Hervorragendes Review. Sehr gut vorgestellt, sehr flüssig (aber etwas zu schnell) vorgetragen. Das Auto ist in meinen Augen ein Traum und aktuell das Beste, was es in puncto PLV zu kaufen gibt. Hyundai hat sich was getraut und mal wieder keinen Einheitsbrei, sondern ein sehr polarisierendes Design rausgehauen. Mich holt der Iq6 komplett ab, deswegen hab ich ihn mir auch bestellt. Freue mich wie ein Schnitzel. Die Probefahrt war schon genial und das Auto sieht live einfach nochmal viel geiler aus.
Hallo Lutz, Danke Dir für das Lob - Video gern teilen, damit es mehr Leute sehen. Wir wünschen dir dann allzeit gute Fahrt mit deinem neuen Ioniq 6 - hoffentlich steht er bald vor deiner Tür 😊🚗 VG Andi / Social Team
Mir kommt im Bericht zu kurz, wie gut die Akkutechnik ist. Speziell bei der Ladeleistung ist der Wagen dank des 800V Systems v.a. den VW Modellen eine Generation voraus. Aber klar, potente Schnellladestation vorausgesetzt.
Recht simpel eigentlich. Alte Version: Ziel eingeben, Info das Reichweite nicht ausreicht -> Optional nächste Station planen Neues version im ioniq6 und indirekt bereits versteckt im ioniq5: Ziel eingeben, System setzt automatisch Ladestationen als Zwischenziele. Was nicht gemacht wird (und das finden ich positiv): Dem User detailgenau vorzugeben wieviel Prozent er and welcher Station am besten nachlädt. Heir wird eher von 80% Ladung ausgegangen. Nachdem die Ladegeschwindigkeit aber extrem schnell ist und man hier wohl teilweise sogar nur mit 10 Minuten Ladezeit rechnen kann, passt das auch gut. Zumal die komplexeren Systeme oft vergessen, dass der Kunde nach der Route ja noch mit dem Fahrzeug fahren will/muss und es daher nichts bringt wenn die Route so genau und effizient geplant wurde, das er nur mit 10% Restakku ankommt.
Hallo Michael, danke für dein Lob. Leider können wir in der Kürze der Videos nicht jeden Aspekt ausführend beleuchten. Deine Anregung gebe ich gerne weiter. Und Alexander hat es dir ja bereits beschrieben #bestecommunity - danke dafür. VG Franz/Social Team
Ausführlich erklärt was man an Ausstattung hat und noch zusätzlich bekommen kann. Optisch sind natürlich Geschmäker verschieden. Einige mögen ihn andere sagen hässlich. Ich selbst mag ihn und hab ihn bestellt im November ohne mal live gesehen zu haben. In ca. 3 Wochen ist er dann da. Wie habt ihr die Geschwinkeitswarnung wahr genommen die ja bereits ab 1 Km/h jedesmal ertönt ? Viele finden dieses als Störfaktor und nervlich. Man kann es nur umgehen wenn man die Schildererkennung ausschaltet.
Toller Wagen, so bekommt Tesla endlich ernsthafte Konkurrenz. Übrigens die Kameraspiegel machen den Wagen auch leiser, weil klassische Spiegel verwirbelungen erzeugen, die dann über die Seitenscheibe die Windgeräusche ins Fahrzeuginnere koppeln. Das macht also tatsächlich Sinn, gerade wenn man öfter mal etwas flotter fährt (also in Deutschland).
Hast du sie noch alle? Tesla bekommt von dieser Mißgeburt überhaupt keine Konkurrenz. Wann braucht man ein Auto mit viel Reichweite? Wenns in den Urlaub geht. Was braucht man noch wenns in Urlaub geht? Gepäck. Und wo packt man das rein? Oh...
Ernsthafte Konkurrenz eher nicht , da Tesla ja eher die Leute anspricht, die auf Technik und Software stehen und eben ein Auto der Zukunft kaufen wollen. Wenn ich mir den Bildschirm so anschaue , dann erinnert mich das noch an alte Zeiten und das möchte ich ehrlich gesagt nicht mehr. Aber finde es schön, dass der Markt immer weiter wächst und sich die Leute für vieles entscheiden können. Was mich auch verwundert , dass der I6 mit über 20kwh im Verbrauch ist und das finde ich auch eigentlich zu viel im Vergleich zum Tesla Allrad mit echten 14-17kwh
@@-Andy-- so sieht es aus. Sie haben das Design verbockt und gar nichts damit erreicht, weil die Motoren zu ineffizient sind und sie keine gute Wärmepumpe haben.
@@-Andy-- Da kann ich Dir nur teilweise zustimmen ... 20kwh finde ich auch zu viel bei der Aerodynamik, vielleicht hat er prollige Niederqueraschnittsreifen drauf? Ich kann das visuell nicht abschätzen. Mich interessieren im Allgemeinen nur leise und umweltfreundliche Reifen, die auch noch etwas Grip haben. Wie die aussehen ist mir egal, ich sitze ja im Betriebsfall im Fahrzeug, da kann ich die Reifen nicht sowieso nicht sehen. Theoretisch ist der Tesla technologisch um Längen voraus, praktisch leider nicht wirklich, weil man wichtige Sensoren entfernt hat, auch wenn Redundanz in der Sensorik niemals ein Nachteil ist und so lange er keine Verkehrsschilder zuverlässig erkennt und automatisch die Geschwindigkeit übernimmt und kein Head-Up Display oder eine zentral hinter dem Lenkrad befindliche Geschwindigkeitsanzeige hat, kann ich ihn nicht ernst nehmen. Von diesen Essenzen abgesehen muß ich gestehen sind Teslas erstklassige Autos, die Aerodynamik, die Effizienz, die Leistungsentfaltung/Geschwindigkeit und auch mit der Ladeinfrastruktur, Ladeleistung und automatischen Identifizierung/Abrechnung, das ist ein hervorragendes Konzept, von dem die Anderen noch weit entfernt sind. Vollautonomes Fahren wird in Deutschland leider noch lange dauern und so lange Tesla die Basics wie Geschwindigkeitsanpassung nicht auf die Reihe bekommt, man also deshalb seinen Führerschein verlieren kann, damit ggf. auch den Pilotenschein, weil die gekoppelt sind, ist das tolle Auto leider im Ganzen ein schlechter Witz. Bei den Süd-Koreanern passiert so etwas meines Wissens nach nicht, da ist die Software ausgereift, auch wenn die Ladeplanung noch rückständig ist, aber jedenfalls bei meinen Probefahrten hat es sehr gut funktioniert und in wenigen Tagen kann ich es täglich im prallen Leben beurteilen.
@@n1vca man merkt , dass du noch kein Tesla lange gefahren bist. Die Schilderkennung ist seit dem letzten Update super und korrigiert auch direkt die Geschwindigkeit. Man braucht auch meiner Meinung nach nicht noch zusätzlich ein 2. Unnötigen Bildschirm hinter dem Lenkrad , da man ja auf dem großen alles wichtige angezeigt bekommt und das finde ich auch super so, da man sonst zuviel abgelenkt wird. Weniger ist manchmal mehr. Deswegen brauche ich auch kein Head-up Display.
Das Auto muss man erstmal in der Realität sehen. Ich denke das hier die jeweilige Farbe extrem viel ausmacht. Wenigstens eine Limousine, nach dem SUV Wahn, aber preislich halt wieder nichts für den Normalverdiener. Also Besserverdiener die dazu auch noch ein Geschäftsauto haben.
Ich kaufe ihn mir privat. Im auch Leasing nichts, was sich nicht auch ein "Nornalverdiener" leisten kann. Aber "normal" ist Definitionssache. Normalverdiener leisten sich ganz andere Karren teilweise... Mit kleinem Akku in der Basis kostet der mit Prämien ca 35k
Nettes Video, ABER: Ich kann das Wort "Sportlich" nicht mehr hören. Mensch, wir fahren auf der Straße nach StVO, da gibts nur rollen und bremsen. Ich weiß nicht, ob ein E Auto so oft auf einer Rennstrecke gefahren wird. Das Ding muss von A nach B und das wars. Kein Mensch fährt die Karre anders, außer er will dass alles schneller verschleißt und kaputt geht. Oder sehe ich das falsch?
Hallo avigator, in jedem Fall kleiner als Lars Hönkhaus mit seinen 1,95 m 😉. Die Durchnittsgröße für Männer liegt z.B. in Deutschland bei 1,80 m für Männer und für Frauen bei 1,66 m. VG Marion/ Social Team
Tatsächlich ist das Heck in natura völlig okay. Aber zugegeben, aus allen Perspektiven finde ich das Auto auch nicht toll, aber als ehemaliger Ioniq Fahrer mag ich natürlich die aerodynamische expertise.
@@christianoberschelp4903 Ja, das gibt es auch: unfotogene Autos. Aber als Twizy- und Rodius-Fahrer steht mir Kritik auch nicht wirklich zu. ;-) Ich kaufe sehr oft polarisierende Autos. Lieber Donald Duck als Mickey Mouse.
Der Multipla hat ein eigenständiges Design. Dieses Ding, ebenso wie die ähnlichen Mercedes, haben ein von Rolls-Royce kopiertes Retro-Design, das elegant aussehen _soll_, aber nur unglücklich und pseudo-protzig wirkt. Diese Kisten werden nie in einem Museum stehen oder gar Klassiker werden.
@Michael Hessi Warum sollte er das auch? Diese immer gleichen PKWs von allen Marken werden ebenso wenig iwo im Museum landen.. So what? Dat Dingen soll fahren, net stehen.. Von Rolls Royce kopiert... Haha, wird immer besser. Jetzt haben wir schon Saab, Mercedes, Porsche, Citroen, Rolls Royce und Tesla. Wovon soll der Iq6 bitte noch alles kopiert sein?? 🤣👍🏻
Dass Hyundai tolle Autos bauen kann, dass weiß man mit der Weile. Aber der Ioniq 6 sieht für mich nach einem absoluten Design-Unfall aus; ein möchtegern chinesischer Designdiebstahl, mutiert zu einem Porsche-Klon, der dazu irgendwie mittig durchgebrochen, oder zumindest verbogen scheint. Wird denn das Verbrenner-Aus auch zu einem Schönheits-Aus?
@@Fabian.UA-cam hast du keine Augen im Kopf? Der Kofferraum ist nahezu unbrauchbar mit seiner Schießschartenöffnung. Ich denke Hyundai hat ein neues Wort erfunden. Scheißscharte. Das ist die richtige Bezeichnung. Hyundai hat unfähige Ingenieure. Mercedes schafft es trotz Bananenform einen vernünftigen Kofferaum zu bieten. Hyundai nicht.
Hervorragendes Review. Sehr gut vorgestellt, sehr flüssig (aber etwas zu schnell) vorgetragen.
Das Auto ist in meinen Augen ein Traum und aktuell das Beste, was es in puncto PLV zu kaufen gibt.
Hyundai hat sich was getraut und mal wieder keinen Einheitsbrei, sondern ein sehr polarisierendes Design rausgehauen.
Mich holt der Iq6 komplett ab, deswegen hab ich ihn mir auch bestellt. Freue mich wie ein Schnitzel.
Die Probefahrt war schon genial und das Auto sieht live einfach nochmal viel geiler aus.
Hallo Lutz, Danke Dir für das Lob - Video gern teilen, damit es mehr Leute sehen. Wir wünschen dir dann allzeit gute Fahrt mit deinem neuen Ioniq 6 - hoffentlich steht er bald vor deiner Tür 😊🚗 VG Andi / Social Team
@@ADAC schon gemacht
Mir kommt im Bericht zu kurz, wie gut die Akkutechnik ist. Speziell bei der Ladeleistung ist der Wagen dank des 800V Systems v.a. den VW Modellen eine Generation voraus. Aber klar, potente Schnellladestation vorausgesetzt.
Wusste garnicht das Frank Rosin jetzt Autos testet und vorstellt 😂
Das denke ich auch jedes Mal. Die Ähnlichkeit ist verblüffend! 😂
Ich finde den Wagen ebenfalls Klasse...👍...nächte Woche fahre ich ihn einen Tag Probe...bin schon gespannt...😊
Heck erinnert mich sehr stark an so manches 911er Modell, insbesondere das G-Modell aus den 70er Jahren
Gutes Video mit vielen Infos. Was mir fehlt, ist die Frage, wie das Navi die Aufgabe der Routenplanung managt.
Recht simpel eigentlich. Alte Version: Ziel eingeben, Info das Reichweite nicht ausreicht -> Optional nächste Station planen
Neues version im ioniq6 und indirekt bereits versteckt im ioniq5: Ziel eingeben, System setzt automatisch Ladestationen als Zwischenziele.
Was nicht gemacht wird (und das finden ich positiv): Dem User detailgenau vorzugeben wieviel Prozent er and welcher Station am besten nachlädt. Heir wird eher von 80% Ladung ausgegangen. Nachdem die Ladegeschwindigkeit aber extrem schnell ist und man hier wohl teilweise sogar nur mit 10 Minuten Ladezeit rechnen kann, passt das auch gut. Zumal die komplexeren Systeme oft vergessen, dass der Kunde nach der Route ja noch mit dem Fahrzeug fahren will/muss und es daher nichts bringt wenn die Route so genau und effizient geplant wurde, das er nur mit 10% Restakku ankommt.
Hallo Michael, danke für dein Lob. Leider können wir in der Kürze der Videos nicht jeden Aspekt ausführend beleuchten. Deine Anregung gebe ich gerne weiter. Und Alexander hat es dir ja bereits beschrieben #bestecommunity - danke dafür. VG Franz/Social Team
@@Seitenwerk Danke!
Ausführlich erklärt was man an Ausstattung hat und noch zusätzlich bekommen kann. Optisch sind natürlich Geschmäker verschieden. Einige mögen ihn andere sagen hässlich.
Ich selbst mag ihn und hab ihn bestellt im November ohne mal live gesehen zu haben. In ca. 3 Wochen ist er dann da.
Wie habt ihr die Geschwinkeitswarnung wahr genommen die ja bereits ab 1 Km/h jedesmal ertönt ?
Viele finden dieses als Störfaktor und nervlich. Man kann es nur umgehen wenn man die Schildererkennung ausschaltet.
Toller Wagen, so bekommt Tesla endlich ernsthafte Konkurrenz.
Übrigens die Kameraspiegel machen den Wagen auch leiser, weil klassische Spiegel verwirbelungen erzeugen, die dann über die Seitenscheibe die Windgeräusche ins Fahrzeuginnere koppeln. Das macht also tatsächlich Sinn, gerade wenn man öfter mal etwas flotter fährt (also in Deutschland).
Hast du sie noch alle? Tesla bekommt von dieser Mißgeburt überhaupt keine Konkurrenz. Wann braucht man ein Auto mit viel Reichweite? Wenns in den Urlaub geht. Was braucht man noch wenns in Urlaub geht? Gepäck. Und wo packt man das rein? Oh...
Ernsthafte Konkurrenz eher nicht , da Tesla ja eher die Leute anspricht, die auf Technik und Software stehen und eben ein Auto der Zukunft kaufen wollen. Wenn ich mir den Bildschirm so anschaue , dann erinnert mich das noch an alte Zeiten und das möchte ich ehrlich gesagt nicht mehr. Aber finde es schön, dass der Markt immer weiter wächst und sich die Leute für vieles entscheiden können. Was mich auch verwundert , dass der I6 mit über 20kwh im Verbrauch ist und das finde ich auch eigentlich zu viel im Vergleich zum Tesla Allrad mit echten 14-17kwh
@@-Andy-- so sieht es aus. Sie haben das Design verbockt und gar nichts damit erreicht, weil die Motoren zu ineffizient sind und sie keine gute Wärmepumpe haben.
@@-Andy-- Da kann ich Dir nur teilweise zustimmen ... 20kwh finde ich auch zu viel bei der Aerodynamik, vielleicht hat er prollige Niederqueraschnittsreifen drauf? Ich kann das visuell nicht abschätzen. Mich interessieren im Allgemeinen nur leise und umweltfreundliche Reifen, die auch noch etwas Grip haben. Wie die aussehen ist mir egal, ich sitze ja im Betriebsfall im Fahrzeug, da kann ich die Reifen nicht sowieso nicht sehen.
Theoretisch ist der Tesla technologisch um Längen voraus, praktisch leider nicht wirklich, weil man wichtige Sensoren entfernt hat, auch wenn Redundanz in der Sensorik niemals ein Nachteil ist und so lange er keine Verkehrsschilder zuverlässig erkennt und automatisch die Geschwindigkeit übernimmt und kein Head-Up Display oder eine zentral hinter dem Lenkrad befindliche Geschwindigkeitsanzeige hat, kann ich ihn nicht ernst nehmen. Von diesen Essenzen abgesehen muß ich gestehen sind Teslas erstklassige Autos, die Aerodynamik, die Effizienz, die Leistungsentfaltung/Geschwindigkeit und auch mit der Ladeinfrastruktur, Ladeleistung und automatischen Identifizierung/Abrechnung, das ist ein hervorragendes Konzept, von dem die Anderen noch weit entfernt sind.
Vollautonomes Fahren wird in Deutschland leider noch lange dauern und so lange Tesla die Basics wie Geschwindigkeitsanpassung nicht auf die Reihe bekommt, man also deshalb seinen Führerschein verlieren kann, damit ggf. auch den Pilotenschein, weil die gekoppelt sind, ist das tolle Auto leider im Ganzen ein schlechter Witz.
Bei den Süd-Koreanern passiert so etwas meines Wissens nach nicht, da ist die Software ausgereift, auch wenn die Ladeplanung noch rückständig ist, aber jedenfalls bei meinen Probefahrten hat es sehr gut funktioniert und in wenigen Tagen kann ich es täglich im prallen Leben beurteilen.
@@n1vca man merkt , dass du noch kein Tesla lange gefahren bist. Die Schilderkennung ist seit dem letzten Update super und korrigiert auch direkt die Geschwindigkeit. Man braucht auch meiner Meinung nach nicht noch zusätzlich ein 2. Unnötigen Bildschirm hinter dem Lenkrad , da man ja auf dem großen alles wichtige angezeigt bekommt und das finde ich auch super so, da man sonst zuviel abgelenkt wird. Weniger ist manchmal mehr. Deswegen brauche ich auch kein Head-up Display.
Spannendes, modernes Auto. Hat was von dem Saab 900. Cool. Schade, dass der Kofferraum nicht am Dach anschließt.
jetzt müsste nur noch der Staria den Wandel vollziehn dann bin ich mit Hyundai zufrieden XD. Ich will ein elektro Staria * _ *
Hübscher Saab. Cool
Das Auto muss man erstmal in der Realität sehen. Ich denke das hier die jeweilige Farbe extrem viel ausmacht. Wenigstens eine Limousine, nach dem SUV Wahn, aber preislich halt wieder nichts für den Normalverdiener. Also Besserverdiener die dazu auch noch ein Geschäftsauto haben.
Ich kaufe ihn mir privat.
Im auch Leasing nichts, was sich nicht auch ein "Nornalverdiener" leisten kann. Aber "normal" ist Definitionssache. Normalverdiener leisten sich ganz andere Karren teilweise...
Mit kleinem Akku in der Basis kostet der mit Prämien ca 35k
Nettes Video, ABER: Ich kann das Wort "Sportlich" nicht mehr hören. Mensch, wir fahren auf der Straße nach StVO, da gibts nur rollen und bremsen. Ich weiß nicht, ob ein E Auto so oft auf einer Rennstrecke gefahren wird. Das Ding muss von A nach B und das wars. Kein Mensch fährt die Karre anders, außer er will dass alles schneller verschleißt und kaputt geht. Oder sehe ich das falsch?
Gestern bestellt! ... Jetzt muss er nur noch kommen.
Danke für den Test! sehr gut gemacht. Leider kei alltagstaugliches Auto (lang dafür keinen grossen Kofferraum, teuer dafür kein sportler &&€
👍🏻
Dennoch zu schnell und etwas monoton für mich geschildert
10:05 Was sind „normalgroße Menschen“? 🤔
Hallo avigator, in jedem Fall kleiner als Lars Hönkhaus mit seinen 1,95 m 😉. Die Durchnittsgröße für Männer liegt z.B. in Deutschland bei 1,80 m für Männer und für Frauen bei 1,66 m. VG Marion/ Social Team
@@ADAC Sind dann Menschen, die grösser oder kleiner sind als der Durchschnitt, nicht normal?
Das sind sie allemal. Deinen kritischen Hinweis geben wir auf jeden Fall an den Moderator weiter. VG
Wurde der Elefant gefunden, der sich auf das Heck gesetzt hat? :-O
😄👍
Tatsächlich ist das Heck in natura völlig okay. Aber zugegeben, aus allen Perspektiven finde ich das Auto auch nicht toll, aber als ehemaliger Ioniq Fahrer mag ich natürlich die aerodynamische expertise.
Ich finde den Wagen wie Game Of Thrones : Toller Anfang, gut in der Mitte und unerträgliches Ende.
@@celsi5563 YMMD!
@@christianoberschelp4903 Ja, das gibt es auch: unfotogene Autos. Aber als Twizy- und Rodius-Fahrer steht mir Kritik auch nicht wirklich zu. ;-) Ich kaufe sehr oft polarisierende Autos. Lieber Donald Duck als Mickey Mouse.
Futuristic? I dont like the design. Looks so weird.
Was für ein Stuss statt Außenspiegel.
Potthässliche Kiste. Ist der mit dem Heck unter einen LKW gefahren ?
Im übrigen auch auf dem Kanal "die-autotester" 🤔🙂
Endlich ist der Multipla nicht mehr allein (optisch, in einer Ecke)! 😳🤪
Der Multipla hat ein eigenständiges Design. Dieses Ding, ebenso wie die ähnlichen Mercedes, haben ein von Rolls-Royce kopiertes Retro-Design, das elegant aussehen _soll_, aber nur unglücklich und pseudo-protzig wirkt. Diese Kisten werden nie in einem Museum stehen oder gar Klassiker werden.
Den i3 gibt's aber doch schon lange
@Michael Hessi Warum sollte er das auch? Diese immer gleichen PKWs von allen Marken werden ebenso wenig iwo im Museum landen.. So what?
Dat Dingen soll fahren, net stehen..
Von Rolls Royce kopiert...
Haha, wird immer besser.
Jetzt haben wir schon Saab, Mercedes, Porsche, Citroen, Rolls Royce und Tesla.
Wovon soll der Iq6 bitte noch alles kopiert sein?? 🤣👍🏻
Dass Hyundai tolle Autos bauen kann, dass weiß man mit der Weile. Aber der Ioniq 6 sieht für mich nach einem absoluten Design-Unfall aus; ein möchtegern chinesischer Designdiebstahl, mutiert zu einem Porsche-Klon, der dazu irgendwie mittig durchgebrochen, oder zumindest verbogen scheint.
Wird denn das Verbrenner-Aus auch zu einem Schönheits-Aus?
Der Ioniq 6 sieht aus wie ein Baby von einem Porsche mit einem Citroën, das abgetrieben wurde.
Besser kann man es nicht formulieren.
Ich Vordere ein E-Auto Verbot ab 2035
Gut, dann können wir alle endlich Fahrrad und ÖPNV fahren
@@Matjes81 las mich raten du bist auch einer der für die Legalisierung von Marihuana ist ( Droge)
Nur von sportlichen Aktivitäten für Autofahrer. Drogen- und Autosucht ist für schwache Leute.
Kein schönes Auto, dazu noch unpraktisch.
Mies geil das Ding
Wieso unpraktisch ?
@@Fabian.UA-cam hast du keine Augen im Kopf? Der Kofferraum ist nahezu unbrauchbar mit seiner Schießschartenöffnung. Ich denke Hyundai hat ein neues Wort erfunden.
Scheißscharte. Das ist die richtige Bezeichnung. Hyundai hat unfähige Ingenieure. Mercedes schafft es trotz Bananenform einen vernünftigen Kofferaum zu bieten. Hyundai nicht.
Ist halt Elektroschrott
Das Video ist sehr gut.Das Auto ist aus irgendwelchen überflüssigen Designexperten zusammen geklaut.
Extrem hässlich!