Generation Z - tickt sie wirklich so anders? | Einstein | SRF

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 27 вер 2023
  • Die Generation Z sei klimabewusst und woke, hört man immer wieder. Sie wird aber auch als fordernd, unzufrieden und besonders ungeduldig betitelt. Doch ticken die heutigen Jugendlichen wirklich so anders als die vorherigen Generationen im gleichen Alter? Oder ist das einfach der heutige Zeitgeist?
    🔔 Abonniere jetzt SRF Wissen auf UA-cam 👉 / @srfwissen
    ⏰ Jeden Donnerstag um 17:30 eine neue Folge von «Einstein»
    Mehr zum Video
    -------------------------
    Alles Weicheier?
    Vegan, woke, zu selbstbewusst und verweichlicht? Sie kleben sich auf Autobahnen, fordern lauthals die rechtliche Gleichstellung für queere Menschen und starren gefühlt 22 Stunden pro Tag auf ihr Smartphone und sollen dadurch eine besonders kurze Aufmerksamkeitsspanne haben. Wie jede Generation haben auch die heutigen «Jungen» mit vielen Vorurteilen zu kämpfen.
    Ist die «Jugend von heute» immer die schlechteste?
    Die Generation Z - oder abgekürzt Gen Z - ist die erste Generation, die komplett mit dem Internet und Smartphone aufgewachsen ist. Sie verbringen 70 Stunden pro Woche in der digitalen Welt - Zeit, die ihnen dann als Training in der analogen Welt fehlt, sagt ein Experte.
    Führt dieser Fakt dazu, dass die heutigen Jugendlichen wirklich so anders ticken als vorhergehende Generationen im selben Alter? Oder gehört es einfach zum gesellschaftlichen Dasein, dass ältere Generationen die Jungen kritisieren?
    Das «Einstein»-Generationen-Experiment
    Sind die Werte der verschiedenen Generationen so unterschiedlich? Welcher Generationen-Schuh drückt wo am meisten? Und zeichnet sich sogar ein Generationengraben ab? Um herauszufinden, wie die verschiedenen Generationen denken und gleichzeitig der Generation Z ein bisschen auf den Zahn zu fühlen, hat «Einstein» ein nicht ganz ernstes und nicht repräsentatives Generationenexperiment durchgeführt. Jeweils 10 Vertreter der Generationen Z, Y, X und Babyboomer beantworteten unzählige Fragen zu unterschiedlichsten Themen wie Soziales, Arbeitswelt, Medienkonsum und Vorurteile. Mit viel Fachwissen untermalt wurde das Geschehene vor Ort von den drei Generationenexperten François Höpflinger, Till Grünewald und Rüdiger Maas.
    Es ist ein unterhaltsamer Versuch, die Gen Z mal ein bisschen näher kennenzulernen. Und die anderen Generationen auch.
    ________________________
    ◾ Leitung: Andrea Fischli-Roth
    ◾ Redaktion: Sandra Odermatt, Christian Bachmann
    ◾ Moderation: Kathrin Hönegger
    © 2023 SRF
    ________________________
    Das ist Einstein:
    Wir erzählen Geschichten, die informieren, bilden und unterhalten. Dem Themenspektrum sind kaum Grenzen gesetzt. Phänomene und Geheimnisse des Alltags kommen ebenso zum Zug wie komplexe wissenschaftliche Themen. Wir stellen Zusammenhänge her, um den Bogen vom Alltag zur Wissenschaft zu schlagen. Komm mit auf eine faszinierende Reise in die Wissenswelt. Jeden Donnerstag um 17:30 eine neue Folge von «Einstein».
    📸 Das «Einstein»-Moderationsteam auf Insta:
    ► Kathrin Hönegger: / kathrinhoenegger
    ► Tobias Müller: / tobias._.mueller
    👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: inputeinstein@srf.ch
    MEHR WISSEN, JEDE WOCHE
    -------------------------
    🔔 Jetzt SRF Wissen auf UA-cam abonnieren und die Glocke aktivieren:
    ► ua-cam.com/users/srfwissen?sub...
    👇 Mehr Wissen gibt es hier:
    📰 Wissen zum Lesen: www.srf.ch/wissen
    🎧 Wissen zum Hören: www.srf.ch/audio/themen/wissen
    👀 Wissen zum Schauen: www.srf.ch/play/tv/themen/wis...
    ________________________
    🧠 Kanalinfo:
    Entdecken, erleben, verstehen, staunen - das ist SRF Wissen auf UA-cam.
    Hier findest du faszinierende Videos aus den Themenfeldern Wissen & Wissenschaft, Umwelt & Nachhaltigkeit und Gesundheit, Natur & Tiere. Alles gebündelt auf einem Kanal.
    ______
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFWissen #SRFEinstein #generationz #WissenErleben #Wissenssendung #SRF #Doku
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 138

  • @rschumachr
    @rschumachr 8 місяців тому +91

    Interessante Doku, aber ich habe das Gefühl, dass da der Mehrheitseinfluss bei vielen Teilnehmern und Fragen zum Zuge kam. Vielleicht hätte eine Fernbedienung für jeden Teilnehmer mit Ja/Nein Knopf ehrlichere Resultate gegeben?

    • @anonymousneutral4044
      @anonymousneutral4044 7 місяців тому +4

      Ja da haben Sie zu hundert prozent recht, leider ist das Resultat nicht ernstzunehmen. Schade, weil es wäre wirklich interessant.

  • @ProFettMoHaMett
    @ProFettMoHaMett 8 місяців тому +48

    Die Frage ist, wie stark prägt Technologie unsere Kultur und wie schnell können sich Menschen an neue Technologien gewöhnen im Alter.

    • @kalyasaify
      @kalyasaify 8 місяців тому

      so oder so werden menschen immer wie dümmer dank dem super einfluss von murrica und generell dem schulsystem, das für die tonne ist.

  • @sanellelaquelle
    @sanellelaquelle 8 місяців тому +69

    Ich bin Generation Y, arbeite grundsätzlich gerne, mag meinen Beruf (denke aber nicht, dass ich noch fast 30 Jahre im selben Bereich arbeiten will) - mich engen die Arbeitsbedingungen (v.a. die 5 Wochen Ferien pro Jahr) sehr ein!! Ich möchte sehr sehr gerne freier arbeiten, also viel mehr Ferien haben. Dann wäre ich 2000% motivierter und effizienter!

    • @Birkenstock791
      @Birkenstock791 8 місяців тому +1

      Wärst du auch bereit, für mehr Ferien auf einen Teil deines Lohns zu verzichten?

    • @albertolschewski9107
      @albertolschewski9107 7 місяців тому +3

      @@Birkenstock791 25 Tage Ferien ist grundsätzlich nicht mehr Zeitgemäß, eingedenk daran das man in der Schweiz eine relativ hohe Wochenstunden Anzahl arbeitet

    • @sanellelaquelle
      @sanellelaquelle 7 місяців тому +5

      @@Birkenstock791 bei einem guten Lohn ja, nur wünschte ich mit generell einen Wandel, wo die Arbeit auf das Jahr gesehen nicht 90%(!!!) Der Wochen beanspucht!! Nur leben um zu krampfen? 😵😵‍💫😱😢

    • @darioze6574
      @darioze6574 7 місяців тому

      Vor allem ist soviel Arbeit gar nicht notwendig.
      Geld gehört sowieso gerecht verteilt.
      Und gut dass wir kein gleichgeschaltetes Fernsehen mehr haben, wo alle die selbe Gehirnwäsche bekommen, jetzt können die Menschen sich freier entfalten und dann auch freier denken. :)

    • @DasistmeinLeib
      @DasistmeinLeib 6 місяців тому

      Ich hsb noch nie jemand gehört, der mut über 30 von Ferien und nicht von Urlaub spricht.

  • @vorwaerts_nie_zurueck
    @vorwaerts_nie_zurueck 8 місяців тому +41

    3:02 "Digital auf der Überholspur"
    Das kann ich, zumindest aus eigener Erfahrung, nicht so unterschreiben.
    Die Annehmlichkeiten mit einem Smartphone aufzuwachsen, was derart mit Usability im Fokus entwickelt wird, benötigt keine grossen (technischen) Kompetenzen. Wer sich mit Windows 98 und kaputten Treibern rumschlagen musste, hat wahrscheinlich ein tieferes Verständnis für die Technik. Wer sich dann mit Dialup mal ins Internet einwählen konnte, hat ein anderes Verhältnis zum Internet (es hat pro Minute gekostet, das ergibt eine ganz andere Wahrnehmung).
    Was die digitalen Kompetenzen wie z.B. Social Media Konsum angeht (Selbstdisziplin, Datenschutz, etc.) sehe ich auch keine Überholspur. Damit aufgewachsen zu sein ohne eine Zeit ohne digitale Beschallung zu kennen, ist nicht wirklich förderlich (Aufmerksamkeitsdefizite, Doomscrolling, Tiktok).
    Bitte nicht falsch verstehen, dies ist kein Bashing einer Generation, die Kinder sind nur ein Abbild (der Versäumnisse) der Elternteile.

    • @felixz2703
      @felixz2703 7 місяців тому +1

      Richtig, vor allem ältere Leute konnten überhaupt die letzten 20-30 Jahre der technischen Entwicklung live als Erwachsense miterleben. Also ist es klar, dass erfahrene IT Leute sehr sehr schwer von Jungen ‚outperformed‘ werden.

  • @user-jo8nj
    @user-jo8nj 8 місяців тому +17

    das ganze zeigt wie labil die masse ist und auf gruppendruck reagiert

  • @qwerttzizzi
    @qwerttzizzi 7 місяців тому +8

    Die Durchführung find ich leider nicht sehr aussagekräftig. Nie im Leben waren alle Teilnehmer bei jeder Frage ehrlich. So öffentlich wo man seine Anonymität aufgibt, ist der Mensch niemals ehrlich und antwortet Fragen auch nach der Erwartungshaltung der Gesellschaft wie z.B. bei der Frage "wer gerne arbeitet".
    Für mich eines der schwächsten Folgen auf dem Kanal.

    • @srfwissen
      @srfwissen  7 місяців тому +3

      Hallo @qwerttzizzi , danke für dein ehrliches Feedback. Wir sind uns bewusst, dass dieses Experiment nicht repräsentativ sein kann. Dies erwähnen wir klar vor dem Start des Experiments.

    • @qwerttzizzi
      @qwerttzizzi 7 місяців тому

      @@srfwissen Danke für eure Reaktion!

  • @mlz0161
    @mlz0161 8 місяців тому +11

    gute und spannende doku. hätte nach den fragen noch gerne mehr die meinungen der teilnehmer gehört:)

  • @antonmariag
    @antonmariag 7 місяців тому +10

    Gruppendynamik ändert die Resultate massiv

  • @sanellelaquelle
    @sanellelaquelle 8 місяців тому +143

    Kleine Anmerkung: für farbenblinde Menschen ist schwer oder nicht zu erkennen, welcher Kreis grün oder rot ist. Das wäre bei der Instruktion der Teilnehmenden zu beachten ❤

    • @MBommeli
      @MBommeli 8 місяців тому +9

      Von dort wo wir standen war links Grün (ja) und rechts Rot (Nein). Viele Aufnahmen die hier zu sehen sind, sind von vorne. Heisst links im Bild ist Rot und rechts Grün.

    • @nb4219
      @nb4219 8 місяців тому +3

      genau, total schlecht gemacht. ein schild vorne beim podium auf dem ja oder nein steht hätte wunder bewirkt. oder ein grosser sticker auf dem boden. so leicht wäre es...

    • @-local_
      @-local_ 8 місяців тому

      ​@@nb4219genau, die ganze Doku ist deswegen im Eimer 🤡

    • @ThrE3-GeS
      @ThrE3-GeS 7 місяців тому +2

      Das sollte jemand beurteilen der selbst davon betroffen ist.

    • @flora-qk5kj
      @flora-qk5kj 7 місяців тому

      @@ThrE3-GeSAuch ein nicht betroffener kann es beurteilen

  • @NaimAneas
    @NaimAneas 8 місяців тому +1

    De Hammer Format. Ich liebe Srf

  • @YehoshuaGod
    @YehoshuaGod 8 місяців тому +8

    Intelligenter wärs gewesen das experiment einzeln zu machen

    • @nataanda2486
      @nataanda2486 7 місяців тому

      Ja da stimmt einiges nicht am experiment....

  • @o.e6.298
    @o.e6.298 8 місяців тому +29

    Gutes Geld für gute Arbeit, woran man bestenfalls Gefallen hat! Es wäre ganz einfach für alle, würde man diesen Grundsatz befolgen. 8h pro Tag sind zu viel und kommt aus einem veralteten System. Viele werden so krank. Dieselbe Arbeit kann man auch in fünf bis sechs Stunden erledigen. Mehr Freizeit und Ferien sollten auch gewährt werden. Wir haben leider jedes Jahr Milliarden an Kosten infolge arbeitsbedingter Krankheiten. Also lieber von Anfang an gescheit investieren.

  • @user-hn9it6po2r
    @user-hn9it6po2r 8 місяців тому +8

    Ich habe mich kaputt gearbeitet und bin jetzt berufsunfähig. Ich würde gerne arbeiten aber bin psychisch am Ende. Generation y

  • @MrTHEGeri
    @MrTHEGeri 8 місяців тому +2

    Sehr interessant!

  • @caspervsworld
    @caspervsworld 8 місяців тому +15

    13:40 Interessant auch die Verschlechterung der optimistischen Zukunftsperspektive von 43% (2021) auf gerade mal noch 19% (2022). Bei 16:33 sollte besser differenziert werden. Was ist mit Arbeit genau gemeint? Lohnarbeit? Care-Arbeit? Arbeit ist ein grosser Begriff.

    • @srfwissen
      @srfwissen  8 місяців тому +2

      hallo caspervsworld, danke für dein Feedback. Da geben wir dir Recht. „Arbeit“ ist ein grosser Begriff. Da hätten wir diffrenzierten fragen können.

    • @ghuldorgrey
      @ghuldorgrey 8 місяців тому +3

      ​@@srfwissenIhr hättet viel kritischere Fragen stellen sowie ehrlichere Meinungen erhalten, wenn ihr die Abstimmung anonym gemacht hättet!

  • @schauni2446
    @schauni2446 7 місяців тому +1

    Sehr interessante Doku! Hab bloß teilweise nicht alles verstanden, aufgrund des Dialekts. Ist aber grundsätzlich echt schön anzuhören:)

    • @srfwissen
      @srfwissen  7 місяців тому +1

      Hallo @schauni2446 , du kannst die Untertitel unten Rechts manuell einschalten

  • @Liker2832
    @Liker2832 8 місяців тому +9

    Es kommt auf den Charakter darauf an und nicht auf die Generation es kann auch ein Rentner Tik Tok Videos drehen und zu Burger King essen gehen aber es kann auch ein Jugendlicher sich so ein Rentner verhalten

    • @Hasselroeder
      @Hasselroeder 7 місяців тому

      Richtig! Phillip Amtor zum Beispiel! 😁

  • @lolonunu3302
    @lolonunu3302 4 місяці тому

    Mich würde interessieren, nach welchen Kriterien die Personen ausgewählt wurden. Ist die ausschliesslich "weiss gelesene" Gruppe bewusst oder unbewusst so zusammen gestellt und so nur ein kleiner Teil der Gesellschaft in der Schweiz vertreten oder wie erklärt ihr das?

  • @loriskabashi9103
    @loriskabashi9103 8 місяців тому +3

    Ich finde beim thema "ohne verzicht ist es unmöglich den Klimawandel aufzuhalten" ist es so, dass der Fokus auf das gute (das Ziel, sprich der Klimaschutz) gerichtet sein sollte, das zieht den verzicht automatish mit ohne das man verzichten muss. Man darf fokusieren

    • @thenamen935
      @thenamen935 8 місяців тому +2

      Spannender Ansatz. Mein Gedanke war da eher: Welcher Verzicht? Mein Verzicht darauf zu fliegen oder der Verzicht von Firma XY ihre Produkte um die halbe Welt zu senden weils billiger ist?

  • @heugumper4203
    @heugumper4203 8 місяців тому +8

    Toller Beitrag, interessante Resultate!

    • @srfwissen
      @srfwissen  8 місяців тому

      Hoi heugumper4203, danke für deine Rückmeldung. Welcher Generation gehörst du denn an?

  • @TTLOVETT1
    @TTLOVETT1 8 місяців тому +4

    Ou guete iblick, spannend! - bitte meh devo!

    • @srfwissen
      @srfwissen  8 місяців тому

      Danke dir, TTLOVETT1 ❤️

  • @MariaCarabin
    @MariaCarabin 8 місяців тому +1

    Extrem spannend! (Ich bin Generation Y/Millennial, 1984)

  • @bestofhockeych
    @bestofhockeych 8 місяців тому

    15:00 Genau!

  • @xxxxxx5720
    @xxxxxx5720 8 місяців тому +1

    Er zeigt öffters mit der hand wo ja und wo nein ist 😉

  • @hgg-sn9ub
    @hgg-sn9ub 8 місяців тому +9

    Der ganze Ablauf *geht zu schnell*, man kann sich kaum orientieren mit grün und rot. Die Frage wegen dem Händy wie ehrlich waren die Leute? / Die verschiedenen Generationen waren doch wichtig und nicht die Moderatoren. Ohh Mann

    • @a.n.4470
      @a.n.4470 8 місяців тому

      Finde ich auch!!

  • @switzerland
    @switzerland 7 місяців тому

    Warum ist eine Werbung im Intro?!?

    • @srfwissen
      @srfwissen  7 місяців тому +1

      Hallo @switzerland, Danke für deine Frage. Die Sendung Einstein von SRF ist gesponsert. Aufgrund der in der Schweiz geltenden Deklarationspflicht gegenüber den Zuschauenden muss das Sponsoring-Billboard auch auf den Drittplattformen ausgestrahlt werden.

  • @freak1021
    @freak1021 8 місяців тому +6

    Diese quasi fast schon Gleichsetzung von Klima und Umwelt Mal wieder muss nicht sein ne

  • @annamanini
    @annamanini 8 місяців тому +34

    Für mich als teil der GenZ hat dieser Beitrag keinen Mehrwert. Es wird mit einem forschenden Blick auf die Jungen geschaut. Ich kann nachvollziehen, dass dies interessant ist für Menschen, die nicht meiner Generation angehören. Man hätte es jedoch auch für uns spannender gestallten können, indem man nicht nur auf die GenZ blickt sondern alle Generationen gleichermassen mit einbezieht und analysiert, um ein Gesamtbild zu kreieren.

    • @DasistmeinLeib
      @DasistmeinLeib 6 місяців тому

      Dann würdet ihr wohl jedes Klischee bestätigen.

    • @maxmustermann8167
      @maxmustermann8167 4 місяці тому

      Aus Arbeitgebersicht ist die unselbstständigkeit der Generation Z bei gleichzeitig niedriger leistung nun mal gepaart mit einer extremen Anspruchshaltung schwer nachvollziehbar da sie so weit von der Realität entfernt ist.

    • @pkh2201
      @pkh2201 3 місяці тому

      Ich bin 73 und gebe dir recht.
      So bringt es wenig

  • @MrmmmM
    @MrmmmM 8 місяців тому

    Bist du ein Leader oder ein Lagger? Gehst du gegen den Bias oder läufst du mit?

  • @skymotherheaven
    @skymotherheaven 3 місяці тому

    Eine Generation beisteht aus mehreren Ländern/ Nationalitäten. Das sieht mehr nach Gen Z in Schweiz aus und auch ähnliche Typ Menschen finde ich. Es wäre schön wenn die Teilnehmer aus verschiedenen Kulturen und Berufen, backrounds etc. wären und mehrere Leute damit man wirklich ein Bild davon sich machen kann wie die Generation Z tickt. Dennoch Gute Doku, wollte das nur als Tipp mit bei geben. :-)

  • @luckycatfinance
    @luckycatfinance 7 місяців тому +2

    Ich schaue das an um Schweizerdeutsch zu lernen

  • @mirimel9394
    @mirimel9394 7 місяців тому +1

    Hätte man geheim abgestimmt wären die Ergebnisse anders.

  • @janineimhof1541
    @janineimhof1541 8 місяців тому +6

    Das finde ich extrem, die sucht nach likes

    • @freyrobin2326
      @freyrobin2326 8 місяців тому

      fast so geil wie hero

    • @imho4556
      @imho4556 8 місяців тому +2

      Ich gebe grundsätzlich keine (Dis-)Likes, müsste das für Dislikes aber vielleicht noch mal durchdenken. Man muss es den Konzernen nicht noch leichter machen, einen zu konditionieren, einen in eine Blase zu stecken...
      Meine Weigerung, den YT-Verlauf zu aktivieren, hat jetzt dazu geführt, dass ich gar keine Vorschläge mehr bekomme. Das spart bestimmt auch Energie 😄
      (zumindest meine). Sollte auch überall eine Option sein, Vorschläge und Pushen abzuschalten. Vielleicht gibt es dazu mal eine Sperr-KI - das Imperium schlüge zurück 😊 KI gegen KI

  • @joshuastuder2647
    @joshuastuder2647 7 місяців тому +3

    Eine zweite Runde mit Migranten wäre extrem spsnnend

  • @xxxxxx5720
    @xxxxxx5720 8 місяців тому +1

    I hät immer 5 Jahr abstand gla z.b 1980-1995 ner erst 2000-2010

  • @LukasIroXMINECRAFT
    @LukasIroXMINECRAFT 7 місяців тому

    Was flavio am Schluss beschreibt ist wie bei mir die Drogensucht... Die sucht ist stresdeihrr als Abstinenz

  • @brigitte951
    @brigitte951 3 місяці тому

    Bestätigungssucht basiert auf fehlendem Selbstbewusstsein; zudem kann sie Suchtverlagerung hin zu noch destruktiveren Mitteln bewirken bzw.auf Konsum Solcherartiger hinweisen.

  • @noemim.3272
    @noemim.3272 8 місяців тому +4

    Bewusst verzichten ist in der Schweiz ich behaupte mal fast unmöglich. Man ist das Ergebnis der äusseren Eindrücke + deren Einstellungen dazu. ich wohne in einem Kanton in dem rein faktisch jede Einwohnerin jeder Einwohner mindestens 1mio auf dem Konto hat. Was hier auf der Strassen unterwegs ist, geht über das Schweizer Standard Auto, Porsche Cayenne hinaus, also es fahren hier zahlreiche Bugattis, Aston Martins und Nobels herum (Neupreis ab 1.5mio +)
    Da man ja nicht als Arm eingestuft werden will, wer will das schon sieht man hier praktisch nur Oberklassenfahrzeuge. Die Kluft zwischen ich kann es mir leisten und ich kann es mir nicht leisten ist gewaltig gross. Die Klimabilanz des Kantons wird jenseits dessen liegen, wo die Schweiz stehen sollte um irgendwelche Klimaziele zu erreichen.
    Fährt man jetzt aus dem Kanton heraus Richtung Süden werden die Autos immer kleiner und die eigentlich Schweizer Standardautos (VW-Golf/VW-Polo/Audi A3/Skoda Oktavia etc) werden immer häufiger.. also die Kluft zwischen ich kann es mir leisten und ich kann es mir nicht leisten wird immer kleiner.
    Das äußere Umfeld macht es für die einzelne Person immer einfacher sich bewusst fürs Klima, was man ja faktisch nicht greifen kann. Klima ist das Wetter über viele Jahre also was ich heute mache hat erst in vielen Jahren einen Effekt.
    Wenn aber alle im Umfeld schlicht nicht die Mittel dazu haben sich teure schöne Fahrzeuge zu leisten, ist es für die einzelne Person einfacher komplett drauf zu verzichten. Ob man es dann noch damit betitelt fürs Klima sei mal dahin gestellt. Was ich sagen will, die Bereitschaft etwas zu tun wovon aktuell die ganze Welt spricht, hängt stark damit zu tun wie das Umfeld tickt. Welche Werte das Umfeld vermittelt.

    • @phrapanja4353
      @phrapanja4353 8 місяців тому +8

      Also kann man nicht selbst entscheiden und ist ein Sklave seines Umfeldes 😂
      Schön die Verantwortung auf andere abschieben.

    • @noemim.3272
      @noemim.3272 8 місяців тому +2

      @@phrapanja4353 was ist jetzt der Mehrwert deines Kommentars? Ich sag ja nur das man selbst die Summe des Umfelds ist in dem man lebt und sich dementsprechend verhält. Wir sind Herdentiere heisst wir adaptieren das Verhalten der anderen um uns einer Gruppe zugehörig zu fühlen.

    • @phrapanja4353
      @phrapanja4353 8 місяців тому +1

      @@noemim.3272 Also im Zweifel auf andere schieben können, wenn man scheiße baut.
      Ich konnte ja nicht anders.
      Das Umfeld ist daran schuld.
      Bewusst etwas anders machen, dazu müsste man halt die Fähigkeit haben überhaupt Bewusst etwas zu tun.
      Du bist halt das Herdenwesen.
      Selbst denken und entscheiden ist halt mit Anstrengung verbunden.

    • @mysterioanonymous3206
      @mysterioanonymous3206 6 місяців тому

      So einen Kanton gibts nicht... Eine solche Gemeinde auch nicht. Entweder hast du eine verzerrte Wahrnehmung (warscheinlich) oder bist einfach noch nie aus deinem begüterten Quartier rausgekommen. Auf jeden Fall ist deine Wahrnehmung extrem eingeschränkt.

  • @DerTierfleisch
    @DerTierfleisch 7 місяців тому +1

    Bestes Zitat im Video:
    Krrrch grrrk kch kch.

  • @jeja6005
    @jeja6005 8 місяців тому +2

    Die LG macht keine Grenzüberschreitende Aktionen ok wo lebt der denn

    • @thenamen935
      @thenamen935 8 місяців тому

      "Halten sich mehr an die Grenzen" und "Halten sich ausnahmslos an die Grenzen" sind schon noch zwei verschiedene Sätze... Vergleich mal eine Demo-Gruppe in 15 Jahren die den Verkehr blockiert im Vergleich zu der Menge an Jugendkrawallen der Boomer und X's. Das Stichwort "Globuskrawall" alleine sollte mehr aussagen als alle LG-Demos zusammen.

  • @ladytcha1670
    @ladytcha1670 7 місяців тому +1

    Es bitzli wiis alles.

  • @138-micha
    @138-micha 7 місяців тому +1

    Ich mit 27jahren baujahr anfang 1996 fühle mich nicht zur generation Z dazugehörig, definitiv nicht, viel mehr zu Y

    • @McHoneyBunnyLPs
      @McHoneyBunnyLPs 7 місяців тому

      same, aber mal steht ab 95 ist Z und mal ab 97. Die werden sich auch nicht einig. Ergo nen Scheiß auf diese Sachen geben.

    • @138-micha
      @138-micha 7 місяців тому

      "Die Generation Z, auch bekannt als Gen Z, wird allgemein als diejenigen Personen definiert, die zwischen den späten 1990er und frühen 2010er Jahren geboren wurden. Es gibt jedoch keine genaue Start- oder Endzeit für diese Generation, da dies von verschiedenen Quellen unterschiedlich interpretiert werden kann. Einige Quellen geben an, dass die Gen Z in den späten 1990er Jahren begann, während andere behaupten, dass sie erst in den frühen 2000er Jahren begann. Im Allgemeinen kann man sagen, dass die Gen Z um das Jahr 2000 herum begonnen hat."

    • @138-micha
      @138-micha 7 місяців тому

      "Nach der Generation Z wird oft die Generation Alpha genannt. Diese Generation umfasst diejenigen, die ab etwa 2010 geboren wurden und somit die ersten digitalen Natives sind, da sie von Geburt an mit Technologie aufwachsen. Die Generation Alpha wird erwartet, dass sie noch stärker von Technologie geprägt sein wird als die vorherigen Generationen und möglicherweise neue Herausforderungen und Veränderungen in der Gesellschaft mit sich bringt. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich diese Generation entwickeln wird und welche Merkmale sie prägen werden."

  • @LukasIroXMINECRAFT
    @LukasIroXMINECRAFT 7 місяців тому

    Habe 1h 25min Handy Nutzung pro Woche (21Jahre alt) nicht gezielt beabsichtigt aber ist so. DIE KONSEQUENZ : Keime Freunde mejr

    • @LukasIroXMINECRAFT
      @LukasIroXMINECRAFT 7 місяців тому

      Dafür ist mein Körper die grösste Drogenfabrik und bereits eine leberzerose... Alkoholismus und die Drogen sind noch harmlos leider im Vergleich

  • @dara3345
    @dara3345 Місяць тому

    Die meisten wissen nicht mal, ob sie Männlein oder Weiblein sein sollen.. solche Individuen kann ich sowieso nicht ernst nehmen.

  • @skylineproductions82
    @skylineproductions82 7 місяців тому

    Was passiert wenn eines Tages das digitale Abbild der Realität im Internet zusammenbricht? Werden Sich dann die Jungen verlorener oder befreiter fühlen?

  • @domenicopena389
    @domenicopena389 8 місяців тому

    Eiso swipet die geg ufe bi tiktok

    • @rusope1050
      @rusope1050 7 місяців тому

      bruh i han s'gliche dänkt, like wtf xD

  • @user-ig8zt9sf1w
    @user-ig8zt9sf1w 8 місяців тому

    Kahn man diese show auch auf Englisch schauen ?

    • @andreazweifel8769
      @andreazweifel8769 6 місяців тому

      Schweizer Fernsehen hat als service public Auftrag in unseren 4 Landessprachen Inhalte zu vermitteln. Im Ausland werden Inhalte auch nicht zusätzlich in Deutsch produziert- übrigens eine Fremdsprache für uns Schweizer.

    • @robbyrobby9778
      @robbyrobby9778 5 місяців тому

      Kann nicht Kahn....

  • @maxmustermann8167
    @maxmustermann8167 4 місяці тому

    Das Problem bei Gen Z ist dass sie nur User sind. Nur weil man diverse Apps benutzt hat man keine Ahnung von Informatik.

  • @OlivierBaumgaertner
    @OlivierBaumgaertner 7 місяців тому

    So, mou luege wie ich be… 😂

  • @MelanieScar
    @MelanieScar 23 дні тому

    Ich bin Generation Y(Millennial) da war dev alles besser💪🏻

  • @superdante3324
    @superdante3324 6 місяців тому

    Bi soöbisem wird mir chotzübel: bi osoundsovil likes mach ich das und das....
    Das isch reine Ufmerksamsgeilheit.. s positive dra 1 Sälbstmörder weniger, für dä momänt!

  • @mirih3223
    @mirih3223 8 місяців тому +8

    Schade, dass keine Frau Eingang in die Expertenrunde fand.

    • @thenamen935
      @thenamen935 8 місяців тому +2

      An wen hättest du jetzt konkret gedacht? Also gibt es Frauen die solche Forschungen in der Schweiz geleitet haben?

  • @istmeins4144
    @istmeins4144 8 місяців тому +7

    Keine Grenzüberschreitung bei der letzten Generation? Den würde ich gerne hören wenn die Deppen sich an sein Auto kleben.😂

    • @modestlife2316
      @modestlife2316 8 місяців тому +7

      Was absolut harmlos ist im Vergleich zu den Anschlägen in den 80er Jahren. Wann waren nochmals die Jugendunruhen in der Schweiz?

  • @Sarah05539
    @Sarah05539 7 місяців тому +1

    Niemert schaffet gern mir müend nur... Es wird üs nur i gredet das mir gern schaffen

  • @sunbro84
    @sunbro84 8 місяців тому +1

    Social Media Seiten wie TikTok und Instagramm sollte man alle verbieten - und falls DIR dieser Comment jetzt nicht passt, dann bestätigt das meine Aussage nur.

    • @MBommeli
      @MBommeli 8 місяців тому +6

      UA-cam ist auch eine Social Media Platform 😢

    • @thenamen935
      @thenamen935 8 місяців тому +4

      Nachrichtensendungen im Fernsehen und Radio sollte man alle verbieten - und falls DIR dieser Comment jetzt nicht passt, dann bestätigt das meine Aussage nur.

    • @flora-qk5kj
      @flora-qk5kj 7 місяців тому

      Begründe bitte deine Aussage.

    • @maxmustermann8167
      @maxmustermann8167 4 місяці тому

      @@MBommeli UA-cam ist ein Videoportal.

    • @MBommeli
      @MBommeli 4 місяці тому

      @@maxmustermann8167 jeder kann content hochladen. Egal ob Video, Bilder oder Texte. Leute können kommentieren, liken, bei Umfragen abstimmen…. Was soll daran nicht Social Melda sein? Früher gab es sogar eine Messenger Funktion 😂

  • @rusope1050
    @rusope1050 7 місяців тому +1

    Ziemlich langweiliger Beitrag muss ich sagen. Zum Glück wurde der von Toyota bezahlt und nicht von unseren SERAFE Beiträgen (:

  • @don6320
    @don6320 8 місяців тому

    ma Zeiget mal so mf und nöd nur so grüne linke würmer.

  • @diamondpaintingxch6126
    @diamondpaintingxch6126 8 місяців тому +1

    Geeration Z: nooobs

    • @Noah_YB
      @Noah_YB 7 місяців тому

      Wieso? Chasches begründe?