Markus Gabriel | Keynote Digitality and Responsibility in Cultural Institutions

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 13 чер 2024
  • Lecture in the scope of the conference "Digitality and Responsibility".
    An event of the Ministry of Science, Research and the Arts Baden-Württemberg.
    Where are the challenges, opportunities and risks of digitization for art and culture? What are the ethical challenges of digitization? How are the role and self-image of art and culture changing in the digital society?
    The second dialogue event of the »Digital Worlds« Forum will discuss the ethical and legal foundations on which a responsible digital cultural policy must be based. Participants from all disciplines will jointly address the fundamental questions of the digital future in the cultural sector.
    Video documentary:
    ZKM | Videostudio
    Camera: Xenia Leidig, Tim Wenz
    Visual directors: Andy Koch, Moritz Büchner
    Editing: Tim Wenz
    Sound recording: Tobias Hoffmann
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 29

  • @meinemeinung5085
    @meinemeinung5085 3 роки тому +6

    sehr interessant, ich verfolge Markus Gabriel seit Jahren und finde ihn sehr erfrischend!!!!

  • @philipp7704
    @philipp7704 4 роки тому +12

    Philosophie als Schulfach für alle, hoffentlich kommt das. Vielen Dank für die Idee.
    Es sollte selbstverständlich sein!

  • @3D-Operator
    @3D-Operator 4 роки тому +3

    Gerne gesehen und vielen Dank für das Hochladen. Gerne mehr davon.

  • @ulrichdietl
    @ulrichdietl 3 роки тому +3

    Wieso finde ich Markus Gabriel erst dieser Tage?
    Und erst nun hier?
    :)
    Klasse!

    • @foxybrauneiser
      @foxybrauneiser 3 роки тому

      Muss wohl an dir liegen, Amigo .... :-)

    • @klarahimmel6168
      @klarahimmel6168 2 роки тому

      Er ist mir auch erst jetzt zugefallen durch ein anderes Video !! Alles GUTE FÜR ALLE !! 👍😉🍀♥️🙏♥️🍀

  • @thechadeuropeanfederalist893
    @thechadeuropeanfederalist893 5 років тому +12

    17:32
    Das ist nicht das Halteproblem. Natürlich gibt es Programme die niemals halten oder abstürzen. Unendlich viele sogar.
    Unter dem "Halteproblem" versteht man in der Informatik das Problem zu entscheiden ob ein gegebener Programmcode ein Programm kodiert welches irgendwann mal hält oder nicht.
    Man hat bewiesen dass es kein Programm gibt, dass das Halteproblem löst
    D.h. es gibt kein Programm, dem man als Eingabe einen Programmcode (aus einer Turing-vollständigen Programmiersprache) geben kann und welches einem dann sagt ob die Eingabe der Code eines Programms ist, das irgendwann mal hält oder nicht.
    Daraus folgt dass es kein Programm geben kann, welches einem die richtige Antwort auf jede mögliche Frage liefert. Es kann also keine "Wahrheitsmaschine" geben.
    Daraus folgt aber nicht, dass es nicht eine die Welt beherrschende Maschine geben könnte. Sie müßte dafür ja nicht unbedingt die richtige Antwort auf jede Frage kennen.

  • @uwekauffmann8114
    @uwekauffmann8114 5 років тому +3

    Ist gebookmarkt da bin ich ja mal gespannt, Digitalität und Verantwortung im Zeitalter des hilflosen Umgangs mit Verantwortung. :-)

  • @foxybrauneiser
    @foxybrauneiser 4 роки тому +5

    Top, der Markus, uff! Danke fürs Reintun ...

  • @classiccandle27
    @classiccandle27 4 роки тому +5

    Ein hervorragender Vortrag!
    11:31 ...in diesem Selbstbestimmungsvorgang entspringt “die Kultur”... Bewältigung dieses Umstandes
    12:01 Die Sprache... der erste Entlastungsakt
    14:21 Intelligenz... ist die Problemlösungsfähigkeit, relativ zu einem Zeitparameter
    20:41 “Menschheit” in meiner und ihrer Person...
    30:34 soll man explizit machen: 1.Rolle der Philosophie, diese logistische Rahmenbedingungen zu skizzieren; 2.Rolle von Kulturinstitutionen, Politik, Unternehmen: Co-immunizieren/Konzert der Kooperation zu finden, zur Immunizierung des demokratischen Reichstaats

  • @mariodrechsler2618
    @mariodrechsler2618 Рік тому

    @5:10 "Also Big Five sind hier auch im rennen" - The Five Eyes auf jeden Fall auch. 3D-Druck des Bewußtseins - Rupert Sheldrakes morphogenetische Felder kommen einem in den Sinn. Super Keynote und Diskussion!

  • @DPHZH67996B
    @DPHZH67996B Рік тому

    7:54
    Meine These:
    Mein Bewusstsein
    ist das, was
    ich nicht vergessen habe!
    Ha ha ha! 😂😂😂

  • @scheicherleonardo6992
    @scheicherleonardo6992 2 роки тому

    Kurz gesagt, der Mensch ist Produkt seiner Selbstbespiegelung.
    Desshalb irrt er, wenn er strebt.
    Die Frage ist, wie er den Irrtum ueberwindet.
    "...braucht nur tierischer als jedes Tier zu sein.

  • @larsilp7862
    @larsilp7862 2 роки тому

    10:45 : Ich bin mir dessen bewusst, dass ich jemand bin der nichts weiß außer eben das. ~ Platon

  • @joelboonma5532
    @joelboonma5532 2 роки тому

    Dass das Bewusstsein gedruckt wird kann stimmen, während eines Pilztrips hatte ich die Vision vom Bewusstsein das 3 dimensional gedruckt wird

  • @waltraud7579
    @waltraud7579 3 роки тому

    Ich weiß nicht.

  • @jfsadf784twgfg
    @jfsadf784twgfg 4 роки тому +2

    Zweifel am anthropogenen
    Klimerwandel unter Strafe stellen ist mal eine kernige Forderung.

    • @JuanMartinez-uz5sv
      @JuanMartinez-uz5sv 6 місяців тому

      Passt auch gar nicht zu seiner Argumentation, zumal die Populisten des monokausal verantwortlichen CO2 für einen (menschengemachten?) Klimawandel dies ja nicht wissenschaftlich belegen können.

  • @urmelhelble01964
    @urmelhelble01964 4 роки тому +1

    "Das Vulgäre daran ist, dass Nietzsche schon schlimm ist ..." - Aussagen wie diese würde ich aus dem Mund eines Philosophieprofessors eigentlich nicht erwarten.

    • @urmelhelble01964
      @urmelhelble01964 3 роки тому

      @H S Pardon, Sie haben Recht, mein Fehler. Ich meine, "schlimm" gehört ja nicht unbedingt zum Standardwortschatz der philosophischen Fachsprache, aber nach zwischenzeitlicher Auffrischung meiner Nietzsche-Lektüre muss ich sagen: Im Grunde ist es nur höfliches Understatement.

    • @kenra2964
      @kenra2964 3 роки тому

      Soviel ich weiss ist er ein Vertreter der "Ordinary Language", also die Nutzung alltäglicher Sprache in der Wissenschaft.

    • @wlrlel
      @wlrlel 2 роки тому

      @@kenra2964 Nicht unbedingt, es kommt einfach auf den Kontext an (bei einem Publikum wie diesem darf er nicht allzu viel Fachsprache verwenden, um es nicht zu überfordern).

  • @unknownid7048
    @unknownid7048 4 роки тому +2

    title = english,
    description = english,
    video = german ... without english subtitles : (
    please, stop pretending to be international if you don't put in the effort to at least translate your content, thank you very much.

    • @chrs3045
      @chrs3045 3 роки тому +1

      Actually, the tile and description are in german. UA-cam just translates them into english to show the video to english speaking people, even thought it is entirely german. Nobody is pretending to be international here

  • @scheicherleonardo6992
    @scheicherleonardo6992 2 роки тому

    Das Tier hat keinen freien Willen. És kann seinen Schicksalsweg nicht durch eine Ratio verzerren. Schicksal ist eine methaphysische Vorgabe.