Ökonom & Ex-Vorsitzender der Wirtschaftsweisen Lars Feld - Jung & Naiv: Folge 508

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 19 кві 2021
  • Unterstützt unsere Arbeit ► www.paypal.me/JungNaiv
    Diskutiert im Jung & Naiv Forum ► forum.jungundnaiv.de/
    Zu Gast im Studio: Lars P. Feld, Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Freiburg und Leiter des dortigen Walter Eucken Instituts. Von 2011 bis 2021 war er Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung („Rat der Wirtschaftsweisen“) und war zuletzt von März 2020 bis Februar 2021 dessen Vorsitzender. Ein Gespräch über seinen Werdegang, Ordoliberalismus, Klimakrise & Schuldenbremse + eure naiven Fragen am Ende!
    Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
    Konto: Jung & Naiv
    IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
    GLS Gemeinschaftsbank
    PayPal ► www.paypal.me/JungNaiv
    #Schuldenbremse #Wirtschaft #Ökonomie

КОМЕНТАРІ • 432

  • @WilhelmVonDinther
    @WilhelmVonDinther 3 роки тому +92

    Bitte ein Format mit ordoliberalen und keynsianischen / linken Ökonomen mit offenem Schlagabtausch

    • @yourbloodysunday
      @yourbloodysunday 3 роки тому +16

      Viele linke Ökonomen sind keynsianisch.. der Mann ist eher hayek ordo und etwas keynes. Deutschland hat mMn nicht viele "linke" ökonomen wenn man so will. Kein Wunder das sich nichts tut. Ich würde sagen die Makro in Dland ist sehr einseitig bzw unterentwickelt.. es wird noch Jahrzehnte dauern..

    • @yourbloodysunday
      @yourbloodysunday 3 роки тому +1

      Ich halte ihn Makro für schädlich, Ordo zu Hayek und Hayek zu naiv.. aber ist nur meine kleine Meinung.

    • @loschwahn723
      @loschwahn723 2 роки тому

      Ilse Pillse keiner will seh - kam der küchenchef und kloppt dat geöfföfföff

    • @Weltrevolution
      @Weltrevolution 2 роки тому +5

      "Geld für die Welt - Maurice Höfgen
      Lars Feld ist kein Wirtschaftsweise mehr! Das ist gut, denn er steht vor allem für eine neoliberale Politik. Und neoliberale Marktschreier, die die Bundesregierung beraten, haben wir ohnehin genug! Im Video decke ich seine ökonomischen Schwächen auf."
      ua-cam.com/video/z2d9toOrtis/v-deo.html

  • @robinborchers5630
    @robinborchers5630 3 роки тому +71

    Interview mit Heiner Flassbeck wäre mal super! Generell top Format

    • @markuselble8498
      @markuselble8498 3 роки тому +7

      Ja, unbedingt den Flassbeck oder die Friederike Spieker. Das wäre ein intellektuelles Hochamt und Fest zugleich.

    • @leonabich6274
      @leonabich6274 3 роки тому +1

      Schließe mich an, würde auch sehr gerne Flassbeck oder Joseph Vogl hören!

    • @bekimberlajoli8384
      @bekimberlajoli8384 3 роки тому +2

      Tja, seit Jahren frage ich mich, warum ausgerechnet DER noch nicht am Start war ... dann gerne auch 5 Stunden und den H.W. Sinn per Schlate dazu - dann wird's vielleicht auch noch mal witzig ;)

    • @yzundphilipp
      @yzundphilipp 3 роки тому

      @@markuselble8498 Hallo Markus, folgender Link führt zu einem interessanten Interview mit Friederike Spieker (Thema: Löhne): ua-cam.com/video/E6sjetyhED0/v-deo.html

    • @markuselble8498
      @markuselble8498 3 роки тому

      @@yzundphilipp Super, Danke.

  • @Martholomewefferthilimus
    @Martholomewefferthilimus 3 роки тому +175

    Ich freu mich schon sehr auf Wolfgang M. Schmidts Analyse 😂

    • @MrHidemyself
      @MrHidemyself 3 роки тому +3

      same hier.

    • @jabs4real
      @jabs4real 3 роки тому +2

      Immer

    • @mandarineb.b.3377
      @mandarineb.b.3377 3 роки тому +2

      Oh Yes!!!!! 🤗 Kann es kaum erwarten!!! 😍

    • @feuerraeder.colonia
      @feuerraeder.colonia 3 роки тому +25

      Ich würde viel lieber mal eine direkte Diskussion von Wolfgang M. Schmidt und einem Ökonomen wie Feld sehen. Gibt es soetwas bereits auf dem Kanal, oder spricht er tatsächlich nur mit Gleichgesinnten? Ansonsten, wäre interessant.

    • @derbert546
      @derbert546 3 роки тому +1

      Oh ja!

  • @pokemon42jodeldodel97
    @pokemon42jodeldodel97 3 роки тому +72

    "Die Irreversibilität der Veränderung ökologischer Systeme in ihrer Regeneration ist, glaube ich, einfach noch nicht begriffen worden." - Prof. Dr. Maja Göpel

    • @redhead1818
      @redhead1818 3 роки тому +14

      Der Markt regelt das !

    • @bigfoesch8717
      @bigfoesch8717 3 роки тому +4

      @@redhead1818 Vielleicht darf der Staat ja noch irgendwie einen Rahmen setzen...

    • @1978flippo
      @1978flippo 2 роки тому +1

      @@redhead1818 stimmt. Der Markt regelt das. Irgendwann ist einfach alles zu spät dank dem regelnden Markt. Dann haben sich alle Fragen erübrigt

  • @lukasgescholowitz
    @lukasgescholowitz 3 роки тому +104

    Professoren können gern bis 80 arbeiten. Sie werden körperlich nicht belastet. Im Gegensatz dazu sind fast alle Handwerker, die ich kenne, gesundheitlich mit 55 fix und fertig. Wenn überhaupt, dann sollte man das Rentenalter je nach Beruf anpassen... Ich kenne Handwerker, die bereits mit 15 ihre Ausbildung begonnen haben und körperlich arbeiten mussten, ihm Gegensatz dazu sind Viele mit 30 noch am studieren...

    • @rauschen4852
      @rauschen4852 3 роки тому +3

      !!!

    • @moskon95
      @moskon95 3 роки тому +10

      Das stimmt, da kenne ich auch einige, jedoch denke ich auch, dass man da einiges verbessern kann, indem man bei der handwerklichen Ausbildung ein größeres Bewusstsein für den langfristigen Schutz des eigenen Körpers schafft. Als ich aufm Bau gearbeitet hab, hab ich teilweise Sachen gesehen wo es im Prinzip absehbar war, dass da langfristig Schäden entstehen. zb Steine schneiden ohne Gehörschutz, schlechte Körperhaltung beim Tragen usw. Es gibt auch viele Handwerker, die mit 60 noch keine gröberen Schäden haben. Dass man jedoch selbst bei guter Gesundheit nicht bis ins hohe Alter Maurer, Landschaftsgärtner etc sein kann steht aber außer Frage.

    • @sharktim
      @sharktim 3 роки тому +3

      Aber wie sollen dann Nachwuchswissenschaftler noch eine Stelle finden, wenn alle Professuren mit Senioren besetzt sind?

    • @einmensch7827
      @einmensch7827 3 роки тому +1

      die ganzen alten Säcke publizieren aber nichts mehr, dann sollen die lieber gehen und stattdessen jemand jüngeres kommen, der dann auch was leistet

    • @hedonisticsociety361
      @hedonisticsociety361 3 роки тому +1

      @@einmensch7827 Professoren werden mit erreichen des Pensionsalters emeritiert.

  • @DRS80Freiburg
    @DRS80Freiburg 3 роки тому +42

    Gutes Interview! Wolfgang M. Schmitt hat schon Schaum vorm Mund.

  • @MauriceGucci
    @MauriceGucci 3 роки тому +22

    Fand das Gespräch sehr anregend und Lars Feld ist ein wirklich sympathischer Gast. Auch echt geil, dass er so viel Zeit mitgebracht hat. Gerne wieder, grade da er ja auch mal Positionen vertritt, die ich als linker Öko nicht unbedingt intuitiv einnehmen würde.
    Cool wäre vielleicht auch mal ein moderiertes Forum mit mehreren Ökonomen zu bestimmten Themen. Ist aber sicherlich etwas schwierig da den angemessenen Spagat zwischen ausreichend akademischem Niveau und verständliche Debatte für die breitere Masse zu schaffen.

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 2 роки тому +3

      ich fand ihn äußerst unsympathisch. gerade weil er positionen vertritt, die man als jemand, der das leben anderer (organismen, über den mensch hinaus) respektiert, nicht akzeptieren kann, fand ich ihn so unsympathisch. intuition hat in einem solchen diskurs nichts verloren. gar nichts.
      das angestrebte format kann es nicht geben. ich empfehle aber mal, bei den kanälen "geld für die welt" oder "wohlstand für alle" reinzuschauen. dort werden einige ökonomische perspektiven und analysen vorgestellt - wenn auch mit sicherheit nicht "objektiv".

    • @fetzenification
      @fetzenification 2 роки тому

      @@wurstfinger3289 Wurst Finger bremst auch für Bakterien!

  • @svenb.7888
    @svenb.7888 3 роки тому +20

    Super Interview. Ich finde du hast ohne Schaum vor dem Mund sachlich und smart einen Kapitalisten befragt. Top!

    • @ACPlayer123
      @ACPlayer123 3 роки тому +2

      Lars Feld ist kein Kapitalist sondern ein (Sozial-)Wissenschaftler und Intellektueller.

    • @svenb.7888
      @svenb.7888 3 роки тому +3

      @@ACPlayer123 nach dem Interview definierte ich ihn persönlich als vernünftigen Kapitalisten. Das eine schließt das andere nicht aus 😉

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 2 роки тому

      @@ACPlayer123 1. kapitalisten sind alle, die irgendeine altersvorsorge betreiben, selbst dann, wenn sie zugleich ausgebeutete sind.
      2. ist feld als ökonom ein gesellschaftswissenschaftler, aber mit sicherheit kein sozialwissenschaftler. intellektuell? puuuh! hält meinen maßstäben an einen intellektuellen nicht stand. dafür irrt er sich da in zu vielen dingen viel zu gravierend - und das dann auch noch in ökonomischen fragen. dafür fehlen ihm zu viele basics.

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 2 роки тому +1

      @@svenb.7888 "nach dem Interview definierte ich ihn persönlich als vernünftigen Kapitalisten. Das eine schließt das andere nicht aus"
      ein vernünftiger kapitalist? witzig. aber eigentlich auch gar nicht so witzig.
      kapitalismus ist kapitalismus und das kapital fragt nicht nach vernunft, sondern nach mehr kapital. insofern ist die position eines subjekts dazu völlig irrelevant. es geht schließlich um ökonomische funktionsweisen. hier spielen lediglich ökonomische modelle eine rolle. mit einstellungen einzelner hat das gar nix zu tun.
      es gibt kein vernünftiges kapital. kapital hat keine vernunftbegabung und investitionen werden auch nur zu einem zweck getätigt: einem nutzen, der im kapitalismus sehr eindimensional gedacht wird, nämlich als "mehr geld".
      und nein, kapitalismus kann nicht vernünftig sein ;)

  • @andyjacobs8809
    @andyjacobs8809 3 роки тому +28

    Gutes Interview ✨ Find ich ziemlich cool, daß so ein führender Wirtschafts-Intellektueller dieses Landes einen soliden, praktisch-sozialen Background an Lebenserfahrungen hat!

    • @blackguard93
      @blackguard93 3 роки тому +2

      @Radikaler Humanist Religiöser^^

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 2 роки тому +2

      wie soll jemand in diesem land keinen soliden sozialen background haben und trotzdem einen lehrstuhl inne haben?^^
      eine absolute katastrophe, dass ein solcher ideologe jetz auch noch den finanzminister berät. peinlich!

  • @brittag.7926
    @brittag.7926 3 роки тому +29

    Thilo müsste manchmal exakter kommunizieren. Altmaier sagte doch " ich vertrete die Unternehmen" und eben nicht " ich vertrete die Wirtschaft". Und genau das macht den Unterschied. Die Aussage von A. hat seine Klientelpolitik transparent gemacht und damit den funktionierenden Unternehmer-Lobbyismus offen gelegt. Altmaier, wir haben´s längst kapiert. #niewiedercdu

    • @victorsdaemon4958
      @victorsdaemon4958 3 роки тому

      Also meiner Erinnerung nach sagte Altmeier im letzen Interview wörtlich, dass er die Wirtschaft vertrete.

  • @donarep9870
    @donarep9870 3 роки тому +24

    Ich bin sehr auf die Politikanalyse gespannt

  • @Ampelmann2
    @Ampelmann2 3 роки тому +12

    Super Interview! Sehr spannend

  • @joshunknown3033
    @joshunknown3033 3 роки тому +5

    Wow das ist, mir zu Weise. Kann mir das nicht mehr anhören, beim Thema Monopole komme ich nicht mehr mit. Welche Anbieter, die nicht aus der öffentlichen Hand finanziert werden, kann ich denn nutzen auf der Schiene? Hat ja gut geklappt mit Flix-B Zug und HKM Express oder wie das hieß, ach ja ab und zu kommt nochmal ne andere staatliche Bahn aus dem Ausland vorbei... Aber ganz ehrlich; manche Dinge müssen einfach staatlich monopolisiert werden, wie unsere Infrastruktur oder die Feuerwehr!

    • @thorpet6412
      @thorpet6412 3 роки тому

      Es wird bei der Bahn zwischen Netz und Netznutzung unterschieden. Das Netz, also die Schienen sind nicht privat. Kein Unternehmen kann in DE Schienen verlegen. Bei der Netznutzung gibt es einige private Anbieter. In S-H gibt es z.B. die Nordbahn. Im Schienengütervekehr ist der Anteil der DB Cargo bei 49%, die anderen 51% sind auf private Anbieter verteilt.

    • @joshunknown3033
      @joshunknown3033 3 роки тому

      @@thorpet6412 Aber du kannst mir auch versichern dass, die Nordbahn ein unabhängiges Unternehmen ist?(Welches nicht anteilig, der Deutschen Bahn, dem Bund, Ländern oder Gemeinden gehört) Bevor ich es selber nach schaue? Und mit Güterzügen kann und muss seit 45 zum Glück keiner mehr Reisen, in Deutschland.

  • @Maurice_Hoefgen
    @Maurice_Hoefgen 3 роки тому +91

    Man kann nur hoffen, dass sich die nächste Regierung von anderen Ökonomen beraten lässt!

    • @noroscam3422
      @noroscam3422 3 роки тому +25

      Ein Interview mit dir hätte was bei Jung und Naiv. Ich würde es mir auf jeden Fall ansehen und viele bestimmt ebenso. Außerdem gäbe das einer anderen Sicht auf die Dinge auch den notwendigen Raum.

    • @Martholomewefferthilimus
      @Martholomewefferthilimus 3 роки тому +15

      Amen.

  • @tolosa67
    @tolosa67 3 роки тому +14

    Sehr gutes Interview ! Klare und verständliche Erklärungen von Herrn Feld zu ökonomischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen ! Räumt auch auf mit Vorurteilen und falschen Begrifflichkeiten ("Neoliberalismus"). Sehr klar !

  • @crazy71achmed
    @crazy71achmed 2 роки тому +3

    Danke Lars Feld, danke Tilo, relativ interessantes Gespräch. :)

  • @thomaslengfeld6925
    @thomaslengfeld6925 3 роки тому +6

    Immer wieder schön meinen Prof aus Marburger Zeiten zu hören... sehr interessantes Gespräch

  • @redhead1818
    @redhead1818 3 роки тому +9

    Es lebe der Markt!

  • @Soulchain
    @Soulchain 3 роки тому +3

    Super Interview, viel gelernt. Danke

  • @snoop2day
    @snoop2day 3 роки тому +7

    Extrem guter Gesprächspartner.
    Als nächstes bitte Gabriel Felbermayr oder Clemens Fuest.

  • @andwiel7377
    @andwiel7377 3 роки тому +7

    Mich haben folgende Dinge gewundert: (1) Systeme sind mehr als die Summe der Einzelteile. Insofern übersieht er die Idee von Emergenz, wenn er den Untersuchungsgegenstand auf Individuen reduziert. (2) Er grenzt die VWL explizit von den Naturwissenschaften ab, unterstützt aber offenbar einen mathematisch-naturwissenschaftliches Methodenfokus in den Sozialwissenschaften, wenn ich ihn da richtig verstanden habe. (3) Er will trotz der (natur)wissenschaftlich gut erforschten Auswirkungen des Erderhitzung und der dennoch fehlenden Lösungsbereitschaft in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft nicht von einer existenziellen Krise sprechen? (4) VWL wird über Knappheit definiert, aber die planetaren Grenzen im gleichen Zusammenhang von ihm offenbar nicht anerkannt. Kreislaufwirtschaft wird offenbar auf Recycling reduziert statt die weiteren von der Ellen MacArthur Foundation vorgeschlagenen, und deutlich wirksameren, Mechanismen zu berücksichtigen.

    • @marcbaxter5996
      @marcbaxter5996 2 роки тому +1

      Sehr gut analysiert. Ich hab oft das Gefühl, dass die Ökonomen (hab es leider selbst studiert) auf ihren Studierten Modellen hängen bleiben, obwohl die nichts mit der Realität zu tun haben.
      Dann wird halt so gerechnet, dass es irgendwie doch stimmt und dann kann man behaupten, dass die Modelle doch korrekt sind.

  • @TheRohr
    @TheRohr 3 роки тому +5

    Also die Gesellschaft ist nur die Summe der individuellen Entscheidungen und nichts darüber hinaus, aber die Menschen sind keine homogenen Teilchen (vgl. Naturwissenschaft) und die Arbeitsteilung führt trotzdem zu produktiveren Gesellschaften (vgl. Emergenz), weil einer nicht alles erledigen kann. Ich frag mich wie er dieses Puzzles gedanklich zusammen bekommt und ruhig schlafen kann.

  • @Godspeedb84
    @Godspeedb84 3 роки тому +16

    War ein gutes Interview. Allerdings hätte ich mir auch eine Frage zum Thema Mietendeckel gewünscht... oder anders gefragt: Wie löst man das Problem der steigenden Mieten in Ballungsgebieten abseits vom Mantra "bauen bauen bauen"... vor allem vor dem Hintergrund, dass nach Marktlogik ja nur im hohen Preissegment gebaut wird. Vor allem, was rechtfertigt hohe Mieten in Bestandsgebäuden die bereits abbezahlt sind, also reine Gelddruckmaschinen darstellen. Ich finde sowieso, dass das Thema "Mietenpolitik" bis jetzt einen zu geringen Platz in euren Formaten einnimmt.

    • @hedonisticsociety361
      @hedonisticsociety361 3 роки тому

      Hochhäuser.

    • @redhead1818
      @redhead1818 3 роки тому +3

      Der Markt regelt!

    • @aurelius8180
      @aurelius8180 3 роки тому +2

      Markt baut die schönen Gebäude und der Staat die nutzbringenden. Also ja. Bauen bauen bauen. Was willst denn sonst tun? Menschen verbieten in die Großstädte zu ziehen?

    • @MrRelay66
      @MrRelay66 3 роки тому +1

      Ich empfehle ihnen dazu das neuste Video von Prof. Dr. Christian Rieck

    • @toxictype
      @toxictype 3 роки тому

      Die Energieverordnung und andere Vorschriften haben das Bauen kleiner Wohnungen beispielsweise um fast 40% teurer gemacht (siehe www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wohnen/umweltauflagen-machen-bauen-und-wohnungen-teuer-14257698.html). Deshalb plädiert Herr Feld beispielsweise ja für einen CO2-Preis statt spezifischen Vorschriften und Verboten in den einzelnen Branchen, damit man dynamischer damit umgehen kann.

  • @MauriceGucci
    @MauriceGucci 3 роки тому +19

    Super spannender Gast und dann noch 3 Stunden - Wahnsinn!
    Freu mich auf Wolfgangs Kommentar :)

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 3 роки тому +2

      einmal durch den fleischwolf mit pack wie ihm ;P

  • @mwlwsk6027
    @mwlwsk6027 3 роки тому +4

    Man nennt ihn auch das unsympathische Gesicht des Kapitalismus.

    • @Weltrevolution
      @Weltrevolution 2 роки тому

      "Geld für die Welt - Maurice Höfgen
      Lars Feld ist kein Wirtschaftsweise mehr! Das ist gut, denn er steht vor allem für eine neoliberale Politik. Und neoliberale Marktschreier, die die Bundesregierung beraten, haben wir ohnehin genug! Im Video decke ich seine ökonomischen Schwächen auf."
      ua-cam.com/video/z2d9toOrtis/v-deo.html

  • @mirkofahl5263
    @mirkofahl5263 3 роки тому +14

    danke, wie immer lehrreich, spannende Unterhaltung. Netter Typ, aber ganz schön kapitalistisch ...

    • @lukejk6382
      @lukejk6382 3 роки тому +6

      Er leitet das Walter Eucken Institut mehr muss man dazu wohl nicht sagen😂

    • @mrsth1
      @mrsth1 3 роки тому +14

      Die Auseinandersetzung mit dem Kapitalismus ist sein Kerngebiet. Wenn man aber genau hinhört, merkt man, dass er sehr realistisch und differenziert argumentiert. Und auch sehr gute Ansätze bringt, bestimmte Themen zu beantworten und verändern. Man sollte immer auch berücksichtigen, dass man ein globales Wirtschaftssystem nun mal nicht im alleingang und schon gar nicht über Nacht verändern kann.

    • @kadfj123
      @kadfj123 3 роки тому +3

      Kapitalismus❤️💪🏽

    • @marcelmarcel4527
      @marcelmarcel4527 2 роки тому +4

      Wir brauchen mehr Kapitalismus, als ob das ein Schimpfwort ist

    • @Weltrevolution
      @Weltrevolution 2 роки тому

      "Geld für die Welt - Maurice Höfgen
      Lars Feld ist kein Wirtschaftsweise mehr! Das ist gut, denn er steht vor allem für eine neoliberale Politik. Und neoliberale Marktschreier, die die Bundesregierung beraten, haben wir ohnehin genug! Im Video decke ich seine ökonomischen Schwächen auf."
      ua-cam.com/video/z2d9toOrtis/v-deo.html

  • @reystockmann4689
    @reystockmann4689 3 роки тому +4

    Wieder ein schönes Interview. Und die Fragen die teilweise gestellt werden top. Naiv ist echt Programm . Sehr unterhaltsam und immer wieder gut. 😀

  • @SoftSemtex
    @SoftSemtex 2 роки тому +2

    was will man mit innovation im gesundheitswesen, wenn sie am ende kaum einer nutzen darf?

  • @MrHidemyself
    @MrHidemyself 3 роки тому +6

    08:16 Ich liebe dich noch etwas mehr für diese Frage, Thilo

  • @paxynator
    @paxynator 3 роки тому +3

    Ich habe es im Hintergrund laufen lassen und dachte ich höre Joachim Bublath (Knoff Hoff Show ZDF) zu. Die Stimmen hören sich so ähnlich an.

  • @smishi
    @smishi 2 роки тому

    Weiß wer wo man das Gutachten von 1:55:20 finden kann?

  • @IgorCyclist
    @IgorCyclist 3 роки тому +37

    Nein, man muss überhaupt keine Empathie Menschen gegenüber aufbringen, über deren Leben man entscheidet. Wozu auch.

    • @matteloht
      @matteloht 3 роки тому +7

      Empathie ist schlecht fürs Geschäft. Zumindest angewandte, reale Empathie. Alles andere, vor allem was die Außenwirkung angeht, regelt dann die PR-Abteilung. #socialwashing #greenwashing

  • @uweadelfang2490
    @uweadelfang2490 3 роки тому +4

    "die Gesellschaft ist nicht mehr als die Summe der individuellen Entscheidungen" (bei ca. 1:08) - da macht Lars Feld es sich zu einfach.

    • @SawChaser
      @SawChaser 2 роки тому +2

      Ein Neoliberaler eben

    • @marcbaxter5996
      @marcbaxter5996 2 роки тому +1

      Thatcher lag schon falsch. Feld labert den Quark nach.

  • @vollekanne9988
    @vollekanne9988 3 роки тому +1

    Das war ja überraschend amüsant.

  • @DasBellaKF
    @DasBellaKF 2 роки тому +3

    Update: Lars Feld ist jetzt "Persönlicher Beauftragter des Bundesministers der Finanzen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung" und damit enger Berater von Finanzminister Christian Lindner.

  • @hansiflick4482
    @hansiflick4482 2 роки тому +2

    2:01:19 wir müssen unsere Wirtschaftsweise grundlegend ändern. Man merkt wie Tilo sich anstrengt, nicht radikal zu sagen. :D

  • @oozeman23
    @oozeman23 3 роки тому +11

    Beim Thema Klima läuft's mir endgültig kalt über den Rücken beim Herrn Feld ...

  • @brix91xx61
    @brix91xx61 3 роки тому +2

    Bitte mal Stephan A. Jansen (Zeppelin-Uni, BICICLI) einladen. Danke. Ihr seid super!!

  • @0d33k
    @0d33k 3 роки тому +3

    55:50 wir brauchen nur eine bessere Fehlerkultur, dann klappt das auch mit den Krisen im Kapitalismus 🙏

  • @tobekone
    @tobekone 3 роки тому +7

    Mega Interview! Gute Arbeit!

  • @TorstenLeucht
    @TorstenLeucht Рік тому

    Danke, für die sehr gute Frage bei Minute 39!

  • @moritzjohn396
    @moritzjohn396 3 роки тому +6

    Tilo Jung versucht über die Frage zur Aufteilung der Ministerien (Arbeitsministerium für die Interessen der Arbeitnehmer, Wirtschaftsministerium für die Interessen "der Wirtschaft") den vermeintlichen Gegensatz und die vermeintlichen Lager zwischen beiden Bereichen zu konstruieren.
    Lars Feld argumentiert, dass "die Wirtschaft" alles umfasst: Unternehmen und Arbeitnehmer.
    Tilo Jung wechselt wie immer gleich das Thema um auf so eine Erläuterung nicht eingehen zu müssen.
    Trotzdem wieder danke für das Gespräch! Tolle Auswahl der Gäste.

    • @domsjuk
      @domsjuk 3 роки тому

      Alles wirkt zusammen, aber dass die (sozialen!) Akteure und Systeme Eigeninteressen, d.h. oft widerstrebende Interessen und Bedürfnisse haben ist aber auch klar. Die Gegensätze sind nicht alles bestimmend, aber alles andere als bloß "verneintlich" und es geht bei Wirtschaftspolitik immer auch um Kompromissfindung.

    • @rauschen4852
      @rauschen4852 3 роки тому +1

      Der Punkt ist doch, dass es politisch anscheinend so geregelt ist, dass das Wirtschaftsministerium nicht für die Arbeitnehmer verantwortlich ist, sondern es dafür das Arbeitsministerium gibt - ich denke, dass ist schon etwas was man kritisch hinterfragen kann.
      Dass der Interviewte für sich vllt "Wirtschaft" anders definiert hat darauf ja erstmal keinen Einfluss.

  • @mediumme7101
    @mediumme7101 3 роки тому +24

    "Wir sind noch nicht in der Klimakrise. Ich glaube wir würden erst reinkommen, wenn wir das zwei Grad Ziel nicht erreichen oder vielleicht auch das anderthalb Grad Ziel." -Lars Feld 20.04.2021

    • @Timo_Ha
      @Timo_Ha 3 роки тому +8

      Du verstehst nicht was er meint

    • @MrRelay66
      @MrRelay66 3 роки тому +13

      Er spricht von einer wirtschaftlichen Krise durch den Klimawandel, er ist ja schließlich Ökonom und nicht Umweltwissenschaftler, und diese Krise ist tatsächlich noch nicht da (zumindest in Deutschland).

    • @Luemm3l
      @Luemm3l 3 роки тому +1

      @@MrRelay66 komisch, dass trotzdem unternehmen, versicherungen, etc. sich schon längst auf die auswirkungen eben jener vorbereiten, während öffentlichkeitswirksam unternehmen das lieber ein wenig runterspielen. ein wenig green deal hier, ein bisschen innovation da... klar, das komplette businessmodell über den haufen zu schmeissen wäre auch schwieriger.

    • @Chimaere
      @Chimaere 2 роки тому

      @@Timo_Ha doch. Leugnen bis die Hütte brennt. Der Steuerzahler regelt ja bekanntlich, wenn der Markt nicht funktioniert 👌

  • @Ria-mr1vd
    @Ria-mr1vd 3 роки тому +5

    Hoffentlich sitzt im Kanzleramt bald wieder ein Kanzler, der sich beraten lässt bzw. Ratschläge annimmt.

  • @trixn4285
    @trixn4285 3 роки тому +1

    @Thilo Kannst du bitte bitte mal Dirk Ehnts einladen? Ich glaube, das wäre ein super Gesprächspartner und Gegenpol zu diesem "Wirtschaftweisen".

  • @DubElementMusic
    @DubElementMusic 3 роки тому +1

    3h, nice danke.

  • @francofuego
    @francofuego 3 роки тому +17

    Es macht mich skeptisch, wenn jemand Krise und Katastrophe verwechselt.

  • @Dominik_K2
    @Dominik_K2 3 роки тому +4

    Politikanalyse wird juicy

  • @elisabettajdj335
    @elisabettajdj335 2 роки тому +2

    1:00:35 man merkt das Tilo Jung nur ein Semester VWL studiert hat. Wenig Ahnung was man in der VWL wirklich lernt hat er nicht.

  • @andmanab
    @andmanab 2 роки тому +5

    Lars Feld geht von der Annahme aus, dass das Individuum Mensch primär Nutzenmaximierer sei. Ein Nutzenmaximierer ist aber kein Homo Oeconomicus, sondern ein Homo Corruptus. Das gilt natürlich auch für das Individuum Lars Feld.

  • @JudithBeckedorf
    @JudithBeckedorf 3 роки тому +3

    Moment mal, 41:47 "Ich finde, man fährt besser, wenn man überhaupt allen Menschen unterstellt, dass sie Nutzenmaximierer sind". Ohoh...

    • @hasenrobi1358
      @hasenrobi1358 2 роки тому

      Schön ist doch, dass der Nutzen doch real gar nicht bekannt ist, im Gegensatz zu den Grundannahmen der Neoklassik.

  • @Weltrevolution
    @Weltrevolution 2 роки тому +2

    "Geld für die Welt - Maurice Höfgen
    Lars Feld ist kein Wirtschaftsweise mehr! Das ist gut, denn er steht vor allem für eine neoliberale Politik. Und neoliberale Marktschreier, die die Bundesregierung beraten, haben wir ohnehin genug! Im Video decke ich seine ökonomischen Schwächen auf."
    ua-cam.com/video/z2d9toOrtis/v-deo.html

  • @danman4208
    @danman4208 3 роки тому +2

    Technik: Werd ich jetzt verrückt? Habt ihr auch dieses krasse Flackern bei den rot/blau Flächen in der Nahen? War das schon immer so, und mir fällts erst jetzt auf? Uiuiui, wenn man sich ein mal reingeschaut hat....

  • @micha4355
    @micha4355 3 роки тому +22

    Den Chat mitlesen ist auch richtig geil. Wirtschaft muss wirklich Unterrichtsfach werden. Das ist ja sowas von schlecht, was da geschrieben wird.

    • @Herr_Vorragender
      @Herr_Vorragender 3 роки тому +6

      Jung und Naiv
      Hier sind naive Fragen der ahnungslosen Menschen ausdrücklich erlaubt und gewünscht

    • @micha4355
      @micha4355 3 роки тому +11

      @@Herr_Vorragender Das wäre auch ok, wenn sie nicht als Tatsachen hingestellt werden würden und derselbe Quark diskutiert würde, der schon vor 20 Jahren 20 Jahre veraltet war. Ansonsten liebe ich dieses Format. Gerade auch weil es aufdeckt, dass offensichtlich dieser Quark immer noch verfängt.

    • @_ins4ne_
      @_ins4ne_ 3 роки тому +4

      @@micha4355 Was soll man von den Zuschauern eines Kanals, dessen Betreiber selbst absolut keine Ahnung von Wirtschaft hat, anders erwarten...

    • @micha4355
      @micha4355 3 роки тому +5

      @@timeflies9511 absolut. Kein Widerspruch aber dazu, dass etwas Demut gut tun würde. Ich stelle mich ja auch nicht hin und erzähle Zeug über Physik und tu dann so, als ob Experten zum Thema völlig einen an der Birne hätten. Es geht darum, wie man etwas sagt und in welchen Rahmen man Wissen für sich beanspruchen kann.

    • @micha4355
      @micha4355 3 роки тому +1

      @@_ins4ne_ es geht mir eher darum, dass man keine Ahnung hat aber so tut als hätte man welche. Es ist völlig ok, naiv zu sein, aber dann sollte man nicht so tun, als hätte man die Wahrheit gepachtet.

  • @bln769
    @bln769 3 роки тому +1

    Ich habe mir inzwischen angewöhnt, immer zu Hans Jessen vorzuspulen. Da ist schon alles wichtige drin. Fragen konsequent formuliert und zur Not auch 3x wiederholt, wenn es sein muss. Manche Gäste sind ja echt..., ach iss egal.

  • @leonardhalm349
    @leonardhalm349 3 роки тому +4

    Abgesehen davon, dass das ein gutes Interview war finde ich sein Lächeln ehrlich gesagt sehr süß....;)

  • @skks3635
    @skks3635 Рік тому

    War das hier mit dem Flohmarktvergleich? Bitte nen Zeitstempel wer hat,danke

  • @michaelhesz7728
    @michaelhesz7728 3 роки тому

    34:00 Sowas in der Art habe ich in meiner Zivildienstzeit Ende der 90er Jahre auch erlebt.

    • @michaelhesz7728
      @michaelhesz7728 3 роки тому

      @@pareidolights Lag' ich mit Troll garnicht so falsch...

  • @KF-tx7cy
    @KF-tx7cy 2 роки тому +1

    1:34:42 "Wünsche sind etwas für Weihnachten." :'D

  • @lotterlisa3859
    @lotterlisa3859 3 роки тому +1

    Eine Diskussion zwischen ihm und Wolfgang M. Schmidt wäre spannend. Ich habe allerdings den Verdacht, dass Wolfgang schon in der zweiten Runde k.o. in der Ecke läge.

    • @lotterlisa3859
      @lotterlisa3859 3 роки тому

      @Radikaler Humanist Wolfgang würde nicht verlieren, weil Lars Feld recht hat, sondern weil er ganz offensichtlich weit weniger kompetent argumentieren kann. Etwas anderes wäre es, wenn z.B. Heiner Flassbeck gegen Lars Feld antreten würde. Das wäre ein Kampf auf Augenhöhe.

    • @Weltrevolution
      @Weltrevolution 2 роки тому

      "Geld für die Welt - Maurice Höfgen
      Lars Feld ist kein Wirtschaftsweise mehr! Das ist gut, denn er steht vor allem für eine neoliberale Politik. Und neoliberale Marktschreier, die die Bundesregierung beraten, haben wir ohnehin genug! Im Video decke ich seine ökonomischen Schwächen auf."
      ua-cam.com/video/z2d9toOrtis/v-deo.html

    • @Weltrevolution
      @Weltrevolution 2 роки тому

      @Radikaler Humanist das seh ich auch so die neoliberalen phrasen von feld sind nicht all zu schwer zu wiederlegen.

  • @cloebstersen
    @cloebstersen 3 роки тому +11

    spätestens bei der Klimadiskussion läuft ihm der Allerwerteste auf Grundeis.

  • @SenorCitrone
    @SenorCitrone 3 роки тому +1

    Ladet mal jemanden wie Joseph Vogl ein. Der stellt gerade sein neues Buch Kapital und Ressentiment vor.

  • @vincentjost6830
    @vincentjost6830 3 роки тому

    Liebes Team, wisst ihr schon wann die neue Politikanalyse erscheint?

  • @thorstenmohlmann732
    @thorstenmohlmann732 3 роки тому +38

    Wenn solche Menschen Entscheidungen treffen ist es klar, dass es nicht in der Welt gut läuft.

    • @AgnaktoreX
      @AgnaktoreX 3 роки тому +4

      War die doppelte Verneinung Absicht?

    • @thorstenmohlmann732
      @thorstenmohlmann732 3 роки тому +3

      @@AgnaktoreX nein, danke ich hab es geändert:)

    • @martinf.2058
      @martinf.2058 3 роки тому

      Er trifft keine relevanten Entscheidungen. Er ist nur ein Berater.

  • @micha4355
    @micha4355 3 роки тому +26

    Peak Econ Knowledge in den Kommentaren. Da ist Ideologie der Treiber der Erkenntnis xD

    • @sascha7810
      @sascha7810 3 роки тому +4

      Amen.

    • @innenaussermir
      @innenaussermir 3 роки тому +7

      Wenn anderen Ideologie vorgeworfen wird, geht es meist nur darum, die aktuell dominante Ideologie, also den Status quo zu bestärken. Aber ohne das transparent zu machen.

    • @micha4355
      @micha4355 3 роки тому +5

      @@innenaussermir Nö, geht es nicht. Wenn mir jemand theoretische Modelle und Empirische Belege für seine Behauptungen zeigen kann, ändere ich gern die Auffassung. Herr Feld kann das unter Garantie. Ich bezweifle, dass die Personen, die ich meinte, auch nur eines von beiden Dingen versucht haben.

  • @robertschlegel4018
    @robertschlegel4018 3 роки тому +1

    SPD? Dann versteht man auch warum die Leute dann gleich lieber CDU wählen.

  • @SoftSemtex
    @SoftSemtex 2 роки тому

    es gibt kein waldsterben, weil manche bäume noch leben, und es gibt keine klimakrise, weil manche länder noch nicht abbrennen.

  • @hagganagga4432
    @hagganagga4432 2 роки тому

    Auf gehts freiburg kämpfen und siegen!
    Tolles Gespräch nur wäre vielleicht ein konkretes Gesamtmodel von Lars Feld cool gewesen.
    Also wie würde das perfekte ordo liberale system auf komune, Landd,Bund Europa Welt aussehen und dann was die realistischen schritte dahin wären.

  • @Micou1990
    @Micou1990 2 роки тому

    Konsumausgaben des Staates....
    Wer hat sich das eigentlich ausgedacht? Wo verläuft die Abgrenzung zu den Investitionen?

    • @Weltrevolution
      @Weltrevolution 2 роки тому +1

      "Geld für die Welt - Maurice Höfgen
      Lars Feld ist kein Wirtschaftsweise mehr! Das ist gut, denn er steht vor allem für eine neoliberale Politik. Und neoliberale Marktschreier, die die Bundesregierung beraten, haben wir ohnehin genug! Im Video decke ich seine ökonomischen Schwächen auf."
      ua-cam.com/video/z2d9toOrtis/v-deo.html

  • @franzzi9399
    @franzzi9399 2 роки тому

    ein mit-architekte der zwei-klassen gesellschaft. Geschickt halbwahrheiten einbringend um die privatisierung von gesundheitsversorgung zu begruenden. hauptwaffe ist die annahme der unsichbaren hand des marktes, der alles fuer alle beteiligten wunderschön richtet, dies ist heutzutage vielfach widerlegt und kann an diversen praktischen beispielen betrachtet werden (z. B. wasser-privatisierung).

  • @pierremayer94
    @pierremayer94 3 роки тому

    1:45:30 geht es weiter

  • @walterpost9073
    @walterpost9073 3 роки тому +11

    Lars P. Feld. „Topökonom“ der Spitzenklasse. Das kann ja heiter werden.

  • @malagoke
    @malagoke 3 роки тому +2

    Die (Super-)Volkswirtschaft mag die Summe der Einzelentscheidungen sein. Da aber der Entscheidungszeitpunkt und auch die explizite Wahlentscheidung von spieltheoretischen und organisatorischen Rahmenbedingungen, die sich in und durch die Gesellschaft konstituieren, abhängt, ist die (Super-)Volkswirtschaft das Produkt der Einzelentscheidungwahrscheinlichkeiten.

  • @davidborn8031
    @davidborn8031 3 роки тому +13

    Damals musste ich mir als Theologiestudent auf Partys immer vorwerfen lassen, dass ich doch nur glauben könne und nichts wisse und dass Theologie doch keine Wissenschaft sei. Dasselbe denke ich mittlerweile über die Wirtschaftswissenschaften.

    • @Lazarus573
      @Lazarus573 3 роки тому

      Ja mit Glauben hat das auch immer was zu tun. haha

    • @mathis4030
      @mathis4030 3 роки тому +10

      Etwas anmaßend, dass ein (ehemaliger) Theologiestudent über die Wirtschaftswissenschaften urteilt. Ein Blick in die führenden Publikationen stellt die stark dominierende Empirie in den Vordergrund.

    • @davidborn8031
      @davidborn8031 3 роки тому

      @@mathis4030 Stimmt, das ist anmaßend. Die führenden Publikationen sind bestimmt empirisch, aber das sind theologische Publikationen auch.

    • @mathis4030
      @mathis4030 3 роки тому +2

      @@davidborn8031 das ist doch ein Widerspruch zu der ersten Aussage? Wo du sagst, dass Wirtschaftswissenschaften etwas mit glauben zu tun hätte.

    • @davidborn8031
      @davidborn8031 3 роки тому +4

      @@mathis4030 Meine Aussage zielte nicht auf die Empirie ab, sondern auf den dogmenhaften Glauben an das kapitalistische Wirtschaftssystem. Während wir (ev.) Theologen in der Dogmatik permanent unsere Glaubenssätze kritisch überprüfen, ist der Glaube der meisten Wirtschaftswissenschaftler an das ewige Wachstum und steigende Produktivität ungebrochen. Und das ohne dabei den Klimawandel, die Umweltzerstörung und die wachsende globale soziale Ungleichheit zu berücksichtigen. Kapitalismus ist ein Narrativ, der selbstverständlich enorme Erfolge und Fortschritte mit sich gebracht hat, aber kein Naturgesetz wie etwa die Schwerkraft. Ich wünsche mir eine selbstkritische Haltung der Wirtschaftswissenschaften, die irgendwann mal dazu führt, dass gewisse Grunddogmen einfach nicht mehr zu halten sind und überwunden werden müssen. Es gibt so viele kluge Menschen, die in diesem Bereich forschen, aber es kommt kein mehrheitlicher Konsens zustande, der zu einer Überwindung des Systems führt und in Anbetracht unser jetzigen Situation ein neues System entwickelt, welches nicht nach den Mottos "mehr ist immer besser", "zu viel ist nicht genug" oder "nach uns die Sintflut" praktiziert wird.

  • @alfredreimann8835
    @alfredreimann8835 3 роки тому

    Co2-Steuer und Einnahmen als Natur-BGE rückverteilen ermöglicht empirische Ziele und deren Überprüfung. Was brauchen wir mehr ?

  • @1996Schwartz
    @1996Schwartz 3 роки тому

    Ein Beispiel für Kartellbildung in Deutschland wäre dass Zucker-Kartell vor ein paar Jahren gewesen, aber hey, wer guckt schon auf die Kleinen

  • @dronedrone1683
    @dronedrone1683 Рік тому +4

    Neoliberal = Assozial

  • @MrBlablaologe
    @MrBlablaologe 3 роки тому +3

    Sympathischer Mensch.
    Mir waren Tilos Fragen jedoch zu unkritisch bzw. zu wenig nachgehakt. So konnte Lars seine Thesen herunterspulen ohne sie tiefer zu erklären oder hinterfragen.
    Mein persönliches Highlight: Lars möchte das Kurzarbeitergeld früher beenden in Coronazeiten, damit eine "Bereinigung" der kaputten Jobs statt findet. Ein paar Jahre vorher war er gegen die Einführung eines Mindestlohns, weil damit 100 000 Arbeitsplätze wegfallen wären - die eben genauso kaputt waren. Man könnte meinen, hier ist Ideologie wichtiger als Inhalt.

    • @Weltrevolution
      @Weltrevolution 2 роки тому

      er mag nett auftreten aber das was er verkündet ist im kern brutal"!
      "Geld für die Welt - Maurice Höfgen
      Lars Feld ist kein Wirtschaftsweise mehr! Das ist gut, denn er steht vor allem für eine neoliberale Politik. Und neoliberale Marktschreier, die die Bundesregierung beraten, haben wir ohnehin genug! Im Video decke ich seine ökonomischen Schwächen auf."
      ua-cam.com/video/z2d9toOrtis/v-deo.html

  • @marcelmarcel4527
    @marcelmarcel4527 3 роки тому

    Ehrenmann

  • @ZackDestrow
    @ZackDestrow 3 роки тому +27

    Was mich wirklich an dem Interview am meisten sprachlos zurückgelassen hat ist, wie nüchtern die Ausbeutung der Erntehelfer hingenommen wird und vor allem, mit welcher Begründung. Wir lassen da Leute über aus einem über 3.000km entfernten Land einfliegen um hier für einen Hungerlohn den günstigen Spargel zu stechen. Und das fasrig, wässrige Zeug schmeckt nicht mal.

    • @ZackDestrow
      @ZackDestrow 3 роки тому +9

      Ich muss mich verbessern, er verteidigt ebenfalls die mangelhafte strafrechtliche Verfolgung von Investmentbankern, die zu der Weltwirtschaftskrise 2008 geführt hat. Es sollte nun wirklich hinlänglich bekannt sein, dass das Erteilen von faulen Krediten und der Handel mit diesen systematisch und vorsätzlich lief. Ich sage es mal ganz deutlich, die Menschen dort wussten was sie tun und sie haben darauf spekuliert, notfalls auch die Wirtschaft gegen die Wand fahren zu lassen, weil sie im Fall des Falles durch den Steuerzahler gerettet werden. Wie man so etwas im Jahr 2021 als Ex-Vorsitzender eines" Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung" nicht wissen kann entzieht sich meiner Fantasie. Also entweder weiß er es wirklich nicht, dann war er für seinen Job absolut unqualifiziert oder er weiß es, aber dann sollte er sich in Grund und Boden schämen.

    • @mathis4030
      @mathis4030 3 роки тому +7

      @@ZackDestrow Sie stellen eine nicht fundierte Behauptung auf ( dass Investmentfirmen (alle natürlich direkt) absichtlich und mit vollem Gewissen eine Finanzkrise in Kauf genommen haben, bei der sie selber mit verlieren) und erwarten dann auch noch, dass Herr Feld ihre Behauptung gewusst haben soll???? Macht null Sinn.

    • @ZackDestrow
      @ZackDestrow 3 роки тому +6

      @@mathis4030 Bitte nochmal meinen Post richtig lesen, bevor du (wir duzen uns übrigens im Internet) mich falsch zitierst. Ansonsten gibt es wirklich mehr als genug Literatur zu dem Thema.

    • @mathis4030
      @mathis4030 3 роки тому +2

      @@ZackDestrow ich habe nur indirekt zitiert. Meine Hauptaussage bleibt unabhängig davon dieselbe. Du behauptest etwas, was nicht fundiert ist und stellst es zum Schluss als Fakt dar. Man kann dazu sagen: Steile These!

    • @alteropi0815
      @alteropi0815 3 роки тому +2

      @@ZackDestrow ... und weil sie Ausfallversicherungen abgeschlossen haben... Flassbeck würde hier sicher wieder kochen.

  • @detlefbehnke2058
    @detlefbehnke2058 3 роки тому

    Ich mache Ausbeutung daran fest, dass Leute etwas machen, was sie normalerweise nicht machen würden, wenn der Arbeitgeber nicht die Druckmöglichkeit hätte. Das ist doch mal eine Definition für Ausbeutung. Wahhhhnsinn!!

  • @aww1072
    @aww1072 3 роки тому +1

    39:40

  • @JayJay-pp3zv
    @JayJay-pp3zv 3 роки тому +16

    Mir wird schlecht, wenn ich diese Aussagen höre.

  • @kallemetzger7647
    @kallemetzger7647 3 роки тому

    Genie in a Bottle ....Thuilo

  • @roidiklitt5055
    @roidiklitt5055 3 роки тому +1

    Wohlstand für Alle Ep. 84. Ziemlich erhellend.

  • @phm6834
    @phm6834 8 місяців тому +1

    Übler Typ. Ganz ganz finster. Ausbeutung sei also nur, wenn es Zwang sei? Wir MÜSSEN also Arbeiter aus dem Ausland billigst bezahlen, weil es hierzulande niemand täte? Mindestlohn ist schlecht? Mietendeckel sind schlecht? Boah Alter... nee, echt nicht. Hoecker, Sie sind raus!

  • @detlefbehnke2058
    @detlefbehnke2058 3 роки тому +2

    Die Gesellschaft als solche trifft keine Entscheidungen...aha. Die Entscheidung, die Gruppen aus Afghanistan abzuziehen, ist eine Individuelle Entscheidung ( Wer?) , keinen Krieg als Mittel der Auseinandersetzung einzusetzen, ist eine individuelle Entscheidung (Wer?), die Natur, als unsere Lebensgrundlage zu erhalten und nicht zu zerstören, ist eine individuelle Entscheidung ( Wer?) .... ich verstehe diesen Menschen nicht. Im Umkehrschluss besagt dies , das Hitler , als individueller Entscheider für den 2. Weltkrieg und seinen Folgen verantwortlich ist und die Gesellschaft fein raus ist. Wir wussten nichts, wir konnten nicht und wir taten nicht. Ich verstehe ihn nicht!!!

    • @feuerraeder.colonia
      @feuerraeder.colonia 3 роки тому +2

      ua-cam.com/video/XNuzXvI5jLE/v-deo.html Das ist das Prinzip, das er meint. Kennt man in dem Verständnis auch aus der Soziologie als "Coleman's Boat".

    • @hansj.8091
      @hansj.8091 3 роки тому +1

      @@feuerraeder.colonia ich denke nicht, dass "coleman`s boat" feld`s ansatz trifft. coleman geht ja davon aus, dass es gesellschaft als soziale dimension eigener art gibt. ( bei ihm heißt das: "makroebene") , die als solche auf individuen ("mikroebene") einwirkt, deren handeln dann wiederum die makroebene beeinfusst.
      coleman`s interesse ist die wechselbeziehung zwischen makro- und mikroebene, wobei in seinem modell die makroebene (also: "die gesellschaft") den ersten impuls setzt. cokeman sieht "gesellschaft" als eigenständiges (soziologisches) konstrukt.
      feld dagegen bestreitet, dass "gesellschaft" eine eigene qualität habe - er sieht sie lediglich als summe individueller entscheidungen. das unterscheidet ihn sowohl von coleman als auch von so ziemlich allen anderen soziologischen theorien.
      vergleichbar wäre das vielleicht mit der behauptung, volkwirtschaft sei nicht anderes als die summe aller einzelnen betriebswirtschaftlichen entscheidungen.
      ich habe zweifel, dass der ökonom feld mit dieser definition einverstanden wäre.

    • @feuerraeder.colonia
      @feuerraeder.colonia 3 роки тому +1

      @@hansj.8091 Der Punkt, den ich betonen will, ist ja, dass das soziale Konstrukt "Gesellschaft" maßgeblich durch individuelle Entscheidungen / Interessen geprägt ist. Denke darauf wollte Feld prinzipiell hinaus - zumindest lege ich es so aus.
      Es mag natürlich sein, dass ich Feld missverstehe, aber im Grunde ist das die Grundlage, auf Basis derer die meisten Ökonomen denken. Z.B. Preise kommen nur durch das Zusammenspiel von Individuen zu Stande, die politische Einwirkung auf Märkte wird auch nur durch Individuen geprägt (Wähler). Es läuft auf den grundsätzlichen Wertebegriff von Ökonomen hinaus - über den man sicherlich diskutieren kann. So sind gesellschaftliche Werte schlussendlich nur dann sinnvoll als solche zu erachten, wenn sie auch im Sinne der Individuen sind. Das kann genausogut "soziale Gerechtigkeit" und Altruismus sein, dafür müssen diese Werte aber von Individuen geteilt werden und diese danach handeln.
      Mir schien Feld wollte der Idee von Tilo einfach widersprechen, dass es eine "Gesellschaft" als eigenständige Entität gibt. Mit der kann man dann ja immer argumentieren, dass etwas umgesetzt werden soll - nicht Individuen haben eine Präferenz, nein, "die Gesellschaft" fordert X oder Y. Mit der Argumentation kann man allerdings auch die legitimieren, dass sich pol. Minderheiten über Mehrheiten durchsetzen - wenn sie im Sinne "der Gesellschaft" handeln.
      Will Tilo da auch nichts falsches unterstellen, das ist jetzt natürlich eine pointierte Version von den unterschiedlichen Gesellschaftsbildern der beiden, so wie ich sie aufgenomme habe. Aber ich hoffe es wird klar worauf ich hinaus möchte. Ich denke auch ein Stück weit, dass da prinzipiell Gefahr in dem Gedanken liegt - nicht unbedingt, dass es eine Gesellschaft als eigene Entität gibt, sondern wer schlussendlich die Deutungshoheit über ihren Willen hat.
      Ich würde Feld persönlich auch nicht direkt zustimmen, aber schlussendlich ist es Auslegungsache, da die Begriffe nicht zwangsläufig eindeutig gleich bei beiden definiert sind.

    • @hansj.8091
      @hansj.8091 3 роки тому +1

      @@feuerraeder.colonia na ja. er hat da schon eine noch radikalere position: feld bezeichnete gesellschaft als "die summe der individuellen entscheidungen". damit betreitet er, das gesellschaft eine eigenständige soziale dimension sei. was nun aber gerade der soziologische ansatz ist: für die soziologie ist gesellschaft mehr als eine summe aufaddierter individuen.
      das gilt auch für den soziologen coleman. in seinem modell ist es ja zunächst die gesellschaft, die bedingugen für die lebensverhältnisse der individuen hat - deren handeln ( als reaktion auf die gesellschaftlichen strukturen) erzeugt dann wiederum neue gesellschaftliche phänomene. colemans modell steht gleich doppelt im gegensatz zu felds vorstellungen.
      (feld meinte anschliessend, dass er über diesen punkt häufiger mit soziologen streitet. das wäre nicht verwunderlich.
      ein volkswirtschaftler wäre vermutlich auch nicht angetan, wenn ein soziologe die these aufstellt, volkswirtschaft sei nichts anderes als die summe aller betriebswirtschaftlicher einzelentscheidungen. ;-)

    • @feuerraeder.colonia
      @feuerraeder.colonia 3 роки тому

      @@hansj.8091 Ich will Hr. Feld nicht als Person, oder seine Aussage konkret, verteidigen. Ich finde seine Äußerung stellt das Thema sogar nicht nur verkürzt dar, sondern sie klingt auch ein ganzes Stück weit ignorant, alleine deswegen. Ich denke nur, dass es da alleine schon an einer gemeinsamen Definition der Begriffe scheitert, und er schlussendlich hier missverstanden wird. Ich gehe davon aus er bezieht sich auf den methodologischen Individualismus - und dort speziell dessen Wertebegriff. Gerade da ökonom. Konzepte oft falsch aufgenommen werden (da ist die Ökonomie wohl auch selbst dran schuld), wollte ich dafür die Erklärung bieten.
      Ich kenne die Argumentation über den methodologischen Individualismus nur selbst aus dem Studium: Ökonomen haben sich Coleman's Boat ja auch zu eigen gemacht. Das Konzept Gesellschaft gibt auch dort natürlich die Rahmenbedinungen vor, ist aber ultimativ auch durch individuelle Entscheidungen geprägt. Aber insbesondere die Wertsetzung des methodologischen Individualismus stellt klar, dass "gesellschaftliche Werte" nicht unabhängig von Individuen existieren können, und demnach auch in dieser Summe den individuellen Präferenzen / Werte sein müssen. Die Gesellschaft hat (mit der Vorstellung im Hinterkopf) eben unabhängig von den Individuen, die sich ihr zuordnen lassen, keine "eigenen Werte". Das wäre zumindest der Punkt, den er meinem Eindruck nach damit ansprechen wollte.
      Wahrscheinlich hast du damit Recht, dass "Coleman's Boat" nur den Teilaspekt des methodologischen Individualismus beschreibt, der für Felds Aussage nicht nur eher untergeordneter Natur ist, sondern ihr wohl sogar widerspricht (vor allem wenn man es nicht mit dem ökonom. Wertebegriff in Verbindung bringt). Ich spreche hier im Zweifel für den Angeklagten - wenn er aber wirklich denkt, dass die gesellschaftliche Dimensionen unwesentlich ist / nicht existiert (vom Wertebegriff mal isoliert), würde ich ihn jetzt aber auch als ignorant bezeichnen.
      "ein volkswirtschaftler wäre vermutlich auch nicht angetan, wenn ein soziologe die these aufstellt, volkswirtschaft sei nichts anderes als die summe aller betriebswirtschaftlicher einzelentscheidungen. ;-)" - ok, fair enough

  • @benaglio1945
    @benaglio1945 3 роки тому +17

    WO sind die WEISEN Ökonomen, die die Begrenztheit des Wachstums auf einem endlichen Planeten betonen und nach echten Lösungen, die auch sozial und ökologisch funktionieren suchen?
    PS: Tilo, schaust wieder richtig jung aus.

    • @mathis4030
      @mathis4030 3 роки тому

      @@thorbinho7049 es wird auch quantitatives Wachstum weiterhin geben können. Nur die Energieform muss losgelöst von exogenen Variablen sein. Siehe Fusionsreaktoren o.ä. .

    • @mathis4030
      @mathis4030 3 роки тому

      Tuen sie doch. Nur muss die Politik auch darauf hören. Siehe IPCC, welcher von Ökonomen als wirksam deklariert wird. Nach dem neuesten IPCC Bericht schaffen wir einen Wandel ökologisch, ökonomisch sowie sozial, wenn man sich daran hält.

    • @Ben-sg7yf
      @Ben-sg7yf 3 роки тому

      Wirtschaftsweisen nicht Ökoweisen! Wissenschaftler befassen sich mit einem Thema und stellen Behauptungen auf, Politiker entscheiden und wägen ab!

    • @Weltrevolution
      @Weltrevolution 2 роки тому

      "Geld für die Welt - Maurice Höfgen
      Lars Feld ist kein Wirtschaftsweise mehr! Das ist gut, denn er steht vor allem für eine neoliberale Politik. Und neoliberale Marktschreier, die die Bundesregierung beraten, haben wir ohnehin genug! Im Video decke ich seine ökonomischen Schwächen auf."
      ua-cam.com/video/z2d9toOrtis/v-deo.html

  • @mariyaangelova1184
    @mariyaangelova1184 3 роки тому +1

    Er hat das Kapital nicht (vollständig) gelesen, aber findet es falsch, interessant...

    • @raphaeld.s.1933
      @raphaeld.s.1933 2 роки тому

      Muss man alles lesen um einzelne Kapitel kritisieren zu können?

    • @Weltrevolution
      @Weltrevolution 2 роки тому

      "Geld für die Welt - Maurice Höfgen
      Lars Feld ist kein Wirtschaftsweise mehr! Das ist gut, denn er steht vor allem für eine neoliberale Politik. Und neoliberale Marktschreier, die die Bundesregierung beraten, haben wir ohnehin genug! Im Video decke ich seine ökonomischen Schwächen auf."
      ua-cam.com/video/z2d9toOrtis/v-deo.html

  • @Dominian1
    @Dominian1 Рік тому

    Schulden sind nicht gut.
    Aber was ist mir guten Schulden?
    Speech level 1000

  • @yourbloodysunday
    @yourbloodysunday 3 роки тому

    Was für Vorstellungen.. "Absprachen" durch abschauen ersetzen und schon ist alles hinfällig...

  • @PaulchenMarkus
    @PaulchenMarkus 2 роки тому

    Danke Lars Feld, gerne mehr.

    • @Weltrevolution
      @Weltrevolution 2 роки тому +2

      "Geld für die Welt - Maurice Höfgen
      Lars Feld ist kein Wirtschaftsweise mehr! Das ist gut, denn er steht vor allem für eine neoliberale Politik. Und neoliberale Marktschreier, die die Bundesregierung beraten, haben wir ohnehin genug! Im Video decke ich seine ökonomischen Schwächen auf."
      ua-cam.com/video/z2d9toOrtis/v-deo.html

  • @salar3197
    @salar3197 3 роки тому

    bitte olaf scholz!!

  • @jakob4justice105
    @jakob4justice105 3 роки тому +3

    Selten so viel neoliberale Ideologie in so kurzer Zeit gesehen, eig unglaublich dass der Typ ernst genommen wird, aber die herrschende Klasse will es so 🤷🏻‍♂️

  • @oozeman23
    @oozeman23 3 роки тому +5

    Also lieber Lars, ... wenn es keine Gesellschaft gibt ( , die selbständig agiert...), dann gibt es auch keinen Markt ( , der alles "unsichtbar" regelt). Sind ja auch alles Individuen ...

  • @mikereisswolff4662
    @mikereisswolff4662 3 роки тому

    Im Video bei ca. 1:52h. Er redet davon, dass Arbeit nur dann Arbeit ist, wenn sie Mehrwert schöpt und lässt keine anderen Formen zu. Dabei gibt es Menschen, die einen "dritten Arbeitsmarkt" benötigen. Dies sind Menschen, denen eine Tätigkeit (und sei es nur stundenweise) zur Tagesgestaltung angeboten werden muss. Die geistigen und/oder körperlichen Fähigkeiten dieser Menschen werden aber nie dazu führen, das deren Tätigkeit einen Mehrwert schaffen könnte. Es ist eigentlich nur ein Betreuungsangebot, verbunden mir einer arbeitsähnlichen Tätigkeit. Als Beispiel nenne ich das Angebot der Toys Academy (geleitet von der DEKRA-Akademie. Dies ist eigentlich ein Angebot des "zweiten Arbeitsmarkts", das zum Training, Unterstützung bei Bewerbung und zur Wiedereingliederung in das normale Arbeitsleben dienen soll. Die Realität ist aber, dass die Argen dort Hartz-4-Empfänger zwischenparken, die nie wieder in eine normale Erwerbstätigkeit gelangen werden, weil sie es nicht können.

  • @chris.vitae95
    @chris.vitae95 3 роки тому +12

    Jung & Links würde besser passen tbh

    • @urin1337
      @urin1337 3 роки тому +4

      Deshalb schenkt man einem neoliberalen Sklaventreiber auch 3h airtime.

  • @Ben-sg7yf
    @Ben-sg7yf 3 роки тому +13

    Sehr sympathischer Mann! Mir gefällt es super wenn Menschen aufgrund von Fakten Urteile fällen und nicht auf Grund von Emotionen.

    • @orsayhunter534
      @orsayhunter534 3 роки тому +1

      Das meiste waren doch Meinungen, Theorien und keine Fakten. Lass dich doch nicht so einlullen von jemanden der mal bisschen sympathisch, flüssig reden kann.

    • @Ben-sg7yf
      @Ben-sg7yf 3 роки тому +4

      @@orsayhunter534 ich weiß nicht welches Interview du verfolgt hast, aber in dem was ich gesehen habe werden Meinungen mit Argumenten gestützt und Zusammenhänge erläutert.

    • @Weltrevolution
      @Weltrevolution 2 роки тому

      der feld ist reiner ideologe! mit wissenschaft hat das nichts zu tun!
      ""Geld für die Welt - Maurice Höfgen
      Lars Feld ist kein Wirtschaftsweise mehr! Das ist gut, denn er steht vor allem für eine neoliberale Politik. Und neoliberale Marktschreier, die die Bundesregierung beraten, haben wir ohnehin genug! Im Video decke ich seine ökonomischen Schwächen auf."
      ua-cam.com/video/z2d9toOrtis/v-deo.html"

    • @Ben-sg7yf
      @Ben-sg7yf 2 роки тому

      @@Weltrevolution Achso ok, danke dass du uns allen zeigst, dass Herr Prof. Dr. Dr. h. c. Lars P. Feld kein Wissenschaftler ist, jetzt bin ich überzeugt!

    • @Weltrevolution
      @Weltrevolution 2 роки тому

      @@Ben-sg7yf um wissenschaft geht es herrn feld auch nicht.mehr um das was für ihn dabei abfällt wenn er für die intressen der oberen ein prozent trommelt. wenn sie das interview verfolgt haben scheint ja durch das er reichlich mit extrem gut bezahlten vorträgen bedacht wird. das ist eben die legale gegenleistung für seine propganda.

  • @l1zard7
    @l1zard7 3 роки тому

    Monopol: SAP

    • @kadfj123
      @kadfj123 3 роки тому +1

      Bullshit. Salesforce, fastly etc

  • @aidenthiuro3481
    @aidenthiuro3481 3 роки тому +8

    Die ersten zwei Minuten und Herr Feld triggert mich schon mit "Nobelpreis". Kann ja nur besser werden.

    • @robinmaas8019
      @robinmaas8019 3 роки тому +1

      Was genau hat daran dich getriggert?

    • @domsjuk
      @domsjuk 3 роки тому +6

      Dito. Seine Behauptung, der Riksbank-Preis sei einfach "allgemein anerkannt" als Nobelpreis unterstreicht genau den Punkt, warum man das so vehement verneinen muss, und ist meiner Ansicht nach wirklich ein unverschämtes Stück Propaganda im Sinne des transatlantischen Ökonomiemainstreams.

    • @mariankirstein
      @mariankirstein 3 роки тому +6

      @@robinmaas8019 die Bezeichnung "Nobelpreis" ist eine Anmaßung von Geltungssüchtigen Ökonomen.
      Der "Nobelpreis" war nur für Naturwissenschaften gedacht.
      Aber gerade Ökonomen, die ihre soziologischen Thesen naturalisieren wollen, sehnen sich danach.

    • @aidenthiuro3481
      @aidenthiuro3481 3 роки тому +2

      @@robinmaas8019 Die Schwedische Reichsbank gibt einen Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften heraus. Nobel sprach sich seinerzeit explizit gegen die Wirtschaftswissenschaften als Wissenschaften, die er fördern möchte, aus. Es ist also eine Anmaßung.

    • @feuerraeder.colonia
      @feuerraeder.colonia 3 роки тому +2

      MIr wäre auch lieber, würde man ihn anders nennen. Aber so ist das Problem? Nur weil Alfred Nobel vor über 100 Jahren nichts von der VWL gehalten hat, ist er das Maß aller Dinge? Das entspricht doch nur der allgemeinen Arroganz die VWL als Disziplin komplett zu diskreditieren.
      Und übrigens, der Preis wird eben nicht von Ökonomen vergeben, sondern der Schw. Reichsbank, was hat das mit Geltungssucht zu tun? Abgesehen davon, dass der Preis auf Basis der gleichen Mechanismen vergeben wird wie die für Naturwissenschaften.