Tempolimit - warum nicht?! | Harald Lesch

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 17 чер 2024
  • Als wir dieses Video aufgezeichnet haben, hätten sich FDP, SPD und Grüne noch auf ein #Tempolimit einigen können. Seit wenigen Stunden wissen wir: Die designierte #Ampel-Koalition sieht nach ihrem #Sondierungsgespräch kein generelles Tempolimit auf der #Autobahn vor. Wäre es trotzdem eine gute Idee, die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf allen Autobahnen auf 130 km/h zu begrenzen? Harald fasst zusammen, was die Wissenschaft dazu zu sagen hat!
    Quellen:
    [Q1] www.iwkoeln.de/studien/thomas...
    [Q2] www.destatis.de/DE/Presse/Pre...
    [Q3] de.statista.com/infografik/20...
    [Q4] www.econstor.eu/bitstream/104...
    [Q5] www.agora-verkehrswende.de/fi...
    [Q6] www.laerminfo.at/ueberlaerm/l...
    [Q7] www.umweltbundesamt.de/sites/...
    [Q8] www.adac.de/verkehr/standpunk...
    [Q9] www.umweltbundesamt.de/sites/...
    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
    Abonnieren? Einfach hier klicken - ua-cam.com/users/terrax_leschun...
    Mehr Terra X findet ihr hier - www.zdf.de/dokumentation/terr...
    "Leschs Kosmos" gibt es auf dieser Seite - www.zdf.de/wissen/leschs-kosm...
    Terra X bei Facebook - / zdfterrax
    Grafiken: Kurzgesagt - In a Nutshell
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 8 тис.

  • @TerraXLeschundCo
    @TerraXLeschundCo  2 роки тому +1290

    Dieser Moment, wenn es in der deutschen Politik ein Mal schneller geht, als Du willst: Vor wenigen Stunden haben sich FDP, SPD und Grüne auf ein Papier als Grundlage einer möglichen Bundesregierung geeinigt. Mit dabei: Kein Tempolimit. Dabei wäre das aus wissenschaftlicher Sicht keine schlechte Idee - meint auch Harald. Dieses Video haben wir vor dem Beschluss der designierten Ampel-Koalition aufgezeichnet. Vorenthalten wollen wir es Euch dennoch nicht!

    • @dosbaddel7436
      @dosbaddel7436 2 роки тому +61

      Ebenfalls keine Bürgerversicherung. Dabei war das bei SPD und Grünen absolute, unverhandelbare Grundvoraussetzung für eine Koalition. Papier 90% FDP, 5% jeweils SPD und Grüne- unglaublich!

    • @tobistark_1997
      @tobistark_1997 2 роки тому +26

      Neoliberalismus ist mit FDP und SPD schon lange zu machen. Grüne lassen sich abspeißen wie kleine Kinder.

    • @karstenseiche2147
      @karstenseiche2147 2 роки тому +20

      Terra X Lesch & co ....es wird eben kein Tempo Limit geben...die spd und die gruenen haben dem lindner fdp nachgegeben....das wird einer scheiss legilslaturperiode wenn nicht die jungen menschen in unserm land nicht richig aifstand machen und die fdp nicht aus dem amt jagen"!!! auch wenn eben junge leute idotischer weise ein teil diese Partei gewählt haben""leider""!!!

    • @kittykatie3003
      @kittykatie3003 2 роки тому +22

      Danke für das Video!

    • @kittykatie3003
      @kittykatie3003 2 роки тому +12

      Was man auch machen könnte, die Versicherer könnten je nach Fahrstil Prozente auf die Versicherung geben.
      Bei der HUk gibt es sowas in Form eines schwarzen Kästchen was automatisch die Fahrweise übermittelt.

  • @unbekannthi7935
    @unbekannthi7935 2 роки тому +4662

    Im deutschen Internet klappt das mit dem Tempolimit ja schon ganz gut

  • @stefanurban8427
    @stefanurban8427 2 роки тому +2513

    Auf der Autobahn gibt es schon ein Tempolimit - Die Lichtgeschwindigkeit!

    • @boidsen
      @boidsen 2 роки тому +151

      Sag das lieber mal nicht Christian Lindner ;-)

    • @machiavelli7775
      @machiavelli7775 2 роки тому +35

      Quanten Verschränkung :P

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  2 роки тому +818

      Wir haben kurz geschmunzelt

    • @hyperionxy3643
      @hyperionxy3643 2 роки тому +53

      Genau wieso braucht man da noch ein zweites Tempolimit 😂

    • @atomos399
      @atomos399 2 роки тому +16

      Genial 😂👍🏻

  • @TheArmathai
    @TheArmathai 2 роки тому +366

    Wie viele Unfälle gab es davon mit über 130km/h? Ich denke die meisten Unfälle sind auf Landstraßen wo sie zu schnell fahren, nicht auf der Autobahn mit über 130 oder liege ich da falsch?🤔

    • @moritz5013
      @moritz5013 2 роки тому +20

      Ne alles richtig

    • @ickebins6948
      @ickebins6948 2 роки тому +39

      Korrekt auch die meisten Verkehrstoten gibt es auf Landstraßen und Städten ( ca. gleich auf ).
      Es sterben Deutschland jährlich mehr Radfahrer als Menschen auf der Autobahn ( mit und ohne Tempolimit)

    • @Thund3r99
      @Thund3r99 2 роки тому +10

      Wenn man in absoluten Zahlen rechnet natürlich. Das machen aber nur naive Leute.

    • @terminator3000
      @terminator3000 2 роки тому +33

      Wenn auf der Landstraße zwei entgegenkommende autos mit 80 km/h ineinanderkrachen (kann in nicht einsehbaren kurven passieren, wenn einer meint schneiden zu müssen) dann entspricht das einer relativgeschwindigkeit von 160 km/h. Solche geschwindigkeitsunterschiede hat man auf Autobahnen recht selten. Da müsste man ungebremst mit 290 km/h auf ein 130 km/h fahrendes auto auffahren.

    • @Thund3r99
      @Thund3r99 2 роки тому +6

      @@terminator3000 Auch das ist falsch. Die Aufprallgeschwindigkeit summiert sich nicht. Bitte nochmal nacharbeiten.

  • @justxo2613
    @justxo2613 2 роки тому +331

    Eine Frage: wieso sollten die Emissionen so gravierend zurückgehen, wenn es um ganze 1-4% der Autofahrer geht? Macht rechnerisch absolut keinen Sinn

    • @ndrstrapp
      @ndrstrapp 2 роки тому +62

      Vor allem geht's um 1-4% der Autofahrer nur auf 1,4% aller Straßen und das auch nur wenn freie Fahrt besteht.

    • @boebel3563
      @boebel3563 2 роки тому +35

      Es geht um das Verhältnis des Ausstoßes bei verschiedenen Geschwindigkeiten. Da der Ausstoß ab über 80 km/h exponentiell ansteigt, ist der Verbrauch ab 160 deutlich höher, als bei 1,4% die 130/ weniger fahren.

    • @thomasp.5057
      @thomasp.5057 2 роки тому +13

      @@boebel3563 Der Ausstoß steigt nicht exponentiell, sondern laut Harald Lesch lediglich quadratisch. Das bedeutet, wenn jemand 160 statt 130 fährt, verbraucht er (160 / 130) ^ 2 * 100 - 100 = 51% mehr Sprit und stößt auch 50% mehr Emissionen aus. Davon 4%, ergibt unterm Strich 2 Prozentpunkte höhere Umweltschädlichkeit. Das dürfte auch die Höhe des Einsparpotentials sein. Oder verrechne ich mich hier?

    • @ndrstrapp
      @ndrstrapp 2 роки тому +41

      @@boebel3563 jaja unterm Strich geht's den Befürwortern doch nur noch ums Prinzip. Die CO2 Einsparungen wären im Vergleich zum gesamtverkehr marginal, Gleiches gilt für die Geräusch- und sonstige Emmisionen. Deutschland produziert rund 700 Mio. Tonnen CO2 und wenn das Tempolimit kommen würde UND sich ALLE dran hielten (was ich bezweifle) dann könnten wir bis zu 1,4Mio. Tonnen einsparen.
      Es ändert das also fast nichts aber aber es wird einen Mal wieder eine kleine Freiheit genommen.. und alle linksliberalen applaudieren.😩

    • @LordArchaon666
      @LordArchaon666 2 роки тому +23

      @@ndrstrapp Sie gehören wahrscheinlich auch zu den Leuten die denken, "WaS BrInGt eS dENn WeNn ICH MeIn VeRhAlTeN äNdErE?" wie wäre es denn mal mit, bei irgendetwas anfangen? Immer gleich gegen "links" und wahrscheinlich auch "grün" hetzen. Schon mal Sonic gespielt? Das ist ein Spiel was Geschwindigkeit vorgaukelt, die nicht gehalten werden kann und so verhält es sich auch mit dem Tempolimit in Deutschland. Entweder ist die Strecke nur Zweispurig und links fährt einer mit 130 oder übersät von Baustellen... Es gibt absoulut keinen Grund für ein Tempo über 130 außer, "Das ISt MeInE fReIHeIt", denn es bringt maximal ein Zeitersparnis von wenigen Minuten. Wie Herr Lesch schon sage, so einen bullshit gab es schon bei der Gurtpflicht. Rein Wissenschaftlich ist ein Tempolimit über 130 absoluter nonsense, es ist einfach nur ein Gedanklicher MiMiMiMi Faktor. Wahrscheinlich sehen Sie auch Blitzer als Schikane, statt sich an die Regeln zu halten

  • @glauxde4246
    @glauxde4246 2 роки тому +1370

    Ich finde das System um Frankfurt sehr interessant. Da gibt es ein dynamisches System, welches das Tempolimit an die Verkehrssituation anpasst. Bei Gelegenheit und geringem Risiko ist dort auch kein Tempolimit.

    • @thescarecrow3882
      @thescarecrow3882 2 роки тому +196

      Ein dynamisches an die Verkehrssituation angepasstes Limit. Bin bei dir.

    • @xROBIxGUITARx
      @xROBIxGUITARx 2 роки тому +137

      Bin jeden Tag auf den großen Autobahnen rund um Frankfurt unterwegs und kann sagen, dass man eigentlich zwischen 7-17 Uhr immer 130 oder weniger hat. Nachts natürlich nicht. Aber das finde ich auch okay so

    • @Tekknorist
      @Tekknorist 2 роки тому +28

      Eigentlich geht es um den Verbrauch/CO2 ausstoß, der ist bei 130 einfach wesentlich geringer als bei 140 oder mehr

    • @raizorr5746
      @raizorr5746 2 роки тому +49

      @@Tekknorist das stimmt. Aber da um 22 Uhr viel weniger Autos untwegs sind als um 14 Uhr ist die Idee sinnig und beide Teile haben etwas davon

    • @Nordlicht05
      @Nordlicht05 2 роки тому +28

      @@Tekknorist er sagt ja 1-4% fahren schneller. Wenn man nur mit CO2 kommt reicht es nicht weil so gut wie keinen Einfluss auf die Masse.
      Aber genauso wie einige sagen "alle Fahrradfahrer sind blöd" sieht man genauso das alle Rasen auch wenn es nur 4% in der Spitze waren.

  • @G0Dlikzzx3
    @G0Dlikzzx3 2 роки тому +423

    Eigentlich ein gelungenes Video. Ich hätte aber eine Frage an das Terra X Team. Bei der angeführten Verkehrsunfallstatistik. Wenn 317 Menschen 2020 auf der Autobahn verstorben sind im Rahmen von Verkehrsunfällen, dann hätte ich noch gerne gewusst bei wie vielen von diesen VUs die Überschreitung von 130kmh die Ursache war für den Unfall. Vielen Dank.

    • @colinvonstuss2340
      @colinvonstuss2340 2 роки тому +39

      Schau dir zu den Statistiken mal das Video von Bloch erklärt an, das ist sehr gut gemacht.

    • @florasakura3045
      @florasakura3045 2 роки тому +43

      Sehr sehr wenige.

    • @skurwanus4942
      @skurwanus4942 2 роки тому +49

      Berechtigte Frage, wenn ich 280 kmh auf der Autobahn fahre, dann fahre ich deutlich sicherer, weil ich konzentrierter bin als bei 130!

    • @florasakura3045
      @florasakura3045 2 роки тому +49

      @@skurwanus4942 naja. 180 OK aber 280 ist extrem gefährlich.. Wegen Reaktionsvermögen. Wegen Konzentration ja. Auch andere Fahrer sind aufmerksamer, da man mit rechnen muss das wer schneller fährt. Bei gleicher Geschwindigkeit lässt aufmerksamkeit nach. Über 200 muss aber wirklich nicht sein.

    • @thomaseberhard9056
      @thomaseberhard9056 2 роки тому +9

      @@skurwanus4942 du hast es mit deiner Argumentation leicht übertrieben ... stimme da eher @Flora zu

  • @rudigernijenhof2892
    @rudigernijenhof2892 2 роки тому +98

    Ich hab eine grds. Frage: Warum braucht es groß Schilder, wenn es ein allgemeines(!) Tempolimit geben würde? Allenfalls doch an den Grenzen (so wie bei unseren Nachbarn auch...), sonst würden ja eher Schilder wegfallen können, je nachdem ob das Tempolimit über oder unter der möglichen Geschwindigkeit liegt. - Für unsere Bundesstraßen stellen wir ja auch nicht alle zehn Meter ein 100er Schild auf, oder?

    • @kareha0
      @kareha0 Рік тому

      Wenn du in ein Land reinfährst, gibt es große Schilder die erklären wie schnell du wo fahren darfst

    • @unknownuser7026
      @unknownuser7026 Рік тому +17

      @@kareha0 das hat er ja gesagt💡

    • @ErneutUnkreativ
      @ErneutUnkreativ Рік тому +1

      Es braucht keine Schilder. Wie Du schon sagtest, gibt's die auf Landstraßen aufgrund des allgemeinen Tempolimits dort ja auch nicht.

    • @ralle3329
      @ralle3329 Рік тому +2

      Tempo 100 und alle 10 km ein Blitzer.!!!

    • @burgitech8643
      @burgitech8643 Рік тому

      Das Schild für die Höchstgeschwindigkeit, also 100 auf Bundesstraßen ist weiß mit schwarzen Querbalken. Eines der häufigsten Schilder. Kommt nach jeder Einmündung.

  • @maser8335
    @maser8335 2 роки тому +182

    Interessant finde ich, dass es bei den Überlegungen und Argumenten meistens um den Verkehr am Tag geht. "... dann ist man schneller am nächsten Stau." Wenn man jedoch regelmäßig nachts, fährt ist kein Tempolimit ein Segen und hier rede ich nicht von wenigen Minuten Zeitersparnis.

    • @hugorhodano8428
      @hugorhodano8428 2 роки тому +36

      Wie Prof. Lesch gesagt hat, die meisten Unfälle passieren weil die Verkehrsteilnehmer nicht angepasst fahren. Bei Nacht sollte man wegen Einschränkung der Sicht daher langsamer fahren.

    • @thomasp.5057
      @thomasp.5057 2 роки тому +8

      Ja, und er behauptet, dass bei annähernd gleicher Geschwindigkeit auch die LKWs besser durchkommen. Wo bitte wäre hier die Evidenz?

    • @maser8335
      @maser8335 2 роки тому +22

      @@hugorhodano8428 Deshalb gibt es meist 2 oder mehr Spuren. So kann jeder so schnell fahren wie man es für angepasst erachtet. Außerdem sieht man Rücklichter schon sehr deutlich aus der Ferne und das Navi zeigt einem den Straßenverlauf. Die größte Gefahr bilden hier die Mittelspur- und Linksfahrschleicher. Ergo ist nicht das fehlende Tempolimit die Gefahr, sondern die Verkehrsteilnehmer die sich oft nicht an die Regeln halten.

    • @markusdittmann7730
      @markusdittmann7730 2 роки тому +6

      @@maser8335 Es gibt immer wieder Fälle von liegengebliebenen Fahrzeugen nach Unfall bei denen die Scheinwerfer kaputtgegangen sind. Die werden dann gerne mal im Dunkel der Nacht von schnell fahrenden nochmal in einen Unfall verwickelt…
      Nachts schneller als 130 zu fahren ist nicht angepasst. IMHO

    • @maser8335
      @maser8335 2 роки тому +13

      @@markusdittmann7730 auch hier wieder. Unfallort sichern. Hinter die Leitplanke und Warndreieck weit genug weg aufstellen, sodass man die Chance hat zu reagieren.
      Wenn man mit solch speziellen Fällen argumentiert, muss man auch Überlegen, wo die Grenze für solche unübliche Fälle gezogen wird.

  • @finngleitze5712
    @finngleitze5712 2 роки тому +353

    Laut aktueller Medien soll bei Sondierungsgesprächen, zwischen SPD, Grüne, FDP das Tempolimit abgelehnt worden sein. Somit wird das Tempolimit in erster Instanz erst einmal nicht durchgesetzt.

    • @ericheinfalt75
      @ericheinfalt75 2 роки тому +28

      Bloß ja nicht die paar Herrschaften mit ihren Dienst/Geschäftswägen irgendwie einschränken.

    • @xxXthebigbedi99
      @xxXthebigbedi99 2 роки тому +134

      Das sind gute Neuigkeiten.

    • @xxXthebigbedi99
      @xxXthebigbedi99 2 роки тому +37

      @@ericheinfalt75 Was hast du gegen Menschen die einen Dienstwagen fahren?

    • @darkwarrior6189
      @darkwarrior6189 2 роки тому +23

      @@xxXthebigbedi99ich glaube die Kritik war, dass sie sich nicht zugunsten der Allgemeinheit einschränken lassen würden.

    • @superhirni6816
      @superhirni6816 2 роки тому +6

      Besser ist es auch

  • @felixx9410
    @felixx9410 2 роки тому +94

    2,2 Mio. Tonnen CO2 bei einem Gesamtausstoß von 810 Mio. Tonnen (CO2 Äquivalent) in 2019 laut Umweltbundesamt. Das sind 0,27 %! Für mich ist das Tempolimit einfach nur ein Aufhänger, um sich nicht mit den wirklichen Problemen zu beschäftigen, weil es relativ einfach umsetzbar ist. Wie wäre es denn mit positiven Anreizen (nicht negativen wie dem Tempolimit), die Menschen dazu zu bewegen auf andere Mobilitätslösungen wie die Bahn umzusteigen? Stichwörter: preiswerte Tickets, höhere Zuverlässigkeit, mehr Angebot? Ich verstehe nicht warum immer versucht wird eine Sache schlechter zu machen, um Menschen von etwas anderem zu überzeugen. Anders herum wäre es für alle ein Gewinn.
    Zu den Verkehrstoten: Knapp über 300 Menschen sind pro Jahr auf der Autobahn gestorben. Zum Vergleich: über 200 Menschen sind 2019 laut statistischem Bundesamt bei Sport und Spielunfällen verstorben. Sollte es jetzt etwa auch verboten werden Sport zu betreiben? Ganz abgesehen von den über 12000 Menschen, die bei häuslichen Unfällen verstorben sind. Meiner Meinung nach wird hier versucht mit den Emotionen der Menschen Meinung gemacht. Es klingt vielleicht etwas makaber, aber für 300 Menschen pro Jahr, bei denen die Unfallursache nicht einmal unbedingt auf erhöhtes Tempo zurückzuführen ist, ein Tempolimit einzuführen, steht für mich in keiner Relation!

    • @finn8189
      @finn8189 2 роки тому +16

      Wichtig und richtig

    • @kuddelmuddel3954
      @kuddelmuddel3954 2 роки тому +9

      Danke für die Verfassung dieses Textes. Ich gebe ihnen vollkommen recht! (Fahrlehrer)

    • @m.m.286
      @m.m.286 2 роки тому +3

      Guter Punkt. Danke. Oft lohnt es sich eben die Dinge die man uns als „belegt“ serviert zu hinterfragen und in Relation zu setzen.

    • @yukiyuukan8224
      @yukiyuukan8224 2 роки тому +2

      Weil das Tempolimit eben kein großer Aufwand ist. Es kostet so gut wie nichts und ist einfach umzusetzen. Wo wie viele sterben steht ja beim Tempolimit nicht zur Debatte, weil es sich nur um die Autobahn handelt. Der Aufwand ist gering und der Nutzen ist da. Also wieso sollte man es nicht machen?
      Im Haushalt sterben sehr viele Menschen ja, nur was hat das mit dem Tempolimit auf der Autobahn zu tun? Denn es geht ja nicht nur um die Toten beim Tempolimit. Es geht eben um sehr viele Effekte. Das was für ein Tempolimit spricht ist eben der einfache Aufwand, für den doch recht großen Nutzen.
      Die Vergleiche sind daher nicht passend, weil sie eben nichts am Tempolimit ändern oder damit zu tun haben. Wenn ihr Argument ist, es gibt wo anders mehr Toten, also Verbieten oder Limitieren wir erstmal das. Heißt es von anderer Seite. Wieso wollen sie das Limitieren, es sterben sehr viele Menschen durch Alkohol und Zigaretten und beidese können sie im Supermarkt kaufen, wieso verbieten wir nicht das? Dann kommt jemand mit Diabetes oder Krankheiten durch Stress in der Stadt etc. Am Ende wenn wir so etwas Vergleichen und sagen ... Tempolimit no, weil es bringt ja nur ganz wenigen etwas.
      Der Aufwand vom Tempolimit ist sehr gering. Weiß nicht, wenn wir schon beim Tempolimit Strohmänner brauchen, was kommt dann erst bei den richtigen Änderungen. Wie Lebensstandard, Ernährung, Stromerzeugung, Infrastruktur etc.?

    • @finn8189
      @finn8189 2 роки тому +2

      @@yukiyuukan8224 Schau mal beim ADAC auf der Webseite. Dort belegt eine Studie, dass Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern die ein Tempolimit haben, nicht mehr Verkehrstote hat... Kann also den Punkt der im Video auch genannt wurde nicht nachvollziehen

  • @hierundjetzt3927
    @hierundjetzt3927 2 роки тому +43

    Vor 15 Jahren bin ich öfters in den Niederlanden unterwegs gewesen. Damals empfand ich die dortigen 120 sehr relaxed. Von den Autobahnen im Ruhrpott kommend wich die Anspannung beim Überfahren der Grenze schlagartig. Gleichmäßig gefahren kommt Mechanik und Mensch ohne Stress auch nicht viel später an. Die eingesparten mechanischen Vetschleißkosten sind immens. Einmal Verbrauch, zwei der dreimal heftig von 200 + runtergebremst weil andere mit 100 auf die linke Spur ziehen und Beläge und Scheiben sind angezählt, vom beanspruchten Nervenkostüm des Fahrers gar nicht erst angefangen...

    • @al3xxx918
      @al3xxx918 Рік тому

      Das mit dem Verschleiß kann ich nicht unterschreiben. Er ist freilich erhöht, aber gut eingefahren sind die Beläge garantiert lange noch nicht angezählt 😆

  • @karsten588
    @karsten588 2 роки тому +47

    Mich persönlich ärgert es, dass wir nur über ein Tempolimit von 130 km/h sprechen. Warum nicht auch z.B. 160 km/h in Betracht ziehen? Es ist immer noch ein großer Unterschied, ob ich mit 160 km/h oder mit 250 km/h über die Autobahn fahre.

    • @draenga
      @draenga 2 роки тому +4

      Da musst ich dem Vorredner Karsten recht geben. Überall reden die von 100 / 120 / 130 Tempolimit.
      Meiner Meinung nach ist die optimale "Reisegeschwindigkeit" bei 140 bis 160 Km/H.
      Aber das ist der Geschwindigkeitsparameter der sowieso bei uns hauptsächslich gefahren wird (Wenn es die Straßen & Witterungsverhältnisse zu lassen).
      Der Aspekt mit dem Umweltschutz ist so eine Sache. Wenn es 100 % danach gegen dürfte wie der Herr Lesch schon angedeutet hat dann dürfen wir mit Verbrenner oder Elektro sowieso nur maximal 70 bis 80 Km/H fahren.
      Ich würde wenn das Tempolimit auf 150 Km/H und es zeitlich begrenzen. Was spricht dagegen um 20:00 Uhr Abend etwas schneller zu fahren, wenn die Bahn frei ist ;)
      Und Motorräder bräuchten kein Tempolimit ^^

    • @draenga
      @draenga Рік тому +7

      @@Lena-Anna-Bockbier Dir ist nicht mehr zu helfen.

    • @thenegativeone455
      @thenegativeone455 Рік тому +1

      @@Lena-Anna-Bockbier ganz deiner Meinung. ❤️

  • @christianreinisch330
    @christianreinisch330 2 роки тому +243

    Wenn man das Wort "rasen" verwendet, ist das dann Framing? Egal wie die Faktenlage ist?

    • @The8blackwidow8
      @The8blackwidow8 2 роки тому +11

      triggered

    • @uhu4677
      @uhu4677 2 роки тому +44

      @@The8blackwidow8 Erbärmlicher Versuch, sachliche Kritik durch die Unterstellung von Emotionalität zu entwerten.
      Try again.

    • @Zeruyu
      @Zeruyu 2 роки тому +27

      Definitiv Framing!

    • @idpro83
      @idpro83 2 роки тому +3

      Oh oh ein böses Wort wurde verwendet.

    • @arekusu7765
      @arekusu7765 2 роки тому +53

      ja ist es! Auf einer leeren Autobahn 200 zu fahren ist kein rasen. "Rasen" wird total missbraucht!!!

  • @maschobe7036
    @maschobe7036 2 роки тому +491

    Ein Tempolimit zu erwähnen, verhält sich ähnlich, wie den Amerikanern anzudrohen, die Waffengesetze vielleicht mal zu überarbeiten. :D

    • @thorstenturke9325
      @thorstenturke9325 2 роки тому +3

      warum vergleichst du nicht das gleiche ,die Amis lieben auch ihre Autos und haben ein Tempolimit und kommen ans Ziel und ihr Land ist größer

    • @svend4963
      @svend4963 2 роки тому +10

      @@thorstenturke9325 und gerade die Ammis verstehen etwas von CO2-Ersparnisse. Dort fahren alle nur Microcar.

    • @thorstenturke9325
      @thorstenturke9325 2 роки тому +5

      @@svend4963 nein nur wenn sogar bei den V8 und Pick Up irren ein umdenken passiert kann es auch Deutschen SUV Fans und Möchtegern Rennfahrern zugetraut werden und E-Autos nehmen dort zu da beißt die Maus kein faden ab ,aber natürlich zeigt der Deutsche gerne auf andere in der EU haben wir den höchsten Plastik Verbrauch Pro Kopf

    • @svend4963
      @svend4963 2 роки тому

      @@thorstenturke9325 ich zeige lieber auf die Welt.

    • @loikumsen
      @loikumsen 2 роки тому +3

      Nur Sterben mehr Amerikaner an Waffen als in Deutschland am schnellen fahren im vgl zu anderen eu Ländern

  • @FMG1987
    @FMG1987 Рік тому +4

    Bei meinem Auto komme ich auf 1300km mit einer Tankfüllung wenn ich konstant 130 fahre. Fahre ich so oft es geht bis zu 200km/h sind es ca. 800km.
    Mehrverbrauch 60 bis 65 % wenn man ich schnell fahre. Also ich fahre nur noch 130 bis 140.

  • @kaikremer913
    @kaikremer913 2 роки тому +16

    Werden die Daten nur mit dem 1/4, die über 130 fahren, berechnet?

  • @christianseidler2252
    @christianseidler2252 2 роки тому +352

    Es wäre sehr interessant gewesen die Zahl der Verkehrstoten mal in Relation zum Verkehr zu stellen. Wir haben nur noch 10% der Verkehrstoten von vor 50 Jahren, die Frage ist, wieviel dichter ist der Verkehr im gleichen Zeitraum geworden? Das verändert die Aussagekraft noch einmal

    • @hannes5437
      @hannes5437 2 роки тому +61

      Das und wir schneiden Wesentlich besser ab als viele Länder mit Tempolimit

    • @andi_pi
      @andi_pi 2 роки тому +2

      ​@@hannes5437 Zum Beispiel besser als die Schweiz?
      Wie viel Tote sind denn das fahren ohne Tempolimit wert? Einer? Zehn? Hundert? Tausend? Wo ist die Grenze?

    • @hannes5437
      @hannes5437 2 роки тому +24

      @@andi_pi Die Frage ist wie viele sterben durch das fehlen des Tempolimits. Außerdem wie viele Tote ist denn die nicht regulierung von Tabak, Alkohol, Zucker, Koffein etc wert?

    • @Ehregott
      @Ehregott 2 роки тому +4

      @@hannes5437 bring' sie nicht noch auf Ideen

    • @Ehregott
      @Ehregott 2 роки тому +8

      @@andi_pi Die Schweiz haben auch ein allgemeines Waffenrecht. Wollen wir das auch gleich mit einführen? Dann schenke ich dir sogar das Tempo limit (Ja, 1:1 die Gesetze aus der Schweiz)

  • @lucah3029
    @lucah3029 2 роки тому +11

    Bei unseren Bundesverkehrsministern der letzten Jahre würde die Einführung eines Tempolimits mindestens einen mittleren zweistelligen Milliardenbetrag kosten 😂

  • @tobiasgobke3720
    @tobiasgobke3720 2 роки тому +3

    Ich merke es immer wenn ich im Ausland fahre... es ist einfach angenehmer & stressfreier (Stichwort Verkehrsfluss).

  • @Blasulz1234
    @Blasulz1234 2 роки тому +161

    Warum redet niemand über dynamische Tempolimits? In meinen Augen die beste variante

    • @dagobert68219
      @dagobert68219 2 роки тому +6

      was hat eine dynamik mit den schlechten auswirkungen von hohen geschwindigkeiten zu tun ?

    • @connnde
      @connnde 2 роки тому +4

      @@dagobert68219 hab mal ein referat drüber gehalten … wirklich sinnvoll wäre ein tempolimit nur für die sicherheit der autofahrer weil gesamtgesehen machen die genannten 3-4 prozent die schnell fahren keinen wiiiirklich großen unterschied an den emissionen ich weiß nicht mehr welche zahl aber am gesamten co2 verbrauch in Deutschland würde das nicht mal einen prozent glaub ich ausmachen… außerdem will man ja eh auf elektromobilitöt umsteigen womit dieser punkt in 10-20 jahren schon wieder sinnlos wäre…

    • @christian123542
      @christian123542 2 роки тому +5

      @@connnde hahahaha, du hast nen Referat darüber gehalten, was bist du denn für nen Clown 🤡
      Deine Vergleiche sind einfach nur ziemlich dämlich, entsprechen nicht den Fakten und lassen essentielle Argumente für nen Tempolimit außen vor. Aber du hast ja mal nen Referat drüber gehalten, also kennst du dich ja super aus. Und dank E-Autos wird der Bremsweg bei 190 dann auch kürzer oder was? Und der Verkehrsfluss wird auch besser, wenn ein E-Auto rast, anstatt eines Verbrenners? Ich muss echt herzlich lachen.

    • @AndyMcKagan
      @AndyMcKagan 2 роки тому +1

      Also wenn man wegen Stau in der Rush-Hour eh nicht schnell fahren kann, Tempolimit und nachts wenn alles frei ist kann man heizen? Richtig gut durchdacht...xD

    • @invalid8774
      @invalid8774 2 роки тому +13

      Frag ich mich auch. Hab das erste Mal bei Lesch das Gefühl, dass hier Politik eine Rolle gespielt hat, anstatt das Ganze rein wissenschaftlich zu betrachten. Die Quellen geben die Schlussfolgerungen teilweise nicht mehr, die Wortwahl ist ziemlich ketzerisch und viele Zusammenhänge werden wohlwollend vereinfacht oder einfach ignoriert, zufällig alles zu Gunsten eines Tempolimits.
      Finde ich schon schade, da hab ich mehr erwartet.
      Der Spiegel, der eigentlich hinter den Daten aus der 3. Quelle steckt, kritisiert, dass es keinen politischen Willen gibt, die schlechte Informationslage zu ändern. Ich finde das ist echt ein Problem und dafür sollten sich die Politiker in der Oposition stark machen.
      Stattdessen wird hier eine Art Glaubensbürgerkrieg geführt. Und wenn selbst die Wissenschaftler da mit einsteigen, weiß ich auch nicht weiter.
      Fakt ist: Es gibt eine Korelation zwischen erlaubter Geschwindigkeit und Unfalltoten und es gibt eine Kausalität zwischen gefahrener Geschwindigkeit und CO2 Emissionen. Aber alles darüber hinaus verallgemeinert stark, vereinfacht vieles und rechnet mit teilweise absurden Modellen. Und das liegt halt daran, dass wir es nicht besser wissen. Aber anstatt sich jetzt darüber zu streiten, ob Schrödingers Katze tot ist oder nicht, sollten wir vielleicht einfach mal genauer hinsehen und dann kriegen wir auch eine Antwort...
      Zum Thema dynamische Begrenzungen: ich bin ein großer Fan, die tun nachweislich eine Menge für die Verkehrssicherheit und Staumanagement. Auf Autobahnen mit den so genannten Verkehrsleitsystemen sind Auffahrunfälle auf Stauenden (eines der gefährlichsten Szenarios überhaupt) deutlich runter gegangen, die Staulänge ist zurück gegangen und die Verkehrssicherheit ist auch besser geworden.
      Ich hab den VDA und den ADAC mal zu dem Thema angeschrieben und bemerkenswert ist, dass Verkehrsleitsysteme eine vergleichbare Verbesserung bei den Unfallzahlen wie eine Beschilderung bringen, zusätzlich zur Erhöhung des Verkehrsflusses und anderen Aspekten.
      Das wäre also die beste Lösung.
      Aber das kostet halt richtig Geld und ein generelles Tempolimit kostet halt nur ein Gesetz. Das ist viel billiger und schneller umgesetzt.
      Deswegen wird das ja auch gefordert, es ist schnell und einfach und bringt zumindest etwas und wir brauchen gerade eig alles, was wir kriegen können für den Klimaschutz.
      Ich finde es da aber hart kohle zu subventionieren, Wind- und Solarenergie einzustampfen, Wälder für Braunkohle abholzen zu lassen und dann der Bevölkerung erzählen, sie müssten sich in ihrer Freiheit einschränken, damit die Welt gerettet werden kann...

  • @PeterPeh
    @PeterPeh 2 роки тому +622

    Dann aber auch bitte Fahrtauglichkeitsprüfungen für Personen ü. 70/80

    • @tobistark_1997
      @tobistark_1997 2 роки тому +12

      Das wäre Diskriminierung aufgrund des Alters. Unzulässig.

    • @mad_mozart8221
      @mad_mozart8221 2 роки тому +59

      "dann aber auch bitte" als ob das eine mit dem anderen Vergleichbar wäre.

    • @user-pk4kq2qv7r
      @user-pk4kq2qv7r 2 роки тому +7

      Man muss doch eh alle paar Jahre nen Gesundheitsscheck machen wenn man seinen Schein Verlängern will ( ü 3,5 t)

    • @plumquake6838
      @plumquake6838 2 роки тому +76

      @@tobistark_1997 ist das Wahlrecht ab 18 Jahren dann auch unzulässig? Ebenso eine Diskriminierung aufgrund des Alters…

    • @crstnio
      @crstnio 2 роки тому +12

      Wohl eher für jeden. Jährlich.

  • @marcelthiel1
    @marcelthiel1 2 роки тому +1

    Ich finde das interessant, dass die Kommentare alle auf Meinungen und Ideologien basieren, das Video aber auch evidenzbasierten Fakten.

  • @vaggy66
    @vaggy66 2 роки тому +13

    Tempolimit 130 km/h ist völlig i.O.
    Müssen wir uns nur noch über außerorts unterhalten.

  • @cyrusol
    @cyrusol 2 роки тому +227

    Also in Euro Truck Simulator fahr ich immer so schnell, wie ich kann.

    • @ozzyfan16
      @ozzyfan16 2 роки тому +7

      Ja da kost der sprit ja auch fast nix im vergleich zur vergütung..
      Gute fahrt und vielleicht sieht man sich ja mal auf der strasse😂

    • @guntron4878
      @guntron4878 2 роки тому +3

      Ehrenmann

    • @dirtyblock3894
      @dirtyblock3894 2 роки тому +9

      Aufm Standstreifen is kein Tempolimit in ETS

    • @ozzyfan16
      @ozzyfan16 2 роки тому +2

      Da wurde ich aber auch schon geblitzt... standstreifen ist auch teuer😂

    • @user-bt7rs1bv9e
      @user-bt7rs1bv9e 2 роки тому +2

      auf dem standstreifen ist immer unbegrenzt

  • @Umeas
    @Umeas 2 роки тому +235

    Tempolimit in Deutschland ist genau so verhandelbar wie das Waffenrecht in den USA. Und damit ist die Diskussion beendet. Für immer. :D

    • @paulgruber8820
      @paulgruber8820 2 роки тому +15

      ".. but I'M a RESPONSIBLE gun owner! ..."

    • @EightCore
      @EightCore 2 роки тому +11

      Stimme ich vollkommen zu. Ich sehe das ja so, wenn also laut den Studien, so wenige wirklich schnell fahren, dann lasst doch diese schnell fahren. Der größte Teil fährt doch laut Studie sowieso nicht mehr als 130, der ADAC hat mal gemeint das die meisten Unfälle eher durch Auffahrfahrunfälle passiert, in sowieso schon mit Geschwindigkeit's Begrentzung's Schilder ausgestatteten Gebieten. Hmm ich finde also eher sie sollen es lassen viel ändert wird es nichts!

    • @derradfahrer5029
      @derradfahrer5029 2 роки тому +3

      Mir dem Unterschied, dass das Tempolimit bei uns nicht expliziet in der Verfassung/dem GG steht.

    • @Susarou
      @Susarou 2 роки тому +5

      @@EightCore das liegt aber daran, dass es in den Gebieten trotzdem noch Idioten gibt die schneller fahren als es auf dem Schildern ausgeschrieben ist. Wie oft sehe ich Helden die bei ausgeschilderten 80 halt 110 fahren. Auch die Deutschen können langsamer fahren. Vor allem könnte sich die Automobilindustrie dann mehr Gedanken über wirklich wichtige Neuerungen machen. Dann müsste man nämlich keine Autos mehr bauen die schneller als 130 fahren. Und dadurch wären noch mehr Probleme gelöst.

    • @EightCore
      @EightCore 2 роки тому +3

      @@Susarou Spricht wiederum auch dafür das es keinen Sinn macht ein generelles Tempolimit einzuführen denn die heute zu schnell fahren machen es später immer noch. Bis sie erwischt werden...

  • @t0n1x84
    @t0n1x84 2 роки тому +39

    ist ja alles schon gut, aber es wird immer nur für Tagsüber geredet. Wenn ich Nachts wo eh kaum Verkehr ist 200km/h+ fahren kann anstatt 130km/h ist das schon ein deutlich merkbarer Unterschied... Da auch kaum Verkehr ist störe ich auch nicht wirklich den allgemeinen Verkehrsfluss. Und wegen Lärmschutz, es gibt ja bereits Tempolimits an Orten wo die Autobahn an Wohngegenden verläuft

    • @btwgg
      @btwgg 2 роки тому +1

      Das wäre dann ein Tempolimit von 06:00-20:00 Uhr. Nachts fahren sowieso verhältnismäßig wenig Menschen und noch weniger so schnell. Ob man für die paar Menschen allerdings eine Extrawurst machen muss.. weiß ich auch nicht.

  • @larsver1826
    @larsver1826 2 роки тому +6

    Ich bin geimpft. Darf so schnell fahren wie ich will!!!

  • @ThePacechris
    @ThePacechris 2 роки тому +228

    Wenn es in der Hundehütte bellt ist darin eher ein Hund als ein Zebra 🤣
    Weltklasse 👍

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  2 роки тому +74

      Aber Vorsicht: Wenn es aussieht, wie ein Igel, könnte es auch ein Stachelschwein sein!

    • @BBirke1337
      @BBirke1337 2 роки тому +7

      Im Deutschen kannte ich das nicht. Im Englischen gibt es etwas ähnliches: If it quacks like a duck, walks like a duck, looks like a duck, it probably is a duck.

    • @MrSierraBravo
      @MrSierraBravo 2 роки тому +7

      In der Notfallmedizin sagen wir:
      Wenn du Hufspuren im Schnee siehst, denke nicht zuerst ans Zebra.
      (Es ist nie Lupus) 😉😉

    • @patricks.9649
      @patricks.9649 2 роки тому +5

      @@TerraXLeschundCo und falls das Stachelschwein nur im falschen Körper ist und eigentlich ein Delphine sein will ?

    • @JuliusCesar2781
      @JuliusCesar2781 2 роки тому +1

      @@patricks.9649 dann ist es eindeutig divers ! Ich glaube aber nicht, daß Stachelschweine zu einem Problem in unserem Straßenverkehr führen, nur weil sie sich nicht an das geltende Tempolimit halten.

  • @firiondragon422
    @firiondragon422 2 роки тому +346

    Wenn man im Stau steht braucht man das Tempolimit auch nicht mehr xD

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  2 роки тому +79

      True.

    • @firiondragon422
      @firiondragon422 2 роки тому +7

      Bin auch mehr für ein Intelligentes Leit System, um wirklich Stau zu reduzieren. Mit einer Art KI die Geschwindigkeiten genauso anpasst wie sie auch gebraucht und effektiv genutzt werden können.

    • @Elefantendame
      @Elefantendame 2 роки тому +10

      @@firiondragon422 Intelligentes Leit-System:
      1. Was soll das kosten (Tempolimit ist fast umsonst)?
      2. Können wir Deutschen das (BER, Stuttgart 21, PKW-Maut)?
      3. Warum soviel Aufwand für nahezu keinen Nutzwert?

    • @firiondragon422
      @firiondragon422 2 роки тому +5

      @@Elefantendame man muss das ganze auch nicht bis zu absurdum ausbauen. Wenn man erst einmal klein anfängt und digitale Leit Tafeln dort aufhängt wo es besonders Stau anfällig ist dann ist es durchaus durchsetzbar.

    • @firiondragon422
      @firiondragon422 2 роки тому +5

      @@Elefantendame und der Vorteil von Leit Tafeln liegt auch auf der Hand. Weil man damit auch einfacher auf Gefahren stellen hinweisen kann

  • @waltervondervogelweide
    @waltervondervogelweide 2 роки тому +3

    Auf welchen Zeitraum bezieht sich die Studie zur co2 einsparung?

  • @noraasmethane8736
    @noraasmethane8736 2 роки тому +2

    Schreibe morgen Deutsch Klausur „Kommentar“ und das wird wahrscheinlich unsere Thema sein! Danke für die ausführliche Video!

    • @weissweinschorlee
      @weissweinschorlee 2 роки тому

      Mashalla Nora so trifft man sich wieder xD

    • @noraasmethane8736
      @noraasmethane8736 2 роки тому

      @@weissweinschorlee omgggg-- bro ich schreibe zum ersten Mal sowas und das passiert 😭😭-
      Anyways ist es hilfreich?

  • @sventheg9061
    @sventheg9061 2 роки тому +36

    Unabhängig von der restlichen Qualität des Videos finde ich es schade, dass teils Framing bezüglich der Vielfahrer betrieben wird (rasen). Wer 200 km/h ohne Tempolimit fährt, rast nicht, sondern fährt schnell. Wer 200 km/h bei Tempolimit z.B. 100 km/h fährt, der rast. Und von denen ist bei einem Tempolimit nicht die Rede.

    • @BernddasBrotxD
      @BernddasBrotxD 2 роки тому +2

      Jo seh ich auch so. Wenn ich 300 km/h auf einer leeren Autobahn fahre gefährde ich niemanden, rase also auch nicht. Wenn ich aber mit 180 km/h im zäh fließenden Verkehr drängle und mich vorbeischiebe usw. dann ist das "Rasen".

  • @thorstenwestheiderphotogra7722
    @thorstenwestheiderphotogra7722 2 роки тому +124

    Der Verkehrsfluss auf deutschen Autobahnen hängt direkt von der Anzahl der Langzeitbaustellen ("...bis Winter 2022 - wir danken für Ihr Verständnis!") und der Verlagerung von Gütertransporten auf die Straße ab. Ausserdem sollte man mal hinterfragen ob nicht manche Autobahnfahrt wirtschaftlicher Unsinn ist aber von der Wirtschaft so gewollt ist, weil die Kosten ja die Privatperson trägt.

    • @Wachtmeister-Ruediger
      @Wachtmeister-Ruediger 2 роки тому +6

      Die GÜTER-TRANSPORTE ?? Die Lkw dann also.
      Nur komisch, dass es NACHTS, wenn ein großer Teil dieser Gütertransporte
      über die Straßen rollt - gleichzeitig aber die meisten Pkw-Fahrer im Bett
      liegen - ZU KEINEN STAU's kommt. Woran DAS wohl liegt ???

    • @Wachtmeister-Ruediger
      @Wachtmeister-Ruediger 2 роки тому +1

      @CJ JC Du bist ja 'n richtig schlauer Fuchs.
      Und was glaubst du wohl, wer mit ca. 80% an dieser Verkehrsdichte beteiligt ist ? Kleiner Tipp: Es sind nicht die Radfahrer !!

    • @sinaheuer1917
      @sinaheuer1917 2 роки тому +9

      @@Wachtmeister-Ruediger Und was hat das jetzt mit einem allgemeinen Tempolimit zu tun?

    • @nonsense9393
      @nonsense9393 2 роки тому +3

      @CJ JC Kann ich nicht bestätigen. Bin am Donnerstag 600km gefahren, das ging gemütlich mit 130km/h, am Samstag ohne LKWs kann man keine 130 mehr fahren entweder man gibt Vollgas und bremst ständig ab weil die mit 200km/h andonnern oder fährt 100 auf der rechten Spur. Mit 150 kann man auch nicht fahren weil auf der linken Spur ständig einer schneller sein will und auf der Mittelspur ausgebremst wird wegen den Dränglern. Das haut einfach nicht hin. Das ist ein nervöses fahren am Samstag während der Verkehr am Donnerstag besser dahingeleitet.

    • @Qwerty8
      @Qwerty8 2 роки тому +1

      Erstmal Inlandsflüge streichen… diese CO2 Bilanz hat mehr Potential …

  • @ElPepe-gj2mz
    @ElPepe-gj2mz 2 роки тому +1

    Man*in muss das Wort 'Wissenschaft' nur oft genug wiederholen, um einen Sachverhalt auch zu diesem zu machen ;)

  • @obstbaumfresser
    @obstbaumfresser 2 роки тому +34

    Trinkspiel: Immer einen kurzen trinken, wenn Lesch die Wörter _Wissenschaft_ oder _wissenschaftlich_ sagt.

    • @felixw8004
      @felixw8004 2 роки тому +5

      Das könnte bei aller Wissenschaft gefährlich werden

    • @t.h.9153
      @t.h.9153 2 роки тому

      @@felixw8004 Alkohol ist ein Sanitäter in der Not.....

  • @uwefischer3491
    @uwefischer3491 2 роки тому +88

    Sie treffen sehr viele Annahmen, ständig....man kann davon ausgehen....
    Warum haben eigentlich Länder mit Geschwindigkeitsbegrenzung erhebliche höhere Unfall- und Todeszahlen auf Autobahnen?

    • @ickebins6948
      @ickebins6948 2 роки тому +24

      Weil in den meisten anderen Ländenr die Fahrprüfung simpler und allgemeine Kenntnis schlecht ist.
      Daher kann man in Deutschland getrost auch weiter ein allgemeines Geschwindigkeitslimit verzichten.
      Was wichtiger ist, ist eine regelmäßige Fahreignungsprüfung ( z.B. alle 5 Jahre ), damit man die Leute herausfischen kann, die einfach nicht fähig sind ein Fahrzeug sicher zu führen.

    • @hschnabel3055
      @hschnabel3055 2 роки тому +4

      @@ickebins6948 die Schwächeren aussieben, um die Stärkeren ihr Ding machen zu lassen... Merkste selber, oder?

    • @ickebins6948
      @ickebins6948 2 роки тому +17

      @@hschnabel3055 Bitte?
      Wo soll ich das denn gesagt haben?
      Es geht darum, dass Leute die nicht mehr fähig sind ein Fahrzeug zu führen, zu erkennen. Dafür gibt es im Moment keine Handhabe.
      Komischweise brauche ich aber einen >bestandenen< Sehtest, wenn ich meinen Führerschein machen möchte...
      Das hat nichts mit schwach und stark zutun... sondern mit fahrtauglich und fahrungtauglich, führt somit zu einer direkten Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr.

    • @hschnabel3055
      @hschnabel3055 2 роки тому

      @@ickebins6948 "einfach nicht fähig sind ein Auto sicher zu führen", hier geht's doch um schwächere, oder?

    • @ickebins6948
      @ickebins6948 2 роки тому +13

      @@hschnabel3055 Nein, um Fähigkeit. Denn man ist nicht zu schwach sondern unfähig ein Fahrzeug zu führen.
      Semantik.

  • @marcesser4218
    @marcesser4218 2 роки тому +143

    1. Also das Argument "Alle anderen haben es auch" ist ja wohl kein Argument. Wenn man sich mit anderen Ländern vergleichen will, dann auf ganzer Linie. Und dann würde man sehr schnell zu dem Schluss kommen, das wir ja trotzdem vergleichsweise wenig Unfälle haben.
    2. Ein Tempolimit ist grundsätzlich ein Eingriff in die Freiheit, so wie fast jedes Gesetzt. Und somit muss man nunmal abwägen. Es gibt vieles was Wissenschaftlich erstmal sinn machen würde, aber das ist noch lange kein Grund deswegen den Leuten das auch vorzuschreiben. So ja auch mit der Impfpflicht. Wissenschaftlich gesehen wäre es super 100% der Leute zu impfen. Aber es ist nunmal unverhältnismäßig.
    3. Da werden die Toten schon angesprochen, aber keine genauen Zahlen genannt. 2700 Tote im Jahr 2020 wird genannt. Dann ganz leise im Nebensatz wird erwähnt das davon etwas über 300 auf der Autobahn ums Leben kommen. Und wie viele kommen davon jetzt auf den Abschnitten ums Leben in Abschnitten welche keine Begrenzung haben und waren die Fahrer auch wirklich mit über 130 unterwegs? Ist schon länger her das ich die Zahl mal rausgesucht habe, aber ich meine das waren irgendwas zwischen 10 und 50 Personen. Und ich Persönlich halte es nunmal für absolut unverhältnissmäßig für so wenig Tote so viele Menschen einzuschränken. Zum vergleich: ein Rauchverbot in der Öffentlichkeit könnte bis zu 250.000 Menschenleben pro Jahr retten.
    4. Thema Straßenlärm: Durch die Neuen Autobahnen die seid Jahren gebaut werden ist der Lärm sowieso schon erheblich zurückgegangen. Ich Persönlich wohne in einem 5km Umkreis einer Autobahn ohne Begrenzung und bei geschlossenem Fenster höre ich garnichts. Bei offenem Fenster ist es so leise dass das Gehirn das ohne weiteres Ausblenden kann, mit der Ausnahme von vereinzelten Persoenen die den Motor mal so richtig aufdrehen. Aber wie im Beitrag ja schon gesagt, machen dass die wenigsten und ist bei mir zumindest weniger ein Problem. Zudem weiß man in der Regel bevor man Irgendwo hinzieht schon dass dort eine Autobahn steht. Und übrigens sind diese besonders Betroffenen Personen in der Regel Dorfmenschen, da in der nähe von großen Städten meistens sowieso schon Begrenzungen existieren. Und auf dem Dorf sind die Leute einem Tempolimit trotzdem deutlich negativer eingestellt als in der Stadt. Das größere Problem sind hier laute Motoren die über die Landstraßen heizen. Also auch das ist für mich in der Praxis unverhälnismäßig.
    5. CO2: Ich dachte wir wollen den Verkehr CO2 neutral machen? Und ein Tempolimit trägt genau 0 dazu bei. Es reduziert lediglich den CO2 Ausstoß um ein paar Prozent bis zur CO2 neutralität. Ist die CO2 neutralität erreicht ist ein Tempolimit aus CO2 gründen gänzlich erledigt. Die 1,9Tonnen könnte man sich übrigens auch sparen, wenn man etwas über 700 Haushalte mit Solaranlagen ausstattet. Also auch hier, selbst unser aktuell zu langsamer Ausbau der erneuerbaren Energien spart ein vielfaches von dem ein was ein Tempolimit bewirken würde. Also auch hier handelt es sich nur ein tropfen auf den heißen Stein.
    6. Feinstaub: Ich wüsste nicht dass es auf Deutschen Autobahnen ein Feinstaub problem gibt. Klar würde man weniger feinstaub produzieren, aber durch die angrenzenden Wälder und die hohe Luftzirkulation sollten sich da nicht viele Partikel ansammeln. Zudem steht man selten auf der Straße sondern man sitzt in seinem Auto. Die haben in der Regel Luftfilter.
    7. Stau: Die wenigsten haben ein Prolem damit dass zu Stoßzeiten die Geschwindigkeit reguliert wird. Es geht hier aber doch um ein allgemeines Tempolimit. Und es gibt eben immer noch genug Strecken und genug Zeiten in denen das schnelle Fahren zu keinen erschwerten Verkehrsfluss führt. Und einem Pauschal in diesen Situationen auch eine Höchstgeschwindigkeit vorzuschreiben nur um sich die kosten zu Sparen für eine Digitale anzeigetafel halte ich auch absolut Unverhälnissmäßig.
    Und zu guter letzt gibt es immer noch den Grundsatz dass man seine Geschwindigkeit an den Verkehr anpassen muss. Fährt man mit 200 bei dichtem Verkehr ist das nunmal nicht angepasst. Aber es gibt genug Persoenen die auch Ohne Tempolimit verantwortungsbewusst handeln. Mit einem Tempolimit würde man meiner Meinung nach aber allen deutschen Vorwerfen nicht verantwortungsvoll mit dieser Freiheit umzugehen. Und dass ist leider in vielen Bereichen aktuell der fall, dass die Politik, dem Volk, Verantwortungslosigkeit vorwirft.
    PS: Gegenargumente und Korrektoren nehme ich gerne entgegen.

    • @basierteruser
      @basierteruser 2 роки тому +7

      Stimme zu, vorallem warum nicht gleich 80kmh und alles verbieten was schädlich sein kann

    • @uhu4677
      @uhu4677 2 роки тому +11

      Darauf kannst du lange warten.
      Die Prediger der Öffentlich Rechtlichen lassen sich nie auf Diskussionen ein und ignorieren konsequent jede sachliche Kritik.
      Es geht um einseitige Meinungsmache ... nicht um einen sachlichen Diskurs.

    • @lukaskalipp5749
      @lukaskalipp5749 2 роки тому +11

      Zudem sei noch gesagt (4) das die Lärmbelästigung hauptsächlich auf LKWs zurückzuführen ist, welche vom Tempolimit ja ohnehin nicht betroffen sind und damit der Großteil der Lärmbelastung unverändert bleiben würde..
      Und zu (5) lässt sich noch sagen das die CO2 Einsparungen durch ein 130km/h Tempolimit unglaublich gering sind … um es in Zahlen auszudrücken es würde den Jahres Ausstoß von Deutschland gerade einmal um 0,25% reduzieren

    • @mauriceanderson8096
      @mauriceanderson8096 2 роки тому +9

      Dein Kommentar ist wundervoll vielen lieben Dank dass du uns den Volk den Rücken stärkst

    • @pingger1de1tl
      @pingger1de1tl 2 роки тому

      @@lukaskalipp5749 deinen kommentar zu punkt 4 kann ich bestätigen: Ich wohne 1.5KM von der Autobahn weg. bei geschlossenem Fenster hört sich das ungefhär so an wie 10-20 km/h windgeschigkeit gegen das fenster. Speziell kann man sehr gut hören, wenn nachts ein LKW über die Autobahn fährt und wann ein Auto. Auf dem Stück gilt kein Tempolimit und es wird dort häufig 180-200km/h gefahren. Der LKW übertönt die Autos problemfrei. Eine Lautstärkemessung der Stadt hatte ergeben, dass die Lautstärke im Bereich 1.3km bis 1.6km von der Autobahn entfernt der lauteste Bereich ist. Entsprechend wohne ich im worst-case gebiet.

  • @mirkosteiner
    @mirkosteiner 2 роки тому +2

    Die Zahl der Verkehrsopfer von 1971 und 2020 zu vergleichen, ohne die Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge in Relation zu setzen, finde ich ganz schön billig. 1971 gab es rund 20 Mio. Fahrzeuge und 2020 waren es um die 67 Mio. Fahrzeuge. Sprich: 1971 gab es auf 100.000 zugelassene Fahrzeuge 104 Verkehrstote und 2020 waren es 4. Und 1971 war eines der Rekordjahre was Verkehrsopfer angeht.
    Wir haben mittlerweile eine absurde Anzahl von Fahrzeugen, Fahrern und Fahrerinnen in Deutschland und ne menge Menschen die im Berufsverkehr, im Stau alleine im Auto sitzen.
    Tempo 130 ist aus meiner Sicht eine Symptomlinderung aber keine Ursachenbekämpfung.

  • @snugglez281109
    @snugglez281109 2 роки тому +11

    durch all die baustellen klappt das alles doch sowieso nicht.selbst mit 130 würde es immer wieder aufpufferung geben

  • @dominikk9713
    @dominikk9713 2 роки тому +32

    Mehrere Punkte die mir aufgefallen sind:
    -Thema Sicherheit: Es wird angesprochen, dass es 2700 Verkehrstote in einem Jahr gab, 300 davon auf der Autobahn. Das heißt 8/9 Verkehrstoten sind nicht auf Autobahnen umgekommen. Wieso wird darauf nicht eingegangen?
    -Es wird nicht auf Unfallursachen eingegangen. Weil ein Unfall in einem Bereich ohne Tempolimit passiert ist, heißt das noch nicht, dass überhöhte Geschwindigkeit die Ursache war.
    -"Viel zu schnell", "Raser" sind natürlich keine wertenden Begriffe, sondern "Faktisch".
    -Wenn man anfängt mit "Ganz ohne Interessen und Meinungen, wir sehen uns die Fakten zum Tempolimit an.", kann man dann 5 min später "Wir können sicherlich sagen, dass es mit Tempolimit deutlich weniger Unfälle gibt, als ohne." sagen? Das ist wenig wissenschaftlich.
    -"Da hat man ein paar administrative Kosten, paar Schilder aufstellen, bisschen was ändern, das kann man glaube ich vernachlässigen." Interessant, sehr Faktenbasiert.
    -"Durch das Tempolimit können 2 Millionen Tonnen CO2 gespart werden. Das ist so viel wie der innerdeutsche Flugverkehr ausstößt." Schön und gut - aber wie sieht das vergleichsweise aus? Durchschnittlicher Ausstoß eines deutschen Kohlekraftwerks: 2,3 Millionen Tonnen CO2 jährlich. Ja, ein einziges. Wir haben 134. Interessant wäre auch, wie sehr sich andere Konzepte, wie Autofreie Innenstädte zB, vergleichsweise auswirken würden.
    -Spätere Punkte werden ähnlich wenig wissenschaftlich angegangen, aber ich will mich nicht widerholen.
    Fazit: Dafür dass wissenschaftlich analysiert werden soll, geht es hier sehr vordergründig um Haralds Meinung. Ich will gar nicht in Abrede stellen, dass ein Tempolimit viele positive Aspekte hätte, aber hier zu behaupten, "neutral" und "faktisch" zu argumentieren kommt mir sehr scheinheilig vor.
    Ich habe Spaß daran, schnell zu fahren und mache das auch wenn es die Verkehrslage zulässt. Aber: Ich fahre wenig. Einkaufen zu Fuß, Besuche bei Freunden mit dem Fahrrad, Bus oder der Bahn. Ich bewege mein Auto nicht für wenige Kilometer (ist auch Mist fürs Auto). Meine Devise: Wenig fahren, dafür dann aber auch mal schnell.

  • @LSZocker2009
    @LSZocker2009 2 роки тому +55

    GÜTER AUF DIE SCHENE!!!

    • @Dexteryify
      @Dexteryify 2 роки тому +3

      Der Zug is scho lange abgefahren.

    • @dekingburger
      @dekingburger 2 роки тому +5

      Dafür müsste die Bahn erstmal ihren Laden in Ordnung bringen und wirtschaftlicher werden...

    • @BBirke1337
      @BBirke1337 2 роки тому +5

      Der Schienen-Güterverkehr ist die letzten Jahrzehnte zusammengebrochen. Und Deutschland kriegt selbst zwischenstaatliche Verpflichtungen, wie die Anschlussstrecke in die Schweiz am Oberrhein, nicht gebacken, weil man sich Jahrzehnte in juristischem Klein-klein verliert.

    • @Jacktheblackdevil
      @Jacktheblackdevil 2 роки тому

      JAAAAA!!!

    • @al3xxx918
      @al3xxx918 2 роки тому

      Gern. Aber das dauert noch 20 Jahre wenn wir jetzt anfangen

  • @rewacohs1
    @rewacohs1 Рік тому +2

    Meine Firma hat alle Fahrzeuge auf 130 gedrosselt. Wegen Reparatur und Verbrauch. Ein entspanntes fahren, nach anfänglicher Proteste der Belegschaft. Jetzt fahren alle entspannt.

  • @picmax6639
    @picmax6639 11 місяців тому +1

    "Vielleicht die erste Handlung der neuen Bundesregierung" das ist gut gealtert... 😂🙈

  • @Athajish
    @Athajish 2 роки тому +52

    Ich persönlich wäre ja für ein Experiment:
    Es wird für ein Jahr ein generelles Tempolimit eingeführt (Gesetze können problemlos zeitlich begrenzt eingeführt werden) verbunden mit einer anschließenden Bürgerbefragung, ob das Tempolimit auf Dauer eingeführt werden soll.
    Dann würde man nämlich 1) mehr direkte Demokratie wagen 2) Konkret auf Deutschland bezogene belastbare Zahlen haben für eine Meinungsbildung.
    Dann droht man nicht mehr falsche Zahlen oder andere Verkehrsaufkommen zu vergleichen. Man hätte konkret für Deutschland den Gewinn ermittelt.

    • @joachimkiesler4580
      @joachimkiesler4580 2 роки тому +3

      Krankheit der deutschen Politik - Für sinnvolle Entscheidungen nicht geeignet. Zudem haben zeitlich eingeschränkte Verordnungen und Gesetzgebungsmaßnahmen bei uns die unangenehme Eigenschaft, plötzlich aber erwartbar auf dauerhaft geschaltet zu werden, mit jedem dreckigen Winkelzug, der denen da oben einfällt.

    • @ralfjohn917
      @ralfjohn917 2 роки тому

      was für experiment. das gibts überall schon zeit Jahrzehnten

    • @johannesf.2524
      @johannesf.2524 2 роки тому +4

      @@ralfjohn917 man kann aber andere Länder und deren Straßen nicht mit Deutschland vergleichen. Schonmal in Italien gefahren? Da ist es sicherer zehnmal sicherer auf der leeren deutschen Autobahn 300+km/h zu fahren (modernes, sicheres Auto), als in einer italienischen Stadt Roller.

    • @automaximal
      @automaximal 2 роки тому

      Falsch die Diskussion soll nie wieder geführt werden keiner wird gezwungen schneller als 130 km/h zu fahren

    • @marcesser4218
      @marcesser4218 2 роки тому +2

      Direkte Demokratie heißt: Idioten Die keine Ahnung von einem Thema habe entscheiden darüber und zudem ist das viel größere Problem, dass ich mit viel Geld viel Werbung machen kann und auch leichter falschinformationen verbreiten kann. Somit hätten reiche Menschen auf Dauer deutlich mehr Einfluss da die das Kapital haben Meinungen zu manipulieren.

  • @yannikschindehutte874
    @yannikschindehutte874 2 роки тому +37

    Und was wäre mit digitalen Schildern? Je nach aufkommen die Geschwindigkeit drosseln oder halt erhöhen

    • @Tilmann5138
      @Tilmann5138 2 роки тому +2

      Ist halt um einiges teurer, ein allgemeines Tempolimit ist ja quasi kostenlos.

    • @a5r2g9j4
      @a5r2g9j4 2 роки тому

      Die gibt es doch schon seit Jahrzehnten. Mit Kontaktschleifen im Boden. Bei hohem Verkehrsaufkommen wird eine Höchstgeschwindigkeit auf den Verkehrsbrücken über der Autobahn angezeigt. An die sich aber keine Sau hält. Auch, weil die Geschwindigkeit laufend wechselt.

    • @laszlolebrun4114
      @laszlolebrun4114 2 роки тому +2

      Und diese teure Technik sollen denn allen bezahlen, damit die 4% Bleifüße manchmal rasen dürfen?👎

    • @airestocky
      @airestocky 2 роки тому +1

      es geht nicht (nur) um das Aufkommen, sondern zur Abwechslung mal um die Umwelt (Lärm, Abgase)

    • @pbthan
      @pbthan 2 роки тому

      So könnten Sie keine Bußgelder einnehmen

  • @Tomess85
    @Tomess85 2 роки тому +22

    Mensch, dann treffe ich ja jedes mal die 1-4% wenn ich auf der Autobahn bin. 😅

    • @revendisio
      @revendisio 2 роки тому +1

      Naja, 4% von 80Millionen sind immernoch 3,2Millionen. :)

    • @Tomess85
      @Tomess85 2 роки тому +1

      @@revendisio Nicht jeder Mensch in Deutschland fährt Auto ;) Autofahrer gibt es ca. 40. Millionen. Dann sind natürlich nicht alle gleichzeitig unterwegs und die die gerade fahren, sind nicht alle auf der Autobahn.

    • @rudirichter7533
      @rudirichter7533 2 роки тому

      BlIndfisch

  • @Tekknorg
    @Tekknorg 2 роки тому +1

    Harald Lesch, ich brauche die Aufmerksamkeit, denn ich bin Physiker, man muss mir zuhören

  • @timw.5525
    @timw.5525 2 роки тому +82

    Es wäre gut ein tempolimit bei starkem verkehr einzusetzen aber wenn die autobahn relativ leer ist, würde ich das aufheben.

    • @Michael-re3ow
      @Michael-re3ow 2 роки тому +16

      Deswegen das Verkehrsleitsystem ausbauen 🤝

    • @onbekannt1153
      @onbekannt1153 2 роки тому +9

      Das wäre aber sinnvoll, so handelt unsere Regierung nicht.

    • @CrazyManuel94
      @CrazyManuel94 2 роки тому +3

      also genau das was die Verkehrsleitsysteme aktuell schon machen, nur halt noch nicht auf sämtlichen strecken, ein paar Kilometer vor einem Stau oder einer Stauchung wird meistens auf 130 oder 120 geschaltet, wenn du dem Stauende näher kommst wird meist auf 100 oder noch weniger geschaltet

    • @bayday999
      @bayday999 2 роки тому

      @@CrazyManuel94 funktioniert aber leider nicht ordentlich. Auf meiner Arbeitsstrecke ist häufig 80, obwohl der Verkehr komplett frei fließt und auch nachfolgend kein Stau kommt. Dadurch werden Staus eher provoziert, als wenn man weiterhin 120 fahren darf, anstatt erstmal bremsen zu müssen

    • @hanfmann17
      @hanfmann17 2 роки тому

      Ist das nicht sowieso schon der Fall? Bei viel Verkehr kann ich eh nicht weit/schnell fahren. Bei wenig Verkehraufkommen kann ich es.

  • @TheNougathorn
    @TheNougathorn 2 роки тому +22

    Das ist ein Herauspicken von einzelnen Argumenten, die dem eigenen Narrativ entsprechen und kein neutrales Betrachten aller vorhandener Daten und Fakten! Ganz schwach.....
    Um welchen Prozentsatz verringern sich die Emissionen? Diese sehr geringe Zahl wird bewusst verschwiegen, ebenso der Trend zur Elektromobilität hierbei. Die Umfrage berücksichtigt bewusst die komplette Bevölkerung, andere Werte, die bei Befragung der Autofahrer herauskommen, werden verschwiegen.
    Es wird davon ausgegangen, dass sich auch alle an ein Limit von 130 halten, was komplett unrealistisch ist.
    Eine Studie, die auf einem einzigen Teilstück eine Reduktion an Unfallopfern festgestellt hat, wird herausgepickt, Studien anderer Teilabschnitte scheint es entweder nicht zu geben oder sie werden uns bewusst vorenthalten. Es fehlt zudem die Info, wie sich die Zahl der Verkehrstoten im Vergleichszeitraum bundesweit entwickelt hat.
    Wo sind die Zahlen zu den Verkehrstoten in den anderen Ländern, wenn uns diese doch als Beispiel gelten sollen?
    Das ist keine Wissenschaft!

    • @interventionsniper97
      @interventionsniper97 2 роки тому +5

      Also ich würde nicht unterstellen, dass die Daten falsch sind, aber als wissenschaftlich habe ich es auch nicht empfunden allein schon wegen der fehlenden Vergleichsdaten (gibt ja genug Länder mit Tempolimit) dann das wirklich nur Dinge herangezogen wurden die die eigene These unterstützen und wenn (siehe Volkswirtschaftliche Einbußen) wird es klein geredet oder evtl. nicht zutreffend. Mal davon abgesehen, dass es eh kein Roten Faden gab und keinerlei Arbeiten zitiert wurden die die Gegenthese vertreten.
      Was mich aber am meisten gestört hat waren die Ampeln, welche ja gut oder schlecht symbolisieren sollten. Wissenschaft stellt lediglich Tatsachen hin und kann darauf hin handlungsempfehlungen geben, aber sie ist niemals wertend.

    • @TheNougathorn
      @TheNougathorn 2 роки тому +5

      @@interventionsniper97 Ja, vor allem sollte Wissenschaft ergebnisoffen forschen und es solltest nicht eine vorgefestigte Meinung existieren, zu der untermauernde Quellen herausgepickt werden. Dieses Video ist in der Machart den Inhalten klassischer Meinungsblogger ähnlich, was eigentlich nicht der Anspruch eines Herrn Lesch sein sollte.

    • @user-bf6gz8ej4o
      @user-bf6gz8ej4o 2 роки тому +1

      Und trotzdem denken die Leute, dass Terra X komplett neutral wäre...

    • @dominikk9713
      @dominikk9713 2 роки тому

      +1, Hier wird leider lediglich Haralds Meinung widergegeben. Von wissenschaftlich zu sprechen und dann durchgehend wertend zu sprechen sowie "man kann davon ausgehen, dass...." gleich mehrfach zu benutzen ist ziemlich scheinheilig.

    • @user-bf6gz8ej4o
      @user-bf6gz8ej4o 2 роки тому

      @@dominikk9713 So läuft es auf diesem Kanal schon etwas länger so... Vor allem widerspricht sich der liebe Harald ständig selbst. Früher bei Leschs Kosmos oder Alpha Zentauri hat er teilweise das Gegenteil von dem gesagt, was er hier sagt. Nur eine Marionette der Medien. Leider.

  • @westendudo
    @westendudo Рік тому +3

    Wir brauchen in diesen Zeiten jeden Tropfen Energie, ich empfinde das Verhalten unserer Regierung unter der Leitung der Porsche-Partei als unverantwortlich.

  • @user-il5fv9fn7g
    @user-il5fv9fn7g Рік тому +1

    Alles gut recherchiert und wie zu erwarten perfekt vorgestellt. Kleiner Kritikpunkt, da im Beitrag ja auch 2030 erwähnt wurde, warum soll ich mit einem autonomfahrenden Elektroauto nur 130 fahren? Wenn viele langsam fahren, reduziert sich die Aufmerksamkeit, sonst gäb es ja auch kaum Unfälle in einer Stadt. Wenn wir jetzt mal die Zeit bis 2030 betrachten, oder bis die Helferlein im Auto serienmäßig da sind (Bremsassistent, Abstandshalter,...), brauchen wir nicht darüber zu reden, dass ein schnelleres Auto mehr Sprit und auch einen heftigeren Unfall produziert, aber ich habe noch nicht viele LKWs in Deutschland gesehen, die mit 130 auf ein Stauende gefahren sind!

  • @endresutus124
    @endresutus124 2 роки тому +49

    Meine Erfahrung zeigt, dass viele, die gegen eine Begrenzung sind und sich gegen jede Einschränkung ihrer Rechte wehren, schnell nach mehr direkter Demokratie mit Volksentscheiden rufen.
    Hier in der Schweiz hat das Volk 130 abgelehnt - dafür an der 120 festgehalten.
    Wäre ein spannendes direkt-demokratisches Experiment in Deutschland ;)

    • @renes8350
      @renes8350 2 роки тому +14

      Wenn die Mehrheit gegen Golfplätze wäre, weil sie selbst nicht Golf spielt, sollen wir Golfplätze dann verbieten? Menschen sind sehr großzügig mit Freiheiten, aber nur mit den Freiheiten anderer. Alles, was nur für eine Minderheit wichtig wäre, könnte man ja verbieten. So geht das aber zum Glück nicht.

    • @endresutus124
      @endresutus124 2 роки тому +14

      @@renes8350 Bei der ganzen Sache gibt es eine Fehleinschätzung, die die meisten Autofahrer teilen.
      Autofahren ist kein Menschenrecht, es ist nicht umsonst eine "Fahrerlaubnis" um auf öffentlichen Strassen zu fahren, welche nach abgelegter Prüfung nach festgelegten Regeln erteilt wird und auch wieder entzogen werden kann - so wie auch die Regeln geändert werden können.
      Analog zum Golfplatz wäre es nicht der Platz an sich, sondern die Erlaubnis, dort zu spielen, ein Tempolimit eine Spielregel, die, wenn sie als schädlich eingestuft wird, geändert werden kann.
      Nebenbei müssen aber auch Golfplätze bewilligt werden und wenn sie die Natur schädigen (Monokultur, Wasserverbrauch, ö.ä.) können sie auch rückgebaut werden.
      Prinzipiell ist mir das Tempolimit egal, allerdings finde ich 130 generell, 150 auf ausgewählten Strecken, sinnvoller.
      Eine Volksbefragung fände ich trotzdem spannend ;)

    • @bozoqturkmni8137
      @bozoqturkmni8137 Рік тому +3

      @@endresutus124 Du kannst ein mickriges Land wie die Schweiz nicht mit Deutschland vergleichen. Die haben dort unten nämlich mehr Ein- und Ausfahrten, da das Land von der Fläche her sehr klein ist und ihre wichtige Großstädte sehr nah beieinander liegen. Gilt auch für die Niederlande.

    • @Wahlsinn.1
      @Wahlsinn.1 Рік тому +2

      @@endresutus124 prinzipiell ist 160 eine angenehme Reisegeschwindigkeit. Und es ist angenehm wenn man ein Auto hat welches über 250 schafft...um dann damit völlig entspannt auch mal 220 zu fahren, wenn die Bahn frei ist.
      Dann stellt sich für mich eine entschieden höhere Fahrsicherheit ein, weil man einfach keine Zeit hat unkonzentriert zu sein. Ganz verherend dagegen in USA, wenn alle möglichst schnell sein wollen, aber alle gleich schnell sind, dann versuche mal an einer Ausfahrt raus zu kommen. Das funktioniert kaum. Und genau dann entstehen auch die schlimmsten Unfälle. Also durch Beschränkung ist es dort tatsächlich beschränkt. Es ist also nur gut so, wie es bei uns ist. Und vor allem für die Fahrzeugentwicklung war es gut und wird es immer gut sein.

    • @ursulafina2653
      @ursulafina2653 Рік тому +2

      Gerne. Aber Volksentscheide bei bei einer Bevölkerung dessen Durchschnittlicher iq so bei 10 rumdümpelt, ist nicht zu empfehlen.

  • @wess945
    @wess945 2 роки тому +65

    Wenn es doch nur 1 bis 4 Prozent der Fahrzeuge betrifft, ist die Rechnung mit der co2 Einsparung doch falsch oder nicht

    • @joeyrenninghoff
      @joeyrenninghoff 2 роки тому +4

      Nein, weil durch das Tempolimit ja der Verkehrsfluss (also auch weniger Stau und Unfälle) generiert werden und das wiederum alle Fahrzeuge betrifft :-)

    • @felixepple9042
      @felixepple9042 2 роки тому +3

      @@joeyrenninghoff macht absolut kein sinn 🤣

    • @matteloht
      @matteloht 2 роки тому +1

      Denkst du wirklich, die haben die CO2 Ersparnis einfach pauschal auf alle und nicht auf die 1-4% umgelegt? Damit käme man nicht mal in einer Facharbeit mit durch und die Karriere währe bei solch einem Anfängerfehler wohl auch etwas angekratzt.

    • @felixepple9042
      @felixepple9042 2 роки тому

      @@matteloht der scheuer kommt doch auch mit allem durch xD

    • @dominikk9713
      @dominikk9713 2 роки тому +1

      @@matteloht 2,2M Tonnen Ersparnis, wenn sich alle an die 130 halten, also nicht nur die die über 160 fahren, sondern auch die zwischen 130 und 160. Zum Vergleich: Durchschnittlich stößt ein Kohlekraftwerk 2,3M Tonnen aus.

  • @Calciumchlorid
    @Calciumchlorid Рік тому +1

    Wie siehts da mit der Automobil Lobby aus? Oder wurde die explizit ausgelassen?

  • @chrisd.5625
    @chrisd.5625 2 роки тому +1

    Kann man dieses Mond-Poster im Hintergrund irgendwo kaufen?

  • @elkefaber3103
    @elkefaber3103 2 роки тому +33

    " Hab gestern Annalena im Porsche mitgenommen. Das Tempolimit ist jetzt vom Tisch. " C.L.

  • @buechsenwurschd
    @buechsenwurschd 2 роки тому +112

    Dem Verkehrsfluss wäre am ehesten geholfen, wenn das Rechtsfahrgebot konsequent kontrolliert und bei Verstößen sanktioniert werden würde.

    • @wa2804
      @wa2804 2 роки тому +11

      Das hängt aber auch wieder stark mit dem (nicht vorhandenen) Tempolimit zusammen: Wo die Differenzgeschwindigkeit am schlimmsten ist (zweispurige, dichtbefahrene Autobahn ohne Tempolimit) ist die Bereitschaft der "normalschnell" fahrenden Fahrer am geringsten, sich ständig hinter einem LKW ausbremsen zu lassen. Am Ende hast Du alle PKW links, die dann den Ziehhamonika-Effekt erzeugen und recht hunderte Meter große Lücke zwischen den LKW und die Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Überholspur ist nur unwesentlich höher als auf der rechten Spur - bei maximalem Stress- und Frustpegel.

    • @kadiru.4419
      @kadiru.4419 2 роки тому +11

      @@wa2804 Stimmt in Holland fährt keiner schneller als 120 und es gibt keine Probleme mit dem Rechtsfahrgebot. Im Allgemeinen wirken dort alle Fahrer viel entspannter.

    • @hschnabel3055
      @hschnabel3055 2 роки тому +2

      @@kadiru.4419 Ich hätte da ein Klischee für dich im Angebot, aber nein, das willst du bestimmt nicht hören.

    • @hschnabel3055
      @hschnabel3055 2 роки тому +1

      Kontrolle ist immer teuer. Das bringt also nichts, es sei denn, du möchtest mehr Steuern zahlen.

    • @imocean7835
      @imocean7835 2 роки тому +1

      @@kadiru.4419 Das Verkehrsaufkommen in Holland ist aber auch selten vergleichbar mit dem in Deutschland.

  • @dmk_weaver
    @dmk_weaver 2 роки тому +4

    Ich fahr selten über 130, weil es mir meistens einfach zu anstrengend ist und erhöhte Konzentration erfordert. Allerdings will ich von Zeit zu Zeit einfach mal ordentlich auf die Tube drücken!

    • @hermannheester8884
      @hermannheester8884 2 роки тому

      26 JAHRE auf den Straßen und die Raser hatten selten Recht

  • @angelikahagner2227
    @angelikahagner2227 Рік тому +2

    Klasse, dank Prof.,

  • @DexOG
    @DexOG 2 роки тому +46

    Wenn Die Leute mal verstehen würden, wie man sich auf der Autobahn richtig verhält, würde es weniger Unfälle geben und einen besseren Verkehrsfluss geben, ganz ohne Tempolimit

    • @Ghostturas
      @Ghostturas 2 роки тому +3

      Ja das Wort "wenn"

    • @Kropi01
      @Kropi01 2 роки тому +11

      Wenn die Leute mal verstehen würden, dass man niemanden anderen ausraubt, vergewaltigt etc. bräuchte es die ganzen Gesetze nicht - nur leider bekommen das nicht alle Menschen hin... Deswegen: Tempolimit!

    • @DexOG
      @DexOG 2 роки тому +4

      @@Kropi01 Boomer

    • @Kropi01
      @Kropi01 2 роки тому +1

      @@DexOG 😭

    • @oKnuTo
      @oKnuTo 2 роки тому +3

      wenn Leute alles verstehen würden bräuchten wir keine Ampeln ,aber der Mensch ist nunmal ein Mensch und braucht Hilfe beim Autofahren und regeln sind Hilfestellungen

  • @saschamohr7970
    @saschamohr7970 2 роки тому +20

    Vielleicht gibt es wenige oder keine negativen Effekte eines Tempolimits. Die hier beschriebenen positiven Effekte werden von den Befürwortern allerdings aus irgendeinem Grund massiv überschätzt. Ein Limit wird kaum einen messbaren Effekt auf Klima, Feinstaub, Lärm, Verkehrstote etc. haben.

  • @jonaslambrecht7234
    @jonaslambrecht7234 2 роки тому +2

    Mit Tempolimit weniger Stau durch harmonisierten Verkehr? Kann das der Rest der Welt bestätigen? Gibt es auf deutschen Autobahnen ohne Tempolimit häufiger Stau?

  • @Max-nm2qc
    @Max-nm2qc 2 роки тому +4

    Lesch war früher mal Wissenschaftler oder?

  • @mikenaumann4044
    @mikenaumann4044 2 роки тому +79

    Wenn früher oder später das Tempolimit von 130 eingeführt werden sollte, müssen wir dann dem Verkehrsfluss zu liebe auch über ein Überholvervot für LKW nachdenken?

    • @mathiasadamson3935
      @mathiasadamson3935 2 роки тому +6

      Nein, auch Lkw sind Verkehr, und müssen auch mal langsamere LKW überholen können. Es besteht auf großen Abschnitten der Autobahn eh schon ein Überholverbot.

    • @nimmrod6896
      @nimmrod6896 2 роки тому +4

      Es gibt Richtwerte die sagen wie lange ein Überholmanöver dauern darf. Wenn sich die LKW Fahrer daran halten würden, wäre viel geschafft.

    • @durschfalltv7505
      @durschfalltv7505 2 роки тому +3

      @@mathiasadamson3935 Das ist oft direkter Stau auslöser. Da kann sich mal 500 Meter austos stauen.

    • @maximilianherrmann1430
      @maximilianherrmann1430 2 роки тому +5

      @@nimmrod6896 800m. Ich hab schon LKW-Fahrer gesehen, die deswegen rausgezogen wurden.

    • @xoxLaserxox
      @xoxLaserxox 2 роки тому +6

      Das Überholverbot für LKW auf zweispurigen Autobahn Abschnitten wäre jetzt schon angebracht. Dazu noch ein Tempolimit für Kleintransporter.

  • @P8qzxnxfP85xZ2H3wDRV
    @P8qzxnxfP85xZ2H3wDRV 2 роки тому +153

    Es ist doch ganz klar bewiesen, dass die Anzahl der Unfälle mit höherer Geschwindigkeit rapide abnimmt. Auf den Autobahnen gab es in den letzten 10 Jahren genau 0 Unfälle bei Geschwindigkeiten über 400 km/h.

    • @Elefantendame
      @Elefantendame 2 роки тому +48

      Genau! Und ca. 11% aller Unfälle werden von alkoholisierten Fahrern verursacht. Das bedeutet, daß 89% der Unfällen von nüchternen Fahrern verursacht werden. Das lässt nur einen Schluß zu.............

    • @fabiennechevallier2516
      @fabiennechevallier2516 2 роки тому +1

      Man könnte aber auch die Autobahnen zu Bundesstraßen machen.

    • @derder673
      @derder673 2 роки тому +3

      Genau mein Humor :)

    • @CrazyPlayer2224
      @CrazyPlayer2224 2 роки тому

      @@Elefantendame geil 🤩 bester Mann

    • @Coolgamer400
      @Coolgamer400 2 роки тому +1

      Statistiken, wir lieben sie alle :D

  • @darmanskirata4167
    @darmanskirata4167 2 роки тому +7

    Kompromiss: Wir schaffen die Autobahn ab

    • @misterakk1897
      @misterakk1897 2 роки тому

      Also wenn Kompromiss dann aber gleich das auto abschaffen und wieder zu reit-tieren wechseln - aber ob das umwellt schonender ist wenn wir aufeinmal knap 50mio pferde in deutschland hätten?!

    • @Zeratoxx_
      @Zeratoxx_ 2 роки тому

      Das nenne ich doch mal einen anständigen Kompromiss. Aber dann auch bitte abreißen, sodass die Landschaft wieder ansehnlich wird 🙃

    • @darmanskirata4167
      @darmanskirata4167 2 роки тому

      @@Zeratoxx_ Alternativ hatte ich gedacht das wir die Autobahnen umbenennen. Dann haben wir nur auf diesen neu definierten Strecken Tempolimit und die Autobahn bleibt unangetastet

    • @Zeratoxx_
      @Zeratoxx_ 2 роки тому

      @@darmanskirata4167 Wie sieht es mit Neubauten aus? Natürlich so tief über den Autobahnen, dass da danach kein KFZ auf die AB passt 🤔Damit sind nur noch die Neubauten befahrbar 🙃

  • @mikeriek9215
    @mikeriek9215 2 роки тому +2

    @Terra X Lesch und Co Ich würde mir eine Reaktionsvideo auf die ganzen Kommentare wünschen, am liebsten mit Herrn Bloch zusammen.

  • @cuteshadow
    @cuteshadow 2 роки тому +10

    Das mit der Lärmbelästigung teile ich aus subjektiver Sicht nicht. ich höre die LKW einer ca 500m entfernten Landstrasse und empfinde das als sehr unangenehm, wobei die PKW nur als leises Rauschen wahrzunehmen sind. Selbes auch zu Fuß in der Stadt, ein LKW übertönt dort alle Autos um sich.
    Und dieses Tempolimit zielt ja nur auf 1-4% (der über 13k0mh Fahrenden) ab, also würde die Lärmbelstung nur bei 1-4% der Teilnehmer überhaupt sinken?
    Vom Umweltaspekt und vermutlich auch Unfallmäßig jedoch schon. (Sterben noch immer 3-4 mel soviele abseits der Autobahn, wobei die Unfalltoten/gefahrene KM ja aussagekräftiger wäre?)
    Thema Luftwiderstand, ja er steigt quadratisch. Jedoch ist er nicht der einzige, sonst würd eein Auto das bei 100 ca 7l braucht bei thempo 50 nur 3.5 brauchen. oder bei tempo 25 nur 1.75? Bei höhrem Tempo erst wird der Luftwiderstand zum Hauptproblem, müsste dazu führen das Autos mit kleinerem CW und Fläche schneller fahren dürfen als Karen mit ihrem Mega-SUV
    Absolute Zahlen sind immer schwierig zu betrachten, sonst komme ich zum Schluss das in einem Passagierflugzeug eine 98% Chance besteht zu sterben wenn es abstürzt. ... Nur stürzt quasi kaum eines ab.

    • @klauserichnovak5920
      @klauserichnovak5920 2 роки тому

      ... wenn ein Motorradfahrer oder Autofahrer mit manipuliertem Auspuff unterwegs ist, bringt ein Tempolimit auch nichts bzgl. "weniger Lärm".

    • @LoneStarr1979
      @LoneStarr1979 2 роки тому

      1-4% sind die "über 160 fahrende"
      Laut der Umfrage ganz zu Beginn fahren ca 25% über 130 km/h.
      Der Verbrauch von nem Verbrenner-KFZ steigt nicht proportional zum Fahrtwiderstand (der ab ca 80..100 km/h primär Luftwiderstand ist) da quasi alle modernen PKW übermotorisiert sind und bei 80 halt nur ganz wenig belastet werden. Der Verbrauch je erbrachter Leistung ist im Teillastbereich aber eher schlecht. U.a. deswegen führt ein Anhänger bei nem Verbrenner nicht zu so nem starken Mehrverbrauch wie bei nem EV: Der Verbrenner wird durch die größere Belastung etwas weniger ineffizient, das EV ist bei jeder Belastung gleich effizient. Auch deswegen sind EVs nich gut um dauerhaft sehr schnell zu fahren. Bei EVs steigt der Verbrauch nämlich annähernd proportional zum Fahrtwiderstand.
      Nicht nur die benötigte Leistung steigt quadratisch mit der Geschwindigkeit, auch die Bewegungsenergie des Objektes. Also das Potential, Schaden zu verursachen. Mit 70 km/h hat man die doppelte Bewegungsenergie wie mit 50 km/h.
      Mit 160 km/h hat man die 1,5-fache Energie wie mit 130 km/h.
      Dazu kommt natürlich noch, das man mehr Informationen je Zeit verarbeiten muss und auch mehr Strecke während seiner gleich bleibenden Reaktionszeit zurücklegt.
      Insgesamt sollte natürlich einfach viiiel weniger Auto gefahren werden. LKW wie PKW. Aber dazu müsste jeder Einzelne nen Stück Bequemlichkeit aufgeben und das will ja kaum wer.

  • @syltiinsulaner
    @syltiinsulaner 2 роки тому +41

    Warum wird aus der 1. Quelle geschlossen, dass 3/4 der deutschen Autofahrer unter 130 km/h fahren? Das sind doch nur Zählungen aus NRW. Ich finde, NRW ist nicht repräsentativ für die gesamte Bundesrepublik.

    • @mauricefricke6236
      @mauricefricke6236 2 роки тому +2

      Weil offensichtlich ein ganz bestimmtes Narrativ erzeugt werden soll, das vor allem junge, "klimabewusste" Menschen anspricht. Die gesamte Faktenlage wird einfach übergangen und die Daten, die Terra X und Lesch in den Kram passen, werden miteinbezogen. Beim Gendern-Video wurde das auch so gemacht.

  • @goodvibration2703
    @goodvibration2703 Рік тому +2

    Infrastruktur ist keine Rennstrecke. Easy drive and safe a life

  • @gr3320
    @gr3320 2 роки тому +2

    Ich wohne in Frankreich. Grosse Distanzen, Limit auf den Autobahnen: 130. Wo ist das Problem?

  • @betula-pendula
    @betula-pendula 2 роки тому +42

    Haha, wie er anfängt, so geheimnisvoll!! Ich liebe es!!!
    Ich glaub, Harald Lesch könnte sogar über die Steuererklärung so interessant sprechen, dass man fasziniert sein kann.

  • @jurijerkov1401
    @jurijerkov1401 2 роки тому +56

    1 bis 4 Prozent fahren schneller als 160. das heisst eine überwiegende Größe hält ja schon das Tempolimit. das müsste ja alle angesprochenen Vorteile mit sich gebracht haben die wir mit dem Tempolimit hätten.
    Mit Statistiken können wir jeder Narative folgen

    • @durschfalltv7505
      @durschfalltv7505 2 роки тому

      @André Ramon Das ist halt mal wieder typisch linker ÖRR. Die sind Meinungsmache. Vergesst Neutrale berichtsarstattung. Die drehen Statistik wie sie wollen.

  • @adrianog4148
    @adrianog4148 2 роки тому +17

    Es betrifft nur 1,4 % der autofahrer, aber bringt unglaublich viel.
    Wer soll den unsinn glauben?

  • @XfiveTactical
    @XfiveTactical 2 роки тому +2

    Jetzt wäre es interessant zu wissen wie es zu den Unfalltoten auf der Autobahn gekommen ist
    Wie viele Autobahnopfer sind gestorben weil zum Unfallzeitpunkt über 130kmh gefahren wurde?

    • @user-qs1bz6pc5s
      @user-qs1bz6pc5s 2 роки тому +1

      Und wie viele davon wegen LKW s verursacht wurden.

  • @70lulatsch
    @70lulatsch 2 роки тому +23

    Zum Thema Verkehrsfluss: Hier wäre eine dynamische Lösung deutlich besser.
    Wer nachts auf einer leeren Autobahn 180 fährt stört den Verkehrsfluss ganz sicher nicht.

    • @dagobert68219
      @dagobert68219 2 роки тому +8

      verballert aber massiv energie und produziert überproportional viele schadstoffe - oder ist das egal, weil... ist ja dunkel, da sieht man das nicht ?

    • @Juemue74
      @Juemue74 2 роки тому +7

      Mich stört es weil ich, wenn ich im Sommer Nachts draussen sitze, noch ständig die Autos der 3 km entfernten Autobahn höre.

    • @SKO307
      @SKO307 2 роки тому +4

      @@Juemue74 dann zieh doch nicht an die Autobahn. 🤦‍♂️

    • @robertmuller7277
      @robertmuller7277 2 роки тому

      Dann lassen wir das auch mit dem Tempolimit in der Stadt, wenn der Verkehrsfluss dann besser läuft.

    • @Juemue74
      @Juemue74 2 роки тому +5

      @@SKO307 Spaßvogel, sind 3 km Entfernung an der Autobahn? Hier gibt es kein Tempolimit und wenn der Wind richtig steht trägt der Schall extrem weit. Warum ich mein Haus das schon länger in Familienbesitz ist und schon vor der Autobahn da war verkaufen sollte erschließt sich mir nicht. Fürs Tempolimit bin ich auch nicht wegen der Lärmbelästigung, sondern weil wir hier eine Reduktion von Treibhausgasen in der Größenordnung des Inlandflugverkehrs haben und dies eine der wenigen Maßnahmen ist die wir sofort umsetzen können und uns noch nicht einmal Geld kostet.

  • @lol498
    @lol498 2 роки тому +57

    In der Momentaufnahme von mir aus aber ich genieße es auf einer freien Autobahn auch Mal 180 fahren zu können. Meistens fahre ich auch nur etwa 130. Aber wenn es eben sehr frei ist finde ich es gut auch Mal wesentlich schneller fahren zu dürfen. Und ich bin auch der Meinung das ich dabei niemandem gefährde weil ich eben die Geschwindigkeit an die Verkehrslage welche gerade sehr frei ist anpasse

    • @rhony3402
      @rhony3402 2 роки тому +6

      Ja. Sehr gut und sehr richtig. Eben so wie Sie, halte ich es auch. Und vermutlich viele andere auch.
      Aber wie immer.... machen diejenigen das Problem, die sich nicht anpassen.

    • @rudirichter7533
      @rudirichter7533 2 роки тому

      Wer meint gelegentlich mal rasen zu können hat den Schuss nicht gehört.
      Es fehlt ihm nicht nur an Übung und an Realktion

    • @lol498
      @lol498 2 роки тому +1

      @@rudirichter7533 wie viele km fahren sie denn im Jahr Auto/Motorrad und das auf der Autobahn um das so genau beurteilen zu können. Bei mir sind es insgesamt ca 20k km

    • @salky_sm
      @salky_sm 2 роки тому

      @@rudirichter7533 Schnell fahren ≠ rasen

  • @CakePrincessCelestia
    @CakePrincessCelestia 2 роки тому +1

    1:41 Bundesweit sind knapp 70% der Autobahnstrecke frei vom Tempolimit, in NRW sind es 61%. Und wenn der Kölner Ring den Geschwindigkeitsdurchschnitt massiv runterzieht, kriegt man schnell ein solches Ergebnis :D
    Vermutlich hat der überwiegende Teil dieser Strecke eh dauerhaft ein Tempolimit von 80 - mit Baustellenschild.
    11:47 Ich sterb hier gleich! :D
    12:00 Ich würde gerne den Herrn Scheuer anrufen... ;)
    13:12 Den Maßstab müsste man auch erstmal beschreiben. Das waren laut BDL 2017 etwa 20% aller Departures von Deutschen Flughäfen. Konnte jetzt auf die Schnelle keine Zahlen aus anderen Ländern finden (vermutlich, weil das nur bei uns ne Debatte ist :D). In den 70ern wurde in der Luftfahrt schon ein Pro-Kopf-Verbrauch auf 100km von unter 3l Kraftstoff erreicht, allerdings muss man dem gerade in vergleichsweise kleinen Ländern wie Deutschland entgegen halten, dass man üblicherweise schon wieder zum Anflug übergeht, bevor man überhaupt eine ökonomische Reiseflughöhe erreicht hat (der Verbrauch ist auf 11000m deutlich geringer als auf NN), und Start sowie Steigflug haben den höchsten Verbrauch. Bei Distanzen, die man z.B. in den USA zurücklegen würde, kommt man also auf ganz andere Zahlen, wenn der Vogel 2-3 Stunden oder mehr auf Reiseflughöhe verweilt.
    Schlusswort: Die Legende besagt, dass es einen Gegenvorschlag aus der Klingenstadt geben soll, alle 2km eine Ampel aufzustellen - natürlich ohne grüne Welle!

  • @dmk_weaver
    @dmk_weaver 2 роки тому +51

    Ich kann den Aussagen im Video nur teilweise zustimmen: Entscheidend ist doch, ob sich die Leute an ein potenzielles Tempolimit halten und nicht die pure Existenz eines Tempolimits. In Italien gibt's auch ein Tempolimit, aber keine Sau hält sich dran und obs da drüben prozentual weniger Verkehrstote gibt als hier, mag ich bei deren Fahrstil auch zu bezweifeln.

    • @organicbeast1094
      @organicbeast1094 2 роки тому +1

      Ja aber da sind dann ja die leute schuld. Zumal ich mir vorstellen kann das bei uns diverse staus entstehen durch unfälle von Raswrturismus. Das währe interessant zu wissen.

    • @cv_justice4774
      @cv_justice4774 2 роки тому +3

      wers nicht tut, Führerschein weg, ohne wenn und aber, bei solch harten Strafen wirst du ziemlich schnell die Regelung durchsetzen, wird viel Geheule geben, aber das durchzusetzen ist wohl das geringste Problem

    • @Definitely_Melnyx
      @Definitely_Melnyx 2 роки тому

      @@cv_justice4774 Die chronischen Raser haben doch bereits aktuell keinen Führerschein und fahren trotzdem weiter.

    • @cv_justice4774
      @cv_justice4774 2 роки тому +2

      @@Definitely_Melnyx coole These ^^

    • @Decgtro
      @Decgtro 2 роки тому

      Und was willst du uns damit jetzt sagen? Fahr mal 50 in einer 30er Zone. Mal sehen, wie schnell du in Deutschland dann deinen Lappen los bist.

  • @philst9669
    @philst9669 2 роки тому +14

    Ich fahre beruflich sehr viel auf österreichisch und bayrischen Autobahnen. Ich HASSE es in Deutschland auf Autobahnen zu fahren. Es is irre stressig im Vergleich zu Österreich und wirklich schneller ist man auch nicht. Bitte liebe Politik mach ein Tempolimit.
    Super Video! Danke👍

    • @dieweb3798
      @dieweb3798 Рік тому

      Genau so ist es! Bin auch dafür!

  • @evil_apple_of_doom6409
    @evil_apple_of_doom6409 2 роки тому +127

    Wie kann man denn soviel CO2 einsparen wenn man doch kurz vorher gesagt hat das nur ein geringer Anteil schneller als 130km/h fährt?

    • @CellarClan
      @CellarClan 2 роки тому +2

      Hab ich auch nicht ganz verstanden. Sind anscheinend Hochrechnungen und noch nicht ergiebig erforscht

    • @gurgelplus
      @gurgelplus 2 роки тому +22

      Das ist einfach ein Fetisch von vielen…
      Leider sind Leute die ein generelles Tempolimit fordern häufig ziemlich einfallslos und uninnovativ….denen fällt nicht nur nix besseres ein sondern einfach gar nichts.

    • @domcloud808
      @domcloud808 2 роки тому +7

      @@gurgelplus Richtig, statt Lösungen nur Einschränkungen

    • @ThePacechris
      @ThePacechris 2 роки тому +13

      Um das zu verstehen muss man immer zuhören und nicht selektiv filtern.

    • @cf_benni_87
      @cf_benni_87 2 роки тому +4

      Man spart nicht viel CO2, das ist es ja. Man spart nur 0,24% der gesamten Treibhausemissionen ganz Deutschlands.

  • @martinhaltmayer8767
    @martinhaltmayer8767 Рік тому +1

    Vielen Dank für den interessanten Beitrag mit jeder Menge Zahlen und Fakten! Den Grund für die Ablehnung des Tempolimits liegt meiner Meinung nach weder im technischen noch im persönlichen Bereich. Der Grund könnte unsere deutsche Automobilindustrie sein. Wir sollten anerkennen, dass unsere Automobilindustrie vor allem große, schwere, schnelle und teure Autos bauen kann. Für Stromer braucht es aber Stärken darin, ein Auto klein, leicht und billig zu bauen, da dann der Elektroantrieb seine Stärken ausspielen kann. Weiter verringert sich die Reichweite von E-Autos sehr stark, wenn sehr schnell gefahren wird. Und im E-Auto-Bereich hat unsere Industrie den Anschluss an die internationale Konkurrenz verpasst. Wenn sie also nicht wirtschaftlich filetiert werden soll, muss sie das propagieren, was ihr eine Daseinsberechtigung verschafft: große, teure und schnelle Autos herzustellen und zu verkaufen. Gäbe es ein Tempolimit, würde eine wesentliche Daseinsberechtigung für schnelle Autos wegfallen - wenn ich sowieso nur 130 km/h fahren darf, muss ich mein Auto technisch nicht auf 200 km/h auslegen (Bremsen, Motorisierung, Sicherheit). Wenn ich es nur auf 130 km/h auslegen muss, kann es viel billiger produziert werden, aber das können ausländische Hersteller eben besser. Mein Fazit: das fehlende Tempolimit ist indirekt die Hauptbremse für die Verbreitung der E-Mobilität, um unsere Automobilwirtschaft zu schützen, denn diese müsste erstmal ihre gesamten Produktionskapazitäten umstellen, um E-Autos herzustellen.

    • @thosteg
      @thosteg Рік тому

      Die Autoindustrie baut aber nicht hauptsächlich deshalb solche Autos, weil sie es kann, sondern weil sie ihre Kunden kennen, und sich nach deren Wünschen richten. Gut ist immer das, was sich verkauft :-) Auch ich kenne diese Leute, die gepflegtes Tempo 200 als Mindestvoraussetzung für ein Fahrzeug sehen... Seufz.

  • @tobiassommer2821
    @tobiassommer2821 Рік тому +4

    Es wäre auch interessant zu beleuchten, warum es bis jetzt kein Tempolimit gibt. Könnt ihr da ein "Follow-up" machen?

    • @Felix-fv9ol
      @Felix-fv9ol Рік тому +1

      Naja die einfache Antwort ist halt das ideologische festklammern der FDP, die sich ins Verkehrsministerium gesetzt haben und das somit blockieren. Das ist lustig weil die immer mit Ideologie argumentieren aber niemand rafft es dass es gerade andersrum ist, und die FDP halt einfach die Wissenschaft leugnet.

    • @chris8949
      @chris8949 10 місяців тому

      Es gab in diesem Land mal soetwas wie Demokratie und Freiheit, hoffe das hilft Dir als Follow up . Kannst aber nicht wissen, wenn Du nur ZDF glotzt

    • @Corvolet5
      @Corvolet5 7 місяців тому

      Weil es genug Leute gibt, die sich nicht von Meinungsmache manipulieren lassen.

    • @tobiassommer2821
      @tobiassommer2821 7 місяців тому

      @@Corvolet5 Was für eine Meinungsmache?😂

    • @Corvolet5
      @Corvolet5 7 місяців тому

      @@tobiassommer2821 Seit Jahren versuchen die ÖR mit Scheinargumenten ein Tempolimit zu pushen. Würden die Leute diesen Unsinn glauben hätten wir heute eins. Ist doch jetzt nicht so schwer oder?

  • @DiabloDBS
    @DiabloDBS 2 роки тому +92

    Wenn ein Tempolimit kommt, dann aber bitte auch endlich der effektive Ausbau der Schienennetze und eine entsprechende Regulierung von LKW auf der Autobahn am Beispiel der Schweiz.
    Sonntags ist die allgemeine Verkehrssituation trotz schneller Fahrer komischerweise fast immer deutlich weniger stressig, weil man eben nicht gefühlt alle 5min auf der 3 Spurigen einen überholenden LKW bergauf Überholen darf.
    Dann muss man sich auch weniger Sorgen um osteuropäische LKW machen, die mitunter in Zuständen über die Autobahn fahren in denen die Dinger nicht mal mehr für ein Destruction-Derby hergenommen würden.

    • @CrazyBrook96
      @CrazyBrook96 2 роки тому +6

      Naja wäre auch cool das Schienennetz erst einmal einfach zu reaktivieren. Ich mein das wurde schließlich massiv abgebaut, wenn ich mich recht erinnere. So viele Schienenstrecken einfach stillgelegt.

    • @DiabloDBS
      @DiabloDBS 2 роки тому

      @@CrazyBrook96
      Gut wenn der Bahnhof unter eine gewisse Passagiergrenze fällt macht man die halt dicht ohne Subventionierung vom Staat.
      Aber dass seit Jahren bspw. um FRA herum das Schienennetz absolut unzureichend ist und es andauernd zu Verzögerungen im Betrieb kommt ist halt das Todesurteil für den Ausbau des Güterverkehrs. Und Frankfurt ist da nur eine der Baustellen.
      Dass man kleinere Bahnstrecken nicht einstellt, ausbaut und ehemalige wieder reaktiviert ist sicherlich auch Sinnvoll aber hat nicht einen so hohen Einfluss auf die Verkehrsdichte auf den Autobahnen.

    • @philp8872
      @philp8872 2 роки тому +3

      @@DiabloDBS Hach ja die Schweiz!
      Erstens sind weitaus mehr Autobahnen in der Schweiz zweispurig anstatt dreispurig als in Deutschland oder Österreich (relativ gesehen natürlich).
      LKW auf Schiene wird seit Jahrzehnten propagiert. Geändert hat sich nichts. Offenbar ist der finanzielle AUfwand für die Frächter zu groß. Wenn man allgemein auf die Bahn setzt muß die einfach konkurrenzfähiger werden.
      Das gilt auch für den Personentransport: Ich bin vor zwei Jahren mit der Bahn vom Allgäu nach Oberösterreich gefahren (ca. 400km), nachdem ich dorthin ein Auto überstellt habe. Kostenpunkt 160 Euro pro Person! Um das halbe Geld wäre ich immer noch billiger unterwegs gewesen hätte ich einen V8 gehabt der 20 Liter säuft! Für nur eine Person im Auto versteht sich! Um das Geld hätte ich nach London oder anderswohin fliegen können!
      Und, weil Du das schweizer Modell so liebst kopiere ich hier meinen an anderer Stelle verfaßten Kommentar nochmal rein:
      Zur angepaßten Relativgeschwindigkeit gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern:
      Natürlich stimmt das einmal grob was Sie Herr Lesch da sagen. Wenn ein PKW mit sagen wir 110km/h auf die linke Spur wechselt um einen LKW zu überhohlen ist es natürlich gefährlicher wenn dahinter einer mit 180 daherrauscht als mit 130.
      Aber es gibt auch das umgekehrte Phänomen dass mit in der Schweiz aufgefallen ist:
      Aufgrund von horrenden Strafen bei Übertretung fahren alle ziemlich genau 120km/h. Wenn jetzt einer auf einer zweispurigen Autobahn mit 120 jemanden der 119 fährt überholt, dahinter kommt einer mit 121, der Verkehrsfluss ist dicht, dann dauert das ewig bis sich der Überholende wieder rechts einordnen kann.
      Meiner Erfahrung nach führt das zu gefährichen Situationen, z.B. der Hinterherkommende hält den Abstand nicht ein oder der Überholende schneidet den Überholten um dann nach kilometerlangem Nebeneinanderfahren endlich für den Nachkommenden Platz zu machen.
      Ich als Vielfahrer der auch in Afrika und Asien unterwegs war habe Autofahren nie so stressig und ermüdend empfunden wie auf schweizer Autobahnen.
      Zum Klimaschutz bzw. Emissionen: Die meisten Autos haben ihre ökonomischste Geschwindigkeit bei ca. 80-100km/h. Warum also nicht gleich Tempolimit 100? Warum nicht Autos gänzlich verbieten? Nur mehr zu Fuß gehen und Pferdefuhrwerke? Warum nicht Menschen vorschreiben ihre Wohng/ihr Haus auf nicht mehr als 18°C zu heizen? Essensmarken mit maximal einmal Rindfleisch pro Woche? Oder Fleisch überhaupt nur mehr zu Weihnachten und Ostern?
      Ich meine diese sarkastisch provokanten Fragen ernst! Wo zieht man die Grenze?

    • @iwersonsch5131
      @iwersonsch5131 2 роки тому +1

      Eine Autobahn, die bergauf führt? Meine Güte, was habt ihr in der Schweiz nur für Gelände

    • @DiabloDBS
      @DiabloDBS 2 роки тому +1

      ​@@philp8872
      "Erstens sind weitaus mehr Autobahnen in der Schweiz zweispurig anstatt dreispurig als in Deutschland oder Österreich (relativ gesehen natürlich)."
      Ja in der Schweiz ist das Überholen von einem LKW, der einen anderen LKW überholt deutlich seltener zu sehen, da es dort deutlich weniger 3 spurige Autobahnen gibt.
      Stimme ich zu.
      "LKW auf Schiene wird seit Jahrzehnten propagiert. Geändert hat sich nichts. Offenbar ist der finanzielle AUfwand für die Frächter zu groß."
      Das liegt wahrscheinlich vornehmlich daran, dass die Bahn bei der deutschen Politik eine deutlich kleinere Lobby hat als andere involvierte Parteien.
      Wenn ich mich richtig erinnere dann war die Anzahl bzw. Dauer der Treffen von deutschen Politikern in relevanten Positionen mit der Autolobby irgendwo im Verhältnis 10:1 zu der Zeit, die die Bahn hatte. Ähnlich relevant wurden diese dann auch staatlich unterstützt.
      Wobei die Zahlen schon etwas älter sind. Effektiv hat sich da nix getan, weil die Politik nicht wollte und die Bahn irgendwie auch nicht so wirklich druck machen konnte.
      "Wenn man allgemein auf die Bahn setzt muß die einfach konkurrenzfähiger werden.
      Das gilt auch für den Personentransport: Ich bin vor zwei Jahren mit der Bahn vom Allgäu nach Oberösterreich gefahren (ca. 400km), nachdem ich dorthin ein Auto überstellt habe. Kostenpunkt 160 Euro pro Person! Um das halbe Geld wäre ich immer noch billiger unterwegs gewesen hätte ich einen V8 gehabt der 20 Liter säuft! Für nur eine Person im Auto versteht sich! Um das Geld hätte ich nach London oder anderswohin fliegen können!"
      Definitiv. Ich fahre deutlich mehr Bahn als Auto und alleine die andauernden Verspätungen kosten mich (in Arbeitszeit umgerechnet) im Schnitt jeden Monat um die ~600€.
      "Und, weil Du das schweizer Modell so liebst kopiere ich hier meinen an anderer Stelle verfaßten Kommentar nochmal rein:"
      Was ich am Schweizer Model mag ist der Ansatz, dass man fast keine LKW auf der Straße sieht und entsprechend deutlich weniger 110km/h vs 105km/h oder 120km/h vs. 119km/h Überholmanöver miterleben muss.
      Und bei 3 Spuren hätte man dann durchgehend eine Lane auf der man auch deutlich schneller fahren könnte.
      Aber schön das in mein
      "dann aber bitte auch endlich der effektive Ausbau der Schienennetze und eine entsprechende Regulierung von LKW auf der Autobahn am Beispiel der Schweiz."
      als allgemeine Glorifizierung der Schweizer Autobahnen im Allgemeinen interpretiert wird, während ich lediglich darauf hinweise, dass mir die Idee die LKW von den Autobahnen zu bekommen sehr am Herzen liegt, da diese:
      -Hohe Instandhaltungskosten verursachen.
      -Hohen Schadstoffausstoß haben (besonders die, die auch noch ohne AdBlue fahren)
      -Den Verkehrsfluss auf einer oder sogar mehreren Spuren (Überholmanöver von LKW können ohne weiteres zutun schon zu Verkehrsstocken und bei hoher Verkehrsdichte zu einem sich aufschaukelndem Stau führen) deutlich ausbremsen.
      -Unfalltechnisch im Faktor 4-5 im Jahr 2019 höher ausfiel im Vergleich zu Unfällen durch hohe Geschwindigkeiten.
      Wenn man den LKW Verkehr um 30% reduziert erreicht man in all diesen genannten Punkten deutlich mehr als mit einem Tempolimit 130km/h o.ä.
      Deshalb wenn ein Tempolimit kommt.. dann aber auch eine Verlagerung der LKW weg von den Autobahnen.

  • @Philipp-zb6lh
    @Philipp-zb6lh 2 роки тому +109

    14:10 Die lieben Mitgliederinnen und Mitglieder. Grandios😂

    • @kevinmaison9403
      @kevinmaison9403 2 роки тому +45

      Sollte es nicht eher "Ohnegliederinnen und Mitglieder" heißen?

    • @felix2805
      @felix2805 2 роки тому +24

      Bezieht die Midglieder nicht alle Geschlechter schon mit ein? xD

    • @jamb5729
      @jamb5729 2 роки тому +39

      @@felix2805 Ja, genau. Ebenso wie die Wörter Bürger, Wähler, Kollegen, Zuschauer etc. beide Geschlechter umfassen. Aber das meinen manche Leute gerade alles umwerfen zu müssen. Völliger Unsinn!

    • @thomasmachmeier4979
      @thomasmachmeier4979 2 роки тому +9

      Herr Lesch, wenn schon Mitglieder-Innen (gesprochen) - nehmen Sie mal erstmal Nachhilfe beim Gendern bevor sie wieder drauf losquatschen. Würde übrigens auch bei Ihren "wissenschaftlichen" Themen gut passen...

    • @padwan87
      @padwan87 2 роки тому +23

      @@jamb5729 Im Gegensatz zu den von dir genannten Beispielen ist Mitglied aber tatsächlich ein sächliches Substantiv (das Mitglied). Also absolut sinnfrei das noch zu gendern. ;)

  • @wolfgangschuy2209
    @wolfgangschuy2209 2 роки тому

    Hallo Hr. Lesch, wie Recht Sie haben. An einer kleinen, aber ich denke, entscheiden Stelle möchte ich etwas hinzufügen, anmerken. Ich glaube nicht, dass es entscheidend ist auf wie viele Verkehrsteilnehmer ein Tempolimit - egal welches - Einfluss hätte. Bei, vordergründig, unter 10 Prozent Betroffener würde selbst Hr. Lindner einem Limit zustimmen. Die Marketingabteilungen unserer deutschen Premiumautobauer haben aber der Welt erklärt, dass ein Auto nur ein gutes Auto ist, wenn es in Deutschland unter den Bedingungen, potenziell unbegrenzter Raserei entwickelt wurde; da steht die Drohung des Arbeitsplatzverlustes im Raum, wenn ein französisches Auto plötzlich unter den gleichen Bedingungen - für 130 KM/Std. entstanden ist, wird das vermeintlich zur Bedrohung. Und - wir haben insbesondere die männliche Hälfte unserer Gesellschaft in der Überzeugung sozialisiert, dass die Anzahl von Auspuffrohren, Motorleistung und Beschleunigung in direkter Proportionalität zu Potenz und Männlichkeit steht.

  • @NRSMarketing
    @NRSMarketing Рік тому +2

    Vorschlag! Wir unterhalten uns immer über Tempolimit! Das spricht ja auch nicht unbedingt was dagegen! Aber wäre es nicht sinnvoller, zunächst mal die ganzen LKW´s auf die Schiene zu bringen.
    Der Staat will das aber alles nicht, da er mit dem Sprit richtig viel Steuern einnimmt! Das ist doch das eigentliche Problem!

  • @SyNcLife
    @SyNcLife 2 роки тому +280

    Gerne hier auch nochmal:
    180, 200... keine Frage, das "braucht" niemand wirklich. Trotzdem ist richtig, wie im Fazit angemerkt: Warum sollte ich auf einer freien 3++spurigen Autobahn 24/7 dazu gezwungen werden 130 zu fahren? Generelle Tempolimits sind für die Dynamik unseres Straßenverkehrs einfach unpassend, um nicht zu sagen ein reines Prokrustesbett. Hier wird von beiden Seiten viel zu dogmatisch argumentiert. Die stark belasteten Stellen haben ja jetzt schon (halbwegs) intelligente Verkehrsleitsysteme mit variablen Tempobeschränkungen, die auch Sinn machen! Jetzt brauchen wir nur noch halbwegs intelligente Autofahrer, die sich auch an alle Verkehrsregeln halten (Rechtsfahrgebot, Handy am Steuer). Außerdem scheiden sich die Geister bei dem Thema hier auch je nach individueller Nutzung. Wer viel unterwegs ist, für den ist der Zeitliche Aspekt einfach nicht zu vernachlässigen. Was anderes ist das, wenn wir irgendwann überwiegend mit autonomen Fahrzeugen unterwegs sind und man die Transitzeit anders nutzen kann als Stundenlang auf den Verkehr zu achten.
    Umweltaspekte:
    Ich lach mich kaputt. Die reinste Comedyveranstaltung! Der gesamte Verkehrssektor in Deutschland macht 18% der CO2 Emissionen, 70% davon der Straßenverkehr, nochmal 60% davon PKWs, mit denen nur ca. 1/3 der insgesamt gefahrenen Kilometer in ganz Deutschland auf Autobahnen gemacht wird.
    Rechnen wir mal zusammen: 18*0,7*0,6*0,3 macht noch nichtmal 2,5% und die würde man nur einsparen, wenn man das Fahren auf Autobahnen ersatzlos streicht! Jetzt rechnen wir mal noch die 75% der Autofahrer raus, die ja angegeben haben, sowieso nie oder selten schneller als 130 zu fahren: 0,56% - Aber auch nur dann, wenn man davon ausgeht, dass die anderen 25% ausnahmslos jeden ihrer Autobahnkilometer schneller sind als 130. Es wird lächerlich.
    Gleichzeitig Verschiebt man im Energiesektor, der für über 40% vom deutschen CO2-Ausstoß sorgt, den Kohleausstieg auf 2038. Das kann man einfach nicht ernst nehmen.

    • @Lukas-sq3ws
      @Lukas-sq3ws 2 роки тому +24

      Stimmt, weil wenn man in einem Bereich des Klimaschutzes versagt, sollten wir damit jeden anderen Schritt relativieren, sodass wir auch da versagen. Hin oder her der Trend geht langfristig gesehen eh von Autos (besitzen) weg, in der Stadt gibts dafür kein Platz, kaum Mehrwert und bessere Alternativen.

    • @EinTerraner
      @EinTerraner 2 роки тому +32

      Merkt man auch ganz einfach daran wenn plötzlich statt dem Wort "fahren" grundlos das Wort "rasen" verwendet wird.
      Aber mir war echt neu das der innerdeutsche Flugverkehr gerade mal die CO² Emission eines kleinen Kohlekraftwerks hat.

    • @mhMMVII
      @mhMMVII 2 роки тому +18

      Würde bei der CO2 Einsparung von jedermann auf der Welt mit „das macht ja eh nur x Prozent aus“ argumentiert, und abgewartet, das diejenigen, die mehr emittieren, erst mal was tun, schafften wir das nie.
      Und was adaptive Tempolimits angeht: Ja, da kann man sich tolle technische Lösungen vorstellen. Und hätten wir vor 42 Jahren angefangen (da hat schon Hoimar von Ditfurth, einer von Haralds Vorgängern als ZDF-Wissenschaftserklärer, den CO2-Anstieg und seine Folgen erklärt), hätten wir genug Spielraum für Entwicklung und Umsetzung von technischen Lösungen. Jetzt aber läuft uns die Zeit davon.

    • @EinTerraner
      @EinTerraner 2 роки тому +34

      @@mhMMVII Ach was, diese Lösung wäre mit einem kleinen Software Update schon lange da. Verkehrszeichenerkennung mit Automatischen Tempomat ist kein Hexenwerk, und fast jedes Auto hat inzwischen eine Handyschnittstelle.
      P.S. Und wenn man sich als aller erstes auf den Kleinkram stürzt und so tut als würde man damit die Welt retten, gewinnt am Ende nur falsche Hoffnung. Das Tempolimit bringt ca. 0.23% CO² Einsparung, und das gerade mal nach 60 Jahren intensiven Kampf. Nehmen wir den innerdeutschen Flugverkehr noch dazu ist das halbe Prozent voll. Ein Sieg auf ganzer länge, 👍
      Ich konnte durch Homeoffice meine jährliche Fahrleistung von jährlichen 50.000km auf unter 5.000 reduzieren, ein Tempolimit ist so ziemlich der ineffizienteste und schwierigste Weg CO² zu sparen den man sich nur vorstellen kann.

    • @uhu4677
      @uhu4677 2 роки тому +20

      @@Lukas-sq3ws Junge, denkst du auch mal nach, bevor du was schreibst?
      Er hat dir doch vorgerechnet, dass es um NICHT MAL ein HALBES Prozent unserer CO2-Emissionen geht. Und Deutschland hat insgesamt auch nur 2% am Gesamtausstoß.
      Mit anderen Worten: Der Effekt ist nicht mal messbar. Er ist schlicht nicht vorhanden. Selbst wenn man 100 solcher Freiheits-beschränkenden Maßnahmen mit der selben Effektivität durchführt, hat es noch keinen Effekt auf das Weltklima.
      Es ist einfach absurd, das hier überhaupt als Argument anführen zu wollen.

  • @The8blackwidow8
    @The8blackwidow8 2 роки тому +31

    Faszinierend welche Erklärungen und "Gegenargumente" hier in den Kommentaren aus dem Hut gezaubert werden.

    • @mrtwister5093
      @mrtwister5093 2 роки тому +1

      Lass dich bitte nicht von absoluten Zahlen blenden.
      Unfälle sind auf offenen Autobahnen absolut betrachtet nur mehr, weil es deutlich mehr Strecke davon gibt. Es ist nur logisch, dass auf 66% Strecke auch mehr Menschen absolut sterben als auf den verbleibenden 33%. Hier wird einfach bewusst mit Zahlen ein falsches Bild erschaffen.
      Relativ und pro Km betrachtet gibt es auf offene Autobahnen sogar mehr als 3x weniger Tote im Vergleich zu limitierten Strecken.
      Auch die Einsparung an CO2 ist absolut betrachtet nur eine hoch klingende Zahl. Doch was sagt die Zahl aus? Relativ betrachtet weniger als 0,28% Einsparung für Deutschland und 0,0058% global. Wir würden uns im Jahr weniger einsparen als China in 2 Stunden emittiert.
      Ich finde die Gegenargument sehr gut und im Übrigen haben die letzten Sondierungsgespräche ebenfalls ein „Nein zum Tempolimit“ mit sich gebracht. Folglich wird auch eine Ampel nicht ändern was nichts bringt.
      Man muss die Augen einmal aufmachen und absolute Zahlen hinterfragen - dann darf man urteilen.

  • @StephanSourcerer
    @StephanSourcerer 2 роки тому

    Seit Jahren bekomme ich meist Monolge oder einsilbige Entgegnungsn statt sachlicher Diskussionen oder Erfahrungsaustausch wenn ich dieses Thema anspreche. Mir ist das viel zu emotional aufgeladen - wie die Autowerbung. Hr. Lesch hat viele verschiedene Aspekte angesprochen. Was mir fehlt ist mehr zu dem emotionalen Aspekt, dass die Vorstellung von Freiheit so eng verknüpft ist mit dem Auto, dem Fahrgefühl, fast wie so ein Stück eigenem Hoheitsgebiet in dem ich die Supermacht bin. Wie schnell lassen wir uns dazu verführen dann nicht mehr menschlich mit anderen umzugehen. Das Tempolimit kratzt für mich an einem tiefergründigem Problem: wie kommen wir mit anderen klar und vor allem wie kommen wir mit uns selbst klar und werden uns dessen bewusst?

  • @RS-zw3qj
    @RS-zw3qj 2 роки тому +12

    Grundsätzlich stimme ich bei vielem zu, allerdings gibt es auch einige Dinge, die ich deutlich anders sehe.
    Beispielsweise habe ich es in den vergangenen Jahren soo oft erlebt, dass nach schweren Unfällen bei mir in der Umgebung direkt nach Tempolimit geschrien wurde... dumm nur, dass in der Betrachtung nicht berücksichtigt wurde, dass es an den Stellen ein Limit gab (120 oder weniger) und die Unfallverursacher Busse und LKWs waren, die sowieso deutlich unter 130km/h fahren müssen!
    Im Sinne der Verkehrssicherheit würden verpflichtende, funktionierende! Notbremsassistenten (nicht abschaltbar) und Assistenten für den rückwärtigen Verkehr, sowie adaptive Leitsysteme, die auch auf unter 80km/h bei Stau, etc. eingestellt werden könnten, erheblich mehr bringen.
    Wenn man das Totschlagargument Geschwindigkeit mal als einfache Begründung zur Seite schiebt, wird man feststellen, dass die meisten schweren Unfälle wohl eher durch mangelnde Aufmerksamkeit ggf. noch in der Verbindung mit zu geringem Abstand entstehen - Handy am Ohr, nicht in den Spiegel geschaut, oder sonstwo mit den Augen oder Gedanken.
    Zur Geschwindigkeit allgemein, in den gängigen Ballungsgebieten wäre ich froh, wenn ich auf der Autobahn mal eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 100km/h erreichen würde - ein Tempolimit würde da gar keinen Unterschied machen; aber auch hier wäre ich wieder bei den adaptiven Systemen, die viel sinnvoller wären, weil Situationsangepasst - ein starres Limit wird sicher in 90% der Fälle der Situation vom Sicherheitsaspekt nicht gerecht. Letztens 200km mit gut 80% ohne Begrenzung, ein Durchschnitt von gerade 90km/h über den Tag mit normalem Verkehr, Fahrzeit grob 2h10min; der Rückweg bei Nacht war dann bisschen mehr als die halbe Zeit.
    Zum Klimaaspekt, reale Verbrauchsangaben der Autohersteller und ein Limit der PS Zahl würde da wohl auch viel mehr bringen. Ich hatte noch nie ein Auto, bei dem ich nicht min. 30% mehr verblasen habe, als die Werksangabe sagt - der Fahrstil macht da nur bedingt viel Unterschied, selbst beim Versuch das mal zu schaffen, war ich noch 15% drüber... und so zu fahren, ist einfach nur unfassbar verkehrsbehindernd/-gefährdend. Ob man mehr als 250PS braucht sei auch mal dahingestellt (und jap ich fahr mehr).

  • @Sealdrop
    @Sealdrop 2 роки тому +19

    das like-dislike verhältnis ist auch 64%

    • @s.n.9952
      @s.n.9952 2 роки тому +2

      Ist aber nicht aussagekräftig da die,,Statistik" verfälscht ist.
      Im Prinzip ist der dislike -Anteil sogar recht hoch. 10% dislike sind Standard.

    • @urkern988
      @urkern988 2 роки тому

      @@s.n.9952
      Ebenso nicht einberechnet sind die Bots, die ebenfalls mit hineinspielen.

    • @s.n.9952
      @s.n.9952 2 роки тому

      @@urkern988 mag sein. Die spielen sicher auch eine zunehmende Rolle. Jedenfalls sind die Like/Dislike Funktionen unter YT-Videos absolut nicht repräsentativ und sollen es auch garnicht sein.

  • @The_Mole
    @The_Mole 2 роки тому +62

    Ich pendle seit Jahren ~50km einfach auf der Autobahn mit 160-180 als üblicher Reisegeschwindigkeit. Das klappt unter der Woche, wenn hauptsächlich Fahrer unterwegs sind, die selbst viel Autobahn fahren, sehr gut. Die Leute fahren vorausschauend, halten ihre Abstände ein, lassen sich gegenseitig vorbei, etc. So hat man einen schönen, zügigen Flow.
    Schlimm wird's am Wochenende und in den Ferien, wenn die Stadtmenschen unterwegs sind: Spurwechsel ohne Schauen und ohne Blinker, 120 auf der Überholspur während rechts frei ist, Abstände wie an der Ampel, hinter dem LKW erst auf 80 runterbremsen und dann rausziehen, usw.
    Meine bisher gefährlichste Situation war mit einem Pajero, der obwohl rechts frei war, einfach mal nach links gefahren ist, als ich ankam. Nachdem mein ABS und die Warnblinkautomatik erfolgreich getestet waren, ist er wieder nach rechts. Naja, wir wissen alle, was Pajero übersetzt heißt. Auch schön: Leute, denen man an der Auffahrt die rechte Spur frei macht, und die dann vom Beschleunigungsstreifen gleich nach links ziehen.
    An solchen Situationen bzw. Fahrern mit intrakranieller Basisausstattung würde ein Tempolimit nichts ändern. Bzgl. des ökologischen Aspekts würde ich eher die die Umweltplakette vom Fahrzeuggewicht entkoppeln und nach absoluten Schadstoffwerten zuteilen. Immerhin wäre das umweltfreundlichste Fahrzeug nach aktueller Logik der Leopard II. Bei einer Änderung würden SUVs ganz schnell unattraktiv werden. Diese Stadtpanzer werden nämlich nur deshalb so gepusht, weil man wegen der höheren Masse wieder die gleichen, dreckigen Motoren verbauen kann, für die man bei leichteren Modellen auf illegale Abschalteinrichtungen zurückgegriffen hatte.

    • @Marc_Nordic
      @Marc_Nordic 2 роки тому

      Rechtsfahrpflicht hab ich vergesse ^^

    • @Tommy1911TR
      @Tommy1911TR 2 роки тому +13

      Wenn ich mir zB Dashcam Videos ansehe, ist die Geschwindigkeit selten das Problem.
      Die wirklich gefährlichen Szenarien sind Unachtsamkeit, Egoismus, fehlender Schulterblick.
      Eine Familie kommt ums Leben, weil Papa/Mama mit 40 Km/h auf die Autobahn hoch fahren und ohne Schulterblick mit 40 direkt auf die rechte Spur.
      Der Brummi auf der rechten Spur, der seit 3 Stunden seine 80 Km/h fährt, kann nicht mehr bremsen und schiebt den PKW mit der Familie quer über die Bahn. Folgende Autos werden eventuell mitgenommen und schon haben wir mehrere Verletzte und sogar Tote.
      Wie konnte das passieren ? Nun, überhöhte Geschwindigkeit war es nicht.
      Und dann noch Personen, die einfach direkt von der Auffahrt auf die Linke fahren und vom "nur" 130 Km/h fahrenden Rechtsfahrer komplett erwischt wird.
      Oder Jemand der mit 90 hinter einem LKW fährt und einfach ohne Blinker und Blick auf die Linke zieht um zu überholen.
      Am besten mit nur 92 Km/h.
      Ich sehe Unfälle, weil andere sich nicht an Verkehrsregeln halten und nicht vorausschauend fahren, nicht weil ein anderer zu schnell fährt.

    • @daniel-alan
      @daniel-alan 2 роки тому +4

      Ich bin zwar für ein Tempolimit, aber Ihre Argumente kann ich nachvollziehen, besonders die gefährlichen Manöver von Leuten, die glauben, dass die Auffahrt auf die Autobahn mit eingebauter Vorfahrt stattfindet.

    • @SorrowClown666
      @SorrowClown666 2 роки тому +1

      Wenn man schon von Entkoppelung redet, wie wäre es denn dann gleich noch mit der Lärmbelastung? Warum darf ein Auto mit mehr Leistung lauter sein als eines mit weniger? Das geht mir bis heute nicht in den Sinn.

    • @The_Mole
      @The_Mole 2 роки тому

      @@SorrowClown666 Wegen mir gerne. Da könnte man Motorräder direkt mit dazu nehmen.

  • @sirbowen4358
    @sirbowen4358 2 роки тому +8

    Wenn ein Tempolimit die Lösung wäre, dann muss ich mich aber auch fragen, warum wir im weltweiten Vergleich bei den Verkehrstoten derzeit auf dem 33. Platz liegen, wobei hier sogar Mofa, Fußgänger und Radfahrer mit inbegriffen sind.
    Warum sind von 3200 Verkehrstoten "nur" 300 auf den Autobahnen? Also 2900 tote in Tempolimit Bereichen.
    Wenn man die Zahlen der WHO nimmt und die Verkehrstoten je 100.000 Einwohner betrachtet, liegen wir bei 4,1 Verkehrstote pro 100.000 Einwohner und bilden mit 15 anderen Ländern, wie Norwegen, Schweden, Niederlande und Dänemark, das Schlusslicht im weltweiten Vergleich.
    Also rein wissenschaftlich betrachtet, haben wir fast 200 Modellversuche mit unterschiedlichen Aufbauten um uns herum, die anscheinend zeigen, dass ein generelles Tempolimit NICHT der entscheidende Faktor ist, sonst müssten wir in Deutschland ohne Tempolimit doch alle Ranglisten anführen. Es ist aber das genaue Gegenteil der Fall.
    (quelle: Liste der Länder nach Verkehrstoten)

    • @bennydervogel5798
      @bennydervogel5798 2 роки тому +3

      um gottes willen!
      wie kann man nur versuchen idiologien mit fakten bei zu kommen?
      ganz besonders wenn der liebe harald so oft "wissenschaftlich" sagt. :-P

    • @mbeezy4704
      @mbeezy4704 2 роки тому +3

      300 Tote auf Autobahnen sind keine 300 Tote auf Strecken ohne Tempolimit. nicht jede Autobahn ist "offen".
      Ich weiß, das stützt deinen Punkt.

    • @ingridstrantz8309
      @ingridstrantz8309 Рік тому

      ??? Dann müssen wir schneller fahren um weniger Tote zu 'erzeugen'!! l.G.

  • @erwinschroedinger1125
    @erwinschroedinger1125 Рік тому +27

    Dadurch dass Deutschland als einziges Land in Europa kein Tempolimit auf Autobahnen hat (abgesehen von dem, das Albert Einstein vor über 100 Jahren erlassen hat) haben wir doch eigentlich den besten Vergleich und Großversuch, den es überhaupt geben kann.
    Ihre Aussage, Herr Lesch, war hier:
    "Die Anzahl der Unfälle ist einfach bei einem Tempolimit viel, viel geringer als ohne".
    Wenn ein Wissenschaftler den Ausdruck "viel, viel" benutzt, dann müsste das für mich bedeuten, mindestens die Hälfte, wenn nicht noch mehr.
    Also dann die Probe aufs Exempel, haben denn all die Länder um uns herum nur die Hälfte oder noch weniger Unfälle?
    Es komme mir keiner jetzt mit der Aussage, die anderen Länder sind nicht vergleichbar. Wir haben hervorragende mathematische Statistiker, die das auf eine vergleichbare Basis rechnen können.
    Noch etwas. Der Begriff der überhöhten bzw. nicht angepassten Geschwindigkeit als Unfallursache ist gerade streng wissenschaftlich betrachtet ein äußerst problematischer.
    Jeder Unfall passiert bei irgend einer Geschwindigkeit und bei jedem Unfall hätte es zwischen der Geschwindigkeit, bei der der Unfall sich ereignet hat und der Geschwindigkeit Null, dazwischen irgend eine "angepasste" Geschwindigkeit größer Null gegeben, unterhalb der Unfall nicht passiert wäre. Also ist nicht angepasste Geschwindigkeit in jedem Fall unabhängig von sonstigen mitwirkenden Ursachen immer eine Unfallursache, bei absolut jedem Unfall. Den Begriff könnten wir also eigentlich streichen, so wie wir auch den Kauf des Autos als Unfallursache nicht mit uns herumschleppen.

    • @PfropfNo1
      @PfropfNo1 Рік тому +2

      Im Prinzip stimme ich zu, aber die ermittelte angepasste Geschwindigkeit, bei der der Unfall nicht passiert wäre, kann zumutbar oder nicht zumutbar sein. Z.B. 70 km/h auf der Autobahn sind nicht zumutbar. Also wenn jemand bei 100 einen Unfall macht und er hätte

    • @torstenb.4735
      @torstenb.4735 Рік тому

      Unfälle werden viel geringer ? Bitte richtig lesen. Die Autobahnunfälle sind so viel geringer im Vergleich zu den in Orten oder auf Landstraßen. Auch wenn jeder Unfall einer zu viel ist. Aber das ist kein Argument

  • @Mr.MeiersPictures
    @Mr.MeiersPictures 2 роки тому +45

    Blitzer App würde sich über ein Tempolimit freuen :D

  • @Andre-qy5nw
    @Andre-qy5nw 2 роки тому +198

    Ich bin gegen Rasen auf der Autobahn!
    wer soll das alles Mähen?

    • @PhonciblePBonehimself
      @PhonciblePBonehimself 2 роки тому +7

      das könnte aber das Rasen auf Autobahnen aber deutlich einschränken ... ich bin schon mal über eine Wiese geheizt. War doof.

    • @alpha_ikaros2076
      @alpha_ikaros2076 2 роки тому +1

      @@PhonciblePBonehimself Würde aber auch die Unfallgefahr erhöhen, ist bissl rutschig😅

    • @habibistking8652
      @habibistking8652 2 роки тому +3

      🔥😂👌

    • @Andreas_42
      @Andreas_42 2 роки тому +1

      Natürlich die ganzen Schlafschafe 😂😉

    • @hans895
      @hans895 2 роки тому +4

      Andre Good one Hahaha

  • @brixomatic
    @brixomatic Рік тому +1

    Wenn dem so wäre, dass die Anzahl der Unfälle bei einem Tempolimit insgesamt abnehmen würde, würde sich das in Ländern zeigen, die ein ähnliches Verkehrsaufkommen pro Kilometer Autobahn haben. Tatsächlich ist das nicht der Fall. Da sind wir im europäischen Durchschnitt, obwohl unsere europäischen Nachbarn oft weniger Durchgangsverkehr, weniger LKW Verkehr und eine geringere Verkehrsdichte haben. Warum ist das so? Nun, die größte Anzahl von Unfällen findet dort statt, wo bereits ein Tempolimit besteht: an hoch frequentierten Zufahrten und Abfahrten, vor und innerhalb von Baustellen.
    In den Niederlanden, England und manchmal auch Frankreich beobachte ich regelmäßig, dass das Tempolimit dazu führt, dass Leute dicht auffahren, sich in enge Lücken quetschen , bzw. recht knapp ausscheren. Dabei gibt es auch dort noch Unterschiede in der Geschwindigkeit und manche fahren auch deutlich schneller oder langsamer als erlaubt. Besonders fein sieht man das in der Nähe von Metropolen, wie Amsterdam, Rotterdam, London, Paris. Wobei Frankreich wegen der Maut ein Spezialfall ist, dort ist generell auf Autobahnen viel weniger los und auch viel seltener Baustelle.

  • @markroggemann5535
    @markroggemann5535 2 роки тому

    Beschließen und anordnen kann man viel. Der springende Punkt ist die Durchsetzung von Verkehrsbeschränkungen. Von den ca. 2.200 Verkehrstoten in 2020 wurden nach Aussage von Herrn Lesch ca. 350 Verkehrstote auf Autobahnen gezählt (ca. 16%). Im Umkehrschluss beideutet dies, dass es 2020 ca. 1850 Verkehrstote außerhalb der Autobahnen gab - OBWOHL sowohl innerorts (max. 50 km/h) als auch außerorts (max. 100 km/h) Tempolimits bestehen ...