Mich würde interessieren, wie das Raw-Rauschen eines Objekts im Vergleich zur M6 II oder M50 ist bei gleicher Belichtungszeit, gleicher Blendenzahl, gleicher Brennweite, gleicher Entfernung und gleicher Isozahl.
Hallo, wirklich ein tolles informatives Video. Ich schwanke zwischen der Alpha 6700 und der R7. Bei der R7 soll der Rolling Shutter bei den Videos sehr schlecht sein. Das hat mich bis jetzt davon abgehalten sie zu kaufen. Die Alpha soll da bedeutend besser sein. Vielleicht habt ihr ja einen Geheimtipp der mir hilft? 😊 Viele Grüße Michael Konert
Hi, der "Rolling Shutter" an sich kann so nicht vereinheitlicht werden, der hängt von vielen Faktoren ab. Wir hatten, wie man sehen kann, durchweg gute Ergebnisse mit der R7 bei bewegten Motiven, Insofer spricht wirklich nichts gegen die R7. Wenn Du möchtest, ruf doch mal an und sprich mit einem Expterten bei uns. 0711 957 60-0 Viele Grüße Peter Kleiber
Ja, der Sonnenstern hatte sich im Objektiv nicht abbilden lassen. Nun wusste ich nicht warum und war schon verzweifelt, niedrige Stufe natürlich. Aber ich habe alle Einstellungen zurückgesetzt und siehe da, er lacht mich wieder an. Danke für deine Bereitschaft mir helfen zu wollen. Martin aus Thüringen. Weißt schon, AfD und so.🙂🙂😉
Um mal die doch recht harsche Kritik zu kontern. Mir gefallen die Aufnahmen, vor allem wenn man sieht, wie in anderen Reviews bestenfalls Sekundenschnipsel von Videos zu sehen sind. Hier kann man sich immerhin einen guten Eindruck von der Bild und Videoqualität der R7 machen. Interessant wäre für mich noch ein Test des Rolling Shutter gewesen. Ähhs sind mir überhaupt nicht aufgefallen. Wichtig waren für mich die Infos und der Umfang des Bildmaterials.
Hey Mark, das Video wird zumindest mir weder unterm Suchbegriff "Canon R7" noch unter "Canon R7 review" vorgeschlagen dafür Videos mit nur 1/10 der Klicks. Da beißt der Algorithmus wohl nicht an. Viele Grüße, Markus PS: Das Video ist echt gut geworden.
Servus und besten Dank für die Übersicht. Ich habe die R7 vorbestellt. Für mich hauptsächlich für Video, hier dann aber im Product Bereich mit vielen Macros von daher ist APSC in der Regel perfekt. Ich arbeite aktuell mit der 90D und die Ergebnisse reichen. Soweit so gut, etwas erschreckt hat mich Euer Bericht zum AF im Video. Ich bin eine One Man Show und da muss ich mich drauf verlassen das bei den Talking head videos eben auch der AF sitzt und nicht springt. Seht Ihr das als kritisch? Der Rest, 4K 50 und 25, slomo etc sind klasse und auch die Möglichkeit in C-Log zu schießen. Aber der AF wäre schon wichtig. Was meinst Ihr?
Der Autofokus ist nach unserer (kurzen) Erfahrung in dieser Preisklasse erstklassig. Talking Head ist ja auch immer abhängig von Licht/Kontrast und Brennweite sowie Blende. Wir gehen davon aus, daß bei richtiger Einstellung Talking Head Videos problemlos sein sollten. Grüße das Uni Team.
gerüchteweise nicht, irgendwelche Kontakte sollen fehlen. Irgendein 3Partyteil wirds schon irgendwann geben, vielleicht dann ohne Auslöser oder mit einer Kabellösung wie bei der RP
Puh, habt ihr in Clog3 wirklich mit ISO100 gefilmt? Da geht euch jede Menge Dynamikumfang flöten. Würde auch die rauschigen Tiefen im Footage bei der R7 erklären...
Also das Bild, welches die ISO Leistung zeigen soll, kickt mich jetzt aber überhaupt nicht. Das ist verschmiert. Kann aber auch sein, das durch die umfassende Bearbeitung eines JPG Bildes, die Strukturen sich aufgelöst haben. Insofern nicht repräsentativ, mal abwarten wenn es direkt die RAWs mal irgendwo gibt oder auf auf andere Testseiten.
Aua.. Schön das Ihr tatsächlich die neuen Kameras in den Händen hattet.. ABER was ich da zusehen bekam, das ist doch wohl eher Werbung fürs Smartphone, oder ? Viel zu oft starke Weitwinkel-Aufnahmen und kaum mal ein gutes Bild dabei. Nie eine Sonnenblende auf dem Objektiv.. ISO Bewertung bei Sonne und 100-200 ISO bzw. bei mäßigen 1600 im Stall. Das ergibt doch KEINE brauchbare Aussage... Und sorry ich bin Pferde-Fotograf, und wenn ihr eine Kamera mit 30B/sec in den Händen habt, dann könnte man auch bessere Momente fotografieren. Anmerkung: Das Canon bisher noch zu wenige Teleobjektive anbietet (zB. kein 70-300) und für APSc schon garnicht, das ist schon klar..
@@alexs3684 Danke für Deine Aufmerksamkeit. Leider können nicht einmal ausgebildete Journalisten etc. 2 Sätze ohne Ähhs sprechen. Mich nervt das sehr, denn es ist Standard im täglichen Kommunikationsleben. Mir bleibt dann nur, einfach abzuschalten. Wäre doch aber ein toller USP für z.B. anspruchsvolle UA-camr ohne dieses schreckliche Füllwort auszukommen, oder?
Danke für eure Aufmerksamkeit. Wann standet ihr das letzte mal vor einer Kamera? Habt ihr es ohne ein Ähhh geschafft? Oder mögt ihr nur Videos mit Skript und Teleprombter? Liebe Grüsse ✌🏻
@@EinfachDeluxeAbenteuer Nein mag ich nicht. Allerdings, wenn es die Lösung ist, dann eben mit Script etc. oder üben, üben und nochmals üben. Und erst dann sich in die Öffentlichkeit wagen.
Sorry, aber die Bilder die ihr aus diesem Shooting generiert habt sind schon sehr schwach. Ich würde mich da noch mehr mit Fotografieren lernen auseinandersetzen...
Ich sehe den größten Vorteil (und was ich an meiner RP vermisse, aber nur minimalst) der R7 vorallem in der hohen Bilder/s Rate. Verstehe gar nicht wie sich Canon bei der RP sogar 2 Serienmodis einfallen lassen konnte, einmal schnelle Serienbilder (aber immer noch "lahm") und dann wirklich ARSCHLANGSAME Serienbilder. Dennoch, so interessant vorallem die R7 ist (der Preis ist zu hoch...) und auch wenn die R10 ein halbwegs gutes P/L hat (aber irgendwie "zu wenig" gibt)... Canons größter Vorteil ist Vollformat und deren VF Optiken, in APS-C war Canon noch nie gut und ich würde erst gar nicht auf crop Optiken hoffen, vorallem da Canon selbst beim RF mount sehr faul war bisher.
Von daher... ich würde die RP als so viel besser als die neue R10 und R7 einstufen: 1) Preis.. so viel billiger als die R7... und bietet insgesamt doch mehr als eine R10 zum selben Preis 2) Vollformat, ES HAT WAS! War 15 Jahre nur mit billigeren APS-C unterwegs, und der Wechsel auf VF war einfach ein riesen Schritt (vorallem wegen Fixbrennweiten) und jeden Cent wert! Zu 2 Punkt: Ich habe mich jahrelang gefragt wieso ich mit meinen Optiken regelmäßig unzufrieden war, vorallem 50mm "nifty fifty" und Zoomoptiken die am unteren Ende schon "viel" Brennweite hatten. Im Prinzip sind dank Vollformat erst die meisten meiner Optiken wirklich GEIL zu nutzen wo bei APS-C der Zwangscrop eher schadete/nervte als dass er mir nützlich war. Ich nutze meine ältere APS-C DSLR nur mehr wenn der Crop und die höhere Pixeldichte mir wirklich einen Vorteil bringt (Vorallem Tiere mit dem Tele), denn bei fast allen anderen Situationen bin ich verdammt glücklich über einen Vollformat Sensor, besseres Rauschverhalten vorallem bei wenig Licht mehr Möglichkeiten. Könnte ich es mir leisten würde ich sogar gerne Mittelformat bevorzugen, aber naja... Das käme der Sinnhaftigkeit meinen echten Wunsch ein richtig gutes Schmitt Cassegrain Teleskop + Sternenwarte für jenseits der 20.000€ zusammenzustellen.
Man muss schon sehr gute Gründe haben bei den aktuellen Modellen zu R7 und R10 zu greifen: - schnelle fps, tatsächlich etwas wo vorallem die billigeren Vollformat hinterherhängen, ordentlich! - Hohe Pixeldichte und trotz des Crops einfach die volle Auflösung was zB die 100-400mm Optik effektiv zu einer nahezu vollwertigen 160-640mm Optik macht. Hat schon was!
Mal ganz ehrlich - feierst du dich jetzt selber? Deine Feststellung, dass man schon sehr gute Gründe haben muss um zur R7 oder R10 zu wechseln, ist doch mal sowas von flach. Selbst schreibst du, dass du vorher nur billige DSLR's hattes, und wahrscheinlich nur APS-C. Von dort ist es natürlich ein Quantensprung zu VF und Spiegellos. Ich z.B. habe nur eine 750D, welche für meine Zwecke voll ausreichend ist, und da müsste ich jetzt einen sehr guten Grund zum wechseln haben? Hab ich - ich muss mein Geld ausgeben bevor die Inflation dieses vernichtet. Eigentlich lese ich bei deinen Komentaren nur raus, dass du am kotzen bist, weil du jetzt die RP hast, und dir keine R7 mehr leisten kannst, es dir aber damit schön redest, dass deine RP wenigstens eine VF ist.
@@harrison00xXx als Berufsfotograf/Fotokünstler brauchst Du beide Sensoren, da weder das eine, noch das andere reicht. Vollformat, besseres Bokeh, top für Weitwinkelaufnahmen und Modelfotografie (vor allem im Studio), besseres Low Light verhalten. APS-C bessere Schärfentiefe und der Cropfaktor, vor allem für Makro, Detailfotografie, Sport und Wildlife. Wer behauptet, dass Vollformat das einzig wahre ist, der kann nur Anfänger, oder durchschnittlicher Hobbyknipser sein. Und wenn es wirklich "perfekt" werden soll, dann versuche es doch mal mit einer Mittelformatkamera von Hasselblad, oder Fuji. Aber Achtung, die sind recht teuer, nur was für die elitäre, feine Fotogesellschaft 😂🎉
Naja, ich denke ihr habt noch das beste rausgeholt. Mit Canons APSC-Objektiven kann man wohl kein wirklich schönes BOKEH erwarten. Im prinzip muss man dann doch vollformat objektive dran machen, die dann unnötig, groß,schwer und teuer sein dürften. oder man stört sich halt nicht daran dass im grunde von vorne bis hinten alles scharf im bild ist - der bildeindruck sieht dann aber auch nicht sehr viel anders aus als mit einem handy aufgenommen. der autofokus ist dann ja auch weniger wichtig, weil eh fast alles scharf erscheint. Ich persönlich bin eher enttäuscht von der Kamera, weiß auch nicht an wen sie sich so richtig wenden will. Vermutlich an Sport und wildlife Fotografen - alle anderen sind ja mit Vollformat bei canon besser aufgehoben (erschreckend fand ich den test von tony northrup - der gezeigt hat dass die rp das schärfere bild liefert). eigentlich soll sie ja high speed beherrschen und der autofocus scheint auch recht gut zu sein, aber dann ist der buffer so klein dass man im serienbildmodus gerade mal eine sekunde lang gedrückt halten kann, bevor die kamera deutlich langsamer wird? und im elektronischen verschluss hat man starke verzerrungen auf den bildern (verbogene schläger, verformte bälle) dass dieser modus für viele situationen unbrauchbar sein dürfte, der mechanische verschluss ist aber leider ziemlich laut - wenn man also leise fotografieren will auch nicht optimal. canon kann die 32megapixel scheinbar nicht schnell genug auslesen, vermutlich ist der prozessor nicht schnell genug. iwie vermisse ich den quantensprung zu einer 90d... zu dem video der r10 würde ich sagen dass die bitrate garnicht mal so schlecht ist mit 340Mbits per second - also 42,5 Megabyte pro sekunde - daher reichen dann auch vergleichsweise langsame SD-Karten aus. für videobearbeitung und color grading ist es wohl kein idealer codec. wer ernsthaftes video will würde wohl eher zu ner blackmagic pocket cinema kamera 4k/6k greifen - diese zerlegt die canon natürlich in sachen video qualität, hat dafür aber keinen guten autofokus oder ibis... für 1000€ bekommt man mit der r10 also ne kamera die alles ein bisschen kann aber nichts aussergewöhnlich gut. canontypisch ist der preis leider einfach zu hoch. die bitrate der r7 ist interessanter weise auch nicht höher als die der r10 - wenn es also um video geht dürfte kein allzu großer unterschied in der videoqualität beider kameras liegen - die bitrate der eos r ist allerdings etw höher. ich persönlich würde also immer noch die viel ältere eos r bevorzugen (obwohl die ja auch nicht wirklich gut ist). aber wenigstens kann ich dann bei bedarf im vollformat fotografieren und canons gute r-objektive so auch voll ausnutzen und bekomme das bessere video - glaube mit 1,7 crop (während die r7 nur 1.6 crop hat). 1000€ ist für eine einsteiger kamera zu viel - kauft euch lieber eine gebrauchte canon 6d oder ne fuji x-t1/2 - da seid ihr teilweise schon mit 300€ dabei und habt mehr davon. als einsteiger braucht man nicht den neuesten autofocus - ich hatte mir iwann die r5 aufschwatzen lassen und muss sagen dass ich den autofokus an meiner 6d ungefähr genau so gut fand.
Super, endlich ein Video das nicht nur das Datenblatt als Info-Quelle nutzt.
Was für einen ND Filter habt ihr benutzt? Vielen Dank für das hervorragende Video.👍
16mm Portrait, einfach der profi
super Film, wir überlegen schon
Mich würde interessieren, wie das Raw-Rauschen eines Objekts im Vergleich zur M6 II oder M50 ist bei gleicher Belichtungszeit, gleicher Blendenzahl, gleicher Brennweite, gleicher Entfernung und gleicher Isozahl.
Schade das man nichts über eine BG liest bei der R7. Wäre komisch wenn Canon keinen anbietet für die R7
In einem Video von AC Foto wurde behauptet, ein BG sei nicht vorgesehen.
@@ortwinhorn Das ist richtig! In den technischen Daten findet sich kein Hinweis darauf.
@@PHOTOUNIVERSALKleiberGmbHCoKG Danke, für mich ein Grund die Kamera nicht zu kaufen
Sollte es keinen geben wäre das ein komplettes Armutszeugnis von Canon. Ohne BG hol ich sie mir nicht schade .
Hallo, wirklich ein tolles informatives Video. Ich schwanke zwischen der Alpha 6700 und der R7. Bei der R7 soll der Rolling Shutter bei den Videos sehr schlecht sein. Das hat mich bis jetzt davon abgehalten sie zu kaufen. Die Alpha soll da bedeutend besser sein. Vielleicht habt ihr ja einen Geheimtipp der mir hilft? 😊
Viele Grüße Michael Konert
Hi, der "Rolling Shutter" an sich kann so nicht vereinheitlicht werden, der hängt von vielen Faktoren ab. Wir hatten, wie man sehen kann, durchweg gute Ergebnisse mit der R7 bei bewegten Motiven, Insofer spricht wirklich nichts gegen die R7. Wenn Du möchtest, ruf doch mal an und sprich mit einem Expterten bei uns. 0711 957 60-0 Viele Grüße Peter Kleiber
Hallo. Ist eine kurze Frage möglich?
klar, welche denn?
Ja, der Sonnenstern hatte sich im Objektiv nicht abbilden lassen. Nun wusste ich nicht warum und war schon verzweifelt, niedrige Stufe natürlich. Aber ich habe alle Einstellungen zurückgesetzt und siehe da, er lacht mich wieder an. Danke für deine Bereitschaft mir helfen zu wollen.
Martin aus Thüringen. Weißt schon, AfD und so.🙂🙂😉
Nun doch nicht. Also im Sucher ist er nicht abgebildet, dass fertige Bild allerdings, zeigt den Blenden Stern wieder. Hast du eine Erklärung?
Um mal die doch recht harsche Kritik zu kontern. Mir gefallen die Aufnahmen, vor allem wenn man sieht, wie in anderen Reviews bestenfalls Sekundenschnipsel von Videos zu sehen sind. Hier kann man sich immerhin einen guten Eindruck von der Bild und Videoqualität der R7 machen. Interessant wäre für mich noch ein Test des Rolling Shutter gewesen.
Ähhs sind mir überhaupt nicht aufgefallen. Wichtig waren für mich die Infos und der Umfang des Bildmaterials.
Gibt es einen Batteriegriff zur R7??
nach unserer Info derzeit nicht
Hey Mark,
das Video wird zumindest mir weder unterm Suchbegriff "Canon R7" noch unter "Canon R7 review" vorgeschlagen dafür Videos mit nur 1/10 der Klicks. Da beißt der Algorithmus wohl nicht an.
Viele Grüße, Markus
PS: Das Video ist echt gut geworden.
Servus und besten Dank für die Übersicht. Ich habe die R7 vorbestellt. Für mich hauptsächlich für Video, hier dann aber im Product Bereich mit vielen Macros von daher ist APSC in der Regel perfekt. Ich arbeite aktuell mit der 90D und die Ergebnisse reichen.
Soweit so gut, etwas erschreckt hat mich Euer Bericht zum AF im Video. Ich bin eine One Man Show und da muss ich mich drauf verlassen das bei den Talking head videos eben auch der AF sitzt und nicht springt. Seht Ihr das als kritisch? Der Rest, 4K 50 und 25, slomo etc sind klasse und auch die Möglichkeit in C-Log zu schießen. Aber der AF wäre schon wichtig. Was meinst Ihr?
Der Autofokus ist nach unserer (kurzen) Erfahrung in dieser Preisklasse erstklassig. Talking Head ist ja auch immer abhängig von Licht/Kontrast und Brennweite sowie Blende. Wir gehen davon aus, daß bei richtiger Einstellung Talking Head Videos problemlos sein sollten. Grüße das Uni Team.
@@PHOTOUNIVERSALKleiberGmbHCoKG danke euch fürs Feedback 👍🏻
R7 wurde soeben vorbestellt. 👌
Wird es einen Batteriegriff zur R7 geben ? Ist da etwas bekannt?
gerüchteweise nicht, irgendwelche Kontakte sollen fehlen. Irgendein 3Partyteil wirds schon irgendwann geben, vielleicht dann ohne Auslöser oder mit einer Kabellösung wie bei der RP
Puh, habt ihr in Clog3 wirklich mit ISO100 gefilmt? Da geht euch jede Menge Dynamikumfang flöten. Würde auch die rauschigen Tiefen im Footage bei der R7 erklären...
Also das Bild, welches die ISO Leistung zeigen soll, kickt mich jetzt aber überhaupt nicht. Das ist verschmiert. Kann aber auch sein, das durch die umfassende Bearbeitung eines JPG Bildes, die Strukturen sich aufgelöst haben. Insofern nicht repräsentativ, mal abwarten wenn es direkt die RAWs mal irgendwo gibt oder auf auf andere Testseiten.
Aua.. Schön das Ihr tatsächlich die neuen Kameras in den Händen hattet.. ABER was ich da zusehen bekam, das ist doch wohl eher Werbung fürs Smartphone, oder ? Viel zu oft starke Weitwinkel-Aufnahmen und kaum mal ein gutes Bild dabei. Nie eine Sonnenblende auf dem Objektiv.. ISO Bewertung bei Sonne und 100-200 ISO bzw. bei mäßigen 1600 im Stall. Das ergibt doch KEINE brauchbare Aussage... Und sorry ich bin Pferde-Fotograf, und wenn ihr eine Kamera mit 30B/sec in den Händen habt, dann könnte man auch bessere Momente fotografieren.
Anmerkung: Das Canon bisher noch zu wenige Teleobjektive anbietet (zB. kein 70-300) und für APSc schon garnicht, das ist schon klar..
Das ist jetzt ein Bezahlvideo oder 😉 schade…
Zählt einfach mal Eure Äähs. Es ist sprachlich eine Katastrophe hier überhaupt zuzuhören. Schade.
Danke das du es erwähnt hast... jetzt hört man quasi nur noch Äääähhhh Äähhh usw usw 🤣🤣🤣
@@alexs3684 Danke für Deine Aufmerksamkeit. Leider können nicht einmal ausgebildete Journalisten etc. 2 Sätze ohne Ähhs sprechen. Mich nervt das sehr, denn es ist Standard im täglichen Kommunikationsleben. Mir bleibt dann nur, einfach abzuschalten. Wäre doch aber ein toller USP für z.B. anspruchsvolle UA-camr ohne dieses schreckliche Füllwort auszukommen, oder?
Danke für eure Aufmerksamkeit. Wann standet ihr das letzte mal vor einer Kamera?
Habt ihr es ohne ein Ähhh geschafft? Oder mögt ihr nur Videos mit Skript und Teleprombter?
Liebe Grüsse ✌🏻
@@EinfachDeluxeAbenteuer Nein mag ich nicht. Allerdings, wenn es die Lösung ist, dann eben mit Script etc. oder üben, üben und nochmals üben. Und erst dann sich in die Öffentlichkeit wagen.
Sorry, aber die Bilder die ihr aus diesem Shooting generiert habt sind schon sehr schwach. Ich würde mich da noch mehr mit Fotografieren lernen auseinandersetzen...
Freunde ich bin Kunde bei Photo Universal seit 1993, aber eure Videos gehen gar nicht... nicht böse... konstruktive Kritik!
Naja, Iso 1600 auf den hier gezeigten Bildern überzeugt micht nun nicht! Artefakte Flach nachbearbeitung schon extrem! Zeigt mal RAW´s
Ich sehe den größten Vorteil (und was ich an meiner RP vermisse, aber nur minimalst) der R7 vorallem in der hohen Bilder/s Rate.
Verstehe gar nicht wie sich Canon bei der RP sogar 2 Serienmodis einfallen lassen konnte, einmal schnelle Serienbilder (aber immer noch "lahm") und dann wirklich ARSCHLANGSAME Serienbilder.
Dennoch, so interessant vorallem die R7 ist (der Preis ist zu hoch...) und auch wenn die R10 ein halbwegs gutes P/L hat (aber irgendwie "zu wenig" gibt)... Canons größter Vorteil ist Vollformat und deren VF Optiken, in APS-C war Canon noch nie gut und ich würde erst gar nicht auf crop Optiken hoffen, vorallem da Canon selbst beim RF mount sehr faul war bisher.
Von daher... ich würde die RP als so viel besser als die neue R10 und R7 einstufen:
1) Preis.. so viel billiger als die R7... und bietet insgesamt doch mehr als eine R10 zum selben Preis
2) Vollformat, ES HAT WAS! War 15 Jahre nur mit billigeren APS-C unterwegs, und der Wechsel auf VF war einfach ein riesen Schritt (vorallem wegen Fixbrennweiten) und jeden Cent wert!
Zu 2 Punkt: Ich habe mich jahrelang gefragt wieso ich mit meinen Optiken regelmäßig unzufrieden war, vorallem 50mm "nifty fifty" und Zoomoptiken die am unteren Ende schon "viel" Brennweite hatten. Im Prinzip sind dank Vollformat erst die meisten meiner Optiken wirklich GEIL zu nutzen wo bei APS-C der Zwangscrop eher schadete/nervte als dass er mir nützlich war.
Ich nutze meine ältere APS-C DSLR nur mehr wenn der Crop und die höhere Pixeldichte mir wirklich einen Vorteil bringt (Vorallem Tiere mit dem Tele), denn bei fast allen anderen Situationen bin ich verdammt glücklich über einen Vollformat Sensor, besseres Rauschverhalten vorallem bei wenig Licht mehr Möglichkeiten.
Könnte ich es mir leisten würde ich sogar gerne Mittelformat bevorzugen, aber naja... Das käme der Sinnhaftigkeit meinen echten Wunsch ein richtig gutes Schmitt Cassegrain Teleskop + Sternenwarte für jenseits der 20.000€ zusammenzustellen.
Man muss schon sehr gute Gründe haben bei den aktuellen Modellen zu R7 und R10 zu greifen:
- schnelle fps, tatsächlich etwas wo vorallem die billigeren Vollformat hinterherhängen, ordentlich!
- Hohe Pixeldichte und trotz des Crops einfach die volle Auflösung was zB die 100-400mm Optik effektiv zu einer nahezu vollwertigen 160-640mm Optik macht. Hat schon was!
Mal ganz ehrlich - feierst du dich jetzt selber? Deine Feststellung, dass man schon sehr gute Gründe haben muss um zur R7 oder R10 zu wechseln, ist doch mal sowas von flach. Selbst schreibst du, dass du vorher nur billige DSLR's hattes, und wahrscheinlich nur APS-C. Von dort ist es natürlich ein Quantensprung zu VF und Spiegellos.
Ich z.B. habe nur eine 750D, welche für meine Zwecke voll ausreichend ist, und da müsste ich jetzt einen sehr guten Grund zum wechseln haben? Hab ich - ich muss mein Geld ausgeben bevor die Inflation dieses vernichtet.
Eigentlich lese ich bei deinen Komentaren nur raus, dass du am kotzen bist, weil du jetzt die RP hast, und dir keine R7 mehr leisten kannst, es dir aber damit schön redest, dass deine RP wenigstens eine VF ist.
@@harrison00xXx als Berufsfotograf/Fotokünstler brauchst Du beide Sensoren, da weder das eine, noch das andere reicht. Vollformat, besseres Bokeh, top für Weitwinkelaufnahmen und Modelfotografie (vor allem im Studio), besseres Low Light verhalten. APS-C bessere Schärfentiefe und der Cropfaktor, vor allem für Makro, Detailfotografie, Sport und Wildlife. Wer behauptet, dass Vollformat das einzig wahre ist, der kann nur Anfänger, oder durchschnittlicher Hobbyknipser sein. Und wenn es wirklich "perfekt" werden soll, dann versuche es doch mal mit einer Mittelformatkamera von Hasselblad, oder Fuji. Aber Achtung, die sind recht teuer, nur was für die elitäre, feine Fotogesellschaft 😂🎉
@@fotoopa2404 so ist es, Du hast es auf den Punkt gebracht 👍
Naja, ich denke ihr habt noch das beste rausgeholt. Mit Canons APSC-Objektiven kann man wohl kein wirklich schönes BOKEH erwarten. Im prinzip muss man dann doch vollformat objektive dran machen, die dann unnötig, groß,schwer und teuer sein dürften. oder man stört sich halt nicht daran dass im grunde von vorne bis hinten alles scharf im bild ist - der bildeindruck sieht dann aber auch nicht sehr viel anders aus als mit einem handy aufgenommen. der autofokus ist dann ja auch weniger wichtig, weil eh fast alles scharf erscheint. Ich persönlich bin eher enttäuscht von der Kamera, weiß auch nicht an wen sie sich so richtig wenden will. Vermutlich an Sport und wildlife Fotografen - alle anderen sind ja mit Vollformat bei canon besser aufgehoben (erschreckend fand ich den test von tony northrup - der gezeigt hat dass die rp das schärfere bild liefert). eigentlich soll sie ja high speed beherrschen und der autofocus scheint auch recht gut zu sein, aber dann ist der buffer so klein dass man im serienbildmodus gerade mal eine sekunde lang gedrückt halten kann, bevor die kamera deutlich langsamer wird? und im elektronischen verschluss hat man starke verzerrungen auf den bildern (verbogene schläger, verformte bälle) dass dieser modus für viele situationen unbrauchbar sein dürfte, der mechanische verschluss ist aber leider ziemlich laut - wenn man also leise fotografieren will auch nicht optimal. canon kann die 32megapixel scheinbar nicht schnell genug auslesen, vermutlich ist der prozessor nicht schnell genug. iwie vermisse ich den quantensprung zu einer 90d...
zu dem video der r10 würde ich sagen dass die bitrate garnicht mal so schlecht ist mit 340Mbits per second - also 42,5 Megabyte pro sekunde - daher reichen dann auch vergleichsweise langsame SD-Karten aus. für videobearbeitung und color grading ist es wohl kein idealer codec. wer ernsthaftes video will würde wohl eher zu ner blackmagic pocket cinema kamera 4k/6k greifen - diese zerlegt die canon natürlich in sachen video qualität, hat dafür aber keinen guten autofokus oder ibis... für 1000€ bekommt man mit der r10 also ne kamera die alles ein bisschen kann aber nichts aussergewöhnlich gut. canontypisch ist der preis leider einfach zu hoch. die bitrate der r7 ist interessanter weise auch nicht höher als die der r10 - wenn es also um video geht dürfte kein allzu großer unterschied in der videoqualität beider kameras liegen - die bitrate der eos r ist allerdings etw höher. ich persönlich würde also immer noch die viel ältere eos r bevorzugen (obwohl die ja auch nicht wirklich gut ist). aber wenigstens kann ich dann bei bedarf im vollformat fotografieren und canons gute r-objektive so auch voll ausnutzen und bekomme das bessere video - glaube mit 1,7 crop (während die r7 nur 1.6 crop hat). 1000€ ist für eine einsteiger kamera zu viel - kauft euch lieber eine gebrauchte canon 6d oder ne fuji x-t1/2 - da seid ihr teilweise schon mit 300€ dabei und habt mehr davon. als einsteiger braucht man nicht den neuesten autofocus - ich hatte mir iwann die r5 aufschwatzen lassen und muss sagen dass ich den autofokus an meiner 6d ungefähr genau so gut fand.