70.000€ E-Auto aber keine Wallbox? Das Mitarbeiter Experiment

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 бер 2024
  • Ich gebe meinem Mitarbeiter 2 Woche ein E-Auto und Kamera in die Hand. Wie es ihm dabei ergeht und welchen Rückschluss wir daraus ziehen können, seht Ihr hier!
    Ab sofort gibt es Car Maniac auch in anderen Sprachen. Die Videos werden übersetzt mit der Hilfe von Dubly.AI*
    Möchtest du auch ausprobieren? Probiere es hier kostenfrei aus: go.dubly.ai/carmaniac
    Car Maniac Espanol:
    youtube.com/@CarManiacES?si=Y...
    Car Maniac France:
    youtube.com/@CarManiacFR?si=D...
    Car Maniac English:
    youtube.com/@CarManiacEN?si=P...
    Car Maniac Italiano:
    youtube.com/@CarManiacITA?si=...
    ____________________________________________________________________________________________
    *Hier findet ihr alle Infos zu IONITY und könnt auch gleich die App downloaden
    ionity.eu/
    ____________________________________________________________________________________________
    *Hier könnt Ihr Elektroautos konfigurieren, und alles über Elektromobilität auschecken:
    www.evium.de
    ____________________________________________________________________________________________
    Juice Booster:
    Bis zum 10.03.24 haben wir den Aktionszeitraum. Wenn Ihr beim Kauf den Code «cmspecial» eingebt, bekommt Ihr 5% Rabatt.
    Sowohl auf die Influencer-Sets als auch auf die gängigen Sets über e-driver.net.
    Der Code wird dann am 11.03.24 wieder offline genommen.
    e-driver.net/youtuber/carmaniac/
    _________________________________________________________________________
    *10Cent pro kWh sparen und 250€ Startguthaben geschenkt bekommen! eyond.me/carmaniac
    Android: eyond.me/eyond-App-Android
    iOS: eyond.me/eyond-App-iOS
    ____________________________________________________________________________________________
    Hier findet ihr regelmäßige Blicke hinter die Kulisse im Mitgliederbereich:
    / @carmaniac_chris
    __________________________________________________________________________________________
    *Dieses Mittel wird euch die Socken ausziehen: Kuizy Car Maniac 3in1 Reiniger und DRY WASH WONDER! Auf www.kuizy.de
    ____________________________________________________________________________________________
    Hier kommt Ihr zur Helvetia E Car Versicherung, wo auch meine Autos versichert sind, für Euch mit 10% Rabatt über mich:
    www.helvetia.de/carmaniac
    Details zur Versicherung und den Bestimmungen des 10% Rabatts finden Sie hier: bit.ly/40fJ0JX
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 747

  • @sonata2004
    @sonata2004 2 місяці тому +103

    er war mit dem Finger sogar neben dem Schalter für die Lenkradheizung. AM LENKRAD RECHTS

  • @369Sonic
    @369Sonic 2 місяці тому +25

    Guten Morgen an alle 😊. 18:18 Da sieht man das die Lenkradheizung einen eigenen Knopf am Lenkrad hat. War ein interessantes Video

  • @ZechprellerDE
    @ZechprellerDE 2 місяці тому +51

    Ich finde man hätte seine „Falschaussagen“ schriftlich verbessern können. Zb die lenkradheizung wo der Knopf einfach am Lenkrad gewesen wäre oder die 22 kw Ladestation in der er in 4 Std natürlich locker voll geworden wäre 🎉

    • @kriskross63
      @kriskross63 2 місяці тому

      Ganz im Gegenteil: Das beweist, dass das UserInterface offensichtlich nicht intuitiv ist. Das sollte VW aufgreifen und nach einer besseren Lösung suchen!

    • @michaelb4047
      @michaelb4047 2 місяці тому +10

      Naja ich sehe das Video als Bericht eines: Autofahrers... Nicht eines Elektrofahrers.. Das mit der Lenkradheizung ist doof, bescheuerter finde ich, die kapazitiven Tasten. Das wäre für mich der größere Kritikpunkt. Ich denke das passt schon so, auch wenn er halt nur Laie ist. Aber das sind 95% der Autofahrer in Deutschland.

    • @abraxastulammo9940
      @abraxastulammo9940 2 місяці тому +1

      ​@@kriskross63Ich denke eher die Achtsamkeit war nicht vorhanden.

    • @frankwalter4702
      @frankwalter4702 2 місяці тому +8

      Na ja wer keine Ahnung hat sollte erstmal genau überlegen ... eine 22 KW Ladesäule bedeutet nicht das auch das Auto mit 22 KW laden kann. Zumindest der ID7 nicht ... der kann nur 11 KW was aber bei einer Wallbox zu Hause m.E. völlig ausreichend ist ... allerdings nicht immer vor der Uni 🙂

    • @robmt167
      @robmt167 2 місяці тому +5

      Sinnlos wenn er maximal 11kW ziehen kann. Ohne 22kW Onboard Charger wird das nämlich nix! Abzüglich Ladeverluste im Winter ist man bei ca 10. Bei den Wucherpreisen an den Langsamladern und dem Winterverbrauch im Video kann man aber auch an der ganzen Sinnhaftigkeit dieser Säulen und der EMobilität an sich zweifeln!

  • @Cloxxki
    @Cloxxki 2 місяці тому +54

    When you drive really slowly in peak traffic, you're using heating more than you make progress. Imagine just being parked with heating. Infinite consumption per km.

    • @abraxastulammo9940
      @abraxastulammo9940 2 місяці тому

      Parking trick: shut down engine 😅

    • @dannypercussionman
      @dannypercussionman 2 місяці тому +1

      No, After the car have the temperature what you need, the consuption will be very low. I sleept many times in my electric car and After a Night in Winter the heating need just 6% from the Batterie capacity.

  • @abraxastulammo9940
    @abraxastulammo9940 2 місяці тому +24

    26:57 Wenn der Praktikant nicht die Autoreviews vom Chef schaut 😂

    • @andreashugo1702
      @andreashugo1702 2 місяці тому +1

      Und der „Praktikant“ sich während der Fahrt sich im Monitor versucht sich in die Funktionen hinein zu fuchsen wo sich etwas im Wagen befindet. Geht eigentlich gar nicht, dass man das während der Fahrt machen sollte.

  • @4mediaselling
    @4mediaselling 2 місяці тому +7

    Ich habe jetzt 55TKm ohne eigene Lademöglichkeit Daheim oder im Büro. Den Wunsch ohne Blockiergebühr sehe ich kritisch. Wenn das kommen würde, wären die Ladestationen noch öfter blockiert. Bei mir klappt es sehr gut, wobei es geplant werden muss. Ich werde trotz fehlender eigenen Wallbox weiterhin elektrisch fahren. Mein i4 kommt im Juni.

  • @stefanbergner437
    @stefanbergner437 2 місяці тому +21

    Rotzfrech vom Benzer da zu stehen. Und dann lädt er noch nicht einmal (kann er ja auch nicht 😅).
    Wo ist der Anzeigenhauptmeister wenn man ihn braucht 😂

  • @eugo6100
    @eugo6100 2 місяці тому +20

    Ich fahre über 30.000 km pro Jahr und das seit Jahren mit Elektroauto. Mein Arbeitgeber hat ein paar Ladestationen auf der Arbeit und alles andere wird eben beim Einkaufen Sport etc. In die Batterie geladen🎉

    • @SniKKaz
      @SniKKaz 2 місяці тому +3

      Geht mir mit 45tkm genauso :) Es ist machbar! Ich habe den Verbrenner ja auch nicht zu Hause getankt.

    • @ultimateveganwarrior80
      @ultimateveganwarrior80 2 місяці тому +2

      Ganz genau. Wallbox ist kein unbedingten MUSS.

    • @MrSmith-bb7ht
      @MrSmith-bb7ht 28 днів тому

      @@ultimateveganwarrior80 na ja man kann es so oder so sehen. Tanken tut man nicht 40 min. 2 Stunden stehen und bei AC ist nicht viel was an kw kommt. In der Nacht sind es auf 240 min durch Diverse anbieter beschränckt.

  • @NimeoB
    @NimeoB 2 місяці тому +24

    Btw. Der ID7 hat für die Lenkradheizung einen Knopf am Lenkrad. Direkt über dem Skip-Knopf den er so toll fand. 😊

  • @TamaDuder
    @TamaDuder 2 місяці тому +2

    Danke für einen ehrlichen Einblick!

  • @ziggyyo
    @ziggyyo 2 місяці тому +17

    Eine einzelne Ladesäule am Supermarkt ist nicht verlässlich verfügbar. Sie kann stundenlang durch Plugin-Hybride belegt oder defekt sein. Man sollte sich nicht von einzelnen Ladesäulen abhängig machen, sondern vor dem E-Auto-Kauf Schnellladeparks mit vier oder mehr Ladepunkten in der Nähe seiner regelmäßig besuchten Fahrstrecken heraussuchen.

    • @loukili63
      @loukili63 2 місяці тому

      Ja ja und wenn keine anderen da sind? Soll man dann stundenlang in der Gegend fahren?

    • @frankheels
      @frankheels 2 місяці тому +3

      Wenn man nichts anderes im Leben vor hat als zur Ladesäule zu fahren und zu laden ist das Super😂

  • @nicobirkelbach5060
    @nicobirkelbach5060 2 місяці тому +2

    Schönes Video aus dem Altag, sehr sympathisch 🙂!

  • @felixgutt6831
    @felixgutt6831 2 місяці тому +27

    Habe einen EQE300 als Dienstwagen und keine Wallbox zuhause und das funktioniert meistens sehr gut. Fußläufig sind ~10 AC Säulen erreichbar, da ist (noch) immer ein Platz wenn man ihn braucht. Man muss aber schon nachdenken und manchmal ist das lästig, also wäre schon ein toller Luxus, eine Wallbox zu haben…🤷🏼‍♂️

    • @tilow.672
      @tilow.672 2 місяці тому +3

      Unsere Firma spendiert bei Dienstwagen eine Wallbox. Ich finde es sehr bequem zu Hause zu laden. Ich fahre einen Hybrid und habe seit dem letzten Österreich Urlaub noch nicht einmal eine Tankstelle ansteuern müssen.
      Ohne wallbox zu Hause würde ich aber vermutlich kein Elektroauto wählen. Mein hybrid lädt auch derart lahm, dass er eh nicht am öffentlichen Stationen geladen werden kann.

    • @Mertt1990
      @Mertt1990 2 місяці тому +1

      @@tilow.672starke Leistung jeden Tag ausschließlich elektrisch zu fahren. Welches Auto wenn ich fragen darf? Wie viel Reicjweite und wie viel fährst du damit?

    • @tilow.672
      @tilow.672 2 місяці тому +4

      @@Mertt1990 BMW 530e. Wir haben das Glück immer mit einer Ladung auszukommen da wir nur im Ort im Umland von Berlin fahren. Aktuell schafft er ca 37 km. Im Sommer geht noch ein bisschen mehr bis 45 km.
      Beides ist aber eigentlich viel zu wenig. Daher finde ich die neue Pflicht in Richtung der 80km sinnvoll.
      Seit März reicht die Sonne, so dass ich ihn mit 100% selbstproduziertem PV Strom vom eigenen Dach fahren kann.

    • @mkortmann
      @mkortmann 2 місяці тому

      @@tilow.672 Da hast Du wirklich Glück. Ich hatte einmal einen 530e als Leihwagen und bei meiner Pendelstrecke von 65km pro Weg machte der überhaupt keinen Sinn mehr. Eigentlich Schade, denn ich fand der Wagen fuhr sich gut.

    • @pit9623
      @pit9623 Місяць тому

      @@tilow.672 da kannst ja besser ein reinelektrisches Auto kaufen. Bei deinem Fahr Profil

  • @Jankava88
    @Jankava88 2 місяці тому +28

    Keine Kritik aber evtl meine Sicht dazu.
    Ich lade auch oft öffentlich AC während der Arbeit. Klar ist das Auto nicht immer nach 4std voll. Aber am einfachsten ist es dann einfach wenn es passt in einer Pause rauszugehen und den Ladevorgang nochmal neu zu starten. Dann kann man auch mal 6 Stunden (am Stück) ohne Blockiergebühren laden.

    • @mariokrings
      @mariokrings 2 місяці тому +8

      So ist es. Und ich frage mich, was da jetzt so schwer dran ist, von alleine drauf zu kommen... 💁‍♂️

    • @geraldh.8047
      @geraldh.8047 2 місяці тому

      Das ist ein guter Trick, entschuldigt aber nicht die hirnverbranntheit der nicht mitdenkenden Entscheider bei den Betreibern der Ladesäule die ihre Kunden wie Dreck behandeln und einem mit 11kW voll ladenden Auto eine Blockiergebühr aufdrücken obwohl keine Blockierung stattfindet und man zahlender Kunde ist.
      Stadtwerke München = der größte drecksverein Deutschlands, und und natürlich auch der teuerste (!!!).

    • @falkbrinkmann9556
      @falkbrinkmann9556 2 місяці тому +12

      Und warum fährt man erstmal auf

    • @jorgschutte6834
      @jorgschutte6834 2 місяці тому +8

      Warum wird nicht beim Fitnessstudio geladen, da bist du selten länger als 4 Stunden. Das beim Aldi du Ladeplätze belegt sind ist bei dem Tarif zu erwarten. Warum nicht zu einem Schnellladepark mit mehr als nur 2 Säulen? Gibt es den nicht in München? Ich bin auch der Auffassung das Blockiergebühr erst nach 100% SOC greifen sollte. Das an die Zeit zu binden, macht für mich wenig Sinn und schreckt nur ab. Davon abgesehen war meine Entscheidung den KIA EV 6 mit 800V System die absolut richtige. Selbst ohne Vorkonditionierung bin ich immer schneller.

    • @TaahM1990
      @TaahM1990 2 місяці тому +1

      @@falkbrinkmann9556Weil ein Akku chemische Bestandteile hat und diese sich beim falschen Laden schneller „abnutzen“. Obwohl man es schon ziemlich übertreiben muss um einen Akku in kurzer Zeit unter 80% Ladekapazität zu bekommen. 😁

  • @arturschukat8115
    @arturschukat8115 2 місяці тому +14

    Jeder der dieses Video sieht und kein überzeugter E Mobilist ist,ist doch anschließend als E Auto Käufer verloren.Wenn man als Berufstätiger seiner Familie 24/7 ein fahrbereites Auto zur Verfügung stellen will hat man unter den Bedingungen ja einen Nebenjob😅

    • @loukili63
      @loukili63 2 місяці тому +2

      Bloß zeigt das eben, wie es vielfach ist. Bei mir wäre das keinen Deut anders. Die E-Mobilität scheitert noch an den Laternenparker, davon gibt es sehr viele und das wird sich so schnell auch nicht ändern.

    • @pit9623
      @pit9623 Місяць тому +1

      @@loukili63 Sie würde genauso scheitern wenn jeder eine Wallbox hätte. Denn die E Mobilität ist ein Pferd das man von hinten aufgezäumt hat.

  • @elektroauto4599
    @elektroauto4599 2 місяці тому +4

    Das sind immer diese Zufälle, dass bei der Aldi Ladesäule das EC Terminal (39 cent/kwh) defekt war, so dass man auf die teurere App ausweichen muss. Diesen Zufall kenne ich auch von Kaufland Ladesäulen wo die Ladung per Kaufland App (48 cent/kwh) abgebrochen wird, aber die Ladung per ENBW App dann an der gleichen Säule funktioniert. Und das seit Oktober 2023 also 6 Monaten :)

  • @bertsteenbergen6729
    @bertsteenbergen6729 2 місяці тому +9

    Die Wärmeleistung die du benötigst um bei 0 grad die Kabin auf Temperatur zu halten liegt bei rund 2kW, bei einem (rund 1 kW mit Wärmepumpe) durchschnittsgeschwindigkeit von 20 km/h, bedeutet das die Heizung alleine dann rund die 10 kWh/100km benötigt. Beim Kalte Kabin muss das ganze dann noch aufgewärmt werden, kostet ja auch eine menge. Ich finde das Verbrauch hoch aber akzeptabel unter winterliche Bedingungen.

    • @mariokrings
      @mariokrings 2 місяці тому

      Absolut richtig. Viele haben Schwierigkeiten die Angabe von _Energieverbrauch pro 100 km pro Stunde_ richtig einzuordnen. Es ist grundsätzlich auch etwas fragwürdig eine Heizung nach ihrem Verbrauch auf 100 km zu bewerten. Hoffen wir mal, dass dies keinen Einzug in den Immobiliensektor hält. 😁

  • @kona6812
    @kona6812 2 місяці тому +8

    Habe seit November 23 einen E Dienstwagen und müsste das Ladekabel aus dem 3 Stock werfen (Wallbox). Somit 100% Ladestationen. Am Anfang des öfteren Schweißausbrüche bekommen, aber heute weiß ich wo auf meinen Hauptrouten Schnelllader sind. Bei der Routenplanung schaue ich mir immer an wie weit ich komme (am liebsten in einem Rush) und lade selten bis 100%SOC am Vortag (Outlook Termin!), denn die letzten 20% dauern leider ewig. Bis 80% geladen sind kann ich gemütlich E Mails und Rückrufe machen.

  • @ThePieaitsch
    @ThePieaitsch 2 місяці тому +38

    Sympathischer Test 👍🏼👍🏼 Aber die Lenkradheizung kannst direkt an einem Knopf am Lenkrad einschalten 😜

    • @Lupostyler
      @Lupostyler 2 місяці тому +6

      Vor allem direkt davor direkt abgefilmt…
      Fahren und dabei eine Kamera, ein Handy oder irgendwas anderes in der Hand zu haben, was nicht zum Auto gehört, war noch nie eine gute Idee 😂

    • @ALecks-ej4vr
      @ALecks-ej4vr 2 місяці тому +4

      @@LupostylerOder über Sprachsteuerung ist am einfachsten

    • @hendriknoack6057
      @hendriknoack6057 2 місяці тому +1

      Hey Ida, mir ist kalt 😂

  •  2 місяці тому +4

    Komisch dass er im Video voll genervt war von dem 2h Ladedrama und im Fazit war dann alles cool und easy 😂 dadurch bekommt die gute Idee des Videos leider a „gschmeggle“

  • @Faulpelz55
    @Faulpelz55 2 місяці тому +10

    Wir brauchen dringend AC Ladehubs in Gebieten mit vielen Mehrfamilienhäusern OHNE Blockiergebühr.
    Ich habe aktuell noch keine Wallbox (wird aber demnächst installiert), habe aber das Glück neben dem MFH einen Stellplatz haben. Nahezu alle Häuser drum herum haben keine Innenhöfe oder seitliche Stellplätze und wir haben im Umkreis von 15 Minuten fußläufig 2 Säulen mit je 2x11kW mit Parkdauer von 4h mit Parkscheibe. Natürlich sind die beiden Säulen 23h/Tag belegt.

    • @SuperChaos2001
      @SuperChaos2001 2 місяці тому +2

      Die blockiergebühr ist dafür da, dass der ladeplatz nicht dauerhaft oder zu lange blockiert wird. Sagt ja schon der Name. Rücksicht auf alle nehmen. Andere wollen auch laden, aber das kapieren viele e-auto Fahrer nicht. Ich lade auch nachts, nach der spätschicht und hole den Wagen dann nach 2 - 3 wieder ab. Leider meinen aber einige Fahrer den Wagen die ganze stehen lassen zu müssen. Was nicht Sinn der Sache ist.

    • @Faulpelz55
      @Faulpelz55 2 місяці тому

      @@SuperChaos2001 Deshalb sprach ich ja von Ladehubs. Die paar verträumten AC Säulen, die alibimäßig verteilt wurden müssen durch Blockiergebühren verfügbar gehalten werden, das ist klar.

    • @stefanpredl6849
      @stefanpredl6849 2 місяці тому

      Haben tatsächlich im Nachbardorf einen 3.6 KW Anschluss ist nur Leider fürs CarSharing reserviert :(

    • @florian_spdl
      @florian_spdl 2 місяці тому +1

      Warum wird hier überhaupt die ganze Zeit von 4h Blockiergebühr gesprochen? Das ist doch nur im EnBW Tarif so, abgesehen davon gibt es, zumindest bei mir in der Umgebung, etliche Säulen an welchen man länger als 4h parken darf. Mit entsprechenden Ladekarten wie z.B. Northe oder Electroverse kann man da dann auch so lange laden wie man will.

  • @Tjanjevil
    @Tjanjevil 2 місяці тому

    Sehr gutes Video dass offen und ehrlich den Alltag mit einem E Auto dokumentiert. Respekt 👍

  • @robmt167
    @robmt167 2 місяці тому +2

    Er fand’s eindeutig maximal bescheiden im Alltag aber hat es nur halb zugegeben. Man erkennt den Handlungsbedarf des Arbeitgebers Ladestationen für seine Mitarbeiter zu installieren! Ernsthaft ist jetzt nicht auf Carmaniac bezogen aber jeder Arbeitgeber der da was macht, und vernünftig abrechnet, tut was für seine Mitarbeiter und fördert die EMobilität, gerade wegen der ganzen Probleme wenn man keine Station zu Hause.

  • @AS-cd5wf
    @AS-cd5wf 2 місяці тому

    besten Dank für dieses „real situation“ Video. Alles gesehen was ich für meine anstehende Entscheidung brauche.

    • @sonata2004
      @sonata2004 2 місяці тому

      naja, fahre seit fast 2 Jahren elektrisch ohne daheim laden zu können, habe aktuell eine 11 kW Säule 10 Minuten zu Fuß entfernt, aber die Stadtwerke baut jetzt 50 m von meiner Wohnung entfernt 2 Säulen, also 4 Ladepunkte. perfekt. Und wenn es schnell gehen muss fahr ich 3 Minuten zu IONITY

  • @netwalker6391
    @netwalker6391 2 місяці тому +1

    Fließend gesprochen
    Gerne mehr davon ❤

  • @ziggyyo
    @ziggyyo 2 місяці тому +2

    33:34 Die 150 kW Alpitronic HYC150 Ladesäulen gibt es mit drei verschiedenen Ladekabeln: 250 Ampere, 400 Ampere, 500 Ampere. Mit dem dünnen 250 Ampere Ladekabel sind bei 380 Volt maximal 95 kW Ladeleistung möglich.

  • @thilo1berg
    @thilo1berg 2 місяці тому +1

    Gutes Video!

  • @ELEKTROBAYS
    @ELEKTROBAYS 2 місяці тому +31

    Für eine Milisekunde beim Thumbnail habe ich gedacht du hättest den Bloch bei dir eingestellt 😅

    • @CarManiac_Chris
      @CarManiac_Chris  2 місяці тому +8

      Den Bloch? Schnell zum Augenarzt mein lieber Tarik 🤣

    • @dj_snej
      @dj_snej 2 місяці тому +3

      Elektro-Auto Enthusiasten unter sich... Wann kommt Nino dazu? 😅
      PS: Folge euch allen

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS 2 місяці тому +1

      @@dj_snej ✌️⚡️✌️

    • @Vogtlandstromer
      @Vogtlandstromer 2 місяці тому +7

      @ELEKTROBAYS Da sagst du was. Habe dasselbe gedacht.😂 Dachte ,ist ein Bloch Video. Dann aber CarManiac gelesen.😅

    • @klausb.3849
      @klausb.3849 2 місяці тому

      @@Vogtlandstromer dito

  • @luig44
    @luig44 2 місяці тому +31

    2 Dinge fallen mir AdHoc zu diesem Video ein:
    1. Ich fahre seit 3 Jahren elektrisch und hab eine Wallbox zu Hause. Ohne diese Lademöglichkeit hätte ich wohl nicht gewechselt. AAAAAber: Seit eineinhalb Jahren benutze ich diese Wallbox nicht mehr, der Grund dafür liegt an den Regularien der Strompreisbremse in A, ich würde so deutlich über die 2900kWh kommen und darüber kosten der Strom dann ca. 25ct/kWh, darunter nur 10ct/kWh. Aus diesem Grund lade ich also seit 18 Monaten ausschließlich öffentlich und was soll ich sagen, es geht genauso. Tanken konnte ich ja auch nicht im Carport.
    2. Mit einem Auto (egal ob Verbrenner oder BEV) in einer Stadt wie München, die m. E. die besten Öffis hat, rumzufahren ist eigentlich kompletter Schwachsinn, noch dazu wenn ich dann an der Uni keine fixe Parkmöglichkeit hat. Das bedeutet doch jeden Tag nur Nerverei und Stress beim Parkplatz-suchen. Zum Einkaufen oder zum Baumarkt ok, aber dort kann ich ja auch parken.
    Meine Tochter lebt in Wien und hat ihr Auto mit nachfolgenden Worten bei uns (am Land) gelassen: " Ich kann es in Wien nicht gebrauchen, es steht mir nur im Weg" Gleiches gilt wohl für MUC, unsere halbe Familie lebt dort, zum Teil in der Stadt, zum Teil außerhalb am Ammersee, die Städter fahren Öffis, die am Ammersee mit dem Auto.

    • @jakobeles
      @jakobeles 2 місяці тому +2

      Tatsächlich war die Parkplatzsuche morgens an der Uni nie ein Problem. Ich habe immer einen direkt davor bekommen. Später am Tag ist das natürlich eine andere Geschichte

    • @mariokrings
      @mariokrings 2 місяці тому +7

      Luig44.... Du lebst in Österreich richtig? Denn in Deutschland träumt man von 25 cent/kWh. 😳

    • @AxelB_KA
      @AxelB_KA 2 місяці тому +1

      @@mariokringswieso? man bekommt hier auch sehr gut 25cent, nur nicht im Süden, dank der tollen Stromtrasen die es nicht gibt, aber Aussicht ist wichtiger. :) Im Norden kein Problem.

    • @mariokrings
      @mariokrings 2 місяці тому +3

      @@AxelB_KA ich zahle 32... Aber es ging auch mehr darum, dass er sonst 10 Cent(!!!) bezahlt. 😳

    • @luig44
      @luig44 2 місяці тому

      @@mariokrings Die Strompreisbremse deckelt den Preis auf 10ct, ohne sind's 23,40 in der Nacht und 27,84 am Tag. Ich zahle also bis 2900kWh 10ct und für jede kWh darüber 23,40 (von 19h bis 07h) oder 27,84 (von 07h bis 19h). Da ich diese 2900kWh schon für den Hausstrom brauche lade ich das e-Auto öffentlich für AC 18ct und DC 11ct, wobei der günstig DC-Zeitarif auch bald Geschichte ist, dann halt 27ct für DC

  • @mariokrings
    @mariokrings 2 місяці тому +16

    [3:10] welche Vorlesung dauert denn bitte vier Stunden am Stück? Du kannst also einfach zwischen den Vorlesungen zum Auto gehen.
    Der EQE lädt in 4 Stunden 44 kWh nach. Das dürfte für deinen Alltag ja wohl mehr als genug sein. Falls nicht, initiierst du einfach eine neue Ladesession und lädst weiter. Damit beginnen die vier Stunden von vorne. Hat auch den Vorteil, dass du keinen Parkplatz suchen musst.
    Was den hohen Verbrauch angeht, so darfst du nicht vergessen, dass der in kWh/100 km angezeigt wird. Da du aber nur Kurzstrecke fährst wird der gesamte Energieverbrauch für das Aufheizen auf die paar Kilometer zur Uni umgeschlagen. Wie du ja gesehen hast, relativiert sich der Wert logischerweise mit zunehmender Strecke bzw. wenn der Innenraum erst mal warm ist.

    • @jakobeles
      @jakobeles 2 місяці тому +1

      Tatsächlich hatte ich dieses Semester witzigerweise eine fünfstündige Vorlesung 😂. Aber mir ging es mehr darum, dass die 4 Stunden halt dann „ablaufen“ können, wenn ich eben gerade nicht abstecken kann, z.B. wenn ich gerade mitten in einer Vorlesung bin.

    • @Dudeisthere
      @Dudeisthere 2 місяці тому +1

      Klar kann man zwischen den Vorlesungen das Auto umparken, nur nutzt man dann halt nicht mehr die vollen 4h aus, sondern evtl. nur 3h. Außerdem sind die Pausen zumindest in meiner Uni erfahrungsgemäß kurz. Teilweise brauchst du die Zeit alleine schon, um zum anderen Hörsaal zu kommen. Mit Umparken, Parkplatzssuche, etc. kannste das vergessen.
      Der Verbrauch ist auf Kurzstrecke im Winter ein Witz. Bei den Preisen an öffentlichen Ladesäulen zahlst du hier 17 Euro/100km oder mehr. Da lohnt sich ein Diesel erst richtig. Von der nervigen Ladesäulensuche mal abgesehen.

    • @mariokrings
      @mariokrings 2 місяці тому +3

      @@jakobeles gut, aber von 5-Stunden-Extremvorlesungen abgesehen hindert einen ja keiner daran, dass Auto nach einer zwei, drei Stunden dauernden Vorlesung abzustecken und dann entweder einen Parkplatz zu suchen oder eben einfach neu anzustecken und weiterzuladen.
      Die Blockiergebühr ist ja auch keine Frage der Ladesäule, sondern deines Tarifes (stimmt, die meisten haben eine Blockiergebühr). Die Idee der Gebühr ist zu vermeiden, dass jemand das Auto ansteckt und dann tagelang da steht und anderen die Lagermöglichkeit nimmt.
      Deine Fixierung auf a) die vier Stunden als *dein Fenster* und b) den Anspruch bei einem Anstecken voll zu laden solltest du ablegen (ohne natürlich die vier Stunden komplett aus dem Auge zu verlieren). Das Auto muss nach dem Laden doch gar nicht voll sein.
      Ich lade einfach immer nach Möglichkeit. Bei meinem Zahnarzt vor der Tür ist ein öffentlicher Lader, vor meinem Lieblingsrestaurant genauso. Dazu kaufe ich einmal die Woche ein und brauche für jedes der drei Beispiele jeweils etwa eine Stunde. Das wären bei jedem dieser Stops rund 11 kWh, die ich ganz nebenbei laden kann. Aber da mein Aldi auch einen Schnelllader hat (es trifft wie du siehst mehr als man denkt), kann ich da natürlich das Auto auch während meines Einkaufs komplett vollladen wenn ich möchte. Wobei ich meinen Ladestand eigentlich immer im Bereich zwischen 30 und 70 Prozent zu halten versuche um den Akku zu schonen.
      Ein Block von meiner Wohnung ist ebenfalls eine Ladesäule. Da muss ich vielleicht ein Mal im halben Jahr extra hinfahren, was beweist, dass sich das Laden in meinen Alltag problemlos integrieren lässt. Es passiert sogar häufig, dass ich eine Lademöglichkeit sehe und dann feststelle, dass ich eigentlich noch gar nicht laden muss und bewusst auf die Möglichkeit verzichte.

    • @mariokrings
      @mariokrings 2 місяці тому +2

      @@Dudeisthere Ladesäulensuche gibt es ja keine, da die Säule direkt vor der Uni steht.
      Du brauchst die 4 Stunden ja auch gar nicht ausnutzen. Wenn die drei Stunden (dein Beispiel) nicht gereicht haben um den gewünschten Ladestand zu erreichen, kannst du das Auto ja einfach wieder anstecken und die Blockierzeit läuft von vorne: du hast also erneut vier Stunden. Dafür musst du das Auto noch nicht mal bewegen.
      Und wir reden hier ja über eine Situation die sich schlicht dadurch vermeiden lässt, weiter mit der U-Bahn zur Uni zu fahren. Diese Lösung ist ja unabhängig vom Antrieb die stressfreiste, wenn die Parkplatzsituation so angespannt ist und die U-Bahn so praktisch verkehrt.
      Und wenn du den Verbrauch einen Witz findest, dann vergleich das mal mit deinem Diesel. Der verbraucht noch mehr Energie.

    • @Dudeisthere
      @Dudeisthere 2 місяці тому

      @@mariokrings Doch, Ladesäulensuche gibt es trotzdem, weil dann plötzlich alle die ein E-Kennzeichen haben dort laden, um den Parkgebühren zu entgehen, sehe das selbst an meiner Uni, da sind sämtliche Ladesäulen in der Nähe fast dauerbelegt, vermutlich aus demselben Grund.
      Klar, kann man einfach abstecken und wieder anstecken. Mal davon abgesehen, dass das asozial ist, musst du auch da wieder zum Parkplatz laufen. Alleine die Zeit hätte ich zwischen Vorlesungen z.B. nicht. Und was macht man wenn man nicht grade in der Nähe der Uni ist?
      Im Video geht es um Elektro vs. Verbrenner, nicht um Auto vs. andere Verkehrsmittel generell. Deswegen ist ÖPNV hier irrelevant.
      Und beim Verbrauch rechne ich, wie wahrscheinlich der Großteil der Bevölkerung, nicht in Energie, sondern in Euro. Bei 35KWh/100km im Winter kommst du mit ca. 55ct/KWh (EnBW) auf 19,25 Euro/100km.
      Bei einem Diesel/Benzinpreis von ca. 1,7 Euro/L wären das 11,3L/100km. Wer soll das bitteschön bezahlen? Und das obwohl Strom hier steuerlich (noch) extrem im Vorteil ist. In Zukunft wird das noch lustig.

  • @j.send-itwalter
    @j.send-itwalter 2 місяці тому +2

    Es wäre besser gewesen diesen Test mit einem Auto welches eher vorwiegend für die Stadt gebaut ist durchzuführen. Bsw. mit einem Dacia Spring, Fiat 500E oder ein sonstiges Auto mit einem kleinen Akku, welchen man dann auch öfter laden muss. Ein solcher Alltag hätte mich mehr interessiert. Ich würde mir so ein Video wünschen. Ansonsten hat er das gut gemacht in dem Video:)

  • @janred94
    @janred94 2 місяці тому +5

    12km 40min... Also da wäre ich raus sobald ich kann. 😅
    Hier im ländlichen rege ich mich auf wenn ich pro Kilometer eine Minute brauche! :P

  • @berndblitz7821
    @berndblitz7821 2 місяці тому +7

    Die Lenkradheizung kann man am Lenkrad aktivieren. Sieht man als er über Skiptaste spricht

  • @Fabian-vv2vp
    @Fabian-vv2vp 2 місяці тому +2

    Habe seit Oktober eine MG4 Standard und bisher keine Probleme gehabt, obwohl zu Hause keine Lademöglichkeit besteht. Lade das Auto regelmäßig samstags beim einkaufen und komme damit locker durch die Woche, außer es sind dauerhaft Minusgrade. Habe am Tag rund 15-20km mit dem Weg zur Kita und zur Arbeit und notfalls habe ich in der Nähe der Arbeit auch AC Lader.

    • @mariokrings
      @mariokrings 2 місяці тому

      Es zwingt dich ja auch keiner auf die Minute genau vier Stunden zu warten. Das kommt aber immer so rüber...

  • @DjNorad
    @DjNorad 2 місяці тому +1

    Ich bin auch Laternenparker bzw. Tiefgarage ohne Lademöglichkeit....
    Aber Zum Glück habe ich seit 9 Monaten meine Lade-"Laterne" direkt vor der Tür bei meiner ARAL gegenüber mit 4 Aral Pulse HPC Chargern ;)
    Damit gehts dann wieder ganz gut.... ;)

  • @BenjaminWagener
    @BenjaminWagener 2 місяці тому +2

    Interessanter Test, aber auch nochmal mit dem Hintergrund einer modernen Großstadt. Ich lebe in einer eher ländlichen Stadt in der Lüneburger Heide mit etwas über 30k Einwohnern und obwohl Uelzen eine der ersten ländlichen Städte mit E-Ladesäule war, haben wir im ganzen Stadtgebiet, wenn man die nächsten Vororte mit einrechnet, gerade mal 11 Super-Schnelllader. Hier ist die Gefahr, dass diese besetzt sind und man nochmal langsamer laden muss, also nochmal wesentlich höher.

  • @RobinKnapp
    @RobinKnapp 2 місяці тому +1

    Wenn die WP 2KW zieht, sind das bei 20km/h Durchschnitt ja am Ende 10kWh/100km.
    Also nicht verwunderlich.
    Vielleicht hat der noch eine Akkuheizung, die zusätzlich zieht?
    Dazu kommt dann noch der höhere Innenwiderstand der Batterie bei Kälte.

  • @maniche813
    @maniche813 2 місяці тому +4

    DC 350 kWh müssen überall bei jedem Supermarkt stehen . So kann man 1 mal in der Woche beim einkaufen sein Auto volltanken . Fertig

    • @heiligesblechel
      @heiligesblechel 2 місяці тому

      Die meisten können aber keine 350 kwh laden. Besser wäre es in den Städten starke AC-Säulen hinzustellen, aber dafür gibt es eben keine AC-geladenen Autos, die mit 50 kwh mit AC geladen werden können.

  • @Firebow25
    @Firebow25 2 місяці тому +4

    Wäre bei mir, ich fahre 100m die Straße hoch und hab ein 150kw Lader :D Oder ich fahre zum Supermarkt und lade am Tesla Supercharger, lade neben meinem Gym an der Tanke (300kw), Lade bei meinen Eltern beim Supermarkt (150kw). Also wenn man Fußwege von 2,3min akzeptiert, geht das einfach. Natürlich hauptsächlich in der Stadt, wobei meine Eltern aufm Land wohnen. Aber selbst da werden immer mehr ausgebaut und das wird kein Problem sein. Natürlich muss man das Laden etwas einplanen, aber ich plane auch schon immer Tanken ein,. weil es Mittwochs am günstigsten ist.

  • @13scheller
    @13scheller 2 місяці тому +3

    Beim id7 kannst du die Lenkradheizung am Lenkrad anmachen so als Info

  • @robmt167
    @robmt167 2 місяці тому

    Habe im Schnitt im Winter 17-18kWh mit MG4Lux. Ich heize im Winter 10min vor dem losfahren vor. Beim Einsteigen ist alles warm. Dann Klima aus und nur die Lüftung und Lenkradheizung beim fahren bleibt an. 15km inkl Landstraße ohne Probleme. Wärmepumpe ist also nur noch standby für den Notfall falls die Scheiben beschlagen. Damit kann man aber spielen bei mehr Kilometern, dank kurzer Reaktionszeiten.

  • @p0gr
    @p0gr 2 місяці тому +5

    wenn man keine wallbox hat, weiss man das ja, und wuerde natuerlich am ende des roadtrips nochmal auf der autobahn laden.

  • @laszlo.szilagyi
    @laszlo.szilagyi 2 місяці тому +3

    Das mit der bei der Uni laden hätte man anders machen können, wie ich das manchmal mache: ich gehe in meine Mittagspause raus, verlasse mein sicheres Parkplatz und stecke es bei der Ladesäule ein. Ich lade dann bis zum Feierabend.

    • @egnegn123
      @egnegn123 2 місяці тому +1

      Oder man steckt morgens ein, startet dann Mittags einen neuen Ladevorgang. Dann wird das Auto auch voll.
      Aber grundsätzlich wird es einfacher sein jede Gelegenheit zum Laden zu nutzen, auch wenn das Auto nicht voll wird.

  • @matthiasd0397
    @matthiasd0397 2 місяці тому +1

    Sehr interessantes Video, ich persönlich fahre ein EQE. Habe zuhause auch keine Lademöglichkeit, zumglück kann ich das Auto in der Arbeit laden. Ich lade im Winter 1 bis maximal 2 mal die Woche im Sommer reicht 1 mal voll aus.

  • @manfredsteckelbach9668
    @manfredsteckelbach9668 2 місяці тому

    Vielen Dank für dieses ehrliche Video. Ich habe oft ein Elektroauto als Leihwagen gefahren, wenn ich mein Fahrzeug ( diesel) in der Werkstatt habe.
    Das Elektroauto hat mir immer Spaß gemacht, aber ich habe das Fahrzeug immer vollgeladen übergeben bekommen und musste nie nachladen.
    Ich habe keine wallbox und der nächste schnellader ist 80 km entfernt.
    Nach diesem Video ist nun endlich klar, ein Elektroauto ist für mich definitiv das falsche Fahrzeug.
    Auch dieses bezahl-, und Tarif Wirrwarr nervt noch zusätzlich.

  • @andreasbuchegger
    @andreasbuchegger 2 місяці тому

    ist ja eine super idee und ein sympathisches video. der erkenntnisgewinn geht halt gegen null.
    ich weiss jetzt, dass der verbrauch erstaunlich hoch ist und sperrgebühren weg müssen aber strenger werden sollen.
    was ich nicht weiss: wie es ohne wallbox ist, ein e-auto zu haben, weil exakt 1 (!) x geladen wurde. (trips würde ich jetzt nicht als normalen use case verstehen.)

  • @A.F.65
    @A.F.65 15 днів тому

    Man braucht beim EQE keine Skip Tasten. Sprach-Kurzbefehle sind hier das Zauberwort:
    "Nächstes Lied" oder
    "Nächster Titel" oder
    "Nächster Sender" , sogar
    "Spule xx Sekunden vor"
    funktioniert immer zuverlässig beim MBUX.

  • @gregork.3031
    @gregork.3031 2 місяці тому +19

    Ich kann iwie Eure tollen Leasingangebote auf Evium nicht finden. Habe das Angebot aus der zeile der Super Leasingangebote für den Smart #3 mit der Smart Homepage verglichen: fast genau der gleiche Preis. 🤔
    Bin zu doof uns finde es nicht?

    • @CarManiac_Chris
      @CarManiac_Chris  2 місяці тому +2

      Du findest dort mal Angebote die genauso sind wie vom Hersteller und mal exklusive Angebote. Des Weiteren haben wir jetzt das car of the day Angebot welches auf Stunden begrenztes bzw solange der Vorrat reicht.

    • @gregork.3031
      @gregork.3031 2 місяці тому

      ​@@CarManiac_Chrisdanke

  • @alexklemme
    @alexklemme 2 місяці тому +1

    33:04 Moin! Doch, passt so. Liegt nämlich an der Ladesäule und nicht am Auto. 😉

  • @drivenbyelectric
    @drivenbyelectric 2 місяці тому +1

    Ich wohne in Giesing, zwischen 20-h und 8h kann ich hier an den Ladesäulen der SWM unabhängig vom Ladezustand das Fahrzeug angesteckt lassen. Ladekartenanbieter verlangt auch keine Blockiergebühr.

  • @SuicycoMiko
    @SuicycoMiko 2 місяці тому +1

    Die Blockiergebühr an den SOC zu koppeln, ist auch suboptimal. Dann würden manche ihre Ladeleistung so stark reduzieren, dass sie länger parken können. Die beste Lösung ist mmn eine große Anzahl an AC und DC Ladern. Und in der Stadt der ÖPNV.

  • @hagengawlitta6014
    @hagengawlitta6014 2 місяці тому +4

    Sprachsteuerung: "Lasdeanschluss öffnen"

  • @mariuszgraban672
    @mariuszgraban672 2 місяці тому

    Also ich fahre seit einem Monat einen Fiat 500e und bin echt froh, einfach daheim laden zu können. Ganz ehrlich, wenn man das Video schaut, ist es offensichtlich wie weit es noch fehlt bei der Elektromobilät. Wer möchte sich dauernd Gedanken über den Verbrauch und wie man wieder an etwas Energie kommt machen. Wahnsinn, die Welt doch etwas einfacher sein und deswegen geht es so schleppend voran.

  • @frankwalter4702
    @frankwalter4702 2 місяці тому

    Super Video. Genau Deine Anmerkungen kann ich vollständig nachvollziehen. Ich habe zu Hause eine Wallbox... also alles easy. Könnte ggf. zumindest das Problem mit dem Parkplatz suchen am Tage mit dem Trick umgangenen werden, dass man bevor die Blokiergebühr zuschlägt kurz den Ladevorgang unterbricht und dann wieder einen neuen Ladevorgang beginnt? Ist natürlich trozdem umständlich. Ich würde mir aktuell kein E-Auto kaufen, wenn ich zu Hause keine Wallbox hätte. Es muss viel mehr Schnelladesäulen auf jedem Supermakt / Baumarkt Parkplatz mit einem einfachen funktionierenden Bezahlsystem geben, dann wird das Laden auch für Leute ohne Wallbox atraktiv und es würden garantiert mehr E-Autos verkauft werden ... die Preise fallen ja schon und die ersten bezahlbaren Kleinwagen mit guter Reichweite sind ja auch schon verfügbar.

  • @ursulahummel-berger3092
    @ursulahummel-berger3092 2 місяці тому

    der große nachteil am schnellladen sind für mich die kosten! dazu kommt die fehlende infrastruktur. 11kw-säulen gibt es wie sand am meer (wien und umgebung). doch, wie im video gesagt, muss ich nach 4 stunden den ladeplatz räumen und mein akku ist nicht voll.
    ich lade an meiner eigenen wallbox zuhause für 12c/kw bzw noch billiger, wenn die pv-anlage sonne hat.
    allein an einer 50er zahle ich schon 38 cent und mehr...

  • @rolfserr7984
    @rolfserr7984 2 місяці тому

    38:30 Dass der ID 7 effizienter war, ist auch dem kleinen Motor, dem kleineren Akku als beim Mercedes, den schmalen Reifen vorne, dem insgesamt schmalen Auto und dadurch geringen Gewicht geschuldet. Dennoch ein Super gutes Auto.

  • @qasimahmed3301
    @qasimahmed3301 2 місяці тому +5

    Das Problem mit der Parkplatzsuche kenne ich mit meinem DIesel aber auch, also ist das eher ein Argument gegen das Auto allgemein.

    • @jakobeles
      @jakobeles 2 місяці тому +1

      Nur findet man morgens um 8 eher einen Parkplatz als Nachmittags. Und mit einem Diesel müsste man nicht umparken.

  • @ci5g530
    @ci5g530 2 місяці тому +1

    Blockiergebühr an der Uni echt schlecht aber beim Aldi völlig ok, so wie man es gerade braucht 😂

  • @rasteinke
    @rasteinke 2 місяці тому

    Wenn ich mir das Video so anschaue, denke ich die Hybrid Lösungen wie der neue Passat mit über 100KM vollelektrischer Reichweite sind immer noch die bessere Alternative. Auf der anderen Seite kommt es letztlich stark aufs Fahrprofil an. Die meisten kämen wohl damit aus, einmal pro Woche in einen Ladepark zu fahren um zu laden. Das kann man meines Erachtens problemlos in die Wochenplanung mit einbauen. Abgesehen davon gehe ich davon aus, dass die Infrastruktur jedes Jahr besser werden wird in Sachen Ladesäulen.

  • @rolfserr7984
    @rolfserr7984 2 місяці тому +1

    7;15 Die fehlende Wärmepumpe ist tatsächlich auf Kurzstrecke ein Riesen Nachteil. Auf Langstrecke ist nicht mehr so entscheidend.

  • @magnusnommensen3459
    @magnusnommensen3459 2 місяці тому

    Das Video war sehr informativ, danle dafür. Bin zwar nicht betroffen, da Wallboxim Haus und ich auch nicht täglich eine bestimmte Strecke bewältigen muss aber ich glaube, dass viele "Laternenparker" erfahren konnten dass es geht - wenn man will! Interessieren würde mich ob ihr die Fa. des blockierenden Opel-Combo mal angerufen habt und Euch erkundigt warum man sich so verhält..... Natürlich freundlich interessiert im Sinne der Sache und der Zuschauer....

  • @karlin_oriley
    @karlin_oriley 2 місяці тому

    Vorklimatisieren bringt ordentlich was. Das Auto zieht den Strom dadurch anders hab ich bei meinem Iq6 immer das Gefühl. Kanns net sagen,ob es so ist, jedoch vom SOC her ist kaum was weg im Gegensatz zum Temperieren während der Fahrt.
    Denke er heizt vorher gleichmäßiger und beim Fahren dann volle Lotte, so dass der Verbrauch hochgeht.

  • @michal_pasek
    @michal_pasek 2 місяці тому

    Ich war derjenige ohne Stecker. Es ging, war aber mit Zeitaufwand verbunden. Endlich erst mit Einfamilienhaus macht es richtig Spaß.

  • @mikemuller5733
    @mikemuller5733 2 місяці тому +3

    Supi ,habe seit 3 Jahre ca das model 3 ohne Lademöglichkeit zu Hause das geht gut und ich mag
    das , aber manchmal ist es etwas nervig aber man spart schon viel Geld mit dem Ding
    Der Verbrauch ist zu hoch das m3 Brauch 22 2019 ohne Wärme Pumpe

  • @freeman3842
    @freeman3842 2 місяці тому +2

    Er hoffe der sympathische Junge Mann, verbindet sein Telefon nicht in seinem eignen Auto während der Fahrt, auch wenn das Auto das vermutlich kann.....

  • @Torsten_1403
    @Torsten_1403 2 місяці тому

    Respekt Chris.....dafür das du jetzt hier gefühlt jeden tag gas gibst ....auch 2 mal pro tag...du weisst es deine viele Werbung geht mir auf den Sack , aber abseits davon bin ich bei dir und du bist schon ein guter und kennst dich mit der Materie aus....Teil 1

  • @MrMatthias945
    @MrMatthias945 2 місяці тому

    Blokiergebühr nach 100%soc funktioniert nur bedingt...da Parken dann einige bestimmt länger. Man kann ja bei einigen E Autos einfach die Ladegeschwindigkeit auf wenige kw beschränken

  • @cborisa
    @cborisa 2 місяці тому

    Beim Stadt-Ladestation fehlt bei uns im Fürth auch das Blockiergebühr zwischen 20 und 8 Uhr auf. Damit kann man in der Nacht voll laden

  • @jasserabouarchid2570
    @jasserabouarchid2570 2 місяці тому

    Besten Dank für die interessanten Eindrücke und Hinweise!
    Kleiner Tipp noch: Ich würde die Kennzeichen der gefilmten Autos, welche die Ladesäulen blockieren, zur Sicherheit pixeln und damit unkenntlich machen. Weiß nicht, ob das juristische Folgen hätte, wenn man die Kennzeichen dieser Autos der Öffentlichkeit zeigt. Ist nur ein Gedanke.

  • @Andreas-ip3um
    @Andreas-ip3um 2 місяці тому

    Blockiergebühr ab 100 % ist auch schwierig, da dann alle anfangen die Ladeleistung zu drosseln, damit sie entspannt ohne Gebühr ihr Wägelchen ohne umparkerei laden können. Alles suboptimal solang es nicht genügend öffentliche Ladepunkte gibt.

  • @stefanmustermann8218
    @stefanmustermann8218 2 місяці тому

    Nachts gibt es keine Blockiergebühren 🤔.
    Ich denke aber auch das sich bei laternenparker Schnellladesäulen an Supermärkten etc. durchsetzen werden. 15 min einkaufen und es wurde nennenswert was eingeladen. Außerdem ist nach 15min die Säule wieder für wen anderes frei.

  • @ziggyyo
    @ziggyyo 2 місяці тому

    Laternenparker? Wenn das Auto 24x7 im Freien steht, kühlt es im Winter nahe dem Gefrierpunkt natürlich extrem aus. Mit Garage wäre der Winter-Verbrauch wahrscheinlich nicht so extrem hoch.

  • @stanimirchu
    @stanimirchu 2 місяці тому +1

    Hahahaha...wenn ich mir anhöre, wie viel der Fahrer überlegen muss, wie und wo und wann er laden muss, denke ich mir dabei, ob er nicht was besseres im Leben zu tun hätte. Man liest sofort die zwei Probleme der E-Mobilität heraus: zu schwere Autos + Laderei.

  • @geraldstoger9866
    @geraldstoger9866 2 місяці тому

    Ich finde ,dass das Video eines mehr oder weniger Unbedarften sehr interessant ist. Es zeigt ganz klar, dass selbst der wirklich nicht "rosarote Brillen" Kanal von Car Meniac die Wahrheit, respektive den Alltag von E-Mobilisten ohne eigne Landemöglichkeit zu einfach darstellt!

  • @SuperChaos2001
    @SuperChaos2001 2 місяці тому

    Mein e-Golf (Baujahr 2019) verbraucht im sommer 10 - 12 kw/h. Im winter kommt es natürlich auf die Temperatur an. Von 15 - 18 kw/h. Bei minus 10 grad auch mal 20 - 22 kw/h, was aber auch von der Heizung abhängt. Hat auch eine Wärmepumpe. Allerdings habe ich den aktuellen verbrauch immer im Tacho display im auge. Und man muss halt sehr auf seinen "gas" Fuß achten. Wobei ich nicht schleiche und auch mal sehr flott fahre. Mir ist aufgefallen, wenn ich eher rase und dadurch mehr bremsen muss, ist der verbrauch niedriger. Der Verschleiß ist dann aber auch höher.

  • @maerklin29800
    @maerklin29800 2 місяці тому +1

    41:00 das geht leider technisch nicht, da das Ladeprotokoll beim AC Laden mit Typ2 Anschluss keine Kommunikation zwischen Auto und Ladesäule hat, die einen Informationsaustausch des SOC ermöglicht. Die AC Ladesäule weiß also zu keinem Zeitpunkt den SOC. Was sie aber durch messen erkennen könnte ist die Ladeleistung. Und wenn die 0 ist, dann könnte man Blockiergebühr verlangen.
    ABER das kann ja auch durch einen Fehler z.B. im Auto verursacht sein und da wäre es dann unfair sofort Blockiergebühr zu verlangen.

  • @dominolehmann8227
    @dominolehmann8227 2 місяці тому +7

    31:00 nein, keine Blockiergebühr ab 100%. Weil dann laden Leute an der 11kW mit 5kW.

    • @mariokrings
      @mariokrings 2 місяці тому +3

      Die Blockiergebühr soll bleiben. Man kann überlegen ob man sie auf 5 Stunden erhöht, aber ansonsten ist sie sinnvoll.
      In 4 Stunden lädt ein 11kw-Lader 44 kWh. Damit sind die wenigsten Fahrzeuge voll, aber es ist für die allermeisten genug um abzustecken. Wer einen 70-kWh-Akku hat und mit 15% ansteckt kann sein Fahrzeug nach 4 Stunden mit 78% wieder abstecken.. wem das nicht reicht, der steckt das Auto halt noch mal neu an oder zahlt die Blockiergebühr.

    • @Hurrikan7638
      @Hurrikan7638 2 місяці тому +1

      Sinnvoll wäre es meiner Meinung nach, dass die Zeit zwischen 23 und 6 Uhr nicht auf die 4h angerechnet wird oder sowas, damit man entspannt über Nacht laden kann, niemand will um 2 Uhr morgens sein Auto abstecken und vor 6 Uhr morgens wird auch niemand neu anstecken

    • @mariokrings
      @mariokrings 2 місяці тому

      @@Hurrikan7638 naja _niemand..._ es gibt genug Leute, die Schicht arbeiten. Finde diese Idee aber trotzdem gut, weil du hinsichtlich der breiten Masse natürlich recht hast.

  • @hendriknoack6057
    @hendriknoack6057 2 місяці тому

    Zum Thema Mediensteuerung bei Mercedes: im EQV (alte Version) kann man im Fahrerdisplay auf Medien wechseln und dann mit hoch und runter die Lieder vom Lenkrad wechseln. Wenn Mercedes seinem Konzept treu bleibt müsste das im neuen Interface ja auch so sein? Ich kann es mangels Fahrzeug nicht testen...

  • @user-uo7zs3xj5l
    @user-uo7zs3xj5l 2 місяці тому +1

    Mal zurück zum Thema: Nahe München in Taufkirchen hat in einem Gewerbepark EnBW einen Ladepark mit 20 300kw Chargern errichtet. Dort gibt es neben DM, Baumarkt, Getränken, Zoofachhandel, Pflanzen, Apotheke auch imo Deutschlands am besten sortierten EDEKA. Dort erledige ich seit mehreren Monaten meine Einkäufe und anschliessend ist mein Auto (derzeit ein IX im Abo) wieder voll. Vielleicht gibts ähnliche Lösungen für Menschen (wie mich) ohne heimische Wallbox auch in anderen Regionen Deutschlands?

  • @Think2Relax
    @Think2Relax 2 місяці тому +1

    fahre seit 4 jahren elektrisch. eine Taktik wäre laden beim Einkaufen auch wenn es nur 30 min sind. ich lade auch nicht speziell vor Roadtrips und auch nicht voll. 30-40% reichen mir. Dann kann ich ein Stück fahren bis der Akku leer und dann auch warm ist. Kann natürlich sein, dass ich einen Stopp mehr brauche aber ist dann eben so. An der Uni - abgesehen wenn man dort nicht parken kann fahr ich nicht mit dem Auto- wie wärs Mittags abstecken und neu anstecken umweitere 4 Stunden ohne Blockiergebühren zu starten. Oder erst parken und Mittags an die Ladesäule fahren wenn frei. die 22 kw lader AC das wäre schön, dann reeicht auch 2-3 mal einkaufen pro Woche.

  • @macroy5611
    @macroy5611 2 місяці тому

    7:57 da hätte es fast gescheppert, Schulterblick nicht vergessen ;-)
    Die Blockierbebühr an den SOC zu koppeln bringt auch wieder nichts. Dann kommt der nächste Spezialist und reduziert die Ladegeschwindigkeit daß es für ihn passt, beispielsweise 8 Stunden Uni mit nur mit 5KWh laden (anstatt 11 kwh). Für die Verfügbarkeit der Säule bringt das dann nichts denn die Säule wird dadurch doppelt so lange blockiert als eigentlich nötig.

  • @carstenvaupe2939
    @carstenvaupe2939 2 місяці тому

    Die lange Ladezeit hättest du locker verkürzen können, indem du nach dem Einkaufen weiterfährst, und wo anders schnell lädst, da der Akku jetzt schon warm ist, oder noch besser tatsächlich zu Hause anstecken, packen und dann das Auto holen.

  • @schlaubiman
    @schlaubiman 2 місяці тому +6

    Die Videosequenz mit der Beschwerde über die Bedienung der Lenkradheizung an VW hätte ich rausgeschnitten, ist ja fast ein bisserl peinlich. 🤣

    • @kriskross63
      @kriskross63 2 місяці тому

      Ganz im Gegenteil: Das beweist, dass das UserInterface offensichtlich nicht intuitiv ist. Das sollte VW aufgreifen und nach einer besseren Lösung suchen!

    • @abraxastulammo9940
      @abraxastulammo9940 2 місяці тому

      ​@@kriskross63Aber dass das gleiche Lenkradheizung Symbol auf dem Lenkrad war wo es hingehört hast du schon gesehen?
      Das ist ja wie bei Sandy Munro wo er sich beklagte den Home Button auf dem Screen nicht zu finden aber auch nie einfach das Kästchensymbol in der Mitte drückte 😂

    • @kriskross63
      @kriskross63 2 місяці тому

      @@abraxastulammo9940 So sind wir Menschen. Manchmal sehen wir genau das nicht, was direkt vor unserer Nase ist..🤷‍♂️

    • @joergdorer6556
      @joergdorer6556 2 місяці тому

      Eine Lenkradheizung oder Hämoriedengrill habe ich noch nie vermisst, brauche auch keine Vorheizung. Vor dem Motorstart mache ich die Scheiben frei, dann wird gestartet und mit mäßiger Leistung losgefahren. Erschreckend sind für mich die 70000 Kaufpreis, damit fahre ich meinen uralt Benziner mit meiner Fahrleistung noch 17 Jahre, wenn ich die Preise für Steuer, Versicherung, Tüv,Reifen, Ersatzteile als Durchschnitt verdopple. Dann ist aber auch gefahren und nicht nur das Fz vor dem Haus. Ein E-Auto mit 1,6t Anhängelast und damit eine Reichweite von min. 250Km real wird für mich unerschwinglich bleiben😢.

  • @ivanzivko9335
    @ivanzivko9335 2 місяці тому

    Hi, also Zweck des Videos denke ich ist mal die AC Lader in der Stadt zu erweitern 👍 was gut ist!
    Aber mit ner Tagesstrecke von ca20km in der Stadt mit Uni, Einkäufe und FS ist da in 14 Tagen keine Situation da, wo man laden kann? 😮

  • @fryke
    @fryke 2 місяці тому +2

    Für mich als eine Person mit Fiat 500e, der daheim nicht laden kann, sind die Ladeprobleme mit dem ID.7 etwas gesucht. Also ich mein: Klar, sie können vorkommen. Aber wenn man im Alltag das Auto betreibt, dann fährt man ihn selten bis unter 20% im städtischen Bereich, und lädt ihn auch nie auf 100%, auch nicht vor der grossen Urlaubsfahrt. Der Akku wird bei mir zwischen 85% und 35% gefahren, und wenn ich in ein Einkaufszentrum fahre, wo ne Ladesäule ist, dann wird angehängt, dann geht er halt auch mal von 50% wieder auf 87% oder so. Und wenn ich bei 30% bin und bald mehr brauchen werde, dann fahre ich einen freien Schnelllader an, wo ich günstig laden kann, und lade bis 85% (der Fiat 500e geht bei 85% auf ca. 12 kW runter mit der Ladeleistung). Ob ich die "grosse Reise" dann mit 100% oder 70-80% starte, spielt keine echte Rolle, da ABRP mir die Route ja aufgrund des Start-SOCs berechnet. Findet der erste Ladestopp halt ne Viertelstunde früher statt. Das mit den 100% macht eigentlich nur Sinn, wenn man tatsächlich daheim günstig laden kann.

  • @DominikHees
    @DominikHees 2 місяці тому +1

    Ich habe keine Wallbox zu Hause und fahre einen Fiat500E problemlos durch meinen Alltag. Für denn normalen Alltag kein Problem, für sehr weite Strecken eher weniger.

  • @amigafrk
    @amigafrk 2 місяці тому

    Bin ja selbst auch Laternenparker. Am Anfang habe ich mir auch Sorgen gemacht, im Alltag schleicht sich aber nach ein paar Wochen eine gewisse Laderoutine ein und man weiss wo man am besten das Auto lädt. In der Regel hält man sich ja immer in den gleichen Gegenden auf. Und dann wird einfach bei jeder Gelegenheit der Stecke rein gesteckt. Ich denke auch mal, dass das Auto am Anfang während des Fitnessstudios hätte geladen werden können. Häufig ist einfach eine Strasse weiter irgendwo ein Charger.

  • @thilokielmann3299
    @thilokielmann3299 2 місяці тому +2

    Das Problem sind nicht die Blockiergebühren sondern zu wenige Lademöglichkeiten. Vermutlich müssten in den Innenstädten einfach alle Strassenlaternen einen Typ-2 Anschluss bekommen, damit einfach jeder gleichzeitig laden kann.

    • @stanimirchu
      @stanimirchu 2 місяці тому

      Und wer zahlt diese und die Infrastruktur dahin?

  • @KlimkeitO
    @KlimkeitO 2 місяці тому

    Ich habe auch keine Wallbox zu Hause und lade unterwegs und oder beim einkaufen und das funktioniert schon seit über 6 Jahren gut. Ab und zu mal beim Arbeitgeber landen. Also alles ganz entspannt. Und meine Autos laden maximal mit 70 kWh Kona eGolf Ford Focus Citroen e-c4 und BMW i3

  • @tobiasa6661
    @tobiasa6661 2 місяці тому +5

    Ich fahre jetzt seit fast zwei Jahren elektrisch ohne Wallbox zuhause (Firmenfahrzeug, ca. 40.000 km/Jahr). Die nächste Ladesäule ist ca. 1 km weg, damit habe ich kein Problem.
    Und in der Großstadt (Berlin) habe ich bisher auch immer einen Ladeplatz gefunden; viel schwerer ist es, einen freien Parkplatz ohne Ladesäule zu finden :/

    • @SniKKaz
      @SniKKaz 2 місяці тому +2

      Fahre ein tick mehr als du und die nächste Ladesäule ist mehrere Kilometer weit weg. Ich fahre einfach die 17km zum Laden an einen HPC. Ich wohne in einer Kleinstadt und rundherum ist nicht viel. Ich muss nicht über Nacht laden. Ich setze mich die 30 min ins Auto und lade, während ich mir Videos auf UA-cam etc angucke. Kein Problem. Aber man muss da eben bock darauf haben. Wenn Diesel Dieter nie Zeit hat...dann sollte man ggf. sein Leben etwas anpassen statt ständig gestresst zu sein :D

    • @pit9623
      @pit9623 Місяць тому

      @@SniKKaz Beim Laden im Auto zu sitzen soll nicht ungefährlich sein.

    • @SniKKaz
      @SniKKaz Місяць тому

      @@pit9623 bitte was? Wieso das denn? 😅

    • @pit9623
      @pit9623 Місяць тому

      @@SniKKaz Elektrosmog in E Autos, da gibt es viele Infos hier auf UA-cam

    • @SniKKaz
      @SniKKaz Місяць тому

      @@pit9623 😂😂😂😂😂

  • @daeisi6395
    @daeisi6395 2 місяці тому

    Fahr selbst ein Opel Zafira E und finde den Test super. Aber finde den Verbrauch echt hoch in der Stadt selbst unserer Verbraucht im städtischen Bereich mit Heizung 28 kW. Hab aber selbst schon erlebt wie ein liefer Kombi die säule belegt obwohl er fertig ist. Die denken da nicht dran . Mit der Straf gebühr ab voll währe eine gute Idee

  • @edjemx
    @edjemx 2 місяці тому

    1 Wenn Sie zu Hause nicht laden können, sollten Sie nicht mit 5 % nach Hause kommen.
    2 Wenn Sie regelmäßig irgendwo mit einer Ladestation parken können, dann nutzen Sie diese regelmäßig, auch wenn das Auto nur 1 Stunde oder 2 Stunden geparkt ist, ist das mehr als genug, um die täglich gefahrenen Kilometer wieder bei zu laden und +.
    3 Auf eine Ladestation beispielsweise bei Aldi oder Lidl angewiesen zu sein, ist ärgerlich. Oft steht ein Verbrenner geparkt oder einen bereits voll geladen.
    Zu Hause kann ich auch nicht laden, aber ich halte so den SOC bei 40 bis 80 %.
    Und wenn es wirklich zu wenig wird, fahre ich abends zu einem DC- oder HPC-Lader.

  • @eddiedl6899
    @eddiedl6899 2 місяці тому +7

    Nach dem ich 73 mal das Wort Blockiergebühr gehört hab, schreib ich jetzt doch mal: Mit der EWE Go Karte gibt es keine Blockiergebühr. Allerdings kostet die kWh dann eben 59 ct. Kann sich aber schon rechnen ... und es ist immer noch etwa gleich teuer wie beim Verbrenner. Da darf man sich halt einfach nicht so anstellen. "Steht er dann läd er!"
    Und den Doppel-Aldi-Unsinn hätts auch nicht gebraucht. Ein ziemich realitätsfremder Test. Sinnlos Wasser auf die Mühlen der Verbrenner-Heinis gekippt.

    • @hfd76r4zdhdjhew
      @hfd76r4zdhdjhew 2 місяці тому +2

      Noch besser: mit der von Stadtwerke München gibt's auch keine Blockiergebühr. Keine Grundgebühr, 49 ct/kWh.

    • @timmarkgraf6456
      @timmarkgraf6456 2 місяці тому +1

      Ich fahre Enyaq, meine Frau Smart #1 und wir haben keine eigene Wallbox. Funktioniert!

  • @cccwue
    @cccwue 2 місяці тому +4

    Ich denke, dass es in einer Großstadt noch mal anders aussieht, als bei uns in der Kleinstadt. Habe seit Weihnachten '22 einen Ioniq 5 und lade seit dem nur außer Haus.
    Habe aber auch das Glück, dass rund 400m von meiner Wohnung 3 Ladesäulen (5x22kW und 1x50kW) stehen, wo nahezu immer ein Platz frei ist (außer Kerwa und Konzerte).
    Was mich aber wundert, bei 21:50 erwähnt Jakob, dass nach 4h die Blockiergebühr anfällt. Ist es in München nicht so, dass die Blockiergebühr nur zwischen 8 und 20 Uhr anfällt?
    Bei uns ist das der Fall und stecke oft nach der Arbeit gegen 17 Uhr an und morgens gegen 6 Uhr ab und habe noch nie eine Blockiergebühr bezahlt, da ja nur die Zeit 17 bis 20 Uhr zählt.

    • @CarManiac_Chris
      @CarManiac_Chris  2 місяці тому

      Die blockiergebühr fällt über den Anbieter an nicht über die Säule, und das ist tatsächlich nach vier Stunden so völlig egal zu welcher Uhrzeit

    • @cccwue
      @cccwue 2 місяці тому

      @@CarManiac_Chris Das ist mir bewusst, nur habe ich keinen Anbieter (3 Karten und 6 Apps), der die Blockiergebühr über Nacht 20-22 Uhr bis 6-10 Uhr) nicht aussetzt.
      Lade hauptsächlich mit Thüga (früher ESB) im LadeVerbund+ und unterwegs mit Freshmile, Elektroverse und auch Thüga bei allen möglichen Ladensäulenanbietern.

    • @abraxastulammo9940
      @abraxastulammo9940 2 місяці тому

      ​​@@cccwueThüga ist ab April Schrott - leider.
      Hatte damit immer Schnitt 44 cent/ kWh an HPC. 👍

    • @cccwue
      @cccwue 2 місяці тому

      @@abraxastulammo9940 Weiß ich, werde dann wieder meine ESB-Karte aktivieren.

  • @stephanlaschet79
    @stephanlaschet79 2 місяці тому

    Und die Batterieheizung die extra Energie verbraucht... Tolle Sache ausser wie hier wenn die Ladesäule besetzt ist. Dann hast du wertvolle Energie verballert für die Katz, weil der Akku beim warten wieder abkühlt...

  • @schwarzarbyter
    @schwarzarbyter 2 місяці тому +2

    Wocheneinkauf in 15 Minuten erledigt?? Krasser Typ

  • @user-in4zj9ik3e
    @user-in4zj9ik3e 2 місяці тому

    Ich lade meistens an einer AC Säule nachts, da ich ein BMW -Tarif habe ohne Blokiergebühz zwischen 21 und 8 Uhr. Da ich 74 kw Batterie habe , recht mir locker für eine Woche. Aber was machen diejenigen die kleine Wagen haben mit realer Reichweite knapp über 100 km ?

  • @jorgmethfessel5774
    @jorgmethfessel5774 2 місяці тому

    schöne idee, allerdings find ich den zeitraum ein wenig knapp. gerade das ladeverhalten braucht etwas mehr zeit, bis man sich entsprechend angepasst hat. da fehlt einem in der ersten woche das gefühl dafür

  • @smoki-l
    @smoki-l 2 місяці тому

    Wenn das der gleiche EQE, wie im großen Vergleichstest ist, dann sollte im großen Vergleichstest erwähnt werden dass es den EQE mittlerweile mit Serienmäßiger Wärmepumpe gibt. Somit wären die Verbrauchswerte, bei einem neuen/aktuellen EQE, bestimmt einen Tick besser.

  • @MrEkim80
    @MrEkim80 2 місяці тому

    Mein Tiguan ehybrid 2021 hat einen Knopf am Lenkrad für die Lenkradheizung, genau wie dein Lenkrad auch !