How to restore a grand piano | SWR Craftsmanship

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 18 гру 2023
  • Jens Wagner has a special job: he is a piano maker at Pianohaus Hübner in Trier. He is to restore a Steinway grand piano from 1921. The model: a so-called "A grand piano", 188 cm long. Wagner's boss Marcus Hübner bought it from an estate in the Eifel region.
    Inside the grand piano, the piano maker discovers hardly a single component that he can preserve. Time has left its mark everywhere. The strings are rusty and the dampers are no longer usable. The paint on the cast iron plate is peeling off, he discovers mold on the surface of the sound box and the coverings on the keys are broken. They are still made of ivory.
    A weeks-long restoration begins. Craftsmanship accompanies the work and is also present at the Steinway factory in Hamburg when the cast iron plate is repainted.
    IN VIDEO
    Jens Wagner, piano maker
    Marcus Hübner, owner of Pianohaus Hübner
    CREDITS
    Author: Wolfgang Dürr
    Camera: Lars Reuther
    Sound: Paul Heydecke
    Editing: Anika Jansen
    Graphics: Katharina Flamm
    Editing: Rolf Hüffer
    Social media editorial office: Land und Leute RP Online
  • Навчання та стиль

КОМЕНТАРІ • 269

  • @GermanGreetings
    @GermanGreetings Місяць тому +5

    Für mich ist es die eigentliche Bestimmung des Internets, die sich in Sendungen wie dieser erfüllt. Danke !

  • @Mr.-Fat-Ed
    @Mr.-Fat-Ed 2 місяці тому +8

    Einfach wundervoll zu sehen wie viel Herzblut in so einem Instrument steckt. Ausserdem immer wieder verrückt wie viel Hirnschmalz manche Menschen haben, die so ein Instrument überhaupt erst mal erfunden und konstruiert haben. Danke für die schöne Doku.

  • @raigey9350
    @raigey9350 5 місяців тому +41

    Gebaut für die Ewigkeit! Unglaublich! Überlebt Generationen! Wieder ein sehr schöner Beitrag!

  • @felixbusse2208
    @felixbusse2208 4 місяці тому +4

    Die Geräuschkulissen der einzelnen Arbeitsschritte sind wie eine Symphonie.

  • @craigreuter1112
    @craigreuter1112 5 місяців тому +7

    Mein Steinway O mit 85 Tasten wurde 1883 in New York gebaut und ist seit 1991 in meinem Besitz. Ich habe ihn innen umbauen gelassen und seitdem sorgt das Instrument für viele Stunden schöner Musik.

  • @Leonidas1901
    @Leonidas1901 5 місяців тому +53

    Faszinierend. Mal etwas ganz anderes, deutlich filigraner, aber absolut toll. Wieder ein wunderbarer Handwerker und das Produkt ist schon die absolute Oberklasse. Dankeschön.

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  5 місяців тому

      Freut uns, dass es dir wieder gefallen hat! 😊

  • @Dude-ln7jg
    @Dude-ln7jg 5 місяців тому +20

    Schade, dass Ihr diesmal eine echte Chance vergeben habt eine längere tolle Episode zu filmen. Evtl. sogar einen Zweiteiler.
    Einmal die Restauration dieses alten Instrumentes und dazu auch mal den Bau eines neuen.
    Mir war diese Episode leider viel zu kurz und gerafft.
    Die Themenwahl und das, was man von dem Handwerk sehen konnte, war wie immer hoch spannend!

    • @teebee75
      @teebee75 5 місяців тому

      In ein, zwei Jahren gibt es die Handwerkskunst dann zeitgeistgemäß im Hochformat und unter 5 Minuten Länge, der Aufmerksamkeitsspanne der TV-Konsumierenden angepasst ... :-)

    • @lw7108
      @lw7108 4 місяці тому

      Es gibt eine ältere Dokumentation über die Steinway-Produktion in NY, sollte zu finden sein. Ist allerdings etwas deprimierend, wieviel ARBEIT das ist.

  • @maikdoms2899
    @maikdoms2899 5 місяців тому +15

    Was für ein Aufwand. Faszinierend, mit welcher Ausdauer er seiner Arbeit nachgeht. Jeden Euro wert.

  • @1980ARTm
    @1980ARTm Місяць тому +1

    Wenn ich mir solche Dinge anschaue (wie auch beim Dudelsack) frage ich mich immer, wie der Mensch auf solche Dinge gekommen ist. Wer saß da eines Tages da und dachte sich solch ein kompliziertes Instrument aus?
    Die Geräusche beim stimmen der Saiten die entstanden sind, aber auch beim herausnehmen und selbst beim beziehen mit Filz, waren äußerst interessant.

  • @mr.slowhand3843
    @mr.slowhand3843 5 місяців тому +17

    Wow, dass ein Flügel ein sehr filigranes Instrument ist war mir schon bewusst. Wie viel Feinheiten hier jedoch dazu Beiträge ein perfektes Klangbild und die Spielbarkeit zu erreichen hat mich sehr fasziniert 😊

  • @steffiiizh
    @steffiiizh 5 місяців тому +40

    Die Folgen der letzten Monate sind alle klasse. Diese ist auch wieder grossartig. Leider sind sie allerdings alle nur noch 30 Minuten lang. Eure Auswahl von den Handwerkern ist so viel besser geworden und jetzt denke ich jedes Mal: schade ist es schon vorbei.

    • @FliegendesC
      @FliegendesC 5 місяців тому +1

      Ich bin der Meinung dass die Länge gut ist, aber ein klein wenig mehr Erklärung dürfte noch rein. Also man könnte 1-3 min Ruhephase noch gegen Informationen eintauschen. Es insgesammt länger zu machen ändert nur wenig am Inhalt da zumindestens das meiste gezeigt wurde. Wonders würde eine Verlängerung insgesammt viel besser passen: Bei den neuen Feuerwerksvideo. Da hat man echt das Gefühl gehabt das vieles nicht gezeigt wurden ist.

  • @mazewine8962
    @mazewine8962 4 місяці тому +4

    Dieses Video erinnert mich (natürlich) sehr stark an mein Praktikum in der Werkstatt von S&S in München. Vor allem 20:45... Das musste ich damals auch machen. Eine echte friemel Arbeit und dieses gebückt sitzen...😂
    Am schlimmsten war aber das Schrauben nahe dem Lack; Da steigt der Blutdruck aber, wenn du du weißt, dass du jetzt ABSOLUT NICHT ABRUTSCHEN darfst!
    War schön, das alles mal wieder zu sehen...!❤

  • @Streicher17
    @Streicher17 3 місяці тому +2

    Großartige Doku! Ich finde es ungemein faszinierend, wie viel Genialität und handwerkliches Können in so einem Instrument steckt. Wenn ich dann weiterdenke, was an erfinderischer Kraft eingesetzt wurde, nur um Musik zu machen und den Menschen Freude zu bereiten, bin ich restlos begeistert! Es gibt nichts schöneres als Musik und das musizieren zusammen! Gerade in recht unruhigen Zeiten wie dieser unsrigen...

  • @NureinBuerger
    @NureinBuerger 2 місяці тому +1

    Es ist unheimlich toll, wenn jemand seinen Job beherrscht und liebt wie Jens. Echte Handwerkskunst wird heute viel zu wenig gewürdigt.

  • @360tailwhiptomanual
    @360tailwhiptomanual 4 місяці тому +3

    Unfassbar schön und sehr beeindruckend zu sehen. Vielen Dank dafür!

  • @vinnijerry2035
    @vinnijerry2035 Місяць тому +1

    Frohes Neues allerseits,
    als frischgebackener Jazz-Klavier-Student hat mir diese tolle Doku noch einmal Herz und Augen geöffnet, wie wundervoll doch dieses Instrument ist und wie viel Liebe, Schweiß, Erfahrung, Geduld und Fingerspitzengefühl in solch einem Wunderwerk steckt - von der ersten Idee bis zur Konzertreife.
    Es gibt an unserer Hochschule einen bestimmten Steinway, der eigentlich immer verriegelt ist - wahrscheinlich für hochkarätige Dozenten. Letztens hatte ihn wahrscheinlich jemand vergessen wieder abzuschließen. Gott im Himmel, was habe ich mich frisch verknallt in diesen kristallklaren Klang. Ich werde nie wieder mit dem Üben prokrastinieren - schwor ich mir jedenfalls. :)
    Danke, liebes SWR-Team und Protagonisten!

  • @herewego940
    @herewego940 4 місяці тому +2

    Ein wunderschönes Handwerk, was ausgesprochen viel Erfahrung bedarf. J.S.Bach wäre begeistert...😊

  • @peterfuhren6095
    @peterfuhren6095 5 місяців тому +2

    Die besten Flügel, die es meiner Meinung nach gibt. War in der Musikhochschule immer der größte Genuss, an einem Steinway zu spielen ;)

  • @alexmittm
    @alexmittm 5 місяців тому +2

    Es ist schön wenn so alte Imstrumente wieder Restauriert werden.

  • @hardylimmer8185
    @hardylimmer8185 5 місяців тому +5

    Liebes SWR Team,
    Ihr fragt immer, was mich am meisten begeistert hat.
    Natürlich liebe ich es, wenn Ihr das Handwerk in möglichst vielen Facetten vorstellt und die betreffenden Handwerker Ihr Können zeigen. So ist das auch in diesem Beitrag. Da ich selbst ein Handwerk ausübe, weiß ich, wie unendlich viel Geduld bei Restaurierungen vonnöten ist, daher mein allergrößter Respekt für den Klavierbauer.
    Leider ist es aber so, dass es sich bei dieser Arbeit nicht um eine Restaurierung handelt, sondern um eine Aufarbeitung, auch wenn sehr viel Arbeit in das schöne Instrument geflossen ist.
    Selbstverständlich schmälert das nicht die Leistung des Klavierbauers an dem Instrument und zweifelsohne ist der Flügel wieder wunderschön spielbar. Und bis auf diese Tatsache liebe ich diesen Beitrag sehr.
    Vielleicht könnt Ihr ja mal einen Beitrag zeigen, der die hohe Schule der hochlänzenden Schelllackpolituren an einem Flügel zeigt.

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  5 місяців тому +1

      Danke für die ausführliche Rückmeldung. Wir geben es weiter.

  • @andreasmeerkamp8627
    @andreasmeerkamp8627 5 місяців тому +7

    Ich hätte gedacht, dass man das Elfenbein wieder verwenden kann und auch darf. Tolles Video.

    • @mtreb2567
      @mtreb2567 4 місяці тому +6

      Darf man auch. Der Handel mit Elfenbein ist zwar generell verboten, es gibt aber extra für Musikinstrumente vor 1975 und Antiquitäten vor 1949 Ausnahmen. Ich verstehe auch nicht warum das hier ausgetauscht wurde, da es für mich zum Instrument dazu gehört. Die Tastenbeläge erzählen die Geschichten, die dieser Flügel erlebt hat. Das wurde hier für immer zerstört...

    • @n00b22
      @n00b22 3 місяці тому +4

      ​@@mtreb2567allgemein stört mich die Restauration zu einem 'Neuzustand'.
      Solch alte Instrumente leben davon, dass sie eben so alt sind und schon viele Stunden bespielt wurden.
      Das darf man meiner Meinung nach auch sehen!
      Durch diese Komplettrestauration geht der Charme fast komplett verloren. Schade!

    • @0106johnny
      @0106johnny 2 місяці тому

      @@mtreb2567Das Problem hier war, dass mehrere Tastenbeläge schon beschädigt waren oder gefehlt haben. Wenn man einzelne Beläge ersetzt, sieht man das recht deutlich und das will nun mal kaum ein Kunde

  • @SchmelzKeaseLP
    @SchmelzKeaseLP 5 місяців тому +9

    Tolles Video! Die Selbstsicherheit und Griffe vom Restaurator sind wirklich schön.

  • @DerSearge
    @DerSearge 5 місяців тому +9

    Meine Güte, was eine fantastische mechanische Meisterleitung.

  • @ankmarul9948
    @ankmarul9948 5 місяців тому +9

    Wie immer eine tolle Folge. Die Klänge, Töne und Geräusche beim Auseinanderbauen fand ich spannend. Das könnte ich mir noch viel länger anschauen.
    Gerne wieder mehr Ruhe und Beobachtung in die Folgen einbauen. Schaue das Format seit je her gerne zum Entspannen! 🙂

  • @saitamtragmuab611
    @saitamtragmuab611 5 місяців тому +3

    Wunderschön! Ein Instrument mit Seele!
    Meiner ist von 1956

  • @RbaLeipzig
    @RbaLeipzig 5 місяців тому +3

    An Instrumentenbauern allgemein fasziniert mich diese Symbiose aus allerfeinstem Handwerk und der künstlerischen Betätigung in der Musik. Sind das nun instrumentenspielende Handwerker oder handwerkliche Musiker!? Sowas gibt es glaub ich in keinem anderen Handwerk. 👍🏻

  • @arnowaigel2844
    @arnowaigel2844 5 місяців тому +9

    Ich habe als Student nebenbei live-Sound gemixt. Im Hamburger CCH gab es 2 C-Flügel, einen von Steinway und einen von Yamaha. Vor jedem Konzert wurden die nach Gehör gestimmt, elektronische Hilfen gab es noch nicht. Beim Aufbau hörte man mit und ich hab innerlich mitgenickt, wenn es keine Schwebung mehr gab.. Ich hatte keinen Liebling und fand beide Flügel hervorragend, und mixte dann Charly Watts an den Drums und Chick Corea am Piano forte. War super.

  • @target9972
    @target9972 4 місяці тому +2

    Da haben die ÖR ja mal ein Kleinod an Sendereihe geschaffen, super und danke an die Kreativen dahinter. Weitermachen - Setzen 1!

  • @monistefmontesdeleon5238
    @monistefmontesdeleon5238 5 місяців тому +9

    Was geschah eigentlich mit dem verschimmelten Resonanzboden? Ich nehme an, der wurde erhalten, schliesslich ist das die Seele des Instruments?

  • @fritzschneebauer6565
    @fritzschneebauer6565 5 місяців тому +11

    Diese Episode lässt in einer halben Stunde den Roman "Der verlorene Klang" von Perri Knize noch einmal so richtig lebendig werden! In dem Roman geht es um Klavierstimmen, Klangvorstellungen und die ganzen Bauteile, die dafür eine Rolle spielen. Es war ein Genuss diese Episod anzusehen! 🙂

    • @fritzschneebauer6565
      @fritzschneebauer6565 5 місяців тому +1

      @@Paschalsta Da hab ich mich doch glatt vertippt ... Danke für den Hinweis, hab es inzwischen korrigiert!

  • @Toboter
    @Toboter 5 місяців тому +5

    Tolle Doku, der Exkurs nach Hamburg hat mir sehr gut gefallen.

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  5 місяців тому +1

      Danke dir für dein positives Feedback!

  • @JoachimKessler
    @JoachimKessler 5 місяців тому +1

    Toller Bericht für einen Klavierenthusiasten - danke!

  • @tomaxi007
    @tomaxi007 5 місяців тому +1

    Sehr schöne, ausführliche und liebevolle Dokumentation über eine Restaurierung eines Flügels. Die vielen Details, die dabei beachtet werden müssen, haben einem einen Einblick in die Kompliziertheit dieses Handwerks anschaulich gemacht. Vielen Dank dafür! Jedem Pianisten zu empfehlen es sich einmal anzuschauen, denn ein Rennfahrer versteht auch was von seinem Auto. :-)

  • @TheSmallJAT
    @TheSmallJAT 5 місяців тому +5

    Tolles Video wie immer. Verliert meines Erachtens aber durch das Hin und Her irgendwie das entspannte begleiten eines Handwerkers.
    Abgesehen davon: ich weiß ja nicht. Da kauft man einen alten Flügel und macht alle Teile neu und alles sichtbare auch ? Also das einzige, was irgendwie blieb, war das Holz an sich ? Und das sieht man vor lauter neuem Lack überhaupt nicht. Das ist keine Restauration, das ist eine Renovierung. Vielleicht sogar eine Kernsarnierung.

  • @b.z.6849
    @b.z.6849 5 місяців тому +2

    Wundervolle Handarbeit, die man nach Vollendung hören kann. Toll Reportage

  • @volker7528
    @volker7528 5 місяців тому +2

    Wow, einfach nur Klasse. Da sieht man die liebe zum Objekt.

  • @chriskovi8585
    @chriskovi8585 5 місяців тому +1

    Absolut faszinierend wie komplexes ein Flügel ist.

  • @Carlicious-Parts
    @Carlicious-Parts 5 місяців тому +4

    Warum das Ding über 100k kostet ist hier absolut nachvollziehbar :D Wirklich absolut krank, wieviel Mechanik a drin steckt.

  • @janweltenbummler2122
    @janweltenbummler2122 5 місяців тому +3

    alles hat mich begeistert

  • @hartwigheine
    @hartwigheine 4 місяці тому +1

    Wunderbare Arbeit, sehr schön , sehr interessant, vielen Dank!

  • @kaidwig6132
    @kaidwig6132 4 місяці тому +2

    Alles Faszinierend ❕wie gern würde ich selbst auch einmal diese Arbeiten tun 👍🎹👍 sehr schön man versteht immer mehr warum diese Teile so Teuer sind. Herzliche Grüße ⚜️Kaidwig⚜️

  • @DarthMaultier
    @DarthMaultier 5 місяців тому +1

    Toll. Beeindruckende Mechanik.

  • @dermodellbauerkessler7303
    @dermodellbauerkessler7303 4 місяці тому +1

    Schön diese Videos, schau ich auch sehr gerne. Kann man viel lernen. Auch für mich als handwerksmeister mit 40 Jahren Berufs Erfahrung.

  • @jostv.2726
    @jostv.2726 5 місяців тому +2

    Ein sehr schöner Beitrag. Danke SWR :D Instrumente sind eine Welt für sich. Sehr toll zu sehen, wie so ein Flügel aufgebaut ist. Und noch toller zu sehen wie alt dieser Flügel schon ist, wenn auch nun mit komplett neuem Innenleben.

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  5 місяців тому

      Danke für dein lieben Kommentar! 😊

  • @arnhemseptember2009
    @arnhemseptember2009 5 місяців тому +2

    Super Arbeit!
    Super Kunde!

  • @gunterschone8402
    @gunterschone8402 5 місяців тому +2

    Schönes Video.
    WOW, da steckt ja eine menge Arbeit drin, in soeinem Flügel.

  • @Lathsa3012
    @Lathsa3012 5 місяців тому +4

    Es überrascht mich (positiv), dass die Arbeit, Restaurierung oder Ertüchtigung oder Tausch von Verschleißteilen - wie man es auch nennen möchte, „nur“ 30.000 € kostet. Angesichts der vielen neuen Materialien und der enormen Arbeitszeit im Verhältnis zum Neupreis von 118.000€ (wenn ich es richtig im Kopf habe) eine gute Investition, nachdem das Instrument danach wieder da steht wie ein neues.
    Mich würde interessieren, wo die Flügel „herkommen“ und was man für einen gebrauchten Flügel im Anfangszustand bezahlen muss bzw. was dieser unrestauriert noch wert war. Nur so kann man einschätzen, ob sich eine Restaurierung wirklich (abgesehen vom ideellen Wert / gegensteuern gegen Wegwerfkultur) tatsächlich monetär lohnt.

  • @LX.M
    @LX.M 5 місяців тому +26

    Toller Film wie immer 🙂
    Wobei ich allerdings auch finde, dass der Komplettaustausch von Teilen keine Restaurierung in dem Sinne ist.
    Da hätte ich vom Titel her eher erwartet, dass dann z.B. die Saiten und Filze erneuert, der Lack aufpoliert und das gebrochene Elfenbein durch Altbestände oder zurückgewonnene Ersatzteile ausgetauscht werden, statt mehr oder weniger alles außer den Rahmen durch Neuteile zu ersetzen. Trotzdem steckt da natürlich ein Maximum an Können und Handwerkskunst drin!

    • @acboesefrau7729
      @acboesefrau7729 5 місяців тому +5

      Genau das habe ich mir auch gedacht!

    • @Steamrick
      @Steamrick 5 місяців тому +7

      Übertreiben muss man auch nicht. Komplett getauscht wurde nur die Mechanik - und dass die nach 102 Jahren etwas ausgeleiert war, braucht keinen wundern. Lack aufpolieren - aus unserer Perspektive ist halt schwer zu sagen, ob der schon zu dünn abgetragen war um das sinnvoll zu machen. Die schon bröckeligen Teile vom Lack sind eh nicht mehr zu retten.
      Was den Elfenbein angeht - ich garantiere dir, das die jeden noch brauchbaren Rest aufbewahrt haben und der in einer anderen Restauration wieder ein Klavier findet.

    • @dermitdrApe
      @dermitdrApe 5 місяців тому +1

      darf man nicht (mehr), also das Elfenbein ersetzen, selbst wenn es wiederverwertetes ist. Nur bei Instrumenten die unwiederbringlich seltene Museumsstücke sind.

    • @LX.M
      @LX.M 5 місяців тому

      @@dermitdrApe Es gibt aber doch Firmen, die explizit Restaurationen von und mit Elfenbein anbieten?
      Kostet natürlich dementsprechend Geld, aber wenn das Elfenbein alt genug und zertifiziert ist...?

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  5 місяців тому +2

      Danke dir für dein Feedback! Wir werden es mit in die nächste Redaktionskonferenz nehmen.

  • @orlando5911
    @orlando5911 5 місяців тому +1

    Wunderbar ❤❤❤.

  • @mario_israel
    @mario_israel 5 місяців тому +1

    Sehr schön. Vielen Dank... 🎹

  • @thomaskramer1474
    @thomaskramer1474 5 місяців тому +1

    Wunderbar

  • @clhb21
    @clhb21 5 місяців тому +4

    Mal wieder ein sehr interessanter und lehrreicher Beitrag. Allerdings frage ich mich warum die Beschreibung der Beiträge mittlerweile nur noch in englischer Sprache erscheint.

  • @mann-mit-kuh
    @mann-mit-kuh 4 місяці тому +1

    sehr faszinierend

  • @willemp6432
    @willemp6432 5 місяців тому +3

    I love this channel. Have a beautiful X-Mas all of you at SWR.

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  5 місяців тому

      Thank you! We wish you a Merry Christmas as well! 🎄

  • @Fischi4711
    @Fischi4711 5 місяців тому +112

    Fuer alle, die sich ueber den Ersatz des Elfenbeins und der Mechanik aufregen: Hier wird kein Flügel fürs Museum aufgehuebscht, sondern ein neuwertiges Profi-Musikinstrument erstellt.

    • @laurandia237
      @laurandia237 5 місяців тому +16

      Es ist somit keine Restauration mehr

    • @annijoshle-th8kp
      @annijoshle-th8kp 5 місяців тому +7

      Schade um das schöne Elfenbein :(.

    • @laurandia237
      @laurandia237 5 місяців тому

      wird weggeschmissen@@merarimuller4680

    • @glycky
      @glycky 5 місяців тому

      N1mmmnñqnm​@@laurandia237

    • @Fischi4711
      @Fischi4711 5 місяців тому +4

      @@merarimuller4680 Kann weg. Braucht keiner mehr und darf auch keiner mehr haben.

  • @arnowaigel2844
    @arnowaigel2844 5 місяців тому +4

    Ich liebe mit Schellack auf Hochglanz poliertes Holz. Klavierlack war früher das Synonym/Maßstab für die Oberflächengüte/-glanz. 20 kg und 2mm sind aber auch eine sportliche Größenordnung! Zum Schleifen und Polieren verwendete man Pasten mit 1000er und 2000er Körnung. Das Ergebnis lohnt den Aufwand

    • @Emslandkopfnuss
      @Emslandkopfnuss 5 місяців тому

      Schellack auftragen wäre extrem zeitaufwändig und unbezahlbar.

    • @arnowaigel2844
      @arnowaigel2844 5 місяців тому

      @@Emslandkopfnuss Ich habe noch das Zweihornhandbuch für die Arbeitsschritte mit den Nitrozellulose Produkten. In 34 Schritten von Sägerauh bis zum stehenden Hochglanz aus den 70ern. Als Laie gemacht und auch tw. gespritzt. Kein Problem. Bei einem 100.000€ Gerät erst recht nicht. Aber bei einem Flügel vermutlich zu empfindlich.

  • @heinrichhemker8123
    @heinrichhemker8123 5 місяців тому +2

    Wonderful!

  • @Der_Marshall
    @Der_Marshall 5 місяців тому +2

    Wirklich wieder sehr schön. Und vor allem einfach ganz tolle Arbeit an einem wundervollen Instrument, dass jedes Musikerherz höher schlagen lässt.

  • @Dima-xy7zp
    @Dima-xy7zp 3 місяці тому +1

    Wow, sehr interessant.

  • @arnowaigel2844
    @arnowaigel2844 5 місяців тому +8

    Sehr informative Ergänzung zu den Standard-Steinway-Filmen! Dazu die Ruhe und Harmonie dieser Reihe. Sehr schön! Vielleicht könnt Ihr so etwas auch mal mit Montblanc machen, falls die noch Handwerker sind.

    • @acboesefrau7729
      @acboesefrau7729 5 місяців тому +1

      Es gibt eine Folge wie man einen Füller herstellt

    • @arnowaigel2844
      @arnowaigel2844 5 місяців тому

      @@acboesefrau7729 Danke, die kenne ich auch. Mich interessiert als Hamburger Montblanc, speziell das Flaggschiff Masterpiece. Mit einem solchen unterschrieb mein Vater meine Geburtsurkunde.🙂- Ich habe ihn geerbt.

    • @tobien4814
      @tobien4814 5 місяців тому

      Mich würde eine Doku über die Massenproduktion von Billigstkulis interessieren. So unterschiedlich sind die Leidenschaften :-).

    • @arnowaigel2844
      @arnowaigel2844 5 місяців тому

      @@tobien4814 Gibt es bei UA-cam reichlich!

  • @iwk-world
    @iwk-world 5 місяців тому +1

    Hoch interessant wie immer, vielen Dank dafür! Für die Qualität zahle ich gerne GEZ!

  • @hermannschaefer4777
    @hermannschaefer4777 5 місяців тому +8

    Hmmm.. das ist keine Restauration, das ist faktisch ein neuer Flügel mit bissi altem Zeug dabei.

  • @gilbertodipietro8494
    @gilbertodipietro8494 5 місяців тому +8

    Wie schon des Öfteren hätte ich mir eine längere Sendung gewünscht. Die nicht ganz 30 Minuten waren zu kurz. Ansonsten toll wie immer. Danke. Macht weiter so.

  • @TheAriusDural
    @TheAriusDural 5 місяців тому +9

    Einerseits sehr schönes Video zu einem Gerät das fasziniert und etwas weniger verwirrender wurde, andererseits frage ich mich, was denn jetzt eigentlich erhalten wurde? Es wurde auf die Dinge eingegangen die neu sind.

    • @arnowaigel2844
      @arnowaigel2844 5 місяців тому +5

      Korpus, Gusseisenplatte, Untergestell usw. blieben. Der Rest ist Verschleißmaterial, wie bei Saiteninstrumenten normal.

  • @thomasrosenberg4494
    @thomasrosenberg4494 5 місяців тому +1

    👍👍👍 ohne Worte...........

  • @juanluisdediospanal7018
    @juanluisdediospanal7018 5 місяців тому +5

    Wunderbare Sendereihe vom SWR........
    Immer wieder schön, informativ und lässt alte Handwerkskünste nicht ins Vergessen untergehen.👌🏻🙏🏻👍🏻
    Mich, der diese Sendereihe immer verfolgt, würde interessieren nach welchen Kriterien die Redaktion die Handwerkskünstler und deren Gefache aussucht?
    Danke für eure tolle und informative Arbeit!!!❤❤❤

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  5 місяців тому +1

      Vielen lieben Dank für dein Feedback!! ❤ Man kann uns sowohl in den Kommentaren, als auch über unsere Mailadresse Themenvorschläge und auch Handwerker*innen schreiben. Innerhalb der Redaktion nehmen wir diese auf und sprechen individuell darüber. 😊

  • @jrady
    @jrady 5 місяців тому +11

    Was geschieht denn mit dem ausgetauschten Elfenbein?

    • @derniederrheiner4518
      @derniederrheiner4518 5 місяців тому

      Hab ich mich auch gefragt. Könnte man ja Schmuck draus machen. . .

    • @Steamrick
      @Steamrick 5 місяців тому +1

      Der wird fast garantiert für eine andere Restauration aufbewahrt. Neuen Nachschub gibts ja nicht mehr.

    • @michaelneumayr5930
      @michaelneumayr5930 5 місяців тому

      @@SteamrickEs gibt immer noch legales Elfenbein. Da werden nur die CITES-Papiere notwendig.

    • @travisscott4767
      @travisscott4767 4 місяці тому +1

      Wird weggeschmissen oder aufbewahrt, darf aber nicht mehr benutzt werden. Ausnahme ist bei Flügeln oder Klavieren vor 1975, da kann man sich eine Genehmigung holen, die Beläge zu bearbeiten

  • @stefansarau9158
    @stefansarau9158 5 місяців тому +1

    sehr schöne arbeit, aber ein kleiner fehler ist euch doch unterlaufen, denn steinway und sons haben doch ihren sitz im rondenbarg in hamburg eidelstedt und nicht in der hafencity? richtig oder irre ich mich da?

  • @laurandia237
    @laurandia237 5 місяців тому +26

    Als Person, die selbst Klavierbauer ist, find ich es sehr schade, dass man hier keine echte Restaurierung sieht. Bei einer Restaurierung würde man möglichst viele Originalteile behalten, weil es auch ressourcenschonender ist. Hier wurden ja viele Teile einfach neu bestellt, obwohl es nicht zwingend notwendig war.
    Und was ist mit kaputten Stegen oder Resonanzbodenrissen? Kaputter Stimmstock? Das sind doch die interessanten Arbeiten, wo auch wichtige Dinge beachtet werden müssen.
    Ich hätte ehrlich gesagt erwartet ihr würdet eher sowas zeigen bei einer Klavierbaudoku.

    • @Jenairaslebol27merde
      @Jenairaslebol27merde 5 місяців тому +3

      das sind wirklich interessante punkte - auch ich als zwar nicht-klavierbauender aber doch zumindest (ich denke mal fortgeschrittener) hobby-pianist hätte mir in der ansonsten sehr interessanten doku antworten auf fragen gewünscht wie: - was ist bei einer restaurierung das essenziell erhaltenswerteste? (vermutlich ja der resonanzboden oder auch das gehäuse..) ... was war konkret an den tastenbelägen faul dass man sie unbedingt austauschen musste? ebenso die mechanik - wieso hat man einfach eine komplett neue eingebaut anstatt die alte tatsächlich zu restaurieren?

    • @laurandia237
      @laurandia237 5 місяців тому

      @@Jenairaslebol27merde Wenn man keine Bescheinigung über die Elfenbeinbeläge hat, dass die legal eingeführt wurden, ist es illegal damit gewerblichen Gewinn zu erzielen (seit Anfang 2023).
      Eine bereits benutzte Mechanik kann schnell nachgeben (abgenutzte Achsentuchungen, gebrochene Mechanikteile, Motten, geplatzte Mechaniktube) können ungewünschte Nebeneffekte bringen. Wahrscheinlich deswegen die neue Mechanik.

    • @kennichdendenn
      @kennichdendenn 4 місяці тому +1

      ​@@Jenairaslebol27merde Die Tastenbeläge waren teilweise gerissen oder abgesplittert, das wurde kurz vorher erwähnt.

    • @0106johnny
      @0106johnny 2 місяці тому

      @@Jenairaslebol27merdeEine 100 Jahre alte Mechanik zu restaurieren würde den Flügel so teuer machen wie einen neuen. Das will kein Kunde zahlen.

  • @selfmade123
    @selfmade123 5 місяців тому +15

    Neue teile nehmen kann jeder alte auf arbeiten das ist kunst, und schade um den elfenbein

    • @travisscott4767
      @travisscott4767 4 місяці тому

      Ja, dann mach du das mal mit den neuen Teilen, wenn das ja angeblich jeder kann 😂

  • @blueark4952
    @blueark4952 4 місяці тому

    Geile Doku

  • @B-13-Official
    @B-13-Official 5 місяців тому +3

    Echt Schade dass die Videos nicht mehr ihre üblichen 45 min lang sind.

  • @rolf_royce8436
    @rolf_royce8436 5 місяців тому +15

    gut eigentlich....Steinway MIT Schimmel🤣😂😊

    • @acboesefrau7729
      @acboesefrau7729 5 місяців тому

      😂😂😂

    • @lukumo2394
      @lukumo2394 5 місяців тому

      Der Witz ist mir wohl zu hoch.😅

    • @rolf_royce8436
      @rolf_royce8436 5 місяців тому +1

      @@lukumo2394 Die Firma Schimmel stellt Flügel her

  • @hanswurst9437
    @hanswurst9437 5 місяців тому +1

    Handwerk mit Holz ❤

  • @paulpeter5518
    @paulpeter5518 5 місяців тому

    Mal wieder eine grandiose Folge, nur hätte sie auch drei mal so lang sein können. Zum Teil Kommentiert ihr die Arbeitsschritte, wie z.B. das Abschleifen der Hammerköpfe, erklärt diese aber nicht. Nur so als kleine Kritik an diesem phantastischen Format!

  • @proanimali
    @proanimali 5 місяців тому +2

    Sehr schön! Danke. Eine Frage habe ich aber: Was passiert mit dem Elfenbein?
    Danke!

    • @stevechief
      @stevechief 2 місяці тому

      Wird natürlich zurück in den Elefantenkopf gedrückt!

    • @proanimali
      @proanimali 2 місяці тому

      @@stevechief

  • @herrje7685
    @herrje7685 4 місяці тому

    in meinen augen keine restauration - sondern eher ein neuaufbau...
    dennoch eine wirklich sehr ansprechende und interessante reportage. danke dafür

  • @majtextwriter1794
    @majtextwriter1794 4 місяці тому

    Großartige Show.
    Könnten Sie bitte nachfragen, ob Herr Wagner in der Werkstatt oder zu Hause Hifi-Geräte zum Musikhören hat und welche er hat? Vielen Dank.

  • @julianreverse
    @julianreverse 5 місяців тому +3

    Schade, da hätte man ne dreiviertel Stunde draus machen können, wenn man nicht die Hälfte der wichtigsten Arbeitsschritte weggelassen hätte ... leider ne ziemlich lahme Folge.
    Elfenbein ist nicht verboten!
    Die Stimmwirbel werden in den nie gezeigten und ebenfalls neu angefertigten Stimmstock eingeschlagen und nicht in die Gussplatte.

  • @212Piet
    @212Piet 3 місяці тому +1

    Erstmal toll wie viel Arbeit hier in einen alten Flügel hineingesteckt wird! Kann dennoch nicht ganz nachvollziehen, wieso bis auf das Gestellt tatsächlich fast alles ausgetauscht wurde. Was bleibt da noch vom über 100 Jahre alten Flügel? Hätte man da nicht mehr reparieren und erhalten können? Gerade beim Elfenbein hat es mich gewundert.

  • @Puffi83
    @Puffi83 5 місяців тому +1

    Schöne Doku, allerdings würden nicht mal 45 Minuten ausreichen, um alles zu zeigen. Den Filz am Klavierboden zu erneuern ist auch noch eine zeitintensive Arbeit.

  • @hansfruh6662
    @hansfruh6662 5 місяців тому +8

    Bin dafür, dass jeder seinen Steinway Flügel im Haushalt haben sollte!

    • @Beethoven-nj4ne
      @Beethoven-nj4ne 5 місяців тому +2

      Schick Geld rüber😊

    • @acboesefrau7729
      @acboesefrau7729 5 місяців тому +2

      Bei meiner Mutter steht ein Steinweg/Grotian von 1906 😊

    • @tobiasmuller8734
      @tobiasmuller8734 5 місяців тому

      Ich wüsste aktuell nicht wohin damit. Und ich hätte nur ein weiteres Teil zum Abstauben... Ne danke. Auch wenn ich Klavier (wenn ich denn überhaupt ein Instrument spielen könnte) am liebsten spielen würde können.

    • @tobiasmuller8734
      @tobiasmuller8734 5 місяців тому

      @@acboesefrau7729 Wie sieht der aus? besser als der hier vor der Restauration?

    • @SchmelzKeaseLP
      @SchmelzKeaseLP 5 місяців тому +1

      Steinway Flügel oder Haus?

  • @YTFF88
    @YTFF88 5 місяців тому +2

    Eine sehr interessante Thematik, die sicherlich auch für 1.5 Stunden Material gegeben hätte. Schade SWR ihr lasst wirklich etwas nach in diesem Format.

    • @lukumo2394
      @lukumo2394 5 місяців тому +1

      Mi mi mi mi mi.... 🙄

  • @braveheart3583
    @braveheart3583 5 місяців тому +5

    Super Video, vielen Dank dafür. Was mich interessieren würde: Für wie viel geht so ein restaurierter Flügel in den Verkauf? Danke für Antwort.

    • @monistefmontesdeleon5238
      @monistefmontesdeleon5238 5 місяців тому +4

      Ein neuer Steinway: Luxusauto vom Typ S-Klasse Mercedes (ab 100‘000.00€, O-Flügel 120000,00, B-Flügel 180000,00).
      Ein guter, restaurierter Steinway: abca. 50‘000.00€, je nachdem wie gross und in welchem Zustand die Aussenhülle ist. Manchmal wird auch nur am Klang gearbeitet und die Optik mit der Patina belassen, wodurch das Instrument zwar Spitzenklasse ist und klingt, aber weitaus weniger kostet…
      Der Klang dieser alten Instrumente ist auch wunderschön, ganz viele Profi-Pianisten schwören auf diese alten Instrumente. Sie haben einen eigenen Charme. Wenn die Substanz gut ist und sie gut restauriert wurden, stehen sie den alten Instrumenten in nichts nach. Jeder Flügel, jedes Klavier klingt anders, auch wenn es sich um das gleiche Modell derselben Marke handelt. Es hat ein Eigenleben. Das ist das Faszinierende an diesen Instrumenten: Ein lebendiges technisches Wunderwerk.

    • @braveheart3583
      @braveheart3583 5 місяців тому

      Danke@@monistefmontesdeleon5238

  • @monte_christo
    @monte_christo 5 місяців тому +5

    Mich würde interessieren: War das eine Kooperation mit dem NDR oder durfte ein Team nach Hamburg reisen? 🙂

    • @c0dy42
      @c0dy42 5 місяців тому

      der klavierbauer kommt aus trier. is also schon im im richtigen sendegebiet. in Hamburg macht sowas ja die Klaviermanufaktur.
      edit: da ist noch ein part aus dem Werk in Hamburg

    • @arnowaigel2844
      @arnowaigel2844 5 місяців тому

      Soweit kommt es noch, dass der Deppen-NDR Erlaubnisse erteilen darf!

    • @kubicats7150
      @kubicats7150 5 місяців тому +3

      @@arnowaigel2844 warum gleich beleidigend werden?

    • @arnowaigel2844
      @arnowaigel2844 5 місяців тому

      @@kubicats7150 Es sind leider Tatsachen.

  • @rolandmdill
    @rolandmdill 4 місяці тому

    Die alten Steinway-Flügel klingen so viel interessanter und musikalischer als der überbrillante fast blecherne Sound aktueller Steinways!

  • @tobien4814
    @tobien4814 5 місяців тому +1

    Ist solch ein restaurierter Flügel im Verkauf günstiger als ein vergleichbarer neuer? Viele Teile sind ja neu oder wären, wie der Rahmen, bei einem Neukauf genau die gleichen.

    • @0106johnny
      @0106johnny 2 місяці тому

      Dieser grunderneuerte Flügel wird wahrscheinlich so für 40.000-50.000 Euro weggehen, ein neuer liegt so um 120.000. Also ja, eine gewaltige Ersparnis

  • @lw7108
    @lw7108 4 місяці тому

    Was ist aus dem Schimmelbefall geworden?

  • @tshr99
    @tshr99 5 місяців тому +3

    Weil ich es selber nicht wusste: Diskant = Sopran (höchste menschliche Stimmlage). Für potentielle Klugsch….😉: Ich hab es mir aus dem Satz selber herleiten können, wollte es dennoch nachgeschlagen haben. (Danke Wikipedia)
    Eine Frage wäre noch interessant: als es diese automatische Einspielmaschine noch nicht gab, sind dann die Lehrlinge angewiesen worden, die Nacht über die Tasten zu drücken?
    Ist jedenfalls sehr interessant, was so alles dazugehört bis man ein solches Profigerät gebaut, bzw. restauriert hat 👍

    • @laurandia237
      @laurandia237 5 місяців тому +1

      Man kann die Filze auch so einpauken, indem man die Mechanik rausnimmt, den Hammerkopf festhält und ein paar mal die jeweilige Taste drückt. Dauert aber länger und etwas weniger effektiv.

    • @tshr99
      @tshr99 5 місяців тому

      @@laurandia237hi, danke. Du bist vom Fach? Der Sprecher sagt, dass die Maschine „ein paar Stunden, vielleicht die ganze Nacht läuft…“ ich kann mir Deine Vorgehensweise grob vorstellen, kann mir aber nur schwer vorstellen, dass es auch nur nahe an das Ergebnis der Maschine rankommt. Das würde bedeuten, dass man hier früher wirklich sehr viel manuelle Arbeitskraft aufwenden musste, um diese Filze richtig einzuspielen…. Deine Vorgehensweise würde doch dann Tage dauern, oder?

    • @laurandia237
      @laurandia237 5 місяців тому +1

      @@tshr99 Das manuelle Einpauken bringt ziemlich viel. Aber noch lange nicht so viel wie eine Einpaukmaschine.

  • @juanmoa719
    @juanmoa719 4 місяці тому

    Aus welchem Material sind die Tastengewichte?

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  3 місяці тому

      Die Werkstatt sagt: Messing, früher wurde Blei genommen, das ist aber nicht mehr erlaubt.

  • @blaub4r
    @blaub4r 5 місяців тому +3

    bei so einer Restauration muss ich immer an "Schiff des Theseus" denken. wäre hier auch meine frage. wenn man vieles entfernt bleibt denn dann noch was über ?

  • @MarcScherer-xq2cc
    @MarcScherer-xq2cc Місяць тому +1

    Wie viele Stunden dauer es ein Klavier Flügel zu bauen?❤🎉

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  Місяць тому

      Die Produktion eines Flügels ist sehr zeitaufwendig und dementsprechend kostspielig. Bis zum fertigen Konzertflügel dauert es insgesamt etwa drei Jahre, da allein das edle Holz zwei Jahre lang trocknen muss. Der eigentliche Bauprozess, für den insgesamt ca. 12 000 Einzelteile von Hand zusammengesetzt werden, dauert anschließend noch etwa ein Jahr 😊

  • @julianfuchs9353
    @julianfuchs9353 5 місяців тому +2

    Schöne Folge :)
    Schade das ihr soviel negatives feedback bekommt :(
    Bitte macht noch lange so weiter 😊

    • @laurandia237
      @laurandia237 5 місяців тому +1

      Ist es negatives Feedback oder konstruktive Kritik?

  • @mtreb2567
    @mtreb2567 4 місяці тому +1

    Tolle Folge aber ich muss ein wenig Kritik loswerden :) Ich hätte mir deutlich mehr Hintergründe zur Philosophie hinter den verschiedenen Schritten gewünscht. Denn ähnlich wie in anderen Bereichen auch gibt es hier kein richtig oder falsch sondern es steht immer eine gewisse Denkweise dahinter, von der ich gerne mehr erfahren hätte. Z.B. die Sache mit den Elfenbeinbelägen: Die Begründung dass die Tastenbeläge gewechselt werden weil sie verboten sind ist nicht richtig, es gibt extra Ausnahmen für Musikinstrumente, damit man bestehendes Elfenbein erhalten darf. Natürlich kann man das Elfenbein trotzdem austauschen, ich hätte aber gerne erfahren warum... Ähnliches gilt für den Rest des Flügels - mir fällt es schwer zu verstehen, warum man penibel alle Spuren der Zeit beseitigt, anstatt das Instrument mit dem Alter auch eine gewisse Würde ausstrahlen zu lassen (z.B. anhand des Lacks, welcher auch vor der Restaurierung nicht schlecht war und trotzdem erneuert wurde) und hätte deshalb vom Flügelbauer gerne mehr zu dieser Philosophie gewusst.
    Ansonsten ein wunderbares Format, das ich immer gerne genieße!

  • @ndim-1
    @ndim-1 5 місяців тому +1

    25:51: Waren dir Gewichte ursprünglich nicht da?

  • @stephanieruggles7360
    @stephanieruggles7360 5 місяців тому +10

    Ein Steinway-Fluegel besteht keineswegs nur aus Elfenbeintasten. Und bei einem stolzen Preis von über 100.00 Euro frage ich mich: besitzen alle, die sich an der Elfenbeindebatte hier beteiligen einen Steinway-Fluegel oder sind sie Klavierbauer und arbeiten bei Steinway & Sons oder Bechstein? Nein? Dann würde ich darum bitten, den Beitrag einfach so wie ich zu genießen. Meckern ist einfach, selber besser machen viel schwerer...Das dazu gehörige Wissen mit eingeschlossen.

    • @monistefmontesdeleon5238
      @monistefmontesdeleon5238 5 місяців тому +2

      Es gibt aber durchaus Klavierbauer, die beim restaurieren auch die Elfenbeintasten einbeziehen. Da diese auch von einem alten Spenderinstrument kommen müssen, ist dies sehr aufwändig und teuer. Man kann die kaputten Tasten auch reparieren. Auch das ist aufwändig und hat seinen Preis. Ist aber dennoch sehr wahrscheinlich trotzdem günstiger als einen neuen Steinway zu kaufen. Der Klang der alten Flügel ist zudem auch anders als jener der neuen. Das gilt für viele andere Instrumente auch: man denke z.B. an eine Stradivari-Geige. Ein solches Instrument mit Plastikteilen zu reparieren klingt schliesslich auch wie ein Sakrileg. Die Tasten sind der Verbindungspunkt zwischen Mensch und Instrument. Deren Haptik ist sehr wichtig und macht einen wesentlichen Teil des Spielgefühls und dadurch auch des Klangs aus.

  • @Steamrick
    @Steamrick 5 місяців тому +6

    Ein bisschen schade, dass die Original-Elfenbein-Beläge nicht wiederverwendet werden konnten...

  • @bubffm
    @bubffm 5 місяців тому +8

    Die Elfenbeinentfernung halte ich ebenfalls für äusserst fragwürdig. Ich kenne Klavierbauer die einen solchen Frevel nie begehen würden.

    • @glykera
      @glykera 5 місяців тому +1

      Finde ich auch schockierend. Und eine Vergeudung von Ressourcen.

  • @ackermannchristian5540
    @ackermannchristian5540 5 місяців тому

    Weshalb wurde das Elfenbein entfernt? Nur wegen dem Verbot.. da fehlt doch dann die Patina.

  • @marcushielscher213
    @marcushielscher213 5 місяців тому +2

    Das man im Gegenlauf Fräst hat ihm keiner erzählt

    • @teebee75
      @teebee75 5 місяців тому +9

      Dass man "dass" mit zwei "s" und Verben im Satz klein schreibt, wurde ihm ebenfalls nicht vermittelt.