Mein Mercedes-Benz Nürburg Baujahr 1930
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- Ein einmaliges wundervoll renoviertes Fahrzeug ist dieser Mercedes-Benz Nürburg, der 1930 auf die Straße kommt. Die Karosserie ist eine Einzelanfertigung aus dem Hause Gläser, Dresden. Der Konstrukteur ist Ferdinand Porsche, der zu dieser Zeit bei Mercedes arbeitet. Gesehen, gefilmt und gefahren mit Heiner Rössler am Steuer haben wir dieses großartige Auto rund um das Automuseum Melle - immer wieder einen Besuch wert! Ein einmaliges Erlebnis - eine besonders wertvolle Ps Perle auf kraftvollen Rädern.
Übrigens hat das Auto zwei Ersatzräder, in dieser Zeit sehr sinnvoll auf Grund der schlechten Straßen. Die Räder sind letztmalig in dieser Zeit aus Holz gefertigt. Den Namen "Nürburg" erhält diese Mercedes Serie weil sie über eine lange Zeit vor der Einführung auf der Rennstrecke getestet wird. PS Perlen. Classic Cars forever Young! For You.
Heiner Rössler ist ein beeindruckender Mensch. Danke Heiner.
Jetzt hab ich wieder eine schlaflose Nacht. Guck dir einer dieses Uhrwerk an!!! Heute undenkbar! Welche Innovation, handwerklicher und Ingenieurskunst. Einfach unbeschreiblich grandios.
Herzlichen Dank für Deinen Kommentar 🙏🙏
Die Stimme dieses Herrns sollte aber im stande sein dich zum Schlafen zu bringen.
@@justlovelyaintit aber der Inhalt seiner Rede ist viel zu spannend 😉
Zeitreise pur. Mehr Videos vom Heiner Rösler . Sehr schön erlärt und sehr nostalgisch wiedergeben. Sowas habe ich vermisst. Echt Old School de Luxe. Selam 🇹🇷🇩🇪👍
Danke 🙏 Danke 🙏
Diese Stimme ist einfach unglaublich schön anzuhören. Faszinierendes und fesselndes Video. Danke dafür.
Sehr gern. Wir haben noch mehr: www.ps-perlen.de
Oldtimer Mercedes-Benz cars have soul and always be running. Hello from Azerbaijan
Thx 🙏 Hello to Azerbaijan
i AM IN CALIFORNIA usa, YOUR GERMAN LANGUAGE IS BEAUTIFUL,i DON'T SPEAK GERMAN ,BUT i COULD UNDERSTAND MOST OF WHAT YOU WERE SAYING. i LIVED IN RAMSTEIN GERMANY IN 1968. YOU SPEAK SO CLEARLY! PERHAPS BECAUSE i RACE PORSCHE GT3 CARS HERE i APPRECIATE THE BEAUTY OF DR. PORSHE DESIGN. YOUR MERCEDES IS WUNDEBAR!
Thx 🙏
Wer ist der beeindruckende Herr, der die interessanten Informationen derart lebendig vorträgt? Er macht mir einen mindestens so grossen Eindruck, wie das tolle Fahrzeug, das er hier präsentiert. Und welches "Baujahr" hat er? 😊Danke ihm und Ihrem ganzen Team!
Wir danken unseren Zuschauern 🙏 Heiner Rössler ist übrigens nahezu täglich in seinem Automuseum in Melle anzutreffen …
@@psperlen Danke für die Antwort. Wie ich soeben erfahren durfte, ist das Geburtsjahr des Herrn Heiner Rössler 1936! Ein Riesen-Kompliment an ihn, seine Art, wie er sich ausdrückt, die aufrechte Haltung, die klare Sprache, sein Strahlen... Also wenn ich (-heute 76-) mit 87 Jahren noch so beieinander bin, dann werde ich sehr, sehr zufrieden und dem Schiksal dankbar sein. Einen lieben Gruss und beste Wünsche an ihn, er ist ein Mann, bei dem man gerne die Anrede "Herr" benutzt...
Danke für die wunderbare Präsentation eines ebenso wunderbaren Fahrzeuges. Gläser Karosserie Dresden war vor allem für Horch tätig, umso interessanter, dass jemand sich einen Mercedes dort karossieren ließ. Die Firma lebte nach Zerstörung beim Luftangriff auf Dresden in der teilaufgebauten Ruine in Dresden-Johannstadt als Karosseriewerk Dresden weiter (wie im Beitrag erwähnt). Als Kind konnte ich dort den Karrosseriebau für die auch noch recht ansehnlichen Wartburg 311 Cabrios und Coupés bewundern. Es gab große Fenster durch welche man in die Werkstatt schauen konnte. Später wurde die Produktion nach Radeberg verlegt, wo man Karosserien für den ebenfalls noch auf Chassis aufgebauten Wartburg-Tourist fertigte. Herzliche Grüße aus Dresden!
Vielen Dank für Deinen informativen Beitrag 🙏
Danke: Ja, Gläser war für Horch der bevorzugte Karosseriebauer, wie Spohn für Maybach. Ich habe das auf einem Maybach Treffen in Friedrichshafen gesehen. In der Regel Karosserie von Spohn in Ravensburg, der einzige Maybach/Gläser wurde an einen Sachsen geliefert, vielleicht war es bei dem Mercedes auch so
Sehr interessant!
Was für eine Skulptur.Und die Handwerker haben perfekte Arbeit geleistet.
Jo👍 Danke 🙏
Ein Genuss für jeden Autonarr. Die Vorstellung dieses Schmuckstücks war so wissenswert, zumal noch aus meiner Heimat die Edelschmiede Gläser kam. Ich bin auf die weiteren Modell so gespannt. Herr Rößler Sie präsentieren dies hervorragend und herzlichen Dank für so viel interessante Auto-Geschichte.
Ein wunderschönes Fahrzeug. Und eine fantastische Erklärung von vielen technischen Details. An gerade so einem Fahrzeug kann man gut sehen und hören, dass unsere Vorfahren schon was drauf gehabt haben. Ein toller Beitrag. Danke dafür.
Dankeschön 🙏
@@psperlen Nichts zu danken...im Gegenteil...ich bedanke mich für Ihre Mühe. Tolle Arbeit.
Vielen Dank für den schönen Beitrag!
Ein prächtiges Fahrzeug!
Sehr gern 🙏
Mercedes Träume in real. Für 16:56 Minuten weg vom Alltag und nur Gucken, staunen, geniessen... und gespeichert. DANKE 💝🏆💪😁
Schön, das es Dir gefällt 👍
Sensationell erzählt alles. Kann man echt lang zuhören und bekommt jede Menge Side-Infos. 10 mal cooler als viele andere Autoformate. Vielen Dank
Vielen Dank für Dein Lob - wir machen weiter 🎬
Und wunderschön erzählt. Vielen Dank ❤
Gerne ☺️ www.Ps-Perlen.de
Absolut angenehmer Typ, richtig tolles Video, schön gezeigt und erklärt mit einer sehr herrlichen Priese nachvollziehbarer Abneigung gegen moderne Autos.
Vielen Dank für Deinen Kommentar 👍😉
Wunderschöne Maschine. Toll, dass es noch bewegt wird 😊👍🏻
Ja👍 So soll es sein! Typisch für das Automuseum Melle!
Ein sehr guter und lehrreicher Vortrag mit viel Detailinformationen, danke dafür.
Sehr gerne. Herzlich willkommen bei den Ps Perlen!
Einfach großartig vorgetragen. Vielen Vielen Danke !!
Herzlichen Dank für Deinen Kommentar 👍
Wunderschönes Auto. Ganz Toll, daß so etwas der Nachwelt erhalten geblieben ist!!!!
Vielen Dank für Deinen Kommentar 🙏
Beautiful car and very knowledgeable presentation by Heiner!
Das Fahrzeug und der Fahrer machen sehr guten Eindruck.
🙏😉
Lieber Heiner Rösler. Ich denke noch gern an die Zeit zurück, als Du mit dem Dampfwagen auf dem Osnabrücker Flugplatz Atterheide, bei unserem leider verstorbenen und geliebten Bernd Riepe, ein Stelldichein gegeben hast. Wir, Martin und ein Freund aus Köln Walter, durften eines der seltensten Ereignisse dank Dir erleben. Du hattest uns mit dem Dampfwagen mitgenommen, ja sogar auf der Autobahn a 30, und uns die atemberaubende Leistung des von Dir meisterlich gesteuerten Dampfwagen demonstriert. Nochmals göttlichen Dank an Dich und Deiner Lebensleistung im Automuseum Melle. Wir haben und möchten Dich gern immer wieder besuchen, so unser Schöpfer es ermöglicht. Danke an Deinem Enthusiasmus. Alles Liebe Martin H.
Dankeschön 🙏 Deinen Kommentar leiten wir gerne an Heiner weiter👍
Ein herrlicher Bericht von einem sehr angenehmen Herrn vorgetragen, äußerst informativ, Danke dafür!!! Was ein Genuss im Vergleich des Gripp unsinns mit inkompenten Unsinn!!
Dankeschön 🙏🍀🙏
Ein sehr schönes Video zu dem Fahrzeug, vielen Dank dafür.
Gerne. Gerne wieder👍 www.ps-perlen.de
What a beautiful car and a great story behind! Also thank you for all the historic details like about the lamps, country sign or even the wartime painting as an ambulance! Danke Gott for the automatically translated subtitles so I can verstehe this video even with my miniscule knowledge of German Sprache.
Thanks 🙏
Ein wahrer Oldtimer! Grandios!
Hatte gerade nachgelesen, dass der 'Nürburg' der letzte weltweit gebaute Wagen mit Holzspeichenräder war, ebenso der letzte Personenwagen war der in Mannheim produziert wurde!
Absolut 👍
Das Werk Mannheim war vor der Fusion von Daimler und Benz das PKW Werk, die LKWs kamen aus Gaggenau. In den 1980ern war Mannheim das einzige Werk für Omnibusse. Vermutlich wurde Mannheim also schon in den 1930ern ein Werk für Nutzfahrzeuge.Technisch gesehen unterschied sich das Fahrwerk solch großer Wagen kaum von dem eines LKW und die Maybach wogen auch so viel, dass der Chauffeur einen LKW Führerschein hatte. Das dürfte bei diesem Konkurrenzfahrzeug auch so gewesen sein.
Denken Sie aber bei dieser Aussage auch an Panhard et Levassor,dort aber in den allerletzten vor dem Krieg oft unter Blechabdeckscheiben.
Vielen Dank das ihr uns/mich mit genommen habt. Eine echte Perle!
Sehr gerne👍
Sehr beeindruckendes Fahrzeug und interessante Historie .Ich freue mich immer wieder wenn ich solche tollen alten Automobile sehe .Ich habe großen Respekt vor allen denen ,die solche Fahrzeuge für die Nachwelt erhalten .🙂👌👍
Vielen Dank für Deinen Kommentar 🙏 Erinnerungen wecken ist unser Antrieb und unser Anspruch 👍 Deine Ps Perlen
Tolles Video und sehr gut erklärt. Die Fittnes des älteren Herren ist erstaunlich, auch geistig. Ein richtiger Erzähler. Super. 👍Möge er seinem Hobby noch viele Jahre nachgehen können und der tolle Wagen auch in 100 Jahren noch existieren. Falls es unsere Kultur in der Form dann noch geben sollte.
Herzlichen Dank für diesen Kommentar 🙏
Großartige Fahrzeugvorstellung - das hat wirklich Spaß gemacht!
Dankeschön 🙏 Bleib den Ps Perlen treu und schau mal ins Automuseum Melle 👍😉
Was für ein Fahrzeug, sehr interessanter Beitrag und dem Herrn kann man einfach super zuhören. :-)
Dankeschön - so geht es uns auch 👍😉
Der Mann hat tolle Klamotten an, sieht wunderschön aus! Klasse erklärt; super Video ⚫🔴🟠
Dankeschön für Deinen Kommentar 👍🙋♂️🙋♂️
Vielen Dank für die so vielen unterhaltsamen Informationen. Mit viel Liebe zum Detail und spürbarer Begeisterung für die damalige Automobiltechnik vorgestellt.
Vielen Dank für Dein Lob 🙏
Einen Mercedes Typ Nürburg in der Pullman Variante hatte meine Familie in den 30er Jahren auch. Zum Glück existieren davon noch schöne Fotos, insbesondere als er als Hochzeitswagen diente. Vor dem Krieg ist er allerdings dann verkauft worden.
Freue mich sehr über das schöne Video!
Vielen Dank 🙏
Danke Herr Rössler, zu Autos mit einmaliger Historie passt Ihr leider heute immer seltener anzutreffender gepflegter und wohlinformierter Stil der Präsentation ganz hervorragend! Wir kommen durch Sie angeregt bald einmal mit der ganzen Familie nach Melle. PS hätte gerne noch gewusst, durch welche Hände das Auto gegangen ist und wie es dann nach Melle kam. Liebe Grüße!
80ps hat das Fahrzeug
@@anonymebande8561 Danke für die Antwort, es geht hier aber nicht um die PS des Autos.
PS ist eine Abkürzung, die für Postskript steht. Es stammt aus dem lateinischen Postskriptum. Übersetzt bedeutet dieses Wort „Nachschrift“.
Excellent video, very well narrated, and the german slowly spoken - easy to follow. Vielen Dank !! 😊😊
Thanks 🙏
Danke für Vorstellung dieses unerreichbaren Traums. Super schön - sehr gut/interessant Vorgetragen von Herren Rössler - Danke !
Wir freuen uns über das Lob 🙏
wunderschön, Danke für diesen Bericht
Sehr gern. Es gibt noch mehr: @psperlen und auf unserer Website www.ps-perlen.de
Das !! ist Motorenbau ! Sensationell !
@@andreasschenk421 Hat Dir gefallen…?
@@andreasschenk421 Danke für deine Begeisterung ❤ Silvia
Rollende Geschichte, ein wunderschönes Fahrzeug, typisch Gläser-Karosserie. Macht immer Spass hier.
Dankeschön für Deinen Kommentar - uns macht es auch viel Spaß, schon mit mehr als 100 Ps Perlen 👍
Tolles Video! Die ganzen Details, die Herr Rössler erwähnt sind fantastisch. Etwa das Rechts-/ Linksgewinde am Rad, daß Fahrer diese Karosserieform bevorzugten, so viele kleine Aha-Momente.
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Ja der Filmdreh war sehr informativ und sehr angenehm 👍😉
Super cool !! From an action era.
And now, no action we will cruisen😊 thanks for your comment. Silvia vom Team der PS Perlen
Das Automuseum in Melle ist ein großartiges Technikmuseum.
Es ist auch längere Anfahrten wert.
Nirgenswo wird Technik so liebevoll und mit so viel Begeisterung vorgestellt wie dort.
… besonders wenn Heiner Rössler selbst etwas dazu erzählt, großartig 👍
HERMOSISIMO AUTOMOVIL, DESDE ARGENTINA.
Sehr schön präsentiert. Danke!
Danke für Deinen Kommentar 🙏😉
Einfach wunderschön herausragend .
Vielen Dank 🙏
Einfach wunderbar!!!!!!! 👏👏👏👏👏👏👏
Vielen Dank 🙏 dir
@@psperlen es ist schön und wunderbar, dass man so ein phantastisches Auto so erhält und so toll in allen Details erklärt und zeigt!!! Ich bin einfach begeistert!!!! 👍👍👍👍👏👏👏👏👏👏
DAnke. Das Lächeln des etwas jüngeren Mann im Fond, am Ende des Video, sagt alles 🤤
Ja genau 😉 Vielen Dank für Deinen Kommentar 🙏
Toller Bericht, was für ein Auto! 👍
Ja. Vielen Dank👍
Was für eine Rarität! 🤗
Ja.😉
Spitzen Video und ein wirklich wunderschönes Auto 👍
Vielen Dank 👍🙏😎
Fast 100 jahre alt und schnurrt wie ein kätzchen…Respekt an alle die diesen wunderbaren wagen mit elan ins jahr 2023 geholt haben👍
Dankeschön 🙏
Wahnsinn was für eine Technik im jahr 1930....dieses auto wird unseren neuen autos so locker überholen
Danke für Deinen Kommentar und Deine Einschätzung 👍
Ein sehr schoenes Auto!!!!!!
Besonders zu seiner Zeit …
Greetings from Spain, a Nice car and you are a wonderful driver!
Thank you 🙏
Sapralot…..
….
sehr schöner Wagen und mit Liebe fürs Detail konstruiert, entwickelt , da gibts nix zu deuteln.
Das Automobil wurde in diesem UA-cam Video bestens präsentiert und mit der dahinterstehenden Historie ausgekleidet.
Respekt.
Dieser Wagen ist immer …. Jahrzehnte…. reparabel, den heutigen Fahrzeugen fehlt dieses Attribut …. dem stetigen Wachstum geschuldet der leider mit Ressourcen Verbrauch einhergeht.
Der Wagen lebt und zelebriert die Nachhaltigkeit !
Heute wird lediglich aller Orten von Nachhaltigem Wirtschaften , Kreislaufwirtschaft gesprochen…..die Handlungen die daraus resultieren sprechen aber eine andere Sprache.
Stimmt’s ?
Dankeschön. Ein liebenswerter Kommentar 🙏
Sehr interessant, sehr gut erklärt und bis zum Schluss bleibt die Begeisterung über diesen Oldtimer
Dankeschön 🙏
Danke fürs mitnehmen! Ein sehr schönes Automobil. Allerdings fahren bis heute immer die falschen Personen in diesen Autos. Menschen die tatsächliche Arbeiter bestehlen und ausbeuten. 🤷🏻♂️
Oder sie stehen - wie dieser - im Museum…
@@psperlen ja, da sind sie wahrlich gut aufgehoben. So dürfen wenigstens alle ihre Freude daran haben. Schön das jemand diese Meisterwerke erhält. Dafür sollte es Zuschüsse vom Staat geben, denn schließlich wird hier Kulturgut erhalten und bewahrt. Ich selber bin in der Restauration von hochpreisigen Fahrzeugen beruflich tätig. Ich sehe diese Fahrzeuge noch mal mit ganz anderen Augen. Hier steckt sehr sehr viel Handwerk, Zeit und Geld drin. Sehr gut ausgeführt. 👌🏻
Einfach schön!
Vielen Dank 🙏 👍😎
Ah wie schön Herr Rössler, ich habe Sie schon sehr vermisst und habe mir gerade das neue Video angesehen, wie immer war ich sehr begeistert, doch leider vielllll zu kurz 😊!
👍
Hallo liebe " PS"Perlen, gibt es denn noch mal was neues mit Herrn Rössler?
ein toller mensch. mit einem tollen WAGEN. so ist zeit reise im automobilbau. ganz ganz toll. prima das es ich giebt.
Danke. Vielen Dank 🙏 👍
Wer einmal hinter dem Stern gesessen wird es nie vergessen .😊
Ein phantastisches Auto und eine wie stets tolle Präsentation durch Herrn Heiner Rössler. Vielen Dank!
Falls Sie, Herr Rössler, hier mitlesen sollten, hätte ich die Frage, ob die Holzspeichenräder abhängig von den Feuchtigkeitsverhältnissen unterschiedliches Verhalten aufweisen in Sachen Unrundheit und Felgenstabilität?
Schönen Gruß!
Von Vorkriegsautos kenne ich so gut wie nichts. Dies ist ein richtig gutes Video darüber, Herr Rössler hat das ganz wunderbar erklärt. Einziger Minuspunkt: Das Video ist zu kurz, ich hätte noch ein paar Stunden länger zuhören können.
So richtig einer Meinung bin ich bei der Erklärung, wofür die albernen Plasikabdekungen des Motors von heutigen Autos wohl erfunden wurden 😂
Ich wußte auch nicht, daß Osnabrück ein Automuseum hat. Ein guter Grund, dort gelegentlich mal wieder hinzufahren
Danke für Deinen Kommentar. Das Automuseum ist in Melle bei Osnabrück.
ich bin auch kein Fan der Plastik Abdeckungen. Tatsächlich ist der Grund ein anderer - Plastik schluckt gewisse Frequenzbereiche hervorragend, das ist der Hauptgrund warum oben (Abdeckung) und unten (Ölwanne) heute aus Kunstoffen gefertigt werden. Bessere Geräuschemissionen. Grüße :)
@@philippm.1271 interessant - vielen Dank für Deinen Beitrag 👍
Wunderschoenes Fahrzeug. Man soll ja nicht sagen das frueher alles besser war.Aber so ein Fahrzeug kann man heutzutage nicht mehr herstellen. Irgendwie schade.
Aber schön … Danke für Deinen Kommentar 👍😉
…und dann wundert man sich wie die Pyramiden gebaut wurden… Danke für sehr interessante Einblicke 👍
Danke für Deinen Kommentar 🙏😉
Bitte mehr Videos mit Herrn Roessler!!
Sind schon in Planung 👍😉
wunderbar 😊❤
Dankeschön 🙏
@@psperlen bitte schön
Es ist außergewöhnlich den Karosseriebauer aus Dresden zu nehmen. Vor einigen Jahren war ich auf einem Maybach Treffen. Herstellerangabe war zum Großteil Maybach / Spohn, nur einmal Maybach / Gläser, Maybach Kunden wurden an Spohn in Ravensburg verwiesen. Die Kunden von Horch an Gläser.
Sehr interessant - vielen Dank für Deinen Beitrag 🙏👍
Schön!
@@hasse7487 👍Danke🙏
Wilhelm der 2 war doch auch Auto fan , konnte wegen seinem Arm nur nicht selber fahren , er war doch sogar Vorsitzender des Vorgängers des ADAC
ich weiß nur, daß er den Kaiserlichen Automobilkub gründete, der im 1.Wk. eine besondere mot. Abteilung stellte - ein spannendes Buch zu dem Thema ist "Von New York nach Jerusalem und in die Wüste" von Th. Preyer - das mit dem ADAC wußte ich noch gar nicht - überhaupt wissen die meisten heute leider viel zu wenig von dem damals mächtigsten Staatsoberhaupt der Welt
Sehr schön vorgestellt. Da bleibt nur zu hoffen das der Wurm nicht in die Felge kriecht😂😎
Oh der wird gut gepflegt der Wagen - nicht der Wurm 🤣🤣
Ein wahrlich herrschaftliches Automobil. So wie ich das einnschätze fährt der Wagen auch zuverlässig.
Absolut. Vielen Dank für Deinen Kommentar. 🙏
ich finde das ,oder so ähnliche Autos aber sowas von geil . . . .
Aber hallo ♥️
Ich selbst bin ein Freund von Sportwagen auch moderne mit hoher Leistung. Aber wenn mir ein Auto dieser Art entgegen kommt dann interessieren andere Autos nicht mehr :)
@@kl0br1ll3 so ist es 👍😉
Das mit der A-Säule bei modernen Autos sehe ich genauso.
@@Semmelhuber Vielen Dank für Deinen Kommentar ❤️
94 Jahre ❤❤❤❤❤
🙏
so ist alles richtig. toll.
Dankeschön 🙏
Хороший агрегат. Со временем все краше.
looks insane
… and drives wonderful 😉
Meine Frage- sind Sie vielleicht auf der Classic Gala in Schwetzingen dieses Wochenende mit dabei? Wäre schön die Perlen von ganz nah zu bewundern!
@@panwokulski9075 Diese Perle findest Du im Automuseum Melle.
@@panwokulski9075 Danke für dein Interesse und deine Frage. Silvia vom Team der PS Perlen
super, danke. Schade das es mit der Kameraeinstellung und -Führung nicht so gut geklappt hat.
Vielein dank für die Vrorstellung dieses technischen Meisterwerkes. Gibt es Bilder vom Wagen im Rotkreuzlook?
@@florianborkenhagen9434 🤷♂️
Tolle Vorstellung! Ganz anders als die sonst übliche "Datenblattwichserei" von Baujahr über Hubraum und Leistung zur Höchstgeschwindigkeit. 2:18 Der soll ja auch merken, dass er arbeitet. 13:40 Das ist ja Quatsch. Bei exzentrisch befestigten Rädern dreht sich nichts lose. Bei Radschrauben mit losem Konus schon gar nicht.
@@franktechmaniac7488 Danke für Deinen Kommentar 😉
2:23 🎉 WIE AUCH IMMER 🎉 2:50 BEI MIR IST DAS BLUE JEAN DESIGN🎉 2:18
Bei so einem schönen Fahrzeug würde mein Chauffeur recht oft hinten sitzen weil ich das Fahrzeug selber zu gerne fahren würde .
Ich bin selber mal aus Spaß nur auf einem Käfer Chassis gefahren als Sitz eine Bierkiste , das hat die paar Minuten echt Spaß gemacht aber quer durch Deutschland damit so offen fahren im leben nicht. Die Fahrer mussten echt nerven gehabt haben und leidensfähig gewesen sein womöglich noch bei Wind und Wetter , tiefen Respekt vor deren Leistung .
Auch der motor hammer so was laufruhiges gibt es leider nicht mehr selbst die ruhigen reihen Sechser sterben leider aus .
Wie laufruhig wäre wohl heute ein reihen Achter , vermutlich würde man den niemals in keiner Lage bemerken. Ist halt extrem teuer so einen Langen Motor zu bauen und somit hohe Baukunst die damals schon beherrscht wurde.
Vielen Dank für Deinen Beitrag 👍
Allter ist das geil. Werde diesen Monat 24. Schenkt ihr mir den aufn Geburtstag😁😁
Hm, da müssen wir erst den Besitzer fragen 🤔
@@psperlen 😁
Sehr geehrter Herr Rössler, sie sprechen in dem Beitrag zum Video davon, das der Fahrer seinerzeit lieber im Freien saß. Gab es denn denn auch die Möglichkeit die Fahrerkabine bei Regen zu schließen? Darauf sind Sie leider nicht weiter eingegangen. Ich wär Ihnen fü eine dem entsprechende Nachricht sehr dankbar.
mit freundlichen Grüßen
Klaus-Peter Blessin
Du kannst das Dach herrausziehen. Schau Dir nochmal das Video genauer an. Ich kenne Heiner etwas, da der Cousin meiner Mutter den Rolls Royce (Bj.1948) im Meller Automuseum hat.
Bin von Heiner auch zu seiner Borduhr gefragt worden ob ich ein Zahnrad anfertigen könnte, aber mehr als EUR 150.- sollte es nicht kosten (CHF 1500.- wären min. realistisch bei einer Anfertigung. Daran säße ich eine Woche)
Dumme Frage, das Cockpit war dementsprechend wasserdicht? Also die Armaturen usw.
Schöner Beitrag.
Gute Frage - leiten wir weiter 👍
Ein toller Wagen!
Im Bericht ein wenig vermisst habe ich Infos zu Fahrwerk (Radaufhängung / Federung), Getriebe (synchronisiert?), Lenkung (Servo?) und Bremsen (Seilzug oder hydraulisch?).
Die Antworten findest Du im Automuseum Melle 👍
Servo gab es zu der zeit noch längst nicht , im museum können die dir das bestimmt erklären
Wooow können sie mal die Führerklasse vorstellen? Das ist nämlich mein Lieblings-Mercedes.
13:37 das ist so nicht richtig. Da bei modernen Kraftfahrzeugen die Räder fast ausschließlich mit mehreren Radschrauben bzw. Radmuttern befestigt werden, erfahren die Schrauben für sich keine Umfangskräfte. Dass man die Räder nachziehen muss/soll, liegt an den Setzkraftverlusten, unter denen jede Schraubenverbindung leidet.
Fahrzeuge, die heutzutage immer noch mit Zentralmuttern (z.B. Porsche) verkauft werden, haben selbstverständlich auch Rechts-/Links-Gewinde-Kombinationen.
Nichtsdestotrotz tolle Vorstellung und super angenehm zuzuhören!
Danke 🙏
Ein sehr schönes Video. Allerdings hätte man vielleicht am Anfang den Namen des Herrn und seine Funktion in dem Auto Museum einblenden sollen, und nicht erst ganz zum Schluss im Rahmen eines kurzen Dankes vorlesen.
die Form folgt der Funktion. Wäre sehr gut, wenn man sich auch heutzutage danach richten würde.......das wäre dann Ingenieurskönnen.
Danke für Deinen Kommentar. Das wäre schön …
What a voice.
Yes. 🙏
Welches Auto hieß Remarque Karl?
tolles Video ! Eine Frage: Wie funktionierte denn das mit den Handzeichen (Bremsen, blinken usw....) bei geschlossenen Seitenscheiben ?
Hm, vermutlich garnicht 😉 vielen Dank für Deinen Kommentar 👍
Mit so ein Wagen wurde auch Adolph herum gefahren. Mag sein es waren andere aber so sehe ich die aus dem Filme von damals sehe wenn die in irgendwelche Videos gezeigt werden
Große Autos waren und sind oft Machtsymbole. Aber unsere Ps Perlen Porträts haben da andere persönlichere Perspektiven.
Ich bin noch etwas jünger, an die 30 Jahre, und würde den Mercedes selber gerne noch fahren. Finde den extrem schön. Aber ich Glaube der kostet so viel wie ein Lamborghini wenn nicht gar mehr.
… wenn nicht mehr 😉
Wunderbar ❤
Thx 🙏