Wärmepumpen & Schichtenspeicher - Antworten auf Eure Fragen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 чер 2024
  • In diesem Video werden Eure Fragen zu Speicherlösungen und Wärmepumpen beantwortet. Die Anzahl der Fragen war überschaubar, deshalb konnte ich auf jede einzelne Fragen eingehen. Fragen, deren Inhalt sich auf andere Firmen bezieht, habe ich ebenso übergangen wie Statements ohne eigentliche Fragestellungen.
    Nun zu meinem Apell - Ich stelle mir folgende Vorgehensweise vor: Dem, der sich per Mail an youtube@bonotos.com bereit erklärt, seine Anlagendaten zur Verfügung zu stellen, dem werde ich einen Fragebogen schicken mit der Bitte, diesen so weit wie möglich auszufüllen. Sollten genügend Daten zusammenkommen, wird daraus ein Video entstehen, das Hilfestellung bei der Auswahl von Wärmepumpe und Speicher geben wird.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 77

  • @chrimeracytou7241
    @chrimeracytou7241 Рік тому +2

    Meinen allerherzlichsten Glückwunsch und ein großes "Danke" für dieses tolle, sehr fachkundige Video!!!

    • @bonotos
      @bonotos  Рік тому

      Danke für das Lob!

  • @kullatnunu2087
    @kullatnunu2087 Рік тому +2

    Vielen Dank für Deinen Einsatz und die Informationsbereitschaft der Herren Laabmayr und Entleitner. 👍

    • @bonotos
      @bonotos  Рік тому +1

      Gerne - danke für das Lob!

  • @Guenni1712
    @Guenni1712 Рік тому +1

    Wieder einmal ein super Video, vielen Dank.

    • @bonotos
      @bonotos  Рік тому +1

      Danke für das Lob!

  • @jensholtgen1878
    @jensholtgen1878 Рік тому +4

    Vielen Dank. Ich habe als Heizungsbauer in Deutschland beide System auf Wunsch eines Kunden ins Portfolio aufgenommen. Ihr macht hier echt einen tollen Job

    • @bonotos
      @bonotos  Рік тому

      Das freut mich. Hab den Kommentar an die beiden Herren weitergegeben.

  • @marnin1960
    @marnin1960 Рік тому +7

    Wieder ein geniales Video! Viele Fragen, die mir die Heizungsbauer NICHT beantworten konnten, sind jetzt beantwortet. Gerade, wenn man kurz vor der Bestellung einer Wärmepumpe (Lambda!) mit Schichtenspeicher steht, ist das Video wirklich sehr hilfreich und echt klasse!

    • @bonotos
      @bonotos  Рік тому +1

      Das freut mich sehr. Dann hat sich die Mühe gelohnt!

    • @bonotos
      @bonotos  Рік тому

      @@lb-is2jk Wie Du schon sagst, das muss jeder selber entscheiden. Und Wirtschaftlichkeit war für mich nicht das Kriterium, eher möglichst niedriger Verbrauch in diesen Zeiten, in denen (erneuerbare) Energie auf Jahrzehnte knapp sein wird.

  • @reinhardhoffmann864
    @reinhardhoffmann864 Рік тому +1

    Vielen Dank für dieses Video. Viele der gestellten Fragen habe ich mir auch schon gestellt und mir ist nun Einiges klarer geworden. Ich möchte meine 36 Jahre alte Gasheizung auch auf Wärmepumpe mit Schichtenspeicher und Photovoltaik umstellen und habe einen Fachingenieur zur Beratung, Erstellung eines Sanierungsfahrplanes und Heizungsplanung und -Berechnung beauftragt. Die Erstellung eines Sanierungsfahrplanes hat übrigens auch den Vorteil, dass für die nächsten Jahre um 5% höhere Zuschüsse für alle Einzelmaßnahmen beantragt werden können. Dem Heizungsbauer alleine vertraue ich nicht, weil ich glaube, dass er zuerst einmal die Produkte empfiehlt, bei denen er selber die meiste Erfahrung hat und mit den Lieferanten zusammenarbeitet, bei denen er aufgrund eines hohen Geräte-Umsatzes die besten Konditionen erhält. Ich werde deshalb aufgrund Deiner Videos meinen Fachplaner auffordern, die Heizungsumstellung mit Lambda und Link3 zu planen. Dafür noch einmal vielen Dank.

  • @jodeltalent6248
    @jodeltalent6248 5 місяців тому +1

    Vielen Dank für die vielen Videos und Information. Das hat mir sehr geholfen. Was allerdings nicht nachvollziehbar ist, ist die Aussage, dass ein Schichtspeicher effizienter sein soll als ein System mit getrennten Speichern. Klar kann man eine solche Studie in diese Richtung "designen". Wird das 2 Puffer System aber ähnlich sorgfältig ausgelegt/ausgeführt, müsste es theoretisch besser sein, weil die Diffusion weg fällt. Wenn im Sommer gekühlt wird, noch viel mehr. Ein objektiver Vergleich ist natürlich sehr schwierig...
    Aber nochmal, deine Videos sind unglaublich gehaltvoll! Tausend Dank dafür!

    • @bonotos
      @bonotos  4 місяці тому

      Mir liegen inzwischen zahlreiche Praxisanwendungen vor, deren Daten zeigen, dass 2-Speicher-Lösungen im Schnitt zu einem 20% höheren Stromverbrauch führen. Hinzu kommt, dass man WW-Boiler aus Hygienegründen mit mindestens 60°C fahren sollte. Bei Hygienespeichern (und das sind Schichtenspeicher in der Regel) reichen 50°C. So werden aus 20% schnell 30%.

  • @philippunterrader4615
    @philippunterrader4615 Рік тому +1

    Danke für die super Videos!
    Lasst sich in den Link 3 auch eine E-Heizpatrone installieren? Schöne Grüße

    • @bonotos
      @bonotos  Рік тому +2

      Lt. Link3 haben deren Speicher eine Lösung, welche die Speicherschichtung aktiv unterstützt, und nicht im Speicher für Durchmischung sorgt!
      Durch einen außerhalb am Speicher oben und unten angeflanschten Rohrkörper, wird die Energie sofort auf eine verwendbare Temperatur erwärmt, und kontrolliert in den Speicher oben eingeschichtet.
      Damit stellt der Heizstab sofort verwendbares Heizwasser mit zB. 60°C zur Verfügung. Dadurch wird der Hauptwärmeerzeuger sofort entlastet oder weggeschaltet, und die Heizung im optimalen Falle durch den eigenproduzierten Strom betrieben!

  • @karl-heinzgeers7798
    @karl-heinzgeers7798 3 місяці тому

    Vielen Dank für das Video; wir haben im Aufstellungsraum des Speichers leider nur eine Raumhöhe von etwas über 2m; laut unserem Heizungsbauer müssen daher 2 getrennte Speicher eingesetzt werden, oder kennt jemand eine Alternative? Danke vorab

  • @danielbecker1217
    @danielbecker1217 Рік тому

    Vielen Dank für das mal wieder tolle und informative Video. Eine Frage: Am Zeitpunkt 2:35 wird eine Studie erwähnt, die zeigen soll, dass auch getrennte Boiler + Pufferspeicher schlechter als Link3 sind. Wo kann ich die Studie finden, gibt es einen Link? Bei SPF habe ich sie nicht gefunden. Danke!

    • @bonotos
      @bonotos  Рік тому

      Die Studie ist von Link3 in Auftrag gegeben und auf deren Website auch erwähnt, aber nie veröffentlicht worden. Eigentlich schade!

  • @holgerwinkelmann6219
    @holgerwinkelmann6219 Рік тому

    Ein verstehe ich bei den Durchlauf Erhitzungen des Brauchwassers noch nicht. Im Sommer muss ich dann einen Speicher vorhalten "nur" um per Durchlauf Warmwasser erzeugen zu können? Ist das effizient? Speziell, wenn man keine Solarthermie hat, sondern PV. Ist es dann nicht besser z. B. eine kleine Brauchwasser WP zu nutzen und die Heizung komplett ausgeschaltet zu haben?

  • @thomasd856
    @thomasd856 Рік тому +2

    Danke für das Video. Direkt am Anfang (etwa 2:40) wird auf eine Studie verwiesen. Wäre an einer Beschreibung der Studie bzw. einem link dazu interessiert.

    • @bonotos
      @bonotos  Рік тому

      Vor 5 Jahren wurde laut Auskunft von Link3 das Wärmepumpenzentrum Buchs ( wpz.energiewerkbank.ch/ ) beauftragt, den Test, der dieses Ergebnis brachte, durchzuführen. Dieser konkrete Test wird beworben, ist aber nicht im Internet abrufbar. Aber auch Heizungsbauer haben solche Verbesserungen nach Einbau von Link3-Speichern gemessen.
      Beim SPF Rapperswill findet man unter "Testing" und "Speicherschichtung" die bereits getesteten Speicher. Ein Duolink mit 81,2% Schichtungseffizienz (Effizienzklasse A) senkt den Stromverbrauch einer WP ggü. einem Speicher mit Effizienzklasse D um mindestens 18 % und viele Hersteller haben für ihre Speicher eine solche Zertifizierung noch gar nicht gewagt. Ich denke, es gibt genug Speicher, deren Schichtungseffizienz bei lediglich 60% liegt.

  • @Borsti65
    @Borsti65 Рік тому

    Starkes Format! Ich finde toll das die Unternehmen die Fragen der Community beantworten! Wie sieht's mit der Speicherung von Überschüssiger PV- Energie aus? Ist eine entsprechende Heizvorrichtung vorgesehen? Lieben Gruß aus Nord Deutschland

    • @bonotos
      @bonotos  Рік тому

      Es ist immer günstiger, die WP zum Aufheizen des Speichers zu nutzen. Denn die macht das in der Zeit, in der die PV-Anlage Überschussstrom produziert, mit einem COP von 6 oder mehr.

    • @Borsti65
      @Borsti65 Рік тому

      @@bonotos Vielen Dank für die zügige Antwort. Mein Aktuelles System beinhaltet einen Wasser führenden Kamin, eine Brennwerttherme und eine PV Anlage. Mit der Wärmepumpe würde ich gerne noch auf die nächste Generation warten. Am Pufferspeicher habe ich aktuell die größten Verluste und die Pv-Energie wird verschenkt. Eine Übergangslösung zur weiteren Nutzung der PV Energie wäre toll:)

    • @bonotos
      @bonotos  Рік тому

      @@Borsti65 Das ist natürlich etwas anderes. Dann macht das mit dem Heizstab natürlich Sinn.

  • @mababr1977
    @mababr1977 2 місяці тому

    Florian hat davon gesprochen, dass das COP Feld auch abhängig ist von der Leistung. Wenn ich das richtig erinnere, sind die COP Felder im Datenblatt bei rund 3/4 Leistung angegeben. Eine besondere Stärke der Lambda WP ist ja, dass man die Leistung aktiv über Modbus vorgeben kann (vermute dass es die AC Leistung ist). Dabei wäre natürlich wichtig zu wissen, wie sich die WP verhält, wenn man nur 25% oder sogar 90% vorgibt. Läuft man damit aus dem Optimum raus? Oder ist der Unterschied im COP Feld bzgl. der Leistung nicht so groß.

  • @wirtschaftnord8666
    @wirtschaftnord8666 2 місяці тому

    Die Unterschiede zw. Duolink, Eco- und Powerlink wurde eigentlich nicht erklärt. Sind diese Speicher technisch gleich aufgebaut und unterscheiden sie sich nicht in der Kapazität oder gibt es techn. Unterschiede?

  • @carloskaschimoto8518
    @carloskaschimoto8518 Рік тому

    Hallo, kann jemand was zum Toxhorn Schichtenspeicher berichten? Ich habe im Internet leider keine Diskussionen oder Bewertungen gefunden

  • @andreasschilpp2358
    @andreasschilpp2358 Рік тому +2

    Laut Lambda werden deren COP-Werte bei 90% relativer Feuchte bestimmt. Ist das Standard oder macht Lambda dadurch seine Werte besser? Besonders im Winter ist die Luft bekanntermaßen sehr trocken, die COP-Werte also kleiner als spezifiziert.

    • @bonotos
      @bonotos  Рік тому +4

      Ich habe einmal bei Lambda nachgefragt. Hier ist die Antwort:
      Regulär nach Norm wäre wenn eine Feuchtkugeltemperatur die 1°C unter der Lufttemperatur liegt. Je nach Außentemperatur sind das zwischen 85-95% Luftfeuchte. Die 90% sind ein gutes Mittelmaß.
      Bei Plusgraden wirkt eine hohe Luftfeuchte effizienzsteigernd bei Minusgraden effizienzmindernd, weil die Abtauhäufigkeit zunimmt.

  • @SpiritofBaraka
    @SpiritofBaraka Рік тому

    Vielen Dank auch von mir.
    Die Frage mit SG Ready war mir noch nicht konkret genug, mein Saniteur hat eine separaten Einspeisezähler geplant, der an die Lambda angebunden wird.
    Hier bekommt die WP direkt den Überschussstrom übermittelt, mir ist allerdings noch nicht ganz klar, wie und was die Regelung damit anfängt.

    • @bonotos
      @bonotos  Рік тому

      Lambda bietet hier ein eigenes Gerät an.

    • @SpiritofBaraka
      @SpiritofBaraka Рік тому

      @@bonotos Das dürfte das Gerät OV-NHWP-PVWATCH365 sein, die auch an eine Ovum-WP angeschlossen ist, das läuft dann über Modbus. In der Steuerung wird dann über den Autarkiegrad durch die PV die Einschalt-, Auschaltschwelle für die Sollwertanhebung eingestellt, so ungefähr.

    • @bonotos
      @bonotos  Рік тому

      @@SpiritofBaraka Ja - das könnte sein.

  • @henrirotten1412
    @henrirotten1412 9 місяців тому

    moin. Wärmepumpe mit preiswerten Pufferspeicher oder einen Schichtenspeicher.. Pufferspeicher 300l, Schichtenspeicher 600 l, welcher Vorteil??? Wärmepumpe braucht nur 200l ev zum abtauen. Kostet auch nur ein Drittel vom Schichtenspeicher.. Was soll ich einbauen??mfg henri

  • @quantenanhaeufung
    @quantenanhaeufung Рік тому +2

    Eine Frage die sich mir stellt. 30KWp(Süd), 8KW WP. Macht es Sinn tagsüber einen Wasserpeicher zu laden? Oder sind EstrichFBH/LehmWHZ träge genung die Nacht zu überbrücken?

    • @hansmuller3676
      @hansmuller3676 8 місяців тому

      Estrich reicht da schon - Ggf nachtabsenkung - je nach nötiger heizlast reichen 30kwp ja auch im Winter zum heizen. Dann lieber Lastverschiebung von Waschmaschine und eauto in die billigen windstunden oder pV überschuss

  • @bursigcom
    @bursigcom Рік тому

    👍👍👍👍💯💯💯💯

  • @d4Sn00p
    @d4Sn00p 8 місяців тому

    4:30min kam die Frage wie das mit Schichtenspeicher und Heizkörpern funktioniert. Die Antwort wurde angeschnitten, lief aber eher darauf hinaus, die Gegebenheiten zu optimieren um mit niedrigeren (Speicher)temperaturen auszukommen.
    Wie ist es denn jetzt mit Heizkörpern und "klasssischem" 55° Vorlauf, ist der Schichten/Kombispeicher hier der "way to go" oder sind dort evtl doch "klassische" Hydraulikkonzepte mit zB 2 Speichern (bei Lambda zB Schema 122) zu bevorzugen?

    • @bonotos
      @bonotos  8 місяців тому

      Nein, ein Schichtenspeicher lohnt sich auch bei Heizkörpern mit höheren Vorlauftemperaturen. Das Grundprinzip geringer Exergie-Verluste durch stabile Schichtung ist ja bei FBHz und Heizkörpern gleichermaßen gegeben.

  • @monta6076
    @monta6076 3 місяці тому +1

    Wow sehr gutes video ! Ich verstehe nur nicht wieso ich mir als privat persion kejnen link schichten speicher kaufen kann . Die fachhandels Politk in Deutschland ist echt scheise in zeiten wo man oft auf sich allein gestestellt ist

  • @deserteaglezz690
    @deserteaglezz690 Рік тому

    Guten Abend, darf ich fragen was Ihnen die Wärmepumpe und Installation gekostet hat? Müssen keinen genauen Preis nennen nur c.a würde mir reichen.
    Mfg

    • @bonotos
      @bonotos  Рік тому +3

      Wenn man alles zusammenrechnet, waren es ca. 38 T€. Davon geht noch die Förderung ab (ca. 15 T€). Ich habe die WP und den Speicher so entschieden, weil ich die effizienteste Technik haben und meinen Beitrag fürs Klima leisten wollte. Deshalb habe ich auch nicht an die Wirtschaftlichkeit gedacht, denn die letzte Öltank-Füllung im ersten Corona-Jahr hat mich nur 500 € gekostet. Da zahle ich jetzt mehr für den Strom.
      Heute sieht das natürlich anders aus; keiner konnte damals ahnen, dass die Preise so anziehen.
      Bei einem Ölpreis von 1,50 € pro Liter inkl. MwSt. (Den Preis hat mein Nachbar gerade gezahlt) und ohne Einrechnung des PV-Stroms dauert es 12 Jahre, bis ich das Geld wieder drin habe. Und heute würde ich für dasselbe 45 T€ zahlen!

    • @deserteaglezz690
      @deserteaglezz690 Рік тому +4

      Vielen Dank für die Antwort. Ja sehen ich genau so. Ich habe ein Haus gekauft vom baujahr 1985 und dieses dann komplett von außen 14 cm Mineralwolle gedämmt und das Dach mit Pavertex und 24 cm Dämmung gedämmt damit wir überhaupt die Möglichkeit schaffen konnten und Gedanken darüber zu machen über eine Wärmepumpe für unsere Heizkörper...
      Ich verfolge ihren Kanal sehr gerne und freue mich über mehrere neue Videos zu wärmepumpe speziell die Lambda weil ich auch eine Lambda verbaut bekomme.

  • @larsdoelling9856
    @larsdoelling9856 Рік тому

    Was nützt es, wenn keiner Lambda verbaut?
    Über das Kontaktformular wurde ich an Zewotherm weitergeleitet, die ich trotz Projektanfrage noch 5x (!!!) anrufen musste um überhaupt einen Rückruf zu bekommen.
    Im Formular habe ich vermerkt dass ich keinen Installateur habe und gerne einen genannt bekommen möchte.
    Nun, der Fortschritt nach 4 Monaten ist, dass angeblich meine Kontaktdaten an 2 Firmen weitergegeben wurde. Jetzt ist seit 3 Wochen wieder Funkstille und ich hab die Lust auf Lambda definitiv verloren.
    Wie soll das erst sein wenn dann mal was kaputt ist.
    Nein danke

    • @bonotos
      @bonotos  Рік тому

      Meine Tochter hatte dasselbe Problem. Sie hat ihren Heizungsbauer überzeugen (überreden) können, eine Lambda zu bestellen. Es geht also, wenn man hartnäckig ist.

    • @bonotos
      @bonotos  Рік тому

      @@lb-is2jk Dies alles müsste Lambda beantworten. Ich bin nicht so gestrickt, dass ich mir überlege, was alles schiefgehen kann. Aber die Argumentation ist natürlich richtig und nachvollziehbar, bedeutet aber am Ende, dass Du keine Lambda kaufen solltest.

    • @bonotos
      @bonotos  Рік тому

      @@lb-is2jk Was willst Du damit sagen? Dass das Reparieren von WPs noch generell ein Problem ist?

    • @bonotos
      @bonotos  Рік тому

      @@lb-is2jk Alles klar - verstanden.

    • @bonotos
      @bonotos  Рік тому

      @@lb-is2jk Ja - Patente haben die, ich weiß aber nicht genau, worauf.

  • @roccoferraro1356
    @roccoferraro1356 Рік тому +2

    Hallo Zusammen
    Wir hatten vor ca. 5 Wochen eine Schulung über legionellen. Die Hochschule Luzern hat dieses Thema 1:1 simuliert und eine Studie daraus gemacht. Vergesst die Legionellenschaltungen. Sie haben festgestellt das es damit schlimmer wird. Der Grundsatz ist, dass der Speicher permanent auf 60°C erwärmt sein muss und möglichst eine erhöhte durchspülung stattfindet. Der Grund dafür ist, dass die auch bei höheren Temperaturen resistente Legionella sogesagt in einen Schutzmodus gehen. Wenn somit die Temperaturen dann wieder auskühlen habt ihr einen sich weiterentwickeltes legionella das sich danach vermehren wird und ihr nicht vernichten könnt da es auch für erhöhte Temperaturen resistent bleibt. Ein sich weiter entwickelter Mutant wie der Corona Virus.

    • @DL7PL
      @DL7PL 4 місяці тому

      Oh oh,... das sind aber keine guten Nachrichten!!

  • @hanosan9227
    @hanosan9227 Рік тому

    Herzlichen Dank für die Beantwortung meiner Frage. Der Duolink von Link3 stellt also die geeignete Speicherlösung für mein EFH dar. Gleichzeitig wird mit dem Frischwassermodul eine Legionrollenproblematik vermieden aber eine gewisse Temperaturproblematik mit der Wassermenge und Effizienz erzeugt. Dies klang im Nachsatz von Herrn Laabmayr durch. Da kommt es vermutlich im Detail noch auf die benötigten Brauchwassermengen an. Das Thema bleibt spannend. LG hanosan

    • @bonotos
      @bonotos  Рік тому +1

      Danke - gebe das Lob gerne weiter.

  • @DrxGmbH
    @DrxGmbH Рік тому +3

    Kam mir jetzt mehr nach Werbung vor. Vom legionellen Programm wird eigentlich immer abgeraten, da sich diese bei 60 Grad eher vermehren sollen und erst bei 70 Grad abgetötet werden was mit der WP absolut unsinnig ist. Genau so wie 60 Grad. Warum jetzt niedrige Temperaturen im unteren Bereich den Speicher unterstützen sollen ist mir auch unklar.
    Und warum zwei getrennte Speicher jetzt weniger gut sein sollen obwohl hier die Effizienz mit Frischwasser Station besser sein soll wurde auch nicht genannt.
    Alles in allem fand ich es sehr dünn. Preise hätte er ruhig nennen können. Dann weiß man wenigstens ob der Heizi gleich 35% aufgeschlagen hat und die komplette Förderung Frist.

    • @bonotos
      @bonotos  Рік тому

      O.k. - kann man so sehen. Ich fahre das Legionellen-Programm auch nicht.

    • @WRHSF
      @WRHSF Рік тому

      stimme absolut zu....und...am besten gar kein Speicher für die FBH

  • @peterweilant6600
    @peterweilant6600 Рік тому

    Zum Thema Speicher super Video: ua-cam.com/video/JqPpRR6vQl4/v-deo.html

    • @bonotos
      @bonotos  Рік тому +1

      Ja, sehr interessant. Das hört sich nach Prof. Schenk an. Ja, ich hätte auch die kleinere WP nehmen können. Derzeit taktet die WP einmal am Tag, das ist wohl zu viel. Die anderen Dinge sind änderbar: Ich könnte meinen Kombispeicher verkaufen und die Einzelraum-Thermostate ausbauen. Wenn Herr Roth mir nach diesen Maßnahmen eine JAZ von 7,5 garantiert ( Derzeit erreiche ich 5 ), dann mache ich das sofort.

    • @peterweilant6600
      @peterweilant6600 Рік тому

      Warum muss Herr Roth etwas garantieren? Er zeigt erstmal physikalische und heizungstechnische Grundlagen auf und beschreibt das derzeitige massive knowhow gap bei den Anlagenbauern. Die wichtigste Aussage war: ein Heizungsbauer berät dich nicht neutral, er verkauft dir ein System. 😅

    • @bonotos
      @bonotos  Рік тому

      @@peterweilant6600 Um ehrlich zu sein. Das was Herr Roth sagt, war einmal richtig, ist aber durch den technischen Fortschritt längst überholt.

    • @mecorowa5642
      @mecorowa5642 Рік тому

      @@bonotos bitte genauer erklären, Danke

    • @bonotos
      @bonotos  Рік тому +1

      @@mecorowa5642 Das kann ich nicht in einem Kommentar. Dazu gibt es meine Videos.

  • @jogi_54
    @jogi_54 Рік тому +2

    Das ist definitiv nicht gekennzeichnete Werbung.