Hey Oliver! Schön zu sehen das du dich für Oldtimer interessierst und uns mitnimmst auf die Ausstellung. 👍 Man spürt, dass du zu jedem Oldi etwas zu erzählen hast. ☺ Ich fahr seit 9 Jahren einen alten Volvo 850 als 20V als Vollausstattung und allen R-Teilen. Da ich bei Volvo gearbeitet habe, habe ich viel Zeit, Geld, Schweiß und Blut in den Wagen gesteckt um den (jetzt 29 Jahre) alten Schweden technischen und Optisch in ein top Zustand zu bringen. Er wird jeden Tag 41km (einfach) als Daily zur Arbeit genutzt und ist ein sehr zuverlässiges KFZ. Seit 2015 wurde die Ersatzteilversorung von Volvo eingestellt und beziehen die nötigsten Teile bei einem Online Händler meines Vertrauens. Da die Reparaturen nicht mehr Reparabel sind und sich dabei häufen, wird er dieses Jahr im August keinen TÜV mehr bekommen und trenne mich schweren Herzens von meinem Elch. Motor und Getriebe sind unzerstörbar...nur das drumherum geht alle male Kaputt. Er hat lange gedient (350000km) und nun ist es Zeit nach vorne zu blicken und offen für die Zukunft zu sein. ☺ Ich freu mich deswegen auch auf ein neues Kapitel der E-Mobilität. Mitte des Jahres werde ich mich dann auf die Suche eines Stromers begeben. Ein kleiner Tipp noch unter Oldtimer/Youngtimer Besitzer. So lieb Ihr eure teueren Schätzchen auch habt, begebt nicht den selben Fehler wie ich es gemacht habe. Vibrationen, Temperaturen, Salze und der natürliche Alterungsprozess nagen an jedem Bauteil. Deswegen führt eure Fahrzeuge nur an schönen Sommertagen aus, dann habt ihr noch lange etwas davon. Grüße ✌
Wunderbar, ein Opel GT, zu der Zeit habe ich meine Lehre gemacht bei Opel. Heute fahre ich einen #1 von Smart, die Zeiten ändern sich und es ist gut so, aber viel spaß noch
Danke für die tollen Videos mit den Oldtimern, die ja entgegen dem heutigen Trend sich sowohl in Design und Technik teilweise extrem voneinander unterscheiden....
@@dietmarjust6774 Auch nicht bei einem Motorschaden? Außerdem ist der Mustang von Ove und Matthieu meines Wissens so konstruiert, dass man ihn wieder komplett zurück bauen kann.
Superschön ❤ Ich hoffe, dass die ganzen Klassiker erhalten bleiben! Das war natürlich ein Opel GT 😅 Ich hatte als Autos eine VW Scirocco 1 (mein erster), Peugeot 205 GTI, Opel Manta B Coupe, Ford Sierra 2, Opel Kadett D GTE, Ford Mondeo ST Kombi, BMW 740i (E38), usw. Ich liebe Autos, deshalb jetzt Elektrisch, MG4 Lux ❤😊 Den 190E habe ich auf der IAA in Frankfurt im Originalen Bernd Schneider DTM Trim gesehen. Geiles Teil ❤ Manche Oldtimer sind als Elektro absolut sinnvoll. Ich denke da an alte Amerikaner, mit viel Hubraum und wenig Leistung, da ist umrüsten auf Elektro sehr sinnvoll 😅
Auch wie schön. Mit einem R4 nach Göttingen 500 km gefahren um das Buch von Michal Holzner Treibjagd in meiner Phantasie ablaufen zu lassen. Unbekümmert war es damals. Heute nur Maloche und E Autos ohne Seele.
Endlich mal wieder alte Schätze, damit sind wir groß geworden und auch wenn es heute anders aussieht, das war der Anfang. Ich selber fahre jedes Jahr mit einem Freund zur Veteranenralley nach Ibbenbüren, Nachwuchs war letztes Jahr viel zu sehen. Die hundert Jahre alten Motorräder sind einfach beeindruckend, so fing individuelle Mobilität an. Auch unter den heutigen Umweltaspekten ein Muss, sind halt historische Fahrzeuge und Kulturgüter.
Hallo Oliver, bitte mehr von Oldtimer Elektro umbauten. Ich finde das sehr spannend, so können auch die alten Stinker noch weiterfahren. Freue mich schon auf mehr davon ❤
Mein Favorit- die weiß/rote Yamaha DT 80 LC aus dem Vorspann 🤩! Mein Tesla S85 hat mit über 345.000km sicherlich mehr gefahren, als die meisten H-Fahrzeuge dort 😎🚀😎
Schöner Opel GT. Aber der kleine rote Honda gefällt mir um Welten besser. Danke für den tollen Exkurs!❤ PS: Ich habe einen 730 kg leichten MG Midget. EV-Umbau leider zu teuer. Aber meine DDR-Schwalbe bekommt in Kürze einen Elektromotor vom Startup Second Ride!
Danke, sehr interessant! 👍 Der 928 als E-Umbau - das wäre es! (Abgesehen vom Preis ... und abgesehen davon, dass die edleren Autos immer mit der Haut vom totem Tier ausgestattet sind! 🐄) Alles Gute! 🍀
Ist schon ein schönes Hobby mit den Oldtimern. Doch trotz wachsender Beleibtheit auch in den "alten BL" nicht ein Ostfahrzeug? Dabei sind bei den Zweirädern gerade die SIMSON Mopeds auch "drüben" extrem beliebt. Die dürfen nämlich immer noch max. 60 km/h fahren, statt heute 45 km/h. Was mir also fehlen würde auf dieser Messe sind bei den Zweirädern SIMSON, MZ und bei den ganz alten Fahrzeugen HORCH und AUDI (bis 1945 in Zwickau gebaut), DKW, WANDERER sowie TRABANT, WARTBURG, ŠKODA oder DACIA.
einen wunderschönen guten Tag. Da laufen Sie an mir warm getarnt vorbei und ich bekomme es nicht mit. wirklich schade. ich bin bei 29:18 auf dem bild im hintergrund zu sehen. natürlich bin ich elektrisch unterwegs.... Liebe Grüsse....
Du hättest auf jeden Fall den "Eunos (Junos) Cosmo" zeigen sollen. Ein mega interesanntes Fahrzeug von Mazda bei dem Japan-Stand. Für eines der Top 3 Autos auf dem Stand. Und der Elektro-Porsche war zwar sehr schön aber der Rest völlig überflüssig weil es einfach nicht in die Philosophie des Fahrzeugs passt.
Als ich diesen Bericht sah, war meine erste Frage : "Was würde Walter Roehrl wohl dazu sagen?" Ich zumindest empfinde es als ein Frevel ein derartiges Kulturgut, und das ist der 911 zweifellos, zumal auch noch der F, zu verschandeln. Hat jemand schon einmal den Sound von diesem Fahrzeug gehört? Was soll der Umbau für Vorteile bringen? Zu dem Mehrgewicht von ca. 700 kg kommen Umbaukosten von mind. 20.000€ hinzu. Wo ist hier der Vorteil, zumal der Wert des Fahrzeugs rapide sinken wird. Wer will den noch haben. Statt sich mit diesem Wahnsinn unbeliebt zu machen, sollten wir über alternative Treibstoffe nachdenken. E-fuel, Methanol? Ich frage mich, ob es in 30 Jahren wohl noch die Bremer Classic geben wird und ob dann da auch E-Autos von Heute stehen werden.
Moin Oliver, herrlich, vielen Dank fürs Mitnehmen zur Motorshow. Uns geht das Herz auf und Deine Augen leuchten 😊
Gelber Opel GT - ein Traum😊
Hey Oliver!
Schön zu sehen das du dich für Oldtimer interessierst und uns mitnimmst auf die Ausstellung. 👍 Man spürt, dass du zu jedem Oldi etwas zu erzählen hast. ☺ Ich fahr seit 9 Jahren einen alten Volvo 850 als 20V als Vollausstattung und allen R-Teilen. Da ich bei Volvo gearbeitet habe, habe ich viel Zeit, Geld, Schweiß und Blut in den Wagen gesteckt um den (jetzt 29 Jahre) alten Schweden technischen und Optisch in ein top Zustand zu bringen. Er wird jeden Tag 41km (einfach) als Daily zur Arbeit genutzt und ist ein sehr zuverlässiges KFZ. Seit 2015 wurde die Ersatzteilversorung von Volvo eingestellt und beziehen die nötigsten Teile bei einem Online Händler meines Vertrauens. Da die Reparaturen nicht mehr Reparabel sind und sich dabei häufen, wird er dieses Jahr im August keinen TÜV mehr bekommen und trenne mich schweren Herzens von meinem Elch. Motor und Getriebe sind unzerstörbar...nur das drumherum geht alle male Kaputt. Er hat lange gedient (350000km) und nun ist es Zeit nach vorne zu blicken und offen für die Zukunft zu sein. ☺ Ich freu mich deswegen auch auf ein neues Kapitel der E-Mobilität. Mitte des Jahres werde ich mich dann auf die Suche eines Stromers begeben.
Ein kleiner Tipp noch unter Oldtimer/Youngtimer Besitzer. So lieb Ihr eure teueren Schätzchen auch habt, begebt nicht den selben Fehler wie ich es gemacht habe. Vibrationen, Temperaturen, Salze und der natürliche Alterungsprozess nagen an jedem Bauteil. Deswegen führt eure Fahrzeuge nur an schönen Sommertagen aus, dann habt ihr noch lange etwas davon.
Grüße ✌
Natürlich wollen wir dich im umgebauten 911er sehen.
Unbedingt sogar!! ☺
Tolles Video Danke
Vielen Dank für diese tollen Eindrücke!
Die Autos meiner Jugend... Audi 50, 190er Damals und auch noch heute geile Kisten....
Danke dafür
Liebe Grüße aus Enger...
Wunderbar, ein Opel GT, zu der Zeit habe ich meine Lehre gemacht bei Opel. Heute fahre ich einen #1 von Smart, die Zeiten ändern sich und es ist gut so, aber viel spaß noch
Danke für die tollen Videos mit den Oldtimern, die ja entgegen dem heutigen Trend sich sowohl in Design und Technik teilweise extrem voneinander unterscheiden....
Oldtimer zum E Auto umbauen finde ich gut.
Unser 66er E Mustang läuft super.
Mustang 6 Zylinder ok... Bei einem V8 ist das Gotteslästerung und geht gar nicht...
Liebe Grüße aus Enger...
@@dietmarjust6774 Auch nicht bei einem Motorschaden? Außerdem ist der Mustang von Ove und Matthieu meines Wissens so konstruiert, dass man ihn wieder komplett zurück bauen kann.
Ja diese Autos sind zeitzeugen und dürfen gern so weiter fahren. Aber dein Video zum 911 elektro würde ich gern sehen
Tolles Video, hat in mir schöne Erinnnerungen geweckt! Danke an Oliver und Jonathan😀
Superschön ❤ Ich hoffe, dass die ganzen Klassiker erhalten bleiben! Das war natürlich ein Opel GT 😅 Ich hatte als Autos eine VW Scirocco 1 (mein erster), Peugeot 205 GTI, Opel Manta B Coupe, Ford Sierra 2, Opel Kadett D GTE, Ford Mondeo ST Kombi, BMW 740i (E38), usw. Ich liebe Autos, deshalb jetzt Elektrisch, MG4 Lux ❤😊 Den 190E habe ich auf der IAA in Frankfurt im Originalen Bernd Schneider DTM Trim gesehen. Geiles Teil ❤ Manche Oldtimer sind als Elektro absolut sinnvoll. Ich denke da an alte Amerikaner, mit viel Hubraum und wenig Leistung, da ist umrüsten auf Elektro sehr sinnvoll 😅
Tolle Historie
Schöne Eindrücke, danke für die Abwechslung. Mein erstes Auto war ein Opel GT! ❤ Den auf Elektro umbauen wäre mein Traum
Der E-Porsche ist cool 😎!
Die Herforder -Firma sehr pfiffig 👍!
Der Opel GT, Traum meiner Jugend🤩
Natürlich will ich das sehen! Porsche elektrisch
Auch wie schön. Mit einem R4 nach Göttingen 500 km gefahren um das Buch von Michal Holzner Treibjagd in meiner Phantasie ablaufen zu lassen. Unbekümmert war es damals. Heute nur Maloche und E Autos ohne Seele.
Endlich mal wieder alte Schätze, damit sind wir groß geworden und auch wenn es heute anders aussieht, das war der Anfang. Ich selber fahre jedes Jahr mit einem Freund zur Veteranenralley nach Ibbenbüren, Nachwuchs war letztes Jahr viel zu sehen. Die hundert Jahre alten Motorräder sind einfach beeindruckend, so fing individuelle Mobilität an. Auch unter den heutigen Umweltaspekten ein Muss, sind halt historische Fahrzeuge und Kulturgüter.
Vielen Dank! Für mich ein Wiedersehen mit tollen Autos, die ich früher selber fuhr (zum Beispiel Mercedes /8).
Den Multipla könnte man auch gut auf Elektro umbauen
Den Oldtimer Umbau auf Elektroantrieb finde ich total spannend. 👍 Ich habe einen Audi TT Roadster. 🥰
ah, der Mann, der Hut, der Opel GT... nur Fliegen sind schöner. 😁
Hallo Oliver, bitte mehr von Oldtimer Elektro umbauten. Ich finde das sehr spannend, so können auch die alten Stinker noch weiterfahren. Freue mich schon auf mehr davon ❤
Einen 911er auf Elektro umzubauen ist völlig sinnlos weil die Autos vom Sound leben.
Opel GT - das waren noch Autos...
Mein Favorit- die weiß/rote Yamaha DT 80 LC aus dem Vorspann 🤩!
Mein Tesla S85 hat mit über 345.000km sicherlich mehr gefahren, als die meisten H-Fahrzeuge dort 😎🚀😎
Schöner Opel GT. Aber der kleine rote Honda gefällt mir um Welten besser. Danke für den tollen Exkurs!❤
PS: Ich habe einen 730 kg leichten MG Midget. EV-Umbau leider zu teuer. Aber meine DDR-Schwalbe bekommt in Kürze einen Elektromotor vom Startup Second Ride!
Danke, sehr interessant! 👍
Der 928 als E-Umbau - das wäre es!
(Abgesehen vom Preis ... und abgesehen davon, dass die edleren Autos immer mit der Haut vom totem Tier ausgestattet sind! 🐄)
Alles Gute! 🍀
Der /8-Stand war der Beste auf dieser Messe.💗 Ich bin mit meinem Megane E-Tech 300Km zur Messe gefahren. Geht.
🤩
Polo 1 war 77 mein Fahrschulauto für die ersten Stunden😊
Der Multipla sieht immer noch futuristisch aus.
Ja wir wollen Oliver im 911er Elektro sehen
Ist schon ein schönes Hobby mit den Oldtimern. Doch trotz wachsender Beleibtheit auch in den "alten BL" nicht ein Ostfahrzeug? Dabei sind bei den Zweirädern gerade die SIMSON Mopeds auch "drüben" extrem beliebt. Die dürfen nämlich immer noch max. 60 km/h fahren, statt heute 45 km/h. Was mir also fehlen würde auf dieser Messe sind bei den Zweirädern SIMSON, MZ und bei den ganz alten Fahrzeugen HORCH und AUDI (bis 1945 in Zwickau gebaut), DKW, WANDERER sowie TRABANT, WARTBURG, ŠKODA oder DACIA.
Oli im 911-E? Gerne den Test👍🏻
Hi Olli ! Aber ein Trabant war wohl nicht mit dabei !? 😁
Opel GT
Opel GT super
einen wunderschönen guten Tag. Da laufen Sie an mir warm getarnt vorbei und ich bekomme es nicht mit. wirklich schade. ich bin bei 29:18 auf dem bild im hintergrund zu sehen. natürlich bin ich elektrisch unterwegs.... Liebe Grüsse....
Du hättest auf jeden Fall den "Eunos (Junos) Cosmo" zeigen sollen. Ein mega interesanntes Fahrzeug von Mazda bei dem Japan-Stand. Für eines der Top 3 Autos auf dem Stand. Und der Elektro-Porsche war zwar sehr schön aber der Rest völlig überflüssig weil es einfach nicht in die Philosophie des Fahrzeugs passt.
Bei dem Karmann Ghia Cabrio könnte ich schwach werden. Den elektrisch... (und bezahlbar).
Auf jeden Fall den 911er-E probefahren und gucken, was diese interessante Firma noch so umgerüstet hat!
Hört bitte auf immer Citröön zu sagen.
Ein Verbrenner umbau auf Elektro 🤑🤑🤑🤑🤑🤑🤑🤑🤑🤑🤑🤑🤑
Wieso schönes Design und schöne Technik ergänzen sich doch gut 🙂
Kleiner Verbesserungsvorschlag fürs nächste Mal 😉:
Weniger Oliver, mehr die Autos 🚗 zeigen… 🚀🚀🚀
Interessante Geschichte, aber bei dem Preis musst ich schlucken...
Der Polo wiegt sogar nur 685 kg. 🙂
Ich wollte mein Ford Scorpio Cosworth Ghia Exclusiv RS Vollausstattung den ich bei Mobile de habe auch ausstellen, shit hab ich verpennt 🙄
Scorpio Cosworth - Das ist ja etwas spezielles …
Als ich diesen Bericht sah, war meine erste Frage : "Was würde Walter Roehrl wohl dazu sagen?" Ich zumindest empfinde es als ein Frevel ein derartiges Kulturgut, und das ist der 911 zweifellos, zumal auch noch der F, zu verschandeln. Hat jemand schon einmal den Sound von diesem Fahrzeug gehört?
Was soll der Umbau für Vorteile bringen?
Zu dem Mehrgewicht von ca. 700 kg kommen Umbaukosten von mind. 20.000€ hinzu.
Wo ist hier der Vorteil, zumal der Wert des Fahrzeugs rapide sinken wird. Wer will den noch haben.
Statt sich mit diesem Wahnsinn unbeliebt zu machen, sollten wir über alternative Treibstoffe nachdenken. E-fuel, Methanol?
Ich frage mich, ob es in 30 Jahren wohl noch die Bremer Classic geben wird und ob dann da auch E-Autos von Heute stehen werden.
Der Umbau liegt bei 70k. Und tatsächlich gibt es dafür einen Markt
Elektroautos....bäähhh....
pfuideibel....
Kleiner Verbesserungsvorschlag fürs nächste Mal 😉:
Weniger Oliver, mehr die Autos 🚗 zeigen… 🚀🚀🚀