So schee scho❤🤗🎊 Ich bin ein großer Fan dieser Salzstangerl und obwohl ich immer mein Brot selbst backe, habe ich mich daran noch nicht versucht, ein guter Tipp und ein schönes Video! Vor allem der Dialekt, da geht mir das Herz auf, das ist ja noch schöner als bei uns Niederbayern😍😉
Hallo ich hab mir schon einige Videos angesehen sehr informativ und leicht nach zumachen.Besser gesagt meine Frau ist ein sehr großer Fan. Ich der Genießer. 👏😋
Hab's ausprobiert, und ist perfekt gelungen. Danke dafür. Habe das "Malz" durch einen Esslöffel Honig ersetzt Auch mit der Backzeit und Temperatur mußte ich mir was einfallen lassen. Startete bei 210 Grad, Umluft, aber nach einer 3/4h habe ich runtergeschaltet auf 150 Grad, (10 Min.). Optik und Bräunegrad nach 3/4h am oberen Blech fast erreicht. 2 Bleche verwendet, das untere Backergebniss war etwas heller, Verkostet und für sehr gut befunden. Rest von 16 Kümmelstangen wurden eingefroren. 😘
Hallo Christina! Ich backe schon seit einige Jahren selbst verschiedene Brotsorten und habe heute erstmals Deine Salzstangerln ausprobiert - sind absolut super!!! Jetzt habe ich aber 2 Fragen: Meine Salzstangerln sind recht heftig am Backblech angeklebt - kein Einfetten oder Backpapier? Da man die Salzstangerln ja fertig nicht einfrieren kann, weil das Salz beim Auftauen schmilzt, würde ich gern wissen, ob es irgendweche Erfahrungen mit dem Einfrieren der ungebackenen Salzstagerln (also den Teig zwar geformt, aber noch ohne Salz und natürlich ungebacken) gibt!? Auf jeden Fall ganz herzlichen Dank für das phantastische Rezept bzw. Anleitungsvideo!
Hallo Christina, habe gestern die Stangen gemacht ..super lecker und für mich gut...aaaaaber, meinem Bekannten sind se zu kompackt, da er schlecht beissen kann. Bringt es was wenn ich die Stangen lockere wickel, werden se dann flufficher und für fast Zahnlose 😂 besser zum kauen ? LG
Hallo :-) Selbstgemachtes wird nie so fluffig wie gekauftes Gebäck. Das liegt daran, dass keine Zusatzstoffe verwendet werden. Viele Grüße, Christinas Team #backenmitchristina
Hallo Maria! Du kannst den Teig problemlos am Vortag mit kalten Flüssigkeiten machen und weniger Germ verwenden: da kommt es darauf an, ob du den Teig im Kühschrank (dann musst du ca die halbe Germmenge verwenden) oder bei Raumtemperatur (dann reicht 1/4 der Germmenge laut Rezept) lagern willst . Der Teig sollte dann gut zugedeckt (am besten mit einem Deckel) aufbewahrt werden, damit er nicht austrocknet. Gutes Gelingen und viel Freude beim Backen! Christinas Team #backenmitchristina
Du hast für die Menge von 500g Mehl einen halben Germwürfel verwendet, und in einer anderen Rezeptangabe mit 1kg Mehl auch einen halben Würfel. Sollte man nicht einen ganzen Germ für 1kg Mehl nehmen?
Hallo! Die verwendete Germmenge richtet sich nach der Menge der Gehzeit. Nimmt man weniger Germ, so lässt man den Teig einfach länger rasten! Viel Freude beim Ausprobieren :)
Hab manchmal Probleme beim schleifen weil der Teig nicht auf der Arbeitsfläche 'kleben' bleibt und rumrutscht auch ohne Mehl darunter hast du Tipps? Liebe Grüße aus der schönen stmk 💚
Super gemacht die Stangerl, aber Eiswürfel in einen Backofen mit automatischer Feuchtesteuerung geben 🙈🙈🙈 Und einen Combidampfgarer hast du auch, der kann das auch noch besser . ;)
Das mag schon sein, aber sie will halt uns, die wir dieses "equipment" nicht haben, zeigen, wie wir es ohne "high tech" auch machen können. Und das macht Christina hervorragend. Gruß aus Bayern.
backenmitchristina.at, da findest du alle Rezepte. Habs auch nicht gleich gefunden: www.backenmitchristina.at/rezepte/salzstangerl/ Grüße aus Bayern. Robert
Backmalz bekommt man in Reformhäusern, Mühlen oder in Christina's Online-Shop. Man kann es auch weglassen, es ist nur für die knusprige, dünne Kruste bzw. bräunliche Farbe der Semmerl zB. verantwortlich.
das mit den eiswürfeln is ja ein genialer tipp, danke werd ich beim nächsten backen mal ausprobieren 😀😄
Super, freut mich! Viel Freude :)
Einfach toll gemacht und verständlich erklärt...❤Dank
Super toll verständlich mit dem einrollen und eiswürfel idee find i genial 🤩
Hatte kein Backmalz und habe statt dessen Honig verwendet, sind echt gut geworden. Der Tipp mit den Eiswürfeln ist super!
Herzlichen Dank, für das tolle Video!
Als ich bei der amerikanischen Armee in Bayern war, habe ich dieses Brot probiert. Es hat so gut geschmeckt.
Top! Eine Freude anzusehen und von dir zu lernen , so sympathisch! Vielen lieben Dank Christina
Sehr schön , wie vom Bäcker
So schee scho❤🤗🎊
Ich bin ein großer Fan dieser Salzstangerl und obwohl ich immer mein Brot selbst backe, habe ich mich daran noch nicht versucht, ein guter Tipp und ein schönes Video! Vor allem der Dialekt, da geht mir das Herz auf, das ist ja noch schöner als bei uns Niederbayern😍😉
Auch das schleifen bestens erklärt. Werd ich nachbacken. Danke nach Austria
Hallo ich hab mir schon einige Videos angesehen sehr informativ und leicht nach zumachen.Besser gesagt meine Frau ist ein sehr großer Fan. Ich der Genießer. 👏😋
super erklärt, lieben Dank!
Hab's ausprobiert, und ist perfekt gelungen. Danke dafür.
Habe das "Malz" durch einen Esslöffel Honig ersetzt
Auch mit der Backzeit und Temperatur mußte ich mir was
einfallen lassen. Startete bei 210 Grad, Umluft, aber nach
einer 3/4h habe ich runtergeschaltet auf 150 Grad, (10 Min.).
Optik und Bräunegrad nach 3/4h am oberen Blech fast erreicht.
2 Bleche verwendet, das untere Backergebniss war etwas heller,
Verkostet und für sehr gut befunden. Rest von 16 Kümmelstangen
wurden eingefroren. 😘
Danke für den Tipp mit Honig statt Malz
Das sieht gut aus danke werde ich probieren rachida💐
danke schön. schöne grüße aus Washigton DC
Supper!!!
Soo cool hob du grod entdeckt 😘👌😍💖
Super erklaert!
Super tolles Video, nimmst du in deinen Rezepten aktives oder inaktiven Backmalz ?
Hallo Christina!
Ich backe schon seit einige Jahren selbst verschiedene Brotsorten und habe heute erstmals Deine Salzstangerln ausprobiert - sind absolut super!!!
Jetzt habe ich aber 2 Fragen:
Meine Salzstangerln sind recht heftig am Backblech angeklebt - kein Einfetten oder Backpapier?
Da man die Salzstangerln ja fertig nicht einfrieren kann, weil das Salz beim Auftauen schmilzt, würde ich gern wissen, ob es irgendweche Erfahrungen mit dem Einfrieren der ungebackenen Salzstagerln (also den Teig zwar geformt, aber noch ohne Salz und natürlich ungebacken) gibt!?
Auf jeden Fall ganz herzlichen Dank für das phantastische Rezept bzw. Anleitungsvideo!
Danke UA-cam das du Mir dieses Video empfohlen hast.
An den bzw. die Video Ersteller/in: bereite dich auf eine Menge Views und Kommentare vor
Gerne
Hallo Christina, habe gestern die Stangen gemacht ..super lecker und für mich gut...aaaaaber, meinem Bekannten sind se zu kompackt, da er schlecht beissen kann. Bringt es was wenn ich die Stangen lockere wickel, werden se dann flufficher und für fast Zahnlose 😂 besser zum kauen ? LG
Hallo :-) Selbstgemachtes wird nie so fluffig wie gekauftes Gebäck. Das liegt daran, dass keine Zusatzstoffe verwendet werden. Viele Grüße, Christinas Team #backenmitchristina
Kann man denn Teig auch über Nacht in den Kühlschrank stellen und nächste Tage machen LG Maria
Hallo Maria! Du kannst den Teig problemlos am Vortag mit kalten Flüssigkeiten machen und weniger Germ verwenden: da kommt es darauf an, ob du den Teig im Kühschrank (dann musst du ca die halbe Germmenge verwenden) oder bei Raumtemperatur (dann reicht 1/4 der Germmenge laut Rezept) lagern willst .
Der Teig sollte dann gut zugedeckt (am besten mit einem Deckel) aufbewahrt werden, damit er nicht austrocknet.
Gutes Gelingen und viel Freude beim Backen! Christinas Team #backenmitchristina
Hab ne frage meine stangerl sehen so matt aus trotz Dampf.
Hallo Petra :-) Verwendest du Backmalz? Viele Grüße, Christinas Team
Die Salzstangerl sehen super aus, aber wo erhalte ich Backmalz?
Beim Denns Bioladen zum Beispiel
Bei "Frau Holle"
Hilfe Christina, die gekauften Sachen wo so viel Hilfsmittel drin sind würde ich niemals mit unseren vergleichen...aber dankeschön für die Antwort..LG
Du hast für die Menge von 500g Mehl einen halben Germwürfel verwendet, und in einer anderen Rezeptangabe mit 1kg Mehl auch einen halben Würfel. Sollte man nicht einen ganzen Germ für 1kg Mehl nehmen?
Hallo! Die verwendete Germmenge richtet sich nach der Menge der Gehzeit. Nimmt man weniger Germ, so lässt man den Teig einfach länger rasten! Viel Freude beim Ausprobieren :)
Aha..Danke das wusste ich nicht. Frohe Ostern dir und deiner Familie. 🐇🐣🌸mlg aus Niederösterreich.
Kann man am ende nit mit ei bestreichen?
Ne
Hab manchmal Probleme beim schleifen weil der Teig nicht auf der Arbeitsfläche 'kleben' bleibt und rumrutscht auch ohne Mehl darunter hast du Tipps? Liebe Grüße aus der schönen stmk 💚
Es hilft, die Arbeitsfläche davor mit einem leicht angefeuchteten Lappen abzuwischen.
Super gemacht die Stangerl, aber Eiswürfel in einen Backofen mit automatischer Feuchtesteuerung geben 🙈🙈🙈
Und einen Combidampfgarer hast du auch, der kann das auch noch besser .
;)
Das mag schon sein, aber sie will halt uns, die wir dieses "equipment" nicht haben, zeigen, wie wir es ohne "high tech" auch machen können. Und das macht Christina hervorragend. Gruß aus Bayern.
Leider ist die Dummheit der Kommentatoren, wie RiveraSA, unbegrenzt....
Was für eine Schüssel ist das ?
Tupperware 😏
Wie viel brauche ich von den Zutaten
backenmitchristina.at, da findest du alle Rezepte. Habs auch nicht gleich gefunden: www.backenmitchristina.at/rezepte/salzstangerl/ Grüße aus Bayern. Robert
Vielen lienen Dank für dein Video, L. G. 😊
Was ist backmalz? Backpulver ?
La Luscha nein das ist kein Backpulver, ich hab die Salzstangerl auch schon mal ohne gemacht und waren auch voll lecker
Du kannst es im Internet bestellen
Kann mir wer sagen wie Backmalz hier in Australien heisst?
Wo bekommen normale Hausfrauen Backmalz her?
Backmalz bekommt man in Reformhäusern, Mühlen oder in Christina's Online-Shop. Man kann es auch weglassen, es ist nur für die knusprige, dünne Kruste bzw. bräunliche Farbe der Semmerl zB. verantwortlich.
eBay habe ich meines her
Verdient man mit so einem Blog etwa so viel Geld?
Gg U und es gibt so viele
77
Nein, 99