Vielen Dank Step ich kann es nur Empfehlen es tut dem Motor einfach gut und vorallem hört und spürt man es. Die Vitamine und vielleicht auf dauer noch Aral Ultimate tanken und der Motor macht keine Probleme mehr auf dauert und das fahren macht richtig spaß :D
Daumen hoch Senol!!! Die Energie möchte ich mal haben, du bist der Wahnsinn!!! Gefällt mir!!! Nur am Rande, das Ceratec finde ich persönlich nixi gut. Feststoffe haben im Motoröl nichts zu suchen. Der Zylinder wird gehohnt damit das Öl dort hält und schmieren kann. Wenn dann noch Keramik das glatt machen soll, was schmiert dann die Kolben und Zylinder? Ich habe auch ALLE Dieselzusätze lange mit meinem Problemauto durchgetestet. Geholfen hat leider keines. Erst die Firma ERC hat mir mit ihrem Additiv geholfen! Aber jeder soll nehmen was er will, Erfahrung kann man nun nicht mal kaufen. 😉😉 Schönen Arbeitstag und niemals endenden Kaffe😀😀😀😀 GLG Rainer
Ich habe momentan auf 3 Fahrzeugen , Diesel und Benziner, Ceratec im Motoröl (0w-40,5w-40). Tw. seit mehreren Jahren. Alle zwischen 200tkm bis knapp 300tkm Laufleistung .Motor- Laufruhe sehr gut bis extrem gut, Verbrauch etwas niedriger. Ich möchte lange Haltbarkeit. In Ceratec ist entscheidend enthalten Hexabornitrid . Bis vor einigen Jahren noch super teuer. Dieser Stoff ist ähnlich Graphit, hat aber noch bessere technische Eigenschaften. Die Weich-Partikel sind im Mü-bereich groß. Die Glättungs- und Schmiereigenschaften sind hervorragend. Ich hatte HBN zuvor schon erworben, um Gewehrläufe innen zu optimieren.:). Es gibt zu Ceratec einige interessante Videos bei UA-cam . Es ist das einzige Mittel, welches ich neben gutem Motoröl verwende. Gut um eine hohe Langlebigkeit von Motoren zu erreichen.
Ja,das kann ich bestätigen.Ich habe Ceratec in meinen Audi a5 3.0 Tdi und in den Q3 2.0 Tdi von meinem Bruder verwendet.Die Motorbremswirkung (innere reibung)ist deutlich geringer aber das beste ist das weder der Q3 meines Bruders,noch mein A5 motoröl verbraucht!Weder mein Bruder noch ich mußten JEMALS Motoröl nachfüllen,obwohl wir den Longlifewechselzyklus haben.Laufleistung bei mir knapp über 70000 km bei meinem Bruder 90000km.
Senol, ich habe mir die Arbeit gemacht, beim gerade gekauften Lupo meiner Tochter, die von dir empfohlene Kur durchzuführen. Der Lupo hatte Öldruckprobleme. Nach deiner Kur ohne Erfolg nochmals den Öldruck gemessen. Immernoch zu gering. Also Ölwanne, Schnorchel und Ölpumpe demontiert. Resultat: Ölpopel am Sieb, in der Schnorchelleitung (hatte sie aufgeflext) und an der Pumpe. Ergo: Lieber die Kohle in qualitativ gute Ersatzteile stecken, Gott danken, daß man selber schrauben kann und nur Qualitätsöle verwenden.
Dann war hier wohl der Schaden schon zu groß gewesen! Schade das es nicht so funktioniert hat aber wenn es schon die Leitung defekt war... Danke trotzdem für deinen Beitrag Thomas :D
vielen Dank Ghost für deinen Beitrag ich möchte genau deshalb auch ein Video dazu erstellen weil es so gut bei den Kunden ankommt und wir natürlich das eine oder andere Messen möchten :D Grüße an PAPA^^
Hallo zusammen, ich habe dieses Jahr zum Kundendienst bei meinem Passat auch 2 Produkte von liqui molly gekauft und verwendet. Habe mich vorher auch ausgiebig informiert. Als Ergebnis kam die Schlamm Spülung und das Ceratec heraus. Nun bin ich ein halbes Jahr damit unterwegs und kann feststellen das mein Motor etwas ruhiger läuft und auch der Verbrauch ist um 0,5 Liter zurück gegangen. Ich habe auch keinen Öl Verbrauch. Ich kann diese beiden Produkte nur empfehlen.
wow vielen Dank Christian das du diese tollen Informationen hier schreibst. Es ist ja immer besser wenn die Leute einfach selber feststellen, dass es Mittel gibt die einfach funktionieren :D Vielen Dank!
Ein schönen guten Tag Mr. Dolt . Der kühler wurde mit flüssigen Reinigungsmittel zum Reinigung des Kühlers in Werkstatt reingetan. Nun nach dreiwöchigen Fahrt bildet sich am Deckel von kühler braungelb Schicht und das rocht nach Benzin. Der Werkstatt meint, ZKD ( Zylinderkopfdichtung ) muss gewechselt werden. Meine Frage an Sie : besteht eine anderen Möglichkeit um diese Sache im Griff zu bekommen ? Schöne Grüße aus warmen Thailand .
Kann ich nich Ölschlammspülung rein machen, 200km fahren, dann Motorclean reinmachen und 10min laufenlassen und dann ablassen 🤔 Oder Verträgt sich das Zeug nicht ?
Ich glaube die vertragen sich nicht. Die Ölschlammspülung lassen das Öl dickflüssiger werden, je nach Verschmutzungsgrad des Motors, fast wie Sirup. Beim Motorclean ist es genau andersrum, das Öl wird fast wie Wasser ! Also beides zuammen geht nicht.
Hey Mr. DO IT! Cooles Video und sehr informativ. Jetzt aber mal eine kleine Verständnisfrage und ich hoffe du beantwortest sie noch, obwohl das Video schon fast 4 Jahre alt ist. Macht folgender Ablauf Sinn bzw. wäre das so richtig: - Ölschlammspülung ins Öl, ab in den Straßenverkehr und 200 Km fahren (LiquyMoly empfiehlt, dass KEIN Vollgas gefahren werden sollte), danach ab auf die Hebebühne - Dann Motorclean einfüllen und das Auto noch 10 bis 12 Minuten im Leerlauf laufen lassen - dann Öl ablassen, Ölfilter wechseln - neues Öl mit Motor Protect vermischen und ab in den Motor damit UND JETZT DIE EIGENTLICHE FRAGE jetzt AUCH ZUSÄTZLICH das CeraTec dazu??????? Macht das Sinn?? Oder muss ich mich jeweils für eins von den Produkten zur Reinigung und dann zur Konservierung entscheiden?
Vielen Dank Henning und vorallem merken die Leute es direkt nach dem wechseln und den erstn 10km wie ruhig der Motor plötzlich läuft. :D Danke für deinen Beitrag^^
Bitte höre auf die Leute zu verarschen damit du nur ein bisschen Geld verdienen kannst. Du weißt ganz genau das ceratec und auch damals die Mos2 plöreöl nie und nimmer in einem Motor gehört! Bei Ölschlammspülung gehe ich mit, bei dem Rest schädigt du die Motoren, du machst Dichtungen defekt und evtl. Auch die Ölbohrungen zu. Falls du ausgebildeter Mechaniker bist solltest du das wissen.
@@Toxotis999 wie kommst du auf den Mist? Mir hat Ceratec mal einen Motor gerettet. Da ist mir in Hamburg eine Ölleitung geplatzt. Das komplette Öl lag auf der Straße. Bis du das mitbekommst ist der Motor normalerweise hin. An dem Motor war nichts dran. Pleul- und Kurbelwellenlager waren in Ordnung. Ebenso die Nockenwellen, die Kolben und Zylinder. Der Motor ging nach der Überprüfung so wieder in Betrieb. Seit dem (22 Jahre) fahre ich auf jedem Auto Ceratec. Egal ob Turbo, Benziner oder Diesel. Da war nie irgendwas mit den Motoren. Pontiac Fiero 2M6 mit V6, 2,8 l, das war der mit der Ölleitung, Ford Sierra, Peugeot 309, Nissan Primera und Ford Mondeo mit TDDI Motor. Alle Fahrzeuge hatten mehr als 100000 km bei mir gefahren, der Primera knapp 150 TKm und der Mondeo bis jetzt 150 TKm. Weder der Primera noch der Mondeo hatten jemals ein Problem mit der Steuerkette. Alle Motoren liefen oder laufen unreviediert und mit voller Leistung bei mir. Den Mondeo fahre ich fast täglich, immer mehr wie 100 km und das meiste davon Autobahn mit entsprechend hohen Geschwindigkeiten und Drehzahlen (wo es erlaubt ist). 160 km/h ist eine sehr gute Reisegeschwindigkeit mit dem Auto. Der Motor verbraucht 0,5 l Öl auf 10 TKm. Und das mit dem originalen Turbo. Kilometerstand derzeit knapp 300 TKm. Selbst namhafte Motoreninstandsetzer empfehlen mittlerweile Additive (Red Head Mororentechnik z.B.). Auch da solltest du dich mal informieren bevor du andere so anmachst. Fakt ist, bei Motoren mit Zahnriemen im Ölbad mußt du dich informieren ob und wenn ja, welche Additive erlaubt sind. Bei normalen Motoren gibt es da keine Probleme. Fakt ist, Senol hat schon öfter Fehler gemacht. Ja! Fakt ist, er haut immer noch Fachbegriffe und Werkzeugbezeichnungen durcheinander, ja. Aber mit den Additiven hat er Recht, da solltest du dich mal besser informieren bevor du andere so angehst.
Hallo mein dicker, das mit dem Leistungstest ist eine spitzen Idee. Frag doch mal bei Krieger tuning und nimm den atos. Bin auch skeptisch, obwohl das kühler dicht zeug von LM echt hilft!! Eine gewisse Skepsis hat doch jeder oder?? Aber, Versuch macht klug. LG Roy
Moin, eine Frage zur Anwendung. Ich nehme erst das Schlamspülung und fahre 200 Km , dann kippe ich das Motor clean und warte 10 bis 15 min und danach wechseln ich das Öl. Ist das so gemeint ? Und die andere additive kippen es auch rein nach den Öl wechseln ? Danke in voraus
hallo Mr. DO IT! altes öl wird in den meisten fällen immer dünnflüssiger im alter und die scherkräfte/ schmierfähigkeit nehmen ab, nicht wie bei 5:50 erwähnt, dickflüssiger. das ist sicher so, wer es nicht glaubt, gerne recherchieren. aber ansonsten interessant.
Moin, ja das habe ich gesehen. ich bin ja auch nur der Meinung, daß es in den meisten fällen so ist. kann es sein, daß das so dick geworden ist, weil der reiniger soviel Dreck gelöst hat?
Toni Plärr wenn bei dir das Öl im Alter dünnflüssiger wird, dann liegt es an deinen Kurzstrecken. Dann lagert sich Kraftstoff im Öl ab und verdünnt es. Normaler Weise wird Öl nämlich dicker wenn es verschleißt. Außer man fährt den Motor nie richtig warm.
Altes Video, ich weiß, aber ich muss mal was dazu schreiben. Habe gerade zum ersten Mal das Pro Line - Super Diesel Additiv" von Liqui Moly in meiner 2017er Passat TDI eingefüllt (km-Stand 56.000) und der Unterschied bereits nach etwa 50 gefahrenen km ist der Hammer. Das Auto ist plötzlich so viel leiser, ich kann es kaum glauben. Irgendwas muss dran sein an dem Liqui Moly Zeug, bin gespannt was der Verbrauch auf meinem typischen Weg zur Arbeit macht (gute Vergleichbarkeit).
Hat dir Liquid Moly die Stichpunkte gegeben oder deine eigenen :) Ich habe alle Produkte vor paar Monaten Benutzt und bin sehr sehr Zufrieden ich kann es wirklich nur empfehlen ist das beste was man machen kann! Ich hatte nur etwas bedenken das das Motor Clean nach dem ablassen noch vlt etwas haften und dann das neue ÖL „Angreift“ aber es hat keine Probleme gegeben! LG
Hey Alpay ganz ehrlich bei dem Thema Createc habe ich bei der Hotline selbst angerufen und mir nochmal bei der Anwendung weil ich mir selbst bei einem Punkt unsicher einen Tipp geholt ansonsten alles von mir .:D Das gute ist einfach, dass mir Liqui Moly nie etwas vorgeschrieben hat oder mir Auflagen auferlegt hat nix in dieser Richtung! Einfach nur ein ehrliches Unternehmen aus Deutschland was stolz auf seine Produkte ist. Du kannst unberuhigt sein das ist alles mit eingerechnet wenn dort ein paar tropfen drin bleiben sind diese in % mit drin und werden mit dem neuen frischem Öl verwirbelt und fertig. Nix was deinem Motor schaden dürfte!
Fragen: Zuerst Schlammspülung in den Motor reingeben, 200km fahren mit Pause oder ohne Pause? Dannach vor der Werkstätte MotorClean zusätzlich in den Motor reingeben, 10min laufen lassen, auf die Hebebühne fahren und alles rauslassen. Ist das richtig so? Dannach frisches MotorÖl gemischt mit dem Motorprotect und CeraTec in den Motor reingeben? Ist das richtige Vorgangsweise? Dankeeeeeeee viel Mals im Voraus! LG.
Super Video danke dafür. Trotzdem noch zwei Fragen. Kann mann die ölschlamm Spülung und das motorclean kombinieren? Sprich 200km vom ölwechsel schlammspülung rein und vorm ölwechsel motorclean. Gleiches beim Protect und ceratec sind die beiden kombinierbar oder nicht und vorallem sinnvoll oder nicht? Lg und guten rutsch ins 2021
Genau so. Die Schlammspülung kann man schon eine Weile vorher einfüllen, aber ich würde statt 200km lieber nur 50-80km fahren. Motor Clean dann kurz vor dem Ölwechsel, dabei den Motor ungefähr 15-20 Minuten im Standgas laufen lassen, damit sich alles gut vermischt. CeraTec und Motor Protect soll man nicht kombinieren, weil das die Eigenschaften des Öls zu sehr verändert und es gegebenenfalls zu einem Abriss des Schmierfilmes kommen kann.
Hey erdo erst Hut ab für so viel Zeit und Liebe wo in deine Videos reinsteckst , und es genau erklärst . Und ich finde es auch von manchen Leuten unverschämt was die ihr für Kommentare hinterlassen. Leute wenn ihr nur Videos sucht um negativ zu sein dann macht sowas mal selber dann mal schauen wie gut ihr seid . Im vorab mal eine Frage an dich erdo ich fahr ein Audi a4 2.5 Tdi quattro 180 ps bdh , mein Problem ist wenn ich mein Auto in der früh starte kommt weißer Qualm mit blauer Farbe raus bringt da was das letzte beschrieben Produkt was ???? Dann noch was und zwar die die Produkte 1und 2 kann ich die zusammen benutzen ohne das es eine chemische Reaktion passiert ? Und kann ich Produkt 3 und 4 zusammen rein kippen ohne eine chemische Reaktion und kann es sein wenn ich 3 mit 4 zusammen schmeiß das eine Wirkung aufgehoben wird ??? Und danke für deine super Videos wo es immer genau erklärst
Hallo. Sollte man motor clean etc. anwenden bei 100.000km Laufleistung, wenn der Motor noch top in Schuss ist, Ölwechsel immer eingehalten wurden und keinerlei Leistungsverlust vorliegt?
Ich habe eine gebrauchte Gabel stapler gekauft , still 1,6 MOTOR VON WV SEMTLICHEN SERVIS HAT GEFÄHLT .so wie Reifen und so weiter ! Aber öl war sehr schlimm. Vielleicht 10 nicht gewechselt! Das öl war sehr schwarz und sehr drechkig. Jetzt habe ich das öl raus gemacht . Danke für das viedio
Was nutze ich bei einem TSI Motor mit der Problematik Ölabstreifring ? Die Bohrungen darin setzen sich ja bekanntlich zu. Denke mal Öl Schlammspülung ?
Kann man die Schlamm Spühlung nehemen , wenn man den Motor Clean nicht nutzen kann ? Was kann die Schlammspülung dann tutn ? Bringt die Schlammspülung auch was , wenn man kein Schlamm hat ?
Hey,echt super deine Videos,danke für die wertvollen Infos😎.Hab eine Frage:Habe mir ein Vectra c diesel 1.9 mit 180t km gekauft.Ist immer Service gemacht worden,er läuft auch ruhig,und bringt ganz gute Leistung.Empfiehlst du mir irgendetwas Motorreinigung-Spühlung ect?.....Gruß Roland
Ein wunderschönen guten Morgen 🌞, ich habe eine Frage zum öl Schlamm Reiniger und Motor Clean ..kann ich beides machen? Also erste öl Schlamm Reiniger ca200km fahren dann Motor Clean vor dem öl wechsel geht das oder nur eins von beiden? Ich bedanke mich für dein Video 😊und wünsche einen schönen Tag
Hey Mr. DO IT!, bringt es was, wenn man Atomium mit Ceratec und Motor Protect zusammenmischt? Also einen Mix aus verschiedenen Additiven oder ist es besser sich für ein bestimmtes zu entscheiden.
@@Toxotis999 OK ich werde das Additiv Pisse ausprobieren. Vielen Dank! Gibt es da eventuell Probleme mit der Werksgarantie? Wieviel ml oder Liter kannst du empfehlen?
@@Alfredodullo musst vorher 1 Kilo Spargel essen und 500ml Pisse reinkippen, gibt keine Probleme mit der Werksgarantie. Die Hohnspuren im Zylinder werden so abgedeckt damit ja kein Öl dran haften bleibt, dein Motor wird so mindestens 800.000 km ohne Probleme laufen.
Vitamine und Motorreiningung, hast du sie im Motor getestet wenn ja wie? Dein Video mit dem Antos und die Schlammspülung zeigt einfach gar nichts dass das Produkt gewirkt hat... überleg Dir bitte einen Test ,wie du diese Produkte testest und nicht einfach vorlesen was auf der Packung steht
Hallo Mr. Do IT, hab mir eine Mercedes AKlasse gekauft.Möchte nun den Motor reinigen. Kann ich den Motorreiniger und den Cleaner nehmen. In welcher Reihenfolge soll ich anfangen? Das Öl ist schon ziemlich schwarz und dünnflüssig. Danke für die Info.
Alte Motoren kann man auch ganz hervorragend spülen indem man das alte öl ablässt, und eine Mischung aus 50 Prozent Frischöl und 50 Prozent Diesel einfüllt. Motor nur ein paar Minuten laufen, und hoch drehen lassen.
Richtig hatte man früher fast nur so gemacht aber heute ist die Chemie von Produkten wie Liqui Moly viel effektiver^^ Natürlich ist es jedem selbst überlassen, wie er seinem Auto was gutes tun will :D
Tach erstmal. Das Produkt von Liqui Moly ist aber dann wesentlich effektiver, als 50 zu 50 Kraftstoff und Diesel als Spülung einzufüllen und dann 6-8 Liter insgesamt als Altöl zu haben, anstatt üblicherweise deine 3-4 Liter und dennoch nach dem Ölwechsel einen sauberen Motor. Es ist ja nicht nur eine Kostenfrage, sondern auch das doppelte, was die Umwelt verkraften müsste. Deswegen würde ich definitiv Liqui Moly vor ziehen.
Wie is das bei einem Oldtimer wo der Motor 50 Jahre alt ist und 90.000 km runter hat . Er hat eine Kugelfischer Direkteinspritzung.Ware Es Sinnvoll das ganze Programm mal anzuwenden?
Also wenn ich bei meinem 24 Jahre alten M43 316i Motor bei 237tkm in den Öleinfüllbereich schaue, sieht alles super sauber aus, ohne Verkrustungen und Schlamm. Seit 19 jahren bekommt dieser Motor jedes Frühjahr ein 5w-40 Öl. Da habe ich dann Zweifel, ob in meinem Fall diese Motorreiniger was bringen, denn durch den Ölwechsel wird der Motor sauber gehalten.
@@frankschindl hätte es nicht in deinem neuen eingefüllt, einfach die Ölwechselintervalle mit den freigegebenen Ölen einhalten, Warm-und Kaltfahren beachten und wenn keinen Montagsauto erwischt hast du lange Spass am Auto. Lass bitte das Ceratec weg, das gehört nicht in den Motor, mach es Dir zuliebe.
Was man ganz dringend zu allen Ölzusätzen sagen sollte: Nur nach Ablauf der Garantie anwenden. Wenn sich der Motor verabschiedet (das muss gar nichts mit dem Additiv zu tun haben), dann kann man die Garantie vergessen. Das erste was heute im Garantiefall gemacht wird ist eine Ölprobe zu ziehen. "Oh Sie haben da ein Additiv drin. Das ist schuld und wir geben keine Garantie mehr. Älläbatsch."
Aber das müsste der Hersteller auch Nachweisen das es am Additiv liegt und dort ist dann auch noch Liqui Moly der hier für das Produkt garantiert. Dennoch kann man natürlich darauf achten, und es nicht auf die spitze treiben gebe ich dir Recht mein Freund^^
Wäre mir neu das liqui moly eine volle Garantie auf den Motor gibt indem der zusatz drin ist. Und ich kenne es nur von Mercedes in den AMG's mit CVT getrieben das da ein zusätzliches Additive mit eingefüllt wird sind nirgends.
also ich hatte einen 3 Jahre alten gebrauchten BMW gekauft, und bei BMW den Ölwechsel machen lassen nach kauf. Hatte sie gebeten zum Öl eine Flasche CERATEC ins Öl zu giessen. Nach Absprache mit der Werkstattleitung haben die es dann auch gemacht, obwohl noch 12 Monate Gebrauchtwagengarantie drauf waren! Also nix mit Garantieverlust.
Hi du meintest bei der Schlammspülung 200 km fshren. Dsnn kann ich theoretisch von berlin navh Hamburg fahren und in Hamburg einen ökwechsel durchführen lassen. :)
Danke für die ausführlichen Infos. Ich habe zur Zeit die Ölschlammspülung in meinem Smart 450 CDI. Kann ich Motor Clean anwenden obwohl die Ölschlammspülung drin ist? Oder wäre das kontraproduktiv?
Soll man von rechts nach links alles reinmachen also altes Öl einmal mit Schlamm Spülung 200km fahren danach Motorclean mit rein und 10 min Warmlaufen lassen oder nur eins von beiden also entweder oder? 2. Frage dieses ceratec zum neuen Öl dazugeben und das andere oder nur eins von beidem?
Also hab mir das hier das angesenen. Fahre eine Audi TDI A8 h4 vpn 2010 mit V6 250 PS mit 200000 Kilometer. Als ich dann für die 200000km nächste Ölwechsel machen musste habe ich mir das bestelt was er hier an Produkten bestellt das war das erste und das letzte Produkt. Also rein in das Öl 200 km gefahren und als Öl abgelassen. Neues Öl rein und dann das erste Produkt zwei Dosen rein für die Versiegelung. zusätzlich habe ich noch in den Tank dann Ventilreiniger geschüttet. ich bin heute durch ziemlich viel unterwegs und sehe immer mein Vertrag Verbrauch auch den Durchschnittsverbrauch am Anfang habe ich nicht viel bemerkt. Nach 300 400 Kilometer war mein Diesel viel leiser, und hat sich viel ruhiger angehört auch beim Kaltstart. So eine typische Krankheit von Audi ist dass er eine Sekunde lang Raselt kommr von der Steuerkette. Dieses Geräusch hat mich immer genervt auch wenn es nur immer eine Sekunde war als ich das Auto angeschmissen habe. Irgendwann ist mir aufgefallen morgens oder abends wenn ich das Auto gemacht habe dass diese Geräusche nicht mehr da ist und ist bis jetzt auch nicht mehr aufgetreten. Jetzt kann ich bloß nicht sagen ist es von der Motorreinigung oder Motorenölzusatz. Ich verbrauche ohne Probleme 90 l in Woche und fahre viel Autobahn und schaffe es meistens 800 km bis 870 km. drüber habe ich es noch nie geschafft jetzt auf einmal schaffe ich 960 bis knapp 1000 km. Ob es jetzt daran liegt was ich bei jedem tanken in Zusatz mit rein machen oder so gesehen dass ich den Motor versiegelt habe durch das erste Produkt kann ich nicht sagen. Aber eins kann ich sagen viel viel besser und viel ruhiger und gerade wenn man ihn anmacht und es kalt hörte sich nicht mehr so an wie ein Diesel. Und wenn er warm ist ist es noch viel besser ganz kritisch gegenüber gestanden ich habe immer gehört dass das nichts Bringt . Als ist mir von ihm dann noch an den Test angesehen habe bezüglich gegen den Ablagerung AGR Ventil usw. hat später noch ein anderes Produkt gekauft mit einem kleinen Schlauch dran wo man dann einen spritzt und diese Ablagerung zu lösen ich habe mir zwei Dosen besorgt und dann gib ihn Auspuff qualmt und die Drehzahlen sind Hochgegangen. Anschließend habe ich dann noch immer noch ein Ölwechsel gemacht weil ich hatte die Laufleistung von 15000 Kilometer erreicht sowie noch mal in das Öl zwei Dosen vom Essen Produkt geschüttet was hier im Film gezeigt wird. Aber soll ich euch sagen das Auto ist so leise geworden wie soll ich das beschreiben vorher hat er sich angehört wie ein Traktor und jetzt wenn ich ihn Anmache auch wenn er kann ist hört er sich noch an wie ein Diesel leicht und sobald er warm ist ist schon der Hammer. Das war jetzt mein Erfahrung und war doch sehr positiv überrascht. Und noch was mir ist es egal ob er Werbung dafür macht oder nicht oder ob er was dafür bekommt aber mir hat's geholfen.
Könnte man bei einem überzogenen Intervall von Golf 5 GTI Bwa Motor wie folgt vorgehen... In das aktuell überzogene intervall das Öl-Schlamm-Spülung Produkt für ca 100km verwenden und dann Motor Clean vor dem Ölwechsel für 10minuten verwenden?
Kann ich auch nach dem ich ölschlamm spühlung und motor clean verwendet habe Ceratec und motor protect zusammen verwenden oder sind die einzeln zu benutzen mfg Ps sehr gutes video
Moin kann ich das auch an meinen Motorrad anwenden? Was meinst du der dreht oft hoch da es eine Rennsemmel ist ich wollte den Motor was gutes tun mein Baby soll es ja gut haben
Servus Şenol Habe einen 525i 3.0 l gekauft (138000 km) Möchte jetzt ölwechsel machen mit (5w40 liqui moly ) Bringt die motorspülung was bei direkteinspritzern? Danke LG Ayhan
Kann mann Ölschlamm Motor Spülung mit Motor clan zusammen verwenden also erst mal Ölschlamm motorspülung rein kippen und dann 200km fahren und dann Motor Clan rein kippen und dann nach 10-15 min Öl wechsel machen geht das?
Hey mache Bald einen Ölwechsel welches ich jedes Jahr durchführe. Meine Frage wäre wie kann ich bei meinem E46 318i maximum sauber machen ?? Hätte jetzt gedacht erst mit dem Ölschlamspühlung und wenn ich in der Werkstatt bin mit warmen Motor den Motor Cleaner reinzutun. Da ich aber vorher den Ölscjlammprodukt verwende hätte es nachteile mit dem Cleaner ?? Nach dem Ölwechsel würde ich dann Ceratec mit einfüllen lassen ??
Darf man bei Motor Clean ein paar meter fahren oder auf kein Fall? Will bei Mac Öl machen lassen aber davor das Zeug reinmachen muss aber dann kurz fahren deshalb die frage. Sind keine 500 meter.
Hallo also muss ich erst die schlamspüllung nehmen dann altes Zeug raus und dann neues rein motor Cleaner rein und dann wieder raus dann müsste der motor ja sauber sein bei den 2 letzten Produkte kann ich da beides einfühlen oder lieber nur 1 Mfg Thomas
Beides gleichzeitig und dazu noch das Mos2 additiv, dann rauf auf die Autobahn und Vollgas, bei heißem Motor gleich rein Pissen und wieder auf die Autobahn Vollgas geben. Öl ablassen und mit reinem Ceratec auffüllen und du hast 200 PS mehr
Hallo Mr. Do it mich würde mal Interessieren wo eigentlich der Unterschied zwischen castrol und castrol professionell liegt ich fände einen clip dazu interessant. Danke
Hi Mr. DO IT, wie immer super erklärt. Habe eine Frage ich Fahre nen Mondeo MK4 1.6TI-VCT benziner. Wollte jetzt mal das Hydrostösßel Additive testen, da der VCT generell etwas klappert. Habe 2 Fragen vielleicht kannst Du die ja beantworten. 1. Mein Mondeo ist jetzt 8 Jahre und wird 9 und hat 87tkm ölschlam habe ich nicht. Was soll ich nach der Motorspülung nehmen? Ceratec oder Motor Protect? was wäre besser. 2. kann ich Ceratec oder Motor Protect und Hydrostösßel Additive zusammen nutzen? VG Michael
Morgen Michi, alles zusammen ist meiner Meinung nach überflüssig weil in den Produkten teilweise die gleichen Inhaltstoffe sind. Also ich würde dir empfehlen erstmal dann die Basis schön blank zu machen sprich eine Reinung vornehmen mit Motor Clean. Danach das alte Öl Ablassen und neues Öl schön mit dem Ceratec einfüllen das dürfte deinen Hydrostößeln sehr schmecken :D. Finde ich übrigens gut das du an deinen Motor denkst er wird sich freuen :D
Wenn du hier Ceratec empfiehlst, würde ich dich bitten hier den Zusammenhang zu erklären warum Ceratec für den Motor gut sein soll! Ich werde dir dann erklären warum das den Motor schadet! Auf geht's und erkläre es!
Ich empfehle dir in den Motor rein zu Pissen, macht den Motor sauber, ist Kostengünstig und bringt dir 20% mehr Leistung. Wenn dann noch etwas Sand reinschüttet hohnt es deine Zylinderwände und du hast einen höheren Kompressionsdruck. Achtung Ironie!
Hallo Senol mein Freund Super Video und jetzt meine Fragen was sagen DPF und Kats zu ceratec und Motor protect bzw zu den anderen 2 Produkten der Reinigung??? Mein Defender hat ceratec schon bekommen vor einem Jahr ich fand es hat ihm gut getan aber die Werkstatt sagt keine Fahrzeuge mit DPF und Kat mein Defender hat weder noch 😀 Gruß TD5 Comander
Gute Frage mein Freund. Also von Liqui Moly ist es zu 100 Freigegeben und vorallem erlaubt. Wobei man hier auch sagen muss es ist ein Ölkreislauf nur von der logik her wie soll Öl (außer es ist etwas extrem defekt) in den KAT kommen? Wir geben was in den Motor bzw. Ölkreislauf nicht in den Verbrennungkreislauf^^
Hallo Senol! Welches Additiv würdest du empfehlen für einen 3.0 TDI welcher 80tkm gelaufen ist, jedoch nie schneller als 120 gefahren wurde (Schweiz). Ab jetzt wird er regelmäßig Langstrecke über die Deutsche Autobahn gejagt! Ist das bedenklich? Welches Additiv empfehlt ihr?
Mein Golf 3 hat nach längeren Autobahnfahrten wenn die Drehzahl dann abfällt zu wenig Öldruck. Das gepiepse nervt tierisch und ich denke die Ölpumpe schafft es nicht weil iwas im Sieb ist oder so. Was würdest du da vorm Ölwechsel empfehlen?
habe einen Mazda 5 1.8 Benziner und dieser braucht ca. 1 Lt Öl auf 900-1000 km. Zusätzlich muss ich noch sagen dass bei Talfahrten (bei kaltem Motor) extrem viel blauer Rauch hinten rausgepustet wird. Sobald der Wagen dann auf Betriebstemperatur ist, sieht man keinen Rauch mehr. Was würdest du mir empfehlen zu machen?
Moin Meister Kann ich die Öl ss reinmachen 200 km fahren und noch kurz vor Ölwechel das MotorClean reinmachen. Dann Öl wechseln..? (Also dann habe ich zwei Sachen drine ) weist du was ich meine...?
Wenn ich die Spülung nutze und dann sich die Ablagerung lösen, wird dann empfohlen auch das Ölsieb zu wechseln ggf zu säubern? mein wagen hat 150.000 runter. 2,2L Diesel
Falsch, bei einer Motorspülung bitte die Ölwanne abbauen und das Ölsieb an der Pumpe prüfen, hab da schon einiges gesehen und glaub dem Typen net, der hat von Motoren im Zusammenhang mit Ölen und Additiven keine Ahnung
Hey Senol vorweg mal ne Frage was sind Moteren? stand so im abspann ^^ Ölschlammspülung puh die habe ich damals öfters machen müssen bei meinem Alten Escort. Ist schon einige Jahre her, wenn ich mich recht entsinne habe ich dies auf anraten meiner Werkstatt gemacht. als resultat fand ich das er ruhiger lief Kann aber auch einbildung sein weil neues öl usw. und es gab da noch kein youtube oder senol der einem das super erklärt ^^
Uppssss :DDDDD Na jetzt ist es zu spät vertippt :D Natürlich wenn die SPülung ablagerungen beseitigt hat kommt frisches Öl an die nötigen stellen schnelle und der Motor läuft von dem ersten meter bis zum nächsten wechsel ruhiger und effizienter. Ford Escort ohh man waren das noch Zeiten :D
Servus …. Wo ist den der Unterschied zwischen Protect und Ceratec außer das Protect 3 mal mehr kostet als das Ceratec ? Auch wegen dem Preiss muss es doch einen Unterschied geben …. Ist das eine für z.b ältere Motoren und das eine für neuere Motoren ? kann man die 2 Produkte auch mischen ? wäre super , wenn einer darüber genau Bescheid wüsste oder man es irgendwo nachlesen könnte . Im voraus danke Gruß Manuel
Hey, ich fahre einen 325Ci 6 Zylinder 2.5L mit 154000 gelaufen. Ich fahre schon lange mit Additiven herum, die Frage ist ob ich jetzt nach dem Motor Clean das Motor Protect oder das Ceratec nutzen soll? Ich werde nicht schlau welches jetzt besser geeignet ist dafür... Kann man sonst hälfte hälfte machen? Danke im Voraus.
"Wie wird Cera Tec angewendet?" - das sagt Liqui Moly dazu: * * * "- direkte Zugabe zum Motoren- bzw. Getriebeöl (kalt oder warm) - am besten beim Ölwechsel zusammen mit dem Frischöl einfüllen - ansonsten sollten bei der Anwendung mindestens 5.000 km Restlaufzeit bis zum nächsten Ölwechsel verbleiben, damit CERA TEC seine Wirkung voll entfalten kann - 300 ml sind ausreichend für bis zu 5 Liter Motorenöl - die optimale Dosierung liegt bei ca. 6 % der gesamten Ölfüllmenge - Ölwechselintervalle lt. Serviceunterlagen des Fahrzeugs einhalten" * * * Wenn Dein Motor z.B. eine Ölfüllmenge von 4,1 Litern hat, bräuchtest Du zur optimalen Dosierung 3,854 Liter Motoröl (4,1-6%=3,854) und 246 ml Ceratec. - Ich persönlich würde dabei aber 3,8 Liter und 300 ml nehmen! - Nach diesem Ölwechsel würde ich dann ein paar Kilometer fahren, das der Motor mal auf Betriebstemperatur kommt und sich das Mittel ordentlich verteilen kann. Ich hoffe, ich konnte helfen! ;-)
Hallo Seno. Ich habe deinen Kanal erst vor kurzem abonniert, nach den Autodoktoren, da ich einen 14 Jahre alten Skoda Octavia Kombi 1,9 TDI 96 KW (Motorcode ASZ) Laurin & Klement + Standheizung + AHK fahre, der nun mittlerweile 332 000 km auf der Uhr hat. Ich will ihn auch nicht mehr unbedingt weg geben, aber er hat im Moment einige Probleme, dass er hinter dem Motor Richtung Fahrgasttzelle stark ölt, sodass ich bei jedem Ölwechsel alle 30000 km eine Tropfenbildung z. B. an der Antriebswelle und umliegenden Anbaubauteilen auf der rechten Seite feststellen kann. Nun überlege ich sämtliche Dichtungssätze, was Turbo und AGR-Ventil betrifft auszutauschen. Wo könnte man sowas bestellen, also fahrzeugspezifisch. Das wäre sehr hilfreich, wenn du mir da einen Link oder Tipp geben könntest. Achso, ich habe den Link vom tauschen der Rumpfgruppe des Turbos verloren. Pack ihn doch bitte nochmal rein. Schönes Wochenende noch und einen Gruß aus dem Spreewald, Simon.
So gesehen ja aber auch hier sage ich, es klappt und wie auch bei Aral Ultimate stehe gerne hinter Produkten die funktionieren :D Danke für deinen Beitrag Alexander^^
Sehr gut erklärt. Auch ich benutze diese Produkte und hab gute Erfahrungen damit gemacht.
Vielen Dank Step ich kann es nur Empfehlen es tut dem Motor einfach gut und vorallem hört und spürt man es. Die Vitamine und vielleicht auf dauer noch Aral Ultimate tanken und der Motor macht keine Probleme mehr auf dauert und das fahren macht richtig spaß :D
Daumen hoch Senol!!! Die Energie möchte ich mal haben, du bist der Wahnsinn!!! Gefällt mir!!! Nur am Rande, das Ceratec finde ich persönlich nixi gut. Feststoffe haben im Motoröl nichts zu suchen. Der Zylinder wird gehohnt damit das Öl dort hält und schmieren kann. Wenn dann noch Keramik das glatt machen soll, was schmiert dann die Kolben und Zylinder? Ich habe auch ALLE Dieselzusätze lange mit meinem Problemauto durchgetestet. Geholfen hat leider keines. Erst die Firma ERC hat mir mit ihrem Additiv geholfen! Aber jeder soll nehmen was er will, Erfahrung kann man nun nicht mal kaufen. 😉😉 Schönen Arbeitstag und niemals endenden Kaffe😀😀😀😀 GLG Rainer
Das muss ich auch noch umbedingt testen mein Freund :D
Freue mich schon auf unseren Livestream und endlich wieder zusammen Quatschen^^
Jaaaaaaaa, der Lifestream ist schon laaaaaange überfällig mein Freund!!!!!!
Ohh ja!!!^^
Ich habe momentan auf 3 Fahrzeugen , Diesel und Benziner, Ceratec im Motoröl (0w-40,5w-40). Tw. seit mehreren Jahren. Alle zwischen 200tkm bis knapp 300tkm Laufleistung .Motor- Laufruhe sehr gut bis extrem gut, Verbrauch etwas niedriger. Ich möchte lange Haltbarkeit. In Ceratec ist entscheidend enthalten Hexabornitrid . Bis vor einigen Jahren noch super teuer. Dieser Stoff ist ähnlich Graphit, hat aber noch bessere technische Eigenschaften. Die Weich-Partikel sind im Mü-bereich groß. Die Glättungs- und Schmiereigenschaften sind hervorragend. Ich hatte HBN zuvor schon erworben, um Gewehrläufe innen zu optimieren.:). Es gibt zu Ceratec einige interessante Videos bei UA-cam . Es ist das einzige Mittel, welches ich neben gutem Motoröl verwende. Gut um eine hohe Langlebigkeit von Motoren zu erreichen.
Ja,das kann ich bestätigen.Ich habe Ceratec in meinen Audi a5 3.0 Tdi und in den Q3 2.0 Tdi von meinem Bruder verwendet.Die Motorbremswirkung (innere reibung)ist deutlich geringer aber das beste ist das weder der Q3 meines Bruders,noch mein A5 motoröl verbraucht!Weder mein Bruder noch ich mußten JEMALS Motoröl nachfüllen,obwohl wir den Longlifewechselzyklus haben.Laufleistung bei mir knapp über 70000 km bei meinem Bruder 90000km.
Senol, ich habe mir die Arbeit gemacht, beim gerade gekauften Lupo meiner Tochter, die von dir empfohlene Kur durchzuführen. Der Lupo hatte Öldruckprobleme. Nach deiner Kur ohne Erfolg nochmals den Öldruck gemessen. Immernoch zu gering. Also Ölwanne, Schnorchel und Ölpumpe demontiert. Resultat: Ölpopel am Sieb, in der Schnorchelleitung (hatte sie aufgeflext) und an der Pumpe. Ergo: Lieber die Kohle in qualitativ gute Ersatzteile stecken, Gott danken, daß man selber schrauben kann und nur Qualitätsöle verwenden.
Dann war hier wohl der Schaden schon zu groß gewesen! Schade das es nicht so funktioniert hat aber wenn es schon die Leitung defekt war...
Danke trotzdem für deinen Beitrag Thomas :D
Defekte Teile werden nicht wieder zu Neuteilen! Ist halt nur eine Motorreinigung bzw. Reinigung des Ölkreislaufs, kein Wundermittel.
Motor Protect ist sehr geil. Mein Vater war überrascht wie gut unser Auto läuft schon nach der ersten Anwendung
vielen Dank Ghost für deinen Beitrag ich möchte genau deshalb auch ein Video dazu erstellen weil es so gut bei den Kunden ankommt und wir natürlich das eine oder andere Messen möchten :D
Grüße an PAPA^^
Hallo zusammen, ich habe dieses Jahr zum Kundendienst bei meinem Passat auch 2 Produkte von liqui molly gekauft und verwendet. Habe mich vorher auch ausgiebig informiert.
Als Ergebnis kam die Schlamm Spülung und das Ceratec heraus.
Nun bin ich ein halbes Jahr damit unterwegs und kann feststellen das mein Motor etwas ruhiger läuft und auch der Verbrauch ist um 0,5 Liter zurück gegangen.
Ich habe auch keinen Öl Verbrauch.
Ich kann diese beiden Produkte nur empfehlen.
wow vielen Dank Christian das du diese tollen Informationen hier schreibst. Es ist ja immer besser wenn die Leute einfach selber feststellen, dass es Mittel gibt die einfach funktionieren :D
Vielen Dank!
Guter Beitrag ! Alles erklärt👍
Ein schönen guten Tag Mr. Dolt . Der kühler wurde mit flüssigen Reinigungsmittel zum Reinigung des Kühlers in Werkstatt reingetan. Nun nach dreiwöchigen Fahrt bildet sich am Deckel von kühler braungelb Schicht und das rocht nach Benzin. Der Werkstatt meint, ZKD ( Zylinderkopfdichtung ) muss gewechselt werden. Meine Frage an Sie : besteht eine anderen Möglichkeit um diese Sache im Griff zu bekommen ? Schöne Grüße aus warmen Thailand .
Visco stabil ausprobiert Hatte Probleme mit dem Öldruck , jetzt wieder in Ordnung kein aufblinken der Öl Lampe mehr !
Kann ich nich Ölschlammspülung rein machen, 200km fahren, dann Motorclean reinmachen und 10min laufenlassen und dann ablassen 🤔
Oder Verträgt sich das Zeug nicht ?
Gute Frage?!
Senol kannst du Mal antworten?????
Habe ich mich auch gerade gefragt .. wollte es jetzt auch Mal meinem Passat verpassen
Bitte um Antwort ;-)
Würde mich auch interessieren
Ich glaube die vertragen sich nicht. Die Ölschlammspülung lassen das Öl dickflüssiger werden, je nach Verschmutzungsgrad des Motors, fast wie Sirup. Beim Motorclean ist es genau andersrum, das Öl wird fast wie Wasser ! Also beides zuammen geht nicht.
Hey Mr. DO IT! Cooles Video und sehr informativ. Jetzt aber mal eine kleine Verständnisfrage und ich hoffe du beantwortest sie noch, obwohl das Video schon fast 4 Jahre alt ist.
Macht folgender Ablauf Sinn bzw. wäre das so richtig:
- Ölschlammspülung ins Öl, ab in den Straßenverkehr und 200 Km fahren (LiquyMoly empfiehlt, dass KEIN Vollgas gefahren werden sollte), danach ab auf die Hebebühne
- Dann Motorclean einfüllen und das Auto noch 10 bis 12 Minuten im Leerlauf laufen lassen
- dann Öl ablassen, Ölfilter wechseln
- neues Öl mit Motor Protect vermischen und ab in den Motor damit
UND JETZT DIE EIGENTLICHE FRAGE
jetzt AUCH ZUSÄTZLICH das CeraTec dazu??????? Macht das Sinn??
Oder muss ich mich jeweils für eins von den Produkten zur Reinigung und dann zur Konservierung entscheiden?
Die gleiche frage ist bei mir auch augetaucht. Wüsste es auch gerne
Kann man ceratec und Motorprotect zusammen nehmen. Also beides in den Öl mischen ?
Hi Senol, super Video und gut erklärt. Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Liebe Grüße aus der Nähe von Helmstedt
Vielen Dank Henning und vorallem merken die Leute es direkt nach dem wechseln und den erstn 10km wie ruhig der Motor plötzlich läuft. :D
Danke für deinen Beitrag^^
Bitte höre auf die Leute zu verarschen damit du nur ein bisschen Geld verdienen kannst. Du weißt ganz genau das ceratec und auch damals die Mos2 plöreöl nie und nimmer in einem Motor gehört! Bei Ölschlammspülung gehe ich mit, bei dem Rest schädigt du die Motoren, du machst Dichtungen defekt und evtl. Auch die Ölbohrungen zu. Falls du ausgebildeter Mechaniker bist solltest du das wissen.
@@Toxotis999 wie kommst du auf den Mist? Mir hat Ceratec mal einen Motor gerettet. Da ist mir in Hamburg eine Ölleitung geplatzt. Das komplette Öl lag auf der Straße. Bis du das mitbekommst ist der Motor normalerweise hin.
An dem Motor war nichts dran. Pleul- und Kurbelwellenlager waren in Ordnung. Ebenso die Nockenwellen, die Kolben und Zylinder. Der Motor ging nach der Überprüfung so wieder in Betrieb. Seit dem (22 Jahre) fahre ich auf jedem Auto Ceratec. Egal ob Turbo, Benziner oder Diesel. Da war nie irgendwas mit den Motoren. Pontiac Fiero 2M6 mit V6, 2,8 l, das war der mit der Ölleitung, Ford Sierra, Peugeot 309, Nissan Primera und Ford Mondeo mit TDDI Motor. Alle Fahrzeuge hatten mehr als 100000 km bei mir gefahren, der Primera knapp 150 TKm und der Mondeo bis jetzt 150 TKm. Weder der Primera noch der Mondeo hatten jemals ein Problem mit der Steuerkette. Alle Motoren liefen oder laufen unreviediert und mit voller Leistung bei mir. Den Mondeo fahre ich fast täglich, immer mehr wie 100 km und das meiste davon Autobahn mit entsprechend hohen Geschwindigkeiten und Drehzahlen (wo es erlaubt ist). 160 km/h ist eine sehr gute Reisegeschwindigkeit mit dem Auto. Der Motor verbraucht 0,5 l Öl auf 10 TKm. Und das mit dem originalen Turbo. Kilometerstand derzeit knapp 300 TKm.
Selbst namhafte Motoreninstandsetzer empfehlen mittlerweile Additive (Red Head Mororentechnik z.B.). Auch da solltest du dich mal informieren bevor du andere so anmachst.
Fakt ist, bei Motoren mit Zahnriemen im Ölbad mußt du dich informieren ob und wenn ja, welche Additive erlaubt sind. Bei normalen Motoren gibt es da keine Probleme.
Fakt ist, Senol hat schon öfter Fehler gemacht. Ja! Fakt ist, er haut immer noch Fachbegriffe und Werkzeugbezeichnungen durcheinander, ja.
Aber mit den Additiven hat er Recht, da solltest du dich mal besser informieren bevor du andere so angehst.
Manche sagen das ceratec ist gut und andere hatten danach einen Kolbenfresser. Da das Additiv Lücken füllt halte ich einen Kolbenfresser für plausibel
Hallo mein dicker, das mit dem Leistungstest ist eine spitzen Idee. Frag doch mal bei Krieger tuning und nimm den atos.
Bin auch skeptisch, obwohl das kühler dicht zeug von LM echt hilft!!
Eine gewisse Skepsis hat doch jeder oder??
Aber, Versuch macht klug.
LG Roy
Super erklärt und easy danke
Sehr gutes Video👍🏼👍🏼
Oh man
Moin, eine Frage zur Anwendung. Ich nehme erst das Schlamspülung und fahre 200 Km , dann kippe ich das Motor clean und warte 10 bis 15 min und danach wechseln ich das Öl. Ist das so gemeint ?
Und die andere additive kippen es auch rein nach den Öl wechseln ?
Danke in voraus
Kann man motor protect und ceratec zusammen nach ein öl wechsel benutzen oder muss es separat sein?
hallo Mr. DO IT!
altes öl wird in den meisten fällen immer dünnflüssiger im alter und die scherkräfte/ schmierfähigkeit nehmen ab, nicht wie bei 5:50 erwähnt, dickflüssiger.
das ist sicher so, wer es nicht glaubt, gerne recherchieren.
aber ansonsten interessant.
Vielen Dank mein Freund aber schau dir mal das video mit der Ölschlammspülung an wie dort das Öl aussieht :D
Moin, ja das habe ich gesehen.
ich bin ja auch nur der Meinung, daß es in den meisten fällen so ist.
kann es sein, daß das so dick geworden ist, weil der reiniger soviel Dreck gelöst hat?
Toni Plärr wenn bei dir das Öl im Alter dünnflüssiger wird, dann liegt es an deinen Kurzstrecken. Dann lagert sich Kraftstoff im Öl ab und verdünnt es. Normaler Weise wird Öl nämlich dicker wenn es verschleißt. Außer man fährt den Motor nie richtig warm.
Altes Video, ich weiß, aber ich muss mal was dazu schreiben.
Habe gerade zum ersten Mal das Pro Line - Super Diesel Additiv" von Liqui Moly in meiner 2017er Passat TDI eingefüllt (km-Stand 56.000) und der Unterschied bereits nach etwa 50 gefahrenen km ist der Hammer. Das Auto ist plötzlich so viel leiser, ich kann es kaum glauben. Irgendwas muss dran sein an dem Liqui Moly Zeug, bin gespannt was der Verbrauch auf meinem typischen Weg zur Arbeit macht (gute Vergleichbarkeit).
Wenn du mineralisches 2-takt Öl rein-gibst hast du den gleichen Effekt, nur viel billiger
PS: ich meine beim Dieselfahrzeuge in den Tank damit
Ceratec probiert
Und mehr als begeistert
Hat dir Liquid Moly die Stichpunkte gegeben oder deine eigenen :)
Ich habe alle Produkte vor paar Monaten Benutzt und bin sehr sehr Zufrieden ich kann es wirklich nur empfehlen ist das beste was man machen kann! Ich hatte nur etwas bedenken das das Motor Clean nach dem ablassen noch vlt etwas haften und dann das neue ÖL „Angreift“ aber es hat keine Probleme gegeben!
LG
Hey Alpay ganz ehrlich bei dem Thema Createc habe ich bei der Hotline selbst angerufen und mir nochmal bei der Anwendung weil ich mir selbst bei einem Punkt unsicher einen Tipp geholt ansonsten alles von mir .:D
Das gute ist einfach, dass mir Liqui Moly nie etwas vorgeschrieben hat oder mir Auflagen auferlegt hat nix in dieser Richtung! Einfach nur ein ehrliches Unternehmen aus Deutschland was stolz auf seine Produkte ist.
Du kannst unberuhigt sein das ist alles mit eingerechnet wenn dort ein paar tropfen drin bleiben sind diese in % mit drin und werden mit dem neuen frischem Öl verwirbelt und fertig. Nix was deinem Motor schaden dürfte!
Super klasse erklärt !!! Super Video!!
Freut mich das es dir gefällt :D
Wer was von Motoren verstehst, versteht sofort was der Typ für nen Mist abgibt
Fragen: Zuerst Schlammspülung in den Motor reingeben, 200km fahren mit Pause oder ohne Pause? Dannach vor der Werkstätte MotorClean zusätzlich in den Motor reingeben, 10min laufen lassen, auf die Hebebühne fahren und alles rauslassen. Ist das richtig so?
Dannach frisches MotorÖl gemischt mit dem Motorprotect und CeraTec in den Motor reingeben? Ist das richtige Vorgangsweise?
Dankeeeeeeee viel Mals im Voraus! LG.
Ölschlamm in der Ölwanne kannst beseitigen, wenn du die Ölwanne abbaust und saubermachst, sonst nicht.!!
Spülung auch machen wenn Man schon alle 7-10k Ölwechsel macht ?
Kann man die schlammspülung einführen 200 km fahren und dann vor dem Ölwechsel Motor clean nachkippen um den Effekt zu verbessern?
Super Video danke dafür.
Trotzdem noch zwei Fragen.
Kann mann die ölschlamm Spülung und das motorclean kombinieren? Sprich 200km vom ölwechsel schlammspülung rein und vorm ölwechsel motorclean.
Gleiches beim Protect und ceratec sind die beiden kombinierbar oder nicht und vorallem sinnvoll oder nicht?
Lg und guten rutsch ins 2021
Genau so. Die Schlammspülung kann man schon eine Weile vorher einfüllen, aber ich würde statt 200km lieber nur 50-80km fahren. Motor Clean dann kurz vor dem Ölwechsel, dabei den Motor ungefähr 15-20 Minuten im Standgas laufen lassen, damit sich alles gut vermischt.
CeraTec und Motor Protect soll man nicht kombinieren, weil das die Eigenschaften des Öls zu sehr verändert und es gegebenenfalls zu einem Abriss des Schmierfilmes kommen kann.
Vielen Dank👍
Hey erdo erst Hut ab für so viel Zeit und Liebe wo in deine Videos reinsteckst , und es genau erklärst . Und ich finde es auch von manchen Leuten unverschämt was die ihr für Kommentare hinterlassen. Leute wenn ihr nur Videos sucht um negativ zu sein dann macht sowas mal selber dann mal schauen wie gut ihr seid . Im vorab mal eine Frage an dich erdo ich fahr ein Audi a4 2.5 Tdi quattro 180 ps bdh , mein Problem ist wenn ich mein Auto in der früh starte kommt weißer Qualm mit blauer Farbe raus bringt da was das letzte beschrieben Produkt was ???? Dann noch was und zwar die die Produkte 1und 2 kann ich die zusammen benutzen ohne das es eine chemische Reaktion passiert ? Und kann ich Produkt 3 und 4 zusammen rein kippen ohne eine chemische Reaktion und kann es sein wenn ich 3 mit 4 zusammen schmeiß das eine Wirkung aufgehoben wird ???
Und danke für deine super Videos wo es immer genau erklärst
Hallo. Sollte man motor clean etc. anwenden bei 100.000km Laufleistung, wenn der Motor noch top in Schuss ist, Ölwechsel immer eingehalten wurden und keinerlei Leistungsverlust vorliegt?
Cooles Video, versteh niemanden hier die irgendetwas auszumsetzten haben.... ganz ehrlich, weiter so
Am besten du kippst noch Kaffee in deinen Motor rein, er startet dann morgens besser
Ich habe eine gebrauchte Gabel stapler gekauft , still 1,6 MOTOR VON WV SEMTLICHEN SERVIS HAT GEFÄHLT .so wie Reifen und so weiter ! Aber öl war sehr schlimm. Vielleicht 10 nicht gewechselt! Das öl war sehr schwarz und sehr drechkig. Jetzt habe ich das öl raus gemacht . Danke für das viedio
Kann man motor protect und ceratec gleichzeitig benutzen wenn ich ein Öl wechsel
Darf man beide Produkte benutzen? Also erst den Schlamm cleaner und dann denn Motor cleaner?
Kann ich alle 4 nehmen wenn ich wechseln will oder was empfiehltst du mir
Gut gelungenes Werbevideo!
Vielen Dank Thomas aber ich bin wirklich auch überzeugt von den Produkten! Liqui Moly stellt gut Medizin für unsere Motoren her.^^
Was nutze ich bei einem TSI Motor mit der Problematik Ölabstreifring ? Die Bohrungen darin setzen sich ja bekanntlich zu. Denke mal Öl Schlammspülung ?
Ceratec nicht in m modelle wo ihr 10w60 fährt reinfüllen oder in dem m5 e60 kann zu verstopfungen der magnetventile führen und sie beschädigen.
Kann man die Schlamm Spühlung nehemen , wenn man den Motor Clean nicht nutzen kann ? Was kann die Schlammspülung dann tutn ? Bringt die Schlammspülung auch was , wenn man kein Schlamm hat ?
Hey,echt super deine Videos,danke für die wertvollen Infos😎.Hab eine Frage:Habe mir ein Vectra c diesel 1.9 mit 180t km gekauft.Ist immer Service gemacht worden,er läuft auch ruhig,und bringt ganz gute Leistung.Empfiehlst du mir irgendetwas Motorreinigung-Spühlung ect?.....Gruß Roland
Ein wunderschönen guten Morgen 🌞, ich habe eine Frage zum öl Schlamm Reiniger und Motor Clean ..kann ich beides machen? Also erste öl Schlamm Reiniger ca200km fahren dann Motor Clean vor dem öl wechsel geht das oder nur eins von beiden?
Ich bedanke mich für dein Video 😊und wünsche einen schönen Tag
Hey Mr. DO IT!,
bringt es was, wenn man Atomium mit Ceratec und Motor Protect zusammenmischt?
Also einen Mix aus verschiedenen Additiven oder ist es besser sich für ein bestimmtes zu entscheiden.
Kannst in deinem Motor auch rein pissen, oh man, glaubt net jeden Scheiss
@@Toxotis999 OK ich werde das Additiv Pisse ausprobieren. Vielen Dank! Gibt es da eventuell Probleme mit der Werksgarantie? Wieviel ml oder Liter kannst du empfehlen?
@@Alfredodullo musst vorher 1 Kilo Spargel essen und 500ml Pisse reinkippen, gibt keine Probleme mit der Werksgarantie. Die Hohnspuren im Zylinder werden so abgedeckt damit ja kein Öl dran haften bleibt, dein Motor wird so mindestens 800.000 km ohne Probleme laufen.
Hallo zusammen
Darf man Motor Clean mit Ölschlamm Spülung gleichzeitig zusammen in den Motor rein machen
Danke VG
wider sehr gut deine sehendung ist wider super danke dir !
Vielen Danke mein Freund :D Ich freue mich deinen Dank unter jedem Video zu sehen :D Prost mein Freund^^
Ja, super Werbesendung die euch die Kohle abknöpft und der Typ dabei verdient und du deinen Motor dabei schädigst
Vitamine und Motorreiningung, hast du sie im Motor getestet wenn ja wie? Dein Video mit dem Antos und die Schlammspülung zeigt einfach gar nichts dass das Produkt gewirkt hat... überleg Dir bitte einen Test ,wie du diese Produkte testest und nicht einfach vorlesen was auf der Packung steht
Hallo Mr. Do IT, hab mir eine Mercedes AKlasse gekauft.Möchte nun den Motor reinigen. Kann ich den Motorreiniger und den Cleaner nehmen. In welcher Reihenfolge soll ich anfangen? Das Öl ist schon ziemlich schwarz und dünnflüssig. Danke für die Info.
Super Video ich habe mit dem Produkt Motor clean habe ich gute Erfahrung gemacht kann ich auch heute noch jemanden weiterempfehlen
Ja das freut mich doch riesig^^ Danke für deinen Beitrag mein Freund^^
Mr. DO IT! Bitte
Na wie schmeckt denn so der Kaffee aus der leeren Tasse? 🤣🤣
Hahahahah
Habe auch diese Motorschlammspülung
Frage; ob Motor Protekt und Ceramik Mittel zusammen mischen darf und ab damit ins Öl?
Alte Motoren kann man auch ganz hervorragend spülen indem man das alte öl ablässt, und eine Mischung aus 50 Prozent Frischöl und 50 Prozent Diesel einfüllt. Motor nur ein paar Minuten laufen, und hoch drehen lassen.
Richtig hatte man früher fast nur so gemacht aber heute ist die Chemie von Produkten wie Liqui Moly viel effektiver^^
Natürlich ist es jedem selbst überlassen, wie er seinem Auto was gutes tun will :D
Tach erstmal. Das Produkt von Liqui Moly ist aber dann wesentlich effektiver, als 50 zu 50 Kraftstoff und Diesel als Spülung einzufüllen und dann 6-8 Liter insgesamt als Altöl zu haben, anstatt üblicherweise deine 3-4 Liter und dennoch nach dem Ölwechsel einen sauberen Motor. Es ist ja nicht nur eine Kostenfrage, sondern auch das doppelte, was die Umwelt verkraften müsste. Deswegen würde ich definitiv Liqui Moly vor ziehen.
Wie is das bei einem Oldtimer wo der Motor 50 Jahre alt ist und 90.000 km runter hat .
Er hat eine Kugelfischer Direkteinspritzung.Ware Es Sinnvoll das ganze Programm mal anzuwenden?
Freue mich auf die tests
Danke Leo :D
Also wenn ich bei meinem 24 Jahre alten M43 316i Motor bei 237tkm in den Öleinfüllbereich schaue, sieht alles super sauber aus, ohne Verkrustungen und Schlamm. Seit 19 jahren bekommt dieser Motor jedes Frühjahr ein 5w-40 Öl. Da habe ich dann Zweifel, ob in meinem Fall diese Motorreiniger was bringen, denn durch den Ölwechsel wird der Motor sauber gehalten.
Mach nix, mach weiterhin brav deine Ölwechsel und dein Motor wird es dir danken
@@Toxotis999 Das Auto habe ich vor zwei Jahren verkauft :-) Das neue Auto fährt mit Liqui Moly ceratec
@@frankschindl hätte es nicht in deinem neuen eingefüllt, einfach die Ölwechselintervalle mit den freigegebenen Ölen einhalten, Warm-und Kaltfahren beachten und wenn keinen Montagsauto erwischt hast du lange Spass am Auto. Lass bitte das Ceratec weg, das gehört nicht in den Motor, mach es Dir zuliebe.
Was man ganz dringend zu allen Ölzusätzen sagen sollte: Nur nach Ablauf der Garantie anwenden. Wenn sich der Motor verabschiedet (das muss gar nichts mit dem Additiv zu tun haben), dann kann man die Garantie vergessen. Das erste was heute im Garantiefall gemacht wird ist eine Ölprobe zu ziehen. "Oh Sie haben da ein Additiv drin. Das ist schuld und wir geben keine Garantie mehr. Älläbatsch."
Aber das müsste der Hersteller auch Nachweisen das es am Additiv liegt und dort ist dann auch noch Liqui Moly der hier für das Produkt garantiert. Dennoch kann man natürlich darauf achten, und es nicht auf die spitze treiben gebe ich dir Recht mein Freund^^
Wäre mir neu das liqui moly eine volle Garantie auf den Motor gibt indem der zusatz drin ist.
Und ich kenne es nur von Mercedes in den AMG's mit CVT getrieben das da ein zusätzliches Additive mit eingefüllt wird sind nirgends.
also ich hatte einen 3 Jahre alten gebrauchten BMW gekauft, und bei BMW den Ölwechsel machen lassen nach kauf. Hatte sie gebeten zum Öl eine Flasche CERATEC ins Öl zu giessen. Nach Absprache mit der Werkstattleitung haben die es dann auch gemacht, obwohl noch 12 Monate Gebrauchtwagengarantie drauf waren! Also nix mit Garantieverlust.
Hi du meintest bei der Schlammspülung 200 km fshren. Dsnn kann ich theoretisch von berlin navh Hamburg fahren und in Hamburg einen ökwechsel durchführen lassen. :)
Danke für die ausführlichen Infos. Ich habe zur Zeit die Ölschlammspülung in meinem Smart 450 CDI. Kann ich Motor Clean anwenden obwohl die Ölschlammspülung drin ist? Oder wäre das kontraproduktiv?
Soll man von rechts nach links alles reinmachen also altes Öl einmal mit Schlamm Spülung 200km fahren danach Motorclean mit rein und 10 min Warmlaufen lassen oder nur eins von beiden also entweder oder? 2. Frage dieses ceratec zum neuen Öl dazugeben und das andere oder nur eins von beidem?
Sin duda es interesante lo que dises pero debes de poner sub titulo muy buen producto liqui moly saludos
Schönes Video mach mal ein paar tests währe interessant! Danke im vorraus
Auf jeden Fall Chris :D
Ja, Werbevideo
Also hab mir das hier das angesenen. Fahre eine Audi TDI A8 h4 vpn 2010 mit V6 250 PS mit 200000 Kilometer.
Als ich dann für die 200000km nächste Ölwechsel machen musste habe ich mir das bestelt was er hier an Produkten bestellt das war das erste und das letzte Produkt.
Also rein in das Öl 200 km gefahren und als Öl abgelassen.
Neues Öl rein und dann das erste Produkt zwei Dosen rein für die Versiegelung.
zusätzlich habe ich noch in den Tank dann Ventilreiniger geschüttet.
ich bin heute durch ziemlich viel unterwegs und sehe immer mein Vertrag Verbrauch auch den Durchschnittsverbrauch am Anfang habe ich nicht viel bemerkt.
Nach 300 400 Kilometer war mein Diesel viel leiser, und hat sich viel ruhiger angehört auch beim Kaltstart.
So eine typische Krankheit von Audi ist dass er eine Sekunde lang Raselt kommr von der Steuerkette.
Dieses Geräusch hat mich immer genervt auch wenn es nur immer eine Sekunde war als ich das Auto angeschmissen habe.
Irgendwann ist mir aufgefallen morgens oder abends wenn ich das Auto gemacht habe dass diese Geräusche nicht mehr da ist und ist bis jetzt auch nicht mehr aufgetreten.
Jetzt kann ich bloß nicht sagen ist es von der Motorreinigung oder Motorenölzusatz.
Ich verbrauche ohne Probleme 90 l in Woche und fahre viel Autobahn und schaffe es meistens 800 km bis 870 km.
drüber habe ich es noch nie geschafft jetzt auf einmal schaffe ich 960 bis knapp 1000 km.
Ob es jetzt daran liegt was ich bei jedem tanken in Zusatz mit rein machen oder so gesehen dass ich den Motor versiegelt habe durch das erste Produkt kann ich nicht sagen.
Aber eins kann ich sagen viel viel besser und viel ruhiger und gerade wenn man ihn anmacht und es kalt hörte sich nicht mehr so an wie ein Diesel. Und wenn er warm ist ist es noch viel besser ganz kritisch gegenüber gestanden ich habe immer gehört dass das nichts Bringt . Als ist mir von ihm dann noch an den Test angesehen habe bezüglich gegen den Ablagerung AGR Ventil usw. hat später noch ein anderes Produkt gekauft mit einem kleinen Schlauch dran wo man dann einen spritzt und diese Ablagerung zu lösen ich habe mir zwei Dosen besorgt und dann gib ihn Auspuff qualmt und die Drehzahlen sind Hochgegangen.
Anschließend habe ich dann noch immer noch ein Ölwechsel gemacht weil ich hatte die Laufleistung von 15000 Kilometer erreicht sowie noch mal in das Öl zwei Dosen vom Essen Produkt geschüttet was hier im Film gezeigt wird.
Aber soll ich euch sagen das Auto ist so leise geworden wie soll ich das beschreiben vorher hat er sich angehört wie ein Traktor und jetzt wenn ich ihn Anmache auch wenn er kann ist hört er sich noch an wie ein Diesel leicht und sobald er warm ist ist schon der Hammer.
Das war jetzt mein Erfahrung und war doch sehr positiv überrascht.
Und noch was mir ist es egal ob er Werbung dafür macht oder nicht oder ob er was dafür bekommt aber mir hat's geholfen.
Könnte man bei einem überzogenen Intervall von Golf 5 GTI Bwa Motor wie folgt vorgehen...
In das aktuell überzogene intervall das Öl-Schlamm-Spülung Produkt für ca 100km verwenden und dann Motor Clean vor dem Ölwechsel für 10minuten verwenden?
Kann ich auch nach dem ich ölschlamm spühlung und motor clean verwendet habe
Ceratec und motor protect zusammen verwenden oder sind die einzeln zu benutzen mfg
Ps sehr gutes video
Am besten pisst du in den Motor rein, das hilft am besten, mach das aber nur beim warmen Motor
Könnte man nicht statt motor clean die selbe Menge diesel benutzen zum reinigen?
Moin kann ich das auch an meinen Motorrad anwenden? Was meinst du der dreht oft hoch da es eine Rennsemmel ist ich wollte den Motor was gutes tun mein Baby soll es ja gut haben
Aber natürlich ^^
Nicht ceratec
Warum kann man das ceratec nicht bei einem dsg Getriebe verwenden, bzw bei einer Nasskupplung wie hängt das mit dem Motoröl zusammen?
Wenn du 1+1 zusammen zählst kommst du drauf und dann weißt du auch warum du dir den Dreck nicht in den Motor kippen darfst
Servus Şenol
Habe einen 525i 3.0 l gekauft (138000 km)
Möchte jetzt ölwechsel machen mit (5w40 liqui
moly )
Bringt die motorspülung was bei direkteinspritzern?
Danke LG Ayhan
Alles stimmt genau wie er sprecht
Vielen lieben Dank für deinen Beitrag mein Freund^^
Kann mann Ölschlamm Motor Spülung mit Motor clan zusammen verwenden also erst mal Ölschlamm motorspülung rein kippen und dann 200km fahren und dann Motor Clan rein kippen und dann nach 10-15 min Öl wechsel machen geht das?
Hey mache Bald einen Ölwechsel welches ich jedes Jahr durchführe. Meine Frage wäre wie kann ich bei meinem E46 318i maximum sauber machen ?? Hätte jetzt gedacht erst mit dem Ölschlamspühlung und wenn ich in der Werkstatt bin mit warmen Motor den Motor Cleaner reinzutun. Da ich aber vorher den Ölscjlammprodukt verwende hätte es nachteile mit dem Cleaner ?? Nach dem Ölwechsel würde ich dann Ceratec mit einfüllen lassen ??
Ist wohl zu alt das Video um noch eine Antwort zu bekommen, aber mich hätte interessiert was mit dem hohnschliff passiert wenn man ceratec benutzt.
Kann man eigendlich zuerst die Ölschlammspülung und dann kurz vor ddem Ölwechsel das Motorclean zusammen verwenden?
Du bist der Hammer ! Schon Spääääääät Man ;-))
Wie immer für euch Wach mein Freund :D
Aber nun geht es ab ins Bett :D^^ Bis morgen mein Freund^^
Ja, Hammer Werbung
Besser Mannol Motordoctor Additiv oder Mannol ceramoester
Kann man den Ölschlammspülung rein kippen damit 200km fahren und bevor ich den Öl wechsel mache noch den Motor clean rein kippen?
Darf man bei Motor Clean ein paar meter fahren oder auf kein Fall? Will bei Mac Öl machen lassen aber davor das Zeug reinmachen muss aber dann kurz fahren deshalb die frage. Sind keine 500 meter.
Hallo also muss ich erst die schlamspüllung nehmen dann altes Zeug raus und dann neues rein motor Cleaner rein und dann wieder raus dann müsste der motor ja sauber sein
bei den 2 letzten Produkte kann ich da beides einfühlen oder lieber nur 1
Mfg Thomas
Das kann man genau so machen Thomas^^
Okay was ist der Unterschied zwischen motor clean und motorspühlung mfg
Hallo, ich habe eine frage zur denn beiden Produkten (Motor Proteck und Ceratec), muss man die beiden auf einmal rein tun?
Beides gleichzeitig und dazu noch das Mos2 additiv, dann rauf auf die Autobahn und Vollgas, bei heißem Motor gleich rein Pissen und wieder auf die Autobahn Vollgas geben. Öl ablassen und mit reinem Ceratec auffüllen und du hast 200 PS mehr
Hallo
Mr. Do it mich würde mal Interessieren wo eigentlich der Unterschied zwischen castrol und castrol professionell liegt ich fände einen clip dazu interessant.
Danke
Castrol hat eh nur Durchschnittsöl, willst gutes Öl dann nimm mobil 1 0w40
Castrol hat kein besonderes gutes Öl, du zahlst nur den Namen, nimm lieber Fuchs Öl oder am besten mobil 1
Hi Mr. DO IT, wie immer super erklärt. Habe eine Frage ich Fahre nen Mondeo MK4 1.6TI-VCT benziner. Wollte jetzt mal das Hydrostösßel Additive testen, da der VCT generell etwas klappert. Habe 2 Fragen vielleicht kannst Du die ja beantworten.
1. Mein Mondeo ist jetzt 8 Jahre und wird 9 und hat 87tkm ölschlam habe ich nicht. Was soll ich nach der Motorspülung nehmen? Ceratec oder Motor Protect? was wäre besser.
2. kann ich Ceratec oder Motor Protect und Hydrostösßel Additive zusammen nutzen?
VG
Michael
Morgen Michi,
alles zusammen ist meiner Meinung nach überflüssig weil in den Produkten teilweise die gleichen Inhaltstoffe sind. Also ich würde dir empfehlen erstmal dann die Basis schön blank zu machen sprich eine Reinung vornehmen mit Motor Clean. Danach das alte Öl Ablassen und neues Öl schön mit dem Ceratec einfüllen das dürfte deinen Hydrostößeln sehr schmecken :D.
Finde ich übrigens gut das du an deinen Motor denkst er wird sich freuen :D
Wenn du hier Ceratec empfiehlst, würde ich dich bitten hier den Zusammenhang zu erklären warum Ceratec für den Motor gut sein soll! Ich werde dir dann erklären warum das den Motor schadet! Auf geht's und erkläre es!
Ich empfehle dir in den Motor rein zu Pissen, macht den Motor sauber, ist Kostengünstig und bringt dir 20% mehr Leistung. Wenn dann noch etwas Sand reinschüttet hohnt es deine Zylinderwände und du hast einen höheren Kompressionsdruck.
Achtung Ironie!
Der schrott setzt setzt sich auch dort ab wo es nicht erwünscht ist.
Hallo Senol mein Freund Super Video und jetzt meine Fragen was sagen DPF und Kats zu ceratec und Motor protect bzw zu den anderen 2 Produkten der Reinigung??? Mein Defender hat ceratec schon bekommen vor einem Jahr ich fand es hat ihm gut getan aber die Werkstatt sagt keine Fahrzeuge mit DPF und Kat mein Defender hat weder noch 😀 Gruß TD5 Comander
Gute Frage mein Freund.
Also von Liqui Moly ist es zu 100 Freigegeben und vorallem erlaubt. Wobei man hier auch sagen muss es ist ein Ölkreislauf nur von der logik her wie soll Öl (außer es ist etwas extrem defekt) in den KAT kommen? Wir geben was in den Motor bzw. Ölkreislauf nicht in den Verbrennungkreislauf^^
Mr. DO IT! Das stimmt auch wiederum ich würde das nämlich gerne bei 2 Fahrzeugen mit DPF und Kat machen wollen
Habe es bei mir ja auch gemacht alles 100 % im grünen bereich :D
super danke dir für dein Feedback das beruhig mich =)
Hallo Senol! Welches Additiv würdest du empfehlen für einen 3.0 TDI welcher 80tkm gelaufen ist, jedoch nie schneller als 120 gefahren wurde (Schweiz). Ab jetzt wird er regelmäßig Langstrecke über die Deutsche Autobahn gejagt! Ist das bedenklich? Welches Additiv empfehlt ihr?
In den Tank pissen und laut Liqui Moly schreien !
Besser hätte ich es nicht schreiben können 👍
Mein Golf 3 hat nach längeren Autobahnfahrten wenn die Drehzahl dann abfällt zu wenig Öldruck. Das gepiepse nervt tierisch und ich denke die Ölpumpe schafft es nicht weil iwas im Sieb ist oder so.
Was würdest du da vorm Ölwechsel empfehlen?
Was ist der Unterschied zwischen LM Motor Clean und dem LM Motorspülung?
habe einen Mazda 5 1.8 Benziner und dieser braucht ca. 1 Lt Öl auf 900-1000 km. Zusätzlich muss ich noch sagen dass bei Talfahrten (bei kaltem Motor) extrem viel blauer Rauch hinten rausgepustet wird. Sobald der Wagen dann auf Betriebstemperatur ist, sieht man keinen Rauch mehr. Was würdest du mir empfehlen zu machen?
Neue Ventilschaftdichtungen
Senol empfehlst du dieses Ceratec und Motor Protekt zum frischen Ölwechsel einzufüllen oder ist das eher zwischendrin empfehlenswert?
Würd mich auch interessiern
Wurde beides schon mehrfach getestet und bringt rein gar nix weder weniger Verbrauch noch sonst was Lohn nicht
Am besten füllst du nur mit Ceratec auf, lass das Öl weg, ist überflüssig
Moin Meister
Kann ich die Öl ss reinmachen 200 km fahren und noch kurz vor Ölwechel das MotorClean reinmachen. Dann Öl wechseln..?
(Also dann habe ich zwei Sachen drine ) weist du was ich meine...?
Hallo, kann man erst die ölschlamm spühlung 200 km nutzen und dann vor dem ölwechwel noch das Motorclaener für 10 min rein kippen ?
Danke
Wenn ich die Spülung nutze und dann sich die Ablagerung lösen, wird dann empfohlen auch das Ölsieb zu wechseln ggf zu säubern? mein wagen hat 150.000 runter. 2,2L Diesel
Das ist eigentlich nicht notwendig. Die Ablagerungen auch am Sieb sollten gelöst werden damit alles abfließen kann^^
Falsch, bei einer Motorspülung bitte die Ölwanne abbauen und das Ölsieb an der Pumpe prüfen, hab da schon einiges gesehen und glaub dem Typen net, der hat von Motoren im Zusammenhang mit Ölen und Additiven keine Ahnung
Hey Senol vorweg mal ne Frage was sind Moteren? stand so im abspann ^^ Ölschlammspülung puh die habe ich damals öfters machen müssen bei meinem Alten Escort. Ist schon einige Jahre her, wenn ich mich recht entsinne habe ich dies auf anraten meiner Werkstatt gemacht. als resultat fand ich das er ruhiger lief Kann aber auch einbildung sein weil neues öl usw. und es gab da noch kein youtube oder senol der einem das super erklärt ^^
Uppssss :DDDDD Na jetzt ist es zu spät vertippt :D
Natürlich wenn die SPülung ablagerungen beseitigt hat kommt frisches Öl an die nötigen stellen schnelle und der Motor läuft von dem ersten meter bis zum nächsten wechsel ruhiger und effizienter.
Ford Escort ohh man waren das noch Zeiten :D
Servus …. Wo ist den der Unterschied zwischen Protect und Ceratec
außer das Protect 3 mal mehr kostet als das Ceratec ?
Auch wegen dem Preiss muss es doch einen Unterschied geben ….
Ist das eine für z.b ältere Motoren und das eine für neuere Motoren ?
kann man die 2 Produkte auch mischen ?
wäre super , wenn einer darüber genau Bescheid wüsste oder
man es irgendwo nachlesen könnte .
Im voraus danke
Gruß Manuel
Kann mam Motor Protect und Ceratec miteinander kombinieren?
Kann man wenn man Motor clean reinschütten und 6 Monate damit fahren ? Oder schädigt das den Motor
Mach das nicht
Hey, ich fahre einen 325Ci 6 Zylinder 2.5L mit 154000 gelaufen. Ich fahre schon lange mit Additiven herum, die Frage ist ob ich jetzt nach dem Motor Clean das Motor Protect oder das Ceratec nutzen soll? Ich werde nicht schlau welches jetzt besser geeignet ist dafür... Kann man sonst hälfte hälfte machen? Danke im Voraus.
Soll ich Ceratec in warmen Motor rein kippen danach bisschen fahren oder im kalten Motor rein machen?Lg
"Wie wird Cera Tec angewendet?" - das sagt Liqui Moly dazu:
* * * "- direkte Zugabe zum Motoren- bzw. Getriebeöl (kalt oder warm) - am besten beim Ölwechsel zusammen mit dem Frischöl einfüllen - ansonsten sollten bei der Anwendung mindestens 5.000 km Restlaufzeit bis zum nächsten Ölwechsel verbleiben, damit CERA TEC seine Wirkung voll entfalten kann - 300 ml sind ausreichend für bis zu 5 Liter Motorenöl - die optimale Dosierung liegt bei ca. 6 % der gesamten Ölfüllmenge - Ölwechselintervalle lt. Serviceunterlagen des Fahrzeugs einhalten" * * * Wenn Dein Motor z.B. eine Ölfüllmenge von 4,1 Litern hat, bräuchtest Du zur optimalen Dosierung 3,854 Liter Motoröl (4,1-6%=3,854) und 246 ml Ceratec. - Ich persönlich würde dabei aber 3,8 Liter und 300 ml nehmen! - Nach diesem Ölwechsel würde ich dann ein paar Kilometer fahren, das der Motor mal auf Betriebstemperatur kommt und sich das Mittel ordentlich verteilen kann.
Ich hoffe, ich konnte helfen! ;-)
Kann man Motor protect und ceratec einfach zusammen rein mischen in das Öl ??
Hallo Seno. Ich habe deinen Kanal erst vor kurzem abonniert, nach den Autodoktoren, da ich einen 14 Jahre alten Skoda Octavia Kombi 1,9 TDI 96 KW (Motorcode ASZ) Laurin & Klement + Standheizung + AHK fahre, der nun mittlerweile 332 000 km auf der Uhr hat. Ich will ihn auch nicht mehr unbedingt weg geben, aber er hat im Moment einige Probleme, dass er hinter dem Motor Richtung Fahrgasttzelle stark ölt, sodass ich bei jedem Ölwechsel alle 30000 km eine Tropfenbildung z. B. an der Antriebswelle und umliegenden Anbaubauteilen auf der rechten Seite feststellen kann. Nun überlege ich sämtliche Dichtungssätze, was Turbo und AGR-Ventil betrifft auszutauschen. Wo könnte man sowas bestellen, also fahrzeugspezifisch. Das wäre sehr hilfreich, wenn du mir da einen Link oder Tipp geben könntest.
Achso, ich habe den Link vom tauschen der Rumpfgruppe des Turbos verloren. Pack ihn doch bitte nochmal rein.
Schönes Wochenende noch und einen Gruß aus dem Spreewald, Simon.
Umbedingt ist bestimmt deine Turboölrückleitung ist bei mir auch etwas am schwitzen^^
Vielen Dank für die schnelle Antwort und noch einen schönen Sonntag. Ich bleibe weiter auf dem Kanal.
Schönes Werbevideo
So gesehen ja aber
auch hier sage ich, es klappt und wie auch bei Aral Ultimate stehe gerne hinter Produkten die funktionieren :D
Danke für deinen Beitrag Alexander^^