wenn Strom knapp wird und die Netzte zusammen brechen dann kann man ja sagen... Strom ist teuer weil man viel Geld braucht um das System aus zu bauen. Und das würde sich der Markt auch nehmen. Strom wird aber in der ganzen EU nur in Deutschland teuerer. Und das auch nur NACHDEM der Staat draufgeschlagen hat. Strom ist Weltweit betrachtet sehr günstig. Das heisst man kann Ihn günstig Produzieren. Und was günstig zu haben ist ist im allgemeinen keine Mangelware.
      Dem Kapitalismus sei dank, bin ich mir Sicher die Menschheit wird auch das lösen.

    • @theMario1081
      @theMario1081 4 роки тому +7

      Spannend nicht, aber Meinungsmache. Schon heute könnte an jeder Laterne eine Ladestation mit Bezahlsystem hängen. Kaum jemand braucht am Tag eine Akkuladung. Da könnten also alle abwechselnd mit 2,5kwh laden. Auch braucht kaum jemand "bis morgen" eine komplette Akkuladung. Und für die wirklichen Fernfahrer gibt es außer ÖVM und Flieger noch den Mirai. Nur den muss man sich dann eben gönnen können. Allerdings sind täglich Fernfahrende schon finanziell Mirai- fähig aufgestellt. Akkus auftanken ist so eine (andere) Sache.
      Selbst eine 11kwh Wallbox ist für den Hausbesitzer freisinnig. Unterstelltem wir ihm einen 100kw Akku und Sonntag Abend 22 Uhr beginne er mit dem Laden eines leeren Akku an der Haushaltssteckdose mit 2,5 kwh. 6 Uhr morgens endend hat er in 8h 20kw in seinen Akku befördert. Dann geht's zur Arbeit hin und zurück 50 km - macht 10kw wieder raus. Ja, mein Ioniq braucht die 20kw/100km auch nicht, aber jeder Vergleich hinkt und es rechnet sich so einfach und kw und %e sind auch noch gleich. Di. auf 30kw Mi. 40kw Do. 50kw Fr. 60 kw. nach der Arbeit. Also für den Alltag und ihm unterstellend, er würde am Wochenende nicht immer verreisen, reicht eine Haushaltssteckdose. Er muss ja auch die Fortschritte der öffentlichen Ladeinfrastruktur kennen lernen. Und da Donnerstag ein guter Tag zum Einkaufen ist, kann er schon mal sein Auto an einer dieser Supermarktsäulen mit 50kwh laden. Der Einkauf sollte 40min nicht überschreiten. Dann kommt er Freitag mit 90% nach der Arbeit zu Hause an. Also damit kann er dann aber wirklich verreisen. Und vergesst blos die Altlasten der NIMH Akkus mit den Ladezyklen. Ein Akku, welcher mehr als 400kwh abgeben kann, stört sich nicht an einer Dauerbelastung mit 2,5kwh. Wenn man sich die Mühe machen würde, aus 370V Nennleistung 320V min und 420V max und der Speicherkapazität der Akkus auf die Anzahl der einzelnen Akkuzellen herunter zu rechnen, ist gewiss, die Belastung der einzelnen Zelle ist sehr sehr klein.

    • @Anderten1989
      @Anderten1989 4 роки тому +3

      @@christophpeters9414 immer noch das Märchen vom über Nacht zu Haue laden. Jetzt gucken Sie sich doch bitte mal die Wohnsituation der Mehrheit der Menschen in Deutschland an. Dann werden Sie feststellen, dass die Meisten in einem Mehrfamilienhaus wohnen und das Auto irgendwo an der Straße oder idealerweise auf einem gemieteten Parkplatz steht. Bei beiden gibt es derzeit und auf absehbare Zeit keine Lademöglichkeit. Die meisten Vermieter haben null Interesse daran E Lademöglichkeiten zur Verfügung zu stellen und wenn dann zu einem solchen Preis, dass das Ganze sehr unattraktiv wird.
      In einzelnen Kommunen dürfen schon keine Wallboxen mehr zu Hause aufgestellt werden, weil das Stromnetz damit angeblich nicht klar kommen würde. Ob das wirklich der Grund ist oder die Kommune andere Gründe hat weiß ich nicht. Fakt ist aber, dass es solche Fälle schon heute gibt.

  • @GurrrTaube
    @GurrrTaube 4 роки тому +8

    richtig es ist wichtig was für strom verwendet wird wen man nur erneuerbaren strom nimmt wär das echt gut für die umwelt

  • @imerika4394
    @imerika4394 4 роки тому +150

    Der Stromverbrauch der Tankstellen und das beliefern der Tankstellen fehlt noch in der Energiebilanz.
    Was Öl kaputt macht sieht man bei den Teersanden in Kanada.
    Lesch irrt

    • @gordonbecker8256
      @gordonbecker8256 4 роки тому +29

      Ölbohrinseln, Tanker, Hafenanlage,
      Wenn man die Kriege um das Öl mitzählt wird die Bilanz noch sehr viel schlechter.

    • @mandernachluca3774
      @mandernachluca3774 4 роки тому +13

      Naja, ich fand den Kommentar über die Pipeline jetzt nicht sonderlich berauschend.
      Die Pipeline braucht zwar um die 100 GWh Energie pro Jahr, fördert allerdings 23 Millionen Tonnen Öl.
      Das heißt, die Pipeline Fördert 296,7 TWh (TWh= 1000 GWh) Energie im Jahr.
      Pro jahr werden also 0.00034% der geförderte Energie zum Transport jener verbraucht.
      Das kommt einem Wirkungsgrad von 99,99966% gleich....

    • @JanSeewald
      @JanSeewald 4 роки тому +15

      Lesch irrt gewaltig. Finde ich schade, seine Reichweite macht unsere Zukunft kaputt.

    • @mandernachluca3774
      @mandernachluca3774 4 роки тому +12

      @@JanSeewald
      Sind wir mal ehrlich, du genauso wie 98% der Leute in den Kommentaren haben keinen blassen Schimmer, wie E-Autos eigentlich funktionieren. Zu behaupten, dass Lesch deine Zukunft zerstört ist mehr als fragwürdig.

    • @hermanns8113
      @hermanns8113 4 роки тому +4

      Lesch ist eh nur ein Wissenschaftsschwätzer der sich gern reden hört im FS

  • @LastManOnPlanet
    @LastManOnPlanet 4 роки тому +7

    Schade, viele Punkte vergessen:
    1. Wie viel Lithium braucht man für ein E-Auto? Die 1 Tonne ist vollkommen aussagelos
    2. Lithium wird zu 33% (im Gegensatz zu 34% für Batterien) für Glas und Keramik eingesetzt. Seltsam, dass da keiner meckert, oder?
    3. Was ist mit den Umweltschäden durch Fracking, Deep Horizon, Ölschlamm in Kanada, Nigeria etc. Das hätte man vielleicht mal dagegenstellen sollen - es sind hier viel mehr Menschen und Tiere betroffenen als in einer Salzwüste.
    4. Ende des Jahres kommen übrigens Kleinstwagen (eUp, Citigo e iV) mit kleiner Batterie
    5. Nicht zu vergessen: Leute mit einer eigenen PV-Anlage können sich den Strom selbst besorgen

    • @BreakingLab
      @BreakingLab  4 роки тому

      Also bei Punkt 1. und 2. gebe ich dir Recht. Die anderen drei Punkte habe ich schon erwähnt. Ist halt schwierig alles in ein Video zu packen :)

    • @eric8372
      @eric8372 4 роки тому

      zu deinem 2. Punkt:
      Wie hoch ist der betrachtete Anteil an Elektroautoproduktion an der Gesamtproduktion? Sollen in Zukunft ausschließlich Elektroautos produziert werden, wird die Akkuproduktion dort deutlich mehr Einfluss haben und muss berücksichtigt werden.

    • @hansmustermann232
      @hansmustermann232 4 роки тому

      Zu Punkt 1: 10-15kg

    • @19Bimbo54
      @19Bimbo54 4 роки тому

      Glas besteht hauptsächlich aus Siliciumdioxid, nicht aus Lithium

    • @LastManOnPlanet
      @LastManOnPlanet 4 роки тому

      @@19Bimbo54 Verwendung ungleich besteht aus

  • @davidb2885
    @davidb2885 4 роки тому +75

    Ich war erst skepisch, dass hier wieder diese Trendkritik fortgesetzt wird. Aber ich wurde mehrmals überrascht, an was du alles gedacht hast. Man hätte vielleicht noch erwähnen können, dass Rohstoffe wie Cobalt oft einfach als Nebenprodukt in bestehenden Minen anfallen.
    Top recherchiert! Und dann noch die Meinung zu eSUVs - bin froh, dass das mal jemand laut ausspricht. Es kann nicht sein, dass die Konzerne zum Schluss kommen, an Umweltbewusste könne man nur SUVs verkaufen.

    • @davidb2885
      @davidb2885 4 роки тому +1

      @Nix Da Also meinst du, obwohl man sich für ein E Auto interessiert, will man trotzdem nen SUV? Dann gibt's wohl viele Anfänger, die sich bei jeder guten Tat sofort "belohnen" wollen.

    • @davidb2885
      @davidb2885 4 роки тому +2

      @Nix Da Hast wahrscheinlich Recht. Also wenn man so ein Ding, das ja keinen praktischen Nutzen hat, sondern nur ein Statussymbol voller Nachteile ist, verbietete, hätte ich nichts dagegen.

    • @rievershl
      @rievershl 4 роки тому +1

      @Nix Da die Angebote kommen aber nicht aus Deutschland! Wenn du auf den Seiten im WEB unterwegs bist wird dir auch der eine oder andere Kleinwagen über den Weg fahren. Nur China lässt jedes Jahr rund 600.000 E-Autos vom Band und ist selbst voll ausgelastet. Ich sah lezten einen Klein-LKW mit einer Reichweite von 180 KM zum Preis von 6.000 € genau das Richtige für Handwerker und Marktbeschicker. Ob VW jemals sich mit solchen "Autos" beschäftigen wird glaube ich nicht, aber schreien wegen der Konkurrenz das wird kommen!!!

    • @TomMeyer-LB
      @TomMeyer-LB 4 роки тому +3

      David B ja, da hat er zu kurz recherchiert. Klar gibt es auch da diese furchtbare SUV Flotte, aber was ist mit Renault Zoe, mit Nissan Leaf, mit Kia eSoul, mit Peugeot e208? Das sind alles elektro Kleinwagen.. nur - und hier liegt der Hund begraben - sind die E-Autos allesamt irrwitzig viel teurer. Wenn ich für so einen Kleinwagen schon 36.000€ hinblättern soll, wo die Benzin Variante des gleichen Autos nur 20.000 kostet - da wird es dann unverständlich bzw. Öl-Lobby beeinflusst... und da muss sich was tun. Erst wenn elektro weniger oder gleichviel kostet wie der Benziner, wird der Trend möglich.

    • @akit4810
      @akit4810 4 роки тому

      Sind denn auch vernünftige E-Kombis in Planung.. wie nen Audi Avant.. oder BMW Touring als E Variante ? .. ich will auch in so nen E Ding was einladen können Ö_ö

  • @meier580
    @meier580 4 роки тому +17

    Cooles Video. Aber wie ist das mit der Entsorgung der Batterie bzw. der Rückgewinnung von Lithium?

    • @jul1anuhd
      @jul1anuhd 3 роки тому +2

      Akkus muss man nicht entsorgen. Man kann mehr als 90% der Rohstoffe wiederverwerten (z.b. Kobalt sogar mehr als 95%).

    • @user-in1gn6fw2eab
      @user-in1gn6fw2eab 3 роки тому

      Google mal Duesenfeld. Man kann bereits heute zu weit über 90% recyclen. :)

    • @thomasnugel6593
      @thomasnugel6593 3 роки тому +1

      Düsfeld ist doch aktuell nur bei 73%. Es fehlt noch eine Chemiefirma. Danach sollten 91% machbar sein.
      Aber verglichen mit der Recyclingquote vom Sprit sind 73% nicht schlecht.

    • @user-in1gn6fw2eab
      @user-in1gn6fw2eab 3 роки тому

      @@thomasnugel6593 Hast du dazu vielleicht nen link. Ich dachte es wären bereits über 90.
      Mit dem sprit Recycling hast du natürlich recht 😂

    • @thomasnugel6593
      @thomasnugel6593 3 роки тому

      @@user-in1gn6fw2eab Robin TV hatte vor 2 Tagen dazu ein Video im UA-cam

  • @Zwackel100
    @Zwackel100 4 роки тому +2

    Der zweite Punkt ist leider etwas kurz gekommen. 0.4-2 Millionen Liter Sole pro Tonne Litium wirken erstmal sehr erdrückend. Rechnet man den Verbrauch aber auf die ~10kg um, die für einen Autoakku gebraucht werden, kommt man auf 4.000l-20.000l Sole für ein Akku.
    Vergleicht man das mit den 15.000 Liter Wasser für ein kilo Rindfleisch oder 6.000l für eine Jeans, wirkt das schon deutlich weniger erdrückend.

  • @hellohello-jw7fj
    @hellohello-jw7fj 4 роки тому +72

    Zu Punkt 2
    Ja ich weiß das das jetzt echt bescheuert klingt aber bei der Herstellung der Batterie zerstört man (kontrolliert) das Ökosystem, und die Natur das ist aber im Vergleich zu den was durch Erdöl verschmutzt wurde nur sehr wenig Stichwort Deep water horizon und andere Öl Katastrophen

    • @max.32430
      @max.32430 4 роки тому +21

      Abgesehen davon das das Lithium in einer Wüste! abgebaut wird, viel Flora und Fauna gibt es da nicht!
      Im Vergleich zum Beispiel zu der Ölsand Gewinnung in Kanada, wo ganze Urwälder abgeholzt werden.

    • @peterkemper4649
      @peterkemper4649 4 роки тому +13

      hallo hallo, und Lithium wird ja nur im Moment für Akkus benötigt. In spätestens 5 Jahren ist der Feststoffakku serienreif. Da ist überhaupt kein Lithium drin und die Kapazität ist etwa 2 - 2,5 Mal höher.

    • @jaamachmal
      @jaamachmal 4 роки тому +5

      @@peterkemper4649 Dann warten wir doch einfach mal die 5 Jahre ab.

    • @tobiashorn1270
      @tobiashorn1270 4 роки тому +1

      @@peterkemper4649 Meinst du Superkondensatoren aus Kohlenstoff-Nanoröhrchen? Auf die hoffe ich ja gespannt. Kohlenstoff ist schon ein bemerkenswerter Stoff.

    • @hellohello-jw7fj
      @hellohello-jw7fj 4 роки тому +4

      @Live-Counter.com schon die Videos von den Toten Menschen und Millionen Toten Tieren von deep water horizon gesehen??
      Auch ganze Tier Arten wurden ausgelöscht

  • @tim3623
    @tim3623 4 роки тому +7

    Inhaltlich ausgesprochen gutes Video😃. Man muss immer offen für neue Sichtweisen auf ein Thema bleiben und das kommt bei dir echt gut rüber.
    Ich verfolge Lesch und seine Sendungen schon seid ich klein bin und er war mir damals so ein Idol, dass ich seinen Aussagen fast blind glauben geschenkt habe. Jetzt denke ich: Das wäre naiv. Und es nicht zu tun heißt auch nicht ihn nicht wertzuschätzen oder pauschal abzulehnen. Es ist einfach vernünftig. Denn jeder kann sich irren ohne das man es merkt.
    Toll das du ihn „kritisierst“. Das müssen wir tun damit er auch weiterhin so toll bleibt 😝

  • @Patchworkdaddy007
    @Patchworkdaddy007 4 роки тому +12

    Spätesten bei deinem Statment zu SUV war der Daumen oben!👍👍👍👍👍👍😎

    • @erikahandschuh3292
      @erikahandschuh3292 4 роки тому

      RU MU:::::KOMMENTAR
      Blut klebt an unseren Akkus
      In der Bergbauregion um Kolwezi (Demokratische Republik Kongo) werden Kupfer und Kobalt abgebaut. Trotz des Reichtums an Bodenschätzen ist das Land eines der ärmsten der Welt
      In der Bergbauregion um Kolwezi (Demokratische Republik Kongo) werden Kupfer und Kobalt abgebaut. Trotz des Reichtums an Bodenschätzen ist das Land eines der ärmsten der Welt
      Foto: Guenther
      Teilen
      Twittern
      per Mail versenden
      Artikelvon: TIL BIERMANNveröffentlicht am
      29.10.2019 - 23:12 Uhr
      Kein schmutziges Öl mehr, das Unrechtsstaaten Geld in die Kassen spült. Lithium-Ionen-Akkus, die neben Handys auch E-Autos betreiben, sollen für eine saubere Zukunft sorgen.
      ▶︎Nur klebt auch an diesen Akkus viel Schweiß, Blut und Kinderarbeit.
      Von den Bodenschätzen der Demokratischen Republik Kongo, aus der 60 Prozent des weltweiten Abbaus stammen, kommt kaum etwas bei der Masse der Armen an. Brutale Korruption frisst das meiste auf. Weltkonzerne versuchen, vor Ort zu prüfen, unterstützen Kinderprojekte, überlassen ansonsten das meiste den Chinesen, die den Markt kontrollieren.
      LESEN SIE AUCH
      Kinderarbeit im Kongo: Für unsere E-Autos muss Caleb (8) schuften
      KINDERARBEIT IM KONGO
      Für unsere E-Autos muss Caleb an einer Mine schuften
      Kobalt betreibt unsere Telefone, E-Autos und Laptops. Um zu überleben, müssen Kinder beim Abbau helfen. Ein Kreislauf des Elends.
      Klimawandel: Warum liegt unser Recycling-Müll im Dschungel von Malaysia?
      BILD FINDET ILLEGALE HALDEN
      Warum liegt unser Recycling-Müll im Dschungel?
      Wer Müll trennt, tut Gutes für die Umwelt. Außer der Plastikmüll wird in Malaysia illegal entsorgt. BILD auf den Spuren der Müll-Mafia.
      Das reicht nicht aus. Wenn zusätzliche Maßnahmen höhere Akku-Preise bedeuten, sollten das die Konzerne mit ihrem vergleichsweise unfassbaren Reichtum hinnehmen. Schließlich schuften Kinder im Kongo einen ganzen Tag für den Preis einer billigen Tasse Kaffee am Bahnhofsimbiss.
      Teilen
      Twittern
      per Mail versenden

    • @rowbee3216
      @rowbee3216 4 роки тому

      Das Gewicht kommt doch durch den Akku und nicht durch die Bauform.. was habt ihr den pauschal gegen SUV?

    • @Skork91
      @Skork91 4 роки тому

      @@rowbee3216 Das Gewicht eines SUVs ist trotzdem höher als das einer Limousine/ Kombis/Kleinwagens. Außerdem ist der gesamte Fahrwiderstand auch durch den höheren CW wert und die Größere Stirnfläche höher.

    • @rowbee3216
      @rowbee3216 4 роки тому +2

      @@Skork91 er hat aber mit dem Gewicht argumentiert. Und der CW wert spielt erst ab 80 km/h eine Rolle. Ich finde das pauschale SUV bashing derzeit einfach nur lächerlich. Es gibt so viele Faktoren die eine Rolle spielen..
      Mich ärgert z.b. dass die jährliche Fahrleistung nirgends erwähnt wird, oder dass alles online bestellt wird und deshalb viel mehr Transporter unterwegs sind.

    • @thestoffie
      @thestoffie 4 роки тому +1

      @@rowbee3216 Das ist doch normal, man braucht halt ein Feindbild. 🤔😋 Das ich mit meinem Fahrschulwagen (Tiguan 2, 2L Diesel 4.6 bis 6.2 Liter auf 100km) weniger verbrauche als ein Benziner und durch AdBlue auch weniger Schadstoffe ausstoße, ist doch in dem Moment egal für bestimmtes Klientel. Groß = umweltunfreundlich

  • @florianmaske
    @florianmaske 4 роки тому

    schön gemacht, sehr objektiv und sachlich. Hier bekommt man nicht den Eindruck in eine bestimmte Richtung gedrückt zu werden. Chapeau!

  • @Peppinski
    @Peppinski 2 роки тому +4

    Ich feier dich!! Diese Rechentricks dienen immer dazu eine Meinungzu vermitteln: A ist gut, B ist schlecht! Freu mich, dass du mehr Respekt vor der Wahrheit als vor Lesch hast :D

  • @jakobhedrich7668
    @jakobhedrich7668 4 роки тому +6

    Sowas sollte mal in den Trends sein und nicht immer nur so nen kack mit Domme oder Berlin Tag und nacht

  • @rievershl
    @rievershl 4 роки тому +4

    Oh in deinem Bericht bist du ja sehr vorsichtig mit der Verbrennerfraktion umgegangen! Man weis kaum wo man anfangen soll! Beim Lithium hast du wohl vergessen mal aufzugliedern woher zur Zeit das Lithium kommt. Wer benutzt Lithium heute in welchen Geräten? Wie groß ist der Anteil der E-Mobilität am Gesamtverbrauch? Nur eines dürfte auch dir klar sein, das Lithium in den Zellen geht nicht verloren und bleibt auch zum wiederaufarbeiten drin. Im Gegensatz zur Brennstoffzelle oder Cats die im Straßendreck landen! Der Verbrauch von den sogenannten Verbrauchsstoffen im Verbrenner Fehlanzeige, sieht man nur zu oft in Parkhäusern und auf Straßen als hässliche Flecken und was sonst in die Umwelt gekippt wird kann wohl kaum einer messen oder? Wie lange hält ein Verbrenner ohne Probleme und wann geht er in die Tonne die Reparatur des E-Motors dürfte doch billiger sein von den ganzen Nebengeräten ganz zu schweigen. Aber als nicht erwähnter Schlusspunkt nur noch die Umwelt, die doch sehr von der E-Mobilität profitiert oder was hat die andere Seite in dieser Hinsicht zu bieten? Beim nächsten Beitrag vielleicht auch in die Tiefe gehen, das Andere machen Fernsehen, Politik und Medien doch noch besser!!!

  • @jakobschoen6499
    @jakobschoen6499 4 роки тому +2

    Was man natürlich auch nicht vergessen darf ist, dass in Bolivien schon seit langem das Salz abgebaut wird, um unter anderem im Winter auf unsere Straßen verteilt zu werden. Das Lithium ist ein neben Bestandteil der dabei anfällt. Außerdem kommt das Lithium ja nicht nur von dort sondern wird in Australien beispielsweise in Form von Bergbau abgebaut.

  • @tekz541
    @tekz541 4 роки тому

    Echt gutes Video, bitte immer weiter so

  • @mlglp1
    @mlglp1 4 роки тому +5

    Ich finde das Fahrrad ist 1000 mal besser als Autos mit Benzinmotor oder Elektromotor!! : )

    • @abdulrahmannabizada3745
      @abdulrahmannabizada3745 3 роки тому

      @@nicohammer2295 😂also nicht empfehlens wert

    • @E11or
      @E11or 3 роки тому

      @@nicohammer2295 Es geht um den alltag! oder fährst du jede woche in den urlaub?

  • @sebastianbecker1116
    @sebastianbecker1116 4 роки тому +15

    Magst du die Doku verlinken? Ich finde sie nicht

    • @markusepple6204
      @markusepple6204 4 роки тому +1

      Bei 9:11 ins Video (in den Rahmen) klicken.

  • @basstscho1400
    @basstscho1400 4 роки тому +1

    Interessantes Video mit neuen Punkten die mir noch nicht so bewusst waren.
    Was mich noch interessieren würde wäre ein Fazit ab wann sich ein E-Auto von den Emissionen her amortisiert hat (den erhöhten Bedarf bei der Produktion wieder reingefahren hat) bei dem man die E-Variante mit dem regulären Modell vergleicht.
    Außerdem das Thema recycling. Metall einschmelzen ist natürlich sehr Aufwendig aber es funktioniert gut. Ich habe gehört dass es bei Lithium wesentlich komplizierter ist, sodass recycling teurer als die Förderung ist und damit würde ja auch viel mehr Müll entstehen.

  • @Elektroherz
    @Elektroherz 4 роки тому

    Unglaublich. Danke für dieses Video. Ich bemühe mich, es zu zu verbreiten.

  • @MoveElectric
    @MoveElectric 4 роки тому +5

    Da haben wir wohl bei der Recherche den gleichen edison Artikel gelesen 🤣 cooler Beitrag, weiter so. 👍🏻

  • @adrian_be
    @adrian_be 4 роки тому +53

    Naja, ganz nett das Video. Aber gefühlt besteht es doch eher aus Luft Konstrukten.
    Ich will nicht sagen, dass das was du sagst falsch ist.
    Die Argumente könnten vielleicht aber etwas tiefer gehen. Vorallem Punkt 2 war mir sehr kurz gefasst. Und unkonkret.
    Was Vorallem im gesamten Video sehr ärgerlich war, du hast mit Rechnungen angefangen, aber die nie wirklich gegenüber gestellt. Und wenn du es doch getan hast, dann sehr unkonkret.
    Man kann hier also schlecht vergleichen, obwohl gerade das die Idee hinter den Argumenten war.
    Also zukünftig bitte Rechnungen zuende führen und das auch konkret. Und auch für die andere Seiten genau Rechnung aufstellen, und die in einem vergleichbaren Rahmen(gleiche Auto Art) gegenüber stellen

    • @mandernachluca3774
      @mandernachluca3774 4 роки тому +12

      Naja, ich fand den Kommentar über die Pipeline jetzt nicht sonderlich berauschend.
      Die Pipeline braucht zwar um die 100 GWh Energie pro Jahr, fördert allerdings 23 Millionen Tonnen Öl.
      Das heißt, die Pipeline Fördert 296,7 TWh (TWh= 1000 GWh) Energie im Jahr.
      Pro jahr werden also 0.00034% der geförderte Energie zum Transport jener verbraucht.
      Das kommt einem Wirkungsgrad von 99,99966% gleich....

    • @bsch8962
      @bsch8962 4 роки тому

      Dann schau dir mal Videos von Horst Lüning an, der belegt das mit Zahlen und Fakten.

    • @TBFSJjunior
      @TBFSJjunior 4 роки тому +3

      @@mandernachluca3774
      Kurze Korrektur:
      1. Ja der Kommentar über die Pipeline und dann zu sagen wieviele Auto man damit betreiben könnte ist etwas blödsinning, wenn man es nicht auf die Fördermenge umrechnet.
      2. Aber Ihre Rechnung ist falsch:
      100GWh/296,7TWh = 100GWh/296700GWh = 1/2967 * 100% sind also ca. 1/3 * 1/10% oder 0,03% und ein "Wirkungsgrad" von 99,97%. Das ist immer noch recht gut, was der Grund ist warum wir Pipelines benutzen und ändert nicht viel an der generellen Aussage, aber war halt ne flasche Rechnung.

    • @longjohnsilver9269
      @longjohnsilver9269 4 роки тому

      Ja war alles nicht eindeutig

    • @simonsmith1661
      @simonsmith1661 4 роки тому +1

      Guter Punkt! Die Vergleiche hinken etwas und ich habe den Eindruck bekommen, dass das Video ein Promo ist, um uns zum E-Auto Kauf zu begeistern.

  • @mk210579able
    @mk210579able 4 роки тому

    Sehr gut erklärt. Danke für das Video.

  • @gonzogeier
    @gonzogeier 4 роки тому +2

    Sehr objektive Herangehensweise! So etwas findet man kaum noch!

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 4 роки тому +1

      Doch u.a. bei Prof Quasching.

    • @ILlegaler88
      @ILlegaler88 4 роки тому

      Die Herangehensweise vielleicht ja aber ansonsten redet er zu viel schön, denn die 3 Punkte sind ernsthafte Probleme, die man lösen muss.

  • @homosapiensinfuturae
    @homosapiensinfuturae 4 роки тому +4

    Und wie hoch ist der Wasserverbrauch beim Fraking, plus Chemikalie??

    • @hillierhase
      @hillierhase 4 роки тому +1

      Trump sagt das es nicht Umweltschädlich ist. Das ist der President der USA, der wird das doch wissen.

    • @homosapiensinfuturae
      @homosapiensinfuturae 4 роки тому

      @@hillierhase
      Ahaahahaha😵

    • @eDriver
      @eDriver 4 роки тому

      @@hillierhase Präsident Trump kennt sich aus...

    • @isteinfach
      @isteinfach 4 роки тому

      das ist gleichgültig, weil einer neuer Fehler nicht mit einem alten gerechtfertigt werden kann - was soll das?

    • @maxmustermann8167
      @maxmustermann8167 3 роки тому

      Aktuell ungefähr bei Null da sich fracking erst bei wesentlich höheren Ölpreisen lohnt.

  • @user-eb8zq2vh5u
    @user-eb8zq2vh5u 4 роки тому +4

    Ein großes Dankeschön von den Studenten, die in Russland ein Bachalor-Studium der Wirtschaftswissenschaften machen. Du hast sehr gut aufgeklärt))

  • @thedude5714
    @thedude5714 3 роки тому

    Sehr schön! Genau meine Gedanken und Fragen beantwortet! :) Vor allem das mit dem Öl Transport!

  • @drpepperrapper6278
    @drpepperrapper6278 4 роки тому

    sehr gutes video! danke für die aufklärung

  • @XQXmaxXQX
    @XQXmaxXQX 4 роки тому +6

    Die Rechnung damals von Lesch fand ich auch merkwürdig. Es fragt sich ja auch niemand, ob wir genügend Tankstellen haben, wenn alle Verbrenner exakt gleichzeitig tanken wollen würden. Die E-Autos würden ja nicht einmal nur nachts alle laden, sondern auch beispielsweise tagsüber am Supermarkt-Parkplatz oder in der Tiefgarage der Arbeitsstelle. Außerdem könnte natürlich auch elektronisch die Lade-Leistung der aktuellen Energiebereitstellung angepasst werden. Gutes Video. Aber am Ende wissen wir natürlich alle: Fahrradfahren oder Mobilität mit Bus und Bahn wäre noch besser!

    • @rievershl
      @rievershl 4 роки тому +3

      Da bleibt doch nur die Frage an Herrn Lesch: Wer hat ihm diesen Unsinn eingegeben? Ein normaler Bürger würde nie auf die Idee kommen das an 1 Mio. 350 KW-Ladesäulen von E-Autos benutzt würden!! Also fragt Herrn Lesch bei jeder Gelegenheit nach seiner merkwürdigen Ansicht!!!

    • @XQXmaxXQX
      @XQXmaxXQX 4 роки тому

      Naja, das „eingegeben“ klingt mir ein bisschen zu verschwörungs-theoretisch. Niemand ist unfehlbar. Ansonsten ist Herr Lesch auf sehr hohem wissenschaftlichen Niveau unterwegs und sehr um Wissenschafts-Kommunikation bemüht. Und das verdient seinen Respekt.

    • @f.r.4329
      @f.r.4329 4 роки тому

      Dem stimme ich zu allerdings sind durchaus 22kw Ladesäulen in Haushalten aktiv, wenn man dies hochrechnet wären das etwa 16 Mio Elektrofahrzeuge, auf deutschen Straßen fahren aktuell etwa 47 Mio. Fahrzeuge. Das entspräche etwa einem Anteil von 1/3(grob und überschlagsmäßig, ersetzt keine genaue Rechnung). Weshalb wir dann schon in diesen Maßen Probleme bezüglich der Leistung unseres Stromnetzes. Außerdem ist der Platzverbrauch von Fahrzeugen extrem. Oft ist es so das Leute allein im Auto sitzen. Ich fände es daher gut wenn es in Ballungsräumen eine Spur für Fahrzeuge mit mehr als 2 Insassen gäbe. Dies würde zu weniger Stau führen, da das Verhältnis von Staubwahrscheinlichkeit zu Automenge exponentiell ist.

    • @rievershl
      @rievershl 4 роки тому +2

      @@XQXmaxXQX Aber als was bezeichnest du denn die Aussagen des Herrn Prof.? Hatte er einen Black Out?

    • @XQXmaxXQX
      @XQXmaxXQX 4 роки тому +1

      @Hans-Walter Rievers >>errare humanum est

  • @anonymerpanda593
    @anonymerpanda593 4 роки тому +5

    Liebe Herr Lesch auch, er vermittelt Physik etc. richtig gut... Irgendwie fand ich es auch immer komisch das die ganzen Studien die Umweltverschmutzung bei der Herstellung von Batterien mit der Strecke die man mit nem Verbrennungsmotor zurücklegen muss um die gleiche verschmutzten zu "erreichen". Fast so als würde die Herstellung eines Verbrennungsmotor keine Umweltverschmutz hervorrufen 🤔

    • @rievershl
      @rievershl 4 роки тому +3

      Nicht nur die Herstellung sondern die ganzen Verbrauchsmaterialien, die beim Betrieb eines verbrenner anfallen muss berücksichtigt werden! Und haben sie schon mal einen Ölfleck unter einem E-Auto gesehen?

    • @christophpeters9414
      @christophpeters9414 4 роки тому +1

      @@rievershl Ja, ich habe einen Ölfleck unter einem E-Auto gesehen. Aber da stand am Tag zuvor ein Verbrenner.

    • @rievershl
      @rievershl 4 роки тому

      @@christophpeters9414 HA, HA, HA ist das witzig!!!!

  • @Killerqualle77
    @Killerqualle77 3 роки тому

    Moin Jakob, hab den Kanal vor kurzem entdeckt und bin ein riesen Fan geworden :) sehr spannendes Thema. Hätte eine direkte Gegenüberstellung sehr praktisch gefunden wie viel Co2 wird bei der Produktion eines Verbrenners erzeugt und wie steht der direkte Vergleich zum E Auto dazu z. B. Die Kraftstoffpumpen und dem "Greenwashing" der Flottenbilanzen hatte ich komplett nicht auf der Kette deswegen vielen dank für die Infos :D
    Grüße Quentin

    • @Mesh17i82
      @Mesh17i82 8 місяців тому +1

      5-10 Tonnen Verbrenner ( kleinwagen - suv). 10- 20 Tonnen E- Auto ( Model 3 - Fisker Ocean) …. Im Betrieb Verbrenner 2-4 Tonnen pro Jahr. E-Auto 0-1,5 Tonnen

  • @maximiliankeim9139
    @maximiliankeim9139 4 роки тому +1

    tolles Video

  • @nico-xd3yb
    @nico-xd3yb 4 роки тому +4

    7:00 ging man auch davon aus, dass dann niemand mehr Verbrenner fährt und die Energie, die da reingepulvert wird auch zum laden nutzen kann?

  • @hanswidmann9639
    @hanswidmann9639 3 роки тому +3

    Klar auch das Verwenden eines Benzinmotors ist umweltschädlich aber die Erdölindustrie behauptet im Gegensatz zu den Elektroautoherstellern wenigstens nicht umweltfreundlich zu sein. Eine "neue" Technik, welche nur zu wenig besser ist und dafür in anderen Bereichen neue Probleme erschafft (z.B. Entsorgung der alten Akkus) ist in meinen Augen nicht die Zukunft für eine gesunde Umwelt. Zusammengefasst sind meiner Meinung nach Elektroautos nicht viel besser als die 1liter Hubraum Dieselmotoren mit 4,5 Liter Verbrauch auf 100km, weshalb ich nicht denke, dass das kleine Stück Besserung im Bezug auf die Nachhaltigkeit langfristig ausreicht.

  • @lurx3148
    @lurx3148 4 роки тому +2

    Ich denke das der Hybrid antrieb die Zukunft ist ähnlich wie beim BMW i8, also kleine Verbrennungsmotoren im zusammenspiel mit Elektromotoren.

    • @mirkonaumann1417
      @mirkonaumann1417 4 роки тому +1

      Nö, gar nicht. Das ist ein kurzer schlechter Übergang und dann vorbei.

  • @arcanoazf69
    @arcanoazf69 4 роки тому +1

    Gut zusammengefasst. Klar kann man m
    Noch tiefer gehen in allen Punkten. Welchen Aspekt ich auch spannend finde, ist, dass es in Zukunft womöglich nachhaltigere Akkus geben wird. Geforscht wird ja viel. Und ja, wichtig wäre auch dass die Hersteller, egal welchen Produkts, zu lifecycle management bzw C2C Denken verdonnert werden.

  • @MichaHo
    @MichaHo 4 роки тому +4

    Wenn man schon ein Video macht, sollte man ordentlich recherchieren und nicht auch noch, die von den Autoren selbst revidierte, uralte Schwedenstudie zitieren.
    Dann bei der Atacamawüste Zahlen nennen und die Schädlichkeit von Ölförderung sollte man nur nicht vergessen? Leschs Vortrag für Wasserstoff ist nur so gespickt von Fehlern und nicht nur mit der falschen Schnelladerechnung, die du schkampig widerlegst.
    Sorry, schön dass jemand pro E-Auto ist, aber das war wohl nix! Es reicht nicht 3-5 Artikel zu lesen, 2 Videos zu schauen, um dann ein Erklärvideo als „Fachmann“ drüber zu machen.

  • @Officialnorio
    @Officialnorio 4 роки тому +7

    Sehr ordentlicher und gut recherchierter Beitrag! Toll visualisiert! Ich mag diesen Kanal sehr :D
    Zur Thematik und zur aktuell sehr emotional geladenen Umweltdiskussion:
    Bei Diskussionen, leider auch zu wissenschaftlichen Themen, werden all zu oft Fakten unterschlagen oder nur die Nachteile einer Seite beleuchtet. So wird auf einmal der Benziner zum Umweltretter, weil man dessen Nachteile nur auf den Schadstoffausstoß beim Verbrennen reduziert und im Vergleichd dazu das Elektroauto zum Klimakiller, weil man bei diesem alle Probleme beleuchtet.
    Ebenfalls ist auch der gute alte Trugschluss des Schwarz-Weiß-Denkens anzutreffen. Nur, weil etwas anderes auch schädlich ist, beutet das nicht, dass alles gleich schädlich ist. So ist oft das K.O.-Argument vieler gegen z.B. fleischfreie Ernährung, dass ja der Anbau von Avokados und co. auch Wasser benötigt. Dass Ökologie, Umwelt und co. Quantisierungsprobleme sind, und "weniger Schaden" und "sehr viel Schaden" nicht das Gleiche sind, bedenkt man oft nicht.
    LG Norio - Science & mehr

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 4 роки тому

      Ich habe gleich ein Abonniert.

    • @erikahandschuh3292
      @erikahandschuh3292 4 роки тому

      Norio- Science & mehr::::: KOMMENTAR
      Blut klebt an unseren Akkus
      In der Bergbauregion um Kolwezi (Demokratische Republik Kongo) werden Kupfer und Kobalt abgebaut. Trotz des Reichtums an Bodenschätzen ist das Land eines der ärmsten der Welt
      In der Bergbauregion um Kolwezi (Demokratische Republik Kongo) werden Kupfer und Kobalt abgebaut. Trotz des Reichtums an Bodenschätzen ist das Land eines der ärmsten der Welt
      Foto: Guenther
      Teilen
      Twittern
      per Mail versenden
      Artikelvon: TIL BIERMANNveröffentlicht am
      29.10.2019 - 23:12 Uhr
      Kein schmutziges Öl mehr, das Unrechtsstaaten Geld in die Kassen spült. Lithium-Ionen-Akkus, die neben Handys auch E-Autos betreiben, sollen für eine saubere Zukunft sorgen.
      ▶︎Nur klebt auch an diesen Akkus viel Schweiß, Blut und Kinderarbeit.
      Von den Bodenschätzen der Demokratischen Republik Kongo, aus der 60 Prozent des weltweiten Abbaus stammen, kommt kaum etwas bei der Masse der Armen an. Brutale Korruption frisst das meiste auf. Weltkonzerne versuchen, vor Ort zu prüfen, unterstützen Kinderprojekte, überlassen ansonsten das meiste den Chinesen, die den Markt kontrollieren.
      LESEN SIE AUCH
      Kinderarbeit im Kongo: Für unsere E-Autos muss Caleb (8) schuften
      KINDERARBEIT IM KONGO
      Für unsere E-Autos muss Caleb an einer Mine schuften
      Kobalt betreibt unsere Telefone, E-Autos und Laptops. Um zu überleben, müssen Kinder beim Abbau helfen. Ein Kreislauf des Elends.
      Klimawandel: Warum liegt unser Recycling-Müll im Dschungel von Malaysia?
      BILD FINDET ILLEGALE HALDEN
      Warum liegt unser Recycling-Müll im Dschungel?
      Wer Müll trennt, tut Gutes für die Umwelt. Außer der Plastikmüll wird in Malaysia illegal entsorgt. BILD auf den Spuren der Müll-Mafia.
      Das reicht nicht aus. Wenn zusätzliche Maßnahmen höhere Akku-Preise bedeuten, sollten das die Konzerne mit ihrem vergleichsweise unfassbaren Reichtum hinnehmen. Schließlich schuften Kinder im Kongo einen ganzen Tag für den Preis einer billigen Tasse Kaffee am Bahnhofsimbiss.
      Teilen
      Twittern
      per Mail versenden

  • @0Nastinka0
    @0Nastinka0 4 роки тому +2

    hey sehr interessantes Video noch schöner fände ich es eine gesamt Gegenüberstellung zwischen Herstellungsaufwand und späteren verbrauch auf die erwartete Lebensleistung beider Modelle. Weißt du ob es hierzu schon Ewas gibt?

    • @isteinfach
      @isteinfach 4 роки тому +1

      das kann der nicht, bringt ja die einfachsten Vergleiche nicht zu Stande. Oder hast du nicht memerkt, dass hier Äpfel mit Birnen verglichen werden?
      Z.B.: Batterieherstellung 17t Co2 / 18.000KWh Energieaufwand
      Das kann man nicht mit dem Dieselverbrauch vergleichen, sondern bestenfalls mit der Herstellung eines Motors. In dieser Rechnung muss dann noch die Lebensdauer des jeweiligen Medium einfließen und natürlich auch der Aufwand für den E-Antrieb.
      Ein kleinerer Akku vermindert die Reichweite erheblich und macht die Fahrzeuge leider nicht mit Verbrennern vergleichbar.
      Hinzu kommt noch die Förderung und der Transport der Rohstoffe für die Lithium-Akkus. Der Raubbau an der Natur und dass in den Förderungsgebieten Menschen ihr Lebensgrundlage verlieren und weitere Tierarten unwiederbringlich ausgerottet werden kommt hinzu.
      Ein Vergleich *Stromverbrauch* /Aufwand zur Herstellung/Lieferung... und *Treibstoffverbrauch* /Aufwand zur Herstellung/Lieferung... wäre wohl sinnvoller :-)

    • @burrasde
      @burrasde 3 роки тому

      Es gibt davon genug. Vergleich gegen Golf TDI und ID3 kommt auf 140.000 km bis ID3 die CO² Bilanz ausgleicht. Das ist 10 jahre Fahrleistung und ende der Batterielebensdauer. ID3 ist Schrott, TDI fährt noch 10 weitere Jahre. Jetzt vergleichen wir noch die Neuwagenpreise für die beiden modelle, dann hört die Diskussion ganz auf..

  • @WITTMA1
    @WITTMA1 4 роки тому

    Toller Bericht, Danke dafür

  • @phso179
    @phso179 4 роки тому +45

    Ich Träume von einen 6,2 Liter V8 mit mindestens 405 PS.

    • @benbonaparte4132
      @benbonaparte4132 4 роки тому

      @@phso179
      Ist auch nicht die Erfüllung. Ich fahre sowas selber. 6.6 Liter V8 und zwar mein größtes Hobby, aber nicht praktisch.
      Auf der Straße will man sowas nicht stehen lassen, bei schlechtem Wetter fährt man auch eher nicht, irgendwo im Parkhaus abstellen und entspannt ins Kino gehen spielt es sowieso nicht.

    • @fabiandaubler8297
      @fabiandaubler8297 4 роки тому

      @@benbonaparte4132 Wieso willst du deinen Wagen nicht auf der Straße bzw. im Parkhaus abstellen? Hast du Angst vor Diebstahl oder ähnlichem?

    • @Duevel
      @Duevel 4 роки тому

      @@fabiandaubler8297 Bestimmt wegen radikale Ökoaktivisten, die es beschädigen könnten^^

    • @hondavfr7559
      @hondavfr7559 4 роки тому

      Da bist du aber sehr genügsam. Unter 600 PS ist Soooo laaaangweilig

    • @AndreasVanHoez
      @AndreasVanHoez 4 роки тому +6

      Ich träume davon, dass Leute wie Du den 3. und 4. Fall korrekt verwenden.

  • @gonzo111081
    @gonzo111081 4 роки тому +17

    ich sehe es so: Tesla zB. baut das Fahrzeug und deren Aufgabe ist es dies möglichst ökologisch zu tun. Erst nach dem Kauf habe ich als Fahrer die Möglichkeit die Emissionen zu senken indem ich zum Beispiel mi grünen Strom lade. Außerdem sind keine Abgase aus dem Auspuff ein dickes Plus

    • @montyodin5174
      @montyodin5174 4 роки тому +3

      Nur vergessen einfach viele, dass der Reifenabrieb genauso bei einem E-Auto vorhanden sind, wie auch bei einem Benzin-Auto.
      Reifenabrieb ist einer der größten Verursacher für die Luftverschmutzung!

    • @rhexxus5175
      @rhexxus5175 4 роки тому +2

      @@montyodin5174 nicht nur reifenabrieb, bremsstaub ebenfalls.

    • @gonzo111081
      @gonzo111081 4 роки тому +1

      Monty Odin werde dran denken

    • @montyodin5174
      @montyodin5174 4 роки тому

      Rhex xus Das war damit auch gemeint. :D

    • @Duevel
      @Duevel 4 роки тому

      @@rhexxus5175
      Bremsstaub ist bei E-Autos nicht das Problem.

  • @tomgse7527
    @tomgse7527 4 роки тому +1

    Sehr guter Beitrag!
    Mehr kann ich dazu nicht sagen

  • @WastedContender
    @WastedContender 2 роки тому

    supersupersuper! toller Kanal hier!

  • @kein_indianer
    @kein_indianer 4 роки тому +4

    Sehr gutes Video. Gut gemacht, super recherchiert und sauber zusammengefasst. Grund sofort zu abonnieren und die Glocke natürlich nicht zu vergessen.

  • @Seegalgalguntijak
    @Seegalgalguntijak 4 роки тому +3

    Naja, in Norwegen gibt es tatsächlich zu viele E-Autos, die überlegen da schon, die Regulierungen, die sie zur Förderung der Elektromobilität eingeführt haben, zurückzufahren.

    • @HorstSchlaemmer00
      @HorstSchlaemmer00 4 роки тому +3

      Macht ja auch Sinn, da die "Förderung zur elektro Mobilität" funktioniert hat... Warum sollte man dann weiter fördern... Die Leute sehen ein und wissen nun das es besser, billiger, umweltfreundlicher als Öl Autos

    • @caphalor7252
      @caphalor7252 4 роки тому

      Deutsche e Autos sind fast immer künstlich überteuert

  • @FreyaGluecksweg
    @FreyaGluecksweg 3 роки тому +1

    Wieder sehr interessant, lieber Jacob. 😊👍 Ich dachte bisher immer, Wasserstoffautos wären die bessere Alternative, und E-Autos nur sowas wie 'ne Übergangslösung, aber nach diesem Video von Dir (und einem ähnlichen von Volker Quaschning, vom 3.10.17), scheinen E-Autos wohl doch auf Dauer sinnvoll zu sein.

  • @FloWoelki
    @FloWoelki 4 роки тому

    Schönes Video.

  • @guckyschannel6063
    @guckyschannel6063 4 роки тому +3

    Bei der Betrachtung wurde ein wesentlicher Punkt nicht angesprochen. Die Verbrennung endlicher, fossiler Rohstoffe. Vorausgesetzt die Verwendung von erneuerbarer Energie wird für die Elektromobilität verwendet, geht die Bilanz zu Gunsten der E-Autos auf.

    • @donalddenzler3704
      @donalddenzler3704 Рік тому

      Es gibt keine "endlichen fossilen" Brennstoffe, das ist ein (teures) Märchen der ölindustrie! Kein bohrloch wurde bisher "leergepumpt" und geschlossen, es gibt noch mehr öl, als der Mensch verbraucht und es läuft nach, Bohrlöcher füllen sich wieder

  • @wolfgangkaiser8843
    @wolfgangkaiser8843 4 роки тому +13

    Die Behandlung der riesigen Mengen Elektroschrott in Form von Elektroautos wurde vergessen.

    • @wolfgangkaiser8843
      @wolfgangkaiser8843 4 роки тому +7

      @@hanseat3275
      so so, Akkus kann man also angeblich "wunderbar" recyceln ?
      In welchem Paralleluniversum leben sie denn ?

    • @wolfgangkaiser8843
      @wolfgangkaiser8843 4 роки тому +2

      @@hanseat3275
      sie haben mehr Neandertaler in sich als sie glauben, offensichtlich auch im Paralleluniversum.
      Das erklärt ev. auch partiell ihr Verhalten.

    • @dukeoflakeshore5805
      @dukeoflakeshore5805 4 роки тому +3

      Warum riesige Mengen - das ist genau der gleiche Schrott wie bei Verbrennern. Auch die haben heute eine Unmenge an Computern eingebaut. Und die Batterie ist nie Schrott, sondern wir noch 10 Jahre als Speicher verwendet und dann zu 98% recycliert.

    • @dukeoflakeshore5805
      @dukeoflakeshore5805 4 роки тому +2

      @@wolfgangkaiser8843 Nicht von sich auf andere schließen - Du bist vollkommen fehlinformiert! Tatsächlich werden Akkus zu 98% recycliert, sobald genügend da sind! Derzeit gibt es kaum welche, da die erst noch 10 Jahre lang als Hausspeicher verwendet werden!

    • @karl-heinzneumann7857
      @karl-heinzneumann7857 4 роки тому +2

      @@wolfgangkaiser8843 Die Firma Düsenfeld in Braunschweig kann die Akkus der E-Autos zu 96% recyceln. Bitte mal über den Tellerrand schauen und umfassendere Informationen einholen. Z. B. beim UA-cam-Kanal 404 Volt

  • @rumowolpe5411
    @rumowolpe5411 4 роки тому

    Danke für den entspannt dargebrachten Versuch, ein bisschen Objektivität in diese Thematik einzubringen. Allein fehlt mir der Glaube, dass sich allzu viele Menschen davon überzeugen lassen. Nicht erwähnt hast du die Tatsache, dass Lithium in sehr großen Mengen auch anderweitig benötigt wird und dass wir es natürlich auch in unseren Handys, elektrischen Zahnbürsten, Akku-Staubsaugern etc. also in allen Geräten, die mit einem Lithium Akku betrieben werden, finden. Außerdem ist die angesprochene „Schweden-Studie“ meines Wissens auch von den Autoren selbst schon relativiert und abgeschwächt worden. Aber trotzdem, vielen Dank für die Mühe und deinen Einsatz! Du machst das wirklich sehr gut!

  • @FreyaGluecksweg
    @FreyaGluecksweg 3 роки тому

    Schade, die in der Video-Beschreibung verlinkte ARD-Doku ist nicht mehr online. 😕

  • @wernermuller3522
    @wernermuller3522 4 роки тому +8

    Herr Hans-Werner Sinn und Herr Christoph Buchal verglichen ja den Mercedes C 220 d und den Tesla Model 3 nur haben beide Fahrzeuge ca. das gleich vom Gewicht.
    Mercedes C 220 d ca. 1660 kg
    Tesla Model 3 ca. 1610 kg (50kWh) , 1730kg (75kWh).
    Ob da jetzt beim jeweiligen Material solche Unterschiede bei der CO2 Bilanz rauskommen wage ich mal anzuzweifeln.
    Gut das E-Auto startet erst mal mit einem größeren CO2 Rucksack das ist klar.
    Herr Hans-Werner Sinn und Herr Christoph Buchal haben die zusätzliche Akku gerechnet beim E-Auto.
    Die zusätzlichen Komponenten die ein Auto mit Verbrennungsmotor braucht aber nicht.
    Und was bracht man an CO2 und Rohstoffe für den Anlasser beim Auto mit Verbrennungsmotor?
    Und was bracht man an CO2 und Rohstoffe für die Auspuffanlage beim Auto mit Verbrennungsmotor?
    Und was bracht man an CO2 und Rohstoffe für den Katalysator beim Auto mit Verbrennungsmotor?
    Und was bracht man an CO2 und Rohstoffe für die Kraftstoffpumpe und den Kraftstoffflieder den man auch ab und zu tauschen muss beim Auto mit Verbrennungsmotor?
    Und was bracht man an CO2 und Rohstoffe für den Luftfilter den man ja auch ab und zu mal tauschen muss beim Auto mit Verbrennungsmotor?
    Und was bracht man an CO2 und Rohstoffe für den Wasserkühler und Frostschutz beim Auto mit Verbrennungsmotor?
    Und was bracht man an CO2 und Rohstoffe für die Wasserpumpe beim Auto mit Verbrennungsmotor?
    Und was bracht man an CO2 und Rohstoffe für die Kupplung beim Auto mit Verbrennungsmotor?
    Und was bracht man an CO2r und Rohstoffe für das Schaltgetriebe beim Auto mit Verbrennungsmotor?
    Und was bracht man an CO2 und Rohstoffe für das Motoröl beim Auto mit Verbrennungsmotor?
    Der Intervall reicht, je nach Fabrikat, von 15.000 bis 40.000 Kilometer.
    Bei 300.000 km sind das bereits um die 60 Liter Motorenöl das auch mal wo entsorgt werden möchte.
    Und so weiter
    .

    • @martinruther2970
      @martinruther2970 4 роки тому +4

      An Werner Müller:
      Der Mercedes c220d sollte nicht mit dem Tesla Model 3 verglichen werden, denn der hat Fahrleistungen, die eher einem BMW M3 nahekommen, es gibt dazu sogar ein Vergleichsvideo, in dem der BMW M3 ziemlich alt aussieht. Vergleicht man dann die Umweltbilanz, ist das Ergebnis ziemlich eindeutig.
      Herr Sinn hätte lieber den Renault Zoe als E-Auto mit einem vergleichbaren Benziner in seiner Studie untersuchen sollen. Hat er aber nicht! Ein Schelm, wer dabei Böses denkt....

    • @simonm1447
      @simonm1447 4 роки тому +1

      Die Model 3 Akkus kommen aus der Giga Factory aus Nevada, wo sie mit Strom aus einer riesigen PV Anlage auf dem Fabrik Dach und einem Windpark in der Nähe hergestellt werden. Das hat Herr unSinn leider nicht berücksichtigt, und 20 % graue Energie beim Dieselkraftstoff ist leider weniger als in der Realität anfällt. Die ganze Studie ist nicht neutral, sondern zugunsten des Mercedes.

  • @DerJohnny100
    @DerJohnny100 4 роки тому +10

    Fragt Volker Quaschning✌😂

  • @ChristophHaas1
    @ChristophHaas1 4 роки тому +1

    Wie lange (Jahre) hält so ein Akku?
    Was kostet so ein Akku Wechsel?
    Wie verhält sich das auf den Wiederverkaufswert eines EAutos?

    • @jul1anuhd
      @jul1anuhd 3 роки тому

      Zur Zeit bei den meisten mehr als 10 Jahre. Noch in diesem Monat wird ein Akku vorgestellt werden der mehr als 1 Mio km halten wird.
      Ein Akku Wechsel ist preislich zu vergleichen mit einem Getriebewechsel. Es kommt auf die Kapazität und das Auto drauf an.
      Bei einigen kostet es "nur" ein paar Tausend euro, bei einem Model S aber gerne mal 10.000-15.000 Euro

  • @patrickr4653
    @patrickr4653 4 роки тому +1

    Ein vergleich von reinem E-Auto zu einem Wasserstoff auto wäre sehr interessant

  • @grothi3241
    @grothi3241 4 роки тому +5

    Allein Elektromobilität hat das Potenzial nachhaltig und umweltfreundlich zu sein. Vorwiegend Batterie elektrisch und zum gewissen Anteil auch Wasserstoff. Endlich setzen sich die waren Fakten durch 👍

  • @lazybones8944
    @lazybones8944 4 роки тому +3

    Alternativen wären brennstoffzelle, erdgas autos (z.b. audi g tron modelle) sonst noch auf wasserstoff modifizierte verbrenner (z.b. die neuen LKW s von MAN) und ich glaub wenn man noch weiter sucht findet man noch mehr.
    Also alternativen zum E Auto mit Batterie gibts auf jeden Fall genug. Wird halt nich vom Staat gefördert, weil man mit dem Rest nicht so viel verdienen kann.

    • @mirkonaumann1417
      @mirkonaumann1417 4 роки тому

      Vergessen: ohne staatliche Förderung liegt der Preis pro kg H2 bei etwa dem Doppelten von aktuell 9,50 €. Selbst bevor da noch Steuern drauf kommen, kannst Du Dir selbst ausrechnen, welche Überlebenschancen diese Technologie hätte. Also bye bye H2

  • @steffenjunginger9430
    @steffenjunginger9430 4 роки тому +1

    Was bei diesem Beitrag absolut vernachlässigt wurde, was geschieht mit der Batterie bei einem Unfall. Wenn diese umsetzt bzw. einen Kurzschluss generiert.
    Dazu gibt es im Netz einige Beispiele die auch beachtet werden sollten. Wer einen solchen Lithium "Akku" in seinem Heim oder in seiner Garage hat sollte dies bedenken.

  • @konaefahreruwe1227
    @konaefahreruwe1227 4 роки тому +2

    Vielen Dank für das positive Viedeo um E Autos. Ich habe Dich sofort Abonniert.Bitte eins nicht vergessen"
    Wer über den Abbau von Silizium meckert, sollte sich mal
    die Öl Förderung und dessen Katastrophen ansehen. Dann gib Dein Handy, Laptop,
    Tablet, Akku Rasieren, u.s.w ab. Denn in den Akkus sind die gleichen
    Materialien enthalten"

    • @peterkemper4649
      @peterkemper4649 4 роки тому +1

      ZOE Fahrer Uwe, im Akku ist Silizium?

    • @konaefahreruwe1227
      @konaefahreruwe1227 4 роки тому

      Ja, in allen Lithium-ionen Akkus.

    • @peterkemper4649
      @peterkemper4649 4 роки тому

      ZOE Fahrer Uwe, hab ich noch nie gehört. Und ich bin seit 10 Jahren in der Technik eingelesen.

    • @konaefahreruwe1227
      @konaefahreruwe1227 4 роки тому

      Sorry @@peterkemper4649 ich habe mich verschrieben.

  • @trekkingkoenig
    @trekkingkoenig 4 роки тому +21

    Ich fahre mit meinem E-Auto auch ganz anders als zuvor. Man wird in vielen Dingen sensibler und macht sich auch noch mehr Gedanken um das Thema Umwelt.

    • @l.m.1375
      @l.m.1375 4 роки тому +3

      Outdoorausrüster Trekking König das man zu einem kleinen Sensibelchien verkommt war ja klar.

    • @mirkonaumann1417
      @mirkonaumann1417 4 роки тому

      Nein, man passt sich sein Ladeverhalten an sein Leben an. Ich bezeichne das als "Mitnahme", also man lädt kaum wenn man muß, dafür immer bei Gelegenheiten, wie beim Einkaufen oder am Hotelparkplatz oder beim Arbeitgeber oder daheim.
      Beim Tanken musst Du immer zur Tanke hin und Dein Ding durchziehen. Mit E-Auto fährst Du eher beim Einkaufen an die Ladesäule und wenn Du fertig bist, ist das Auto wieder gut voll und das oft sogar für umme.
      Oder Du parkst während der Arbeit oder an anderen Stellen so, daß Du laden kannst solange Du etwas erledigen musst. Dabei ist es dann nicht wichtig "voll" zu machen, sondern mitzunehmen was sich gerade anbietet. Und da es immer mehr Stellen werden, wird sich so auch das elektrisch fahrende Volk anpassen.

    • @l.m.1375
      @l.m.1375 4 роки тому

      hans eat besser als ein Weichei.

    • @l.m.1375
      @l.m.1375 4 роки тому

      hans eat ja mal schauen ob es ein pinkes Handtäschchen für Weicheier gibt. Vielleicht hast du Glück und du bekommst eins.

  • @mlang4644
    @mlang4644 4 роки тому +3

    wichtiger punkt: weil das lithium aus den salzseen zu stark mit magnesium verschmutzt sind, wird für elektroautos v. a. lithium aus bergbau in australien verwendet.

    • @syrocoo1
      @syrocoo1 4 роки тому

      Soweit ich weiß macht das BMW, aber nicht wegen der Verschmutzung sondern weil es dort ohne Sklavenartigen Verhältnisse abgebaut wird. Menschenfreundlicher ist halt auch teurer 😋

  • @TFB-chris
    @TFB-chris 4 роки тому +2

    Das Gewicht spielt bei E-Autos eine weniger große Rolle als man meint.

  • @aaronstein9384
    @aaronstein9384 4 роки тому +2

    Danke für die Hilfe beim Referat 😂 (Chemie)

  • @logerer5633
    @logerer5633 4 роки тому +10

    Die beste Alternative für Elektroautos ist der öffentliche Personennahverkehr. Der deckt zwar bei weitem nicht alle Anwendungszwecke ab (LKWs, Lieferdienste, Notfalleinsätze und teilweise fehlende/schlechte Infrastruktur für Bewohner), aber würde man sich mehr darauf konzentrieren und es weiter ausbauen gäbe für den Großteil der Bevölkerung keinen Grund mehr täglich dutzende Kilometer mit dem Auto zurückzulegen.
    Die restlichen Anwendungen die immer noch nur mit dem Auto möglich sind kann man in der Regel elektrifizieren (kaum einer muss täglich mehr als 200km fahren, geladen wird über Nacht). Die (leider ziemlich großen) Bereiche in denen tatsächlich sehr viel gefahren wird (hauptsächlich LKWs) müssen vorerst wohl immer noch den Verbrennern überlassen werden.

    • @markusepple6204
      @markusepple6204 4 роки тому

      Diverse Gleisrückbauten liegen schon zu lange zurück, dass sie Generation von heute vor Augen gekommen wäre. Nur gab es damals keine Digitalkameras für Jedermann erschwinglich noch Handys. Zunächst sah man noch die stillgelegten Gleise, heute stehen dort oft andere Gebäude. Fotos von damals sind noch lange Urheberrechtlich geschützt, doch die ein oder anderen Archive sind voll davon.

    • @christophpeters9414
      @christophpeters9414 4 роки тому

      Logerer Warum sollen auch nicht verschiedene Antriebskonzepte nebeneinander möglich sein. Wenn die weniger umweltschädlichen mehr u. die mehr umweltschädlichen weniger werden ist das doch auch was. Die Welt besteht nicht nur aus Deutschland od. Europa. In Kontinenten wie Afrika od. Australien od... Gibt es weite u. dünn besiedelte Gebiete. Es währe schon gut, sie so zu elektrifizieren, dass die Leute eine Wasserpumpe od. Radio/TV betreiben könnten. Das ganze noch dezentral mit Sonnenenergie, das hätte was. Da darf von mir aus der alte Land Rover u. der LKW u. Bus noch lange mit Sprit durch die Savanne fahren, die kleinen Märkte u. die Menschen versorgen od. Leute zur Krankenstation bringen.
      Was den öffentlichen Nahverkehr bei uns betrifft gebe ich Dir Recht. Der muss besser werden. Privatisierung bedeutet, es muss Gewinn gemacht werde. Das Ergebnis zeigt die Bahn. Und währen Lokführer Beamte, sie dürften nicht streiken.

    • @jenar-y8435
      @jenar-y8435 4 роки тому +1

      @@christophpeters9414 Ich denke man soll trotz E-Auto die Schiene nicht vergessen auszubauen.

    • @klaushelmlinger3123
      @klaushelmlinger3123 4 роки тому

      Es würde für den Anfang schon reichen, wenn jeder einfach mal seinen eigenen Gasfuß ein wenig zügelt, und für Strecken unter meinetwegen zwei Kilometer einfach die Füße benutzt. Oder dem Nachwuchs nicht in Watte packen, und zur Schule laufen lassen, bzw. mit Schulbussen vertraut machen. JEDER Schüler kommt irgendwie mit Öffis in die Schule, wenn er nicht gerade auf einem Bauernhof wohnt. Ich mache jede Wette, man kann durch intelligentes Fahren mindestens 30 Prozent an Emissionen einsparen!

    • @djandah.4593
      @djandah.4593 4 роки тому

      Ähm, wie soll man bitte den Wocheneinkauf machen ohne Auto? (Ja, viele wohnen nicht in einer Großstadt mit dem Edeka um die Ecke)

  • @sebastianmayr3329
    @sebastianmayr3329 4 роки тому +3

    Auch Elektroautos mit großem Gewicht können erstaunlicherweise sehr effizient sein, da sie gerade durch ihr großes Gewicht sehr viel Energie beim Bremsen zurückgewinnen können.
    Außerdem kann man nur mit großen schweren Fahrzeugen hohe Reichweiten erreichen, und der Kunde denkt er braucht unbedingt ein Fahrzeug welches mindestens 200km weit fahren kann, obwohl in Deutschland nur ca. 40km mit dem Auto pro Tag zurückgelegt werden.
    Das Problem liegt meiner Meinung nach sehr stark beim Kunden der utopische Anforderungen an ein Elektroauto stellt, welche die Hersteller nur durch große Fahrzeuge erfüllen können...

    • @philipschmidt8295
      @philipschmidt8295 4 роки тому

      Ich brauche 4 Räder 5 Sitze oder mehr, 100 km/h muss es haben (vllt 130 ), Reichweite ca 50km oder halt zu der nächsten Schnelladesäule (Urlaub ist halt manchmal schwierig ...) und sonst vllt noch ne Klima und kofferraum

    • @pascal2085
      @pascal2085 4 роки тому

      Was ist das denn für ein Argument? "da sie gerade durch ihr großes Gewicht sehr viel Energie beim Bremsen zurückgewinnen können" Und die Energie kommt einfach aus dem Nichts? Die Energierückgewinnung ist ein Gimmick. Mehr nicht.

    • @sebastianmayr3329
      @sebastianmayr3329 4 роки тому

      Pascal naja diese Rückgewinnung ist gerade für hohe Reichweiten wichtig, und man sollte diese nicht unterschätzen. So liegt der Wirkungsgrad der Rekuperation bei bis zu 65 % und gerade die um die 2 Tonnen schweren Fahrzeuge mit großen Batterien profitieren davon.

    • @pascal2085
      @pascal2085 4 роки тому

      ​@@sebastianmayr3329 Nein werden sie nicht. Die Batterie stellt die Energie bereit und gewinnt davon 65% der Energie wieder zurück. Wo ist das profitieren? Ein leichteres Auto gibt zwar weniger Energie zurück, es braucht aber von vorneherein weniger Energie.

  • @planetbuster
    @planetbuster 4 роки тому +1

    Kannst du die Doku der ARD mal verlinken?

    • @markusepple6204
      @markusepple6204 4 роки тому

      Bei 9:11 ins Video klicken! UA-cam erlaubt nur eine Einbindung pro Video von einem oder mehreren Videos oder Empfehlungen.

  • @richtheim
    @richtheim 4 роки тому +1

    Gutes Video

  • @Mercucius
    @Mercucius 4 роки тому +14

    Ich will garnicht wissen wie viel Wasser durch die Ölförderung verseucht wurde ... Schönes Video Danke.

  • @joachimhorner8779
    @joachimhorner8779 4 роки тому +3

    Mit den SUVs macht die Autoindustrie mehr Schotter. Aber ich hoffe, dass bald mehrere günstige kleine BEVs auf den Markt kommen.

    • @nici-tuber2013
      @nici-tuber2013 4 роки тому

      Ich kenne da einen Hersteller, dessen SUV das billigste von deren Fuhrpark ist ;)

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 4 роки тому

      @@nici-tuber2013 Weil dieser billig gebaut ist.

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 4 роки тому

      @@nici-tuber2013 Welcher?

    • @eDriver
      @eDriver 4 роки тому

      Ein elektro SUV ist ein vielfaches Umweltfreundlicher als ein Verbrenner Kleinwagen.
      Oh, der böse SUV.... und der enorme Schadstoffausstoß eines elektro SUV in der Innenstadt ist ja so hoch.
      Und der elektro SUV, der mit 100% Ökostrom geladen wird verpesten die Luft neben den Kohlekraftwefken.

  • @user-in1gn6fw2eab
    @user-in1gn6fw2eab 4 роки тому +1

    Schönes Video

  • @IceTeaJoe
    @IceTeaJoe 4 роки тому +1

    Super Beitrag. Aber ne bespiel Rechnung wäre noch mega zum Abschluss gewesen. Co 2 und kw

  • @diekritischemasse4702
    @diekritischemasse4702 4 роки тому +7

    Beim Erdöl nur die Kosten (Wasser, Energiebedarf, Umweltschutz) für Benzin zu betrachten und mit den Batterieherstellungskosten zu vergleichen, ist wohl auch nicht unbedingt Zielführend, da aus Erdöl weit mehr als nur Kraftstoffe und Heizmittel hergestellt werden. Je nach Raffinerie ist der gesamte Kostenaufwand höher oder niedriger...ebenfalls ein zu betrachtender Faktor.
    Nicht selten müssen den "Windmühlen" Bäume weichen...ein Faktor der neben dem Herstellungsaufwand von "Windmühlen" die positvie Bilanz schmälert.
    Es gibt so viele Dächer die man noch mit Photovoltaik nachrüsten könnte...
    Aber lieber fällt man Bäume und schreddert Vögel und Insekten...
    Hopsen fürs Klima und Umweltschutzaktivismus heucheln...Glyphosat genehmigen...
    Why?... Geld regiert die Welt.

    • @simonm1447
      @simonm1447 4 роки тому +2

      PV ist gut, und sollte weiter ausgebaut werden, aber wir brauchen die Kombination mit Windkraft. Wind bringt auch im Winter, und Nachts Strom, was PV ohne Speicher nicht kann. In D gerodete Flächen müssen anderswo wieder aufgeforstet werden, da darf nicht einfach mal so ein Kahlschlag gemacht werden. Im Norden D gibt es auch weite Flächen wo viel Wind ist, und keine Bäume stehen.

    • @diekritischemasse4702
      @diekritischemasse4702 4 роки тому +1

      @@simonm1447 "Im Norden D gibt es auch weite Flächen wo viel Wind ist, und keine Bäume stehen." Da sollte man lieber ein paar Bäumchen pflanzen...dann lässt auch der Wind nach ;-) Buchenhecken als Baumersatzpflanzungen verbieten.
      Windräder würde ich nur ins Meer setzen und mit Strömungskraftanlagen kombinieren...überschüssige Energie gleich vorort für die Wasserstoffgewinnung nutzen ...und jedes geeignete Dach und auch die Fassaden für PV nutzen, wo es Sinn macht...
      Fahrzeuge hybrid versorgen...Hauptsstraßen per Strom direkt aus der Straße (Lösung vorhanden)...Nebenstraßen Wasserstoff. Wenn ich nicht regelmäßig Tunnelpanik bekommen würde...wären unterirdische Straßen als weitere Umweltentlastung auch nicht verkehrt...
      nuja ich denke an Ideen für eine bessere Welt mangelt es nicht...
      .

    • @nici-tuber2013
      @nici-tuber2013 4 роки тому

      @@simonm1447 im Winter ist eine PV Anlage effizienter ;)

    • @simonm1447
      @simonm1447 4 роки тому

      @@nici-tuber2013 Ja, das stimmt, allerdings ist der Ertrag insgesamt geringer, da die Tage kürzer sind, und die Sonneneinstahlung schwächer ist. Zudem leiden flacher geneigte Anlagen dann darunter, dass Schnee darauf liegen bleibt, damit dieser abrutscht braucht es Modulneigungen von über 40 °. November/Dezember sind insofern auch eher schlechter PV-Monate, weil es da gerne neblig ist, und bei Nebel ist die Leistung leider gleich null.

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 4 роки тому

      Kaum jemand Bau sich einen Windpark direkt in den Wald.

  • @bla4913
    @bla4913 4 роки тому +6

    Aslo ich hab mein (Euro 3) Auto seit November und bin seither (3 Monate) 15 000 KM gefahren. Zum Glück spinnt die Schweiz nicht so rum. Soviel dazu.

  • @adunare
    @adunare 2 роки тому +1

    Die Fragen welche ich mir bisher stelle:
    Wie sollen die Maßen an e-autos im
    Bereich von Mehrfamilienhäusern geladen werden?Werden dann die eh zu gering verfügbaren Parkplätze mit Landesäulen zugepflastert , deren Anschaffungskosten selbstverständlich auf die Miete umgelagert wird, oder lassen die Anwohner ausm 5ten Stock ne kabeltrommel ausm Küchenfenster und laden mit 230V / 16A?
    Was passier mit den ganzen alten Batterien ?
    Werden die verbuddelt , könne die aufgearbeitet werden ? Was kostet das alles ?
    Weiterhin sind die Ladezeiten ein Witz und absolut unpraktikabel , wenn der Bewegungsradius nicht nur 10 Kilometer um seinen Wohnort ist.

  • @pandorasaturn9614
    @pandorasaturn9614 Рік тому +1

    Hallo, Update?
    Interessant wäre auch die Erwähnung / Diskussion von Brennstoffzellen (Methanol / Wasserstoff) bei E-Autos.

  • @physikistrelativ3991
    @physikistrelativ3991 4 роки тому +6

    Sehr sehr schönes Video! Mal wieder echt gelungen :D Auch wenn mich eine finale Berechnung und finale gegenüberstellung der CO2 Produktionsmenge von konventionellen zu E-Autos interessiert hätte :3 Dann könnte man den ganzen Meinungslosen Nachplapper-Menschen nämlich das Video verlinken können^^ Ich denke nämlich auch, dass das alles nicht so extrem ist wie immer behauptet. Schließlich hat ein konventionelles Auto auch ne Batterie ^^ zwar nicht ansatzweise so groß aber dafür spart man sich andere Bauteile wie ne Lichtmaschine und Co.

    • @isteinfach
      @isteinfach 4 роки тому +2

      Alle Berechnungen in dem Video sind falsch und unzulässige/unvollständige Vergleiche ... völlig sinnlos
      Die "Batterien" in Autos haben kein Lithium und die anderen problematischen Rohstoffe, sondern sind Bleiakkus.
      Ein Lcihtmaschine spart man sich im E-Auto deswengen, weil der Strom irgend wo in einem Kraftwerk produziert wird. Das sind die riesen "Lichtmaschinen", die mit Kohle... angetrieben werden :-)

  • @vonoben6252
    @vonoben6252 4 роки тому +5

    Klar umweltschädlich ist das.
    Aber man muss das ganze in Relation sehen:
    Eine Zelle mit 3,7V und 2Ah
    besitzt einen Lithiumanteil von umgerechnet ca 0,6g.
    3,7V * 2 Ah=7,4Wh
    Also macht das ca 0,8g pro 10Wh
    Normaler 50kWh Akku: ca 4KgLithium pro Akku.
    1t Lithium-> 0,4-2m Salzwasser
    Ca 4kg-10kg Lithium pro Akku
    ->20000L bis 200000L pro Akku
    Studie zu Bio Diesel:
    Besagt ca 2300L Wasser für die Produktion von einen Liter Bio Diesel
    1l-> 2300l
    In DEutschland 7% Bio im Diesel.
    Rechenbsp.:
    100l Diesel im Monat-> macht 16000L Wasser
    Und damit ist nur der Bio Diesel berechnet, also kommt der Wasserverbrauch von der Raffinerie und Ölgewinnung (Z.B. Wracking) noch dazu.
    Für mich recht eindeutig wer da gewinnt

    • @ILlegaler88
      @ILlegaler88 4 роки тому

      Was ist das für ein manipulatives Beispiel mit dem Biodiesel? Wenn dann ist das einfach nur ein Argument gegen Biodiesel aber nicht gegen normalen Diesel.

    • @vonoben6252
      @vonoben6252 4 роки тому

      ILlegaler1988 Manipulativ? Ist im „normalen“ Diesel enthalten.

    • @ILlegaler88
      @ILlegaler88 4 роки тому

      @@vonoben6252 Seit 2009 mischt man bis zu 7% Biodiesel dazu, was man auch rückgängig machen könnte, wenn es doch so schlimm wäre. In Wirklichkeit wird er ja gerade deswegen dazu gemischt, weil er umweltfreundlicher als normaler Petrodiesel sein soll. Es ist ja auch ein riesen Unterschied ob man das Grundwasser abpumpt, dass sich über Millionen von Jahren in Wüstengegenden gebildet hat oder man Biokraftstoffe z.B. aus Rapsöl in Deutschland gewinnt, wo es jeden zweiten Tag regnet.

    • @vonoben6252
      @vonoben6252 4 роки тому

      ILlegaler1988
      1. Nicht nur Bio-Diesel verbraucht viel Wasser, denn auch normaler Diesel. Das fängt bei der Förderung (Wracking) an, bis hin zur Raffinerie und hört bei der Wasserverseuchung auf (ein Tropfen Öl verseucht ca 100l Wasser).
      2. Meinen sie etwa die Paradebeispiel-Wüste in Lateinamerika? Ja, in der Tat ein Problem. Aber man muss bedenken das hier nur 1/3 der Lithiumcarbonate herkommt, der Rest aus Untertage in Australien (Abbau in dieser Sparte nimmt jährlich zu auf Grund der hohen Nachfrage und der daraus resultierenden fortschrittlichen Fördertechniken)Zusätzlich sollte man bedenken, dass vorher genau in dieser Saline auch schon Kalium und Salz abgebaut wurde, und nun auf Grund des hohen Lithiumsalzes nun auch noch dies dort gefördert wird.
      Vorallem bedenken sie aber dies: Jeder fängt beim kritisieren vom E Auto beim Akku an, aber was ist generell mit dem Diesel oder Öl?
      Viele Wälder, Ortschaften etc mussten für Öl Felder, der Braunkohle etc weichen, und dieser Rohstoff ist besonders eins: endlich und nicht recyclebar.

    • @ILlegaler88
      @ILlegaler88 4 роки тому

      @@vonoben6252 2017 wurde knapp über die Hälfte in Südamerika gefördert, gefolgt von Australien mit etwa 40% und China mit knapp über 5%. Wenn man Australien als einzelnes Land betrachtet und nicht als Kontinent, dann stimmt es dass in Australien am meisten gefördert wurde, gefolgt von Chile mit 34% und Argentinien mit 16%. Wenn man nur die Kontinente betrachtet dann wurden wie bereits erwähnt über 50% aus Südamerika gefördert. Das australische Lithium ist jedoch sehr teuer, auch wenn es hochwertiger sein soll. In den Abbaugebieten leben kaum Menschen und so müssen Arbeiter teilweise mit 200 tausend Dollar Jahreseinkommen in diese entlegenen Gegenden gelockt werden. Australien ist auch allgemein ein sehr teures Land und je mehr dort gefördert wird, desto teurer werden die eh schon überteuerten E-Fahrzeuge werden.
      "Jeder fängt beim kritisieren vom E Auto beim Akku an, aber was ist generell mit dem Diesel oder Öl?"
      Ich persönlich normalerweise nicht, denn mich schrecken da ganz andere Punkte viel mehr ab. Ein Auto dass länger lädt als es fährt ist eigentlich kein Auto, sondern irgendetwas anderes. Der hohe Preis schreckt genauso ab. Normalerweise war es so gedacht, dass man zwar höhere Anschaffungskosten hat, dafür aber weniger fürs Tanken/Laden bezahlt und es sich somit irgendwann mal auszahlt. Nun das mag in vielen Ländern funktionieren aber nicht in Deutschland, denn wir haben mit Dänemark die höchsten Strompreise Europas. Während man z.B. in Frankreich, Holland, Finnland, Luxemburg 17-18 Cent pro kw/h bezahlt und auch in Norwegen, Schweden gerade einmal 19 Cent pro kw/h, bezahlen wir in Deutschland über 30 Cent pro kw/h. Die osteuropäischen Länder bezahlen natürlich noch deutlich weniger, wie in Ungarn mit gerade mal 11 Cent pro kw/h. Der Spritpreis bei denen weicht aber nicht so stark von unserem ab wie der Strompreis.
      Da der Strompreis in Deutschland in absehbarer Zeit bei 40 Cent pro kw/h liegen wird, wird sich ein E-Auto sowieso niemals rechnen, sodass es für viele Menschen nicht mehr bezahlbar sein wird. Manche gehen sogar von einem Strompreis von 50 Cent pro kw/h aus, wenn wir dann tatsächlich Millionen E-Autos in Deutschland haben. Gerade weil der Staat auch nicht auf die ganzen Milliarden verzichten möchte, die er jetzt mit Sprit verdient.
      Die geringe Reichweite ist dann natürlich ebenfalls ein Problem. Ich fahre z.B. gerne über Nacht in den Urlaub. Ohne Stau auf den Autobahnen und ohne Stau an den Grenzen. Morgens komme ich dann gemütlich an. Das ist mit E-Auto unmöglich, wenn man mehrmals stundenlang laden muss.
      Ich spreche ja nicht nur für mich. Es hat schon einen sehr guten Grund wieso 98 bis 99% keinen Bock auf ein E-Fahrzeug haben und selbst die allermeisten Grünenwähler nen Verbrenner kaufen.
      Man geht übrigens davon aus, dass Lithium gerade mal für 40 Jahre ausreichen wird. Es ist also sehr wohl endlich und recyceln muss sich überhaupt erstmal durchsetzen und selbst dann wird man nicht alles recyceln können.

  • @larsidkoiwak5742
    @larsidkoiwak5742 4 роки тому +1

    Wie viel Energie wird den beim herstellen eines Motors verbraucht?

    • @svesom
      @svesom 4 роки тому

      Du meinst eines Verbrennungsmotors? Tja, da gibt dir niemand eine ehrliche Antwort drauf.. Aber es wird ein ziemlicher Maschinenpark dafür eingesetzt. Man braucht viele gegossene, gedrehte, gefräste Teile. Viele Nebenaggregate. Man braucht Kobalt für die Stahlteile die gehärtet sind..Man kann sich eigentlich schnell vorstellen, das das kaum besser in der Energie und Rohstoffbilanz sein kann..

  • @mariusm2402
    @mariusm2402 2 роки тому

    Klasse Video und den kleinen Einblick in die Probleme auf Seiten der E- aber auch der verbrennerbasierten Mobilität.
    Das einzige was mich stutzen lässt ist am Ende die "böse" Automobilindustrie. Die Konzerne befriedigen mit SUV die Nachfrage der Kunden. Viele Spritsparkonzepte sind in der Vergangenheit am Kunden gescheitert, weil dieser bei aller vorgeschobener grüner Ideologie dann doch auf 250PS und 2t Leergewicht abfährt.

  • @christianwieler873
    @christianwieler873 4 роки тому +3

    Man könnte die Steuer doch auch zusätzlich über das Gewicht ermitteln. Je schwerer, desto teurer.

    • @eDriver
      @eDriver 4 роки тому

      Die Steuer bei Elektroautos geht ja auch nach Gewicht. Nur sind die eben erst mal 10 Jahre von der Steuer befreit.

    • @christianwieler873
      @christianwieler873 4 роки тому +1

      @@eDriver zu unrecht

    • @christianwieler873
      @christianwieler873 4 роки тому

      @@eDriver noch

  • @Luwe63
    @Luwe63 4 роки тому +23

    Effizienz E Auto 80%
    Effizienz Diesel 25 %
    Vom Bohrloch bis Tank 7 kwh pro Lieter .
    10 % Belastung des Stromnetz wenn alle EAutos haben . Günstig wäre bidirektional laden entlastet Stromnetz und dient als Buffer.

    • @hillierhase
      @hillierhase 4 роки тому +1

      Es werden wohl mehr als 10% sein. Ich denke Studien gelesen zu haben die von 100% sprechen. Aber selbst das ist kein Problem. Der Verbrauch steigt nicht von jetzt auf gleich. Der Verbrauch steigt langsam an. Wenn neue Tankstellen für E-Autos gebaut werden, werden auch gleichzeitig neue Leitungen gelegt. Wenn in Firmen Parkplätze mit Strom ausgestattet werden und die vorhandenen Leitungen nicht ausreichen, werden neue gelegt. So steigt langsam überall die Leistung und der Verbrauch.

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 4 роки тому

      @@hillierhase Selbst wenn.

    • @christianwieler873
      @christianwieler873 4 роки тому

      du solltest mal die gesamt Effizenz betrachten. Und nebenbei: eAutos sind nur lokal Emissionsfrei, aber dann gibt es noch die Reifen (Feinstaub)

    • @hillierhase
      @hillierhase 4 роки тому +1

      @@christianwieler873 Das stimmt Mike. Dies trifft auf Benziner auch zu. Benziner sind nicht lokal Emissionsfrei und auch nicht bei der Produktion. Selbst der Transport verursacht Emissionen.
      Im Gegensatz dazu kann bei einem E-Auto eine Auswahl von umweltfreundlichen Kraftwerken ausgesucht und gebaut werden. Transport von Energie funktioniert über Leitungen. Der Anteil an Sonne, Wind und Wasserkraft kann vergrößert werden. Sonne kann potenziell jedes Hausdach hergenommen werden. Es mag zwar nicht so effizient sein, aber stell dir mal vor wenn alle Dächer mit Solar ausgestattet wären. Oder jeder Ziegel eine Solarzelle wäre. Fasadenverkleidungen könnten aus Solarzellen sein. Im einzelnen ist es nicht viel. Aber in der Masse macht es viel aus.
      Welche Unternehmen könnten was dagegen habe das die Energiegewinnung auf Millionen von Haushalten verteilt ist?

    • @christianwieler873
      @christianwieler873 4 роки тому

      @@hillierhase dir ist aber schon klar, wie gering der Strom von der Sonne ist? Die meisten Solaranlagen amortisieren sich nicht ... Li Akkus ist der falsche Technik

  • @marcelrautenberg1313
    @marcelrautenberg1313 4 роки тому +2

    Es gibt keine Alternative? Und der Wasserstoffmotor, der schon gebaut wird, wie viel Emissionen werden da freigesetzt?

    • @jenseichler383
      @jenseichler383 4 роки тому

      Bei der Brennstoffzelle löst sich nach und nach der Platin von den Sticks, genauso wie beim Katalysator. Platin ist in gelöster Form ein starkes Nervengift.

  • @torstenlemmermann3457
    @torstenlemmermann3457 4 роки тому +1

    Moin dein Bericht ist so richtig. Aber du hast vergessen das es in Holland mittlerweile eine Firma gibt die die Batterien also Akkus zu 90% Recyceln kann. Das Kobalt und andere Rohstoffe werden wider zurück gewonnen. Das Lithium wird zu Granulat verarbeitet und kann dann wider in die Produktion zurück gebracht werden. Das alles aber erst wenn die Akkus am Ende sind. Erst 8-10 Jahre im Auto im Einsatz dann nochmal 5-10 Jahre je nach Größe als Energie Puffer für die Erneuerbaren Energien verwendet werden. Und danach erst dem Recycling zugeführt werden. Des Weiteren werden im Werk auch Akkus von Handys Tablets Fahrrädern und allen anderen Produkten mit Akkus dort geschreddert und erneuert, sprich dem Kreislauf zurück gegeben.

  • @josefirrgang6410
    @josefirrgang6410 4 роки тому +22

    Viele, die ein E-Auto fahren, haben auch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und laden somit umweltfreundlich

    • @Random9rA9
      @Random9rA9 4 роки тому +2

      Das ist mir auch aufgefallen. Immer heißt es, der Strom wäre nicht grün und somit ist das e Auto schlecht aber Menschen die ihr Elektroauto laden nutzen viel mehr regenerative Energie als der Durchschnittsdeutsche. Die meisten Ladeseulen haben sauberen Strom und zuhause lohnt es sich mit Elektroauto noch mehr seinen Strom selbst herzustellen. Da die Nachfrage nach sauberem Strom größer wird, wird auch der Ausbau erneuerbarer Energie vorangetrieben.

    • @nici-tuber2013
      @nici-tuber2013 4 роки тому +1

      Echt? Das will ich sehen! Zumal reicht der Strom NICHT aus im Privaten Haushalt, da das Haus selber das meiste verbraucht und die Anlage NUR aufs HAUS ausgelegt ist! Ansonsten erzähl mir mal bitte, wann man das Auto aufladen soll? Um 7 Uhr zur Arbeit und um 4 bis 5 Uhr komme ich nach Hause, Gratuliere! Stell dir sowas mal im Winter vor, selbst im Sommer würde das nicht mal ansatzweise funktionieren. Da spreche ich aus Erfahrung.

    • @Random9rA9
      @Random9rA9 4 роки тому

      @@nici-tuber2013 Fall die Sonne scheint dann reicht der Strom. Man fährt ja normalerweise keine 500 km mit dem Auto. Meintens sind es nur kurze Strecken also z.B mal einkaufen und die Strecke in die Arbeit ist bei den meisten Leuten auch nicht viel weiter als 30km. Für die meisten Leute reicht es also wenn man nur einmal in der Woche laden muss. Und nachts kann man natürlich auch laden, da man einen Energiespeicher hat. Überschüssiger Strom kann dann ins Stromnetz eingespeist werden und dafür bekommt man sogar noch Geld.

    • @Random9rA9
      @Random9rA9 4 роки тому

      @@nici-tuber2013 zu diesem Thema gibt es übrigens sehr viele Leute auf UA-cam die von ihren Erfahrungen berichten und Statistiken aufstellen wie viel Strom und Geld sie sich gespart haben

    • @nici-tuber2013
      @nici-tuber2013 4 роки тому +1

      @@Random9rA9 ja von den Kilometern her nicht, aber sobald man 80km am Tag oder mehr fährt, naja! Nein hör mir mit dem Schwachsinnigen Speichern auf! Verluste und zu teuer= unrentabel, davon abgesehen bekommt man von den Energiekonzernen nen (sry) Scheißdreck an Geld! Das kostet dich bis zu 22 Tausend € PV+Speicher. Weißt du wann sich das bei mir lohnen würde? Nur die PV Anlage 25-50 Jahre + Speicher insgesamt 80 Jahre. Lohnt es sich? Nein.... ne PV Anlage hab ich jedoch trotzdem, man weiß ja nie wann sich die Zeiten ändern.🤷‍♂️

  • @luisfpv3066
    @luisfpv3066 4 роки тому +8

    Wasserstoffauto und Kernfusion 🥳

    • @hillierhase
      @hillierhase 4 роки тому +1

      Kernfusion ist noch ein Wunsch. Wasserstoff ist ein Stoff der schlecht gelagert werden kann und die Autos haben zwar nur Wasserdampf als Abgase, die Autos haben damit aber immer noch genau soviel bewegliche Teile wie vorher. Die Produktion von Wasserstoffautos ist noch aufwendiger als bei einem Verbrenner.
      Und bei Wasserstoffautos haben wir wirklich das Problem mit der Versorgung, diese Infrastruktur müsste komplett neu gebaut werden.

    • @luisfpv3066
      @luisfpv3066 4 роки тому

      Benzin und elektro sind aber keine Lösung

    • @l.m.1375
      @l.m.1375 4 роки тому +1

      Robert Hillier eben genau diese beweglichen Teile also die ganze Mechanik des Verbrenners, erzeugt ja die Liebe vom Besitzer zum Fahrzeug.

    • @ludwigschutze6330
      @ludwigschutze6330 4 роки тому +1

      Außerdem ist der Verbrenner keine schlechte Lösung. Man muss sich nur überlegen was man verbrennt. z.B. Biogas oder eben Wasserstoff. Aber e-Mobilität (zumindest mit Akkus) ist nicht die Lösung. Haben die sich denn mal überlegt, dass das Lithium irgendwann auch einfach mal weg ist?

    • @reinerw.1158
      @reinerw.1158 4 роки тому

      Luisfpv drone wenn es Kernfusion gibt ist die Produktion von Batterien so gut wie CO2 neutral möglich und Elektroautos damit weiterhin die beste Lösung

  • @markuskuhn8254
    @markuskuhn8254 4 роки тому +1

    Viele Kraftwerke werden nachts geringer betrieben als tagsüber. Gäbe es also Hausspeicher, so könnte man diese zusammen mit den Elektroautos sogar als Energiequellen verwenden. Damit müsste man Kraftwerke nachts nicht mehr drosseln und würde die Energie-Verbrauchskurve glätten. Das wiederum würde nach Netz zuverlässiger machen die Schwankungen eliminieren und die Abhängigkeit von Wind und Flut reduzieren. Natürlich müsste man gleichzeitig in alternative Speichermedien investieren.

  • @dennisliebig7622
    @dennisliebig7622 2 роки тому

    Gutes Video.

  • @johannesbitz5686
    @johannesbitz5686 4 роки тому +22

    Es Scheint so als wenn man sich richtig Mühe gegeben hätte bei der Recherche. Warum ist das Video dann trotzdem so oberflächlich?

    • @mirkonaumann1417
      @mirkonaumann1417 4 роки тому +3

      Damit auch Menschen die einfacher gestrickt sind mitkommen. Hilft ja nicht nur die Nerds zu überzeugen. Die kommen auch alleine drauf. Von den Hillbillie's gibt es aber mehr und die fahren alle noch Verbrenner.

    • @Mike-gw1gf
      @Mike-gw1gf 4 роки тому

      @@mirkonaumann1417 das nennt man populismus

    • @hackfleischking5162
      @hackfleischking5162 4 роки тому

      @@Mike-gw1gf na und? Funktioniert doch oft ganz gut.

    • @Mike-gw1gf
      @Mike-gw1gf 4 роки тому

      @@hackfleischking5162 hab ich nicht angezweifelt ;)

  • @pascal2085
    @pascal2085 4 роки тому +5

    Wann wird endlich das Konzept der Individualmobilität hinterfragt?

    • @klaushelmlinger3123
      @klaushelmlinger3123 4 роки тому

      Das E-Auto ist der Übergang zu einem anderen Mobilitätskonzept. Das wird kommen, geht aber nicht von heute auf morgen. Ich kann mir aber vorstellen, dass in 20 Jahren die Ballungsgebiete weitgehend emissionsfrei und nicht mehr individuell befahren werden.

    • @simonm1447
      @simonm1447 4 роки тому

      Das Konzept das den Individualverkehr ersetzen wird ist langfristig das autonome Level 5 E-Fahrzeug, das Konzept funktioniert sowohl als PKW, aber auch als Kleinbus oder größerer Bus, aber das gibts momentan noch nicht. Level 5 wird hier ein Game Changer.

    • @hansmustermann232
      @hansmustermann232 4 роки тому

      Individualmobilität stoppen funktioniert nur in Ballungszentren, außerhalb wird das nicht funktionieren, vorallem bei der Entwicklung der letzten Jahrzehnte dass kleine Läden geschlossen haben, alles zentralisiert wurde und auch Ärzte knapp werden kann man die Individualmobilität nicht auch noch außerhalb von Ballungsgebieten verbieten.
      In Städten sehe ich da allerdings gute Chancen.

  • @kackerlakensalat
    @kackerlakensalat 4 роки тому +2

    Danke, das du das mit den SUV ansprichst. Mich ärgert es auch daher, das die Batterie für ein normales dann doch viel ergiebiger sein müsste. Und ich denke, mehr Menschen hätten lieber eine höhere Reichweite des E-Autos, als diese riesigen Dinger, durch die man im städtischen Verkehr eher ein Hindernis darstellt.

  • @tobiaswittenmeier1877
    @tobiaswittenmeier1877 4 роки тому

    Ein sehr gut gemachtes Video wo mal wirklich fachlich-sachlich diskutiert wird. Daumen hoch! Wobei ich das mit dem Stromnetz schon sehr kritisch sehe. Weil: Wir arbeiten mit unseren Verbundnetzen schon jetzt am Limit. Da geht es weniger um die Totalkapazität der übertragberen elektrischen Leistungen, das wäre kein Problem, sondern es geht um die Netzstabilität. Und die ist schon jetzt stark gefährdet. Das liegt erstens an den starken Schwankungen der vielen dezentralen Einspeiser, man nennt das auch Zappelstrom, als auch in der schwankenden Entnahme. Die gut plan und regelbaren Großkraftwerke werden abgeschaltet und mehr und mehr durch unzuverlässige Stromquellen ersetzt. Da das Netz aber nichts speichert sondern nur verlagert muss ständig mehr und mehr eingeregelt werden. Das wird durch viele E-Autos, die ja doch Großverbraucher sind die plötzlich zu und abgeschaltet werden bestimmt nicht besser. Daran ändert auch ein leistungsmäßiger Ausbau des Stromnetztes überhaupt nichts. Ich bin deshalb schon skeptisch ob das so einfach umsetzbar wäre.