Anschauungsformen und Kategorien (Immanuel Kant)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 чер 2017
  • Kant wollte die Strömungen des Rationalismus und des Empirismus versöhnen. Die Bedingung der Möglichkeit von empirischer Erfahrung sind die Anschauungsformen und Kategorien, durch die der Verstand sämtliche Erfahrungen von vornherein (a priori) ordnet...
    Quellen:
    Kant: Kritik der reinen Vernunft
    Kant: Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik

КОМЕНТАРІ • 53

  • @jensheiko3828
    @jensheiko3828 6 років тому +49

    Er erklärt das tausend mal besser als meine Lehrerin 😂

  • @user-ff3ke4sq6m
    @user-ff3ke4sq6m 7 років тому +92

    Ich liebe diesen französischen Akzent

  • @aaron985
    @aaron985 5 років тому +36

    Sry hab's immernoch nicht verstanden

  • @simonb802
    @simonb802 5 років тому +9

    Das Bild für die Zunge als Sinnesorgan ist einfach das Logo der Rolling Stones, ein Meisterwerk :D aber wirklich nachvollziehbar erklärt, danke :)

  • @moonnight1616
    @moonnight1616 3 дні тому

    Beeindruckend gut erklärt!

  • @nostalgia63
    @nostalgia63 3 роки тому +3

    Nice video. Philochrony is the theory that describes the nature of time and demonstrates its existence. Time is magnitive: objective, Imperceptible and measurable.

  • @bilalaldabagh
    @bilalaldabagh 10 місяців тому

    Sehr gut erklärt und prima zusammengefasst.
    Ich habe da ganze Buch „Kritik der reinen Vernunft“ 2 X gelesen gelesen. Kant hat keine Beispiele zu den Kategorien in seinem Buch beschreiben um sie verständlicher zu machen. Er wollte es vermeiden, dass das Buch unnötig dick und verwirrender wird als es jetzt ist, durch Ausführung von Beispielen. Sowie er im Vorwort, erster Auflage geschrieben hat.
    Aber dank dieses kurzen tollen Video und des Beispiels habe ich jetzt die 4-Kategorien von Kant besser verinnerlicht. 🤗
    Vielen Dank fürs tolle Video und die gute Arbeit.

  • @chickenskink1
    @chickenskink1 6 років тому +3

    Echt sehr gut erklärt :) Danke

  • @banjohansen1973
    @banjohansen1973 4 роки тому

    Wer Raum vorgibt wird zum lachen gebracht und meine Worte füllen den Raum ohne Kampf . Keine Chance !

  • @whyilee
    @whyilee 6 років тому +2

    Danke! Sehr übersichtlich und klar erklärt.

  • @lucag.6809
    @lucag.6809 2 роки тому

    Könnten Sie eventuell was zur Kategorienlehre hochladen?

  • @keratx168
    @keratx168 6 років тому +2

    Gutes Video.

  • @marten910
    @marten910 Рік тому

    Gutes Video! Morgen Philosophieabi wird hoffentlich gerockt

  • @svetlananana9609
    @svetlananana9609 6 років тому +1

    Danke!

  • @elisabethheberger8399
    @elisabethheberger8399 3 роки тому

    In der Kant`schen Transzendentalphilosophie (Werk Kritik der reinen Vernunft, (KrV A B ) ist als Theoretische Philosophie
    im Erkenntnistheoretischen Bereich der Transzendentalphilosophie der Ästhetik, die reine Anschauung Raum und Zeit (Deduktiv)
    und die Anschschaungsform a priori, als diejenige Anschauungsforn in der gültige oder ungültige Urteile
    als Rechtfertigungsunternehmen sortiert werden, zu verstehen.

  • @tomwa418
    @tomwa418 5 років тому +6

    Deftiges Dope.

  • @boidacocada
    @boidacocada 5 років тому

    Kennst Du die neue Phänomenologie ? Wenn ja, könntest Du mal ein Video dazu machen?

    • @philogramm3398
      @philogramm3398  5 років тому

      Danke für den Vorschlag, ich habe an der Uni Husserl studiert, aber vermutlich meinst du etwas anderes. Ich werde mal recherchieren...

    • @boidacocada
      @boidacocada 5 років тому

      @@philogramm3398 ja. Ich meinte Hermann Schmitz und seine Leibphänomenologie. Bitte schön.

  • @louisalouie4895
    @louisalouie4895 2 роки тому +2

    Tolles Video!! Sehr gut erklärt! Durch dich habe ich den Kern Hausarbeit endlich richtig verstanden🥰🙏🏻
    Hättest du eventuell Quellen dazu? Dann wüsste ich, wo ich für meine Hausarbeit suchen könnte ❤️

    • @philogramm3398
      @philogramm3398  2 роки тому

      Danke! Die Quelle dazu ist Kants "Kritik der reinen Vernunft". Zum Einstieg würde ich aber eher seine "Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik" empfehlen, da ist das Thema auch erklärt (die Kapitel zur reinen Mathematik und zur reinen Naturwissenschaft).

  • @xanxusvaria8492
    @xanxusvaria8492 5 років тому

    Und bedeutet a posteriori nun nach der Erkenntnis?

    • @philogramm3398
      @philogramm3398  5 років тому +9

      nach der Erfahrung. Dass der Himmel blau ist, weiß man aus der Erfahrung (a posteriori), dass Junggesellen nicht verheiratet sind, weiß man auch ohne Erfahrung (a priori), nämlich aus der Analyse des Begriffs.

  • @HenniMeansLove
    @HenniMeansLove 3 роки тому

    Bei diesem Koordinaten System 1:30 wieso genau gibt es eine z Achse und wofür steht sie falls die nicht nur eine Veranschaulichung sein soll

    • @philogramm3398
      @philogramm3398  3 роки тому

      sie steht für die dritte Dimension des Raumes

  • @simonakoepsell925
    @simonakoepsell925 3 роки тому

    gibt es denn Nicht reine Erkenntnisse a priori?

    • @philogramm3398
      @philogramm3398  3 роки тому

      Doch, gibt es. Kant unterscheidet analytische Erkenntnisse a priori (z.B. Junggesellen sind unverheiratet) und synthetische Erkenntnisse a priori (z.B. die Winkelsumme im Dreieck ist 180°)

  • @Teddylandclub
    @Teddylandclub 3 роки тому

    Es ist wichtig vor allem, dass der Dimensionsbegriff in Relation zum Raum auf keinen Fall so verwendet werden darf als könne man mit dieser den Raum konstruieren! Die Dimensionalität ist vom Raum abgeleitet, jedoch nicht Eigenschaft des Raumes. Daher ist der Raum auch kein Gattungsbegriff, welcher Arten wie "dreidimensionaler Raum" oder "vierdimensionaler Raum" zulässt. Das klingt für viele Jugendliche heute sehr kontraintuitiv, aber müsste eigentlich genau so gelehrt werden. Es gibt keine n-dimensionalen Räume, sondern nur n-dimensionale Gebilde/Körper, die in unserem Anschauungsraum auftreten.

    • @jayjay-nu2gf
      @jayjay-nu2gf 2 роки тому +1

      heißt das, wenn ich es richtig verstehe, dass jeder Körper eigentlich n-dimensional ist, wir jedoch nur bis höchstens 3d wahrnehmen können und deswegen vom 3-dimensionalen Raum sprechen?

    • @Kaje_
      @Kaje_ 2 роки тому

      @@jayjay-nu2gf Jain, da wurde es etwas ungenau ausgedrückt. Wir haben ja keine Erkenntnis von Körpern, dessen Dimension n > 3 ist. Was er genau sagt ist, dass jeder Körper, den wir Menschen wahrnehmen, 3-dimensional ist und das die Dimensionalität eine Eigenschaft des Körpers ist, und keine Eigenschaft des Raumes. Gerade letzteres verstehen viele heutzutage leider falsch und sagen so Sachen wie "Ein Raum mit 3 Dimensionen" usw. was aber nicht richtig ist. Ein "Raum" hat keine Dimensionen, aber wir leiten die Dimensionalität durch Anwesenheit eines Raumes ab. Ohne Raum -> Keine Erkenntnis von Körpern -> Kein Dimensionsbegriff. Die eigentliche Dimension erkennen wir nur an den Körper selbst. Wir können maximal nur drei senkrechte Linien in einem Punkt konstruieren. Daher gibt es so etwas wie eine "vierte" Dimension nicht. Auch wenn man diese vierte Dimension als logische Möglichkeit denken würde, so haben wir doch keinerlei Anschauung von dieser und könnten nur spekulieren wo diese hypothetische vierte Linie denn senkrecht auf dem Punkt stehen soll (es gäbe de facto unendlich viele Möglichkeiten) und selbst dann sehen wir lediglich nur 3-dimensionale Körper. Such mal nach "Tesserakt" (nein, keine Anspielung auf Marvel). Dieser fiktive Körper wird zwar fälschlich als 4D bezeichnet, aber das was du siehst, ist immer noch ein dreidimensionaler Körper.

    • @jayjay-nu2gf
      @jayjay-nu2gf 2 роки тому

      @@Kaje_ Danke für die ausführliche Antwort! Schau ich mir auf jeden Fall mal an :D

  • @markus7272
    @markus7272 Рік тому

    Ist das der selbe Sprecher, wie der von den neueren Videos?

  • @crnamacka11
    @crnamacka11 4 роки тому

    Kann mir jemand erklären was ohne Anschauung bedeutet?

    • @philogramm3398
      @philogramm3398  4 роки тому +3

      a priori, ohne Sinneserfahrung, also rein aus der Vernunft heraus. Zum Beispiel die Erkenntnis, dass 31 eine Primzahl ist. Man könnte das theoretisch auch rausfinden, wenn man taubstummblindgelähmt ist und nie irgendetwas von der Außenwelt wahrgenommen hat. Würde aber ohne Lehrer vermutlich sehr lange dauern.

  • @yuehchopin
    @yuehchopin 4 роки тому

    gut

  • @llizzyx7775
    @llizzyx7775 5 років тому +2

    1:29 was sagst du da...sehnes?😥

    • @philogramm3398
      @philogramm3398  5 років тому +1

      ...die Zeitanschauung als Form des inneren Sinnes...

    • @llizzyx7775
      @llizzyx7775 5 років тому +2

      @@philogramm3398 danke schön! Schönes video😇

  • @jules8234
    @jules8234 5 років тому +2

    Ich verstehe die Modalität nicht so richtig. Alles andere ist klar

    • @philogramm3398
      @philogramm3398  5 років тому +9

      Mit Modalität ist gemeint, ob eine Aussage als Möglichkeit, als Wirklichkeit oder als Notwendigkeit gemeint ist. Zum Beispiel "Es könnte außerirdisches Leben geben" hat die Modalität der Möglichkeit, "Die Erde ist belebt" hat die Modalität der Wirklichkeit und die Aussage "Die Winkelsumme im Dreieck ist 180°" hat die Modalität der Notwendigkeit. So verstehe ich das zumindest, finde die Kategorienlehre von Kant selbst etwas strange...

    • @tomwa418
      @tomwa418 5 років тому +1

      Das erklärt alles.

  • @exiszentriker2952
    @exiszentriker2952 4 роки тому +1

    Gutes Video, das Zitat ist aber leider falsch. Es lautet korrekt: "Anschauungen ohne Inhalt sind leer, Anschauung ohne Begriffe blind". Du hast aber das gleiche gemeint.

    • @christophedegrott3582
      @christophedegrott3582 4 роки тому

      Nein, der Zitat lautet "Anschauungen ohne Begriffe sind leer, Begriffe ohne Anschauung blind."

    • @exiszentriker2952
      @exiszentriker2952 4 роки тому

      @@christophedegrott3582 Ja richtig, du hast recht, ich hab es aus dem Kopf zitiert.