Mal ganz ehrlich: Du machst diese Videos so gut! Fast schon zu gut irgendwie...Natürlich immer etwas vereinfacht und abgekürzt. Aber insgesamt muss man festhalten: Kompaktes, wichtiges und richtiges Wissen verständlich und angenehm rübergebracht. Diese Videos müssten normalerweise Pflicht im Schulunterricht sein...aber das ist ein anderes Thema. Danke für eure gute Arbeit.
Sehe ich ehrlicherweise nicht so. Einen Schüler interessieren so spezielle Sachen doch gar nicht, da er gar keine Berühungspunkte damit hat - die Wahrscheinlichkeit ist somit groß, dass er sich davon genau gar nichts merkt. Beispiel: Wir haben in der 9. Klasse gelernt, wie man sich bewirbt. War auch sinnvoll, um damit etwaige Abgänger mit einem Hauptschulabschluss auf die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz vorzubereiten. 95% der Klasse hat aber im Endeffekt das Abitur gemacht, ist also noch 3,5 Jahre länger in der Schule geblieben. Als ich mich dann im Studium für ein Prakikum beworben habe, wusste ich davon genau gar nichts mehr. Nichtsdestotrotz ein gutes Video! :)
Ich lasse mich gerne von einem Portfolio-Coach bei meinen täglichen Marktentscheidungen leiten: Mit seinem umfassenden Wissen darüber, wie man gleichzeitig Long- und Short-Positionen eingeht, ist es ihm aufgrund seiner Fähigkeiten nahezu unmöglich, eine Underperformance zu erzielen. Ich nutze seit mehr als zwei Jahren einen Portfolio-Coach und habe über 300.000 US-Dollar verdient. „John Steven Barr“ gehört zu den versiertesten Portfoliomanagern der Branche und wird weithin für seine herausragende Arbeit anerkannt. Ich empfehle dringend, einen genaueren Blick auf sein beeindruckendes Portfolio zu werfen.
Ganz ehrlich, hab mich gerade mit dem Thema beschäftigt: Und Saidi fasst es genau so zusammen, hätte ich mir einige Stunden lesen sparen können. Top. Super Kanal!!!
Ich habe morgen meinen (Pflicht-)Beratungstermin für die bAV und habe mal auf youtube nach Hilfe gesucht. Vielen Dank für das Video! Ich habe jetzt das Gefühl nicht ganz so blauäugig in die Sache reinzugehen. Vor ALLEM da ich vorhabe meinen Arbeitgeber in nächster Zeit zu wechseln.
Erster Gedanke: Welcher Blender greift jetzt wieder zum Mikrofone und ernennt sich zum Finanzexperten? Zweiter Gedanke: Ach verdammt, es ist vereinfacht, strukturiert, logisch und gut vorgetragen mit angenehmer Stimme. Jetzt muss ich mich überwinden ... ähm ... Danke! :-)
Anfang letztes Jahr bAV Klinik Rente abgeschlossen. Hätte ich das Wissen aus dem Video und eurem Kanal damals schon gehabt, hätte ich einiges anders gemacht... Danke für die ganzen informativen Videos. Dank euch wird das Thema Finanzen interessant und kann sogar Spaß machen.
Grundsätzlich kann man bei der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) nicht falsch machen, da der Arbeitgeber immer, auch bei der Entgeltumwandlung für die zugesagten Versorgungsleistungen haftet. Allerdings bestimmt deshalb auch der Arbeitgeber die Möglichkeiten!
Vielen Dank für diese tolle Serie! Als perfekter Abschluss fehlt mir noch ein Video zum Altersvorsorge-Mix. Wie viel sollte man in ETFs einzahlen, wie viel in "sichere" Varianten (z.B. bAV)? Auf wie viele Pferde sollte man setzen?
fast zwei Jahre später immer noch aktuell. Mein Aktueller AG will wieder eine bav anbieten von der Allianz, da angeblich die niedrigstens Kosten. Jetzt bin ich aber vorbereitet und kann besser entscheiden ob es wirklich etwas taugt. Danke dafür Saidi 😎💪🖖😇
Hallo, das ist wirklich sehr gut erklärt. Leider habe ich durch einen Berater der Firma eine bAV abgeschlossen. Diese werde ich jetzt nochmals prüfen. Vielen Dank für das tolle Video.
Vielen Dank!, -für diese phänomenale Erklärung. Ich beschäftige mich seit einer Weile mit der Materie und dank deiner Erklärung fühle ich mich jetzt für das Thema.
Hallo Saidi, hast du super erklärt. Die Metallrente ist auch so ein Kandidat. Zinsen gehen weiter runter ( aktuell 0,9% ) und die Endsumme ist ohne Kaufkraftverlust gerechnet. Sieht schön aus, ist m.M.n aber eine Milchmädchenrechnung.
@@maxpower7297 Das Milchmädchen geht mit einem Krug Milch zum Markt, um die Milch dort zu verkaufen. Dabei denkt sie schon an all die schönen Dinge, die sie sich von dem Erlös kaufen kann...und schwups stolpert sie und verschüttet die ganze Milch und hat am Ende gar nichts :-)
Als versorgungsberechtigte Person muss man sich keine Gedanken. machen, da jede Form der betrieblichen Altersvorsorge über die erteile Versorgungszusage gesetzlich geregelt ist! Kommen zum Auszahlungszeitpunkt nicht die arbeitsrechtlich erteilten Versorgungsleistung der Zusageart raus, hafte der Arbeitgeber für die Leistung, auch bei der Metallrente ua-cam.com/video/bETWIkFtXAs/v-deo.html
Die Gatantiezinsen laufender Verträge ändern sich ja nicht. Zudem ist Produktgeber der Metallrente bei der Rente die Allianz (bei BU Swiss Life). Beide machen viel richtig.
Habe meine Pensionskasse aus genau dieser Rechnung heraus vor einigen Jahren stilllegen lassen. Dieses Video hat mein Halbwissen sehr gut ergänzt und auch Neuigkeiten gebracht (15% Regelung). Vielen Dank dafür.
Achtung bei Verträgen die Beitragsfrei gestellt sind! Viele Gesellschaften haben nur ein gewisses Zeitfenster den Vertrag zu aktivieren! Speziell die Verträge mit einer hohen Garantieverzinsung! Gleichzeitig lassen einige Anbieter keine Erhöhung für den 15% Arbeitgeberzuschuss zu. ua-cam.com/video/JhKI0_tn4L4/v-deo.html Beachte auch das eine Pensionskasse grundsätzlich immer eine geringere Gesamtverzinsung erhält als der Durchführungsweg der Direktversicherung. Das liegt an den gesetzlichen Richtlinien der Kapitalanlage bei den unterschiedlichen Durchführungswegen der betrieblichen Altersvorsorge (bav)
Sehr gut erklärt. Für viele Arbeitnehmer welche schon längere Zeit in eine BAV einzahlen ein wenig zu spät. Ich habe den Vertrag meiner Frau nach 4 Jahren sozusagen Emergency gekündigt nachdem ich mitgekommen habe wie das läuft. Ja der Schock bei der Auszahlung und beim späteren Steuerbescheid war gross, aber der Schaden noch nicht allzu hoch. Viele Ihrer Kollegen zahlen munter weiter ein und wissen nicht um die Konsequenzen, da diese Ihnen bei Abschluss der Verträge nicht klar gemacht wurden. Hier hat auch der Vater Staat meiner Meinung nach eine Mitverantwortung. Für mich eindeutig ein Fall von systematischer Fehlberatung von Millionen von Arbeitnehmern um nicht gleich von Betrug zu sprechen.
Der Staat berät nicht, er schaft nur rechtliche Konstrukte. Vom mündigen Bürger ist m.M.n. schon zu verlangen, dass er versteht was er unterschreibt. Wenn man am Verbraucherschutz ansetzen möchte, dann sollte man vielleicht vermitteln, dass die treffendere Bezeichnung für Finanz- oder Bankberater Verkäufer ist.
@@aperson300 im Grunde hast du schon Recht. Aber der normale Bürger wird doch gar nicht vernünftig über die Produkte informiert. Die Verkäufer stellen die Produkte doch immer als das tollste dar. Von den negativen Dingen erzählt doch keiner. Für den normalen Bürger ist das meistens doch gar nicht nachvollziehbar.
@@rakshazar8917 Der 'normle' Bürger muss sich halt mal informieren! Natürlich wird man über den Tisch gezogen, wenn man einem Versicherungsmakler gegenübersitzt, der einen Wissensvorsprung hat und Provisionen generieren will. Drauf basiert ja die ganze Branche, auf der Unwilligkeit der Deutschen sich mit ihren Finanzen auseinanderzusetzen und zu verstehen was einem da angedreht wird obwohl das noch nie so einfach war wie heute. Was glaubst du, warum die Allianz 9€ Dividende p.a. bezahlt? Wenn man sich das Video so anschaut, bekommt man den Eindrück, dass die BaV nur ein Steuerspar-Modell für den Arbeitgeber ist und gleichzeitig noch ein Zusatzgeschäft durch den Verkauf von Versicherungen generiert wird und der Dumme ist wieder mal der Angestellte, der Rente verliert.
@@pizzanapoli820 das Problem ist doch, das du dich als normaler Bürger gar nicht umfassend über die Produkte und vor allem was diese konkret im Detail überhaupt bedeuten informieren kann. So tief kannst du in die Materie als Außenstehender gar nicht eintauchen.
Gutes Video und gute Erklärung.Hat mich ehrlich überrascht.Zu ergänzen wäre vielleicht noch ,dass eine Entgelt -Umwandlung auch für den Wechselfall des Lebens " Job -Verlust bzw. Arbeitslosigkeit" sich fatal auswirkt.Denn mit der Entgelt -Umwandlung verringert man ja sein offizielles Brutto -Gehalt.Die Arbeitsagentur zahlt dann eben die 60% bzw.67% Arbeitslosengeld nur von dem selbst verringerten Brutto -Gehalt.
Klasse dargestellt! Meine BAV sieht folgendermaßen aus: 100 € werden umgewandelt PLUS 20 % AG-Anteil PLUS vermögenswirksame Leistungen 40 € plus 20 % AG-Anteil! ;-) Rein fondsbasiert! Den bald wegfallenden Soli werde ich da auch noch umwandeln. Mit 50 € von meinem Netto werden fast 170 € brutto pro Monat gespart.
Hallo ihr lieben, wieder mal toll erklärt. Ich hatte Glück und konnte meine Bav mitnehmen und weiter besparen bei zwei Arbeitgeber . Wer sich fragt wie ihr hier auf die zwei Prozent kommt dem sei gesagt das damit mindestens die Inflation ausgeglichen wird.
Vielen Vielen Dank für das Video. Ich hab mir meinen Altvertrag eben angeschaut, und falle wohl in die allerungünstigte Kategorie :/ Danke für den Denkanstoß, das Ding wird sofort beitragsfrei gestellt. Das Geld investiere ich lieber in ETF.
Kleiner Tipp bei AG Wechsel: Auf das Übertragungskapital und den beim alten AG gezahlten Beitrag dürften keine neuen Abschlusskosten anfallen. Nur wenn der Sparbetrag erhöht wird, dürfen auf den Erhöhungsbetrag Abschlusskosten anfallen. Das ist im Video nicht korrekt dargestellt. Natürlich sollte man unbedingt darauf achten, dass der neue AG eine gleichwertige bAV hat.
Wieder ein paar Halbwahrheiten dabei, aber grundsätzlich ein gutes Video für Laien. Auch in PK - Pensionskassen kann mittlerweile privat eingezahlt werden, DV - Direktversicherungen - ging dies schon immer und eine 40b (DV vor 2005) muß nur versteuert werden. Wichtig ! Eine BAV erst im Fiskaljahr nach Rentenbeginn auszahlen lassen, also im Jahr nach Renteneintritt (sofern möglich) - Grund: der persönliche Steuersatz sinkt dann im Normalfall, außer ihr seid bereits am Limit und damit wird das gute Stück versteuert. Die 15% mehr wurden deshalb eingeführt, damit die doppelte Verbeitragung nicht mehr ins Gewicht fällt, im Grunde gibt es also nicht mehr, sondern es werden die KV Beiträge aufgefangen, die am Ende anfallen. Stichwort: Betriebsrentenstärkungsgesetz
Tolles Video! Aber eine Frage wäre für mich noch offen. 2% Rendite auf was? Nur auf Beiträge die ich einbezahlt habe oder auch auf die des Arbeitgebers? Also auf den Gesamtbetrag? Aber eigentlich muss ich es nur auf meine Beträge beziehen, da ich die vom Arbeitgeber (bei mir 20%) eigentlich "geschenkt bekomme". Auf eine Rückmeldung würde ich mich freuen. Vielen Dank
Hab mich jetzt entschieden die BaV zu machen, ich zahle 39,88€ pro Monat und mein AG zahlt den selben Betrag nochmal Mtl. drauf, am Ende des Jahres gibt es nochmal einen AG-Zuschuss.
@@constanze8404 So einen Unsinn habe ich noch nie gehört! Aber okay soll jeder machen, wie er denkt! Ich gebe mein Geld für eine Immobilie aus, für die ich dann im Alter keine Miete mehr zahlen muss! Das ist Altersvorsorge!
Hallo Saidi, erstmal möchte ich sagen, ich finde deine Videos immer super, informativ und leicht verständlich. Dafür Danke. In neueren Videos von dir betonst du, dass eine bAV nur mit sehr hohen Zuschüssen vom AG sinnvoll ist. Sind die Annahmen aus diesem Video (bei mindestens 2% Rendite nach Kosten ist eine bAV durchaus in Ordnung) trotzdem noch aktuell? Danke, Gruß
Super! Ich hatte Anfang dieses Jahres eine kleine Direktversicherung über 130€/monatlich abgeschlossen, weil ich vor meinem 55. Geburtstag in die GKV zurück wollte. Lt meinem Arbeitgeber wäre das nicht nötig gewesen, weil ich nach deren Berechnung sowieso die Jahresentgeldgrenze nicht erreichen würde. Ich bin da nach eigenen Recherchen anderer Meinung und wollte diesen Sicherheitspuffer. Nachdem die JEG für 2024 steigen wird und ich dann sicher darunter liege, werde ich wohl nach den Infos aus dem Video die DV wieder stilllegen und das Geld lieber direkt anlegen. Ich habe noch eine alte, kleine stillgelegte DV und zwei kleine BAV. Plus eine weitere durch meinen jetzigen Arbeitgeber. Der Staat hat der Versicherungsbranche mit dem BAV-System ein echtes Geschenk gemacht. Die freut sich. Sehr viel besser wäre es gewesen, dass jeder Arbeitnehmer sich einmal für eine Versicherung entscheiden muss und dort dann ein Arbeitsleben lang eingezahlt wird. Als 2. Baustein zur gesetzl. Rente vom Staat. Aber so ist es halt, wenn die Politik was auf den Weg bringt und Lobbyisten ihre Finger im Spiel haben.
Fast komplett richtig! ;o) Bis auf den SV-Freibetrag auf bAV-Leistungen war alles drin. Der ist aber manchmal entscheidend für die Nettorendite der bAV. VG Mirko
Hallo, echt tolle Videos von euch👍. Ich hab eine BAV bei der Allianz. Ein Teil des eingezahlten Geldes ist in einem sondervermögen, Fods(KomfortDynamik Sondervermögen). Der andere Teil ist das sicherungsvermögen. Wenn ich die Rendite abzüglich Kosten berechnen will muss ich sondervermögen und sicherungsvermögen zsm. Berechnen oder nur das sicherungskapital einzeln, da das sondervermögen in einem fond ist und somit die Rendite nicht vorhersehbar ist.?
Hallo liebes Finanztip Team, es wurde gesagt dass die Rendite nach Abzug der Kosten mindestens 2% sein sollten. Ist das inklusive des AG Zuschusses gedacht oder wird der bei der Rechnung ausgeklammert? Danke und viele Grüße
Hallo Saidi Leider ist es so, daß zwar laut Gesetz 15 Euro auf 100 Euro dazu gegeben werden müssen. Allerdings wird damit nicht das Tarifrecht außer Kraft gesetzt und so bekommen viele nur den Wert der im Tarifvertrag festgelegt ist. Das kann man auch so bei Finanztest nachlesen. Schade eigentlich, ich hatte mich schon über die Erhöhung gefreut. Trotzdem vielen Dank für das prima Video. Viele Grüße Bernd
Danke für das Video :) Bei mir zahlt der Arbeitgeber nochmal ein Vielfaches dazu und die Gebühren sind extrem niedrig, da lohnt sich die bAV dann auch. Ansonsten darf man die Nachteile natürlich nicht aus dem Auge verlieren :)
Meine Arbeitgeberin hat keinen bAV Vertrag. Ich solle mir selber was raussuchen. Klingt nach dem Video sehr unkonventionell. Kann das denn sein? Liebe Grüße Steffy
Ja, sowas gibts schon. Die Pflicht des Arbeitgebers ist, dass sie dir was anbieten müssen. Aber such dir ruhig selber aus was du möchtest wenn du schon die Chance dazu hast! Überlege dir: 1. Welche Gesellschaft? 2. Fondsgebunden oder klassisch verzinst? 3. Verhandle mit deiner Chefin wieviel sie dazuzahlt und wünsche dir mindestens 50%
Vielen dank für das hilfreiche Video! Eine Frage zum Thema "Rendite nach Kosten vorrechnen lassen". Bei meiner BAV wird das Geld zu 55 % als sicheres Kapital und zu 45 % als Chancen-Kapital (in ETFs) angelegt. Nun hängt die Rendite ja stark davon ab, wie die Wertentwicklung im Chancen-Kapital verläuft. Mir wurden daher verschiedene Szenarien vorgerechnet (0 %, 3 %, 6 %, 7 %). Welche Wertentwicklung würdet ihr denn nun wählen, um die Rendite einzuschätzen und zu bewerten ob sie nun besser als 2% ist oder nicht? Danke für eure Antwort 🙂
Hallo Saidi, ich habe dazu eine kleine Frage, wenn man im Grenzbereich liegen sollte: Angenommen ein Arbeitgeber gibt einen fixen Betrag von 44,50€ zur AVWL (in eine Direktversicherung - Standard der Arbeitnehmergewerkschaft) dazu. Wer möchte kann selbst einen Beitrag dazu geben und damit die Steuer- bzw Versicherungserleichterungen mitnehmen. Je höher der Eigenbeitrag ist, desto stärker sinkt natürlich der Prozentsatz der Arbeitgeberbeteiligung (z.B. eingezahlter Beitrag 44,50€ = 100% vom Arbeitgeber // 89€ = 50% Arbeitgeber und 50% Arbeitnehmer) Würdest du zusätzl. den Beitrag aufstocken, wenn man als Arbeitnehmer bei etwa 4.400€ monatl. brutto liegt? Da das es sich um ein Berufseinsteiger handelt wird das brutto sich eher in diese genannte Lücke zwischen 4537€ und 6700€ verschieben. Die Direktversicherung garantiert einem die Auszahlung der eingezahlten Beiträge, aber nicht mehr. Der ganze Beitrag wird zu 100% in einen Fonds investiert, um höhere Rendite zu erreichen. Laut Vertragsangebot sind die Effektivkosten (Overallkosten) bei einer angenommenen Wertentwicklung von 4% bei 1,28% (Effektivkostenschwanken je nach Wertentwicklung zw, 1,13% und 1,49%) Ich habe schon probiert über verschiedenste Gehaltsrechner den Sparbetrag auszumachen. Leider komme ich auf kein anständiges Ergebnis. Viele Grüße
Nein, würde ich tatsächlich nicht, sondern nur die 44,50€ natürlich mitnehmen. 1,28% p.a. sind nicht ganz wenig, und tatsächlich ist absehbar, dass du relativ bald über die BBG zur GKV kommst. Die steigt natürlich aber als Berufseinsteiger wirst du wohl höhere Gehaltssteigerungen hinbekommen können. Du könntest höchstens jetzt um sagen 100€ brutto aufstocken und deinen Eigenanteil wieder runterfahren sobald du über die BBG kommst
Danke für die exzellente Aufklärung. Könntet ihr das Video bitte updaten. Jetzt 2024 gelten vielleicht schon andere Zahlen und Grenzen oder es gibt wieder neue Bestimmungen.
Grundsätzlich gutes Video mit ein paar zu pauschalen Aussagen, da es bei der bAV auch darauf ankommt, welchen Durchführungsweg (hier wird von versicherungsförmigen Wegen wie der Direktversicherung ausgegangen) der Arbeitgeber zur Verfügung stellt.
Richtig. Aber gerade bei denen stellt sich die Frage. Die guten direktzusagen sind in aller Regel stark vom AG bezuschusst da stellt sich die Frage nicht
Finantip Hallo ..was meinen lohn sich die betriebsrente in Munchen bei der ofentliche dienst abschlieschen, wenn man verdient nicht viel? hat das eigentlich Sinn? Danke.
Vielen Dank für die Erklärung, das hilft weiter. Eine Frage, habt ihr einen Tip, wie man sich besser über die VBL / der bAV im öffentlichen Dienst informieren kann? Insbesondere dazu, unter welchen Bedingungen es sinnvoll ist, zusätzlich in VBL extra einzuzahlen, wenn man einen befristeten Vertrag hat - da die Ansprüche erst nach 5 Jahren geltend gemacht werden können. Besten Dank und macht weiter so!!
Bei meiner betrieblichen Altersvorsorge hätte ich sie gemacht über 25 Jahre eine Rendite pro Jahr von 1% erhalten. BAV senkt auch die gesetzliche Rente weil man ja weniger einzahlt. Muss auch mit einrechnen. Der Betrag der später ausgezahlt wird muss auch versteuert und man muss sogar Versicherung rückwirkend zahlen. Das lohnt sich nur für Leute die überhaupt kein Interesse an Geldanlage haben.
richtig, haben wir aber natürlich alles eingerechnet - daher unsere Aussage, dass es bei 15% AG Zuschuss mind. 2% p.a. nach Kosten sein müssen - dann lohnt es sich trotz der Abzüge s.a. hier: ua-cam.com/video/8QMfsjm5nVs/v-deo.html
Ich habe zwei BAV liegen seit vielen Jahren. Jetzt bin ich in Rente, was soll, kann, ich damit tun? Bei diesen Arbeitgebern war ich schon lange nicht mehr. Danke für deine Hilfe. ♥️
Könntest Du mal ein Video über Zeitwertkonten machen ? Lohnt sich das hier einzuzahlen ? Mein Arbeitgeber bietet dies kostenfrei an und möchte das wir es abschließen damit man früher in Rente gehen kann ... Wo ist der Haken ???
Tolles Video! Lohnt es sich als "Gutverdiener" zwischen den Grenzen trotzdem, wenn die BAV seit Auflage im Schnitt Renditen weit über 4% erzielt und nur 0,1% Kosten p. a. produziert? Hatte überlegt, die 604 EUR selber einzuzahlen. Der AG gibt 1,5% des Jahresbruttos und 15% auf die selbst eingezahlten Beiträge dazu. Was würdest du mir raten?
Ich bin mir echt unsicher.: -Mein AG hat mir ein Angebot eines Versicherers zukommen lassen, in welchem es keine Renditezusicherungen gibt. Es könnten auch Minuswerte erzielt werden, dennoch gibt es eine garantierte Mindestrente. -In Rahmen des Angebots würden dann 40€ VL Leistungen einfließen und dann noch 15% zu meiner Brutto-Belastung, die weit über 200 Euro liegt -Ich liege genau in dem Gap, zahle den Höchstsatz bei der ges. Krankenversicherung und bin nicht bei der Beitragsbemessungsgrenze (Rentenversicherung). Nach Eurem Tipp im Video hieße das für mich: Ganz klar ablehnen, oder? Hoffe auf eine Antwort!
Hallo, also bei der bAV spricht ihr bei 1:20min von der sogenannten Unverfallbarkeit und der AG-finanzierten Betriebsrente. Hier wird das Alter 23 Jahre erwähnt. Meines Wissens nach ist das aber 21... Habt ihr Euch versprochen oder ist das binnen der letzten drei Jahre reduziert worden?
Also ich hatte heute selbst ein Seminar diesbezüglich. Die Kosten in der BAV die Versicherer sich setzen stehen alle im Wettbewerb. Sieh es wie den Zusatzbeitrag in der Krankenversicherung. Ob 1,1 oder 1,2 oder 1,3 ist das alles ziemlich Latz. Durch deinen deutlich niedrigeren Steuersatz im Rentenalter lohnt sich eine BAV immer. Die einzigen wirklichen Ausnahmen sind Pkv versicherte oder Personen die über die BBG der Krankenversicherung zahlen, da so keine Abgaben im Bereich KV und pflege anfallen. Demnach ist deine Sparrate somit deutlich geringer, da du ja die gleichen Beträge auf RV und SV zahlst. Solltest du normal GKV versichert sein und bekommst nicht überhalb der BBG kv 22, dann lohnt es sich. Die Beiträge die du in der Zeit nicht zahlst für die Rentenversicherung die schmälern zwar deine gesetzliche Rente, bekommst du aber deutlich wieder. Ich kann dir versprechen als Dude vom Internet, dass sich trotz höherer Versteuerung der BAV, dieses Produkt sehr rechnet.klar hat es seine Nachteile, aber die wage zwischen vor und Nachteil ist nicht so "ausgeglichen" wie es im Video rüberkommt.es ist ein gutes Produkt und lohnt sich, wenn man nur die 282 Euro einzahlen möchte. Nur zur Nebeninfo du verdienst ca 3000 brutto und willst 282 ausschöpfen und der AG sagt, hier sind nochmal 40 Euro VWL, dann zahlst du effektiv ca.114 Euro von deinem Netto Und das ist nen guter Deal. Jedoch wie der Typ im Video schon meinte, es ist ein Baustein. Der Hauptschwerpunkt sollte auf einen Sparplan oder auf einer priv Rentenversicherung liegen.
Es gibt ja auch die „Zwangs-Bav“ - rein Arbeitnehmerfinanziert. So der Chemiepensionsfonds, da muß jeder Tarifbeschäftigte einen bestimmten prozentualen Teil seines Einkommens einbezahlen. Und , in der Auszahlphase, - bei mir seit 7 Jahren, gibt es null Inflationsausgleich, - keinerlei Anpassungen, dazu doppelte KV Beiträge zugl. Steuern.
Was für mich unklar ist, aber ich denke es wäre gar ein kleiner Faktor, ist die Ausnahme von der Kapitalertragssteuer in den Ansparjahren der Betriebsrente. Bei der Vorsorge aus eigener Hand ist die Kapitalertragssteuer über den Zeitraum m.M.n. ein Thema, gerade jetzt da die Zinsen steigen ( 2% TR). Könnte es daher auch interessant sein einen Anteil MSCI World per Betriebsrente aus diesem Aspekt zu besparen?, unter der Bedinung, dass die Gebühr nicht so hoch ist und man 20% Zuschuss bekommt. Oder ist das gar kein Faktor?
Wir hatten vor einiger Zeit einen Berater von der Allianz bei uns in der Firma. Auf die Frage, mit welchen Auszahlungen man denn ca. rechnen kann und welche Erfahrungen bisher damit gemacht wurden, habe ich schallendes Gelächter zurückbekommen. Kein Vorrechnen, kein Hinweis auf die von dir erwähnte Garantie, zumindest die gezahlten Beiträge wieder rauszubekommen. Das Händchen des Arbeitgebers für den richtigen Berater spielt also eine große Rolle. Ich habe mich dann dagegen entschieden und fahre nun die Schiene mit Aktien und ETF-Sparplänen.
Bei der Reaktion würde ich dir auch dazu raten. Aber du hast die richtigen Fragen gestellt. Der AG will einfach nur keine Haftungsprobleme - und da ist die Allianz oft die erste Wahl - an die AN wird dann erst in zweiter Linie gedacht
Hallo Saidi. Ich habe gehört, dass wenn nur der Arbeitgeber in die baV einzahlt, man erst nach 5Jahren Anspruch auf das Geld hat. Wenn ich also aus dem Unternehmen nach 4,5Jahren ausscheide, das eingezahlte Geld bei Unternehmen bleibt. Es wäre gesetzlich so geregelt. Stimmt das ?? Danke für deine Antwort und deine Viedeos. VG, Peter
Die Zusammenfassung ist nicht vollständig. Was ist, wenn der Arbeitgeber 50% dazugibt ("immer machen" - 1:58), man aber zwischen den Beitragsbemessungsgrenzen von EUR 4.537,00 und EUR 6.700,00 liegt ("bAV unattraktiv" - 6:12) ?
Danke für das hilfreiche Video. Ich zahle monatlich 250€ ein, mein AG unterstützt mit 20%. Die Beiträge werden in Target Fonds investiert. Ich liege zwischen den angesprochenen BBG. Ist das noch attraktiv? Ich versuche mal die Rendite rauszubekommen... danke vorab.
Super Video! Eine Frage ich zahle z.b 200€ in meine BV. Was ist wenn der Arbeitgeber anstatt 100% dazu zahlt, mir eine Gehaltserhöhung gäbe die dann z.B. 200 Euro beträgt, wie würde sich das auswirken? Wäre eine Gehaltserhöhung vorteilhaft?
Zu zahlst mehr Sozialabgaben. Und hast am Ende mehr netto. Hast aber für deine Altersrente nichts zusätzlich getan. Auf 200 Euro brutto mehr kommen in etwa 20% Sozialabgaben also RV, pflege, KV etc. Eine BAV mit 200 Euro ergibt mehr Sinn, als eine Erhöhung von 200 sofern du das wirkliche mehrgehalt nicht zusätzlich nochmal investieren würdest in einen reinen Aktienplan oder priv. Lebensversicherung
In meinem Fall zahlt der neue Arbeitgeber alles, ich habe aber alternativ die Möglichkeit mir 80% des Betrags monatlich auszahlen zu lassen. Ich überlege nun ob es sinnvoll ist dies zu tun und die Summe auf meine ETF Sparpläne zu addieren. Ist das sinnvoll? Danke und LG.
Zwei Fragen: Was, wenn vom Arbeitgeber ein Fixbetrag z.B. 100€ mit optionalem Eigenan-Anteil vorliegt, der auch bei 0€ sein kann? Ist eine Übertragung des bisher (vom AG) eingezahlten Betrages immer möglich?
Mal ganz ehrlich: Du machst diese Videos so gut! Fast schon zu gut irgendwie...Natürlich immer etwas vereinfacht und abgekürzt. Aber insgesamt muss man festhalten: Kompaktes, wichtiges und richtiges Wissen verständlich und angenehm rübergebracht. Diese Videos müssten normalerweise Pflicht im Schulunterricht sein...aber das ist ein anderes Thema. Danke für eure gute Arbeit.
Danke!
Kuck mal hier: finanztip.schule
Weitersagen und Lehrern empfehlen!
@@finanztip Guck nicht Kuck (:
@@rnbization Geht beides...
Sehe ich ehrlicherweise nicht so. Einen Schüler interessieren so spezielle Sachen doch gar nicht, da er gar keine Berühungspunkte damit hat - die Wahrscheinlichkeit ist somit groß, dass er sich davon genau gar nichts merkt. Beispiel: Wir haben in der 9. Klasse gelernt, wie man sich bewirbt. War auch sinnvoll, um damit etwaige Abgänger mit einem Hauptschulabschluss auf die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz vorzubereiten. 95% der Klasse hat aber im Endeffekt das Abitur gemacht, ist also noch 3,5 Jahre länger in der Schule geblieben. Als ich mich dann im Studium für ein Prakikum beworben habe, wusste ich davon genau gar nichts mehr.
Nichtsdestotrotz ein gutes Video! :)
Ich lasse mich gerne von einem Portfolio-Coach bei meinen täglichen Marktentscheidungen leiten: Mit seinem umfassenden Wissen darüber, wie man gleichzeitig Long- und Short-Positionen eingeht, ist es ihm aufgrund seiner Fähigkeiten nahezu unmöglich, eine Underperformance zu erzielen. Ich nutze seit mehr als zwei Jahren einen Portfolio-Coach und habe über 300.000 US-Dollar verdient. „John Steven Barr“ gehört zu den versiertesten Portfoliomanagern der Branche und wird weithin für seine herausragende Arbeit anerkannt. Ich empfehle dringend, einen genaueren Blick auf sein beeindruckendes Portfolio zu werfen.
Ganz ehrlich, hab mich gerade mit dem Thema beschäftigt: Und Saidi fasst es genau so zusammen, hätte ich mir einige Stunden lesen sparen können. Top. Super Kanal!!!
Klasse Umsetzung, echt professionell.
Und Danke für deine guten, immer leicht verständlichen, kompakten, aber nicht zu oberflächlichen Finanz-Tips! Du hast eine sehr angenehme Stimme.
Ich habe morgen meinen (Pflicht-)Beratungstermin für die bAV und habe mal auf youtube nach Hilfe gesucht. Vielen Dank für das Video! Ich habe jetzt das Gefühl nicht ganz so blauäugig in die Sache reinzugehen. Vor ALLEM da ich vorhabe meinen Arbeitgeber in nächster Zeit zu wechseln.
Erster Gedanke: Welcher Blender greift jetzt wieder zum Mikrofone und ernennt sich zum Finanzexperten? Zweiter Gedanke: Ach verdammt, es ist vereinfacht, strukturiert, logisch und gut vorgetragen mit angenehmer Stimme. Jetzt muss ich mich überwinden ... ähm ... Danke! :-)
Danke. Gleiche Meinung auch nach Ansicht weiterer Videos?
Anfang letztes Jahr bAV Klinik Rente abgeschlossen. Hätte ich das Wissen aus dem Video und eurem Kanal damals schon gehabt, hätte ich einiges anders gemacht...
Danke für die ganzen informativen Videos. Dank euch wird das Thema Finanzen interessant und kann sogar Spaß machen.
Grundsätzlich kann man bei der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) nicht falsch machen, da der Arbeitgeber immer, auch bei der Entgeltumwandlung für die zugesagten Versorgungsleistungen haftet. Allerdings bestimmt deshalb auch der Arbeitgeber die Möglichkeiten!
Was hast du denn nun gemacht? Ruhen lassen oder weiter einzahlen?
Vielen Dank für diese tolle Serie! Als perfekter Abschluss fehlt mir noch ein Video zum Altersvorsorge-Mix. Wie viel sollte man in ETFs einzahlen, wie viel in "sichere" Varianten (z.B. bAV)? Auf wie viele Pferde sollte man setzen?
fast zwei Jahre später immer noch aktuell. Mein Aktueller AG will wieder eine bav anbieten von der Allianz, da angeblich die niedrigstens Kosten. Jetzt bin ich aber vorbereitet und kann besser entscheiden ob es wirklich etwas taugt. Danke dafür Saidi 😎💪🖖😇
Hallo, das ist wirklich sehr gut erklärt. Leider habe ich durch einen Berater der Firma eine bAV abgeschlossen. Diese werde ich jetzt nochmals prüfen. Vielen Dank für das tolle Video.
Vielen Dank für dieses Video. Es hat mich davor bewahrt einen gewaltigen Fehler zu machen, den ich später bereuen würde.
Mega dein Kanal Saidi, Übersichtlicher gehts nicht, eine Leichtigkeit bei der Aufklärung und verständlich das überbringst, danke
Danke für das Video :-) Zwar etwas älter, aber das Thema bAV und VWL ist bei mir gerade auf'm Tisch.
Vielen Dank!, -für diese phänomenale Erklärung.
Ich beschäftige mich seit einer Weile mit der Materie und dank deiner Erklärung fühle ich mich jetzt für das Thema.
Hallo Saidi, hast du super erklärt. Die Metallrente ist auch so ein Kandidat. Zinsen gehen weiter runter ( aktuell 0,9% ) und die Endsumme ist ohne Kaufkraftverlust gerechnet. Sieht schön aus, ist m.M.n aber eine Milchmädchenrechnung.
Milchmädchenrechnung? Wie rechnet ein Milchmädchen?
@@maxpower7297 Das Milchmädchen geht mit einem Krug Milch zum Markt, um die Milch dort zu verkaufen. Dabei denkt sie schon an all die schönen Dinge, die sie sich von dem Erlös kaufen kann...und schwups stolpert sie und verschüttet die ganze Milch und hat am Ende gar nichts :-)
Als versorgungsberechtigte Person muss man sich keine Gedanken. machen, da jede Form der betrieblichen Altersvorsorge über die erteile Versorgungszusage gesetzlich geregelt ist!
Kommen zum Auszahlungszeitpunkt nicht die arbeitsrechtlich erteilten Versorgungsleistung der Zusageart raus, hafte der Arbeitgeber für die Leistung, auch bei der Metallrente
ua-cam.com/video/bETWIkFtXAs/v-deo.html
Die Gatantiezinsen laufender Verträge ändern sich ja nicht. Zudem ist Produktgeber der Metallrente bei der Rente die Allianz (bei BU Swiss Life). Beide machen viel richtig.
@@michaelwalter3301 die Zinsen wurden die letzten Jahre kontinuierlich nach unten geschraubt. Kann man selbst nachlesen.
Das ist genau die Erklärung, die ich gesucht habe. Danke vielmals für deine/eure Arbeit.
Das freut uns sehr!
@@finanztipbietet Ihr evtl. die Dienstleistung an, meine Verträge zu prüfen?
Da man oft selbst nicht weiß worauf zu achten ist...
Eines der besten Videos zum Thema das ich kenne. Es gäbe noch viel mehr zu sagen, aber das war schon richtig gut! 👍
sehr gut gemacht und vor allem auf die Eventualitäten geschaut! Jetzt lass ich mich mal "beraten" von dem Berater ...Vielen Dank!
Mega Video !!! Super effizient alles wichtige dargestellt 👌 ein Traum !
Super Video. Super erklärt mit so vielen hilfreichen Infos. Ihr seid einfach nur top.
Habe meine Pensionskasse aus genau dieser Rechnung heraus vor einigen Jahren stilllegen lassen. Dieses Video hat mein Halbwissen sehr gut ergänzt und auch Neuigkeiten gebracht (15% Regelung). Vielen Dank dafür.
Achtung bei Verträgen die Beitragsfrei gestellt sind! Viele Gesellschaften haben nur ein gewisses Zeitfenster den Vertrag zu aktivieren! Speziell die Verträge mit einer hohen Garantieverzinsung!
Gleichzeitig lassen einige Anbieter keine Erhöhung für den 15% Arbeitgeberzuschuss zu.
ua-cam.com/video/JhKI0_tn4L4/v-deo.html
Beachte auch das eine Pensionskasse grundsätzlich immer eine geringere Gesamtverzinsung erhält als der Durchführungsweg der Direktversicherung. Das liegt an den gesetzlichen Richtlinien der Kapitalanlage bei den unterschiedlichen Durchführungswegen der betrieblichen Altersvorsorge (bav)
"Mal ganz ehrlich: Du machst diese Videos so gut! Fast schon zu gut irgendwie ...." ja! Vielen DANK!!
Mich wird das Thema vermutlich die nächsten 15 Jahre nicht betreffen, aber anschauen lohnt sich immer.
Top! Ich schaue sehr gern Deine Videos und kann davon viel lernen. Vielen Dank!
Danke für das Lob!
Sehr sehr hilfreich! Danke! Bin im öD tätig und bekomme 100% gezahlt. Dann fahre ich ja genau richtig. :)
Sehr gut erklärt. Für viele Arbeitnehmer welche schon längere Zeit in eine BAV einzahlen ein wenig zu spät. Ich habe den Vertrag meiner Frau nach 4 Jahren sozusagen Emergency gekündigt nachdem ich mitgekommen habe wie das läuft. Ja der Schock bei der Auszahlung und beim späteren Steuerbescheid war gross, aber der Schaden noch nicht allzu hoch. Viele Ihrer Kollegen zahlen munter weiter ein und wissen nicht um die Konsequenzen, da diese Ihnen bei Abschluss der Verträge nicht klar gemacht wurden. Hier hat auch der Vater Staat meiner Meinung nach eine Mitverantwortung. Für mich eindeutig ein Fall von systematischer Fehlberatung von Millionen von Arbeitnehmern um nicht gleich von Betrug zu sprechen.
Der Staat berät nicht, er schaft nur rechtliche Konstrukte. Vom mündigen Bürger ist m.M.n. schon zu verlangen, dass er versteht was er unterschreibt. Wenn man am Verbraucherschutz ansetzen möchte, dann sollte man vielleicht vermitteln, dass die treffendere Bezeichnung für Finanz- oder Bankberater Verkäufer ist.
@@aperson300 im Grunde hast du schon Recht. Aber der normale Bürger wird doch gar nicht vernünftig über die Produkte informiert. Die Verkäufer stellen die Produkte doch immer als das tollste dar. Von den negativen Dingen erzählt doch keiner. Für den normalen Bürger ist das meistens doch gar nicht nachvollziehbar.
@@rakshazar8917 Der 'normle' Bürger muss sich halt mal informieren! Natürlich wird man über den Tisch gezogen, wenn man einem Versicherungsmakler gegenübersitzt, der einen Wissensvorsprung hat und Provisionen generieren will. Drauf basiert ja die ganze Branche, auf der Unwilligkeit der Deutschen sich mit ihren Finanzen auseinanderzusetzen und zu verstehen was einem da angedreht wird obwohl das noch nie so einfach war wie heute. Was glaubst du, warum die Allianz 9€ Dividende p.a. bezahlt?
Wenn man sich das Video so anschaut, bekommt man den Eindrück, dass die BaV nur ein Steuerspar-Modell für den Arbeitgeber ist und gleichzeitig noch ein Zusatzgeschäft durch den Verkauf von Versicherungen generiert wird und der Dumme ist wieder mal der Angestellte, der Rente verliert.
@@pizzanapoli820 das Problem ist doch, das du dich als normaler Bürger gar nicht umfassend über die Produkte und vor allem was diese konkret im Detail überhaupt bedeuten informieren kann. So tief kannst du in die Materie als Außenstehender gar nicht eintauchen.
Gutes Video und gute Erklärung.Hat mich ehrlich überrascht.Zu ergänzen wäre vielleicht noch ,dass eine Entgelt -Umwandlung auch für den Wechselfall des Lebens " Job -Verlust bzw. Arbeitslosigkeit" sich fatal auswirkt.Denn mit der Entgelt -Umwandlung verringert man ja sein offizielles Brutto -Gehalt.Die Arbeitsagentur zahlt dann eben die 60% bzw.67% Arbeitslosengeld nur von dem selbst verringerten Brutto -Gehalt.
Richtig. Hoffen wir mal dass nach der Erklärung die Leute nicht solche Beträge in eine bAV stecken dass es wirklich viel im ALG ausmacht
Super Entscheidungshilfe, danke!
Klasse dargestellt! Meine BAV sieht folgendermaßen aus: 100 € werden umgewandelt PLUS 20 % AG-Anteil PLUS vermögenswirksame Leistungen 40 € plus 20 % AG-Anteil! ;-) Rein fondsbasiert! Den bald wegfallenden Soli werde ich da auch noch umwandeln. Mit 50 € von meinem Netto werden fast 170 € brutto pro Monat gespart.
Gutes Verhältnis. Da spielen die Kosten nicht so eine grosse rolle
Liebe Euch! DANKE
Hallo ihr lieben, wieder mal toll erklärt. Ich hatte Glück und konnte meine Bav mitnehmen und weiter besparen bei zwei Arbeitgeber . Wer sich fragt wie ihr hier auf die zwei Prozent kommt dem sei gesagt das damit mindestens die Inflation ausgeglichen wird.
Sehr gutes video. Wie immer!
Ein video zu vermögenwirksamen leistungen vom AG wäre super.
Gibt's schon, unser allererstes. ;) Kuckt mal auf dem Kanal
Endlich ein gutes Video zu diesem Thema!!! Vielen, vielen Dank. Abo ist sicher.
Wieder mal super Video. Top erklärt :)
Vielen Dank für die großartige Erklärung
Top die ganzen Nachteile aufgelistet
Danke für die immer sehr guten Videos! Ihr seid spitze! :)
Danke für das Lob! :)
Vielen Vielen Dank für das Video. Ich hab mir meinen Altvertrag eben angeschaut, und falle wohl in die allerungünstigte Kategorie :/ Danke für den Denkanstoß, das Ding wird sofort beitragsfrei gestellt. Das Geld investiere ich lieber in ETF.
Richtig gutes Video; herzlichen Dank!
Kleiner Tipp bei AG Wechsel: Auf das Übertragungskapital und den beim alten AG gezahlten Beitrag dürften keine neuen Abschlusskosten anfallen. Nur wenn der Sparbetrag erhöht wird, dürfen auf den Erhöhungsbetrag Abschlusskosten anfallen. Das ist im Video nicht korrekt dargestellt. Natürlich sollte man unbedingt darauf achten, dass der neue AG eine gleichwertige bAV hat.
Vielen Dank für das Video! Hat mir extrem geholfen! 😘
Ich würde mich sehr über ein Update freuen. :)
Wieder ein paar Halbwahrheiten dabei, aber grundsätzlich ein gutes Video für Laien.
Auch in PK - Pensionskassen kann mittlerweile privat eingezahlt werden, DV - Direktversicherungen - ging dies schon immer und eine 40b (DV vor 2005) muß nur versteuert werden.
Wichtig ! Eine BAV erst im Fiskaljahr nach Rentenbeginn auszahlen lassen, also im Jahr nach Renteneintritt (sofern möglich) - Grund: der persönliche Steuersatz sinkt dann im Normalfall, außer ihr seid bereits am Limit und damit wird das gute Stück versteuert.
Die 15% mehr wurden deshalb eingeführt, damit die doppelte Verbeitragung nicht mehr ins Gewicht fällt, im Grunde gibt es also nicht mehr, sondern es werden die KV Beiträge aufgefangen, die am Ende anfallen.
Stichwort: Betriebsrentenstärkungsgesetz
Wirklich top erklärt. Selten bei Finanzfragen.
Tolles Video! Aber eine Frage wäre für mich noch offen. 2% Rendite auf was? Nur auf Beiträge die ich einbezahlt habe oder auch auf die des Arbeitgebers? Also auf den Gesamtbetrag? Aber eigentlich muss ich es nur auf meine Beträge beziehen, da ich die vom Arbeitgeber (bei mir 20%) eigentlich "geschenkt bekomme". Auf eine Rückmeldung würde ich mich freuen. Vielen Dank
Gutes Video und guter Kanal, wird abonniert.
Danke für Edie Zusammenfassung. Ich muss die baV mit der Personalabteilung besprechen
Mega Video👍Vielen Danke.. Immer weiter💴
Sehr gerne!
Hab mich jetzt entschieden die BaV zu machen, ich zahle 39,88€ pro Monat und mein AG zahlt den selben Betrag nochmal Mtl. drauf, am Ende des Jahres gibt es nochmal einen AG-Zuschuss.
Und in ....Jahren nichts mehr Wert!!!
Das wird verzinst
@@beiter91 ausgegebenes Geld ist allerdings noch weniger wert. 40euro sind schnell weg.
Etwas tun ist besser als nichts. Irgendwo fangen wir alle an.
@@constanze8404 So einen Unsinn habe ich noch nie gehört! Aber okay soll jeder machen, wie er denkt! Ich gebe mein Geld für eine Immobilie aus, für die ich dann im Alter keine Miete mehr zahlen muss! Das ist Altersvorsorge!
@@molokovellocet1103 wie im Video gesagt: es kommt auf die Höhe des Beitrags des Arbeitgebers an.Ich habe/mache beides
Ein Beitrag zur VBL-Versicherung wäre noch interessant (betriebliche Altersversicherung für Angestellte im öD)
Wow! Sehr gut erklärt ! Danke.
Super erklärt, vielen Dank!
Hallo Saidi, erstmal möchte ich sagen, ich finde deine Videos immer super, informativ und leicht verständlich. Dafür Danke.
In neueren Videos von dir betonst du, dass eine bAV nur mit sehr hohen Zuschüssen vom AG sinnvoll ist. Sind die Annahmen aus diesem Video (bei mindestens 2% Rendite nach Kosten ist eine bAV durchaus in Ordnung) trotzdem noch aktuell? Danke, Gruß
Super! Ich hatte Anfang dieses Jahres eine kleine Direktversicherung über 130€/monatlich abgeschlossen, weil ich vor meinem 55. Geburtstag in die GKV zurück wollte. Lt meinem Arbeitgeber wäre das nicht nötig gewesen, weil ich nach deren Berechnung sowieso die Jahresentgeldgrenze nicht erreichen würde. Ich bin da nach eigenen Recherchen anderer Meinung und wollte diesen Sicherheitspuffer. Nachdem die JEG für 2024 steigen wird und ich dann sicher darunter liege, werde ich wohl nach den Infos aus dem Video die DV wieder stilllegen und das Geld lieber direkt anlegen. Ich habe noch eine alte, kleine stillgelegte DV und zwei kleine BAV. Plus eine weitere durch meinen jetzigen Arbeitgeber. Der Staat hat der Versicherungsbranche mit dem BAV-System ein echtes Geschenk gemacht. Die freut sich. Sehr viel besser wäre es gewesen, dass jeder Arbeitnehmer sich einmal für eine Versicherung entscheiden muss und dort dann ein Arbeitsleben lang eingezahlt wird. Als 2. Baustein zur gesetzl. Rente vom Staat. Aber so ist es halt, wenn die Politik was auf den Weg bringt und Lobbyisten ihre Finger im Spiel haben.
Danke! Das hat mir grade sehr geholfen!
Fast komplett richtig! ;o) Bis auf den SV-Freibetrag auf bAV-Leistungen war alles drin. Der ist aber manchmal entscheidend für die Nettorendite der bAV. VG Mirko
Kannst du das näher erläutern?
Vielen Dank. Hat mir weitergeholfen :)
Hallo, echt tolle Videos von euch👍.
Ich hab eine BAV bei der Allianz. Ein Teil des eingezahlten Geldes ist in einem sondervermögen, Fods(KomfortDynamik Sondervermögen). Der andere Teil ist das sicherungsvermögen.
Wenn ich die Rendite abzüglich Kosten berechnen will muss ich sondervermögen und sicherungsvermögen zsm. Berechnen oder nur das sicherungskapital einzeln, da das sondervermögen in einem fond ist und somit die Rendite nicht vorhersehbar ist.?
#Mitleser 😁
Hallo liebes Finanztip Team,
es wurde gesagt dass die Rendite nach Abzug der Kosten mindestens 2% sein sollten. Ist das inklusive des AG Zuschusses gedacht oder wird der bei der Rechnung ausgeklammert? Danke und viele Grüße
Hallo Saidi
Leider ist es so, daß zwar laut Gesetz 15 Euro auf 100 Euro dazu
gegeben werden müssen. Allerdings wird damit nicht das Tarifrecht außer Kraft gesetzt und so bekommen viele nur den Wert der im Tarifvertrag festgelegt ist. Das kann man auch
so bei Finanztest nachlesen. Schade eigentlich, ich hatte
mich schon über die Erhöhung gefreut. Trotzdem vielen Dank für das prima Video.
Viele Grüße
Bernd
Super Video, super Kanal 👍😀
Danke für das Video :)
Bei mir zahlt der Arbeitgeber nochmal ein Vielfaches dazu und die Gebühren sind extrem niedrig, da lohnt sich die bAV dann auch. Ansonsten darf man die Nachteile natürlich nicht aus dem Auge verlieren :)
Das ist dann eine von den super bAVen. Top!
Gibt halt leider Riesenunterschiede
Danke für die Erklärung.....👍👍👍👍👍👍👍👍👍
Meine Arbeitgeberin hat keinen bAV Vertrag. Ich solle mir selber was raussuchen. Klingt nach dem Video sehr unkonventionell. Kann das denn sein?
Liebe Grüße Steffy
Selbes "Problem" hier
Ja, sowas gibts schon. Die Pflicht des Arbeitgebers ist, dass sie dir was anbieten müssen. Aber such dir ruhig selber aus was du möchtest wenn du schon die Chance dazu hast! Überlege dir:
1. Welche Gesellschaft?
2. Fondsgebunden oder klassisch verzinst?
3. Verhandle mit deiner Chefin wieviel sie dazuzahlt und wünsche dir mindestens 50%
Vielen dank für das hilfreiche Video! Eine Frage zum Thema "Rendite nach Kosten vorrechnen lassen".
Bei meiner BAV wird das Geld zu 55 % als sicheres Kapital und zu 45 % als Chancen-Kapital (in ETFs) angelegt. Nun hängt die Rendite ja stark davon ab, wie die Wertentwicklung im Chancen-Kapital verläuft. Mir wurden daher verschiedene Szenarien vorgerechnet (0 %, 3 %, 6 %, 7 %).
Welche Wertentwicklung würdet ihr denn nun wählen, um die Rendite einzuschätzen und zu bewerten ob sie nun besser als 2% ist oder nicht?
Danke für eure Antwort 🙂
Dieselbe Frage stelle ich mir auch
Ziemlich gut.
Also ich bin beim tvöd und der Arbeitgeber zahlt 6,45 von brutto Lohn und ich soll 1,81 zahlen. Ich denke das lohnt sich?
Hallo Saidi,
ich habe dazu eine kleine Frage, wenn man im Grenzbereich liegen sollte:
Angenommen ein Arbeitgeber gibt einen fixen Betrag von 44,50€ zur AVWL (in eine Direktversicherung - Standard der Arbeitnehmergewerkschaft) dazu. Wer möchte kann selbst einen Beitrag dazu geben und damit die Steuer- bzw Versicherungserleichterungen mitnehmen. Je höher der Eigenbeitrag ist, desto stärker sinkt natürlich der Prozentsatz der Arbeitgeberbeteiligung (z.B. eingezahlter Beitrag 44,50€ = 100% vom Arbeitgeber // 89€ = 50% Arbeitgeber und 50% Arbeitnehmer)
Würdest du zusätzl. den Beitrag aufstocken, wenn man als Arbeitnehmer bei etwa 4.400€ monatl. brutto liegt? Da das es sich um ein Berufseinsteiger handelt wird das brutto sich eher in diese genannte Lücke zwischen 4537€ und 6700€ verschieben.
Die Direktversicherung garantiert einem die Auszahlung der eingezahlten Beiträge, aber nicht mehr. Der ganze Beitrag wird zu 100% in einen Fonds investiert, um höhere Rendite zu erreichen. Laut Vertragsangebot sind die Effektivkosten (Overallkosten) bei einer angenommenen Wertentwicklung von 4% bei 1,28% (Effektivkostenschwanken je nach Wertentwicklung zw, 1,13% und 1,49%)
Ich habe schon probiert über verschiedenste Gehaltsrechner den Sparbetrag auszumachen. Leider komme ich auf kein anständiges Ergebnis.
Viele Grüße
Nein, würde ich tatsächlich nicht, sondern nur die 44,50€ natürlich mitnehmen. 1,28% p.a. sind nicht ganz wenig, und tatsächlich ist absehbar, dass du relativ bald über die BBG zur GKV kommst. Die steigt natürlich aber als Berufseinsteiger wirst du wohl höhere Gehaltssteigerungen hinbekommen können.
Du könntest höchstens jetzt um sagen 100€ brutto aufstocken und deinen Eigenanteil wieder runterfahren sobald du über die BBG kommst
@@finanztip danke! Du bist mir eine große Hilfe. 😊
klasse erklärt. super. vielen dank
Danke für die exzellente Aufklärung. Könntet ihr das Video bitte updaten. Jetzt 2024 gelten vielleicht schon andere Zahlen und Grenzen oder es gibt wieder neue Bestimmungen.
Darüber würde ich mich auch sehr freuen.
Grundsätzlich gutes Video mit ein paar zu pauschalen Aussagen, da es bei der bAV auch darauf ankommt, welchen Durchführungsweg (hier wird von versicherungsförmigen Wegen wie der Direktversicherung ausgegangen) der Arbeitgeber zur Verfügung stellt.
Richtig. Aber gerade bei denen stellt sich die Frage. Die guten direktzusagen sind in aller Regel stark vom AG bezuschusst da stellt sich die Frage nicht
Vielen vielen Dank! Sehr gut erklärt!!
Sehr gut aufgeklärt danke
Vielleicht sollte diese Video mal auf den aktuellen Stand angepasst werden😉
Finantip Hallo ..was meinen lohn sich die betriebsrente in Munchen bei der ofentliche dienst abschlieschen, wenn man verdient nicht viel? hat das eigentlich Sinn? Danke.
Kann ich die betriebliche Altersvorsorge auch ablehnen?
Vielen Dank für die Erklärung, das hilft weiter. Eine Frage, habt ihr einen Tip, wie man sich besser über die VBL / der bAV im öffentlichen Dienst informieren kann? Insbesondere dazu, unter welchen Bedingungen es sinnvoll ist, zusätzlich in VBL extra einzuzahlen, wenn man einen befristeten Vertrag hat - da die Ansprüche erst nach 5 Jahren geltend gemacht werden können. Besten Dank und macht weiter so!!
Bei meiner betrieblichen Altersvorsorge hätte ich sie gemacht über 25 Jahre eine Rendite pro Jahr von 1% erhalten. BAV senkt auch die gesetzliche Rente weil man ja weniger einzahlt. Muss auch mit einrechnen. Der Betrag der später ausgezahlt wird muss auch versteuert und man muss sogar Versicherung rückwirkend zahlen. Das lohnt sich nur für Leute die überhaupt kein Interesse an Geldanlage haben.
richtig, haben wir aber natürlich alles eingerechnet - daher unsere Aussage, dass es bei 15% AG Zuschuss mind. 2% p.a. nach Kosten sein müssen - dann lohnt es sich trotz der Abzüge
s.a. hier: ua-cam.com/video/8QMfsjm5nVs/v-deo.html
Danke,hat mir sehr geholfen. 👍🌷
Ich habe zwei BAV liegen seit vielen Jahren. Jetzt bin ich in Rente, was soll, kann, ich damit tun? Bei diesen Arbeitgebern war ich schon lange nicht mehr. Danke für deine Hilfe. ♥️
Könntest Du mal ein Video über Zeitwertkonten machen ? Lohnt sich das hier einzuzahlen ? Mein Arbeitgeber bietet dies kostenfrei an und möchte das wir es abschließen damit man früher in Rente gehen kann ... Wo ist der Haken ???
Tolles Video!
Lohnt es sich als "Gutverdiener" zwischen den Grenzen trotzdem, wenn die BAV seit Auflage im Schnitt Renditen weit über 4% erzielt und nur 0,1% Kosten p. a. produziert? Hatte überlegt, die 604 EUR selber einzuzahlen. Der AG gibt 1,5% des Jahresbruttos und 15% auf die selbst eingezahlten Beiträge dazu. Was würdest du mir raten?
Vielen Dank für das Video
Ich bin mir echt unsicher.:
-Mein AG hat mir ein Angebot eines Versicherers zukommen lassen, in welchem es keine Renditezusicherungen gibt. Es könnten auch Minuswerte erzielt werden, dennoch gibt es eine garantierte Mindestrente.
-In Rahmen des Angebots würden dann 40€ VL Leistungen einfließen und dann noch 15% zu meiner Brutto-Belastung, die weit über 200 Euro liegt
-Ich liege genau in dem Gap, zahle den Höchstsatz bei der ges. Krankenversicherung und bin nicht bei der Beitragsbemessungsgrenze (Rentenversicherung).
Nach Eurem Tipp im Video hieße das für mich: Ganz klar ablehnen, oder? Hoffe auf eine Antwort!
Hallo, also bei der bAV spricht ihr bei 1:20min von der sogenannten Unverfallbarkeit und der AG-finanzierten Betriebsrente. Hier wird das Alter 23 Jahre erwähnt. Meines Wissens nach ist das aber 21... Habt ihr Euch versprochen oder ist das binnen der letzten drei Jahre reduziert worden?
Hallo und erst mal vielen Dank für die sehr gute Erklärung! Gilt das mit den mind. 2% Rendite bei 15% AG Zuschuss auch noch heute, feb.2023?
Gibt es eine Möglichkeit seinen Vertrag vor Abschluss prüfen zu lassen, wegen evtl übersehenem Kleingedruckten? Wenn ja, an wen wendet man sich da?
Wie lange sollte ich denn mindestens im Unternehmen bleiben, damit sich die bAv lohnt ?
Du kannst den Vertrag mitnehmen, wenn Du das Unternehmen wechselst.
Tolles Video und super Tipps. Meine Frage zu 9:50 : Wie sollte/kann so eine Rechnung aussehen? Und sollten diese 2% zugesichert sein?🙈
Also ich hatte heute selbst ein Seminar diesbezüglich. Die Kosten in der BAV die Versicherer sich setzen stehen alle im Wettbewerb. Sieh es wie den Zusatzbeitrag in der Krankenversicherung. Ob 1,1 oder 1,2 oder 1,3 ist das alles ziemlich Latz. Durch deinen deutlich niedrigeren Steuersatz im Rentenalter lohnt sich eine BAV immer. Die einzigen wirklichen Ausnahmen sind Pkv versicherte oder Personen die über die BBG der Krankenversicherung zahlen, da so keine Abgaben im Bereich KV und pflege anfallen. Demnach ist deine Sparrate somit deutlich geringer, da du ja die gleichen Beträge auf RV und SV zahlst. Solltest du normal GKV versichert sein und bekommst nicht überhalb der BBG kv 22, dann lohnt es sich. Die Beiträge die du in der Zeit nicht zahlst für die Rentenversicherung die schmälern zwar deine gesetzliche Rente, bekommst du aber deutlich wieder.
Ich kann dir versprechen als Dude vom Internet, dass sich trotz höherer Versteuerung der BAV, dieses Produkt sehr rechnet.klar hat es seine Nachteile, aber die wage zwischen vor und Nachteil ist nicht so "ausgeglichen" wie es im Video rüberkommt.es ist ein gutes Produkt und lohnt sich, wenn man nur die 282 Euro einzahlen möchte. Nur zur Nebeninfo du verdienst ca 3000 brutto und willst 282 ausschöpfen und der AG sagt, hier sind nochmal 40 Euro VWL, dann zahlst du effektiv ca.114 Euro von deinem Netto Und das ist nen guter Deal.
Jedoch wie der Typ im Video schon meinte, es ist ein Baustein. Der Hauptschwerpunkt sollte auf einen Sparplan oder auf einer priv Rentenversicherung liegen.
Es gibt ja auch die „Zwangs-Bav“ - rein Arbeitnehmerfinanziert. So der Chemiepensionsfonds, da muß jeder Tarifbeschäftigte einen bestimmten prozentualen Teil seines Einkommens einbezahlen. Und , in der Auszahlphase, - bei mir seit 7 Jahren, gibt es null Inflationsausgleich, - keinerlei Anpassungen, dazu doppelte KV Beiträge zugl. Steuern.
Mega gut. Sind die 2% auf die jahresrendite bezogen?
Danke dir schonmal.
Was für mich unklar ist, aber ich denke es wäre gar ein kleiner Faktor, ist die Ausnahme von der Kapitalertragssteuer in den Ansparjahren der Betriebsrente.
Bei der Vorsorge aus eigener Hand ist die Kapitalertragssteuer über den Zeitraum m.M.n. ein Thema, gerade jetzt da die Zinsen steigen ( 2% TR).
Könnte es daher auch interessant sein einen Anteil MSCI World per Betriebsrente aus diesem Aspekt zu besparen?, unter der Bedinung, dass die Gebühr nicht so hoch ist und man 20% Zuschuss bekommt.
Oder ist das gar kein Faktor?
Saidi haut raus
Wir hatten vor einiger Zeit einen Berater von der Allianz bei uns in der Firma. Auf die Frage, mit welchen Auszahlungen man denn ca. rechnen kann und welche Erfahrungen bisher damit gemacht wurden, habe ich schallendes Gelächter zurückbekommen. Kein Vorrechnen, kein Hinweis auf die von dir erwähnte Garantie, zumindest die gezahlten Beiträge wieder rauszubekommen. Das Händchen des Arbeitgebers für den richtigen Berater spielt also eine große Rolle.
Ich habe mich dann dagegen entschieden und fahre nun die Schiene mit Aktien und ETF-Sparplänen.
Bei der Reaktion würde ich dir auch dazu raten. Aber du hast die richtigen Fragen gestellt. Der AG will einfach nur keine Haftungsprobleme - und da ist die Allianz oft die erste Wahl - an die AN wird dann erst in zweiter Linie gedacht
Hallo, ich bin seit 3 Monaten bei einem Unternehmen tätig. Kann ich eione bAV im Nachhinein abschließen? Oder geht es immer nur zum Start?
Frag mal nach, idR passiert das nach der Probezeitel
Hallo Saidi. Ich habe gehört, dass wenn nur der Arbeitgeber in die baV einzahlt, man erst nach 5Jahren Anspruch auf das Geld hat. Wenn ich also aus dem Unternehmen nach 4,5Jahren ausscheide, das eingezahlte Geld bei Unternehmen bleibt. Es wäre gesetzlich so geregelt. Stimmt das ?? Danke für deine Antwort und deine Viedeos. VG, Peter
Die Zusammenfassung ist nicht vollständig. Was ist, wenn der Arbeitgeber 50% dazugibt ("immer machen" - 1:58), man aber zwischen den Beitragsbemessungsgrenzen von EUR 4.537,00 und EUR 6.700,00 liegt ("bAV unattraktiv" - 6:12) ?
Danke für das hilfreiche Video.
Ich zahle monatlich 250€ ein, mein AG unterstützt mit 20%. Die Beiträge werden in Target Fonds investiert. Ich liege zwischen den angesprochenen BBG. Ist das noch attraktiv? Ich versuche mal die Rendite rauszubekommen... danke vorab.
Super Video! Eine Frage ich zahle z.b 200€ in meine BV. Was ist wenn der Arbeitgeber anstatt 100% dazu zahlt, mir eine Gehaltserhöhung gäbe die dann z.B. 200 Euro beträgt, wie würde sich das auswirken? Wäre eine Gehaltserhöhung vorteilhaft?
Zu zahlst mehr Sozialabgaben. Und hast am Ende mehr netto. Hast aber für deine Altersrente nichts zusätzlich getan. Auf 200 Euro brutto mehr kommen in etwa 20% Sozialabgaben also RV, pflege, KV etc. Eine BAV mit 200 Euro ergibt mehr Sinn, als eine Erhöhung von 200 sofern du das wirkliche mehrgehalt nicht zusätzlich nochmal investieren würdest in einen reinen Aktienplan oder priv. Lebensversicherung
Klasse Video und super erklärt, aber wie ist es wenn man länger als 6 Wochen krankgeschrieben ist muss man es dann privat bezahlen die bAV
In meinem Fall zahlt der neue Arbeitgeber alles, ich habe aber alternativ die Möglichkeit mir 80% des Betrags monatlich auszahlen zu lassen. Ich überlege nun ob es sinnvoll ist dies zu tun und die Summe auf meine ETF Sparpläne zu addieren. Ist das sinnvoll? Danke und LG.
Zwei Fragen: Was, wenn vom Arbeitgeber ein Fixbetrag z.B. 100€ mit optionalem Eigenan-Anteil vorliegt, der auch bei 0€ sein kann?
Ist eine Übertragung des bisher (vom AG) eingezahlten Betrages immer möglich?