2024 Cupra Ateca 1.5 TSI (150PS, 250Nm) | Extrem sparsam für einen Benziner! | VERBRAUCHSTEST

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 12 кві 2024
  • log42.com/l/cupraatecaaa Die besten Leasing Angebote!
    log42.com/l/carvertical 20% bei CarVertical sparen!
    WERBUNG
    Als der Cupra Ateca im Segment der kompakten SUV mit seinem 1.5 TSI aufgetaucht ist, war der Aufschrei in der Cupra Fangemeinde groß. Nur 150PS und 250Nm in einem SUV der spanischen Performance Marke. Doch die Performance verbirgt sich hier eher im Bereich der Effizienz. Der kleine Turbo Benziner überzeugt im Verbrauchstest mit einem absoulten Top Ergebnis und fährt mit diesen Werten sogar effizienter als sein Diesel Bruder, der Seat Ateca 2.0 TDI!
    Folgt uns auch bei Instagram:
    / asphalt.art
    / asphalt.art
    / log42
    Damit filmen wir:
    Kamera*: amzn.to/2NShcKa
    Objektiv*: amzn.to/30r32AQ
    Mikrofon*: amzn.to/30vHlj8
    Drohne*: amzn.to/30wECGq
    Die mit "*" gekennzeichneten Links sind Amazon Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links Amazon Produkte kauft, bekommen wir dafür eine Provision. Euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 110

  • @RaphaUltimate
    @RaphaUltimate Місяць тому +1

    Super Video, gibt es denn technisch jetzt einen Unterschied zum 1.5tsi Seat ateca?
    Oder verbraucht der normale ateca genauso?

  • @reinerzufall100
    @reinerzufall100 Місяць тому +2

    Hallo habe glaube ich den selben Motor in meiner Formentor bj 23 aber an die Verbräuche komme ich bei weitem nicht ran auch bei extremer Zurückhaltung komme ich nicht unter 7l normal fahre ich das Auto um die 8l . Im Winter bei Temperaturen um die 0 Grad waren es sogar 9-10l . Klasse Video schade das meiner nicht so sparsam ist.

  • @dennisp5204
    @dennisp5204 Місяць тому +21

    Die 6,5 L auf der Normrunde sind sicher gut und für einen Benziner beachtlich, allerdings verbraucht mein M340i Touring mit doppeltem Hubraum und 6 Zylinder bei Autobahn Richtgeschwindigkeit bzw. angenehmer Reisegeschwindigkeit 7- 7,5 L. Dafür habe ich fünfmal so viel Spaß😁. Was aber dieser Test auch wieder mal zeigt, daher finde ich es toll dass du diese Tests machst, wie ineffizient diese Downsizing-Motörchen bei hohen Geschwindkeiten werden. Im Stadtverkehr und bei niedrigen Geschwindigkeiten funktionieren diese Motoren sehr effizient und sind groß volumigen Benzinern verbrauchstechnisch überlegen, aber bei richtig hohen Geschwindigkeiten dreht sich das Ganze um. Hier kommt der 6 Zylinder von BMW stets auf max. 10-11L, und das ist in Anbetracht des Motorpotenzials und des um Weiten besseren Fahrerlebnisses eine meiner Meinung nach richtig gute Effizienz. Wie gesagt ich möchte den Cupra in keiner Weise kritisieren, er ist sicher auch ein gutes Fahrzeug. Es kommt immer auf den Einsatzbereich an, in dem das Fahrzeug bewegt wird. Für sportlich ambitionierte Fahrer, die öfters auf der Autobahn unterwegs sind, werden diese Motoren auf Dauer jedoch ganz schön kostspielig😉. Das hat dieser Test ja auch wieder bestätigt, daher noch einmal Danke für die tollen Tests.

    • @Baujahr67
      @Baujahr67 Місяць тому +6

      Die Verbräuche würde ich hier gerne mal im Test sehen, auf einer Vollgasrunde kann ich mir max. 11L nicht vorstellen. Alles wo da keine 2 vorne steht würde mich überraschen, kann aber ja sein das ich mich irre.

    • @MRXJ571
      @MRXJ571 Місяць тому +7

      Möchte auch gerne mal den M340i auf einer Vollgasrunde bei 10-11L sehen... 🤫🤭

    • @enricojunghanns6840
      @enricojunghanns6840 Місяць тому +2

      10-11 Liter bei Vollgas ist genauso realistisch, wie Olaf Scholz ein guter Kanzler ist...🤪. Von 100 km 30 km Vollgas und den Rest normal, da kommen die 10-11 Liter wohl eher hin.

    • @Baujahr67
      @Baujahr67 Місяць тому

      @@enricojunghanns6840 Ich glaube noch nicht mal das, wenn normal nicht mit 80 km/h im Windschatten hinter einem LKW bedeutet.
      P.S. Den politischen Vergleich hättest Du Dir sparen können, der ist armselig und hat hier nix zu suchen. Wenn Du stänkern willst geh in ein AFD Form, da passt das eher hin, denn hier hat Politik nix zu suchen.
      Bitte, Danke ;-)

    • @dennisp5204
      @dennisp5204 Місяць тому

      @@MRXJ571 Ich meinte natürlich die gleiche Runde wie hier getestet wird. Da wo es geht zwischen 180 und 230km/h und bei Tempolimits selbstverständlich entsprechend den Vorschriften. Dann kommt ja auch noch der normale Verkehr hinzu. Mir ist selbst klar dass der BMW auf einem abgesperrten Testkurs bei VW, wo man wirklich am Stück Vollgas fahren kann, vermutlich ein Wert um die 25L rauskommt. Das wäre aber beim Cupra nicht anders. Und ich wette zu 100% darauf dass der M340i bei gleicher höheren Geschwindigkeit weniger verbraucht als der Cupra. Man kann ja auch nicht 250km/h mit der max. Geschwindigkeit des Cupra vergleichen, die vermutlich irgendwo bei 200/210 liegt. Auf der Standard Testrunde hier auf dem Kanal wird vermutlich bei der Vollgasfahrt max. 40% der Strecke Vollgas gefahren, der Rest 100/120. Und unter diesen Bedingungen sind die kleinen Motoren im Verbrauch unterlegen.

  • @Silentrunning646
    @Silentrunning646 Місяць тому +3

    Ich fahre diesen Motor im Skoda Karoq mit DSG und Allrad (gab es nur ein Jahr lang). Kann die Verbräuche so bestätigen, mit Allrad ist es natürlich immer etwas mehr.
    Aber: Das geht wirklich nur bei sehr konstanter Fahrweise. Steigungen, Kurzstrecken und häufiges Anfahren (bei letzterem Momentanverbrauch von 40l!) nimmt er sehr krumm. Ich komme so im Alltags-Mix auf etwa 8 Liter, wenn es gut läuft auf gut 7 Liter, aber nur im Eco-Modus und sehr, sehr vorausschauender Fahrweise. Also kein Auto für Leute mit viel Kurz- und vor allem städtischem Stop-and-Go-Anteil.
    Trotzdem fahre ich ihn sehr gerne. Sitze super und der fährt wie auf Schienen. Kein Wanken, keine Ausbruchsversuche in Kurven.

  • @sarkishacikian62
    @sarkishacikian62 Місяць тому

    Whould u make on the cupra ateca 300 hp. Please?

  • @patrick2637
    @patrick2637 Місяць тому

    Vielen dank für dieses informative video. Sowohl preise und auch die genauen verbraucher. Habt ihr das ganze zufälligerweise schon mal mit einer 300 ps variante gemacht. In einem video. Entweder mit einem 300 ps artikel oder einem 300 ps leon. ?. Bin gespannt was als nächstes kommt.

    • @asphaltart
      @asphaltart  Місяць тому +1

      Ja, mit einem Leon Sportstourer VZ Cup! Das Video findest du auch hier auf dem Kanal.

  • @GT38554
    @GT38554 Місяць тому +4

    Können Sie mal den Toyota corolla oder den Rav4 testen.

  • @marcelpumm9766
    @marcelpumm9766 Місяць тому

    Ich habe mir im März 2024 genau diesen geholt und bin nach 3.500km auch beim selben Fazit wie Du! Fahre aktuell ca. 6,7 liter im Alltag, guter Komfort, Platz & sportlicher als seine Brüder in SEAT-Ausstattung - ab schnelleren Geschwindigkeiten fängt er an sich mehr Sprit zu gönnen aber im Großen und Ganzen ein solides Auto ohne Elektro/Hybrid Technik, womöglich der letzte seiner Art!
    Kurze persönliche Frage noch an dich, wir haben meinen CUPRA Ateca um 3cm mit Eibach Federn tiefergelegt.. (klar is ein SUV, aber der Abstand im Radkasten ist beim 150PS echt sehr groß im Vergleich zum VZ, welcher schon tiefer sitzt ab Werk)
    Was denkst du macht sich das auch verbrauchsmäßig bemerkbar? Da er nun doch niedriger am Boden sitzt? In den Kurven liegt er definitiv besser & zudem die geile Optik - nicht zu viel und nicht zuwenig
    Danke und LG aus Österreich Marcel

  • @Pipe.Ride.Bike.
    @Pipe.Ride.Bike. 12 днів тому

    Warum der Seat Ateca 88kg Stützlast und der CUPRA 75kg.
    Wird die Stützlast gewürfelt?
    Ich suche gerade nach genauen Angabe zur Stützlast.
    Geht um den 150 PS Benziner.

  • @Adribau94
    @Adribau94 Місяць тому +9

    Laut Datenblatt hat der 1.5 TSI immer Zylinderabschaltung

    • @vwfreakjonny
      @vwfreakjonny Місяць тому

      So ist es auch und generell sollte man beim 1.5 TSI nicht sagen das es ein stink normaler Turbobenziner ist, VTG Lader (ich meine nur bei der 131 PS Version), Zylinderabschaltung und Miller Brennverfahren sind schon nicht selbstverständlich :D

  • @erichmuller5990
    @erichmuller5990 Місяць тому

    Alles schön und gut; trotzdem müsste man auch einmal die DSG Problematik und falls er Steuerkette? hat auch dieses Problem einmal ansprechen? Was habt ihr da für Langzeiterfahrungen?

    • @Phil_3491
      @Phil_3491 Місяць тому

      Da gibts keine Probleme bei dem Motor. DSG ist auch relativ problemlos seit mehrern Jahren nun.

  • @fiestaboy089
    @fiestaboy089 Місяць тому +3

    Ich hatte einen Audi A3 8V mit dem 1.5 TFSI (DADA) mit 150 PS. Ich hab mal 1100 km mit einer Tankfüllung geschafft... Dieses "geruckel" bei dem Motor hat mich aber so dermaßen gestört, dass ich das Auto nach 2 Jahren wieder verkauft habe. Warum geruckel? Unter anderem wegen der ständigen Zylinderabschaltung, ...

    • @exoroxx
      @exoroxx Місяць тому +1

      Ich hatte selber den DADA in meinen beiden Seat Ibiza FR. Wenn man die Zylinderabschaltung ganz gezielt ansteuert, fällt das Umschalten nicht wirklich störend auf. Wenn man darauf geachtet hat, hat man das Umschalten leicht gehört (ich als Fahrer, Beifahrer achten sowieso nicht darauf) und der Klang wirkte im Zwei-Zylinder-Modus etwas dünner - allerdings nur ohne Radio feststellbar. Speziell ohne OPF (ich hatte beide Varianten) war das schon echt ein guter und effizienter Motor. Die Zylinderabschaltung hatte mir zuvor schon im A3 8VS 1.4 TFSI cod/ultra gut gefallen. Den T(F)SI mit Cylinder-on-demand bzw. Active Cylinder Deactivation bin ich aber tatsächlich stets mit Handschaltung gefahren. Mit DSG ist es noch einmal eine andere Geschichte, da ist man als Fahrer etwas entkoppelter von der Technik und hat auch weniger Einfluss darauf.

  • @tedfierro
    @tedfierro Місяць тому

    Fahre den A3 45 TFSIe mit 1.4 TSI aus BJ 21. Ich brauche bei 130 kmh und leerem Akku 6,6 l. Würde mich freuen, mal einen Hybrid aus dem VW Konzern zu sehen.
    Letzten Sommer eine Tagestour in den Bergen mit 450 km, kam ich auf 4,9l und 1 Akkuladung mit 11 kwh. Da haben meine Tour-Kollegen in Ihren 6 Zylindern 9,5 und 10,8l verbraucht. Und wir sind alle gleich schnell gewesen. Nur der Akku ist doch sehr klein, sonst kann ich über den 1.4er nichts schlechtes sagen (nutze den aber ausschließlich für längere Strecken, meist Autobahn)

  • @imposanti
    @imposanti Місяць тому

    Fahre den Karoq mit 1.5 Liter mit 5,7 Liter aktuell (Langzeit) - ein toller Motor in Kombination mit dem DSG. Unglaublich

  • @tepunktvaupunkt7984
    @tepunktvaupunkt7984 Місяць тому

    Heimat. Schön! Bei uns im Fuhrpark u.a. der 300PS-Cupra-Ateca. Permanent Allrad. Geht 100 km/h mit 6,5 Liter. Mehr bei mehr, denn Kraft kommt von Kraftstoff 😁

  • @fbvzrhh
    @fbvzrhh Місяць тому +5

    Wenn man nur so unterwegs ist, sind solche Benziner sparsamer. Wenn man aber wie ich einen hohen Anteil an fahrten mit Anhänger und Wohnwagen hat, bleibt der Diesel ungeschlagen.

  • @DBGMLV
    @DBGMLV Місяць тому

    Hoffentlich kommt auch der Cupra Ateca mit 2.0TSI noch. Das wäre für mich sehr interessant.

  • @rene21071987
    @rene21071987 Місяць тому

    Ich würde mir mal den Leon Plug In Hybrid wünschen. Es fahren doch sehr viele davon rum und da wäre es schon mal interessant zu sehen, ob der wirklich deutlich sparsamer ist.

  • @hermannecker6257
    @hermannecker6257 Місяць тому +2

    Wie kommt ihr auf den gigantischen Preis? Mein Ateca Cupra VZ hatte im April 2022 genau 43675, € gekostet mit Amhänger Kuplung und Allem außer Schiebedach,! 300 PS Allrad Adaptivem Fahrwerk usw. Vieles was man beim Kleinem dazu bestellen muss hat der Große serienmäßig! Der Verbrauch ist allerdings bei 9,5 Litern durchschnittlich! Der angegebene Verbrauch ist nur zu erreichen wenn man den Motor zu Tode quält und da ist der kleine dann im Vorteil! Wer Googlet findet viel günstigere Preise wie hier angegeben auch für den Kleinen!

    • @user-kv2xg3kj4g
      @user-kv2xg3kj4g Місяць тому +2

      Naja es ist wohl der Listenneupreis und nicht der tatsächlich Kaufpreis, der hier angegeben wurde.
      Da können schon mal 10-25% je nach aktueller Absatzpolitik zwischen liegen. Das ist bei VAG normal.
      Nur die angegebene Diesel-Abgaswerte sind noch unrealistischer als die Listenneupreise bei VW.
      Der Wagen kostet derzeit leer 43.380€ lt. Konfigurator.
      Als VZ derzeit leer 53.290€, also schon verhältnismäßig günstig für ein "R", weil man eigentlich "klassisch" grob so zwischen 800-1000€ aufpreis pro 10 PS Werksleistung schon rechnen darf und hier kommt ja noch der 4drive hinzu.
      Aufpreis für Sonderausstattung ohne AHK und Schiebedach sind lt. Konfigurator 17.010€
      Der Listenpreis für einen VZ war im Juni 2022 laut Preisliste leer 48.940€. Nimmst Du die von Dir angesprochenen Sonderausstattung im Wert von 17.010€ kämnst Du auf ein LNP von 65.950€.
      Wenn Du dafür nur 43.675 hast, chapeau - dann hast Du mit 33,78% Nachlass auf den LNP sehr gut verhandelt oder es Dir schön geredet. 🙂
      Nomralerweise kannst Du für die vollen R-Büchsen so 70-85K (Golf bis Arteon R) LNP rechnen. Als Privater kriegst Du im Normalfall wenn es gut läuft 15%; eher 12%. Deswegen gehen die Kiste eigentlich alle über das LEasing in Markt. Und nach 4 Jahren stehen sie dann irgendwo mit 60TKM und 33K-40K auf dem Hof. Nimmt man dann die Leasingrate abgezinst dazu kommst Du vielleicht auf einen echten betriebswirtschaftlichen Verkaufspreis von 50-55 TEUR.

  • @WhiteDragonXI
    @WhiteDragonXI Місяць тому +2

    Bester Kanal ❤

  • @Baujahr67
    @Baujahr67 Місяць тому +1

    Das mit der Energieeffizienz ist natürlich interessant, interessiert mich aber an der Kasse von der Tankstelle wenig ;-)
    Wirklich interessant wäre das nur wenn man den Literpreis für Diesel und Benzin exakt darauf abstimmen würde. Zumindest wenn man nur die Finanzen betrachtet.
    Wie sieht es denn mit mit der Umweltbelastung (also CO2, Feinstaub usw.) pro Liter/auf die Energieausbeute bei Diesel und Benzin aus. Beim Fahren und in der Produktion?
    Das ganze dann noch auf E-Autos ausgeweitet, also auf Energieeffizienz (incl. der Effizienz bei nicht grünem Strom) und der Umweltbelastung auch bei der Produktion wäre sehr interessant.
    Ich befürchte aber das ist ein Thema für eine Doktor Arbeit ... . Leider ist sowas meistens idiologisch in die eine oder andere Richtung "schöngerechnet" und zugegebenermaßen auch nicht ganz einfach.
    Also asphalt. art übernehmen sie ;-)

  • @CreeperGreenMC
    @CreeperGreenMC Місяць тому

    Also es hätte keinen besseren Übergang zur Werbung für das letzte Erklärvideo geben können. Was ein Zufall :D (Oder es war alles genau so geplant)
    Aber ich bin echt vom Verbrauch verwundert, hatte mir erwartet dass die Cupra Version schlechter abschneidet, weil die Sport Versionen ja oft mit sportlicheren/breiteren Reifen mit größeren Felgen und optischen Anpassungen kommen die vielleicht dem CW Wert schaden. Aber hier sind die Felgen definitiv aerodynamischer als die des TDI von letztens und er ist 100 kg leichter. Der 1.5 ist scheinbar der TSI evo 1, wenn das der TSI evo 2 wäre, hätten er vielleicht sogar noch weniger Verbrauch gehabt, man findet paar Diagramme, so circa 2 bis 4% bei Mittlerer Last und bei hoher Drehzahl, hoher Last 6 bis 8%. Ich kann leider den Artikel aus dem dieser Wert ist nicht lesen, weil der 40€ kostet

  • @jens2149
    @jens2149 Місяць тому

    Sehr interessant wäre der gleiche Motor im Ibiza FR! Leichter und deutlich geringerer Luftwiederstand, da dürfte der Verbrauch nochmals besser ausfallen!

  • @vwfreakjonny
    @vwfreakjonny Місяць тому +1

    Nur die echten OGs waren bei der Verbrauchsfahrt im Ausfahrttv Podcast "live" dabei.
    PS: Bist du sicher das der Motor keine Zylinderabschaltung hat? Eigentlich hat der 150 PS 1,5 TSI immer eine, erkennst du daran das bei der Momentanverbrauchsanzeige im Teillastbetrieb dann 2-Zylinder Modus angezeigt wird. Wenn er es hat und du es nicht bemerkt hast ist es ein riesiges Kompliment für den Motor das das ACT so unmerklich funktioniert😅

    • @exoroxx
      @exoroxx Місяць тому +2

      Ich hatte den Motor im Seat Ibiza FR und das Umschalten und das Fahren im 2-Zylinder-Modus ist nahezu nur durch das Eco-Symbol feststellbar. Beifahrer kriegen davon erst recht nichts mit. Der Momentan-Teillastverbrauch liegt bei zum Teil weniger als 3 l/100 km. Mehr als wenige Zehntel Spritersparnis bringt das in der Praxis aber auch nicht. Eine faszinierende Technik ist es trotzdem.

    • @vwfreakjonny
      @vwfreakjonny Місяць тому

      @@exoroxx Geh ich voll mit, hatte es bisher auch in noch keinen VAG Auto wo man es gespürt hat, habe aber auch schon von einigen gelesen das es Sie extrem gestört hat und es richtig geruckelt haben soll....

    • @exoroxx
      @exoroxx Місяць тому

      @@vwfreakjonny Beim Handschalter ist mir das nie aufgefallen - zumal ich den 2-Zylinder-Modus in der Regel sehr gezielt angesteuert habe. Er funktioniert eben nur in einem begrenzten Lastfenster innerhalb eines bestimmten Drehzahlbereiches (irgendwas in Richtung 10-30 % Last bei 1500-4000 U/min). Und weil es gewollt war, nimmt man ein etwaiges Ruckeln ganz anders wahr. Negativ aufgefallen ist mir das aber eben wirklich nie.
      Mit DSG habe ich ACT leider nur einmal kennengelernt und das auch nur kurz. Das war noch beim 1.4 TSI im Golf 7 bei Markteinführung. Da ist mir eher das DSG negativ aufgefallen.

  • @kawa5brian
    @kawa5brian Місяць тому +2

    Wir haben den TRoc DSG mit dieser Motorisierung und den TCE 150 Duster. Der VW verbraucht definitiv mehr als der Duster und mehr als dieser Cupra.

  • @MRXJ571
    @MRXJ571 Місяць тому +6

    Lustig wie hier viele den Verbrauch ihrer Kombis oder Limousinen mit einem SUV vergleichen und der Meinung sind, der Verbrauch im Video wäre scheisse. Das sagt ja schon alles 🤣

    • @TheDude50447
      @TheDude50447 Місяць тому

      Weil 110% aller SUV Käufer in 120% aller Fälle mit einem Kombi, Limousine, Minivan etc besser beraten gewesen wären. Da kann man schonmal vergleichen. Ich hab bisher noch nichtmal erahnen können, was SUVs in Europa so unglaublich beliebt gemacht hat. In den USA weiß ichs. Die werden als leichter Transporter klassifiziert und sind von verschiedenen Regeln wie Abgasemissionen für PKW ausgenommen.

    • @MRXJ571
      @MRXJ571 Місяць тому +2

      ​@@TheDude50447 ok, darum ging es jetzt allerdings nicht

    • @TheDude50447
      @TheDude50447 Місяць тому

      @@MRXJ571 Ich finds gut da mal zu vergleichen. Ruhig rein in die Kommentare wie viel mehr son SUV in Sprit alleine kostet.

  • @hormirzu1166
    @hormirzu1166 Місяць тому

    Hattet ihr nicht vorher einen anderen Kanal?

    • @TurboBatz
      @TurboBatz Місяць тому

      Sie haben mind. Zwei Kanäle.

  • @ecki74
    @ecki74 Місяць тому +3

    Das sind die gleichen Werte meiner 2005er E-Klasse.

    • @woodoo1660
      @woodoo1660 Місяць тому +1

      Genau 😂😂😂
      Vielleicht Diesel aber sicher kein Benzin/Super

    • @ecki74
      @ecki74 Місяць тому

      @@woodoo1660 Doch. E200 Kompressor. 1.8L Vierzylinder mit Kompressoraufladung. 160 PS. Tempo 100 auf 195 Sommerreifen mit 5.0 Litern Verbrauch.

  • @lxxx101
    @lxxx101 Місяць тому +1

    Was ist der Unterschied zwischen einem Seat Ateca und dem Cupra Ateca?

    • @binny801
      @binny801 Місяць тому

      eiegntlich so gut wie gar keiner, deswegen wird der Name Cupra ja auch beibehalten und Seat integriert sich in diesem und verschwindet damit.

  • @Nick1992OL
    @Nick1992OL Місяць тому +2

    Bitte unbedingt mit dem neuen Passat B9 und dem 150 PS Benziner machen, bin sehr gespannt was der deutlich verbesserte CW Wert ausmacht.
    Danke euch!

  • @TMR568
    @TMR568 Місяць тому

    Unfassbar, was man mittlerweile bei einem Benziner für Verbrauchswerte rausholen kann, wenn man's drauf anlegt. 3,88 Liter ..gigantisch. Rund 6,5 Liter bei "gemütlicher Reisegeschwindigkeit" ist auch absolut ok, bei der Stirnfläche. Ich hatte mir Ende 2020 einen Peugeot 508 SW GT gekauft (neu). Ebenfalls (reiner) 1,6 Liter Benziner. 224 PS mit 300 Nm. Hatte auch mal einen Minimal-Verbrauchstest gestartet. Autobahn im Windschatten hinter einem LKW her. Ca. 25 Km. Laut Anzeige (die etwas nach unten "bescheißt") waren es 4,2 Liter auf 100 Km. Realistisch ca. 4,5 Liter. Stellt aber das absolute Minimum dar. Landstraße gemächlich, Durchschnitt um die 90 Km/h braucht er ca. 5 Liter. Und Urlaub auf Langstrecke mit viel Alpenpässe rauf und runter hatte ich mit An- und Abreise in 4 Tagen rund 1.100 Km OHNE tanken runtergerissen. Durchschnittsverbrauch 5,6 Liter pro 100 Km (errechnet!!!). Dann war er aber wirklich bis auf 1 Liter im Tank leer. Die Kiste braucht 7,4 Sek. von 0-100 und ist mit 250 Km/h eingetragen (Test 246 Km/h). Mein kompletter Jahresschnitt ist aber trotzdem bei ca. 7,5 Liter, da ich viel Kurzstrecke fahre. Alles in Allem...bin ich immer wieder beeindruckt was heute auch bei Benzinern möglich ist... Da gibt's (zumindest für mich) nicht ansatzweise eine Alternative 😍 Toller Test hier im Video...wieder mal 😉👍

  • @Jan-zr4ls
    @Jan-zr4ls Місяць тому

    Die 911er Modelle im Vergleich fänd ich spannend.

  • @volle5547
    @volle5547 Місяць тому +3

    Für eine Schüssel mit 250 Nm Drehmoment und 150 PS, ist m.E. der 130 km/h und der Vollgasverbrauch viel zu hoch. Mit diesen Verbräuchen kann man beim 5-er BMW und bei der E-Klasse Mercedes locker 3 Liter Dieselmotoren mit 700 Nm und 340 PS fahren. Diese Fahrzeuge sind 500 kg schwerer, haben Allradantrieb und sind vom Komfort und der Qualität in einer anderen Liga. Das ist Effizienz. Wann testet du endlich diese Fahrzeuge?

    • @vwfreakjonny
      @vwfreakjonny Місяць тому +2

      Vor kurzem war erst der 7er im Test mit dem bekannten 3L 6 Zylinder

    • @4hansi4
      @4hansi4 Місяць тому +2

      SUV vs Non SUV.

    • @DoubleYouRandyBe
      @DoubleYouRandyBe Місяць тому

      Warum testen? Du hast uns ja soeben das Resultag mitgeteilt. Lol

    • @till8014
      @till8014 Місяць тому

      Ein Benziner SUV und ein Diesel lassen sich nicht vergleichen, da der Energiegehalt von Diesel wesentlich höher ist...

  • @user-kv2xg3kj4g
    @user-kv2xg3kj4g Місяць тому

    gute Verbrauchswerte

  • @Grundich
    @Grundich Місяць тому +2

    Cupra mit 150Ps, warum?

    • @asphaltart
      @asphaltart  Місяць тому +4

      Für alle, denen es nur um das Design der Marke geht, die aber einen effizienten Motor fahren wollen.

    • @heroinflames
      @heroinflames Місяць тому +1

      War beim Seat / Cupra - Händler und habe die gleiche Frage gestellt. Antwort vom Händler war, dass Cupra wohl langfristig alle größeren Modelle von Seat übernehmen wird. Seat selber verkauft dann wohl nur noch die kleineren Modelle wie Ibiza. Und da will man natürlich für alle Kunden den passenden Motor anbieten.

  • @helmutfassbender9625
    @helmutfassbender9625 Місяць тому +1

    Dunkler Innenraum ist immer besser,weil das Ausenlicht nicht reflekteirt wird .

  • @Anderten1989
    @Anderten1989 Місяць тому +4

    Ist halt die Frage wie der Motor nach 100.000km Kurz- und Mittelstrecke aussieht, wahrscheinlich total verkokt.

    • @MrCptCapslock1
      @MrCptCapslock1 Місяць тому +2

      Also wie fast alle Motoren die nur Kurzstrecke sehen.

    • @Anderten1989
      @Anderten1989 Місяць тому

      @@MrCptCapslock1 manche Marken neigen aber besonders dazu, so leider auch VW, aber auch Mazda.

  • @xxzmk
    @xxzmk Місяць тому +2

    Ey das ist krass, wie solche Motoren bei 130km/h nur 6,5 Liter brauchen. Das ist absurd effizient. Ich mag es nur nich, dass die kleineren Motoren von VW mit dem DQ200 Trockenkupplungsgetriebe einherkommen. Ich finde da hätte man im Ernst den DQ250 oder wenigstens den DQ381 reinpacken sollen.

    • @DanielFriedl345
      @DanielFriedl345 Місяць тому

      Wo liegt der Unterschied 😅

    • @xxzmk
      @xxzmk Місяць тому +1

      @@DanielFriedl345 Der DQ200 hat gut oft vorverschlissene Kupplungen, die du dann gut alle 60tkm wegwerfen kannst.
      Zudem haben die ein 250nm Drehmomentlimit. Also Tuning oder Leistungssteigerungen, damit man im Urlaub mit mehr Gewicht nochmal angenehmer vom Fleck kommt, geht auch nicht. Zumindest würde das Getriebe relativ früh sein Dienst quittieren.
      Die Nasskupplung DSGs von VW haben solche Probleme nicht, ich sehe da, wie Leute diese Getriebe mit 400+ps und 500+nm Drehmoment betreiben.

    • @kawa5brian
      @kawa5brian Місяць тому +2

      ​@@xxzmkIch habe dieses DSG bis jetzt in 5 VW Modellen gehabt und nie Probleme gehabt, das mit unterschiedlichen Motorisierungen und unterschiedlichen Drehmoment bis hin zum 1.4 TSI und 1.5 TSI mit 250Nm.

    • @xxzmk
      @xxzmk Місяць тому

      @@kawa5brian Gut zu wissen. Ich hätte echt gerne mal so ein Vergleichsvideo zwischen Ateca und Kamiq.

    • @exoroxx
      @exoroxx Місяць тому

      Ist zwar vielleicht etwas oldschool, aber der Motor passt super zur Handschaltung. Dann halt lieber noch die alte Variante ohne OPF, die läuft im unteren Drehzahlbereich einfach harmonischer und weniger anfahrschwach. Aber mit DSG hat man ja auch das gleiche Problem, das wird man auch mit dem nassen DSG nicht los.

  • @georglehmann571
    @georglehmann571 Місяць тому

    Bezüglich Innenraum. Wir haben es ganz einfach gelöst 😂. Eine Auto Dunkel, eins Hell.

    • @asphaltart
      @asphaltart  Місяць тому

      Das ist natürlich auch eine gute Möglichkeit 😄

  • @lxxx101
    @lxxx101 Місяць тому +1

    Das Ding verbraucht weniger als der 2.0 TDI 150 PS (und Allrad wohlgemerkt) Seat Ateca meines Vaters😂

  • @VonDogan
    @VonDogan Місяць тому +1

    Hab bis heute nicht verstanden, warum man sich einen Cupra mit 150 PS holt.

    • @proffelnow7770
      @proffelnow7770 29 днів тому

      Ist ein gutes alltagsauto. Hab den Cupra Formentor mit der Motorisierung. Reicht vollkommen aus jedoch hätte ich lieber den 190ps diesel gehabt und einen größeren Tank. 700km reichweite ist ok aber mein kumpel hat mit seinem passat diesel von 2022 1400km reichweite was echt klasse ist. An sich ist der Formentor gut jedoch etwas zu unkomfortabel und einfach auch bisschen zu klein. Und dann kommen halt noch diese Software Probleme von VAG Konzern dazu🤮. Hab jede woche einen ausfall der assistenzsystem. Das nervt extrem.

  • @CSSPlayer2000
    @CSSPlayer2000 Місяць тому

    Wenn der 1,5 TSI mehr verbraucht hat als der Diesel, ist der Diesel effizienter als der TSI. Weniger Verbrauch auf gleicher Strecke bei gleicher Geschwindigkeit = Effizienter.

    • @kawa5brian
      @kawa5brian Місяць тому +2

      Dann sie dir mal sein Info Video über Elektro, Diesel und Benziner an. Der L Benzin enthält weniger Energie als der L Diesel, daher ist Benzin wenn man es Errechnet, effizienter.

  • @rsamd
    @rsamd Місяць тому +1

    55k für den Ateca? Die haben wohl nicht alle Zeiger am Turm!!!

  • @8to99
    @8to99 Місяць тому

    7,6 Liter im Schnitt ist nicht besonders sparsam. Den 1.5 T-GDI -160PS im Kia Ceed fahre ich mit 6,7 Litern. Billiger in der Anschaffung ist er auch noch.

    • @squaredom
      @squaredom Місяць тому +1

      Vergleichst du wirklich einen Kompakten mit einem Crossover-SUV?

    • @8to99
      @8to99 Місяць тому +1

      @@squaredom Ich bezweifele, dass der Ceed SW kürzer noch besonders niedriger ist.
      edit: hab gerade mal geschaut, der Ateca ist kürzer aber höher. Vermutlich deshalb der desaströse Verbrauch bei Vmax.

    • @DanielFriedl345
      @DanielFriedl345 Місяць тому

      ​@@8to99ich glaube solche Tests nicht

    • @exoroxx
      @exoroxx Місяць тому +1

      Die Stirnfläche ist katastrophal und die Aerodynamik nicht gerade herausragend. Ein guter Indikator ist die Höchstgeschwindigkeit: Der Ateca schafft nur 199 km/h, der Fabia mit dem gleichen Motor schafft es im Gegensatz dazu auf 225 km/h. Man kann also schon so grob sagen, dass alleine der höhere Luftwiderstand rund 40 PS "frisst". Der Motor ist nach meiner Erfahrung schon wirklich sehr effizient. Ein Langzeitverbrauch unter 6 l/100 km ist mit einem dem Kia Ceed vergleichbaren Fahrzeug problemlos möglich. Beim Ibiza lag ich bei 5,3 l/100 km Langzeitverbrauch (30.000 km).
      Der bei diesen Fahrten erreichte Durchschnittsverbrauch (insgesamt getankte Liter geteilt durch 3 x 305 km) hat mit der Realität wenig zu tun, da bei diesen der Anteil an besonders sparsamen oder besonders schnellen Fahrten im Verhältnis viel, viel kleiner ist. Man fährt also im Schnitt ausgewogener. Insbesondere der "Vollgas"-Verbrauch bietet eine hohe Abweichung zum Normalverbrauch. Dafür muss man schon sehr, sehr lange sparsam fahren, um das wieder auszugleichen.

  • @yourdailyknowledge_
    @yourdailyknowledge_ Місяць тому +2

    Tolles Video wie immer :).
    Allerdings würde ich bei einem SUV immer zu einem größeren Motor greifen da ich auch mal gerne etwas sportlich fahre.
    Ich fahre einen Touareg mit einem 3-Liter-Diesel. Traumhaft viel Drehmoment und eine Reichweite von 1100 km.

  • @hubers598
    @hubers598 Місяць тому

    1,5 TSI aber Tacho bis 300 km/h ...genau mein Humor😅 ...übrigens ein 2,2cdi nimmt 4,2/100km

  • @user-lc1vg7kt7n
    @user-lc1vg7kt7n Місяць тому

    wie viel??? wir haben 32000 bezahlt und das neu. Also irgendwas ist da Faul aber ganz Gewaltig. Unserer ist ein Seat Ateca mit schwarzem Himmel Virtual Ahk 1,5 TSi Winterpaket. Excellence. Also bitte ich schaue gerne diese Videos aber sowas würde ich nie im Leben bezahlen. Sorry aber es nervt das solche Karren mit über 50K als normal gesehen werden (sollen).

    • @aStyles123
      @aStyles123 20 днів тому

      so wie das Auto hier im Video dasteht bekommst du es neu beim Händler zwischen 35-37k. Niemand zahlt 50k für den ateca

  • @saschad.3142
    @saschad.3142 Місяць тому +2

    Und jetzt noch mal das ganze mit einem 2.0 150PS TDI

    • @asphaltart
      @asphaltart  Місяць тому +4

      Das Video ist bereits online und du findest es hier auf dem Kanal.

    • @saschad.3142
      @saschad.3142 Місяць тому

      @@asphaltart Danke, habe ich irgendwie übersehen. Ich meinte aber eher mit einem Golf, Octavia, Leon und nicht SUV

  • @tomwalter4996
    @tomwalter4996 Місяць тому +5

    Würde nie in 1,5 TSI holen

    • @asphaltart
      @asphaltart  Місяць тому +1

      Warum nicht?

    • @ambruch
      @ambruch Місяць тому +1

      ​@@asphaltart weil meiner Meinung nach für diese Fahrzeugkategorie untermotorisiert ist, was wäre, wenn dieses Auto anstatt des 1.5 TSi ein 2.0 TSI mit 190 PS steckt , durch den mehr Hubraum ist der 2.0 TSI mehr effizienter als der 1.5 TSI.

    • @MokTharr
      @MokTharr Місяць тому +7

      zum altäglichen Mitschwimmen bis 170 km/h auf Autobahnen reicht der Motor locker. War auch skeptisch, hatte aber eine Woche lang einen Leihwagen mit diesem Motor mit Zylinderabschaltung und dem 7-Gang DSG. Für Benziner SEHR sparsam unterwegs, ich war überrascht!
      Zumal der Unterschied zwischen Benzin und Diesel an der Säule immer kleiner wird oder teilweise gleichauf liegt... den Unterschied fährt man kaum noch raus, da ja noch höhere Steuern und Versicherungen für Diesel on top kommen.

    • @oliver.siegen
      @oliver.siegen Місяць тому +2

      Also bei mir im A3 ist der Motor auch verbaut. Mit 80 oder 90 hinter LKW fahre ich nicht unbedingt, aber meine Verbrauchswerte sind ebenfalls für einen Benziner richtig gut. Bei 100 Tempomat auf der Autobahn 4,x ( wohne im Bergischen).
      Langzeitverbrauch im Mix unter 7 Liter. Einfach gut meiner Meinung nach…

    • @newtonmeter1964
      @newtonmeter1964 Місяць тому +1

      ​@@ambruchnein, wäre er nicht. Gegenbeweise wurden erbracht