Einstellungstest LOGIK - Zahlenfolgen lösen, Logisches Denken verbessern

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 26 чер 2024
  • Einstellungstest Logik
    In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) wie man Zahlenfolgen aus einem IQ Test fortsetzen kann. Wir wollen unser logisches Denken trainieren und verbessern, indem wir das Rätsel der Zahlenreihen lösen. Mathematik einfach erklärt.
    0:00 Einleitung - Einstellungstest Logik
    0:31 Beispiel 1: Zahlenfolgen lösen
    2:38 Beispiel 2: Zahlenreihen lösen
    5:22 Beispiel 3: Zahlenreihen Übungen
    7:15 Beispiel 4: Folge fortsetzen
    9:02 Beispiel 5: Setze die Reihe fort
    10:50 Beispiel 6: Besondere Zahlenfolgen
    12:45 Bis zum nächsten Video :)
    Jetzt Kanalmitglied werden und meinen Kanal unterstützen:
    ➤ ua-cam.com/users/mathematrick... 😊 💕
    MEIN KOMPLETTES EQUIPMENT
    ➤ mathematrick.de/mein-equipment/ Unterstütze mich gerne mit ein paar Münzen für eine Tasse Tee! 🍵
    ➤ www.paypal.me/MathemitSusanne ❤️
    ÜBER MICH
    📱 Mein Insta: @mathema_trick
    💡 Meine Website: www.MathemaTrick.de
    📝 Meine E-Mail: info@MathemaTrick.de
    🎤 Meine Band: / moonsunband
    Adresse für geschäftliche Anfragen und Fanpost:
    Susanne Scherer
    Gaustraße 8, F32
    67655 Kaiserslautern
    Päckchen und Pakete bitte direkt an die DHL Packstation senden:
    Susanne Scherer
    1054501450
    Packstation 179
    67655 Kaiserslautern
    #Zahlenfolgen #Mathe #MathemaTrick

КОМЕНТАРІ • 665

  • @MathemaTrick
    @MathemaTrick  2 роки тому +19

    *Mein komplettes Equipment*
    ➤ mathematrick.de/mein-equipment
    _____________________________________
    Meine Wunschliste: mathematrick.de/wunschzettel

    • @spiedernet
      @spiedernet 2 роки тому +1

      ich war in meinem letzten Post ziemlich doof,möchte mich dafür Entschuldigen und wünsche dir schöne Ostertage ;-)

    • @tonidertutor5264
      @tonidertutor5264 2 роки тому

      Du machst das echt super. Und so geduldig! Ich mache auch gern Logikaufgaben.
      Schöne Grüße!

    • @videoarchiv6938
      @videoarchiv6938 2 роки тому

      wie geht es weiter? die brd ist offiziell weltweit anerkannt NICHT der deutsche Nationalstaat sondern eine Besatzungskolonie der USA. die BRD lehnt offiziell schriftlich die umsetzung des Potsdamer Abkommens zur Entnazifizierung und Entmilitarisierung des deutschen Staates deutsches Reich ab. die brd erkennt offiziell schriftlich die heutige grenze zu polen nicht an. die brd steht im aktiven Krieg gegen Russland da sie waffen liefert, kämpfer ausbildet, kämpfer reisen lässt, kämpfer medizinisch versorgt und der kriegspartei ukraine milliarden euros gibt und sanktionen ausspricht. das war euer todesurteil.

    • @fanarion8718
      @fanarion8718 Рік тому

      3 1 4 1 5 2 6 5 ?

    • @frankh.1551
      @frankh.1551 Рік тому +2

      @@fanarion8718 Du hast die 9 vergessen, damit es Pi ist.

  • @ulrichhille5241
    @ulrichhille5241 10 місяців тому +20

    Ehrlich Susanne, mit dir in Mathe wäre meine Schulkarriere besser verlaufen :))) Danke für deine super Tutorials.

  • @hendrikmuller8184
    @hendrikmuller8184 2 роки тому +124

    Gerne mehr solche Logik-/Rätselvideos, finde ich immer super unterhaltsam und interessant!😊

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  2 роки тому +13

      Es werden mehr kommen, versprochen!

    • @get_ready_1
      @get_ready_1 2 роки тому +1

      @@MathemaTrick liebe auch solche Rätsel ☺️

    • @FredericReuter
      @FredericReuter 2 роки тому +3

      Zumal diese Lösungsvideos dazu anspornen sich selbst zu motivieren auch dran zu bleiben und nicht einfach zu lösen, was zwischen die Finger kommt (was ja eher selten der Fall ist), sondern auch aktiv danach zu suchen.
      Auch von mir ein Dankeschön💐☝️🙏
      Ich sollte nach einem Tumor im Spinalkanal viel häufiger solche Dinger lösen, denn als ich nach der ersten OP wieder aufgewacht bin, spürte ich zwar wieder meine Beine, bemerkte aber etwas später, dass ich massiv fahrig und unkonzentriert war. Die Ärzte erklären das mit der starken Medikamente, die ich leider noch eine ganze Weile nehmen muss, bis sich die Nervenwurzeln von dem Eingriff erholt haben. Ich konnte Anfangs nicht mal 14 minus 9 rechnen -in 3 Tagen nicht- und war regelrecht über mich selbst entsetzt.
      Aber dank solcher Übungen (bei deren Suche ich auch über Sie und das hier stolperte), wird es immer besser. Gerade das logische Denken kann man hervorragend trainiert werden (leichter als Sprache/n! Denn meine Wortfindungsstörungen -in Teilen- sind noch immer unverändert)☝️
      Also: aboniert und ich warte 😉😁
      Danke für ihre Mühen und all die Arbeit. Ich habe selber erfahren dürfen wieviel Arbeit in diesen wenigen Minuten Videomaterial steckt. 💐🙏 Danke dafür 🥰

    • @lhmagix873
      @lhmagix873 2 роки тому +1

      @Hendrik Müller
      Lool du einfach auch hier 😂😂

    • @hendrikmuller8184
      @hendrikmuller8184 2 роки тому

      @@lhmagix873 Hahaha als weeeeeenn xD😅😅

  • @MrZweiwelten
    @MrZweiwelten Рік тому +15

    Erstaunlicherweise war die Fibonacci Folge die einzige, bei der ich auf Anhieb die Struktur sofort erkannt habe (ohne zu wissen, dass es die Fibonacci Folge ist). Das alles liegt schon Jahrzehnte zurück, aber es macht einen riesigen Spaß, das wieder zu entdecken. Danke!

  • @mackiemesser17
    @mackiemesser17 2 роки тому +9

    Mit Zahlenreihen hatte ich immer schon Schwierigkeiten. Schön, es hier üben zu können und solch tolle Erläuterungen dazu zu erhalten

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  2 роки тому +4

      Das freut mich, dass du hier ohne Druck üben kannst. Und herzlich willkommen im Eulen-Team!

    • @randombob3837
      @randombob3837 2 роки тому +1

      Wäre toll gewesen, wenn man so etwas im matheunterricht gelernt hätte.. anstatt winkelberechnung und so einen Scheiß...

  • @moritzmaibaum8494
    @moritzmaibaum8494 2 роки тому +8

    Wieder mal super verständlich und ausführlich Erklärt wie man sowas löst

  • @renekoelzer2328
    @renekoelzer2328 2 роки тому +6

    Wirklich Klasse dieses Video. Sorgt für echtes Gehirntraining. Vielen Dank!

  • @lela1998
    @lela1998 2 роки тому +37

    Hat Spaß gemacht und dabei noch was gelernt. Bin froh deinen Kanal abonniert zu haben und die Glocke erinnert mich immer an neue Videos. Die Titel finde ich auch immer super, motivieren mich immer zum Anschauen und Mitmachen! 🥰👍🏻

  • @Zweeble1
    @Zweeble1 2 роки тому +8

    Fibonacci erkenne ich sofort. Das wäre ein eigenes Video wert mit dem Thema "Goldener Schnitt".
    Toll, was du hier machst.

  • @raouf1979
    @raouf1979 28 днів тому

    Eine tolle Erfrischung für meine grauen Zellen im etwas fortgeschrittenen Alter.😇Danke.

  • @philip9401
    @philip9401 2 роки тому +17

    Ich kann mich nur vor dieser empathischen und sympathischen Vermittlung von Naturwissenschaft verneigen. Vereinfachend, spielerisch elegant und ohne künstliche Distanz. Brilliant. War lange Offizier, Pädagoge und Führungskraft, aber kann mir hier als "alter Knochen"
    noch etwas abschauen - danke.

    • @NoSpeechForTheDumb
      @NoSpeechForTheDumb Рік тому +1

      @@cebug4238 noch eine Korrektur: Solche Zahlenreihen haben gar nichts mit Mathematik zu tun. Auch nicht mit Logik. Die Begriffe werden immer gerne für alles missbraucht, wo raten keine zielführende Strategie ist.

    • @wissenschaftenundpraxishan1952
      @wissenschaftenundpraxishan1952 Рік тому

      Eher Grundlagenwissenschaft als Naturwissenschaft. In den Naturwissenschaften, allen voran der Physik und der Astronomie, wird die Mathematik angewendet.

  • @gerry8035
    @gerry8035 2 роки тому +64

    Geradezu genial ist der Abschluss des Videos mit der Fibonacci-Folge, mit der Leonardo Fibonacci im Jahre 1202 das Wachstum einer Kaninchenpopulation beschrieb, wodurch der Brückenschlag zum Osterhasen hergestellt werden kann.

    • @casandramorgen8185
      @casandramorgen8185 2 роки тому +3

      🤣🤣🤣

    • @AmUnRA256
      @AmUnRA256 Рік тому

      die erste Aufgabe ist auch mit Fibonacci zu lösen. (Fibonacci) +1

  • @kleinerdiamant-bs
    @kleinerdiamant-bs 2 роки тому +4

    Bald wieder eine Mathe Klausur. Das wird ja was. Danke für deine Videos! Deine Vektoren-Videos sind so gut, danke!

    • @deno6364
      @deno6364 Рік тому

      Genieße die Zeiten solange du noch sowas in mathe hast

  • @ruokothyan7658
    @ruokothyan7658 2 роки тому +181

    bei 3 3 10 7 17 11 habe ich eine andere Struktur gesehen: -0, +7,-3,+10,-6 mit der Fortsetzung +13,-9 (immer 3 mehr) ;)

    • @iamlegend3007
      @iamlegend3007 2 роки тому +12

      Same.

    • @Pandra111
      @Pandra111 2 роки тому +16

      und ich hab da: -0, x2+4, -3, x2+3, -6,
      x2+2 wäre das nächste, also auch 24. :-)
      weil ich dachte, bei zahlenreihen geht es immer zur nächsten. soso! jede 2. geht also auch.

    • @timurkodzov718
      @timurkodzov718 2 роки тому +8

      Das habe ich genauso gelöst (-0 +7 -3 +10 -6 +13 -9 +16) und hatte auch 24 raus.

    • @Gekas91
      @Gekas91 2 роки тому +3

      Habe ich auch so gedacht, als ich es gesehen habe und sie direkt alles wieder wegradiert hat. Ich denke diese Folge zeigt gut, dass es mehrere Lösungem geben kann, wenn man sie gut begründet.

    • @kilianespunkt8214
      @kilianespunkt8214 2 роки тому +11

      Ich hatte auch immer der Schule das Problem, dass ich eine andere für mich logische Lösung gesehen habe, war dann halt nicht die Musterlösung und deshalb keine Punkte.

  • @krisskuli
    @krisskuli 2 роки тому +2

    Ey... es ist 2 Uhr in der Früh und YT schlägt mir den eyeopener schlechthin vor. Damn, Zahlenfolgen haben mich immer komplett verwirrt und es ist soo nice zu sehen, dass die gar nicht soo kompliziert zu lösen sind... Danke fürs Anleiten! 😁

  • @sheaulle
    @sheaulle 2 роки тому +6

    Alle, die solche Aufgaben in Einstellungstests verwenden, sollten sich ein Beispiel an der Aufgabenstellung nehmen. Es sollte immer nach der Begründung gefragt werden, denn sonst lehnt der Arbeitgeber womöglich die kreativsten Köpfe ab, die nämlich eine Lösung finden, die nicht dem gewünschten Standard entspricht.

  • @agnesdziuk6415
    @agnesdziuk6415 Рік тому +19

    Ich schau dich jetzt länger und wäre froh gewesen, dich als Lehrerin gehabt zu haben.Du erklärst es super und ich werde deine Tipps meinen Söhnen in Mathe weitergeben, 👍

    • @NoSpeechForTheDumb
      @NoSpeechForTheDumb Рік тому

      Wäre diese Freizeityoutuberin Ihre Lehrerin gewesen, hätte sie genauso unter Zeit- und Lehrplandruck gestanden und wäre genauso desillusioniert gewesen wie alle Lehrkräfte in diesem Land. Nur als Denkanstoß.

    • @der-Wanderer
      @der-Wanderer Рік тому +2

      @@NoSpeechForTheDumb ja klar, aber man kann trotzdem so erklären wie sie. Meine Mathelehrerin hat tatsächlich genauso wie sie die Aufgaben erklärt. Bei nem neuen Thema hat sie so zwei oder drei Aufgaben an der Tafel vorgerechnet und dann Aufgabenblätter gehabt, bei denen sie in der gleichen Ausführlichkeit wie hier bei den Videos die Rechenwege uns gegeben hat. Das heißt, man konnte immer schauen, wo man nen Fehler gemacht hat, oder nachschauen, wenn man nicht weiter wusste. Und wir sind mit dem Stoff gut durchgekommen, weil man den Stoff dadurch schnell verstanden hat und super drauf aufbauen konnte. Da hat es nicht geschadet am Anfang etwas mehr Zeit für die Erklärungen zu verwenden.

    • @NoSpeechForTheDumb
      @NoSpeechForTheDumb Рік тому

      @@der-Wanderer sicher geht das! Es gibt viele hochmotivierte, idealistische Lehrkräfte, die das so handhaben. Es gibt aber auch viele Leute, die an diesem höchst anspruchsvollen Beruf zerbrechen, oft sogar gerade die anfangs Hochmotivierten. Dass irgendjemand das besser auf die Reihe bekommt, nur weil er so wunderbar ausführliche Videos ins Internet stellt, müsste noch bewiesen werden.

  • @derherrw1
    @derherrw1 2 роки тому +4

    Danke, echt wieder mal toll die Mathematik Abteilung im Hirn zu entstauben 😀

    • @NoSpeechForTheDumb
      @NoSpeechForTheDumb Рік тому +1

      Das ist keine Mathematik, sondern nur, was Psychologen für Mathematik halten.

    • @menju32
      @menju32 Рік тому

      @@NoSpeechForTheDumb Sehe ich auch so. Kann auch garnet die Motivation verstehen, solche trviialen Rätsel zu lösen, da motiviert jede Physikaufgabe mehr.

  • @ArneSchaefer
    @ArneSchaefer Рік тому

    So macht Mathe Spaß - selbst mit meinen 57 Jahren! Danke!!!

  • @mr.mystery9876
    @mr.mystery9876 2 роки тому +5

    Danke macht Spaß bei den Folgen zu rätseln

  • @DaChef1974
    @DaChef1974 2 роки тому +4

    Sehr schön, ich liebe Zahlenreihen. Die hier fand ich auch ohne Hilfestellung noch machbar.

  • @Lukas-cr3ew
    @Lukas-cr3ew Рік тому +11

    Bei dem Fibonacci-Beispiel kann man auch eine andere Struktur erkennen, die zu einer anderen Lösung führt (wenngleich es dann natürlich keine Fibonacci Folge mehr ist): Wenn man sich immer die Zahlen ansieht, die eine andere Zahl zwischen sich haben -> Bei der Zahlenfolge (1 1 2 3 5) mittels Addition also 1+1=2, 1+2=3, 2+3=5. Man schaut also, wie man von der ersten 1 zur 2 kommt, wie von der zweiten 1 zur 3, wie von der 2 zur 5 usw. Es ergibt sich also (+1, +2, +3, +4 usw.) Die nächsten beiden Zahlen wären 7 (3+4) und 10 (5+5).

    • @NoSpeechForTheDumb
      @NoSpeechForTheDumb Рік тому

      Mathematisch gesehen gibt es UNENDLICH viele Prozesse, die solche endlichen Folgen produzieren. Deshalb sind solche "Logik"-Tests auch völliger Stuss, weil es da gar nichts logisch zu deduzieren gibt. Man mutmaßt.

    • @wissenschaftenundpraxishan1952
      @wissenschaftenundpraxishan1952 Рік тому

      Ja, oft gibt es mehrere Lösungen. Deshalb ist es so wichtig, zu erklären, wie man zu seinem Ergebnis kommt.

    • @andreasrauschkolb6211
      @andreasrauschkolb6211 8 місяців тому +2

      ​@@wissenschaftenundpraxishan1952wenn aber dann der "Bewerter" seinen Lösungsbogen draufhält und es nicht übereinstimmt, ist es halt falsch, egal wie richtig es ist.
      Solche Aufgaben, haben meiner Meinung nach nichts in Tests wo nicht aktiv geschaut wird ob die alternative Lösung Sinn ergibt, nichts verloren. Da könnte man nämlich auch gleich die Bewertung der Tests auslosen. Wäre genau so (un)fair.

    • @wissenschaftenundpraxishan1952
      @wissenschaftenundpraxishan1952 8 місяців тому

      @@andreasrauschkolb6211 Ja, da stimme ich vollkommen zu!

    • @wissenschaftenundpraxishan1952
      @wissenschaftenundpraxishan1952 8 місяців тому

      @@andreasrauschkolb6211 Das Problem ist dabei, dass die Bewerter oft weniger intelligent sind als die Bewerteten. Das passiert leider sehr oft, dass man von Leuten bewertet wird, die keine Ahnung haben.

  • @frankwincenty8832
    @frankwincenty8832 2 роки тому +7

    Schaue sehr gerne bei Ihnen rein. Fast alle Aufgaben konnte ich alleine lösen. Nur brauche ich etwas längere Zeit und schaue mir dann ihren Lösungsweg an. Es macht mir aber riesigen Spaß.
    Gebe zu, war vor ca. 60 Jahren in einer Spezialklasse für Mathematik. Finde auch die Auswahl der bisherigen Aufgabenstellungen sehr überlagt.
    Sie und ihr Helfer, machen sie weiter so.

    • @FredericReuter
      @FredericReuter 2 роки тому

      Die Zeit ist aber überhaupt kein Grund zum schlechten Gewissen 🤔😉 Sie werden sich bestimmt schon selber denken können, dass auch diese Content-Producerin sich natürlich vor genau angeschaut hat, was sie für Ihr Video benutzt und wie man dann am besten die Lösungen erklären kann und natürlich mit dem richtigen Script auch mal falsche Ansätze oder Willkürlichkeiten vorstellen wird.
      Zeit, ist in jeder Videoproduktion relativ und die Dame wäre sicher nicht so erfolgreich, wenn man ihr in Echtzeit beim krübeln zuschauen müsste.
      Hab einfach weiterhin viel Spaß am "Nüsse knacken" und lass dich nicht von solchen schön geschnittenen Videos einschüchtern ☝️🤔💐🤗😁🥰

  • @Erika-yy8ry
    @Erika-yy8ry Рік тому

    Super! Danke. Endlich ist mir der Knopf aufgegangen.

  • @kreativcoaching
    @kreativcoaching 6 місяців тому +2

    Ich hätte bei der letzten Aufgabe auch das Zopfmuster angewandt und wäre damit auf 7 als Ergebnis gekommen. 😊 Danke für Deine tollen Matherätsel. Liebe Grüße Sylvia

  • @angisobotta6045
    @angisobotta6045 2 роки тому

    Super, vielen Dank! ❤️

  • @uweschwanke7284
    @uweschwanke7284 2 роки тому +8

    ...was wäre ein Ostersamstag ohne eine entspannende Lektion von Dir, liebe Susanne? Ich wünsche Dir ein schönes Osterfest 🙂 LG, Uwe.

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  2 роки тому +1

      Dankeschön lieber Uwe, wünsche dir auch ein tolles Osterfest!

  • @flaatiife
    @flaatiife Рік тому +2

    Ich finde das total Klasse wie du das erklährst.
    Bin leider schon 42 Jahre raus aus der Schuhle und was mann nicht braucht vergisst man schnell wieder. Bin aber bei Punkt 4 nach dem kürzen Tipp sofort wieder auf die Spur gekommen.
    Meine Mathelehrin war damals noch sehr jung, atraktiv, mit genauso so einem schönen Lächeln und begeisternd versuchend uns Mathe zu erklähren.
    Die Ähnlichkeit ist verblüffend ! Ist wie ein dejavu zu erleben vor langer Zeit.
    Ich wunsche dir alles Gute
    .

  • @tomsite2901uk
    @tomsite2901uk 10 місяців тому

    Erschreckend, dass ich vor 40 Jahren die Schule verlassen habe, aber solche Dinge immer noch aus dem Stehgreif beherrsche. Bei Kurvendiskussionen steige ich aber halbwegs aus und brauche erheblich länger ;). Zugegeben, ich habe Mathe gehasst. Doch heute finde ich es immer interessanter und es macht Spaß sich so einigen Stoff mal wieder anzuschauen und aufzufrischen.
    Es ist auch faszinierend, dass man heutzutage so einfach die Möglichkeit hat, zu lernen. PC an und loslegen. Erschreckend ist es aber, dass es so wenige nutzen.

  • @opahorst162
    @opahorst162 2 роки тому +1

    Gut erklärt. Danke. Frohe Ostern.

  • @guntherschuster2861
    @guntherschuster2861 10 місяців тому

    Hallo Frau Scherer, das war wieder mal genial, wie Sie die Zahlenreihen gelöst haben.👍👍👍👍

  • @SkyTower500
    @SkyTower500 2 роки тому

    Wieder gut gezeigt. Danke.👍

  • @dudewithcars_ig
    @dudewithcars_ig 2 роки тому

    Super Video, bis auf die Brüche hat bei mir alles geklappt 🙋‍♂️ Erst als du dann das Kürzen erwähnt hast, hab ich gleich nochmal Pause gedrückt und dann war das auch schon recht eindeutig

  • @guntherlohmann1613
    @guntherlohmann1613 2 роки тому +20

    Schöne Übungsaufgabe, die man "nur" durch Nachdenken ohne wesentliche Vorkenntnisse lösen kann. Prima.

    • @ralpfransaeier8500
      @ralpfransaeier8500 Рік тому

      nach mehr als 20 jahren angewandter mathematik mit formelentwicklung nach pythagoras und co kann ich dir sagen das die trulla keine ahnung von mathematik hat - mit so ne "facharbeiter" hatte ich bereits in den Berufscollegs und anderweitigen meine "erlebnisse" wo die schon mit der Aufgabenstellung überfordert waren die richtigen Schaltpläne aus dem Katalog in ihrem Lückentext zu platzieren.
      Und das ist Wissenschaftlicher FAKT
      _" unser schulsystem ist scheiße "_ - P.Harry-Sääher-B.Lesch
      #notmyfault #your3rd #fail #einstein

    • @guntherlohmann1613
      @guntherlohmann1613 Рік тому

      @@ralpfransaeier8500 Ich glaube, Du hast irgendwie ein Problem mit Dir selbst. Zumindest was diese verbale Attacke betrifft. Susanne ist Diplom - Mathematikerin mit begnadeter Didaktik. Lass das mal auf dich wirken. Einen weiteren Kommentar meinerseits wird es dazu nicht mehr geben. Es ist bereits alles gesagt, was zu sagen war. Und lass Dir das sagen von einem Dr.-Ing. der Elektrotechnik, der jetzt zwar in Rente ist, zuvor aber Qualitätschef im größten Bereich eines M-Dax Unternehmens war mit Verantwortung für mehrere Milliarden Umsatz jährlich und weit über 1000 Mitarbeitern in seinen Bereich.

  • @alexanderbunting3222
    @alexanderbunting3222 2 роки тому +1

    Fibonacci-Folge kannte ich gar nicht, wieder was dazu gelernt. Danke

  • @nonmicusstuporus3559
    @nonmicusstuporus3559 Рік тому

    das witzige ist ja, dass diese Aufgaben gerne für Intelligenz- und Einstellungstests genutzt werden. Aber wer sich auf die Dinger vorbereitet geht durch die Standardtests durch wie ein heißes Messer durch Butter. Sogesehen ein schlechter Test aber diese Zahlenfolgen haben mir schon immer Spaß gemacht :)

  • @florianopolis6299
    @florianopolis6299 9 місяців тому

    Das hat mir gerade unerwartet viel Spaß bereitet und bis auf das vorletzte hatte ich auch alle ziemlich schnell raus. Danke dafür!!

  • @crackegg7728
    @crackegg7728 Рік тому

    Fibonacci sofort erkannt. Tool sei Dank. Verleihe man mir einen Orden.

  • @michaelkosin6215
    @michaelkosin6215 Рік тому

    Die Fibonacci Folge hab ich sofort erkannt, aber nur weil ich sie schon öfter mal gesehen habe. Eine ganz interessante Folge, die Vorgänge in der Natur sehr gut beschreibt. Aus ihr ergibt sich auch der goldene Schnitt mit dem Verhältnis von 1:1,618.. Eine Größe die in der Natur auch sehr häufig vorkommt. Dieses Verhältnis sieht für uns Menschen besonders angenehm aus. Super interessant.
    Eigentlich macht das doch echt Spaß solche Rätsel zu lösen.

  • @constancevigilance3692
    @constancevigilance3692 2 роки тому +3

    Die Fibunacci Reihe kommt überall in der Natur vor zb. bei Blütenblättern. Deine Clips sind sehr hilfreich. Ich gebe schon seit vielen Jahren Mathe Nachhilfe und trotzdem lerne ich bei Dir immer noch etwas Praktisches dazu. Vielen Dank dafür.

    • @detliskenvondematkos
      @detliskenvondematkos 2 роки тому +1

      Ja, genau das war auch das erste, was mir in den Sinn kam! 😅

    • @clemensmuller2543
      @clemensmuller2543 2 роки тому +2

      A propos Nachhilfe: Das ist eine Folge - keine Reihe. ;-)
      Den gleichen Fehler macht die Videoerstellerin aber auch.

    • @detliskenvondematkos
      @detliskenvondematkos 2 роки тому +1

      @@clemensmuller2543 Clemens, ich gebe Dir recht! Eine Reihe ist eine Summenfolge. Asche auf mein Haupt! 😉

  • @sujan1716
    @sujan1716 2 роки тому +6

    Super erklärt 👍 ich probier das jetzt mal auf die nächsten Lottozahlen 😉😄😄

    • @marrykurie48
      @marrykurie48 2 роки тому +2

      Die sind leider nicht logisch zu berechnen... Sonst gäbe es bald sehr viele Millionäre. Oder kein Lotto mehr ;-P

    • @sujan1716
      @sujan1716 2 роки тому +2

      @@marrykurie48 leider 😉 😄😄😄

    • @klauswagner1776
      @klauswagner1776 2 роки тому

      @@marrykurie48 Spaßverderberin 😂🤣😂

    • @wissenschaftenundpraxishan1952
      @wissenschaftenundpraxishan1952 Рік тому

      🤣🤣🤣🤣

    • @wissenschaftenundpraxishan1952
      @wissenschaftenundpraxishan1952 Рік тому

      @@marrykurie48 Dann wäre der Reichtum korreliert zur logischen Intelligenz, das wäre doch schon mal ein Schritt in eine gute Richtung. 🙂

  • @joka5393
    @joka5393 2 роки тому +27

    Beim letzten kann man auch immer jede zweite nehmen... 1 zu 2 (+1), 1 zu 3 (+2) 2 zu 5 (+3) und Ergebniss wäre 3 zu 7 (+4)

    • @zoark5743
      @zoark5743 Рік тому

      Kp was das bedeuten soll, aber cringe wer fibonacci nicht kennt

    • @joka5393
      @joka5393 Рік тому +2

      Wer kennt die fibonacci-folge denn nicht?

    • @zoark5743
      @zoark5743 Рік тому

      @@joka5393 du

    • @joka5393
      @joka5393 Рік тому +2

      Wie kommst du darauf? Ich habe lediglich eine andere mögliche Lösung für die im Video gezeigte Zahlenfolge gezeigt. Hätte sie in ihrem Beispiel ihre Zahlenfolge bis zur Acht weitergeführt, würde nur noch die Fibonacci-Folge und nicht mehr die von mir genannte Alternative funktionieren.

    • @zoark5743
      @zoark5743 Рік тому

      @@joka5393 keine Ahnung. 1. Ist dein Ansatz einfach mega dumm 2. Warum sollte man eine neue Lösung suchen, obwohl man die richtige kennt

  • @veronikagueldenpfennig6856
    @veronikagueldenpfennig6856 4 місяці тому

    Super...Auffrischung tut gut...wundervoll erklärt...danke und bitte weiter machen...alles Gute

  • @gianmarcolori2745
    @gianmarcolori2745 2 роки тому

    Du bist einfach SUPER!

  • @alfredfiedler8671
    @alfredfiedler8671 Рік тому

    Ich finde ihre logischen Aufbau sehr interessant.

  • @Nikioko
    @Nikioko 2 роки тому +8

    1. 15: Dreieckszahlen n*(n-1)/2, angefangen bei n=0
    2. 39: alternierend +9, *(-2)
    3. 172: aufsteigend +n, *n, angefangen bei n=1
    4. 6/5: Zähler und Nenner jeweils +1 und kürzen, wenn möglich
    5. 24: vorvorherige Zahl +4, zweite Kette vorvorherige Zahl +4.
    6. 8: Fibonacci-Reihe, nächste Zahl ist Summe der beiden vorherigen.

    • @wissenschaftenundpraxishan1952
      @wissenschaftenundpraxishan1952 Рік тому

      Ja, die Dreieckszahlen wurden gar nicht beim Namen genannt, dabei fand ich diese Folge auf Anhieb ersichtlich.

  • @Dionysos3
    @Dionysos3 2 роки тому

    Teile ich gerne. Finde ich super !!!
    Herzlichen Dank !
    Bernd

  • @cardist3144
    @cardist3144 2 роки тому +19

    9:34 Tatsächlich lässt sich in diesem Fall aber eine Logik erkennen: Angenommen, am Anfang stünde -0 und nicht +0, dann wird bei jedem zweiten Zahlenpaar -(n:2x3) gerechnet. Bei allen anderen Paaren rechnet man dann dementsprechend +7; +10; +13 usw :)

    • @Morgowitch
      @Morgowitch 2 роки тому +1

      Jap, hab ich genau so gesehen. Man könnte argumentieren, dass das eine unsaubere Lösung ist, weil der +7, +10 Teil weder bei 0 anfängt, noch mit der Zahl aufaddiert wird, die am Anfang steht (also 7 hier).
      Es ist zwar trotzdem eine völlig valide Logik aber wenn nach solchen Reihen gesucht wird und irgendjemand darauf besteht, dass es eine 'richtige' Lösung gibt, sind das Indikatoren dafür, dass es wahrscheinlich noch etwas 'simpleres' gibt.

    • @Franny90.
      @Franny90. 2 роки тому +2

      Ja so dachte ich auch und habe dann 24 als Folgezahl. -0 +7 -3 +10 -6 +13. Das ist doch ein hübsches und logisches ;) Muster.🤔

    • @florianvo7616
      @florianvo7616 Рік тому +1

      Völlig richtig. Man kann es allerdings klarer ausdrücken ;) es wird abwechselnd subtrahiert und addiert, beides wird immer um 3 incrementiert (erhöht)

  • @amr3909
    @amr3909 2 роки тому +1

    Klasse ,dankeschön liebe Lehrerin

  • @tatjanaruss9147
    @tatjanaruss9147 Рік тому +2

    NEUE LÖSUNG Bei der Reihe: 1 1 2 3 5 gibt es noch eine weitere Struktur. Dabei überspringt man eine Zahl, geht eine Zahl zurück und überspringt erneut. So rechnet man +1, um von der ersten 1 zur 2 zu kommen, man rechnet +2, um von der zweiten 1 zur 3 zu kommen, dann +3, um von der 2 zur 5 zu kommen und in der Folge käme jetzt +4, die man zur 3 dazuzählt und dann folgt nach der 5 die 7.

    • @phantomschiss2204
      @phantomschiss2204 Рік тому

      jaaa hab ich auch grad gesehen

    • @Wuozlinga
      @Wuozlinga Рік тому

      Yes oder das Ganze mit zwei übersprungenen zahlen: 1 auf 3 sind 2 unterschied, 1 auf 5 sind 4 unterschied, 2 auf x sind 6 unterschied -> x = 8

  • @Pomjantv
    @Pomjantv 2 роки тому

    Gut erklärt Danke!

  • @uwelignow7212
    @uwelignow7212 2 роки тому

    Hi.. schönes Video..
    Ich mag solche Aufgaben..
    Habe nur eine Aufgabe nicht sofort lösen können.. der Rest war sehr einfach..
    Ist immer wieder sehr interessant..👍

  • @YMD189
    @YMD189 Рік тому +3

    Bei 1 1 2 3 5 hab ich eine andere Reihenfolge gesehen und somit auch auf ein anderes Ergebnis gekommen. Und zwar ist wieder eine Steigerung der addierend bei jeder zweiten Zahl. Also von 1 (1.Zahl) bis zur 2 =+1. von der 1(2.Zahl) bis zur 3 = +2. von der 2 bis zur 5= +3. Und von der 3 mit einem +4 komme ich dann auf 7.

    • @BigIN0
      @BigIN0 Рік тому

      Bei dieser Folge habe ich eher die Fibonacci-Folge gesehen. Deine Lösung ist aber auch valide, elegant und sehr interessant. Danke für darauf aufmerksam machen!

  • @techniktutorials3957
    @techniktutorials3957 2 роки тому +1

    Nummer 1, 3 und 4 waren einfach, Aufgabe 2, 5 und 6 habe ich mit Erklärung auch verstanden.

  • @sonic8486
    @sonic8486 2 роки тому +1

    "scheint mit "mal" nicht ganz so rund zu laufen" 🙂🙂
    Danke für das Video

  • @FenixProtoss
    @FenixProtoss 2 роки тому

    Wow das sind die einzigsten Aufgaben die ich ohne Probleme lösen konnte. Mein Gehirn scheint doch noch ein bisschen zu funktionieren auch wenn es schon viele Beschädigungen hat...

  • @elikai
    @elikai Рік тому

    Ich liebe solche Zahlenfolgen und sehe das Pattern meistens sofort. Muster sehen und erkennen, das kann ich. Und den 🐰 Fibonacci habe ich sofort erkannt.

  • @ursulakamay2118
    @ursulakamay2118 6 місяців тому

    Hi --- diese Zahlenfolgen waren bislang für mich nicht einfach - oftmals auch frustrierend. Danke!! für dieses Video - es ist mir nun endlich doch "ein Licht aufgegangen"👍 und dies nicht nur weil wir gerade die Adventszeit haben.
    Einen schönen Urlaub 13:09

  • @shosho824
    @shosho824 Рік тому

    danke für deinen Kanal hast mir echt weiter geholfen

  • @cordyceps6559
    @cordyceps6559 2 роки тому +1

    Super erklärt!

  • @fcralle
    @fcralle 2 роки тому +1

    Deine Videos machen echt super viel Spaß..GLG

  • @robertpietschmann8287
    @robertpietschmann8287 2 роки тому +4

    Hallo Susanne, interessant und spannend gemacht!

  • @isabelllowenherz2213
    @isabelllowenherz2213 Рік тому

    Super, macht Spaß. Sie erklären das klasse.

  • @mundenheim1
    @mundenheim1 2 роки тому +2

    Bei Nummer 5 habe ich einen anderen Rechenweg mit gleicher Lösung (sehr kompliziert). Zu Beginn habe ich die Differenz zwischen den Benachnarten Zahlen errechnet. (-0/+7/-3/+10/-6/+13/-9 ect.) Dann viel mir auf dass von dir ersten zur dritten, von der dritten zur fünften, und der fünften zur siebten usw. Immer -3 dazukommt. Bei der zweiten zur vierten, vierten zur sechsten usw. Kommt immer +3 hinzu. Kam so auf die selbe Lösung aber viel komplizierter haha

  • @chrischris8743
    @chrischris8743 2 роки тому +2

    Wusste nur die letzte auf Anhieb ^^ hab mich aber nie damit beschäftigt. Also kennen tue ich natürlich die Art der Folge ..... aber macht eig. Echt spass

  • @robertscherer9000
    @robertscherer9000 2 роки тому +2

    Wieder ein super Video 👍

  • @SaraSara-fs4lu
    @SaraSara-fs4lu 2 роки тому +4

    Hallo liebe Susanne,
    kannst du bitte ein Video über das Thema Wahrscheinlichkeit und stochastik drehen ich Schreibe Anfang Mai eine Klausur darüber.
    Vielen Dank für Deine tolle Unterstützung!!❤️🥺

  • @nicokammel
    @nicokammel 2 роки тому

    hoch spannend, und ich hab sowas immer in Einstellungstests geliebt.
    Eine Zahlenreihe, die mir beim ersten Mal Kopfzerbrechen gemacht hatte, aber seit ich es dann verstanden hatte, eine sehr beliebte Frage bei mir selbst ist, wenn ich Logikfähigkeit erkennen will, ist:
    0 10 1110, wer dann auf 3110 kommt, kann wahrscheinliich logisch denken.

  • @bourhaiahiba2354
    @bourhaiahiba2354 Рік тому +1

    Thank you so much !!
    Can you Post More exercice of Einstellungstest ???

  • @Preis91
    @Preis91 2 роки тому +9

    Die letzte Zahlenfolge (1-1-2-3-5-?)lässt sich auch ohne Fibonacci auf eine andere Art lösen:
    1. Zahl (+1) zur 3. Zahl
    2. Zahl (+2) zur 4. Zahl
    3. Zahl (+3) zur 5. Zahl
    4. Zahl (+4) zur 6. Zahl
    Ergebnis = 7 statt 8 nach Fibonacci

    • @davidhackl2441
      @davidhackl2441 2 роки тому +2

      Ich habe mir genau das selbe gedacht

    • @m_y_9323
      @m_y_9323 2 роки тому +4

      Dann erklärt sich aber die 2. Zahl nicht mehr, bei Fibonacci erklärt sich diese durch (0)+1=1

    • @wissenschaftenundpraxishan1952
      @wissenschaftenundpraxishan1952 Рік тому

      Ja, auch eine richtige Lösung, da du sie korrekt begründest.

  • @mikebaginy8731
    @mikebaginy8731 2 роки тому +1

    Das hat Spaß gemacht!

  • @wintersfreund
    @wintersfreund Рік тому

    1.und 3. Aufgabe und letzte in Sekunden gesehen, freue mich

  • @elmas4060
    @elmas4060 2 роки тому +1

    Danke für deine tollen Videos

  • @Akasha92
    @Akasha92 Рік тому

    Die Fibonacci Folge erkenne ich sofort auf einen Blick. xD
    Magie pur.

  • @scorp8717
    @scorp8717 2 роки тому +1

    Danke Susanne für die Zahlenreihen Tipps, dass wird mir enorm beim kommenden Einstellungstest Hilfen. Ich hatte eine Frage zu einer weiteren Logik Aufgaben die ich meinen kommenden Einstellungstest vorkommen wird. Ungleichungen, könntest du dazu ein Video machen? Da hat man beispielsweise a>13 b=1 a

    • @eckhardfriauf
      @eckhardfriauf 2 роки тому +1

      Wenn a>13 und a b

    • @scorp8717
      @scorp8717 2 роки тому

      @@eckhardfriauf Klar ich bedanke ich bei dir ^^ War mir nicht so sicher und habe auch b

  • @alexkuenzel
    @alexkuenzel Рік тому

    Die Fibonacci-Folge ist mir tatsächlich schon auf der Folie mit der Aufgabenübersicht ins Auge gesprungen ;)

  • @Quaderyl
    @Quaderyl 5 місяців тому

    Hallo, ich bin zwar ein bisschen spät, aber ich würde trotzdem mrin Ergebnis für Nr.6 mitteilen, weil bei mir ist es etwas anders.
    Mein Ergebnis:
    1(a)-1(b)-2(c)-3(d)-5(e)-7(x)
    Erklärung:
    Von a nach c brauch man 1+.
    Von b nacv d brauch man 2+.
    Von c nach e brauch man 3+.
    Wenn man sich es aufschreibt, sieht man, dass es in einer Reihenfolge abwechselnd sich abspielt.
    Nach dieser Logik müsste von d nach x 4+ sein, weswegen ich 7 als Ergebnis bekommen habe.
    Apropos ich liebe deine Videos 🙌

  • @ozelot131
    @ozelot131 6 місяців тому

    Ich kam bei dem Rätsel auf eine andere Lösung, in allen Fällen war 42 richtig!
    Des Rätsels Lösung liegt darin, dass man n Punkte in einem Koordinatensystem durch ein n-1 stelliges Polynom beschreiben kann. Man nimmt also im Beispiel 1 die Punkte (1,0) (2,0) (3,1) (4,3) (5,6) (6,10) und die ausgedachte Lösung (7,15). Das Polynom vereinfacht aufzustellen Bedarf etwas Rechnerei, was nicht unbedingt geschickt ist. Allerdings ist ja nur eine Begründung gefragt, da langt also auch eine lange (aber einfache) Funktion:
    Für Beispiel 1 ist die Funktion: 0/(0!*6!)*(x-2)(x-3)(x-4)(x-5)(x-6)(x-7) + 0/(-1!*5!)*(x-1)(x-3)(x-4)(x-5)(x-6)(x-7) + 1/(2!*4!)*(x-1)(x-2)(x-4)(x-5)(x-6)(x-7) + 3/(-3!*3!)*(x-1)(x-2)(x-3)(x-5)(x-6)(x-7) + 6/(4!*2!)*(x-1)(x-2)(x-3)(x-4)(x-6)(x-7) + 10/(-5!*1!)*(x-1)(x-2)(x-3)(x-4)(x-5)(x-7) + 42/(6!*0!)*(x-1)(x-2)(x-3)(x-4)(x-5)(x-6)
    Das sieht sehr lang aus, allerdings wiederholt sich da viel, sodass man es auch gut im Kopf aufstellen kann. Wenn man es aufteilt sieht man, dass 7 Terme folgender Form dastehen: 0/(0!*6!)*(x-2)(x-3)(x-4)(x-5)(x-6)(x-7). Durch x-2, x-3, ... erreicht man mit dem Satz des Nullprodukts, dass dieser Term an allen anderen (bekannten) Stellen Null ist. Die Division durch 0! (Stellen links dieser Zahl), 6! (Stellen rechts dieser Zahl) und -1 (falls die Stellen rechts ungerader Anzahl sind) ergibt immer 1, wenn man die eigene Stelle für x einsetzt. Zuletzt muss man es noch mit dem gewünschten Wert multiplizieren.
    PS: Falls jetzt jemand erwidert, dass die Lösung zu kompliziert ist, nein, das ist eine sehr einfache Lösung (Zumindest für die meisten Verwendungen, die hier aber nicht bekannt ist). Wenn man die Zahlenfolge später noch integrieren muss, ist ein Polynom immer einfach. Wenn ich die 200. Stelle berechnen soll, ist dies mit einem Polynom auch einfach.

  • @slas4d9tcom
    @slas4d9tcom 2 роки тому +1

    Bester Kanal in Sachen Mathematik !

  • @markusglaser6098
    @markusglaser6098 Рік тому

    Das mit den Brüchen ist: mal 3/4, mal 8/9, mal 15/16, mal 24/25 also immer den Vorgänger mit (k^2-1)/k^2 multipliziert. So hab ich es mir überlegt. So kommt man dann auf die gleiche Folge, fand ich aber ziemlich schwer. Einfach Zähler und Nenner um 1 erhöhen, war natürlich einfacher, aber da muss man in der Tat erstmal kürzen, um das zu sehen.

  • @renekoelzer2328
    @renekoelzer2328 Рік тому

    Danke!

  • @jensoostergetelo8356
    @jensoostergetelo8356 Рік тому

    5 von 6 habe ich geschafft! Grr!

  • @clemensmuller2543
    @clemensmuller2543 2 роки тому +3

    Schönes Video! Leider werden die Begriffe Folge und Reihe durchgeworfen. Die Kapitelüberschriften der Beispiele 2, 3 und 5 sind falsch.

  • @CM-yb5cu
    @CM-yb5cu Рік тому +1

    Bei 1 1 2 3 5 könnte man auch wie bei der Aufgabe davor rangehen, man addiert bei der ersten 1 +1 und kommt zur 2, bei der zweiten 1 +2 und kommt zur 3, bei der 2 +3 und kommt zur 5 und so weiter..

  • @ibrah6858
    @ibrah6858 Рік тому

    Super Video!❤

  • @ulrichhille5241
    @ulrichhille5241 10 місяців тому

    super :)

  • @Kevin-ow3pw
    @Kevin-ow3pw 2 роки тому +1

    Diese Zahlenfolgen sind einfach klasse, manchmal etwas kompliziert aber wozu haben wir denn unser Hirn?😂 Frohe Ostern und schönes langes WE allen

  • @dersteinburger68
    @dersteinburger68 Рік тому +1

    Wirklich klasse erklärt... Schaue deine Videos mit meiner Tochter, aber gerne auch mal alleine... Denn auch mit 50+, sollte man ruhig sein eingestaubtes Mathewissen auffrischen... Danke für deine tolle Arbeit :)

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Рік тому

      Dankeschön, freut mich sehr, dass dir meine Videos gefallen! Ganz liebe Grüße an dich und deine Tochter! :)

  • @cymbala6208
    @cymbala6208 Рік тому +1

    Bei 3 3 10 7 17 24 könnte man auch argumentieren:
    Von 3 zu 3: 3-3×0, von 10 zu 7: 10-3×1, von 17 zu 11: 17-3×2. Dann hätten die ersten zwei Zahlen auch eine logische Verknüpfung.

  • @robertbrummayer4908
    @robertbrummayer4908 2 роки тому +1

    Super

  • @martinackermann2821
    @martinackermann2821 Рік тому

    Spätestens in der 4. Reihe trennt sich „die Struktur“ der Logik von deren Operativem an Zahlen, was für eine gebrochen Logik spricht die irgendwer irgendwann teuer „Bezahlen“ muss, der nur mit der Logik von Worten „rechnet“, derweil sich Gaspreise heute wohl gemischt aus beiderlei Logik „wie von selbst errechnen“.

  • @sonnenherr1158
    @sonnenherr1158 2 роки тому +1

    Danke, ich liebe Mathe

    • @sonnenherr1158
      @sonnenherr1158 2 роки тому +2

      @Gehteuch Nichtsan Doch, Gesetzmessigkeiten zusehen bzw. zu erkennen oder auch zu errechnen ist Mathe

    • @howmathematicianscreatemat9226
      @howmathematicianscreatemat9226 Рік тому

      @@sonnenherr1158 ja, kann man sagen. Dennoch: im Zeitalter der künstlichen Intelligenz werden lediglich die ersteren bald noch ein Job haben…

  • @Wuhsaxx
    @Wuhsaxx 2 роки тому +1

    Hallo :)
    bei der letzten Zahlenfolge hab ich mich anscheinend ins Boxhorn jagen lassen,
    ich hatte nach einer Sekunde die Primzahlen im Kopf und anscheinend haben sie mich bis zum Ende getäuscht :).
    Als das Wort Fibonacci viel musste ich dann laut lachen!
    Danke :-)

    • @mawoh3027
      @mawoh3027 2 роки тому

      Tatsächlich ist 7 hier auch möglich.
      Ich kam so zur 7:
      1→2: +1
      1→3: +2
      2→5: +3
      3→?: +4
      Also immer das Verhältnis der übernächsten Zahlen betrachten.

  • @martinesurk4047
    @martinesurk4047 2 роки тому +2

    Frohe Ostern 🐰
    So etwas werde ich mal bei den nächsten Bewerbern in der Firma vorlegen ,mal sehen was bei raus kommt 😉

    • @lowenzahn3976
      @lowenzahn3976 2 роки тому +1

      Frag sie lieber was für ihren Job relevantes.

    • @martinesurk4047
      @martinesurk4047 2 роки тому

      @@lowenzahn3976
      Das war eigentlich keine Frage an Susanne ,sondern eher ein danke für die Idee so etwas Praktisch mal an zu wenden .

    • @sheaulle
      @sheaulle 2 роки тому +2

      Bitte die Aufforderung zur Begründung nicht vergessen. Ich kann mir vorstellen, dass man dadurch auch viel über die Bewerber lernen kann. Zum Beispiel, ob sie in der Lage sind, ihre Gedankengänge verständlich zu erklären. 🤓

  • @michaelrotter8561
    @michaelrotter8561 2 роки тому

    Klasse gemacht

  • @andystone6777
    @andystone6777 2 роки тому +1

    zu 1: habe mich ne ganze Zeitlang über die beiden Nullen am Anfang gewundert, dann war's klar: 15, 21, 28, 36 . . .

  • @rasermatti1108
    @rasermatti1108 2 роки тому

    Bei der Fibonacci-Folge ergibt die erste Struktur schon einen Sinn, weil es die Fibonacci-Folge um einen versetzt ist
    Oder liege ich falsch?
    Lg

  • @retsamtsaeb
    @retsamtsaeb Рік тому

    Die ersten 3 habe ich gelöst. Das 4 erst nachdem du das Kürzen erwähnt hast.5 nicht aber 6 wider. Hatte aber auch schonmal Zahlenreihen wo man 2 oder mehr Rechenschritte hätte machen müssen. Die sind dann richtig schlimm.

  • @Abdul-qn4zp
    @Abdul-qn4zp 10 місяців тому

    Hilfst mir Sehr Dankeschön

  • @alexanderschmidt5487
    @alexanderschmidt5487 2 роки тому

    Figunatschi ist gut zu wissen, hatte es entdeckt, aber nun weiß ich auch wie es heißt. Vielen Dank für die tollen Videos. Ich liebe Mathe aber es gibt immer wieder was neues zu lernen. Bitte weiter so ☺️ vielleicht auch mal mit verschiedenen Ausrechnungsarten. Wie z.B. die japanische oder indische Multiplikation. Fand ich schon sehr interessant. Einfach mehr davon 🫶

    • @Li-Nuss
      @Li-Nuss Рік тому +6

      Fibonacci

    • @Andreas-du7eg
      @Andreas-du7eg Рік тому +1

      der Mann hieß Fibonacci (Italienisch: [fiboˈnattʃi])