Schweizer Lawinenforschung - Wissenschaftler und der unbändige Schnee | Einstein | SRF

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 14 лют 2016
  • Seit 80 Jahren erforschen Schweizer Wissenschaftler in Davos Lawinen. Doch je mehr sie über sie lernen, desto weniger scheinen sie darüber zu wissen. Auch heute lässt sich noch immer nicht exakt vorhersagen, wann und wo genau eine Lawine zu Tal donnern wird. «Einstein» begleitet die Davoser Schnee-Detektive - und rekonstruiert dabei den Weg von der einzelnen Schneeflocke zur rasenden Lawine.
    🔔 Abonniere jetzt «Einstein» auf UA-cam und erfahre jeden Freitag etwas Neues 👉
    ua-cam.com/users/srfwissen?sub...
    04:14 👉 Schneeflocken aus dem Labor
    Im Kältelabor des WSL-Instituts für Schnee- und Lawinenforschung SLF züchten die Forscher ihren eigenen Schnee. So können sie ihn unabhängig von der Jahreszeit untersuchen. Ihr Kunstschnee hat nicht nur exakt die gleichen Eigenschaften wie Naturschnee, er sieht ihm auch sehr ähnlich - jeder Eiskristall ist ein Unikat.
    09:30 👉 Was die Schneedecke verrät
    Graben, messen, Daten sammeln: Von Davos aus beurteilen Wissenschaftler die Lawinensituation im ganzen Land. Die wichtigsten Grundlagen für die Lawinenbulletins sind die Messungen mit speziellen Sonden und die regelmässige Beurteilung des Schneeprofils. Denn schon die kleinste Veränderung in der Schneedecke könnte ein Alarmzeichen sein.
    17:17 👉 Wann kommt die Lawine?
    Die Lawinengefahr ist auf der Stufe „erheblich“. Trotzdem fährt SLF-Forscher Alec van Herwjinen mit seinem Team in einen Steilhang mit Tiefschnee. Er erkundet mit verschiedenen Messgeräten, wann und wie eine Lawine entsteht. Kann schon ein einzelner Variantenfahrer ein grosses Schneebrett loslösen und damit eine verheerende Lawine ins Rollen bringen?
    25:15 👉 Wie weit donnert die Lawine ins Tal?
    SLF-Forscher Yves Bühler simuliert und analysiert Lawinen am Computer. So kann er das Gefahrenpotenzial an bestimmten Orten ermitteln und es können Schutzmassnahmen geplant werden. Mit einer Drohne vermisst Bühler die Schneedecke eines Steilhanges vor und nach Lawinenniedergängen. Je mehr Daten er sammelt, desto besser wird sein Programm.
    31:25 👉 Das Lawinen-Monster vom Vallée de la Sionne
    Auch mit Sprengungen erkunden die Schneeexperten die Naturgewalt. Dieses Jahr ist es dem SLF wieder gelungen, im Wallis eine riesige Staublawine zu sprengen. Die Forscher nutzen die Daten, um Lawinen besser zu verstehen: Wie bewegen sie sich? Welche Kräfte entwickeln sie? Und wie kann man etwa Siedlungen besser schützen?
    ________________________
    Das ist SRF Einstein:
    Wir erzählen Geschichten, die informieren, bilden und unterhalten. Dem Themenspektrum sind kaum Grenzen gesetzt. Phänomene und Geheimnisse des Alltags kommen ebenso zum Zug wie komplexe wissenschaftliche Themen. Wir stellen Zusammenhänge her, um den Bogen vom Alltag zur Wissenschaft zu schlagen. Komm mit auf eine faszinierende Reise in die Wissenswelt.
    📸 Das «Einstein»-Moderationsteam auf Insta:
    ► Kathrin Hönegger: / kathrinhoenegger
    ► Tobias Müller: / tobias._.mueller
    MEHR WISSEN, JEDE WOCHE
    -------------------------
    🔔 Jetzt SRF Wissen auf UA-cam abonnieren und die Glocke aktivieren:
    ► ua-cam.com/users/srfwissen?sub...
    👇 Mehr Wissen gibt es hier:
    📰 Wissen zum Lesen: www.srf.ch/wissen
    🎧 Wissen zum Hören: www.srf.ch/audio/themen/wissen
    👀 Wissen zum Schauen: www.srf.ch/play/tv/themen/wis...
    ________________________
    🧠Kanalinfo:
    Entdecken, erleben, verstehen, staunen - das ist SRF Wissen auf UA-cam.
    Hier findest du faszinierende Videos aus den Themenfeldern Wissen & Wissenschaft, Umwelt & Nachhaltigkeit und Gesundheit, Natur & Tiere. Alles gebündelt auf einem Kanal.
    ______
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFWissen #SRFEinstein #Natur #Lawinen #Forschung #Wissenssendung #SRF #Doku #WissenErleben
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 4

  • @kittechno8401
    @kittechno8401 4 роки тому +6

    Eine eurer besten Folgen. Hoch interessant und, wie immer, gut produziert.

    • @srfwissen
      @srfwissen  4 роки тому

      Danke für das Feedback. Freut uns, dass dir das Video gefallen hat😀

  • @lortallica
    @lortallica 3 роки тому

    Sehr interessanter Beitrag. Grüsse aus Tirol.
    Gibt es eine Möglichkeit diesen Beitrag, siehe Link auf youtube zu stellen?
    Kann diesen von Österreich aus nicht sehen.
    www.srf.ch/play/tv/tagesschau/video/lawine-in-galtuer?urn=urn:srf:video:1e5ce24c-74ab-4ecc-a824-230035fe590b

  • @Wald-Meister
    @Wald-Meister Рік тому

    Gibt es neues und Informationen dazu? 37:33