Genesis GV60 Langstreckentest - 1.000km Eindrücke mit 800 Volt!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025
  • #elektromobilität #genesis
    In meinem ersten Test des Genesis GV60 mit der Boost Option zeige ich euch, was auf der Langstrecke bei 1.000km auf der deutschen Autobahn vorallem im Zusammenhang mit dem 800V Bordnetz und Ladezeiten zwischen 17 und 35 Minuten von unter 20% auf 80%!
    Was haltet ihr vom Fahrzeug und hattet ihr schon solche Probleme bei 800V-Fahrzeugen?
    ***************************************************************
    WERBUNG:
    *Selbst ein E-Auto easen bei instadrive und 5.000KM kostenlos fahren:
    tidd.ly/3OBLfl4
    *Tesla bestellen und Punkte für das Treueprogramm sichern:
    www.tesla.com/...
    *Auto Zubehör und 2befair Fußmatten mit 5% Rabatt (Code: joenohs):
    Tesla: www.shop4tesla...
    andere E-Autos: www.shop4ev.co...
    *zu den Felgen von The New Aero und mit dem Code "joenohs" 10% sparen!!
    bit.ly/3gbt7yr
    *elvah selbst ausprobieren:
    www.elvah.de/p...
    zu NRGkick (meine mobile Wallbox der Wahl):
    bit.ly/3yXnASM
    ***************************************************************
    KIA EV6 Langstrecke im Winter:
    • Kia EV6 UPDATE - trotz...
    ***************************************************************
    WERBUNG Disclaimer:
    Das Fahrzeug wurde mir vom Hersteller zur Verfügung gestellt.
    InstaDrive unterstützt den Kanal als Kanalpartner.
    elvah unterstützt meine Videos rund um das Thema Elektromobilität beim Laden.
    Wie immer sind meine Eindrücke und Inhalte rein objektiv und es wurde kein Einfluss auf die Berichterstattung genommen.
    *Affiliate

КОМЕНТАРІ • 70

  • @rogerbaumann7097
    @rogerbaumann7097 Рік тому +11

    Gutes Video - fahren unseren GV60 SP seit Juni 2022 - haben nun bei einem Kilometerstand von gut 14'000 km einen Gesamtdurchschnittsverbrauch von sehr guten 19.5 kWh.
    Das Fahrzeug macht enorm Spass und ist richtig toll verarbeitet.
    Auch auf der Langstrecke mit schnellen Autobahnetappen überzeugt uns das sehr schnelle Laden. So können wir jeweils einen feinen Espresso aus der "In-Car-Kapselmaschine" geniessen, kurz zur Toilette und bereits sind die 80% wieder überschritten. Haben das Fahrzeug ohne Probefahrt als Vorreservierer bestellt und bereuen es keinen Moment. Einfach genial!!❤💯👍😎

  • @dertermyd
    @dertermyd Рік тому +18

    Vielen Dank für das tolle Video 👍🏻! Ich fahre seit November 22 den GV60 Sport (ohne plus). Viele Deiner Eindrücke kann ich bestätigen, Ladeprobleme wie von Dir beschrieben hatte ich bisher noch nicht und auch die Windgeräusche sind mir nicht aufgefallen bisher.
    Die Akkuvorkonditionierung ist tatsächlich tricky, sie aktiviert sich nur wenn die Ladesäule als POI ausgesucht wird, nicht über die Adresse. Wenn man das weiß, ist das aber genau so schnell gemacht.
    Mein Verbrauch liegt in meinem Mix (2/3 Stadt und 1/3 Autobahn) bei knapp 20 kW/h, das war für die kalte Jahreszeit mit den serienmäßigen 20 Zöllern und Ganzjahresreifen okay. Jetzt bei den Temperaturen um die 15 Grad habe ich einen Stadtverbrauch von 13-15 kW/h, das finde ich sehr gut.
    Die digitalen Spiegel habe ich nicht, die fand ich bei der Probefahrt störend und waren mir auch den Aufpreis nicht wert.
    Teuer ist der GV60, aber als Sport immer noch üppig motorisiert und auch signifikant günstiger als Dein Testwagen. Ich bin mit meinem ersten E-Auto wirklich sehr zufrieden.
    P.S. Und nicht zu vergessen das 5-Jahre-Rundumsorglospaket mit vergünstigten Ionity Ladepreisen von 25 Cent die kW/h 👍🏻

    • @seifertandre530
      @seifertandre530 Рік тому +1

      Ob die 25 Cent die kW/h die gesamten 5 jahre gültig sind, muss man abwarten. garantiert wird das ja explizit nicht.....Mein Verbrauch seit Ende November liegt bei 21,5KW....mit 1x Langstrecke 1200km (2x600km) im Februar.......in der Stadt ist der GV60 verbrauchsmäßig völlig okay...Mein alter Tesla war da nur marginal effizienter........

    • @AcidGubba
      @AcidGubba Рік тому

      @@seifertandre530nur 21,5 kWh Jahresverbrauch kann ich kaum vorstellen bei dem Auto. Wieviel Km bist du im ganzen Jahr gefahren? Wie war der Verbrauch im Winter?

    • @pantap.1816
      @pantap.1816 Рік тому +1

      @@AcidGubba 20,6 kWh auf 100 km bei mir von Mitte November bis Anfang April. 6000 km. 40% Autobahn, 30% Landstraße, 30% Stadt. Leider wird immer nur der GV60 Sport plus getestet.

    • @michelfliegans6773
      @michelfliegans6773 Рік тому +1

      @@pantap.1816 ich fahre den GV60 Sport ohne plus seit Ende Oktober 22 und habe ein durchschnittliche Verbrauch über den Winter von 22 Kwh

    • @elektrischunterwegscom
      @elektrischunterwegscom Рік тому

      Das mit dem Vorheizen ist bei Tesla bei Fremdladern auch nicht anders. Man muss die Säule über Laden auswählen, damit vorher geheizt wird. Nur bei SuC wird das automatisch gemacht.

  • @axelstockmann2864
    @axelstockmann2864 Рік тому +4

    Schade das der Wagen bis jetzt keine vernünftige Ladeplanung hat das ist doch für Verbrenner Umsteiger ,denke ich sehr wichtig . Danke wieder mal für dein gutes Video .

    • @jline3701
      @jline3701 Рік тому +4

      Na ja, eigentlich braucht man eine Ladeplanung wenn überhaupt nur bei Urlaubsfahrten.

  • @thankyouforyourcompliance7386
    @thankyouforyourcompliance7386 Рік тому +9

    Vorklimatisierung: wieso nicht einfach, wie beim MG eine manuell aktivierbare Heizung? Könnte so einfach sein.

    • @JohnDoe-vx3z
      @JohnDoe-vx3z Рік тому +1

      Dafür braucht man eine Temperaturanzeige und man muss wissen, wie lange man auf welche Zieltemperatur vorheizen muss. Ist nicht "so einfach".

    • @Intercalation
      @Intercalation Рік тому +1

      Doch ist es. Zieltemperatur gibt es ohnehin, denn bei der automatischen Temperierung wird sie ebenfalls gesetzt. Und wie lange es braucht ist irrelevant. Denn es ist ja manuelles vorheizen. Es könnte dann z.B. ASAP bis zur Zieltemperatur geheizt werden. Der Vorgang ist dann weniger effizient weil Zielzeit und Zieltemperatur nicht zusemmentreffen aber das ist wohl jedem bewusst der es manuell macht.

  • @Oida-Voda
    @Oida-Voda Рік тому +1

    Bei höheren Geschwindigkeiten muss er nicht vorheizen, sondern kühlen.
    Das ist auch eventuell das was man hört und nicht unbedingt der Frontmotor.
    Über 35 Grad Akkutemperatur wird er beim Schnellladen zu warm und drosselt die Ladeleistung.
    Außerdem kann auch viel an der Säule hängen.
    Wer sagt, dass diese immer die volle Leistung freigibt und nicht im Netz Leistungsspitzen vermieden werden um Überlast und teuren Strombezug zu vermeiden?

  • @horstbrochhagen585
    @horstbrochhagen585 6 місяців тому

    Habe jetzt in einem Video gesehen das es bei Pirelli Reifen gibt, die innen mit Schaumstoffstreifen ausgeklebt sind, zur Geräuschminimierung.

  • @wolfgangvogel6621
    @wolfgangvogel6621 Рік тому +1

    Wir fahren seit Dezember 2022 einen EV6 GT und ich gebe im Navi mein Ziel ein und während der fahrt schau ich dann unter poi nach einer Ladesäule auf der strecke und geb diese als Zwischenziel ein.
    Das größte Problem sehe ich a nden Geringen Ladesäulen und an Autos die langsamer oder bis zu einem Höheren Akku stand Laden und dadurch die Säulen blockieren.
    Somit stehst und wartest und dein Akku kühlt halt wieder ab.
    Auch sollte die Vorkonditionierung weiter runter gehen und vielleicht einfach per Knopfdruck oder Softkey gestartet werden können

    • @steflk4097
      @steflk4097 Рік тому

      Der GT hat doch ein Knopf für die Vorkonditionierung🤔. Gt Line hat kein Knopf.

    • @wolfgangvogel6621
      @wolfgangvogel6621 Рік тому

      @@steflk4097 und wo soll der bitte sein!
      Er hat was zum vorheizen bis 70% das man die volle Leistung hat, sonst das gleiche Prinzip wie der Rest

  • @thomask5439
    @thomask5439 Рік тому +7

    Wieso ist denn der Motorraum so krass voller Matsch und Dreck? Hat das Fahrzeug keine Unterbodenabdeckung?

    • @raphi25895
      @raphi25895 Рік тому +1

      Oder keine guten Radhausschalen

    • @joenohs1
      @joenohs1  Рік тому

      Leider kann ich das nicht einschätzen, das Auto war bereits so. Aber ja, der „Motorraum“ war relativ verschmutzt 😅

  • @M_K1972
    @M_K1972 4 місяці тому

    Hoher Verbrauch, untaugliche Ladeplanung, vielen Dank, ich verzichte.
    Tesla Model Y Juniper, ich komme, wann kommst du?

  • @peterwiersbin2905
    @peterwiersbin2905 Рік тому +10

    Ob die Pippipause fünf Minuten länger dauert oder nicht, ist doch scheiß egal.... Ich fahre Auto und keine Formel 1 Rennen...

    • @andreasvonderalb
      @andreasvonderalb Рік тому +3

      So ist es. 👍
      Außerdem, wer kann an einem Rasthof schon so schnell pullern erledigen?
      Gestern hab ich mein Auto mit 30 % Akkukapazität beim Mac angestöpselt (Ladestation EWE Go 300 kW) und hab mir was zum Essen bestellt. Noch bevor das Essen endlich fertig war und ich es runter schlucken konnte piepste mich mein Auto schon an und teilte mir mit dass der Akku zu 90 % voll ist. Mann, so schnell kann ich gar nicht fressen wie der Wagen lädt.
      Wenn ich da an meine Verbrennerzeit denke wie so ein Rasthofbesuch ablief:
      Tanke anfahren und in die Warteschlange stellen, tanken, zur Kasse laufen, Schlange stehen, zahlen, Auto parken, Pullern gehen, Schlange stehen in Selbstbedienungsrestaurant. Da ging schnell mal eine Stunde ins Land.
      Und heute? Ladestation anfahren, einstöpseln und während des Ladevorgangs Pullern gehen, Schlange stehen in Selbstbedienungsrestaurant.
      Was geht nun schneller? Gar nichts, nur dass die neue Art zu "tanken" einfach bequemer ist. Ohne Zeitverlust.

  • @karl-heinzoehling483
    @karl-heinzoehling483 Рік тому

    Den GV60 muss man als Gesamtpaket inkl. dem 5 Jahresservice/ Garantie/ Hol-/Bringservice mit Ersatzfahrzeug sehen sowie mit dem Personal Assist einen Kämmerer, wenn es Fragen oder Problem gibt. Dazu noch eine wirkliche Premiumqualität für die Du bei BMW & Co. gleich mal +10-15k€ hinlegen mußt. Einen GV60 Sport (ohne Plus) bekommst Du in Vollausstattung für ca. 70k€. Dann noch Lieferzeiten von 5 bis 6 Monaten

  • @Leo-qc4wv
    @Leo-qc4wv Рік тому +2

    Wireless CarPlay oder Android Auto, ist wirklich fraglich. Gehe aber davon aus, das der Konzern sich die Lizenz sparen wollte. In Bezug auf dein Lade Problem. Ja die Ladesäule muss in der Navigation ausgewählt werden. Dann funktioniert es sehr gut. Längste Zeit am Lader 22Minuten, ein Laden von 17-85%SOC. Die Software ist leider mehr auf ein Ladefenster ab 20% SOC bis 90%. Hierbei liegt die Ladezeit bei nur 22 Minuten. Schade ist, das Genesis nichts aus dem Nvidia Drive heraus geholt hat. Da hätte ich mir, bei der Premium Marke vom Konzern mehr gewünscht.
    Der Verbrauch bei nur 120kmh ist viel zu hoch, beimEv6 130kmh 22 kWh/100km.
    Ladesäule muss beim Konzern als Poi ausgewählt werden. Ich gebe das Ziel(Reiseziel) und dann wähle ich die Säule als Poi aus, bzw. wenn der Wagen sagt, Ladung reiht nicht aus, dann die Ladesäule auswählen. Mit dem nächsten Update, kommt die Ladeplanung bzw. das automatische hinzufügen der Ladesäulen.

  • @sirwalterscott559
    @sirwalterscott559 5 місяців тому +2

    Viel Gerede mit dem Verweis auf ein anderes Video. Ich bin hier um GV60 was zu erfahren.

  • @thankyouforyourcompliance7386

    Danke für die Info zu dem Recht komplexen Vorwärmen. Wenn man im Fahren schnell eine Säule suchen muss und antippt, muss es auch einfach funktionieren. Wieso muss überhaupt die konkrete Ladesäule angegeben werden? Ob nur eine 150 oder 300 kW Ladesäule, macht das so einen Unterschied?

    • @michelfliegans6773
      @michelfliegans6773 Рік тому

      Natürlich spielt die Ladeleistung der Säule eine Rolle den der GV60 lädt bis 235 Kwh

    • @thankyouforyourcompliance7386
      @thankyouforyourcompliance7386 Рік тому

      @@michelfliegans6773 aber doch nicht bei der vorheizung? Die soll doch einfach nur erreichen, dass der Akku nicht 5° sondern 15° hat. Den Rest übernimmt das BMS beim Laden selbst. Oder glaub wirklich einer, dass bei 230 kW der Akku nur auf 14° und bei 100 kW auf 16° hoch gewärmt wird? Dann wäre es aber overengineered, schließlich weiss man in der Praxis doch nicht ob man genau diese Säule bekommt oder sie funktioniert.

  • @stefank9939
    @stefank9939 Рік тому

    Gefällt mir sehr gut, der Wagen!!! Toller Auto, tolle Features, außer -wie du schon sagst- der Preis, für den Normalo mal wieder nichts. Am ansonsten nichts zu Meckern, im Gegenteil! 😁👍🏻

    • @thomasmuller3186
      @thomasmuller3186 Рік тому

      In der Schweiz sehr hohe Restwerte im Leasing, deshalb finanzierbar trotz hohem Listenpreis

    • @stefank9939
      @stefank9939 Рік тому

      @@thomasmuller3186 Ich komme aus D, da geht sowas nur mit extremer Förderung mittels Dienstwagenprivileg (Förderung von idR Gutbetuchten, ist hier ganz extrem in D). Für mich also nichts… Bleib bei meinem alten aber guten Verbrenner notgedrungen.

  • @elektrischunterwegscom
    @elektrischunterwegscom Рік тому +1

    Mal ganz ehrlich, macht es einen Unterschied, ob der Wagen nu in 18 oder 25 Minuten lädt? Und das mit dem Vorheizen bei nicht Tesla-Ladesäulen ist beim MY/3 auch nicht anders, da muss man auch explizit die Säule über das Lademenü auswählen, sonst wird auch nicht vorgeheizt. Einfach hinnavigieren bringt nichts. Von daher.

    • @joenohs1
      @joenohs1  Рік тому

      Den Unterschied macht es auf langen Strecken. Wenn man mehrmals lädt und sich diese 7min (oder teils ja sogar 18min) Mehraufwand aufsummieren. Das scheint dann erst einmal nicht viel, wenn man sich aber bewusst für dieses Fahrzeug entschiedet wegen genau der Zeitersparnis dann ist es ärgerlich.
      Das ist richtig - und nervt mich bei Tesla auch - dafür gibt es dort aber eine gute Routenplanung unter Bezugnahme der Supercharger und da kann man einsteigen und losfahren ohne suchen und selbst planen zu müssen.

    • @elektrischunterwegscom
      @elektrischunterwegscom Рік тому +1

      @@joenohs1 Funktioniert aber halt nur, wenn man ausschließlich an SuC laden möchte. Und die Ladeplanung, zumindest wie ich sie bisher in verschiedenen MY erlebt habe, ist auch nicht richtig geil. Wenn man nach 150km mit einem MY LR laden soll, dann frag ich mich was das soll. Und die Einbindung von externen Ladesäulen ist zwar möglich aber auch nicht direkt einfach.
      Bin in den letzten knapp 5 Monaten 5000km längere Strecken, mit MY gefahren und hatte nie das Gefühl, dass mich die 30min die so ein Fahrzeug von 10-80% braucht, aufgehalten hätten. Wäre bei einem E-GMP-Fahrzeug wahrscheinlich nicht anders.

  • @movakalin5333
    @movakalin5333 Рік тому

    da fehlt die Ski Durchreiche.

  • @Aizman87
    @Aizman87 Рік тому +3

    800v is not a problem its the future in ev i dustry. Only tesla fanboys shouting that its a problem because tesla still 400v lol.

    • @joenohs1
      @joenohs1  Рік тому +2

      It‘s not a problem at all. The problem is how to handle it and well working software. Porsche and Audi are doing well and KIA / Hyundai / Genesis have to improve

    • @pietruszka2194
      @pietruszka2194 Рік тому +1

      The 800 Volt system is not a problem, just poor battery cooling technology and savings in the Kia/Hyundai/Genesis.

  • @stefanek56
    @stefanek56 Рік тому

    Vileicht müss man in Kälteren Tagen nicht unten 20 % fahren.
    Dann wird auch,der Akku an Ladestationen warm genügen seine. Muss man bis 15 oder 10% Akku Zustand fahren??. Ich denke neine. Bedonders in kalten Tagen.

  • @andreasvonderalb
    @andreasvonderalb Рік тому +1

    Warum sollte eine Vorkonditionierung erfolgen wenn bei einer Routenplanung eine Ladestation als ZIEL angegeben wird? Einfach mal darüber nachdenken.
    Man ist am ZIEL !! Woher soll der Computer wissen dass am ZIEL sofort geladen wird? Dass man so schnell wie möglich weiterfahren will? Wozu unnötig Strom durch Vorkonditionierung Strom vergäuden? Man ist am ZIEL. Ende der Fahrt.
    Die Vorkonditionierung macht nur dann Sinn wenn eine Ladestation als Wegpunkt/Zwischenhalt/POI angeben wird und in diesem Fall verhält sich der GV60 absolut richtig und startet nur dann die Vorkonditionierung.
    Übrigens, der Verbrauch meines GV60 Sport (318 PS, Preis ab 63.200,- €) beträgt nach 2.900 km Laufleistung exakt 21,4 kWh. 2/3 Landstraße, 1/3 Autobahn mit Geschwindigkeiten von 150-205 km/h. Meine letzte Fahrt (Osterurlaub) durch den Schwarzwald erfolgte mit einem Durchschnittsverbrauch von 16,3 kWh/100 km.

  • @thankyouforyourcompliance7386
    @thankyouforyourcompliance7386 Рік тому +1

    Hat sich eigentlich jemand von Hyundai und Kia dazu geäußert, wieso beide pendeln? Ich hatte erwartet, dass dies schnell in einem OTA oder beim Werkstattbesuch korrigiert wird, aber leider nichts.

    • @Leo-qc4wv
      @Leo-qc4wv Рік тому

      Das Pendeln ist durch ein Software Update behoben worden. Es kann aber auch sein, das die Kamera beschädigt ist. Letzteres wird nicht im Tester angezeigt. Wenn beides in Ordnung ist, dann Pendelt der Wagen nur bei starkem Regen.

    • @thankyouforyourcompliance7386
      @thankyouforyourcompliance7386 Рік тому +1

      @@Leo-qc4wv welches Software Update war es ? Fakt ist, dass das Auto pendelt. Kamera defekt kann doch nicht sein, da die Kamera ja bei zahlreiche Sicherheitssysteme benötigt wird und dies alles sonst funktioniert.

  • @BrianWo2517
    @BrianWo2517 Рік тому +2

    Wer kann sich diese Fahrzeuge noch leisten? Ich als Familienvater jedenfalls nicht.

    • @stefanek56
      @stefanek56 Рік тому

      Es geht nicht auf, wer kann sich leisten. Es geht um einfachen Test. Und dabei um Informationen.

  • @thankyouforyourcompliance7386

    Die Verbrauchsangaben erscheinen mir immer etwas zu hoch gegenüber dem Alltag. Verständlich, wenn die 1000 km nicht in der Pendlergeschwindigkeit mit Stau, Baustellen und Landstraßen runtergerissen wird, aber so erscheint mir die Angabe im Kommentar plausibler.
    Sonst ein sehr interessantes Video und beeindruckend, wie schnell sich die Technik entwickelt hat verglichen mit der Zoe40 in 2017. Laden mit über 200 kW!

    • @joenohs1
      @joenohs1  Рік тому

      Das ist klar, denn die 1.000km waren ja auch ein Langstreckentest und kein Alltagsverbrauch mit Stadt usw.

    • @bernhardleopold6702
      @bernhardleopold6702 Рік тому

      Laden mit über 200 kW gab es in Amerika schon 2018, in Europa ab 2019.

  • @StefanKausch
    @StefanKausch Рік тому

    Also was ich hier durch das Video gelernt habe ist, das der Fahrer oder die Fahrerin selbst schuld ist, wenn das Auto zu langsam lädt. Das erklärst du ja ab Minute 16:47 bis Minute 17:01.
    Und wenn der GV 60 schon das Update wie der Ioniq 5 bekommen hat, kann man doch im Infotainment-Display die Batteriekonditionierung notfalls händisch starten.

    • @michelfliegans6773
      @michelfliegans6773 Рік тому +2

      Wie kann man händisch die Akku Heizung einschalten? Ist mir neu

    • @seifertandre530
      @seifertandre530 Рік тому +1

      Manuelles starten ist nicht möglich....da solltest Du z.B. zu BMW wechseln.......

  • @smartmikee-mobility6257
    @smartmikee-mobility6257 Рік тому

    Typischer Einbruch der Ladekurve. Lass mal länger dran. Dann sollte wieder hoch gehen.

    • @joenohs1
      @joenohs1  Рік тому +1

      Das klappt manchmal - habe ich auch beobachtet, dass er für 1-2min auf 30KW Ladeleistung fällt und dann selbst wieder hoch zieht. Sowohl beim angesprochenen Test des EV6, als auch hier war das jedoch bei dem Einbruch bei 70% SOC nicht der Fall und er blieb so gering.

  • @Andi_mit_E
    @Andi_mit_E Рік тому

    Habe den Hocker am WE erstmalig live gesehen. Ist größer als erwartet.

  • @thankyouforyourcompliance7386

    Attribute für außen wie innen: "niedlich, sehr weich, verspielt". Ich mag die kantige und aufgeräumteForm eines Ioniq5, aber schön, wenn es Vielfalt gibt. Erstaunlich im Bereich, dass Heizen mit Tempo 200 noch eine Rolle spielt.

  • @napilniki
    @napilniki Рік тому

    Komisch, 1000 km Test zu machen und nichts über die Ladeplanung zu sagen. 🤔

    • @joenohs1
      @joenohs1  Рік тому +2

      Beim Fahreindruck gehe ich darauf ein, dass die Ladeplanung fehlt und man quasi alles händisch suchen muss. Leider ist das weiterhin wie bei Hyundai und Kia eher miserabel, da man nicht einfach einsteigen und losfahren kann, sondern immer unterwegs nach Ladesäulen suchen muss, was natürlich zum einen ablenkend ist, zum anderen auch nie so smart mit Verbrauchswerten und prognostizierter Reichweite abgestimmt werden kann.

  • @kansaschief4390
    @kansaschief4390 Рік тому

    Je schneller dass der hohe Strom in die Zellen gedrückt wird umso schädlicher wird es! Wer kauft es in 3-4 Jahren mit 66000km ab ? 29000? Denkt an meine Worte

    • @joenohs1
      @joenohs1  Рік тому +3

      Stimmt nicht ganz, da bei 800V höhere Leistungen nicht so „schlimm“ sind, wie bei 400V Systemen mit ähnlichen KW Leistungen

  • @AcidGubba
    @AcidGubba Рік тому +1

    Naja ein Tesla sieht schon besser aus;) der Innenraum von dem Fahrzeug ist ja schrecklich.

    • @stefanek56
      @stefanek56 Рік тому +2

      Tesler seht mit dem Tabllet besser ihnen als der GV60??.
      Dann ,hast bestimmt im Genesis noch nicht gesessen.

    • @andreasvonderalb
      @andreasvonderalb Рік тому +3

      Dieser spartanische nackte Tesla-Innenraum gefällt dir besser? Echt jetzt?
      Nun ja, jeder so wie er es mag. Mir kommt jedenfalls ein Tesla mit so einem billigen schrecklichen Innenraum nicht in die Garage.

    • @AcidGubba
      @AcidGubba Рік тому +1

      @@andreasvonderalb ja mir persönlich gefällt das viel mehr. Aber gut Geschmack ist ja subjektiv.
      Das Auto ist mehr Software als Auto deshalb hab ich mir einen m3P gekauft. Davor haben mich Autos nie interessiert^^

  • @viktorvilickovic-iv3vt
    @viktorvilickovic-iv3vt Рік тому +3

    Also ich finde das Auto wirklich nicht schön. Und in ein paar Jahren wird man mit Sicherheit die Hände über den Kopf zusammenschlagen und sich fragen wie man so etwas nur produzieren konnte.