Muss man Weichen immer in eine bestimmte Stellung bringen, bevor man durchfahren kann? Das hatte ich bisher nicht gewusst. Könnten Sie das nochmal erläutern? (ab 5:27)
Bei Rokuhan sind die Herzstücke der Weichen aus Metall und werden dementsprechen je nach Weichenstellung auf das entsprechende Gleis umgeschaltet. Und wenn dann ein Loks von der falschen Seite kommt, gibt es bei befahren des Herzstücks einen Kurzschluss. Zudem lassen sich diese Weichen so weit ich mich erinnern kann auch nicht aufschneiden, was bei so leichten Loks Z-Shortys auch gar nicht zuverlässig ginge. Märklin Z-Weichen haben ein Herzstück aus Kunststoff. Da gäbe es kein Kurzschlussproblem, aber dafür fehlt dann natürlich in diesem Bereich inbesondere kleinen zweiachsigen Loks eine Stromaufnahme und sobald Gleise ein wenig verschmutzt sind, kommen Loks dann ins Stottern oder bleiben stehen.
Natürlich ist die Vorbild-gerechte V 100 schöner, aber insgesamt sind die Shortys eine putzige Idee ... und der pinke Hello Kitty-Shinkansen ist in Japan als Modell sehr beliebt ... auch weil das abgesehen von der Verkürzung kein Fantasie-Modell ist, sondern einer der Vorbildzüge tatsächlich seit September 2018 bis heute in so einer Lackierung fährt. www.jr-hellokittyshinkansen.jp/en/
Yes, that may well be true, but many model railway fans still don't know about this really nice short Z gauge version for very small track radii. That's why I had the system shown and explained to me in more detail in the interview.
Thank you for this review. Now I was actually able to read in TRAINBOARD.COM that the shortys were announced in 2016, but development probably took some time. The first reports of Shorty chassis arriving in the USA date back to February 2018. Unfortunately, I have not yet been able to find out when the company NOCH started selling the Shortys as the general importer for Germany. Unfortunately, even today the quantities available in Germany from specialist dealers and ROKUHAN.DE (NOCH company) are rather modest. This is probably also the reason why you rarely see Shorty systems at our exhibitions.
Muss man Weichen immer in eine bestimmte Stellung bringen, bevor man durchfahren kann? Das hatte ich bisher nicht gewusst. Könnten Sie das nochmal erläutern? (ab 5:27)
Bei Rokuhan sind die Herzstücke der Weichen aus Metall und werden dementsprechen je nach Weichenstellung auf das entsprechende Gleis umgeschaltet. Und wenn dann ein Loks von der falschen Seite kommt, gibt es bei befahren des Herzstücks einen Kurzschluss. Zudem lassen sich diese Weichen so weit ich mich erinnern kann auch nicht aufschneiden, was bei so leichten Loks Z-Shortys auch gar nicht zuverlässig ginge.
Märklin Z-Weichen haben ein Herzstück aus Kunststoff. Da gäbe es kein Kurzschlussproblem, aber dafür fehlt dann natürlich in diesem Bereich inbesondere kleinen zweiachsigen Loks eine Stromaufnahme und sobald Gleise ein wenig verschmutzt sind, kommen Loks dann ins Stottern oder bleiben stehen.
@ Danke für die gute Erklärung!
Nun ja - die Märklin-Eisenbahn „Mini-Club“ spricht mich mehr an. Aber insgesamt eine interessante Alternative.
Natürlich ist die Vorbild-gerechte V 100 schöner, aber insgesamt sind die Shortys eine putzige Idee ... und der pinke Hello Kitty-Shinkansen ist in Japan als Modell sehr beliebt ... auch weil das abgesehen von der Verkürzung kein Fantasie-Modell ist, sondern einer der Vorbildzüge tatsächlich seit September 2018 bis heute in so einer Lackierung fährt.
www.jr-hellokittyshinkansen.jp/en/
Shorty was born 6 years ago!
Yes, that may well be true, but many model railway fans still don't know about this really nice short Z gauge version for very small track radii. That's why I had the system shown and explained to me in more detail in the interview.
@@PeterPernsteiner I am shure of 2018 because I made my first model 3D using the Shorty's engine
Thank you for this review. Now I was actually able to read in TRAINBOARD.COM that the shortys were announced in 2016, but development probably took some time. The first reports of Shorty chassis arriving in the USA date back to February 2018.
Unfortunately, I have not yet been able to find out when the company NOCH started selling the Shortys as the general importer for Germany. Unfortunately, even today the quantities available in Germany from specialist dealers and ROKUHAN.DE (NOCH company) are rather modest. This is probably also the reason why you rarely see Shorty systems at our exhibitions.
Ich bin eh' Fan von dem kleinen G'lump. Logo ABO