Liebe FernUni Hagen, vielen, vielen Dank für sämtliche Statistik-Videos - zwar gibt es eine Vielzahl von Statistik-Videos hier auf UA-cam, aber eure finde ich am Verständlichsten und kann ihnen besser folgen als den anderen
Ich hab eine etwas komische Frage. Ich habs auch schon mit ChatGPT versucht aber leider vergeblich. Und zwar frage ich mich wieso wir die Randhäufigkeiten multiplizieren. Also im Grunde was die Multiplikation von Randhäufigkeiten überhaupt für uns bedeutet. Heißt wir skalieren ja sozusagen das ganze nach oben um eine "Unabhängigkeit" zu gewährleisten. Bzw. machen das zum Zweck für Unabhängigkeit der Merkmale zu sorgen. Nur verstehe ich nicht wie eine Multiplikation von Werten dieses Ziel erreicht? Anschließend normieren wir dann das ganze durch das Teilen mit der Gesamtmenge(was mir jedoch widerrum verständlich ist, da die Division eine weitere Skalierung darstellt).
Den Test hätte man nicht ausführen sollen, da die Bedingung nicht erfüllt ist. Mind 80 Prozent der Zellen müssen eine erwartete Häufigkeit größer gleich 5 haben.
Stimmt, aber hier geht es um die grundlegenden Zusammenhänge. Für die Klausur wird das sicher reichen. Schlauberger wie du dürfen alle Häufigkeiten einfach mal 10 nehmen ;-)
Dieses Video hat mir nicht nur meinen Abend sondern auch meine Statistik Klausur gerettet ! Vielen Dank !!
Liebe FernUni Hagen, vielen, vielen Dank für sämtliche Statistik-Videos - zwar gibt es eine Vielzahl von Statistik-Videos hier auf UA-cam, aber eure finde ich am Verständlichsten und kann ihnen besser folgen als den anderen
Ich bin nicht die FernUni Hagen, aber vielen Dank für die Blumen! :-)
Es gibt soo viele Videos auf UA-cam für Statistik, aber im Namen der Ingenieure, ich danke für diese Videos 💪🏽💪🏽
Unfassbar gut erklärt. Vielen Dank!
Perfekt erklärt, vielen Dank! Tag gerettet. Fühl dich gedrückt 😁
Man oh man perfekt erklärt. Besser geht es nicht. Vielen Dank.
Top erklärt. Endlich verstanden!!! Tausend Dank
Super erklärt! Hab’s dank Ihnen endlich verstanden und hab nicht mehr ganz so große Angst vor meiner Statistik Klausur 🥲😅 danke 🙏🏼
Bester Mann Vielen Dank ! Saß so lange an der Aufgabe mein Abo hast du.
Danke!! Ich konnte meine Statistikaufgaben dank dir lösen 🥹
Ich hab es endlich verstanden, Dankeschön!!!!!!!
Das video hat mir weiter geholfen, es ist sehr verständlich erklärt. Vielen Dank
Danke, das Video hat mir bei der Nacharbeitung des Tests für eine Klausur geholfen. :)
Top erklärt, bestes Video dazu!
Sie verstehen es, sich in die Verstandeslage der Lernenden hineinzuversetzen - wahre Lehrempathie.
sehr gut erklärt, vielen dank :)
Du erklärst mit Abstand am besten Mathematik
Endlich, dank dir ... habe ich es endlich verstanden . Dachte schon, ich muss mich exmatrikulieren lassen.😂😂😂😂
Ich danke auch ganz recht herzlich
Ich hab eine etwas komische Frage. Ich habs auch schon mit ChatGPT versucht aber leider vergeblich. Und zwar frage ich mich wieso wir die Randhäufigkeiten multiplizieren. Also im Grunde was die Multiplikation von Randhäufigkeiten überhaupt für uns bedeutet. Heißt wir skalieren ja sozusagen das ganze nach oben um eine "Unabhängigkeit" zu gewährleisten. Bzw. machen das zum Zweck für Unabhängigkeit der Merkmale zu sorgen. Nur verstehe ich nicht wie eine Multiplikation von Werten dieses Ziel erreicht? Anschließend normieren wir dann das ganze durch das Teilen mit der Gesamtmenge(was mir jedoch widerrum verständlich ist, da die Division eine weitere Skalierung darstellt).
Ich habe die Frage nicht so ganz verstanden, aber vielleicht hilft dieses Video:
ua-cam.com/video/c0UCrnHGDAo/v-deo.html
Ich geh auch gerne Schifahren...
Danach gibts natürlich ein Schnittchen mit Schinken
Warum haben wir in der Tabelle jetzt die Spalte 0,9 genommen?
Spalte 0,9? Was meinst du? :-)
Warum haben wir alpha 0,1 gewählt? Bzw nach welchen Kriterien entscheidet man das?
Danke!
Das war nur ein willkürlich gewähltes Beispiel. Eigentlich besagt eine recht gängige Konvention: α = 0,05
Hey, sehr gute Erklärung. Nun hab ich eine Frage: müsste man die 2,5 nicht auf 3 aufrunden, da es ja nicht 2,5 Italiener gibt mit blonden Haaren gibt.
Da hast du recht, aber wenn man Chi-Quadrat ausrechnet, dann rechnet man das so 🙂
super video, vielen dank!
Junge, mit dem Kram kann man mich jagen - werd drei Kreuze machen, wenn ich den Sch***** hinter mir hab! Danke für die Hilfe!
Vielen Dank :)
wo sind die rothaarigen??
Das ist so gut erklärt! Ich küsse deine Füße!!! Mwah mwaaaaaaah!!!!
😂😂😂😂
chill mal
@@folcojakobsson5993 D':
Super erklärt! Vermisse jedoch die zugehörige Formel
Danke!
Ich verstehe die rechte Tabelle nicht :S
Die Konstruktion dieser Tabelle ist hier etwas ausführlicher erklärt: ua-cam.com/video/m88JTC5GNIs/v-deo.html
Ich liebe dich :D
❤❤
gut erklärt
Den Test hätte man nicht ausführen sollen, da die Bedingung nicht erfüllt ist. Mind 80 Prozent der Zellen müssen eine erwartete Häufigkeit größer gleich 5 haben.
Stimmt, aber hier geht es um die grundlegenden Zusammenhänge. Für die Klausur wird das sicher reichen. Schlauberger wie du dürfen alle Häufigkeiten einfach mal 10 nehmen ;-)
War garnicht böse gemeint, wollte nur drauf aufmerksam machen falls das anderen nicht bewusst ist, ansonsten super Videos und weiter so 👍