Gibt es eine Bezeichnung für den schrägen Zylinder ? Den haben wir bei unserer Denkmallok auch, aber Ich finde dazu nichts im Internet. Ansonsten eine sehr schöne Lok ❤
@@danielsokolis Hi, die Schieberstange steuert über die Flachschieber die Dampfzufuhr und muss sich bewegen können. Es gibt im Netz schöne Videos dazu: ua-cam.com/video/GL_6MXtcRVo/v-deo.htmlsi=-Lsdw9IqiDgfcBOf Zeichnung: s3.eu-central-1.amazonaws.com/static-2.malisto/customer/dinauer/full/5329301.jpg
Das ist eine sehr schöne Lokomotive-wunderbar👍
Vielen Dank ☺️
Good video, like .
Happy 👍🏼
Ich glaube, so eine stand auch vor einem Merklinladen in der Leimbach.
Das Ding muss wirklich alt sein, wenn Kassel auf der Plakette des Herstellers mit C geschrieben wird.
Jau das ist mir gar nicht aufgefallen 😊 👍🏼
Gibt es eine Bezeichnung für den schrägen Zylinder ? Den haben wir bei unserer Denkmallok auch, aber Ich finde dazu nichts im Internet. Ansonsten eine sehr schöne Lok ❤
Hi,
Ich weiß es momentan nicht, aber Hohenzollern hatte sowas auch.
Das sind die schrägen Flachschieber auf den Zylindern. Die Lok hat eine Allan-Steuerung.
@@LarsAttacks71 danke für die Info. Gibt es Zeichnungen zur Funktion ? War die Schieberstange beweglich ? Bei unserer Lok ist die starr angebaut. LG
@@danielsokolis Hi, die Schieberstange steuert über die Flachschieber die Dampfzufuhr und muss sich bewegen können. Es gibt im Netz schöne Videos dazu:
ua-cam.com/video/GL_6MXtcRVo/v-deo.htmlsi=-Lsdw9IqiDgfcBOf
Zeichnung: s3.eu-central-1.amazonaws.com/static-2.malisto/customer/dinauer/full/5329301.jpg
Mega Bereicherung für den Kanal hier 👍🏼