Hallo und vielen Dank für Dein nettes Feedback. Ich hoffe, dass ich wenigstens die R107 für alle, die nicht die Messe besuchen konnten, etwas präsentieren konnte. Und ich glaube, ich lasse meine Ente wirklich mal einen Ausflug zu UA-cam machen😊
Ja, das muss man eigentlich selbst mal erlebt haben, um es richtig beurteilen zu können. Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, erfreut es einen doch immer wieder😊
Vielen Dank, für die eingefangenen Eindrücke! Es ist auffällig, wie viele Fahrzeuge keine originalen Wischerblätter haben. Das ist (optisch) weniger schön.
Danke für Dein Lob! Das mit den Wischerblättern sehe ich genauso. Es ist ein wenige verwunderlich, warum man sich dann nicht wenigstens Nachbauten aus dem Zubehör besorgt.
@@carclewi Wenn man alle Deine Videos angesehen hat, dann fallen viele negative Dinge auf. Beim roten 560er mit dem goldenen Stern, hast Du eine Nahaufnahme der rechten Sonnenblende gemacht. Da sieht man keine Kunststoffringe um die Bohrungen der Verdeckaufnahmen. Häufig sind die Armaturenbretter gerissen. Abgeplatztes Holzfurnier, zerkratzte Stoßstangen, moderne Radios sind verbaut, Antennenlöcher, Risse hier und dort, nachträglich eingesetzte Lautsprecher hinten usw. stehen im Gegensatz zu den geforderten Preisen. Du fragst, ob Deine Ente ein Video verdient... Ja, gern!
Das fasse ich mal als Kompliment auf, wenn nach meinen Videos der Blick geschärft ist - und genau so soll es sein. Freut mich, Danke! Mir fallen die Dinge natürlich auch auf, behalte mir aber meine eigene Meinungsäußerung oft vor. Zudem auch Geschmäcker, Detailtreue und Toleranz unterschiedlich sind. Und meine Ente wird bald ihr eigenes Video bekommen😊
Moin, vielen Dank fürs mitnehmen auf die Messe. Schade, dass so viele US- 107er europäisiert werden und von unserem Vereinsstand (W201-EV/C-Klasse Club) keine Bilder beim Rundgang eingefangen wurden.
Hallo. Danke für Dein Feedback! Die Messe ist größer als man vermutet und war sehr gut besucht. Daher kann es sein, dass ich nicht alles erspäht und gefilmt habe.
Ebenfalls Moin Der Club 107er wird Mitgliedern die unter 30 Jahre alt sind per Losverfahren für 3 Monate zu Verfügung gestellt. Dabei sollen die jeweilgen Fahrer oder Fahrerinnen auch an dem Auto die eine oder andere Aufarbeitung unter Anleitung durchführen. So werden die jungen Leute an das Auto, die Technik und die Möglichkeiten die ein Club oder ein IG bringen kann, herangeführt. Die Aktion läuft seit gut einem Jahr und wird im Frühjahr und Sommer fortgesetzt. Und ja dazu wurde auch bewußt keine 2er oder 1er Karosse gewählt.
Hallo. Das ist eine super Idee und Initiative vom 107er Club! Und dafür ist das zur Verfügung gestellte Fahrzeug optimal. Ich hoffe, dass sich noch lange viele (und v.a auch junge) Menschen für klassische Fahrzeuge begeistern werden, damit dieses Kulturgut weiterlebt.
@@wolfgang8818 Hallo. Das Holz ich echt. Es handelt sich um eine dünne Zebrano- oder Wurzelholzschicht (je nach Baujahr), die auf "normales Träger-Holz" aufgeklebt ist. Darüber ist dann Klarlack. Wenn man übrigens diesen Klarlack zu intensiv poliert, stößt man auch auf das matte/stumpfe Zierholz.
7:28 Das bin ich auch. Willkommen im Club 16:50 Ist es normal, daß die Kurbel bei geschlossenem Verdeckkasten ganz hinten steht? 19:43 Ich nenne das zwar verbastelt, bin mir aber bewußt, daß es in den 80ern viele Umbauten aller Art gab, das also fast zeitgenössisch ist.
Schön, dass ich nicht der einzige bin😊 Die Kurbelstellung hängt meines Wissens auch davon ab, wie diese nach Entfernen wieder aufgesteckt wurde. Die kann man auch im falschen Winkel aufstecken. Aber das ist auch eine Mechanik, die irgendwie ihr Eigenleben hat😄
Hallo. Danke für Dein Feedback. Ich hoffe auch, dass dieses Kulturgut noch lange erhalten bleibt. Denn solche emotionalen Fahrzeuge werden heute nicht mehr gebaut.
Hallo. Laut Google-Übersetzer heißt das: "Mercedes ist für Sie nicht nur ein Auto, es ist eine Lebensart, ein Stil." Da gebe ich Ihnen vollkommen recht. Vor allem Klassiker zeigen noch einen gewissen Stil, den man bei modernen Autos oft vermisst.
Hallo. Danke für Deine Rückmeldung. Ich wäre gerne auf einzelne Fahrzeuge genauer eigegangen. Aber ersten war es dafür recht voll und laut, zweitens reichte dazu die Zeit nicht ganz aus und drittens wird man teilweise kritisch beobachtet, wenn man so genau die Fahrzeuge filmt aber keine Kaufabsicht hat.
Danke für das Feedback. Ich war sogar sehr lange beim R129 Club Stand und uns wurde die Technik an dem weißen (Experimentier-)Modell vorzüglich vorgeführt. Am Anfang habe ich dieses Fahrzeug auch kurz im Film drinnen. Auch im Namen meiner Begleiter großen Dank an die tolle Vorführung!
Zu dem SL 60 kann ich nichts sagen, aber das große Radiodisplay in der Mitte ist ein Alpine, das in den 1-DIN-Schacht paßt und rückstandslos entfernt werden kann. Das gleiche habe ich in meinem Ford Granada und es ist dank Android Auto ganz praktisch, wenn man länger unterwegs ist.
Also aus meiner Sicht war der Pagode der letzte Klassiker. Alles danach sind einfach alte Autos. Wenn ich allein das Lenkrad sehe , dreht sich mir der Magen um :-)
Ich würde Deine Ente gern kennenlernen. Danke für das Video. Ich konnte die Messe dieses Jahr leider nicht besuchen. Viele Grüße
Hallo und vielen Dank für Dein nettes Feedback. Ich hoffe, dass ich wenigstens die R107 für alle, die nicht die Messe besuchen konnten, etwas präsentieren konnte.
Und ich glaube, ich lasse meine Ente wirklich mal einen Ausflug zu UA-cam machen😊
Die Ente war auch mein erstes Auto. Ein ganz eigenes Fahrgefühl
Ja, das muss man eigentlich selbst mal erlebt haben, um es richtig beurteilen zu können. Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, erfreut es einen doch immer wieder😊
Vielen Dank, für die eingefangenen Eindrücke!
Es ist auffällig, wie viele Fahrzeuge keine originalen Wischerblätter haben.
Das ist (optisch) weniger schön.
Danke für Dein Lob! Das mit den Wischerblättern sehe ich genauso. Es ist ein wenige verwunderlich, warum man sich dann nicht wenigstens Nachbauten aus dem Zubehör besorgt.
@@carclewi Wenn man alle Deine Videos angesehen hat, dann fallen viele negative Dinge auf.
Beim roten 560er mit dem goldenen Stern, hast Du eine Nahaufnahme der rechten Sonnenblende gemacht.
Da sieht man keine Kunststoffringe um die Bohrungen der Verdeckaufnahmen. Häufig sind die Armaturenbretter gerissen. Abgeplatztes Holzfurnier, zerkratzte Stoßstangen, moderne Radios sind verbaut, Antennenlöcher, Risse hier und dort, nachträglich eingesetzte Lautsprecher hinten usw. stehen im Gegensatz zu den geforderten Preisen.
Du fragst, ob Deine Ente ein Video verdient... Ja, gern!
Das fasse ich mal als Kompliment auf, wenn nach meinen Videos der Blick geschärft ist - und genau so soll es sein. Freut mich, Danke!
Mir fallen die Dinge natürlich auch auf, behalte mir aber meine eigene Meinungsäußerung oft vor. Zudem auch Geschmäcker, Detailtreue und Toleranz unterschiedlich sind.
Und meine Ente wird bald ihr eigenes Video bekommen😊
Moin, vielen Dank fürs mitnehmen auf die Messe. Schade, dass so viele US- 107er europäisiert werden und von unserem Vereinsstand (W201-EV/C-Klasse Club) keine Bilder beim Rundgang eingefangen wurden.
Hallo. Danke für Dein Feedback! Die Messe ist größer als man vermutet und war sehr gut besucht. Daher kann es sein, dass ich nicht alles erspäht und gefilmt habe.
Ich gestehe, daß ich die US-Version auch nicht mag. Alleine die Silhouette mit der klobigen dritten Bremsleuchte zu stören…
Ebenfalls Moin
Der Club 107er wird Mitgliedern die unter 30 Jahre alt sind per Losverfahren für 3 Monate zu Verfügung gestellt. Dabei sollen die jeweilgen Fahrer oder Fahrerinnen auch an dem Auto die eine oder andere Aufarbeitung unter Anleitung durchführen. So werden die jungen Leute an das Auto, die Technik und die Möglichkeiten die ein Club oder ein IG bringen kann, herangeführt. Die Aktion läuft seit gut einem Jahr und wird im Frühjahr und Sommer fortgesetzt. Und ja dazu wurde auch bewußt keine 2er oder 1er Karosse gewählt.
Hallo.
Das ist eine super Idee und Initiative vom 107er Club! Und dafür ist das zur Verfügung gestellte Fahrzeug optimal. Ich hoffe, dass sich noch lange viele (und v.a auch junge) Menschen für klassische Fahrzeuge begeistern werden, damit dieses Kulturgut weiterlebt.
Eine Frage, ist das Holz in der Mittelkonsole echt, oder furnierter Kunststoff?
@@wolfgang8818 Hallo. Das Holz ich echt. Es handelt sich um eine dünne Zebrano- oder Wurzelholzschicht (je nach Baujahr), die auf "normales Träger-Holz" aufgeklebt ist. Darüber ist dann Klarlack. Wenn man übrigens diesen Klarlack zu intensiv poliert, stößt man auch auf das matte/stumpfe Zierholz.
7:28 Das bin ich auch. Willkommen im Club
16:50 Ist es normal, daß die Kurbel bei geschlossenem Verdeckkasten ganz hinten steht?
19:43 Ich nenne das zwar verbastelt, bin mir aber bewußt, daß es in den 80ern viele Umbauten aller Art gab, das also fast zeitgenössisch ist.
Schön, dass ich nicht der einzige bin😊
Die Kurbelstellung hängt meines Wissens auch davon ab, wie diese nach Entfernen wieder aufgesteckt wurde. Die kann man auch im falschen Winkel aufstecken. Aber das ist auch eine Mechanik, die irgendwie ihr Eigenleben hat😄
Schönes Video. Aber der Oldtimer (Historischefahrzeuge) Markt
lebt. Hoffentlich bleibt das ganz lange so.
Hallo. Danke für Dein Feedback. Ich hoffe auch, dass dieses Kulturgut noch lange erhalten bleibt. Denn solche emotionalen Fahrzeuge werden heute nicht mehr gebaut.
❤❤❤😂😂🎉🎉🎉🎉 Мерседес это вам не просто машины это образ жизни, стиля🎉🎉🎉🎉🎉🎉
Hallo.
Laut Google-Übersetzer heißt das: "Mercedes ist für Sie nicht nur ein Auto, es ist eine Lebensart, ein Stil."
Da gebe ich Ihnen vollkommen recht. Vor allem Klassiker zeigen noch einen gewissen Stil, den man bei modernen Autos oft vermisst.
Wäre schön gewesen das man sich vereinzelt Modelle ausgesucht und begutachtet hätte. Trotzdem ein schöner Überblick.
Hallo. Danke für Deine Rückmeldung. Ich wäre gerne auf einzelne Fahrzeuge genauer eigegangen. Aber ersten war es dafür recht voll und laut, zweitens reichte dazu die Zeit nicht ganz aus und drittens wird man teilweise kritisch beobachtet, wenn man so genau die Fahrzeuge filmt aber keine Kaufabsicht hat.
Danke für den virtuellen Rundgang. Schade, das Sie bei den Nachbarn, "unserem" R129SL-Club nicht kurz vorbeigeschaut haben.
Danke für das Feedback. Ich war sogar sehr lange beim R129 Club Stand und uns wurde die Technik an dem weißen (Experimentier-)Modell vorzüglich vorgeführt. Am Anfang habe ich dieses Fahrzeug auch kurz im Film drinnen. Auch im Namen meiner Begleiter großen Dank an die tolle Vorführung!
Zu dem SL 60 kann ich nichts sagen, aber das große Radiodisplay in der Mitte ist ein Alpine, das in den 1-DIN-Schacht paßt und rückstandslos entfernt werden kann. Das gleiche habe ich in meinem Ford Granada und es ist dank Android Auto ganz praktisch, wenn man länger unterwegs ist.
Danke für Dein Feedback und die Info zum Radio.
Ja gut Danke
Also aus meiner Sicht war der Pagode der letzte Klassiker. Alles danach sind einfach alte Autos. Wenn ich allein das Lenkrad sehe , dreht sich mir der Magen um :-)