mundArt, deutsche Dialekte in Tschechien (Německé dialekty v Česku), Richard Šulko

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 27 вер 2016
  • Pro toto video jsou k dispozice české podtitulky. Jejich zobrazení je možné na UA-cam, pokud kliknete na symbol "podtitulky".
    Richard Šulko, geboren 1960 in Pilsen (Plzeň), wuchs auf in Plachtin (Plachtín) im Egerland, wo er heute auch mit seiner Familie lebt // Richard Šulko, narozen 1960 v Plzni, vyrostl v Plachtíně na Chebsku, kde také s rodinou žije
    www.mundart.landesversammlung.cz
    Dokumentarische Kurzporträts
    Die Filmautoren Sebastian Löffler und Simon Römer begegneten Deutschen in den entlegensten Teilen der Tschechischen Republik - z. B. im Adlergebirge, Böhmerwald oder Erzgebirge. Dabei sind einfühlsame Porträts entstanden, in denen die Geschichte der Minderheit nachgezeichnet und die Erfahrungen der „tschechischen Deutsche" geschildert werden. Ganz besonders interessierte die Autoren, welche Rolle die deutsche Sprache im Alltag der Protagonisten einnimmt. Wie wichtig sind ihnen die Mundarten für ihre Identität und ihre Lebensentwürfe? Was macht die Mundart für sie so besonders und warum ist sie so eng mit ihrer Definition von Heimat verbunden? In welchen Kontexten lebt die deutsche Sprache heute noch, wo wird sie überwiegend eingesetzt? Ist es den älteren gelungen, ihre Muttersprache an die nachfolgenden Generationen weiterzugeben?
    Die Porträts, die so entstanden sind, bilden nicht nur ein Archiv einer einzigartigen Sprachlandschaft, sondern auch an individuellen Lebensgeschichten. Eindrucksvoll zeigt jedes einzelne, wie schwer sich die ältere Generation mit der Vorstellung tut, dass mit ihr eines Tages auch ihre Dialekte und Traditionen verschwinden könnten.
    Das Projekt „mundArt“ wurde finanziert durch Mittel des Bundesministeriums des Innern.
    Ein Film im Auftrag der Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik e.V.
    © Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik e.V.
    www.landesversammlung.cz
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 66

  • @stephenscull901
    @stephenscull901 3 роки тому +10

    Schöne Musik und Kultur. Meine Nachbarin war aus Brünn/Brno. Sie lebte von 1919 bis 2015. Ich vermisse sie sehr. Von ihr hatte ich Deutsch gelernt und zwar mit sudetendeutschen Akzent.

  • @christianreindl127
    @christianreindl127 4 роки тому +26

    Danke für deinen Einsatz, für den Erhalt dieses Kulturgutes. Dieses Video hat mich sehr berührt, da ich selber meine Wurzeln in dieser Region habe. Bin ein Böhmerwälder-Enkel ( Christianberg) und sehr stolz darauf.

  • @martinwolf3306
    @martinwolf3306 2 роки тому +5

    Die reden wie wir im Südlichsten Teil des Burgenlandes und in der Südoststeiermark ☺️👍
    Meine Vorfahren lebten aber schon seit nachweislich 400 Jahren im Neuhauser Hügelland im Burgenland, vor 1921 in Ungarn.
    Wir lieben auch böhmische Musik und ich bin der Obmann von der hiesigen Blaskapelle gegründet im Jahre 1850.

  • @jirkasima
    @jirkasima 7 років тому +34

    Člověk, jenž hledá co máme společné, nikoli odlišnosti! Obdivuji!

    • @svatopluksroubek7928
      @svatopluksroubek7928 3 роки тому +14

      Souhlas. Německy mluvící spoluobčané tu i 75 let po válce silně chybí. Jsou a budou vždy součástí naší země. / Volle Zustimmung. Die deutschsprachigen Mitbürger fehlen bei uns auch 75 Jahre nach dem Krieg . Sie werden immer ein Teil unseres gemeinsamen Landes sein.

    • @Marco-bf4uu
      @Marco-bf4uu 3 роки тому

      Halt's Maul du kack Vaterlandsdieb!

    • @svatopluksroubek7928
      @svatopluksroubek7928 3 роки тому +6

      Wilhelm Gairing Große Schade, daß Sie, anstatt nach Versöhnung zu streben, auf solche Taten zusteuern, die uns nur verärgern werden und die weder den Deutschen, noch uns Tschechen in der Vergangenheit etwas Gutes gebracht haben. Meiner Meinung nach, nur Die Versöhnung ist der richtige Weg. Wir sollen uns darum kümmern, daß sich das schlimme aus der Vergangenheit nie mehr wiederholen wird. Außerdem bin ich kein Vaterlandsdieb, da ich im 1970 geboren bin und auch deswegen kein Ihr Vaterland gestohlen habe. Ich muß mich also gegen Ihre Äußerung wehren.

    • @Marco-bf4uu
      @Marco-bf4uu 3 роки тому

      @@svatopluksroubek7928 Ist ja versöhnt deswegen aber auch vergessen.

    • @svatopluksroubek7928
      @svatopluksroubek7928 3 роки тому +5

      Wilhelm Gairing Versöhnt heißt nicht vergessen. Vor allem die schlimme Vergangenheit müssen wir in unseren Gedanken halten. Noch einmal - wir müssen darum kümmern, daß das schlimme aus der Vergangenheit nicht mehr passiert. Nationalistisches Denken hat nie zu Gutem geführt. Wir müssen immer danach denken, daß wir unser Vaterland miteinander teilen (sowohl Böhmen, Mähren und Schlesien, als auch Europa).

  • @Clown-wx7ke
    @Clown-wx7ke 3 роки тому +10

    Wie Recht Herr Sulko hat, wenn er unter anderem sagt, der Sauerteig muss in der Gesellschaft wirken. Ein sehr sympathischer und weiser Mann! Ich bedauere so sehr, dass meine Mutter all die versöhnlichen Tendenzen zwischen Tschechen und Deutscböhmen nicht mehr erleben kann. Auch sie stammte aus Pilsen und musste mit ihrer Mutter 1946 die Heimat verlassen.
    Als ob es Worte und Dialekt meiner lieben Mama wären.... Danke für diese sehr interessante Video Reihe! 🌸🌸💐

  • @ullakrah1260
    @ullakrah1260 4 роки тому +12

    Eine wunderbare, ganz wertvolle Dokumentation. Ich kann die Kultur, aus der meine Vorfahren kommen, jetzt viel besser verstehen.

  • @TheWolfensteiner
    @TheWolfensteiner 3 роки тому +7

    Liebe Deine Heimat, Liebe Deine Eltern, achte die Menschen.
    Großen Respekt den Herrn Sulko für seine Arbeit,würde mich gerne mal
    Mit Ihm unterhalten. Habe selber Böhmische Wurzeln
    Bin Deutscher fühle mich aber auch in der Tschechei sehr wohl beim
    Besuch.Immer in Respekt und auf Augenhöhe
    Nie wieder Krieg
    Liebe Grüße aus den Oberfränkischen

  • @alfredalfred2250
    @alfredalfred2250 Рік тому +2

    Mein Vater und meine Großmutter sind auch aus dem Sudetenland, immer wieder zieht es mich dorthin wo ich mit der Zeit wunderbare Menschen kennen lernen konnte🍀😊die Geschichten meiner Großmutter flackern dort immer wieder in meinem Herzen auf ☺️ich hoffe das ich noch oft mit dem Auto dort hin fahren kann🍀❤️

  • @matze75
    @matze75 3 роки тому +11

    Schön dass die deutsche Sprache noch lebt.

  • @pasak85
    @pasak85 7 років тому +31

    Schönes Video. Man merkt Hr. Sulko regelrecht an, wie stolz er seine böhmisch-deutschen Wurzeln in sich trägt. Als Enkel eines Sudetendeutschen aus dem Kuhländchen (Mähren) rührt mich dieses Video zutiefst. Auch ein sehr schönes, angenehmes Lied. Kann man das in irgendeiner Form käuflich erwerben?

    • @seraphinofhearts
      @seraphinofhearts 4 роки тому +4

      Bin auch ein enkel/Urenkel von sudeten und slowenischen Leuten. Aber fühle mich trotzdem als Tschechischin. Sei das womit du dich wohlfühlt. 🙂

    • @MBen-qf7mc
      @MBen-qf7mc 3 роки тому +6

      Ich wohne in der Nähe vom Kuhländchen und bin selber deutscher Herkunft. Als Kind haben wir zu Hause nur Tschechisch gesprochen, aber meine Urgroßmutter hat mit Deutsch geredet, manchmal hab ich leider nicht alles versanden. Das motiviert mich heute, damit die Vergangenheit und Herkunft meiner Familie nicht vergessen wird.

  • @einbundesburger5830
    @einbundesburger5830 4 роки тому +11

    Ich höre stark das oberpfälzische heraus mit anderen mir unbekannten Elementen (Egerländisch).

    • @fabianbosch873
      @fabianbosch873 4 роки тому +1

      Ich höre nur Böhmische Dörfer... ich kann kein oberdeutsch... kp wie groß und komplex un kompliziert, sowie vielfältig de Deutsche Geschichte is... egal, deutsch war deutsch, is deutsch un wird deutsch für immer sein

    • @einbundesburger5830
      @einbundesburger5830 4 роки тому +1

      @@fabianbosch873 was?

  • @DrivenByInsane
    @DrivenByInsane Рік тому +1

    Toll. Besser wie alles, was im TV so läuft. Meine Leut kommen aus dem Sudetenland. Freue mich immer, wenn ich die Sprache höre.

  • @sauwantzt
    @sauwantzt 2 роки тому +4

    Toll! Schön das man das wieder pflegt

  • @JPGoertz
    @JPGoertz Рік тому +1

    Super. Sehr interessant. Wusste ich alles nicht., Tolle Stimme!! Danke!

  • @bernhardk.teinzer9842
    @bernhardk.teinzer9842 2 роки тому +1

    Tolles Video! - Macht weiter so.

  • @AnAHee
    @AnAHee 4 роки тому +5

    Prima !!!

  • @Niklo74
    @Niklo74 Рік тому +1

    Ich find das faszinierend, dass der Egerländer Dialekt noch lebt. Was dabei auch auffällt ist, dass der Egerländer Dialekt auch ein nordbairischer Dialekt ist. Er könnte auch irgendwo in der Oberpfalz oder Sechsämterland ähnlich gesprochen werden. Vielleicht sollten die Egerländer Partnerschaften zu den anderen nordbairischen Gegenden suchen. Die nordbairischen Dialekte sind ja Gott sei Dank auch in Bayern noch lebendig. Es gibt auch einen nordbairischen Dialekt im Südvogtland in Sachsen. Klar, überall gibt es kleine Besonderheiten, aber es tut vielleicht trotzdem gut sich da auszutauschen.

  • @blaulichtreportrabu3097
    @blaulichtreportrabu3097 Рік тому

    Vielen Dank für den Beitrag

  • @jeanvonbarberode2377
    @jeanvonbarberode2377 4 роки тому +8

    A ja tomu rozumim celkem dobre a to jsem zil v Bavorsku i v Rakousku, ale vyrustal jsem ve Slezsku (Opava, Ostrava) moje rodina pochazi z Hlucina (Hultschiner Landchen) a ti kdyz mluvi nemecky tak maji take dialekt a jeste krome toho nemecke pasy, jelikoz vsichni bojovali ve Wehrmachtu, ale po valce nemuseli odejit a to je velky rozdil mezi Slezkem a Sudety, kde byli Nemci vyhnani.

    • @dood1e678
      @dood1e678 2 роки тому

      Ještě že bojovali ve Wehrmachtu! Za to by si zasloužili vyznamenání.

  • @roliczek1
    @roliczek1 7 років тому +5

    ich grüße dich--hast recht.

  • @andreapirringer7008
    @andreapirringer7008 9 місяців тому

    Für mich ist das alles sehr fremd.

  • @6000mikesch
    @6000mikesch Рік тому

    Kniedla, soagns in Franggn ober ah = Klöße ;-) unser Sproach is unser Brüggn! wär schoad, wenns untergängert!

  • @seraphinofhearts
    @seraphinofhearts 4 роки тому +9

    Ich bin sehr sehr stolz auf meine Tschechischischen Wurzeln. Für mich is das kein Deutsch böhmisch. Ich fühle mich als Tschechischin. 🙂👍🏼

    • @stanislavnecas7055
      @stanislavnecas7055 4 роки тому +4

      Tschechin

    • @Marco-bf4uu
      @Marco-bf4uu 3 роки тому +1

      Schande

    • @henryseidel5469
      @henryseidel5469 2 роки тому +3

      @@Marco-bf4uu Was ist daran eine Schande ? Jeder ist durch seine Umgebung geprägt. Warum lässt man das nicht dessen Sorge sein ?

    • @jeanvaljean7266
      @jeanvaljean7266 2 роки тому

      @Luna: haben sie überhaupt deutsch-böhmische Wurzeln?

    • @seraphinofhearts
      @seraphinofhearts 2 роки тому

      Ja habe ich. Wieso sollte ich saß sonst oben schreiben? Wir haben über 200 Jahre mindestens da gewohnt.

  • @6000mikesch
    @6000mikesch Рік тому +1

    Dialekt, is ober ah wia in der Oberpfalz, i schreib des bloß, wal i des im Zusammenhang mit onderen glesen und ghört hob.

  • @pavelsisma7885
    @pavelsisma7885 2 роки тому +3

    Tak Cheb to je "Německo", co se omylem ocitlo v českých zemích a v roce 1918 bylo přinuceno zůstat.

    • @jeanvaljean7266
      @jeanvaljean7266 2 роки тому

      Z německého článku Wikipedie o „egeru“:
      _"Poprvé byl Egire nalezen 13. června 1061. V roce 1125 byl na místě starého slovanského komplexu postaven hrad v bavorském severním Gausu, hrabě z Vohburgu. V roce 1167 se Eger dostal do držení císaře Hohenstaufen Friedricha Barbarossy. Eger byl ve městě před rokem 1179. Král Friedrich II. 12. července 1213 byla zlatá bula Egera zvýšena na základě zákona císařských biskupů a papežských států. V roce 1242 založil Eger norimberskou městskou listinu, v roce 1277 ji navštívilo císařské město."_
      de.wikipedia.org/wiki/Cheb#Geschichte

    • @Mirinovic
      @Mirinovic Рік тому +1

      A Horní Falc zas(Nové Čechy ) musela zůstat Bavorsku :-P

    • @manfreddlouhy5502
      @manfreddlouhy5502 11 місяців тому

      Ti kot. Proc jse Menuje EGER.

  • @fettsack3627
    @fettsack3627 8 місяців тому

    Und seine Söhne haben rein tschech. Namen....geht gar net