Energiewende = Blackout ?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 жов 2022
  • Dieses Video setzt sich noch einmal kritisch mit dem deutschen Sonderweg zur Klimaneutralität auseinander. Ich empfehle dringend, ergänzend auch mein Video „Gelingt die Energiewende“ vom März 2021 anzuschauen:
    • Gelingt die Energiewen...
    Wenn es um den Ländervergleich D, J, GB, F geht, habe ich auf Wikipedia zurückgegriffen:
    Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt - Wikipedia
    Liste von Staaten und Territorien nach Einwohnerzahl - Wikipedia
    Liste von Staaten und Territorien nach Fläche - Wikipedia
    Liste der Länder nach CO2-Emission pro Kopf - Wikipedia
    Die Primärenergieverbräuche der vier Länder findet Ihr auf folgenden Websites:
    Germany - Countries & Regions - IEA
    France - Countries & Regions - IEA
    United Kingdom - Countries & Regions - IEA
    Japan - Countries & Regions - IEA
    Den Ausbau der Erneuerbaren bzw. die Grafik des Umweltbundesamtes findet Ihr unter:
    Kraftwerke: konventionelle und erneuerbare Energieträger | Umweltbundesamt
    Den weiteren Ausbau beschreibt Dr. Harry Wirth vom Fraunhofer Institut unter:
    Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland (fraunhofer.de)
    Ich hatte ihn angeschrieben und mit einigen Punkten meiner Sichtweise konfrontiert, aber (natürlich) keine Antwort erhalten.
    Den Strommix der einzelnen Länder findet Ihr bei Statista.com.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 393

  • @detlefk.5126
    @detlefk.5126 Рік тому +24

    sorry... viel zu einseitig. 600 TWh bis 2030 bedeutet bereits einen regenerativen Anteil von 80% im Strommix. Keine Ahnung, wie Sie auf 1500 TWh bis 2050 Strombedarf kommen... die Studien die ich kenne, gehen von gut 1000 TWh aus und gehen ebenso von einem Import von Wasserstoff von 10-20% aus fernen Ländern aus.
    Die Strompreise waren wegen Anschubfinanzierungen (für die Skalierung in der ganzen Welt) hoch, die Erlöse wurden dann aber dank Union auf die Börse für Unternehmen und Versorger ausgelagert, der Endverbraucher durfte über die EEG-Umlage das dann alleinig finanzieren. Dennoch, sie sind heute unschlagbar günstig, es hat sich dicke gelohnt. Und die Strompreise werden mit Überschüssen noch heruntergehen... natürlich nicht immer, aber zu Überschusszeiten. Und die sind noch in diesem Jahrzehnt recht häufig zu erwarten. Wenn Speicher sich nur annähernd so entwickelt, wie es die Photovoltaik hinter sich hat, dann mache ich mir keine Sorgen... und diese Entwicklung steht uns bevor, ein Blick auf die Prognosen des Helmholtz Instituts gibt mir große Hoffnung.
    Und was erwarten Sie sich von Atomkraft?... wir bräuchten schon wie Frankreich an die 50 Kernkraftwerke hierzulande, die sind frühestens in 20 Jahren gebaut und absurd teuer mit endlosen Konflikten gerade hierzulande. Wie extrem teuer das ist, sehen wir auch gerade an den maroden Meilern und hochverschuldeten Unternehmen dort, die ohne Staat gar nicht mehr existieren könnten. Die Strompreise sind dort nur so günstig, weil der Staat wie kaum ein anderer in Europa sie heftigst subventioniert. In den 20 Jahren Bauzeit eines Atomkraftwerksparks haben wir den gröbsten Teil der Energiewende bereits geschafft.... und die Endlagerung oder die Sicherheit wird hierzulande nicht mal mehr diskutiert... bis zum nächsten Unfall.
    Es lohnt ein Blick nach China. Der Kapazitätsaufbau bei Solar und Wind ist dort so extrem rasant, dass Atomkraft dagegen wie eine Lachnummer wirkt... mit aktuell nur noch 2,5%, die Erneuerbaren sind schon bei 40%. 100 GW EE wurden alleine im letzten Jahr zugebaut, das entspricht ca 70 AKW's! ... 400 weitere GW kommen bis 2025, das Tempo ist einfach absurd hoch, da kommt nichts mehr mit.
    Ich wundere mich, dass selbst Sie nicht an die Zukunft mit Erneuerbaren glauben, ich empfehle hier den Physiker Herrn Quaschning mit viel Kompetenz und ganz klaren nüchternen Fakten dazu.

    • @franzruther8112
      @franzruther8112 Рік тому +2

      Volle Zustimmung!

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 Рік тому +1

      Energiebedarf, Oder heizt du nicht?

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +1

      toller kommentar, Fraunhofer Studie zu Klimaneutralität 2045 lesen oder Ingenieurskunst ansehen...
      Nicht nur Prof. Q.
      Sondern Dr. Scheer und die alten Bücher, Hans Josef Fell, Franz alt, Prof. Bruno Burger, Prof Eicke Weber, Prof. Michael Duerren, Ulrich Jochimsen, Der Solarpapst, Prof. Hundhausen, das sind die wahren Antreiber und die haben tiefen Sachverstand!

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 Рік тому

      Etwas ausführlicher: Der Primärenergieverbrauch von Deutschland beträgt heute rund 2500 TWh.
      Das wären hochgerechnet 2050 etwa 3000 TWh.
      DAS IST ZU VIEL!
      Nehmen wir an bis 2050 werden alle Haushalte auf Wärmepumpe, alle Verkehrsmittel auf Strom/BEV, alle Industriebetriebe auf WP und andere eigene Energieträger umgestellt sein dann bleiben bis dahin
      637 TWH x 0,25 (Verkehr) + 354 TWH x 0,5 (Handel) + 670 TWH x 0,3 (Haushalte) + 657 TWH x 0,5 (Industrie) übrig. Das wären Summa Summarum 865,75 TWh.
      Derzeit erzeugt Deutschland rund 225 TWh Grünstrom. Nehmen wir an Ihr müsst die 865 erzeugen und noch mal 200 TWh drauf legen für die "DUNKELFLAUTE" - mein Lieblingswort übrigens!
      Das macht also einen Energiebedarf von 840TWh.
      Ein Windrad macht rund 13 GWh. Bis 2050 müsst ihr also 64615 Windräder bauen - das ist mit der Bayrischen und Niedersächsischen 10H Regel nicht vereinbar.
      Also: Solar erzeugt auf rund 10.000km² rund 990 TWh.
      Klingt viel? Ist es aber nicht.
      Wenn jeder Deutsche im Jahr ein Schnitzerl weniger isst könnt ihr locker das Viefutter für ein paar Millionen Rindsviecher und Sauferkeln einsparen und könnt die Flächen mit Solarpanelen von Meyer-Burger belegen. Die werden sich ganz narrisch freuen!
      Und die Deutschen werden noch dazu ganz von alleine wieder schlank, rank, xund rundum! Herz was willst DU mehr!
      Bis 2050 habts dann sogar noch ein paar Monate Zeit um die UVP für die Kabel durchzubringen die ihr auf jeden Fall brauchen werdet. Und die Minen fürs Lithium und so für die Solarbatterien.

  • @manfredp.6279
    @manfredp.6279 Рік тому +13

    Ich wundere mich ein wenig. In Frankreich sind doch die AKWs teils garnicht am Netz und müssen von D gestützt werden. Rechnen Sie vielleicht nur die Primärenergie in Strom um?? Fatal denn eine WP braucht deutlich weniger ebenso EAutos und die Herstellung und Tranzport von Ölprodukten wird doch deutlich reduziert die jetzt ebenso Strom benötigen .... also, ist für mich etwas irritierend was Sie da an Zahlen hervorbringen!

    • @manfredp.6279
      @manfredp.6279 Рік тому +1

      @@schnellkocher Tolle Grafik. wenn man Fr mal isoliert sieht man, dass Fr viel importiert.
      Also ... was soll dein Bla Bla. Schau dir mal die Fakten an bevor du hier kommentierst!

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +3

      das ist bisher das schlexhteste video!

  • @johnsolar1150
    @johnsolar1150 11 місяців тому +2

    Ist das bereits KI generierter Kontent???

  • @wernermuller3522
    @wernermuller3522 Рік тому +7

    Eigenes ÖL am Primärenergie nur ca. 0,7% in Deutschland
    Eigenes GAS am Primärenergie nur ca. 1,6% in Deutschland
    Eigene Erneuerbare am Primärenergie ca. 16% in Deutschland

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +3

      der wert ist jetzt bereits richtung 20%

    • @cyrusol
      @cyrusol Рік тому

      @@FranzJStrauss Laut AG Energiebilanzen 17,3% Q1 bis Q3 2022.

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +2

      @@cyrusoltja und jetzt ist er über 20% wo 2022 rum ist 😮😮😮

  • @marcoz6801
    @marcoz6801 Рік тому +3

    Wie funktioniert denn die Strombörse in Österreich? Haben die kein Merit Order Prinzip?

    • @franzruther8112
      @franzruther8112 Рік тому +3

      Und wie funktionieren die Strombörsen in den anderen EU-Ländern?
      Genau. Merrit-Order gibt es auch dort!
      Eine Kleinigkeit ist dem bonotos möglicherweise nicht bekannt.
      Mal angenommen, das zweitteuerste Kraftwerk mit 450 €/MWh vervollständigt mit dem teuersten Kraftwerk mit 500 €/MWh den Strombedarf.
      Nach _"heftigem Schluckauf (Störung)"_ des teuersten Kraftwerks kann man dieses nicht am Netz lassen; man ersetzt es mit einem anderen Aggregat mit Kosten von 750 €/MWh.
      Alle Kraftwerke erhalten so statt 500 €/MWh oder 0,5 €/kWh jetzt 750 €/MWh oder 0,75 €/kWh.

    • @bonotos
      @bonotos  Рік тому +2

      Das Merit Order Prinzip gilt Europa-weit und macht auch Sinn, wenn Stromangebot und Stromnachfrage im Gleichgewicht und die Preisdifferenzen überschaubar sind, aber nicht, wenn Sonderregelungen das System überreizen. Der aktuelle Marktpreis hier in Tirol liegt bei 19 Cent pro kWh (Stand Oktober 2022).

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +3

      @@bonotos da sollten sie nochmal genaustens recherchiern sie betrachten das thema viel zu unterkomplex! das hat schon alles seinen sinn und es wird gerade an den optimierungen gearbeitet! beachten sie den beitrag vom john solar

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 Рік тому

      @@FranzJStrauss Das Thema ist nicht besonders kompliziert. Das teuerste liefernde Kraftwerk bestimmt den Strom für alle. Fazit: Die billigen Kraftwerke lehnen sich zufrieden zurück und bestellen ihren Vorständen die nächsten Luxusjachten und Rimac Nevera zum kaputtfahren. Ach wie gern hätte ich einen großen Solar und Windpark und würde nach Deutschland verkaufen. Derzeit könnte ich 400€/MWh lukrieren und hätte Gestehungskosten von 105€/MWh. Schöne Zeiten!

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому

      @@wolfgangpreier9160 gestehungkosten von noch weit weniger 😂😂😢😮😮😅😅
      ich würde wetten sie kaufen die PV module, Wechselrichter, windräder, Kabel, Batterien, die Grundstoffe/Rohstoffe etc alles bei mir😊😊😊😊😊😂😂😂😂

  • @wernermuller3522
    @wernermuller3522 Рік тому +12

    Das kW Leistung beim AKW-Neubau (Erweiterung) in Flamanville kostet ca. 12.000€/kW
    Baukosten ca. 19,1 Milliarden so der Französische Rechnungshof im Jahr 2020.
    Nettoleistung 1600MWe
    19.100.000.000 € / 1.600.000 kW = 11.937,5 €/kW
    Das kWp bei der PV-Anlagenerweiterung (2022) kostet ca. 1000€/kWp bei uns.

    • @grossmann97
      @grossmann97 Рік тому +4

      Die Zahlen mögen stimmen, ist aber ein Vergleich Äpfel mit Birnen. Dem AKW ist egal ob die Sonne scheint oder nicht. Die Zeit die eine Solaranlage in DE nahe an ihre kWp Leistung kommt ist doch sehr gering. Für einen Vergleich muss mindestens ein ausreichend dimensionierter Batteriespeicher hinzugerechnet werden. Damit dieser gefüllt werden kann & ebenfalls die 1kWp abgeben kann muss auch die Solaranlage größer dimensioniert werden. Das ist notwendig nur um den Fakt Nacht, Wolken & Sonnenstand auszugleichen. Und dann kommen noch lange dunkle Winter dazu. Der Vergleich ist dann längst nicht mehr so extrem.
      Nicht falsch verstehen: ich bin 100% pro PV und Wind. Nur sollte man bei den Vergleichen auch fair bleiben um die richtigen Schlüsse zu ziehen.
      Die Solaranlage im Haus meiner Eltern hat im August 1,3 MWh produziert. Im Schnitt (geteilt durch 31 Tage je 24h) sind das 1,7kW Leistung bei installierten 9,86 kWp. Das sind 17 %. Es müssten also ca. das 6 fache installiert werden um im Schnitt auf die kWp Leistung zu kommen (im August!) und dann noch entsprechende Akkus mit Umwandlungsverlusten dazu. Im September waren es dann nur noch 0,7MWh 😕 also nur noch 10% der kWp Leistung im Durchschnitt.

    • @detlefk.5126
      @detlefk.5126 Рік тому +1

      @@grossmann97 ... Sie ignorieren Windstrom, der im Winter ja noch üppiger geliefert wird, als im Sommer. Ich zweifele nicht daran, dass der Speicher noch um Faktoren günstiger wird. Und ich zweifele auch nicht daran, dass wir ein Strommarktdesign bekommen werden, das die Sektorenkopplung und die Ladung des E-Autos in Überschusszeiten begünstigt. Und ich zweifele ebenso nicht daran, dass wir mit sehr viel Überschüssen in den Dreißigern zu einer Wasserstoffproduktion kommen werden. Vorher setzen wir als Backup so sparsam wie möglich als hochflexible Residuallast fossiles Gas ein, dazu ist die starre Grundlast aus Atomkraft schlicht nicht fähig.
      Das geht alles viel schneller, als hierzulande noch Atomkraftwerke zu bauen und sich Unmengen völlig unkalkulierbare neue Ewigkeitsprobleme aufzubürden.

    • @cdohm
      @cdohm Рік тому +9

      Wenn man schon den Äpfel und Birnenvergleich kritisiert sollte man aber auch das gesamte Bild nehmen. AKWs laufen auch nicht das ganze Jahr sondern da kommen auch Ausfallzeiten aufgrund von Wartungen, umgruppieren der Brennstäbe ungeplante Probleme, Niedrigwasser etc dazu. An Vollaststunden kommt man dann vielleicht auf 5000-6000h im Jahr. Die PV wäre bei ca 1000. Den Batteriespeicher bei der PV zu verlangen und nicht beim AKW ist auch ein unfairer Vergleich denn den bräuchte das AKW in dem Vergleich genauso, da es auch nicht als alleiniger Energielieferant taugt. Es ist nicht regelbar und liefert in den Stunden in denen es läuft konstant dieselbe Leistung. Der Verbrauch ist aber nicht konstant. Deshalb hätte man tagsüber zuwenig und nachts zu viel. Zudem haben wir jetzt nur den Invest verglichen und die Betriebskosten sind bei den Äpfeln auch anders als bei den Birnen. Insbesondere wenn man da noch Risiken, und folgekosten wie beispielsweise Rückbau und Entsorgung mit in den Vergleich nimmt. Und beim Invest würde man ja auch eher ein Solarpark im MW Bereich als Vergleich nehmen und nicht die Aufdachanlage. Unterm strich ist PV selbst mit Batterie speicher, der im Übrigen nicht jede kwh zwischenspeichern muss sondern nur einen Teil, deutlich günstiger als Atomstrom

    • @wernermuller3522
      @wernermuller3522 Рік тому +2

      @@grossmann97 gschreibt:
      „Die Zahlen mögen stimmen, ist aber ein Vergleich Äpfel mit Birnen. Dem AKW ist egal ob die Sonne scheint oder nicht.“
      Na Ja,
      das ist den AKWs aber nicht egal.
      Die kWh vom neuen AKW kostet ca. 12 Cent und bei neuen Windkraftanlagen und Solarstromanlagen hat die Bundesnetzagentur die kWh Preis von um die 5 bis 6 Cent/kWh zugesichert bei der letzten Ausschreibung.
      Kommt nun Strom von den Windkraftanlagen oder auch von großen Solarstromanlagen kann das AKW Pause machen da keiner den AKW-Strom für ca. 12 Cent/kWh kauft.
      Daraus folgt das die Volllaststunden vom AKW nach unten gehen und der kWh Preis für Strom aus dem AKW ansteigt.
      #
      grossmann97 schreibt:
      „Die Solaranlage im Haus meiner Eltern hat im August 1,3 MWh produziert. Im Schnitt (geteilt durch 31 Tage je 24h) sind das 1,7kW Leistung bei installierten 9,86 kWp. Das sind 17 %. Es müssten also ca. das 6 fache installiert werden um im Schnitt auf die kWp Leistung zu kommen (im August!)“
      Das ist doch egal ob die PV-Anlage immer die Nennleistung birgt oder nur 2,5% der Nennleistung im Monat.
      Entscheidend ist was kostet das kWh an Strom an meiner Steckdose und da ist Solarstrom unschlagbar günstig mit ca. 1 Cent/kWh.
      Ist der Winter ein Problem ?
      Wir haben bei uns im Haus (5 Personen) eine Stromnutzung von ca. 2100kWh im Jahr das *ist der normale Hausverbrauch bei und im Haus*
      Das sind ca. 190kWh im Wintermonat (ohne E-Auto-Strom, Wärmepumpe u.s.w.)
      Im schwächsten Monat im Winter kommt noch ca. 2,5% der Jahresleistung bei PV somit ca. 25kWh Solarstrom je kWp Solarleistung.
      Hat man z.B. 10 kWp auf dem Dach sind das ca. 250kWh PV-Strom im schlechtesten Monat.
      Entscheidend ist die installierende Leistung kWp im Verhältnis zur den Mengen an benötigten (oder gewünschter Menge) an kWh nicht Dunkelflaute, Sommer oder Winter oder Saisonspeicher.
      Sie Herr grossmann97,
      bezahlen im Sommer und im Winter immer 100% für Strom und Kraftstoff, bereits vergessen?
      Wir haben bereits zwei Winter 2020/2021 und 2021/2022 mit einem E-Auto und dem PV-Überschuß -Laden hinter uns und das klappt und das bei Energiekosten von ca. 0,20€/100km, auch im Winter, somit eine konstante Energieversorgung beim Verkehr.
      Man sollte erst mal verstehen das man wenn man keine PV-Anlage hat, keinen Solarstrom verwendet immer 100% für den Strom der Waschmaschine, Herd, Trockner, Wärmepumpe, E-Auto u.s.w. bezahlt im Sommer und im Winter, soweit verstanden Herr El Micha ?
      1 kWh PV-Strom vermeidet ca. -0,60€ Benzinkosten.
      1 kWh PV-Strom vermeidet ca. -0,30€ Netzstromkosten.
      1 kWh PV-Strom vermeidet ca. -0,15€ Heizölkosten.
      1 kWh PV-Strom vermeidet + die Wärmepumpe ca. -0,40€ bei den Heizölkosten

    • @ulrichburberg7899
      @ulrichburberg7899 Рік тому +1

      @@cdohm Deutsche AKWs sind regelbar, locker 50% +/- . Wenn man 30 Kraftwerke hat, kann man die " Kundendienste" koordinieren. Also gibt es kein Strom-Loch. Das ist bei wetterabhängigen Erzeugern anders, besonders bei Solar.

  • @franzruther8112
    @franzruther8112 Рік тому +14

    Radioaktive Wasserkocher sind nicht wettbewerbsfähig.
    So hatten diese Dinger 1996 einen Marktanteil mit 17,5% an der globalen Stromerzeugung.
    Inzwischen ist deren Anteil auf kleiner 10% gesunken.
    Übersetzt für dich heißt das, die konnten im Wettbewerb gegen Kohle, Öl und Gas, aber auch gegen Windstrom und Solarstrom ihren Marktanteil nicht halten.
    Weiter sind diese Dinger nicht versicherbar.
    Wenn ich beispielsweise in Hamburg einen Wohngebäude mit allen Risiken versichern lassen möchte, dann sind Lawinenabgang und Überschwemmung versicherbar. Aber das Risiko Kernenergie ist nicht versicherbar.
    In Großbritannien wird jetzt das Seekabel aus Marokko verlegt werden. Der Strompreis (LCOE) vor Ort beträgt dann 0,055 GBP/kWh. Damit ist der Preis für den bereits subventionierten Atomstrom mit 0,11 britischen Pfund pro kWh nicht wettbewerbsfähig.
    Spoiler:
    Die britische Regierung sucht verzweifelt nach weiteren legalen Finanzquellen, um die Lücke zu schließen.

  • @FranzJStrauss
    @FranzJStrauss Рік тому +2

    Mimikama hat auch etwas ausgearbeitet zum thema atomkraft und gas und stromexport deutschland nach frankreich. ich versuch es als antwort zu verlinken!

  • @FranzJStrauss
    @FranzJStrauss Рік тому +7

    es ist so interessant das die kommentatoren hier immer besser informiert sind und nichts mehr einfach so glauben 😂😂😂😊😊😊 super da woll ma hin!!!

  • @joad4x4
    @joad4x4 Рік тому +12

    Schön dargestellt, hast aber in deinem Zorn etwas vergessen. Den Einfluss der e-Mobilität auf das ganze. Mit jedem Verbrenner weniger in Deutschland benötigt man weniger Strom zur Benzin/Diesel Erzeugung (für 1l werden ca 6kW verbraucht).
    Und was den Vorteil von Frankreichs Atomstrom angeht, der wurde ja diesen Sommer gnadenlos trockengelegt.
    Es ist absolut richtig zu warnen denn dass führt zum überdenken und zum nachjustieren. Weiter so 👍
    Nachtrag: UK hat sich Solarstrom aus Nordafrika… ist schon ein wenig bedenklich. Zum einen entsteht wieder eine Abhängigkeit mit der Gefahr der Verbindungskappung im Krisen- oder Streitfall (siehe Russisches Gas und den Anschlag auf die North Stream Pipeline) und zum anderen holt man sich wiedermal eine Resource von einem Kontinent der diese selbst dringendsten benötigt.

    • @johnsolar1150
      @johnsolar1150 Рік тому +5

      Und er hat uebersehen wieviel Pumpspeicher und Batteriekraftwerke wir bereits haben und er hat uebersehen das AKW nicht Residuallastfaehig sind!

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +1

      yep und wenn man mal genauer sucht findet man auch das die gestehungskosten für strom aus der wüsste mächtig steigen wegen Stürmen mit und ohne Sand, das hat bonita schon mal ausgeführt aber wohl wieder vergessen!

    • @Berglandfan
      @Berglandfan Рік тому

      @@johnsolar1150 Was bitte bedeutet Residuallastfähig?
      Und wie groß sind denn die Speicher unserer Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland, bzw. welches Ausbaupotential gibt es noch?

    • @johnsolar1150
      @johnsolar1150 Рік тому +3

      @@Berglandfan
      Primärenergiemärchen zu Endenergie:
      Beim UA-cam Kanal Ingenieurskunst:
      Kann Deutschland so viele PV und Windkraftanlagen bauen? - Primärenergieverbrauch als Maß
      Pumpspeicher und Dimensionen:
      Trotz des Titels ist das Video auf Deutsch:
      Kanal Ingenieurskunst:
      Is the energy transition failing because of storage? How much storage capacity do we need?
      Hier vom selben kanal das Thema Residuallast, findest du aber auch ausführlich noch von prof Bruno Burger oder Prof Stefan Krauter oder von der Europäischen Energiewende e.v. erklärt
      Blackout in Deutschland! Eine reale Gefahr? Brauchen wir mehr Grundlastkraftwerke?

    • @johnsolar1150
      @johnsolar1150 Рік тому +2

      @@Berglandfan 635 GWH Pumpspeicher fürs Deutsche Stromnetz laut BNETZA und Energy Charts, Trick sie stehen nicht auf deutschem Grund und Boden...

  • @der_hahnenkamm
    @der_hahnenkamm Рік тому +18

    Danke für den Beitrag und Danke für die Kommentare. Habe mir den alten Beitrag zur Energiewende auch noch angeschaut. Bei allen Rechenbeispielen fehlt mir die Transparenz zu den laufenden Kosten der Atommüll-Endlagerung. Wenn Regenerative sich wirtschaftlich amortisiert haben, kosten die Lager noch viele tausend Jahre. Da muss ja eine Katastrophe mit dem Müll passieren.
    Was waren die letzten Worte des Hobbygärtners im Jahre 2100n.Chr. bevor das Rhein-Main-Gebiet gesperrt wurde? Schatz, kann die gelbe Tonne da weg?
    Ich schätze Ihre Anstrengungen zum Diskurs und sehe in der Krise die Chance. Die Chance, die wahren Kosten zu benennen!

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +1

      super kommentar!

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +2

      genau das ist einer der knackpunkt😂
      plus die vorprozesskette und die jahrhunderte/tausende dauernden probleme bei einem GAU

    • @Berglandfan
      @Berglandfan Рік тому

      @@FranzJStrauss Einer der glößten Problem im Bereich nuklearer Abfall ist das "Forschungsverbot" für nukleare Forschung, Ausgesprochen von der rot-grünen-Bundesregierung unter Gerhard Schröder. Es wurde an einem Verfahren gearbeitet, das den hochradioaktiven Abfall auf ein Minimum reduziert hätte, was die Endlagerung erheblich vereinfacht hätte. Der Verzicht auf die Wiederaufarbeitung von Brennelementen trägt ebenso dazu bei, dass die Mengen endzulagernder, hochradioaktiver Abfälle enorm gestiegen ist.
      Das Problem der Vorprozesskette und des Endsorgung ist auch bei Lithium zu berücksichtigen, was leider zu gerne unter den Tisch gekehrt wird.
      Und zum Schluss noch das Problem der zeitgerechten Bereitstellung el. Leistung. Gelingt dies nicht, und bei einem Fokus auf volatile Energiequellen ist dies nur unter erheblichem Aufwand möglich, geärt das gesamte System in Schieflage, und ist letztlich von Energiequellen aus benachbarten Regionen abhängig.

    • @fragenfass
      @fragenfass Рік тому

      Welche laufenden Kosten bitte? Immer die Mär, dass man das 1 Mio. Jahre bewachen müsste. Nach der Logik müsste man der größten weltweiten Chemiedeponie in Herfa-Neurode sofort die Betriebsgenehmigung entziehen. Da wird hochgiftiger Chemiemüll für die Ewigkeit eingelagert und das scheint so spuckebillig zu sein, dass man aus aller Welt Kunden hat.
      Dumm nur, dass Dioxin, PCB oder Arsen auch noch in einer Mio. Jahre da unten schlummern werden, wogegen der Atommüll dann tatsächlich harmlos, weil zerfalllen ist.

  • @huibu8987
    @huibu8987 Рік тому +3

    das merit order prinzip ist sehr nah an einer natürlichen preisbildung und sorgt für effiziente märkte.
    letztendlich kann der staat dem ein riegel vorschieben und die preise somit augenscheinlich senken (zb wie in frankreich EDF als staatilicher energielieferant).
    dies geht aber zu lasten der gesamteffizienz des marktes: dazu wieder frankreich als beispiel; der hochverschuldete Konzern EDF wird nun wieder verstaatlicht, also genau diese kosten der ineffizienz der gesamten gesellschaft aufgelastet.

    • @huibu8987
      @huibu8987 Рік тому +2

      durch das merit order prinzip werden direkte stromanwendungen zeitweise günstig (flexible verbraucher haben hier klare vorteile).
      neben konverntionellen und flexiblen verbrauchern brauchen wir elektrolyseure und andere speichertechnologien (zb auch WW-pufferspeicher) die den günstigen "Überschuss-EE-Strom" der in keiner direkten Stromanwendung genutzt werden kann wirtschaftlich verwerten.
      Damit das möglich ist brauchen wir ein klares preissignal, sonst werden in ganz D ineffiziente Technologien verbaut was dazu führt, dass wir deutlich mehr Windkraftanlagen & Solarparks brauchen.
      Wenn man sich die Fraunhofer-ise szenarien anschaut, würde ich das zwischen den Szenarien "Beharrung" und "Inakzeptanz" verorten.
      Letztendlich können wir in D marktwirtschaftliche Systeme abschaffen. Das wird aber nicht zum ende der Marktwirtschaft führen. Es wird lediglich den Standort D unattraktiver machen und wirtschaftliche Unternehkungen in andere Attraktivere Regionen verlagern.

    • @dr_hermann_scheer
      @dr_hermann_scheer Рік тому +3

      @@huibu8987 oh mir wird ganz schlecht bei der Studio 1300 Mrd Mehrkosten bis 2040 wenn wir da nicht mit ziehen... szenario beharrung oder inakzeptanz... ich hab schon alles gemacht, PV, BEV, WP... und ich ess weniger fleisch...

  • @wernermuller3522
    @wernermuller3522 Рік тому +9

    Die kWh von meiner 27 Jahre alten PV-Anlage kostet mich an meiner Steckdose ca. 1 Cent/kWh und das ohne Stromspeicher.
    Beim E-Auto + PV-Stromüberschuss sind das ca. 0,20 €/100km an Energiekosten.
    (20kWh/100km)
    1 kWh Solarstrom bei der Wärmepumpe bringt ca. 3 kWh Wärme, Energiekosten ca. 0,004 €/kWh (Wärme)
    -------------------------

    • @jonsboy8970
      @jonsboy8970 Рік тому +1

      Brutal

    • @ulrichburberg7899
      @ulrichburberg7899 Рік тому +1

      Jo, immer die gleiche Leier. Woher kommt dann dein Strom, wenn die Sonne nicht scheint? Richtig, aus irgendwelchen Kraftwerken, die man anteilsmässig auf deine Stromkosten aufrechnen muss.

    • @wernermuller3522
      @wernermuller3522 Рік тому

      @@ulrichburberg7899 schreibt:
      Jo, immer die gleiche Leier. Woher kommt dann dein Strom, wenn die Sonne nicht scheint? Richtig, aus irgendwelchen Kraftwerken, die man anteilsmässig auf deine Stromkosten aufrechnen muss.“
      Jo, immer die gleiche Leier.
      Woher kommt dann Ihr Strom, wenn die Sonne scheint und wenn die Sonne nicht scheint an 8760 Stunden im Jahr?
      Richtig, aus irgendwelchen Kraftwerken, die Sie dann anteilsmäßig zu 100% bezahlen.
      Jo, immer die gleiche Leier.
      Woher kommt dann unser Strom im Haus von ca. Sonnenaufgang bis ca. Sonnenuntergang so an 3500 bis 4000 Stunden im Jahr ?
      Richtig, aus unserer PV-Anlage und die Kosten sind bei Solarstrom ca. 1 Cent/kWh.

    • @jonsboy8970
      @jonsboy8970 Рік тому +4

      @@ulrichburberg7899 Dann ist das so was soll man machen, aber dafür bist du wahrscheinlich 9-10 Monate des Jahres Autark, manche 12 Monate.

    • @Berglandfan
      @Berglandfan Рік тому

      @@jonsboy8970 Was bedeutet für dich autark sein? Es gibt keine PV Anlage ohne Speicher, die eine 100%-ige Autarkie ermöglicht. Und mit Speicher geht es nur, wenn der Speicher überdimensional groß wäre. Vergessen wird auch immer die Spannungshaltung und die Bereitstellung von Kurzschlussleistung. Möchstest du das mit einer PV-Anlage auch noch machen wird es sehr schnell sehr teuer. Die Autarkie die du beschreibst funktioniert also nur bilanziell auf Basis der Jahresarbeit gerechnet, aber ohne den ganzen anderen Mist den man für eine sichere Stromversorgung braucht. Leider wird das doch zu gerne unter den Tisch gekehrt, ob bewusst oder unbewusst sei mal dahingestellt

  • @supawels3627
    @supawels3627 Рік тому +2

    Der "radioaktive Wasserkocher" ist eine sehr anschauliche Wortschöpfung eines Kommentstors. Deren Rückgang von 16% auf 10% in Europa sollte bis auf 0% fortgesetzt werden.

  • @franzalt443
    @franzalt443 Рік тому +1

    Deshalb besser keine WP in Bestandshäuser einbauen, es sei denn in Kombi mit Gashybrid und/oder PV. Strompreise in D werden weiter kontinuierlich ansteigen wie seit den letzten 20 Jahren.

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +2

      uffff klaust dir den namen von einem der klimaschützer uns bist dochntroll

  • @gerbre1
    @gerbre1 Рік тому +6

    3:43 Bei der Primärenergiebetrachtung wird zwischen Wirkungsgradmethode und Substitutionsmethode unterschieden. In Deutschland wird häufig erstere verwendet, bei der IEA Grafik auch. Für die Wind- und Solarenergie gilt, 1 produzierte kWh Strom entspricht 1 kWh Primärenergie. Für fossile und nukleare Energien gilt das nicht, hier gilt 1 produzierte kWh Strom entspricht 3 kWh Primärenergie. Daher ist der Anteil der Erneuerbaren immer so klein. Ihr Wirkungsgrad ist so gut. Wenn man fossile und nukleare Energien durch gleich viele Erneuerbare ersetzt, reduziert sich die Primärenergiemenge um 2/3. Daher wird mit dem weiteren Ausbau der Erneuerbaren die Primärenergiemenge sinken, wie es in der Vergangenheit schon passiert ist. Daher muss auch nicht 100% der jetzigen fossilen und nuklearen Primärenergiemenge ersetzt werden. Es ist deutlich weniger.
    4:52 Der Atomstrom in Frankreich ist auf der Stromrechnung günstig. Dafür gibt es externe Kosten, die steuerfinanziert sind, wie so oft bei der Kernenergie weltweit. Die Erneuerbaren sind die günstigsten Energien, günstiger als Kernenergie. Die Briten investieren in Erneuerbare und die Franzosen mit ihren Schrottreaktoren wollen jetzt auch richtig loslegen. In Frankreich sind die Bedingungen für die grüne Energiegewinnung sogar noch besser als bei uns. Es gibt mehr Sonne im Süden und mehr Küste mit Wind. Die Zuwendung zu Erneuerbaren ist kein deutscher Sonderweg. Wir haben nur die Kernreaktoren vor der Kohlekraft abgeschaltet. Auch Frankreich und England müssen zukünftig verstärkt Gaskraftwerke einsetzen.
    12:00 Im europäischen Stromnetz gibt es laufend Energieimporte und -exporte zwischen den Ländern. Deutschland war bisher immer Nettoexporteur, auch in 2022 in jedem Monat von Januar bis September. Das Video suggeriert etwas anderes. Das europäische Stromnetz schafft Versorgungssicherheit. Importe und Exporte sind wichtig.

    • @detlefk.5126
      @detlefk.5126 Рік тому +4

      Die Angabe der so kleinen Abdeckung der Primärenergie ist ein beliebtes Mittel, Panik zu verbreiten. Aber wie Sie schreiben ist es komplett irreführend, die heutige völlig ineffiziente fossile Welt auf die Erneuerbaren zu übertragen. E-Autos und Wärmepumpen benötigen um den Faktor 3 bis 4 weniger Primärenergie als mit der Verbennung von Öl oder Gas, das wird immer wieder von Medien, selbst von Professoren wie Herrn Lesch einfach vergessen.
      Gestern gab es einen Bericht in Spiegel-Online, wie hochverschuldet der Versorger ETF in Frankreich ist. In nur einem Jahr 32 Milliarden Euro. Eigentlich ist die Atomenergie in Frankreich komplett am Boden und eine Besserung ist auch nicht zu erwarten, wenn wichtige Prüfungen für die Uraltmeiler einfach ausgelassen wurden oder wenn die Kühlung im Sommer mit "großzügigen" Ausnahmeregelung gegen Natur und Umwelt fortlaufen darf... oder wenn die Lebensdauer der AKW's einfach so auf ein bis zwei Jahrzehnte ebenso sehr großzügig "erweitert" wird. Und dann will man neben der enormen Sanierung noch neue Kraftwerke im großen Stil bauen... kein Wunder, dass das nur noch der Staat (bald mit 100%) machen kann und auf Jahrzehnte zweistellige Milliardenbeträge hineinbuttern muss. Als Krönung wird der Strompreis noch heftigst subventioniert... kannste dir nicht ausdenken.
      Und zuverlässig ist die Atomkraft eben auch nicht, wie man an der derzeitigen und seit Monaten andauernden Situation in Frankreich sehen kann, mit gerade einmal 50% funktionierenden Kraftwerken. Ohne die (extrem teure) europäische Hilfe wäre das eine Endzeit-Katastrophe für Frankreich.

    • @gerbre1
      @gerbre1 Рік тому +1

      @@detlefk.5126 Volle Zustimmung von mir.

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +3

      perfekt das ihr das gleich mit soviel substanz wiederlegt, wie john solar schreibt ist das bisher der sxhlexhteste beitrag von Bonotos und gibt mir sehr zu denken was dieser kanal bezwecken will!

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +2

      der kanal sollte diese video danm zumindest als Meinungsvideo ohne saubere Recherche und ohne Verständnis der komplexen Energiewende darstellen!
      Ich empfehle das video illwerke vkw aus dem montafon 50 hz wie wir das stromnetz stabil halten!

    • @johnsolar1150
      @johnsolar1150 Рік тому +2

      Sehr gut das Sie die Fehlinfos aus dem Video debunken!

  • @traderjoes8725
    @traderjoes8725 Рік тому

    @bonotos Folgendes wird leider nicht berücksichtigt: 1. Um aus Elektrizität aus Wind und Sonne Wasserstoff herzustellen wird die Elektrolyse verwendet. Leider stehen sehr große Mengen Windstrom nur während eines Starkwindereignis zur Verfügung. In sehr kurzer Zeit aus viel Windstrom auch viel Wasserstoff herzustellen ist mit der Elektrolyse leider nicht möglich. Angebot und Bedarf passen hier nicht zusammen.

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +1

      Es gibt doch mindestens noch eine weitere Art, sogar ohne Elektrolyse zu erzeugen, und wo hättest du den deine Erkenntnis wieder her, das nur "Starkwindereignise" reichen? Das wäre ja schon sehr merkwürdig, wenn das nur dir und keinem der 300.000 beteiligten Fachleute aufgefallen wäre aus der Energiewirtschaft plus den Wissenschaftlern? Wäre schon auch sehr merkwürdig das BASF und Thyssen heute schon Windräder nutzen um sich via Elektrolyse H2 zu erzeugen.... kommt das wieder von der AFD/JF/Trump oder aus Russlandia diese Erkenntnis, wenn nicht, nenne bitte eine Quelle!

    • @traderjoes8725
      @traderjoes8725 Рік тому +1

      @@FranzJStrauss 300.000 Fachleute?! Da sind dann so Leute wie du mitgezählt...LOL. Ja richtig! Nur bei Starkwindereignissen liefern diese ganzen Windparks in Deutschland annähernd, dass was nominal an Leistung verbaut wurde. Hat damit zu tun, dass Windparks auf Standorten entstehen, die eigentlich keine gute Windhöffigkeit besitzen. BASF und Thyssen werden diese "Wasserstoffstrategie" nur solange in Deutschland verfolgen, wie es Förderung dafür gibt. Am Ende des Tages muss die Wirtschaftlichkeit stimmen. Es ist aktuell sehr viel attraktiver die Produktion in Ländern mit günstigeren Energiekosten aufzubauen, z.B. in den USA. Deutschland will in den nächsten 5 Jahren ca. 20% der fossilen Kraftwerke abschalten, aber die Wasserstoff- und Energiespeichertechnologie steckt noch in den Kinderschuhen und ist sau teuer. Diese Planung (auch wenn sie von den besten Fachleuten kommt) ist etwas naiv. Man sieht es bereits in UK, dass irgendwann auch der Staatshaushalt konsolidiert werden muss und spätestens dann ist auch bei uns Schluss mit Wasserstoff etc. Aber wünsche allen die den Glauben an Wasserstoff haben viel Glück.

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому

      @@traderjoes8725 und is der blackout in deim hirn schon vorbei oder biste immer noch in nuclear investiert was fällt und fällt und fällt😂😂😂😂

    • @MisterBIGDE
      @MisterBIGDE 6 місяців тому

      oh erst mal ist es gestiegen weil ja russland nix mehr liefern darf...
      Rosatom, gegründet am 1.12.2007 von Wladimir Putin, vereint die zivile und die
      militärische Atomindustrie Russlands und auch das Urangeschäft.
       Uran aus Russland: In Russland selbst wurden 2020 „nur“ 2846 Tonnen Uran gefördert, rund
      sechs Prozent der weltweiten Uranproduktion.
       Uran von Rosatom: Bereits 2013 hat der russische Staatskonzern aber die kanadische
      Bergbaugesellschaft Uranium One übernommen (Rosatom hält 94,4 Prozent der Anteile, der
      Rest gehört dem russischen Finanzministerium) und wurde dadurch auf einen Schlag zu
      einem der weltweit mächtigsten Uranbergbau-Player. Unter anderem wurde Rosatom
      Anteilseigner an fünf Minen in den USA, an drei Minen in Kanada sowie an Projekten in
      Mosambik und Tansania. Die Anteile an seinen nordamerikanischen Projekten hat Rosatom
      Ende 2021 an die kanadische Uranium Energy Corp. verkauft. Wegen des Uranpreisverfalls
      kam die Uranproduktion in den USA in den vergangenen Jahren - trotz aller Bemühungen
      der Trump-Regierung - ohnehin zum Erliegen. In Kasachstan, seit Jahren weltgrößter
      Uranproduzent, ist Rosatom über Uranium One und seine Tochtergesellschaft UrAsia an vier
      Uranminen und Vorkommen beteiligt. Unterm Strich ist Rosatom nach Angaben der World
      Nuclear Association mit einer Förderung von 7122 Tonnen Uran (2020) der zweitgrößte
      Uranproduzent weltweit, nach dem kasachischen Urankonzern Kazatomprom.
       Urananreicherung durch Rosatom: Für den Einsatz als Atombrennstoff muss zudem@@FranzJStrauss

  • @frankevers5750
    @frankevers5750 Рік тому +6

    Tolles Video, jedoch teile ich nicht die Meinung das uns Frankreich mit erneuerbaren weit voraus ist. Die EU hat entschieden das AKW grünen Strom liefern, das stimmt. Aber hier verschiebt man nur ein Problem auf künftige Generationen. Weder der Abbau von Uran (und deren Nebenprodukten) und das Entsorgen der Brennstäbe ist alle andere als grün und CO2 neutral.

    • @scantrain5007
      @scantrain5007 Рік тому +3

      Die Entscheidung Kernenergie und Fracking-Gas als klimaneutral zu deklarieren ist meiner Vermutung nach unter Einfluss von Restalkohol nach der Silvesternacht gefällt worden. Anders nicht erklärbar.

    • @jonsboy8970
      @jonsboy8970 Рік тому +1

      @@scantrain5007 Wenn man bei Kernenergie das Co2 erwähnt hätte wäre das noch ok gewesen, aber bei Fracking-Gas ist schluss.

    • @scantrain5007
      @scantrain5007 Рік тому +3

      @@jonsboy8970 Na ja... So ein AKW muss mit viel Energie gebaut werden. ( Beton, Pumpen, Abklingbeckem usw. Und der Rückbau ist auch nicht ohne. Dazu kommt die Lagerung, Transport des radioaktiven Mülls. In der Endsumme bestimmt weitaus energieaufwendiger als z.B. ein Windrad oder Kohlekraftwerk.

    • @jonsboy8970
      @jonsboy8970 Рік тому +2

      @@scantrain5007 Ich möchte kein Atom bashing begehen, aber ich zweifele auch daran, dass die Windräder, die ein Atomkraftwerk ersätzen günstiger sind als ein Atomkraftwerk, da rede ich vom Aufbau bis zum downcycling. Wobei man bei Wind mindestens das doppelte bauen müsste um sicher zu gehen. dass die Energie immer da ist. Und selbst da zweifele ich am Vorteil des Radioaktivem Wasserkocher.

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +1

      die EU schafft damit nur voraussetzungen für investitonen liest man das dokument zur Taxonomie genau werden auch nur kreislauffähige AKW gefördert!

  • @FranzJStrauss
    @FranzJStrauss Рік тому +4

    Ein weiteres Debunking Video, welches den Kanal von Bonotos speziell zum Thema Blackout und Atomkraft in ganz schlechtem Licht da stehen lassenwird:
    Professor Stefan Krauter (Solarpapst) Reaction to Thoughty2 - Nuclear vs. Renewable Energy: Actual Facts
    noch ein fehler beim bip vergleich müssen kkp werte genommen werdn 😮😮😮😮

  • @timoengelmann3541
    @timoengelmann3541 Рік тому +21

    Danke für Dein Video. Ich geh dann jetzt mal aufs Dach, die nächsten PV-Module montieren 👍
    P.S.: was die AKWs angeht vertrete ich die Meinung, dass eine Technik, die 99,99999999% sicher ist, dann als unsicher gilt, wenn die Gesellschaft nicht mit einem (großen) Zwischenfall leben kann oder will. Ich sehe da nicht die individuell Geschädigten, eher ein wirtschaftliches Problem. Wenn z.B. Audi, Daimler, Porsche, Bosch und andere namhafte Industrien wegfallen und man vom Norden Deutschlands in den Süden nur noch über Frankreich reisen kann, nur weil Neckarwestheim die ganze Gegend kontaminiert hat, dann ist das meiner Meinung nach schlicht nicht tragbar. Und es ist einfach nur eine Frage der Zeit bis bei diesen Oldtimern etwas passiert. Der Kern von technisch Katastrophen ist eben, dass es vorher nicht so vorhergesehen wurde. Und das wird sich immer wieder wiederholen. Man kann solch ein komplexes System schlicht nicht 100% absichern. Und zu glauben die Deutschen Ingenieure wären besser als der Rest der Welt ist schon sehr hochnäsig. Vom Müll mal ganz abgesehen. Es muss einfach andere Lösungen dafür geben.
    Warten wir es ab, wenn der nächste große AKW Zwischenfall irgendwo im dichtbesiedelten Europa passiert, steigen ganz schnell ganz viele aus. Und wenn man dann seine Energiewirtschaft schon umgestellt hat, kann man glücklich sein. Es bleibt aus meiner Sicht nur: so viel Sonnen-/Wind-/Erdwärmeenergie wie nur möglich lokal ernten und zwischenspeichern, der Rest muss aus sonnenreichen Ländern per Kabel kommen. Alles andere ist Quark.

    • @gerbre1
      @gerbre1 Рік тому +3

      Forsmark in Schweden war 2006 nur 7 Minuten von der Kernschmelze entfernt. Statistisch gibt es alle 20 Jahre einen großen Störfall.

    • @fredfeinbein678
      @fredfeinbein678 Рік тому +3

      Da ist wohl der Finger etwas zu lange auf der 9 geblieben und was soll denn 'sicher' überhaupt bedeuten? Gilt das nur für den Betrieb, oder wollen wir uns den Müll auch noch ansehen? An terroristische Anschläge wollen wir lieber gar nicht denken, da haben wir ja gerade am Stromnetz der Bahn gesehen, wie gut unsere kritisch Infrastruktur geschützt ist. Und was ist mit der Versorgungssicherheit? In Frankreich konnten viele AKW den Sommer über nicht liefern, weil die Flüsse nicht genügend Kühlwasser lieferten und das wird in den kommenden Jahren sicher nicht besser. Da musste dann das ach so schlecht aufgestellte Deutschland aushelfen.

    • @timoengelmann3541
      @timoengelmann3541 Рік тому +2

      @@fredfeinbein678 Absolute Zustimmung.
      Und bzgl. der 9er... das ist ja nur ein kleiner Seitenhieb, dass egal wieviel 9er hinter dem Komma kommen, es bleibt ein Restrisiko. Und dann wird es zu einem Spiel mit Wahrscheinlichkeiten. Wenn aber das, was auf dem Spiel steht uns als Gesellschaft aus macht, dann sollten wir damit nicht spielen. Ergo: Finger weg davon und Alternativen suchen und nutzen.

  • @Carlo_Zero
    @Carlo_Zero Рік тому +14

    Der Strom in Deutschland ist nicht so teuer wegen der Erzeugungskosten, sondern wegen der zusätzlichen Kosten wie Stromsteuer, Netzentgelte und diverser Umlagen.Die EEG-Umlage ist ja nicht mehr im Strompreis enthalten.

    • @marcoz6801
      @marcoz6801 Рік тому +3

      Ganz im Gegenteil, seit Anfang des Jahres füllt sich das EEG Konto von alleine. Stand Juli 2022 17 Mrd €.

    • @marcoz6801
      @marcoz6801 Рік тому +1

      @@FranzJStrauss netztransparenz.de von den Netzbetreibern.
      www.netztransparenz.de/portals/1/Aktuelle_Daten_zu_den_Einnahmen-_und_Ausgabenpositionen_nach_EEAV_September_2022.pdf

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +1

      @@marcoz6801 oh ja sorrry stimmt jetzt dreht das ganze ja weil die erneuerbaren so billig erzeugen, der verbraucher zahlts nun nicht mehr ☀️💨🌊🍃 seit 1.juli ist die eeg umlage bei mirweg wie füllt sich dann jetzt das eeg konto?

    • @marcoz6801
      @marcoz6801 Рік тому

      @@FranzJStrauss Ganz einfach, der Staat zahlt dir die Einspeisevergütung (je nach Inbetriebnahme zwischen 6,5 und 40 Cent) und verkauft diesen Strom dann an der Strombörse für 20, 30, 40 oder 50 Cent weiter. Die Differenz wird aufs staatliche EEG Konto überwiesen.
      Bei den Altanlagen macht der Staat noch miese, bei den Anlagen der letzten 10 Jahre dafür fetten Gewinn.

    • @Berglandfan
      @Berglandfan Рік тому

      @@FranzJStrauss Marco Z hat recht, ist aber auf die aktuelle Entwicklung am Börsenpreis zurückzuführen. Wenn sich der coronabedingte Stau an Kraftwerksrevisionen und -reparaturen aufgelöst hat wird sich das Blatt wieder wenden. Denn allein durch die erzwungene Vermarktung der erneuerbaren Energie, die nach EEG vergütet wird, ohne Preis (bis zu -9999€/kWh) wurde der Preis ander Börse quasi ins bodenlose gedrückt. Aber auch erneuerbare Energie hat einen Preis, bzw. einen Wert

  • @FranzJStrauss
    @FranzJStrauss Рік тому +2

    AUS 15,4,2023 👍🎉

  • @cyrusol
    @cyrusol Рік тому +2

    Keiner gibt zu, dass der Strombedarf ansteigen muss?
    Jeder sagt das.

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +4

      genau und der primärenergiebedarf geht kräftig runter ohne fossile importe

  • @johnsolar1150
    @johnsolar1150 Рік тому +3

    15.3.2023 und der blakcout is immer noch ned da...

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +3

      tja 1.4.2023 jetzt is er da
      ne april april ❤❤❤😂😂😂

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +3

      tha 15.4.23 atomtrolls Aus!🎉🎉

  • @frado64
    @frado64 10 місяців тому

    Interessanter Beitrag aber was ist mit denen die von Gas auf Wärmepumpe umsteigen. Mit jedem Haushalt der seine Gasheizung umstellt kannst du bis zu 2,5 Haushalte mit Wärmepumpen Strom beliefern. Schöne Grüße aus dem Sauerland

    • @bonotos
      @bonotos  10 місяців тому +2

      Das habe ich bei 6:40 im Detail erklärt. Deswegen müssen wir die Stromversorgung nur verdreifachen, obwohl wir den sechsfachen Primärenergiebedarf haben.

  • @pcdoc2000
    @pcdoc2000 Рік тому +2

    Nur mal so aus Interesse. Du lebst in Österreich und sagst "der Weg den wir in Deutschland". Woher kommt das? Ich finde es schade, dass die meisten deiner Videos sich auf Deutschland beziehen und nicht auf Österreich oder zu mindestens beide Länder.

    • @johnsolar1150
      @johnsolar1150 Рік тому +2

      Diese Frage stelle ich mir auch immer wieder, wieso sich UA-cam Influencer aus dem Ausland, das maul über DE zerrreisen...

  • @mariog5569
    @mariog5569 Рік тому +2

    Merkt order ist kein System, dass man sch für den Strommarkt ausgedacht hat, es ist die Folge eines freien Marktes, wie er anderswo auch auftritt, wenn nicht in die Preisfindung eingegriffen wird. Wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt, bestimmt immer der letzte den Preis.

  • @stefanmustermann8218
    @stefanmustermann8218 Рік тому +2

    Merrit Order macht Sinn wenn es einen freien Strommarkt gäbe, weil so könnten private Investoren einfach günstige Kraftwerke nachbauen und an das Netz bringen. Durch die ganzen Regularien geht das aber nicht, daher macht der meiste Teil vom liberalen Strommarkt wenig Sinn. Ich denke auch das hier der Grund für die hohen Preise zu suchen ist. Auch schon vor der Energiewende hatten wir in Deutschland sehr hohe Preise. Das vorhalten von Reservekapazität ist aber sehr teuer, das sehe ich auch so. Aber auch hier könnte der Markt den Preis drücken, wenn man ihn denn ließe. Dafür müssten wir allerdings von den Flatrate-Tarifen weg, hin zu mehr Variabilität beim Kunden. Außerdem sollten PV Module besonders für Ost und West Dächer gefördert werden. Sie liefern Strom wenn man ihn auch braucht. Auf das Norddach könnten ausgedient Module verbaut werden, die nur noch das Streulicht einsammeln. Es sind auch Stromtrassen quer durch Europa denkbar, so könnte man die unterschiedliche Sonnenauf und - Untergangszeiten versetzt nutzen. Das Problem an der Atomenergie ist, daß sie im Zusammenspiel mit Wind und Sonne nicht funktionieren, sondern durch ihre Grundlast einfach das Netz belasten. Aber besonders wenn viel Sonne und Wind vorhanden ist, müssten sie gedrosselt werden, was so nicht geht.
    Gruß

    • @johnsolar1150
      @johnsolar1150 Рік тому

      Top Beitrag der Lösungsorientiert ist und ziemlich nah an der Realität dran ist! Vielen Dank

    • @f.walther2638
      @f.walther2638 Рік тому

      Deswegen gab es damals die Nachtspeicherheizungen, weil die AKWs weiter laufen müssen. Die AntiAKW Demos gab es nicht ohne Grund. Die Milliarden Euro für den Bau eines AKW, dass Riskio, das Endlager, die Kühlung im Sommer und damit die Temperatur- Erhöhung der Flussläufe .... AKW sind doch der größte scheiß?!

  • @kraftjonas92
    @kraftjonas92 Рік тому +3

    Ich finde das viel nicht berücksichtigt wurde. So bist du nahezu jährlich in einer Trockenperiode in denen Atomkraftwerke abgeschalten bzw auf ein Minimum reduziert werden müssen. Dadurch würden übrigens auch viele Bauern auf die Barrikaden gehen, da es enorm viel Wasser benötigt, eine Ressource, die mittlerweile eh schon zu knapp wird. Darüber hinaus ist der Bau und die Wartung Atomkraftwerke erheblich teurer als erneuerbare Energien, noch dazu haben wir die Rohstoffe nicht im Land was bei erneuerbaren anders wäre sofern wir unsere Ressourcen erschließen. Als letztes kommt das Todschlagargument. Es will keiner ein Atomkraftwerk vor seiner Haustür haben. Die Entscheidung war nicht politisch getrieben sondern von der Bevölkerung, da faktisch keine neuen Kraftwerke gebaut werden könnten. Versteh mich nicht falsch, ich empfinde erneuerbaren auch sehr schwer umzusetzen, aber leider politisch alternativlos. Deswegen sollten wir endlich Speicher bauen und andere Energiequellen effektiver erschließen. Ca 20% unserer erneuerbaren Energien wird verachwendet, da unser Netz zu schlecht und keine Speicher vorhanden sind. Bei möglichen Biogaserzeugern sieht die Statistik vermutlich noch viel schlimmer aus. Die meisten Garten und Biomüllmassen werden noch immer nicht in einer Biogasanlage gegeben, da es weniger effizient als Mais zB ist.

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому

      m.e. weiss der das ganz genau, der wollte mit dem Clickbait shit nur ganz subtil mehr klicks und User auf den Kanal locken ist ihm offensichtlich gelungen social media marketing manager kurs gebucht 😂😂😂😂😂

    • @kraftjonas92
      @kraftjonas92 Рік тому

      @@FranzJStrauss mein Kommentar nimmt Bezug auf den Inhalt und nicht auf das Bild. Versteh also deinen Kommentar nicht bzw er macht wenig Sinn

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому

      @@kraftjonas92mein kommentar bzw die vielen unter diesem video bezieht sich eben auch auf den inhalt, und das der content creator genau deine argumente alle kennen muss so tief er in der materie ist, er muss faktisch schon über deine Argumente gestolpert sein in der EE Community

    • @fragenfass
      @fragenfass Рік тому +1

      " So bist du nahezu jährlich in einer Trockenperiode in denen Atomkraftwerke abgeschalten bzw auf ein Minimum reduziert werden müssen"
      Das betrifft in Frankreich ein oder zwei Kraftwerke - außerdem wird das Wasser nicht verbraucht - technisch könnten die betroffenen AKWs auch weiterlaufen, aber das zurückgeleitete Wasser wäre dann zu warm für die Fische.
      " noch dazu haben wir die Rohstoffe nicht im Land" - ja deswegen importieren wir also den Großteil der PV-Anlagen aus China, weil wir da wirtschatlich so unabhängig sind?
      Klar kann man auch in Deutschland produzieren - wenn man dann auch bereit ist, ca. dopppelt so viel dafür zu bezahlen.
      "Deswegen sollten wir endlich Speicher bauen " - dummerweise hört man aktuell nur, dass wir dringend mehr PV- und WK-Anlagen benötigen - von Speicher hört man eigentlich wenig.
      Alternative Erneuerbare kann man vergessen - der Wirkungsgrad (kWh/Fläche) ist bei Biomasse deutlich schlechter als bei PV und WK. Nur die Abfälle kann man zwar nutzen, aber die werden nicht die Steigerungsraten bringen, die man bräuchte.

    • @kraftjonas92
      @kraftjonas92 Рік тому

      @@fragenfass Das Argument mit dem Wasser versteh ich nicht. Möchtest du Fische direkt im Fluss zubereiten? :D und nein, man würde sich mit Solarpanels nicht in die Abhängigkeit von China begeben. Es ist kein Rohstoff, welcher permanent zugeliefert wird. Einmal eine Infrastruktur aufgebaut muss diese gewartet werden. Solarpannels halten 30-50 Jahre. Viele sogar mit 30 Jahre Herstellergarantie. Außerdem kehrt die Produktion aktuell nach Europa zurück und die ganze Forschung ist nie abgewandert. Wir importieren stand aktuell logischerweise aus China, weil es billiger war zu importieren als selber zu produzieren da der Sektor dank politischer Fehlentscheidungen eingeschlafen ist. Aktuell lohnen sich Speichermöglichkeiten wirtschaftlich noch nicht, deswegen wird man die nächsten Jahre noch wenig davon hören. Da der Ausbau aber aktuell einen Aufschwung erlebt, denke ich, dass es nicht lange dauert, bis dies subventioniert wird. Wir stecken aktuell so viel Geld in die Entschädigung von Unternehmen, welche ihre Windparks usw vom Netz abkopple. Müssen. Nimmt das überhand muss dieses Geld für Speicherausbau verwendet werden. Biomasse macht aktuell über 8% unseres Strommixes aus. Wichtig ist bei einem weiteren Ausbau dass man nicht neue Agrarflächen erschließt sondern mit dem Arbeitet was man hat. So war mal das Ziel auf 15% auszubauen. Leider wird zB die Energie aus Fäultürme bei Klärwerke als auch die thermische Abwärme noch gar nicht verwendet. Noch dazu gibt es viele Biogasanlagen die aktuell 40% ihres Gas abfackeln ohne Strom zu erzeugen weil sie nicht einspeisen dürfen was wiederum den Ausbau gerade für tierische Abfülle komplett eingebremst hat. Die Einspeisung an das Gasnetz ist aktuell dafür nicht möglich dank starker Lobbyarbeit.

  • @sebastianjacob2924
    @sebastianjacob2924 Рік тому

    Dein Video ist richtig gut gemacht. Ein absoluter Volltreffer.

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +3

      nope leider überhaupt nicht, oder hattest du mal n brownout? ich nicht
      MONITOR vom 27.10.2022
      Blackout-Angst: Alles Panikmache?
      Prof. Dirk Uwe Sauer, RWTH Aachen: “Wir haben für das Stromsystem ausreichend konventionelle Kraftwerke, sodass ein Blackout zuverlässig auch ohne den Weiterbetrieb der AKWs gesichert werden kann. (...) zu spielen sozusagen mit der Suggestion, dass dieser Blackout, eben dieses Katastrophenszenario ist, an der Stelle unverantwortlich.“

    • @dr_hermann_scheer
      @dr_hermann_scheer Рік тому +2

      Ein Volltreffer ins nichts, weil der Influencer nur Teile der Wahrheit betrachtet oder kennt...

    • @johnsolar1150
      @johnsolar1150 11 місяців тому +1

      Nein alles falsch

  • @togo9119
    @togo9119 Рік тому +4

    Ist das erste Video, welches ich von Ihnen schaue. Zufällig gefunden... Ganz klasse! Sehr sympathische Art. Gerne mehr :-)

    • @johnsolar1150
      @johnsolar1150 Рік тому +1

      leider das mit abstand schlechtest recherchierte Video bisher und müsste dringend als Meinung sichtbar sein!

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому

      Die Taskforce hat zudem das Narrativ Der drohende Kollaps identifiziert. Kremlnahe Desinformation zeichnet Geschichten rund um den angeblichen Zusammenbruch von einzelnen westlichen Ländern oder der gesamten EU.
      Russische Propaganda und Desinformationskampagnen - in diesen Zeiten fast täglich ein Thema. In einigen Medien wird aktuell davor gewarnt, dass nachgemachte und gefälschte Medienseiten pro-russische Propaganda publizieren und hunderte Fake-Accounts in Sozialen Medien existieren.
      Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip[1] (englisch Brandolini’s law oder Brandolini’s principle)[2] ist eine auf den italienischen Informatiker Alberto Brandolini zurückgehende Lebensweisheit, die eine Aussage über den Aufwand zur Widerlegung von Blödsinn (englisch bullshit) und Fake News macht.

  • @markusroser7691
    @markusroser7691 Рік тому

    Ein hervorragendes Video mit einem einleuchtenden Fazit

  • @mathiaswalko5388
    @mathiaswalko5388 Рік тому

    "(...) diesen, fast zornigen Worten" ein wunderbarer Abschluss ;-).

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +2

      nä ziemlich dämlich

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +3

      wo is er den dei blackout

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +1

      Die Taskforce hat zudem das Narrativ Der drohende Kollaps identifiziert. Kremlnahe Desinformation zeichnet Geschichten rund um den angeblichen Zusammenbruch von einzelnen westlichen Ländern oder der gesamten EU.
      Russische Propaganda und Desinformationskampagnen - in diesen Zeiten fast täglich ein Thema. In einigen Medien wird aktuell davor gewarnt, dass nachgemachte und gefälschte Medienseiten pro-russische Propaganda publizieren und hunderte Fake-Accounts in Sozialen Medien existieren.
      Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip[1] (englisch Brandolini’s law oder Brandolini’s principle)[2] ist eine auf den italienischen Informatiker Alberto Brandolini zurückgehende Lebensweisheit, die eine Aussage über den Aufwand zur Widerlegung von Blödsinn (englisch bullshit) und Fake News macht.

  • @johnsolar1150
    @johnsolar1150 Рік тому +2

    Dieses Video gehört definitiv zu Meinung, Fakten gibt es unter dem Kanal Ingenieurskunst:
    - Blackout in Deutschland! Eine reale Gefahr? Brauchen wir mehr Grundlastkraftwerke?
    - Is the energy transition failing because of storage? How much storage capacity do we need?
    - Dual Fluid Reactor - THE FUTURE of Energy Supply?

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому

      plus das Video 50 hz der illwerke vkw om montafon!

    • @Morris1581
      @Morris1581 Рік тому

      Naja sie werden auch noch merken was Fakten sind wenn der Strom weg ist und die Bude kalt 😂

    • @johnsolar1150
      @johnsolar1150 Рік тому

      @@Morris1581 hat das blau in ihrem Nickname wieder die übliche Nähe zur russisch quersubventionerten AFD??? ich sitze es dann mim holzopfen aus, inkl PV und notstromfähiger Batterie... anstatt immer nur blöd zu schwätzen hätte jeder handeln könnne

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому

      @@Morris1581 Die Taskforce hat zudem das Narrativ Der drohende Kollaps identifiziert. Kremlnahe Desinformation zeichnet Geschichten rund um den angeblichen Zusammenbruch von einzelnen westlichen Ländern oder der gesamten EU.
      Russische Propaganda und Desinformationskampagnen - in diesen Zeiten fast täglich ein Thema. In einigen Medien wird aktuell davor gewarnt, dass nachgemachte und gefälschte Medienseiten pro-russische Propaganda publizieren und hunderte Fake-Accounts in Sozialen Medien existieren.
      Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip[1] (englisch Brandolini’s law oder Brandolini’s principle)[2] ist eine auf den italienischen Informatiker Alberto Brandolini zurückgehende Lebensweisheit, die eine Aussage über den Aufwand zur Widerlegung von Blödsinn (englisch bullshit) und Fake News macht.

  • @jensschiller1922
    @jensschiller1922 Рік тому

    Sind sie mit Jürgen von der Lippe verwandt? Die Stimmen sind gleich.

  • @jonsboy8970
    @jonsboy8970 Рік тому +5

    Vergisst du nicht E-Autos als Speicher? Bis 2030 werden wir höchstwahrscheinlich 15.000.000 von denen haben. Damit ist es nicht schwer dies zu schaffen.

    • @wernermuller3522
      @wernermuller3522 Рік тому +2

      Bei 15.000.000 E-Auto wenn man da Durchschnittlich nur 20kWh einlagert wenn mal der Wind richtig weht sind das bereits ca. 300.000.000kWh die man da „verstecken“ kann auf die schnelle.
      Das reicht dann für ca. 1.500.000.000km mit den E-Autos.

    • @jonsboy8970
      @jonsboy8970 Рік тому +1

      @@wernermuller3522 Ja, deswegen Speicher. 80% der Menschn in Deutschland fahren nicht mehr als 30km am Tag.

    • @wernermuller3522
      @wernermuller3522 Рік тому +1

      @@jonsboy8970
      Die persönliche Fahrleistung spielt doch so gut wie keinen Rolle.
      Es ist doch egal ob jemand nur 10km oder doch 100km an Tag mit den E-Auto unterwegs ist.
      Über Deutschland betrachtet sind das ca. 37km an Tag im Durchschnitt und nur den *Akkustand konstant zu halten* bei 15.000.000 E-Autos können wir da ca. 110.000.000 kWh EE-Strom-Überschuss in den E-Autos „verstecken“ am Tag.

    • @jonsboy8970
      @jonsboy8970 Рік тому

      @@wernermuller3522 Ja meine ich ja. Da haben wir unsere Speicher und wir könnten auch Speicher in ein paar alte Kraftwerke stellen, aber nur Natrium-Ionen oder LFP, weil wenn das mal was brennt, dann sind wir am Arsch. Ich bin absolut auf der Seite der Battrie, aber das ist mir zu heikel um da NMC oder NCA Akkus rein zu stellen. Aber mit wie viel Akkukapazität rechnest du? Man kann locker mit 40-50KWh rechnen.

    • @wernermuller3522
      @wernermuller3522 Рік тому +1

      @@jonsboy8970 schreibt:
      „Aber mit wie viel Akkukapazität rechnest du? Man kann locker mit 40-50KWh rechnen.“
      Sollen die 40-50kWh gemittelt über alle E-Autos sein was man an freiem Speicher je E-Auto vorhanden ist wenn da mal 15.000.000 E-Autos da sind ?

  • @TonisalpenmodellbahnN58
    @TonisalpenmodellbahnN58 Рік тому +3

    Hervorragendes Video, alles ohne Eifer glasklar erklärt.

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +1

      dummerweise falsch und eindimensional und wut und Geifer weil man wichtig Grundsystematiken der Energiewende nciht verstanden hat sind kein guter Ratgeber für so ein Video. Oder er will nur neue Abonennten...

    • @johnsolar1150
      @johnsolar1150 Рік тому +1

      K
      Leider liegt er MIT dieser ein dimensionalen Betrachtung dieses Mal voellig falsch

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому

      Die Taskforce hat zudem das Narrativ Der drohende Kollaps identifiziert. Kremlnahe Desinformation zeichnet Geschichten rund um den angeblichen Zusammenbruch von einzelnen westlichen Ländern oder der gesamten EU.
      Russische Propaganda und Desinformationskampagnen - in diesen Zeiten fast täglich ein Thema. In einigen Medien wird aktuell davor gewarnt, dass nachgemachte und gefälschte Medienseiten pro-russische Propaganda publizieren und hunderte Fake-Accounts in Sozialen Medien existieren.
      Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip[1] (englisch Brandolini’s law oder Brandolini’s principle)[2] ist eine auf den italienischen Informatiker Alberto Brandolini zurückgehende Lebensweisheit, die eine Aussage über den Aufwand zur Widerlegung von Blödsinn (englisch bullshit) und Fake News macht.

  • @franzruther8112
    @franzruther8112 Рік тому +9

    Du willst mich also glauben machen, dass der hohe Strompreis in Dänemark und Deutschland nur mit der EEG-Abgabe und nur mit dem hohen Anteil erneuerbare Energie im Stromnetz zu tun hat.
    Die residuelle Last, also die Last, die übrig bleibt, weil sie nicht von Wind und Solarstrom abgedeckt wird, diese residuelle Last hat einen bestimmten Preis.
    Wenn die Restleistung 10 GW unterschreitet, dann liegt der Strompreis bei rund 6 Cent pro Kilowattstunde.
    Wenn die verbleibende Restleistung der residualen Last aber 45 GW erreicht, dann müssen wir für eine Kilowattstunde bereits 31 Cent Herstellungskosten bezahlen.
    Daraus magst du folgern können, dass fossiler Strom grundsätzlich zu teuer ist gegenüber erneuerbarem Strom.
    Wenn deine Gedanken richtig wären, warum wurde dann das Kohlekraftwerk Hamburg Moorburg mit 2 x 800 Megawatt nach nur 5 Jahren plötzlich und unerwartet zum Jahresende 2020 stillgelegt?
    Das Mittellastkraftwerk konnte nur acht bzw 18% der Jahresnutzungszeit in Betrieb sein.
    Nur lies sich damit nicht ausreichend Geld verdienen, um die Kapitalkosten zu decken.

    • @wernermuller3522
      @wernermuller3522 Рік тому +1

      Franz Rüther schreibt:
      „Wenn deine Gedanken richtig wären, warum wurde dann das Kohlekraftwerk Hamburg Moorburg mit 2 x 800 Megawatt nach nur 5 Jahren plötzlich und unerwartet zum Jahresende 2020 stillgelegt?“
      Aktuelle Steinkohlepreis ab Landesgrenze heute am 30.10.2022
      ca. 270€/Tonne
      Da verbrennt das Kohlekraftwerk Hamburg Moorburg nur noch „Kohle“ nur noch Geld.
      Da ist man nur beim Brennstoff je kWh Strom bereits bei ca. 4 Cent.
      Bei den letzten Ausschreibung der Bundesnetzagentur liefern die Windkraftanlagen für weniger als 6 Cent das kWh beim Stromnetz ab.
      Wie soll da das Steinkohlekraftwerk Moorburg noch Punkten bei den Brennstoffkosten unabhängig von der Auslastung ?
      Ist die Auslastung nur 18% wird extrem wenig Geld verbrannt Kohlekraftwerk Moorburg
      ist aber die Auslastung z.B. 80% werden extrem große Mengen an Geld verbrannt im Kohlekraftwerk Moorburg.

    • @franzruther8112
      @franzruther8112 Рік тому +1

      @@wernermuller3522 schrieb "Aktuelle Steinkohlepreis ab Landesgrenze heute am 30.12.2022
      ca. 270€/Tonne".
      Ich beglückwünsche dich, dass du bereits morgen Sylvester feierst.

    • @franzruther8112
      @franzruther8112 Рік тому +1

      @@wernermuller3522, nein, in der Tat geht es um mehr als den Kohlepreis frei deutsche Grenze.
      Deine Lektüre:
      "Tony Seba & Dr. Adam Dorr - The Great Stranding / Vortrag - deutsch übersetzt"
      ( ua-cam.com/video/SOvFIvPjxKc/v-deo.html )

    • @wernermuller3522
      @wernermuller3522 Рік тому +1

      @@franzruther8112 schreibt:
      „Ich beglückwünsche dich, dass du bereits morgen Sylvester feierst.“
      Heute ist der 30.10.2022, da war der Finger etwas über der „Null“ auf der „Zwei“ am Zahlenblock.
      Mal abwarten was die Tonne Steinkohle dann am 30.12.2022 kostet,
      mehr oder weniger als die 270€/Tonne.

    • @wernermuller3522
      @wernermuller3522 Рік тому

      @@franzruther8112 schreibt:
      „@Werner Müller , nein, in der Tat geht es um mehr als den Kohlepreis frei deutsche Grenze.“
      Ja,
      der CO2 Ausstoß kostet ja auch noch was, so um die 7 Cent/kWh Strom.
      Das Personal möchte ja auch noch Geld haben, so um die ? Cent/kWh Strom.
      Das Bank möchte ja auch noch Geld haben Zinsen und die Rückzahlung der Baukosten, so um die ? Cent/kWh Strom.
      Reparaturen und Wartung kostet auch noch Geld, so um die ? Cent/kWh Strom.
      u.s.w.
      u.s.w.

  • @Remigius0815
    @Remigius0815 Рік тому +4

    Ich wünsche mir mehr queeren Content auf dem Kanal! ❤️🧡💛💚💜💙

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +1

      Die Taskforce hat zudem das Narrativ Der drohende Kollaps identifiziert. Kremlnahe Desinformation zeichnet Geschichten rund um den angeblichen Zusammenbruch von einzelnen westlichen Ländern oder der gesamten EU.
      Russische Propaganda und Desinformationskampagnen - in diesen Zeiten fast täglich ein Thema. In einigen Medien wird aktuell davor gewarnt, dass nachgemachte und gefälschte Medienseiten pro-russische Propaganda publizieren und hunderte Fake-Accounts in Sozialen Medien existieren.
      Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip[1] (englisch Brandolini’s law oder Brandolini’s principle)[2] ist eine auf den italienischen Informatiker Alberto Brandolini zurückgehende Lebensweisheit, die eine Aussage über den Aufwand zur Widerlegung von Blödsinn (englisch bullshit) und Fake News macht.

  • @maikeltronic6061
    @maikeltronic6061 Рік тому +3

    Den Weg den "wir" in Deutschland führen, ist nicht treffend ... nur wenn ICH, und auch DU tätig in Sachen Energiewende sein will, MUSS man sämtliche Anmeldeformalitäten IGNORIEREN

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +1

      MONITOR vom 27.10.2022
      Blackout-Angst: Alles Panikmache?
      Prof. Dirk Uwe Sauer, RWTH Aachen: “Wir haben für das Stromsystem ausreichend konventionelle Kraftwerke, sodass ein Blackout zuverlässig auch ohne den Weiterbetrieb der AKWs gesichert werden kann. (...) zu spielen sozusagen mit der Suggestion, dass dieser Blackout, eben dieses Katastrophenszenario ist, an der Stelle unverantwortlich.“

    • @dr_hermann_scheer
      @dr_hermann_scheer Рік тому +1

      ja genau, bei mir dreht schon alles rückwärts, die EVU ham mich lang genug verarscht, und deren F... Atomstrom kauf ich nicht wenns nicht sein muss!

  • @renewinzer6999
    @renewinzer6999 Рік тому +8

    Sehr gut erklärt! Jeder selbstständig denkende Mensch sollte das nachvollziehen können - warum nur schaffen das die Regierenden in diesem Land nicht.🤦‍♂

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +2

      witzig das du die fehler in seinem
      video als "selbstdenker" nicht erkennst oder erkennen kannst!
      dieses video stempelt bonotos zu einem falschen Propheten!

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 Рік тому +1

      "selbstständig denkende Mensch" "Regierende" Siehst Du den Fehler?

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +2

      die aktuell regierenden haben das kapiert, was denkst du warum es einen klimaschutz transformationsfond mit 170 mrd gibt, was denkst du warum habeck die ausbauziele in der bpk januar 2022 hcohgedreht hat, was denkst du eigentlich wer die letzen 16 jahre so gepennt hat?

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому

      @@wolfgangpreier9160 richitg, das sind nur getriebene der nächsten Wahl, aber gerade läut die energiewene in bürgerhand schneller den je zuvor...

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 Рік тому

      @@FranzJStrauss "was denkst du eigentlich wer die letzen 16 jahre so gepennt hat?" CDU, CSU, die Franzmänner (keine Ahnung wie deren Parteien heißen) die Polen, Ungarn, Spanier, Engländer, Österreicher, Schwitzer, Spagettimacher und alle anderen.
      Frag lieber wer nicht geschlafen hat, die Liste ist kürzer. Die Dänen, Norweger und - verkürzt - auch die Schweden. Und das wars!
      170 Mrd? Alleine die Batterien werden auch rund 4-5 BILLIONEN kosten.
      170 Mrd. Pfff... Lachkrampf...

  • @tomweiner8659
    @tomweiner8659 Рік тому +1

    Ein sehr gutes Video. Ich bin begeistert 👍🏽

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому

      Die Taskforce hat zudem das Narrativ Der drohende Kollaps identifiziert. Kremlnahe Desinformation zeichnet Geschichten rund um den angeblichen Zusammenbruch von einzelnen westlichen Ländern oder der gesamten EU.
      Russische Propaganda und Desinformationskampagnen - in diesen Zeiten fast täglich ein Thema. In einigen Medien wird aktuell davor gewarnt, dass nachgemachte und gefälschte Medienseiten pro-russische Propaganda publizieren und hunderte Fake-Accounts in Sozialen Medien existieren.
      Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip[1] (englisch Brandolini’s law oder Brandolini’s principle)[2] ist eine auf den italienischen Informatiker Alberto Brandolini zurückgehende Lebensweisheit, die eine Aussage über den Aufwand zur Widerlegung von Blödsinn (englisch bullshit) und Fake News macht.

  • @StefanB.84
    @StefanB.84 Рік тому

    wie sollen erneuerbare Energien die Stromversorgung gewährleisten, wenn es keine ausreichende Speichermöglichkeiten gibt?
    alleine wenn die Chemieindustrie von Gas auf Strom umstellen würde, würde sich der Strombedarf in Deutschland über Nacht verdoppeln
    die Vorgaben Altbauten energetisch zu sanieren ist aber sau teuer und gerade ältere Menschen oder Erben, die einen schlecht bezahlten Job haben, können sich das nicht leisten
    dazu sind es Wucherpreise was aktuell für PV Anlage verlangt wird, wo bleibt der Anreiz dafür, wenn es sich erst nach 30 Jahren rechnen würde, sollte es lange funktionieren?

    • @detlefk.5126
      @detlefk.5126 Рік тому

      Die Energiewende ist ein Prozess, der 20 bis 30 Jahre dauert. Wir haben heute noch nicht genug Speichermöglichkeiten, aber wir brauchen sie heute auch noch nicht. Womit sollen sie denn gefüllt werden, wenn wir gerade einmal 50% regenerative Abdeckung des Stromverbauchs zur Zeit haben?
      Wir müssen kontinuierlich über konsequenten EE-Zubau verbunden mit smarter Sektorenkopplung und (zunächst und vorwiegend) mit effizienten Kurzzeitspeicher die Ziele angehen, als erstes 80% im Strommix bis 2030. Danach bekommen wir dann wirklich die hohen Überschüsse, um auch ineffizient im großen Stil in Wasserstoff speichern zu können. Die Chemieindustrie wird dann eben nicht über Nacht umgestellt, sondern schrittweise.
      Und die Wucherpreise haben wir der Tatsache zu verdanken, dass die letzten 10 Jahre geschlafen wurde und jetzt in der Krise plötzlich alle auf einmal zubauen wollen...das beruhigt sich aber wieder bzw. passt sich an.

    • @StefanB.84
      @StefanB.84 Рік тому

      @@detlefk.5126 Junge spar dir die Luft für den geistigen Dünnschiss
      Leute wie du sind das Problem an dieser beschissenen Politik von Leuten, die noch nicht einen Tag in ihrem Leben richtig gearbeitet haben, aber von Fachkräftemangel reden
      ein Industrieland kann nicht mit Sonne und Wind betrieben werden und durch jedes E Auto und jede Wärmepumpe steigt der Strombedarf und die werden auch in windstillen Nächten betrieben

    • @detlefk.5126
      @detlefk.5126 Рік тому +1

      @bonotos... falls du hier mitlesen solltest, bitte ich dich um Sperrung dieses höchst einfältigen Menschen, der nur auf Radau aus ist... Danke

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +1

      @@detlefk.5126 Ich habe den Kommentar an UA-cam als Fehlinformation gemeldet, der junge Mann scheint wenig Ahnung vom Thema zu haben dafür eine starke (AFD) geprägte Meinung. Sein Geist scheint verwirrt von Desinformation und er hat sich offensichtlich weder in das Thema Primär/Sekundärenergie/Sektorenkopplung/Effizienzsteigerung/Netzdienliche Speicher usw usw eingearbeitet.
      Außerdem scheint er nicht in der Lage, Inkrementell (Fraunhofersches Prinzip) zu denken sondern nur Radikal schwarz/weiss.
      Gerade letzteres lässt auf einen ausführlichen Aufenthalt in Social Media mit Like/Dislike und schneller Meinungsbildung ohne tiefergehende Substanz hinzuweisen. Er hätte nur einmal vorab die Kommentare ausführlich quer lesen müssen dann hätte er sich seinen Kommentar evtl. erspart.

    • @detlefk.5126
      @detlefk.5126 Рік тому

      @@FranzJStrauss Danke Franz... und auch Dank an bonotos, dass du den Beitrag des beleidigenden Irrgeleiteten offenbar gelöscht hast... 👍

  • @electrolyzer2669
    @electrolyzer2669 Рік тому

    Super Videos die hier gemacht werden! 2 Dinge für zukünftige Videos sollten vielleicht mal mit bedacht und erwähnt werden.
    1. Biomasse
    Das CO2 was beim verbrennen freigesetzt wird, wird genauso freigesetzt, wenn das Schadholz liegen bleibt und verrottet, also warum nicht sinnvoll nutzen. Es muss ja sowieso alternativen geben für die Städte die mit Fernwärme, als Nebenprodukt, von Strombraunkohlekraftwerken versorgt werden. Gerade in großem Stil ist die Abgasreinigung von Holz umsetzbar.
    2. Blackout und Autarkie.
    Fast alle die eine PV Anlage mit Speicher haben, werden bei einem Blackout auch kein Strom haben, da die Anlagen nicht als Inselanlagen konzipiert oder eingestellt sind, was auch mal eben so, ohne weitere Umbaumaßnahmen nicht machbar ist. Die Wechselrichter synchronisieren sich mit der Netzspannung und schalten dann erst zu. Ist keine Netzspannung wegen Blackout vorhanden, schaltet sich die Anlage nicht ins Netz zu. Das sollte jedem bewusst sein, also bleibt das Haus stromlos!
    Außerdem kann aus einem Akku Zuhause gar nicht mal so viel Leistung gezogen werden, der ist nur für mehrere Kleinverbraucher geeignet.
    Bei hoher Leistungsabnahme ist gleichzeitig auch viel weniger Kapazität aus dem akku vorhanden, die ja sowieso schon deutlich geringer ausfällt durch SoC DoD etc. Am ende bleibt einem dann nur noch die Hälfte übrig von dem was eigentlich auf dem akku steht.
    Diese ganzen Themen sind unglaublich komplex und selbst angebliche Fachleute haben oft keine Ahnung....(Damit meine ich nicht diesen Kanal)
    Dieser Kanal hier, ist aber absolut zu empfehlen, vielen Dank für ihre Videos!!!

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +2

      Dann informier dich erstmal noch genauer du "Fachmann"
      Speicher von E3DC von Hager Group aus DE....
      Die Taskforce hat zudem das Narrativ Der drohende Kollaps identifiziert. Kremlnahe Desinformation zeichnet Geschichten rund um den angeblichen Zusammenbruch von einzelnen westlichen Ländern oder der gesamten EU.
      Russische Propaganda und Desinformationskampagnen - in diesen Zeiten fast täglich ein Thema. In einigen Medien wird aktuell davor gewarnt, dass nachgemachte und gefälschte Medienseiten pro-russische Propaganda publizieren und hunderte Fake-Accounts in Sozialen Medien existieren.
      Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip[1] (englisch Brandolini’s law oder Brandolini’s principle)[2] ist eine auf den italienischen Informatiker Alberto Brandolini zurückgehende Lebensweisheit, die eine Aussage über den Aufwand zur Widerlegung von Blödsinn (englisch bullshit) und Fake News macht.
      MONITOR vom 27.10.2022
      Blackout-Angst: Alles Panikmache?
      Prof. Dirk Uwe Sauer, RWTH Aachen: “Wir haben für das Stromsystem ausreichend konventionelle Kraftwerke, sodass ein Blackout zuverlässig auch ohne den Weiterbetrieb der AKWs gesichert werden kann. (...) zu spielen sozusagen mit der Suggestion, dass dieser Blackout, eben dieses Katastrophenszenario ist, an der Stelle unverantwortlich.“

    • @electrolyzer2669
      @electrolyzer2669 Рік тому +1

      @@FranzJStrauss sehr freundlicher Hinweis, mir ist klar das es mittlerweile passende Konzepte und Anlagen gibt, aber die sind bisher kaum verbaut und mega teuer. Ich möchte auf die aktuellen Anlagen hinweisen und die Probleme die im kommenden Winter drohen.

    • @johnsolar1150
      @johnsolar1150 Рік тому +1

      Das schlimmste was passieren wird ist ein regionaler kurzer Stromausfall! das milde Wetter hilft gerade ungemein!
      Ganz locker! Energiewede in De laeuft und nun immer schnellere und in Buergerinnen 👏👏👏

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +1

      Zur Biomasse noch ein Hinweis, auch hier liegt ein Denkfehler und Verkürzende Darstellung zugrunde.
      Totholz, welches im Wald verrottet setzt sehr langsam sein Co2 frei und dient Mikroorganismen und Tieren weiterhin als Nahrung/Wohnraum. Die Mikrorganismen schaffen darüber hinaus aus dem Totholz und dem Laub wieder neue Nährstoffe.
      Wenn wir das alles verbrennen schädigen wir mehr als das es hilft.
      Die Bioökonomie schlägt zur Co2 Bindung vor Holz langfristig in Häusern zu binden oder in anderen langlebigen Gebrauchsgegenständen.
      Eine weitere Idee ist, einlagern in alte Bergewerkstollen für Notfälle.
      Das was bisher abgepumpt/gefrackt wurde und zuviel in er Atmossphäre ist muss dort ohnehin raus und nicht sofort wieder verbrannt werden.

    • @electrolyzer2669
      @electrolyzer2669 Рік тому

      @@FranzJStrauss unrealistische Ideologie, sie haben doch auch grün gewählt....

  • @gerdmuster4541
    @gerdmuster4541 Рік тому

    Danke dafür!

    • @johnsolar1150
      @johnsolar1150 Рік тому +2

      danke für die Fehlinformationen und unschärfen, für die schwarzweißmalerei?

  • @maikeltronic6061
    @maikeltronic6061 Рік тому +2

    Die Übergangszeit zur Energiewende kann NUR mit AKWs erfolgen ... danach haben Diese ausgedient ... ne Analyse über Bruttosozialprodukte sind da unwichtig ... elektrischer Strom ist die beste regelbare Energieform, diese billig zu machen ist das A und O ... dies billig zu machen bedeutet, jede private Initiative mit PV und Wind nicht zu reglementiert ... und BITTE; nicht nur sprechen, sondern technische Lösungen erklären

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому

      wie schlecht informiert? Bitte nach Residuallast suchen und schon ist das AKW und NUR Thema erledigt 🤣
      MONITOR vom 27.10.2022
      Blackout-Angst: Alles Panikmache?
      Prof. Dirk Uwe Sauer, RWTH Aachen: “Wir haben für das Stromsystem ausreichend konventionelle Kraftwerke, sodass ein Blackout zuverlässig auch ohne den Weiterbetrieb der AKWs gesichert werden kann. (...) zu spielen sozusagen mit der Suggestion, dass dieser Blackout, eben dieses Katastrophenszenario ist, an der Stelle unverantwortlich.“

    • @maikeltronic6061
      @maikeltronic6061 Рік тому

      @@FranzJStrauss Jeep ... grad recherchiert ... passt doch ... 😀

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 Рік тому

      Die Übergangszeit ist im März 2023 vorbei.

    • @maikeltronic6061
      @maikeltronic6061 Рік тому

      @@wolfgangpreier9160 Die Übergangszeit haben nicht praxisfremde Politiker zu bestimmen, sondern die reale Energiewende ... natürlich darf das nicht mehr zu lange dauern

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому

      film power to change noch gucken!

  • @markostohr5112
    @markostohr5112 Рік тому +2

    Klare Analyse. Vielen Dank 👍

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +3

      leider ist die Analyse falsch siehe kommentar von john solar uva. die klar sehen und sich mit dem Thema schon Jahrzente beschäftien

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому

      DER TROLL VON HEUTE IST DER SCHULHOFMOBBER VON DAMALS
      Wenn es ein wissenschaftsleugnender Troll geschafft hat, euch in eine Diskussion zu verwickeln, kommen euch vermutlich zwei Ideen in den Sinn:
      1. Darauf einsteigen, schließlich hat man überzeugende Fakten parat (Spoiler: das ist ein Irrtum) und
      2. „Don’t feed the troll“ - Den Unruhestifter ignorieren.
      Das dürfte dem Einen oder der Anderen bekannt vorkommen. Schon im Umgang mit Schulhof-Mobbern waren das zwei oft gehörte Ratschläge, sich wehren oder ignorieren. Beide Strategien haben einen Haken. Der Teufel steckt im Detail. Schauen wir uns das mal genauer an.
      NICHT IN DIE FALLE TAPPEN: DISKUSSION ZWECKLOS
      Warum funktioniert eine Diskussion nicht? Eine Diskussion lebt auch von der Offenheit der Gesprächspartner. Die ist hier nicht gegeben. Das Interesse des Wissenschaftsleugners ist nicht auf Erkenntnisgewinn ausgerichtet, sondern auf Manipulation durch Desinformation. Macht euch daher klar: Egal, wie gut eure Fakten sind, den Wissenschaftsverweigerer werdet ihr nicht überzeugen. Der hat sich - aus welchen Gründen auch immer - an seinem Irrglauben festgebissen.

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому

      Die Taskforce hat zudem das Narrativ Der drohende Kollaps identifiziert. Kremlnahe Desinformation zeichnet Geschichten rund um den angeblichen Zusammenbruch von einzelnen westlichen Ländern oder der gesamten EU.
      Russische Propaganda und Desinformationskampagnen - in diesen Zeiten fast täglich ein Thema. In einigen Medien wird aktuell davor gewarnt, dass nachgemachte und gefälschte Medienseiten pro-russische Propaganda publizieren und hunderte Fake-Accounts in Sozialen Medien existieren.
      Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip[1] (englisch Brandolini’s law oder Brandolini’s principle)[2] ist eine auf den italienischen Informatiker Alberto Brandolini zurückgehende Lebensweisheit, die eine Aussage über den Aufwand zur Widerlegung von Blödsinn (englisch bullshit) und Fake News macht.

  • @mirkapolley2861
    @mirkapolley2861 Рік тому

    Wir werden wieder mit Holz und Kohle heizen wie in Polen. Gute Nacht Blödland ! 😂😂😂

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +1

      Das kannst du gerne tun in deinem nach Kohle stinkenden Land oder bist du ein "Russian Troll".
      Wir in der restlichen EU bauen die Energieerzeugung um auf 100% Renewables, und dann darfst du gerne unseren "in der Erzeugung günstigen grünen Strom" sehr teuer einkaufen; du erhältst einen "Sonderpreis" . Wir nutzen derweil Wärmepumpen, PV Anlagen und Elektronautos, während es bei uns immer schöner wird, stinkt es bei dir immer mehr und du hast immer weniger Luft zum Atmen.... Russisches Gas wirst auch du nicht mehr erhalten, und gegen Holzverfeuerung wird dir die EU einen Strich durch die Rechnung machen, ihr könnt ja gerne wieder aus der EU austreten, hat ja in England hervorragend geklappt.... Wer von Rechts regiert wird hat halt leider keine Lösungen mehr und sie werden ihm auch nicht genannt werden...

    • @mirkapolley2861
      @mirkapolley2861 Рік тому

      @@FranzJStrauss Momentan verschenkt ihr Strom nach Frankreich die fast nur AKW haben.Und wenn ihr Strom braucht kauft ihr es teuer ein,...Blödland eben😂😂😂
      Tschüß Grüner Frosch und nicht vergessen,...sich auf der Straße fest zu kleben 👍🙈😂😂😂

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +1

      @@mirkapolley2861 Mach dich mal genauer schlau, wir haben und werden im Saldo nichts verschenken und haben auch noch nie was verschenkt!
      Dein Post ist ein typischer Fall von russischer Desinformation😮
      Richtig ist in Frankreich sind etliche AKW nicht in Betrieb und wir helfen in der EU gegenseitig, deshalb tretet nur aus Polisten und dann könnt ihr gern machen was ihr wollt, viel Spass beim Tänzchen mit dem russisch Bear, der holt euch schon heim....
      richtig ist das wir dieses Jahr mächtig viel Strom aus Wind und Pv exportiert haben
      zu sehen unter energy-charts oder smard oder der electricitymap
      Ich schreib das übrigens nicht für dich Putin Droll sondern für etwaige tatsächlich an Fakten und Zahlen interessierten mitlesern😊
      Schnupper du nur weiter an deinem Kohle Dreck, ich riech die Holz und Kohleheizungen ja jetzt selbst pfui deibel!
      Da setzt ja sogar der Querdenker freiwillig eine Maske auf😂😂😂😂

    • @mirkapolley2861
      @mirkapolley2861 Рік тому

      @@FranzJStrauss 😂😂😂👍👍👍Ich werde nicht frieren und wenn du meine Kohleheizung riecht,s bitte ,bitte denke an mich👍Ich bin Autark 😂😂😂Viel Spaß beim kleben und im Winter dürft ihr gerne bei minus 5 Grad eure Zunge an Laternen Masten halten 😂Dann würde ich sagen,..dass ihr für eine wichtige Sache kämpft ☝Ihr ..............................
      ..................................🤮Morgen werden in den USA die Karten neu gemischt, ich bin ein Trump troll du Experte 😂😂😂Und in zwei Jahren sagt Trump,...was interessiert mich die Ukraine 👌Danach gibt es keine Frösche mehr,.. leider 😉Ein bisschen überlegen 🙈

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Рік тому +2

      Für die Mitleser:
      Bei UA-cam zu finden:
      Kann Deutschland so viele PV und Windkraftanlagen bauen? - Primärenergieverbrauch als Maß
      Sollen die Polotrolls doch ihr Land verdrecken und zu Grunde richten, hauptsach bei uns ist es billig!
      In USA zieht der Inflation Reduction act ins rollen wer danach sucht findet wie schnell die regenerativ zubauen das kann auch der gelbe Clown nie wieder verhindern, weil es einfach billiger ist. Boah is mir hier warm mit meiner wärmepumpe wahnsinn😂😂😂😂
      Wer guckt mit welcher massivität china zubaut weiss auch was die stunde geschlagen hat!
      weil es billiger ist!
      die polotrolls sollen ganz tief einschnaufen während es bei uns immer sauberer wird 🤣🤣🤣

  • @jurgenkuck9876
    @jurgenkuck9876 8 місяців тому

    Ausgezeichnet!