Philosophie - Einführung in die Philosophie (Teil 1)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 80

  • @nightowl334
    @nightowl334 2 роки тому +13

    Vielen Dank für die interessante Einführung!

  • @SanTiago-ki2km
    @SanTiago-ki2km 3 роки тому +12

    Ganz hervorragend! Vielen Dank fürs Einstellen.

  • @DrJens-pn5qk
    @DrJens-pn5qk Рік тому +17

    "Wir streben danach, Wissen zu erwerben."
    Ich würde behaupten, dass dieser Satz auf höchstens 1% der Menschen zutrifft.

    • @ati1903
      @ati1903 Рік тому +3

      Menschen wollen von Grund aus wissen. Sei es etwas weltbewegendes oder etwas promitives.

    • @san_vitalia
      @san_vitalia День тому

      100% kommen neugierig zur Welt/auf diese Welt. Dann begegnen sie ZACK den konditionierten Mitmenschen-=Mutter, Vater Familie unmitelbares Umfeld, Tradition, Religion, Kultur: und die Neugierde reduziert sich um 20% =zack in die Schule und dann fällt die Neugierde, bis an ein paar wenige, ganz weg!
      Auch diese "Philosophie-Einführung" konditioniert ja: so lernt ihr nun, wie die Altforderen dachten, damit ihr auch so denkt! Drum
      Aufgepasst!
      Freie denker sind der Vernetzung von Informationen fähig (kaum hörst du, siehst du, spührst du treffen Informationen auf dein Hirn woraus sich "Erfahrungen" als Neurophysiologische-Neurobiochemische= Nervengebilde-Hirn- Strukturen ausbilden auf Grund dessen wir Informationen verarbeiten und daraus entspr. eingeübte Handlungen ergeben/Spiegelneuronen im sozialen Austausch ein "nachahmen/nicht nachahmen" automatisieren) - und zu abstrahieren, und synthetisiert, was schlussendlich mit seinem eigenen Sein und Denken, woraus Handeln efolgt, was mir gut tut/nicht gut tut, stimmig scheint....
      "Ich denke, so bin ich"! Wer sagte das? Wichtig ist doch nur eines: ich weiss, als unwissender, dass alles, was ich sehe und erlebe mich neugierig macht auf das wesshalb und warum, ich darüber nachdenken und Schluss-folgernd meine nächste Handlung abwäge und dann entscheide-und handle.
      Somit bin ich, da ich denke, und denke, da ich bin, weil mein "sein-wie-ich-bin-und- denke", mich zu dem macht, was ich bin, und mich in mein Umfeld selbst-wirksam einbringen kann und dadurch etwas bewegen kann...
      Falls mir nicht ständig ein Neider, Moralist, Ideologist, Besserwissermeiner, Gutmeiner, oder pessimistischer Gefahrenseher, in den Weg stellt und versucht, mich in meinem Fortkommen, Erfahrungen sammeln, Antworten zu suchen behindert, ver- hindert oder mich zu vereinnahmen und umzustimmen versucht mich SEINEM-Sein, welches er als das ultimativ richtige denkt, zuzuwenden und meins zu lassen! So entstehen Ideologien-Nachfolge der ungesunden Art, da du dich von deinem eigenen Sein entferntst und nicht mehr dein aus innerer Überzeugung hetaus gelebte Leben lebst und den anderen für dein Handeln verantwortlich machst- so wirst du Opfer einer List und Täter, weil du dich selbst belügst- und in diesem Hamsterrad landen alle nichtselbstdenker!
      Freut euch und denkt selbst!
      Aber aufgepasst: diese Freiheit fordert nur eines: Eigenverantwortung! Für alles was man denkt, sagt und tut!
      Rechtschaffenheit und Tugend sind die Grundvoraussetzung für Verantwortungs-Bewusstsein!
      😂😂❤❤😂😂 Wer das IST, durch sein SEIN-kann nicht anders.
      Daraus erfolgt die Fähigkeit zu direkter Volksdemokratie, immerwährend bewaffnet und neutral zum Eigenschutz 🇨🇭❤️🇨🇭!

  • @Mirrorunlimited
    @Mirrorunlimited 4 роки тому +35

    Zum Glück ist es hier auf UA-cam, in Person hätte ich dem Ganzen niemals folgen können.
    Wäre ich Ersti im Home-Office, wäre ich wahrscheinlich verzweifelt

    • @Antiauthoritarianmindset
      @Antiauthoritarianmindset 6 місяців тому

      Erst wer Philosophie studiert hat, weiß, dass es kein leeres Laberfach ist.

  • @Nick26021996
    @Nick26021996 3 роки тому +43

    Mein persönliches Inhaltsverzeichnis der VL. Verbesserungsvorschläge können drunter kommentiert werden.
    00:00 - 05:44 Einleitung
    05:44 - 12:25 Vorsokratiker/Parmenides (Sein und Denken)
    12:25 - 20:50 Platon (Schau und Dialektik/Magnanimity)
    20:50 - 30:11 Aristoteles (Pluralität/Substanz/Philia)
    30:11 - 38:25 Mittelalter bzw. Scholastik (Quadrivium und Trivium/Quaestiones Disputatae)
    38:25 - 44:27 Descartes (Philosophie als Wissenschaft/Denken/Erkenntnisregeln)

  • @Mr.dB.Verlagshaus
    @Mr.dB.Verlagshaus 2 роки тому +2

    Die Philosophie bewegt sich außerhalb dessen, was sie zu sein scheint.

  • @ComptonFunk
    @ComptonFunk 4 роки тому +20

    Ehre! Genau das hab ich gesucht!

  • @songoten5880
    @songoten5880 2 роки тому +7

    Diese Kommentar Funktion einfach gebildeter als meine ganze Schule zusammen 🤯

  • @MG-ge5xq
    @MG-ge5xq 4 роки тому +9

    Danke! Sehr interessant!

  • @tangoarminjakobsweg
    @tangoarminjakobsweg 2 роки тому +2

    Großartig!

  • @sel.albertusmagnus
    @sel.albertusmagnus 3 роки тому +6

    Die Philosophie ist die Lehre vom Erkennen und Wissen und die Prinzipien- und Methodenlehre der Einzelwissenschaften, als deren Ursprung und Rahmen sie angesehen werden kann. Zu ihren heutigen Disziplinen gehören Logik, Ethik, Ästhetik und Wissenschaftstheorie.

  • @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF

    Philosophie ist eine kulturelle Tradition des Nachdenkens über das richtige Leben.

  • @wulfjansen6092
    @wulfjansen6092 2 місяці тому

    Die Einführung in die Philosophie ist noch keine Einführung ins Philosophieren ! Hier Geschichte der Philosophie synonym verwendet mit dem Begriff des Philosophierens ! Ist das so ?

  • @societeeuropeennederecherc3682
    @societeeuropeennederecherc3682 2 роки тому

    wo ist lock? 3:26

  • @1654106
    @1654106 6 місяців тому

    Das Selbe ist für das Denken und für das Sein.... so verstehe ich das, das Selbe ist nicht das Sein und nicht das Denken. Denn das Selbe kann nie ein Sein sein, denn das Selbe ist immer ein Anderes.

  • @MrNutz88
    @MrNutz88 2 роки тому +5

    Vielleicht sollten wir alles alles vergessen was jemals gedacht wurde. Unsere heutige Welt Stütz sich ja darauf. Und was hat es uns gebracht? Mal ne Überlegung wert.

    • @aylinchenbienchen7047
      @aylinchenbienchen7047 3 місяці тому

      Ja was hat es uns denn gebracht? Weitreichende Erkenntnisse in der Medizin, den Umweltwissenschaften, Wissen über unseren Planeten. KI... schon gar nicht mal schlecht, das ganze Wissen🙃oder magst du zurück zu den Anfängen der Menschheit in die Höhlen?

  • @lisasimpson8318
    @lisasimpson8318 3 роки тому +5

    Prima zum Einschlafen 😄

  • @tenminutestolate
    @tenminutestolate 4 роки тому +61

    Das ist keine Einführung. Ich weiß nicht, was das ist, aber Einführung ist das sicher keine.

    • @lars_jessen
      @lars_jessen 4 роки тому +64

      Ein logischer Widerspruch! Wenn Sie nicht wissen was das ist, können Sie auch nicht wissen ob es eine Einführung ist, oder nicht.

    • @tenminutestolate
      @tenminutestolate 4 роки тому +80

      @@lars_jessen Uiuiui, jetzt haben sie aber einen logischen Fehler gemacht. Ein kleines Beispiel wird ihnen das erhellen: Nehmen wir mal eine Blume, die wirklich jeder kennt, sagen wir mal: Ein schön gelber Löwenzahn. Weiß wirklich jedes Kind, wie der aussieht. Jetzt nehmen wir weiter an, sie gehen spazieren und finden eine seltsam aussehende, blaue Blume die sie noch nie gesehen haben. Sie brechen sie ab und gehen zu einem berühmten Blumenforscher und der sagt ihnen: Das ist ein Löwenzahn. Dann werden sie verdutzt stauen und sagen: Nein, mein lieber Herr, ich weiß zwar nicht, was das für eine Blume ist, aber einen Löwenzahn, den kenne ich, und das ist definitiv kein Löwenzahn.
      Haben sie es jetzt verstanden?

    • @darkforcekiller
      @darkforcekiller 4 роки тому +18

      @@tenminutestolate Man könnte jetzt fies sein und rein logisch behaupten, dass sie eventuell in einer Gegend sozialisiert wurden, in der man fälschlicherweise dachte Löwenzahnblumen seien nicht blau, womit der Blumenforscher Recht behielte.

    • @infuturum4195
      @infuturum4195 4 роки тому +13

      @@tenminutestolate Aber die Prämisse, dass die Kenntnis über das Aussehen eines Löwenzahns in jedermanns Wissensspektrum konsistent enthalten ist, kann unmöglich aufgestellt werden. Wir Menschen sind nicht dazu in der Lage, uns des (noch dazu fragwürdigen) semantischen Spektrums dieses Begriffs in Gänze zugänglich zu machen.
      Dass man sich ferner mit seinem begrenzten Weltwissen leicht irren kann, ist ja nicht von der Hand zu weisen.
      Dazu ebenfalls ein Beispiel:
      Stell dir vor, du entdeckst mehrere ründliche Etwasse in einem Regal eines exotischen Obstladens, die in Fülle mit deinem Wissen über Beeren übereinstimmen. Dennoch ist dir solch eine Beerenart unbekannt, der Name auf dem Schildchen darunter sagt dir nichts. Du fragst also den Verkäufer hinter der Theke, was das denn für eine komische Beerenart sei, woraufhin der Verkäufer dich freundlich aber mit durchaus erkenntnistheoretischer Pedanterie darauf hinweist, das dies gar keine Beeren, sondern im eigentlichen botanischen Sinne Nüsse sind, die lediglich _aussehen_ , als seien es im gemeinen Sinne Beeren.
      Daher sehe ich im obigen Kommentar durchaus einen logischen Fehlschluss, wenn gemeint wird, dieser Vortrag sei sicher keine Einführung. Dieser Schluss setzt nämlich vorraus, sich des ganzen semantischen Spektrums dieses Begriffes der „Einführung” bewusst zu sein.

    • @tenminutestolate
      @tenminutestolate 4 роки тому +8

      @@infuturum4195 Bravo! Netter Versuch. Aber warum sollte das ein überzeugendes Argument sein? Der Mensch der die Beeren für Nüsse oder die Nüsse für Beeren hält, hat halt zu diesem Zeitpunkt noch nicht nicht die nötige Information. Sobald er sie hat, ist die Sache ja geklärt. Also das Beispiel ist in ihrem Sinne eher undankbar, da bei der botanischen Klassifizierung ja Klarheit herrscht und nur der Augenschein halt täuscht. Bei einer Einführung in die Philosophie ist es schon komplizierter, denn da können die Meinungen ja auseinander gehen und da gibt es keine eindeutige Klassifizierung. Da muss man sich auf Wissen und Erfahrung berufen. Und der Fehler den sie machen ist, dass sie den Vergleich, den ich angeführt habe um die Sache zu verdeutlichen, jetzt für die Sache selbst nehmen und in dieser Spähre den Gegenbeweis anstreben, was ja lächerlich ist, denn der Vergleich ist ja nur ein Hilfsmittel und nicht die Sache die es erklären soll.

  • @nosferatu5500
    @nosferatu5500 Рік тому +5

    Empfehle bei jeder Philosophie VL. 1,25-1,5 fache Geschwindigkeit

    • @gutgut6857
      @gutgut6857 Рік тому +2

      Sonst überlebt man's ned 😂

  • @skhi7658
    @skhi7658 3 роки тому +9

    Warum verbreiten Sie eine persönlich präferierte Interpretation, wenn Sie doch eine beschreibende Einführung in die Philosophie beabsichtigen? Warum soll es "sinnvoller" sein zu glauben das Denken könnte das Sein so erfassen wie es tatsächlich ist, als zu glauben, daß das Denken das Sein in gewisser Weise erst erschafft? Natürlich kann man beide Interpretationen mit gleichem Recht und gleichen guten Argumenten vertreten.

  • @epidemiologic8838
    @epidemiologic8838 Рік тому

    oh hell yeah. Das binge ich

  • @nafizberkozbek5219
    @nafizberkozbek5219 5 місяців тому +1

    Bei einer Einführung sollte man neben Parmenides unbedingt auch Thales, Anaximander, Anaximenos, Pythagoras, Heraklit, Demokrit, SOKRATES nennen! In Indien, Ägypten, China, Mesopotamien gab es viel früher Menschen, die Philosophie betrieben haben; hierin liegt auch die Wiege der griechischen, somit der westlichen Philosophie! All das spielt aber für den Herrn hier offenbar keine Rolle - schade!

  • @AlainDupet
    @AlainDupet 11 місяців тому

    Cool 🥳

  • @philosophiecoursboussahia
    @philosophiecoursboussahia Рік тому

    I wish to study philosophy in deutschland 😢

  • @ribaldc3998
    @ribaldc3998 3 місяці тому

    Hm. Hirschberger ist verständlicher. Aber ich bin ja noch nicht am Ende des Videos.

  • @RainSun_and_Air
    @RainSun_and_Air Рік тому

    Zwischen Platon und Aristoteles zeigt sich die dialektische Entwicklung zwischen Idealismus und Rationalismus konträr zum Empirismus.

  • @Namata42
    @Namata42 3 місяці тому

    (Fronkreiichh): Wo ist Sokrates?😅

  • @LaolaLoges
    @LaolaLoges 3 роки тому +5

    Irre, Mann! Endlich hab ich neue Ideen für mein Rap Video. Scharfzeichnungsfilter auf 3000% nichts ist scharf genug!!!! Ob der Typ schon mal in nen Schalapenjo gebissen hat? Ein Freund hat das gemacht, die waren sogar in Öl eingelegt! Durchfall 5 Tage!!!!!!

  • @tracetv8115
    @tracetv8115 12 днів тому

    Verstehe nicht wieso er nicht wirklich auf die Fachbegriffe eingeht?!
    Also ohne Vorwissen kann man da wenig verstehen und damit hat es den Namen „Einführung“ nicht verdient.

  • @marcodoering9776
    @marcodoering9776 3 роки тому +12

    Wenn ich als Student so eine Einführung hören würde, würde ich fliehen. Absurd !!!

    • @keckks
      @keckks 2 роки тому +6

      Warum? Sie ist großartig.

  • @stephankohlhaas2301
    @stephankohlhaas2301 2 роки тому

    Diffus!

  • @rmzck9490
    @rmzck9490 7 місяців тому

    Absolut.. nein.. Fundamental gut :)

  • @kenntucki
    @kenntucki 4 роки тому +13

    Ich versteh kein Wort

    • @carlosgamer2818
      @carlosgamer2818 Рік тому

      ich auch

    • @Nobody1-x3o
      @Nobody1-x3o 9 місяців тому

      Ich dachte ja wenn ich zur studium komme dann kann ich besseres deutsch

  • @matthiasmorche7713
    @matthiasmorche7713 Рік тому +2

    Diktion, Inhalt sind mangelhaft. Dieser Dozent weiß mit Sicherheit viel, kann es leider nicht transportieren.

  • @n1mand
    @n1mand 4 роки тому +16

    Boa....der hat eine Stimmfarbe...furchtbar.:D

  • @ow2750
    @ow2750 3 роки тому +6

    meine güte - der gute mann strahlt ja garnix aus. didaktisch auch schlecht.

  • @ciller98
    @ciller98 3 роки тому +5

    Müll leider

  • @2wheelskingz
    @2wheelskingz 3 місяці тому

    Was isn das für ein quatsch

    • @lacannibale7462
      @lacannibale7462 Місяць тому

      Ja leider für eine Einführung zu überladen. Aber lass dich nicht abschrecken, gibt auf yt coole Einführungen, die den Namen auch verdienen😂

  • @ks.4494
    @ks.4494 28 днів тому

    Philosophie ist keine Wissenschaft; Es ist Sophistik;