"Aber wir Denker der Postmoderne halten uns ironischerweise für Ideologie-frei, wodurch Ideologie noch besser funktioniert, weil unerkannt." Diese Aussage regt wirklich zum Nachdenken an. Sehr cool, danke! :D
Ein Meisterwerk: 2.500 Jahre einfach mal so in einer halben Stunde kompakt und mit griffigen, durchaus NICHT plakativen Stichworten spannend und einprägsam präsentiert. Meine Hochachtung.
Aber vieles stimmt genau genommen nicht. Religion hat mit Philosophie definitiv gar nichts zu tun. Auch die Sophisten nicht. Philosophie dreht sich um Rationalität, ergo um Wahrheit - und nicht um Schönes und andere Verklärung.
Die Philosophie fragt, die Religion gibt vor Antworten zu haben. So würde ich versuchen es kurz zu fassen. Falls das so ist, schaut recht gegensätzlich aus? In der alten Welt waren viele Philosophen in einer Religion verwurzelt. Ich würde der Aussage "hat definitiv gar nichts zu tun" insbesondere zu der Zeit nicht zustimmen. Wie ist es heute? Ich kenne mich mit moderner Philosophie noch weniger aus. Ich vermute nur, heute haben die Philosophen weniger die Religion im Hintergrund. Wobei es "die eine" Philosophie zu keiner Zeit gab. Der andere Aspekt, das "Schöne": Doch, ich meine vernommen zu haben, dass einige als Philosophen bezeichnete Menschen sich in Ihrer Arbeit mit "dem Schönen" beschäftigt haben. Vielleicht nehmen Sie gerade die Perspektive bestimmter Philosophen ein, die andere Schwerpunkte setzten? Zur Beziehung zwischen Philosophie und Religion, meine Ansicht ist, es macht schon Sinn diese zu untersuchen, darzustellen, möglicherweise Kritik daran zu üben u.v.m. Man muss es sich nicht in seiner eigenen Philosophie zu eigen machen. Jeder kann ein Philosoph sein. In dem Sinne, wünsche viel Freude und Erkenntnis beim philosophieren!
@@DEMOKRATEN-DEUTSCHLANDS ziemlich engstirnige Behauptung. Die Erkenntnistheorie beschäftigt sich mit der Frage ob Rationalität oder Empirik zu wahren Erkenntnisen führt. Desweitern ist die Ästehtik eine Teildisziplin der Philosophie, welche sich unteranderem damit beschäftigt warum wir Dinge als schön empfinden
Ein ganz wunderbarer Überblick über die Geschichte der Philosophie, in dem nicht nur die einzelnen philosophischen Positionen kurz und prägnant zusammengefasst werden, sondern auch die Zusammenhänge gut verständlich erklärt werden. Übersichtlicher geht es nicht. Ein kleines Meisterwerk. Vielen Dank für die Mühe ❤️!
Sind die Philosophen nich die Lerute die in einem Stockdunklen Raum eine Pechschwarze Katze suchen die es gar nicht gibt ? Die Hauptsache bei solchen Leuten ist dass GOTT dabei ausgeblendet wird.
Ich komme von der Hauptschule (Bj 1970) und kann weder etwas ergänzen, noch kritisieren. 😊 Ich kann mich nur dafür bedanken und mich glücklich schätzen, für diese Möglichkeit der Weiterbildung und Weiterentwicklung! Vielen Dank! ❤
Es gibt durchaus Schulen die Philosophie unterrichten, häufig humanistisch geprägte Schulen. Aber auch einige eher konventionelle Schulen bieten einen Philosophieunterricht als Gegenstück zum Religionsunterricht an. Ist aber leider seltenst ein Pflichtfach und meistens beschränkt man sich auf die Moralphilosophie, wobei das wohl auch sehr von Region und Lehrenden abhängt.
Vielen Dank! In meinem Kopf ist jetzt endlich mal eine grobe Struktur, vorher waren alle Strömungen und Erkenntnisse durcheinander, weil man nur den ein oder anderen Namen oder Theorie im Studium zu einem jeweiligen Modul behandelt hat.
Welch ein unglaublich aufschlussreiches Video! Vielen Dank für die Mühen, da steckt viel Arbeit hinter. Die einzelnen Philosophen kurz und prägnant anzuschneiden und sie in den Gesamtkontext einzuordnen, ist vorab wesentlich wichtiger, als die Gedankengänge eines einzelnen vollständig nachzuvollziehen. So kann man sich orientieren und dort, wo ein Interesse geweckt wurde, genauer nachlesen. Diese Übersicht müsste eine jede Philosophiegeschichtsvorlesung zu Anfang geben.
Normalerweise schreibe ich keine Kommentare, doch hier muss ich es einfach loswerden. Die Videos auf dem Kanal haben maßgeblich zu meinen sehr guten Noten in Philosophie beigetragen, und jedes Mal, wenn ich mich nach einem philosophischen Thema auf UA-cam umsehe und Videos von diesem Kanal vorfinde, freue ich mich ungemein. Bereits vor dem Anschauen kann ich mir sicher sein, auf Qualität, Struktur und verständliche Beispiele zu stoßen. Zu 100% werde ich den Inhalt der Videos in meine Abiturvorbereitung dieses Jahr einfließen lassen :)
Wow ! Ich komme aus der psychologie und hatte einige Seminare zur Wissenschaftstheorie und Geschichte der Psychologie und habe es nie so gut wie grade verstanden !!! Danke für dieses unglaubliche Video !!!
Sehr starkes Video Vorallem die Überleitungen von einem Philosophen zum nächsten in Kombination mit der Grafik hat stark zu einem guten Verständnis beigetragen. War bestimmt viel arbeit Vielen Dank dafür
Sehr anschaulich, übersichtlich und anregend! Habe selbst vier Semester Philosophie studiert... Hätte mir am Anfang solch eine kurze Vorlesung gewünscht! Auch wenn man meint einen guten Überblick zu haben, es taucht immer was auf, das einem durch gegangen ist. Danke für Ihren Beitrag zur... Bewusstseinsbildung.
Vielen lieben Dank für den vorbereiteten Überblick. Alles, was in den letzten 2500 Jahren gedacht und geäußert wurde, hat der Autor so präsentiert, dass man nach diesem Video ein klares Bild bekommt, was und wonach kam.
Einfach grandios! Um so etwas erstellen zu können, muss man die Thematik vollständig durchdrungen haben. Ich werde mir das Video sicherlich das ein oder andere Mal noch mal ansehen. Vielen Dank für die Erstellung! VG Günther Schaupp
Sehr schöne, übersichtliche Zusammenfassung der Geschichte der Philosophie und ihrer bekanntesten Vertreter, angenehm und leicht verständlich gesprochen. Wirklich sehr hilfreich zum Verständnis! Danke. Vor einigen Jahren habe ich die beiden Bücher „Die philosophische Hintertreppe“ von Wilhelm Weischedel und „Die Philosophen und ihre Kerngedanken“ von Horst Poller gelesen, die ebenfalls einen guten Überblick bieten und leicht verständlich sind. Kann ich jedem empfehlen, der sich eingehender mit der Philosophie und ihrer Vertreter beschäftigen möchte.
Einfach nur grossartig. Meinen Respekt für diesen konzisen Ritt durch die Philosophiegeschichte und -lehre. Auf die angesprochene ausführlichere Variante bin ich gespannt, so sie denn geboren werden sollte.❤
Vielen Dank für die Interessante Zusammenfassung. Unglaublich wie Sie diese sehr komplexe und reiche Geschichte der Philosopie(n) in einem relativ kurzen und auch sehr verständlichen Vortrag zusammengefasst haben. Ich selbst habe vor vielen Jahren ein wenig Philosophie studiert. Vieles wurde durch diesen Vortrag wieder wach gerufen.
Hervorragend. Großartig. An methodisch-didaktischer Klarheit und Brillianz das Beste, was mir zu dieser Thematik [mit meinen mittlerweile auch schon 52 Jahren] bislang begegnet ist! ❤🙏🏼👍🏼👍🏼
Genial! Werde ich jedem der sich für Philosophie interessiert empfehlen. Das hat wirklich exakt den Kern jeder Denkweise getroffen und in seiner Bedeutung eingeordnet und dazu visuell sehr schön verbunden!
Super zusammengefasst: plakativ, übersichtlich und kompetent. Vielen Dank! Es wäre toll, wenn es die Grafik auch als Plakat gäbe, denn diese Struktur enthält noch vieles zum nachdenken.
RESPEKT für diese hervorragende didaktische Arbeit ! So ist auf einen Blick erkennbar: NICHT EINE EINZIGE FRAU So kommt sogar über das Auge ins Bewusstsein, in der vorHERRschenden Meinung der HERRschenden Geschichte werden FRAUEN unsichtbar
Also, meine Dame, es ist an der Zeit, dass du ein ergänzendes UA-cam-Video zusammenstellst, in dem die Leistung der Frauen dargestellt wird, anstatt in der Opferrolle zu verharren. Apropos Frauen: Alle Mütter dieser Philosophen waren, soweit ich weiß, ebenfalls Frauen.
Seltsam, dass eine klare (und wichtige) Beobachttung sofort zu einem Angriff führt. Und dass die Beobachterin verdonnert wird, ein grosses Problem alleine zu lösen. Die so überzeugende Darstellung hatte jedenfalls nur Raum für einen weiblichen Namen, die wurde dann aber gleich zur Geliebten von ... (nicht etwa umgekehrt, dass Heidegger Arendts Geliebter war, oder dass eine Denkerin und ein Denker eine intellektuelle und Liebesbeziehung hatten, wie auch in der Romantik vielfach der Fall). Für ein Mutterkreuz war auch kein Platz, oder auch nur ein Satz zur Geschlechterphilosophie: Beauvoir, Hirschfeld, Irrigaray, Butler. Ändert halt nichts an der Realität, die von dieser Philosophiegeschichte definiert wurde. Gehört aber dringend rein, spätestens ab Freud, und in genauso sachlicher und konzentrierter Form. Mein Herr, also.
Ich find's funny dass sich die Leute hier fast überschlagen dabei ihren Standpunkt klarzumachen, welch eine Frechheit das ist dass keine weiblichen Philosophen-Personinnen im Video integriert wurden.. dabei kam sehr wohl eine Dame vor, nämlich Hannah Arendt.. das passt einfach zu gut😂
Das ist ein sehr gelungenes Video. Ich finde schön, dass ich dadurch den Ausschnitt der Philosophie den ich kenne in seiner Bedeutung und Entstehung besser einordnen kann. Ich weiß jetzt, wo ich noch blinde Flecken habe, und verstehe teilweise sogar besser weshalb ich für manche Standpunkte Sympathien oder Antipathien habe.
whow, dieser Beitrag ist hervorragend, selten so etwas genial Kompaktes über Philosophie-Geschichte gesehen..ich bin begeistert!!!! Kanal ist abonniert!!
Moin Moin, ich freue mich! Auch wenn man das alles schon mal im Studium hatte, so erfreut es einen immer wieder, die Inhalte mit solch einem Videp aufzufrischen.
Sehr wertvolle Zusammenfassung. Diese Darstellung der Philosophie von den reinen Fragen / Antworten zur Wirrnis im Kleinkleinen erinnert mich an die Physik, wo durch die Spezifizierung und Quantisierung die einst robusten Grundlagen (Raum, Zeit, Materie) sich gewissermaßen verflüchtigen. Wir sind eine spannende Spezies.
erstmals wirklich Respekt das ist einer meiner ersten Videos die ich so richtig über Philosophie geschaut habe und ich muss zugeben es ist einfach nahezu perfekt das einzige was ich etwas fragwürdig fand war das nicht auch islamische Philosophen genannt wurden z.B. ibn sina aber das ist auch der einzige kritikpunkt von mir auf jeden fall RESPEKT !
Beschäftige mich seit 2 Jahren mit Philosophie und Theologie bzw wie die Philosophie zu den 3 Hauptreligionen steht oder im eEinklang steht. Ich kann nur sagen, ein echt tolles Video, sehr gut erklärt und informativ 👍👍
Hut ab für diese kompakte Darstellung! Zwei Fehler sind mir aber direkt aufgefallen. Platon ist nicht die einzige Quelle des Sokrates; Xenophon und Aristophanes müssten noch erwähnt werden. Dann wird ein weitverbreiteter Fehler wiederholt, den auch z. B. Popper mit verbrochen hat: Du schiebst Hegel die Triade von These, Antithese und Synthese unter, dieses Schema hat aber Hegel selbst an Kant und Fichte als ein geistloses Schema kritisiert. (vgl. HEGEL: Werke 20, 344f.; 336f.; 385ff.)
Echt genial, ich bin begeistert. Wunderbar illustriert und vorgetragen! Falls du ein Poster von deiner Präsentation irgendwo anbieten würdest, ich würde es kaufen und aufhängen! Danke für deine Arbeit!
Wooow, wirklich klasse, wie sie zusammengefasst haben. Danach habe ich ein lebenslang gesucht, vielen Dank. und soviel mühe muss belohnt werden,: das erste Video, wo keiner um Abo ect. bettelt und ich freiwillig abonniere, Like da lasse und die Glocke aktiviere. Ich gratuliere Ihnen!!!!!
Ein herausragendes Werk! Wünschenswert wäre, daß man zu den Namen noch deren Lebenszeit hinzufügt um die gegenseitige Beziehung der Philosophen zu verdeutlichen.
Danke, aber Nein Danke. Das hier soll ja ein inhaltlich/gedanklicher Überblick sein. Die (Lebens) Zeiten kann man ja selbst zur Vertiefung/Verfeinerung ergänzen.🤷♀️😀
Super- Zusammenfassung, bin zwar müde geworden, weil Sie doch sehr schnell durch die Jahrhunderte gereist sind, aber ich habe es auch genossen. Was ich vermisst habe, sind die Beiträge von C.G.Jung mit der Idee der Archetypen und die seines Schülers, Erich Neumann, der die Idee der Verzahnung von individual-Entwicklung und Kollektiv-Entwicklung in seiner "Entstehungsgeschichte des Bewusstseins" darlegt. Wichtig wäre m.M.nach auch noch , den Bruch von Jung und Freud aufzudröseln und was Unterbewusstsein heißt. Ein weiterer wichtiger Impuls wird m.E. von Alfred Adler beschrieben, der mehr die Selbstbestimmung in der Entwicklung betont.
Abgesehen von kleinen (unbedeutenden) Ungenauigkeiten - z.B. geht das Eisbergmodel nicht wirklich auf Freud zurück, sondern wurde ihm angedichtet - ist das ein sehr schönes Video. Die Ungenauigkeiten werden übrigens durch hübsche Seitenhiebe ("Das ist der Grund, warum Existentialisten schwarze Rollkragenpullover tragen") mehr als wett gemacht. VIELEN DANK - You made my day. :-)
Es wäre super, wenn du einen Link der Prezi Präsentation in die Beschreibung tun könntest, damit man sich das später nochmals ansehen und vergegenwärtigen kann. Super tolles Video!❤
Als älterer Erwachsener hat man möglicherweise das vollständige Schlussbild im Kopf je nach Vorbildung und weiss um die Vereinfachungen... Für einen jungen Menschen waere das als grosses Poster gar nicht schlecht um sich in jungen Jahren orientieren zu können... bis man alt und weise ist ☝️😊👌... 🥂👍
Es gibt auch endlos viele 'ältere Erwachsene', die sich für vorgebildet halten und meinen, ein 'Schlussbild' im Kopf zu haben, die aus diesem Video neue Anregungen zum Nachdenken erfahren können. Wer meint, sich ein abgeschlossenes Bild gemacht zu haben, ist unfähig für neue Erkenntnisse.
Sehr tolles und gut nachvollziehbares Video! Vielen Dank fürs Zusammenstellen! Mir hat nur Simone de Beauvoir gefehlt. Ich hätte zumindest ihren Namen im Zuge des Existenzialismus neben Sartre erwähnt.
Russell “gelingt” es eben nicht, die Mathematik “auf logischen Prinzipien aufzubauen”, wie Gödel gezeigt hat, aber es war ein großartiger, monumentaler Versuch. Das ist der einzige Schnitzer, der mir aufgefallen ist. Sehr schönes Video!!
Übersichtliche Zusammenfassung der verschiedenen Richtungen der einzelnen Epochen. Und für jeden Philosophen ein selbstkreiertes Symbol. Macht Lust auf mehr. Danke Bruderhirn P.s.Existenzialismus fällt für mich raus wegen der schwarzen Rollkragenpullis.
Vielen lieben Dank für die umfangreiche Zusammenfassung🙏 Sehr gut erklärt. Mir hat Hermes gefehlt 😊 So lebe ich persönlich. Nach den Lehren des Kybalion s den universellen Prinzipien.
Ganz tolle Ausarbeitung💯.Dieses Plakat "Geschichte der Philosophie" hätte ich gerne als Poster an der Wand,dann könnte ich endlich Ordnung in meine Lebensphilosophie bringen.😉
Hallo, ein absolut super Video finde ich. Ganz herzlichen Dank !!! Das muss ich mir noch mehrmals ansehen. Ein Punkt jedoch - der immer wieder aufkommt: Sokrates hat nicht gesagt:" Ich weiß, dass ich nichts weiß", obwohl es immer so wiedergegeben wird, sondern:" ich weiß, dass ich nicht weiß" Er wusste sehr viel und war sich dessen bewusst ;) Das ist ein Unterschied. Vielleicht als Veranschaulichung. Wenn jemand (gar) nichts weiß ist er.... Wenn jemand nicht weiß wie eine bestimmte Sache funktioniert, dann kann er auch sehr viel wissen, aber die eine Sache eben nicht. Aber egal, das Video ist wirklich super ! Nochmals herzlichen Dank !!! MfG Bernd Koch
Bravo! Ich hätte nie gedacht, dass zweieinhalbtausend Jahre Philosophiegeschichte in 30 Minuten Platz haben können, und zwar so spannend, erhellend, anregend und irgendwie auch vollständig, dass ich nur staunen kann. Ich würde mir wünschen, dass es eine ähnliche Arbeit über die Geschichte des ökonomischen Denkens gibt. Ob ich (*1962) das noch erleben werde? (Kleine Anmerkung für eine Vertiefung: Wann, wie und wo vollzog sich der Wechsel vom "Logos" zur "Ratio" als Begriff für die Vernunft? Was macht den Unterschied? Welche Konsequenzen hat das bis heute?)
❤ Faszinierend. Was "der Mensch" in seiner Vielfalt alles, und davon immer nur ein Teil, be-greift.... und weiter sucht, nach dem, was Leben ist! Gut wissen wir- und trotz allem nur als Unwissende... 😂 Somit hat Sokrates ein Meilenstein gelegt... bleiben wir in unserer Grösse bescheiden! 🙏🏻
Großartige Zusammenfassung!! Simone de Beauvoir auch in Bezug auf die Frauenbewegung sowie Judith Butler als wichtige Philosophin eigentlich schon nach der Postmoderne wären für mich noch wichtig zu erwähnen.
Ich habe gerade viel gelernt! Ganz doll spannend- vielen Dank 🙏🏼 alles ist ein bisschen richtig und erklärt den Mensch und die jeweilige Gesellschaft. Alles zusammengefasst wäre es die Evolution der Existenz?!
Grandios als kurze Zusammenfassung. Spanned waere, Textbeispiele zu be kommen. Dann laesst sich besser nachvollziehen, warum die betrffenden Philosophen so oder so eingeteilt werden. Aber nochmal : eine super Arbeit!!!!!
"Aber wir Denker der Postmoderne halten uns ironischerweise für Ideologie-frei, wodurch Ideologie noch besser funktioniert, weil unerkannt." Diese Aussage regt wirklich zum Nachdenken an. Sehr cool, danke! :D
Wie unerhört von dir dies zu behaupten!
Ein Meisterwerk: 2.500 Jahre einfach mal so in einer halben Stunde kompakt und mit griffigen, durchaus NICHT plakativen Stichworten spannend und einprägsam präsentiert. Meine Hochachtung.
Aber vieles stimmt genau genommen nicht. Religion hat mit Philosophie definitiv gar nichts zu tun. Auch die Sophisten nicht. Philosophie dreht sich um Rationalität, ergo um Wahrheit - und nicht um Schönes und andere Verklärung.
Die Philosophie fragt, die Religion gibt vor Antworten zu haben.
So würde ich versuchen es kurz zu fassen. Falls das so ist, schaut recht gegensätzlich aus?
In der alten Welt waren viele Philosophen in einer Religion verwurzelt. Ich würde der Aussage "hat definitiv gar nichts zu tun" insbesondere zu der Zeit nicht zustimmen. Wie ist es heute? Ich kenne mich mit moderner Philosophie noch weniger aus. Ich vermute nur, heute haben die Philosophen weniger die Religion im Hintergrund. Wobei es "die eine" Philosophie zu keiner Zeit gab.
Der andere Aspekt, das "Schöne": Doch, ich meine vernommen zu haben, dass einige als Philosophen bezeichnete Menschen sich in Ihrer Arbeit mit "dem Schönen" beschäftigt haben. Vielleicht nehmen Sie gerade die Perspektive bestimmter Philosophen ein, die andere Schwerpunkte setzten?
Zur Beziehung zwischen Philosophie und Religion, meine Ansicht ist, es macht schon Sinn diese zu untersuchen, darzustellen, möglicherweise Kritik daran zu üben u.v.m. Man muss es sich nicht in seiner eigenen Philosophie zu eigen machen. Jeder kann ein Philosoph sein. In dem Sinne, wünsche viel Freude und Erkenntnis beim philosophieren!
@@DEMOKRATEN-DEUTSCHLANDS ziemlich engstirnige Behauptung. Die Erkenntnistheorie beschäftigt sich mit der Frage ob Rationalität oder Empirik zu wahren Erkenntnisen führt. Desweitern ist die Ästehtik eine Teildisziplin der Philosophie, welche sich unteranderem damit beschäftigt warum wir Dinge als schön empfinden
@@michaelkidjosi9851 nein. nicht engstirnig. Schön := anregen + beruhigend.
Fertig. Sie sind unreflektiert und frech.
@@tkueInTheTuberichtig: es gibt ja auch die Religionsphilosophie.
Ein ganz wunderbarer Überblick über die Geschichte der Philosophie, in dem nicht nur die einzelnen philosophischen Positionen kurz und prägnant zusammengefasst werden, sondern auch die Zusammenhänge gut verständlich erklärt werden. Übersichtlicher geht es nicht. Ein kleines Meisterwerk. Vielen Dank für die Mühe ❤️!
Danke, liebe Kollegin 😉
Sind die Philosophen nich die Lerute die in einem Stockdunklen Raum eine Pechschwarze Katze suchen die es gar nicht gibt ?
Die Hauptsache bei solchen Leuten ist dass GOTT dabei ausgeblendet wird.
🎉
Ich komme von der Hauptschule (Bj 1970) und kann weder etwas ergänzen, noch kritisieren. 😊
Ich kann mich nur dafür bedanken und mich glücklich schätzen, für diese Möglichkeit der Weiterbildung und Weiterentwicklung!
Vielen Dank! ❤
🤗👍👍👍👏
@@clees13 😊🤗
Ich weiß nicht, ob Philosophie überhaupt an irgendeiner Schule behandelt wird, egal welche.
Täte auch manchem heutigen Abiturienten gut.
Es gibt durchaus Schulen die Philosophie unterrichten, häufig humanistisch geprägte Schulen. Aber auch einige eher konventionelle Schulen bieten einen Philosophieunterricht als Gegenstück zum Religionsunterricht an. Ist aber leider seltenst ein Pflichtfach und meistens beschränkt man sich auf die Moralphilosophie, wobei das wohl auch sehr von Region und Lehrenden abhängt.
Vielen Dank! In meinem Kopf ist jetzt endlich mal eine grobe Struktur, vorher waren alle Strömungen und Erkenntnisse durcheinander, weil man nur den ein oder anderen Namen oder Theorie im Studium zu einem jeweiligen Modul behandelt hat.
Sowas hätte ich auch gerne schon früher gehabt. Diese Übersicht ist einfach Klasse!
Wow, ganz grosses Kompliment. Ich glaube nicht, dass ich auf UA-cam je so ein effektives Erklärvideo gesehen habe.
Vielen Dank.
Welch ein unglaublich aufschlussreiches Video!
Vielen Dank für die Mühen, da steckt viel Arbeit hinter.
Die einzelnen Philosophen kurz und prägnant anzuschneiden und sie in den Gesamtkontext einzuordnen, ist vorab wesentlich wichtiger, als die Gedankengänge eines einzelnen vollständig nachzuvollziehen. So kann man sich orientieren und dort, wo ein Interesse geweckt wurde, genauer nachlesen.
Diese Übersicht müsste eine jede Philosophiegeschichtsvorlesung zu Anfang geben.
Normalerweise schreibe ich keine Kommentare, doch hier muss ich es einfach loswerden. Die Videos auf dem Kanal haben maßgeblich zu meinen sehr guten Noten in Philosophie beigetragen, und jedes Mal, wenn ich mich nach einem philosophischen Thema auf UA-cam umsehe und Videos von diesem Kanal vorfinde, freue ich mich ungemein. Bereits vor dem Anschauen kann ich mir sicher sein, auf Qualität, Struktur und verständliche Beispiele zu stoßen.
Zu 100% werde ich den Inhalt der Videos in meine Abiturvorbereitung dieses Jahr einfließen lassen :)
Wow ! Ich komme aus der psychologie und hatte einige Seminare zur Wissenschaftstheorie und Geschichte der Psychologie und habe es nie so gut wie grade verstanden !!! Danke für dieses unglaubliche Video !!!
Zu unserer Zeit gehörte Philosophie noch zu den Prüfungsfächern des Vordiploms in Psychologie. ❤
Du hast echt ein großes Dankeschön verdient. Und meine Hochachtung dafür, dieses Komplex so gut zusammenfassend dargestellt zuhaben.
Sehr starkes Video
Vorallem die Überleitungen von einem Philosophen zum nächsten in Kombination mit der Grafik hat stark zu einem guten Verständnis beigetragen. War bestimmt viel arbeit
Vielen Dank dafür
Noch nie so schnell geklickt! Eine der besten Zusammenfassungen auf UA-cam, immer wieder eine Freude :-)
Mit dieser wahnsinnig tollen Übersicht und Erklärung hast du dir mein allerestes Super Thanks redlich verdient! 🙏
Vielen Dank!
Sehr anschaulich, übersichtlich und anregend! Habe selbst vier Semester Philosophie studiert... Hätte mir am Anfang solch eine kurze Vorlesung gewünscht! Auch wenn man meint einen guten Überblick zu haben, es taucht immer was auf, das einem durch gegangen ist. Danke für Ihren Beitrag zur... Bewusstseinsbildung.
Vielen lieben Dank für den vorbereiteten Überblick. Alles, was in den letzten 2500 Jahren gedacht und geäußert wurde, hat der Autor so präsentiert, dass man nach diesem Video ein klares Bild bekommt, was und wonach kam.
Einfach grandios! Um so etwas erstellen zu können, muss man die Thematik vollständig durchdrungen haben. Ich werde mir das Video sicherlich das ein oder andere Mal noch mal ansehen. Vielen Dank für die Erstellung! VG Günther Schaupp
Sehr schöne, übersichtliche Zusammenfassung der Geschichte der Philosophie und ihrer bekanntesten Vertreter, angenehm und leicht verständlich gesprochen. Wirklich sehr hilfreich zum Verständnis! Danke.
Vor einigen Jahren habe ich die beiden Bücher „Die philosophische Hintertreppe“ von Wilhelm Weischedel und „Die Philosophen und ihre Kerngedanken“ von Horst Poller gelesen, die ebenfalls einen guten Überblick bieten und leicht verständlich sind. Kann ich jedem empfehlen, der sich eingehender mit der Philosophie und ihrer Vertreter beschäftigen möchte.
Nicht nur Ihre Sprachzusammenfassung auch Ihre Illustrtionen sind genial, vielen Dank.
Einfach nur grossartig. Meinen Respekt für diesen konzisen Ritt durch die Philosophiegeschichte und -lehre. Auf die angesprochene ausführlichere Variante bin ich gespannt, so sie denn geboren werden sollte.❤
Vielen Dank für die Interessante Zusammenfassung. Unglaublich wie Sie diese sehr komplexe und reiche Geschichte der Philosopie(n) in einem relativ kurzen und auch sehr verständlichen Vortrag zusammengefasst haben. Ich selbst habe vor vielen Jahren ein wenig Philosophie studiert. Vieles wurde durch diesen Vortrag wieder wach gerufen.
Eine hervorragende Zusammenfassung! Ausgezeichnet! Danke sehr
Hervorragend. Großartig. An methodisch-didaktischer Klarheit und Brillianz das Beste, was mir zu dieser Thematik [mit meinen mittlerweile auch schon 52 Jahren] bislang begegnet ist! ❤🙏🏼👍🏼👍🏼
Genial! Werde ich jedem der sich für Philosophie interessiert empfehlen. Das hat wirklich exakt den Kern jeder Denkweise getroffen und in seiner Bedeutung eingeordnet und dazu visuell sehr schön verbunden!
Großartig zusammengefasst und die wichtigsten Thesen der relevantesten Philosophen erklärt. Vielen Dank.
Wow, Respekt für diese Leistung, für die Klarheit, Anschaulichkeit, Zusammenhänge. Ein tolles Video.
Super zusammengefasst: plakativ, übersichtlich und kompetent. Vielen Dank!
Es wäre toll, wenn es die Grafik auch als Plakat gäbe, denn diese Struktur enthält noch vieles zum nachdenken.
RESPEKT für diese hervorragende didaktische Arbeit !
So ist auf einen Blick erkennbar:
NICHT EINE EINZIGE FRAU
So kommt sogar über das Auge ins Bewusstsein, in der vorHERRschenden Meinung der HERRschenden Geschichte werden FRAUEN unsichtbar
Also, meine Dame, es ist an der Zeit, dass du ein ergänzendes UA-cam-Video zusammenstellst, in dem die Leistung der Frauen dargestellt wird, anstatt in der Opferrolle zu verharren. Apropos Frauen: Alle Mütter dieser Philosophen waren, soweit ich weiß, ebenfalls Frauen.
Seltsam, dass eine klare (und wichtige) Beobachttung sofort zu einem Angriff führt. Und dass die Beobachterin verdonnert wird, ein grosses Problem alleine zu lösen. Die so überzeugende Darstellung hatte jedenfalls nur Raum für einen weiblichen Namen, die wurde dann aber gleich zur Geliebten von ... (nicht etwa umgekehrt, dass Heidegger Arendts Geliebter war, oder dass eine Denkerin und ein Denker eine intellektuelle und Liebesbeziehung hatten, wie auch in der Romantik vielfach der Fall). Für ein Mutterkreuz war auch kein Platz, oder auch nur ein Satz zur Geschlechterphilosophie: Beauvoir, Hirschfeld, Irrigaray, Butler. Ändert halt nichts an der Realität, die von dieser Philosophiegeschichte definiert wurde. Gehört aber dringend rein, spätestens ab Freud, und in genauso sachlicher und konzentrierter Form. Mein Herr, also.
Hannah Arendt ist eine Frau!
@@gianmonsch1747Dann sollte Mensch diese Mütter auch namentlich erwähnen.
Ich find's funny dass sich die Leute hier fast überschlagen dabei ihren Standpunkt klarzumachen, welch eine Frechheit das ist dass keine weiblichen Philosophen-Personinnen im Video integriert wurden.. dabei kam sehr wohl eine Dame vor, nämlich Hannah Arendt.. das passt einfach zu gut😂
Eine hervorragende und instruktive Zusammenfassung der Philosophiegeschichte! Vielen Dank!
Das Video ist absolut unglaublich! das ist das passendste Wort! Ein Meisterwerk! Michelangelo! Danke!!
Einfach & Einleuchtend erklärt. Dieses Video bildet die Grundlage für meine wissenschaftlichen Ausarbeitungen. Vielen Dank dafür. 😌🧡❤️💜💙💚
Also ich bin wirklich begeistert, meine Hochachtung für diese kompakte und für jeden verständliche Darstellung. Vielen Dank...
Das ist ein sehr gelungenes Video. Ich finde schön, dass ich dadurch den Ausschnitt der Philosophie den ich kenne in seiner Bedeutung und Entstehung besser einordnen kann. Ich weiß jetzt, wo ich noch blinde Flecken habe, und verstehe teilweise sogar besser weshalb ich für manche Standpunkte Sympathien oder Antipathien habe.
whow, dieser Beitrag ist hervorragend, selten so etwas genial Kompaktes über Philosophie-Geschichte gesehen..ich bin begeistert!!!! Kanal ist abonniert!!
Moin Moin, ich freue mich! Auch wenn man das alles schon mal im Studium hatte, so erfreut es einen immer wieder, die Inhalte mit solch einem Videp aufzufrischen.
Sehr wertvolle Zusammenfassung. Diese Darstellung der Philosophie von den reinen Fragen / Antworten zur Wirrnis im Kleinkleinen erinnert mich an die Physik, wo durch die Spezifizierung und Quantisierung die einst robusten Grundlagen (Raum, Zeit, Materie) sich gewissermaßen verflüchtigen. Wir sind eine spannende Spezies.
Ganz hervorragend, danke für die Veröffentlichung.🎉
erstmals wirklich Respekt das ist einer meiner ersten Videos die ich so richtig über Philosophie geschaut habe und ich muss zugeben es ist einfach nahezu perfekt das einzige was ich etwas fragwürdig fand war das nicht auch islamische Philosophen genannt wurden z.B. ibn sina aber das ist auch der einzige kritikpunkt von mir auf jeden fall RESPEKT !
Das ist der Wahnsinn! Super erklärt und zusammengefasst für Philosophielaien und solche die es werden wollen ❤
Mega interessant, danke für diese tolle Aufbereitung sowie Zusammenfassung, richtig super gemacht.
Danke
Beschäftige mich seit 2 Jahren mit Philosophie und Theologie bzw wie die Philosophie zu den 3 Hauptreligionen steht oder im eEinklang steht. Ich kann nur sagen, ein echt tolles Video, sehr gut erklärt und informativ 👍👍
Einfach nur Danke für diese gute Zusammenfassung!
Hut ab für diese kompakte Darstellung! Zwei Fehler sind mir aber direkt aufgefallen. Platon ist nicht die einzige Quelle des Sokrates; Xenophon und Aristophanes müssten noch erwähnt werden. Dann wird ein weitverbreiteter Fehler wiederholt, den auch z. B. Popper mit verbrochen hat: Du schiebst Hegel die Triade von These, Antithese und Synthese unter, dieses Schema hat aber Hegel selbst an Kant und Fichte als ein geistloses Schema kritisiert. (vgl. HEGEL: Werke 20, 344f.; 336f.; 385ff.)
Vielen vielen Dank für die schöne Übersicht und danke, dass ihr euch so viel Arbeit gemacht habt ❤. Dankeschön ❤
Echt genial, ich bin begeistert. Wunderbar illustriert und vorgetragen! Falls du ein Poster von deiner Präsentation irgendwo anbieten würdest, ich würde es kaufen und aufhängen! Danke für deine Arbeit!
Das ist eine Idee!👍
Wooow, wirklich klasse, wie sie zusammengefasst haben. Danach habe ich ein lebenslang gesucht, vielen Dank. und soviel mühe muss belohnt werden,: das erste Video, wo keiner um Abo ect. bettelt und ich freiwillig abonniere, Like da lasse und die Glocke aktiviere. Ich gratuliere Ihnen!!!!!
Das ist ein wundervoller überblick! Vieken lieven dank!
Ein herausragendes Werk! Wünschenswert wäre, daß man zu den Namen noch deren Lebenszeit hinzufügt um die gegenseitige Beziehung der Philosophen zu verdeutlichen.
Danke, aber Nein Danke.
Das hier soll ja ein inhaltlich/gedanklicher Überblick sein.
Die (Lebens) Zeiten kann man ja selbst zur Vertiefung/Verfeinerung ergänzen.🤷♀️😀
So hilfreich dieser wunderbare Überblick. Herzlichen Dank dafür! ❤
Super- Zusammenfassung, bin zwar müde geworden, weil Sie doch sehr schnell durch die Jahrhunderte gereist sind, aber ich habe es auch genossen. Was ich vermisst habe, sind die Beiträge von C.G.Jung mit der Idee der Archetypen und die seines Schülers, Erich Neumann, der die Idee der Verzahnung von individual-Entwicklung und Kollektiv-Entwicklung in seiner "Entstehungsgeschichte des Bewusstseins" darlegt. Wichtig wäre m.M.nach auch noch , den Bruch von Jung und Freud aufzudröseln und was Unterbewusstsein heißt.
Ein weiterer wichtiger Impuls wird m.E. von Alfred Adler beschrieben, der mehr die Selbstbestimmung in der Entwicklung betont.
Abgesehen von kleinen (unbedeutenden) Ungenauigkeiten - z.B. geht das Eisbergmodel nicht wirklich auf Freud zurück, sondern wurde ihm angedichtet - ist das ein sehr schönes Video. Die Ungenauigkeiten werden übrigens durch hübsche Seitenhiebe ("Das ist der Grund, warum Existentialisten schwarze Rollkragenpullover tragen") mehr als wett gemacht. VIELEN DANK - You made my day. :-)
Sehr sehr gut erklärt ... das hat mein Interesse an Philosophie noch mal sehr verstärkt!!! Vielen lieben Dank für das Erstellen der Zusammenfassung!!!
Sooooo gut!!!! Danke für diesen Beitrag zu unseren kulturellen Quellen
Es wäre super, wenn du einen Link der Prezi Präsentation in die Beschreibung tun könntest, damit man sich das später nochmals ansehen und vergegenwärtigen kann. Super tolles Video!❤
Als älterer Erwachsener hat man möglicherweise das vollständige Schlussbild im Kopf je nach Vorbildung und weiss um die Vereinfachungen...
Für einen jungen Menschen waere das als grosses Poster gar nicht schlecht um sich in jungen Jahren orientieren zu können... bis man alt und weise ist ☝️😊👌... 🥂👍
Es gibt auch endlos viele 'ältere Erwachsene', die sich für vorgebildet halten und meinen, ein 'Schlussbild' im Kopf zu haben, die aus diesem Video neue Anregungen zum Nachdenken erfahren können.
Wer meint, sich ein abgeschlossenes Bild gemacht zu haben, ist unfähig für neue Erkenntnisse.
Herzlichen Dank für diese exzellente Zusammenfassung 😮.
Sehr tolles und gut nachvollziehbares Video! Vielen Dank fürs Zusammenstellen! Mir hat nur Simone de Beauvoir gefehlt. Ich hätte zumindest ihren Namen im Zuge des Existenzialismus neben Sartre erwähnt.
Russell “gelingt” es eben nicht, die Mathematik “auf logischen Prinzipien aufzubauen”, wie Gödel gezeigt hat, aber es war ein großartiger, monumentaler Versuch. Das ist der einzige Schnitzer, der mir aufgefallen ist. Sehr schönes Video!!
Übersichtliche Zusammenfassung der verschiedenen Richtungen der einzelnen Epochen. Und für jeden Philosophen ein selbstkreiertes Symbol. Macht Lust auf mehr.
Danke Bruderhirn
P.s.Existenzialismus fällt für mich raus wegen der schwarzen Rollkragenpullis.
Vielen Dank. Ja, Rollkragenpullis kratzen, lieber oben ohne wie Diogenes in der Tonne :)
Och schade, damals schwarz, cyklamroter Lippenstift, Pfedeschwanz und Ballerinas. ❤ Das waren noch Zeiten im Philosophie Seminar in Frankfurt
Vielen lieben Dank für die umfangreiche Zusammenfassung🙏
Sehr gut erklärt.
Mir hat Hermes gefehlt 😊
So lebe ich persönlich. Nach den Lehren des Kybalion s den universellen Prinzipien.
Brilliant; Knackig zusammengefasste Philosophiegeschichte. Herzlichen Dank
Das ist unglaublich!!!! Genau nach sowas habe ich gesucht.
Großartig - vielen Dank✨✨✨☀️
Ganz tolle Ausarbeitung💯.Dieses Plakat "Geschichte der Philosophie" hätte ich gerne als Poster an der Wand,dann könnte ich endlich Ordnung in meine Lebensphilosophie bringen.😉
Danke für den Überblick :) wirklich gut gemacht!
Großartige Grundlage für das Selbststudium - danke!
Exzellente zusammenfassung, vielen dank!
Super gemachte Übersicht
Hilft mir sehr beim Einordnen
Danke für die tolle Zusammenfassung. Als nächste Stufe möchte ich David Chalmers vorschlagen => alles hat ein Bewusstes
Sehr kompliziert aber interessant und wissenswert!
Habe einiges verstanden und auch gelernt!
Wundervoll, vielen Dank! - Muss zugeben: habe Camus vermisst :)
Ich kann mich nur anschließen, was die anderen Kommentare äußern. Bravo!!!
Ausgezeichnet visualisiert und erklärt in nachvollziehbaren Schritten!
Hallo,
ein absolut super Video finde ich. Ganz herzlichen Dank !!!
Das muss ich mir noch mehrmals ansehen. Ein Punkt jedoch - der immer wieder aufkommt:
Sokrates hat nicht gesagt:" Ich weiß, dass ich nichts weiß", obwohl es immer so wiedergegeben wird, sondern:" ich weiß, dass ich nicht weiß"
Er wusste sehr viel und war sich dessen bewusst ;)
Das ist ein Unterschied. Vielleicht als Veranschaulichung. Wenn jemand (gar) nichts weiß ist er....
Wenn jemand nicht weiß wie eine bestimmte Sache funktioniert, dann kann er auch sehr viel wissen, aber die eine Sache eben nicht.
Aber egal, das Video ist wirklich super ! Nochmals herzlichen Dank !!!
MfG
Bernd Koch
Eine super interessante Zusammenfassung 👏 Danke dafür 🙏
Bravo! Ich hätte nie gedacht, dass zweieinhalbtausend Jahre Philosophiegeschichte in 30 Minuten Platz haben können, und zwar so spannend, erhellend, anregend und irgendwie auch vollständig, dass ich nur staunen kann. Ich würde mir wünschen, dass es eine ähnliche Arbeit über die Geschichte des ökonomischen Denkens gibt. Ob ich (*1962) das noch erleben werde? (Kleine Anmerkung für eine Vertiefung: Wann, wie und wo vollzog sich der Wechsel vom "Logos" zur "Ratio" als Begriff für die Vernunft? Was macht den Unterschied? Welche Konsequenzen hat das bis heute?)
Vielen Dank! Etwas Klarheit im Meer der Irrungen und Wirrungen!
Herzlichen Dank! Ein tolles Video!
❤ Faszinierend. Was "der Mensch" in seiner Vielfalt alles, und davon immer nur ein Teil, be-greift.... und weiter sucht, nach dem, was Leben ist! Gut wissen wir- und trotz allem nur als Unwissende... 😂 Somit hat Sokrates ein Meilenstein gelegt... bleiben wir in unserer Grösse bescheiden! 🙏🏻
Juungeeee, dieses Video ist aaaaaaabnormal gut.. oscarverdächtig!
Danke. Damit hab ich den umfassenden Über- und Durchblick 🤗🤗🤗
einfach super - danke für die Mühe
Studis sollten dir den roten Teppich für diese Übersicht ausrollen. Wenn nur das hängen bleibt, ist das mehr als die halbe Miete! 👏👏👏👏👏👏
Großartige Zusammenfassung!!
Simone de Beauvoir auch in Bezug auf die Frauenbewegung sowie Judith Butler als wichtige Philosophin eigentlich schon nach der Postmoderne wären für mich noch wichtig zu erwähnen.
Super Konzept, toll umgesetzt!
Nicht schlecht soweit, das alles in eine Übersicht zu bringen/veröffentlichen.
😮
Ich habe gerade viel gelernt! Ganz doll spannend- vielen Dank 🙏🏼 alles ist ein bisschen richtig und erklärt den Mensch und die jeweilige Gesellschaft. Alles zusammengefasst wäre es die Evolution der Existenz?!
Vielen Dank ❤😊
Es ergibt langsam einen Sinn für mich.
Super erklärt.
Super erklärt, super zusammengefasst!
Super erklärt und übersichtlich. Respekt
unfassbar wertvolles video!
Super Zusammenfassung. Gibt es die Präzi als link/download? :)
Ich interessiere mich auch dafür. Würde die Übersicht gerne als PDF für mich ausdrucken. Ist das möglich?
Danke für die anschauliche Darstellung!
Danke für das Video. Endlich kann man als Nicht Studierter die Übergänge und Abgrenzungen verstehen.
Grandios als kurze Zusammenfassung. Spanned waere, Textbeispiele zu be kommen. Dann laesst sich besser nachvollziehen, warum die betrffenden Philosophen so oder so eingeteilt werden. Aber nochmal : eine super Arbeit!!!!!
Sehr hilfreich dieser Überblick, danke. Könntest du das Schaubild mal als Bilddatei hier verlinken und zur Verfügung stellen?
Grandios! Vielen Dank!
Kannst Du sowas zur Geschichte des ökonomischen Denkens machen?
Sehr anschaulich rübergebracht danke :)
Angenehme ruhige Redeweise💙💛🧡
Eine gute Zusammenfassung des Buches, Geschichte der Philosophie.
Unter Postmodernismus wurde aber auch neue Figuren vorgestellt.
Dankeschön für diesen spannenden Beitrag!