Geisterwagen Fals176, Spur Z Digital, Rokuhan Shorty, Märklin Gehäuse
Вставка
- Опубліковано 6 лют 2025
- Hier möchte ich Euch meinen Umbau vorstellen.
Basis ist ein Shorty von Rokuhan.
Der bekam die Rokuhan-Hummerscheren-Kupplungen für Märklin.
Die Drehgestelle wurden aufgewertet: die Shorty-Drehgestelle haben die Blenden des Märklin-Wagens bekommen haben. [
Damit der Drehgestellabstand stimmig wird, musste ich das hintere Drehgestell um ca. 2,5mm in Richtung hinteres Shorty-Ende versetzen. Dafür habe ich den originalen Zapfen abgeschnitten und entsprechend weiter hinten angeklebt.
Die Kontaktbleche samt Ausschnitten im Shorty-Boden wurden verlängert.
Der Deckel hat vergrößerte Ausschnitte erhalten.
Statt der Lackdrähte verwende ich Litzen.
Digtalisiert mit dem D&H PD05A.
Das Gehäuse stammt vom Märklin 8630, das ich
vom Rahmen getrennt,
ausgeräumt
mit einem selbst gebastelten Ladeguteinsatz versehen habe.
Es wurde dezent gealtert.
Viel Spaß beim Anschauen!
genialer Umbau, und so lustiges video👨✈👍
Danke schön!🙂🙃
Glück ⚒Auf,
Ein schönes video und sehr interessant!👍
Einmal Schalker - Immer Schalker!🤩😍
LG Seven😎
Cool idea!
Moin. Klasse, gefällt mir. Der Geisterwagen läuft ja wirklich gut. Gruß Florian
Hallo Florian, ja der Shorty hat schon gute Laufeigenschaften. Weil er nur vorne angetieben ist, zeiht er halt nicht so viel. Aber dem Vorbild entsprechend würde eine Köf ja auch nicht so viel wegziehen :-)
Habe ganz kurz mit mir gerungen, ob ich den "Mag ich nicht" betätigen soll.
Aber nur, weil ich selbst keinen so super laufenden Geisterwagen habe, wäre das sicher unfair gewesen. Hab ich also den anderen betätigt.
Der läuft ja richtig super. Dass Du das Gehäuse gerade auf den Unterbau bekommen hast, ist schon beachtenswert.
Vielleicht kannst Du noch was an der Kupplung vorne machen, damit es nicht so "geschoben" aussieht (z.B. 0,5er Loch für den Draht der Köf).
Mit der Kupplung hat Du sicher recht: schon deswegen, weil der Shorty die Wagen gar nicht geschoben bekommt (nur vorderes Drehgestell angetrieben).
Moin Thomas,
Saustark!!
Michi, Danke sehr an Deine 3D-Druck-Künste mit dem Detailierungsgrad komme ich nie ran :-) Grüße
Thomas
Hi ! Bin begeistert ! Sag mal, die größere der beiden Rangierloks bei 1:34 : Was ist das für einen und wer hat die „gebaut“ / gedruckt ? VG
Hallo, Danke schön. Die Köf III müsste dieselbe sein wie die bei shapeways angebotene - meine stammt von ebay, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.
www.shapeways.com/shops/steffenszbahnshop
Dann Märklin Radsätze rein, einen Drahthaken hinten (auf Reling/Stangen habe ich verzichtet), mit Acryl-Farben angepinselt. VG
Danke !
@@Winzlingen Der Link geht nicht mehr
Das könnte mir auch gut gefallen auf meiner Anlage! Hast Du die Köf selber konstruiert? Oder gibt es irgendwo eine STL Datei!
Die Köf war ein fertig gedrucktes Modell, vor Jahren aus ebay. Von mir angemalt und noch Radsätze eingeklippst plus Kupplungshaken (Tackerklammer) gebogen und angeklebt. Mehr Infos habe ich leider nicht.
Du könntest eventuell mal bei Shapeways schauen ...
www.shapeways.com/marketplace/miniatures/trains?type=product&q=kof
@@Winzlingen Vielen Dank! Werde das nachbauen!